2. Juni 2023

Tribute concert to Motörhead “The King of Kings” mit Motörblast & Nitrogods

Am 28. Dezember 2015 ist Lemmy Kilmister, Frontmann der Heavy-Metal Band Motörhead, verstorben. Die hinterbliebenen Bandmitglieder fordern: „Spielt Motörhead laut, spielt Hawkwind laut, spielt Lemmys Musik LAUT. Hebt einen auf ihn, oder mehrere. Erzählt euch Geschichten. Feiert das Leben, wie es dieser liebenswerte, wundervolle Mann selbst so heftig gefeiert hat. Er hätte es genau so gewollt.“ Und das machen wir […]
» weiterlesen

1. Juni 2023

TOLYQYN

TOLYQYN sind ein internationales Trio aus Berlin, gegründet von Roland Satterwhite (u.a Moka Efti Orchestra). Musikalisch bewegt sich die Band zwischen Rock, Jazz, westafrikanischen Rhythmen, sowie anderen Genres, von denen die Musiker auf ihren unzähligen Klangreisen um die Welt beeinflusst wurden. Mit ihrer ungewöhnlichen Besetzung aus Gesang/Bratsche, E-Gitarre und Drums, hat sich die Band ganz neue Klangsphären eröffnet und veröffentlichte […]
» weiterlesen

31. Mai 2023

PANZERBALLETT FEAT. VIRGIL DONATI

Das Jazz-Metal-Quintett um den Gitarristen, Komponisten und Arrangeur Jan Zehrfeld hat sich in der Prog/Math/Djent/Tech-Metal- aber auch Jazz-Fusion-Szene weltweit einen Kult-Status erspielt.   Die Eigenkompositionen und Covers („Verkrassungen“) bekannter Stücke sind zu einem unverwechselbaren Markenzeichen der Band geworden. Die Musik ist humorvoll, mathematisch konstruiert, organisch rekonstruiert; im Wechselbad aus virtuoser Wucht und lässiger Luftigkeit werden komplexe Riffs und jazzige Improvisationen mit […]
» weiterlesen

31. Mai 2023

BERLIN BALKAN CLUB INTERNATIONAL

Tea Mikic and Marjan Antic, ex-musicians of Shantel Bucovina Club Orchestra, with Ira Shiran, an Israeli Accordionist, are playing a FUSION of Balkan Brass Music with traditional Melodies from the Balkans with Modern Arrangements. They formed the Event BERLIN BALKAN CLUB INTERNATIONAL, with its Premier on 02.06.2023 in Panda Theater, where they play together with their international Musician Friends from […]
» weiterlesen

31. Mai 2023

FLORIDIS / DIMITRIADIS / KNEER / MÜLLER // #PANDAjazz

Set 1: «Tone Sequence Evaluators» CD Release Concert Floros Floridis – reeds, electronics Yorgos Dimitriadis – percussion, electronics Set 2: Floros Floridis – reeds, electronics Yorgos Dimitriadis – percussion, electronics Meinrad Kneer – double bass Matthias Müller – trombone Die mehr als 30-jährige Zusammenarbeit der beiden wohl aktivsten griechischen Improvisatoren der internationalen freien und improvisierten Musikszene Floros Floridis und Yorgos […]
» weiterlesen

26. Mai 2023

Café del Mundo

Zehntausend Konzertbesucher jährlich, Standing Ovations, Millionen Aufrufe auf Youtube, ein Fankult wie bei Rockstars – Willkommen bei Café del Mundo, Deutschlands erfolgreichstem Gitarren-Export.   Die Protagonisten Jan Pascal und Alexander Kilian kommen just von Tour in Andalusien, Italien und London, wo sie mit dem Royal Philharmonic Orchestra ihr neues Album „Samphonic“ aufgenommen haben. Jan und Alex sind grundsätzlich gegensätzlich wie […]
» weiterlesen

19. Mai 2023

Petlia Pristrastiya

Mit ihrer kraftvollen und tragischen, vom Post-Punk inspirierten Musik ist Petlia Pristrastiya wahrscheinlich eine der wichtigsten unabhängigen Rockbands aus Osteuropa. Die Band hat bereits sechs Alben veröffentlicht und ist ausgiebig in Weißrussland, der Ukraine, Polen, Russland und den baltischen Staaten getourt. „Mit der gleichen Art von dunklem, treibendem Unterton und großen, krachenden Akkorden darüber klingt die Band wie eine klassische […]
» weiterlesen

19. Mai 2023

ANDERS/BORGES/CAVENATI/GSCHLÖßL // #PANDAjazz

Isabel Anders – piano Sofia Borges – drums Alberto Cavenati – guitar Gerhard Gschlößl – trombone, tuba ABCG is the art of creating sounds with an assemblage of small pieces of colored melodies, sounds or rhythms using materials like trombones, tubas, drums, guitars and pianos. Photo: Sergei Gavrylov LINKS: https://sofiaborges.com/ http://www.albertocavenati.com/ http://www.gerhardgschloessl.de/ [tickets] AK / VVK 10 € https://www.eventbrite.de/e/626910515227

19. Mai 2023

VORTEX

VORTEX: Valentina Bellanova & Tamara Soldan On this evening, Valentina Bellanova and Tamara Soldan present their 2 different solo performances as well as some works from their duo project VORTEX Ensemble. In this atmospheric program, flutes, neys and other wind instruments are brought together with voices and medieval instruments such as fiddle and sinfonia and enriched by the use of […]
» weiterlesen

19. Mai 2023

Moloch & Nadiya // E T H E R: Ukrainian Diaspora Soul – album release

Support: MAVKA Молох і Надія / Moloch & Nadiya // E T H E R: Ukrainian Diaspora Soul – Album release concert Support: MAVKA [ ENG ] Between gloomy noises, dark drones and delicate, tender feelings; in the middle of experimental sounds, traditional Ukrainian folklore and jazz harmonies – this is where one can find Moloch & Nadiya . The […]
» weiterlesen

16. Mai 2023

Brockhoff

Mit viel Selbstbewusstsein und einem kritischen und reflektierten Blickwinkel auf ihre Generation veröffentlichte die 22-jährige Indie-Newcomerin BROCKHOFF im Juni 2022 ihre Debüt-EP „Sharks“. Vor nicht mal einem Jahr trat sie zum ersten Mal Live als Support von Jeremias auf. Nun spielt sie im kommenden April ihre ersten eigenen Headline-Shows in Hamburg und Berlin. Im Sommer war die Sängerin bei zahlreichen […]
» weiterlesen

16. Mai 2023

Bruno Major

Das Wort „Authentizität“ ist heute allgegenwärtig, wenn es um die Beschreibung von Künstlern und Musikern geht, aber wenn man Bruno Major begegnet, versteht man, wie missbraucht dieser Begriff geworden ist. Bruno ist zu einem weltweit einflussreichen Künstler aufgestiegen, aber er hat dies ganz nach seinen eigenen Vorstellungen getan. Als Antiheld des Musikstars ist Bruno in seinem Handwerk völlig kompromisslos und […]
» weiterlesen

16. Mai 2023

Mac Ayres

Mac Ayres ist ein autodidaktischer Singer-Songwriter, Produzent und Multiinstrumentalist aus Long Island, NY. Er lässt sich von den großen Singer-Songwritern unserer Zeit inspirieren, wie Stevie Wonder, Marvin Gaye und Amy Winehouse. Seine bisherigen Alben wurden von der Vogue, Billboard, Complex, Highsnobiety, der BBC und vielen anderen beachtet. Sein Debüt „Easy“ wurde auf Spotify über 150 Millionen Mal angehört. Mac ist […]
» weiterlesen

16. Mai 2023

Sam Tompkins

Alles begann mit einer Wette: Als Sam Tompkins an seinem 16. Geburtstag herausgefordert wurde, als Musiker auf den Straßen Brightons aufzutreten, fand er sich kurze Zeit später genau dort wieder – und zwar immer und immer öfters. Es entstand der Traum, die offene Straße hinter sich zu lassen und tatsächliche Shows zu spielen.“Ich möchte, dass jeder in diesem Raum, egal […]
» weiterlesen

16. Mai 2023

Vadim Krasnooky

Am 4. Juni findet in Berlin ein Wohltätigkeitskonzert statt, an dem Vadim Krasnooky, ein ukrainischer Sänger, Schauspieler, Leiter und Frontmann der Rockband Mad Heads, teilnimmt. Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft der Stiftung SVS – Fond und der Unternehmen von Euroeducation. Eintritt zu Wohltätigkeitskonzerten „für Donat“. Der gesamte Erlös kommt den Streitkräften der Ukraine zugute. Tickets und mehr Infos

15. Mai 2023

Kesselhaus Summer Stage 2023 @ frannz Biergarten

Wir laden euch ein, Open Air-Konzerte in gelassener Atmosphäre im Biergarten der Kulturbrauerei zu erleben. Genießt spannende Live-Acts, kühle Getränke, Snacks und Begegnung jenseits des Großstadtrubels. „Sommer, Sonne Biergarten“, die Dritte. Am Dienstag, dem 11. Juli präsentieren wir ab 18 Uhr ein erstklassiges Lineup: Mit dabei sind Glymmar, Marianne Naumann und Ukulele Death Squad. DJ Clarice begleitet an den Turntables. Moderiert wird der Abend von Christoph Schrag, dem bekannten Redakteur und […]
» weiterlesen

15. Mai 2023

Kesselhaus Summer Stage 2023 @ frannz Biergarten

Die Kesselhaus Summer Stage ist zurück! Wir laden euch ein, Open Air-Konzerte in gelassener Atmosphäre im Biergarten der Kulturbrauerei zu erleben. Genießt spannende Live-Acts, kühle Getränke, Snacks und Begegnung jenseits des Großstadtrubels. „Sommer, Sonne Biergarten“, die Zweite. Am Dienstag, dem 4. Juli präsentieren wir ab 18 Uhr ein erstklassiges Indie-Lineup: Mit dabei sind Beranger, Soft Drug und Nun flog Dr. […]
» weiterlesen

8. Mai 2023

Kesselhaus Summer Stage 2023 @ frannz Biergarten

Die Kesselhaus Summer Stage ist zurück! Wir laden euch ein, Open Air-Konzerte in gelassener Atmosphäre im Biergarten der Kulturbrauerei zu erleben. Genießt spannende Live-Acts, kühle Getränke, Snacks und Begegnung jenseits des Großstadtrubels. Sommer, Sonne, Biergarten. Bereits im letzten Jahr erfolgreich erprobt, starten wir in diesem Jahr mit Sunshine Musik von der Karibik Insel Jamaika. Reggaefeeling in schönster Atmosphäre im frannz […]
» weiterlesen

4. Mai 2023

Berlin Brass Festival @ Fête de la Musique

Auch in diesem Jahr stehen am 21. Juni zur Fête de la Musique die Zeichen auf Gute Laune-Brass. Das Berlin Brass Festival präsentiert zum fünften Mal das gesamte musikalische Spektrum der Brassmusik und knüpft nahtlos an die grandiose Stimmung aus dem Vorjahr an. Von Swing über Jazz, von absoluten Beginnern bis zur größten Workshopband Berlins, von Funk über Ska zur […]
» weiterlesen

4. Mai 2023

WILL JOSEPH COOK

Will Joseph Cook macht Musik, die Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Das dritte Album des Indie-Pop-Träumers, Every Single Thing, ist eine Übung in Freude: eine Sammlung von schamlosen Liebesliedern, eine sprudelnde und überschwängliche Erinnerung daran, die Gegenwart zu schätzen. „Ich hatte das Gefühl, dass aus kultureller Sicht nicht mehr so viele Menschen über die Liebe auf eine positive Art […]
» weiterlesen

28. April 2023

15. Festival Jazzdor Berlin

Seit nunmehr 15 Jahren baut das Festival Jazzdor nun schon an der künstlerischen Brücke zwischen Frankreich und Deutschland! Für das Team um Philippe Ochem bedeutet Jazz Offenheit: Sie pfeifen auf geografische wie ästhetische Grenzen und wollen nur eines: Mit dem Publikum teilen, was sie gerade begeistert, unerwartete Begegnungen fördern, den Herzschlag des Jazz von heute hör- und spürbar machen. Also […]
» weiterlesen

28. April 2023

15. Festival Jazzdor Berlin

Seit nunmehr 15 Jahren baut das Festival Jazzdor nun schon an der künstlerischen Brücke zwischen Frankreich und Deutschland! Für das Team um Philippe Ochem bedeutet Jazz Offenheit: Sie pfeifen auf geografische wie ästhetische Grenzen und wollen nur eines: Mit dem Publikum teilen, was sie gerade begeistert, unerwartete Begegnungen fördern, den Herzschlag des Jazz von heute hör- und spürbar machen. Also […]
» weiterlesen

28. April 2023

15. Festival Jazzdor Berlin

Seit nunmehr 15 Jahren baut das Festival Jazzdor nun schon an der künstlerischen Brücke zwischen Frankreich und Deutschland! Für das Team um Philippe Ochem bedeutet Jazz Offenheit: Sie pfeifen auf geografische wie ästhetische Grenzen und wollen nur eines: Mit dem Publikum teilen, was sie gerade begeistert, unerwartete Begegnungen fördern, den Herzschlag des Jazz von heute hör- und spürbar machen. Also […]
» weiterlesen

28. April 2023

15. Festival Jazzdor Berlin

Seit nunmehr 15 Jahren baut das Festival Jazzdor nun schon an der künstlerischen Brücke zwischen Frankreich und Deutschland! Für das Team um Philippe Ochem bedeutet Jazz Offenheit: Sie pfeifen auf geografische wie ästhetische Grenzen und wollen nur eines: Mit dem Publikum teilen, was sie gerade begeistert, unerwartete Begegnungen fördern, den Herzschlag des Jazz von heute hör- und spürbar machen. Also […]
» weiterlesen

28. April 2023

X-PERIENCE

Das 6. Album der Band X-Perience ist ein elektronisches Juwel und eine konsequente Weiterentwicklung des Synthiepops. Frech und unbeschwert werden die Achtziger- und Neunzigerjahre zitiert, aber das Retro-Feeling wird mit der Frische von heute kombiniert. Markenzeichen der Band ist die klare Stimme von Claudia Uhle.+++ Nach dem sensationellen Comeback in 2020 mit dem Top 20 Album „555“ folgt nun der […]
» weiterlesen

28. April 2023

Die Zöllner – Portugal Tour 2023

Mit souligen Balladen und funkigen Bläsersätzen sind DIE ZÖLLNER seit 1988 ein Garant für energiegeladene Konzerterlebnisse. Eine Ansammlung von Top-Musikern, jeder einzelne beherrscht sein Instrument auf höchstem Niveau, ein charismatischer Frontmann, intelligente deutsche Texte, ausgefeilte Arrangements. Die Band für wahrhaftige Musikliebhaber. 16 Alben sind in den vergangenen 35 Jahren erschienen. Der neueste Streich mit dem Titel „Portugal“ erscheint im Herbst […]
» weiterlesen

27. April 2023

French Night @ Fête de la Musique

Der Tag der Musik, der Lebensfreude und der Sommersonnenwende ist der 21. Juni. Am längsten Tag des Jahres findet die Fête de la Musique statt. Das Fest geht auf eine Initiative von Jack Lang im Jahr 1981 zurück, dem damaligen französischen Kulturminister. Die Idee dabei ist, dass Berufsmusiker und Amateure – also eben alle, die irgendwie Musik machen können – […]
» weiterlesen

27. April 2023

Lisa Canny & Band

Über 2 Millionen Online-Streams bezeugen, dass die Songwriterin Lisa Canny das internationale Parkett bereits erfolgreich beschritten hat. Wenn man 7 Mal die renommierten „All Ireland Championships“ gewonnen hat – und das gleich auf 2 Instrumenten (Harfe & Banjo) – dann ist es gar nicht mehr möglich, tief zu stapeln. Warum auch? Auf ihrer Tour macht Lisa Canny & Band am […]
» weiterlesen

20. April 2023

FidoPlaysZappa feat. Bobby Martin

Robert „Bobby“ Martin, der als Lead-Sänger das Klangbild von Frank Zappas Band von 1981 bis hin zur Abschiedstour 1988 geprägt hat, geht wieder auf Tour. Zusammen mit der Schweizer Tribute Band FidoPlaysZappa präsentieren die Musiker eine rotzig-rockige Live Show am Dienstag, dem 03. Oktober 2023 im Maschinenhaus der Kulturbrauerei. Frank Zappas music is not dead, it doesn’t even smell funny. […]
» weiterlesen

20. April 2023

WILLKUER Keiner von Euch – Tour 2024

+++Deutschrock, frischer und authentischer denn je, verspricht die Band WILLKUER. Die fünf Schwaben dröhnen 2024 auf ihrer „KEINER VON EUCH TOUR“ durch ganz Deutschland und werden auf ihrer ersten Headlinerrutsche zusammen mit euch das Kesselhaus der Kulturbrauerei am Freitag, dem 19. Januar 2024 ausnahmslos an die Belastungsgrenze bringen! Frei nach dem Motto „Gekommen um zu bleiben“ gibt es pure Willkuer […]
» weiterlesen

19. April 2023

Daniel Kahn & Jake Shulman-Ment: The Building & Other Songs

[ ENG ] Detroit-born troubadour Daniel Kahn and New York fiddler Jake Shulman-Ment have been playing together for almost twenty years. After their many bands together, such as The Painted Bird and Brothers Nazaroff, they have finally recorded an analog duo album The Building & Other Songs. The result is the „most personal and intimate selection of songs and poems […]
» weiterlesen

19. April 2023

“New Today”: Playback Theater Performance

Playback theater is a form of improvisational theater where the audience tells their stories and the actors and musicians transform them into a work of art on stage. The name is a shortening for „We are playing your stories back.“ The stories are told during the performance and there is no need to prepare anything. During the performance, we hear […]
» weiterlesen

19. April 2023

Roli & Alexey in the Loop

Was definiert einen Menschen? Ist es der Körper oder der Geist? Diese Frage beschäftigt uns seit Jahrhunderten, aber vielleicht ist die Antwort eindeutiger, als wir denken. Denn wenn der Körper nicht mitspielt, kann der Geist dennoch über sich hinauswachsen. Roland Walter wurde 1963 in Magdeburg geboren. Bei der Geburt kam es zu Sauerstoffmangel. Das ist die Ursache seiner spastischen Lähmung. […]
» weiterlesen

19. April 2023

SCHLAPITZKI // #PANDAjazz

Felix Wahnschaffe – alto sax Marc Schmolling – piano Matthias Pichler – bass Moritz Baumgärtner – drums Die vier Musiker Felix Wahnschaffe, Marc Schmolling, Matthias Pichler und Moritz Baumgärtner haben beschlossen, SCHLAPITZKI zu werden. Ursprünglich als free-sponti Band konzipiert, setzt SCHLAPITZKI, das Wesen aus einer anderen Welt seinen Weg fort. Niemand kennt ihn genau, wo geht er hin, wo kommt […]
» weiterlesen

19. April 2023

FO SHO (Ukraine)

FO SHO – African-Ukrainian hip-hop project [ ENG ] FO SHO is an African-Ukrainian hip-hop project created in early 2019, consisting of 3 sisters – Betty, Miriam, and Siona Endale. They show their unique cultural background in their songs, style, and, most importantly, in their energetic, lively performances. Their music is a symbiosis of modern genres from trap to hip-hop. […]
» weiterlesen

19. April 2023

CHATTERMARK (NORWAY) // #PANDAjazz

Das norwegische Noise-Drone-Duo Chattermark aus John Lilja (E-Bass und Effekte) und Gunhild Seim (Trompete und Effekte) schafft eindrückliche Klanglandschaften und Klangwände. Lilja und Seim gründeten das Duo aus dem Wunsch heraus, ihren Sound durch den Einsatz von Effekten und erweiterten Techniken zu erweitern und zu transformieren und etwas sowohl Massives als auch Minimalistisches zu schaffen. Wie gut ihnen das gelungen […]
» weiterlesen

11. April 2023

BEZ OBMEZHEN

„Bez Obmezhen“ ist eine ukrainische Band, die Tausende von Menschen auf Konzerten und Millionen von Zuhörern auf Musikplattformen versammelt. Ihre Arbeit ist die Verkörperung des ukrainischen Weltbildes – mutig, sinnlich und unzerbrechlich. „Bez Obmezhen“ wird für seine qualitativ hochwertige ukrainische Musik, seine Offenheit und seine gesellschaftliche Haltung geliebt. Seit den ersten Kriegstagen geben die Musiker Konzerte für das Militär und […]
» weiterlesen

9. April 2023

TEAPØ

Teapø is a Berlin & London-based composer and producer of electronic, electro-acoustic, alternative, ambient, nu-jazz, trip-hop, soundtracks, and much more. The new album to release, with singles that have already made a splash on best music platforms, enters the world of Teapø with his video clips and a surprise Live Zerø. BBCworld: „Nice to get lost in the musical alleys […]
» weiterlesen

9. April 2023

BOB SPICE QUARTET FEAT. LINA ALLEMANO // #PANDAjazz

Robert Würz – alto sax Lina Allemano – trumpet Maike Hilbig – double bass Matthias Müller – trombone Martial Frenzel – drums Das BOB SPICE QUARTET verbindet die spontane Ausdruckskraft und Vitalität des Jazz mit dem melodischen Reichtum und der strukturellen Vielfalt der Klassik. Die Besetzung ohne Harmonieinstrument ermöglicht eine freie Entfaltung und Verflechtung der Stimmen von Saxophon, Posaune und […]
» weiterlesen

8. April 2023

Less is More: VJ Open Lab #32

VJ Open Lab session #32 opens the new season under the motto „less is more“. The upcoming session is dedicated to showcasing the beauty of minimalistic approach in audiovisual arts, featuring mesmerizing performances that rely on simplicity and restraint to create powerful and evocative experiences. Various Berlin-based audiovisual artists will present their interpretations and perspectives on minimalist visual aesthetic and […]
» weiterlesen

8. April 2023

DUXIUS LIVE

Duxius is a musical project by Edyta Rogowska , a Berlin-based composer, songwriter, instrumentalist and singer. The artist has released her solo debut album “Remanence” on November 18, 2022. The project is characterized by diversity and mixture – not only of sounds, but of art forms and languages too. Duxius is also – as the name suggests – a linguistic […]
» weiterlesen

6. April 2023

Colosseum

Der Name klingt bombastisch, und tatsächlich sind COLOSSEUM so etwas wie Saurier in der Geschichte der Rockmusik: ein Zusammenschluss von ungeheuer virtuosen Solisten, dabei trotzdem mit einem geschlossenen, kompakten Sound und in den verschiedenen Konstellationen musikalisch stets sehr innovativ. Das Doppelalbum „Colosseum Live“ kann sicherlich auch heute noch getrost als ein Juwel in der Geschichte der Rockgeschichte bezeichnet werden. 2022 […]
» weiterlesen

5. April 2023

Diana Ezerex – Identity Tour 2023 | Kesselhaus Berlin

Im letzten Jahr hat Diana Ezerex bereits unsere Musik-Seelen im Frannz Biergarten erhellt. Im Rahmen der alljährlich stattfindenden Konzertreihe Summer Stage spielte sie ein atmosphärisches Set im Frannz Biergarten. Jetzt ist die Musikerin zurück in der Berli-ner Kulturbrauerei, wo sie am 17 September ihr 4-EP-IDENTITY-PROJECT vorstellt. Man darf gespannt sein! Identität und Akzeptanz sind herausfordernde aber notwendige Themen gerade in […]
» weiterlesen

3. April 2023

Ansa Sauermann

Das dritte Album gilt einem alten Rock’n’Roll-Klischee nach als das make or break-Album. Es heißt es entscheide ob eine Newcomer-Karriere ihr volles Potential endlich ausschöpft und in die Champions-League aufsteigt oder aber auf immer vor sich hindümpeln wird. Sollte an dem Klischee was dran sein wird Ansa Sauermann dieses Jahr ein Popstar. Sein vorheriges Album „Trümmerlotte“ (2020) wurde von den […]
» weiterlesen

3. April 2023

Big Daddy Wilson

Der amerikanische Blues-Singer-Songwriter Big Daddy Wilson und seine langjährige Begleitband The Goosebumps Bros. gehen im Herbst 2023 auf Europa-Tournee und präsentieren das neue, gemeinsam aufgenommene und produzierte Album „Plan B“. Die Live-Show wird sowohl Songs aus dem neuen Album als auch eine Auswahl von Klassikern aus dem breiten Repertoire von Big Daddy Wilsons Karriere beinhalten.   Big Daddy Wilson & […]
» weiterlesen

29. März 2023

Benefizkonzert mit Rafet El Roman und Ekin Uzunlar

Die populären türkischen Musiker Rafet El Roman und Ekin Uzunlar geben am 23. April im Kesselhaus der Kulturbrauerei ein Konzert der besonderen Art. Das Benefizkonzert hat zum Ziel, die vom Erdbeben in der Türkei betroffenen Studentinnen und Studenten finanziell zu unterstützen. Den Schmerz und die Trauer über den Verlust ihrer Familien können wir ihnen nicht nehmen, wir versuchen die Menschen […]
» weiterlesen

29. März 2023

HARMONICA F E N FESTIVAL 2024

    Faszination Mundharmonika! Das HARMONICA F E N FESTIVAL – organisiert von der harmonica school berlin – will Menschen begeistern. Es spricht Mundharmonika-Enthusiasten ebenso an, wie Menschen, die bisher noch nicht mit dem Instrument in Berührung gekommen sind; Menschen, die zufällig vorbeikommen und neugierig stehen bleiben. „Die Mundharmonika, mit ihrer Ausdruckskraft und ihrem vollen Klang, zieht die Menschen sofort […]
» weiterlesen

29. März 2023

HARMONICA F E N FESTIVAL 2024

Faszination Mundharmonika! Das HARMONICA F E N FESTIVAL – organisiert von der harmonica school berlin – will Menschen begeistern. Es spricht Mundharmonika-Enthusiasten ebenso an, wie Menschen, die bisher noch nicht mit dem Instrument in Berührung gekommen sind; Menschen, die zufällig vorbeikommen und neugierig stehen bleiben. „Die Mundharmonika, mit ihrer Ausdruckskraft und ihrem vollen Klang, zieht die Menschen sofort in ihren […]
» weiterlesen

29. März 2023

HARMONICA F E N FESTIVAL 2024

Faszination Mundharmonika! Das HARMONICA F E N FESTIVAL – organisiert von der harmonica school berlin – will Menschen begeistern. Es spricht Mundharmonika-Enthusiasten ebenso an, wie Menschen, die bisher noch nicht mit dem Instrument in Berührung gekommen sind; Menschen, die zufällig vorbeikommen und neugierig stehen bleiben. „Die Mundharmonika, mit ihrer Ausdruckskraft und ihrem vollen Klang, zieht die Menschen sofort in ihren […]
» weiterlesen

28. März 2023

SEOM KONZERT TOUR 2023

Spiritueller Hip Hop gepaart mit einer bewussten und achtsamen Lebensanschauung, das ist die Vision von SEOM. Der Musiker, Rapper und Coach reicht seinem Publikum die Hand und ermutigt es zur Verwirklichung seiner eigenen Träume. SEOM, das ist der Künstler Patrick Kammerer, der mit seinem musikalischen Konzept über 20 Musikalben, vier Bücher und einen sehr erfolgreichen Podcast veröffentlicht hat. Am Sonntag, […]
» weiterlesen

27. März 2023

Feuerengel

Cover-Bands gibt es viele, Tribute-Bands nur wenige. Denn was FEUERENGEL können, können eben nicht alle: dem Original hochprofessionell den verdienten Tribut zollen – ohne Wenn und Aber. Und zwar seit über 20 Jahren. Am 23. März 2024 sind FEUERENGEL im Berliner Kesselhaus der Kulturbrauerei. FEUERENGEL haben sich mit Haut und Haar, Flammenwerfer und Funkenregen ihrem Vorbild RAMMSTEIN verschrieben. Eigene Pyrotechniker […]
» weiterlesen

27. März 2023

Tayc

TAYC Live in Berlin! Seien Sie live dabei, wenn der aufstrebende R&B SUPERSTAR TAYC am 24. Mai 2023 im Kesselhaus in Berlin seine Musik präsentiert! Der talentierte Künstler aus Martinique hat bereits mit seinen Hits wie „N’y Pense Plus“ und „Le Temps“ internationalen Erfolg erzielt und verzaubert Fans auf der ganzen Welt mit seinem gefühlvollen Gesang und seinem unverkennbaren Sound. […]
» weiterlesen

27. März 2023

Savage Ga$p

Direct Support: KAMAARA Openers: Grim Salvo, Witchouse 40k, TWENTYTHREE, Supachefm   Tickets und mehr erfahren

27. März 2023

Dead by April – Uk/EU Tour

DEAD BY APRIL sind im Mai zum ersten Mal seit 2017 wieder auf Tour durch das Vereinigte Königreich und Europa. Mit über 300 Millionen Streams auf Spotify, 70 Millionen Streams auf YouTube, mehrfachem Platin und Gold und Grammy Awards, Dead By April ist einer der größten schwedischen Elektro-Rock-Exporte der Neuzeit. Nach dem Durchbruch mit der internationalen Hitsingle „Losing You“ (2009), […]
» weiterlesen

21. März 2023

Patric Scott – Back in the Day Tour

Das Album „Back in The Day“ ist nach dem Release gleich direkt von 0 auf 6 in den Schweizer Album Charts eingestiegen. Patric Scott beweist mit seinem neuen Album einmal mehr, warum er zu den angesagtesten und erfolgreichsten Soulkünstlern gehört.   Prince, Michael Jackson und Stevie Wonder – Reinhören in Patric Scotts’ neues Album “Back in the Day”, weckt Erinnerungen […]
» weiterlesen

20. März 2023

Quiz Night Show

Warum ist die Banane krumm? Keine Ahnung, aber kann man mit ihr Wunden heilen, eine Bombe bauen oder sorgt sie gar für Zahnausfall? Diese und viele andere kuriose Fragen beantwortet die Quiz Night Show jeden Freitag in gemütlicher und oft chaotischer Runde. Neben der unkonventionellen Moderation und technischen Finessen, wie diversen Videoeinspielern und dem Glücksrad stehen hier selbstverständlich die Fragen […]
» weiterlesen

20. März 2023

RANA FARHAN

Zum ersten Mal in Deutschland! Die iranische Künstlerin Rana Farhan singt in einem coolen, bluesigen Stil, der die Zeit überwindet und alle Grenzen auslöscht, und begeistert damit Zuhörer auf der ganzen Welt. Rana Farhan definiert ihr eigenes Genre, eine einzigartige Verschmelzung von klassischer persischer Poesie mit zeitgenössischem Blues und Jazz. Im Iran geboren, wuchs Rana Farhan mit allen Alben auf, […]
» weiterlesen

20. März 2023

FREDDA

Am 12. Mai erscheint Freddas neues Album Phosphène. Die Pariserin Fredda ist hierzulande eine der etabliertesten Sängerinnen der Nouvelle Scène Française. Einer Generation, die das Genre Chanson entrümpelt und entstaubt hat – und ihm zu neuem Glanz verholfen hat.  Mit ihrem neuen Album „Phosphène“ bringt Fredda bisher unbekanntes Tempo ins Spiel, man erlebt eine Sängerin in Höchstform, unbeschwert, spontan, abwechslungsreich. […]
» weiterlesen

15. März 2023

Kid Francescoli

In Frankreich füllen Kid Francescoli bereits seit Jahren die größten Clubs mit ihrem Sound zwischen Alt-Folk, Dream-Pop, Elektronica und zuweilen stampfenden R’n’B-Beats. Im September 2023 erscheint mit „Azuro“ ein neuer Longplayer, mit welchem Kid Francescoli anschließend auf Tour gehen werden. In diesem Rahmen kommen sie zwischen dem 10. und 26. Oktober auch nach Köln, Berlin, Hamburg sowie München. Eigentlich wollte […]
» weiterlesen

15. März 2023

Senta

Die Show wird vom Columbia Theater ins Maschinenhaus verlegt. Neustart für Senta-Sofia Delliponti: Anfang 2023 veröffentlicht die Sängerin und Schauspielerin ihr erstes Album unter dem Künstlernamen SENTA, kurz darauf präsentiert sie die neuen Songs von „Egal wie weit“ auch erstmals live auf Tour in Deutschland. Blickt man zurück auf die zahlreichen Stationen in der Karriere von SENTA, ist es kaum zu glauben, dass die Künstlerin […]
» weiterlesen

15. März 2023

Madrigal

Madrigal gehören zu den beliebtesten Alternativ-Rockbands in der Türkei. Am Sonntag, dem 28. Mai 2023, kommt die Band für ein exklusives Konzert ins Berliner Kesselhaus. Sichert euch jetzt Tickets! Formularbeginn Formularende Formularbeginn Formularende Formularbeginn Formularende „Das Madrigal ist ein mehrstimmiges Vokalstück meist weltlichen Inhalts und eine wichtige musikalische Gesangsform der Renaissance und des Frühbarocks.“ So steht es bei Wikipedia geschrieben. […]
» weiterlesen

15. März 2023

Foa Hoka (Ukraine)

[ENG] Foa Hoka – the legendary Ukrainian experimental duo by Dmytro Kurovskiy and Evgen Hodosh . Kurovskiy states: «In the midst of the bloody war with the Russian occupier and genocide in Ukraine, with the narratives spun into a whirlwind of manipulation by trolls and bots, we have to constantly remind ourselves that we are people. We must learn to […]
» weiterlesen

13. März 2023

ANIL ERASLAN & MICHAEL GRIENER AND SURPRISE GUESTS! #PANDAjazz

Anil Eraslan – cello Michael Griener – drums + special guests… Anil Eraslan and Michael Griener, both members of the Berlin-based group Klub Demboh, will play at PANDA platforma and will also share the stage with their friends. For this concert, 2 surprise guests will join them for a cheerful musical night! (photo by Jina & F. Schindelbeck) * * […]
» weiterlesen

13. März 2023

Sandy B: South African Kwaito legend!

With his first album “Amajovi Jovi” in 1994, Sandy B. did pioneering work and created a milestone in the South African kwaito sound, in which traditional sounds merged with electronic beats. His sound cosmos consisting of South African sounds, hip hop, jungle, funk and house elements is intoxicating and, above all, mega danceable! When the man from Durban also performs […]
» weiterlesen

13. März 2023

ZONE NULL // #PANDAjazz

Tony Elieh – bass guitar, live-electronics Burkhard Beins – bass guitar, live-electronics The Berlin-based duo ZONE NULL unites Tony Elieh and Burkhard Beins for an unusal encounter of two bass guitars and a variety of analog and digital live-electronics. While for Elieh the bass guitar has always been a main focus of his musical activities, as an improviser and namely […]
» weiterlesen

13. März 2023

Yuşan-Зілля: Crimean Tatar trio

Natalia Rybka-Parkhomenko – vocals Dzemil Karikov – saaz Niyal Khalilova – cello The Crimean Tatars belong to the autochthonous population of Crimea, a Turkic-speaking ethnic group originally living on the Crimean peninsula. In 1944, they were deported to Central Asia under Stalin. Only with the independence of Ukraine in 1991 were the Crimean Tatars allowed to return to their homeland. […]
» weiterlesen

13. März 2023

FAR : Alexeï Aïgui / Pablo Nemirovsky / Eric Jacot

FAR Alexeï Aïgui — violin Pablo Nemirovsky — bandoneon Eric Jacot — double bass FAR is a new, Paris-created formation of three representatives of different countries and cultures. The rocking energy of Alexeï Aïgui’s violin, the subtle and passionate bandoneon of Pablo Nemirovsky, and the jazz double bass of Eric Jacot will take the audience on a journey between Europe […]
» weiterlesen

13. März 2023

DRIFT // #PANDAjazz

Johannes Haage – guitar Matthias Pichler – bass Joe Smith – drums The three musicians of German, Austrian and American origin met in their current home-base Berlin and have been playing extensively as a trio for ten years. The Trio DRIFT mainly works with compositions by guitarist Johannes Haage and drummer Joe Smith which offer a great variety of stylistic […]
» weiterlesen

13. März 2023

Tequilaja333

Tequilaja333 members are living in four different countries now, but they’ll unite for the European tour to feel alive and share our songs with old and new friends. “We know that many of you need this as much as we do ourselves. We’ll play our last album, which was released just before the full-blown war broke out and, alas, predicted […]
» weiterlesen

13. März 2023

Tequilaja333

Tequilaja333 members are living in four different countries now, but they’ll unite for the European tour to feel alive and share our songs with old and new friends. “We know that many of you need this as much as we do ourselves. We’ll play our last album, which was released just before the full-blown war broke out and, alas, predicted […]
» weiterlesen

13. März 2023

L1NKN P4RK

L1NKN P4RK spielen zum ersten Mal in Berlin! Die Tribute Band aus UK feiert 2023 das 20-jährige Jubiläum der Veröffentlichung des berühmten Albums Meteora! Das Hit Album der Originalband Linkin Park konnte sich in über zehn Ländern auf Platz eins der Hitparaden platzieren, darunter auch im deutschsprachigen Raum. Songs wie „Breaking The Habit“ oder „Faint“ sind legendär und garantieren eine […]
» weiterlesen

13. März 2023

Randall King

Der bei Warner Music Nashville unter Vertrag stehende Singer/Songwriter RANDALL KING gehört zu den modernen Traditionalisten der Country-Szene. Er wuchs in den endlosen Weiten des „Lone Star State“ Texas auf und sein Sound ist durchdrungen von deren zeitloser Schönheit, die düster und anmutig zugleich ist. Er begann das Singen auf dem Rücksitz eines 93er Chevy Suburban und ahmte zunächst die […]
» weiterlesen

10. März 2023

JULI GILDE

+++Ein Geheimtipp, das ist die 20-jährige Singer-Songwriterin aus Berlin. Durch die unbeschwerte Leichtigkeit ihrer Folkpop-Songs schimmert eine melancholische Reife, die an Dota Kehr oder Judith Holofernes erinnert, und von ihrer packenden Stimme kann man gar nicht genug kriegen. Special Guest ist die junge Sängerin Jupiter Flynn. Die langjährige Faszination für den Weltraum erklärt ihren Namen (ihr Name ist von einem […]
» weiterlesen

9. März 2023

MODERN SOUL BAND

Modern Soul Band stehen seit über 55 Jahren live auf der Bühne. Die Anziehungskraft der Kultband aus der ehemaligen DDR ist ungebrochen. Auch heute hat die MODERN SOUL BAND mit ihrem dreistimmigen Bläsersatz nichts von Ihrer Spielkraft und ihrer musikalischen Qualität eingebüßt. Im Gegenteil, die Freude am Musizieren überträgt sich sofort von der Band auf das Publikum und garantiert den […]
» weiterlesen

9. März 2023

Egon Werler

      „Genug geschwiegen“ heißt der erste Song, mit dem Egon Werler in seine Solokarriere startet – ein Jahr nach seinem grandiosen Sieg bei „The Voice Kids“. Mit seiner kraftvollen Stimme und seinem authentischen Auftreten spielte er sich ins Herz einer ganzen Generation. Man spürte sofort, dass hier jemand seine Leidenschaft, sein Talent, sein ganzes Herz in die Musik […]
» weiterlesen

9. März 2023

EVERETTE & AUSTIN JENCKES

Im Mai 2023 kommt der „Sound of Nashville“ erneut auf deutsche Bühnen! Das Duo EVERETTE wird erstmals hierzulande gastieren. Mit dabei sein wird AUSTIN JENCKES, der zuletzt mit Brett Eldredge durch die Bundesrepublik tourte. Für die Jungs von EVERETTE geht es bei der Musik vor allem um Gemeinschaft. Es geht um Verbindung. Deshalb ist das Motto des Duos – „We […]
» weiterlesen

9. März 2023

MOVE IT! – DIE 90ER JAHRE PARTY

Wird „Meister Lampe“ jetzt endgültig den Frühling einläuten? Fakt ist, die Tage werden wieder länger und damit kommt auch unsere Energy zurück. Feiern wir das Leben! Wer einen Anschub braucht, besucht gleich mal unsere Cocktailbar im Maschinenhaus. Schlürft einen Caipi oder einen Kiba und stürzt euch in die Partymassen.   Wir freuen uns auf euch am Samstag, dem 01. April […]
» weiterlesen

1. März 2023

OSTER SPECIAL 1 FREITAG

Das grandiose Oster-Weekend 07 & 08. April 2023 – ab 22 Uhr – 10€ Eintritt – Ladies 10€ Getränkebons Let‘s the Easter Party started – wir feiern zwischen den Feiertagen, lassen die Osterhasen-Sau raus und das gleich am Freitag und am Samstag! Freut euch auf die besten DJs der Hauptstadt und tanzt zu Techno, HipHop & R’n’B, Millennium & 90’er, […]
» weiterlesen

1. März 2023

The Pieni Orkesteri : Finnish tango!

[ ENG ] The Pieni Orkesteri („the little band“) plays finnish dance music, but most of all we love the tango, wich has a long tradition there, but we also play valssis (walzes), Polkkas and Jenkkas. For dancing or listening perfect! [ DEU ] Das Pieni (kleine) Orkesteri spielt finnische Tanzmusik, vor allem aber lieben wir den Tango, der dort […]
» weiterlesen

1. März 2023

MIETHE / BUSATO / NONNENMACHER / ANDERS // #PANDAjazz

Isabel Anders – piano Manuel Miethe – soprano sax Horst Nonnenmacher – bass Marcello Busato – drums Vier unterschiedliche Temperamente bilden ein kollektives Sprachzentrum und lassen mit ihrer Musik zwischen Verspieltheit, Intuition und kleinen Wundern der Ernsthaftigkeit die Zeit verdampfen. AUDIO: https://soundcloud.com/manuel-miethe/andersmiethenonnenmacherbusato-1 * * * [ tickets ] AK / VVK 10 € https://www.eventbrite.de/e/miethe-busato-nonnenmacher-anders-pandajazz-tickets-556993411287

1. März 2023

AloeVera

[ ENG ] We won’t even try to describe the music of AloeVera – after all, you should listen to the songs, not read about them. But we do have some tips on how to properly prepare for the concert to get the maximum drive: – Wear comfortable shoes. – leave your limits at the entrance to the club – […]
» weiterlesen

1. März 2023

WARE | MÜLLER / WILLERS // #PANDAjazz

1st set: WARE Jan Klare – sax & diverse instruments Florian Walter – sax & diverse instruments WARE ist ein Saxophon-Ensemble, ziemlich ähnlich wie das Rascher Saxophonquartett, aber zu zweit und naiver. WARE liefert Komplexität, Surpristik und Konstrukte. WARE spielt Kompositionen, die fließende Zustände in die Welt der Psychodelik ermöglichen. https://youtu.be/LU_LiiiTiSo 2nd set: MÜLLER / WILLERS Matthias Müller – trombone […]
» weiterlesen

28. Februar 2023

Soda sucht Sprudel 2

Party People – Donnerstag ist frei, das heißt: mitttwoch ist DATING NIGHT – SODA TIME! Denn Achtung Ladies & Gentleman: Love is in the air! Bei uns tanzen die Singles im Mittelpunkt und Bauchkribbeln wird ganz großgeschrieben! & an Alle bereits Verliebten – seid ihr nur SO DA? Genießt die Schmetterlinge im Bauch und feiert die Nacht! Feiert mit uns […]
» weiterlesen

27. Februar 2023

Depeche Mode Memento Mori official Record Release Party

Lasst uns diesen lang erwarteten Tag mit einer besonderen Party feiern. Wir feiern mit euch im „Palais in der Kulturbrauerei“, eine Location, die diesem besonderen Abend und unserem Anspruch an eine Location entspricht. Alle Informationen zur Location findet Ihr hier https://palais-kulturbrauerei.de. Als DJs konnten wir DJ Psycho Jones (Mute Mode, Flurfunk Modern, 8mm Bar), https://www.facebook.com/mutemodemutemode und DJ Wilco ( Twenty-Four-Hours, Dämonenball, A Strange […]
» weiterlesen

24. Februar 2023

The Band Camino

  In den USA spielen sie bereits in ausverkauften Hallen. Hierzulande kann man The Band CAMINO noch im intimen Rahmen erleben, wenn sie im Mai für eine Handvoll Club-Termine nach Deutschland kommen.Memphis, Tennessee ist als Heimat geschichtsträchtiger Genres wie Blues, Country und Hip-Hop bekannt. Ein ganz neuer, frischer Sound hat seinen Ursprung in der 600.000 Seelenstadt im Südosten der USA: […]
» weiterlesen

23. Februar 2023

Lejo | Einfach Nur Da. 2023

„Ein Song darf für mich niemals so klingen, als hätte ich beim Schreiben nichts gefühlt“, sagt Lejo über sich und seine Musik. Immer in Bewegung geht er seinen Beobachtungen dafür auf den Grund und scheut sich auch nicht davor, in sich selbst hineinzuhören. Genau das spiegelt sich in all seinen Songs wider, die stilistisch mit einer großen Bandbreite an Pop, […]
» weiterlesen

20. Februar 2023

Haiyti

Haiyti   Ich Lach Mich Tot Tour 2023 26.05.2023 Kesselhaus, Berlin Einlass: 19:00 Beginn: 20:00   Tickets und mehr Infos  

20. Februar 2023

Diodato

Diodato, der zu den raffiniertesten und meistgeschätzten Komponisten der neuen italienischen Musikszene zählt, kehrt live zurück, um das Publikum zu treffen und gemeinsam eine außergewöhnliche musikalische Reise zwischen seinen größten Hits und Repertoirestücken zu unternehmen. Der unveröffentlichte Song „SE MI VUOI“ (Carosello Records) von Diodato ist Teil des Soundtracks von „DIABOLIK – GINKO ALL’ATTACCO!“, einem Film, in dem der Künstler […]
» weiterlesen

20. Februar 2023

Billy Cobhams Spectrum

2023 beginnt die weltweite 80th BIRTHDAY CELEBRATION Tour mit BILLY COBHAM’S SPECTRUM. Mit dabei sind hochkarätige Musiker wie der Keyboarder GARY HUSBAND, MICHAEL MONDESIR am Bass und der Gitarrist ROCCO ZIFARELLI. Am Dienstag, 16. Mai 2023 spielen BILLY COBHAM`S SPECTRUM im Kesselhaus in der Kulturbrauerei. Billy Cobham wurde 1944 in Panama geboren und wuchs in Brooklyn, New York, auf. Sein […]
» weiterlesen

20. Februar 2023

Florian Lohoff

Gitarrist und Sänger gilt als einer der vielversprechendsten Vertreter der „Young Generation of Blues“ Er ist ehrlich, leidenschaftlich und authentisch – diese drei Attribute gelten für den Blues und den Musiker Florian Lohoff gleichermaßen. Der Berliner Gitarrist und Sänger gilt als einer der vielversprechendsten Vertreter der „Young Generation of Blues“, wobei er gern die Genre-Grenzen zwischen Funk, Soul, Rock und […]
» weiterlesen

20. Februar 2023

Ziggy Alberts

Als Sänger und Songwriter hat sich Ziggy Alberts in den letzten Jahren als einer der führenden unabhängigen Künstler:innen Australiens etabliert. Sein Aufstieg vom Straßensänger zum erfolgreichen Star mit eigener Plattenfirma hat seiner Musik weltweite Anerkennung verschafft und das Publikum auf der ganzen Welt in seinen Bann gezogen. Im November 2022 veröffentlicht Ziggy Alberts sein sechstes Studioalbum „Dancing In The Dark“. […]
» weiterlesen

20. Februar 2023

Nathan Johnston & the Angels of Libra

„Nathan Johnston & The Angels of Libra“ heißt das erste gemeinsame Studioalbum des irischen Singer-Songwriters Nathan Johnston (alias Sion Hill) und des Hamburger Soul- und Funkkollektiv Angels Of Libra. Die zeitlos schöne Retro-Soul-Pop Perle ist Anfang November über das Berliner Label Waterfall Records erschienen. Im April/Mai 2023 gehen Nathan Johnston & The Angels of Libra mit gleichnamigem Album auf „Have […]
» weiterlesen

20. Februar 2023

Carmen Consoli

Die Künstlerin erobert Europa im Trio mit Massimo Roccaforte an den Gitarren und Adriano Murania an der Violine Nachdem Carmen Consoli im vergangenen November Südamerika mit einer ausverkauften Tournee in allen Etappen verzaubert hat, kehrt sie mit einer neuen Tournee in Europa auf die internationale Bühne zurück. Ihre außergewöhnliche Stimme wird auf der Bühne von Adriano Murania an der Violine […]
» weiterlesen

20. Februar 2023

Nils Hoffmann

Aus Berlin stammend und von deutscher elektronischer Musik und Kultur geprägt, fand Nils Hoffmann schon immer Trost in der Musik. Als klassisch ausgebildeter Pianist wuchs Nils mit Produzenten wie Paul Kalkbrenner und Trentemoller auf und wurde inspiriert, melodischen, deepen und progressiven House zu produzieren. Als einer der aufregendsten aufstrebenden Elektronik-Künstler der Welt hat Nils sich zum Ziel gesetzt, in die […]
» weiterlesen

20. Februar 2023

Anacondaz

Anacondaz kommen zum ersten Mal nach Berlin mit einem Programm, das die bekanntesten und coolsten Titel der Band in sich aufnimmt. Diese Konzerte sind ein ideales Geschenk für Fans, die die Texte auswendig kennen, und eine großartige Gelegenheit für neue Zuhörer, sich mit der einzigartigen Atmosphäre vertraut zu machen, die bei den Live-Auftritten der Band vorherrscht. Tickets und mehr Infos […]
» weiterlesen

18. Februar 2023

TROUBLE IN THE EAST – LABEL NIGHTS FESTIVAL No.3/3 // #PANDAjazz

Set 1 AAAPUZ Matthias Schriefl – trumpet, tuba Gerhard Gschlößl – trombone, sousaphone Norbert Bürger – guitar Set 2 OLAF RUPP (SOLO) Olaf Rupp – guitar Set 3 OKUDA / PÖSCHL / FINK Rieko Okuda – piano Sunk Pöschl – drums Johannes Fink – cello, cellobass * * * [TICKETS] AK / VVK: 18 € https://www.eventbrite.de/e/544233074777

18. Februar 2023

TROUBLE IN THE EAST – LABEL NIGHTS FESTIVAL No.2/3 // #PANDAjazz

Set 1 MANKO Asger Nissen – alto sax Philipp Gropper – tenor sax Otis Sandsjö – tenor sax Alexander Rueß – guitar Robert Lucaciu – double bass Florian Lauer – drums Set 2 SOFIA BORGES (SOLO) Sofia Borges – drums, percussion Set 3 DER LANGE SCHATTEN Havard Wiik – piano Michael Thieke – clarinet, sax Antonio Borghini – double bass […]
» weiterlesen

18. Februar 2023

TROUBLE IN THE EAST – LABEL NIGHTS FESTIVAL No.1/3 // #PANDAjazz

Set 1 SBAM Silke Eberhard – alto sax Alberto Cavenati – guitar Maike Hilbig – double bass Bernd Özsevim – drums Set 2 MAJKOWSKI / HEATHER Mike Majkowski – double bass Steve Heather – drums, percussion Set 3 HAN Anna Kaluza – alto sax Niko Meinhold – piano Horst Nonnenmacher – double bass * * * [TICKETS] AK / VVK: […]
» weiterlesen

18. Februar 2023

Petra Nachtmanova: Ballads

70% dieses Konzertgewinns werden an lokale Vereine in der Türkei und in Syrien GESPENDET!!! Petra Nachtmanova spielt anatolische Liebeslieder. Sie erzählen von Ferne und Sehnsucht, von Unglück und Trennung, von Schönheit und Reichtum, von Rosen und Nachtigallen, von Bergen und Gärten und von Kranichen, die als Liebesboten gelten… Eine Bağlama, ein Herz und eine Stimme. Petra Nachtmanova Anadolu’nun her köşesinden […]
» weiterlesen

18. Februar 2023

ROSE / TOLIMIERI / MARINI // #PANDAjazz

Simon Rose – baritone sax Quentin Tolimieri – organ Luca Marini – drums The iconic organ sound meets the baritone saxophone’s timbral richness together with a forthright percussive momentum and delicate soundings – between them, Rose, Tolimieri and Marini produce a far reaching, ever shifting sonic environment of many colours. Simon Rose – composer/improviser, independent researcher and author from London, […]
» weiterlesen

17. Februar 2023

UP AND OUT (BUCK / EDWARDS / HARNIK / SJÖSTRÖM) // #PANDAjazz

Tony Buck (AU/DE) – drums & percussion John Edwards (UK) – double bass Elisabeth Harnik (AT) – piano Harri Sjöström (FI/DE) – soprano & sopranino saxes [ENG] Harri Sjöström founded this pure present-time-composing ensemble-project UP AND OUT in 2009. Legendary PTC-pioneers as well as named representatives of different generations of the international improvised music scene get together here in various […]
» weiterlesen

17. Februar 2023

Ellie Dixon

Die 24-jährige Ellie Dixon, die von Avro Telvanni als „Indie-Pop-Wunderkind“ bezeichnet wurde, schreibt und produziert druckvolle Bops mit Groove und Sinn für Humor. In ihrem Schlafzimmerstudio in Cambridge, Großbritannien, hat sie eine Marke von selbstbewusstem Alt-Pop geschaffen, den She Wolf als „Popmusik mit Köpfchen“ beschreibt. Mit einer Mischung aus Indie-Pop, Rap, Jazz und R&B drückt sie ihre Lebenserfahrungen und Frustrationen […]
» weiterlesen

15. Februar 2023

NIZKIZ

NIZKIZ ist eine der beliebtesten belarussischen Rockbands. Ihre Videos werden auf YouTube millionenfach aufgerufen, und fast jede ihrer Shows ist ausverkauft. Bildnachweis: Eugene Erchak Tickets

14. Februar 2023

EULE FINDET DEN BEAT

Eine Inszenierung von Cristiana Garba und Christina Raack nach dem gleichnamigen Hörspiel von Charlotte Simon, Nina Grätz und Christina Raack (Dauer: ca. 70 Minuten) Eine kleine Eule geht auf große Entdeckungsreise, um Kindern die Vielfalt der Musik näherzub ringen. Mit enormem Erfolg! Seit Erscheinen des Debüt-Hörspiels im Frühjahr 2014 versetzt das muntere und neugierige Vogeltier Kinder und Eltern in Begeisterung. […]
» weiterlesen

14. Februar 2023

AGAINST ALL TYRANTS TOUR 2023

Fast, brutal, slamming and with a distinct message in their music: Necrotted aus Süddeutschland sind ein Hoffnungsträger des modernen Death Metal!   Bereits 2008 gegründet, belebt die Band aus Abtsgmünd (Baden-Württemberg) nach wie vor die Szene und überzeugt kontinuierlich ihre wachsende Fangemeinde sowie die Musikpresse. Nicht nur die drei Full-Length-Alben „Anchors Apart“ (2012), „Utopia 2.0“ (2014) und „Worldwide Warfare“ (2017) […]
» weiterlesen

14. Februar 2023

Mil Santos Salsa Party

Die Luft ist heiß, Musik und Rhythmus bringen den ganzen Körper zum Vibrieren, und die Menge tanzt und feiert, als gäbe es kein Morgen – das ist nur ein kleiner Vorgeschmack auf das, was am 10. März 2023 im Maschinenhaus (Kulturbrauerei) zu erwarten ist, wenn Mil Santos zu seiner legendären Salsa Fiesta einlädt. Wie schon seit Jahren wird er Sie […]
» weiterlesen

13. Februar 2023

ESCAPE THE FATE

Post-Hardcore? Metalcore? Hard Rock? Screamo? Emo? Die Antwort ist in allen Fällen „Ja“ oder auch ganz einfach ESCAPE THE FATE. Die Truppe mischt erfolgreich in allen Genres mit und kombiniert sie mit Power und Pop zu einem mächtigen, melodischen und vor allem markanten Sound. Nur ESCAPE THE FATE klingen wie ESCAPE THE FATE! Und glücklicherweise widerlegen die Amis nicht nur […]
» weiterlesen

13. Februar 2023

Player`s Delight

PLAYERS DELIGHT IS BACK! Lasst uns gemeinsam am 25.02.23 in der Kulturbrauerei im Kesselhaus, Maschinenhaus & Palais auf die guten alten Zeiten anstoßen und diese feiern! Musikalisch geht es auf 3 Dancefloors zur Sache 🔈 Kesselhaus: House, Dance, Discohouse, Classics mit The Disco Boys | Tom Klang | Fürstenau 🔈 Palais: Charts, 80s, 90s, Classics mit DJ Ilja | Classicstar […]
» weiterlesen

10. Februar 2023

LÜX – Record Release Show Aftershow Act OXO OHO

Record Release Show mit anschliessendem Aftershow Act Für manche Songs schließen sich LÜX tagelang ein, andere entstehen innerhalb von 20 Minuten.Im Schlafzimmerstudio verschmelzen überbordende Pop-Arrangements mit zerbrechlichem Minimalismus. Das Songwriting-Duo Isobel Afonte und Simon Anke reiht dabei eine verspielte Hook an die andere. Ihre Liveshow spielen sie als energiegeladenes Trio mit dem Multitalent Richie Nachtwei an Samples und Flügelhorn. Gefeiert […]
» weiterlesen

10. Februar 2023

MOVE IT! – DIE 90ER JAHRE PARTY – Mit DJ Guess & Friends

Das war ein fulminantes Geburtstagsfest im Februar! Sportlich geht es in die nächste Runde und damit ins vierzehnte Lebensjahr der legendären 90er-Party Move iT!  Wir freuen uns auf den Frühling und damit auf die nächste Ausgabe. Am 04. März ab 22 Uhr im Kesselhaus und Maschinenhaus in der Kulturbrauerei.   Tanzen auf zwei Floors: Im Kesselhaus erwarten euch Evergreens, Eurodance-Classics […]
» weiterlesen

9. Februar 2023

Farmagia Ensemble – traditionelle Lieder und Tänze aus Griechenland

Heilende Melodien aus den vielfaltigen griechischen Traditionen, authentisch aufgeführt, gemeinsam feuerisch getanzt und von Liebe erfüllt. Lieder und Tänze aus Griechenland und Umgebung. Schnelle hypnotische Klänge, kretanische Syrtos, Trauerlieder aus Epirus, therapeutische Tänze aus den ägäischen Inseln, alte Rebetika voller Sehnsucht, Liebe, Sucht und Verzweiflung. Karsilamas, die immer noch heutzutage im östlichen Mittelmeerraum getanzt werden, Polyfonie aus Nordgriechenland, klangliche Farbe […]
» weiterlesen

9. Februar 2023

CLOWNZERT für Kinder ab 3 Jahren // Olga Shkrygunova, Nikolai Medvedev

Seit mehreren Jahren spielt Olga Shkrygunova klassische Konzerte und Musikprogramme speziell für ein sehr junges Publikum. Dabei verbindet sie Musik mit Schauspiel, Interaktion und Humor, um vielfältige und auch aufwendige klassische Musikwerke für Kinder und Jugendliche verständlicher zu machen. Auch am 18.02 in der PANDA platforma können die Kleinen und ihre Erwachsene ein außergewöhnliches ‘CLOWNZERT’ für Kinder ab 3 Jahren […]
» weiterlesen

9. Februar 2023

Yuriy Gurzhy & The jUkrainians

[ DEU ] Yuriy Gurzhy wurde 1975 in einer ukrainisch-jüdischer Familie in Charkiw geboren. Mit 20 kam er nach Berlin. Hier initiierte er mit Wladimir Kaminer die inzwischen legendäre Partyreihe Russendisko, gründete die Band RotFront, mit der er drei Alben aufnahm und um die Welt tourte, schrieb für Theater und Film und brachte sein erstes Buch heraus. Heute geht er […]
» weiterlesen

9. Februar 2023

Cancelled! SAWT OUT // #PANDAjazz

Mazen Kerbaj – trumpet Michael Vorfeld – percussion Burkhard Beins – percussion Seit seiner Gründung in 2015 konnte sich das Berliner Trio SAWT OUT als bedeutendes Improvisationsensemble profilieren. Die drei Herren erschaffen eine schillernde Klangwelt, reich an überraschenden Details und von präziser musikalischer Interaktion. LINKS: https://mazenkerbaj.com/sawtout/ http://www.vorfeld.org/ http://www.burkhardbeins.de/ VIDEO: https://www.youtube.com/watch?v=mN42sxiUzmY https://www.youtube.com/watch?v=m92loOmTlpg Foto: Mazen Kerbaj * * * [tickets]: AK / […]
» weiterlesen

9. Februar 2023

„SO WAR’S EBEN“ // Artist’s talk with Aljoscha Blau

Please join our exhibition curators Natalia & Maria Petschatnikov for the artist’s talk with Aljoscha Blau! We will talk about his amazing drawings, books and other projects. It’s going to be fun! Don’t miss it! A talented illustrator, Aljoscha Blau is the author of numerous books and the recipient of many prestigious awards. With incredible ingenuity, he brings skill and […]
» weiterlesen

9. Februar 2023

19:84 | City Is Burning

For the first time, the band 19:84 founded by musician, screenwriter and director Vasily Zorkiy will perform in Berlin. The group was formed in 2008 in Moscow, disbanded in 2013, and resumed its activities after the start of the full-scale war in Ukraine. City is Burning consists of uncompromising songs about war, fear, longing and sadness, lost homes, hopes and […]
» weiterlesen

8. Februar 2023

rockradio präsentiert | Speiche‘s R&B Stage

Mittlerweile zur Institution gereift, veranstaltet Speiche‘s R&B-Kneipe jeden Mittwoch ab 18 Uhr seine Konzerte in der Kulturbrauerei. Bei freiem Eintritt gibt es bei „Speiche‘s R&B Stage“ Blues, Rock, Soul, Liedermacher-Klänge und vieles mehr zu hören. Je nach Wetter und Format finden die Konzerte entweder im Club23, Kesselhaus, Beach Garden oder Maschinenhaus in der Kulturbrauerei statt. In Blues we trust! Am […]
» weiterlesen

8. Februar 2023

rockradio präsentiert | SPEICHE‘S KNEIPEN-SESSION

Mittlerweile zur Institution gereift, veranstaltet Speiche‘s R&B-Kneipe jeden Mittwoch ab 18 Uhr seine Konzerte in der Kulturbrauerei. Bei freiem Eintritt gibt es bei „Speiche‘s Kneipen Session“ Blues, Rock, Soul, Liedermacher-Klänge und vieles mehr zu hören. Je nach Wetter und Format finden die Konzerte entweder im Club23, Kesselhaus, Beach Garden oder Maschinenhaus in der Kulturbrauerei statt. In Blues we trust! Mehr […]
» weiterlesen

7. Februar 2023

MONIKA ROSCHER BIGBAND

Die Monika Roscher Bigband kehrt mit ihrer wilden Neuinterpretation der klassischen Jazz-Großbesetzung zurück auf die Konzertbühnen. Auf ihrem neuen Album gelingt ihr dabei ein atemberaubender Spagat zwischen zerbrechlicher Innerlichkeit und sinfonischer Größe, zwischen Artpop, Rock, Elektro und Jazz. So klingt eine Band, die das Abenteuer liebt, die sich angetrieben von einem unstillbaren Hunger nach musikalischer Symbiotik immer wieder selbst überrascht […]
» weiterlesen

6. Februar 2023

Liberato

Niemand weiß wirklich, wer Liberato ist. Der mysteriöse Künstler aus Neapel begann 2017, unangekündigt Songs zu veröffentlichen, die die neapolitanische „Neomelodico“-Tradition mit R&B-, Elektro-, und Hip-Hop-Einflüssen verschmelzen, untermalt von aufwändig produzierten Musikvideos voller wundersamer Lokalromantik, Rosen und Kapuzenträgern. Nach der Veröffentlichung der ersten beiden Singles – alle übrigens auf Neapolitanisch gesungen – „Nova Maggio“ (9. Mai) und „Tu t’e scurdat […]
» weiterlesen

6. Februar 2023

Warhaus

  Seit einem halben Jahrzehnt warten wir jetzt schon auf neue Musik von Warhaus. Das Seitenprojekt von Maarten Devoldere, der zusammen mit Jinte Deprez auch hinter Balthazar steckt, überzeugte in rascher Folge mit den beiden Alben „We Fucked a Flame into Being“ und „Warhaus“, um dann wieder in der Stille zu versinken. Das lag natürlich ganz praktisch daran, dass der […]
» weiterlesen

6. Februar 2023

Vundabar

Eine imaginäre Welt, die sich immer wieder neu und anders mit der Realität abgleicht: So ließe sich in Kurzform der inhaltliche Kompass von Vundabar beschreiben. Das Trio aus Boston/Massachusetts rund um den Sänger, Gitarristen und Songwriter Brandon Hagen hat sich bei diesen spannenden Exkursionen in die Welten zwischen Wahrhaftigkeit und Wahrnehmung ausschließlich auf sich selbst verlassen. Alle fünf Alben, die […]
» weiterlesen

6. Februar 2023

SIO Festival

Berlin’s größtes Indoor Festival geht in die nächste Runde! Wir feiern auf 3 Stages, mit über 20 Acts und mehr als 2.500 Festivalgästen das Indoor-Event des Jahres. Kesselhaus (EDM, House, Hardstyle, Mainstage Techno) Maschinenhaus (Techno, Hardtechno) NEU: Palais (Charts, Urban, HipHop) Wir präsentieren euch unsere aufwendigsten Bühnenshows, Special Effects, nationale und internationale DJs und vieles mehr! SIO FESTIVAL – SPECIAL […]
» weiterlesen

6. Februar 2023

Destroy Lonely

Destroy Lonely lässt jede Flex wie ein Abenteuer erscheinen. Der Rapper aus Atlanta, der farbenfrohe Melodien mit labyrinthischen Flows und verspielten Angebereien verbindet, hat sich eine Karriere aufgebaut, indem er sich selbst dazu gedrängt hat, neue Dinge auszuprobieren – und dabei die Grenzen des Rap zu sprengen. Der 21-Jährige verwebt Videospiel-Synthies, elastische Vocals, schräge Rhythmen und seine angeborene Mystik und […]
» weiterlesen

3. Februar 2023

HILIGHT TRIBE Album Launch Berlin

Zum allerersten Mal in Berlin: Hilight Tribe mit neuer Show und neuem Album! Hilight Tribe sind zweifelsohne die europäischen Ikonen der Elektro-Instrumental-Bands und haben es sich zur Aufgabe gemacht, ihre Botschaft von Frieden und Einheit zwischen allen Kulturen zu verbreiten. Ihre 100%igen Live-Auftritte haben selbst die größten Skeptiker dazu gebracht, mit dem Rest der Menge zu tanzen und zu singen. […]
» weiterlesen

24. Januar 2023

Uada & special guest: Afsky

Seit ihrer Gründung im Jahr 2014 ist der Aufstieg von kometenhaft. Die aus Portland stammende Band veröffentlichte ihr Debütalbum „Devoid of Light“ im Jahr 2016 und präsentierte Black Metal in Reinform: klassisch und kompromisslos, aber randvoll mit Kraft, Seele und Kunstfertigkeit, und das alles ohne Getöse und Pathos. Zwei Jahre später erschien „Cult of a Dying Sun“, womit die Band […]
» weiterlesen

24. Januar 2023

KENSINGTON ROAD – SEX DEVILS OCEAN

KENSINGTON ROAD sind mit ihrem neuen Album SEX DEVILS OCEAN direkt auf Platz 13 der Deutschen Album-Charts eingestiegen, begeistern die nationale Musikpresse, laufen auf Rock-Radiostationen in ganz Europa und dürfen sich zum erlesenen Kreis der WDR-Rockpalast-Bands zählen. Jetzt gehen die Indierocker endlich wieder auf große Deutschland-Tournee. Frontmann Stefan Tomek sagt dazu: „Nach der langen Zeit des Wartens und der Unsicherheiten […]
» weiterlesen

24. Januar 2023

Engerling – Jubiläumskonzert mit Gästen

Damals war’s, im Januar 1975 bestiegen fünf junge Herren die Bühne eines Gasthofes in Mahlow bei Berlin. „Engerling“ heißen die, sagte der Kneiper und fügte hinzu: „Na, mit dem Namen werden die aber nicht weit kommen.“ Um die 50 war der; ob er wohl 95 wurde? Engerling wird 45 und ist zum Glück immer noch kein Maikäfer, denn die leben […]
» weiterlesen

24. Januar 2023

Schattenmann

Das Konzert wurde vom 04. Februar 2022 auf den 21. April 2023 verschoben. Gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit.     SCHATTENMANN haben mit ihrem Debüt-Album „Licht an“ 2018 die schwarze Szene im Sturm erobert. Innerhalb kürzester Zeit hauchten sie dem Genre, welches Gruppen wie RAMMSTEIN und OOMPH!!! einst für sich erfanden, mit ihrem eigenen Stil (NDH2.0., ein Mix aus Metal […]
» weiterlesen

24. Januar 2023

The Luka State

Mit The Luka State kommt im April 2023 eine der derzeit aufregendsten und meistdiskutierten Indie-Rock-Bands Großbritanniens für drei Live-Shows nach Deutschland. Im Gepäck haben sie neben ihren erfolgreichen Radio-Singles, die in England bereits als die Indie-Rock-Hymnen einer neuen Generation gefeiert werden, dann auch ihr derzeit noch in Produktion befindliches zweites Album „The More Things Change, The More They Stay The […]
» weiterlesen

24. Januar 2023

Ivan Ave

Schon auf den ersten Blick scheint der Norweger Ivan Ave ein besonderer Typ zu sein – allein deshalb, weil man norwegische Rapper, Musiker mit dem Ziel, ausgerechnet als Rapper eine professionelle Karriere anzustreben, an einer Hand abzählen kann. Bei näherer Betrachtung stellt man sodann schnell fest, dass sich hinter dem Mittdreißiger nicht nur für die Musikszene seiner Heimat, sondern auch […]
» weiterlesen

24. Januar 2023

Iris Mareike Steen

Man könnte denken, dass Iris Mareike Steens größte Leidenschaft die Schauspielerei ist, schließlich ist sie seit 2010 fast täglich bei GZSZ zu sehen. Doch in ihrem Herz schlägt seit der Kindheit eine zweite riesige Leidenschaft: die Musik. Die 31-Jährige ist nicht „nur“ Schauspielerin, sie ist auch Sängerin und zeigt ihr großes Talent jetzt endlich der ganzen Welt – und zwar […]
» weiterlesen

24. Januar 2023

Aron

“Elité” Serienstar mit Musikdebut Durch seine Rolle als „Ander“ in der Netflix Erfolgsserie „Elité“ ist Arón Piper einem Millionenpublikum bekannt. Weniger geläufig dürfte vielen sein, dass der deutsch-spanische Schauspieler seit längerem auch erfolgreich Musik macht. Höchste Zeit, dass sich das ändert: Nach etlichen Features auf Singles von u.a. Jottapê und Kevinho erschien 2021 sein Debut „Nieve“, auf dem Aron klarmacht, […]
» weiterlesen

24. Januar 2023

SG Lewis

Der englische Songwriter und Produzent SG Lewis spielt im März live im Berliner Kesselhaus. Indem er gegensätzliche Extreme besetzt, findet SG Lewis ein Gleichgewicht in seiner Musik. Er erschafft die Art Tracks, von denen Tanzflächen, Underground-Raves, Poolpartys und Festivals leben. Am anderen Ende des Spektrums erreicht er eine höhere Ebene der zeitlosen Pop-Ekstase, die durch genau die richtige Menge an […]
» weiterlesen

24. Januar 2023

Thomas Lizarra – Live in Concert

Nach dem ersten Konzert mit einigen Live Musikern im Jahr 2012 und dem Album Release „Ahoi Berlin“ mit Live Sängern, Live Violine im Jahr 2016 präsentiert Euch das Label a.life Berlin das 3. Konzert von Thomas Lizzara mit einigen bekannten Live Musikern aus seinen Tracks. Es wird also ein elektronisches Feuerwerk mit vielen seiner Hits die unter anderem mit Live […]
» weiterlesen

24. Januar 2023

Ionnalee verlegt

Als ionnalee (Jonna Lee) mit den Aufnahmen zu Be Here Soon begann, war sie unsicher. Die schwedische Musikerin hat als die rätselhafte iamamiwhoami Karriere gemacht, die zusammen mit dem Co-Autor/Produzenten Claes Björklund und dem Kameramann John Strandh, mit dem sie seit den Anfängen ihres iamamiwhoami-Projekts zusammenarbeitet, eindringlichen audiovisuellen Pop kreiert. Lee ist nicht nur die rätselhafte Stimme von iamamiwhoami, sondern […]
» weiterlesen

24. Januar 2023

Sophie Ellis Bextor

Seit ihrem Durchbruch mit dem Hit „Murder on the Dancefloor“ zieht Sophie Ellis-Bextor die Menschen immer wieder auf die Tanzfläche – so auch letztes Jahr mit ihrer Platte „Songs From The Kitchen Disco“, welche in den Top 10 der britischen Albumcharts landete. Im Frühjahr kommt die Diskoqueen nach Deutschland. Tickets und mehr Infos

24. Januar 2023

half alive

half•alive sind zurück. Nach dem großen Erfolg ihres Debütalbums „Now, Not Yet“ im Jahr 2019 kommen Josh Taylor, Brett Kramer und J. Tyler Johnson mit ihrer mitreißenden Mischung aus Pop, Funk und Indie 2022 nach Deutschland, um bei ihren Clubshows in Hamburg, Berlin, München und Köln die Fans zum Tanzen zu bringen. Gegründet wurde half•alive 2016 in Long Beach, Kalifornien. […]
» weiterlesen

24. Januar 2023

Lady Blackbird

  Ihr Konzert im Rahmen des diesjährigen XJAZZ Festivals in Berlin war für viele ein absolutes Highlight. Aber wen wundert es? Marley Siti Munroe alias Lady Blackbird hat mit ihrem letzten Studioalbum „Black Acid Soul“ nicht weniger als ein Meisterwerk zwischen Pop, Jazz und Soul geschaffen. Songs wie „Five Feet Tall“, „Blackbird“ und „Beware The Stranger“ sind dunkel, schwelend, wunderschön. […]
» weiterlesen

24. Januar 2023

Eden

Das atemberaubende neue Album „ICYMI“ (In Case You Missed It) des in Dublin geborenen Produzenten EDEN vereint elektronische Musik mit zeitgenössischem R&B und offenbart mehr über den Label-Chef, Multiinstrumentalisten und Songwriter, als er je zuvor preisgegeben hat. Die elf genreübergreifenden Tracks auf „ICYMI“ bestehen aus R&B-Hooks, Ambient-Field-Recordings, Crate-Digging-Samples sowie euphorischen Beats und erzählen die Geschichte von EDENs Reise von einem […]
» weiterlesen

24. Januar 2023

Coco & Clair Clair

Coco & Clair Clair wusste von dem Moment an, als sie sich trafen, dass sie dazu bestimmt waren, gemeinsam Musik zu machen. Auch die Hörer werden von dem Duo aus Atlanta durch ihre cleveren, ansteckenden und genreübergreifenden Songs sofort in ihren Bann gezogen. Ihre treue Fangemeinde ist bereit, mit der Veröffentlichung ihres Debütprojekts SEXY weiter zu wachsen. „Es ist aussagekräftig, […]
» weiterlesen

24. Januar 2023

ensemble mosaik

Das ensemble mosaik feiert sein 25jähriges Bestehen mit der fünfteiligen Projektreihe KLANGGUTKATALOG. In jedem Konzert werden Konzertkonzeptionen aus dem Repertoire des Ensembles aufgegriffen und um ein aktuelles Projekt erweitert. In diesem Konzert fokussiert das ensemble mosaik auf seine Reihe Autonome Musik und erweitert sie durch eine Uraufführung von Andreas Dohmen. Rebecca Saunders murmurs – Collage für 10 Spieler*innen (2009) Francesca […]
» weiterlesen

24. Januar 2023

RHYS LEWIS

Wann waren Sie das letzte Mal ganz allein weg?“ fragte Rhys Lewis und war wirklich gespannt auf die Antwort. Er stellt die Frage, um den Grund für sein neuestes Album zu erklären – ein Album, für das es nötig war, wegzugehen und allein zu sein, um sich wieder richtig lebendig zu fühlen. Rhys bekam die übliche Antwort: „Niemals“. „Genau“, er […]
» weiterlesen

17. Januar 2023

Kreuztanbul präsentiert Emir Can İğrek

Emir Can İğrek ist ein Alternativ-Pop-Musiker aus Tekirdağ, einer Hafenstadt am Marmarameer in Ostthrakien in der Türkei. Er studierte Gesang an der Nazım Hikmet-Akademie und sang dort 4 Jahre lang als Tenor im hauseigenen Chor. Im Jahr 2018 veröffentlichte Emir sein Debütalbum „Ağır Roman“ und landete damit einen großen Erfolg. Im Folgejahr gewann er dafür den Preis „Most Powerful Newcomer […]
» weiterlesen

17. Januar 2023

MR ŽARKO | L‘ AMOUR FATAL

Am 21. April 2023 veröffentlichen Mr Žarko ihr drittes Studioalbum „L’ amour fatal”. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge geht es um Storys, die von Liebe inspiriert sind, von ihrer Blindheit, Schönheit und Fatalität. Die Leidenschaft ist der Ursprung von allem, sie ist großartig, gewaltig, mächtig. Lust trifft Schmerz. Mr Žarko beschwören mit ihren neuen Songs und Tänzen die […]
» weiterlesen

17. Januar 2023

Who Was Essad Bey? The Disorientalists

The Disorientalists is a band that puts the life of the German writer Essad Bey in the center of its narrative songs. This name is hardly known nowadays but was big in Berlin in the thirties. Lev Nussimbaum grew up in a Jewish family in Azerbaijan in 1905. Converted to Islam 17 years later in Berlin, he took the name […]
» weiterlesen

17. Januar 2023

TCHA LIMBERGER (Belgium)

Born into a renowned Belgian family of Manouche musicians and growing up in the world of the Gypsy swing style of Django Reinhardt, multi-instrumentalist Tcha Limberger performs songs related to his family and Schnuckenack Reinhardt. LINKS: https://tchalimberger.com/ https://de.wikipedia.org/wiki/Tcha_Limberger VIDEO: https://www.youtube.com/watch?v=t2xz3azUxCo * * * [TICKETS :] VVK (pre-sales) 20€ / AK (doors) 25€ www.eventbrite.de/e/503407414127

17. Januar 2023

CROSSKANTRY BUNGALOW // #PANDAjazz

Kellen Mills – bass, synthesizer Eliad Wagner – electronics Joe Hertenstein – drums «CrossKantry Bungalow» is a new trio. Kellen Mills, Joe Hertenstein and Eliad Wagner are attempting to bridge the gap between noise, jazz and the abstract. The mission is treat rhythm and electronics as the new melody and harmony. LINKS: https://www.facebook.com/KM3784 https://www.facebook.com/eliad.wagner https://www.facebook.com/joe.hhhertenstein AUDIO: https://soundcloud.com/dingdonkell/crosskantry1 * * * […]
» weiterlesen

13. Januar 2023

Die Razzzelbande auf Aiuk Aiukuck

Sharkie, Conny, Mitch und Ahja, die vier von der Razzzelbande landen auf dem Planeten Aiuk Aiukuck, einer Deponie für ausrangierte Roboter. Die vier sind auf der Suche nach dem Goldenen Ton, doch es gibt nur noch ein einziges Lied auf Aiuk Aiukuck. Denn bei Oochwooch, dem Jukebox Roboter, sind alle Tonpfeiler zerstört worden. Kann die Razzzelbande mit Hilfe der Kinder […]
» weiterlesen

13. Januar 2023

Die Razzzelbande auf Aiuk Aiukuck

Sharkie, Conny, Mitch und Ahja, die vier von der Razzzelbande landen auf dem Planeten Aiuk Aiukuck, einer Deponie für ausrangierte Roboter. Die vier sind auf der Suche nach dem Goldenen Ton, doch es gibt nur noch ein einziges Lied auf Aiuk Aiukuck. Denn bei Oochwooch, dem Jukebox Roboter, sind alle Tonpfeiler zerstört worden. Kann die Razzzelbande mit Hilfe der Kinder […]
» weiterlesen

13. Januar 2023

The Razzzones & Friends

Mit „The Razzzones & Friends“ präsentiert Razzz Beatbox Entertainment einen freshen Mix aus Konzert, Show und Talk. Die Welt des Beatboxens umfasst weitaus mehr als schnelle Beats und Beatbox Battles. In jeder Auflage stellen wir Künstlerinnen und Künstler vor – etablierte Entertainer, gelernte Instrumentalmusiker oder autodidaktische Newcomer, die alle die Beatboxkunst gewählt haben, weil sie ihnen größtmögliche kreative Freiheit bietet, […]
» weiterlesen

10. Januar 2023

13 Jahre Geburtstagssause MOVE IT! – DIE 90ER JAHRE PARTY

GEBURTSTAGSSAUSE AUF 2 DANCEFLOORS, MIT SPICE 4EVER – DER BESTEN SPICE GIRLS-TRIBUTE BAND EVER, DEN RESIDENTS DJ GUESS & FRIENDS, GEBURTSTAGSTORTE, KNICKLICHTERN UND WEITEREN ÜBERRASCHUNGEN Die Move iT! – die90erparty wird 13! Und das feiern wir gehörig ab, am 04. Februar ab 22 Uhr im Kesselhaus und Maschinenhaus in der Kulturbrauerei. Übrigens für uns ist die Zahl 13 eine Glückszahl! […]
» weiterlesen

9. Januar 2023

Kreuztanbul präsentiert MADRIGAL abgesagt

„Das Madrigal ist ein mehrstimmiges Vokalstück meist weltlichen Inhalts und eine wichtige musikalische Gesangsform der Renaissance und des Frühbarocks.“ So steht es bei Wikipedia geschrieben. Fünf junge Musiker aus Istanbul haben ihre Band nach dem Madrigal getauft – und sind seit 15 Jahren nicht mehr aus der türkischen Alternativ-Rockszene wegzudenken. Und das nicht nur als Vokal-Ensemble. Gegründet im Jahr 2007 in der türkischen Provinz Kocaeli, […]
» weiterlesen

6. Januar 2023

Elito Revè Y Su Charangon

Das Orchester von Elito Revé, als „el Charangón“ bekannt, wurde 1956 von Elito Revé Matos, einer bedeutenden Persönlichkeit der kubanischen Musik, gegründet. Diese Band gilt seit vielen Jahren als eine der renommiertesten in Kuba und anderen Teilen der Welt. Das Orchester aus Guantanamo wurde auch als „LA ORQUESTA DEL CHANGÜI“ bezeichnet. Elito Reve Y Su Charangon spielen am Sonntag, 02. […]
» weiterlesen

6. Januar 2023

HENRIK FREISCHLADER

Mit neuer Band und einem neuen Studio-Album kehrt Henrik Freischlader auf die Bühnen der Clubs und Festivals zurück. Die Fans können sich auf intensive Konzerte freuen, bei denen musikalisch aufgeholt wird, was in den letzten Jahren vermisst wurde. Es wird wieder rockiger und natürlich auch etwas lauter als im Internet. Das klassische Bluesrock-Quartett bilden Schlagzeug, Bass, Hammond Orgel, Gitarre & […]
» weiterlesen

22. Dezember 2022

FUCKING SCHROEDER

FUCKING SCHROEDER  ist seit vielen Monden der erste Vorsitzende der animalischen Erotikrock-Kultkapelle „DIE FABELHAFTEN ZOOLOGEN“. Im Herbst seines mit extremen Entwurf gelebten Lebens wandelt er nun endlich auf Solopfaden, bestäubt, irritiert und erleuchtet die Musikwelt mit frivol-heiteren Hymnen seines neuen Albums BERLINER SCHMUTZ im Maschinenhaus/Kulturbrauerei.  FUCKING SCHROEDER liebt in Berlin, wird als der schärfste Entertainer seit Frank Sinatra gehandelt, weiß […]
» weiterlesen

22. Dezember 2022

SBP4 | Panda goes Kesselhaus

Zum ersten Mal live im Kesselhaus: der Indie-Liebling aus St. Petersburg. SBP4 haben schon ein umfangreiches Werk und stellen nun noch ein neues Album vor. Elektronische Musik mit Groove und Energie, mit Unregelmäßigkeiten, die in viele Genres eintaucht. Bunte Collagen, afrikanische Rhythmen, Hip-Hop-Breaks, Funk-Gitarre, Disco-Beats – da kommt ein wildes Festival an Rhythmen und Klangmustern auf die Bühne Zum ersten […]
» weiterlesen

22. Dezember 2022

POLKAGEIST & RASGARASGA

Das ist schon eine kleine Tradition: Polkageist laden zum Tanz ins Kesselhaus! Am 24. März präsentieren sie ihre neuen Songs und eröffnet wird das Konzert von RasgaRasga. Eine Nacht zum Tanzen, Hopsen, sich in den Armen liegen und Gemeinschaft spüren. Polkageist bauen eine Stadt aus Träumen. Wolkenkratzer der Utopie kratzen an der Fassade der Leistungsgesellschaft. Berlin, Du hast uns so […]
» weiterlesen

22. Dezember 2022

D-DRONE

It´s a drones world Das Trio D-Drone präsentiert sich wieder mit kraftvollen Sounds zwischen Rhythmus, Atmung, Klang und Stille. Nach den erfolgreichen Vollmond- und Gong-Sessions im Maschinenhaus in der Berliner Kulturbrauerei begeben wir uns nun mit „Pure & Simple“ in ein popkulturelles Klanglabor, um die feinen Ober- und Untertöne erlebbar zu machen und um diese in verschiedene Klangmelangen einzubinden. Die Musiker*innen […]
» weiterlesen

19. Dezember 2022

MICHAEL NAST „Generation Beziehungsunfähig“

Lesung & Live Podcast Show mit Bestsellerautor Michael Nast Endlich ist es so weit: Der erfolgreiche „Generation Beziehungsunfähig“-Podcast kommt jetzt als Live Show! Schonungslos ehrlich sprechen Paar-Coachin Lina Marie und Bestseller-Autor Michael Nast über alle zwischenmenschlichen Probleme, die Singles und Paare in unserer modernen digitalen Welt betreffen. Amüsant und gehaltvoll beleuchten die beiden, warum so viele Beziehungen enden, bevor Liebe […]
» weiterlesen

16. Dezember 2022

AŸA

AŸA ist Gewinnerin des „Listen to Berlin: Awards“ 2021. Am Donnerstag, dem 02. März 2023 wird AŸA ihre brandneue Vier-Track-EP „USED“ im Kesselhaus in der Kulturbrauerei vorstellen. Aufgewachsen in einem Umfeld politischer und persönlicher Krisen, hatte AŸA keine andere Wahl, als ihre Kämpfe in ihrer musikalischen Erzählung zu verarbeiten- und sie hat so viel zu sagen! Bei jedem ihrer Auftritte […]
» weiterlesen

16. Dezember 2022

JAN PLEWKA singt RIO REISER „LASS UNS EIN WUNDER SEIN“

Sommer 1970: Rio Reiser singt „Macht kaputt, was Euch kaputt macht“ – die Geburtsstunde der Polit- und Kultrockband Ton Steine Scherben. Wie keine andere deutsche Band drücken die Scherben das Lebensgefühl ihrer Generation aus. Doch Rio Reiser ist auch ein charismatischer Einzelgänger. Als sich die Band 1985 trennt, beginnt Rio seine Solokarriere. Hinter dem Polit-Rocker kommt der romantische Träumer zum […]
» weiterlesen

13. Dezember 2022

JUNE COCÓ – The Spark Tour 2023

„Wenn ihr einmal June Cocó live auf einem Konzert erlebt habt, so konntet ihr ihre Ausstrahlung sehen, die einer Sonne gleicht.“ (Female Voices)   JUNE COCÓ ist deutsche Ausnahme-Künstlerin, eine Meisterin des großen Pop – und live eine beindruckende, verzaubernd zärtliche Macht. Eine Army Of One, die mit Klavier, dreamy Soundeffekten und punktuellen Beats eine Atmosphäre der Magie schafft, die […]
» weiterlesen

13. Dezember 2022

Move iT! – die 90er Party

Move iT! – die 90er Party BÄM! Das neue Jahr hat gerade erst begonnen, die ersten Vorsätze sind schon zerronnen. Was solls, es gibt kein Zurück. Auch 2023 bleiben wir tanz verrückt! Zieh dir deine farbigste Trainingsjacke über, Bauchtasche umgeschnallt und mit deinen neuen Buffalos ins Kesselhaus und Maschinenhaus in der Kulturbrauerei gejoggt.   Am Samstag, dem 07. Januar 2023, […]
» weiterlesen

12. Dezember 2022

SERHII RADZETSKYI & FRIENDS (UKRAINE)

Serhii Radzetskyi – bass guitar Vinegreta Humbly – thereminvox, vocal Alexey Krupsky – guitar Alex Gloshkin – drums Artur Lenivenko – piano [ENG] Serhii Radzetskyi’s concert is a new and non-standard look at the possibilities of the bass guitar. Radzetskyi is known as a tireless experimenter, endorser and artist of many music brands, organizer of festivals and creative laboratories. The […]
» weiterlesen

12. Dezember 2022

SHTETL BERLIN PRESENTS: SHABBES IN SHTETL

This year the Shtetl Berlin team are moving Berlin’s beloved celebration of Yiddish culture and community to the spring, and between December 14 and 19 are instead organizing a ‘Nisht Keyn Festival’. The festival includes events all over Berlin, but this Shabbes evening at Panda is the highlight, a chance to join together and celebrate Yiddishkeit in all its historical […]
» weiterlesen

8. Dezember 2022

EVELINN TROUBLE

Evelinn Trouble spielt mit ihrer all-female Band am Donnerstag, dem 09. März 2023 live im Maschinenhaus in der Kulturbrauerei. Was tun? Wenn das Herz sticht & die Seele zittert? Wenn die Tage ein bisschen zu schwer und dunkel sind?   Manche von uns suchen Trost in den Drogen, bei Netflix, oder bei einer Religion. Und manche von uns suchen Trost […]
» weiterlesen

8. Dezember 2022

Mitch Ryder feat. Engerling Georgia Drift Tour

Eine beeindruckende Diskographie, die 32 Alben umfasst. Das ist die Bilanz aus über 50 Jahren musikalischen Werdegangs: Der Rockmusiker und Sänger Mitch Ryder ist längst zu einer Legende geworden. Mit seiner Band „Mitch Ryder & The Detroit Wheels“ hatte er 1965 mit „Jenny Take A Ride!“ den ersten Hit. Zwei Jahre später versuchte er es Solo, der erhoffte Erfolg blieb […]
» weiterlesen

8. Dezember 2022

Latexfauna

Latexfauna is one of the most popular indie pop bands from Ukraine. Their music has a distinctive, individual summer vibe. It is a combination of disco, funk, dream-pop and new wave. You can hear resort romance, eerie jungle sounds, retro motifs and sexuality in their music. All profits raised during their European tour will be donated to support Ukraine during […]
» weiterlesen

8. Dezember 2022

MARTIN BRUCHMANN | Release Konzert

„Wer wär ich heute, wenn ich damals nicht gegangen wär“ Mit seiner im November erschienenen Debüt EP beweist Schauspieler und Musiker Martin Bruchmann ein weiteres Mal, dass deutsche Popmusik auch in die Tiefe gehen kann – ohne die Leichtigkeit zu verlieren. Seine EP „Wer wär ich heute, wenn ich damals nicht gegangen wär“ stellt er nun erstmals live vor. Musikalisch […]
» weiterlesen

5. Dezember 2022

Rolo Tomassi

Fans und Kritiker:innen sind sich seit Langem einig: Rolo Tomassi muss man live erlebt haben. Die nächste Gelegenheit dazu bietet sich Anfang 2023. Zwischen dem 4. und 12. Februar kommt die Band mit ihrem aktuellen Album „Where Myth Becomes Memory“ für vier Konzerte in Hamburg, Berlin, München sowie Köln nach Deutschland. 2005 gegründet, können sich Rolo Tomassi in ihrer englischen […]
» weiterlesen

5. Dezember 2022

Gísli Magna & Band

Im Frühling ist es soweit: Gísli Magna & Band aus Reykjavík feiern am 7. Mai 2023 ihr Berlin-Debüt mit einem Konzert in der Kulturbrauerei (Maschinenhaus). Der Kartenvorverkauf läuft ab sofort!   Bei dem Konzert erwartet das Publikum ein besonderes Programm mit Songs auf Isländisch im Stil der 1950er und 1960er Jahre. Swing, Jazz, Kaffeehaus, Bossa Nova und viel Poesie klingen […]
» weiterlesen

4. Dezember 2022

OR SOLOMON & LIGHTNING ORCHESTRA // #PANDAjazz

Or Solomon – piano & directions Chris Hill – drums, objects & electronics Devin Gray – drums & objects Adam Goodwin – double bass Jonathan Nagel – double bass Melih Sarigöl – modular synthesizers Gabor Hartyani – cello Anil Eraslan – cello & voice Philippe Lemoine – tenor saxophone Simon Rose – baritone saxophone Experimental music and an experimental concert […]
» weiterlesen

4. Dezember 2022

Marenera // Cà la taranta è viva!

[ DE ] Das Konzert ist eine herrliche musikalische Reise in den Süden Italiens, auf den Spuren der Tradition und der alten Klänge, leidenschaftlich und mitreißend. Das Repertoire reicht von der apulischen Pizzica über die Tammurriata aus der Gegend um den Vesuv und der Tarantella aus Gargano bis hin zur sizilianischen Tarantella. Begleitet von Akkordeon, Geige, Flöte und typischen Instrumenten […]
» weiterlesen

4. Dezember 2022

Daniel Kahn

Der in Detroit geborener Troubadour bestreitet ein intimes und radikales Programm mit neuen und alten Liedern, geschmuggelt über die Grenzen von Jiddisch, Englisch, Russisch, Deutsch, Vergangenheit und Zukunft. Eine zeitgemäße Sammlung aus brüchigen Balladen, windschiefem Klezmer, Gefängnislamentos, Revolutionshymnen und apokalyptischem Blues. Sein Soloalbum „word beggar“ zeigt seine lyrische und musikalische Vielfalt durch neue Umsetzungen und Interpretationen von Liedern und Gedichten […]
» weiterlesen

4. Dezember 2022

LUCIA MARTINEZ & THE FEARLESS // #PANDAjazz

Lucía Martínez – Drums Benjamin Weidekamp – Bass Clarinet Ronny Graupe – Guitar Morris Kliphuis – Horn, Cornet & Electronics Marcel Kroemker – Double Bass Jazz, Wild Western Music: Auf der Suche nach einem Schatz durchqueren sechs smoking tragende Cowboys die finnische Steppe. Das Cowgirl hält die Zügel des klapprigen italienischen Motorrads, auf dem sie reiten. Sergio Leone, John Wayne, […]
» weiterlesen

2. Dezember 2022

KAIROS QUARTETT: LUFT | WURZELN 5 Collage/Montage (in Zeiten des Krieges)

Orm Finnendahl [*1963] • Fälschung für Streichquartett, Ghettoblaster, Zuspiel und Live-Elektronik [2003] John Zorn [*1953] • The Dead Man. 13 specimen for string quartet [1990] John Cage [1912–1992] •TwelvePieces for String Quartet [1983] George Crumb [1929–2022] • Black Angels: 13 Images form the Dark Land for electric string quartet [in tempore belli, 1970] Auf dem Grat zwischen Collage und Montage, […]
» weiterlesen

2. Dezember 2022

PANKOW KilleKille 40+

1981 trafen sich 5 Musiker, um den ostdeutschen Kulturbetrieb aufzumischen. Alle hatten schon in gestandenen Bands gespielt und verfügten über reichlich musikalische Erfahrung. Da man in (Ost) Berlin ansässig war, nannte man sich nach einem Stadtbezirk und ehemaligen Regierungssitz und spielte mit dem Begriff Punk.   Was die Band von Anfang an einigte, war gute, gitarrenlastige Rockmusik mit deutschen Texten […]
» weiterlesen

2. Dezember 2022

RPWL „Crime Scene-Tour 2023“

RPWL, die feinsinnigen Artrocker aus Freising gehen bereits in ihr dreiundzwanzigstes Bestehungsjahr seit ihrem Debutalbum aus dem Jahr 2000. Mit bereits elf Studio- und neun Live-Alben etablierten sie sich als eine der erfolgreichsten Artrock-Bands Europas. Am 17. März 2023 erscheint ihr neuestes Werk „Crime Scene“, das sich mit spektakulären Fällen aus der Verbrechens-Historie beschäftigt. Wie man es von RPWL kennt, […]
» weiterlesen

30. November 2022

Anti Disco mit DJ Lars Eidinger

Achtung, heiß und schwitzig! Wir trotzen dem Januar – mit DJ Lars Eidinger und seiner „Anti Disco“. Unsere Bar ist ab 23:00 Uhr geöffnet, Lars Eidinger legt ab 00:00 auf.

29. November 2022

DENNIS JONES BLUES

Blues-Gitarrist Dennis Jones ist mit seiner Band zurück im Maschinenhaus der Kulturbrauerei.   Der Bluesgitarrist Dennis Jones ist ein hochdekorierter Bluesmusiker aus den USA, der den prestigeträchtigen Memphis-Blues-Preis gewann und mit seiner Band auf internationalen und nationalen Festivals begeistert. Jones besticht durch sein fantastisches Gitarrenspiel, dass in seiner Wucht und Emotionalität an Jimi Hendrix erinnert. Auch seine Texte sind keine […]
» weiterlesen

25. November 2022

MANOWAR – FAN CONVENTION 2023

Die MANOWAR Fan Convention 2023 gewährt spannende Einblicke hinter die Kulissen. Zum Programm gehören ein Live-Podcast mit Band, Crew und Gästen sowie eine besondere Kurz-Performance von MANOWAR. Ein Muss für wahre Fans! Nach 2005 kommt nun endlich die lang ersehnte zweite MANOWAR Fan Convention für Fans der True Metal Ikonen! Erlebe unter anderem eine abgekürzte MANOWAR Performance im Proben-Ambiente, „lean […]
» weiterlesen

25. November 2022

Jazzwerkstatt präsentiert: THE NU BAND | JIM BLACK & THE SHRIMPS | im Rahmen von „New York Journey“

Am 25. Januar sind The NU BAND & JIM BLACK & THE SHRIMPS zu Gast im Kesselhaus. Dieses Konzert findet im Rahmen der Konzertreihe NEW YORK JOURNEY statt. Die Nu Band ist eine klassische Working-Band, bei der durchgehend hochkarätige Musiker, alle selbst namhafte Bandleader, am Werke sind. Nachdem 2014 Roy Campbell verstorben ist, hat der deutsche Ausnahmetrompeter Thomas Heberer seinen Platz in der Nu Band eingenommen. Dazu kommen Joe Fonda, Lou […]
» weiterlesen

24. November 2022

…DANN GEHEN DIE LICHTER AN UND BÄM! NEW MUSICALS

Wer kennt sie nicht, die echten Musicalklassiker wie Cats, Phantom der Oper oder Starlight Express? Mit weltbekannten Melodien werden sie für alle Zeiten ein wichtiger Teil der Musiktheater-Geschichte sein! ABER Musical boomt und eine junge Generation bringt frische, zeitgenössische und tolle neue Produktionen auf die Bühnen der Welt.   Wir – die Berliner Stage Company – sind begeistert von diesen […]
» weiterlesen

24. November 2022

…DANN GEHEN DIE LICHTER AN UND BÄM! NEW MUSICALS

Wer kennt sie nicht, die echten Musicalklassiker wie Cats, Phantom der Oper oder Starlight Express? Mit weltbekannten Melodien werden sie für alle Zeiten ein wichtiger Teil der Musiktheater-Geschichte sein! ABER Musical boomt und eine junge Generation bringt frische, zeitgenössische und tolle neue Produktionen auf die Bühnen der Welt.   Wir – die Berliner Stage Company – sind begeistert von diesen […]
» weiterlesen

23. November 2022

Heroes – David Bowie Tribute

David Bowie hat die Popkultur geprägt wie kaum ein anderer. Der Ausnahmekünstler jonglierte mit unterschiedlichsten Stilen wie Rock, Folk, Funk, Ambient oder Jazz und kreierte so ein beeindruckendes musikalisches Lebenswerk, welches 26 Alben umfasst, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Bowie erfand sich über Jahrzehnte stetig neu und entwickelte sich zur Musikikone und Kunstfigur.   „Heroes – David Bowie Tribute“ ist […]
» weiterlesen

17. November 2022

WM2022

Live-Übertragung im Soda Club Berlin     – Jubelschreie, Freudentränen und Gänsehaut – Die FIFA Fußball Weltmeisterschaft 2022 verspricht einen Monat der Superlative. Der Soda Club Berlin in der Kulturbrauerei ist die ideale Location für Jung und Alt, die Spiele gemeinsam zu genießen und mit den Lieblingsmannschaften mit zu fiebern.   Auf mehreren großen LED-Wänden werden alle Spiele indoor im […]
» weiterlesen

17. November 2022

X-Mas Samstag

23.12. & 24.12.2022 Weihnachten im Soda Club     HoHoHo… Ihr Weihnachtsengel, Elfen und Santa’s die Festtage sind zum Feiern da und wo tanzt man besser als im Soda! Die Christmas-Pforten öffnen an diesem Wochenende an beiden Tagen um 22 Uhr zum SODA CLUB X-Mas Weekend. Unsere Resident DJs geben in gewohnter Soda Qualität die beste Musik zum Feste und […]
» weiterlesen

14. November 2022

Ensemble Mosaik | Klanggutkatalog 4

Das ensemble mosaik feiert sein 25jähriges Bestehen mit der fünfteiligen Projektreihe KLANGGUTKATALOG. In jedem Konzert werden Konzertkonzeptionen aus dem Repertoire des Ensembles aufgegriffen und um ein aktuelles Projekt erweitert. In diesem Konzert fokussiert das ensemble mosaik auf seine Reihe Augmented Instruments und erweitert sie durch eine Uraufführung von Michael Beil. Sabine Schroeder darkhorse (2017) Michael Beil teamed-up (2022) UA Alexander […]
» weiterlesen

14. November 2022

The Dark Tenor Klassik Matinee Vol. 2

Nach der ausverkauften Premiere vor der Pandemie öffnet die Dark Tenor Klassik Matinee zum zweiten mal ihre Tore in ein echtes Klassik Konzert! Als special Guest wird Billy von dem Streichquartett EKLIPSE und Pianisten Eric Krüger begleitet. Es wird ein langweiliges Klassik Konzert? Auf keinen Fall! Mit seiner eigenen Musik zeigt Dark Tenor, dass Klassik geil ist. Dieses reine Klassik […]
» weiterlesen

12. November 2022

LELÉKA (Berlin/Kyiv) // #PANDAwomen

„Leléka“ is a young multicultural Berlin-based quartet around the Ukrainian singer Viktoria, whose voice determines the character and atmosphere of their music. The wide range from dynamic grooving passages to tender folk music ballads finds the perfect setting in a contemporary jazz vernacular, which the quartet has developed into a diversified concept. * * * Funded by Musicboard Berlin | […]
» weiterlesen

12. November 2022

DIE KOMPLETTE ENTTÄUSCHUNG // #PANDAjazz

Rudi Mahall – bass clarinet, clarinet Axel Dörner – trumpet Jan Roder – bass Michael Griener – drums Die Berliner Formation Die Enttäuschung besteht mittlerweile seit über 25 Jahren und hat bisher 7 Tonträger mit eigenen Kompositionen auf verschiedenen Labels veröffentlicht. Für jeden Tonträger wurden jeweils komplett neue Kompositionen geschrieben und die bis dahin gespielten Kompositionen nicht mehr aufgeführt. Deswegen […]
» weiterlesen

12. November 2022

Gurt [Ò] (Kyiv) // #PANDAwomen

Gurt [Ò] is a Kyiv band performing in the direction, which that the members themselves call „pop music of the future“. Winners of the „Hit of the Year“ award from Kiss Fm radio and semi-finalists of the Eurovision 2020 national selection, the band is loved in Ukraine and far beyond its borders. * * * Funded by Musicboard Berlin | […]
» weiterlesen

12. November 2022

JOHN CARTER PROJECT // #PANDAjazz

Edith Steyer – alto sax, bass clarinet Uli Kempendorff – tenor sax Gerhard Gschlößl – trombone, tuba Rieko Okuda – piano Joe Hertenstein – drums „Das Quintett setzt sich mit der Musik des afro-amerikanischen Klarinettisten, Saxophonisten und Komponisten John Carter auseinander. Der Zeitgenosse Ornette Coleman’s gehört eher zu den obskuren Gestalten der Jazzgeschichte und erhielt – obwohl er vielen Kennern […]
» weiterlesen

11. November 2022

Move iT! – die 90er Party mit DJ Guess & Friends

Move iT! – die 90er Party In der Vorweihnachtszeit funkelt ganz Berlin wie eine Discokugel. Farbenfroh und glitzernd ziehen Leuchtspuren ihre Bahnen auf Straßen und Plätze, die sonst nur grauer Beton sind. Wenn es nicht so klirrend kalt wäre, könnte man auch draußen feiern. Kommt doch lieber zu uns ins Kesselhaus und Maschinenhaus in der Kulturbrauerei und versetzt euch bei […]
» weiterlesen

11. November 2022

Ich sehe was, was Du nicht siehst: ZEBRA-Poesiefilmclub zum Kurzfilmtag

Unter dem Motto Ich sehe was, was Du nicht siehst findet am 21. Dezember der bundesweite Kurzfilmtag statt. Aus diesem Anlass präsentiert das Haus für Poesie Kurzfilme, in denen es viel Poetisches zu entdecken gibt – geheimnisvolle Geräusche in einem Museum, Erkenntnisse eines Kopierers oder ausgestopfte Tiere, die uns zuzwinkern. Die Gedichte der Poesiefilme im Programm stammen von Elizabeth Bishop, […]
» weiterlesen

11. November 2022

Imaginary gardens with real toads – Launch von lyriklab

Wir feiern den Launch von lyriklab, der innovativen interaktiven Website für junge Dichter:innen und Lyrik-Interessierte. Gemeinsam mit 14 Partnerorganisationen aus dem Bereich der Lyrikvermittlung entstanden, geht lyriklab nun online. Unter   lyriklab.org können junge Menschen ab sofort Poesie in ihrer ganzen Bandbreite entdecken, sich spielerisch Dichtung nähern, selbst dichten und sich zu Möglichkeiten der Weiterbildung informieren. Darüber hinaus ist das lyriklab […]
» weiterlesen

11. November 2022

Scala & Kolacny Brothers | Mit neuem Album „Gloaming“

Mit neuem Album „Gloaming“ gehen SCALA & KOLACNY BROTHERS auch in 2023 wieder auf Tournee. Dabei stationiert der belgische Frauenchor am 18. November 2023 im Berliner Kesselhaus der Kulturbrauerei. Der Vorverkauf hat begonnen.   SCALA ist ein reiner Frauenchor, der populäre Rock/Metal-, Hiphop/Dance- sowie Popsongs in einem klassischen Arrangement aufnimmt und performt. Dirigiert wird der Chor dabei von Stijn Kolacny, […]
» weiterlesen

11. November 2022

GANNA GRYNIVA (Berlin/Kyiv) | TASIYA & SAMMY LUKAS (Berlin) // #PANDAwomen

In her solo performance with loops and effects, GANNA GRYNIVA combines the authenticity and traditions of Ukrainian singing with contemporary composition. Everything starts with a simple melody embedded in a space full of unexpected harmonies, rhythms and atmospheres: live and all alone with the voice. TASIYA & SAMMY LUKAS Duo presents contemporary compositions and arrangements of old traditional Ukrainian folk […]
» weiterlesen

11. November 2022

Alexei Aigui / Dietmar Bonnen

Alexei Aigui – vio, composition Dietmar Bonnen – voc, p 1994 war das Jahr, in dem die kongeniale Künstlerfreundschaft von Alexei Aigui und Dietmar Bonnen begann: Gemeinsam spielten sie ihr erstes Konzert in Moskau. Das Goethe-Institut schickte Dietmar Bonnen mit seiner legendären Band FLEISCH auf Tournee durch Russland, Alexei Aigui gründete sein Ensemble 4’33, benannt nach der Komposition von John […]
» weiterlesen

10. November 2022

Lady Blackbird

Ihr Konzert im Rahmen des diesjährigen XJAZZ Festivals in Berlin war für viele ein absolutes Highlight. Aber wen wundert es? Marley Siti Munroe alias Lady Blackbird hat mit ihrem letzten Studioalbum „Black Acid Soul“ nicht weniger als ein Meisterwerk zwischen Pop, Jazz und Soul geschaffen. Songs wie „Five Feet Tall“, „Blackbird“ und „Beware The Stranger“ sind dunkel, schwelend, wunderschön. Und […]
» weiterlesen

10. November 2022

Rhys Lewis

„Wann waren Sie das letzte Mal ganz allein weg?“ fragte Rhys Lewis und war wirklich gespannt auf die Antwort. Er stellt die Frage, um den Grund für sein neuestes Album zu erklären – ein Album, für das es nötig war, wegzugehen und allein zu sein, um sich wieder richtig lebendig zu fühlen. Rhys bekam die übliche Antwort: „Niemals“. „Genau“, er […]
» weiterlesen

8. November 2022

АИГЕЛ

The duet AIGEL (Aigel Gaisina and Ilya Baramia) plays electronic hip-hop. From the beginning 2017, the band’s mixture of poetic recitative, hard electronic sounds, and political themes brought them recognition. AIGEL also writes songs in Tatar (including an entire album recorded only in that language). The concert on November 10th in the PANDA platforma is held in support of the […]
» weiterlesen

8. November 2022

UP AND OUT // #PANDAjazz

DJ Illvibe – turntables Libero Mureddu – piano Dag Magnus Narvesen – drums Harri Sjöström – soprano & sopranino saxophones Four distinct musical personalities, coming from four different countries, finding themselves together on stage in a quartet formation for the first time. The line up is exquisite – delightful what occurs in the extraordinary instrumental combination, but also in the […]
» weiterlesen

7. November 2022

Der 37. Berliner Jazztreff

Berlins junge Nachwuchstalente und kreative Jazzszene treffen sich wieder auf zwei Bühnen. Von Klein bis Groß präsentieren sich Jazzmusikerinnen und -musiker und spielen Repertoire aus allen Epochen des Jazz. Duobesetzung sowie Big Bands gleichermaßen werden am 27. November 2022 im Kesselhaus und Maschinenhaus auf dem Gelände der Kulturbrauerei zu bestaunen sein. Im Rahmen des Berliner Jazztreffs wird eine Jury die […]
» weiterlesen

1. November 2022

BARYTON

Rudi Mahall – baritone sax Uli Kempendorff – baritone sax Jan Roder – double bass Michael Griener – drums Es gibt eine Faustregel, nah der das ideale Instrument für den interessierten Bläser ausgesucht wird: Es sollte dem Ausübenden beim Musizieren bis knapp über das Knie reichen. Da Kempendorff und Mahall beide recht groß geraten sind, kommt da nur das Baritonsaxophon […]
» weiterlesen

28. Oktober 2022

PRISMA: Innere und Äußere Konflikte II

Moderation · Hosted by Gian-Philip Andreas, Ingrid Beerbaum, Ricardo Brunn Begleitend zum internationalen Wettbewerb gibt das Festival in neun Programmen mit rund 100 Animationen, Spiel- und Experimentalfilmen sowie Dokumentationen Einblick in die Diversität der Poesiefilmszene. Mit modernen Mythen und bekannten Märchen erforschen Filmemacher:nnen und Dichter:nnen den Stadtraum neu oder berichten von Schicksalen und Abenteuern. Ein Filmprogramm, das weiblichen Stimmen aus […]
» weiterlesen

28. Oktober 2022

PRISMA: Wechselbeziehungen

Moderation · Hosted by Gian-Philip Andreas, Ingrid Beerbaum, Ricardo Brunn Begleitend zum internationalen Wettbewerb gibt das Festival in neun Programmen mit rund 100 Animationen, Spiel- und Experimentalfilmen sowie Dokumentationen Einblick in die Diversität der Poesiefilmszene. Mit modernen Mythen und bekannten Märchen erforschen Filmemacher:nnen und Dichter:nnen den Stadtraum neu oder berichten von Schicksalen und Abenteuern. Ein Filmprogramm, das weiblichen Stimmen aus […]
» weiterlesen

28. Oktober 2022

PRISMA: Feministische Stimmen

Moderation · Hosted by Gian-Philip Andreas, Ingrid Beerbaum, Ricardo Brunn Begleitend zum internationalen Wettbewerb gibt das Festival in neun Programmen mit rund 100 Animationen, Spiel- und Experimentalfilmen sowie Dokumentationen Einblick in die Diversität der Poesiefilmszene. Mit modernen Mythen und bekannten Märchen erforschen Filmemacher:nnen und Dichter:nnen den Stadtraum neu oder berichten von Schicksalen und Abenteuern. Ein Filmprogramm, das weiblichen Stimmen aus […]
» weiterlesen

28. Oktober 2022

PRISMA: Kopfkino

Moderation · Hosted by Gian-Philip Andreas, Ingrid Beerbaum, Ricardo Brunn Begleitend zum internationalen Wettbewerb gibt das Festival in neun Programmen mit rund 100 Animationen, Spiel- und Experimentalfilmen sowie Dokumentationen Einblick in die Diversität der Poesiefilmszene. Mit modernen Mythen und bekannten Märchen erforschen Filmemacher:nnen und Dichter:nnen den Stadtraum neu oder berichten von Schicksalen und Abenteuern. Ein Filmprogramm, das weiblichen Stimmen aus […]
» weiterlesen

27. Oktober 2022

PRISMA: Zeitreisen

Moderation · Hosted by Gian-Philip Andreas, Ingrid Beerbaum, Ricardo Brunn Begleitend zum internationalen Wettbewerb gibt das Festival in neun Programmen mit rund 100 Animationen, Spiel- und Experimentalfilmen sowie Dokumentationen Einblick in die Diversität der Poesiefilmszene. Mit modernen Mythen und bekannten Märchen erforschen Filmemacher:nnen und Dichter:nnen den Stadtraum neu oder berichten von Schicksalen und Abenteuern. Ein Filmprogramm, das weiblichen Stimmen aus […]
» weiterlesen

27. Oktober 2022

PRISMA: Innere und Äußere Konflikte I

Moderation · Hosted by Gian-Philip Andreas, Ingrid Beerbaum, Ricardo Brunn Begleitend zum internationalen Wettbewerb gibt das Festival in neun Programmen mit rund 100 Animationen, Spiel- und Experimentalfilmen sowie Dokumentationen Einblick in die Diversität der Poesiefilmszene. Mit modernen Mythen und bekannten Märchen erforschen Filmemacher:nnen und Dichter:nnen den Stadtraum neu oder berichten von Schicksalen und Abenteuern. Ein Filmprogramm, das weiblichen Stimmen aus […]
» weiterlesen

27. Oktober 2022

Wortbilder: Kateryna Babkina, Oleksandr Irvanets, Ronya Othmann, Carlo Spiller

Die Veranstaltungen finden auf Deutsch und Ukrainisch statt, mit Simultandolmetschung. Alle ukrainischen Gedichte liegen in deutscher Übersetzung vor. LESUNG UND GESPRÄCH MIT DEN DICHTER:INNEN · READING AND CONVERSATION WITH THE POETS Kateryna Babkina (Ukraine), Oleksandr Irvanets (Ukraine), Ronya Othmann (Deutschland · Germany) und Carlo Spiller (Schweiz · Switzerland) Moderation: Karolina Golimowska   Was wäre ein Poesiefilm-Festival ohne live gelesene Gedichte […]
» weiterlesen

27. Oktober 2022

Wortbilder: Josefine Berkholz, Michael Fehr, Iya Kiva, Oleh Kotsarev

WORTBILDER – FÜNF ZEBRA-LESUNGEN LESUNG UND GESPRÄCH MIT DEN DICHTER:INNEN: Josefine Berkholz (Deutschland), Michael Fehr (Schweiz), Iya Kiva (Ukraine) und Oleh Kotsarev (Ukraine) Moderation: Karolina Golimowska Die Veranstaltungen finden auf Deutsch und Ukrainisch statt, mit Simultandolmetschung. Alle ukrainischen Gedichte liegen in deutscher Übersetzung vor.   Was wäre ein Poesiefilm-Festival ohne live gelesene Gedichte und die Menschen, die sie schreiben? Wir haben Dichter:innen […]
» weiterlesen

27. Oktober 2022

Wortbilder: Daryna Gladun, Ariane von Graffenried, Ursula Krechel, Lesyk Panasiuk

WORTBILDER – FÜNF ZEBRA-LESUNGEN LESUNG UND GESPRÄCH MIT DEN DICHTER:INNEN · Daryna Gladun (Ukraine), Ariane von Graffenried (Schweiz), Ursula Krechel (Deutschland) und Lesyk Panasiuk (Ukraine) Moderation: Claudia Dathe Die Veranstaltungen finden auf Deutsch und Ukrainisch statt, mit Simultandolmetschung. Alle ukrainischen Gedichte liegen in deutscher Übersetzung vor.   Was wäre ein Poesiefilm-Festival ohne live gelesene Gedichte und die Menschen, die sie […]
» weiterlesen

27. Oktober 2022

Meisterklasse

Mit · With Maryana Klochko (Ukraine) Die Veranstaltungssprache ist Englisch. Der Eintritt ist kostenfrei. Anmeldung erforderlich. The event is held in English. Admission is free. Application required. Filmemachen erfordert Authentizität auf vielen Ebenen. Musik ist das kraftvollste Mittel, um emotionale Tiefe zu erzeugen, das Geschichtenerzählen zu verbessern und die ästhetische Vision der Regisseur:innen zu verdeutlichen. Die Gastgeberin der Meisterklasse, die […]
» weiterlesen

27. Oktober 2022

Fokus Ukraine: Filmprogramm II

Moderation · Hosted by Ingrid Beerbaum Zwei Filmprogramme sind Teil des Länderschwerpunktes Ukraine. Mit ausgewählten Poesiefilmen aus den diesjährigen Einsendungen sowie Empfehlungen des Ukrainian Film Festival Berlin werden die Facetten der ukrainischen Filmund Poesieszene präsentiert. Landschaft, Liebe, Kultur, Tradition und Konflikte sind nur einige Themen. Die Filme in diesem Programm basieren auf Gedichten von Yurii Andrukhovych, Hrytsko Chubai, Nadiia Kyrian, […]
» weiterlesen

27. Oktober 2022

ZEBRA Internationaler Wettbewerb II

Moderation · Hosted by Gian-Philip Andreas Die Vorführungen werden i. d. R. in Originalversion mit englischen Untertiteln gezeigt. The screenings are normally shown in the original with English subtitles. Sofern nicht anders angekündigt, sind die Veranstaltungssprachen Deutsch und Englisch. Unless stated otherwise, the event languages are German and English. Die besten Poesiefilme aus aller Welt – und die Welt im […]
» weiterlesen

27. Oktober 2022

ZEBRA Kolloquium

Krieg und Flucht – Poesie als Bewältigungsstrategie? Mit · With Iya Kiva (Dichterin · poet, Ukraine) Kateryna Mishchenko (Autorin · writer, Ukraine) Dr. Bohdan Tokarskyi (Universität Potsdam · University Potsdam, Ukraine) Prof. Dr. Annette Werberger (Europa-Universität Viadrina, Deutschland · European University Viadrina, Germany) Moderation · Hosted by Dr. Alexander Kratochvil Die Veranstaltungssprachen sind Deutsch und Ukrainisch. The event languages are […]
» weiterlesen

27. Oktober 2022

ZEBRA Festivalgedicht 2022

Mit · With Georg Leß (Dichter · poet, Deutschland · Germany) Beate Gördes (Filmemacherin · filmmaker, Deutschland · Germany) Patricia Delso Lucas (Filmemacherin · filmmaker, Belgien · Belgium) Johanna Wagner (Filmemacherin · filmmaker, Schweden · Sweden) Marc Neys (Filmemacher · filmmaker, Belgien · Belgium) Moderation · Hosted by Odile Kennel Die Veranstaltungssprachen sind Deutsch und Englisch. The event languages are […]
» weiterlesen

27. Oktober 2022

ZEBRA Preisverleihung

Musik von · Music by Poly Chain (Ukraine) Moderation · Hosted by Knut Elstermann Die Veranstaltungssprachen sind Deutsch und Englisch. The event languages are German and English.   And the winner is … 25 Filme konkurrieren im internationalen Wettbewerb um drei Preise im Gesamtwert von 9.000 €: den „ZEBRA-Preis für den besten Poesiefilm“, den „Goethe Filmpreis – Nachhaltig leben“ und […]
» weiterlesen

21. Oktober 2022

Weihnachtsingen im Kiez

Wir haben pausiert, dann gesummt, mit WEIHNACHTSSINGEN IM KIEZ sind wir nun wieder zurück im Kesselhaus, um mit euch und euren Familien voller Inbrunst Weihnachten herbei zu singen – und uns dabei die Vorweihnachtszeit zu versüßen. „Weihnachts-Singen im Kiez“ ist eine regelmäßige stattfindende Veranstaltungsreihe im Kesselhaus der Kulturbrauerei. Am 3. Advent treffen sich ab 15 Uhr (Beginn: 16 Uhr) Groß […]
» weiterlesen

18. Oktober 2022

Seksendört

1999 in Ankara unter dem Namen Group 84 gegründet, gelang die Band erst 2005 mit ihrem neuen Namen Seksendört in das Licht der Öffentlichkeit und konnte ein Jahr später mit der Veröffentlichung ihres selbstbetitelten Debütalbums in der ganzen Türkei große Erfolge feiern. Auch die zwei darauf folgenden Alben „KGB“ und „Akiyor Zaman“ knüpften nahtlos an den Erfolg des ersten Albums […]
» weiterlesen

18. Oktober 2022

ZHADAN I SOBAKY

Zhadan i Sobaky, auf deutsch „Zhadan und die Hunde“, ist eine explosive Mischung aus Social Rock und Tanzrhythmen. Es ist eine Band, die den Finger am Puls der Zeit hat, aktuelle Themen aufgreift und politische Autoritäten ignoriert. Seit Beginn des Einmarsches der russischen Armee in die Ukraine gaben die Bandmitglieder Wohltätigkeitskonzerte für die Einwohner von Charkiw, die sich in U-Bahn-Stationen […]
» weiterlesen

14. Oktober 2022

MAVKA (Berlin/Kyiv) | TAMARA LUKASHEVA & LAURA MARTI (Cologne/Odessa/Kyiv/Kharkiv) // #PANDAwomen

MAVKA (Berlin/Kyiv) is known for the lead-singer’s Iryna Lazer live performances and her rich vocals (soprano, ethnic, combined) and beatboxing which she mixes into polyphony using complex combinations of the live looping technique. The Odessa-born jazz singer TAMARA LUKASHEVA is an extraordinarily versatile and imaginative musician und one of the most important innovators in the jazz music scene. The Ukrainian […]
» weiterlesen

14. Oktober 2022

IVA NOVA – live @ PANDA

Seit der Gründung von PANDA traten diese Frauen mit musikalischen Superkräften praktisch bei jeder Deutschland-Tournee im PANDA auf. Die vier experimentierfreudigen Damen von Iva Nova aus Sankt Petersburg holen sich ihre Inspiration in der slawischen Folklore, die extravagante Musik der Band hat aber auch einen absolut eigenen wie auch wilden Touch. Ihr musikalischer Ausdruck ist mächtig energiegeladen und temperamentvoll, bis […]
» weiterlesen

14. Oktober 2022

MARINITA (Kyiv) // #PANDAwomen

The collaboration of the Ukrainian artist Marinita (Marina Zakharova) and the percussion player Orhan Agabeyli is an elegant bouquet of cultures of different nations: Ukrainian, Jewish, Azeri, and Roma, in which each flower is unique and the whole bouquet is a work of art. * * * Funded by Musicboard Berlin | supported by Goethe Institut * * * #PANDAwomen […]
» weiterlesen

14. Oktober 2022

SWINGISTAN

Swingistan ist seit Jahren zu Gast auf Bühnen in und um Berlin. Die siebenköpfige, internationale Band hat den Lockdown produktiv genutzt, um ihr Debütalbum „Demokles“ zu produzieren. Swingistan lassen die Grenzen zwischen Genres wie Jazz, World und Pop verschwimmen. Ihr Sound ist handgemacht, eigensinnig und tanzbar. Swingender Akustik-Pop und psychedelischer Walzer treffen auf Lebenskrisen-Blues und Disco-Rausch. Swingistans Musik nimmt mit […]
» weiterlesen

14. Oktober 2022

GROZOVSKA BAND (Kyiv) // #PANDAwomen 2022

[ ENG ] „GrozovSka Band“ 🇺🇦 is one of the most original Ukrainian ethno-jazz bands. The band organically combines different styles and directions of music, synthesizing motifs from different cultures and traditions with Ukrainian folklore. „Grozovska Band“ was formed in 2012. Its founder and frontwoman is Olena Grozovska, a Ukrainian singer, art critic, founder of unique art exhibitions, and an […]
» weiterlesen

14. Oktober 2022

Music of Valentin Silvestrov: celebrating the composer’s 85th birthday

Inna Galatenko – soprano Yevhenii Motorenko – piano Valentin Silvestrov, the great Ukrainian composer, turned 85 on September 30th. A leading figure in the former Soviet Union’s avant-garde in the 1960s as well as exponent of the “Darmstädter Schule”, Silvestrov subsequently came to realise that „the most important lesson of the avant-garde was to be free of all preconceived ideas […]
» weiterlesen

14. Oktober 2022

PITCH SHIFTING GROUP // #PANDAjazz

Grgur Savic – reeds, objects Carina Khorkhordina – trumpet Richard Scott – modular Rudi Fischerlehner – drums Sanja Star – visuals Pitch Shifting is a Berlin based audiovisual project founded in 2019 by musician and composer Grgur Savic and new media visual artist Sanja Star. They working and collaborating with other artists, mostly musicians with contemporary approach. Savic’s approach to […]
» weiterlesen

12. Oktober 2022

FORCED TO MODE | The devotional tribute to DEPECHE MODE

FORCED TO MODE gilt als die „weltbeste Depeche Mode-Coverband“ (Sonic Seducer, depechemode.de, Monkeypress…) deren Shows bereits in 13 Ländern quer durch Europa begeisterten Anklang fanden. FORCED TO MODE lassen den Spirit der früheren, ikonischen Depeche Mode-Epochen wieder auferstehen und bringen diesen absolut gekonnt, mit viel Raffinesse in Show und Sound zurück auf die große Bühne. Dabei zählen stetig wechselnde Setlists […]
» weiterlesen

12. Oktober 2022

Café del Mundo | Winterhauch

Es ist Winter. Die Natur geht in Ruhe. An den langen Abenden klingen Sagen und Geschichten. Es kommen gute und böse Geister darin vor und wer es zulässt, begegnet sich selbst im Herzen der Stille. Dort fließt es, sprudelt eine Quelle. Sie treibt den Lebenszyklus immer wieder aufs Neue an. Die Menschen nennen die Gegend „Winterhauch“. Hier, am östlichen Rande […]
» weiterlesen

11. Oktober 2022

ONE VIOLIN ORCHESTRA – Christmas Konzert

Hohoho! Nora verleiht bekannten Songs und Weihnachtssongs einen ganz eigenen Sound und Charakter und kombiniert musikalische Genres, „looped“, „sampled“ und „jammed“ mit bekannten weihnachtlichen Klängen. Mit ihrem ONE VIOLIN ORCHESTRA macht die Berliner Violinistin ihre One-Woman-Show zur Band-Performance – und wird dafür von ihren Fans gefeiert. Sie ist bereits eine etablierte Fusion-Geigerin im Bereich der Neo-Klassik, wirkte in zahlreichen Orchester-, Rock- und Pop-Projekten mit und ist […]
» weiterlesen

11. Oktober 2022

Wortbilder: Kateryna Kalytko, Simone Lappert, Andriy Lyubka, Tanasgol Sabbagh

WORTBILDER – FÜNF ZEBRA-LESUNGEN LESUNG UND GESPRÄCH MIT DEN DICHTER:INNEN: Kateryna Kalytko (Ukraine), Simone Lappert (Schweiz), Andriy Lyubka (Ukraine) und Tanasgol Sabbagh (Deutschland) Moderation: Daniela Seel Die Veranstaltungen finden auf Deutsch und Ukrainisch statt, mit Simultandolmetschung. Alle ukrainischen Gedichte liegen in deutscher Übersetzung vor. Was wäre ein Poesiefilm-Festival ohne live gelesene Gedichte und die Menschen, die sie schreiben? Wir haben […]
» weiterlesen

11. Oktober 2022

Internationaler Wettbewerb I

Moderation · Hosted by Gian-Philip Andreas, Ingrid Beerbaum, Ricardo Brunn   Die Vorführungen werden i. d. R. in Originalversion mit englischen Untertiteln gezeigt. Unless otherwise stated, the event language is German. The screenings are normally shown in the original with English subtitles.   Die besten Poesiefilme aus aller Welt – und die Welt im Mikrokosmos Poesiefilm. Dichter:innen und Filmemacher:innen hinterfragen […]
» weiterlesen

11. Oktober 2022

Wortbilder: Safiye Can, Martina Hefter, Ostap Slyvynski, Iryna Tsilyk

WORTBILDER – FÜNF ZEBRA-LESUNGEN LESUNG UND GESPRÄCH MIT DEN DICHTER:INNEN · Safiye Can (Deutschland), Martina Hefter (Deutschland), Ostap Slyvynskyi (Ukraine) und Iryna Tsilyk (Ukraine) Moderation: Daniela Seel Die Veranstaltungen finden auf Deutsch und Ukrainisch statt, mit Simultandolmetschung. Alle ukrainischen Gedichte liegen in deutscher Übersetzung vor. Was wäre ein Poesiefilm-Festival ohne live gelesene Gedichte und die Menschen, die sie schreiben? Wir haben […]
» weiterlesen

11. Oktober 2022

Retrospektive: Maya Deren

Moderation: Valentyna Zalevska „I make my pictures for what Hollywood spends on lipstick.” Maya Deren Die Retrospektive widmet sich den Werken von Maya Deren, der wohl bekanntesten US-amerikanische Pionierin des Experimentalfilms, Tänzerin und Filmtheoretikerin der 1940er und 1950er Jahre. Deren wurde 1917 als Eleanora Solomonovna Derenkovskaya in Kyjiw/Ukraine, geboren und veröffentlichte während ihres Lebens neun Kurzfilme, nach ihrem Tod kamen zwei […]
» weiterlesen

11. Oktober 2022

Fokus Ukraine: Filmprogramm I

Moderation · Hosted by Ingrid Beerbaum Zwei Filmprogramme sind Teil des Länderschwerpunkt Ukraine. Mit ausgewählten Poesiefilmen aus den diesjährigen Einsendungen sowie Empfehlungen des Ukrainian Film Festival Berlin werden die Facetten der ukrainischen Film- und Poesieszene präsentiert. Landschaft, Liebe, Kultur, Tradition und Konflikte sind nur einige Themen. Die Filme in diesem Programm basieren auf Gedichten von Yurii Andrukhovych, Hrytsko Chubai, Nadiia […]
» weiterlesen

11. Oktober 2022

PRISMA: Umgang mit Gedichten

Moderation · Hosted by: Gian-Philip Andreas, Ingrid Beerbaum, Ricardo Brunn   Begleitend zum Internationalen Wettbewerb gibt das Festival in neun Programmen mit rund 100 Animationen, Spiel- und Experimentalfilmen sowie Dokumentationen Einblick in die Diversität der Poesiefilmszene. Mit modernen Mythen und bekannten Märchen erforschen Filmemacher:nnen und Dichter:nnen den Stadtraum neu oder berichten von Schicksalen und Abenteuern. Filme, die weiblichen Stimmen aus […]
» weiterlesen

11. Oktober 2022

PRISMA: Eco Poetry

Moderation · Hosted by: Gian-Philip Andreas, Ingrid Beerbaum, Ricardo Brunn   Begleitend zum Internationalen Wettbewerb gibt das Festival in neun Programmen mit rund 100 Animationen, Spiel- und Experimentalfilmen sowie Dokumentationen Einblick in die Diversität der Poesiefilmszene. Mit modernen Mythen und bekannten Märchen erforschen Filmemacher:nnen und Dichter:nnen den Stadtraum neu oder berichten von Schicksalen und Abenteuern. Filme, die weiblichen Stimmen aus […]
» weiterlesen

11. Oktober 2022

ZEBRA Festivaleröffnung

Mit den Dichter:innen Kateryna Babkina (Ukraine) und Ariane von Graffenried (Schweiz) Musik von Mavka (Ukraine) Moderation: Boussa Thiam Die Veranstaltungssprachen sind Deutsch und Englisch. Die nächsten Tage gehören dem poetischen Streifen! Gemeinsam mit Gästen, Filmemacher:innen und Dichter:innen feiern wir den Auftakt des diesjährigen ZEBRA Poetry Film Festival. Wir präsentieren einen filmischen Vorgeschmack auf die Highlights und Programmschwerpunkte. Es lesen Kateryna Babkina und Ariane […]
» weiterlesen

10. Oktober 2022

Joel Sarakula – Record Release Show

Joel Sarakula ist ein australischer Sänger und Songwriter, der sich dem souligen Westcoast-Pop verschrieben hat und dabei die gegenwärtige Welt durch seine Vintage-Brille mit 70er-Färbung beobachtet. Beeinflusst von Soft-Rock, Funk und Disco bietet er sonnige Uptempo-Jams für dunklere Zeiten. Ursprünglich aus dem australischen Sydney stammend, lebte er die letzten zehn Jahre in London und mittlerweile auf den Kanaren. „Ich habe […]
» weiterlesen

10. Oktober 2022

Move iT! – die 90er Party

Was war das für eine fulminante Geburtstagssause! Noch heute haben wir nen echten Geburtstagskater ausgelöst vom Eskalations DJ Team MÜTZE KATZE. Konfetti, Glitter, Torte – und noch viel mehr waren am Start! Nochmal herzlichen Glücksstrumpf zum 12!!! Lasset uns immer feiern! Nächste Gelegenheit ist am Samstag, dem 05. November 2022 ab 22 Uhr im Kesselhaus und Maschinenhaus in der Kulturbrauerei. […]
» weiterlesen

10. Oktober 2022

Move iT! – die 90er Party mit DJ Guess & Friends

Move iT! – die 90er Party Was war das für eine fulminante Geburtstagssause! Noch heute haben wir nen echten Geburtstagskater ausgelöst vom Eskalations DJ Team MÜTZE KATZE. Konfetti, Glitter, Torte – und noch viel mehr waren am Start! Nochmal herzlichen Glücksstrumpf zum 12!!! Lasset uns immer feiern! Nächste Gelegenheit ist am Samstag, 05. November 2022 ab 22 Uhr im Kesselhaus […]
» weiterlesen

6. Oktober 2022

LINUS BRUHN | Live 2022

Auf Bühnen und Bildschirmen zuhause – und das weltweit! Der Hamburger Singer- Songwriter Linus Bruhn begeistert seit Jahren mit seiner Stimme, Gitarre und mitreißender Musik. Als Social-Media-Star zieht er ein junges, internationales Publikum auf allen Kanälen in seinen Bann. Linus Bruhn ist ein kreatives Ausnahmetalent, das alles mitbringt, um Millionen zu erreichen. Wer den gebürtigen Hamburger kennt, weiß wie viel […]
» weiterlesen

6. Oktober 2022

TOCHTER | Nachtschwärmer Tour

TOCHTER – das sind: Frontfrau ELISE, gebürtige Berlinerin aus dem Stadtteil Friedrichshain mit einer Stimme bewaffnet, so warm, rau, laut und zart zugleich, dass man die Repeat-Taste der Soundanlage für immer mit Tesa festkleben will. Und NIKLAS, eigentlich aus München, aber in Berlin verortet, der Schlagzeug, Gitarre und Klavier spielt und gemeinsam mit ELISE im eigenen Home-Studio alle Songs schreibt […]
» weiterlesen

6. Oktober 2022

IAN PAICE (DEEP PURPLE) feat. Purpendicular | PERFORMING CLASSIC DEEP PURPLE | The Human Mechanic Tour

„Purpendicular is an excellent band.“ Ritchie Blackmore Ian Paice ist der legendäre Schlagzeuger von Deep Purple und aktuell das einzig verbliebene Gründungsmitglied von Deep Purple. Jetzt kommt er mit der Band Purpendicular auf Tour um seine Best-Of-Classic-Deep-Purple-Show auf die Bühne zu bringen. Ian Paice ist dabei live und ganz nah in Clubatmosphäre zu erleben. Da wird keine Videoleinwand benötigt, denn […]
» weiterlesen

5. Oktober 2022

30. open mike – Wettbewerb für junge Literatur

Ausgewählt aus über 500 Einsendungen, übernehmen junge Autor:innen zwei Tage lang die Bühne des Heimathafen Neukölln und lesen um den Gewinn des open mike. Jede/r hat 15 Minuten Zeit, um das Publikum und die Jury zu überzeugen, dann klingelt der Wecker. Am Ende kürt die Jury – Zsuzsanna Gahse, Nadja Küchenmeister und Madame Nielsen – drei Preisträger:innen und vergibt insgesamt 7.500 […]
» weiterlesen

5. Oktober 2022

30. open mike – Wettbewerb für junge Literatur

Ausgewählt aus über 500 Einsendungen, übernehmen junge Autor:innen zwei Tage lang die Bühne des Heimathafen Neukölln und lesen um den Gewinn des open mike. Jede/r hat 15 Minuten Zeit, um das Publikum und die Jury zu überzeugen, dann klingelt der Wecker. Am Ende kürt die Jury – Zsuzsanna Gahse, Nadja Küchenmeister und Madame Nielsen – drei Preisträger:innen und vergibt insgesamt […]
» weiterlesen

5. Oktober 2022

30. open mike – Debütlesungen

Rudi Nuss, Yade Yasemin Önder und Kathrin Pitz sind ehemalige Finalist:innen des open mike. Jetzt stellen sie Ihre frisch erschienenen Debüts vor. Begleitet werden sie von ihren Verleger:innen und Lektor:innen, die die Autor:innen vorstellen und Einblick in ihre verlegerische Arbeit geben. Rudi Nuss (Die Realität kommt) mit Hendrik Rohlf (Diaphanes) Yade Yasemin Önder (Wir wissen, wir könnten, und fallen synchron) […]
» weiterlesen

5. Oktober 2022

ZEBRA Poetry Film Festival

Das ZEBRA Poetry Film Festival vom 3. bis 6. November ist das Filmfestival der Dichtkunst. Als weltweit ältestes und am besten etabliertes Poesiefilmfestival präsentiert es beide Künste transdisziplinär. Internationale Filmemacher:innen waren aufgerufen, ihre Filme einzureichen. Das Festival präsentiert die Shortlist, die Gewinnerfilme werden prämiert. Begleitend gibt „Prisma“ einen Einblick in die Diversität der aktuellen Poesiefilmszene. Ukrainische sowie deutsch- und mehrsprachige Dichter:innen, Übersetzer:innen, Filmautor:innen und -künstler:innen machen […]
» weiterlesen

30. September 2022

30 Jahre Speiches R&B Kneipe Festival – In Blues We Trust

30 Jahre Speiches R&B Kneipe Festival – In Blues We Trust – jeden Mittwoch 18-22Uhr – Eintritt frei Die beliebte Live Musik Kneipe im Prenzlauer Berg wird 30 und feiert das Jubiläum jeden Mittwoch ab 18Uhr im Soda Club in der Kulturbrauerei Berlin , noch den ganzen Herbst/Winter lang! Der Eintitt ist frei. Natürlich finden unsere traditionellen Veranstaltungen weiter in […]
» weiterlesen

30. September 2022

30 Jahre Speiches R&B Kneipe Festival – In Blues We Trust –

30 Jahre Speiches R&B Kneipe Festival – In Blues We Trust – jeden Mittwoch 18-22Uhr – Eintritt frei Die beliebte Live Musik Kneipe im Prenzlauer Berg wird 30 und feiert das Jubiläum jeden Mittwoch ab 18Uhr im Soda Club in der Kulturbrauerei Berlin , noch den ganzen Herbst/Winter lang! Der Eintitt ist frei. Natürlich finden unsere traditionellen Veranstaltungen weiter in […]
» weiterlesen

30. September 2022

30 Jahre Speiches R&B Kneipe Festival – In Blues We Trust

30 Jahre Speiches R&B Kneipe Festival – In Blues We Trust – jeden Mittwoch 18-22Uhr – Eintritt frei Die beliebte Live Musik Kneipe im Prenzlauer Berg wird 30 und feiert das Jubiläum jeden Mittwoch ab 18Uhr im Soda Club in der Kulturbrauerei Berlin , noch den ganzen Herbst/Winter lang! Der Eintitt ist frei. Natürlich finden unsere traditionellen Veranstaltungen weiter in […]
» weiterlesen

30. September 2022

30 Jahre Speiches R&B Kneipe Festival – In Blues We Trust

30 Jahre Speiches R&B Kneipe Festival – In Blues We Trust – jeden Mittwoch 18-22Uhr – Eintritt frei Die beliebte Live Musik Kneipe im Prenzlauer Berg wird 30 und feiert das Jubiläum jeden Mittwoch ab 18Uhr im Soda Club in der Kulturbrauerei Berlin , noch den ganzen Herbst/Winter lang! Der Eintitt ist frei. Natürlich finden unsere traditionellen Veranstaltungen weiter in […]
» weiterlesen

30. September 2022

30 Jahre Speiches R&B Kneipe Festival – In Blues We Trust

30 Jahre Speiches R&B Kneipe Festival – In Blues We Trust – jeden Mittwoch 18-22Uhr – Eintritt frei Die beliebte Live Musik Kneipe im Prenzlauer Berg wird 30 und feiert das Jubiläum jeden Mittwoch ab 18Uhr im Soda Club in der Kulturbrauerei Berlin , noch den ganzen Herbst/Winter lang! Der Eintitt ist frei. Natürlich finden unsere traditionellen Veranstaltungen weiter in […]
» weiterlesen

30. September 2022

30 Jahre Speiches R&B Kneipe Festival – In Blues We Trust – jeden Mittwoch

30 Jahre Speiches R&B Kneipe Festival – In Blues We Trust – jeden Mittwoch 18-22Uhr – Eintritt frei Die beliebte Live Musik Kneipe im Prenzlauer Berg wird 30 und feiert das Jubiläum jeden Mittwoch ab 18Uhr im Soda Club in der Kulturbrauerei Berlin , noch den ganzen Herbst/Winter lang! Der Eintitt ist frei. Natürlich finden unsere traditionellen Veranstaltungen weiter in […]
» weiterlesen

30. September 2022

30 Jahre Speiches R&B Kneipe Festival – In Blues We Trust –

30 Jahre Speiches R&B Kneipe Festival – In Blues We Trust – jeden Mittwoch 18-22Uhr – Eintritt frei Die beliebte Live Musik Kneipe im Prenzlauer Berg wird 30 und feiert das Jubiläum jeden Mittwoch ab 18Uhr im Soda Club in der Kulturbrauerei Berlin , noch den ganzen Herbst/Winter lang! Der Eintitt ist frei. Natürlich finden unsere traditionellen Veranstaltungen weiter in […]
» weiterlesen

29. September 2022

PHILEAS | Special Guest: TOLYQYN

Phileas besitzt die Stimme, das Songwriting und die textliche Tiefe eines Musikers der sich seiner persönlichen und künstlerischen Verantwortung bewusst ist. Er ist in Frankreich geboren, in Deutschland aufgewachsen und hat in England und den USA als Musiker gearbeitet. Seine persönlichen Erfahrungen haben ihn vermehrt dazu gebracht, gesellschaftlich relevante Fragen wie Migrationspolitik, demokratisches Grundverständnis, religiösen Extremismus und kollektives Handeln gegen […]
» weiterlesen

29. September 2022

FRANC MOODY

Mit ihrem neuen Album „Into The Ether“ und einer sechsköpfigen Live-Band im Gepäck kommen Franc Moody im März 2023 live nach Berlin und Köln!   Mit ihrem Soul-, Funk- und Disco-Sound haben sich Franc Moody über mehrere EP-Projekte und ihr 2020 erscheinendes Debütalbum „Dream in Colour“ Legionen von Fans erspielt. Gegründet wurde Franc Moody 2010, als Ned Franc und Jon […]
» weiterlesen

28. September 2022

17 Hippies – Hippie-Haus-Tanz 2022

 Gleich an 2 Terminen brennt die Luft im Kesselhaus in der Kulturbrauerei. Die 17 HIPPIES sind wieder auf der Bühne!   Mit ihrem Jubiläums-Album „9000 Nächte“ zum 25-jährigen präsentieren sie Neues und Wiedergefundenes, Kleinodien und Bombastisches in guter alter Tradition. Ihr Crossover-Stil auf akustischen Instrumenten bringt einen Sound hervor, der Einflüsse von Balkanmusik, Americana und Chanson verbindet. Ihr Konzert-Marathon um die halbe Welt hat sie […]
» weiterlesen

28. September 2022

17 Hippies – Hippie-Haus-Tanz 2022

Gleich an 2 Terminen brennt die Luft im Kesselhaus in der Kulturbrauerei. Die 17 HIPPIES sind wieder auf der Bühne!   Mit ihrem Jubiläums-Album „9000 Nächte“ zum 25-jährigen präsentieren sie Neues und Wiedergefundenes, Kleinodien und Bombastisches in guter alter Tradition. Ihr Crossover-Stil auf akustischen Instrumenten bringt einen Sound hervor, der Einflüsse von Balkanmusik, Americana und Chanson verbindet. Ihr Konzert-Marathon um […]
» weiterlesen

27. September 2022

AB Syndrom wird verschoben

Der Konzerttermin wird auf den 10.01.2023 verschoben. Tut Mir Gut Tut Mir Leid Tour AB SYNDROM sind die Verschmelzer experimenteller Electrosounds und ultrapersönlicher, deutscher Texte. Seit 2017 machen sie mit ihrem Vocal-Chop-Hit „Flaggschiff“ von sich reden. Die Berliner Bennet und Anton polarisieren. Und sie fahren von Anfang an komplett DIY. Das heißt von der gesamten Musikproduktion, über Artwork bis hin […]
» weiterlesen

27. September 2022

Gang of Youths

Europe 2022 Die Show wird vom 23.03.22 auf den 03.11.22 verschoben. Außerdem wird sie vom Columbia Theater ins Kesselhaus verlegt. Bereits im VVK erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit. // Gang of Youths today announce their biggest tour of the UK including London’s O2 Academy Brixton to launch their upcoming album ‘angel in realtime.’ which is out on February 25th through […]
» weiterlesen

26. September 2022

Alma

Der finnische Popstar Alma, der mit Mitte zwanzig bei dem Major-Label SONY/ATV unter Vertrag genommen wurde, hat eine geradezu virtuose Karriere hingelegt. “Ich habe nie verstanden, dass ich eine Künstlerin sein könnte, als ich jünger war. Wir kamen aus einer seltsamen Familie aus dem ärmsten Teil unserer Stadt, und ich dachte, Künstlerin zu sein, sei nur etwas für ‘andere’ reiche […]
» weiterlesen

26. September 2022

Rexx Life Raj

On the heels of his fifth EP as Rexx Life Raj, Faraji Wright was ready to lighten things up a bit. He’d cultivated a fanbase by fusing introspective personal and political commentary with sunbaked Bay Area grooves, and never had that mission felt more realized than on California Poppy 2, a project that confronted the realities of the Black American […]
» weiterlesen

26. September 2022

Animal Collective

Animal Collective veröffentlichen ihr neues Album Time Skiffs am 4. Februar 2022. Time Skiffs ist der abendfüllende und äusserst zugängliche Nachfolger des 2016 erschienenen Albums Painting With. Es enthält neun neue Tracks, die von Avey Tare, Deakin, Geologist und Panda Bear im Laufe des Jahres 2020 aufgenommen und von Marta Salogni gemischt wurden. Im November 2022 dürfen wir uns dann […]
» weiterlesen

26. September 2022

LUFT | WURZELN 4: KAIROS QUARTETT Dunkelkonzert

Stimmen im Dunkeln, das vierte Programm der Reihe LUFT | WURZELN, versetzt uns in die intensive Erfahrung von Musik in einem stockfinsteren Saal mit Georg Friedrich Haas‘ drittem Streichquartett In ijj. Noct. [2001], eine Erfahrung, die man nicht mehr missen will. Vorab geleitet das Quartett das Publikum bei Licht mit nightbirdsong [2021] von Sandeep Bhagwatidurch umgebende Räume. Die beiden Partituren […]
» weiterlesen

26. September 2022

listenberlin präsentiert: Sarah Lesch

Sarah Lesch (*1986) gehört mit ihren nun fünf Alben und zahlreichen Auszeichnungen zu den wichtigsten Protagonist:innen der neuen deutschen Liedermacherszene. Sie ist Preisträgerin des Troubadour Chansonpreises, des FM4 Protestsongcontests, des Preises der Hanns-Seidel-Stiftung (Songs an einem Sommerabend) sowie des Udo-Lindenberg-Hermann-Hesse-Panikpreises. Ihre lyrischen und feinsinnigen Songs behandeln das Große im Kleinen und beobachten den Alltag und die Welt aus einer Perspektive, […]
» weiterlesen

26. September 2022

Phlake

Die erfolgreiche dänische Alternative-Pop-Band Phlake kündigt nun ihre erste internationale Tour seit 2018 an. Die Band besteht aus dem Produzenten Jonathan Elkær und dem Sänger Mads Bo Iversen und wurde bereits von der internationalen Fachpresse, unter anderem i-D, The Line of Best Fit, Diamon Deposits und Complex, die Phlakes Musik als „cinematischen R’n’B“ beschreiben, hochgelobt. Nach drei mit Gold und […]
» weiterlesen

26. September 2022

April Art P O K E R F A C E – Tour 2022

April Art kommen aus einer ländlichen Region in Mittelhessen und haben es geschafft, in einer Zeit, die das Livemusik-Business und den geregelten Band-Alltag größtenteils lahmgelegt hatte, senkrecht durchzustarten! Die beiden Singles Break Out und Break the Silence schafften es direkt auf die Playlisten der Top Rock Radiostationen wie Radio BOB!, Rock Antenne, Radio21 und Star FM. Die dritte Single-Auskopplung aus […]
» weiterlesen

26. September 2022

Christin Stark abgesagt

Hey Freunde, 1 Jahr voller Ereignisse. Liebe und Tränen, Glück und Angst Oft gehen extreme Hand in Hand Ich habe entschieden meine anstehende „Rock mein Herz – Clubtour“ abzusagen. Eine lange Tourvorbereitung und die Tour selber, ziehen die Konsequenzen mit sich, nicht zu Hause sein zu können. Doch genau dort werde ich zur Zeit gebraucht.   Aber eins weiß ich! […]
» weiterlesen

26. September 2022

SPH Music Masters Regio Finale

Du hast Bock auf neue Musik? Du möchtest wissen, wer in deiner Stadt die neuen Local Heroes werden und vielleicht sogar die Stars von morgen entdecken? Du möchtest mitentscheiden, wer in die nächste Runde kommt? Dann erlebe bei uns die besten Bands des Landes! Dich erwartet ein spannender Abend voller Live-Musik und sehenswerten Bands, die um den Einzug in die […]
» weiterlesen

26. September 2022

Surf Curse

Schlagzeuger/Sänger Nick Rattigan und Gitarrist/Sänger Jacob Rubeck lernten sich im Alter von 13 Jahren in ihrer Schule in Las Vegas kennen und begannen ihre Karriere als Buffalo 66. Wie nicht anders zu erwarten, hatten die beiden, die ihre erste Band nach einem Film von Vincent Gallo benannten, in ihrer Jugend nicht viele gleichaltrige Freunde. Inspiriert von einer Brady Bunch-Folge und […]
» weiterlesen

26. September 2022

Ghali

Ghali Amdouni, besser bekannt als Ghali, ist ein italienischer Rapper tunesischer Abstammung, der 1993 in Mailand geboren wurde. Er gilt dank seines kulturellen Hintergrunds, seiner auf Italienisch, Französisch und Arabisch verfassten Songtexte und der Mischung aus authentischen europäischen Sounds und MENA-Sounds als Ikone der neuen jungen italienischen Generation. Er arbeitete mit ausländischen Künstlern wie Stormzy, Ed Sheeran, Noizy, Soprano, Lacrim, […]
» weiterlesen

26. September 2022

Findlay The Last of the 20th Century Girls

Für eine junge Frau wie Findlay, die von sich – vermutlich etwas kokett – behauptet, sie sei nur zur Musik gekommen, weil sie schlicht keine anderen Hobbys und Interessen hatte, läuft es zuletzt mehr als rund – und das, obwohl sie ausschließlich tut, was ihr richtig und sinnvoll erscheint, ungeachtet  von Popularität und Verkäuflichkeit. Nicht nur, dass sich Natalie Findlay […]
» weiterlesen

26. September 2022

Stunde Null

2020 – ein Jahr der Absagen, Verbote und Einschränkungen. Doch Stunde Null hießen nicht Stunde Null, wenn sie nicht auch diese Situation als Chance für etwas Neues sehen würden. Denn während 2020 für viele ein Jahr des Stillstandes ist, machen Stunde Null einen gewaltigen Schritt nach vorne und präsentieren am 29.01.2021 ihr neues Album „Wie laut die Stille schreit“. Stunde […]
» weiterlesen

26. September 2022

Christopher von Deylen

Das Konzert wird vom 15.04.21 auf den 14.10.22 verschoben. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit! Einzigartige Klänge, beeindruckende Visuals: Christopher von Deylen so nah wie nie zuvor. Hypnotisch-poetische Sounds, mitreißende Kompositionen und Arrangements prägen sein Werk. Seit über 20 Jahren gilt Christopher von Deylen als wegweisend und stilbildend in der elektronischen Musik. Für seine exklusive Solo-Clubtour 2020 verdichtet der Elektronik-Romantiker […]
» weiterlesen

26. September 2022

ULTIMATE RATIO TOUR 2022

Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude: Fans des gepflegten Dark Metals sollten sich demnach den Herbst 2022 bereits fest in ihrem Kalender markieren: Ab Ende September nächsten Jahres gehen die portugiesischen Gothic Metal Pioniere von MOONSPELL auf ausgedehnte Europatour – sie feiern zeitgleich dazu ihr 30-jähriges Jubiläum! Mit im Gepäck haben sie mit Insomnium, Borknagar, Wolfheart und Hinayana ein mehr […]
» weiterlesen

26. September 2022

PA Sheehy

Die Show wurde vom 18.03.22 auf den 11.10.22 verschoben. Bereits im VVK erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit.  „I Saw You At A Funeral“ heißt das Solo-Debüt des einstigen Walking-On-Cars-Frontmannes – eine wunderschöne und berührende Ballade, welche sich offenbar mit dem Verhältnis zu seinem Vater auseinandersetzt. Pa Sheehy verriet zu deren Hintergrund: „Das ist ein Song, den ich leichter singen kann, als darüber zu reden. Ich […]
» weiterlesen

26. September 2022

SPH Music Masters Regio Finale

Du hast Bock auf neue Musik? Du möchtest wissen, wer in deiner Stadt die neuen Local Heroes werden und vielleicht sogar die Stars von morgen entdecken? Du möchtest mitentscheiden, wer in die nächste Runde kommt? Dann erlebe bei uns die besten Bands des Landes! Dich erwartet ein spannender Abend voller Live-Musik und sehenswerten Bands, die um den Einzug in die […]
» weiterlesen

26. September 2022

Night Lovell

Night Lovell von G59 hat sich schnell zu einem der am schnellsten aufsteigenden Hip-Hop-Künstler Kanadas entwickelt. Seit seinen ersten Erfolgen mit seinem Debüt “Concept Vague” wächst seine Fangemeinde bei Spotify monatlich um fast 20.000 Hörer. Er hat über 750 Millionen Spotify-Streams weltweit, 4,5 Millionen monatliche Spotify-Hörer, 750k Instagram-Follower und 24 Millionen Plays auf SoundCloud. Auf YouTube hat Lovell über 200 […]
» weiterlesen

26. September 2022

Christopher

Das Konzert wird vom 15.12.21 (ursprünglich 18.04.21) auf den 06.10.22 verschoben. Außerdem wird sie vom Privatclub ins Maschinenhaus verlegt. Die Tickets behalten ihre Gültigkeit! // Nach seiner erfolgreichen Europatournee in 2020 in dessen Rahmen Christopher fünfmal in Deutschland auftrat, kündigt der begnadete Sänger nun eine exklusive Deutschlandtournee für April nächsten Jahres an. Erst kürzlich veröffentlichte der Däne seine neue Single […]
» weiterlesen

26. September 2022

KAYEF „FeelingsTour 2022“

Mit Songs wie „Musik“, „Warum“ oder „Weisswein x Sprite“ hat KAYEF es in den letzten Jahren nicht nur geschafft, seinen eigenen Sound zu kreieren, sondern sich auch eine Fanbase aufgebaut, die heute über 1.600.000 monatliche Spotify-Hörer umfasst. Seine erfolgreichste Single „Ich würd‘ lügen“ ist 2020 in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit Gold ausgezeichnet worden und bis auf Platz #13 […]
» weiterlesen

26. September 2022

ZEBRINO Poesiefilmfestival für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Eine ganze Woche lang nimmt das ZEBRino (17.–23.10.) Poesiefilmfestival Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit auf seine Streifzüge. Es findet dieses Jahr vor dem ZEBRA Poetry Film Festival (3.–6.11.) statt. Grundschulklassen lernen durch den internationalen Wettbewerb die Arbeit von Jurys kennen und bestimmen als Publikumsjury selbst den Siegerfilm. Ein auf Berliner Curricula abgestimmtes Balladen-Programm mit vielen preisgekrönten Meisterwerken, ein Naturlyrik-Programm […]
» weiterlesen

26. September 2022

„Lieder und Dichter“: Beethoveniana mit Özlem Özgul Dündar

Ludwig van Beethovens Liedschaffen steht bis heute im Schatten der großen romantischen Liedkomponist:innen, obwohl er 1816 mit An die ferne Geliebte den ersten großen Liederzyklus überhaupt schuf. An diesem Abend wird der Zyklus mit Beethovens berühmtestem Lied Adelaide sowie seinen Bearbeitungen schottischer Volkslieder verknüpft. Die Dichterin, die sich mit eigenen Texten zu den Liedern in Beziehung setzt, ist Özlem Özgul […]
» weiterlesen

23. September 2022

Hańba!

Was, wenn Punkrock nicht in den 1970ern in die Welt gekommen wäre, sondern in den späten 20er Jahren – und zwar in Polen? Rund um diese Idee fanden sich vier Musiker in Krakau zusammen, die vorher Metal, Folk und so manch anderes gespielt hatten. Neben der Musik verband sie die Faszination für die Anfangsjahre der Zweiten Polnischen Republik. Ähnlich wie […]
» weiterlesen

23. September 2022

EDEN

ICYMI: Mit seinem neuen Album „ICYMI“ kommt EDEN für vier Shows nach Deutschland! Das atemberaubende neue Album „ICYMI“ (In Case You Missed It) des in Dublin geborenen Produzenten EDEN vereint elektronische Musik mit zeitgenössischem R&B und offenbart mehr über den Label-Chef, Multiinstrumentalisten und Songwriter, als er je zuvor preisgegeben hat. Die elf genreübergreifenden Tracks auf „ICYMI“ bestehen aus R&B-Hooks, Ambient-Field-Recordings, […]
» weiterlesen

21. September 2022

Bad Penny – Irish Scottish Wiehnacht

Weltweit sind Songs wie Whiskey in The Jar & Loch Lomond ein Begriff, die gerade zur Weihnachtszeit nicht fehlen dürfen. Frech – bewegend – unsterblich! Die Idee erwuchs aus den vielen Touren durch Irland und Großbritannien und dem Aufsaugen der alten »Tradionales«. Weltweit sind Songs wie »Whiskey in The Jar« und »Loch Lomond« ein Begriff, die gerade zur Weihnachtszeit niemals […]
» weiterlesen

20. September 2022

Scala & Kolacny Brothers

Nach 2 Jahren Zwangspause kehrt der belgische Mädchenchor SCALA & KOLACNY BROTHERS nun endlich zurück auf die Bühne vom Kesselhaus in der Kulturbrauerei. Für den Nachholtermin am 12. November gibt es noch wenige Restkarten im Vorverkauf. Bereits gekaufte Tickets aus 2020/21 behalten ihre Gültigkeit. Scala ist der Indie-Rock-Chor unter der Leitung der Kolacny-Brüder, deren Musik sowohl die Choral- als auch […]
» weiterlesen

20. September 2022

HISS – 25 + 2 Jahre Polka’n’Roll

Im Jahre 1995 traten Österreich, Schweden und Finnland der EU bei, wurde Jacques Chirac französischer Staatspräsident und Borussia Dortmund nach 32 Jahren wieder Deutscher Meister. Rory Gallagher und Konrad Zuse starben, die DVD wurde erfunden, man trug bauchfrei und das schöne Lied »Max Don‘t Have Sex With Your Ex« war in den deutschen Charts.   Viele der erwähnten Ereignisse sind […]
» weiterlesen

20. September 2022

QUEEN – Thunderbolt & Lightning

Invite You To A Night At The Maschinenhaus Das exklusive Tribute Konzert-Event mit Welthits, raren Album Tracks und ausgesuchten Fan Favoriten, präsentiert in der intimen Atmosphäre des Maschinenhauses.   Die Berliner Band mit einem der weltweit besten Freddie Interpreten, dem Briten Justin Gilbody, rocken den legendären Queen Sound mit Power, Leidenschaft und außergewöhnlicher musikalischer Klasse. We Will Entertain You. We […]
» weiterlesen

19. September 2022

WENZEL & BAND | Meine Heimat ist ein fernes Land

Ereignisse und Prophezeiungen, Nachrichten und Lügen, Hoffnungen und Enttäuschungen – allenthalben überschlägt sich alles in den gemäßigten Ländern. Wenzel weiß schon lange davon nicht nur ein Lied zu singen. „Das Allerschönste noch nicht gesehn“ heißt das aktuelle Album. Wie ein Schamane, ein Schwarzseher beschwört er die Krisen und Katastrophen in den kleinen und großen Welten, in den Parteien, sozialen Gruppen […]
» weiterlesen

16. September 2022

LOST JOCKEY | OKUDA & VORFELD // #PANDAjazz

1. Set LOST JOCKEY Lucio Capece – soprano saxophone Quentin Tolimieri – piano Burkhard Beins – drums Lost Jockey führt ein transparentes Spiel mit harmonischen Ambiguitäten, basierend auf einer Reihe von Melodien, komponiert von Lucio Capece. Das melodische Ausgangsmaterial wurde von dem Trio im Verlauf eines guten Jahres zu einem Zyklus kurzer Stücke ausgearbeitet. Foto: Katie Porter AUDIO https://soundcloud.com/electro-batimento/lost-jockey-demo-7 2. […]
» weiterlesen

16. September 2022

TRYON // #PANDAjazz

Kellen Mills – bass Keisuke Matsuno – guitar Kiki Manders – vocals Omri Abramov – tenor sax Martial Frenzel – drums Nachdem Kellen Tryon Mills 2014 von Seattle, WA, nach Berlin gezogen war, komponierte er 8 Jahre lang in seinem ursprünglichen Avantgarde-Projekt Alex’s Hand und startete 2020 während der Corona-Pandemie ein völlig neues Projekt namens «TRYON» – Kombination aus Freeimpro, […]
» weiterlesen

16. September 2022

VAN HUFFEL / KNEER / DIMITRIADIS // #PANDAjazz

Peter Van Huffel – saxophone Meinrad Kneer – bass Yorgos Dimitriadis – drums The trio of Canadian saxophonist Peter Van Huffel, German bassist Meinrad Kneer and Greek drummer Yorgos Dimitriadis combine their individual skills and musical sensitivity into a truly unique exploration of sound and improvisation. Working together since 2019, this collaborative musical formation has developed an intuitive approach to […]
» weiterlesen

16. September 2022

Sariyah Idan, Katya Tasheva, Dana Shanti

Ein musikalischer Abend, gestaltet durch 3 einzigartig fast fabelhafte Wesen der Gesangskunst, die ihre eigenen individuellen Sets performen. A night of music by three unique sirens of song playing three individual sets of music. Berlin based artists Dana Shanti and Katya Tasheva , and New Orleans based artist Sariyah Idan. * * * SARIYAH IDAN Sariyah Idan is a New […]
» weiterlesen

16. September 2022

UNSTEADY STATE // #PANDAjazz

Camilla Battaglia – voice Fyodor Stepanov – bass Daniel Craig – electronics Three Berlin-based musicians explore the uncharted regions at the boarder of sound and noise, electric and acoustic, laminar and turbulent. Links: Camilla Battaglia: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000130664472 Fyodor Stepanov: https://www.facebook.com/Fyodor.Step https://fyodor-st.bandcamp.com/ Daniel Craig: https://www.danielcraig.info/ Video: https://www.youtube.com/watch?v=vQCv6wFxYO0 [T I C K E T S]: VVK / AK : 10 € https://www.eventbrite.de/e/unsteady-state-pandajazz-tickets-410047201217

16. September 2022

JUNKET – „GALACTIC SOUND FROM UKRAINE“

Georgiy Valchuk – beats & samples Nick Shostov – saxophone, flute Dima Sazonov – vocals & rhymes [UKR] Junket – гурт, який спонтанно утворився на художній виставці, де учасники Atomic Simao (Георгій Вальчук та Микола Шостов) створили симбіоз електронного звуку та живих інструментів (саксофон, флейта). Специфіка гурту в тому, що вони не грають заздалегідь підготовлені композиції, а все створюється спонтанно, […]
» weiterlesen

16. September 2022

H I L D E // #PANDAjazz

Julia Brüssel – Geige Marie Daniels – Stimme Maria Trautmann – Posaune Emily Wittbrodt – Cello Der Horizont ist weit und die Fantasie reich. Ebenso die Bereitschaft, sich ganz auf den Moment einzulassen. „h i l d e“ ist neugierig, melancholisch und entschlossen. Sie umarmt, streut und fügt zusammen, vereint freie Improvisation mit komponierten Elementen. Julia Brüssel, Maria Trautmann, Marie […]
» weiterlesen

16. September 2022

Sveta Ben and Galya Chikiss: MIRRORBALL / ЗЕРКАЛЬНЫЙ ШАР

A collaboration of two legends of the Belarusian avant scene Sveta Ben (cabaret-band „Silver Wedding“) and Galina Ozeran (Chikiss), artists with a very versatile creative background. In the new duet, Sveta is responsible for poetry and songs, and Galya is responsible for arrangements and sound production. The program is called „Mirrorball“ – like the first joint song by Benka and […]
» weiterlesen

16. September 2022

BARBARA THALHEIM– NOVEMBERblues

Das neue Programm der Berliner Liedermacherin Barbara Thalheim heißt:                                       novemberblues  Deutschlands neunte November   Darin widmet sich die Sängerin dem Schicksalsdatum unserer Geschichte.   Kein anderes Datum steht mehr für das Auf und Ab deutscher Demokratie: Das Scheitern der Märzrevolution 1848, die Hinrichtung Robert Blums in Wien, das Ausrufen zweier deutscher Republiken 1918 […]
» weiterlesen

16. September 2022

NIQO NUEVO RELEASE KONZERT – abgesagt

Leider muss das Konzert von Niqo Nuevo am 24.10.2022 abgesagt werden. Die Veranstaltung kann nicht wie geplant durchgeführt werden, eine gleichwertige alternative Veranstaltung lässt sich bis zum Event-Datum leider nicht realisieren. Der Künstler und sein Management sind bemüht, die angekündigte Show 2023 nachzuholen. Die gekauften Tickets können zurückgegeben und das Geld erstattet werden. Deutschlands King of R’n’B ist ein Latino […]
» weiterlesen

16. September 2022

YULIESKY GONZALEZ GUERRA

Nachdem die CD-Release-Veranstaltung im Juli ausfallen musste, feiern wir nun das Erscheinen der Platte der Latin-Jazz-Band KUBALÉ von Yuliesky Gonzalez im Maschinenhaus der Kulturbrauerei.   Das Quartett (plus 1-2 Gäste) der Latin-Jazz-Band „Kubalé“ ist ein seltener Musikgenuss in Berlin. Der kubanische Bandleader und Trompeter Yuliesky González lebt seit 2010 in Europa und ist z.B. auf dem Jazzfestival in Kopenhagen eine […]
» weiterlesen

16. September 2022

Ensemble Mosaik Klanggutkatalog 3 – Sichtbare Musik

Das dritte Konzert der Geburtstagsreihe KLANGGUTKATALOG des ensemble mosaik mit Werken von A. Black, L. Dunn, S. Newski und A. Hilario Das ensemble mosaik feiert sein 25jähriges Bestehen mit der fünfteiligen Projektreihe KLANGGUTKATALOG. Im dritten Konzert der Reihe steht die Sichtbare Musik im Mittelpunkt. Die Zusammenarbeit mit dem Dramaturgen Malte Ubenauf war schon in der ursprünglichen Reihe (2010-11) geplant, mußte […]
» weiterlesen

15. September 2022

Yüzyüzeyken Konuşuruz

Yüzyüzeyken Konuşuruz wurde im Mai 2011 gegründet. Zunächst war es nur ein Projekt, das aus Songs eines jungen Songwriters bestand, die mit einer Videokamera aufgenommen und veröffentlicht wurden. Nachdem die Leute großes Interesse an den veröffentlichten Songs zeigten und das Projekt im Internet viel Aufsehen erregte, traf sich Kaan Bosnak mit Engin Sevik, dem E-Gitarristen der Gruppe. Verschiedene Musiker begleiteten […]
» weiterlesen

13. September 2022

Oliver Tree

Der im Internet lebende Sänger, Produzent, Autor, Regisseur und Performance-Künstler Oliver Tree erforscht die Schnittmenge zwischen Pop und Alternative und ist dort angekommen, wo Kunst und Unterhaltung visuell aufeinandertreffen. Von Comedy bis zu Action-Sportarten – die Welt von Oliver Tree ist anders als die aller anderen Künstler vor ihm. Der in Santa Cruz, Kalifornien, geborene Tree hat sich in den […]
» weiterlesen

9. September 2022

ALINA Live 2022

Wer ist Alina Wichmann? Um eine Antwort auf diese Frage zu finden, muss man sich nur die neue Single der Sängerin und Songwriterin aus Berlin anhören. In „Selbstgemacht“ steckt nämlich alles drin, was ihre Geschichte, ihr Leben und ihren Charakter ausmacht. Obendrauf ist der Song auch noch eine echte Selbstermächtigungs-Hymne, eine Art Befreiungsschlag.   Nach „Barcelona“, „Nicht Fair“ und „Langsam […]
» weiterlesen

8. September 2022

KATI K

Im Leben von KATI K hat Musik schon immer eine große Rolle gespielt: Bereits mit 4 Jahren bekam sie von ihrer Familie Klavierunterricht, sang später im Chor und sammelte zu Schulzeiten erste Bühnenerfahrungen. Mit Gesangsvideos auf Instagram und TikTok gewann KATI K immer mehr an Bekanntheit und kann inzwischen über 850.000 Follower zu ihrer Fanbasis zählen. Angefangen hatte damals alles […]
» weiterlesen

6. September 2022

Move iT! – die 90er Party

GEBURTSTAGSSAUSE AUF 2 DANCEFLOORS, MIT MÜTZE KATZE – DEM ULTIMATIVEN PARTY-ESKALATIONS-DJ TEAM, DEN RESIDENTS DJ GUESS & FRIENDS, GEBURTSTAGSTORTE, EINER FETTEN LED-WAND, KNICKLICHTER FÜR EUCH – UND 90s PARTY SATT !!! Haaaaaaaaaaaaaappy Birthday !! Die „Move iT!“ ist jetzt ein Teenager !! Kinder, wie die Zeit vergeht. Wir feiern 12 Jahre 90er Party, 10 plus 2, mit den fettesten Hits […]
» weiterlesen

29. August 2022

Tal Arditi ‚Cross Country‘ EP Release Concert

Tal Arditi – Guitar, Voice, Electronics Tal Arditi is a Berlin-based and Israeli native guitarist, composer, singer & songwriter. Recognized as a young guitar prodigy at the early age of 16, he trained at the prestigious “Jazz Institute” program at Rimon Music University in Tel Aviv, graduating two years later, and shortly after making his move to Berlin, Germany. Now […]
» weiterlesen

29. August 2022

SBP4 are coming to Berlin!

All cold days at once. It is difficult for us to find the right words, but songs help us out, and dancing sometimes saves us. Join us to see that you are not alone. Best, new and rare songs will brighten your day. Part of the income will be donated to humanitarian and medical aid for the victims of the […]
» weiterlesen

29. August 2022

SBP4: additional concert

SBP4 are coming to Berlin! Additional concert due to high demand! All cold days at once. It is difficult for us to find the right words, but songs help us out, and dancing sometimes saves us. Join us to see that you are not alone. Best, new and rare songs will brighten your day. [ TICKETS: ] AK/VVK 40 € […]
» weiterlesen

29. August 2022

Foa Hoka: “The Hot Future“

The legendary Ukrainian duo Foa Hoka, Dmytro Kurovskiy and Evgen Hodosh, will be doing a multimedia live performance “Hot Future”. Their focus is on reality and human feelings. Kurovskiy states: „In the midst of the bloody war with the Russian occupier and genocide in Ukraine, with the narratives spun into a whirlwind of manipulation by trolls and bots, we have […]
» weiterlesen

29. August 2022

TRU CARGO SERVICE & OLIVER PRECHTL // #PANDAjazz

Ein (Pre-)Release-Konzert des neuen Tru-Cargo-Service-Albums „Schattenlos“ TRU CARGO SERVICE & OLIVER PRECHTL 1. Set: Oliver Prechtl (Stuttgart): „Variationen über Blue In Green“ Oliver Prechtl – Klavier 2. Set: Tru Cargo Service (Berlin): „Schattenlos“ Alexander Beierbach – Tenorsaxophon Torsten Papenheim – Gitarre Berit Jung – Kontrabass Christian Marien – Schlagzeug Am 30.09.22 erscheint bei Tiger Moon Records das zweite Album des […]
» weiterlesen

29. August 2022

Heroes – David Bowie Tribute – wird verlegt

„Liebe Heroes-Fans! Manchmal erwischt’s einfach jemanden, in diesem Fall hat die sich die Grippe unseren Sänger geschnappt. Es tut uns wirklich Leid euch mitteilen zu müssen, dass daher das für den morgigen Freitag geplante Konzert im Maschinenhaus Berlin nicht stattfinden kann. Wir haben allerdings bereits einen Ersatztermin gefunden: Fr. 20. Januar 2023! Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit — oder können […]
» weiterlesen

29. August 2022

Jazzkonzerte im Rahmen „30 Jahre armenische Botschaft in Deutschland“

Die improvisierte Musik hat in der Kaukasus-Republik eine lange Geschichte seit den 1920er Jahren. Diese Tradition riss auch in der Sowjetzeit nie ab und ist heute lebendiger denn je. Das Besondere am dortigen Jazz ist seine typisch armenische Melodik, verbunden mit orientalischer Rhythmik. Eine Berühmtheit des armenischen Jazz ist Vahagn Hayrapetyan. Der versierte Jazz-Pianist, Schüler der Hardbopper Barry Harris und […]
» weiterlesen

26. August 2022

Pauken und Planeten Programmteil im Rahmen des Kinderfestes in der Kulturbrauerei

Mit Pauken und Planeten kommen sie in eure Kinderzimmer. Naima und Noodt, zwei Musiker aus Berlin, haben einen riesengroßen Kosmos im Gepäck, denn sie machen nicht nur seit langer Zeit Platten und geben Konzerte, sondern haben mittlerweile selbst Familien und Kinder. Und wer Naima Husseini, die Ohrbooten, Mark Forster oder Kikaninchen kennt, der könnte den beiden schon mal irgendwo begegnet […]
» weiterlesen

26. August 2022

Pauken und Planeten Programmteil im Rahmen des Kinderfestes in der Kulturbrauerei

Mit Pauken und Planeten kommen sie in eure Kinderzimmer. Naima und Noodt, zwei Musiker aus Berlin, haben einen riesengroßen Kosmos im Gepäck, denn sie machen nicht nur seit langer Zeit Platten und geben Konzerte, sondern haben mittlerweile selbst Familien und Kinder. Und wer Naima Husseini, die Ohrbooten, Mark Forster oder Kikaninchen kennt, der könnte den beiden schon mal irgendwo begegnet […]
» weiterlesen

25. August 2022

Wilde Gezeiten Vol.1 mit Austenit, Deus Vult, Devils Musement

„Wilde Gezeiten“ kommen über die Berliner Kulturbrauerei. An diesem Konzertabend wird das Maschinenhaus Schauplatz eines großartigen Musikevents für Freunde des Piraten- und Folkmetals, sowie Dudelsackklängen gepaart mit elektrischen Gitarren in Form von Mittelalterrock. Zuerst werden euch an diesem Abend die sechs Piraten von „Austenit“ mit ihren harten Metalklängen, melodischer Keyboarduntermalung und mitreißenden Melodien auf eine musikalische Reise in den Pirate-Metal […]
» weiterlesen

24. August 2022

OLIWOOD w./OLIVER STEIDLE, RUDI MAHALL, ROBERT LANDFERMANN & PETER EVANS — FUTURE DRONEnyc JOE HERTENSTEIN – JON IRABAGON – ANTHONY COLEMAN

Der mehrfache Preisträger (Deutscher Jazzpreis 2021 + 2022, Neuer deutscher Jazzpreis 2006+2008) OLIVER STEIDLE ist einer der versiertesten und herausragendsten Schlagzeuger Europas, hat eine enorme stilistische Bandbreite und als Bandleader/Komponist von THE KILLING POPES, SOKO STEIDLE und OLIWOOD international großes Aufsehen erregt. Als zentraler Akteur der experimentellen Berliner Szene spielte er mit DER ROTE BEREICH, PHILM, PETER BRÖTZMANN, MARC DUCRET, […]
» weiterlesen

24. August 2022

SUBTERFUGE & MAN BEHIND TREE Special | guest: Dj Whollebe

Freunde aus dem Exil! Es ist schon verrückt manchmal. Zwei deutsche Indie Pop Bands, Subterfuge (Düsseldorf) und Man Behind Tree (Berlin), die sich über den Umweg Pretoria (Südafrika) kennenlernen, gehen gemeinsam auf Tour durch den Norden des Landes. Hans Forster, einer von vier Sängern bei Man Behind Tree, sagt: „Die Musik, die wir machen, verbindet man vielleicht erstmal mit der […]
» weiterlesen

22. August 2022

Move iT! – die 90er Party mit DJ Guess & Friends

Move iT! – die 90er Party Seit nunmehr 12 Jahren gehört die Move iT! zur festen Partygröße in der Hauptstadt. Die beliebteste 90er-Party der Stadt geht in die nächste Runde. Am 3. September 2022 feiern wir ab 22:00 Uhr die Move iT – die 90er-Party im Kesselhaus in der Kulturbrauerei.    Unser DJ-Resident Guess und seine Freunde haben die heißen […]
» weiterlesen

22. August 2022

Gaddafi Gals

Die aktuellen Singles „Romeo Must Die“ und „Bye Bye“ haben es mal wieder bewiesen: Gaddafi Gals treten musikalisch ungern auf der Stelle. Während ihre vielleicht bekanntesten Songs „fila“ und „the death of papi“ zwischen den sphärischen R’n’B-Hooklines und Rap-Parts eine recht roughe, dunkle Angelegenheit waren, scheinen sie ihren Sound nun modifiziert zu haben: Die neuen Singles knistern und wobblen, die […]
» weiterlesen

17. August 2022

ECLECTI:X – mit LUX:NM, Gebhard Ullmann und Witch ‘n‘ Monk

LUX:NM steht seit Jahren in der Berliner Szene für ein Brückenbauen zwischen verschiedenen musikalischen Genres. Das Ensemble sucht in seinen Projekten regelmäßig nach Schnittstellen zu elektronischer Musik, Jazz oder auch Pop. In ECLECTICISM ∞ LUX:NM präsentiert das Ensemble neue Zusammenarbeiten und Kompositionen, u.a. des Jazzmusikers Gebhard Ullmann (Deutscher Jazzpreis 2022), der als Gast im Konzert mitwirken wird, sowie Musik der […]
» weiterlesen

16. August 2022

Das 16+ MEGA Summer Festival

Das große 16+ Event in Berlin #einzigartig #extrem #mega geht in die nächste Runde! Zurück auf 2 Floors; die ganze Nacht freuen wir uns, euch insgesamt 8 DJs ankündigen zu dürfen! Erlebt eine unvergessliche Nacht auf unserer MainStage mit tollen Show Effekten und Specials. FESTIVAL FEELINGS werden nicht einfach so groß geschrieben. ➕ 2 MEGA Festival Floors im Kesselhaus ➕ […]
» weiterlesen

11. August 2022

Halloween Tag 1 (KH)

Halloween in der Kulturbrauerei Berlins größte Halloweenparty Die Dancefloors verwandeln sich an diesem Wochenende mit Liebe zum Detail in ein Gruselparadies auf allen Ebenen. Ob Hexe, Vampir, Skelett oder angsteinflößender Clown, jeder findet hier seinen Platz. Am Freitag sorgen die Soda-Resident DJs für die beste Partystimmung im spukhaften SODA und der Crossover Floor im Kesselhaus bietet neben dem Soda die […]
» weiterlesen

11. August 2022

RZt DJ Night

Party, Party, Party! Nach unseren Open-Air-Konzerten am 10. September feiern wir ab 22:00 auf unserer Probebühne weiter. Mit DJ Lars Eidinger und seiner Autistic Disco und einem/einer weiteren DJ.

11. August 2022

Konzerte Open-Air

Zum Abschluss unserer Open-Air-Reihe spielen Laing, Tanga Elektra, 21 downbeat, Rausch Royal und 28 sounds to escape ab 16:00 Konzerte im Hof der Kulturbrauerei. Tickets 10 Euro.

5. August 2022

Kesselhaus Summer Stage am 6.09.

Am Dienstag, dem 06. September präsentieren wir bei der Kesselhaus Summer Stage erneut spannende Musik-Acts im lauschigen Ambiente des Frannz Biergartens, mit DJ Clarice an den Turntables, moderiert von Christoph Schrag. Wir wollen Musik hören, tanzen, draußen sein, essen und trinken! In diesem Jahr fallen bekanntlich alle Zugangsregeln weg, somit können wir euch wieder die gesamte Kapazität des Biergartens anbieten, […]
» weiterlesen

22. Juli 2022

Lola Kirke | Support: ODETTA HARTMAN

Die Sängerin, Songwriterin und Schauspielerin Lola Kirke veröffentlicht ihr zweites Album Lady For Sale am 29. April über Third Man Records. Es ist Kirkes erstes Album mit dem Indie-Label Third Man Records aus Nashville, bei dem sie letztes Jahr unterschrieben hat. Über das Album sagt Kirke: „Ich bin überglücklich, dieses Album mit den Leuten zu teilen, weil ich einfach denke, […]
» weiterlesen

22. Juli 2022

KOVIC

Mark Kovic kommt 2022 endlich zurück nach Deutschland. Gerade noch spielte er sein US Debut beim SWSW in Texas, nun kündigt der Engländer die Termine seiner Full Band-Tour für Deutschland an. Fans können sich auf fünf Shows in intimer Clubatmosphäre freuen. Ticket  mehr Info

22. Juli 2022

MO-TORRES Na Endlich Tour 2022

Na endlich! Mo-Torres geht auf seine erste eigene Solo-Tour durch Deutschland. Nach ersten Erfahrungen als Support auf den Bühnen Deutschlands macht sich der Kölner nun selbst auf den Weg. Mit im Gepäck seine beiden Live-Partner in Crime: Cengiz als Backup und Torsten Bugiel als Drummer. Sechs Städte besucht Mo-Torres im Rahmen der „Na endlich“ Tour 2022. Berlin, Hamburg, Essen, Stuttgart, […]
» weiterlesen

22. Juli 2022

Orion Sun

Die R&B Künstlerin Orion Sun kommt im September für eine intime Show nach Berlin in das Maschinenhaus! Die Musik von Orion Sun übt eine tiefe Anziehungskraft aus. Seit Mitte der 2010er Jahre hat die 26-jährige Sängerin, Songwriterin und Produzentin transformativen und intimen R&B / Soul veröffentlicht, der atmosphärisch und doch geerdet klingt. Durch die Schaffung eines Hörerlebnisses, das sowohl berauschend […]
» weiterlesen

22. Juli 2022

Alexa Feser abgesagt

Seit ihrer ersten Albumveröffentlichung „Gold von Morgen“ (2014) hat Alexa Feser einen festen Platz im deutschen Musikkosmos und befindet sich seither in einem stetigen Veränderungsprozess. Nach dem Top-3-Album „Zwischen den Sekunden“ (2017) und dem Top-10-Album „A!“ (2019) folgt am 4. Februar 2022 ihr neuster Clou: „Liebe 404“. „Liebe 404“ fühlt sich anders an als die Vorgänger. Mehr nach Großstadt. Mehr […]
» weiterlesen

22. Juli 2022

Joachim Witt: Rübezahls Rückkehr | Nachholtermin

Das Konzert wurde auf den 11.09.2022 verschoben. Bereits gekauft Tickets behalten ihre Gültigkeit. Joachim Witt ist wieder da. Stärker und konsequenter denn je. Im 71. Lebensjahr und passend zum 40. Jubiläum seines ersten Hitalbums „Silberblick“ mit dem NDW-Hit „Der Goldene Reiter“, steigt er als Rübezahl erneut zu den Sterblichen hinab und verkündet streitbar und entschlossen seine Botschaften mit markant – […]
» weiterlesen

22. Juli 2022

Ensemble Mosaik KLANGGUTKATALOG 2

Das zweite Konzert der Geburtstagsreihe KLANGGUTKATALOG des ensemble mosaik mit Werken von S. Glojnarić, M. Marcoll, R. Lazkano Das ensemble mosaik feiert sein 25jähriges Bestehen mit der fünfteiligen Projektreihe KLANGGUTKATALOG. In jedem Konzert werden Konzertkonzeptionen aus dem Repertoire des Ensembles aufgegriffen und um ein aktuelles Projekt erweitert. In diesem Konzert greift das ensemble mosaik seine Reihe serien studien etüden aus […]
» weiterlesen

22. Juli 2022

Andrew Bear | Nachholtermin

Das Konzert wurde auf den 19.08.2022 verschoben. Karten behalten ihre Gültigkeit. Erste große Andrew Bear-Show in Berlin Die aus der Ukraine stammenden, aber nun in Berlin beheimateten, progressiv-psychedelischen Hardrocker, die unter dem Namen „Andrew Bear“ bekannt sind, spielen ihr erstes großes Konzert in ihrer Heimatstadt. Sie kommen gerade von ihrer „United We Stand“-Tour zurück, auf der sie Osteuropa erkundeten und […]
» weiterlesen

19. Juli 2022

Kitty Solaris (Girls & Music Record Release Party)

Kitty Solaris (Indie/Berlin) Kitty Solaris ist Underground und Disco, cool und direkt: »Ein starkes Stück Underground-Indie-Rock-Pop zwischen Patti Smith und Blondie und eine Reise durch das Nachtleben Berlins« (Sounds & Books). Mit Schaffensmittelpunkt in Berlin, folgt Kitty Solaris musikalisch ihren Held:innen – Velvet Underground, Cat Power und Patti Smith – und kreiert an der Schnittstelle zwischen jenen Einflüssen und elektronischen […]
» weiterlesen

18. Juli 2022

EGON WERLER

„Genug geschwiegen“ heißt der erste Song, mit dem Egon Werler in seine Solokarriere startet – ein Jahr nach seinem grandiosen Sieg bei „The Voice Kids“. Mit seiner kraftvollen Stimme und seinem authentischen Auftreten spielte er sich ins Herz einer ganzen Generation. Damals sammelte er über Nacht 50.000 Follower auf Instagram. Noch viel mehr haben seit dem „Voice Kids“-Finale auf neue, […]
» weiterlesen

18. Juli 2022

Dagny

Dagny kam buchstäblich aus dem Nichts und überwältigte die – insbesondere virtuelle – Welt mit ihrer Debüt-Single „Backbeat“ nahezu über Nacht. Nachdem der renommierte BBC-DJ Zane Lowe ihre Single in seiner „Beats 1“-Show vorgestellt hatte, sammelte Dagny innerhalb weniger Wochen mehr als neun Millionen Spotify-Plays ein, mittlerweile sind es rund 42 Millionen. Im Anschluss kultivierte die 30-jährige Norwegerin im Rahmen […]
» weiterlesen

14. Juli 2022

Role Model

Tucker Pillsbury setzt verschiedene Schwingungen, Klänge und Emotionen in Role Model zusammen, nimmt sie auseinander und setzt sie wieder zusammen. In einem Moment singt er über die Ohrringe seines Schwarmes zu knackigen Akkorden. Im nächsten Moment singt er über das Zuhausebleiben. So oder so, die Intimität seines Songwritings lädt zum Mitmachen ein. Sie werden Zweifel, Ängste, Verliebtheit und sogar Liebe […]
» weiterlesen

14. Juli 2022

20+2Jahre „Die Schöne Party“

20+2Jahre „Die Schöne Party  – Eine Berliner Institution feiert großes Jubiläum-  7 Dancefloors: Frannz Club, Frannz Lounge, Frannz Salon, Alte Kantine, Palais, Kesselhaus, Maschinenhaus Genres: Schöne Party–Mix, All Time Favourites, 80s&90s, Black& Urban, Danceclassics, Elektro, Rock Specials: Lesung Robert Skuppin & Volker Wieprecht, Musik–Comedy Dr. Pop,Lesung Lea Streisand,radioeins–DJ–Battle   Ticket: mehr Info

14. Juli 2022

Nora Kudrjawizki´s “One Violin Orchestra“ live in concert + Record Release Special Guests: Toni Krahl (City), Sören Birke

Eine Frau, eine Geige, eine Loopstation. Nora Kudrjawizki verleiht bekannten Songs einen ganz eigenen Sound und Charakter. Mit ihrem ONE VIOLIN ORCHESTRA macht die Berliner Violinistin ihre One-Woman-Show zur Band-Performance – und wird dafür von ihren Berliner Fans gefeiert. Ihr Maschinenhaus-Konzert  2020 war in kürzester Zeit ausverkauft. So freuen wir uns um so mehr, einen neuen Konzerttermin bekannt zu geben. […]
» weiterlesen

11. Juli 2022

30 Jahre Speiches R&B Kneipe – Open Air Festival

mittwochs 18-22Uhr 30 Jahre Speiches R&B Kneipe – Open Air Festival – In Blues We Trust – jeden Mittwoch ab 18Uhr – Eintritt frei Die beliebte Live Musik Kneipe im Prenzlauer Berg wird 30 und feiert das Jubiläum jeden Mittwoch ab 18Uhr im Hof der Kulturbrauerei Berlin (Soda Biergarten), den ganzen Sommer lang! Der Eintitt ist frei. (Bei Regen Indoor […]
» weiterlesen

11. Juli 2022

HARMONICA F E N FESTIVAL 2022

Wer die Mundharmonika hört, ist fasziniert. Wer sie spielt, entdeckt eine ungeahnte Stärke. Das HARMONICA F E N FESTIVAL 2022 zeigt das kleine Instrument in seinem musikalischen Reichtum. „Die Mundharmonika ist ein kultureller Brückenbauer“, sagt Festival-Kurator Marko Jovanović. „Sie wird heute fast überall auf der Welt gespielt und ist in den unterschiedlichsten Genres zuhause. Die vielen Facetten unseres Instruments wollen […]
» weiterlesen

11. Juli 2022

HARMONICA F E N FESTIVAL 2022

Wer die Mundharmonika hört, ist fasziniert. Wer sie spielt, entdeckt eine ungeahnte Stärke. Das HARMONICA F E N FESTIVAL 2022 zeigt das kleine Instrument in seinem musikalischen Reichtum. „Die Mundharmonika ist ein kultureller Brückenbauer“, sagt Festival-Kurator Marko Jovanović. „Sie wird heute fast überall auf der Welt gespielt und ist in den unterschiedlichsten Genres zuhause. Die vielen Facetten unseres Instruments wollen […]
» weiterlesen

11. Juli 2022

HARMONICA F E N FESTIVAL 2022

Wer die Mundharmonika hört, ist fasziniert. Wer sie spielt, entdeckt eine ungeahnte Stärke. Das HARMONICA F E N FESTIVAL 2022 zeigt das kleine Instrument in seinem musikalischen Reichtum. „Die Mundharmonika ist ein kultureller Brückenbauer“, sagt Festival-Kurator Marko Jovanović. „Sie wird heute fast überall auf der Welt gespielt und ist in den unterschiedlichsten Genres zuhause. Die vielen Facetten unseres Instruments wollen […]
» weiterlesen

8. Juli 2022

Pugsley Buzzard & The Swamp Orchestra

The Big Voice from Down Under Australien – Pugsley Buzzard tanzt übermütig mit seinem Swamp Orchestra durch Raum und Zeit. Mit ihrem Debütalbum « feelin’ lucky » verliebt man sich neu in Stereoanlagen und läßt Nachbarn teilhaben.  Schräger Honky Tonk trifft auf den Zauber von Zappa und lädt die Beat Poeten Kerouac und Ginsberg zum Drink ein. Pugsley Buzzard’s Kompositionen erzählen von […]
» weiterlesen

8. Juli 2022

Mississippi Blues & Barbecue Festival

Unser Mississippi heißt Spree, Donau, Seine, Themse und Lambro und die Weltreisenden Musikerinnen und Musiker kommen dieses Jahr aus Frankreich, Italien, England und Ungarn. Wie jedes Jahr lädt Micha Maass zum Festival in die Kulturbrauerei ein. Eine Kult-Veranstaltung, bei der sich eine neue Generation präsentiert, die den Hinterlassenschaften der Blues-Pioniere des Mississippi Deltas huldigen. Von akustisch raffiniert bis rau und […]
» weiterlesen

5. Juli 2022

Move iT! – die 90er Party

Was ist Dein liebster Sommer-Song der 90er? Da wären so einige Songs im Angebot. Ricky Martin mit „Livin`la Vida Loca” lässt uns heute noch heiße Momente erleben, wogegen „Black Hole Sun“ von Soundgarden eher rockig und lässig daherkommt. Der absolute Ohrwurm ist ja wohl mal „Sweat“ von Inner Circle oder doch eher „Balando“ von Loona?! Und dann wäre ja auch […]
» weiterlesen

1. Juli 2022

DOBRANOTCH: Balkan-Klezmer-Sensation from St. Petersburg

Dobranotch sind wieder da. Endlich! Alte Hits und neue Songs, Tanzen – auf der Bühne und natürlich im Saal!Dobranotch are back. Finally! Old hits and new songs, dancing – on stage and of course on the floor! [ TICKETS ] Presale (VVK): 15€ Doors (AK): 20€ www.eventbrite.de/e/dobranotch-balkan-klezmer-sensation-from-st-petersburg-tickets-374186861977

1. Juli 2022

VJ open lab #30

Since 2017 Vj Open Lab has been organizing meetings for everyone interested in live audiovisual performance in its various forms. Over the last 6 years we have organized 29 labs with more than 100 artists presenting their projects, audiovisual performances, panel discussions, Vj jam sessions, mapping projections, meetings in Vr-spaces, etc. We are incredibly grateful for international collaborations with artists […]
» weiterlesen

28. Juni 2022

Kesselhaus Summer Stage mit Hotel Rimini, freekind und Fama m’Boup, Dj Clarice

Von Juni bis September erleben wir gemeinsame Sommerabende in entspannter Atmosphäre. Die Kesselhaus Summer Stage im frannz Biergarten in der Kulturbrauerei ist zurück mit kühlen Getränken und Snacks, neuen Music-Acts, Begegnungen und Gesprächen. Auch am Dienstag, dem 30. August präsentieren wir spannende Musik im lauschigen Ambiente des frannz Biergartens, mit DJ Clarice an den Turntables, moderiert von Christoph Schrag.   Das Programm der Kesselhaus Summer Stage ist […]
» weiterlesen

28. Juni 2022

Kesselhaus Summer Stage mit Dr. Ring Ding, Jennifer Washington, Plant Based, DJ Lou Large + DJ KitCut

Am Dienstag, dem 16. August präsentieren wir spannende Musik mit Fokus auf Reggae im lauschigen Ambiente des frannz Biergartens, moderiert von Christoph Schrag. Mit dabei sind Plant Based, Dr. Ring Ding, Jennifer Washington sowie die DJs KitCut & Lou Large an den Turntables. DR. RING DING Ob als MC und Deejay, als Sänger oder Posaunist, Dr. Ring Ding lebt Musik, vor allem die Musik Jamaikas! Als […]
» weiterlesen

27. Juni 2022

D-Drone Gong Session

It´s a drones world Das Trio „D-Drone“ präsentiert sich wieder mit kraftvollem Sound zwischen Rhythmus, Atmung, Klang und Stille.  Als Gastmusiker haben sie diesmal Gong Mario eingeladen. Sein Name- Programm! Gongs mit feinsten Ober- und Untertönen mischen sich zu Klangmelangen aus der Stille in die Fülle. Im Spektrum von Didgeridoo, Gong, Maultrommel, Akkordeon, Steel-Tounge-Drum, Mundharmonika und Duduk interpretieren Sie Klanggeschichten und […]
» weiterlesen

24. Juni 2022

Salsa Party with Mil Santos

Die Luft brennt, Musik und Rhythmus lassen den ganzen Körper vibrieren und die Menge tanzt und feiert als gäbe es kein Morgen – das ist nur ein kleiner Vorgeschmack auf den 5. August im Maschinenhaus (Kulturbrauerei), wenn Mil Santos wieder zu seiner legendären Fiesta de Salsa einlädt. Wie schon seit Jahren wird er euch als DJ mit den feinsten Salsa-Sounds […]
» weiterlesen

16. Juni 2022

HENRIK FREISCHLADER | BRING BACK THE TIME Tour 2022

Mit neuer Band und einem neuen Studio-Album kehrt Henrik Freischlader auf die Bühnen der Clubs und Festivals zurück. Die Fans können sich auf intensive Konzerte freuen, bei denen musikalisch aufgeholt wird, was in den letzten Jahren vermisst wurde. Es wird wieder rockiger und natürlich auch etwas lauter als im Internet. Das klassische Bluesrock-Quartett bilden Schlagzeug, Bass, Hammond Orgel, Gitarre & […]
» weiterlesen

16. Juni 2022

CHRISTIAN SMITHS and his TRONIC SHOWCASE

REVOLVER PARTY EVENTS BERLIN PRESENTS THE OFFICIAL AFTERPARTY FOR THE RAVE THE PLANET PARADE. LINE UP : KESSELHAUS : TRONIC SHOWCASE Christian Smith, Drunken Kong Denise Schneider, Kaiserdisco, Ramon Tapia PAGANO PALAIS von 22Uhr : B:EAST SHOWCASE Scoober Ben Manson Saytek live Stroem Zusan Marcel db Maringo MASCHINENHAUS von 22Uhr : REVOLVER PARTY : Daz Saund Bride Fixie Fate Tante […]
» weiterlesen

16. Juni 2022

K-ARTS: HANNURI – LAON-PAN

HANNURI ist ein professionelles Ensemble für darstellende Künste, das aus Absolventinnen und Absolventen der School of Traditional Korean Arts der Korea National University of Arts besteht. Seit seiner Gründung im Jahr 1998 bemüht sich HANNURI um die Globalisierung und Verbreitung traditioneller Aufführungskunst sowie um die Förderung von Nachwuchstalenten. Darüber hinaus führt das Ensemble viele kreative Projekte durch. LAON-PAN Der Begriff […]
» weiterlesen

15. Juni 2022

Move iT – die 90er Party am 2.07.2022

Ob Latzhosen, Slip Dresses, dicke Augenbrauen, Choker oder Mid-Waist-Größen, die 90er-Jahre liegen weiterhin voll im Trend. Das Lebensgefühl dazu gibt es auf Deutschlands beliebtester 90er-Party, der Move iT!. Am 2. Juli 2022 gehen wir ab 22 Uhr in die nächste heiße Runde im Kesselhaus der Kultur- brauerei. „Its gettin hot in here (so hot). So take off all your clothes. […]
» weiterlesen

15. Juni 2022

Figur Lemur „Politik und Liebe“ Tour

Alle sind alles. Figur Lemur lieben ihre Widersprüche, sind einzeln entspannt aber zusammen kompromisslos, denken riesig, sind eine Gang, seit immer: Vier Jungs, die seit Kindertagen zusammen Musik machen. Zusammen verschworen für ihren Sound im Poprap. Sie spazieren dabei wildernd durch die Jahrzehnte und mischen Trap-Ästhetik mit Grunge Gitarren und 80s Vibes. Sie wechseln permanent die Rollen, alle haben alles […]
» weiterlesen

9. Juni 2022

Atzenrunde – 10 Jahre Upstruct Special

Atzenrunde – 10 Jahre Upstruct Special Es wird mal wieder Zeit, wir zelebrieren gemeinsam echten Untergrund Rap! Line Up:  MXM & Pavel Tiger & G.G.B Shacke One & Achim Funk MC Bomber Tis L S.3000 GlenGang Unter Prohibition Toret51 + Special Guests Ticket  mehr Info

9. Juni 2022

Empire of Giants – Record Release Show „Troposphere“

  Empire of Giants veröffentlichen ihr zweites Studioalbum. Das in den Chameleon Studios von Chris Harms (Lord of the Lost, Oomph, Joachim Witt, Swiss und die Anderen) produzierte Album öffnet eine neue Tür ins Metal-Genre und wird bereits jetzt in der Metalszene sehnsüchtig erwartet. „So wie Empire of Giants klingt zurzeit keine Newcomer-Band in Berlin“, sagte Jakob Kranz (Star FM) […]
» weiterlesen

7. Juni 2022

Die Zöllner … feiern

DIE ZÖLLNER feiern 2022 ist das Jahr der großen Jubiläen: DIE ZÖLLNER stehen seit 35 Jahren gemeinsam auf der Bühne und ihr Frontmann und Namensgeber Dirk Zöllner feiert seinen 60. Geburtstag. Zeit für Rück-und Ausblicke! Mit „ALLES AUF ANFANG“ legen DIE ZÖLLNER 2022 ihr 12. Bandalbum vor. Der Name ist Programm, denn wie ganz am Anfang ihrer musikalischen Beziehung ist […]
» weiterlesen

7. Juni 2022

Synästhesie Festival

Das Berliner Synästhesie Festival findet am 18. und 19. November 2022 zum siebten Mal statt, erneut in den Hallen der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. „Synästhesie is proud to announce that Slowdive(band) will be headlining Synästhesie 7. This will be a particularly special festival, since it is also the 20th anniversary of 8MM Bar, the place where this all began. We are delighted to welcome Tess Parks, No […]
» weiterlesen

7. Juni 2022

Max Richard Leßmann „Liebe in Zeiten der Follower“ Buchpremiere

Max Richard Leßmann postet seit Jahren ein Gedicht pro Tag auf Instagram (@maxrichardlessmann) und wird dafür von mehr als 90.000 Follower*innen frenetisch gefeiert. Der Musiker und Podcaster hat mit seiner Lyrik einen Safe Space geschaffen in einer Welt, in der sich doch eigentlich kaum noch jemand sicher fühlt. »Die Lyrik von Max ist zugleich stark und verletzlich, sarkastisch und einfühlsam […]
» weiterlesen

5. Juni 2022

Schnickschnack Sinfonie: eine musikalische Performance für alle ab 5 |DE/RU

Brigade Schnick Schnack präsentiert die ‚Schnickschnack Sinfonie‘ – eine musikalische Performance für Groß und Klein ab 5 Jahren in 2 Sprachen (DE/RU) Dies ist ein großes Fest: ein Fest der Geschichten, die wahr, wahr oder wahr sein könnten. Oder doch nicht? Hunde fliegen durch die Lüfte. Koffer tanzen mit Musik. Eine Brieftaube trinkt Tee. Hüpfende Beine stolpern übereinander. Und ein […]
» weiterlesen

5. Juni 2022

Music. Support. Freedom | INGRET| Berlin

A series of charitable events ‚Music. Support. Freedom.‘ organized by Ukrainian singers CONSTANTINE, INGRET and TONKA. INGRET performs gentle and emotional tracks that intertwine indie and pop rock, themes of love and inner feelings, reflections on life’s purpose and creativity. The singer herself calls her music ‘an echo of the soul’. russia’s full-scale invasion of Ukraine has thwarted INGRET’s plans […]
» weiterlesen

4. Juni 2022

Schnickschnack Sinfonie: eine musikalische Performance für alle ab 5

Brigade Schnick Schnack präsentiert die ‚Schnickschnack Sinfonie‘ – eine musikalische Performance für Groß und Klein ab 5 Jahren in 2 Sprachen (DE/RU) Dies ist ein großes Fest: ein Fest der Geschichten, die wahr, wahr oder wahr sein könnten. Oder doch nicht? Hunde fliegen durch die Lüfte. Koffer tanzen mit Musik. Eine Brieftaube trinkt Tee. Hüpfende Beine stolpern übereinander. Und ein […]
» weiterlesen

4. Juni 2022

Music. Support. Freedom | Constantine | Berlin

A series of charitable events ‚Music. Support. Freedom.‘ organized by Ukrainian singers CONSTANTINE, INGRET and TONKA. CONSTANTINE is one of the most striking artists of the Ukrainian pop scene. Audience knows him as a courageous but sensitive lyrical hero with a unique voice, fashion sense and musical taste. His tracks ‘Mozol’ and ‘Neonovaya Noch’, included in the EP ‘Simpatichen’, became […]
» weiterlesen

4. Juni 2022

Judelman’s Klezmer Kompanye

Craig Judelman (USA/DE) – Violin, Vocals Zoë Aqua (USA) – Violin Shaun Williams (USA/Romania) – Cymbalom, Accordion Sasha Lurje (Latvia) – vocals, drum mic Bob Cohen (Humgary/USA) – Violin, Mandolin, Vocals Daria Fomina (Ukraine) – Flute Earthy, drone-y, soulful and funky – Judelman’s Klezmer Kompanye is a new band featuring top klezmer musicians from Ukraine, Romania, Hungary, Germany and the […]
» weiterlesen

25. Mai 2022

PUULUUP (Estonia) @ PANDA

A pinch of surrealism, modern folklore and talharpa revival! Puuluup is a duo – Ramo Teder (Pastacas as a solo artist) and Marko Veisson. A pinch of surrealism, modern folklore and talharpa revival! The old and the new stick together like water and sleet in Puuluup’s oeuvre. The instruments – talharpas – represent tradition and folklore. The characteristically susurrus sounds […]
» weiterlesen

25. Mai 2022

SHAKE-HAND 2 // #PANDAjazz

Matthias Müller – trombone Jan Klare – saxophone Meinrad Kneer – bass Christian Marien – drums A central feature of improvisational culture is the permanent mixing of the players in ever new combinations – in this way the music remains constantly in flux. However, there are also bands that deepen themselves over the long term and constantly evaluate their vocabulary […]
» weiterlesen

25. Mai 2022

Eden Cami @ PANDA

Eden Cami is a singer and storyteller whose diverse musical and cultural background is present in every fibre of her work and every moment of her performance. With an enchanting voice she brings together Prog-Pop and indie rock with a Middle Eastern soul. Eden Cami is the veteran of several music groups and genres, along with a unique personal history. […]
» weiterlesen

25. Mai 2022

LÖWENKINDER: Ein Theaterstück über eine besondere Migrationsgeschichte

Der ukrainisch-jüdische Friedensaktivist, sein deutscher Urenkel und wie man als Russe zum Familienduell kommt. – Ein Theaterstück über eine besondere Migrationsgeschichte Text & Performance : Nikita Gorbunov Schauspiel : Max Böttcher Regie : Boglárka Pap Bühnen- und Kostümbild : Line Sexauer „Als mein Urgroßvater Lew so alt war wie ich, saß er schon seit Jahren im GULAG für ‚Mitleid mit […]
» weiterlesen

25. Mai 2022

GRAUPE / PICHLER / MERK // #PANDAjazz

Ronny Graupe – Gitarre Matthias Pichler – Kontrabass Sebastian Merk – Schlagzeug Das Trio formierte sich Anfang 2021 und konzentriert sich auf Standards des Great American Songbook. Alle drei Musiker sind fest in der Berliner Szene etabliert und konzertierten weltweit. Sebastian, ein Multiinstrumentalist, der mit vielen internationalen Stars zusammenspielt, Matthias, der viele Jahre der New Yorker Jazzszene angehörte und Ronny, […]
» weiterlesen

25. Mai 2022

SUBSYSTEM // #PANDAjazz

Almut Schlichting – Baritonsaxophon Sven Hinse – Kontrabass SUBSYSTEM sind Tieftonspezialisten. Ideenreich, gewitzt und virtuos loten die beiden Musiker aus Berlin die Möglichkeiten von Baritonsaxophon und Kontrabass aus. Die tiefen Klänge der großen Instrumente, die sonst nur selten einzeln zu hören sind, kommen in dieser Duobesetzung voll zur Geltung. In den Kompositionen der beiden Musiker:innen treffen funkige Riffs, afrikanische Grooves […]
» weiterlesen

25. Mai 2022

FLUT // #PANDAjazz

Christopher Kunz – tenor and soprano saxophones Isabel Rößler – bass Joe Hertenstein – drums Echtzeitkomposition, Realtime Music. Die Maximale Präsenz des Augenblicks – nach der Stille kommt die FLUT. Die emotionale und energetische Präsenz des Berliner Trios vereint freie Improvisation mit Eigenkompositionen und bezieht sich dabei immer wieder auf traditionelle Elemente des Jazz. Dabei stehen Selbstverständnis und Ausdruckskraft stets […]
» weiterlesen

25. Mai 2022

TAZ CHERNILL / SVM3 / Vyka | Konzert für die Ukraine | #StandWithUkraine

Großes Konzert in drei Akten zur Unterstützung ukrainischer Flüchtlinge. Wie viele wissen, hat Russland am 24. Februar eine groß angelegte Militäroffensive gegen die Ukraine gestartet. Die Menschen in der Ukraine befinden sich in einer schrecklichen Situation: Millionen wurden gezwungen, ihre Heimat zu verlassen und zu Flüchtlingen zu werden, und Millionen sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Auf der Bühne der @PANDA […]
» weiterlesen

25. Mai 2022

CÉLINE VOCCIA TRIO

Celine Voccia – piano Jan Roder – bass Michael Griener – drums Céline Voccia (geb. in Paris) ist als Pianistin in der Berliner Free Jazz Szene tätig. Ihre klassische Ausbildung erhielt sie im Konservatorium Genf bei der japanischen Pianistin Mayumi Kameda und schon sehr früh entwickelte sie ein ausgeprägtes Interesse für die zeitgenössische Musik. Befremdet von den starren Regeln des […]
» weiterlesen

25. Mai 2022

Human Pulse Festival

Human Pulse is a festival aimed at rediscovering human potential in a time filled with propaganda of limitations. Breaking free from the confining reality simulation through concerts, active discourse, art exhibition and performances is our way to reconnect people with their intuition and infinite inner intelligence. On the 28 of May @mayer.pavilion present Human Pulse, an immersive day-long festival at […]
» weiterlesen

19. Mai 2022

Walter Trout

Walter Trout ist zurück! Zurück im Leben, im Hier und Jetzt und endlich auf Tour! Mit seinem mittlerweile 30. Soloalbum „Ride“ (VÖ: 19.08.2022) als emotionalem Ventil – sowohl für seinen Schöpfer als auch für seine treuen Hörer – kann sich der erfahrene Künstler vielleicht mit seiner Vergangenheit versöhnen, seine Zukunft akzeptieren und in der Gegenwart leben, während sie sich entfaltet. „Ich […]
» weiterlesen

17. Mai 2022

TOURIST

Tourist meldet sich zurück mit seinem vierten Album „Inside Out“, dass bei Monday Records erscheint. Außerdem kündigt er seine große EU & UK Tour an, wo er für eine Show nach Berlin ins Maschinenhaus kommt! 2015 gewann William Phillips einen Grammy Award für den Song des Jahres, als Co-Autor von Sam Smiths „Stay With Me“. „Das ist ein absurdes Kompliment“, […]
» weiterlesen

17. Mai 2022

30 Jahre Speiches R&B Kneipe – Open Air Festival

„30 Jahre Speiches R&B Kneipe – In Blues We Trust“ Die beliebte Live Musik Kneipe im Prenzlauer Berg wird 30 und feiert das Jubiläum jeden Mittwoch ab 18Uhr im Hof der Kulturbrauerei Berlin (Soda Biergarten), den ganzen Sommer lang! Der Eintitt ist frei. Natürlich finden unsere traditionellen Veranstaltungen in Speiches R&B Kneipe, Raumerstraße 39, 10437 Berlin jeden Fr, Sa, So, […]
» weiterlesen

17. Mai 2022

NRJ Berlin präsentiert Move iT! – die 90er Party

Jeden ersten Samstag im Monat verwandeln sich das Kesselhaus, Palais und Maschinenhaus in eine 90er Jahre Oase. Musikalisch gibt es hier nur 90er Hits wie Britney Spears “…Baby One More Time”, Take That “How deep is your love”, Nirvana “Smells like teen spirit” – die Bands, die unser Leben waren. Lenny Kravitz, Michael Jackson, Mariah Carrey, Madonna – es wird […]
» weiterlesen

14. Mai 2022

PERSISCHE LYRIK IM EUROPÄISCHEN EXIL: So viel vom Vaterland, wie ich in meinem Koffer hab

MI 22.6. | 19.30 | Halle 3 | 10/7 € LESUNG, GESPRÄCH UND MUSIK Mit den DichterInnen Alireza Abiz Iran/Großbritannien | Fatemeh Ekhtesari Iran/Norwegen | Mahmood Falaki Iran/Deutschland | Mudzgan Schaffa Afghanistan/Deutschland Musik: Roshanak Rafani Iran/Deutschland (Daf, Tombak und Percussion) | Cymin Samawatie Deutschland (Gesang und Klavier) | Ralf Schwarz Deutschland (Kontrabass) Moderation: Maryam Aras, Literaturkritikerin Deutschland | Ali Abdollahi, […]
» weiterlesen

14. Mai 2022

DIE TRAUMFABRIK – Poetische Kartographie von Afrikas neuer Urbanität

SA 18.6. | 19.00 | Studio | 14/9 € GESPRÄCHE, LESUNGEN, MUSIK & KONZERT Mit Fiston Mwanza Mujila Kongo/Österreich | Kareyce Fotso Kamerun | Elom20ce Togo | Ngwatilo Mawiyoo Kenia | Mpho Matsipa Südafrika | Elisio Macamo Mosambik/Schweiz | Nick Makoha Uganda/Großbritannien | Theresa Lola Nigeria/Großbritannien | Musik: Kareyce Fotso Kamerun | Batila & the Dreambus Kongo/Deutschland Kuration: Fiston Mwanza […]
» weiterlesen

12. Mai 2022

Berlin Brass Festival @ Fête de la Musique

Bei der Fête de la Musique erobern die fantastischen Musiker:innen des Berlin Brass Festivals den Hof der Kulturbrauerei und sorgen für ausgelassene Stimmung. Dieses Jahr spielen sie ab 16:00 Uhr im Biergarten des Soda Clubs. Es wird bunt, laut und leidenschaftlich mit einem musikalischen Programm, das die große Vielfalt der verschiedenen Stile und Genres der Brassmusik zeigt: Von Jazz über […]
» weiterlesen

10. Mai 2022

FRENCH NIGHT @ Fête de la Musique mit LULU VAN TRAPP & MOSIMANN

Wir lieben Musik !! Nous aimons la musique !! Grundgedanke der Fête de la Musique ist es, die Live-Musik in den Mittelpunkt zu rücken und für alle Menschen erlebbar zu machen. Und zwar am 21. Juni, dem längsten Tag des Jahres. Das Fest geht auf eine Initiative von Jack Lang im Jahr 1981 zurück, dem damaligen französischen Kulturminister. Die FRENCH […]
» weiterlesen

10. Mai 2022

Walking on Rivers

Im Leben einer jeden Band kommt irgendwann der Zeitpunkt, an dem man sich die eine große Frage stellen muss: Wo wollen wir als Band hin? Das gilt auch für Walking On Rivers. Es liegt nicht daran, dass es ihnen an Popularität mangelt – ganz im Gegenteil: Sie haben in den letzten Jahren unzählige Festivals gespielt und sind durch ganz Deutschland […]
» weiterlesen

10. Mai 2022

Chiiild

Wenn Fleetwood Mac musikalisch auf Moby, Tame Impala und Marvin Gaye trifft, landet man am Ende wahrscheinlich dort, wo Chiiild einzuordnen sind. Am 13. Februar 2022 kommt die kanadische Band mit ihrem Synthetic Psychedelic-Soul und jeder Menge neuen Songs auch für ein exklusives Konzert nach Deutschland. Hinter dem kanadischen Kollektiv stecken der Multiinstrumentalist Yonatan „xSDTRK“ Ayal sowie Pierre-Luc Rioux. Die […]
» weiterlesen

10. Mai 2022

Giveon

Givēon hat sich zu einem der hellsten Sterne der Musikszene entwickelt, indem er die Intensität der Wendungen des Lebens in seinen Songs mit Farbe, Tiefe und Seele zum Ausdruck bringt. Nachdem der aus Kalifornien stammende Künstler durch Drakes „Chicago Freestyle“ bekannt wurde, entwickelte er sich zu einer eigenständigen Größe. Nach der Veröffentlichung seines mit Platin ausgezeichneten „Like I Want You“ […]
» weiterlesen

5. Mai 2022

Berlin 4 Charkiw: Benefizkonzert/Stream

Seit Wochen streamen Charkiwer Musiker:innen und Autor:innen aus einem Schutzbunker – Selo I Ludy , Papa Karlo , Serhij Zhadan , Oleg Kadanov spielen, lesen und sammeln Spenden für die Bewohner:innen sowie die Territoriale Verteidigung der Stadt, die seit fast zwei Monaten täglich von der russischer Armee beschossen wird. Am 7. Mai ist PANDA platforma in Berlin live dabei – […]
» weiterlesen

5. Mai 2022

Forced To Mode 2O+2O

FORCED TO MODE DAS F2M „20+20 SPECIAL“ 40 JAHRE DEPECHE MODE // 40 DM SINGLES 20+20 HITS // 2 ABENDE // 2020 LIVE ON STAGE Die britische Synth-Rock-Legende DEPECHE MODE ist mittlerweile über 40 Jahre alt! Für die „wohl beste DM-Coverband der Welt“ (Sonic Seducer) ist dies mehr als ein Grund für eine phänomenale „Black Celebration“! Die Jahreszahl des 40. […]
» weiterlesen

5. Mai 2022

Forced To Mode 2O+2O

FORCED TO MODE DAS F2M „20+20 SPECIAL“ 40 JAHRE DEPECHE MODE // 40 DM SINGLES 20+20 HITS // 2 ABENDE // 2020 LIVE ON STAGE Die britische Synth-Rock-Legende DEPECHE MODE ist mittlerweile über 40 Jahre alt! Für die „wohl beste DM-Coverband der Welt“ (Sonic Seducer) ist dies mehr als ein Grund für eine phänomenale „Black Celebration“! Die Jahreszahl des 40. […]
» weiterlesen

5. Mai 2022

Smokepurpp – abgesagt!

The Culture Collective are incredibly proud to announce an exclusive Europe 2022 tour with Smokepurpp.   This young rapper will be bringing his live show to 4 very exclusive shows across Germany and UK.   Coming through to Berlin on 16th June, Smokepurpp will be playing an incredible show at a warehouse location in the centre of the city, at […]
» weiterlesen

3. Mai 2022

Kesselhaus Summer Stage 2022

Von Juni bis September erleben wir gemeinsam entspannte Sommerabende in  gelassener Atmosphäre. Die Kesselhaus Summer Stage im frannz Biergarten in der Kulturbrauerei ist zurück mit Abendsonne, kühlen Getränken und Snacks, heißen Music-Acts und Begegnung. Am 28. Juni präsentieren wir euch die zweite Ausgabe der Kesselhaus Summer Stage im lauschigen Ambiente des frannz Biergartens, mit DJ Clarice an den Turntables, moderiert […]
» weiterlesen

3. Mai 2022

Kesselhaus Summer Stage 2022

Von Juni bis September erleben wir gemeinsam entspannte Sommerabende in gelassener Atmosphäre. Die Kesselhaus Summer Stage im frannz Biergarten in der Kulturbrauerei ist zurück mit Abendsonne, kühlen Getränken und Snacks, heißen Music-Acts und Begegnung. Ab Dienstag, dem 14. Juni präsentieren wir wieder regelmäßig spannende Musik-Acts im lauschigen Ambiente des frannz Biergartens, mit DJ Clarice an den Turntables, moderiert von Christoph […]
» weiterlesen

29. April 2022

Die Schlangenknaben Release Konzert „so haarig“

Zarte Glocken, dicke Eier – Mozarts Busenfreunde. Sie pflegen einen guten Ton und ihre Schamfrisur. Die drei Kings Maurice, Henry und Amadeus (Carla Wierer, Jakob* und Viola Schmitzer) sind ein Berliner Gesamtkunstwerk aus Kostüm, Musik und Diskurs. Dabei eignen sie sich männlich dominierte Kulturgeschichte an und reiten lustvoll darauf herum. Mit dem Release-Konzert im Maschinenhaus feiern “Die Schlangenknaben” ihr Debütalbum […]
» weiterlesen

29. April 2022

FEUERENGEL – A Tribute to Rammstein

Cover-Bands gibt es viele, Tribute-Bands nur wenige. Denn was FEUERENGEL können, können eben nicht alle: dem Original hochprofessionell den verdienten Tribut zollen – ohne Wenn und Aber. Und zwar seit bereits über 20 Jahren. Am 25. März 2022 sind FEUERENGEL endlich zurück im Berliner Kesselhaus der Kulturbrauerei.   FEUERENGEL haben sich mit Haut und Haar, Flammenwerfer und Funkenregen ihrem Vorbild […]
» weiterlesen

27. April 2022

Brother Dege & the Brotherhood of Blues

Der Support Bubba Ho-Tep fällt krankheitsbedingt aus. Dege Legg aka Brother Dege wurde durch seinen Song „too old to die young“ in Quentin Tarantinos Blockbuster „Django unchained“ schlagartig aus dem tiefsten Süden der Staaten in die Öffentlichkeit gezogen. Seitdem hat Dege mit seinem „Delta Blues for the 21st century“ eine Reise um die Welt angetreten und wurde mehr als eine […]
» weiterlesen

26. April 2022

14. Festival Jazzdor Strasbourg-Berlin-Dresden

Das Festival Jazzdor Berlin lädt wieder zum deutsch-französischen Musikabenteuer! Dienstag, 7. Juni bis Freitag, 10. Juni 2022, jeweils 20 Uhr Nach zwei Jahren Abwesenheit kehrt Jazzdor endlich nach Berlin zurück…  und zum ersten Mal sind wir auch in Dresden, im Jazzclub Tonne! Ein langgehegter Wunsch von uns wird nun umgesetzt, die Jazzdor Bands gehen von Berlin aus auf Tour. Vielleicht, […]
» weiterlesen

26. April 2022

14. Festival Jazzdor Strasbourg-Berlin-Dresden

Das Festival Jazzdor Berlin lädt wieder zum deutsch-französischen Musikabenteuer! Dienstag, 7. Juni bis Freitag, 10. Juni 2022, jeweils 20 Uhr Nach zwei Jahren Abwesenheit kehrt Jazzdor endlich nach Berlin zurück…  und zum ersten Mal sind wir auch in Dresden, im Jazzclub Tonne! Ein langgehegter Wunsch von uns wird nun umgesetzt, die Jazzdor Bands gehen von Berlin aus auf Tour. Vielleicht, […]
» weiterlesen

26. April 2022

14. Festival Jazzdor Strasbourg-Berlin-Dresden

Das Festival Jazzdor Berlin lädt wieder zum deutsch-französischen Musikabenteuer! Dienstag, 7. Juni bis Freitag, 10. Juni 2022, jeweils 20 Uhr Nach zwei Jahren Abwesenheit kehrt Jazzdor endlich nach Berlin zurück…  und zum ersten Mal sind wir auch in Dresden, im Jazzclub Tonne! Ein langgehegter Wunsch von uns wird nun umgesetzt, die Jazzdor Bands gehen von Berlin aus auf Tour. Vielleicht, […]
» weiterlesen

26. April 2022

14. Festival Jazzdor Strasbourg-Berlin-Dresden

Das Festival Jazzdor Berlin lädt wieder zum deutsch-französischen Musikabenteuer! Dienstag, 7. Juni bis Freitag, 10. Juni 2022, jeweils 20 Uhr Nach zwei Jahren Abwesenheit kehrt Jazzdor endlich nach Berlin zurück…  und zum ersten Mal sind wir auch in Dresden, im Jazzclub Tonne! Ein langgehegter Wunsch von uns wird nun umgesetzt, die Jazzdor Bands gehen von Berlin aus auf Tour. Vielleicht, […]
» weiterlesen

22. April 2022

BYE BYE SPEICHE – Tributekonzert für Jörg „Speiche“Schütze“ wird verschoben

Das Konzert wird auf den 31.05.2023 verschoben. „Speiche“, war eine Kultfigur der Blueszene im Osten. Er spielte Bass bei „Diana Show Quartett“, prägte über viele Jahre die legendäre Bluesrock Band „Monokel“ mit und gründete später „Speiches M.“. Er spielte u.a. im Vorprogramm von „Molly Hatchet“, „The Blues Band“ u. „Status Quo“.   Am Sonntag, den 19. Juni 2022 werden viele […]
» weiterlesen

21. April 2022

BIRD’S FREE FUNK // #PANDAjazz

Charlotte Joerges – Saxophon Till Schomburg – Ebass Johannes Metzger – Schlagzeug Wieviel ist möglich mit nur 3 Musiker:innen? Wie wenig? Ruhe und Melodie gefolgt von Groove und Beats in Eigenkompositionen spielt das Trio „Bird s Free Funk“, sodass in minimaler Besetzung sich eine neue Welt auftut. Intensiv und packend, mit der Suche nach Schönheit von Klängen, bei der jeder […]
» weiterlesen

21. April 2022

HEISENBERG QUINTETT // #PANDAjazz

Anna Kaluza – sax Niko Meinhold – piano Hannes Buder – guitar Stephan Bleier – bass Rui Faustino – drums Das Heisenberg Quintett definiert Improvisation auf seine eigene Art. Der Musik des 2012 gegründeten Ensembles hängt etwas kompositorisch Entschiedenes an. Niko Meinhold (Klavier), Hannes Buder (Gitarre, Cello), Anna Kaluza (Altsaxophon), Stephan Bleier (Kontrabass) und Rui Faustino (Schlagzeug) bringen musikalische Hintergründe […]
» weiterlesen

21. April 2022

DER MOMENT // #PANDAjazz

Gerhard Gschlößl – trombone Johannes Fink – cellobass, cello Matthias Rosenbauer – drums Musik existiert, anders als die Bildende Kunst, nur zum Zeitpunkt, dem „Moment des Entstehens“. Die Band kommt diesem Aspekt gerade dadurch nahe, dass sich die Berliner Musiker im kreativen Prozess des freien Spiels immer wieder „selbst überraschen“ und den Funken der Begeisterung mit Humor überspringen lassen. Einordnen […]
» weiterlesen

21. April 2022

TEKK TRIO // #PANDAjazz

Silke Eberhard – sax Jörg Schippa – guitar Horst Nonnenmacher – bass Ein strukturiertes, hoch kommunikatives Impro-Vergnügen! Mit Silke Eberhard trifft eine der profiliertesten Saxophonistinnen des deutschen zeitgenössischen Jazz auf zwei Urgesteine der Berliner Impro-Szene. Neben allerlei stilistischen Anklängen – rockig, melodiös, bizarr, humorvoll – steht die spontane Interaktion im Vordergrund, bei der die Akteure sich auch gerne gegenseitig überraschen […]
» weiterlesen

21. April 2022

SHEKBAND (Kyiv, UKRAINE) – Inflatable Ram: Album Release Concert // #PANDAukraine

JAZZ: ALBUM RELEASE CONCERT They may be a young band but they radiate authenticity. A lively and masterful album wherein the fragile scent of childhood lingers. The Ukrainian Jazz album Inflatable Ram is due for worldwide digital release on April 29, 2022. The release is out on the imprint of HGBSBlue Records/ Taklit France. This extraordinary album features young Ukrainian […]
» weiterlesen

21. April 2022

Live Looping Trip 2 – from Darkness to..?

Three artists, two digital loop stations, one goal – to process recent global events and present an emotional outcome in the form of an audiovisual performance. From the relative comparison perspective, one can say that the dark ages are behind us, and we are now living in the most prosperous and peaceful time in human history, but does it really […]
» weiterlesen

21. April 2022

OLD BOY HOPKINS „A Tribute to Rory Gallagher“

Das Berliner Trio huldigt bereits seit einigen Jahren dem bekannten und leider viel zu früh verstorbenen irischen Blues-Gitarristen Rory Gallagher. Unser Fazit: EIN BRETT! Support: Bubba Ho-Tep Bereits mehrfach stand die fünfköpfige Band Bubba Ho-Tep aus Berlin auf der Bühne des Maschinenhauses. Ihre Kombination aus gut geerdetem Hardrock, dem Gespür für den Blues der frühen Tage und der Wucht eines […]
» weiterlesen

21. April 2022

CHIARA CIVELLO – abgesagt

Die Show wird abgesagt. Tickets können zurückgegeben werden. Liebe Leute, wir müssen euch leider mitteilen, dass wir pandemiebedingt den deutschen Teil der Chiara Civello Tournee erneut verschieben müssen.  Wir werden die neuen Termine so schnell wie möglich bekannt geben und bedanken uns bei Euch, dass ihr Tickets gekauft habt, um Chiara auf ihrer ersten Deutschlandtour zu sehen. Dass dies jetzt […]
» weiterlesen

21. April 2022

BIMM Berlin // End of Term Gig

Das BIMM Institut Berlin freut sich, die Tradition unserer Live-Konzerte mit unserem Jahresendkonzert 2022 fortzusetzen! Am 5. Mai feiern wir im Kesselhaus unser letztes Hurra vor der Sommerpause. Erleben Sie mit uns einen Abend voller Live-Musik mit 15+ Bands, die alle aus BIMM Berlin Studenten bestehen. Jede Band wird einen Song spielen, mit einem eklektischen Mix aus allen möglichen Genres. […]
» weiterlesen

20. April 2022

ROSE, TOLIMIERI AND MARINI // #PANDAjazz

Simon Rose – baritone saxophone Quentin Tolimieri – organ Luca Marini – drums «The iconic organ sound meets the baritone saxophone’s timbral richness together with a forthright percussive momentum and delicate soundings – between them, Rose, Tolimieri and Marini produce a far reaching, ever shifting sonic environment of many colours». Simon Rose composer/improviser, independent researcher and author from London, based […]
» weiterlesen

19. April 2022

„BALKAN METAL PARTY” Guča Meets Wacken

Inspiriert vom Guča Festival in Serbien gründet Manne Pokrandt (Produzent und Bassist bei Engerling, Mitch Ryder) kurzerhand eine Band und verbindet Metal mit Balkansounds. Weltpremiere feiert Guča Meets Wacken am 23. Mai 2022 im Kesselhaus der Kulturbrauerei. Very Special Guest ist Robert Soko DJ Set / BalkanBeats an den Turntables. Das serbische Guča Festival ist einzigartig auf der Welt. Es findet alljährlich […]
» weiterlesen

14. April 2022

TREPTOW / Mit der Zukunft zur Wand-Tour 2022 / Support: BABE

Nach ihrem zweiten Album und einem überprallen Festivalsommer melden sich Treptow lautstark mit einer Clubtour im Herbst 2022 zurück. Schon mit dem Namen ihrer Tour setzt das Berliner Rock-Duo ein brandaktuelles Statement zum gegenwärtigen generations- und gesellschaftsübergreifenden Lebensgefühl: Mit der Zukunft zur Wand. Treptow, die mit ihrem Sound mehr und mehr eine härtere, politische Gangart anschlagen, legen den Finger auf […]
» weiterlesen

8. April 2022

LIEBMAN/BRECKER/COPLAND QUINTET featuring DREW GRESS and JOEY BARON

Ist es denn zu glauben? Gleich fünf amerikanische Allstars des Jazz sind hier auf einer Bühne versammelt: Saxofonlegende und Miles Davis’ ehemaliger Mitstreiter Dave Liebman, Grammy-Preisträger Randy Brecker, der an der Trompete Hunderte Alben von Frank Sinatra über James Taylor und Bruce Springsteen bis zu Frank Zappa mitgestaltete sowie der für seinen lyrischen Stil bekannte Marc Copland. Außerdem an Bord […]
» weiterlesen

8. April 2022

STEVEN BROWN (TUXEDOMOON) EL HOMBRE INVISIBLE

Am 03. Juni 2022 präsentieren wir im Maschinenhaus einen Vorreiter der New Yorker No Wave-Szene im Maschinenhaus: Steven Brown. Ein intimes Konzert eines Vorreiters der New Yorker No Wave-Szene: Steven Brown präsentiert sein brandneues Album. 1977 gründete der amerikanische Kosmopolit die Artrock-Band Tuxedomoon. Deren erste Alben wurden von den Avantgardisten The Residents auf ihren Ralph Records veröffentlicht, und schnell reifte […]
» weiterlesen

7. April 2022

Move iT! – die 90er Party

Wusstet Ihr, dass die Diddl-Maus Freunde hat, die Namen wie Vanillivi, Wollywell, Milimits, Mimihopps und Lolli Lovebear tragen? In jedem Fall gaga! 😀 Mit breitem Smiley-Face geben wir den nächsten Termin der Move iT – die 90er Party am 7. Mai ab 22 Uhr im Kesselhaus bekannt. Der Vorverkauf läuft !! Die bekannteste 90er-Party Berlins existiert seit 12 Jahren und […]
» weiterlesen

7. April 2022

RUMBLE PHONE FISH

Anna Kaluza – Sax Florian Müller – Guitar Ben Lehmann – Bass Martial Frenzel – Drums Aus der bewussten Kreation des in dem Moment möglichen, erschafft das Quartett neue Formen und Welten. Dabei stehen Selbstverständnis und Ausdruckskraft stets über den musikalischen Parametern und erzeugen ein intensives Zusammenspiel aus spontaner Teilhabe und aktiver Kommunikation. https://youtu.be/mn6iM-X0Cxc [TICKETS] AK = VVK = 10€ […]
» weiterlesen

7. April 2022

SERHII BABKIN. AKUSTISCHER ABEND

Noch vor einigen Wochen konnte sich niemand vorstellen, dass Bomben und Marschflugkörper auf die Städte mitten in Europa abgefeuert und Tausende Zivilisten von russischen Soldaten ermordet werden. Heute ist es eine furchtbare Realität. Die ganze zivilisierte Welt versucht gerade Ukraine zu helfen, und jeder Ukrainer setzt sich für den Sieg ein, indem er das tut, was er am besten kann. […]
» weiterlesen

5. April 2022

Kinderfest

Um 14 Uhr wird ein spektakuläres Maifeuer im großen Biergarten der Kulturbrauerei entfacht und für die Kleinen gibt es Stockbrot an Feuerschalen. Drumherum bringen euch die Prinzessinnen und Superhelden zum Staunen und im Restaurant des Soda Clubs werdet ihr von Freddie Lindo verzaubert. Als weiteres Highlight könnt Ihr euch von angehenden Profis der Hasso-von-Hugo-Maskenbildnerschule vor Ort schminken lassen und im […]
» weiterlesen

31. März 2022

Mariah the Scientist

Die aus Atlanta stammende R&B Sängerin und Songwriterin Mariah the Scientist, veröffentlicht schon seit den 2010er Jahren Musik. Ihre ersten Songwriting Versuche machte sie während ihres Biologie-Studiums an der St. Johns University in New York, was später zu ihrem Künstlernamen „The Scientist“ führte. Ihre 2018 veröffentlichte Debüt-EP „To Die For“  war der Startschuss ihrer Karriere. Seitdem wurden große Rap-Künstler*innen auf […]
» weiterlesen

31. März 2022

Sportfreunde Stiller

„Wie wäre es mal gleich zu Beginn mit einem Oldletter: Im Jahre 2004 benützten wir bei einem Konzert unser schräges Casiogerät für das Gezwitscher-Intro zu Heimatlied. Aus der ersten Reihe rief ein Mann empört „Das ist doch keine Musik!!“ Wir drei Sportfreunde kringelten uns vor lachen ob dieses Ausrufes. Die Konzertmasse wunderte sich über unser Amusement, immerhin warteten sie auf […]
» weiterlesen

31. März 2022

RITMO BERLIN Bachata Festival

Endlich nach der Pandemie findet am letzten Maiwochenende das RITMO BERLIN Bachata Festival statt. Also merkt euch den Termin vor: 26.-29. Mai 2022. 50+ feurige Tanzworkshops begeistern die Fans für ein Wochenende voller Bachata. Wir erwarten wieder ein internationales Programm, bestehend aus verschiedenen Künstlern, DJ’s und vielen Tänzern aus aller Welt. Zusammen mit unseren Resident-Künstlern, Stammgästen und lokalen Tänzern wird […]
» weiterlesen

31. März 2022

RITMO BERLIN Bachata Festival

Endlich nach der Pandemie findet am letzten Maiwochenende das RITMO BERLIN Bachata Festival statt. Also merkt euch den Termin vor: 26.-29. Mai 2022. 50+ feurige Tanzworkshops begeistern die Fans für ein Wochenende voller Bachata. Wir erwarten wieder ein internationales Programm, bestehend aus verschiedenen Künstlern, DJ’s und vielen Tänzern aus aller Welt. Zusammen mit unseren Resident-Künstlern, Stammgästen und lokalen Tänzern wird […]
» weiterlesen

31. März 2022

Gracie Abrams

Mit ihrem Debütprojekt „Minor“ stellte Gracie Abrams der Welt eine Songwriterin vor, die in der Poplandschaft ihresgleichen sucht: einfühlsam, poetisch, kühn im Gespräch und mit der Art von unbequemen Wahrheiten, die wir selten laut aussprechen. Bei der Arbeit an ihrem Nachfolgeprojekt This Is What It Feels Like hat sich die 22-jährige Künstlerin selbst dazu gedrängt, die scharfsinnige Art, die sie […]
» weiterlesen

31. März 2022

Friska Viljor

Nachholtermin vom 22.02.22 (Festsaal Kreuzberg). Alle bereits gekauften Tickets behalten ihre Gültigkeit. Das schwedische Indie-Pop-Duo Friska Viljor, bestehend aus den seit Schultagen befreundeten Daniel Johansson und Joakim Sveningsson, läuten mit ihrer neuen Single „My Own Satan“ eine neue Runde ihrer bereits 15-jährigen Bandkarriere ein. Der von Daniel Johansson gesungene Song kommt mit den für die Band typischen, hochgradig eingängigen Hooks […]
» weiterlesen

31. März 2022

Tobias Dray

Der in Paris geborene Produzent/Komponist, DJ und Multiinstrumentalist Tobias Dray lässt sich nicht in eine Schublade stecken. Er produziert elektronische Musik, Future-RnB und Indie-Pop. Dabei balanciert er spielerisch zwischen den Genres und schafft dadurch einen ganz eigenen Sound. In seinen Texten bringt er tiefe Gefühle hervor und schafft melancholische, aber auch euphorische Stimmungen. Mit nur 25 Jahren hat Tobias Dray […]
» weiterlesen

31. März 2022

Cloudy June

Wenn die vergangenen Jahre für Cloudy June eines gezeigt haben, dann das: Die queere Musikerin aus Berlin ist endlich da, wo sie immer sein wollte – und sie ist gekommen, um zu bleiben. Allein im letzten Jahr hat sie sich über Social Media eine große Fan-Community aufgebaut. Mit internationalem Mindset im bunten Schöneberg aufgewachsen und offen ihre Bisexualität feiernd, ist […]
» weiterlesen

31. März 2022

IMMINENCE: HEAVEN IN HIDING TOUR 2022

IMMINENCE: HEAVEN IN HIDING TOUR 2022 ist der Beweis dafür, was mit dieser Band in den letzten Jahren passiert ist, wie sie unaufhaltsam wachsen und an Bekanntheit gewinnen – definitiv ein weiterer Meilenstein für die fünfköpfige Band aus Schweden. Nach fast zwei Jahren Pandemie sind Sänger und Violinist Eddie Berg, die Gitarristen Harald Barrett & Alex Arnoldsson, Drummer Peter Hanström […]
» weiterlesen

31. März 2022

Sieben Jahre lang war MØ quasi ununterbrochen unterwegs. Eigene Musik aufnehmen, mit Major Lazer „Lean On“ und damit einen Welthit produzieren, mit Justin Bieber und „Cold Water“ gleich einen zweiten nachlegen und damit zwei Milliarden Streams ernten, die eigenen gefeierten Alben „No Mythologies to Follow“ und „Forever Neverland“ erfolgreich veröffentlichen. Das alles schaffte MØ und füllte nebenbei noch die Rolle […]
» weiterlesen

31. März 2022

Temple Haze Support: Grimson

Outer Sound präsentiert Temple Haze’s Album Showcase. „Dreams“ ist eine Reise, die durch Gedankenströme führt und Beziehungen reflektiert; eine offene Erforschung von Leidenschaft, Liebe, Verlust und Selbstfindung. Das Album wurde während der Pandemie zusammengestellt, durch den Lockdown gab es viel Zeit, sich mit Musik zu beschäftigen und dieses Kunstwerk zu schaffen. Temple Haze’s Musik ist ein sich ständig weiterentwickelnder und […]
» weiterlesen

31. März 2022

Ider

Im Sommer 2021 veröffentlichen IDER ihr neues Album „Shame“. Nun kündigte das Alternative-Pop Duo ihre Europa Tournee für Mai an, inklusive zwei Shows in Berlin und Hamburg! „Shame“ ist der heiß erwartete Nachfolger von IDERs Debütalbum „Emotional Education“, das 2019 auf Glassnote erschien und bei seiner Veröffentlichung von The Guardian, The Sunday Times, The Independent, The Times, The Observer und […]
» weiterlesen

31. März 2022

Eloise

Eloise ist der Inbegriff einer Person, die für ihr Alter „viel zu reif“ ist. Schon lange bevor sie ihr Debütalbum „Somewhere In-Between“ im Juni veröffentlichte, wurde die britische Sängerin und Songwriterin von zahlreichen Blogs und Magazinen gelobt. Eloise ist auch eine Künstlerin, die schon jetzt ihre ganz eigene Form gefunden hat, Worte, Gedanken und Emotionen in eine aufregende Mischung klassischer Genres wie Jazz, R’nB, Crooner-Barock […]
» weiterlesen

31. März 2022

RANDALE

Endlich 18 – Randale wird volljährig Pünktlich zum 18. Geburtstag der Kinderrockband Randale erscheint im Mai 2022 ein nigelnagelneues Album. Vollgepackt mit 13 frischen Songs für den Nachwuchs, die Eltern und alle anderen Musikerziehungsberechtigten. Auf dem mittlerweile zwölften Longplayer beschäftigt sich das Bielefelder Quartett mal mit der Faszination „Bagger“, mal mit Sandkastenrockern oder der guten alten Banane. Auch schön: „Geister […]
» weiterlesen

30. März 2022

APOPHENIA // #PANDAjazz

Bernardo Tinoco – Alto sax João Gato – Alto sax Zé Almeida – Double Bass Samuel Dias – Drums Apophenia is the designation given to the brain’s tendency to search for patterns between seemingly unrelated data. That’s precisely the objective of the quartet’s exploration: creating connection between seemingly unrelated backgrounds and creating a common ground between free improvisation, rhythmic and […]
» weiterlesen

30. März 2022

BROM // #PANDAjazz

Alexander Beierbach – Tenor- & Sopransaxophon Jan Roder – Bass Christian Marien – Schlagzeug Die Versuchsanordnung ist schnell erklärt. In elementarer Besetzung spielt das Berliner Trio BROM seit 2010 eigene und freie Musik. Als stoffiche Grundlage dafür dienen die offenen Kompositionen des Saxophonisten Alexander Beierbach – für ihn und seine Ko-Laboranten Jan Roder am Bass und Christian Marien am Schlagzeug […]
» weiterlesen

30. März 2022

Poesie für die Ukraine. Solidaritätsaktion

Bipoetry (Rasuleva / Delfinov) Nata Yeromenko Sergio Garau Inna Krasnoper Liza Polyakova (impro-performance) Tim Postovit Kira Shmyreva, Аlisa Shampanska & Hleb Nasuschscny Nadia Telenchuk Mila Uman (Änderungen möglich) Mehrsprachige Dichter*innen lesen in PANDA platforma. Das gesammelte Geld geht an die Flüchtlingshilfe in Berlin. Eintritt: Spende

30. März 2022

VJ open lab в помощь Украине

On April 1st, Panda will host an audiovisual anti-war performance and a session of digital artists by the VJ group. Eight artists will present their work: Liudmila Siewerski & Menion Or Sarfati & Aseret ann_on_loops & Päfgens Cojasch & Apathe +VJ Jam Sessions Admission is free, but all donations will go to the Ukraine Help Fund (Ukraine-Hilfe Berlin e.V.) and […]
» weiterlesen

30. März 2022

The Luka State Support: THE KECKS

Neue Tournee-Ankündigungen sind in diesen Zeiten schon generell eine kleine Sensation; doch diese hier wäre es selbst unter völlig normalen Bedingungen: Mit The Luka State wird uns im September 2021 die derzeit vielleicht aufregendste, sicher aber meistdiskutierte Indierock-Band Großbritanniens für drei Live-Shows beehren! Im Gepäck habem sie neben ihren erfolgreichen Radio-Singles, die in England bereits als die Indierock-Hymnen einer neuen […]
» weiterlesen

30. März 2022

MIN t abgesagt

Dieses Konzert wurde vom 13.01.2022 auf den 01.05.2022 verlegt. Gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit.  Mit „Shot To Pieces“ hat die polnische Künstlerin MIN t das Album ihres Lebens gemacht. Zwischen Panikattacken und wundgeriebenen Nerven, toxischen Beziehungen und der Isolation einer weltweiten Pandemie fand MIN t die Inspiration für ein Album, das Electropop auf eine neue Ebene führt. Ihr neues und […]
» weiterlesen

28. März 2022

Gökhan Türkmen

Der türkische Sänger und Musiker Gökhan Türkmen begann bereits mit 13 Jahren Gitarre zu spielen und Gesangsunterricht zu nehmen. Nach dem Studium trat er schließlich in ersten Radiosendungen und bei Livekonzerten auf. Bekannt wurde Türkmen mit dem Song „Büyük Insan „, der Fünf Millionen Klicks bei Youtube erlangte. Ein Jahr später veröffentlichte er online den Song „Dön“ und nahm mit […]
» weiterlesen

28. März 2022

Deep into Highlife | Santrofi feat. A.K. Yeboah, Yaw Tog & Omniversal Earkestra

Psychedelic Highlife Funk bis Afrobeats Highlife ist eine Spielart der Popmusik, die in Ghana entwickelt wurde. In den Sechziger Jahren, in der goldenen Ära des Highlife, spielte in Accra an jeder Straßenecke eine Band. Vieles davon ist verloren gegangen. Schade, findet Emma Ofori, Kopf der Highlife-Supergroup SANTROFI aus Ghana. Die Band beschwört den alten Geist. Gelernt haben die acht jungen […]
» weiterlesen

24. März 2022

Queen Machine | wird verschoben

Queen Machine sind eine der populärsten und unterhaltsamsten Tribute-Bands in Europa, das beweisen die immer steigenden Zuschauerzahlen. Kein Wunder, Queen Machine garantieren einen Abend, an den man sich immer wieder gerne erinnern wird. Von „We Are The Champions”, „We Will Rock You”, „Somebody To Love” bis zu „Bohemian Rhapsody” und den anderen unzähligen Hits des Originals – Queen Machine haben sie alle drauf und zwar […]
» weiterlesen

24. März 2022

half.alive | wird verschoben

half•alive sind zurück. Nach dem großen Erfolg ihres Debütalbums „Now, Not Yet“ im Jahr 2019 kommen Josh Taylor, Brett Kramer und J. Tyler Johnson mit ihrer mitreißenden Mischung aus Pop, Funk und Indie 2022 nach Deutschland, um bei ihren Clubshows in Hamburg, Berlin, München und Köln die Fans zum Tanzen zu bringen. Gegründet wurde half•alive 2016 in Long Beach, Kalifornien. […]
» weiterlesen

24. März 2022

Highasakite | wird verschoben

Konformität war noch nie das Markenzeichen von Highasakite. Die Entscheidung der Band, „The Bare Romantic“ in zwei Teile aufzuteilen – mit „Can I Be Forgiven“ als erster Single – zeigt eine Band, die nicht bereit ist, nach den Regeln zu spielen. Nachdem sie ihre Seele wiedergefunden haben, indem sie während des Schreibprozesses ihres letzten Albums „Uranium Heart“ zu einer Zwei-Mann-Band […]
» weiterlesen

24. März 2022

Crows

Die neue Single der Crows „Slowly Separate“, handelt davon, in London zu arbeiten und nicht davon leben zu können. Jeden Tag arbeiten zu gehen und einen Job zu machen, den man hasst, um dann die Miete und die Rechnungen nicht bezahlen zu können und zu wenig zu essen zu haben. Es gehe aber hier nicht nur um London, sagt James […]
» weiterlesen

24. März 2022

REVOLVER XXL BERLIN EASTER FETISH WEEKEND 2022

Main Party Instinkt at Kesselhaus from 10pm on Eberswalderstrasse Kesselhaus is a converted large boiler house, now transformed into a venue with Industrial attitude and raw charm. The venue is in Prenzlauer Berg, a 30 minute ride from Schoenberg.  Ticket mehr Info

24. März 2022

SIO Festival – Easter Edition!

Unglaubliche Artists aus der ganzen Welt, eine MEGA Festivalshow und vieles mehr! Berlin’s größtes Indoor Festival geht in die nächste Runde! Wir präsentieren euch unsere aufwendigsten Bühnenshows, Special Effects, nationale und internationale DJs und vieles mehr! SIO FESTIVAL – Easter Edition! · 10 nationale und internationale DJs · Mainstage mit LED Wand, CO2 und Feuer · 030 HIP HOP Stage […]
» weiterlesen

24. März 2022

June Cocó

June Cocó’s Musik ist ein von ihrer facettenreichen, wundervollen Stimme und ihrem Pianospiel getragener minimalistischer Mikrokosmos von barocker emotionaler Breite: Selbstbewusste Weiblichkeit bis Femme Fatale. Behutsam unterstützt von vereinzelter Elektronika, trifft blütenreine Unschuld auf abgeklärte Lebenserfahrung, hinreißende Naivität auf die große mondäne Geste. Dabei bleibt alles tiefenentspannt, ihre Songs sind oft verträumte Hymnen der Entschleunigung. Man kann sich hineingleiten lassen […]
» weiterlesen

24. März 2022

01099

01099 – das sind Zachi, Gustav, Paul und Dani aus Dresden Neustadt. Mit ihrer „DACHFENSTER EP“und den Singles „Frisch“ und „Durstlöscher“ haben die vier den Nerv einer Generation getroffen wie wenig andere Hip-Hop-Acts in den vergangenen Jahren. Tickets

24. März 2022

Giolì & Assia

Giolì & Assia sind ein junges italienisches Duo von Produzenten, Multi-Instrumentalisten, Sängern, Songwritern, Plattenlabelinhabern und DJs, das Musik macht, die die Stile von Techno, House, Indie und Pop auf einzigartige Weise miteinander verbindet. Tickets mehr Info

24. März 2022

Porter Robinson

Porter Robinson bringt seine The Nurture Live Tour im April 2022 nach Berlin in das Kesselhaus! Nurture bedeutet, etwas Zerbrechliches zum Blühen zu bringen, sich geduldig um etwas zu kümmern, damit es wachsen kann. Kein Wunder, dass der gefeierte Produzent und Songwriter Porter Robinson dieses Wort als Titel für sein zweites Album wählte. Robinson tauchte zum ersten Mal im Jahr […]
» weiterlesen

24. März 2022

Blaudzun

Blaudzun ist zurück: Der niederländische Singer-Songwriter schraubte im Rahmen seiner intimen Konzertreihe »Backstage Sessions« an neuen Songs und ließ die Reaktion seines Publikums in die Arbeit einfließen. Ein Experiment, dass nach eigener Aussage »sehr gut funktioniert« hat. So gut, dass das neue Album ›Lonely City Exit Wounds‹ (VÖ: 21.01.2022) bereits in den Startlöchern steht und im Rahmen einer internationalen Clubtour […]
» weiterlesen

24. März 2022

Move iT! – die 90er Party

Was haben wir euch vermisst! Doch jetzt ist es amtlich: die Move iT – die 90er Party ist zurück !! Unter dem Motto „Back to life, back 2 Party” kehren wir auf den Dancefloor zurück und machen das, was wir am besten können: Wir feiern die bunten 1990er Jahre ab !! Am 2. April startet die MOVE IT ab 22 UHR im KESSELHAUS, MASCHINENHAUS und […]
» weiterlesen

24. März 2022

KEIMZEIT – Kein Fiasko

Zum 40-jährigen Bühnenjubiläum hat die Band um Norbert Leisegang ein brandneues Album dabei. Aufgenommen im Studio von Keyboarder und Produzent Andreas Sperling und so ganz typisch im Keimzeit-Stil umgesetzt, begleiten diese 13 Songs das Jubiläumsjahr der Band. Die Songs reflektieren unser Leben mal ironisch, mal spielerisch und meistens mit einem Augenzwinkern. „Kein Fiasko“ basiert auf dem gleichnamigen Song, der diesem […]
» weiterlesen

24. März 2022

Die Seilschaft

Die legendäre Band von Gundermann schlägt ein neues Kapitel in ihrer Geschichte auf, ohne das zu verspielen, was sie ausmacht. Viele haben erst durch den preisgekrönten Kinofilm „GUNDERMANN“ (2018) von der Seilschaft erfahren, doch zahllose Fans folgen der Band schon treu seit Jahrzehnten. Diese Band trägt nicht nur das Erbe des geachteten und auch umstrittenen Singer/Songwriters weiter, wie die LIVE-DVD […]
» weiterlesen

22. März 2022

FLORIAN KÜNSTLER – UMWEGE TOUR 2021

Florian Künstler ist gekommen, um zu bleiben. Dabei waren die ersten Schritte in seiner Karriere coronabedingt nicht leicht. Doch der Lübecker Songwriter hat das Beste draus gemacht und uns mit Kreativität und großartiger Musik auf einer EP und zahlreichen Singles immer wieder Mut und Trost gespendet. Und das war erst der Anfang: Der ehemalige Straßenmusiker ist genau der Sänger, den […]
» weiterlesen

22. März 2022

Mike Singer – Emotions Tour 2022

Nachholtermin! Mike Singer beweist auf seinem neuen Album „Emotions“ (VÖ 18.03.2022,Universal) erneut sein unglaubliches Talent, seine Emotionen vielschichtig und facettenreich in seiner Musik auszudrücken. Von sanften, leisen und tief berührenden Tönen bis zur hippen, coolen und vor allem tanzbaren Uptempo-Nummer ist alles dabei. Es stellt sich die Frage: kann er in all diese Facetten auch tanzen? Versteckt sich hinter dem Sänger ein […]
» weiterlesen

16. März 2022

Pop-Kultur 2022

Pop-Kultur 2022 findet vom 24. bis 26. August wieder vollumfänglich live in der Kulturbrauerei statt*. Sichert Euch jetzt Euer Early-Bird-Ticket, um an allen drei Tagen dabei zu sein!  Wer alles auftreten wird, verraten wir Euch am 27. April – ab dann kosten die 3-Tage-Tickets den Vollpreis. Aber so viel ist schon mal sicher: Es wird wieder über 100 Veranstaltungen geben. […]
» weiterlesen

16. März 2022

Pop-Kultur 2022

Pop-Kultur 2022 findet vom 24. bis 26. August wieder vollumfänglich live in der Kulturbrauerei statt*. Sichert Euch jetzt Euer Early-Bird-Ticket, um an allen drei Tagen dabei zu sein!  Wer alles auftreten wird, verraten wir Euch am 27. April – ab dann kosten die 3-Tage-Tickets den Vollpreis. Aber so viel ist schon mal sicher: Es wird wieder über 100 Veranstaltungen geben. […]
» weiterlesen

16. März 2022

Pop-Kultur 2022

Pop-Kultur 2022 findet vom 24. bis 26. August wieder vollumfänglich live in der Kulturbrauerei statt*. Sichert Euch jetzt Euer Early-Bird-Ticket, um an allen drei Tagen dabei zu sein!  Wer alles auftreten wird, verraten wir Euch am 27. April – ab dann kosten die 3-Tage-Tickets den Vollpreis. Aber so viel ist schon mal sicher: Es wird wieder über 100 Veranstaltungen geben. […]
» weiterlesen

15. März 2022

JENNEßEN // #PANDAjazz

Florian Müller – electric guitar Thibault Falk – electric piano Rudolfo Pacapello – electric bass Uli Jenneßen – drums Our music can be simply described as Jazz / Fusion. Many of our songs have been originally composed in the context of small acoustic Jazz settings, played with non amplified instruments in small Jazz Clubs. Now here in our electric band […]
» weiterlesen

15. März 2022

SPIRO // #PANDAjazz

Henrik Walsdorff – Saxophone Ben Lehmann – Bass Jan Leipnitz – Drums Dum spiro spero Dum spero amo Dum avo vivo Solange ich atme, hoffe ich Solange ich hoffe, liebe ich Solange ich liebe, lebe ich https://de.wikipedia.org/wiki/Henrik_Walsdorff TICKETS VVK/AK 10€ www.eventbrite.de/e/spiro-pandajazz-tickets-275189718857 *** ACHTUNG! ALLES, was PANDA an Konzerten verdient, wird bis auf Weiteres an die Ukrainischen Hilfefonds überwiesen! *** Beachtet […]
» weiterlesen

14. März 2022

FEUERENGEL – A Tribute to Rammstein

Cover-Bands gibt es viele, Tribute-Bands nur wenige. Denn was FEUERENGEL können, können eben nicht alle: dem Original hochprofessionell den verdienten Tribut zollen – ohne Wenn und Aber. Und zwar seit bereits 20 Jahren. Am 23. April 2022 sind FEUERENGEL endlich zurück im Berliner Kesselhaus der Kulturbrauerei. FEUERENGEL haben sich mit Haut und Haar, Flammenwerfer und Funkenregen ihrem Vorbild RAMMSTEIN verschrieben. […]
» weiterlesen

14. März 2022

Boban Marković Orkestar

Seit Jahrzehnten bereist das Boban Marković Orkestar den Globus – als gefeierte Stars des Balkan Brass! International bekannt wurde Boban Marković, als er von dem mehrfach ausgezeichneten Filmregisseur Emir Kusturica und dem Musiker und Komponisten Goran Bregovic eingeladen wurde, die Musik für den Soundtrack der Filme „Underground“ und „Arizona Dream“ aufzunehmen. Außerdem hat ihn das britische Songlines-Magazin im Jahr 2014 […]
» weiterlesen

14. März 2022

FROLLEIN SMILLA

Die neunköpfige Berliner Kombo lässt sich nur schwer in ein Genre zwängen: Ansteckende Party-Hymnen, vorlautes Auftreten, Tanz und Lebensfreude. Und doch fragil und ehrlich. Magische Disco-Vibes, romantische Balladen, Funk, Jazz, Soul, Pop, poetisch-zynische Texte, ernste Themen und danach über sich selber lachen… Bei Frollein Smilla ist alles möglich. Die rauhe und doch einfühlsame Lead Stimme, getragen von einer extrem vielfältigen […]
» weiterlesen

11. März 2022

HarryBigButton – Rock in Germany

EINTRITT FREI! ANMELDUNG ERFORDERLICH: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLScTXhkV-z5TcY2pv6qhxgugsaWL550Cc6Cxprz_BKRJ5zo4gw/viewform   HarryBigButton ist ein Post-Hardrock-Trio aus Seoul, Südkorea. Seine Musik zeichnet sich durch harte Gitarrenriffs, markante, groovige Rhythmen, tighte Arrangements und den charismatisch-rauen Gesang von Lee Sungoo aus. Die Band wurde nach einem umgangssprachlichen Begriff für eine Oldtimer-Stereoanlage mit großen Tasten benannt. Ihr Debut EP, „Hard ‘N’ Loud“ wurde 2011 veröffentlicht. 2012 erhielt die Band […]
» weiterlesen

9. März 2022

Amsterdam Klezmer Band

Party! Die Amsterdam Klezmer Band feiert silbernes Jubiläum. Was Mitte der 1990er Jahre mit Straßenmusik in Hollands Hauptstadt begann, füllt längst große Konzertsäle und Festivalgelände überall auf der Welt. Die Formation spielt eine ureigene Variante des „Progressive Klezmer“ mit Ecken und Kanten, mit rauen Stellen und Widerhaken. Und die ist auch partytauglich.  Yuriy Gurzhy, bekannt als Sänger und Gitarrist der […]
» weiterlesen

9. März 2022

Café del Mundo

Zehntausende Konzertbesucher jährlich, Standing Ovations, Millionen Aufrufe auf Youtube, ein Fankult wie bei Rockstars – Willkommen bei Café del Mundo, Deutschlands erfolgreichstem Gitarren-Export. Ja, Sie haben richtig gelesen, Deutschlands angesagtesten Flamenco-Gitarristen. Das ist außergewöhnlich, das ist einzigartig, das ist die Essenz von Gitarre und die längst fällige Ausdehnung eines Instruments, das wir bisher aus der Folklore kennen. Die Protagonisten Jan […]
» weiterlesen

9. März 2022

BONSAI KITTEN + Special Guest Trixie And The Trainwrecks

BONSAI KITTEN feiern mit LOVE AND LET DIE eine musikalische Wiederauferstehung. Das 5. Studioalbum der Berliner Band gibt eine neue Richtung vor. Wenn Tiger Lilly Marleens große Stimme auf Marc Reigns (ex-Destruction) hemmungsloses Metal-Schlagzeug und Wallys (Psychopunch) raue Blues-Rockgitarre trifft, abgerundet durch Spoxx´ (Feeling B) minimalen 3-String-Bass, verschmilzt der Spirit von Woodstock mit Wacken. BONSAI KITTEN präsentieren eine schweisstreibende Live-Show, […]
» weiterlesen

9. März 2022

Dennis Jones Band wird verschoben

Blues-Gitarrist Dennis Jones ist mit neuem Album „SOFT HARD & LOUD“ zurück im Maschinenhaus der Kulturbrauerei.   Dennis Jones wurde in der kleinen Stadt Monkton, Maryland, geboren. Mit 13 Jahren bekam er seine erste Gitarre und fing an, Songs zu schreiben. Mit 16 Jahren war er in seiner ersten Band und spielte Rock’n’Roll-Coverversionen in High Schools. Die Einflüsse reichen von […]
» weiterlesen

9. März 2022

RAY ANDERSON POCKET BRASS BAND

Der amerikanische Bandleader Ray Anderson hingegen ist ein Magier, wie er im Buche steht. Sein Zauberstab ist die Posaune. Mit Meisterhand hebt er die Grenzen zwischen Magie und Wirklichkeit, Spirit und Physis, Tradition und Utopie auf. Er gehört zu jenen Mystikern wie vor ihm Louis Armstrong oder Lester Bowie, in deren Musik sich gleichermaßen Gravitation und Fliehkräfte, Werden und Vergehen, […]
» weiterlesen

9. März 2022

POLKAGEIST & HASENSCHEISSE

Erinnern wir uns kurz an das Jahr 2020, an wildes Tanzen, an Crowdsurfen und Stagediven, an zu viel Bier, nassgeschwitzte T-Shirts und kollektives Glück. Das haben wir vermisst und wollen es wiederhaben. Polkageist und Hasenscheisse bringen mit diesem Live-Konzert all das zurück. Es gilt: lieber Hasenscheisse als all die andere Scheiße! Selten hat ein Name so gut gepasst. Oft haben […]
» weiterlesen

28. Februar 2022

YIDDISH BERLIN reads Yiddish poetesses

Am Internationalen Frauentag versammeln wir uns, um die erstaunlichen Frauen zu feiern, die auf Jiddisch geschrieben haben und schreiben. Vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis heute, von Sibirien bis in die Vereinigten Staaten, haben Frauen fantastische jiddische Poesie geschaffen. In ihren Schriften finden wir biblische Motive und radikale Bildsprache, Themen wie Mutterschaft, Emanzipation, sexuelle Freiheit und Unterdrückung in der patriarchalischen […]
» weiterlesen

28. Februar 2022

BROEDE SCHIRMER UNIT // #PANDAjazz

Matthias Broede – harmonica, piano Tobias Schirmer – bass clarinet, clarinet Jan Roder – bass Bernd Oezsevim – drums Dieses neue Ensemble aus Berlin bietet Musik im Spannungsfeld von Free Improv, Komposition und zeitgenössischem Jazz; das eigenständige Harmonikaspiel von WDR Jazzpreisträger Matthias Broede trifft auf die variantenreichen Klarinetten-Sounds von Clean Feed – Artist Tobias Schirmer. Die ungewöhnliche Instrumentierung erzeugt zusammen […]
» weiterlesen

28. Februar 2022

Forshpil: Yiddish Psychedelic Rock – New CD release tour!

The five-piece band with charismatic singer Sasha Lurje from Latvia has discovered 100-year-old love songs. These songs, sung by women, tell universal stories of love, jealousy, war, pain, adultery, death and long-distance relationships. Combined with the raw energy of Klezmer inspired accompaniment played on traditional rock instruments, the band creates a new soundscape full of sadness and hope. A meditation […]
» weiterlesen

28. Februar 2022

PITCH SHIFTING GROUP // #PANDAJAZZ

Grgur Savic – reeds, objects, electronics Rieko Okuda – piano Richard Scott – modular Samuel Hall – drums, objects, preparations Sanja Star – visuals GRGUR SAVIC ~ PITCH SHIFTING, also known as PITCH SHIFTING LAB (duo) & PITCH SHIFTING GROUP (from trio formations), is a collaborative audio-visual performance group founded by musician Grgur Savic and visual artist Sanja Star that […]
» weiterlesen

28. Februar 2022

Marenera live in P.A.N.D.A

Das Konzert ist eine herrliche musikalische Reise in den Süden Italiens, auf den Spuren der Tradition und der alten Klänge, leidenschaftlich und mitreißend. Das Repertoire reicht von der apulischen Pizzica über die Tammurriata aus der Gegend um den Vesuv und der Tarantella aus Gargano bis hin zur sizilianischen Tarantella. Begleitet von Akkordeon, Flöte und typischen Instrumenten wie der Rahmentrommel, der […]
» weiterlesen

28. Februar 2022

ZOFF // #PANDAJAZZ

Paul Engelmann – as Florian Müller – git Ben Lehmann – kb Uli Jenneßen – dr Das Wetter in Deutschland ist oft grau, nass und trübe. Aber meist genau dann, wenn man seinen Ausreiseantrag nach Barbados oder St. Thomas fast fertig hat, werden uns heitere Tage geschenkt und man lässt es bleiben mit dem Auswandern. So wie mit dem Wetter, […]
» weiterlesen

13. Februar 2022

Sergey Ефръ Efremenko (Markscheider Kunst). Berlin Unplugged Session

Feat. Dasha Kitliar (bass), Bob Kitliar (theremin) Der Gründer, Leader und Songwriter der St. Petersburger Band Markscheider Kunst, der bescheidene Sergey (Efr) Efremenko, wird in Berlin sein erstes akustisches Soloprogramm “ Begegnung mit dem Schönen“ spielen. Sie werden sowohl alte Favoriten als auch neue, unveröffentlichte und nie zuvor gesehene Lieder hören, die vom Autor in Originalarrangements vorgetragen werden. Eine warme […]
» weiterlesen

5. Februar 2022

BABAYKI

Babayki is the story of three women of different origins coming together to sing polyphonic music from Eastern European cultures. A few years after their first meeting in Berlin, Anna, Lauriane and Juliette seek to transmit those powerful traditional songs, keeping them alive and bringing them back under a new light, shaping new arrangements, composing at the crossroads of new […]
» weiterlesen

17. Januar 2022

Unterrepräsentiert: Wo bleiben die Spitzenpolitiker*innen mit Migrationshintergrund?

Obwohl Deutschland heute eine Einwanderungsgesellschaft ist, nehmen Migrationsgeschichten in der öffentlichen Debatte weiterhin zu wenig Raum ein. Studien und Statistiken zeigen: Der deutschen Integrationspolitik mangelt es an Erfolgen. Nur wenige Menschen mit Migrationsgeschichte sind in Spitzenpositionen von Politik und Wirtschaft vertreten. 11% der Bundestagsabgeordneten haben einen Migrationshintergrund. Dabei haben 27% der deutschen Bevölkerung eine Migrationsgeschichte. Noch enttäuschender fallen die Zahlen […]
» weiterlesen

17. Januar 2022

TROUBLE IN THE EAST RECORDS LABEL NIGHT No.4/4 // #PANDAjazz

1. GEBHARD ULLMANN`S HEMISPHERE 4 Gebhard Ullmann – saxophone, bassclarinet Silke Lange – acccordion Taiko Saito – vibraphone Anna Viechtl – harp 2. MADNESS & ARROGANCE Gerhard Gschlößl – trombone, tuba Marc Schmolling – fender rhodes 3. OHRENSCHMAUS Lina Allemano – trumpet Dan Peter Sundland – ebass Michael Griener – drums * * * doors open : 20:00h concert starts […]
» weiterlesen

17. Januar 2022

TROUBLE IN THE EAST RECORDS LABEL NIGHT No.3/4 // #PANDAjazz

1. BOOKLET Tobias Delius – saxophone Joe Williamson – bass Steve Heather – drums 2. ERDMANN/FINK/NARVESEN meet CAVENATI & GSCHLÖSSL Daniel Erdmann – sax Johannes Fink – cello Dag Magnus Narvesen – drums Gerhard Gschlößl – tuba Alberto Cavenati -guitar doors open : 20:00h concert starts : 20:30h tickets: https://eventbrite.de/e/241792807797 15€ / 10€ ermäßigt * * ermäßigte Tickets gibt es […]
» weiterlesen

17. Januar 2022

TROUBLE IN THE EAST RECORDS LABEL NIGHT No.2/4 // #PANDAjazz

1. EPONJ Marie Takahashi – viola Anil Eraslan – cello Antonio Borghini – bass 2. ANTONIS ANISSEGOS – piano (solo) 3. BAD UOK Andrea Calì – piano Leonardo Rizzi – fender rhodes Federico Pierantoni – trombone Andrea Grillini – drums doors open : 20:00h concert starts : 20:30h tickets : https://eventbrite.de/e/241792807797 15€ / 10€ ermäßigt * * ermäßigte Tickets gibt […]
» weiterlesen

17. Januar 2022

TROUBLE IN THE EAST RECORDS LABEL NIGHT No.1/4 // #PANDAjazz

1. POOL POSITION Silke Eberhard – saxophone Nikolaus Neuser – trumpet Sunk Pöschl – drums 2. MAZEN KERBAJ – trumpet (solo) 3. OZONE Alberto Cavenati – guitar Ben Lehmann – bass Jan Leipnitz – drums doors open : 20:00h concert starts : 20:30h tickets : https://eventbrite.de/e/241792807797 15€ / 10€ ermäßigt * * ermäßigte Tickets gibt es nur an der Abendkasse […]
» weiterlesen

23. November 2021

Yael Badash

Die jüdische-spanische Vokal- Artistin Yael Badash, in siebter Generation Mitglied einer spanisch-jüdischen Familie, wurde in Israel geboren und ist Musikerin, Gründerin und Leadsängerin der Electro-Acoustic Folk Band “Baladino”. Sie hat sich in der Ladino-Tradition zu einer frischen und international anerkannten Stimme entwickelt. Durch ihre umfangreichen Auftritte in ganz Europa, Asien und Nordamerika öffnet sie die alten Melodien für moderne Ohren. […]
» weiterlesen

23. November 2021

Katya Sourikova: Angels & Satellites

Angels & Satellites ist eine Produktion für Drei Musiker mit einem integrierten Videoprojection internationaler Künstler. Komponiert und kuratiert von Katya Sourikova, die Produktion ist eine musikalische Erkundung zwischen spirituellen Himmelskörpern und solchen, die vom Menschen geschaffen wurden. Es untersucht die menschliche Faszination für das Geistige und das Übernatürliche sowie unser Verlangen nach Wissen und Fortschritt. Angels and Satellites wirft durch […]
» weiterlesen

9. November 2021

KOMMANDO FINSTER | THE SOCIAL MUSIC SERIES

Gerhard Gschlössl – trombone Alberto Cavenati – guitar Jan Roder – bass Michael Griener – drums Spontan versammelten sich zeitgenössische Jazzmeister zu einem Konzert, das für das Publikum zweifelsohne ein spannendes Erlebnis sein wird. The Social Music Series ist gefördert durch Musikfonds e.V. Foto: Sergei Gavrylov * * * [TICKETS] VVK/AK: 10€ https://www.eventbrite.de/e/kommando-finster-the-social-music-series-pandajazz-tickets-199368676077 * * * Bitte beachtet die aktuell […]
» weiterlesen

9. November 2021

PÖSCHL / DÖRNER / GORDOA | THE SOCIAL MUSIC SERIES

Sunk Pöschl – drums Axel Dörner – trumpet Emilio Gordoa – vibraphone Nach Bespielung der Konzertreihe „Jazz & Experimental in Berlin 2019“ stand für die Musiker Pöschl, Dörner und Gordoa fest, sich dem freien Fall einer musikalischen Idee zu widmen. Das Fluidum der Unwägbarkeit wird bis an ihre Grenzen musikalisch ausverhandelt. Es entsteht eine Reise, die in Erinnerung bleibt. Die […]
» weiterlesen

9. November 2021

BUBU | THE SOCIAL MUSIC SERIES

Paul Engelmann – saxophone Ben Lehmann – bass Martial Frenzel – drums Bubu sieht sich in der Tradition des akustischen Jazz der 50er und 60er Jahre. Grenzen sind dabei freilich keine gesetzt, weder in Kompositionen noch in freien Improvisationen. Es werden Stücke aus eigener Feder präsentiert, mal beschwingt fröhlich, mal nachdenklich melancholisch bis schwer. Vieles wird nicht sonderlich ernst genommen, […]
» weiterlesen

8. November 2021

VIRTARANTA * CHOLET * CAVENATI | THE SOCIAL MUSIC SERIES

Antti Virtaranta – bass, comp Alberto Cavenati – guitar Quentin Cholet – drums Clusters of tones and rhythms converge to form intertwining melodies and grooves that dematerialize as soon as they surface, moving towards the next compositional element or improvisational impulse. The Social Music Series ist gefördert durch Musikfonds e.V. [TICKETS] VVK/AK 10 € https://www.eventbrite.de/e/virtaranta-cholet-cavenati-the-social-music-series-pandajazz-tickets-199359227817 * * * Bitte beachtet […]
» weiterlesen

8. November 2021

Twin Flames | A-Live Set

Twin Flames are presenting a beautiful selection of songs that come from Greek Tradition in their very unique way, collaborating with Greek double bassist Sofia Eftychidou and Polish percussionist Borys Slowikowski. Maroulita de Kol and Penelope Gkika (aka Twin Flames) have been working together for nearly a decade, researching and reinterpreting the stories and musical material of Greek traditional music. […]
» weiterlesen

8. November 2021

GROPPER * LICHTENBERGER * BAUMGÄRTNER | THE SOCIAL MUSIC SERIES // #PANDAjazz

Philipp Gropper – saxophone Grisha Lichtenberger – electronic Moritz Baumgärtner – drums Beim A L’ARME! Festival 2020 (Video Edition) hatte die Band MATTIUZZI-GROPPER-LICHTENBERGER-BAUMGAERTNER Ihr Debut. Auf der Suche nach neuen Grundlagen für die Wechselwirkungen von Jazz und Elektronik bleibt verbindendes Element und Seele der Band die Bedeutungssuche. GROPPER-LICHTENBERGER-BAUMGAERTNER ist die einzige Band in der Lichtenberger momentan zu erleben ist. Erstes […]
» weiterlesen

4. November 2021

Bogolepov & Friends // Live in Berlin

Die professionelle musikalische Karriere von Gennadii Bogolepov erstreckt sich über fast zwei Jahrzehnte. Ihre erste Electro-Punk-Band T-Lazarus, die Anfang der 2000er Jahre eine Welle von Electroclash-Manie in der Underground-Szene von St. Petersburg auslöste, schaffte es, die Aufmerksamkeit des Time Out-Magazins auf sich zu ziehen, das sie für ihr exquisites melodisches Talent lobte und provokative, aber ehrliche Texte. Innerhalb von weniger […]
» weiterlesen

4. November 2021

Magnetic Poetry // #PANDAwomen

Magnetic Poetry as a DIY pop project using classic synth sounds and shattered vocals as the main theme. They took off in Moscow as a two lovers carefree lo-fi indie project in mid 2010s but later on got captivated by 80-s synth wave and New Romantic scene taking a lot from the DIY and pop-loving approach and trying to make […]
» weiterlesen

4. November 2021

LIGNIN’ WITH CHRIS HILL | THE SOCIAL MUSIC SERIES

Or Solomon – piano f:rar – modular synth Chris Hill – drums Or Solomon (Israel) and f:rar (Turkey) – met in Berlin in 2018. The two musicians have instinctively started their recorded improvisations, crossing freely all boundaries of aesthetics, from minimal instant compositions to high edge sound specter. LIGNIN’ melt distinctive personal experiences into imaginary hymns and interleaved sound poetry, […]
» weiterlesen

4. November 2021

KRIWI: ethno-fusion from Minsk & Berlin

KRIWI: ethno-fusion from Minsk & Berlin with a new program! KRIWIs Musik ist eine skurrile Mischung aus drei Frauenstimmen, Live-Loops, Gitarren, Percussion-Elektronik und Video-Performances. Immer auf der Suche experimentieren sie mit der Form – vom minimalistischen Trio zu einem vollständigen Orchester. In ihrer Arbeit verlassen sich KRIWI ausnahmslos auf belarussische Folkloretraditionen und stellen dem Publikum die eigene Interpretation einzigartiger authentischer […]
» weiterlesen

12. September 2021

Anton Adasinskiy. REINHEIT

Ein Stück von Anton Adasinskiy zur Musik von J.S. Bach Der Tänzer Anton Adasinskiy und die Cellistin Ekaterina Gorynina sind bereit, den Kosmos der Bach’schen Musik zu betreten. Früher hätten sie es nicht tun können. Und später kann es nicht passieren. Also jetzt… In der Musikschule, als ich »Das wohltemperierte Klavier« zum ersten Mal hörte, lachte die Lehrerin während sie […]
» weiterlesen

12. September 2021

WAHNSCHAFFE / GSCHLÖßL / FINK / RUPPNIG | THE SOCIAL MUSIC SERIES

Felix Wahnschaffe – sax Gerhard Gschlößl – trombone Johannes Fink – cellobass Matthias Ruppnig – drums Das Wahnschaffe Gschlößl Quartett präsentiert das Werk von Johannes Fink, der selbst am Cello zu hören ist. Seine Kompositionen sind ein Kaleidoskop an Melodien, Klängen und Rhythmen, die zwar sehr zeitgenössisch anmuten, aber niemals komplett aus den Strukturen ausbrechen. Es sind richtige Songs im […]
» weiterlesen

12. September 2021

RIEKO OKUDA – TWO DUOS | THE SOCIAL MUSIC SERIES

Rieko Okuda – piano Nikolaus Neuser – trumpet Rieko Okuda – piano Mia Dyberg – sax Mia Dyberg and Rieko Okuda Duo performs conceptual improvisations that include pulse, durations, interactions, and natural/everyday life objects, soundalized. In combination with partly composed material (small compositions) such as unison 12 tone based ostinatos/melodies. The duo magically combines conceptual improvisation and jazz. Rooted in […]
» weiterlesen

12. September 2021

TUERLINCKX / MENGERSEN / BORGES / LINEA | THE SOCIAL MUSIC SERIES

Anaïs Tuerlinckx – prepared piano Ulf Mengersen – double bass Sofia Borges – percussion Linea – visuals The two experimental string instrument players Anaïs Tuerlinckx and Ulf Mengersen, together with percussionist Sofia Borges, will improvise free form soundscapes surrounded by the colorful artwork of video artist Linea. Anaïs Tuerlinckx is a pianist, composer and sound artist from Brussels, now living […]
» weiterlesen

12. September 2021

Anton Kubikov feat. Ryba (Moscow/Prague/Berlin) | electroPANDA # 6

Anton Kubikov feat Ryba // Schlagbaum Seit mehr als 15 Jahren arbeiten die legendäre Musikerin und DJn Katya Ryba und der Komponist Anton Kubikov eng zusammen. Im Frühjahr 2020, in einer für viele Musiker und Künstler schwierigen Zeit, vereinten sie ihre kreativen Ansichten zu einem musikalischen, vokal-experimentellen Projekt namens „Schlagbaum“. Schlagbaum ist ein Geräuschmanifest und zugleich Transformation von Schmerz, modulare […]
» weiterlesen

5. September 2021

Denis Kaznacheev (Tashtagol/Berlin) | electroPANDA # 5

Den Durchbruch schaffte der russische Produzent Denis Kazhaneev mit „Easy Changes“, einem minimal techno Duo. Derzeit performt Denis solo mit einer Mischung aus „electronic beeps and whirrs“, verschiedenen Soundeffekt oder auch organischen Klängen eine faszinierende musikalische Schöpfung, die am besten als „Al Capone“ des Sounds beschrieben wird. Dabei produziert er mit Lichtgeschwindigkeit Plattenreleases bei Aeternum Musc, Rotate, Mayak, Tooloop, Arbartik, […]
» weiterlesen

5. September 2021

Baba Dunyah (Chupa/Berlin) | electroPANDA # 4

THE REAL BABA DUNYAH besteht aus der Schauspielerin, Schriftstellerin und Sängerin Marina Frenk und den Theatermusikern und Komponisten Anton Berman und Kostia Rapoport. Gemeinsam improvisieren sie eine Musik, die sich grenzenlos durch alle Genres hindurch wühlt. Ob Polka, Elektro, kitschiger Pop oder operettesque Fantasie – jedes Konzert ist immer anders und einzigartig. THE REAL BABA DUNYAH ist ein experimenteller Flug […]
» weiterlesen

5. September 2021

Chatschatur Kanajan (Moscow/Berlin) | electroPANDA # 3

Chatschatur Kanajan: nom de guerre / military in my life „…Das Militär hat meine Kindheit und Jugend geprägt. Auch die Geschichte meiner Familie ist auf eine sehr verwirrende Weise mit den Weltkriegen und anderen bewaffneten Konflikten des 20. Jahrhunderts verwoben. Das Erwachsenwerden und noch mehr der mit 19 erfolgte Umzug nach Berlin verlagerte das Militärische einerseits in den Bereich der […]
» weiterlesen

5. September 2021

Alexey Kokhanov (Moscow/Berlin) | electroPANDA # 2

Alexey Kokhanov ist Sänger, Performer und Klangkünstler und lebt in Berlin und Moskau. Der studierte Opernsänger ist schwerpunktmäßig im Bereich Neue Musik und Performance Art tätig. In vielseitigen Formaten, Konzerten und Installationen arbeitet er an der Schnittstelle zwischen zeitgenössischer Musik und experimenteller Performance. Dabei setzt er sich mit der Wechselwirkung zwischen Raum/Architektur und Musik auseinander und vermittelt in Workshops und […]
» weiterlesen

28. August 2021

LIVE: ιδαίον-Project | Idaion-Project

Vaggelis Gettos (GR/CY) – Laute, Gesang Jacob Przemus (DE) – Percussion Wenn Logik und Vernunft nicht mehr reichen, um sicher durch Krisenzeiten zu kommen, suchten Menschen stets Zuflucht in der Kunst und in der Mythologie. Und auch wenn Mythen und Musik nicht immer Antworten bieten, so machen sie doch widerstandsfähiger. Vaggelis Gettos begibt sich mit seiner Laute auf die Suche […]
» weiterlesen

28. August 2021

Galya Chikiss

Chikiss ist eine Sängerin, Komponistin und Produzentin. In den letzten zehn Jahren hat sie eine beeindruckende Menge sehr unterschiedlicher Musik aufgenommen, von geisterhaftem Noir-Electro wie auf dem Album „New Season“ über minimalistischen Synthie-Pop bis hin zu vollblütigem Pop: schräg, groovig, dramatisch, prägnant. Geboren in Witebsk, zog sie mit 19 nach St. Petersburg und lebt seit 2015 in Berlin. Ihre Karriere […]
» weiterlesen

28. August 2021

TAL ARDITI | #PANDAjazz

Tal Arditi – Guitars Israeli guitarist Tal Arditi is considered as one of the most aspiring protagonists in Berlin music-scene. Arditi graduated in 2016 with a Jazz Diploma at the prestigious Rimon School of Music in Ramat Hasharon, near Tel Aviv. In the age of 18 he moved to Berlin. Once in Berlin Arditi’s virtuoso talent as a guitarist was […]
» weiterlesen

13. August 2021

LUX:NM nets-loops-cells

Mit „nets-loops-cells“ wagt sich das Ensemble LUX:NM am 1.September mit Kompositionen von Cathy Milliken, Karen Power, Charlotte Seither, Birgitta Flick und Martin Lorenz im Kesselhaus der Kulturbrauerei in ein Netz aus Möglichkeiten. Als Ensemble der Neuen Musik befinden wir uns in einem ständigen Netz aus Möglichkeiten. Das kann befreiend und verengend zugleich wirken. Teilweise fühlt es sich an wie Schlingen, […]
» weiterlesen

6. August 2021

SYNÄSTHESIE VI

Das Berliner Synästhesie Festival findet am 19. und 20. November 2021 zum sechsten Mal statt, erneut in den Hallen der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Auch die diesjährige Ausgabe will an den deutschen Beitrag zur avantgardistischen Musik erinnern und hat die Krautrock-Legenden Faust verpflichtet, die ihr legendäres Album Faust IV von 1973 in seiner Gänze auf die Bühne bringen werden. Beak>, The KVB, A Place To Bury Strangers, […]
» weiterlesen

6. August 2021

SYNÄSTHESIE VI

Das Berliner Synästhesie Festival findet am 19. und 20. November 2021 zum sechsten Mal statt, erneut in den Hallen der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Auch die diesjährige Ausgabe will an den deutschen Beitrag zur avantgardistischen Musik erinnern und hat die Krautrock-Legenden Faust verpflichtet, die ihr legendäres Album Faust IV von 1973 in seiner Gänze auf die Bühne bringen werden. Beak>, The KVB, A Place To Bury Strangers, […]
» weiterlesen

30. Juli 2021

Kesselhaus Summer Stage

Link zur Registrierung: https://www.eventbrite.de/e/kesselhaus-summer-stage-frannz-biergarten-tickets-165402119191 Der Eintritt ist frei! Aufgrund derzeitiger Hygienerahmen wird eine Anmeldung zwingend erforderlich. First come, first serve! Ausgenommen sind Kinder bis 6 Jahren (Kein Sitzplatzanspruch!). Aufgrund der großen Nachfrage, bitten wir Euch außerdem rechtzeitig da zu sein. Andernfalls behalten wir uns vor, die Plätze ab Beginn (18 Uhr) weiter zu verteilen.   Das Programm der „Kesselhaus Summer Stage“ […]
» weiterlesen

30. Juli 2021

Kesselhaus Summer Stage

Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht. Wir wollen Musik hören, draußen sein, essen, trinken, unter Menschen sein: also machen wir eine Kesselhaus Sommerbühne: die „Kesselhaus Summer Stage“! Wir buchen für jeden Abend zwei bis drei Künstler*innen, die wir gut finden. Junge Musiker*innen stellen ihre Debüts vor, etablierte Künstler*innen versuchen etwas Neues, lokale Bands spielen in ihrem Kiez und internationale Acts sind auf […]
» weiterlesen

16. Juli 2021

Holi Open Air

Am 31. Juli ist es wieder soweit: Es wird bunt! Der Soda Beach Garden in der Kulturbrauerei verzaubert sich in einen riesigen und farbigen Partytreffpunkt im Herzen der Hauptstadt. Auf der Bühne und unserem 32 qm großen Screen legen für euch u.a. Thomas Lizzara, Mark Dekoda, Jordan und unsere SODA Resident DJs Couple of Beatz, Chris B und Andre Wiesé […]
» weiterlesen

16. Juli 2021

LoveBase Open Air

Wir holen die LoveBase in den Tag, wir feiern im Sand und dürfen endlich wieder tanzen! LoveBase Open Air – ein Stück unendlich vermisstes Festivalfeeling in gewohnter EDM – Manier! Auf der Bühne und unserem 32 qm großen Screen legen für euch die besten LoveBase DJs der vergangenen Jahre auf. Ranji, Droplex, DJ Jordan, Freulein P, 2 ContexX, Patrick Scuro […]
» weiterlesen

8. Juli 2021

Le Mali70

Die Bigband OMNIVERSAL EARKESTRA aus Berlin macht sich auf den Weg nach Mali um die legendären Musiker der Siebziger Jahre und ihre Musik live zu erleben. Was daraus entstand, ist das Projekt Le Mali70. Im Januar 2019 ging das OMNIVERSAL EARKESTRA auf Tour durch Mali, wo sie legendäre Musiker wie Cheick Tidiane Seck, Sory Bamba, Abdoulaye Diabaté und Salif Keita […]
» weiterlesen

6. Juli 2021

GARBATY Musik Sommer 2021:

GARBATY Musik Sommer 2021: Blues, Soul, Spirituals & Acoustic Rock beim „GARBATY Musik-Sommer 2021“ @ Soda Club Berlin Beach / 21.07.-18.07. 18 Uhr / Eintritt frei präsentiert von Rockradio.de & Speiches Rock Und Blueskneipe Mit Big Joe Stolle, Mauro Pandolfino, Kat Baloun, Nina Davis, Waldi Weiz Band, Piano Schulze, Soul Thrivers + Mississippi Blues & Barbecue Festival 2021. #kesselhausberlin #garbatysessions […]
» weiterlesen

2. Juli 2021

Freddy Fischer & his Cosmic Rocktime Band

Disko im Sitzen? Was bleibt, wir wollen die neue Platte live hören! „Alles ist alles“ heißt die 5. Platte von Freddy Fischer & his Cosmic Rocktime Band. Sie beschreibt damit aufs schönste die verbindende aber niemals gleichmacherische Idee von Disko: einer Musikrichtung, der das Kunststück gelingt, alle auf einen stampfenden Beat einzuschwören und sie trotzdem schweben zu lassen. Die als […]
» weiterlesen

24. Juni 2021

WOLF ALICE

Mit ihrem neuen Album „Blue Weekend“ im Gepäck kommen Wolf Alice am Sonntag, 27.02.2022 ins Kesselhaus der Kulturbrauerei. Wolf Alice sind Ellie Rowsell (Gesang, Gitarre), Joff Oddie (Gitarre, Gesang), Theo Ellis (Bass) und Joel Amey (Schlagzeug, Gesang). Es ist ein Jahrzehnt her, dass die Band als Duo von Ellie Rowsell und Joff Oddie begann und sich später zu einem Vierergespann […]
» weiterlesen

24. Juni 2021

amSTARt präsentiert: BERLINTOUCH III nunofyrbeeswax / Halfsilks

Das hochdynamische Punkrock / Freakout-Pop Projekt von Angela Etc. (Hypnodrone Ensemble, Sicker Man,VROUW, Otolitos, Strugglers, The Fingers) und Dave E.D. (Strugglers, The Fingers, The Post Spiderhole Ensemble), live meist unterstützt von Tanz-, Posaunen- und Tasten-Derwisch Juan, legt mit Stratotoaster, nach diversen EPs und zwei Livealben, endlich das langerwartete, zweite Studioalbum vor. Eingängige Melodien treffen auf geballte Energie und bestechend naiven […]
» weiterlesen

16. Juni 2021

Kaminer & Die Antikörpers

Man könnte es ein musikalisches Pandemie-Tagebuch nennen, was Kaminer & Die Antikörpers da in unser aller erstem Lockdown produziert haben. Jede Woche ein neuer Song, jede Woche eine neue musikalische Zustandsbeschreibung und jede Woche neue Einblicke in unser aller Seelenleben. Wladimir Kaminer: In der Quarantäne kommt man auf die verrücktesten Ideen. Ich hatte schon immer den Traum, eine Band zu […]
» weiterlesen

15. Juni 2021

WENZEL & BAND

Wenzel ist auch nach der 44. erfolgreichen CD „Wo liegt das Ende dieser Welt“ zusammen mit seiner Band auf „Lebensreise“. Wenzel bleibt sich treu und kümmert sich weder um Schubladen noch modische Attitüden. Sein Werk speist sich aus einer schier unerschöpflichen Quelle. In den letzten Jahren hat Wenzel mit vielen CD-Produktionen überrascht. Neue, unveröffentlichte Lieder, Vertonungen von Johannes R. Becher, […]
» weiterlesen

14. Juni 2021

MOTHER MOTHER

Die 17 Konzerte umfassende „The Inside Tour 2022“ von Mother Mother startet am 22. Februar in Helsinki und bringt die Band am 02.März 2022ins Kesselhaus Berlin. Zeitgleich mit der Tournee kündigt die Band auch das mit Spannung erwartete achte Studioalbum „Inside” an, das am 25. Juni 2021 erscheinen wird. Produziert von Frontmann Ryan Guldemond und Howard Redekkop, der auch die […]
» weiterlesen

14. Juni 2021

MARIO BATKOVIC

Hypnotisierende Klangwelten und Soundtracks, akustische Aktmalerei ohne Retuschen und Kosmetik. Als Ein-Mann-Symphonieorchester kratzt der Akkordeonist Mario Batkovic jede Nuance aus seinem zuweilen widerborstigen Instrument. Selbst vermeintliche Störgeräusche wie das Klicken der Register integriert er in die Arrangements und entfaltet damit zuweilen die Urgewalt eines Vulkanausbruchs wie auch eine cineastische Tiefenwirkung. Mit seiner Musik begeistert er eine internationale Fangemeinde. 2017 listete […]
» weiterlesen

14. Juni 2021

Digital In Berlin präsentiert: SchneiderTM The 8 Of Space

Nach 14 Jahren hat SchneiderTM sein viertes Pop Album auf EditionMego veröffentlicht, ein eklektisches Indietronic Meisterwerk über die Existenzmechanismen in Zeiten des Paradigmenwechsels. Alle Elemente von The 8 of Space, die Musik, Klangästhetik, assoziative Poesie, Gesänge und das Artwork ergänzen sich zu einer schillernden Elektro-Pop-Zukunft, die ihre eigene Gewissheit in Frage stellt. Das ist experimentelle, elektroakustische Popmusik mit Mut zu […]
» weiterlesen

14. Juni 2021

amSTARt präsentiert: BERLINTOUCH I Albertine Sarges: Record Release & Touching Box

Nach zahlreichen künstlerischen Kollaborationen z.B. mit der italienischen Synthwave-Band Itaca, Holly Herndon und Kat Frankie, hat Albertine Sarges eine neue Band zusammengestellt: Die Sticky Fingers. Das selbstbetitelte Album The Sticky Fingers wurde am 29. Januar 2021 bei Moshi Moshi Records in London veröffentlicht und prompt zum BBC6 Music Album Of The Day gewählt. Ihre thematischen Schwerpunkte erstrecken sich von feministischer […]
» weiterlesen

14. Juni 2021

Jazzwerkstatt präsentiert: WOLFGANG SCHMIDTKE ORCHESTRA

BIRD & MONK & KURT WEILL WOLFGANG SCHMIDTKE ORCHESTRA MATTHIAS SCHWENGLER / NIKOLAUS NEUSER / JOHN-DENNIS RENKEN / RYAN CARNIAUX trumpets / TOBIAS WEMBER / GERHARD GSCHLÖßL/ MATTHIAS MUCHE trombones / PETER CAZZANELLI bass trombone / WOLFGANG SCHMIDTKE tenor & soprano saxophones, arrangements / KRISTINA BRODERSEN alto saxophone / MATTHEW HALPIN tenor saxophone / HELGA PLANKENSTEINER baritone saxophone / MICHEL […]
» weiterlesen

14. Juni 2021

Jazzwerkstatt präsentiert: ROLF KÜHN & SEBASTIAN STERNAL

THE MUSIC OF LEE KONITZ SILKE EBERHARD & FRANK WUNSCH SILKE EBERHARD alto saxophone / FRANK WUNSCH piano CD Release: JW 213 LEE KONITZ / FRANK WUNSCH ‚AN EVENING WITH LEE KONITZ AND FRANK WUNSCH — ROLF KÜHN & SEBASTIAN STERNAL ROLF KÜHN clarinet / SEBASTIAN STERNAL piano Tickets: VVK: 20 Euro plus Gebühren / ermäßigt 15 Euro mehr erfahren: […]
» weiterlesen

14. Juni 2021

Ensemble Mosaik UpToTen – constructions

UP TO TEN   Im Juni startet das ensemble mosaik den zweiten Teil seiner Konzertreihe «UpToTen» im Kesselhaus in der Kulturbrauerei. Anknüpfend an ihr Werkstattfestival UpToThree, bei dem sie seit 2017 in kleinen Teams von Musiker*innen, Komponist*innen und Künstler*innen aus bildenden und darstellenden Bereichen ausgewählte Themen erforschen, haben sie für ihre Konzerttrilogie UpToTen Kompositionen für bis zu zehn Musiker*innen und […]
» weiterlesen

21. Mai 2021

Heroes – David Bowie Tribute

David Bowie hat die Popkultur nachhaltig geprägt wie kaum ein anderer. Der Ausnahmekünstler jonglierte mit unterschiedlichsten Stilen wie Rock, Folk, Funk, Ambient oder Jazz und kreierte so ein beeindruckendes musikalisches Lebenswerk, welches 26 Alben umfasst, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Bowie erfand sich künstlerisch stetig neu und setzte mit seinen theatralischen Liveshows neue Maßstäbe wie eine Rockshow zelebriert werden konnte. […]
» weiterlesen

20. Mai 2021

BÄM! Zusammen laut – Polkageist im Kesselhaus – Abendkonzert

BÄM! Da sind wir wieder. Endlich auf der Bühne. Wir schütteln die Starre der letzten Monate mit euch ab. Wir wollen euch hören, den Schweiß auf eurer Stirn sehen, den Bass spüren. Am 18.09. im Kesselhaus. Polkageist 2 x live. Wie so viele andere sind auch wir unter den Hammer gekommen. Wir die Konzerte 2 x verschieben. Danke an alle, […]
» weiterlesen

20. Mai 2021

Die Zöllner im Trio Infernale

Die Bandgründer und das Autorenteam Dirk Zöllner und André Gensicke präsentieren eine ständig wechselnde Zusammenstellung ihrer Songs in der Urform, nur mit Klavier und Gitarre. Wenn sie Anekdoten aus ihrer über 30-jährigen Bühnenkarriere zum Besten geben, kann das mitunter sehr komisch werden. Ein gern gesehener Gast des höllischen Duos Zöllner & Gensicke ist das Cellotier Tobias Unterberg, ein hochkarätiger Musiker […]
» weiterlesen

14. Mai 2021

Berge akustisch Abendkonzert

Im Kesselhaus spielen Berge zwei akustische Konzerte mit streng limitierten Plätzen! Es wird am Nachmittag ein Familienkonzert mit extra ausgestellten Kindertickets geben und ab 20 Uhr ein Abendkonzert. In Marianne Neumann und Rocco Horn haben sich zwei Menschen gefunden, die einen ähnlichen Blick auf die Welt haben: Das, was die Welt bewegt, was sie zerstört und was dringend zu erhalten […]
» weiterlesen

14. Mai 2021

Berge akustisch

Konzert wurde verlegt vom 20.03.21 auf den 05.09.21. Tickets behalten ihre Gültigkeit! Im Kesselhaus spielen Berge zwei akustische Konzerte mit streng limitierten Plätzen! Es wird am Nachmittag ein Familienkonzert mit extra ausgestellten Kindertickets geben und ab 20 Uhr ein Abendkonzert. In Marianne Neumann und Rocco Horn haben sich zwei Menschen gefunden, die einen ähnlichen Blick auf die Welt haben: Das, […]
» weiterlesen

14. Mai 2021

InCiders live / Special Guest: Nora Kudrjawizki (One Violin Orchestra)

„InCiders spielt mit Herz & Seele seit ca. 20 Jahren Irish Folk auf ihre ganz eigene moderne Art und Weise. Die kraftvollen und berührenden Gesänge sind eingebettet in die treibende Rhythmik von Akustik-Gitarre und Elektro-Bass, verspielte Melodien der Geige und den anmutenden Klang der Bodhran. Mit Musik, Charme und Humor machen InCiders jedes Konzert zu einem besonderen Erlebnis.“ InCiders entstanden […]
» weiterlesen

14. Mai 2021

Liv Solveig – Record-Release-Konzert

Die wahre Kunst der Langsamkeit, so scheint es, haben wir Menschen verlernt. Was wir lange schon verdrängt hatten: Alles ist zu schnell, zu viel, zu laut. Aber es gibt eine, die die Langsamkeit verinnerlicht hat: Liv Solveig. Die Musik der norwegisch-deutschen Singer-Songwriterin entfaltet ihre winterklare Schönheit aus der Ruhe – fernab jeglicher Klischees und mit urbanem Twist. Aufgewachsen in Süddeutschland […]
» weiterlesen

14. Mai 2021

Amsterdam Klezmer Band

Ursprünglich geplant war das Konzert der Amsterdam Klezmer Band für den 08. Mai 2020, den 75. Jahrestag der Kapitulation und der Befreiung vom Nationalsozialismus. Aus bekannten Gründen konnte das Konzert nicht stattfinden und auch der Nachholtermin nicht… Im dritten Anlauf freuen wir uns nun auf die Präsentation ihres 15. Albums mit dem Titel „Fortuna“! Was Mitte der 1990er Jahre mit […]
» weiterlesen

25. März 2021

Berlin Boom Orchestra

Das Konzert wird vom 17.04.21 auf den 24.10.21 verschoben. Tickets behalten ihre Gültigkeit! Berlin Boom Orchestra sind neun Leute und machen Reggae mit fettem Gebläse, rotzigem Charme und Lyrics auf Deutsch – eine Mischung aus Kreuzberg und Kingston, karibische Vibes garniert mit Döner-Sauce. Entspannte Grooves treffen auf Berliner Schnauze, Pro-Homo auf knallharten Dancehall und beißende Kritik auf verkifften Dub. „Wer […]
» weiterlesen

25. Januar 2021

Nora Kudrjawizki´s “One Violin Orchestra“ Vol. 2

Eine Frau, eine Geige, eine Loopstation. Nora Kudrjawizki verleiht bekannten Songs einen ganz eigenen Sound und Charakter. Mit ihrem ONE VIOLIN ORCHESTRA macht die Berliner Violinistin ihre One-Woman-Show zur Band-Performance – und wird dafür von ihren Berliner Fans gefeiert. Ihr Maschinenhaus-Konzert am 14. Februar 2020 war in kürzester Zeit ausverkauft. So freuen wir uns um so mehr, einen neuen Konzerttermin […]
» weiterlesen

25. Januar 2021

BÄM! Zusammen laut – Polkageist im Kesselhaus

BÄM! Da sind wir wieder. Endlich auf der Bühne. Wir schütteln die Starre der letzten Monate mit euch ab. Wir wollen euch hören, den Schweiß auf eurer Stirn sehen, den Bass spüren. Am 18.09. im Kesselhaus. Polkageist 2 x live. Wie so viele andere sind auch wir unter den Hammer gekommen. Die Konzerte wurden 2 x verschoben. Danke an alle, […]
» weiterlesen

22. Januar 2021

Antoine Villoutreix

Der aus Paris stammende Singer-Songwriter Antoine Villoutreix lebt seit mehreren Jahren in Berlin und tourt regelmäßig durch ganz Europa. So wie Berlin ist auch sein Sound vielseitig. Der Wahlberliner bringt frischen Schwung in die Chansons, indem er Elemente aus Folk, Rock und Swing einfließen lässt. Seine Musik ist bunt und grenzenlos. Auf seinem neuen Album „Promenade“ bietet er den Hörer*innen […]
» weiterlesen

22. Januar 2021

EAST BLUES EXPERIENCE

Das Konzert wird vom 16. April auf den 19. August 2021 verlegt. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit! Die Berliner Bluesrockband um den Sänger und Songschreiber Peter Schmidt existiert in wechselnder Besetzung seit 1990 und hat bereits zahlreiche Tonträger veröffentlicht. Im Februar 2021 meldet sich die Formation nun zurück, um das aktuelle Material auf die große Bühne zu bringen. Die […]
» weiterlesen

10. November 2020

HISS – 25 Jahre Jubiläumstour

Im Jahre 1995 traten Österreich, Schweden und Finnland der EU bei, wurde Jacques Chirac französischer Staatspräsident und Borussia Dortmund nach 32 Jahren wieder Deutscher Meister.   Rory Gallagher und Konrad Zuse starben, die DVD wurde erfunden, man trug bauchfrei und das schöne Lied „Max Don’t Have Sex With Your Ex“ war in den deutschen Charts. Viele der erwähnten Ereignisse sind […]
» weiterlesen

20. Oktober 2020

Le Mali70

Die Bigband OMNIVERSAL EARKESTRA aus Berlin macht sich auf den Weg nach Mali um die legendären Musiker der Siebziger Jahre und ihre Musik live zu erleben. Was daraus entstand ist das Projekt Le Mali70. Im Januar 2019 ging das OMNIVERSAL EARKESTRA auf Tour durch Mali, wo sie legendäre Musiker wie Cheick Tidiane Seck, Sory Bamba, Abdoulaye Diabaté und Salif Keita […]
» weiterlesen

20. Oktober 2020

Le Mali70 | Record Release Konzert

Die Bigband OMNIVERSAL EARKESTRA aus Berlin macht sich auf den Weg nach Mali um die legendären Musiker der Siebziger Jahre und ihre Musik live zu erleben. Was daraus entstand ist das Projekt Le Mali70. Im Januar 2019 ging das OMNIVERSAL EARKESTRA auf Tour durch Mali, wo sie legendäre Musiker wie Cheick Tidiane Seck, Sory Bamba, Abdoulaye Diabaté und Salif Keita […]
» weiterlesen

19. Oktober 2020

Dirk Michaelis Trio – Mir gehörn

„Ich möchte mir gehörn“ – so der provokante Titelsong des nun schon elften Soloalbums von Dirk Michaelis. Ein Hilfeschrei vor zu viel Vereinnahmung? Oder Selbstironie eines Sängers, der zuletzt mit „Welthits auf deutsch“ eins und zwei (2011 und 2013) Songs von Weltstars wie Paul McCartney, U2 oder Sting sehr erfolgreich in seiner Muttersprache interpretiert hat? Weder noch. Das Album „Mir […]
» weiterlesen

16. Oktober 2020

ZUCKERKLUB + ACHT EIMER HÜHNERHERZEN

Ort: Kesselhaus in der Kulturbrauerei, Knaackstr. 97, 10435 Berlin Eintritt: VVK: ab 15 Euro plus Gebühren Beginn: 20:00 Uhr (Einlass: 19.30 Uhr ) ZUCKERKLUB: Jemand so wie du/ Single Release Show   “Zuckerklub klingt süßer, als sie es sind: Marlen Pelny und Chio sind Poetinnen der radikaleren Art und verbinden Melancholisches mit Dreckigem. Das Duo unterwandert den deutschsprachigen Indie-Rock (…) und versprüht romantischen Acrylgeruch.” (Spex)  […]
» weiterlesen

16. Oktober 2020

Marlène / Kliffs

Ort: Kesselhaus in der Kulturbrauerei, Knaackstr. 97, 10435 Berlin Eintritt: VVK: 18 Euro (zzgl. Gebühr) | AK: 22 Euro Beginn: 20.00 Uhr (Einlass: 19.30 Uhr) Ein bisschen düster, ein bisschen traurig, ironisch mit einer Prise Sarkasmus, Verletzlichkeit und sehr viel liebevollem Humor. Die Songwriterin MARLÈNE widmet sich mit Hingabe, Lupe und einem tapferen Lächeln allem, was wir gerne lieber übersehen.   Bisher tourte sie […]
» weiterlesen

8. September 2020

Ant Antic & Sultans Court

„Good Vids, Vile Times“ – auf seinem zweiten Album als Ant Antic beschäftigt sich der Sänger und Produzent Tobias Koett mit der unendlichen Flut von Informationen und ihren Auswirkungen auf uns. Was macht das konstante Bombardement von Informationen und schlechten Nachrichten mit uns? Was geht dabei verloren? Ernste Fragen, verpackt in strahlende Popsongs. Die Bandgründer von Sultans Court lernten sich […]
» weiterlesen

28. August 2020

Sodalicious

Dir gehört die Nacht. Auf 5 verschiedenen Floors ist es egal, ob du R’n’B, House oder Electro liebst – bei uns findest du den Bass, der dein Herz zum Hüpfen bringt! Dazu garantieren unsere SODA Residents beste Tanzbeinlaune zu Millennium, Crossover und Urban Dance. Also Freunde der Nacht, liebt und lebt mit uns die heißeste Party der Stadt, als wenn […]
» weiterlesen

28. August 2020

Ladies Night

  ACHTUNG LADIES: AUFGEPASST! Alle verdoppeln die Preise – wir auch! Wir schenken allen Ladies diesen Sommer jeden Freitag 20 Euro Freedrinks! Genießt kühle Drinks im Soda Beach Garden und tanzt im Club durch die Nacht! Auf 5 verschiedenen Floors erwartet euch das unendliche Musikuniversum aus R´n´B, Urban Dance, Techno, Rave, Proggy, Crossover und Millennium. Also auf Mädels – es […]
» weiterlesen

17. Juni 2020

17 Hippies

Der HIPPIE-HAUS-TANZ ist zu einer legendären Konzert-Veranstaltung geworden. Jedes Jahr – immer am Jahresende – immer im Kesselhaus. Wer also im dunklen Winter abseits der tobenden Stadt was Berührendes und Inspirierendes sucht, der sollte einfach vorbeikommen und sich musikalisch mitreißen lassen! Überraschungen, Gäste und Lieblingslieder stehen auf dem Programm. Die 17 HIPPIES präsentieren sich zuhause mit Mut zur Experimentierfreudigkeit und […]
» weiterlesen

17. Juni 2020

Ian Paice

Ian Paice ist der legendäre Schlagzeuger von Deep Purple und aktuell das einzig verbliebene Gründungsmitglied von Deep Purple. Jetzt kommt er mit der Band Purpendicular auf Tour um seine Best-Of-Classic-Deep-Purple-Show auf die Bühne zu bringen. Ian Paice ist dabei live und ganz nah in Clubatmosphäre zu erleben. Da wird keine Videoleinwand benötigt, denn Ian Paice wird nur wenige Meter vom […]
» weiterlesen

17. Juni 2020

45 Jahre Engerling – Das Jubiläumskonzert 2020 mit Freunden & Weggefährten

Das Konzert wird auf den 09. April 2022 verlegt.   Damals war’s, im Januar 1975 bestiegen fünf junge Herren die Bühne eines Gasthofes in Mahlow bei Berlin. „Engerling“ heißen die, sagte der Kneiper und fügte hinzu: „….na, mit dem Namen werden die aber nicht weit kommen… Irgendwie passten sie in all den Jahren nirgends so recht ins Konzept und haben […]
» weiterlesen

15. Juni 2020

Elias

ELIAS muss seine für September geplante „THE HIM TOUR“ auf März 2021 verlegen. Der schwedische Singer-Songwriter wendet sich in einem persönlichen Statement an seine Fans: „Unfortunately we have to postpone the September European tour to March 2021 due to logistical reasons. I have been looking forward to this tour for a long time so hope you all will join me […]
» weiterlesen

15. Juni 2020

Die Seilschaft

„Ich wäre glücklich, wenn meine Lieder für manchen einfach ein Stück seines Lebens sind. Ob er da nun geheult hat bei der Platte oder gelacht, ob er Kraft gefunden oder welche gelassen hat, ist mir egal. Wenn sie nur dazu gehören, zu irgendeinem Leben.“ -Gerhard Gundermann- Musik und Lyrik von Gundermann hält nach wie vor in Atem. Der Durst, ihn […]
» weiterlesen

15. Juni 2020

Mississippi Blues & Barbecue Festival 2020

Wir freuen uns, Sie zum 7. Mississippi Blues & Barbecue-Festival in der Kulturbrauerei begrüßen zu dürfen! Am 23. August 2020 präsentieren wir Ihnen ab 15 Uhr Blueskonzerte international bekannter Musiker im SODA-Biergarten – und das beste Barbecue der Stadt. Der Eintritt ist wie immer frei! Die Besucher sind eingeladen, Barbecue vom Smoker, kühle Getränke, Konzerte und lauschige Plätze mitten im […]
» weiterlesen

15. Juni 2020

Das Berlin Brass Festival präsentiert: BERLIN BRASS BUS

Das Berlin Brass Festival präsentiert: BERLIN BRASS BUS Dieses besondere Jahr erfordert besondere Ideen. Zur Corona-Zeit platzieren wir unsere Bands auf dem Berlin Brass Bus und cruisen damit durch die Kieze. So können sie Power und gute Vibes weiterhin zu den Menschen bringen – natürlich ganz regelkonform mit Abstand. Denn wann brauchte man schon dringender Live-Musik als im Moment? Wir […]
» weiterlesen

29. März 2020

Jazzwerkstatt präsentiert CARLA BLEY Trio

„Life Goes On“ ist das dritte Album in einer Reihe, die 2013 mit „Trios“ begann und 2016 mit „Andando El Tiempo“ fortgesetzt wurde. Erneut in Lugano aufgenommen und von Manfred Eicherproduziert, bietet es markante neue Musik der amerikanischen Komponistin und Pianistin Carla Bley. Ihr Trio mit dem Saxophonisten Andy Sheppardund dem Bassisten Steve Swallowkann schon auf eine lange gemeinsame Geschichte zurückblicken (das erste Album […]
» weiterlesen

29. März 2020

Jazzwerkstatt präsentiert IN HONOUR TO STEVE LACY VOL. I

IN HONOUR TO STEVE LACY VOL. I VESNA PISAROVIĆ PETIT STANDARD w./ JOE FONDA, JOHN BETSCH VESNA PISAROVIĆ vocals / JOE FONDA double bass / JOHN BETSCH drums STEVE POTTS & JOHN BETSCH STEVE POTTS saxophone / JOHN BETSCH drums TICKETS: € 20 / € 15 erm. Tickets:

27. März 2020

Baxter Dury

Der Sohn von Ian Dury („Sex And Drugs And Rock And Roll“) hatte eigentlich nie vor, in die musikalischen Fußstapfen des Vaters zu treten. Wäre ja auch viel zu offensichtlich. Erst mit 30 fängt der Jahrgang 1971 langsam an, Musik zu produzieren. Vater Ian ist bereits tot, als Baxter Dury konsequenter an eigenen Songs feilt. Auf die „Oscar Brown“-EP 2001 […]
» weiterlesen

27. März 2020

SCOTT STAPP

Scott Stapp hat es als Songwriter und Frontmann der Grammy-gekrönten Rock-Giganten Creed zu Weltruhm geschafft, weltweit stehen mehr als 50 Millionen verkaufte Alben zu Buche, was Creed u.a. in die Top 10 der meistverkauften Bands der 2000er-Jahre brachte. Aber auch als Solokünstler, der mit seinem Solo-Debüt „The Great Divide“ 2005 Platin einstreichen konnte, und auf dem Nachfolger „Proof Of Life“ […]
» weiterlesen

26. März 2020

Radio Vomeer – Release Party

Das Konzert wird auf den 6. November 2020 verschoben. RADIO VOMEER liefert feinste hand-gemachte Elektrosounds der Extraklasse und grätscht stilsicher einmal quer durch die letzten drei Jahrzehnte Berliner Elektronik-Szene. Mit dem neuen Album „Farben“ setzen Frontmann Herold Vomeer und Producer MecsTreem neue Maßstäbe für die Dancefloors der Stadt: der astreine Elektro-Pop bewegt im wahrsten Sinne des Wortes mit sozialer Message. […]
» weiterlesen

23. März 2020

Ina Regen

Aus dem Nichts direkt in die Herzen der Fans. Ina Regen ist der Shootingstar der Austro-Pop-Szene. Im April 2020 spielt die sympathische Österreicherin erstmals ihre eigene Headliner-Tour in Deutschland. Mit ihrer Debütsingle „Wie A Kind“ eroberte die Singer-Songwriterin ihr Heimatland Österreich binnen kürzester Zeit. Als erstes, fast naives »Hallo« lädt Ina Regen im November 2017 ihren ersten Song auf YouTube […]
» weiterlesen

23. März 2020

YOUNEE

Von den Medien wird sie bundesweit als Star-Pianistin gefeiert. Younee, die Komponistin und Singer-Songwriterin aus Südkorea hat sich nicht nur mit ihrem einmaligen und virtuosen Klavierspiel längst einen Namen gemacht. Mit überwältigender Improvisationskraft und der außergewöhnlichen Gabe, auch live auf einem klassischen Fundament spontan und frei zu improvisieren und zu komponieren, definiert Younee ihre ganz eigene Stilart: Free Classic & […]
» weiterlesen

23. März 2020

Boban Marković Orkestar

Boban Marković hat in den letzten 20 Jahren insgesamt 14 Alben veröffentlicht und u. a. mit Kult-Regisseur Emir Kusturica zusammengearbeitet. Wir freuen uns auf ein erstklassiges Konzert im Kesselhaus! Seit Jahrzehnten bereist das Boban Marković Orkestar den Globus – als gefeierte Stars des Balkan Brass. Mit der aktuellen CD „Mrak“ erreichte das Ensemble den ersten Platz der „World Music Charts […]
» weiterlesen

23. März 2020

Pinhani

Die türkische Band aus Istanbul „Pinhani“ welche im Jahre 2004 durch Sinan Kaynakci gegründet wurde, hat ihr erstes Album „Inandigin Masallar“ (Übersetzt: Geschichten, die du glaubst) im Jahre 2006 herausgebracht. Die Band, die innerhalb kürzester Zeit Landesweit durch viele Konzerte einen großen Bekanntheitsgrad und große Beliebtheit erlangt hat, erreichte jedoch ihren größten Durchbruch durch die von ihnen geschriebene und gesungene […]
» weiterlesen

21. März 2020

The Slow Show

Nach der Tour ist vor der Tour: Kaum haben The Slow Show in diesem Herbst ihre längste Europatour denn je absolviert und gönnen sich ein paar ruhige Tage, schon kommen sie mit der Ankündigung der nächsten Live-Termine um die Ecke. Dabei wollen Rob Goodwin (Gesang, Gitarre), Fred’t Kindt (Piano), Joel Byrne-McCullough (Gitarre) und Chris Hough (Percussion) allerdings eine andere Art […]
» weiterlesen

20. März 2020

Jan Plewka singt Ton Steine Scherben & Rio Reiser II

Tickets: 29 Euro plus Gebühren  Der Traum geht weiter. Jan Plewka kommt mit der Schwarz Roten Heilsarmee zurück auf dei Bühnen der Republik, um die unvergesslichen Songs von Ton Steine Scherben zu singen und zu feiern. Nach über 200 ausverkauften Vorstellungen und unzähligen emotionalen Höhepunkten der Rio Reiser Show, gibt es nun endlich einen zweiten Abend, der insbesondere Songs von […]
» weiterlesen

6. März 2020

REMBETIKO NIGHT mit TO GNOSTO TRIO (Athen) feat. Chrissi Papagiannouli

They can’t take away our music sang Eric Burdon 1970 mit der Band WAR und genau das galt auch für jene Griechen, die nach der Niederlage im Krieg 1922 gegen die Türken in einem großen “Bevölkerungsaustausch” millionenfach ihre kleinasiatische Heimat an der ägäischen Küste verlassen mussten und in den subkulturellen Rändern der großen Städte von Athen bis Thessaloniki keine neue […]
» weiterlesen

4. März 2020

VAN HUFFEL / KNEER / DIMITRIADIS

Peter Van Huffel – sax Meinrad Kneer – bass Yorgos Dimitriadis – drums Belgian-Canadian saxophonist and composer Peter Van Huffel is a prolific artists who has appeared in all sorts of ensembles and musical settings around the world and currently makes his home in Berlin, Germany. His primary project, the thrash-jazz trio GORILLA MASK with bassist Roland Fidezius and drummer […]
» weiterlesen

4. März 2020

Evi Filippou / Katerina Fotinaki: FF Duet

Ihr erstes Aufeinandertreffen fand im Jahr 2014 bei dem Festival Music Village im Agios Lavrentios statt, wo sie sich intensiv mit dem Rhythmus der Sprache sowie der Sprache als Rhythmus auseinandersetzten. Seitdem haben sie ihre Zusammenarbeit vertieft und sind auf mehreren großen Festivals in Frankreich, Belgien, den Niederlanden, Deutschland und Griechenland als Duett oder zusammen mit musikalischen Ensembles aufgetreten. „FF“ […]
» weiterlesen

4. März 2020

HEISENBERG QUINTET

Anna Kaluza — sax Niko Meinhold — piano Hannes Buder — guitar Rui Faustino — drums Stephan Bleier — bass Heisenberg Quintet is one of the projects featuring guitarist Hannes Buder (born 1978 in the former GDR). He is a musician, improviser and composer in the field of experimental music. His works concentrate on issues of movement, authenticity, intuition, minimalism, […]
» weiterlesen

4. März 2020

MEINRAD KNEER QUINTETT

Sebastian Piskorz – trumpet Peter Van Huffel – sax Gerhard Gschlössl – trombone Meinrad Kneer – bass, comp. Andreas Pichler – drumsMeinrad Kneer is a double bass player, composer, improviser, band-leader and label owner. His music moves along the musical boundaries of jazz, improvised, contemporary-composed and ethnic music. He studied double bass and music in the Netherlands (conservatories of Hilversum […]
» weiterlesen

3. März 2020

Fest der Maultrommel / Khomus – Workshop

***wird verschoben*** WORKSHOP Sonntag 10.5. 11 Uhr öffentlich & Eintritt frei Für Anfänger und Fortgeschrittene, Kinder und Erwachsene, unter Anleitung der jakutischen Spielerinnen, mit Übersetzung. KÜNSTLER / AKTEURE Alekseev Ivan Egorovich Alekseev Ivan Egorovich ist Doktor der Philologie und Professor der NEFU, benannt nach M. K. Ammosov, einem Ehrenbürger der Stadt Jakutsk. Dort lebt, arbeitet und musiziert Egorovich noch heute […]
» weiterlesen

3. März 2020

Fest der Maultrommel / Khomus – Empfang und Konzert

***wird verschoben*** Virtuos*innen | Konzert | Empfang | Film | Vortrag | Workshop Empfang: 15:00 Uhr Berliner Maultrommelstammtisch lädt zum Empfang und heisst die Gäste aus Jakutien willkommen Vortrag von Matze Bungers zu den Besonderheiten der KHOMUS die Maultrommel aus Sacha-Jakutien Film „Olga aus dem Eis“ von Daniela Schulz und Gerd Conradt Konzert: 19:30 Uhr mit Spiridon Schischigin, Ivan Alekseev, […]
» weiterlesen

3. März 2020

Tanz in den Mai – 9 Floors, 20 DJ´s & Right Now – Disco Live!

Am 30. April ist der Sommer nicht mehr weit und in der Kulturbrauerei liegt Partystimmung in der Luft. Dieses leichte Kribbeln wenn die DJs ihre Turntables starten und die Floors sich füllen, feierst du genau am richtigen Ort, zur richtigen Zeit. Wir läuten den Mai ein und wo tanzt Ihr besser als in der Kulturbrauerei!!! Die Größte Party Berlins steht […]
» weiterlesen

2. März 2020

School is out Festival – the biggest 16+ Festival ever

OUR BIGGEST FESTIVAL EVER!!! 🎉🔥💯 Seit Jahrzehnten leben die Amerikaner einen Traum! Am 10.04.2020 wird dieser Traum Berliner Realität! Denn WIR bringen Spring Break nach Berlin! 🎉🌴💥 🚨SAVE THE DATE!🚨 🔜 Freitag, 10. April 2020 🚫GIRLS GONE WILD!🚫 🎶 Line-Up 🔈 HipHop, Festival Music and Charts 🔈 DJs to be announced 🎁 Specials: 💥Mega Location für 1500!!!+ Gäste! 💥Sexy Spring […]
» weiterlesen

2. März 2020

LoveBase – 9Floors – über 50 DJ´s – 1 Ticket

Beginn: 22.00 Uhr | Vorverkauf 20 € (zzgl. VVG) | Zutritt ab 18 Jahren | Bitte einen gültigen Ausweis mitbringen -DAS ELEKTRONISCHE FRÜHLINGSERWACHEN IN DER KULTURBRAUEREI- Die Tage werden länger, die Sonne wieder heller und der Bass immer lauter! Auf Berlins größtem Techno – & Elektrofestival, kommt zusammen was zusammengehört! Mit über 50 DJs leben wir alle Facetten der Elektronischen Tanzmusik aus und […]
» weiterlesen

2. März 2020

Alexis Ffrench – Dreamland European Tour

„Für mich gibt es in der Musik keine Hierarchie. In meiner eigenen Musik habe ich die Freiheit, alles auszudrücken, was ich möchte und meine Gefühle auf positive Weise auszudrücken.“ Mit seinem am 27. März 2020 erscheinenden neuen Album „Dreamland“ (Sony Classical) kommt Alexis Ffrench im April nächsten Jahres im Rahmen seiner Dreamland European Tour für vier Konzerte nach Deutschland. Der […]
» weiterlesen

28. Februar 2020

Pinhani – Support: DJ Cantay & DJ Ozan36

Die türkische Band aus Istanbul „Pinhani“ welche im Jahre 2004 durch Sinan Kaynakci gegründet wurde, hat ihr erstes Album „Inandigin Masallar“ (Übersetzt: Geschichten, die du glaubst) im Jahre 2006 herausgebracht. Die Band, die innerhalb kürzester Zeit Landesweit durch viele Konzerte einen großen Bekanntheitsgrad und große Beliebtheit erlangt hat, erreichte jedoch ihren größten Durchbruch durch die von ihnen geschriebene und gesungene […]
» weiterlesen

25. Februar 2020

Marc Ribot`s Ceramic Dog

Im Rahmen von A NEW YORK JOURNEY Marc Ribot spielte mit Tom Waits, John Zorn und einer lange Listen von Berühmtheiten des amerikanischen Jazz könnte aufgezählt werden. Auf eine höchst musikalische, destruktive Art spielt er Kompositionen anderer, von Bob Dylan, John Coltrane und natürlich von Waits und Zorn sowie eigenes Material. Im Jahr 2008 gründete Gitarrist Marc Ribot das Trio Ceramic Dog mit Ches Smith (Drums) und […]
» weiterlesen

25. Februar 2020

Elias

Zeitgleich zur Veröffentlichung seiner EP „HIM“ gibt der schwedische Singer Songwriter ELIAS vier Tourdates bekannt: In Berlin, Köln, Stuttgart und Köln wird der Sänger das Publikum mit seiner außergewöhnlichen Stimme verzaubern. In Schweden gehört ELIAS zu den hoffnungsvollsten Newcomern. Bekannt geworden war ELIAS mit seiner wunderschönen Ballade „Revolution” – die er beim Reeperbahn Festival 2015 zum ersten Mal live in […]
» weiterlesen

7. Februar 2020

Incense of Music 49/ Trio, Quartet

A multisensorial concert: Elena Kakaliagou, french horn and voice. Caroline Tallone, hurdy gurdy. Utku Tavil, drums. Evi Filippou, vibraphone . Arne Braun, guitar. Sofia Eftychidou, double bass. Daniel Schroeteler, drums – Fabio Dondero and Dominik Breider (Incense burning): n.a. ::TICKETS:: Online: 9 € At location: 11 € https://www.eventbrite.de/o/incense-of-music-8512224371

7. Februar 2020

EΛEKPHT (ELECRETE) Project – Nicosia, Cyprus

Mit kretischer Laute, akustischer Gitarre und Schlagzeug in Kombination mit elektrischen Sounds und Videokunst begibt sich das ELECRETE Project auf einen musikalischen Streifzug durch die Geschichte, die Tradition und die Musik Kretas und der vielfältigen Kultur im Mittelmeerraum. Das internationale Quartett mit Musikern aus Zypern, Griechenland und Deutschland mischt dabei eigene Kompositionen mit traditionellen kretischen Volksliedern und Einspielungen historischer Aufnahmen, […]
» weiterlesen

7. Februar 2020

Parataxe presentation: Delphine de Stoutz und Ani Menua

PARATAXE presentation: Delphine de Stoutz und Ani Menua Moderation: Martin Jankowski In welchen Sprachen schreibt Berlin? Berliner Autoren, die in anderen Sprachen als Deutsch schreiben, werden in Lesung, Gespräch und deutschen Übersetzungen vorgestellt. Diesmal mit Delphine de Stoutz (Frankreich und Schweiz/Berlin) und Ani Menua (Armenien/Berlin). Durch den mehrsprachigen Abend führt Martin Jankowski. Delphine de Stoutz, geboren 1976 am Genfersee, lebt […]
» weiterlesen

7. Februar 2020

A.G.A-Trio

Die lange Geschichte Anatoliens und Transkaukasiens besteht aus zahlreichen Begegnungen und Trennungen. Die Gesellschaften dieser Regionen kamen in Friedenszeiten zusammen, um gemeinsam zu musizierten und zu tanzen. Doch in Zeiten von Krieg und Genozid konnten sie nur schweigen oder Klagelieder singen. Auf ihrem Weg durch Zeit und Raum berührten die Melodien dieser Region viele Menschen, überdauerten Generationen und nahmen immer […]
» weiterlesen

7. Februar 2020

SHELL. Anton Adasinsky. Solo (in Russian)

This is an intimate show with poetry, short stories, music, songs and dances. Anton Adasinsky is an actor, musician, theatre and film director. His famous physical theatre company DEREVO has been founded 1988 in St. Petersburg (then Leningrad) and performed worldwide for more than 30 years being one of the biggest hits at the Edinburgh Fringe Festival and receiving numerous […]
» weiterlesen

7. Februar 2020

DANIEL KAHN & VANYA ZHUK: BULAT BLUES

Daniel Kahn: „Bulat Blues“: Poetische Begegnungen zwischen Moskau und Detroit in Berlin Der aus Detroit stammende und seit vielen Jahren auch in Berlin beheimatete Daniel Kahn wird international für seine Mischung aus Klezmer, Punk, Folk und Lyrik gefeiert. Seine jiddische Adaption von Leonard Cohens „Halleluja“ von 2016 ist längst Kult. Im aktuellen Programm präsentiert er den sowjetischen Gitarrenbarden Bulat Okudzhava […]
» weiterlesen

7. Februar 2020

KRIWI (Minsk-Berlin)

KRIWI (Minsk-Berlin) – Ethno-Fusion-Band. Immer auf der Suche experimentiert KRIWI mit der Form – vom minimalistischen Trio zu einem vollständigen Orchester, spielt mit dem Klang – von Kammerakustik über Jazzrock und Elektronik. In ihrer Arbeit verlassen sich sich KRIWI ausnahmslos auf belarussische Folkloretraditionen und stellen der Öffentlichkeit, dem Zuschauer die eigene Interpretation einzigartiger authentischer Materialien aus verschiedenen Regionen Weißrusslands vor, […]
» weiterlesen

7. Februar 2020

Incense of Music 48/ Chisholm, Tschabaschwili

Incense of Music Nr. 48 A multisensorial concert Hayden Chisholm, saxophone. Meri Tschabaschwili, piano – Fabio Dondero and Dominik Breider (Incense burning): n.a. ::Tickets:: Online: 9 € At location 11 € https://www.eventbrite.de/e/incense-of-music-48-chisholm-tschabaschwili-tickets-92092805059

7. Februar 2020

Charlie Chaplin. Modern times. Sasha Pushkin – piano

Charlie Chaplin Modern Times (film – 1936) Sasha Pushkin (live piano -2020) —— Adults allowed . Children are responsible for their parents. Erwachesene erlaubt. Kinder haften für ihre Eltern. ——— Sasha Pushkin http://www.sashapushkin.com http://www.youtube.com/sashapushkin https://soundcloud.com/sasha-pushkin-creator https://www.facebook.com/sasha.pushkin.creator

7. Februar 2020

DELIUS / MAHALL / GSCHLÖßL / RODER / FRENZEL

Rudi Mahall – clarinet, bass clarinet Tobi Delius – tenor sax, clarinet Gerhard Gschlößl – trombone Jan Roder – bass Martial Frenzel – drums The five musicians have known each other for a long time and played with each other in different formations. Rudi Mahall (Foto) heavily influenced by the jazz of the 1940s, 1950s and 1960s, but he combines […]
» weiterlesen

7. Februar 2020

GALYA CHIKISS // live soundtrack for silent horror „The Unknown“

GALYA CHIKISS plays live soundtrack for silent horror UNKNOWN (Tod Browning, 1927) *** Composer, pianist and electronic musician Galina Ozeran, better known as Chikiss, will perform a live soundtrack for one of the most spectacular and powerful horrors of the silent movie era. „The Unknown“ is a 1927 American silent horror film directed by Tod Browning and starring Lon Chaney […]
» weiterlesen

7. Februar 2020

Sunday’s Legendary Lineup in PANDA

The Laugh you’ve been looking for. Epic comedy is an English speaking comedy club dedicated to quality. We have no open mics, no newcomers! We make sure to curate only the best comedic talents in Berlin and internationally, to bring you a tight hour and a half of Epic comedy. ::Tickets:: 7 Euros online\ 9 Euros at the door. https://www.eventbrite.de/e/sunday-legendary-lineup-tickets-88638639557

4. Februar 2020

Radio Vomeer Release Party – Erste Berliner Techno-Revue

Der Mensch soll aus der Reihe tanzen, wenn er sich im Schaltkreis dreht. RADIO VOMEER debürtiert mit FARBEN und funkt richtig dazwischen. Das erste Radio Vomeer Album, mit 13 Tracks legt das frei, was von Beginn an tief im Innern der Elektronik steckte. FARBEN ist keine typisch deutsche Variante handgemachter, elektronischer Computermusik mit deutschen Texten. Ein Gefühl nimmt wieder Fahrt […]
» weiterlesen

4. Februar 2020

Tom Grennan – Album „Evering Road“

Wie gestaltet man den Follow-Up zu einem Debütalbum, das einen zum Star gemacht hat und über ein Viertelmilliarde Mal gestreamt wurde? Was kommt als nächstes, wenn man die Royal Albert Hall und die Brixton Academy ausverkauft hat? Wenn man Tom Grennan heißt, dann fängt man einfach wieder von vorne an. Man gräbt tiefer. Man öffnet sich auf eine Art und […]
» weiterlesen

3. Februar 2020

Henrik Freischlader Band – Missing Pieces Tour 2020

Mit einem vielversprechenden neuen Studio-Album geht die Henrik Freischlader Band im Herbst 2020 auf Tour und freut sich darauf, überall dort zu spielen, wo handgemachte Musik gefragt ist. Abseits von Inszenierungen und Showelementen darf sich das Publikum auf eine Band freuen, die jeden Abend musikalisch neu und anders gestaltet, und die Tradition des Blues durch die Flexibilität jedes Einzelnen sensibel […]
» weiterlesen

31. Januar 2020

Feuerengel – a Tribute to Rammstein

Cover-Bands gibt es viele, Tribute-Bands nur wenige. Denn was FEUERENGEL können, können eben nicht alle: dem Original hochprofessionell den verdienten Tribut zollen – ohne Wenn und Aber. Und zwar seit bereits 21 Jahren. Am 27. März 2021 sind FEUERENGEL endlich zurück im Berliner Kesselhaus der Kulturbrauerei. FEUERENGEL haben sich mit Haut und Haar, Flammenwerfer und Funkenregen ihrem Vorbild RAMMSTEIN verschrieben. […]
» weiterlesen

30. Januar 2020

Drive By-Truckers

Truckers Do 11   20:00 Kesselhaus Konzert Seit 1996 zählen die Drive-By Truckers aus Athens/Georgia zu den spannendsten und vitalsten Bands der US-amerikanischen Countryrock- und Americana-Szene. In diesen 23 Jahren haben sie elf fantastische Alben veröffentlicht, die seit dem 2006er-Album „A Blessing and a Curse“ regelmäßig in den Top Ten der amerikanischen Indie-Charts und seit vier Alben zusätzlich in den […]
» weiterlesen

30. Januar 2020

Nerija

Nérija sind Nubya Garia am Tenorsaxophon, Sheila Maurice-Gray an der Trompete, Cassie Kinoshi am Altsaxophon, Rosie Turton an der Posaune, Shirley Tetteh an der Gitarre, Lizy Exell am Schlagzeug und Rio Kai am Bass. Ihr Projekt BLUME ist eine atemberaubende Sammlung von Kompositionen, die alles, was Nérija ausmacht, perfekt zusammenfasst. Lebendig, einnehmend, ansteckend und aufrichtig aktuell nimmt BLUME einen mit […]
» weiterlesen

27. Januar 2020

The Jerry Cans – Indie-Roots-Rock in der Sprache der Inuit

Das Konzert wird auf den 29.04.2021 verlegt. The Jerry Cans kommen aus der arktischen Region im Norden Kanadas, aus Nunavut. Sie wollen alles, nur keine Klischees über Inuitkultur und das Leben im hohen Norden bedienen. Ihr letztes, 2017 veröffentlichtes Album „Inuusiq“ (“Leben”, Aakuluk Music), speist sich aus Indie-Rock, Reggae und Country Noir, aber auch aus der Inuit-Sprache Inuktitut und traditionellem […]
» weiterlesen

22. Januar 2020

Flonks: Mathieu Bech/Joan Chavez/Johannes Pfingsten

Flonks, there is nothing more to say. If necessary: Drums, piano, bass. Three instrumentalists, three musicians, even more ideas. Work and structure on the one hand, the power of chaos on the other. No fear of nothing, everything is possible. Free improvised music, free of any dogma. It only has to be good. Mathieu Bech – piano Joan Chavez – […]
» weiterlesen

22. Januar 2020

Berlin Balkan Brass with Maroulita de Kol & Tea Mikic

Greek experimental Musicians Maroulita de Kol and Tea Mikic feat. Berlin Balkan Brass Band are meeting again in Panda Kulturplattform, after several shows in Berlin. The bands will be playing a one hour set each and also joining forces on stage for some Balkan Fusion. Tea Mikic and Berlin Balkan Brass Band are Ex Musicians of Shantel Bucovina Club Orchestra playing […]
» weiterlesen

22. Januar 2020

Payne / D. Kummer / Vitols

Alistair Payne – trumpet Uldis Vitols – bass Tancrede D. Kummer – drums Payne/D.Kummer/Vitols aims to celebrate the lack of definition. Made of international musicians based in Amsterdam, the trio hectic soundscapes constantly withstand turbulent shifts in state; from pointillism to stasis, through intricately layered frames and rhythmical elasticity; each member (all leaders and composers) explore their natural penchant for […]
» weiterlesen

22. Januar 2020

CLEANING EACH OTHER feat Liz Kosack

LIZ KOSACK is a musician and designer from Maine, USA active in Berlin and New York. Her work is cross-platform, but focuses on synthesizer playing and masks. ​ she has received fancy papers from William Paterson and Jazz Institut Berlin, plus an emphatic head-pat from New York Foundation for the Arts. ​ She is the first openly lizard-person recipient of […]
» weiterlesen

17. Januar 2020

Soda sucht Sprudel

Party People – Mittwoch  ist frei, das heißt: Dienstag ist DATING NIGHT – SODA TIME! Denn Achtung Ladies & Gentleman: Love is in the air! Bei uns tanzen die Singles im Mittelpunkt und Bauchkribbeln wird ganz großgeschrieben! & an Alle bereits Verliebten – seid ihr nur SO DA? Genießt die Schmetterlinge im Bauch und feiert die Nacht! Feiert mit uns […]
» weiterlesen

13. Januar 2020

Gripin

Die Band startete Mitte der 90er Jahr als Coverband, spielte in Bars und erlangte bald Kultstatus. Ihr breites Repertoire reicht vom Britpop-Sound der 90er über Alternative-Rock-Klänge bis hin zum modernen türkischen Rock. Die Band stammt aus Istanbul und spielte dort erste Konzerte. Inzwischen touren sie mit eigenem Material und begeistern ihre Fans in Asien und Europa. VVK-STELLEN SCHÖNEBERG: TIMEMOBILE – […]
» weiterlesen

13. Januar 2020

Mustafa Ceceli & Ekin Uzunlar

Mustafa Ceceli ist ein türkischer Popmusiker. Ceceli begann bereits im Alter von sechs Jahren mit dem Klavierspiel. Nach der Schulausbildung studierte er zunächst an der Universität Ankara 6 Semester Veterinärmedizin und spielte nebenbei mit Bands. Danach wechselte er nach Istanbul an die Yeditepe Üniversitesi, wo er ein Studium der Betriebswirtschaft abschloss. 2009 wandte sich Ceceli, nachdem er Kontakte geknüpft hatte, […]
» weiterlesen

10. Januar 2020

Unter meinem Bett 5 – Zusatzkonzert

***wird verschoben*** Einlass: 14 Uhr Francesco Wilking Moritz Krämer Sebastian Block Andreas Dorau Martha Wilking Helgen Oliver Minck Pauken & Planeten und die großartige UMB LIVE-BAND Moderation: Bernd Begemann Endlich wieder coole Lieder von Deutschlands beliebtesten Singer/Songwritern:  Nach inzwischen schon vier sehr erfolgreichen Alben, erscheint nun das fünfte, das Kinder und Eltern wieder gleichermaßen begeistern wird. Die Lieder sind mal frech […]
» weiterlesen

9. Januar 2020

D-Drone – VollmondSession 2020

Das Trio „D-Drone“ präsentiert seinen kraftvollen Sound zwischen Rhythmus, Atmung, Klang und Zen. Klanggeschichten, interpretiert mit Didgeridoo, Maultrommel, Akkordeon, Steel-Tounge-Drum, Gypsy-Steele, Mundharmonika und Duduk. Dem Mondkalender folgend, präsentieren wir Ihnen einen Konzertabend zwischen Rhythmus, Atmung, Klang und Zen. Eine Konzertreise, die den Besucher gleichermaßen zum Zuhören und Meditieren einlädt. Oder es einfach in Klang-Bildern versinken lässt. In seinem Didgeridoo-Spiel vereint der […]
» weiterlesen

9. Januar 2020

Ostrock meets Classic – 30 Jahre Mauerfall Tour

Die Zonenrocker reißen, gemeinsam mit Quaster von den Puhdys und Mike Kilian von Rockhaus, Mauern ein! Seit 2016 touren die Musiker um die Band Zonenrocker mit dem Projekt „Ostrock meets Classic“ durch das Land. Und die Fangemeinde wird immer größer. Letztendlich auch kein Wunder, denn bei den Konzerten gibt es keine musikalischen Eintagsfliegen zu hören. Die fast 30 Musiker auf […]
» weiterlesen

7. Januar 2020

Two Feet

Mit Zachary William „Bill“ Dess, der unter dem Pseudonym Two Feet seine Musik veröffentlicht, beehrt uns im Februar 2020 einer der weltweit meistgestreamten neuen Künstler mit einer exklusiven Deutschland-Show. Der junge Twenty-Something aus New York veröffentlichte seinen ersten eigenen Song Ende 2016. Seither steigt sein Stern in der Onlinewelt in rasantem Tempo. Allein auf Spotify wurde seine Musik bislang über […]
» weiterlesen

7. Januar 2020

Starset

Starset sind nicht nur eine weitere gute US-Band zwischen Rock und Elektronik, vielmehr sind sie ein komplexes Konzept, das sich innerhalb von vier Jahren seine eigene dystopische Welt geschaffen hat – und diese mit „Augmented Reality“-Elementen furios auf die Konzertbühnen bringt. In Deutschland zu erleben zwischen dem 17. Februar und dem 5. März 2020, wenn Starset bei vier Shows in […]
» weiterlesen

5. Januar 2020

ONE THING SHOW by Vitaly Azarin | Davai theatre, Israel

One man follows one thing into a quest for love, that leads to the lethal end. A journey shared with an audience and followed by a comic relief. No words, no decor, no mercy. The human saga by a single object. Created and performed by Vitaly Azarin Dramaturgy by Losha Gavrielov Music: Vlad Povolotsky, Sergey Burkov, Vitaly Azarin 50 min., non […]
» weiterlesen

5. Januar 2020

Incense of Music 47 / Joolaee, Maximov

A multisensorial concert Misagh Joolaee, kamancheh Viktor Maximov, guitar – Fabio Dondero and Dominik Breider (Incense burning): n.a.

5. Januar 2020

JAPAL / World music project, Berlin

Trio is a world music project in Berlin. „Japal“ is a coined word combined „Japan“ and „Palestine“ which is their background. The members of „Japal“ are Shingo Masuda (qanun, from Japan), Noriko Okamoto (contrabass, from Japan) and Romeo Natur (percussion, from Germany/Palestine). They met in Berlin and established as a band in the end of 2018. They have different musical […]
» weiterlesen

5. Januar 2020

Matthias Müller & Guests

Matthias Müller – trombone Rieko Okuda – piano Samuel Hall – drums Matthias Müller was born 1971 in Zeven, Germany and started playing trombone in the local brass choir at the age of 10. His CD „Bhavan“, which was released in 2004, was produced by Chicago based musician and journalist John Corbett. In the same year he moved to Berlin […]
» weiterlesen

5. Januar 2020

Prostitution – legal, illegal, egal? | Podiumsdiskussion

Das Thema Prostitution führt häufig zu hitzigen Diskussionen. Viele haben eine Meinung dazu, aber nur wenige geben zu, damit Erfahrungen gemacht zu haben. Andere können sich keine Meinung bilden, weil sie zu wenig über die verschiedenen Positionen wissen. Ob Prostitution legalisiert oder verboten gehört, ist eine zentrale feministische Frage. Sie ist eng verknüpft mit der Frage, ob der Kauf von […]
» weiterlesen

5. Januar 2020

Suzanna: Videoreleaseparty

Vor 25 Jahren hat Suzanna das russische Romalied „Buditje“ zum ersten Mal aufgenommen. Immer noch ist es ihr Lieblingslied. Nun war es Zeit das Lied neu aufzunehmen, mit ein Bisschen mehr Schwung, neuen Musikern und außerdem entstand dabei ein neues Musikvideo. Am 25. Januar gibt es ein Konzert mit Romaliedern, russischen Romanzen und das neue Musikvideo wird präsentiert, mit vielen […]
» weiterlesen

5. Januar 2020

Incense of Music 46/ Notte, Rajab

A multisensorial concert Sophie Notte, cello Ziad Rajab, oud and voice – Fabio Dondero and Dominik Breider; Incense burning 2020 has started and we are proud to announce the next concert in our series. On 24th January we will host a double concert with Sophie Notte (cello) and Ziad Rajab (oud and voice) presenting a program that will range from […]
» weiterlesen

5. Januar 2020

Syriab Band

:: DEU :: Syriab Band, das ist orientalische Folklore in kammermusikalischem Gestus. Das Ensemble war ein syrisches Orchester mit 40 Mitgliedern, gegründet 2009 von dem Kanunspieler Ibrahim Bajo, das unterschiedliche Musikrichtungen der orientalischen Musik spielte und in Syrien in verschiedensten Kulturstiftungen und Konzertsälen auftrat. Wegen des Krieges sind die Musiker heute in der ganzen Welt verstreut. Einige leben in Deutschland, […]
» weiterlesen

5. Januar 2020

„Illegale“ Geschichten

Eine Vorführung von Dokumentarfilmen aus der Sammlung „Ein Tag im Leben…“ (Ru – USA) und „Voices“ (Ru – De). In der Sammlung „Ein Tag im Leben…“ findet ihr die Kurzfilme von Liebe, Privatleben, familiären Beziehungen: ganz übliche Geschichten, die sich durch Protagonist*innen abwickeln, die sonst unerhört bleiben. Ihre Leben und ihre Liebe sind in vielen Ländern, auch in Russland, illegal. […]
» weiterlesen

5. Januar 2020

WAHNSCHAFFE / WESTERGARD / SCHMOLLING / BAUMGÄRTNER

WAHNSCHAFFE / WESTERGARD / SCHMOLLING / BAUMGÄRTNER Felix Wahnschaffe – sax Jonas Westergard – bass Marc Schmolling – piano Moritz Baumgärtner – drums http://www.felix-wahnschaffe.de/ Free entry. Donations are welcome! Eintritt frei. Um Spenden wird gebeten.

5. Januar 2020

FARMAGIA // Songs and dances from all over Greece

Musical pieces from the Greek tradition are presented with piano, violin, ney and percussion. Four musicians, enthusiasts of the genre, who have a connection with traditional as well as improvised music, infiltrate songs of the Greek tradition and radiate the original atmosphere with a new energy. Baiduska from Thrace, mourning songs from Epirus, healing melodies from the islands, Sirtos from […]
» weiterlesen

5. Januar 2020

Vesna & Axel Dörner

Vesna Pisarović – voice Axel Dörner – trumpet Vesna Pisarović was immersed in music from an early age: through formal education in flute, through youthful experiments in punk-rock, through a rigorous study of vocal techniques, and, even more distantly, through a degree in phonetics and linguistics at the University of Zagreb. And yet her route to jazz and improvised music […]
» weiterlesen

5. Januar 2020

I Pizzicati // Ca la taranta è viva!

Das Konzert ist eine herrliche musikalische Reise in den Süden Italiens, auf den Spuren der Tradition und der alten Klänge, leidenschaftlich und mitreißend. Das Repertoire reicht von der apulischen Pizzica über die Tammurriata aus der Gegend um den Vesuv bis hin zur Tarantella aus Gargano. Begleitet von Akkordeon, Flöte und typischen Instrumenten wie der Rahmentrommel, der Tammorra, und der Chitarra […]
» weiterlesen

20. Dezember 2019

Südwestkollektiv präsentiert: Vertrau dem Jazz

Ein weiteres Mal lädt das Südwest Kollektiv zu einem Abend musikalischer Vielfalt. Diesmal mit im Gepäck: Daddy Longlegs. Die junge Bigband aus der Berliner Szene hat sich den Stücken und Arrangements junger Berliner Komponisten (teilweise auch aus eigenen Reihen) verschrieben. Von melancholischen Balladen bis hin zu instrumentalem Hip Hop ist für jeden was dabei, um sich an einem Wintertag im […]
» weiterlesen

19. Dezember 2019

Heros – David Bowie Tribute

Das Konzert wird auf den 11. September verschoben. David Bowie hat die Popkultur nachhaltig geprägt wie kaum ein anderer. Der Ausnahmekünstler jonglierte mit unterschiedlichsten Stilen wie Rock, Folk, Funk, Ambient oder Jazz und kreierte so ein beeindruckendes musikalisches Lebenswerk, welches 26 Alben umfasst, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Bowie erfand sich künstlerisch stetig neu und setzte mit seinen theatralischen Liveshows […]
» weiterlesen

19. Dezember 2019

Christopher von Deylen

Einzigartige Klänge – beeindruckende Visuals: Christopher von Deylen so nah wie nie zuvor. Hypnotisch-poetische Sounds, mitreißende Kompositionen und Arrangements prägen sein Werk. Seit über 20 Jahren gilt Christopher von Deylen als wegweisend und stilbildend in der elektronischen Musik. Für seine exklusive Solo-Clubtour 2020 verdichtet der Elektronik-Romantiker seinen neuen Klangkosmos auf das Wesentliche: Klavier und Elektronik. Zwei Pole, zwischen denen er […]
» weiterlesen

19. Dezember 2019

Stavros Siolas – Ohne Maut in Berlin

Stavros Siolas in Berlin, mit einem Programm, in dem er, mit seiner besonderen Stimme, seine Seele offenlegt! Das zeitgenössische griechische Liedgut von seiner besten Seite – am Samstag, den 15. Februar 2020 im Maschinenhaus der Kulturbrauerei. Stavros Siolas, einer der bedeutendsten Sänger seiner Generation in der Sparte „griechisches Liedgut“, kommt, nach seinen sold-out-Auftritten in Athen, nun auch nach Berlin. Extrovertiert […]
» weiterlesen

19. Dezember 2019

Right Now – Disco live!

Am Freitag, dem 14. Februar 2020 (Valentinstag) heißt es wieder PARTY PATY PARTY!!! Die erfolgreichste deutsche Cover- und Partyband „Right Now – Disco Live!“ dreht erneut das Feuer ab 22 Uhr im Kesselhaus in der Kulturbrauerei wieder auf. Simple, aber oho! Die Band aus Berlin spielt große Hits, Evergreens, Aktuelles und geheime Song-Perlen aus 40 Jahren Rock- und Pop-Geschichte. Beständigkeit […]
» weiterlesen

17. Dezember 2019

Kesselhaus Acoustics – Wintersessions 2020

Nach einer erfolgreichen Sommersession im Berliner Frannz-Biergarten in der Kulturbrauerei, präsentieren wir am 11. Februar 2020 die Indoor-Winterausgabe der KESSELHAUS ACOUSTICS. Die Serienmerkmale der in 2011 in Hamburg geborenen Konzertreihe sind genauso prägnant wie simpel: Musiker*Innen und Bands spielen jeweils ein 30-minütiges akustisches Set. Zugaben gibt es nicht, denn der nächste Act steht schon in den Startlöchern. Der Eintritt ist […]
» weiterlesen

16. Dezember 2019

Keimzeit – Das Schloss

Das neue Keimzeit Album „Das Schloss“ schließt sich wunderbar organisch an die letzten Werke der Band an. „Auch wenn ich mal von anderen Künstlern zu Songs inspiriert werde, ist es am Ende doch immer so, dass ich die Strickart meiner Songs nicht wirklich verlasse“, reflektiert Norbert Leisegang sein Songwriting. Was sich geändert hat, ist der Gesamt-Sound. Denn Keimzeit haben diesmal […]
» weiterlesen

13. Dezember 2019

Idan Raichel – Piano – Songs

Idan Raichel präsentiert die wichtigsten Songs seines Lebens in einer intimen Performance, die auch einen Blick in Raichels private Welt erlaubt. Für neue Zuhörer, für die, die Idan Raichel noch nicht kennen, ist dieses Konzert eine einzigartige Gelegenheit in die Atmosphäre von Idan Raichels Wohnzimmer einzutauchen und zu erleben, wie die Songs entstanden sind.  Für das Publikum, das Idan Raichel […]
» weiterlesen

10. Dezember 2019

New Sound of Classical

Unter dem Namen „New Sound of Classical“ präsentieren Sony Classical und DEAG Classics am 30. Januar 2020 vier herausragende Künstler einer neuen Klassik-Generation im Kesselhaus, Berlin. Dirk Maassen, Alexis Ffrench, Dardust und die Band TwoPlusFour bringen ihren jeweils ganz eigenen Stil mit, der sich spielerisch zwischen Klassik und Pop, Crossover und Electronica bewegt. Beim „New Sound of Classical“ Ende Januar […]
» weiterlesen

5. Dezember 2019

Literatur Live präsentiert: Katja Lewina „Sie hat Bock“

Was ist sexistisch an unserem Sex? Katja Lewina hat Bock, und sie schreibt darüber. Wäre sie ein Mann, wäre das kein Ding. So aber ist sie: »Schlampe«, »Nutte«, »Fotze«, »Hoe« … Seit #metoo werden die Rufe nach der potenten Frau laut und lauter. Aber hat eine, die ihr sexuelles Potenzial jenseits von »stets glatt rasiert und gefügig« lebt, in unserer […]
» weiterlesen

3. Dezember 2019

Unter meinem Bett 5 – Release Konzert

Einlass: 14 Uhr Sven van Thom,Andreas Dorau, Pauken & Planeten, Francesco Wilking, Martha Wilking, Moritz Krämer,Deniz Jaspersen, Sebastian Blockund die großartige UMB LIVE-BAND Moderation: Bernd Begemann Endlich wieder coole Lieder von Deutschlands beliebtesten Singer/Songwritern:  Nach inzwischen schon vier sehr erfolgreichen Alben, erscheint nun das fünfte, das Kinder und Eltern wieder gleichermaßen begeistern wird. Die Lieder sind mal frech und laut, mal leise und tiefsinnig […]
» weiterlesen

2. Dezember 2019

jazzwerkstatt präsentiert – Oliwood feat. Peter Evans & Dan Nicholls

Oliver Steidle ist derzeit einer der gefragtesten Jazz-Schlagzeuger. Seine Band Oliwood spielt Filmmusik, wie sie in keinem Hollywoodstreifen zu finden ist. Quer durch die Musikgeschichte und trotzdem ohne Retrosound. Hier spielen Musiker, die die Genregrenzen ausloten und überschreiten. Oder vielleicht sollte man besser sagen, sie spielen ohne Grenzen zu akzeptieren, phantasievoll, mit immer neuen Wendungen. Ein Stück kann mit ruhigen […]
» weiterlesen

2. Dezember 2019

jazzwerkstatt präsentiert – Ray Anderson Quartet

Er hat einen unverkennbaren Spielstil und ist bekannt für seine witzigen Kompositionen. Er wurde von den Kritikern des Down-Beat-Magazins fünf Jahre hintereinander zum besten Posaunenspieler der Gegenwart gewählt. Ray Anderson pflegt trotz eines mehrstimmigen Spiels (Multiphonics) einen rotzig frechen Spielstil. Er setzte damit bewusst einen Kontrapunkt zum geschliffenen Spielstil anderer Posaunisten wie beispielsweise Jay Jay Johnson, Albert Mangelsdorff oder ganz […]
» weiterlesen

2. Dezember 2019

jazzwerkstatt präsentiert – Mary Halvorson „Code Girl“

Halvorson „Code Girl“ Fr 06   20:00 Maschinenhaus Konzert Mary Halvorson, die experimentelle Gitarristin, gründete Anfang der 2000er Jahre in New York City ihr eigenes Trio und Quintett. Seit der Veröffentlichung von Dragon’s Head (2008) gilt sie als die „wahrscheinlich originellste Jazzgitarristin“, die ihre Karriere in der letzten Dekade begonnen hat (Peter Margasak, Chicago Reader) und „derzeit frischeste, beschäftigtste, am […]
» weiterlesen

2. Dezember 2019

jazzwerkstatt präsentiert – Craig Taborn Solo

Den Pianisten Craig Taborn kann man kaum einer bestimmten Szene oder Stilkategorie des Jazz zuordnen, so unterschiedlich sind seine kreativen Aktionsfelder. Sie reichen von dem, was auch Puristen noch als Modern Jazz bezeichnen würden, bis hin zu abstrakt-freien Improvisationen. Sein Pianospiel ist von ungeheurer Virtuosität und Dynamik – und es lebt von Kontrasten. So schöpft seine Anschlagskultur das ganze überhaupt […]
» weiterlesen

2. Dezember 2019

jazzwerkstatt präsentiert – Absolute Trio Ab Baars, Mainrad Kneer, Bill Elgart

Viele Jahre lang kreuzten sich die musikalischen Wege von Ab Baars und Meinrad Kneer wieder und wieder. Sei es im Joost Buis Tentet, mit dem sie u.a. beim North Sea Jazz Festival zusammen auftraten, oder aber in vielen ad hoc Konzerten in der sehr lebendigen niederländischen Improszene. Der Wunsch dieser zwei eigensinnigen Musiker, in einem gemeinsamen Projekt ihr Zusammenspiel zu […]
» weiterlesen

2. Dezember 2019

jazzwerkstatt präsentiert – Christoph Lauer / Sebastian Gille / Jonas Westergaard / Nathan Ott

PROGRAMMÄNDERUNG: DAVE LIEBMAN ist am vergangenen Wochenende gestürzt, hat sich den Oberschenkel gebrochen und kann die Europatour nicht spielen. Für ihn springt CHRISTOF LAUER ein. CHRISTOF LAUER saxophone / SEBASTIAN GILLE saxophone / JONAS WESTERGAARD double bass / NATHAN OTT drums Als der junge Geiger Nathan Ott die Saxophon-Legende Dave Liebmann hörte, verfiel er dem Jazz. Der 17-Jährige sattelte aufs […]
» weiterlesen

2. Dezember 2019

Scala & Kolacny Brothers

Scala ist der Indie-Rock-Chor unter der Leitung der Kolacny-Brüder, deren Musik sowohl die Choral- als auch die Rockwelt faszinieren. Schon seit 2002 arrangieren die Brüder Steven und Stijn Kolacny bekannte Pop-, Rock-, Metal-, Indie- und sogar Tanzmusik-Songs für ihren 20-köpfigen Frauenchor und haben sich damit weltweit einen großen Fankreis erspielt. Heute tritt der Chor weltweit auf, immer mit Klavier inmitten […]
» weiterlesen

2. Dezember 2019

ENO – Live 2020

ENO ist ein etablierter Künstler, der mit u.a. „Mercedes“, „Penthouse“ und „Wer macht Para“ die Aufmerksamkeit auf sich zog. Mit seinem Album „Wellritzstrasse“ landete er unter den Top 5 der deutschen Charts, spielte damit über 100 Mio. Streams ein und erzielte exzellente Bewertungen in der Fachpresse. Mit über 1,3 Millionen monatlichen Hörern auf Spotify, ist er ebenfalls in den relevanten […]
» weiterlesen

2. Dezember 2019

Baxter Dury

Der Sohn von Ian Dury („Sex And Drugs And Rock And Roll“) hatte eigentlich nie vor, in die musikalischen Fußstapfen des Vaters zu treten. Wäre ja auch viel zu offensichtlich. Erst mit 30 fängt der Jahrgang 1971 langsam an, Musik zu produzieren. Vater Ian ist bereits tot, als Baxter Dury konsequenter an eigenen Songs feilt. Auf die „Oscar Brown“-EP 2001 […]
» weiterlesen

2. Dezember 2019

Ina Regen – Leuchten Tour 2020

Aus dem Nichts direkt in die Herzen der Fans. Ina Regen ist der Shootingstar der Austro-Pop-Szene. Im April 2020 spielt die sympathische Österreicherin erstmals ihre eigene Headliner-Tour in Deutschland. Mit ihrer Debütsingle „Wie A Kind“ eroberte die Singer-Songwriterin ihr Heimatland Österreich binnen kürzester Zeit. Als erstes, fast naives »Hallo« lädt Ina Regen im November 2017 ihren ersten Song auf YouTube […]
» weiterlesen

1. Dezember 2019

All our Voices Konzertabend

Wir laden euch herzlich zu unserem Konzertabend ein. Um euch lateinamerikanische Musik vom Feinsten präsentieren zu können, haben wir, von der Sprachschule Tú También, unserer Kontakte spielen lassen und euch die Bands “Rapsodia in Blue” und “Musicalle” direkt nach Prenzlauer Berg gebracht. Der Abend wird mit einer live Latin-Jazz-Einlage von “Rapsodia in Blue” beginnen. Im Anschluss werden die Musiker*innen von […]
» weiterlesen

1. Dezember 2019

Tschiltan – vierzig Geister durch 21 Jahre!

TSCHILTAN – vierzig Geister durch 21 Jahre: Aus Studentenbuden über fliegende Teppichhändlerevents zum Registon-Platz in Samarkand und auf die Festivalhöhen des Pamir und zurück in Berliner Clubs. Traditionelle Hochzeits-, Klage- und Scherzlieder, zentralasiatischer Pop, bucharische Mavrigi, Steppenlieder, sufische Liebeslieder, Hirtengesang, Bauerngebete, afghanischer Beat, einstimmig, zweistimmig, mehrstimmig, begleitet von Doira, Dutar, Rubob, Setor, Akkordeon und Ghidshak. Tschiltan singen auf Turkmenisch, Kasachisch, […]
» weiterlesen

28. November 2019

The Slow Show

Nach der Tour ist vor der Tour: Kaum haben The Slow Show in diesem Herbst ihre längste Europatour denn je absolviert und gönnen sich ein paar ruhige Tage, schon kommen sie mit der Ankündigung der nächsten Live-Termine um die Ecke. Dabei wollen Rob Goodwin (Gesang, Gitarre), Fred’t Kindt (Piano), Joel Byrne-McCullough (Gitarre) und Chris Hough (Percussion) allerdings eine andere Art […]
» weiterlesen

28. November 2019

Mimi Fiedler „Eigentlich wollte ich mich selbst entfalten“ Buchpremiere

Ein unterhaltsames Buch auf der Spur der Schwerkraft, das zeigt, was besser wirkt als jede Anti-Faltencreme: Humor und Selbstliebe Es war ein stinknormaler Montagmorgen, an dem Mimi Fiedler aus der Dusche trat und ihre kleine Tochter sagte: „Mama, du hast ein Loch im Po.“ Nein, es ging nicht um das eine. Die Tochter meinte eine fiese, große Delle – Orangenhaut. […]
» weiterlesen

27. November 2019

Kolloquium

TeilnehmerInnen: Anna Anders (Universität der Künste Berlin, Institut für zeitbasierte Medien), Sophie Maintigneux (Kunsthochschule für Medien, Köln), Ulrike Almut Sandig (Dichterin ), Tim Webb (Royal College of Art), Sarah Tremlett (Poesiefilmmacherin, co-director Liberated Words CIC) Impulsreferate: Chaucer Cameron (Dichterin), Helen Dewbery (Swindon Poetry Festival), Adele Myers (Filmemacherin) Moderation: Claudia Maaß Wie gehen deutsche und britische Studierende an die Produktion von […]
» weiterlesen

27. November 2019

Festivalgedicht 2019

Mit: Daniel Falb (Dichter, Deutschland), Zihrong Lu (Filmemacherin, Deutschland), Gruppe Leuchstoff (KünstlerInnen, Deutschland), Holger Mohaupt (Filmemacher, Schottland), Gabriele Nugara (Filmemacher, Deutschland) Moderation: Daniela Seel Das ZEBRA Poetry Film Festival lud ein, das diesjährige Festivalgedicht „[dieses regionale getreide]“ von Daniel Falb zu verfilmen. Das Gedicht stammt aus Falbs Debütband von 2003, hat aber weder politisch noch poetisch an Dringlichkeit verloren. Die […]
» weiterlesen

27. November 2019

Talente: Bauhaus-Uni Weimar & HSBK Braunschweig

Die Faszination für Poesiefilme hat längst Studierende an Universitäten und Filmhochschulen erfasst. ZEBRA präsentiert die neueste Generation von Poesiefilmen zehn deutscher Hochschulen, die während einer einjährigen Kooperation entstanden sind. Ana María Vallejo, Catalina Giraldo Vélez und Aline Helmcke präsentieren die Ergebnisse der Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar aus dem Fachbereich Medienkunst und Mediengestaltung. Die Professur „Multimediales Erzählen“ ist Mitveranstalter des internationalen Weimarer […]
» weiterlesen

27. November 2019

Wettbewerb: Gemeinschaftswerte [Wdh.]

Die besten Poesiefilme aus Deutschland. Mehr als 500 Einsendungen wurden für das ZEBRA Poetry Film Festival 2019 eingereicht. Die Programmkommission nominierte 20 davon für den Deutschlandweiten Wettbewerb. Folgende Preise werden dieses Jahr von der dreiköpfigen internationalen Jury vergeben: der „ZEBRA-Preis für den besten Poesiefilm“, gestiftet vom Haus für Poesie, der „Goethe Filmpreis“, gestiftet vom Goethe-Institut, der „Preis für den besten […]
» weiterlesen

27. November 2019

Neue Talente: HSK Bremen & HS Mainz

Die Faszination für Poesiefilme hat längst Studierende an Universitäten und Filmhochschulen erfasst. ZEBRA präsentiert die neueste Generation von Poesiefilmen zehn deutscher Hochschulen, die während einer einjährigen Kooperation entstanden sind. Der Studiengang Digitale Medien ist ein gemeinsamer Studiengang der Bereiche Mediengestaltung (Hochschule für Künste Bremen) und Medieninformatik (Universität Bremen) und verortet sich im künstlerisch-wissenschaftlichen Spannungsfeld von Gestaltung, Theorie und neuen Technologien. […]
» weiterlesen

27. November 2019

Prisma: Wechselbeziehungen

Aus über 500 Einsendungen wählte die Programmkommission 35 Filme für das Prisma aus. Die insgesamt vier Programme präsentieren das breite Spektrum des deutschen Poesiefilms: Animationen, Experimental-, Spiel- und Dokumentarfilme über Krisen, Sehnsüchte, Ängste und Gelüste. Wir reisen in Gedanken an fremde Orte, überqueren Sprach- und Ländergrenzen, üben uns in Gesellschaftsspielen und lüften Beziehungsgeheimnisse. Im Programm Wechselbeziehungen wandern Liebende zwischen Vergangenheit […]
» weiterlesen

27. November 2019

Focus UK: Stiff Upper Verse

Lesung mit den DichterInnen: Simon Barraclough (England), Lucy English (England), Ifor ap Glyn (Wales) und Roseanne Watt (Schottland) Moderation: Lucy Jones Zum Filmschwerpunkt UK hat das Haus für Poesie vier DichterInnen über den Kanal gebeten. Alle sind mit Verfilmungen ihrer Texte im Festival vertreten und lesen in drei verschiedenen Sprachen aus ihren Werken. Simon Barraclough aus England hat Texte im […]
» weiterlesen

27. November 2019

Wettbewerb: Gemeinschaftswerte

Die besten Poesiefilme aus Deutschland. Mehr als 500 Einsendungen wurden für das ZEBRA Poetry Film Festival 2019 eingereicht. Die Programmkommission nominierte 20 davon für den Deutschlandweiten Wettbewerb. Folgende Preise werden dieses Jahr von der dreiköpfigen internationalen Jury vergeben: der „ZEBRA-Preis für den besten Poesiefilm“, gestiftet vom Haus für Poesie, der „Goethe Filmpreis“, gestiftet vom Goethe-Institut, der „Preis für den besten […]
» weiterlesen

27. November 2019

Prisma: Gesellschaftsspiele

Aus über 500 Einsendungen wählte die Programmkommission 35 Filme für das Prisma aus. Die insgesamt vier Programme präsentieren das breite Spektrum des deutschen Poesiefilms: Animationen, Experimental-, Spiel- und Dokumentarfilme über Krisen, Sehnsüchte, Ängste und Gelüste. Wir reisen in Gedanken an fremde Orte, überqueren Sprach- und Ländergrenzen, üben uns in Gesellschaftsspielen und lüften Beziehungsgeheimnisse. Sozio-poetische Weltbegehung im Programm Gesellschaftsspiele: von der […]
» weiterlesen

27. November 2019

Focus UK: State of the Art

Die Dichterinnen und Filmemacherinnen Chaucer Cameron, Helen Dewbery,Lucy English und Sarah Tremlett geben uns einen umfassenden Einblick in die aktuelle Szene des britischen Poesiefilms. Alle vier sind bestens mit der aktuellen Poesiefilmlandschaft vertraut und schreiben in Büchern, Magazinen, Blogs oder auf ihren Webseiten, wie z. B. Elephant’s Footprint Film Poetry, Liberated Words oder The Book of Hours, über die variantenreiche […]
» weiterlesen

27. November 2019

Wettbewerb: Sehnsuchtsorte [Wdh.]

Die Dichterinnen und Filmemacherinnen Chaucer Cameron, Helen Dewbery,Lucy English und Sarah Tremlett geben uns einen umfassenden Einblick in die aktuelle Szene des britischen Poesiefilms. Alle vier sind bestens mit der aktuellen Poesiefilmlandschaft vertraut und schreiben in Büchern, Magazinen, Blogs oder auf ihren Webseiten, wie z. B. Elephant’s Footprint Film Poetry, Liberated Words oder The Book of Hours, über die variantenreiche […]
» weiterlesen

27. November 2019

Neue Talente: HSBK Hamburg & HS Düsseldorf

Die Faszination für Poesiefilme hat längst Studierende an Universitäten und Filmhochschulen erfasst. ZEBRA präsentiert die neueste Generation von Poesiefilmen zehn deutscher Hochschulen, die während einer einjährigen Kooperation entstanden sind. Prof. Katharina Pethke und Thomas Tode präsentieren das Programm der Hochschule für Bildende Künste Hamburg, Bereich Film. Bei den Arbeiten der Studierenden handelt es sich um Auseinandersetzungen mit audiovisuellen Möglichkeiten. Dr. Kathrin […]
» weiterlesen

27. November 2019

Focus UK: Very British

Ein Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf Filmen aus dem Vereinigten Königreich. Im Programm „Very British“ werden mit preisgekrönten Poesiefilmen aus den vergangenen Jahrzehnten und den Einsendungen aus dem Jahr 2019 alle Facetten der britischen Film- und Poesieszene gezeigt. Mehr Infos und Tickets unter: haus-fuer-poesie.org

27. November 2019

Wortbilder

Mit den DichterInnen: Özlem Özgül Dündar (Deutschland), Adrian Kasnitz (Deutschland), Ulrike Almut Sandig (Deutschland), Kathrin Schmidt (Deutschland) und Raed Wahesh (Syrien/Deutschland) Moderation: Alexander Gumz Bei einem Poesiefilm-Festival dürfen gelesene Gedichte nicht fehlen. Ebenso wenig die Menschen, die sie schreiben. Wir haben fünf DichterInnen eingeladen, deren Texte Grundlage für diesjährige Filmbeiträge in Wettbewerb und Prisma sind. Sie lesen ihre Festivalgedichte sowie […]
» weiterlesen

27. November 2019

Neue Talente: UdK Berlin & KHM Köln

Die Faszination für Poesiefilme hat längst Studierende an Universitäten und Filmhochschulen erfasst. ZEBRA präsentiert die neueste Generation von Poesiefilmen zehn deutscher Hochschulen, die während einer einjährigen Kooperation entstanden sind. Im Rahmen der Klasse „Gestaltung des bewegten Bildes“ an der Universität der Künste Berlin setzten sich Prof. Anna Anders und ihre Studierenden intensiv mit dem Verhältnis von gesprochenen Texten und bewegten […]
» weiterlesen

27. November 2019

Prisma: Gedankenreisen

Aus über 500 Einsendungen wählte die Programmkommission 35 Filme für das Prisma aus. Die insgesamt vier Programme präsentieren das breite Spektrum des deutschen Poesiefilms: Animationen, Experimental-, Spiel- und Dokumentarfilme über Krisen, Sehnsüchte, Ängste und Gelüste. Wir reisen in Gedanken an fremde Orte, überqueren Sprach- und Ländergrenzen, üben uns in Gesellschaftsspielen und lüften Beziehungsgeheimnisse. Das Programm Gedankenreisen nimmt uns mit auf […]
» weiterlesen

27. November 2019

Wettbewerb: Sehnsuchtsorte

Die besten Poesiefilme aus Deutschland. Mehr als 500 Einsendungen wurden für das ZEBRA Poetry Film Festival 2019 eingereicht. Die Programmkommission nominierte 20 davon für den Deutschlandweiten Wettbewerb. Folgende Preise werden dieses Jahr von der dreiköpfigen internationalen Jury vergeben: der „ZEBRA-Preis für den besten Poesiefilm“, gestiftet vom Haus für Poesie, der „Goethe Filmpreis“, gestiftet vom Goethe-Institut, der „Preis für den besten […]
» weiterlesen

27. November 2019

Neue Talente: design akademie berlin & HS Anhalt

Die Faszination für Poesiefilme hat längst Studierende an Universitäten und Filmhochschulen erfasst. ZEBRA präsentiert die neueste Generation von Poesiefilmen zehn deutscher Hochschulen, die während einer einjährigen Kooperation entstanden sind. Prof. Gilbert Beronneau präsentiert die Arbeiten der Studierenden der design akademie berlin, die den Fokus auf kompetenzorientierte und projektbasierte Lehre setzt und Design als Gestaltung im sozialen Kontext interpretiert. Der Fachbereich […]
» weiterlesen

27. November 2019

FOCUS UK: We Are Poets

In einer Deutschlandpremiere zeigen wir den Dokumentarfilm „We Are Poets“ von Daniel Lucchesi und Alex Ramseyer-Bache über DichterInnen der Leeds Young Authors Performance Poetry Group. Mehr Infos und Tickets unter: haus-fuer-poesie.org

27. November 2019

ZEBRINO Wettbewerb

Großes Poesiekino aus aller Welt! Kinder können beim ZEBRINO Wettbewerb selbst über ihren Lieblingsfilm abstimmen. Alle Filme werden kindgerecht von MedienpädagogInnen moderiert. Die Kinder lernen FilmemacherInnen kennen und können persönliche Fragen stellen. 1.–4. Klasse Moderation: Leska Ruppert Sprecherin: Vera Kreyer Die Screenings werden auf Deutsch ohne Untertitel gezeigt. Mehr Infos und Tickets unter: haus-fuer-poesie.org

27. November 2019

Eröffnung des ZEBRA Poetry Film Festival

Mit der Dichterin: Özlem Özgül Dündar (Deutschland) Musik von: Rowan Coupland (England) Moderation: Marie Kaiser | Ehrengast: Jochen Kuhn Gemeinsam mit Gästen, FilmemacherInnen und DichterInnen feiern wir den Auftakt des diesjährigen ZEBRA Poetry Film Festival in Berlin. Wir präsentieren einen filmischen Ausblick auf die Highlights und Programmschwerpunkte. Als Ehrengast ist der vielfach preisgekrönte Künstler und Filmemacher Jochen Kuhn eingeladen. Die […]
» weiterlesen

27. November 2019

Meisterklasse

Jochen Kuhn, geboren 1954, ist ein vielfach ausgezeichneter deutscher Regisseur. Seine Filme sind Gesamtkunstwerke: Malerei, Musik, Text und Regie kommen aus einer Hand und fließen ineinander. In der Meisterklasse teilt der Künstler, Autor und vielfach ausgezeichnete Filmemacher seine Erfahrungen und sein Wissen. Kuhn spricht über sein umfangreiches Werk, Übertragungstechniken von Gemälden in Animationsfilme sowie seine einzigartige Vorgehensweise, Texte mit bewegten […]
» weiterlesen

26. November 2019

Duman

DUMAN, die derzeit erfolgreichste und beliebteste türkische Rockband ist wieder auf Deutschlandtour!! Man kriegt nie genug von DUMAN! So viele Anfragen, so viele Nachrichten und hier kommen sie wieder! DUMAN, welche im Jahre 1999 gegründet wurde, besteht aus dem Vokalist Kaan Tangöze, dem Gitarrist Batuhan Mutlugil, dem Bassgitarrist Ari Barokas und dem Schlagzeuger Mehmet Demirdelen. Sie begeistern ihr Publikum mit […]
» weiterlesen

26. November 2019

School is out Festival

Seit 2016 steht das School is out-Festival für unglaubliche Festivalstimmung. Nach drei Jahren Erfahrung können wir euch eins versprechen, der 15. Juni wird atemberaubend und einzigartig. Wir feiern mit euch drei Jahre School is out-Geburtstag! Angefangen im „Adagio“, zählen wir inzwischen 10.000 Gäste, viele spektakuläre Live-Acts und unzählige, unvergessliche Partynächte. Unsere Resident-DJs spielen von Hip Hop bis EDM nur das […]
» weiterlesen

26. November 2019

Programm: „Richtige Lieder“  Nach den «Falschen Liedern«, die wie richtige klingen, nun «Richtige Lieder«, die so falsch nicht sind. Die wirre Welt und mittendrin Du. Mutig, verzagt, geliebt, verstört, entschlossen. Viel Poesie, noch mehr Leben, trockener Humor. Lieddichtung. Klangkunst. Frappierende musikalische Vielfalt zwischen Indierock und Liedform. Thomas Rühmann & Band machen diesmal die Musik selbst. Alle erfinden, komponieren und arrangieren. […]
» weiterlesen

25. November 2019

Mitch Ryder

Mitch Ryder Man brauchte nur in den Gesichtern der Fans vor der Bühne zu lesen und wusste: So verdammt gut war das Rock-Nebelhorn aus Detroit schon lange nicht mehr. Jede neue Tour ist wie ein nächster Schritt zum bluesgefärbten Gipfel. Landauf, landab hat Mitch Ryder im vergangenen Winter schmerzgetränkte Messen der Rockmusik zelebriert: 28 Konzerte in 32 Tagen. Er kommt […]
» weiterlesen

22. November 2019

Prog Night
mit Mt. Amber & Voyager IV

Die „Prog Night“ präsentiert regelmäßig spannende Bands aus der Welt des Progressive-Rocks. MT. AMBER (Art Rock/Progressive Rock) Mit ihrem aktuellen Album „Another Moon“ liefern Mt. Amber „buchstäblich großes Kino“ (eclipsed Magazin) ab.  Die Berliner Band um Philipp Nespital (Vocals, Drums), Alexandra Praet (Vocals, Bass), Christopher Zitterbart (Vocals, Gitarre) und Josip Duvnjak (Keys) verbindet auf ihrem Debüt modernen Artrock mit lyrischen und […]
» weiterlesen

21. November 2019

Holland

Holland – Ep1. Invitation from Neverland Als Koreas erster offen schwuler Sänger ist „Holland“ schnell zu einer musikalischen Sensation in der Kpop-Welt geworden. „Neverland“, seine Debüt-Single, erzählt von einer gleichgeschlechtlichen Romanze zwischen zwei Männern. Der Clip zum Song verzeichnete seit seiner Veröffentlichung über 11 Millionen Zugriffe auf YouTube. Nun macht sich „Holland“ auf, seine erste Europatournee zu absolvieren. Basierend auf […]
» weiterlesen

20. November 2019

Ronny Graupe plus guests

Ronny Graupe plus guests Ronny Graupe – guit t.b.a. http://www.ronnygraupe.com/ * * * Eintritt frei. Um Spenden wird gebeten. * * *

20. November 2019

Jazz & Experimental in Berlin – Label Nights 2019 #4

ALBERTO CAVENATI`S TREIFEKTER with ANTONIS ANISSEGOS Alberto Cavenati – guitar Antonis Anissegos – electronics / piano Antonio Borghini – bass Marc Lohr – drums KALLE KALIMA SOLO Kalle Kalima – guitar TRIEBWERK HORNUNG Ludwig Hornung – fender rhodes, piano Wanja Slavin – saxophone Oliver Steidle – drums

20. November 2019

Who Was Essad Bey? The Disorientalists

Das einzige Konzert von The Disorientalists dieses Jahr findet im PANDA statt! The Disorientalists ist eine Band, die das Leben des deutschen Schriftstellers Essad Bey in den Mittelpunk ihrer Erzählsongs stellt. Dieser Name ist heutzutage kaum bekannt, war aber groß in Berlin der Dreißigerjahre. 1905 kam Lev Nussimbaum in einer jüdischen Familie in Aserbaidschan zur Welt, konvertierte 17 Jahre später […]
» weiterlesen

20. November 2019

Incense of Music 45, Anissegos, Majkowski, Marien

A multisensorial concert- Thursday, 12th December 2019, 8 p.m. card castle trio, Antonis Anissegos, piano. Mike Majkowski, bass. Christian Marien, drums – Fabio Dondero and Dominik Breider (Incense burning): Grapefruit and Rosemary www.incenseofmusic.com

20. November 2019

Radiorgasmo // The Pool

Hello boys and girlsssssss, believe it or not it’s already almost December and we are gonna approach the last Radiorgasmic Event 2019!!! This year has been so full of stuff…we released our very first debut record along with some amazing videoclips! We printed are DIY T-shirts and covered the city in stickerss!! We had a lot of fun and everything […]
» weiterlesen

20. November 2019

Alexander LIVER (NOM, Grand Théâtre de Genève)

December 5th is a red letter day this year! Alexander LIVER arrives in Berlin with a solo concert. A permanent member of the legendary group NOM, the maestro combines a goat-like jumping on a rock scene with the work at the Geneva Opera (Grand Théâtre de Genève). The evening’s programme includes sparkling jokes, lyrical ballads, opera arias and, of course, […]
» weiterlesen

20. November 2019

Alberto Cavenati Solo / Camilla Battaglia Solo

ALBERTO CAVENATI SOLO Alberto Cavenati – guitar CAMILLA BATTAGLIA SOLO Camilla Battaglia – voice, elect. Alberto Cavenati – Guitar Solo Guitar player and composer Alberto Cavenati was born in the metropolitan area of Milan and grew up just outside of Bergamo, northern Italy. He holds a degree in music from “University of Bologna” and completed a five-years study course in […]
» weiterlesen

20. November 2019

Daniel Erdmann’s Velvet Revolution

Daniel Erdmann – sax Theo Ceccaldi – viola/violin Jim Hart – vibraphone Guest: Gerhard Gschlössl – sousaphone Daniel Erdmann created his new trio in 2015, with the promising young Théo Ceccaldi („révélation 2014“ of Jazz Magazine“ on violin and viola and Jim Hart on vibraphone, one of the most in demand musicians on the european scene. The music is all […]
» weiterlesen

20. November 2019

RANT / Magnusson / Rose

RANT Torsten Papenheim – guitar Merle Bennett – drums https://www.rantmusik.de/ MAGNUSSON/ROSE Christian Magnusson – trumpet Simon Rose – bariton sax http://www.christian-magnusson.com https://www.simonrose.org/ RANT Seit 2004 spielen Merle Bennett und Torsten Papenheim als rant zusammen. Mit Gitarre und Schlagzeug kreieren sie ihre charakteristische Klangsprache und loten die Möglichkeiten des Duospiels aus. rant spielen eine Musik des Andeutens, Erweiterns und Verwerfens. Das […]
» weiterlesen

20. November 2019

Razmotchiki Katushek // industrial electro duo

RAZMOTCHIKI KATUSHEK is an industrial electro duo, conceived and nurtured by two seasoned masters of the experimental scene: Ekaterina Fedorova (Iva Nova, ZGA, FIGS) and Remko Muermans (ex-ZEA, Holland). For several years they have been meticulously assembling and connecting the conceptual forms of electronics and industrial into an organic symbiosis, presenting the audience with a deeply original product at the […]
» weiterlesen

14. November 2019

Les Hurlements d’Léo

Les Hurlements d’Léo sind 2020 zurück mit einem neuen, politisch engagierten Album rund um das Thema Exil. Mondial Stéréo ist ein Weltmusik-Projekt mit vielen Gastmusikern und vielfältigen musikalischen Einflüssen. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung, 18 Alben und 2000 Livekonzerten in 30 Ländern ist die Band in ständiger Bewegung. Auch musikalisch entwickelt sie sich immer weiter und vermischt den Rock […]
» weiterlesen

11. November 2019

Weihnachtssingen im Kiez

„Weihnachtssingen im Kiez“ ist eine regelmäßig stattfindende Veranstaltungsreihe im Kesselhaus der Kulturbrauerei. An jedem 3. Advent treffen sich ab 15 Uhr (Beginn: 16 Uhr) Groß und Klein, um am vorweihnachtlichen Sing-A-Long die schönsten deutschen und internationalen Weihnachtslieder zu singen. Ganz nach dem Motto: „Gemeinsam singen macht glücklich“!   In diesem Jahr wird der Chor der Berliner Stage Company „Weihnachtssingen im Kiez“ ist eine regelmäßig stattfindende Veranstaltungsreihe im Kesselhaus […]
» weiterlesen

11. November 2019

Ladies Night Special

 Party People – Mittwoch ist SODA TIME, denn pünktlich zum „Männertag“ starten wir in einen überragenden Abend, feiern durch die Nacht und lassen es so richtig krachen! Liebe Männer – Bollerwagen und Kneipentour war gestern, denn Ladies feiern im SODA CLUB ab 21 Uhr mit den besten DJ’s der Hauptstadt auf allen Floors zu R’n’B, Urban Dance, Minimal, Latin, Crossover […]
» weiterlesen

7. November 2019

Rock Twice – Chapter One!!

Kraftvoll, energiegeladen und authentisch – das ist Rock Twice aus Berlin! Es ist es soweit! Die vier erfahrenen und bekannten Musiker der Berliner Musikszene, um die charismatische Sängerin Gina Johnson, präsentieren ihr erstes Album auf ihrem Record Release Concert am 25. Januar 2020 im Maschinenhaus! Die Songs von Rock Twice sind inspiriert durch die Rockmusik einer längst vergangenen Epoche, aber […]
» weiterlesen

7. November 2019

Blind Ego & Kingcrow

Einzigartiger Rock-Doppelpack ab dem 29. Februar in Europa unterwegs! Nach dem erfolgreichen Studioalbum „Liquid“ und der darauffolgenden Live-CD/DVD, das bei ihrem legendären „Sturm-Konzert“ auf der berühmten LORELEY-Freilichtbühne aufgenommen wurde, meldet sich BLIND EGO mit neuem Album zurück. Die Besetzung ist dabei noch immer dieselbe, mit der das Solo-Projekt des RPWL-Gitarristen Kalle Wallner bereits zwei erfolgreiche Club-Headliner-Tourneen und diverse Festival-Auftritte absolviert […]
» weiterlesen

7. November 2019

Valerie Schönian „Ostbewusstsein“

***fällt aus*** Was die Nachwendegeneration über die Deutsche Einheit verrät Valerie Schönian kam am 25. September 1990 in Sachsen-Anhalt zur Welt – acht Tage vor der Wiedervereinigung. Sie wurde geboren in einem Staat, der kurz darauf nicht mehr existierte. Lange dachte sie, Ost und West spielen keine Rolle mehr. 2020 feiert Deutschland 30 Jahre Wiedervereinigung, doch je länger die Mauer […]
» weiterlesen

5. November 2019

ethecon Preisverleihungen 2019

ethecon schmäht die Großaktionäre und Vorstände von JBS, dem größten Fleisch-Konzern der Welt aus Brasilien (Zur Begründung) und ehrt die Menschenrechtsaktivistin Rachna Dingra und den Sambhavna Trust aus Bhopal, Indien.(Zur Begründung). Zur Pressemitteilung. Zum Tagungs-Programm 2019 Wann? Samstag, 23.11.2019 14 bis 18 Uhr (Einlass ab 13 Uhr) Wo? Kulturbrauerei, Palais Schönhauser Allee 36 10435 Berlin Anmeldungen für die anstehende Verleihung […]
» weiterlesen

4. November 2019

X-MAS Edition – Dann gehen die Lichter an und bäm!

Der Kamin knistert, die Kekse im Ofen duften und stimmungsvolle Lieder liegen in der Luft. Mit dem beliebten Weihnachtsmarkt der Kulturbrauerei vor der Tür zaubern wir euch mit der BÄM X-MAS-Edition ein Konzert-Programm mit den schönsten besinnlichen aber auch rockigen Weihnachts-Songs auf die Bühne. Mit der X-Mas Edition geht’s weiter in unserer neuen Programmreihe …dann gehen die Lichter an und […]
» weiterlesen

23. Oktober 2019

Alice Merton

Der „No Roots“-Star ist zurück auf der Bühne. Mit neuen Songs 2020 auf ausgedehnter Deutschlandtournee Dass man in der heutigen Zeit als Musiker auch mal auf sein Bauchgefühl hört, zeugt nicht nur von Stärke, sondern zeigt auch, wie man trotz viel Kritik einen Song selbst herausbringen kann und dieser am Ende ein weltweiter Hit wird. Alice Merton hat mit „No […]
» weiterlesen

23. Oktober 2019

Oscar Jerome

Oscar Jerome Es ist schwer, die Musik des jungen Engländers auf ein Genre festzunageln. Oscar Jerome hat zwar klassische Gitarre und Jazz in London studiert und wird gerne für moderne Jazz-Festivals gebucht, aber eigentlich greift das ein wenig zu kurz. Er selbst sagte dem Clash-Magazin im letzten Jahr: „Meine Musik ist definitiv vom Jazz beeinflusst, aber eben auch von HipHop, […]
» weiterlesen

23. Oktober 2019

Nora Kudrjawizki’s ONE VIOLIN ORCHESTRA

Nora Kudrjawizki’s ONE VIOLIN ORCHESTRA Nora Kudrjawizki verleiht bekannten Songs einen ganz eigenen Sound und Charakter. Mit ihrem ONE VIOLIN ORCHESTRA macht die Berliner Violinistin ihre One-Woman-Show zur Band-Performance. Neo-Klassik trifft Pop. Am 14. Februar 2020 (Valentinstag) präsentiert Nora mit ihrem ONE VIOLIN ORCHESTRA ein Programm aus Cover-Songs und Eigenkompositionen im Maschinenhaus der Kulturbrauerei. Bekannte Melodien von Sting, Sade, Ed Sheeran, […]
» weiterlesen

18. Oktober 2019

Nie und Nimmer – Laute Stille Akustik Tour 2020

Nie und Nimmer sind im März 2020 auf exklusiver „Laute Stille Akustik Tour 2020“! Nach der erfolgreichen Tour 2019 zu ihrem Album „Laute Stille“ (Platz #25 der Offiziellen Deutschen Albumcharts / Label: Warner Music) geht es in die nächste Runde. Im Vergleich zu den größeren Clubkonzerten, werden die Akustikkonzerte bestuhlt sein und den Fans einen außergewöhnlichen Rahmen bieten. Große Popmusik, […]
» weiterlesen

14. Oktober 2019

Jazzanova

Endlich erwachsen! Dass Sonar Kollektiv in diesen Tagen 21 Jahre alt geworden ist, ist nicht der einzige Grund diesen Anlass zu feiern. Das Label, welches während der einzigartigen Berliner Aufbruchsstimmung Ende des letzten Jahrhunderts, von den 3 Jazzanova DJs ins Leben gerufen wurde, war schon immer irgendwie erwachsen. Blickt man ehrfurchtsvoll zurück auf die fast 400 (!) Veröffentlichungen des Labels […]
» weiterlesen

11. Oktober 2019

Paul van Dyk’s Winter VANDIT Night 2019

Es ist die schönste Zeit des Jahres….. Paul van Dyk kehrt zu seiner jährlichen Winter VANDIT Night nach Berlin zurück. Dieses Jahr spielt er nicht nur einmal, sondern HO HO HO HO HO – zweimal! Besonderer Gast ist Will Atkinson, erwarten Sie einige knallende Weihnachtslieder vom wilden, wilden Briten. Türen öffnen 22:30 Uhr Veranstaltungsbeginn 23:00 Uhr Veranstaltungsende 5:00 Uhr Tickets […]
» weiterlesen

10. Oktober 2019

Wilde Gezeiten Vol.1

Am 20.03.2020 ist es so weit, „Wilde Gezeiten“ brechen an in DER Eventlocation Kulturbrauerei in Berlin. An diesem Konzertabend wir das Maschinenhaus Schauplatz eines großartigen Musikevents für Freunde des Piraten- und Folkmetals, sowie Dudelsackklängen gepaart mit elektrischen Gitarren in Form von Mittelalterrock. Zuerst werden euch an diesem Abend die sechs Piraten von „Austenit“ mit ihren harten Metalklängen, melodischer Keyboarduntermalung und […]
» weiterlesen

10. Oktober 2019

JazzKorea Festival

van Plein Han Dongil 한동일, Gitarre Oh Wonseok 오원석, Bass Kim Jonghyun 김종현, Schlagzeug Van Pleins Musik basiert auf zeitgenössischem Jazz, verpackt in Fusion-Sounds mit einem Hauch von Rock, und nimmt den Zuhörer mit auf eine sanfte und emotionale Achterbahnfahrt, wie man sie vorher noch nicht erlebt hat. So zumindest beschreibt die Gruppe um den Gitarristen Han Dongil, der am […]
» weiterlesen

9. Oktober 2019

+995 (Tbilisi)

+995 project unites three emerging and independent musicians from Georgia. They have already been united for a project “Sleepers, Poets, Scientists” with 6 more Georgian female musicians that ended up with an vinyl album production. Each of them composes music in their own genre. Anushka – IDM, downtempo, ambient. Nasi – experimental – free improvisation – electroacoustic. Dea – experimental […]
» weiterlesen

9. Oktober 2019

MARIANA SADOVSKA (Cologne/Lviv)

Das Konzert ist eine Reise und die Sängerin Mariana Sadovska Reiseleiterin, Kapitän und Stewardess in Personalunion. „Willkommen an Bord, nehmen Sie Platz, schnallen Sie sich an, denn es geht ganz weit in Richtung Osten“, kündigt die in Köln lebende Sängerin an und da geht der Flug auch schon los und führt mitten durch emotionale Turbulenzen. Die von ihrem rasanten, zuweilen […]
» weiterlesen

9. Oktober 2019

KATYA TASHEVA (Varna/Berlin) & The In-Between

Seit über 10 Jahren ist die Sängerin Katya Tasheva in der Berliner Musikszene aktiv. Man kennt sie als Mitglied der Berliner Bands Rotfront, Mr. Zarko und Balkan Spirit Ensemble, deren Musik und Performance das Publikum zum ekstatischen Tanzen, Mitsingen, Lachen und Schwitzen bringt. Nun möchte die gebürtige Bulgarin und Wahlberlinerin aber ihrer sanften, langsamen und lyrischen Seite freien Lauf lassen. […]
» weiterlesen

9. Oktober 2019

PUULUUP (Estonia)

A pinch of surrealism, modern folklore and talharpa revival! The old and the new stick together like water and sleet in Puuluup’s oeuvre. They play talharpas – a traditional bowed lyre, popular in Northern Europe since the early middle ages and played on Western Estonian islands until the beginning of 20th century. Puuluup directs the vibrations of talharpa’s horsehair strings […]
» weiterlesen

9. Oktober 2019

PETRA NACHTMANOVA & CEYHUN KAYA (Berlin/Warsaw/Samsun)

Petra Nachtmanova und Ceyhun Kaya: vom Kaukasus bis Anatolien! Traditionelle Lieder von Anatolien bis zum Kaukasus Petra Nachtmanova und Ceyhun Kaya präsentieren Volkslieder aus Osteuropa, Anatolien und dem Kaukasus. Ihr besonderer Sound entsteht durch die ungewöhnliche Klangmischung der anatolischen Saz und der georgischen Panduri, entfernte Verwandte aus der Familie der dreisaitigen Lauten. Petra Nachtmanova begeisterte sich nach ihrem Geschichtsstudium nur […]
» weiterlesen

9. Oktober 2019

Karola Nitsch im Konzert mit Familie

Lieder der Roma (osteuropäisch und spanisch), hebräische und jüdische Lieder. Karola Nitsch gründete 1994 das Ensemble Aleko und tritt seitdem mit unterschiedlichen Musikern auf. In den letzten Jahren auch oft mit dem Gitarristen El Alemán in dem Programm „Gipsy Fiesta“ (www.el-aleman.de) TICKETS: Eintritt: 15€ / 12€ ermäßigt. Kartenreservierung unter info@panda-theater.de. Nur freie Platzwahl.

9. Oktober 2019

WATTICAN PUNK BALLET (Moscow/Yerevan/Budapest)

Wattican Punk Ballet is an Armenian freak dance punk duo residing in Moscow and Budapest. The band comprises brother and sister, Karen and Gaya Arutyunyan, also founding members of the legendary Armenian psychedelic rock band Deti Picasso. Their music features the melding of psychedelic rock, dance punk, freak pop influences and almost theatrical stage tricks. Gaya and Karen explore the […]
» weiterlesen

9. Oktober 2019

PAELLA + BORSH: Rumbaristas meet Yuriy Gurzhy

„I first met Rumbaristas at La Petite Fabriek in Tournai, Belgium. The minute I got in, I could immediately smell paella, that was actually served that night. Although there’s just one Rumbarista coming from Spain, every time I think of this fantastic band, I must think of paella. So if Rumbaristas are paella, what would I be then? Probably borsh […]
» weiterlesen

9. Oktober 2019

Ganna Gryniva (Berlin/Kyiv) / Emolektra (Berlin)

2-in-1 concert: Ganna Gryniva (Berlin/Kyiv) & Emolektra (Berlin/St. Petersburg) I V A is the duo project of the Ukrainian singer from Berlin Ganna Gryniva with the electroacoustic composer from Bremen and Weimar Martin Recker . I V A strives to arouse the beauty and expressiveness of traditional Ukrainian songs with the help of modern sound aesthetics. Inspired by her own […]
» weiterlesen

9. Oktober 2019

Hilbig / Vandeweyer / Allemano / Martinez

Maike Hilbig – bass Els Vanderweyer – vibraphone Lina Allemano – trumpet Lucia Martinez – drums * * * Eintritt frei. Um Spenden wird gebeten.

8. Oktober 2019

Lordi – Killectour 2020

Nobody knows exactly how old the Finish monsters really are or how long they’ve been striking terror into people’s hearts. Officially the Rock/Heavy Metal monsters LORDI were founded in 1992 by lead singer, songwriter, visual art designer and costume designer Mr. Lordi. The band has deep Finnish roots, originating from the city of Rovaniemi, in Lapland. In 2006 they celebrated […]
» weiterlesen

8. Oktober 2019

Beranger

Gerade, wenn man dachte, es gäbe keine musikalische Genialität mehr auf der Welt, tauchen Berenger auf und beweisen uns das Gegenteil. Das Duo, bestehend aus einem klassischen Pianisten und einem Drummer aus den gegensätzlichsten Teilen der Erde, traf sich in Berlin und beschloss, sich fortan als Straßenmusiker in den Straßen der deutschen Hauptstadt zu verdingen. Angesichts eines „Karrierestarts“ mit Auftritten […]
» weiterlesen

8. Oktober 2019

späti! Deutschland wird eins

Mit unserer Reihe späti! laden wir Sie ein Mal im Monat abends zu uns ein: Um 18:00 Uhr können Sie mit einem Bierchen oder einer Limo unsere aktuelle Fotoausstellung „Deutschland wird eins. Der Abbau der innerdeutschen Grenze“ besuchen. Während der Ausstellungsbegleitung erfahren Sie die Hintergründe zu den Fotografien und den Absichten der Fotografen. Der Eintritt ist inklusive eines Getränks frei.

8. Oktober 2019

späti! Deutschland wird eins

Mit unserer Reihe späti! laden wir Sie ein Mal im Monat abends zu uns ein: Um 18:00 Uhr können Sie mit einem Bierchen oder einer Limo unsere aktuelle Fotoausstellung „Deutschland wird eins. Der Abbau der innerdeutschen Grenze“ besuchen. Während der Ausstellungsbegleitung erfahren Sie die Hintergründe zu den Fotografien und den Absichten der Fotografen. Am 20. Februar wird auch der Fotograf […]
» weiterlesen

4. Oktober 2019

Stefanie Heinzmann – All We Need Is Love Tour 2019

Stefanie Heinzmann: Stefanie Heinzmann, die Pop- und Soulsängerin aus der Schweiz ist zurück – mit frischer Kraft und neuen Live-Terminen. „In den letzten Jahren ist viel passiert“, sagt die mit unzähligen Musik-Awards gekürte 29-Jährige. Die Schweizerin feierte 2018 ihr 10-jähriges Bühnenjubiläum und gönnte sich erstmalig eine kleine Auszeit. Ihr im Frühjahr 2019 erscheinendes Album „All We Need Is Love“ ist […]
» weiterlesen

1. Oktober 2019

Eule findet den Beat – Das Kinder-Theater-Konzert

Eine kleine Eule geht auf große Entdeckungsreise, um Kindern die Vielfalt der Musik näherzubringen. Mit enormem Erfolg! Seit Erscheinen des Debüt-Hörspiels im Frühjahr 2014 versetzt das muntere und neugierige Vogeltier Kinder und Eltern in Begeisterung. Seit 2016 steht die arglose Eule nun auch auf der Theaterbühne. Christina Raack, Autorin des Hörspiels, hat in Co-Regie mit Cristiana Garba eine Inszenierung auf […]
» weiterlesen

1. Oktober 2019

ALINA PASH

Alina Pash is the main discovery of the year and breakthrough on the Ukrainian music scene. The unique style of the singer is a mix of electronic music, hip-hop, pop music and ethnic. In April 2018, Alina Pash presented the debut video/single “Bitanga”, which is translated from Ruthenian dialect as “hooligan”. The video was filmed in Transcarpathia — in singer’s […]
» weiterlesen

30. September 2019

Bad Penny

Bad Penny – Irish Scottish Weihnacht Bad Penny spielen an die 80 Shows im Jahr und sind bekannt für ihren keltischen, nordischen Folkrock. Zur Weihnachtszeit präsentieren sie seit einigen Jahren ein besonderes Programm mit irischen und schottischen Weihnachtsliedern, vereinen dabei Singen, Tanzen und Besinnlichkeit. Lass dich fallen in die Welt der nordisch-keltischen Schönheit von Musik. Du möchtest tanzen und dich verlieren. […]
» weiterlesen

27. September 2019

10 Jahre Polkageist | Special Guests: Dikanda & DJ Yuriy Gurzhy (RotFront)

10 Jahre Polkageist | Special Guests: Dikanda & DJ Yuriy Gurzhy (RotFront) Wir schmeißen uns in heiße Fummel, besteigen die Sofas dieser Welt, um von dort aus mit Freude zu verkünden: Es wird gefeiert, dass es kracht. Wenn sich erneut die Polkagemeinde versammelt, um gemeinsam zu tanzen, zu schmachten und zu lachen, verwandeln wir das Kesselhaus in unser gemeinsames Wohnzimmer. […]
» weiterlesen

26. September 2019

Stoppok mit Band

Stoppok und Band STOPPOK ist Sänger, Musiker – Deutschsprachiger Singer-/Songwriter und großartiger Gitarrist. Seine Musik ist eine eigenständige Mischung aus Folk, Rock, Rhythm’n‘Blues und Country. Er singt mit feinem Humor über die Widrigkeiten des Alltags und profiliert sich dabei immer wieder neu als kritischer Betrachter seiner Umwelt. VVK: 36 Euro Tickets Mehr erfahren

26. September 2019

Silly analog

Silly analog 40 Jahre Silly – das ist ein Grund zum Feiern und für die Band Anlass genug, einmal mehr zu überraschen und zwar mit einer ganz besonderen Tour: Im Laufe der erfolgreichen Silly-Geschichte sind 10 Studioalben entstanden, mit weit über 100 Titeln, darunter Ohrwürmer und fast schon Klassiker wie „Bataillon d’Amour“, „Mont Klamott“, „Die wilde Mathilde“ oder „Alles rot“. […]
» weiterlesen

20. September 2019

HISS

HISS – Südsee, Sehnsucht & Skorbut Es ist erstaunlich, dass HISS auf den unzähligen Konzerten der letzten Jahrzehnte kaum von ihren Abenteuern auf hoher See berichteten. Dabei trotzten sie Tsunamis und Taifunen, der sengenden Sonne des Südens und dem erbarmungslosen Eismeer und überstanden gefährliche Begegnungen mit Haien, Schmugglern und Korsaren. Sie zechten und sangen in Cartagena und Wladiwostok, in Kapstadt […]
» weiterlesen

20. September 2019

The HU

The HU – The Gereg Tour Europe 2020 Mongolische Tradition trifft Heavy Metal 2020 auf Tournee mit Debütalbum „The GEREG“ Immer wenn man glaubt, in der Welt der Rockmusik alles gesehen zu haben, kommt etwas völlig Neues daher, das sich fast über Nacht zu einer internationalen Sensation entwickelt. So geschehen mit den ersten beiden Videos der mongolischen Band The HU, […]
» weiterlesen

20. September 2019

Bill McKibben

Wofür wir im 21. Jahrhundert kämpfen müssen. Im Jahr 1989 warnte Bill McKibben mit seinem Buch »Das Ende der Natur« als einer der ersten vor dem Klimawandel und gilt seitdem als einer der weltweit führenden Umweltaktivisten. Im Jahr 2019 ist sein neuer Aufruf, der unmittelbar nach Erscheinen auf die NYT-Bestsellerlist einstieg, umso dringender und weitreichender. Denn die Menschheit ist dabei, […]
» weiterlesen

19. September 2019

Cem Adrian

Cem Adrian Cem Adrian ist Musiker, Sänger, Songwriter und Produzent in einem. Er begann seine Karriere im Alter von 18 Jahren im Radio. Auf Einladung des Pianisten und Komponisten Fazil Say begann er Musik und darstellende Kunst an der Universität Bilkent zu studieren. Adrian gehört zu den Künstlern, die sich öffentlich über Zensur in der Türkei, Redefreiheit und Menschenrechte aussprechen. […]
» weiterlesen

19. September 2019

Gospel Meets HipHop #3

Gospel Meets Hip Hop – Konzert, Worship, Party Hip Hop-Größen wie Kanye West und Drake bedienen sich heutzutage übermütig an Gospel-Elementen zur Abrundung ihres Sounds. Beim Gospel Meets Hip Hop jedoch treffen sich Hip Hop und Gospelmusik auf Glaubensebene, es wird zum Beten, Tanzen und zur Andacht eingeladen. Zu Beginn lädt der Agape Royal Choir zu einem Worship-Space ein, die […]
» weiterlesen

16. September 2019

Amsterdam Klezmer Band

Das Konzert wird auf den 7.05.2021 verlegt. Die Formation spielt eine ureigene Variante des „Progressive Klezmer“ mit Ecken und Kanten, mit rauen Stellen und Widerhaken. Und die ist auch partytauglich. Die Niederländer kombinieren die Klezmer-Tradition mit Slawischem vom Schwarzen Meer, Balkan Brass und osteuropäischen Rhythmen, die an Vertracktheit kaum zu überbieten sind. Dazu kommen hie und da Klassikmomente, Blues, Jazziges, […]
» weiterlesen

16. September 2019

Doyle Bramhall II

Doyle Bramhall II – European Tour 2019 Was hat Doyle Bramhall II nur an sich, dass die berühmtesten Musiker sich um eine Zusammenarbeit mit ihm reißen? Seit 2000 sind Eric Clapton und er auf der Bühne und im Studio ein unzertrennliches Team und auch andere Größen wie Roger Waters, T-Bone Burnett, Elton John, Gregg Allmann, Allen Toussaint, Sheryl Crow, Billy […]
» weiterlesen

14. September 2019

Jazz & Experimental in Berlin – Label Nights 2019 #3

DER MOMENT Gerhard Gschlößl – trombone Johannes Fink – cello Matthias Rosenbauer – drums TAIKO SAITO SOLO Taiko Saito – marimbaphone PÖSCHL DÖRNER GORDOA Sunk Pöschl – drums Axel Dörner – trumpet Emilio Gordoa – vibraphone

14. September 2019

Jazz & Experimental in Berlin – Label Nights 2019 #4

ALBERTO CAVENATI`S TREIFEKTER with ANTONIS ANISSEGOS Alberto Cavenati – guitar Antonis Anissegos – electronics / piano Antonio Borghini – bass Marc Lohr – drums KALLE KALIMA SOLO Kalle Kalima – guitar TRIEBWERK HORNUNG Ludwig Hornung – fender rhodes, piano Wanja Slavin – saxophone Oliver Steidle – drums

14. September 2019

Jazz & Experimental in Berlin – Label Nights 2019 #2

COMING UP FOR AIR Henrik Walsdorff – saxophone HÅVARD WIIK SOLO Håvard Wiik – piano TRISTAN & I SAGONAUTI Tristan Honsinger – cello, compositions Paolo Pascolo – flute Gabriele Cancelli – trumpet Giorgio Pacoric – piano Eintritt 15/10Euro

14. September 2019

Tru Cargo Service

Alexander Beierbach – Tenorsaxophon Torsten Papenheim – Gitarre Berit Jung – Kontrabass Christian Marien – Schlagzeug torstenpapenheim.de/tcs.htm vimeo.com/344611316 * * *Der 33. US-Präsident und eine Prozession in Isfahan. Füchse, die Alexander Mitscherlich lesen und der Klang der New Economy. Eine Buchhändlerin aus Kreuzberg und Rosengemälde von Cy Twombly. Nicht näher definierte Zwischenräume und ein Gedichtband von Thomas Brasch… All das […]
» weiterlesen

14. September 2019

Incense of Music Festival // Incense of Music Nr. 41

Ziad Rajab, oud and voice Gareth Lubbe, viola and overtone singing Hayden Chisholm, sax * * * Ziad Rajab was born in Aleppo, Syria, to a Syrian mother and a Palestinian father. Both his mother and his grandmother played the oud and it was from them that he received his first lessons. He made his professional debut in 1983, playing […]
» weiterlesen

14. September 2019

Incense of Music Festival at Pandatheater // Incense of Music Nr. 40

Valentina Bellanova, flute and recorder Olaf Rupp, guitar Clara Gervais, double bass Elena Kakaliagou, french horn and voice Incense of Music Nr. 40 Valentina Bellanova, flute and recorder; Olaf Rupp, guitar; Clara Gervais, double bass; Elena Kakaliagou, french horn and voice Valentina Bellanova: I was born in Florence, where I later studied musicology and recorder. I then furthered my instrumental […]
» weiterlesen

14. September 2019

Incense of Music Festival at Pandatheater // Incense of Music Nr. 39

Solos and Mixtures, Incense of Music 39-41 We have the big pleasure to announce a very special music and incense festival happening in the second week of October at Pandatheater in Berlin Prenzlauer Berg. In three evenings we will experience many great artists from all around the world playing mostly solo concerts of various nature and style. We will listen […]
» weiterlesen

14. September 2019

Vesna Pisarović & Guests

Vesna Pisarovic plus guests t.b.a. vesnapisarovic.me * * * Vesna Pisarović was immersed in music from an early age: through formal education in flute, through youthful experiments in punk-rock, through a rigorous study of vocal techniques, and, even more distantly, through a degree in phonetics and linguistics at the University of Zagreb. And yet her route to jazz and improvised […]
» weiterlesen

14. September 2019

Daniel Kahn // Song Smuggler // „Borders & Ballads“

:: ENG :: Detroit-born, Berlin-based singer-songwriter Daniel Kahn returns to PANDA for a polyglot program in Yiddish, English, Russian, German, and French. Kahn’s songscape traverses the borders of language, culture, history, and politics. This rare intimate solo set in Berlin draws on Kahn’s own original songs and his translations of Yiddish folksongs and 20th century bards such as Okudzhava, Cohen, […]
» weiterlesen

14. September 2019

Sveta Kundish & Patrick Farrell

:: ENG :: Avant-garde and strikingly new, or simple and traditionalist, Farrell’s original song compositions are brought to life by these two worldwide-respected performers of klezmer and Yiddish song. Focusing on new settings of verse by 20th – and 21st – century women poets from North America, Europe, and Israel, the songs portray an intimate and emotional inner realm of […]
» weiterlesen

14. September 2019

Subsystem & Gäste // Bauhauskapellentraum

Almut Schlichting – baritonsax, comp Sven Hinse – bass, comp Jacobien Vlasman – vocal Christian Kögel – guit https://bauhauskapellentraum.de/ https://youtu.be/pp7G2yECKvk * * * Eintritt frei. Um Spenden wird gebeten. * * * Das Bauhaus wird 100 – und inspiriert mit diesem Jubiläum nicht nur Museen und Galerien, sondern auch die Berliner Jazzszene. Gefördert vom Musikfonds begibt sich die Band SUBSYSTEM […]
» weiterlesen

14. September 2019

Lebedik // Migration, Diaspora, Catastrophes and Dreams

Jewish history has always involved migration, it has never had a culture that only existed in one place. People have moved around and lived in different lands, always dreaming of another part of the world. Living in diaspora (goles), Jews dreamt of the promised land in Israel and the golden land of the American dream. They carried this weight- schlepping […]
» weiterlesen

14. September 2019

Ohrenschmaus

Lina Allemano, tp Dan Peter Sunderland, b Michael Griener, dr OHRENSCHMAUS ist ein abenteuerliches, internationales und improvisierendes Power-Trio mit der kanadischen Trompeterin, Improvisatorin und Komponistin Lina Allemano, sowie dem norwegischen Bassisten Dan Peter Sundland und dem umtriebigen deutschen Schlagzeuger Michael Griener (Die Enttäuschung, Uwe Oberg’s Lacy Pool, Bombastic u.a.). „Allemano‘s Spezialität ist die Melodifizierung von Gedanken und Klängen. Ihre fein […]
» weiterlesen

14. September 2019

Dobranotch // Добраночь

„Dobranotch“ performs Jewish, Gypsy and Balkan traditional music, drawing on deep knowledge of traditions, rich experience in traveling and interacting with traditional musicians from different countries. The band’s repertoire also includes Russian songs of the golden age of brass bands. Throughout its existence „Dobranotch“ has toured across more than twenty countries of the world and recorded seven albums. http://dobranotch.ru Funded […]
» weiterlesen

13. September 2019

Pankow – Tour 2019

Pankow – Tour 2019 1987 lag schon Agonie über dem Land DDR. Da nützte auch das mit Pomp gefeierte Berlin Jubiläum nichts mehr. Es verließen laufend und immer mehr Einwohner die Heimat, um im Westen Deutschlands glücklicher zu werden. Wir wollten unser nächstes Album aufnehmen, endlich in einem privaten Studio in Mecklenburg, weiter ab von den Redakteuren und sonstigen Musikbeamten […]
» weiterlesen

12. September 2019

Die Seilschaft

„Ich wäre glücklich, wenn meine Lieder für manchen einfach ein Stück seines Lebens sind. Ob er da nun geheult hat bei der Platte oder gelacht, ob er Kraft gefunden oder welche gelassen hat, ist mir egal. Wenn sie nur dazu gehören, zu irgendeinem Leben.“ -Gerhard Gundermann- Musik und Lyrik von Gundermann hält nach wie vor in Atem. Der Durst, ihn […]
» weiterlesen

12. September 2019

Sabrina Claudio

Sabrina Claudio Bevor Sabrina Claudio vor gerade einmal drei Jahren eine Handvoll Singles auf den Markt brachte, veröffentlicht sie bei YouTube und Twitter vor allem Songcovers. 2017 landen ihre R’n’B -Stücke auf dem Debüt „Confidently Lost“ (2017), einer EP mit sieben selbstgeschriebenen Songs, die das Talent des in Miami aufgewachsenen Mädchens widerspiegeln. Im selben Jahr folgt mit „Unravel Me“ und […]
» weiterlesen

11. September 2019

PUFPAFFs Happy Hour

Beste Unterhaltung auf hohem Niveau: Der Prix-Pantheon-Preisträger Sebastian Pufpaff lädt im Kesselhaus der Kulturbrauerei wieder zu seiner bereits legendären Happy Hour und präsentiert einen Mix aus hintergründigem Kabarett und anarchischer Comedy, Poetry Slam und Musik. Einlass 19.00 Uhr – 19.50 Uhr Beginn 20.00 Uhr Mit der Bitte um rechtzeitiges Erscheinen, es gibt keinen nachträglichen Einlass mehr. Anmeldung für die Gästeliste […]
» weiterlesen

11. September 2019

StARTup 1966 – Filme und Lesung mit Gerd Conradt

StARTup 1966 – Filme und Lesung mit Gerd Conradt Nach 50 Jahren veröffentlicht der Berliner Dokumentarfilm-regisseur Gerd Conradt Gedichte, die er als junger Mann in Rom geschrieben hat. 1966: Das Erleben der aufkommenden Kulturrevolution in der ewigen Stadt – das Meer in Ostia, der Wein aus den Albaner Bergen, Cinecittà und Trastevere. POP-Art und Vietnamkrieg – made in USA. Die […]
» weiterlesen

11. September 2019

SPH Music Masters

SPH Bandcontest Du hast Bock auf neue Musik? Du möchtest wissen, wer in deiner Stadt die neuen Local Heroes werden und vielleicht sogar die Stars von morgen entdecken? Du möchtest mitentscheiden, wer in die nächste Runde kommt? Dann erlebe bei uns die besten Bands des Landes! Dich erwartet ein spannender Abend voller Live-Musik und sehenswerten Bands, die um den Einzug […]
» weiterlesen

11. September 2019

Holy Fuck

Holy Fuck Holy Fuck sind eine experimentelle Rockband aus Toronto, Kanada. Sie gehören zu Dependent Music, einem Künstlerkollektiv, welches seit 1994 existiert und zu dem auch ein Label gehört, auf dem Bands wie Holy Fuck, Wintersleep und Land of Talk veröffentlichen. Seit der Gründung im Jahr 2004 von Graham Walsh und Brian Borcherdt haben Holy Fuck auf allen großen Festivals […]
» weiterlesen

9. September 2019

Synästhesie Festival 2019

Synästhesie Festival 2019 Stereolab, Deerhunter, Black Lips, A Place To Bury Strangers, Michael Rother Performs Neu!, Harmonia and Solo Work, Priests, Holygram and many more Synästhesie is back with the first wave of their 2019 lineup. With artists like Stereolab, Deerhunter, Black Lips, A Place To Bury Strangers, Michael Rother of Neu!, Priests, and Holygram, this year’s bill continues Synästhesie’s […]
» weiterlesen

30. August 2019

MasterPeace

Tickets Ist Bob Dylan eine Frau? 2016 startete ein spannendes musikalisches Projekt, bei dem die Songs der US-Folk-Legende von einer Frau gesungen werden! Mit kräftiger Sopran-Stimme singt sie die Sängerin Steffi Breiting. Ihre Stimme ist voll im Volumen und in der Färbung rau und leicht kehlig, was ein hoch interessantes Hörerlebnis verspricht. Breiting ist die Frontfrau der Band „Moods of […]
» weiterlesen

29. August 2019

KUMMER

Kraftklub-Sänger Felix Brummer rappt nun solo. Dabei setzt er politische Statements und ist nun auf Deutschland-Tour. Das Konzert im Kesselhaus ist ausverkauft. Weiterlesen

29. August 2019

GoldLink

Tickets Hinter Goldlink steckt das 26-jährige Supertalent D’Anthony Carlos. Der aus Washington DC stammende Rapper legte mit seiner 2014 erschienen Debüt EP „The God Complex“ den Grundstein für sein eigenes Genre, das er ganz griffig Future Bounce nennt. Weiterlesen Photo (c) Joyce Ng

29. August 2019

D-DRONE

VVK: 12 Euro (inkl. Gebühren) | AK: 15 Euro In seinem Didgeridoo-Spiel vereint der Ausnahmemusiker Aljandro Blau aka D-Drone Meditation mit zirkulärer Atmung. Mit dem typischen Klang des Didgeridoo verbinden die australischen Aboriginals seit tausenden von Jahren ihre Genesis. Kraftvoll, meditativ und rhythmisch zugleich zeigt der tiefe Ur-Ton seine unendlichen Facetten. Im musikalischen Trio erzählt D-Drone Klanggeschichten und lässt Farben […]
» weiterlesen

28. August 2019

Joe Bowie & Defunkt

JOE BOWIE & DEFUNKT New Edition feat: Linley Marthe-b, keys/ Kim Clarke-b/ Vincent Brijs-sax/ Garry „Gman“ Sullivan-dr   Mit Defunkt kommt eine der legendärsten Funk-Rockbands auf Tour. Angetrieben von ihrem charismatischen Sänger Joseph „Joe“ Bowie, liefert die Band eine Live-Show der Superlative ab, bei der Zuschauer und Band am Ende erschöpft und glücklich nach Hause gehen. Am Bass ist die […]
» weiterlesen

28. August 2019

Dennis Jones Band

Tickets Dennis Jones ist Vollzeit- und Vollblutmusiker und arbeitet hart, um den nächsten Schritt seines musikalischen Erfolges zu erreichen. Mit großer Leidenschaft hat er bis heute fünf Original Blues Rock CDs veröffentlicht, die großartige Kritiken bekommen haben. Im März ist er mit seiner außerordentlichen Band zu Gast im Maschinenhaus. Wenn sie auf der Bühne stehen, spürt man ihre Liebe zur […]
» weiterlesen

27. August 2019

Scharfschwerdts NEULAND

Tickets Die Konzert-Premiere „Alles was zu Ende ist, kann auch Anfang sein“ – das dachte sich auch Klaus Scharfschwerdt nach dem Ende der PUHDYS. Der meldet sich jetzt nämlich nach 3 Jahren Pause zurück – und das laut! Weiterlesen

27. August 2019

Spielhagen – Make The World Dance

Tickets Berlins erster Club-Chor präsentiert am 24. November 2019 im Maschinenhaus sein Debütkonzert “MAKE THE WORLD DANCE”. SPIELHAGEN begeistert das Publikum mit bekannten Pop- und Dance-Songs, die in neuen Remixen mit  4stimmigem Satzgesang, energievollen Performances und clubbiger instrumentaler Begleitung auf die Bühne gebracht werden. Weiterlesen

22. August 2019

Jan Plewka singt Ton Steine Scherben & Rio Reiser II

Tickets sind derzeit nicht verfügbar. Nachholtermin vom 03. April 2020. Der Traum geht weiter. Jan Plewka kommt mit der Schwarz Roten Heilsarmee zurück auf dei Bühnen der Republik, um die unvergesslichen Songs von Ton Steine Scherben zu singen und zu feiern. Nach über 200 ausverkauften Vorstellungen und unzähligen emotionalen Höhepunkten der Rio Reiser Show, gibt es nun endlich einen zweiten […]
» weiterlesen

20. August 2019

Nikos Portokaloglou + Philippos Pliatsikas

Das ursprüngliche Konzert mit dem Duo Lavrentis Machairitsas und Nikos Portokaloglou, wird aufgrund trauriger Nachrichten nicht stattfinden. Jedoch wird es zum Gedenken von Lavrentis Machairitsas, der am 9. September dieses Jahres verstorben ist, eine Veranstaltung von den zwei Musikern Nikos Portokaloglou und Philippos Pliatsikas geben. Philippos Pliatsikas hatte mit der griechischen Rock Band „Pyx Lax“ ganze Stadien gefüllt. Nach der […]
» weiterlesen

16. August 2019

Right Now – Disco live!

Tickets Einlass: 22 Uhr | AK: 10 Euro Das Konzept ist klar, jahrzehntelang erprobt und brilliant. Die Erfolgsband spielt große Hits, Evergreens, Aktuelles und geheime Song-Perlen aus 50 Jahren Rock- und Pop-Geschichte – und bringt sein Publikum dabei zum Kochen. Im Fokus stehen die Frontleute Kathi, Tanja und Marek, die Gesangskunst und Showgeschäft perfekt vereinen. Vier begnadete Musiker begleiten die […]
» weiterlesen

16. August 2019

Face_It! – Das Gesicht im Zeitalter des Digitalismus

Kesselhaus on Tour präsentiert eine Filmvorführung im Kino ACUD. „Face_It!“, ein Film von Gerd Conradt. Synopsis Angeregt von dem „Pilotprojekt“ zur digitalen Gesichtserkennung am Berliner Bahnhof Südkreuz, spürt Gerd Conradt der Bedeutung des Gesichts im digitalen Zeitalter nach. Denn mit Hilfe des Facial Action Coding System (FACS) soll es möglich werden, die Geheimnisse des Gesichts – des Spiegels der Seele […]
» weiterlesen

15. August 2019

Alexandra Janzen „Erinnerungen an die Zukunft“ Album Preview

Tickets Support: Line Bøgh (Artpop aus Dänemark) Große Premiere: An diesem Abend präsentiert die Berliner Liedermacherin zum ersten Mal die neuen Songs ihres Solo Debütalbums „Erinnerung an die Zukunft“. ALEXANDRA JANZEN spielt die bisher unveröffentlichten Songs in einzigartigen Versionen mit Gastmusikern, Chor und ihrer legendären Studioband: Jürgen Stiehle (Drums u.a. Andreas Bourani), Andi Wisbauer (Keys u.a. Philipp Dittberner), Slowey Thomsen […]
» weiterlesen

13. August 2019

Barbaro Fines y Su Mayimbe Live Berlin

Karten Berlin begrüßt eines der emblematischsten Orchester der Salsa Cubana. Mit ihrem kreativen Kopf am Keyboard werden diese Vollblutmusiker ihr neues Album „LA FRONTERA“ präsentieren sowie für alle Salsafans und Tänzer Klassiker wie “EL ANIMAL, INTRO MAYIMBE, EL CUCHI CUCHI, VUÉLVETE LOCA, EL DIABLO, EL UNO AHORA etc. zum Besten geben. Weiterlesen

13. August 2019

Incense of Music 43, Simon and friends

A multisensorial concert Grégoire Simon and friends (electronics + strings) – Fabio Dondero and Dominik Breider (Incense burning): Lemon and Opoponax www.incenseofmusic.com

13. August 2019

Incense of Music 42, Simon, Rafalimanana, Brolin

A multisensorial concert SUGAR play Slow, feat. Yannick Rafalimanana. Grégoire Simon: violin and Synthesizer, Yannick Rafalimanana: piano, Ole Brolin: sound design und electronics. Works by SUGAR, Bartok, Feldman, Webern, Ligeti, Schubert, Messiaen and Debussy – Fabio Dondero and Dominik Breider (Incense burning): Petitgrain and Oud

13. August 2019

Incense of Music 38/ Braun, Eftychidou, Bräumer, Klewer

A multisensorial concert. Arne Braun, guitar & Sofia Eftychidou, bass Simon Bräumer, drums Pascal Klewer, trumpet – Fabio Dondero and Dominik Breider (Incense burning): Orange and Styrax http://incenseofmusic.com/2019/07/30/english-incense-of-music-37-braun-eftychidou-braeumer-klewer/

13. August 2019

Jazz & Experimental in Berlin – Label Nights 2019 #1

Trouble In The East Records presents: Jazz & Experimental in Berlin – Label Nights 2019 #1 Matsch und Schnee & Bumm Silke Eberhard – saxophone Maike Hilbig – bass Yuko Oshima – drums Tribute To Sheep Prune Bécheau – violin Joel Grip – bass Maniscalco / Bigoni / Solborg Emanuele Maniscalco – piano Francesco Bigoni – saxophone & clarinet Mark […]
» weiterlesen

13. August 2019

World Insight Erlebnisreisen

Livereportage von Beppo Niedermeier „Afrika – Unterwegs im wilden Süden“ WORLD INSIGHT wird 20 und hat ganz viele neue Reiseideen – wir stellen sie euch vor! Mit dabei ist Beppo Niedermeier mit seiner Live-Reportage „Afrika – Unterwegs im wilden Süden“. 2020 starten wir mit euch durch: Mit mehr als 200 Reisen in über 80 Länder war unser Reiseprogramm noch nie […]
» weiterlesen

13. August 2019

Syriab Band

Syriab Band ist ein syrisches Orchester mit ehemals 40 Mitgliedern, gegründet 2009 von dem Kanunspieler Ibrahim Bajo. Das Orchester interpretierte unterschiedliche Musikrichtungen der orientalischen Musik und trat in verschiedensten Kulturstiftungen und Konzertsälen auf. Wegen des Krieges sind die Musiker heute in der ganzen Welt verstreut. Vier davon leben in Deutschland, bringen auch hier unterschiedliche Musikrichtungen auf die Bühne und hießen […]
» weiterlesen

13. August 2019

SÜDEN

John Schröder – Gitarre Peer Neumann – Keyboard Kay Lübke – Schlagzeug Kai Luebke lebt und arbeitet in Berlin seit 1998. In Berlin studierte der gebürtige Karlsruher an der HfM Hanns Eisler. Davor war er an der Johannes Gutenberg Universität in Mainz und an der Musikwerkstatt in Frankfurt. In der Berliner Musiklandschaft fühlte sich Kay Lübke sehr wohl. Es entstanden […]
» weiterlesen

13. August 2019

HUDAKI Village Band: Hochzeitsmusiker aus den ukrainischen Karpaten

HUDAKI Village Band Neun Hochzeitsmusiker aus den ukrainischen Karpaten Hudaki Village Band – Nine Carpathian wedding musicians ignite a musical firework. This summer on stage at Sziget, Fusion, Rudolstadt and P.A.N.D.A. Berlin! Im Maramorosch, einem gebirgigen Gebiet der Südwestukraine an der Grenze zu Rumänien und Ungarn, werden Dorfmusiker Hudaki genannt. Unsere neun Hudaki, zwei Frauen und sieben Männer, sind Meister […]
» weiterlesen

13. August 2019

KATYA SOURIKOVA & Band: a fusion of pop, jazz & electronica with live visual

Pianist and Composer Katya Sourikova was born in St.Petersburg, raised in London and currently lives in Berlin. After completing her studies at the Guildhall School of Music and Drama in London, she spent the next 15 years composing for and performing with various ensembles around the world. As a band leader she has released 4 albums and has collaborated with […]
» weiterlesen

13. August 2019

Incense of Music Nr. 37/ Schroeteler

A multisensorial concert- Friday, 30th August 2019, 8 p.m. Daniel Schroeteler . schroetzinger – music and possibilities – Fabio Dondero and Dominik Breider (Incense burning): n.o. www.incenseofmusic.com

13. August 2019

15 Jahre Ensemble Polynushka: die hölzerne Hochzeit!

Das muss gefeiert werden! In Berlin, haben durch Polynushka die russischen und ukrainischen alten Lieder und Bräuche der Dörfer ihren kontinuierlichen Platz gefunden. So entstehen Klangräume an unerwarteten Orten: im Punk-Konzert, als Theateraufführung, in der Einkaufsmall, bei der russischen Sauna, im Schloss oder im Kindergarten oder im Mauerpark … Die Polynushka-Familie schafft das Unmögliche: Sie können das Dörfliche mit dem […]
» weiterlesen

13. August 2019

Gipfeltreffen der Berliner Lesebühnen

mit Ivo Lotion, Micha Ebeling, Heiko Werning, Susanne Riedel, Dan Richter Einlass 19:30 Uhr Tickets: vollzahler 11,00 € ermäßigt 7,00 € event15884.cortex-tickets.de

9. August 2019

Wenzel & Band

Tickets Nach der 44. erfolgreichen CD „Wo liegt das Ende dieser Welt“ geht Wenzel erneut mit seiner Band auf „Lebensreise“. Wenzel bleibt sich treu und kümmert sich weder um Schubladen noch modische Attitüden. Sein Werk speist sich aus einer schier unerschöpflichen Quelle. In den letzten Jahren hat Wenzel mit vielen CD-Produktionen überrascht. Neue, unveröffentlichte Lieder, Vertonungen von Johannes R. Becher, […]
» weiterlesen

9. August 2019

Spaceberg

Strukturell hinkt Berlin ja immer noch ein bißchen hinterher mit der Inklusion. Aber in der Berliner Musikszene, da tut sich was! Es gibt inklusive Partyreihen wie die Spaceship im Mensch Meier, inklusive Bands wie 21Downbeat, einen inklusiven Workshop für elektronische Musik namens Ick Mach Welle und ein Festival namens Rock am Berg, das sich der Inklusion per Gitarrenmusik verschrieben hat. […]
» weiterlesen

8. August 2019

Kimfest V

Seit 2013 arbeiten die Musiker_innen des KIM Collective mit beispielloser Konsequenz und Dringlichkeit an ihrem Entwurf einer genreübergreifenden, entschubladisierten und inklusiven Improvisations- und Kompositionsmusik. Fünf Jahre konstanten KIM-Umtriebs in Neukölln führten zu einer Konzertreihe und vier Festivals, und damit zu fast 100 Konzerten mit Musiker_innen aus 20 Ländern. 2018 zieht KIM temporär nach Charlottenburg und setzt sein Schaffen in den […]
» weiterlesen

8. August 2019

Kimfest V

Seit 2013 arbeiten die Musiker_innen des KIM Collective mit beispielloser Konsequenz und Dringlichkeit an ihrem Entwurf einer genreübergreifenden, entschubladisierten und inklusiven Improvisations- und Kompositionsmusik. Fünf Jahre konstanten KIM-Umtriebs in Neukölln führten zu einer Konzertreihe und vier Festivals, und damit zu fast 100 Konzerten mit Musiker_innen aus 20 Ländern. 2018 zieht KIM temporär nach Charlottenburg und setzt sein Schaffen in den […]
» weiterlesen

8. August 2019

BIMM Induction

►►26 SEP 13.30 / 15.00 INDUCTION PART I/II ALL BA1 STUDENTS Get ready for performances of Alien Grace & Me & the Monster as well as meeting your new principle Nick Donovan. Also, be excited for our special industry guest to take the stage for an exclusive Q&A session. ►►26 SEP 19.30 / 24.00 INDUCTION PART II/II ALL BIMM BERLIN […]
» weiterlesen

8. August 2019

Younee

Tickets „Younee ist ein musikalisches Phänomen. Das kann doch eigentlich nicht wahr sein. Ist es aber doch.“ (Jazzthetik). Von den Medien wird sie bundesweit als Star-Pianistin gefeiert. Younee, die Komponistin und Singer-Songwriterin aus Südkorea hat sich nicht nur mit ihrem einmaligen und virtuosen Klavierspiel längst einen Namen gemacht. Mit überwältigender Improvisationskraft und der außergewöhnlichen Gabe, auch live auf einem klassischen Fundament […]
» weiterlesen

7. August 2019

KNK

Tickets Die südkoreanische Boyband KNK kommt auf ihrer „Sunrise Tour“ auch nach Deutschland! KNK (kor.: 크나큰) – ein Akronym für K-Pop Knock – ist eine fünfköpfige Boygroup aus Südkorea. Die Gründungsmitglieder Park Seo-ham (vorher Park Seung-jun), Jeong In-seong, Kim Ji-hun, Oh Hee-jun und Kim You-jin debütierten am 03. März 2016 mit ihrer Single und dem gleichnamigen Song „Knock“ (Platz 15 in […]
» weiterlesen

7. August 2019

Die Krupps

Tickets Wenn man über Industrial-Pioniere spricht, darf eine Band nicht fehlen: Die Krupps. Neben Kraftwerk und den Einstürzenden Neubauten ist die Band aus Düsseldorf seit den 80er-Jahren einer der international präsenten und relevanten Wegbereiter für den Sound, der hier wie bei niemand anderem die Werkzeug-Rhythmik und den Maschinenklang in einem Stahlwerk aufnahm.…. und natürlich gehen die Krachmacher auch wieder auf Tour: […]
» weiterlesen

7. August 2019

Martin Beyer „Und ich war da“ (Buchpremiere)

Im Gespräch mit dem Autor Per Leo („Flut und Boden“, „Mit Rechten reden“) stellt Martin Beyer seinen Debütroman „Und ich war da“ im Maschinenhaus der Kulturbrauerei erstmals in Berlin vor. Musikalisch begleitet wird die Buchpremiere von der Posaunistin Antonia Hausmann, Mitglied der Band Karl die Große und der Band des Sängers Clueso. Weiterlesen

30. Juli 2019

Allstars Festival 2019

Das diesjährige Allstars Festival steht vor der Tür. An den Tag verbinden sich die besten 16+ Hip Hop & Urban Veranstalter zusammen & bringen all den ganzen Vibe in einer Location: Das Kesselhaus! Selbstverständlich, wie es sich für den guten Geschmack gehört, spielen wir den besten Hip Hop, Dancehall, RnB, Trap, Latin & Afro der Stadt. DJ LINE UP: CHADNA; […]
» weiterlesen

26. Juli 2019

Tribute to Motörhead

Tickets Am 28. Dezember 2015 ist Lemmy Kilmister, Frontmann der Heavy-Metal Band Motörhead, gestorben. Die hinterbliebenen Bandmitglieder fordern: „Spielt Motörhead laut, spielt Hawkwind laut, spielt Lemmys Musik LAUT. Hebt einen auf ihn, oder mehrere. Erzählt euch Geschichten. Feiert das Leben, wie es dieser liebenswerte, wundervolle Mann selbst so heftig gefeiert hat. Er hätte es genau so gewollt.“ Und das machen […]
» weiterlesen

26. Juli 2019

Die Zöllner

Tickets Mit Pauken und Trompeten – das Beste aus 30 Jahren Bandgeschichte!DIE ZÖLLNER in kompletter elfköpfiger Besetzung, mit legendärem Bläsersatz und neuem Backgroundchor. Bei den „Zack! Zack! Zessions“ handelt es sich wieder mal um eine sehr eigenwillige Produktion der großen Mann- und Frauschaft um Energiebündel Dirk Zöllner: Im wunderschönen Studio von Schloss Röhrsdorf bei Dresden verteilen sich 30 Fans und […]
» weiterlesen

25. Juli 2019

Die 3Highligen

Dirk Michaelis, André Herzberg und Dirk Zöllner machen Musik. Auf unterschiedlichste Art und Weise und jeder für sich, doch mit derselben Unbeirrbarkeit. In ihren Liedern illustrieren sie das eigene Ego im Spiegel der Zeit. Eine durch alle Höhen und Tiefen überlebende Spezies, in Symbiose mit einem exquisiten Publikum. Die drei Musikindividualisten verbindet nicht nur Beruf und östliche Herkunft, sondern auch […]
» weiterlesen

22. Juli 2019

Haluk Levent

Tickets Haluk Levent ist ein bekannter und beliebter Rocksänger aus der Türkei. Nach fünf abgebrochenen Studiengängen widmete er sich schließlich vollständig der Musik, dabei engagierte sich Levent bereits in der Jugend für bedürftige Menschen und spendete so beispielsweise seine Konzert-Gagen. Weiterlesen

22. Juli 2019

Tickets Als die britische Sängerin und Songwriterin Mahalia 2017 ihre Durchbruchs-Single „Sober“ veröffentlichte, konnte die damals 19jährige bereits auf einen erstaunlichen Output zurückblicken. Schon 2012 erschien die sehnsüchtige, auf eine zarte Gitarrenmelodie gebaute Ballade „Headspace“, es folgten EPs und weitere Singles und 2016 „Diary Of Me“, das viele dieser Songs zusammenfasste. Weiterlesen

22. Juli 2019

Tall Heights & Dan Owen

Tickets Tall Heights & Dan Owen gemeinsam auf Tour Es ist ein halbes Jahrzehnt vergangen, seitdem Tall Heights ihre Karriere in der Faneuil Hall in Boston begonnen haben. Seitdem hat das Duo mit seinem harmoniegeladenen Indie-Folk Tall Heights von den Marktplätzen und Cafés Massachusetts auf Bühnen im ganzen Land gebracht. Manche Menschen bezeichnet man als „alte Seele“, weil in ihnen […]
» weiterlesen

19. Juli 2019

Half Moon Party

Zusammen mit Bassgeflüster feiern wir gemeinsam die legendärste Nacht mit allen Facetten der elektronischen Tanzmusik. Ab 18 Uhr gibt es Outdoor im Soda Beach Garden schon mal einen musikalischen Vorgeschmack auf die Nacht! Um 21 Uhr geht’s Indoor im Moon Club Berlin weiter. Freut euch auf Mark Dekoda, Klanglos, Jordan, Noemi Black, Mollycule, Ben Dust, Nico Kolbe, Scove und Dominik […]
» weiterlesen

18. Juli 2019

Festival AFEKT 2019

Das internationale Festival für zeitgenössische Musik AFEKT in Estland stellt sich zum zweiten Mal in Berlin vor. In der Kulturbrauerei Maschinenhaus erklingen Kompositionen der Festival-Edition 2019: Rebecca Saunders, Helena Tulve, Mark Barden, Arash Yazdani, Elis Hallik und Liisa Hirsch. Es spielen das ensemble mosaik unter der Leitung von Enno Poppe und AFEKT Solisten. Weiterlesen

18. Juli 2019

Lene Albrecht „Wir, am Fenster“ (Lesung)

Tickets Eine Reise durch die Außenbezirke der Erinnerung Linn beobachtet zwei Mädchen in der U-Bahn, und auf einmal ist sie wieder da: Laila, ihre Kindheitsfreundin, und pocht immer lauter auf ihren Platz in Linns Leben. Wie damals, als die beiden Mädchen noch unzertrennlich einem widersprüchlichen Ort mitten in Berlin trotzen, wo das Schöne und das Grausame nah beieinander liegen. Weiterlesen

17. Juli 2019

LoveBase Soda

LoveBase -DAS ELEKTRONISCHE FRÜHLINGSERWACHEN IN DER KULTURBRAUEREI-                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Wenn die Tage wieder länger werden, die Sonne wieder heller und der Bass immer lauter – ist es allerhöchste Zeit durch die Nacht zu feiern und den Frühling, in gewohnter EDM – Manier, willkommen zu heißen. Ob Goa, House, Minimal, PsyTrance oder Hardtekk, für wirklich jeden Elektro-Liebhaber ist ein Floor dabei. Feiert […]
» weiterlesen

17. Juli 2019

Max & Iggor Cavalera

Nach der erfolgreichen Australien-Tour im März diesen Jahres kommen die beiden Sepultura-Gründer Max & Iggor Cavalera im Rahmen der „Beneath The Arise“- Tour im Winter 2019 mit der Aufführung der Klassiker „Beneath The Remains“ (1989) und „Arise“ (1991) auch nach Deutschland. Die brasilianischen Metal-Legendengastieren am 19. November 2019 in Hamburg im Gruenspan, am 21. November 2019 in Berlin im Kesselhaus […]
» weiterlesen

17. Juli 2019

Brings

Tickets Die von den Brüdern Peter und Stephan Brings gegründete Band hat in den zwei zurückliegenden Jahrzehnten schon so ziemlich alle Hochs und Tiefs erlebt, die man als Musiker erleben kann. Ende der 1990er hatte die Band mit den berühmten Vätern (neben Rolly Brings sind das Gesangslegende Tommy Engel und der Politiker Norbert Blüm) ihre besten Jahre schon vermeintlich hinter […]
» weiterlesen

17. Juli 2019

Boy Harsher

Tickets Boy Harsher sorgen für den kaputten Soundtrack einer dystopischen Realität, niemand sonst erschafft so intensive und fesselnde Klangwelten wie das Duo aus Northampton, Massachusetts. Augustus Muller entwickelt den Unterbau der Tracks aus präzisen, kraftvollen Beats und sägende Synthies, während Jae Matthews dazu wahlweise ätherisch haucht, singt oder sich auch die Seele aus dem Leib schreit. Weiterlesen

16. Juli 2019

Giorgos Nikiforou Zervakis

Giorgos Nikiforou Zervakis ist einer der charismatischsten Sänger aus Kreta.Er ist ein Schöpfer, der die Tradition liebt und respektiert, gleichzeitig aber auch mit zeitgenössischer Musik experimentiert und musikalische Grenzen verwischt. Mit der Zeit hat Giorgos Nikiforou Zervakis einen eigenen Stil gefunden, welcher die Zuhörer in den Bann zieht. Beim kommenden Berlin-Konzert im Kesselhaus interpretiert Zervakis seine Lieblingsstücke und gibt Eigenkompositionen […]
» weiterlesen

12. Juli 2019

Pop-Kultur

Tickets In diesem Jahr sind die Sterne vom 21. – 23.08. zum Greifen nah. Bereits zum fünften Mal bricht Pop-Kultur auf in unerforschte Gebiete. In über 100 Konzerten, DJ-Sets, Ausstellungen, Installationen, Talks und Filmen entfaltet sich das Live-Programm des Festivals. Ein gutes Dutzend Orte werden im Rahmen dessen auf dem Gelände der Kulturbrauerei bespielt, vom zehn Meter unter der Erde […]
» weiterlesen

12. Juli 2019

Pop-Kultur

Tickets In diesem Jahr sind die Sterne vom 21. – 23.08. zum Greifen nah. Bereits zum fünften Mal bricht Pop-Kultur auf in unerforschte Gebiete. In über 100 Konzerten, DJ-Sets, Ausstellungen, Installationen, Talks und Filmen entfaltet sich das Live-Programm des Festivals. Ein gutes Dutzend Orte werden im Rahmen dessen auf dem Gelände der Kulturbrauerei bespielt, vom zehn Meter unter der Erde […]
» weiterlesen

12. Juli 2019

Pop-Kultur

Tickets In diesem Jahr sind die Sterne vom 21. – 23.08. zum Greifen nah. Bereits zum fünften Mal bricht Pop-Kultur auf in unerforschte Gebiete. In über 100 Konzerten, DJ-Sets, Ausstellungen, Installationen, Talks und Filmen entfaltet sich das Live-Programm des Festivals. Ein gutes Dutzend Orte werden im Rahmen dessen auf dem Gelände der Kulturbrauerei bespielt, vom zehn Meter unter der Erde […]
» weiterlesen

11. Juli 2019

Auf ein Bier

Tickets Zwei erfahrene Videospiele-Journalisten treffen sich „Auf ein Bier“: Was als wöchentlicher Stammtisch unter Freunden begann, hat sich zu einem der erfolgreichsten Podcast-Projekte der Welt entwickelt – und aus den beiden Journalisten eine ganze Redaktion. Gemeinsam machen sie das erste unabhängige Spiele-Magazin zum Hören mit Reportagen, Hintergründen, Testberichten. Am 23. Januar 2020 kommen Auf ein Bier nach Berlin und plaudern […]
» weiterlesen

3. Juli 2019

AGA Trio

Tickets Die lange Geschichte Anatoliens und Transkaukasiens besteht aus zahlreichen Begegnungen und Trennungen. Die Gesellschaften dieser Regionen kamen in Friedenszeiten zusammen, um gemeinsam zu musizierten und zu tanzen. Doch in Zeiten von Krieg und Genozid konnten sie nur schweigen oder Klagelieder singen. Auf ihrem Weg durch Zeit und Raum berührten die Melodien dieser Region viele Menschen, überdauerten  Generationen und nahmen […]
» weiterlesen

1. Juli 2019

Blackbird

Tickets Das Duo aus Ivonne Fechner und Bodo Kommnick kreiert im Studio und auf der Live-Bühne Musik von irritierender Schönheit: Kraftvoll und zerbrechlich, komplex und gleichzeitig schlicht. Die lässige Perfektion mit der die Band schon bei unzähligen Konzerten zu begeistern wusste, wirkt nie kalkuliert oder einstudiert. Ihre Songs erzählen von Liebe, Traurigkeit und Hoffnung, auch von der Sehnsucht nach positiver […]
» weiterlesen

24. Juni 2019

The KutiMangoes

Video „Eine der besten Afrojazzbands der Welt kommt aus Kopenhagen!” verkündeten die Kieler Nachrichten 2016. Schon drei Jahre zuvor waren die zu dem Zeitpunkt bereits international bekannten Jazzmusiker auf der Kopenhagener Bildfläche erschienen; zusammengebracht hatte sie ihre gemeinsame Faszination für westafrikanische Musik, insbesondere der Afrobeat von Fela Kuti. Aber auch Ornette Coleman und Charles Mingus, dessen Name sich ebenfalls im […]
» weiterlesen

21. Juni 2019

Gospel Meets Hip Hop

Hip Hop-Größen wie Kanye West und Drake bedienen sich heutzutage übermütig an Gospel-Elementen zur Abrundung ihres Sounds. Beim Gospel Meets Hip Hop jedoch treffen sich Hip Hop und Gospelmusik auf Glaubensebene, es wird zum Lauschen, Beten, Tanzen und zur Andacht eingeladen. Nana Addison (u. a. bekannt aus der “TedX“-Talkreihe) moderiert den Abend, ein Chor begleitet die Besucher in den Worship-Teil, […]
» weiterlesen

21. Juni 2019

Academia Jangada

Eintritt frei! Die Veranstaltung wird von Jugendlichen für Jugendliche organisiert, die Ihre Talente on Stage präsentieren wollen. Solos und Crews zeigen eigene Kreationen und das Publikum entscheidet. Geldpreise und Ehrenpreise für die Gewinner! Bewerbung und Anmeldung zur Teilnahme an der Ferien Werkstatt und der Veranstaltung: unter info@capoeira-angola.de Weiterlesen

21. Juni 2019

Joachim Witt

Nachdem Joachim Witt gerade mit atemberaubenden Arrangements seiner Songs und einem großen Orchester auf eigener Refugium Klassik Tournee war, dabei allabendlich auf einzigartige Weise sein Publikum überzeugte und für Gänsehautmomente sorgte, kündigt der Ausnahmekünstler nun bereits seine nächste Konzertreihe an. Zum neuen Album „Rübezahls Rückkehr“ kehrt Joachim Witt wieder in voller Bandbesetzung auf die Bühne zurück und lässt die Hallen […]
» weiterlesen

20. Juni 2019

Razzz

Tickets VVK: 16/20 Euro (inkl. Gebühren) | AK: 19/25 Euro (Ermäßigung bis 12 Jahre) Razzz Das Beatboxmusical ist das erste Musical der Welt, dessen Sounds und Songs einzig und allein mit dem Mund gemacht sind. Ein Tanz zwischen Realität und Fantasie; ein Großstadtmärchen, wie es jeder so oder so ähnlich erleben kann. Die vierköpfige Besetzung schlüpft in die verschiedensten Rollen […]
» weiterlesen

20. Juni 2019

Razzz

Tickets VVK: 16/20 Euro (inkl. Gebühren) | AK: 19/25 Euro (Ermäßigung bis 12 Jahre) Razzz Das Beatboxmusical ist das erste Musical der Welt, dessen Sounds und Songs einzig und allein mit dem Mund gemacht sind. Ein Tanz zwischen Realität und Fantasie; ein Großstadtmärchen, wie es jeder so oder so ähnlich erleben kann. Die vierköpfige Besetzung schlüpft in die verschiedensten Rollen […]
» weiterlesen

20. Juni 2019

Razzz For Kids

Tickets VVK: 8/12 Euro (inkl. Gebühren) | AK: 10/16 Euro (Ermäßigung bis 12 Jahre) Razzz For Kids ist ein Musical, das die Kinder spielerisch einbezieht und die Grenze zwischen Bühne und Publikum verschiebt. Erlebt mit Ben und seinen Freunden eine spannende Reise auf dem Weg zur Schule. Denn der hat es in sich: Vom nervenden Vater durch den Berliner Großstadtdschungel […]
» weiterlesen

18. Juni 2019

Blues meets Rock

Aufgrund von Krankheit müssen die Monkey Hats ihren Auftritt leider absagen. Es spielen die Bands Kolophon & Backwater. Backwater Seit nunmehr 25 Jahren ist Backwater durch kraftvolle und melodiebetonte Rock- und Bluesmusik bekannt. Eindrucksvoller Gesang, getragen von emotionalem und virtuosem Gitarrenspiel sind ein unverwechselbares Markenzeichen dieser Band. Wer rockige Bluesmusik und Gänsehautfeeling sucht, wird bei dieser Band auf seine Kosten […]
» weiterlesen

18. Juni 2019

James Morrison

 James Morrison geht mit seinem neuen Album im Herbst auf „You’re Stronger Than You Know Tour“ und macht dabei am 9.10. im Kesselhaus, Berlin für seine einzige Deutschlandshow Halt. Gut vier Jahre mussten Fans auf neue Musik von James Morrison warten, bis am 8. März 2019 mit „You’re Stronger Than You Know“ das fünfte Studioalbum des Superstars erschien. Darauf befindet […]
» weiterlesen

18. Juni 2019

Allah-Las

„Die Musik der Allah-Las klingt wie ein endloser kalifornischer Sommer.“ (Musikexpress) Nachdem die letzte Tour der Allah-Las in fast allen Städten ausverkauft war, kommt das charmante Quartett mit seinem Surf-, Rock- und Psychedelic-Sound im Oktober auf die hiesigen Bühnen zurück. Weiterlesen

17. Juni 2019

Ziggy Alberts

Der erst knapp 25-jährige Ziggy Alberts aus Australien ist ein Independent Artist im wahrsten Sinne des Wortes. Von Anfang an hat er alle seine Songs und mittlerweile schon fünf Alben auf seinem eigenen Label Commonfolk Records herausgebracht, jedes davon erfolgreicher als das vorherige. Weiterlesen

17. Juni 2019

späti!

Mit unserer Reihe späti! laden wir Sie einmal im Monat abends zu uns ein: Um 18:00 Uhr können Sie mit einem Bierchen oder einer Limo unsere aktuelle Fotoausstellung „Nach dem Mauerfall. Daniel Biskup. Fotografien 1990–1995“ besuchen. Während der Ausstellungsbegleitung erfahren Sie die Hintergründe zu den Fotografien und den Absichten des Fotografen. Der Eintritt ist inklusive eines Getränks frei.   Weiterer […]
» weiterlesen

14. Juni 2019

Ninja Sex Party

Tickets Das Comedy-Synthie-Pop-Duo im Stile der 1980er Jahre besteht aus Dan Avidan (Vocals) und Brian Wecht (Keys). Die beiden New Yorker machen  auf ihrer „Ninja Sex Party International Tour“ Halt in Berlin. Ninja Sex Party erfreut sich immer größerer Beliebtheit und hat rund um den Globus Fans und Anhänger. Die Debut-Tour in Australien war restlos ausverkauft, nun ist Europa an […]
» weiterlesen

12. Juni 2019

Celeste

Die junge, im britischen Brighton aufgewachsene Sängerin Celeste  muss man eher hören, als beschreiben. Wer nur einmal dieser schon jetzt so reifen Soulstimme begegnet, der weiß: Von Celeste ist noch einiges zu erwarten. Celeste hat nach Singles wie „Daydreaming“ (2016), „The Milk And The Honey“ (2017) und „Both Side Of The Moon“ (2017) ihren Sound gefunden. Weiterlesen

12. Juni 2019

Everton Corona Trio – 3rd Anniversary Miudinho Forró Berlin

Diese Veranstaltung ist Teil des „3rd Anniversary“ des Kulturprojekts Miudinho Forró Berlin, das vom 9. bis 11. August stattfindet. Mehr Infos dazu findet ihr hier. Schon als kleiner Junge war Everton Coroné überwältigt von der Musik von Luis Gonzaga, Dominguinhos und Jackson do Pandeiros. Mit diversen Musikinstrumenten vertraut, wählte er das Akkordeon als sein Haupt-Instrument, um seine Musik in die […]
» weiterlesen

10. Juni 2019

Psoy KOROLENKO / new program “HAT WITH LITTLE EARS“

Early and new, ancient and contemporary, self-created and by other authors, original and translated, funny and serious, simple and complex, silly and smart, good and of all kinds, songs and not songs, by the avant-bard and wandering scholar Psoy Korolenko in a new program „HAT WITH LITTLE EARS“ Psoy Korolenko (Pavel Lion) is a singer-songwriter, columnist, translator and scholar. His […]
» weiterlesen

6. Juni 2019

Berlin Brass Festival

Das Berlin Brass Festival Open Air im Soda-Club Biergarten – ein Nachmittag Brass-Power auf der Performance-Bühne in der Kulturbrauerei. Zum Summer-Special am 14.06.2019 wird es schon ab 15:00 bunt, laut und richtig fröhlich. Im Rahmen der zweiten Ausgabe des Berlin Brass Festivals spielen außergewöhnliche Brass-Ensembles mit jeder Menge Power in den Lungen oder an den Drums und machen die Performance-Bühne […]
» weiterlesen

28. Mai 2019

Tourist

Hinter Tourist verbirgt sich der Londoner Soundbastler Will Phillips. Sein Sound entsteht, indem er analoge Sounds mit neuer Elektronik, Samples und einer großen Pop-Sensibilität mischt. Das Ganze funktioniert überraschenderweise auf dem Dancefloor genauso wie auf dem Sofa zuhause. Seit 2012 macht Phillips unter dem Namen Tourist Musik. Als Produzent für Sam Smith gewann er im Jahr 2015 sogar einen Grammy. […]
» weiterlesen

27. Mai 2019

Anna Ternheim

Die Schwedin Anna Ternheim ist eine ganz besondere Musikerin: Mit ihren hochpersönlichen Songs erlaubt sie einen tiefen Einblick in ihre introspektiven Gedanken und formuliert eine dunkle Schönheit, die unmittelbar berührt. Seit ihrem 2004 veröffentlichten Debütalbum „Somebody Outside“ wird die Sängerin und Gitarristin in ihrer Heimat Schweden sowie in Westeuropa und den USA mit stetig wachsender Begeisterung für ihre Musik gewordene […]
» weiterlesen

27. Mai 2019

Radio Django at Panda Theater

Radio Django, everyone’s favourite bunch of pirates return to Panda Theatre in Prenzlauer Berg. Been a while since we did a show in Berlin, don’t worry folks there’ll be more in the future. Probably one of the most unintentionally original hot-club sounding bands playing the music of Django Reinhardt and Stephane Grappelli and more to be found anywhere, playing straight […]
» weiterlesen

27. Mai 2019

Vladimir Karparov Quartett

Vladimir Karparov (Saxophon), Daniel Stawinski (Klavier), Richard Müller (Bass), Dimitris Christides (Schlagzeug) Stilrichtung: Jazz, Balkan Die so eigenständige wie expressive Musik des „Vladimir Karparov Quartetts“ zeichnet sich aus durch eine ungewöhnlich gelungene Fusion von zeitgenössischem Jazz und der rhythmischen und melodischen Farbigkeit der vitalen Volksmusik Bulgariens. Gekonnt legt der Leader und Namengeber des Quartetts, der Saxophonist Karparov, in seine Eigenkompositionen […]
» weiterlesen

27. Mai 2019

Extempore // from the darkness to the light

“FROM THE DARKNESS TO THE LIGHT” PRE-RELEASE ALBUM MULTIMEDIA EXPERIENCE Tamara Soldan – voice Michele Pedrazzi – live electronics www.extemporemusic.com In this special evening EXTEMPORE presents his pre-release Album “from the darkness to the light” in a Multimedia Experience. Extempore is a duo founded in Berlin by singer Tamara Soldan and electronic musician Michele Pedrazzi. Jazz, experimental and ancient music […]
» weiterlesen

27. Mai 2019

Kinderfest in der Kulturbrauerei am 2.6.2019: KLAVIERIKI

PANDAkulturplattform nimmt an dem großen Kinderfest der Kulturbrauerei teil. Um 13:00 und 15:00 tritt das musikalische Theater »Klavieriki« für alle Kinder und Erwachsene auf! Vier Hände, zwei Nasen, ein Erlebnis. Dauer: 50 Min. (ohne Pause und Sprache) Das Klavierduo »Klavieriki« sind Olga Shkrygunova und Lisa Starostina, PreisträgerInnen bei internationalen Wettbewerben. Das außergewöhnliche Duett Ziggi und Lola sind Pianisten in Clowngestalt. […]
» weiterlesen

27. Mai 2019

Mind The Crap – Free comedy showcase in Prenzlauerberg!

We live in a time where it is more important to pretend to be a good person than actually being one! Words have become weapons in a moral war between spoiled people from all over the globe, which gives rise to assholes who believe people like Trump “tell it like it is”. Countless news channels latch on and feed us […]
» weiterlesen

22. Mai 2019

Mississippi Blues & BBQ Festival 2019

Bereits zum sechsten Mal jährt sich das Mississippi Blues & Barbecue Festival auf dem Gelände der Kulturbrauerei. Bei freiem Eintritt präsentieren wir Ihnen Blueskonzerte international bekannter Musiker und das beste Barbecue der Stadt. Die Besucher sind eingeladen Barbecue vom Smoker im SODA-Biergarten zu genießen und dabei akustischem Blues unter freiem Himmel zu lauschen. Los geht es ab 15 Uhr im […]
» weiterlesen

21. Mai 2019

AC/DC Tribute

Im November 2017 verstarb Malcom Young. Doch seine Musik lebt weiter, genauso, wie die legendäre Band, die in wechselnder Besetzung immer noch besteht. Am 01. November 2019 werden wir dem Rock’n’Roll huldigen und zu Ehren des verstorbenen Musikers einen AC/DC-Tribute-Abend im Kesselhaus der Kulturbrauerei feiern. Seid dabei, wenn die Female-AC/DC-Tribute-Band Black/Rosie und The AC/DC’s den Sound der Hardrock-Urgesteine auf die […]
» weiterlesen

20. Mai 2019

Changwon K-Pop World Festival

Es ist wieder so weit: Das Koreanische Kulturzentrum, die Kulturabteilung der Botschaft der Republik Korea, veranstaltet auch in diesem Jahr in Berlin die Vorrunde des Changwon K-Pop World Festivals, das im Oktober in Korea stattfindet und von der Stadt Changwon und dem koreanischen Sender KBS ausgerichtet wird. Die Vorrunden des Changwon K-Pop World Festivals werden weltweit in zahlreichen Ländern, hauptsächlich […]
» weiterlesen

20. Mai 2019

Gospel Meets Hip Hop

Hip Hop-Größen wie Kanye West und Drake bedienen sich heutzutage übermütig an Gospel-Elementen zur Abrundung ihres Sounds. Beim Gospel Meets Hip Hop jedoch treffen sich Hip Hop und Gospelmusik auf Glaubensebene, es wird zum Lauschen, Beten, Tanzen und zur Andacht eingeladen. Nana Addison (u. a. bekannt aus der “TedX“-Talkreihe) moderiert den Abend, ein Chor begleitet die Besucher in den Worship-Teil, […]
» weiterlesen

14. Mai 2019

Schattenmann

Das Mysterium um die Identität des SCHATTENMANN hat die Band vergangenes Jahr mit ihrem Debüt-Album „Licht an“gelüftet und die Schwarze Szene im Sturm erobert. Innerhalb kürzester Zeit stampfte Sänger Frank Herzig (Ex-Stahlmann) vor zwei Jahren mit seinen Mitstreitern Luke Shook (Bass) und Jan Suk (Gitarre) die Zukunft der Neuen Deutschen Härte ausdem Boden, im vergangenen Jahr komplettierte Drummer Nils Kinzig […]
» weiterlesen

13. Mai 2019

Kesselhaus Acoustics

Eintritt frei! Die Kesselhaus  Acoustics sind vor beinahe 2 Jahren als Sprössling der erfolgreichen Hamburger Konzertreihe Knust  Acoustics ins Leben gerufen worden. In der Berliner Kulturbrauerei, zwischen dem Kesselhaus und dem Frannz Club befindet sich – inmitten vieler alter Bäume – der lauschige Frannz Biergarten. In den warmen Sommermonaten präsentieren sich die Kesselhaus Acoustics  dort als Treffpunkt für die Berliner und Berlinbesucher. […]
» weiterlesen

13. Mai 2019

Kesselhaus Acoustics

Eintritt frei! Die Kesselhaus  Acoustics sind vor beinahe 2 Jahren als Sprössling der erfolgreichen Hamburger Konzertreihe Knust  Acoustics ins Leben gerufen worden. In der Berliner Kulturbrauerei, zwischen dem Kesselhaus und dem Frannz Club befindet sich – inmitten vieler alter Bäume – der lauschige Frannz Biergarten. In den warmen Sommermonaten präsentieren sich die Kesselhaus Acoustics  dort als Treffpunkt für die Berliner und Berlinbesucher. […]
» weiterlesen

10. Mai 2019

Kesselhaus Acoustics

Eintritt frei! Die Kesselhaus  Acoustics sind vor beinahe 2 Jahren als Sprössling der erfolgreichen Hamburger Konzertreihe Knust  Acoustics ins Leben gerufen worden. In der Berliner Kulturbrauerei, zwischen dem Kesselhaus und dem Frannz Club befindet sich – inmitten vieler alter Bäume – der lauschige Frannz Biergarten. In den warmen Sommermonaten präsentieren sich die Kesselhaus Acoustics  dort als Treffpunkt für die Berliner und Berlinbesucher. […]
» weiterlesen

9. Mai 2019

Motionless In White

Mit Motionless In White besucht uns zwischen dem 21. November und dem 4. Dezember 2019 eine der konstantesten und konsistentesten Metalcore-Bands der gegenwärtigen US-Musikszene. Ihr fünftes Album „Disguise“ ist für den 7. Juni angekündigt und bringt die Band im Winter auf große UK, Russland und Europa-Tournee für sechs Shows auch nach Köln, Hamburg, Berlin, Dresden, München und Karlsruhe. Trotz vieler […]
» weiterlesen

8. Mai 2019

HopStopBanda // From Kölle with Liebe

Wenn ein Jude, ein Chilene, ein Russe, ein Deutscher und ein Tatare aufeinander treffen, klingt das zuerst nach einem politisch unkorrekten Witz… wenn dann aber ein Kontrabass, eine Gitarre, ein Akkordeon, ein Saxophon und eine Flöte ins Spiel kommen, klingt das nach HopStop! Ein schräger Folkmix aus russischen, ukrainischen, jüdischen und orientalischen Elementen angereichert mit Latin/Balkan- Grooves macht gute Laune […]
» weiterlesen

8. Mai 2019

La Minor

Mit sowjetischen Gangster-Chansons, kraftvollem russischen Folk und leidenschaftlich gespielten Klezmer-Melodien locken uns La Minor in die verruchte Unterwelt alter Zeiten. Enge Gassen, schummrige Kneipen und Krimi-Streifen aus den 30er Jahren inspirierten den Sänger Slava Shalygin und seine Musiker, die sich im Jahr 2000 zusammen fanden und schnell zur neuen Kultband des wilden St. Petersburger Untergrunds wurden. La Minor sorgen für […]
» weiterlesen

7. Mai 2019

Kesselhaus Acoustics

Eintritt frei! Die Kesselhaus Acoustics sind vor beinahe 2 Jahren als Sprössling der erfolgreichen Hamburger Konzertreihe Knust Acoustics ins Leben gerufen worden. In der Berliner Kulturbrauerei, zwischen dem Kesselhaus und dem Frannz Club befindet sich – inmitten vieler alter Bäume – der lauschige Frannz Biergarten. In den warmen Sommermonaten präsentieren sich die Kesselhaus Acoustics dort als Treffpunkt für die Berliner […]
» weiterlesen

3. Mai 2019

We will rock you!

Eintritt frei! Dieses Jahr haben es 13 Bands aus Berlin und Brandenburg in den 3. gemeinsamen Landeswettbewerb Band (Rock und Pop) Berlin und Brandenburg geschafft. Am 10. und 11. Mai präsentieren sie im Maschinenhaus der Kulturbrauerei Berlin ein abwechslungsreiches Programm von Jazz über Pop bis hin zu Punk. Die Zuschauer können sich auf überzeugende Cover-Versionen bekannter Bands sowie beeindruckende Eigenkompositonen […]
» weiterlesen

3. Mai 2019

We will rock you!

Eintritt frei! Dieses Jahr haben es 13 Bands aus Berlin und Brandenburg in den 3. gemeinsamen Landeswettbewerb Band (Rock und Pop) Berlin und Brandenburg geschafft. Am 10. und 11. Mai präsentieren sie im Maschinenhaus der Kulturbrauerei Berlin ein abwechslungsreiches Programm von Jazz über Pop bis hin zu Punk. Die Zuschauer können sich auf überzeugende Cover-Versionen bekannter Bands sowie beeindruckende Eigenkompositonen […]
» weiterlesen

3. Mai 2019

Kesselhaus Acoustics

Eintritt frei! Die Kesselhaus Acoustics sind vor beinahe 2 Jahren als Sprössling der erfolgreichen Hamburger Konzertreihe Knust Acoustics ins Leben gerufen worden. In der Berliner Kulturbrauerei, zwischen dem Kesselhaus und dem Frannz Club befindet sich – inmitten vieler alter Bäume – der lauschige Frannz Biergarten. In den warmen Sommermonaten präsentieren sich die Kesselhaus Acoustics dort als Treffpunkt für die Berliner […]
» weiterlesen

2. Mai 2019

Kesselhaus Acoustics

Eintritt frei! Die Kesselhaus  Acoustics sind vor beinahe 2 Jahren als Sprössling der erfolgreichen Hamburger Konzertreihe Knust  Acoustics ins Leben gerufen worden. In der Berliner Kulturbrauerei, zwischen dem Kesselhaus und dem Frannz Club befindet sich – inmitten vieler alter Bäume – der lauschige Frannz Biergarten. In den warmen Sommermonaten präsentieren sich die Kesselhaus Acoustics  dort als Treffpunkt für die Berliner und Berlinbesucher. […]
» weiterlesen

30. April 2019

Kesselhaus Acoustics

Eintritt frei! Die Kesselhaus  Acoustics sind vor beinahe 2 Jahren als Sprössling der erfolgreichen Hamburger Konzertreihe Knust  Acoustics ins Leben gerufen worden. In der Berliner Kulturbrauerei, zwischen dem Kesselhaus und dem Frannz Club befindet sich – inmitten vieler alter Bäume – der lauschige Frannz Biergarten. In den warmen Sommermonaten präsentieren sich die Kesselhaus Acoustics  dort als Treffpunkt für die Berliner und Berlinbesucher. […]
» weiterlesen

26. April 2019

Hyolyn

Tickets VVK: ab 53,15 Euro (inkl. Gebühr) Die südkoreanische Diva Hyolyn kommt nach Berlin, um zum ersten Mal ihre Fans zu treffen, auf ihrer HYOLYN 2019 1ST WORLD TOUR TRUE IN BERLIN am 29. Mai im Kesselhaus. Hyolyn hat sich noch einmal neu erfunden, auf ihrem neuen Weg als Solokünstlerin, und mischt ihr Musikgenre mit ihrer mächtigen Stimme und ihren […]
» weiterlesen

25. April 2019

Kinderfest in der KulturBrauerei

Am Sonntag, den 02. Juni, ist die Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg wieder für unsere Jüngsten reserviert. Anlässlich des Internationalen Kindertages präsentieren wir Ihnen ein vielfältiges Kultur-Angebot mit Workshops und zahlreichen Attraktionen, an denen Klein und Groß aktiv teilnehmen können. Die Veranstaltungshäuser auf dem Gelände stehen Ihnen offen. Der Street Food Markt sorgt für das leibliche Wohl. Im Kesselhaus könnt Ihr ab […]
» weiterlesen

25. April 2019

Jumping Day

Tickets VVK: 29,97 Euro (inkl. Gebühr) Das einzigartige Power Workout auf den bellicon® Sporttrampolinen bereichert Körper und Geist durch eine Kombination aus hochdynamischem Ausdauertraining und kraftvollen Sprüngen. Durch dieses perfekte Zusammenspiel erreichen die Teilnehmenden zusätzlich eine Verbesserung ihrer Balance, Koordination und Beweglichkeit, schütten Glücksgefühle aus und vergessen jegliche Alltagssorgen. Weitere Infos Facebook Event

25. April 2019

Jumping Day

Tickets VVK: 29,97 Euro (inkl. Gebühr) Das einzigartige Power Workout auf den bellicon® Sporttrampolinen bereichert Körper und Geist durch eine Kombination aus hochdynamischem Ausdauertraining und kraftvollen Sprüngen. Durch dieses perfekte Zusammenspiel erreichen die Teilnehmenden zusätzlich eine Verbesserung ihrer Balance, Koordination und Beweglichkeit, schütten Glücksgefühle aus und vergessen jegliche Alltagssorgen. Weitere Infos Facebook Event

23. April 2019

Moe Phoenix

Tickets VVK: 27,90 Euro (inkl. Gebühr) Moe Phoenix startet mit seinem neuen Album „Emoetion“ in seine erste Tour. Unter seinem bereits bekannten Label „Life is Pain“ veröffentlichte er schon 2018 sein erstes Album „NOA“ – benannt nach seinem Sohn, in welchem er mit anderen bekannten Künstlern arbeitete. Der aus Hannover stammende Musiker zeigte damit bereits, dass man sich nicht nur […]
» weiterlesen

22. April 2019

FARMAGIA

Maria Koltsida – Klavier, Stimme Penelope Gkika – Geige Valentina Bellanova – Ney Borys Słowikowski- Perkussion Musik-Stücke aus der griechischen Tradition werden mit Piano, Violin und Schlagzeug vorgestellt. Vier junge Musiker, die einen Bezug mit der traditionellen, sowohl auch der improvisierten Musik haben, dringen in der griechischen Tradition ein und verbreiten die originelle Atmosphäre in einem neuen Kontext. Lieder und […]
» weiterlesen

22. April 2019

Nawa // Berlin-based musicians from Palestine, Syria, Italy, Greece, US

Das im Jahre 2014 gegründete Nawa Ensemble ist eine Kooperation von Berliner Musikern aus Palästina, Syrien,Italien,Griechenland, Polen und den USA. Die Instrumentalbesetzung besteht aus: der arabischen Laute/Oud (Nadim Sarrouh), der Violine (Penelope Gkika), der orientalischen Flöte/Nay (Valentina Bellanova) dem Kontrabass (Adam Goodwin) und verschiedenster Perkussionsinstrumente (Amir Czwink). Nawa hat zum Ziel zu der Popularität der klassischen arabischen und türkischen Kammermusik […]
» weiterlesen

22. April 2019

The Alliteration

Manuel Miethe – ss Nikolaus Neuser – tp Floros Floridis – cl, bcl Gerhard Gschlößl – tb Antonis Anissegos – p Akira Ando – bass Boris Bell – drums Maurice de Martin – drums „The Alliteration ist ein Septett mit luxuriösem Klang.“ Michel Chevalier, Melodie & Rhythmus (November/Dezember 2015) „Gimmicky, in that that each of the seven track titles on […]
» weiterlesen

22. April 2019

Trio Kern & Liz Kosack

Edith Steyer – as, cl Liz Kosack – key Matthias Müller – tb Yorgos Dimitriadis – drums Kern is a berlin-based free improvising trio with its own style and canon of sounds. The exploration of the extension of the instruments alto sax/clarinet, trombone, drums and the interactive play are the 2 pillars of this small combo. Matthias Müller und Yorgos […]
» weiterlesen

22. April 2019

Bunker 3

Jörg Schippa – guit Nikolaus Neuser – tp Ray Kaczynski – dr Trompete, Gitarre, Drums – Oben, Mitte, Unten? �Vielleicht… Möglicherweise aber auch anders herum …�Jedenfalls drei Klang-Kollaborateure im gegenseitigen Austausch von Ideen und im Verhandeln von Material der Neuköllner Unterwelt. :: TICKETS :: Eintritt: 10€ (Abendkasse)

22. April 2019

Henrik Walsdorff & Guests

Henrik Walsdorff Ensemble Henrik Walsdorff – sax t.b.a. Walsdorff, der seit 1994 in Berlin lebt, studierte Saxophon bei Herb Geller. Er spielte in den Bands von Aki Takase (dem geneigten JustMusic Festival Hörer klingeln an dieser Stelle die Ohren!), Marty Cook und Sven-Åke Johansson. Neben John Schröder und Colin Vallon ist er Mitglied des Fabian Gisler Quartet. Mit Martin High […]
» weiterlesen

22. April 2019

HOMIE

HOMIE is a Berlin based band which connects elements of Hip-Hop, Jazz and Neo-Soul into a unique crossover sound. Spacy and dreamy chords come along with energetic grooves on which Maura (DE), rapper/singer of the band, adds her honey dripping voice and lyrics. In 2015 Maura released her first Vinyl EP Beats Vers_s Bad Karma. With her solo set she […]
» weiterlesen

22. April 2019

Adomeit / Leipnitz / Maksymiw

Matthew Adomeit – bass Jan Leipnitz – drums Alexander Maksymiw – guitar Matt Adomeit is an American bassist and composer, as well as an occasional American mandolinist and guitarist, currently based in Berlin, Germany. His musical sensibilities spring from the fountains of American folk, wind down the narrow streams of classical music, and with a few deviations finally cascade into […]
» weiterlesen

22. April 2019

Absolutely Sweet Marie

Steffen Faul – Trompete Matthias Müller – Posaune Alexander Beierbach – Saxophon Max Andrzejewski – Schlagzeug Die Band ABSOLUTELY SWEET MARIE setzt sich mit der Musik von Bob Dylan auseinander. Vier Instrumentalisten, verwurzelt in Jazz und improvisierter Musik, verarbeiten auf ihre Weise das umfangreiche Werk Dylans. In der Besetzung drei Bläser plus Schlagzeug entsteht dabei ein Spektrum an Klangfarben und […]
» weiterlesen

22. April 2019

MUSTELIDE new CD release

Mustelide is the singer, songwriter and producer Natallia Kunitskaya, who creates a world of peculiar sounds, characters and images, using environmental samples collected from all over the world, analogue synthesizers and singing in Russian, her mother language. She explores and designs her sound, packaging it in the form of pop music, which often bears quite idiosyncratic results, e.g. a drum […]
» weiterlesen

22. April 2019

Duo Continuo & Alberto Cavenati Solo

:: Duo Continuo :: Das Duo Continuo widmet sich vornehmlich der Neuinterpretation von Barockmusik aus dem 18. JHD und der Aufführung von Eigenkompositionen. Mit einer großen Fülle an verschiedenen Klangfarben und einem eher jazzspezifischen Instrumentarium lässt das Duo die Musik des Generalbasszeitalters in einem ungewohnten, neuen Licht erscheinen und mit frischen Farben zum Leben erwecken. Den Kern des Repertoires bilden […]
» weiterlesen

22. April 2019

Bagegenish Trio

Wie es klingt, wenn Klezmer, Jazz und Arabische Musik aufeinandertreffen, ist im Konzertprogramm ‹Begegnungen, pegischot, talaqi› zu hören. Jiddische Lieder und Klezmer – performt von der aus Riga stammenden Sängerin Sasha Lurje – werden mit jazzigen Bassklängen von David Hagen und Melodien aus dem Mahgreb in der Interpretation des marokkanischen Oudspielers Alaa Zouiten arrangiert. Im virtuosen Zusammenspiel entstehen außergewöhnliche Klangbilder […]
» weiterlesen

18. April 2019

Boban Markovic Orkestar

***wird verschoben*** Das Konzert am 02.04. entfällt und wird am 13.04.2021 nachgeholt. Balkan Brass Seit Jahrzehnten bereist das Boban Marković Orkestar den Globus – als gefeierte Stars des Balkan Brass! International bekannt wurde Boban Marković, als er von dem mehrfach ausgezeichneten Filmregisseur Emir Kusturica und dem Musiker und Komponisten Goran Bregovic eingeladen wurde, die Musik für den Soundtrack der Filme […]
» weiterlesen

17. April 2019

Percival

Tickets VVK: 20 Euro (zzgl. Gebühr) | AK: 30 Euro WILD HUNT LIVE ist ein exklusives Musikspektakel mit Kompositionen, die im Soundtrack des Spiels „The Witcher 3: Wild Hunt“ verwendet wurden. Percival-Musiker sind Mitgestalter und Autoren von im Spiel enthaltenen musikalischen Fragmenten, die häufig für ihre künstlerischen Leistungen ausgezeichnet wurden (einschließlich „MocArt 2015“ mit Marcin Przybyłowicz und Mikołaj Stroiński, Musikautoren […]
» weiterlesen

16. April 2019

Jacob Forever

Tickets VVK: 34 Euro (zzgl. Gebühr) | AK: 40 Euro Zwischen Mai und Juni wird der kubanische Weltstar die Konzertsäle mit seinen treibenden Reggaeton Beats einheizen. Im Rahmen seiner Deutschlandtour wird er in Stuttgart, Köln, Berlin und München auftreten. Mit im Gepäck: Sein Album „INVICTO“, aber auch seine neuen bekannten Hits, wie „Si tu te vas“, „Que Nochecita“ und „No […]
» weiterlesen

16. April 2019

Ed Prosek

Tickets VVK: 13 Euro (inkl. Gebühr) Ed Prosek, geboren und aufgewachsen in Kalifornien, verbringt den Großteil seiner Zeit in Berlin. Seine klassische Musikausbildung hat er am angesehenen Conservatory of Music in San Francisco absolviert. Ed Prosek verbindet das erworbene Fachwissen mit seiner angeborenen Fähigkeit, wunderschöne Folk-Pop-Songs zu schreiben – die direkt ins Herz gehen. Seine ersten Veröffentlichungen machten ihn zu […]
» weiterlesen

15. April 2019

FRENCH NIGHT @ Fête de la Musique Berlin

Eintritt frei! Wir feiern Musik! Jack Lang, 1982 französischer Kulturminister, war von einer Studie, die eine große Anzahl Franzosen als Amateur- oder Profi-Musiker auswies so beeindruckt, dass er am 21. Juni 1982 alle Musiker*innen in Paris dazu aufrief, für dreißig Minuten aus ihren Häusern zu kommen und auf der Straße Musik zu spielen. Mittlerweile wird die „Fête“ weltweit gefeiert, in […]
» weiterlesen

12. April 2019

Jon Bellion

Tickets VVK: 29,45 Euro (inkl. Gebühr) Jon Bellion ist einer dieser Künstler, bei denen man sich fragt, wie man nur so vielseitig begabt sein kann. Egal ob vor dem Mikrofon, am Piano, an den Reglern oder dem Textblatt – der 28-jährige gebürtige Long Islander hat vom Schreiben, über das Performen bis hin zum Produzieren seiner Songs alles in der Hand. […]
» weiterlesen

12. April 2019

The Darkness

Tickets VVK: 41,95 Euro (inkl. Gebühr) The Darkness meldeten sich 2012 nach sieben Jahren Pause mit dem großartigen Comeback-Album „Hot Cakes“ zurück und avancierten umgehend wieder zur bedeutendsten Hardrock-Formation Großbritanniens – wie sich auch an den beiden folgenden Alben „Last of Our Kind“ (2015) und „Pinewood Smile“ (2017) zeigte, die umgehend weltweit hoch in die Charts stiegen. Nun wurde für […]
» weiterlesen

11. April 2019

Sonny Thet & Freunde

Tickets VVK: 22 Euro (zzgl. Gebühr) | AK: 25 Euro Den Cellisten Sonny Thet kennt man in erster Linie als Gründungsmitglied von Bayon, von seinen Soloalben und nicht zuletzt von seinem Adult-Popprojekt Thet à Thet – gemeinsam mit seinem Sohn Anthony. Am 18.08. feiert der charismatische Musiker seinen 65. Geburtstag sowie sein 50-jähriges Bühnenjubiläum und lädt zu einem Konzert, das […]
» weiterlesen

11. April 2019

Katja Aujesky

Tickets Selten hat man so stilvoll in Melancholie gebadet wie mit den Liedern der Sängerin und Komponistin Katja Aujesky. Vielleicht liegt es daran, dass sie im Dezember, der dunkelsten aller Jahreszeiten, geboren wurde und als Kind unter starken Schlafstörungen litt. Die langen Nächte verbrachte sie mit Tagträumen. Wenn es um ihre Musik geht, ist die Wahlberlinerin allerdings hellwach und erfindet […]
» weiterlesen

11. April 2019

ensemble mosaik

Tickets VVK: 12 Euro (zzgl. Gebühren) | 8 Euro erm. Das „augmentierte Ensemble“ besteht aus Instrumenten, deren räumliche und klangliche Möglichkeiten durch spezifische Mikrofonierung und Verstärkung erweitert werden. Diese Erweiterungen können von den Musikern direkt gesteuert werden. In neuen Kompositionen für augmentiertes Ensemble erschließen Sebastian Claren, Klaus Lang, Max Marcoll, Sarah Nemtsov, Amir Shpilman und Stefan Prins dieses erweiterte Spektrum, […]
» weiterlesen

2. April 2019

Festival Jazzdor Strasbourg-Berlin 2019

Tickets VVK: 20 Euro Tageskarte (inkl. Gebühren)  Jedes Jahr macht sich Philippe Ochem daran, mit Leidenschaft, Neugierde und offenen Ohren, musikalische Preziosen für das Festival Programm zu entdecken. Seit mittlerweile 13 Jahren ist es sein erklärtes Ziel, auf dem Festival Jazzdor Strasbourg-Berlin, Musiker der deutschen und (inzwischen nicht nur) französischen Szene zusammen zu bringen, oft in ganz neuen Konstellationen « Jazzdor […]
» weiterlesen

1. April 2019

Soca or Die!

Tickets VVK: 30 Euro (inkl. Gebühren) Nach der Parade des Berliner Karnevals der Kulturen führen alle Wege zum Kesselhaus zu Soca oder Die. Die große Aftershowparty bringt bis in die frühen Morgenstunden Hitze auf die Tanzfläche. Mit einem exklusiven Live-Auftritt des karibischen Superstars Shal Marshall, ist Soca or Die der Ort für alle Party-Leute, die nach der großen Parade noch […]
» weiterlesen

1. April 2019

D-DRONE

Tickets VVK: 12 Euro (inkl. Gebühren) | AK: 15 Euro In seinem Didgeridoo-Spiel vereint der Ausnahmemusiker Aljandro Blau aka D-Drone Meditation mit zirkulärer Atmung. Mit dem typischen Klang des Didgeridoo verbinden die australischen Aboriginals seit tausenden von Jahren ihre Genesis. Kraftvoll, meditativ und rhythmisch zugleich zeigt der tiefe Ur-Ton seine unendlichen Facetten. Im musikalischen Trio erzählt D-Drone Klanggeschichten und lässt […]
» weiterlesen

29. März 2019

Razzz For Kids

Tickets VVK: 8/12 Euro (inkl. Gebühren) | AK: 10/16 Euro (Ermäßigung bis 12 Jahre) Razzz For Kids ist ein Musical, das die Kinder spielerisch einbezieht und die Grenze zwischen Bühne und Publikum verschiebt. Erlebt mit Ben und seinen Freunden eine spannende Reise auf dem Weg zur Schule. Denn der hat es in sich: Vom nervenden Vater durch den Berliner Großstadtdschungel […]
» weiterlesen

29. März 2019

Razzz ***Verschoben auf den 30.11.2019*** (Tickets behalten ihre Gültigkeit!)

***Die Veranstaltung entfällt und wird auf den 30.11.2019 verschoben. Bereits erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit und können bei der Vorstellung diesen Freitag oder im November (29./30.11.) eingelöst werden*** Tickets VVK: 16/20 Euro (inkl. Gebühren) | AK: 19/25 Euro (Ermäßigung bis 12 Jahre) Razzz Das Beatboxmusical ist das erste Musical der Welt, dessen Sounds und Songs einzig und allein mit dem […]
» weiterlesen

29. März 2019

Razzz

Tickets VVK: 16/20 Euro (inkl. Gebühren) | AK: 19/25 Euro (Ermäßigung bis 12 Jahre) Razzz Das Beatboxmusical ist das erste Musical der Welt, dessen Sounds und Songs einzig und allein mit dem Mund gemacht sind. Ein Tanz zwischen Realität und Fantasie; ein Großstadtmärchen, wie es jeder so oder so ähnlich erleben kann. Die vierköpfige Besetzung schlüpft in die verschiedensten Rollen […]
» weiterlesen

27. März 2019

Malenki Fun Orchester

Tickets VVK: 18 Euro (zzgl. Gebühr) | AK: 22 Euro Das Malenki Fun-Orchester schlägt eine musikalische Brücke zwischen amerikanischem Swing-Jazz, der Tradition Django Reinhardts und osteuropäischer Folklore. Angereichert mit jiddischen, Balkan- und Musetteelementen führt der Weg bis in die freieren Gefilde der Weltmusik. Die offene und freundliche Musik lebt stark von der spontanen Improvisation, vermittelt Lebensfreude und legt auch auf […]
» weiterlesen

27. März 2019

Ivo Dimchev

Tickets Ivo Dimchev wurde 1976 geboren und ist ein Choreograf und Performer aus Bulgarien. In seinen Arbeiten agiert er an den Grenzen zwischen Performance, Tanz, Theater, Musik, Bildender Kunst und Fotografie. Er hat über 30 verschiedene Performances entwickelt, die in Europa, Nord- und Südamerika und Asien zu sehen waren, und erhielt zahlreiche internationale Preise. Nachdem er 2009 sein Masterstudium an […]
» weiterlesen

27. März 2019

Eule findet den Beat

Tickets VVK: 20 Euro (zzgl. Gebühren) | 15 Euro erm. Eine kleine Eule geht auf große Entdeckungsreise, um Kindern die Vielfalt der Musik näherzubringen. Mit enormem Erfolg! Seit Erscheinen des Debüt-Hörspiels im Frühjahr 2014 versetzt das muntere und neugierige Vogeltier Kinder und Eltern in Begeisterung. Weitere Infos Website

26. März 2019

Feuerengel

Tickets VVK: 25 Euro (zzgl. Gebühren) | AK: 30 Euro FEUERENGEL haben sich mit Haut und Haar, Flammenwerfer und Funkenregen ihrem Vorbild RAMMSTEIN verschrieben. Eigene Pyrotechniker liefern originalgetreue Effekte (und das nicht zu knapp), berühmte RAMMSTEIN-Show- Elemente werden in akribischer Kleinarbeit nachgebaut, Sound, Lichtshow und Bühnenbild sind zum Verwechseln ähnlich und die sechs Vollblutmusiker unterscheiden sich – einmal in Action […]
» weiterlesen

26. März 2019

Radiorgasmo (Berlin) – Record Release Concert & Party

The Berlin-based band with Venetian roots presents its first self-titled album ‚RADIORGASMO‘. „your music is a mix of psych, garage, punk, Jazz… if you can create your own genre that defines your sound then what would you name it? ― RADIORGASMO.“ (deathbypopblog.wordpress.com) RADIORGASMO is the story of berlin adoptive venetians riding a dream of freedom and revolution. The idea of […]
» weiterlesen

25. März 2019

School is out Festival

Tickets VVK: 10 Euro Seit Jahrzehnten leben die Amerikaner einen Traum! Am 26.04.2019 wird dieser Traum Berliner Realität! Denn WIR bringen Spring Break nach Berlin! Weitere Infos Website

25. März 2019

Chinese Man

Tickets VVK: 35,70 Euro (inkl. Gebühr) Chinese Man heben sich vom Rest der französischen Hip-Hop-Szene ab, schließlich gehen Zé Mateo, Sly und High Ku ganz eigene Wege – keine Spur von Afro-Trap, Fußballtrikots und dicken Karren, sondern vielfältige Einflüsse aus der Weltmusik, dem Jazz und fernöstlicher Philosophie. Mit ihren Samples, Soundschnipseln und rohen Kopfnicker-Beats erschaffen sie eine Klangästhetik irgendwo zwischen […]
» weiterlesen

25. März 2019

AJR

Tickets VVK: 27,15 Euro (inkl. Gebühr) Mit „Weak“ gelang den Brüdern Adam (Gesang, Bass), Jack (Gesang, Gitarre) und Ryan Met (Gesang, Ukulele, Keyboards, Schlagzeug) 2016 ihr erster internationaler Chart-Erfolg, mit Top-Ten-Platzierungen in Ländern wie Belgien, Schweden und den Niederlanden. Ihr Song „I’m Ready“ steht mittlerweile bei über 27 Millionen YouTube-Plays. Nun haben AJR ihr drittes Studioalbum „Neotheater“ für Frühjahr 2019 […]
» weiterlesen

18. März 2019

Alma

VVK: 25 Euro (zzgl. Gebühr) Die gerade einmal 23 Jahre alte Finnin Alma tritt in ihren ersten musikalischen Veröffentlichungen höchst selbstbewusst, eigenwillig und scharfkantig auf. Sie ist beileibe kein weiteres nettes Pop-Küken, sondern eine kämpferische junge Frau, die mit großem Mut über Selbstbehauptung und Verletzlichkeit singt. Dazu mischt sie Electro-Pop, Soul und Urban Beats zu einem mitreißenden Amalgam, dem man […]
» weiterlesen

12. März 2019

Rockhaus

So 24 20:00 Kesselhaus Konzert ROCKHAUS – TEMPOZOO VÖ: 25. Oktober 2019  Das bisher rockigste Album zurück zum Anfang Anlässlich ihres 40-jährigen Bestehens veröffentlicht die Band Rockhaus nun ein neues Album und geht damit auf Tour. Zu sehen und zu hören sind Rockhaus im Kesselhaus am 24. November 2019 ab 20.00 Uhr. Was war? 1978 haben sich zwei Schulbands zusammengetan, […]
» weiterlesen

12. März 2019

Novaa

Tickets VVK: 15,40 Euro (inkl. Gebühr) Mit ihrem selbstbetitelten Debut lädt uns Novaa in ihr ganz eigenes Universum ein: «Diese Songs wurden zu meinem Zuhause», erzählt sie, «sie halfen mir, als Künstlerin und als Mensch zu wachsen.» Die Sängerin, Songwriterin und Produzentin hat über ein Jahr an ihrem Erstlingswerk gearbeitet und dabei ihren einzigartigen Sound entwickelt: zeitgenössische elektronische Musik trifft […]
» weiterlesen

11. März 2019

Trivium

Tickets VVK: 34 Euro (zzgl. Gebühr) Die Urgewalt der US-amerikanischen Thrash-Metal-Heroen Trivium ist legendär. Ihre intensiven Konzerte zählen zu den besten des Genres, ihre kommerziellen Erfolge wachsen seit einem Jahrzehnt stetig. Nach ihrer großen Europa-Tournee 2018 kommen sie im Juni erneut nach Deutschland, für zwei exklusive Shows in Hamburg und Berlin und präsentieren dem Publikum u.a. ihr achtes Album „The […]
» weiterlesen

11. März 2019

Leisure

Tickets VVK: 17,95 Euro (inkl. Gebühr) Leisure kommen aus Neuseeland und legen eine echt entspannte Haltung an den Tag. Entstanden ist das Kollektiv auf Einladung von Jaden Parkes. Der ehemalige Sänger der Pop-Punker von Goodnight Nurse arbeitet als Produzent und Songwriter und hat einfach ein paar seiner Freunde aus Aucklands Szene gebeten, mit ihm zusammen eine Woche in einer Ferienhütte […]
» weiterlesen

6. März 2019

Fink/Goltz/Roder/Leipnitz

Johannes Fink – cello Christian von der Goltz – piano Jan Roder – bass Jan Leipnitz – drums Johannes Fink hat nach 10-jähriger Ausbildung als Schlagzeuger noch die Instrumente Klavier und Gitarre gelernt. Autodidaktisch hat er am Kontrabass und am 5-saitigen Cello (Quarten-Stimmung) seinen unverwechselbaren eigenen Sound entwickelt. Er lebt seit ca. 1995 als Musiker und Komponist in Berlin, wo […]
» weiterlesen

6. März 2019

Incense of Music 33, Maresca Manual for Errors Quartet

Manlio Maresca and Manual for Errors Quartet. Manlio Maresca: guitar; Eldar Tsalikov: alto sax; Igor Spallati: double bass and Ugo Alunni: drums – Fabio Dondero and Dominik Breider (Incense burning): n.o

6. März 2019

Silke Eberhard Trio

Silke Eberhard – sax Jan Roder – bass Kai Luebke – drums Silke Eberhard is a saxophonist, clarinetist and composer based in Berlin. In addition to her long-standing trio with Jan Roder and Kay Lübke she leads her wind quartet Potsa Lotsa that interprets the compositional work of Eric Dolphy and her septett Potsa Lotsa Plus. She works with many […]
» weiterlesen

6. März 2019

BROM: Ali Beierbach / Jan Roder / Christian Marien

Ali Beierbach – sax Jan Roder – bass Christian Marien – drums Die Versuchsanordnung ist schnell erklärt. In elementarer Besetzung spielt das Berliner Trio BROM seit 2010 eigene und freie Musik. Als stoffliche Grundlage dafür dienen die offenen Kompositionen des Saxophonisten Alexander Beierbach – für ihn und seine Ko-Laboranten Jan Roder am Bass und Christian Marien am Schlagzeug Start- und […]
» weiterlesen

6. März 2019

Gebhard Ullmann Clarinet Trio

Jürgen Kupke – cl Michael Thieke – acl Gebhard Ullmann – bcl Das wohl Augenfälligste an der Musik des Gebhard Ullmann Trios ist die Besetzung: Drei Klarinetten pur. Kein Streicher, kein Piano, kein Schlagzeug. Ein Trio im klassischen Sinn,ohne Zugeständnisse an Entertainment-Schnickschnack. Also auch keine Elektronik. Und ebenso keine billigen Appelle an Zeit’Geist‘, oder was sonst Stimmung macht. Die Musik […]
» weiterlesen

6. März 2019

Ferhat Güneyli & Berlin Urban Orchestra

Der in Berlin lebender Künstler Ferhat Güneyli ist maßgeblich beeinflußt vom türkischen Folk-Rock, Psychedelic Rock und der türkischen Protestmusik. Seine Musik stammt aus dem reichen Liedergut der Volksweisen seiner Heimat Türkei. AUF DER BÜHNE des PANDATHEATERS singt GÜNEYLI diesmal u.a. ASERBAIDSCHANISCHE Lieder. Sein Repertoir umfaßt neben eigenen Kompositionen neuarrangierte Volkslieder und Cover-Songs von bekannten türkischen Liedermachern. Ferhat Güneyli singt Lieder […]
» weiterlesen

6. März 2019

Κομπανία – Kompania

Kompania von Berliner MusikerInnen, die sich selbst so beschreiben: Kennengelernt haben wir uns in dieser Stadt und aus Liebe zur griechischen Musik unsere Kompania gegründet, mit der Absicht traditionelle griechische Lieder aus verschiedenen Orten zu präsentieren: aus klein Asien, aus Istanbul, von den griechischen Inseln und verwandte Lieder von griechischen Komponisten, wie z.B. P. Tountas und K. Skarvelis. Tickets: www.eventbrite.de/e/kompania-tickets-58118004516 […]
» weiterlesen

6. März 2019

PANDAjazz: Marc Schmolling – Solo

“…Das Universum dehnt sich aus, keine Frage. Und Marc Schmolling hat es um einige klingende Sterne bereichert.” (taz 12.05.2016, T.C.Boehme) Grenzen und Übergänge sind funkelnde Orte – und hier ist Marc Schmolling zu Hause. Er liebt die Tradition. Und er lebt die Gegenwart. Neugierig. Schmolling ruht sich nicht auf scheinbarer Schönheit aus. Klangwelten werden zerlegt, Fragmente kehren ohne Scheue zum […]
» weiterlesen

6. März 2019

Rimojeki (Tel Aviv, IL) – lecture, live concert & Purim party

According to the legend from the bible „the Book of Esther“ – 2500 years ago in the kingdom of Persia a wicked minister named „Haman“ tried to eliminate all Jews in the kingdom of King „Xerxes“. The Jews were saved only by a beautiful Jewish girl named Esther (Ishtar) and her uncle Mordekhai (Maraduk). Esther seduced king Xerxes and Mordekhai […]
» weiterlesen

6. März 2019

Silent films & live music. Sasha Pushkin & special guests

Cross over & multi genre time! Composer, performer and concept creator Sasha Pushkin. The art of the Russian-born, Berlin-based artist continuously moves across the boundaries of different genres and styles of music, mixing influences captured during his long carrier which involved interactions with many different artists and realities throughout Europe. Classical music from the Romantic period, free jazz and psychedelic […]
» weiterlesen

6. März 2019

PANDAjazz: Neuser / Juncker Duo

Nikolaus Neuser – tp Florian Juncker – tb Neuser studierte von 1994 bis 1998 an der Folkwang-Hochschule in Essen bei Uli Beckerhoff. 1999 zog er nach Berlin, wo er u. a. mit dem Hannes Zerbe Jazz Orchester (Eisleriana und Erlkönig), dem Berlin Jazz Orchestra , der Formation Potsa Lotsa (mit Gerhard Gschlößl, Patrick Braun, Silke Eberhard), dem Satoko Fujii Orchestra […]
» weiterlesen

6. März 2019

Karsten Troyke & Suzanna: Chanson total

Lieder von Georg Kreisler, Hugo Wiener, Alexandra und Hildegard Knef. Gesungen von Karsten Troyke und Suzanna. Am Klavier spielt Götz Lindenberg und an der Geige Daniel Weltlinger. Eintritt: 15€ / 12€ ermäßigt Kartenreservierung per Email: info@panda-theater.de

6. März 2019

Alex Jacobowitz: The Old Country

„The Old Country“ – das Alte Land. Wie jüdische Musik und Geschichten einmal waren, bevor unsere Grosseltern nach Amerika ausgewandert sind. Oder mussten. ALEX JACOBOWITZ, ein US-amerikanischer Marimbaphonspieler und Wahl-Berliner, führt seine Zuhörer durch drei jüdische Musikwelten: sephardische, aschkenasische (jiddische) und israelische. Alex Jacobowitz studierte Schlagzeug in New York. Mit 19 Jahren begann er Xylophon zu spielen und studierte Marimba […]
» weiterlesen

6. März 2019

Artist Talk/Concert: Viktoria Sorochinski

Dear friends, we invite you for an evening with an internationally acclaimed artist-photographer Viktoria Sorochinski, who will talk about her various photographic projects, including her series Anna & Eve that has been exhibited in multiple festivals, galleries and museums worldwide, and is currently on view at PANDA Theater. You will also have a chance to see and purchase one of […]
» weiterlesen

6. März 2019

PANDAjazz: Walsdorff / Roder / Lücker / Schröder

Henrik Walsdorff – sax Jan Roder – bass Björn Lücker – drums John Schröder – guit/p Walsdorff, der seit 1994 in Berlin lebt, studierte Saxophon bei Herb Geller. Er spielte in den Bands von Aki Takase, Marty Cook und Sven-Åke Johansson. Neben John Schröder und Colin Vallon ist er Mitglied des Fabian Gisler Quartet. Mit Martin High de Prime, Kay […]
» weiterlesen

6. März 2019

Arkady Shilkloper: HORNOLOGY

Arkady Shilkloper ist ein International gefeierter Musiker, dessen Kreativität keine Grenzen kennt. Er ist ein Wanderer, ein Suchender. So wie er sich spielend zwischen E- und U-Musik bewegt, genauso pendelt er zwischen Kontinenten und Kulturen. Das Reisen und die Veränderung sind Konstanten im Leben des Virtuosen, das Experimentieren und die Lust am Neuen sein Lebenselixier. Als einer der ungewöhnlichsten russischen […]
» weiterlesen

6. März 2019

I Prevail

Tickets VVK: 26 Euro (zzgl. Gebühr) Stilistische Grenzen einzureißen und einen harten Sound mit poppigen Momenten zu verbinden: Das ist der Ansatz von I Prevail aus Southfield/Michigan. Die erste 2013 gegründete Formation hat bereits eine wechselhafte Geschichte hinter sich, zahlreiche Musiker kamen und gingen – und nahmen jeweils direkten Einfluss auf den Gesamtsound von I Prevail. Der bislang größte Erfolg […]
» weiterlesen

4. März 2019

Yat-Kha

Tickets VVK: 22 Euro (zzgl. Gebühr) | AK: 27 Euro Yat-Kha ist eine Band aus Tuwa (Südsibirien), die der Sänger und Gitarrist Albert Kuvezin (Gründungsmitglied von Huun-Huur-Tu) zusammen mit dem russischen Avantgarde-Komponisten und elektronischen Musiker Iwan Sokolowski 1991 in Moskau gegründet hat. Yat-Kha gehören zu den erfolgreichsten Gruppen Sibiriens, die mit ihrer Fusion aus traditionellen Musik und westlichen Rockvarianten ihre […]
» weiterlesen

28. Februar 2019

Hańba!

Tickets VVK: 12 Euro (zzgl. Gebühr) | AK: 15 Euro Was, wenn Punkrock nicht in den 1970ern in die Welt gekommen wäre, sondern in den späten 20er Jahren – und zwar in Polen? Rund um diese Idee fanden sich 2013 vier Musiker in Krakau zusammen, die vorher Metal, Folk und so manch anderes gespielt hatten. Neben der Musik verband sie […]
» weiterlesen

28. Februar 2019

The Bear Storytelling

Tickets VVK: 13 Euro | erm. 10 Euro (zzgl. Gebühr) Unser zweiter „kuratierter Storytellingabend“ dreht sich um die NGO-Welt: Wir haben 8 Personen gefragt, warum sie arbeiten – überraschenderweise hatte es bei allen nichts mit Geld zu tun! Eine Juwelierin kehrt zurück in ihr Heimatland, um ein gewinnorientiertes Abenteuer zu starten… dann änderte eine Naturkatastrophe ihr Leben; das Leben einer […]
» weiterlesen

26. Februar 2019

Razzz For Kids

Tickets VVK: 8/12 Euro (inkl. Gebühren) | AK: 10/16 Euro (Ermäßigung bis 12 Jahre) Razzz For Kids ist ein Musical, das die Kinder spielerisch einbezieht und die Grenze zwischen Bühne und Publikum verschiebt. Erlebt mit Ben und seinen Freunden eine spannende Reise auf dem Weg zur Schule. Denn der hat es in sich: Vom nervenden Vater durch den Berliner Großstadtdschungel […]
» weiterlesen

26. Februar 2019

Razzz

Tickets VVK: 16/20 Euro (inkl. Gebühren) | AK: 19/25 Euro (Ermäßigung bis 12 Jahre) Razzz Das Beatboxmusical ist das erste Musical der Welt, dessen Sounds und Songs einzig und allein mit dem Mund gemacht sind. Ein Tanz zwischen Realität und Fantasie; ein Großstadtmärchen, wie es jeder so oder so ähnlich erleben kann. Die vierköpfige Besetzung schlüpft in die verschiedensten Rollen […]
» weiterlesen

26. Februar 2019

Razzz

Tickets VVK: 16/20 Euro (inkl. Gebühren) | AK: 19/25 Euro (Ermäßigung bis 12 Jahre) Razzz Das Beatboxmusical ist das erste Musical der Welt, dessen Sounds und Songs einzig und allein mit dem Mund gemacht sind. Ein Tanz zwischen Realität und Fantasie; ein Großstadtmärchen, wie es jeder so oder so ähnlich erleben kann. Die vierköpfige Besetzung schlüpft in die verschiedensten Rollen […]
» weiterlesen

26. Februar 2019

Spiridon Schischigin

Tickets VVK: 12 Euro (inkl. Gebühren) | AK: 15 Euro Spiridon Schischigin, Preisträger vieler nationaler und internationaler Musikwettbewerbe, gilt als einer der besten Maultrommelspieler weltweit. Der Maultrommel, eines der ältesten Instrumente der Menschheit, werden ganz unterschiedliche Wirkungen zugeschrieben. In einigen Ländern wird sie als Instrument der Erotik und Verführung gesehen. Der von Schamanen gespielten Maultrommel hingegen wird eine spirituelle und […]
» weiterlesen

26. Februar 2019

Mt. Amber

Eintritt: 10 Euro Nach dem erstaunlichen Achtungserfolg seines Albums „The Ocean“ und zahlreichen Shows unter anderem beim „Night of the Prog“, meldet sich Nespital nun live mit der neuen Band Mt. Amber zurück, die er gemeinsam mit Alexandra Praet und Christopher Zitterbart ins Leben gerufen hat und die live von Keyboarder Josip Duvniak ergänzt wird. Weitere Infos Facebook

26. Februar 2019

K.I.Z

Eintritt: 7 Euro Der wichtigste Tag des Jahres naht! Und natürlich meinen wir nicht die Festlichkeiten zur Geburt eines Mannes, dessen geistig verwirrter Fanclub mit seinem testosterongetränkten Regelwerk verantwortlich ist für zwei Jahrtausende entfesselter Männerherrschaft. Die Rede ist selbstverständlich vom Internationalen Weltfrauentag und seinem sich mittlerweile zum achten Mal jährenden Verdauungsschnaps: dem K.I.Z.-Frauenkonzert. Weitere Infos Facebook Event

25. Februar 2019

Lauren Daigle – exklusive Berlin-Show

Tickets Der Vorverkauf startet in Kürze. Mit nur zwei Studioalben und einigen höchst erfolgreichen Singles hat sich die aus Louisiana stammende Sängerin und Musikerin Lauren Daigle bis an die Spitze der christlichen Musiker der USA gespielt. Ihre beiden Alben – das 2015 veröffentlichte „How Can It Be“ sowie das im vergangenen September erschienene „Look Up Child“ – stiegen sofort bis […]
» weiterlesen

21. Februar 2019

Apparatschik

Tickets VVK: 20 Euro (inkl. Gebühren) | AK: 24 Euro Auf ihrer Jubiläumstournee präsentieren Apparatschik nicht nur ihre legendären, unnachahmlichen Taiga Tunes & Soviet Grooves sondern auch ihre neue sehnlichst erwartete Studio-CD: Mit „Kurs Ost-West“ hat das Quartett – ganz der Tradition verpflichtet – den Sextanten wieder auf eben jene gegensätzliche Himmelsrichtung justiert und bringt damit selbst im tiefsten Schweizer […]
» weiterlesen

21. Februar 2019

Mitch Ryder

Tickets VVK: 28,20 Euro (zzgl. Gebühr) Mit 17 Jahren nahm er die Single That’s What It’s Going To Be/Fool For You auf dem kleinen Detroiter Label Carrie auf und agierte als Frontman für ein schwarzes Vokaltrio namens Peps. 1962 startete er seine eigene Band Billy Lee & The Rivieras. 1965 änderten Billy Lee & The Rivieras, die kurz zuvor aus […]
» weiterlesen

18. Februar 2019

Gerry Cinnamon

Tickets VVK: 23,70 Euro (zzgl. Gebühr) Die Musik von Gerry Cinnamon überbrückt Generationen, wie dies nur die wenigsten Wortschmiede hinbekommen –sympathisch, bedeutsam, ein wahrer Geschichtenerzähler. Unerreicht in seiner Fähigkeit, außerhalb des Mainstreams zu agieren, ist Gerry zu einem Kult-Helden gewachsen –und zu einer Kraft, mit der man rechnen muss. Seine kommende Tournee durch UK und Irand schreibt seine Legende fort: […]
» weiterlesen

18. Februar 2019

Seksendört

Tickets VVK: 29 Euro (zzgl. Gebühr) l AK: 35 Euro 1999 in Ankara unter dem Namen Group 84 gegründet, gelang die Band erst 2005 mit ihrem neuen Namen Seksendört in das Licht der Öffentlichkeit und konnte ein Jahr später mit der Veröffentlichung ihres selbstbetitelten Debütalbums in der ganzen Türkei große Erfolge feiern. Auch die zwei darauf folgenden Alben „KGB“ und „Akiyor Zaman“ knüpften nahtlos an den Erfolg des ersten […]
» weiterlesen

7. Februar 2019

Yungblud

Tickets VVK:  25 Euro (zzgl. Gebühren) EPIK HIGH, ist eine dreiköpfige Hip-Hop-Gruppe, angeführt von Rapper, Singer-Songwriter und Plattenproduzent Tablo. Sie wurde 2001 gegründet und ist zweifellos der Pionier der koreanischen Hip-Hop-Szene. Ihr Album „EPILOGUE“ erreichte Platz 1 der iTunes Hip-Hop / Rap-Albumcharts. Die Gruppe arbeitete intensiv mit dem K-Pop-Megastar BIG BANG zusammen, der die Top-Single „EYES, NOSE, LIPS“ veröffentlichte. Mit […]
» weiterlesen

7. Februar 2019

Epik High

Tickets VVK: ab 50 Euro (zzgl. Gebühren) EPIK HIGH, ist eine dreiköpfige Hip-Hop-Gruppe, angeführt von Rapper, Singer-Songwriter und Plattenproduzent Tablo. Sie wurde 2001 gegründet und ist zweifellos der Pionier der koreanischen Hip-Hop-Szene. Ihr Album „EPILOGUE“ erreichte Platz 1 der iTunes Hip-Hop / Rap-Albumcharts. Die Gruppe arbeitete intensiv mit dem K-Pop-Megastar BIG BANG zusammen, der die Top-Single „EYES, NOSE, LIPS“ veröffentlichte. […]
» weiterlesen

6. Februar 2019

Right Now – Disco live!

Einlass: 22 Uhr | AK: 10 Euro Das Konzept ist klar, jahrzehntelang erprobt und brilliant. Die Erfolgsband spielt große Hits, Evergreens, Aktuelles und geheime Song-Perlen aus 50 Jahren Rock- und Pop-Geschichte – und bringt sein Publikum dabei zum Kochen. Im Fokus stehen die Frontleute Kathi, Tanja und Marek, die Gesangskunst und Showgeschäft perfekt vereinen. Vier begnadete Musiker begleiten die beiden, […]
» weiterlesen

6. Februar 2019

Festival de Cuba

Tickets VVK: ab 25 Euro (zzgl. Gebühren) Drei Tage kubanische Tanz- und Lebensfreude in der Kulturbrauerei! Bereits zum dritten Mal kommt eines der renommiertesten kubanischen Salsa-Festivals Europas nach Berlin. Das bedeutende Tanz-Festival findet vom 21. bis 24. April in der Kulturbrauerei statt. Das gesamte Wochenende werden tagsüber Salsa-Workshops veranstaltet. Gäste können sich vom kubanischen Flair und dem kubanischen Lächeln inspirieren […]
» weiterlesen

6. Februar 2019

Festival de Cuba

Tickets VVK: ab 25 Euro (zzgl. Gebühren) Drei Tage kubanische Tanz- und Lebensfreude in der Kulturbrauerei! Bereits zum dritten Mal kommt eines der renommiertesten kubanischen Salsa-Festivals Europas nach Berlin. Das bedeutende Tanz-Festival findet vom 21. bis 24. April in der Kulturbrauerei statt. Das gesamte Wochenende werden tagsüber Salsa-Workshops veranstaltet. Gäste können sich vom kubanischen Flair und dem kubanischen Lächeln inspirieren […]
» weiterlesen

6. Februar 2019

Festival de Cuba

Tickets VVK: ab 25 Euro (zzgl. Gebühren) Drei Tage kubanische Tanz- und Lebensfreude in der Kulturbrauerei! Bereits zum dritten Mal kommt eines der renommiertesten kubanischen Salsa-Festivals Europas nach Berlin. Das bedeutende Tanz-Festival findet vom 21. bis 24. April in der Kulturbrauerei statt. Das gesamte Wochenende werden tagsüber Salsa-Workshops veranstaltet. Gäste können sich vom kubanischen Flair und dem kubanischen Lächeln inspirieren […]
» weiterlesen

6. Februar 2019

BIMM Berlin

Eintritt frei! Come and celebrate the end of an epic academic term with a night of live performances from 18 of BIMM Berlin’s finest bands, solo artists & DJs. There will be one song from every artist with styles ranging from pop to hardcore and everything in between. This is not one to miss. Weitere Infos Website

6. Februar 2019

Imfact

Tickets VVK: ab 30 Euro (zzgl. Gebühren) IMFACT, die südkoreanische Pop-Idol-Gruppe, bereitet sich für ihre erste Europa-Tour vor, die von Kanzen Music organisiert wird. Als relativ junge Gruppe haben sie bereits gezeigt, was es braucht, eine namhafte Gruppe in der Branche zu werden. Sie kombinieren makelloses Aussehen mit eingängiger Musik, sodass man mehr über sie erfahren möchte und ihren Weg […]
» weiterlesen

31. Januar 2019

Green Desert Tree

Tickets VVK: 8 Euro (zzgl. Gebühren) | AK: 12 Euro Mit ihrem Debüt „Progressive Worlds“ veröffentlicht die junge Band aus Berlin ein spannungsgeladenes, vielschichtiges und facettenreiches Konzeptalbum. Ein ambitioniertes Projekt, wie es in der immer schnelllebiger und flüchtiger werdenden Musikszene nur noch selten zu finden ist. Neben dem kompositorischen Mastermind Tim Sund (Keyboard und Komposition) bilden Timo Enders (Gesang), Simon […]
» weiterlesen

29. Januar 2019

Magma

Tickets VVK: 30 Euro (zzgl. Gebühren) | AK: 36 Euro Magma ist Frankreichs Band mit dem größten Einfluss auf die anglo-amerikanisch dominierte Musik der Neuzeit. Eine Band, die praktisch im Alleingang ein neues Musik-Genre begründet und für ihren Gesang eine eigene Sprache erfindet; eine Band, deren Mitglieder sich Namen geben wie Zebëhn Straïn dë Ðeuštaah und ihren Songs Titel wie […]
» weiterlesen

28. Januar 2019

Deadland Ritual

***Das Konzert wurde verlegt ins Bi Nuu*** Tickets VVK: 42,05 Euro (inkl. Gebühren) Ohne besondere Ankündigung kam Ende vergangenen Jahres die Sensationsnachricht von einer neuen Hardrock-Supergroup in die Szene. Mit Deadland Ritual haben vier Urgesteine des Genres eine neue Formation zum Leben erweckt, die beinahe alle Facetten ihrer jeweiligen Hauptbands in einem neuen, kraftvoll-zeitlosem Sound miteinander kombinieren. In Deadland Ritual […]
» weiterlesen

28. Januar 2019

Barionda & Uschi Brüning singt Billie Holiday

Tickets VVK: 20 Euro | Erm.: 15 Euro (zzgl. Gebühren) Die legendäre jazzwerkstatt Peitz war ein Internationales Festival und Aushängeschild der Free-Jazz-Szene von 1973 bis 1982, zu deren Konzerten teilweise mehr als 3000 Menschen aus der gesamten DDR gekommen sind. Die jazzwerkstatt steht für zeitgenössische Musik, die durch internationale Interpreten dargeboten wird. Seit 2011 wird die Reihe jährlich mit einem […]
» weiterlesen

25. Januar 2019

The Ginger Baker Jazz Force & Just Another Foundry

Tickets VVK: 30 Euro | Erm.: 25 Euro (zzgl. Gebühren) Die legendäre jazzwerkstatt Peitz war ein Internationales Festival und Aushängeschild der Free-Jazz-Szene von 1973 bis 1982, zu deren Konzerten teilweise mehr als 3000 Menschen aus der gesamten DDR gekommen sind. Die jazzwerkstatt steht für zeitgenössische Musik, die durch internationale Interpreten dargeboten wird. Seit 2011 wird die Reihe jährlich mit einem […]
» weiterlesen

24. Januar 2019

More Monk!

Tickets VVK: 20 Euro (zzgl. Gebühren) | Erm.: 15 Euro Die legendäre jazzwerkstatt Peitz war ein Internationales Festival und Aushängeschild der Free-Jazz-Szene von 1973 bis 1982, zu deren Konzerten teilweise mehr als 3000 Menschen aus der gesamten DDR gekommen sind. Die jazzwerkstatt steht für zeitgenössische Musik, die durch internationale Interpreten dargeboten wird. Seit 2011 wird die Reihe jährlich mit einem […]
» weiterlesen

24. Januar 2019

Gregor Gysi und Inka Bause

Tickets VVK: 15 Euro (inkl. Gebühren) | AK: 19 Euro Zum 30. Mauerfall-Jubiläum geht Gregor Gysi mit SUPERillu-Chefredakteur Stefan Kobus auf Tour durch ostdeutsche Städte, um sich gemeinsam mit Gästen und Zuschauern zu erinnern: an Schicksalsjahre vor und nach der Wende, an Hoffnungen, die sich erfüllten, und andere, die enttäuscht wurden. Und an eine Heimat, die zur Wende in bewegtem […]
» weiterlesen

23. Januar 2019

Brenner

Tickets VVK: 40 Euro (inkl. Gebühren) Die Jungs sind in der Stadt! BRENNER sind die Band der Stunde. Eine Band aus Freunden, aus fünf Musikern, die zwei große Leidenschaften miteinander verbindet: die Liebe zur Musik und ihren Bikes. Die Sehnsucht nach Abenteuer und Freiheit ist das zentrale Thema. Weitere Infos Website

23. Januar 2019

Ronchi, Wendling, Maass

Tickets VVK: 12 Euro (zzgl. Gebühren) | AK: 15 Euro Soul Mining ist nach jahrelanger Jazzarbeit die erste Blues-Produktion des RBB Kulturradio aus Berlin. Der Initiator und Produzent Ulf Drechsel hat bei einem Konzert das Potenzial des Trios Ronchi, Wendling, Maass entdeckt und ihnen die Möglichkeit gegeben, in den RBB Studios aufzunehmen. Zwischen Lachen und Weinen soll sie sich befinden, […]
» weiterlesen

22. Januar 2019

Brother Dege & The Broderhood of Blues

Tickets VVK: 16 Euro (zzgl. Gebühren) | AK: 20 Euro Für die, die es pur, originell und innovativ mögen, ist der Singer/Songwriter aus Louisiana genau der richtige Mann: Als Nachkomme indianischer, irischer und amerikanischer Vorfahren ist er Spross des Mississippi Delta. Der Südstaatler mit indianischen, irischen und Cajun-Wurzeln wurde sehr früh vom Sumpffieber des Delta Blues infiziert und brachte sich […]
» weiterlesen

18. Januar 2019

Panda Bear

Tickets VVK: 24,20 Euro (inkl. Gebühren) Hinter dem Künstler Panda Bear steckt Noah Lennox, der als Gründungsmitglied der Band Animal Collective bekannt ist. Wie die Band Animal Collective lässt sich Panda Bear mit seinen experimentellen Ambient-Klängen in eine Schublade packen. Weitere Infos Website

17. Januar 2019

Loss mer singe 2019

Vorverkauf am 26.01.2019 ab 9:00 Uhr nur in der StäV! Seit 2001 zieht das ehrenamtlich arbeitende und feiernde „Loss mer singe“-Team durch eine Jahr für Jahr wachsende Zahl von Kneipen, wo mit Textzetteln als Mitsinghilfe Neuvorstellungen präsentiert werden. Zwanzig Titel, die nach einem ausgeklügelten Vorauswahlsystem gefunden werden, werden präsentiert. In den Auszählpausen, in denen mittlerweile tausende Stimmzettel ausgewertet werden, gibt’s […]
» weiterlesen

16. Januar 2019

Zyprische Miniaturen 4

Eintritt frei! Die mehrfach preisgekrönte Musikgruppe „Monsieur Doumani“ wurde 2011 in Nikosia gegründet und gewann seitdem zahlreiche Fans in Zypern und im Ausland. Aus verschiedenen musikalischen Richtungen stammend, aber von der zyprischen Folklore beeinflusst, arrangieren „Monsieur Doumani“ traditionelle zyprische Lieder mit einer besonderen zeitgenössischen Farbe in Klang und Stimmung neu, weben dabei einen dichten Sound und formen einen unverwechselbaren Stil. […]
» weiterlesen

16. Januar 2019

SchoolJam Regiofinale

Eintritt frei! SchoolJam Regiofinale in der Kulturbrauerei Berlin (Kesselhaus). Die zehn besten Nachwuchsbands der Region spielen jeweils zwei Stücke um den Einzug ins große Online-Voting. Unter den Besuchern werden wertvolle Preise verlost. Korg & More zeigt Instrumente zum Anfassen für Jedermann. Weitere Infos Website

15. Januar 2019

Rich Hopkins & The Luminarios

Tickets VVK: 18 Euro (zzgl. Gebühren) | AK: 22 Euro Rich Hopkins ist als Gitarrist und Songschreiber gereift. Seine Musik verkörpert den romantischen Südwesten der USA in Rock’n’Roll-Form, wüstensturmartige Songs mit unwiderstehlichen Hooks und viel Herz. Durch diese Songs pumpt das Blut in einer Art, die deutlich macht, dass für Hopkins nichts mehr zählt als der Song. Diese Musik ist […]
» weiterlesen

15. Januar 2019

U.D.O. – Steelfactory Tour 2019

Tickets VVK: 34,45 Euro (zzgl. Gebühren) Er ist eines der ganz wenigen unverwüstlichen Originale der internationalen Rockszene: seit mehr als 40 Jahren steht der Solinger/Wuppertaler Musiker Udo Dirkschneider auf der Bühne und haucht mit seiner starken, charismatischen Stimme zahlreichen Songs Ewigkeitscharakter ein. Nachdem er während der letzten Jahre mit der Formation DIRKSCHNEIDER alte Accept-Klassiker noch einmal hochleben ließ und dafür […]
» weiterlesen

14. Januar 2019

Jagoda Marinic – Sheroes

Tickets VVK: 12 Euro (zzgl. Gebühren) | AK: 14 Euro Sie sind acht Mütter, Töchter, Ehefrauen. Jahrelang wurden sie von den Männern der Mennonitengemeinde, in der sie leben, nachts betäubt und vergewaltigt. Während ihre Peiniger vor Gericht stehen, treffen sie sich heimlich und beraten: Was sollen sie tun? Trotz allem vergeben und weiterleben wie bisher? Würde die Gegenwart der Männer […]
» weiterlesen

10. Januar 2019

The Idan Raichel Project

Tickets Sitzplätze: 71 Euro | Stehplätze 39 Euro (zzgl. Gebühren) Der israelische Superstar Idan Raichel kommt erneut für ein Konzert mit seiner Band ins Kesselhaus. Als Leiter des Idan Raichel Projects agiert er als musikalischer Botschafter. Er repräsentiert eine hoffnungsvolle Welt, in der künstlerische Zusammenarbeit die Barrieren zwischen Menschen mit verschiedenen Hintergründen und Überzeugungen niederreißen kann. In den letzten 13 […]
» weiterlesen

9. Januar 2019

Afenginn

“Die Band hat sich Schritt für Schritt zu einer der herausragenden Größen in der modernen nordischen Musik entwickelt.” (fRoots) Afenginn, der Name der Band, ist ein aus dem Altnordischen entlehnter Begriff, der soviel wie “Rausch” aber auch “Kraft und Stärke” meint. Dahinter verbirgt sich der renommierte dänische Komponist und Musiker Kim Rafael Nyberg, einer der führenden neo-folk, postklassischen Stimmen Skandinaviens […]
» weiterlesen

8. Januar 2019

Zyprische Miniaturen 2

Eintritt frei! Wenn der Name einer Band aus einem Experiment abgeleitet wird, bei dem Elefanten mit Halluzinogenen voll gepumpt werden, sollte es nicht überraschen, dass diese Band beim Musizieren gerne experimentiert. Delirium Elephants starteten 2012 mit ihrem atmosphärischen ersten Album „Songs and Poems“, 2017 folgte ihr zweites Album „The sound of everything“, eine Reise von Montmartre zur unerträglichen Leichtigkeit des […]
» weiterlesen

8. Januar 2019

Cäthe & Mockemalör

Tickets VVK: 22 Euro (zzgl. Gebühren) | AK: 26 Euro Liedermacherin Cäthe feiert 2019 nach zweijähriger Babypause ihr (Bühnen)-Comeback und geht mit dem Berliner Chanson-Noir-Trio Mockemalör gemeinsam auf Tour. Mockemalör, das Trio um Sängerin Magdalena Ganter, die ohne Schwierigkeiten als Inkarnation einer modernen Marlene Dietrich durchgeht, übersetzen auf der Bühne. Zwanzigerjahre-Kabarett ins moderne Electro-Idiom. Dabei spannen sie den Bogen von […]
» weiterlesen

7. Januar 2019

Caroline Rosales: „Sexuell verfügbar“.

Tickets VVK: 10 Euro (zzgl. Gebühren) | AK: 12 Euro Es wird viel geredet über die patriarchalisch geprägte sexistische Gesellschaft, doch selten über den Nährboden, der das Wachstum solcher männlich-dominierten Machtstrukturen begünstigt. Caroline Rosales erzählt nah an ihrer eigenen Geschichte, wie bereits kleine Mädchen darauf konditioniert werden, lieb und höflich zu sein und dem Onkel doch ein Küsschen zu geben. […]
» weiterlesen

7. Januar 2019

Miriam Toews: Die Aussprache.

Tickets VVK: 10 Euro (zzgl. Gebühren) | AK: 12 Euro Sie sind acht Mütter, Töchter, Ehefrauen. Jahrelang wurden sie von den Männern der Mennonitengemeinde, in der sie leben, nachts betäubt und vergewaltigt. Während ihre Peiniger vor Gericht stehen, treffen sie sich heimlich und beraten: Was sollen sie tun? Trotz allem vergeben und weiterleben wie bisher? Würde die Gegenwart der Männer […]
» weiterlesen

7. Januar 2019

Melodie & Rhythmus feiert Neustart

Tickets VVK: 9 Euro | erm. 6 Euro (zzgl. Gebühren) Die Waffe der Kritik hat wieder ein Magazin! Daher wollen die Redaktion und der Verlag von Melodie & Rhythmus gleich mit der ersten Ausgabe (ET 14.12.) nach dem gelungenen Revival ihre Leser, Freunde und Unterstützer zu einer Veranstaltung einladen. Zu den Gästen gehört Robert Newald, einer der renommiertesten Fotografen Österreichs. […]
» weiterlesen

17. Dezember 2018

POLYFON. Rumänische Live Poesie

Lesung & Performance mit Michael Astner, Dichter, Sibiu/Iaşi | Andrei Dósa, Dichter, Braşov/Bukarest | Robert Gabriel Elekes, Dichter, Braşov | Matei Hutopilă, Dichter, Iaşi | Henriette Kemenes, Dichterin, Oradea | Mihók Tamás, Dichter, Oradea | Aleksandar Stoicovici, Dichter, Timișoara /Regensburg | Livia Ştefan, Dichterin, Bukarest | Victor Ţvetov, Dichter, Chișinău | Constantin Siepermann, Cellist | Animationen: Raluca Popa | Kuration: […]
» weiterlesen

14. Dezember 2018

Martin Herzberg & Ensemble

Tickets VVK: 42 Euro (zzgl. Gebühren) | AK: 50 Euro Martin Herzberg macht bewegende Klaviermusik zum Davonträumen, Nachdenken und sich Dahintreiben lassen. Beeinflusst ist er von Komponisten wie Ludovico Einaudi, Yann Tiersen und Hans Zimmer, die mit ihrer Filmmusik ein Millionen-Publikum für diese besondere Art der Klaviermusik begeistern konnten. Mit zahlreichen musikalischen Gästen und garniert mit deutschsprachigen Gesangseinlagen, verschmelzen die […]
» weiterlesen

14. Dezember 2018

Emily King

Tickets VVK: 14 Euro (zzgl. Gebühren) Knapp zehn Jahre ist es her, dass die junge Emily King ihr Debütalbum „East Side Story“ veröffentlichte. Die junge New Yorkerin überzeugte schon damals mit einer wandelbaren, glasklaren Stimme, und einem feinem R’n’B-Sound, der zwar auch in die Vergangenheit zu den großen Vorbildern nickte, aber zugleich den Pop im Herzen trug. King, die u?brigens […]
» weiterlesen

12. Dezember 2018

Beyond the Black***Verlegt ins Astra!!!***

Tickets VVK: 25 Euro (zzgl. Gebühren) Beyond The Black– symphonischer Metal, energiegeladen, geradeaus, kompromisslos. Wo andere sich noch in farbigen Beschreibungen verlieren, hat die Band schon den nächsten Gang eingelegt und spielt sich mit voller Kraft mitten ins „Heart Of The Hurricane“. Der Titel des dritten Albums ist Status quo und Versprechen zugleich, Ergebnis der vergangenen zwei Jahre und Aufbruchsstimmung, […]
» weiterlesen

11. Dezember 2018

Ziad Rahbani & Friends

Tickets VVK: 30 Euro (zzgl. Gebühr) Der libanesische Starmusiker Ziad Rahbani, Sohn der Sängerin Fairuz, kommt für ein exklusives Konzert ins Berliner Kesselhaus. Im Gepäck hat er seine größten Hits, darunter “ana Musch Kafer”, “Hudu’ Nesbeh”, Lieder aus “Tribute To Assi” und viele mehr. Ziad Rahbani, Jahrgang 1956, ist Komponist, Pianist und Songwriter sowie prominenter Akteur des zeitgenössischen libanesischen Theaters. […]
» weiterlesen

11. Dezember 2018

Mogli

Tickets VVK: 23 Euro (zzgl. Gebühr) Mit der anstehenden „The Mirrors Tour“ gibt MOGLI die Möglichkeit, mit ihr gemeinsam einen Blick in den Rückspiegel zu werfen und bekannte Songs wie „Alaska“, „Wanderer“ oder „Road Holes“ live zu hören. Gleichzeitig gewährt sie einen exklusiven Einblick in noch unveröffentlichtes Songmaterial – und welchen Weg sie auf ihrer persönlichen musikalischen Reise einschlagen wird. […]
» weiterlesen

5. Dezember 2018

Solitary Experiments

Tickets Tageskarte: 35,50 Euro | Weekend Pass: 57,50 Euro (inkl. Gebühr) Was 1994 in einem kleinen Homestudio in Frankfurt/Oder begann, feiert jetzt – nach zahlreichen CD-Veröffentlichungen, Charterfolgen und Konzerten und Festivalshows auf der ganzen Welt – sein 25-jähriges Jubiläum. Und dieses ganz besondere Ereignis feiern SOLITARY EXPERIMENTS mit einem zweitägigen Festival, mit 5 befreundeten Bands, vielen Ehrengästen – und natürlich […]
» weiterlesen

5. Dezember 2018

Solitary Experiments

Tickets Tageskarte: 35,50 Euro | Weekend Pass: 57,50 Euro (inkl. Gebühr) Was 1994 in einem kleinen Homestudio in Frankfurt/Oder begann, feiert jetzt – nach zahlreichen CD-Veröffentlichungen, Charterfolgen und Konzerten und Festivalshows auf der ganzen Welt – sein 25-jähriges Jubiläum. Und dieses ganz besondere Ereignis feiern SOLITARY EXPERIMENTS mit einem zweitägigen Festival, mit 5 befreundeten Bands, vielen Ehrengästen – und natürlich […]
» weiterlesen

5. Dezember 2018

3Berlin & Freunde im Milchsalon

Tickets VVK: 16 Euro | Kinder bis 12 Jahre: 12 Euro (zzgl. Gebühren) Sie stehen auf Seiten der Kinder, sind hochqualifizierte Musikprofis, gebürtige Berliner und haben mittlerweile über 100 Songs für Kinder veröffentlicht. Unter dem gemeinsamen Namen 3Berlin haben sich Diane Weigmann, Tobias Weyrauch und Carsten Schmelzer in den vergangenen Jahren in der Kindermusikszene ganz nach oben gespielt. ​Das neue Album […]
» weiterlesen

5. Dezember 2018

Uschi Brüning: „So wie ich“

Tickets VVK: 18 Euro (zzgl. Gebühr) | AK: 22 Euro Manfred Krug schwärmte für ihre Stimme, Ulrich Plenzdorf setzte ihr ein Denkmal in »Die neuen Leiden des jungen W.«. Nun erzählt Uschi Brüning, die große Jazz- und Soulsängerin, erstmals von ihrem Leben als Musikerin in der DDR, dem ständigen Vabanquespiel mit dem SED-Regime und warum sie dennoch nie die Ausreise […]
» weiterlesen

5. Dezember 2018

Paula sucht Helden!

19 bis 15 Uhr im Kesselhaus der KulturBrauerei Die 2-jährige Paula aus Wandlitz ist an Blutkrebs erkrankt. Eine Stammzellspende ist ihre einzige Überlebenschance und Paula hat noch so viel in ihrem Leben vor: Mit ihrer großen Schwester die Welt entdecken, im Sommer in einem See baden, einmal auf einem Pony reiten und wieder zu ihren Freunden in die Kita gehen. […]
» weiterlesen

4. Dezember 2018

Razzz

Tickets VVK: 16/20 Euro (inkl. Gebühren) | AK: 19/25 Euro (Ermäßigung bis 12 Jahre) Razzz Das Beatboxmusical ist das erste Musical der Welt, dessen Sounds und Songs einzig und allein mit dem Mund gemacht sind. Ein Tanz zwischen Realität und Fantasie; ein Großstadtmärchen, wie es jeder so oder so ähnlich erleben kann. Die vierköpfige Besetzung schlüpft in die verschiedensten Rollen […]
» weiterlesen

4. Dezember 2018

Razzz

Tickets VVK: 16/20 Euro (inkl. Gebühren) | AK: 19/25 Euro (Ermäßigung bis 12 Jahre) Razzz Das Beatboxmusical ist das erste Musical der Welt, dessen Sounds und Songs einzig und allein mit dem Mund gemacht sind. Ein Tanz zwischen Realität und Fantasie; ein Großstadtmärchen, wie es jeder so oder so ähnlich erleben kann. Die vierköpfige Besetzung schlüpft in die verschiedensten Rollen […]
» weiterlesen

4. Dezember 2018

Stefanie Heinzmann

Tickets VVK: 29 Euro (inkl. Gebühren) | AK: 37 Euro Stefanie Heinzmann, die Pop- und Soulsängerin aus der Schweiz ist zurück – mit frischer Kraft und neuen Live-Terminen. „In den letzten Jahren ist viel passiert“, sagt die mit unzähligen Musik-Awards gekürte 29-Jährige. Die Schweizerin feierte 2018 ihr 10-jähriges Bühnenjubiläum und gönnte sich erstmalig eine kleine Auszeit. Ihr im Frühjahr 2019 […]
» weiterlesen

30. November 2018

X-Mas Freitag

23.12. & 24.12.2022 Weihnachten im Soda Club       HoHoHo… Ihr Weihnachtsengel, Elfen und Santa’s die Festtage sind zum Feiern da und wo tanzt man besser als im Soda! Die Christmas-Pforten öffnen an diesem Wochenende an beiden Tagen um 22 Uhr zum SODA CLUB X-Mas Weekend. Unsere Resident DJs geben in gewohnter Soda Qualität die beste Musik zum Feste […]
» weiterlesen

30. November 2018

Eine Nacht wie auf Kreta mit Musik und Meze

Tickets VVK: 18 Euro (inkl. Gebühren) | AK: 22 Euro Am 19. Januar 2019 präsentieren wir Ihnen eine ganz besondere Veranstaltung im Kesselhaus der Kulturbrauerei: „Eine Nacht wie auf Kreta – mit Musik und Meze“ bietet Ihnen echte Tavernen-Atmosphäre. Freuen Sie sich auf feinsten griechischen Wein, Raki und Meze in einem Konzert mit dem Musiker Dimitrios Thrapsaniotis. Er spielt und singt […]
» weiterlesen

30. November 2018

SODA CLUB GEBURTSTAGSPARTY

Ja, nun ist es wirklich wahr – der SODA Club wird 23 in diesem Jahr. Und es steht hier außer Frage, wir sagen „THX for all!“ an diesem Tage.   Liebe SODA Partyfreunde -früher Homies-, treue Wegbegleiter -heute Follower-, oder einfach Alle, die mit uns mal wieder eine richtig gute Party, das Leben und die Musik feiern wollen… Freut euch […]
» weiterlesen

30. November 2018

Razzz For Kids

Tickets VVK: 8/12 Euro (inkl. Gebühren) | AK: 10/16 Euro (Ermäßigung bis 12 Jahre) Razzz For Kids ist ein Musical, das die Kinder spielerisch einbezieht und die Grenze zwischen Bühne und Publikum verschiebt. Erlebt mit Ben und seinen Freunden eine spannende Reise auf dem Weg zur Schule. Denn der hat es in sich: Vom nervenden Vater durch den Berliner Großstadtdschungel […]
» weiterlesen

29. November 2018

Apparatschik

Tickets VVK: 20 Euro (inkl. Gebühren) | AK: 24 Euro Auf ihrer Jubiläumstournee präsentieren Apparatschik nicht nur ihre legendären, unnachahmlichen Taiga Tunes & Soviet Grooves sondern auch ihre neue sehnlichst erwartete Studio-CD: Mit „Kurs Ost-West“ hat das Quartett – ganz der Tradition verpflichtet – den Sextanten wieder auf eben jene gegensätzliche Himmelsrichtung justiert und bringt damit selbst im tiefsten Schweizer […]
» weiterlesen

27. November 2018

Adobe Lightroom Workshop

Weitere Termine BUCHEN ADOBE LIGHTROOM WORKSHOP Aus Bildern mehr herausholen Unser Adobe Lightroom Workshop bietet Dir den optimalen Einstieg in die professionelle Verwaltung und Nachbearbeitung Deiner Fotos. Wir zeigen Dir, wie Du mehr aus Deinen Bildern herausholen kannst. Lightroom ist ein Verwaltungs-, Optimierungs- und Konvertierungprogramm für Fotos. Von einer übersichtlichen Bibliothek, über professionelle Entwicklung (im RAW-Format), Bildbearbeitung bis hin zu […]
» weiterlesen

27. November 2018

Adobe Lightroom Workshop

Weitere Termine BUCHEN ADOBE LIGHTROOM WORKSHOP Aus Bildern mehr herausholen Unser Adobe Lightroom Workshop bietet Dir den optimalen Einstieg in die professionelle Verwaltung und Nachbearbeitung Deiner Fotos. Wir zeigen Dir, wie Du mehr aus Deinen Bildern herausholen kannst. Lightroom ist ein Verwaltungs-, Optimierungs- und Konvertierungprogramm für Fotos. Von einer übersichtlichen Bibliothek, über professionelle Entwicklung (im RAW-Format), Bildbearbeitung bis hin zu […]
» weiterlesen

27. November 2018

Adobe Lightroom Workshop

Weitere Termine BUCHEN ADOBE LIGHTROOM WORKSHOP Aus Bildern mehr herausholen Unser Adobe Lightroom Workshop bietet Dir den optimalen Einstieg in die professionelle Verwaltung und Nachbearbeitung Deiner Fotos. Wir zeigen Dir, wie Du mehr aus Deinen Bildern herausholen kannst. Lightroom ist ein Verwaltungs-, Optimierungs- und Konvertierungprogramm für Fotos. Von einer übersichtlichen Bibliothek, über professionelle Entwicklung (im RAW-Format), Bildbearbeitung bis hin zu […]
» weiterlesen

27. November 2018

Adobe Lightroom Workshop

Weitere Termine BUCHEN ADOBE LIGHTROOM WORKSHOP Aus Bildern mehr herausholen Unser Adobe Lightroom Workshop bietet Dir den optimalen Einstieg in die professionelle Verwaltung und Nachbearbeitung Deiner Fotos. Wir zeigen Dir, wie Du mehr aus Deinen Bildern herausholen kannst. Lightroom ist ein Verwaltungs-, Optimierungs- und Konvertierungprogramm für Fotos. Von einer übersichtlichen Bibliothek, über professionelle Entwicklung (im RAW-Format), Bildbearbeitung bis hin zu […]
» weiterlesen

27. November 2018

Adobe Lightroom Workshop

Weitere Termine BUCHEN ADOBE LIGHTROOM WORKSHOP Aus Bildern mehr herausholen Unser Adobe Lightroom Workshop bietet Dir den optimalen Einstieg in die professionelle Verwaltung und Nachbearbeitung Deiner Fotos. Wir zeigen Dir, wie Du mehr aus Deinen Bildern herausholen kannst. Lightroom ist ein Verwaltungs-, Optimierungs- und Konvertierungprogramm für Fotos. Von einer übersichtlichen Bibliothek, über professionelle Entwicklung (im RAW-Format), Bildbearbeitung bis hin zu […]
» weiterlesen

27. November 2018

Studiofotografie Workshop

Weitere Termine BUCHEN STUDIOFOTOGRAFIE WORKSHOP Enter the Studio In einer kleinen Lerngruppe lernst Du die Grundlagen der professionellen Studiofotografie. Der Umgang mit der Lichttechnik und dem Model spielen hierbei eine entscheidende Rolle. Innerhalb des Studiofotografie Workshops in Berlin wird Dir gezeigt, wie Du mit den verschiedenen Lichtformern schöne Fotos im Studio machen kannst. Nach dem Workshop wirst Du in der […]
» weiterlesen

27. November 2018

Studiofotografie Workshop

Weitere Termine BUCHEN STUDIOFOTOGRAFIE WORKSHOP Enter the Studio In einer kleinen Lerngruppe lernst Du die Grundlagen der professionellen Studiofotografie. Der Umgang mit der Lichttechnik und dem Model spielen hierbei eine entscheidende Rolle. Innerhalb des Studiofotografie Workshops in Berlin wird Dir gezeigt, wie Du mit den verschiedenen Lichtformern schöne Fotos im Studio machen kannst. Nach dem Workshop wirst Du in der […]
» weiterlesen

27. November 2018

Studiofotografie Workshop

Weitere Termine BUCHEN STUDIOFOTOGRAFIE WORKSHOP Enter the Studio In einer kleinen Lerngruppe lernst Du die Grundlagen der professionellen Studiofotografie. Der Umgang mit der Lichttechnik und dem Model spielen hierbei eine entscheidende Rolle. Innerhalb des Studiofotografie Workshops in Berlin wird Dir gezeigt, wie Du mit den verschiedenen Lichtformern schöne Fotos im Studio machen kannst. Nach dem Workshop wirst Du in der […]
» weiterlesen

27. November 2018

Studiofotografie Workshop

Weitere Termine BUCHEN STUDIOFOTOGRAFIE WORKSHOP Enter the Studio In einer kleinen Lerngruppe lernst Du die Grundlagen der professionellen Studiofotografie. Der Umgang mit der Lichttechnik und dem Model spielen hierbei eine entscheidende Rolle. Innerhalb des Studiofotografie Workshops in Berlin wird Dir gezeigt, wie Du mit den verschiedenen Lichtformern schöne Fotos im Studio machen kannst. Nach dem Workshop wirst Du in der […]
» weiterlesen

27. November 2018

Unter meinem Bett 4

Tickets Kinder: 14 Euro | Erwachsene: 22 Euro (zzgl. Gebühren) Die großartigen Songs von bekannten deutschen Musiker werden von Klein und Groß gleichermaßen geliebt. Musik für Kinder, die Spaß macht, intelligent ist, zu der man tanzen und über die man nachdenken kann. Und vor allem: mitsingen! 2019 geht „Unter meinem Bett“ wieder auf Tour, die großartige UMB-Liveband und viele tolle […]
» weiterlesen

27. November 2018

Berlin Kizzes

Tickets VVK: ab 45 Euro (unterschiedliche Pakete) Kizomba ist ein afrikanscher Paar-Tanz, ursprünglich aus Angola. Dabei ist Kizomba nicht der ursprüngliche afrikanische Tanz. Der heißt Semba. Semba -a la Salsa- vermischt mit europäischen Rhythmen, afrikanischem Einfluss und dem Zouk, einem beliebten Musikstil in den französich-sprachigen Teilen Afrikas, ergab dann die Kizomba. Der Tanzstil wird hier und da auch als Passada bezeichnet. […]
» weiterlesen

27. November 2018

Berlin Kizzes

Tickets VVK: ab 45 Euro (unterschiedliche Pakete) Kizomba ist ein afrikanscher Paar-Tanz, ursprünglich aus Angola. Dabei ist Kizomba nicht der ursprüngliche afrikanische Tanz. Der heißt Semba. Semba -a la Salsa- vermischt mit europäischen Rhythmen, afrikanischem Einfluss und dem Zouk, einem beliebten Musikstil in den französich-sprachigen Teilen Afrikas, ergab dann die Kizomba. Der Tanzstil wird hier und da auch als Passada bezeichnet. […]
» weiterlesen

27. November 2018

Berlin Kizzes

Tickets VVK: ab 45 Euro (unterschiedliche Pakete) Kizomba ist ein afrikanscher Paar-Tanz, ursprünglich aus Angola. Dabei ist Kizomba nicht der ursprüngliche afrikanische Tanz. Der heißt Semba. Semba -a la Salsa- vermischt mit europäischen Rhythmen, afrikanischem Einfluss und dem Zouk, einem beliebten Musikstil in den französich-sprachigen Teilen Afrikas, ergab dann die Kizomba. Der Tanzstil wird hier und da auch als Passada bezeichnet. […]
» weiterlesen

27. November 2018

PUFPAFFs Happy Hour

Beste Unterhaltung auf hohem Niveau: Der Prix-Pantheon-Preisträger Sebastian Pufpaff lädt im Kesselhaus der Kulturbrauerei wieder zu seiner bereits legendären Happy Hour und präsentiert einen Mix aus hintergründigem Kabarett und anarchischer Comedy, Poetry Slam und Musik. Einlass 19.00 Uhr – 19.50 Uhr Beginn 20.00 Uhr Mit der Bitte um rechtzeitiges Erscheinen, es gibt keinen nachträglichen Einlass mehr. Anmeldung für die Gästeliste […]
» weiterlesen

26. November 2018

Lil Mosey

Tickets VVK: 41,25 Euro (inkl. Gebühren) Mit neun Jahren wurde Hip-Hop sein Lebensstil und Jungs wie Nas, 50 Cent, Meek Mill oder Joey Bada$$ zu seinen Helden. In der achten Klasse suchte er auf Youtube nach Instrumentals, über die er rappen und seinen Flow perfektionieren konnte. Schon seine ersten Tunes bei Soundcloud wurden Tausendfach gestreamt, Ansporn genug um weiterzumachen. Bis […]
» weiterlesen

26. November 2018

Jumping & Friends Vol. II

Tickets VVK: 27,50 Euro (inkl. Gebühren) Setze im neuen Jahr direkt alle deine guten Vorsätze in die Tat um. Du wolltest mehr Fitness machen oder mehr Party? Wir haben beides für dich! Wie schon Ende 2018 verwandeln wir das Kesselhaus erneut in eine Fitnessparty mit mehr als 100 Trampolinen und vielen Schweißtropfen! Weitere Infos

24. November 2018

Dialog durch Filmworkshops – Präsentation

„Dialog durch Film-Workshops“ lädt zur Vorführung von Filmen ein, die im Rahmen eines internationalen Projekts mit Beteiligung von AutorInnen aus Deutschland, der Ukraine und Russland entstanden sind. Das Projekt wurde mit Unterstützung des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland durchgeführt. Zum ersten Mal haben sich die ProjektteilnehmerInnen Ende August 2018 in Berlin getroffen. Im Laufe der ersten Woche wurde parallel zum […]
» weiterlesen

22. November 2018

ZEBRA Poetry Film Festival. Fokus Berlin.

Berlin, Berlin, Berlin! Nach internationalen preisgekrönten Filmen und russischer Poesie feiern und präsentieren wir zum großen ZEBRA-Finale die Berliner Poesiefilmszene. Der Poesiefilm verbindet zwei unterschiedliche Kunstgattungen zu einem neuen, dynamischen Genre. 2002 von der Literaturwerkstatt Berlin, heute Haus für Poesie, aus der Taufe gehoben, ist das ZEBRA Poetry Film Festival bis heute die weltgrößte Plattform für den Poesiefilm. Kartenvorverkauf im […]
» weiterlesen

22. November 2018

ZEBRA Poetry Film Festival. Die Avantgarden des Poesiefilms

Die Rückblende im Rahmen des ZEBRA Poetry Film Festivals, 2002 von der Literaturwerkstatt Berlin, heute Haus für Poesie, aus der Taufe gehoben und bis heute die weltgrößte Plattform für den Poesiefilm, widmet sich den Werken der Avantgarden des experimentellen Films der 1920er Jahre. Die Auswahl der großen Klassiker des amerikanischen Experimentalfilms und der französischen Surrealisten wird live begleitet von Carsten-Stephan […]
» weiterlesen

22. November 2018

ZEBRA Poetry Film Festival. Perspektive Russland.

„Pyataya Noga“ (Das fünfte Bein) ist ein Idiom, das die Stellung der Videopoesie in der russischen Kultur charakterisiert. 2006 trafen sich Andrei Rodionov und Yekaterina Troepolskaya, die späteren Kuratoren des gleichnamigen Festivals, zum ersten Mal. Zehn Jahre später heirateten sie. In dieser Zeit hat sich das Genre Videopoesie in Russland von einem grafomanischen Statement zur konzeptuellen Kunst entwickelt. Heute gibt […]
» weiterlesen

22. November 2018

ZEBRA Poetry Film Festival. Neue Talente

Die Faszination für Poesiefilme hat längst die StudentInnen der deutschen Universitäten und Filmhochschulen erfasst. Das ZEBRA Poetry Film Festival, 2002 von der Literaturwerkstatt Berlin, heute Haus für Poesie, aus der Taufe gehoben und bis heute die weltgrößte Plattform für den Poesiefilm, präsentiert die neueste Generation von Hochschulfilmen. Sie entstanden an der Hochschule Düsseldorf bei Prof. Dr. Reiner Nachtwey und Dr. […]
» weiterlesen

22. November 2018

ZEBRA Poetry Film Festival. Internationaler Wettbewerb 3

Mehr als 1.200 Einsendungen aus 97 Ländern wurden für das ZEBRA Poetry Film Festival Münster | Berlin 2018 eingereicht. Die Programmkommission nominierte 66 davon für die Wettbewerbe. Folgende Preise wurden dieses Jahr von der dreiköpfigen internationalen Jury vergeben: der „ZEBRA-Preis für den besten Poesiefilm“, gestiftet vom Haus für Poesie, der „Goethe Filmpreis“, gestiftet vom Goethe-Institut, sowie der „Preis für den […]
» weiterlesen

22. November 2018

ZEBRA Poetry Film Festival. Internationaler Wettbewerb 2: Leben und andere Krisen

Mehr als 1.200 Einsendungen aus 97 Ländern wurden für das ZEBRA Poetry Film Festival Münster | Berlin 2018 eingereicht. Die Programmkommission nominierte 66 davon für die Wettbewerbe. Folgende Preise wurden dieses Jahr von der dreiköpfigen internationalen Jury vergeben: der „ZEBRA-Preis für den besten Poesiefilm“, gestiftet vom Haus für Poesie, der „Goethe Filmpreis“, gestiftet vom Goethe-Institut, sowie der „Preis für den […]
» weiterlesen

22. November 2018

ZEBRA Poetry Film Festival. Internationaler Wettbewerb 1: Berg-und-Tal-Fahrten

Mehr als 1.200 Einsendungen aus 97 Ländern wurden für das ZEBRA Poetry Film Festival Münster | Berlin 2018 eingereicht. Die Programmkommission nominierte 66 davon für die Wettbewerbe. Folgende Preise wurden dieses Jahr von der dreiköpfigen internationalen Jury vergeben: der „ZEBRA-Preis für den besten Poesiefilm“, gestiftet vom Haus für Poesie, der „Goethe Filmpreis“, gestiftet vom Goethe-Institut, sowie der „Preis für den […]
» weiterlesen

19. November 2018

Veysel

Tickets VVK: 27 Euro (inkl. Gebühren) Schon die letzte Tour des Künstlers war restlos ausverkauft, jetzt hat sich der Künstler noch stärker positioniert und aufgestellt und wird im Februar 2019 auf große Fuego-Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz gehen. Weitere Infos Facebook Event

14. November 2018

Kesselhaus Acoustics Wintersession 2019

Eintritt frei! Als Dankeschön für den erfolgreichen Sommer spendieren wir Euch die Winterausgabe No.2: Kesselhaus Acoustics – Wintersession 2019, am Dienstag, den 22. Januar 2019 ab 19.30 Uhr im Kesselhaus der Kulturbrauerei. Wie immer bei freiem Eintritt und mit Original-Hutspende. Wir freuen uns auf die zweite Runde der „Kesselhaus Acoustics“ mit Fuck Art, Let’s Dance!, Sion Hill, Suzan Köcher, Liv […]
» weiterlesen

9. November 2018

FKJ

Tickets VVK: 26,40 Euro (inkl. Gebühren) “French Kiwi Juice”, bekannt unter der Abkürzung “FKJ” hat den Sound des kultivierten, weichen Elektros gemeistert. Der Musiker hinter dem Alias heißt Vincent Fenton und hat als Sound-Ingenieur in Kinos angefangen, bevor er sich der Musik zuwand. Mit dem Komponieren hat er mit 13 angefangen, aufgenommen hat er sein erstes Stück mit 14 im […]
» weiterlesen

8. November 2018

25 Jahre Beat ’n Blow

Tickets VVK: 10 bis 20 Euro (zzgl. Gebühren) | AK: 25 Euro Mit Geschichte, Leidenschaft und Power stehen Beat’n Blow bereits zweieinhalb Jahrzehnte auf den unterschiedlichsten Bühnen dieser Welt – seien es Straßen in Rom, Plätze in Moskau, Konzerthäuser in Berlin oder die deutsche Botschaft in Neu Dehli. Die außergewöhnliche Band hat Tradition, Charisma und Weisheit und setzt das ein, […]
» weiterlesen

8. November 2018

RPWL

Tickets VVK: 18 Euro | AK: 22 Euro Im Frühjahr 2019 erscheint weltweit die neue Platte von RPWL. Es ist das erste Studioalbum der Band seit dem 2014er Album „Wanted“. „Tales from Outer Space“ heißt das neue Werk und beinhaltet sieben Science Fiction-Kurzgeschichten. Genügend Stoff für eine weitere exorbitante Live-Tournee: Denn wie gewohnt ist eine RPWL-Konzert nicht einfach nur ein […]
» weiterlesen

8. November 2018

Duman

Tickets VVK: 35 Euro | AK: 40 Euro DUMAN, die derzeit erfolgreichste und beliebteste türkische Rockband ist wieder auf Deutschlandtour!! Man kriegt nie genug von DUMAN! So viele Anfragen, so viele Nachrichten und hier kommen sie wieder! Weitere Infos Website

8. November 2018

Jazz and Experimental in Berlin #2 Night 4

ANDREA PARKINS / UTE WASSERMANN DUO Andrea Parkins – Akkordeon, Objekte, Elektronik Ute Wassermann – Gesang, Objekte MATTHIAS SCHUBERT SOLO Matthias Schubert – Tenorsaxophon CAVENATI / SANDSJÖ / WESTERGAARD / SCHWARZ Otis Sandsjö – Tenorsaxophon Alberto Cavenati – Gitarre Jonas Westergaard – Kontrabass Jim Black – Schlagzeug Restkarten an der Abendkasse: 15€ // 10€ ermäßigt „Trouble in the East Records“ ist […]
» weiterlesen

8. November 2018

Jazz and Experimental in Berlin #2 Night 3

DESALAMBRADO Lucia Martinez – Schlagzeug Agusti Fernandez – Klavier GUNNAR GEISSE SOLO Gunnar Geisse – Laptop, Gitarre PBB’S BREAD & FOX Piero Bittolo Bon – Altsaxophon, Klarinetten, Bassflöte Filippo Vignato – Posaune Glauco Benedetti – Tuba Alfonso Santimone – Klavier Andrea Grillini – Schlagzeug Restkarten an der Abendkasse: 15€ // 10€ ermäßigt „Trouble in the East Records“ ist ein neues […]
» weiterlesen

7. November 2018

Panda Poetry Slam

Wir laden Gäste und Teilnehmer_innen zum neuen Panda-Slam ein! Achtung! Diejenigen, die bereits am Poetry Slam im Panda Theatre teilgenommen haben, können nicht auftreten. Aber alle früheren Teilnehmer können kostenlos vorbeischauen und neue Dichter anhören. Diejenigen, die präsentieren möchten, senden bitte zwei (2) Testtexte per E-Mail: dinararasuleva@gmail.com (mp3-Datei oder Link). Regeln: 5 Minuten zu sprechen. Nur deine Texte. Kein Bedarf […]
» weiterlesen

7. November 2018

Nikolay Yakimov (St. Petersburg / Prague) live in Berlin

NIKOLAY YAKIMOV – Komponist, Arrangeur, Tonproduzent, Musiker, Studio und seltener Konzertautor des Lieds zu seinem Texten und Gedichten von klassischen und modernen Dichtern – Joseph Brodsky, Nikolai Gumilev, Osip Mandelshtam, Vladimir Nabokov, Olga Sedakova, Julian Tuvema und die Yykan Tuvimya, die Familie, die Sedakova, Olipa, Olga Sedakova, Yuliana Tuvimya, die Familie, die Sedakova, Y. Yarzhombek, Sergey Plotov, Sergey Shestakov, Yuri […]
» weiterlesen

6. November 2018

Tender

Tickets VVK: 17,60 Euro (inkl. Gebühren) TENDER have returned with their first new music in over a year. Two new songs – “Handmade Ego” and “No Devotion” – offer the first glimpse at the UK duo’s anticipated upcoming LP. Weitere Infos Website

6. November 2018

Les Hurlements d’Léo

Tickets VVK: 20 Euro (zzgl. Gebühren) | AK: 24 Euro Seit 20 Jahren stehen Les Hurlements d’Léo bereits auf der Bühne und verbreiten immer eine positive Energie: sie sagen, was sie denken und kommen dabei ihrem Publikum nah. Nach 12 Alben, über 2000 Gigs, Soloprojekten, zahlreichen Kooperationen mit anderen Musikern (u.a. mit den 17 Hippies), kommen Les Hurlements d’Léo nun […]
» weiterlesen

6. November 2018

Lena

Tickets VVK: 42,85 Euro (inkl. Gebühren) Lena ist endlich zurück! Nachdem die Sängerin ihre für 2018 geplante Tour aufgrund von zeitlichen Verzögerungen bei den Arbeiten an ihrem neuen Album verschoben werden musste, kehrt sie nun im Sommer 2019 zurück auf die Bühne. In wenigen Wochen wird ihr neues Album veröffentlicht und verkürzt allen Fans die Wartezeit auf die langersehnte Tour! […]
» weiterlesen

5. November 2018

Keimzeit

Tickets VVK: 30 Euro (zzgl. Gebühren) DAS SCHLOSS – so der Titel vom kommenden KEIMZEIT Album. Dazu geht die Band in 2019 mit neuem Album auf Tournee! Ob als Band oder in großer Orchester-Besetzung – mit jeder Veröffentlichung finden Keimzeit Gehör und Beachtung, sowohl bei ihrer eingeschworenen Fangemeinde, als auch bei Kritikern. Eines der Markenzeichen: Norbert Leisegang’s unverwechselbarer Gesang. Dazu […]
» weiterlesen

5. November 2018

SPH Bandcontest Pre-Final // Berlin

Tickets VVK: 10 Euro (zzgl. Gebühren) Du hast Bock auf neue Musik? Du möchtest wissen, wer in deiner Stadt die neuen Local Heroes werden und vielleicht sogar die Stars von morgen entdecken? Du möchtest mitentscheiden, wer in die nächste Runde kommt? Dann erlebe bei uns die besten Bands des Landes! Dich erwartet ein spannender Abend voller Live-Musik und sehenswerten Bands, […]
» weiterlesen

2. November 2018

Paul van Dyk Winter Vandit Night

Tickets VVK: 27 Euro (zzgl. Gebühren) Ho, ho, ho and welcome to Paul van Dyk’s Winter VANDIT Night 2018 at Kesselhaus Berlin. It’s going to be a night to remember as we celebrate PvD’s birthday AND the release of his new album ‚Music Rescues Me‘. We expect every angel, elf, reindeer and raver to attend this end-of-the-year highlight event, so […]
» weiterlesen

2. November 2018

Winfried Kretschmann: Worauf wir uns verlassen wollen.

Tickets VVK: 10 Euro (zzgl. Gebühr) | AK: 12 Euro Kann es in unserer Zeit noch Halt und zuverlässige Orientierung geben? Welchen Beitrag kann eine zeitgemäße Idee des Konservativen leisten? Winfried Kretschmann, Gründungsmitglied der Grünen, findet ganz eigene und überzeugende Antworten auf diese Frage. Geprägt durch seine persönliche und politische Biographie und seine Lektüre von Philosophen wie Aristoteles, Immanuel Kant […]
» weiterlesen

1. November 2018

A-CA 19

Tickets VVK: 25 Euro (zzgl. Gebühr) | AK: 30 Euro Der trübe Januar – das weiß man mittlerweile in Berlin – bringt  bunte Vögel und außergewöhnliche Musik. A-CA ist Berlins etabliertes A-Cappella-Festival, das am 25.01.2019 im fantastischen Ambiente seiner Heimatstätte, dem Kesselhaus in der Kulturbrauerei, stattfindet. Nach großem Staraufgebot in den vorigen Ausgaben wird auch die 6. Edition von A-CA […]
» weiterlesen

31. Oktober 2018

Tea Mikic & Brüder

Tea nimmt uns mit ihrem Gesang und ganz viel Liebe zur Musik und ihren Wurzeln auf eine Reise durch die schönsten Melodien aus selbst ausgewählten jedoch verschiedenen Genres aus allen Regionen des ehemaligen Yugoslaviens mit. Die Stücke werden auf ihre Art und Weise aus einem Mix zwischen Authentisch und Modern interpretiert.   Restkarten an der Abendkasse: 12€ // 10€ ermäßigt   […]
» weiterlesen

31. Oktober 2018

Anya, Vanya and Alisa

Alisa Ten studierte in Indien authentischen indischen Gesang und und in Europa eben europäischen Barock. Ihre zarte, umwebende Stimme erweckt den abgenutzten Ausdruck „zauberhaft“ zum neuen Leben. Anya Khvostenko ist eine klassisch ausgebildete Sängerin, die den Rahmen der Klassik immer wieder aufs Neue bricht und den Hörer mit ins Unbekannte lockt. Schließlich Vanya Zhuk, die Legende des Klezmerpunks, die jedes […]
» weiterlesen

31. Oktober 2018

Sveta Ben & MICROCABARET („Silver Wedding“) | „Electrolove“

„Microcabaret“ ist eine minimalistische und emotionsgeladene Show. Bei dieser Show hören Sie Lieder,  die Minishows, Happenings, tragische Liebesgeschichten von Ladenbesitzern und Keimen, Superhelden und City-Narren, Biografien von Spatzen, Schneemännern, Kapitänen sind. All dies wird zu einer besonderen Erzählung gemischt, die gleichzeitig traurig und überwältigend fröhlich ist. Sveta Ben — Gesang, Konzertina, Ukulele und Artiom Zalessky — Schlagzeug, Elektronik, sowie ein besonderer […]
» weiterlesen

30. Oktober 2018

Maggie Rogers

Maggie Rogers: Die Pop-Sensation aus den USA Single „Alaska“ einer der größten viralen Hits des Jahres 2016 Debütalbum „Heard It in a Past Life“ erscheint Mitte Januar Im Februar/März live in Köln, Berlin, Frankfurt und Hamburg VVK: 23 Euro (zzgl. Gebühren) Weitere Infos Website

30. Oktober 2018

Russkaja

Tickets VVK: 25 Euro (zzgl. Gebühren) Russkaja ist das genaue Gegenteil von einfacher Easy-Listening-Musik. Sie sind der pure musikalische Wahnsinn und der Schrecken aller Freunde russischer Volks- und Folkloremusik. Ganz nebenbei sind sie nicht nur die prominentesten, sondern auch die einzigen Vertreter der heimischen Turbo-Polka-Beats-Bewegung. Die einzelnen Mitglieder – ein bunter Mix verschiedenster Herkünfte – sind außerdem die wohl illustersten […]
» weiterlesen

29. Oktober 2018

Mother’s Finest – Tour 2019

Tickets VVK: 40 Euro (zzgl. Gebühr) | AK: 48 Euro Nach den erfolgreichen Konzerten der letzten zwei Jahre kommen Mother’s Finest 2019 zurück – Es ist dringend zu empfehlen, sich diese Shows als Pflichttermin im Kalender rot anzustreichen. Am 5. Februar bespielen sie das Berliner Kesselhaus der KulturBrauerei. Mit Mothers’s Finest kommt die legendäre Band nach Europa, die schon Legionen […]
» weiterlesen

29. Oktober 2018

Jumping & Friends Party

Tickets VVK: 24,99 Euro (zzgl. Gebühr) Wir bringen dich in der kalten Jahreszeit ordentlich ins Schwitzen! Im Kesselhaus Berlin, im Herzen der Kulturbrauerei, kannst du live miterleben, wie eine spektakuläre Location in eine unvergessliche Jumping Fitness Party verwandelt wird. Doch nicht nur das! Wir freuen uns über die Verstärkung unserer Freunde von Breakletics, die dir mit ihrem einzigartigen und abwechslungsreichen […]
» weiterlesen

26. Oktober 2018

Karola Nitsch im Konzert mit Familie

Lieder der Roma (osteuropäisch und spanisch), hebräische und jüdische Lieder. Mitwirkende: Karola Nitsch, El Alemán, Karsten Troyke, Daniel Weltlinger, Miron Nitsch, Nora Weifenbach Karola Nitsch gründete 1994 das Ensemble Aleko und tritt seitdem mit unterschiedlichen Musikern auf. In den letzten Jahren auch oft mit dem Gitarristen El Alemán in dem Programm „Gipsy Fiesta“ (www.el-aleman.de) „Mein Herzenswunsch war es, eine CD […]
» weiterlesen

26. Oktober 2018

Marina Frenk & The Real Baba Dunyah

Im Rahmen das #PANDAwomen Festivals freuen wir uns auf das Comeback von THE REAL BABA DUNYAH, bestehend aus der Schauspielerin und Sängerin Marina Frenk (Maxim Gorki Theater) und den Theatermusikern Anton Berman und Kostia Rapoport. Gemeinsam improvisieren sie Musik, die sich grenzenlos durch Genres hindurchwühlt. Ob Polka, Elektro, kitschiger Pop oder operettesque Fantasie – jedes Konzert ist immer anders und […]
» weiterlesen

26. Oktober 2018

Chikiss / Mustelide. Double Concert, Berlin

Galina Ozeran aka Chikiss is a singer-songwriter, composer, producer, pianist, dj. Born in Vitebsk, Belarus, spending 15 years in St.-Petersburg and now based in Berlin since 2015. Having released her first album in 2010, Galina Ozeran has created numerous wide-ranging projects, from contemporary piano and electro-acoustic pieces to nostalgic synth-pop songs, noise-rock and spectral electronic avant-music – all as a […]
» weiterlesen

26. Oktober 2018

Elara and Cosmic Fall live at PANDA Theater Berlin

Cosmic Haze invites you to boogie to some psychodelic rock for the first time, by introducing the spaced out psychodelinauts of Elara to Berlin. With heavy support of Cosmic Fall this will be a guaranteed trip to the universe. We’re ready for take off, follow the sun! Doors: 19:30 Launch: 20:30 Entry: 10€ | No presale [ELARA] Progressive Stoner-, Kraut- […]
» weiterlesen

26. Oktober 2018

Ksenia Fedorova (St Petersburg, RU). Solo. #PANDAwomen

As part of the #PANDAwomen Festival. Ksenia Fedorova is a singer/songwriter based in St. Petersburg, Russia. She accompanies herself on the piano. Ksenia graduated as a pianist; got her training in avant-garde jazz, early music, and, most recently, organ classes. Her composition style is elaborate yet clear. Unlike most singers-pianists who use their instrument as a mere accompanist, Ksenia makes the piano […]
» weiterlesen

18. Oktober 2018

SCALA & KOLACNY BROTHERS live 2019

Tickets VVK: 30 Euro (zzgl. Gebühr) I AK: 36 Euro Mit einer nagelneuen Aufführung „Mädchennamen“ wird Scala 2019 eine neue deutsche Gastspielreise machen. Das Konzept ist ganz einfach. In vielen Titeln der Songs, die sie aufführen wollen, wird der Name eines Mädchens oder einer Frau erwähnt. „Songs von Frauen über Frauen“. Auf dem Programm stehen originelle und von eigener Hand […]
» weiterlesen

18. Oktober 2018

Ferhat Güneyli & Yasemin Göksu

Tickets VVK: 15 Euro (zzgl. Gebühren) | AK: 20 Euro Der in Berlin lebende Künstler Ferhat Güneyli ist einer der Vorreiter des modernen türkischen Folk. Seine Musik stammt aus dem reichen Liedgut der Volksweisen seiner Heimat Türkei. Sein Repertoire umfasst neu arrangierte Volkslieder, gecoverte Songs von bekannten türkischen Liedermachern und eigene Kompositionen. Weitere Infos Website

16. Oktober 2018

Forced To Mode

Tickets VVK: 24 Euro (zzgl. Gebühren) | AK: 30 Euro Aus 2/3 der Berliner Electrock/Indietronic-Formation FORCED MOVEMENT formte sich 2011 – auf eine sehr leidenschaftliche Bitte hin – das Depeche-Mode-Tribute-Projekt „FORCED TO MODE“. Mit Matthias Kahra an der Gitarre wurde das Trio komplettiert. Eine weitere DM-Tribute-Show? Ja und nein! FORCED TO MODE produzieren und präsentieren ihr „Devotional Tribute“ auf einem […]
» weiterlesen

15. Oktober 2018

Nemr

Tickets VVK: 33 Euro (zzgl. Gebühren) NEMR ist ein libanesisch-amerikanischer Stand-Up-Comedian, der die Stand-Up-Comedy-Szene im gesamten Nahen Osten, wo er in englischer Sprache auftritt, etabliert hat. Der Comedian wuchs in San Diego auf, zog dann aber mit seiner Familie zurück in den Libanon. Mit seinem Programm möchte er Barrieren einreißen und Menschen verschiedener Regionen vereinen. Nach seiner erfolgreichen Welttournee 2016 […]
» weiterlesen

12. Oktober 2018

Alain Pérez y La Orquesta

Tickets VVK: 20 Euro (zzgl. Gebühren) | AK: 25 Euro Alain Pérez hat bereits mit vielen bekannten kubanischen Bands und Musikern zusammengearbeitet, darunter Irakere, Los Van Van, Isaac Delgado und Javier Maso. Große Namen wie Enrique Morente oder Paco de Lucia zögerten nicht lange, kubanische Rhythmen in ihren eigenen Produktionen zu integrieren. In Havanna gründete Alain Pérez sein eigenes Orchester, […]
» weiterlesen

12. Oktober 2018

Bad Penny

Tickets VVK: 18 Euro (zzgl. Gebühren) | AK: 20 Euro Bad Penny spielen an die 80 Shows im Jahr und sind bekannt für ihren keltischen, nordischen Folkrock. Zur Weihnachtszeit präsentieren sie seit einigen Jahren ein besonderes Programm mit irischen und schottischen Weihnachtsliedern, vereinen dabei Singen, Tanzen und Besinnlichkeit. Lass dich fallen in die Welt der nordisch-keltischen Schönheit von Musik. Du […]
» weiterlesen

12. Oktober 2018

YG

Tickets VVK: 27,50 Euro (zzgl. Gebühren) Innerhalb von nur drei Jahren hat sich die vierköpfige Band Hyukoh aus Seoul international einen Ruf als „Antwort auf den überproduzierten K-Pop“ erspielt. Diese besondere Form der Popmusik, die im Verlauf des vergangenen Jahrzehnts auch international immer mehr Fans fand, zeichnet sich durch eine betont radiofreundliche Glätte aus – und Hyukoh gelten mit ihrem […]
» weiterlesen

12. Oktober 2018

‚The author has nothing to fear‘

Alexander Galich wird ungerecht dem Status eines „Barden“ zugeschrieben – auch wenn er einer der führenden im russischsprachigen Raum genannt wird. Es besteht kein Zweifel, dass er der größter Dichter der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist. Als Chronist (Historiker) er ist einer der wenigen, der der Gesellschaft, in der er den größten Teil seines Lebens lebte, eine genaue Diagnose […]
» weiterlesen

12. Oktober 2018

Hyukoh

Tickets VVK: 29,45 Euro (inkl. Gebühren) Innerhalb von nur drei Jahren hat sich die vierköpfige Band Hyukoh aus Seoul international einen Ruf als „Antwort auf den überproduzierten K-Pop“ erspielt. Diese besondere Form der Popmusik, die im Verlauf des vergangenen Jahrzehnts auch international immer mehr Fans fand, zeichnet sich durch eine betont radiofreundliche Glätte aus – und Hyukoh gelten mit ihrem […]
» weiterlesen

12. Oktober 2018

MirMix Orkeztan – global grooves – live in Berlin

..:: MirMix Orkeztan im P.A.N.D.A Theater ::.. Die acht Musiker aus dem fernen Orkeztan schmeißen Elemente aus aller Welt in ihren Schmelztigel. Heraus blubbern Grooves von Beats und Bass, quillen ohrwurmtaugliche Bläserhooks und wabert Gesang in derzeit neun Sprachen.  „Global Grooves“ auf Spotify: https://spoti.fi/2IlNfz1 https://mirmixorkeztan.de www.facebook.com/mirmixorkeztan ..:: TICKETS ::.. Abendkasse: 7€ ˜·¯ SUPPORT ˜·¯ MirMix – Global Music Club multicult.fm – das Weltkulturradio(www.multicult.fm) […]
» weiterlesen

12. Oktober 2018

IVA NOVA (St. Petersburg). Live #PANDAwomen

Die vier experimentierfreudigen Damen von Iva Nova aus Sankt Petersburg holen sich ihre Inspiration in der slawischen Folklore, die Musik der Band hat aber auch einen absolut eigenen wie auch wilden Touch. Ihr musikalischer Ausdruck ist mächtig energiegeladen und temperamentvoll, bis hin zu verspielt und humorvoll, weiblich und stolz. Wenn die Akkordeonspielerin ihr Instrument anstimmt, träumen wir sofort von den […]
» weiterlesen

12. Oktober 2018

Yegor Zabelov – Live in Berlin. Solo concert #PANDAworld

Der weißrussische Akkordeonist Yegor Zabelov ist derzeit der bekannteste Akkordeonist im Untergrund der weißrussischen Musikszene. Seine Musik versteht sich als experimenteller Mix aus Rock, Avant-Garde Jazz und Neoklassizismus.  Nach seinem akademischen Studium des Instruments befasste sich Yegor Zabelov mit anderen Musikstilen wie dem Folk und alternativer Musik. In Länder wie Weißrussland, Polen, Deutschland, Frankreich, Russland, Schweiz, Österreich, Niederlande, Belgien, Litauen, […]
» weiterlesen

12. Oktober 2018

Europa vs. Osteuropa? Европа против Восточной Европы?

Was ist der Stand der Beziehungen zwischen der EU und ihren östlichen Nachbarn. Was kann getan werden, um einerseits die Lage der politisch Verfolgten zu verbessern, andererseits aber die Beziehungen mit unseren Nachbarn zu stabilisieren oder gar zu normalisieren. Ist es überhaupt möglich, demokratischen Fortschritt von Außen zu beeinflussen?  Im legendären Berliner PANDA Theater reden wir auf Deutsch und Russisch […]
» weiterlesen

11. Oktober 2018

Keur Gui & the Waliyaane – We are fed up

Tickets VVK: 15 Euro (zzgl. Gebühren) | AK: 18 Euro Keurgui & die Waliyaane Band ist die bekannteste Hip-Hop Band Senegals. Sie tritt seit 20 Jahren erfolgreich auf, sowohl im Senegal und anderen Ländern Westafrikas, als auch in Frankreich, Japan und den USA. Die Band besteht aus 8 Künstlern, die Hardcore-Hip-Hop mit afrikanischen Rhythmen kombinieren, wodurch neue Sounds entstehen. Sie […]
» weiterlesen

11. Oktober 2018

Andrea Bignasca

Tickets VVK: 12 Euro (zzgl. Gebühren) | AK: 15 Euro Mit dem Album «Murder» erschien am 21. September das zweite Studiowerk des Schweizers Andrea Bignasca. Der Sänger und Multiinstrumentalist positioniert sich darauf sehr versiert zwischen dynamischem Bluesrock, selbstbewusstem Singer/Songwriter und energetischem Southern-Rock. Nach erfolgreichen und ausgedehnten Touren und Festivalshows wie unter anderem beim Montreux Jazzfestival, dem Estival Jazz oder Supports […]
» weiterlesen

9. Oktober 2018

JazzKorea Festival 2018: Opening Concert

Tickets VVK: 8 Euro (zzgl. Gebühren) | AK: 12 Euro Nach dem ersten runden Geburtstag im letzten Jahr findet JazzKorea 2018 vom 22. November bis 1. Dezember in seiner 6. Ausgabe statt. Das Festival startet mit dem großen Eröffnungskonzert am 22. November im Kesselhaus in Berlin mit dem Song Hachul Quartet und Han Solip. JazzKorea wird vom Koreanischen Kulturzentrum in […]
» weiterlesen

28. September 2018

5 Jahre Cello Crossing!

Tickets VVK: 25 Euro (zzgl. Gebühren) | AK: 30 Euro Edle klassische Stücke, Filmmusik, Songs, Beats, Tangos und Improvisationen – Beim „Cello crossing!“ wandert die Cellistin Stefanie John durch unterschiedliche Musikwelten und lässt die Seele des Cellos facettenreich schillern. Im Kesselhaus der Kulturbrauerei präsentiert sie den Stilmix mit Eigenkompositionen und Stücken ausgewählter Gastkünstler live. Auf charmante Art reist man durch […]
» weiterlesen

28. September 2018

Scheinheilige Nacht u. a. mit Ton Steine Scherben und Engerling

Tickets VVK: 28,20 Euro (inkl. Gebühren) Manchmal schreibt der Zufall die besten (Band-)Geschichten. So auch im Fall des neuen Indie-Quartetts Calpurnia rund um den kanadischen Jungschauspieler Finn Wolfhard. Als jener am Set eines Videodrehs für die Punkrocker PUP zufällig auf den Schlagzeuger Malcolm Craig traf, bekam sein bis dahin lediglich als Freizeit-Hobby betriebenes Gitarrenspiel eine unerwartet dringliche, neue Bedeutung. „Bis […]
» weiterlesen

28. September 2018

BFF Triebwerk 2018 – Reverse Forward

Eintritt frei! Mehr als 50 Fotografen des Berufsverbandes Freier Fotografen und Filmgestalter (BFF) aus Berlin mit Gästen aus Hamburg laden in die Hallen der Kulturbrauerei ein, um ihre Arbeiten zum Thema Reverse Forward zu präsentieren. Weitere Infos Website

28. September 2018

BFF Triebwerk 2018 – Reverse Forward

Eintritt frei! Mehr als 50 Fotografen des Berufsverbandes Freier Fotografen und Filmgestalter (BFF) aus Berlin mit Gästen aus Hamburg laden in die Hallen der Kulturbrauerei ein, um ihre Arbeiten zum Thema Reverse Forward zu präsentieren. Weitere Infos Website

28. September 2018

BFF Triebwerk 2018 – Reverse Forward

Eintritt frei! Mehr als 50 Fotografen des Berufsverbandes Freier Fotografen und Filmgestalter (BFF) aus Berlin mit Gästen aus Hamburg laden in die Hallen der Kulturbrauerei ein, um ihre Arbeiten zum Thema Reverse Forward zu präsentieren. Weitere Infos Website

27. September 2018

Der Fluch des Drachen

Tickets VVK: 47 Euro | Kinder bis 12 Jahre: 23,50 Euro (zzgl. Gebühren) „Es war einmal in einem fernen Land weit vor unserer Zeit …“ – so beginnen wohlbekannte Märchen und moderne Fantasystories. „Der Fluch des Drachen“ inszeniert diese Spielweise in einer zeitgenössischen und unterhaltsamen Bühnenperformance. Johannes Steck, Schauspieler, Sprachkünstler und eine der bekanntesten Hörbuchstimmen Deutschlands bringt gemeinsam mit den […]
» weiterlesen

26. September 2018

SPH Bandcontest Regionalfinale // Berlin

Tickets VVK: 10 Euro (zzgl. Gebühren) Du hast Bock auf neue Musik? Du möchtest wissen, wer in deiner Stadt die neuen Local Heroes werden und vielleicht sogar die Stars von morgen entdecken? Du möchtest mitentscheiden, wer in die nächste Runde kommt? Dann erlebe bei uns die besten Bands des Landes! Dich erwartet ein spannender Abend voller Live-Musik und sehenswerten Bands, […]
» weiterlesen

26. September 2018

The Rose

Tickets VVK: ab 50 Euro (zzgl. Gebühren) Mit ihrem in Korea zuvor nicht gehörten Britpop-Stil hob sich diese Band von anderen K-Pop Bands ab und erfuhr bereits ein Jahr nach ihrem Debüt weite Anerkennung. Aufgrund der überwältigenden Nachfrage kehrt The Rose diesen November nach Europa zurück, für den zweiten Abstecher ihrer Tour Paint it Rose 2018 in Europe: 2nd Coloring. […]
» weiterlesen

25. September 2018

Olexesh

Tickets VVK: 27 Euro (zzgl. Gebühren) Für Olexesh könnte es aktuell nicht besser laufen: Eine Doppel-Eins für sein Album »ROLEXESH« und die Single »Magisch«, die außerdem erst Gold- und schließlich Platin- Status erlangt hat. Aber weil der Bratan aus 64 für seine Arbeitsmoral bekannt ist, denkt er nicht mal ans Durchatmen und veröffentlicht stattdessen gleich das zweite Album in einem […]
» weiterlesen

21. September 2018

Maik Brüggemeyer

Tickets VVK: 10 Euro (zzgl. Gebühren) | AK: 12 Euro Von den Capri-Fischern bis Rammstein: 70 Jahre BRD in 10 Ohrwürmern von und mit „Rolling Stone“ Autor Maik Brüggemeyer Weitere Infos Website

20. September 2018

Calpurnia

Tickets VVK: 18 Euro (zzgl. Gebühren) Manchmal schreibt der Zufall die besten (Band-)Geschichten. So auch im Fall des neuen Indie-Quartetts Calpurnia rund um den kanadischen Jungschauspieler Finn Wolfhard. Als jener am Set eines Videodrehs für die Punkrocker PUP zufällig auf den Schlagzeuger Malcolm Craig traf, bekam sein bis dahin lediglich als Freizeit-Hobby betriebenes Gitarrenspiel eine unerwartet dringliche, neue Bedeutung. „Bis […]
» weiterlesen

19. September 2018

The Inspector Cluzo

Tickets VVK: 17 Euro (zzgl. Gebühren) | AK: 20 Euro 10 Jahre The Inspector Cluzo – das wird natürlich gefeiert. Schon im November 2017 erschien in Frankreich die Biographie „Rockfarmers“, geschrieben von Romain Lejeune (Edition Braquage). Lejeune ist Journalist von Les Inrockuptibles, dem wichtigsten Kulturmagazin Frankreichs. Bereits im Mai wurde „We The People Of The Soil“ in Frankreich veröffentlicht und […]
» weiterlesen

19. September 2018

NordiConTempo Berlin. Day 2

Here’s the programme for day 2 of the NordiConTempo Festival in Berlin. Please check the Festival Website for the full programme: https://www.nordicontempo.com/en/program/   20.00 Ensemble Adapter (DE, IS) Kristjana Helgadóttir, flute|Ingólfur Vilhjálmsson, clarinet|Gunnhildur Einarsdóttir, harp|Matthias Engler, percussion. Programme: Pall Ragnar Pálsson (IS) – WORLD PREMIER, for flute, clarinet, harp and percussion Simon Steen-Andersen (DK) – History of my instrument, for […]
» weiterlesen

18. September 2018

Herzblut

Tickets VVK: 16 Euro (zzgl. Gebühr) | AK: 20 Euro Berliner Punkrock und alles andere als langweilig! Wer uns kennt, der weiß mit welchen Geschützen wir auffahren. Entertainment ist garantiert! Konfetti gehört bei Herzblut schon zum guten Ton. Wir haben noch jede Menge Überraschungen die wir im laufe der nächsten Tage hier veröffentlichen werden! Weitere Infos Website

14. September 2018

Stefan Jürgens

Tickets VVK: 22 Euro (zzgl. Gebühr) | AK: 29 Euro Zwei Jahre nach  „Grenzenlos Mensch“ erscheint im Februar 2019 das neue Album „Was zählt“ vom deutschen Songwriters und Soko Wien-/Donau- Stars Stefan Jürgens.   Weitere Infos Website

14. September 2018

Jan Plewka singt Rio Reiser

Tickets VVK: 24 Euro (zzgl. Gebühr) | AK: 29 Euro Sommer 1970: Rio Reiser singt „Macht kaputt, was Euch kaputt macht“ – die Geburtsstunde der Polit- und Kultrockband Ton Steine Scherben. Wie keine andere deutsche Band drücken die Scherben das Lebensgefühl ihrer Generation aus. Doch Rio Reiser ist auch ein charismatischer Einzelgänger. Als sich die Band 1985 trennt, beginnt Rio […]
» weiterlesen

14. September 2018

Gisbert zu Knyphausen

Tickets VVK: 23 Euro (zzgl. Gebühr) Sieben Jahre! Das muss man sich mal vorstellen, was das in Stunden, Nächten, Atemzügen ist. Auf jeden Fall eine Menge Zeit ohne neue Lieder von Gisbert zu Knyphausen, dessen Lieder so vielen Menschen beim Leben helfen. Vor sieben Jahren ist sein letztes Album erschienen, jetzt kommt das neue, es heißt Das Licht dieser Welt. […]
» weiterlesen

14. September 2018

Fibel

Tickets VVK: 12 Euro (zzgl. Gebühr) Nach dem Festivalsommer ist vor dem Konzertwinter – das gilt auch für die Post-Wave Band FIBEL aus Mannheim. Am 15. Juni erschien ihre Debüt EP „Kommissar“ (via Downbeat Records) inmitten zahlreicher Festival Auftritte wie beispielsweise beim Maifeld Derby oder auf dem Feel Festival. Nun kündigen FIBEL ihre eigene Headline-Tour im Dezember an und begleiten […]
» weiterlesen

14. September 2018

Berlins größte Karnevalsauftaktparty

VVK: 10 Euro Liebe Freunde, am 11.11.2018 beginnt für die Jecken wieder die 5. Jahreszeit und die Ständige Vertretung Berlin läutet diese natürlich standesgemäß wieder mit einer riesen Party ein! Los geht’s am 11.11.2018 um 11:11 Uhr. Einlass ist um 10:30 Uhr. Diesjährige Partylocation ist wieder das Kesselhaus/Palais in der Kulturbrauerei. Tickets gibt es ab dem 9.9.2018 nur bei der StäV! Also, […]
» weiterlesen

14. September 2018

Wahlverwandtschaften: Berliner Autorenbegegnungen

Ausschließlich Abendkasse: 5 Euro | 3 Euro erm. Fremdsprachige Berliner Autor*innen laden deutschsprachige Kolleg*innen ein, um sich vorzustellen, gemeinsam eigene Texte zu lesen und natürlich über Literatur zu sprechen. Die Literaturreihe nach einer Idee der argentinischen Berliner Autorin Esther Andradi zur Vernetzung der internationalen Literaturszene Berlins mit den literarischen deutschen Lokalmatador*innen. Weitere Infos Website

13. September 2018

NAO

Tickets NAOs musikalische Sozialisation kennt kaum Grenzen. Sie hörte als Teenager ebenso alten Retro-Soul und klassischen Funk wie jungen R’n’B, mochte Indie-Pop genauso gern wie die extravaganten Klangentwürfe von Björk und tanzte ausgelassen zu House, aber auch zu Broken Beats, Drum’n’Bass oder Dubstep. Zudem studierte sie klassischen Jazzgesang und probierte sich als Musikerin in den verschiedenartigsten Konstellationen aus. Bereits während […]
» weiterlesen

31. August 2018

Eule findet den Beat

Tickets VVK: 20 Euro (zzgl. Gebühren) | 15 Euro erm. Eine kleine Eule geht auf große Entdeckungsreise, um Kindern die Vielfalt der Musik näherzubringen. Mit enormem Erfolg! Seit Erscheinen des Debüt-Hörspiels im Frühjahr 2014 versetzt das muntere und neugierige Vogeltier Kinder und Eltern in Begeisterung. Weitere Infos Website

31. August 2018

Billie Eilish

Tickets Billie Eilish ist erst 16 Jahre alt, agiert aber bereits wie eine souveräne Künstlerin, die die Kontrolle über alle Prozesse behält und eine konkrete Vorstellung bezüglich der stilistischen sowie visuellen Darstellung der eigenen Person besitzt. Denn Eilish schreibt und produziert ihre Musik am heimischen Rechner im Alleingang; sie bringt ein ebenso großes Interesse an der Produktion von Videos sowie […]
» weiterlesen

24. August 2018

Patric Scott

Tickets VVK: 16 Euro (zzgl. Gebühren) | AK: 20 Euro In Los Angeles und Berlin ist ein Album entstanden, das Patric Scott emotionaler, atmosphärischer und musikalischer zeigt denn je. „Paint Me Back“ beeindruckt mit Up-Tempos die wegblasen, Soul-Nummern, die samtig fliessen und Balladen, die ohne Rücksicht verführen. „Paint Me Back“ ist nicht nur ein außergewöhnliches Album, sondern auch ein Versprechen für […]
» weiterlesen

22. August 2018

Dennis Jones Band

Tickets VVK: 18 Euro (zzgl. Gebühr) | AK: 23 Euro Dennis Jones ist Vollzeit- und Vollblutmusiker und arbeitet hart, um den nächsten Schritt seines musikalischen Erfolges zu erreichen. Mit großer Leidenschaft hat er bis heute fünf Original Blues Rock CDs veröffentlicht, die großartige Kritiken bekommen haben. Im März ist er mit seiner außerordentlichen Band zu Gast im Maschinenhaus. Wenn sie […]
» weiterlesen

22. August 2018

17 Hippies

Tickets VVK: 25 Euro (zzgl. Gebühren) | AK: 30 Euro Auch in 2018 wird es wieder Hippie-Haus-Tanz-Partys im Kesselhaus geben! Dass aus dem anfänglich losen Gefüge eine feste Größe, ein Konzept, eine ganze musikalische Welt mit eigenem Sound entstehen würde…. Mitte der neunziger Jahre hätte das keiner vermutet – Techno war angesagt und Akustikinstrumenten haftete Vergangenheit einer analogen Welt an, […]
» weiterlesen

22. August 2018

17 Hippies

Tickets VVK: 25 Euro (zzgl. Gebühren) | AK: 30 Euro Auch in 2018 wird es wieder Hippie-Haus-Tanz-Partys im Kesselhaus geben! Dass aus dem anfänglich losen Gefüge eine feste Größe, ein Konzept, eine ganze musikalische Welt mit eigenem Sound entstehen würde…. Mitte der neunziger Jahre hätte das keiner vermutet – Techno war angesagt und Akustikinstrumenten haftete Vergangenheit einer analogen Welt an, […]
» weiterlesen

21. August 2018

As I Lay Dying

Tickets VVK: 29,40 Euro (inkl. Gebühren) +++ Aufgrund der großen Nachfrage, wird die Show aus dem Musik und Frieden ins Kesselhaus verlegt. Tickets behalten ihr Gültigkeit. +++ Weitere Infos

21. August 2018

The Gardener & The Tree

Tickets VVK: 16,75 Euro (inkl. Gebühren) 69591, LAXÅ» vervollständigt nicht nur die Adresse von «Mossbo» sondern ist auch die Fortsetzung der «Mossbo-EP». Der Nebel lichtet sich – Wald, ein Boot, eine Insel. Dunkelheit, Sonnenschein. Ankunft. Das Debut-Album von The Gardener & The Tree überzeugt mit Facettenreichtum, gibt Songs einer langen Bandgeschichte wieder und zeigt Bilder der Zukunft. The Gardener & […]
» weiterlesen

21. August 2018

Oscar And The Wolf

Tickets VVK: 29,45 Euro (inkl. Gebühren) Hinter dem Pseudonym Oscar and the Wolf verbirgt sich das belgische Ausnahmetalent Max Colombie, der in seiner Musik eine wunderbar schwerelose Verbindung aus Dream-Pop und Electro-Soul findet. In seiner Heimat Belgien, wie auch in den anderen Benelux-Staaten, avancierte der mittlerweile 27-jährige Multiinstrumentalist damit zum Star: Seine zwei bislang erschienenen Alben „Entity“ (2014) und „Infinity“ […]
» weiterlesen

21. August 2018

Johannes Stankowski & Band

Tickets VVK: 13 Euro (zzgl. Gebühren) | 11 Euro erm. Eine Mischung aus federleichtem Folk, dezenten Kinderchören, immer sehr zurückgelehnt, unaufgeregt, harmonisch und durchdacht. Viel Wert wird hier gelegt auf musikalische Details und eine reiche Instrumentierung. Das Überdrehte und Zappelige vieler moderner Kinderliederproduktionen fehlt hier erfreulicherweise völlig. Stankowski, der sich seine Sporen unter anderem im Rahmen des Kölner Indietronic-Duos „Werle […]
» weiterlesen

21. August 2018

Amorphis & Soilwork

Tickets VVK: 38,45 Euro (inkl. Gebühren) Die finnischen Melancholic Progressive Metaller AMORPHIS haben am 18. Mai 2018 ihr überaus erfolgreiches neues Album »Queen Of Time« via Nuclear Blast veröffentlicht. Ihre neuen Hymnen wollen sie selbstverständlich auch wieder live auf den Bühnen der Welt darbieten, weshalb sich die Band freut, heute eine Europa-Co-Headlinetour mit den schwedischen Metal-Visionären SOILWORK für Anfang 2019 […]
» weiterlesen

21. August 2018

Die 80iger – Die große Musiknacht des rbb

Tickets VVK: 10 Euro (zzgl. Gebühren) | AK: 12 Euro Wir lassen die 80er musikalisch Revue passieren – Reist mit uns musikalisch durch das Kultjahrzehnt der Deutschen, werdet Teil einer TV-Aufzeichnung und lasst uns gemeinsam einen großartigen Abend verbringen. Weitere Infos

20. August 2018

„Rausch Royal“ ist ein simultanistisches Gedicht, das den Sinn des Durcheinanderjagens aller Dinge zelebriert. Die Band „21 Downbeat“ feiert die rauschhafte Gleichzeitigkeit, zerlegt die Welt in tausend Schnipsel, sampelt Silben, Töne, Worte und Beats. Leo Solter, Andreas Spechtl von der Gruppe Ja, Panik und Rabea Erradi vertonen mit den RambaZamba-Schauspielern dadaistische Texte von Konrad Bayer, Gerhard Rühm, H.C. Artmann, Hugo […]
» weiterlesen

15. August 2018

A Tribute to Billie Holiday

Tickets VVK: 30 Euro (zzgl. Gebühren) | 25 Euro erm. Die legendäre jazzwerkstatt Peitz war ein Internationales Festival und Aushängeschild der Free-Jazz-Szene von 1973 bis 1982, zu deren Konzerten teilweise mehr als 3000 Menschen aus der gesamten DDR gekommen sind. Die jazzwerkstatt steht für zeitgenössische Musik, die durch internationale Interpreten dargeboten wird. Seit 2011 wird die Reihe jährlich mit einem […]
» weiterlesen

14. August 2018

100 Jahre Jazz in Europa

Tickets VVK: 25 Euro (zzgl. Gebühren) | 20 Euro erm. Die legendäre jazzwerkstatt Peitz war ein Internationales Festival und Aushängeschild der Free-Jazz-Szene von 1973 bis 1982, zu deren Konzerten teilweise mehr als 3000 Menschen aus der gesamten DDR gekommen sind. Die jazzwerkstatt steht für zeitgenössische Musik, die durch internationale Interpreten dargeboten wird. Seit 2011 wird die Reihe jährlich mit einem […]
» weiterlesen

14. August 2018

Joe Bowie & Defunkt

Tickets VVK: 23 Euro (zzgl. Gebühren) | AK: 28 Euro Mit Defunkt kommt eine der legendärsten Funk-Rockbands auf Tour. Angetrieben von ihrem charismatischen Leader + Sänger Joseph Bowie, liefert die Band eine Live-Show der Superlative ab, bei der Zuschauer und Band am Ende erschöpft und glücklich nach Hause gehen. Am Bass ist die Königin des Funk, Kim Clarke, die mit […]
» weiterlesen

14. August 2018

The Bear

Tickets VVK: 13 Euro (zzgl. Gebühren) | 9 Euro erm. Im Zeitalter digitaler Überschwemmung und Reizüberflutung möchten wir euch dazu einladen, eure Telefone auszuschalten, euch zurückzulehnen und einen Abend klassischen Geschichtenerzählens zu genießen. Jeder Abend bietet 8 erstaunliche, wahre, persönliche Geschichten, die in englischer oder deutscher Sprache zu wechselnden Themen erzählt werden. Live-Musik und eine lebendige Interaktion mit dem Publikum […]
» weiterlesen

14. August 2018

Denzel Curry

Tickets VVK: 24,20 Euro (inkl. Gebühren) Denzel Curry ist zurück: Mit dem Video „Clout Cobain“ kündigt er sein neues Album „TA13OO“ an, das zwischen dem 25.-27.07. in drei Akten erscheint. Zwischen dem 02.-10.12. kann man ihn dann mit den neuen Songs im Gepäck auch live in Berlin, Hamburg, Köln und München erleben. Im „Clout Cobain“ Video findet sich Denzel inmitten […]
» weiterlesen

13. August 2018

Elderbrook

Tickets VVK: 17,60 Euro (inkl. Gebühren) Vor fast einem Jahr hat sich Elderbrook mit dem Producer Duo CamelPhat zusammengetan, um den kleinen, coolen Club Track namens „Cola“ herauszubringen. Das Schicksal hatte jedoch andere Pläne, als „Cola“ kurz nach dem Release in die Charts der ganzen Welt katapultiert wurde. Es folgte eine Überraschungsnominierung für den Grammy Award 2018 für den besten […]
» weiterlesen

13. August 2018

Wahlverwandtschaften: Berliner Autorenbegegnungen

AK: 5 Euro | erm.: 3 Euro Die Literaturstadt Berlin wird inzwischen erfreulicherweise auch als Heimat zahlreicher internationaler Autor*innen wahrgenommen. Seitens der nicht Deutsch schreibenden Berliner Autor*innen besteht derzeit jedoch ein großes Bedürfnis, die deutsch schreibenden Kollegen kennen zu lernen. Hauptziel der WAHLVERWANDTSCHAFTEN ist, der leider noch deutlich erkennbaren „kulturellen Ghettoisierung“ der fremdsprachigen Autoren Berlins etwas entgegen zu setzen: Wir […]
» weiterlesen

9. August 2018

Animals in Disguise

Tickets VVK: 5 Euro (zzgl. Gebühren) I AK: 8 Euro Im Spannungsfeld von sphärischen Synthesizer- und Gitarrensounds, zweistimmigem Gesang sowie Vocoder- und Verzerrung-Effekten, erleben die Arrangements eine besondere Eigendynamik. Diese Dynamik prägt den Sound von Animals in Disguise maßgeblich. Hier erlebt die gute alte Indie-Disco ihr längst überfälliges Update. Animal in Disguise existieren seit 2015 und konnten im vergangenen Jahr […]
» weiterlesen

9. August 2018

Subsignal

Tickets VVK: 20 Euro (zzgl. Gebühren) I AK: 25 Euro Es ist das grundlegende Gesetz bei Subsignal, von Album zu Album bewusst neue Reiz und Schwerpunkte zu setzen. So unterschrieb man im Vorfeld von La Muerta nicht nur einen neuen Plattenvertrag, sondern entschied sich auch für eine veräderte Herangehensweise bei der künstlerischen Gewichtung. Wo man auf früheren Alben noch die […]
» weiterlesen

9. August 2018

World Insight Erlebnisreisen

Eintritt frei! Anmeldung unter: http://www.world-insight.de/events Nach seiner Rückkehr auf See stellte Mario Goldstein fest, dass das sesshafte Leben nichts mehr für ihn ist. So machte er sich mit seinem Bruder René in einem Expeditionsmobil, einem ausrangierten Polizei-Wasserwerfer, auf den Weg von Deutschland nach Indien zum Dalai Lama. Weitere Infos Website

9. August 2018

World Insight Erlebnisreisen

Eintritt frei! Anmeldung unter: http://www.world-insight.de/events Der Schutz der weltweit bedrohten Regenwälder ist sowohl WORLD INSIGHT als auch den Dschungel-Abenteurern, National Geographic-Fotograf Dieter Schonlau und seiner Frau Sandra Hanke, eine Herzensangelegenheit. Die beiden nehmen Groß und Klein mit auf eine faszinierende Reise und machen bewusst, wie lebenswichtig die Erhaltung des tropischen Regenwaldes für unsere Menschheit ist. Mit ihnen durchstreifen wir wilde […]
» weiterlesen

8. August 2018

Fakear

Tickets VVK: 17 Euro (zzgl. Gebühren) I AK: 23 Euro Elektronische Musik wie eine Reise ohne Ziel: Hier ist das Konzept des jungen französischen Produzenten Fakear. Inspiriert von Weltmusik und Labels wie Future Classic oder Ninja Tune verbindet er Genres in einer klaren und kraftvollen Musik zu seinem einzigartigen Stempel. Nach einigen renommierten Gigs als Support von Wax Tailor oder […]
» weiterlesen

8. August 2018

Bö & Die Ritter Rost Band

Tickets Kinder: 13 Euro I Erwachsene: 15 Euro BÖ & die RITTER ROST BAND stellen Hörgewohnheiten auf den Kopf. Die Band nimmt ihr Publikum mit auf eine Reise durch alle RITTER ROST Geschichten und mischt die beliebten RITTER ROST Songs mit eigenen Hits. Dabei überzeugt ein Konzertkonzept, das ebenso rockig wie tiefgründig, als auch rasant wie poetisch leise ist. Weitere […]
» weiterlesen

7. August 2018

Manolito Simonet y su Trabucco

Tickets VVK: 27 Euro (zzgl. Gebühr) | AK: 32 Euro Kuba’s Salsa Pianist Nummer 1! Der in Camagüey, Zentral Kuba geborene Manuel Simonet Perez hat sich in frühester Kindheit mit Musik und konkret mit dem Piano beschäftigt. Sein Talent war damals schon unübersehbar und mit knapp zwanzig Jahren war Manolito bereits der Pianist der ‚Maravilla de Florida’ und kurz danach […]
» weiterlesen

7. August 2018

Ulrike Draesner: Eine Frau wird älter. Ein Aufbruch.

Tickets VVK: 10 Euro (zzgl. Gebühren) I AK: 12 Euro Wie sehen sich Frauen eigentlich in der Mitte des Lebens? Mit oder ohne Mann, mit oder ohne Kind, jedenfalls mit sich veränderndem Körper, Denken, Fühlen. Ulrike Draesner hat einen glänzenden Text geschrieben, am eigenen Leben und dem anderer Frauen entlang erkundet sie die Vielschichtigkeit dieses Lebensabschnitts, in dem alles nebeneinander […]
» weiterlesen

7. August 2018

Die Seilschaft

Tickets VVK: 23 Euro (zzgl. Gebühren) I AK: 28 Euro Die legendäre Jazzwerkstatt Peitz war ein Internationales Festival und Aushängeschild der Free-Jazz-Szene von 1973 bis 1982, zu deren Konzerten teilweise mehr als 3000 Menschen aus der gesamten DDR gekommen sind. Die Jazzwerkstatt steht für zeitgenössische Musik, die durch internationale Interpreten dargeboten wird. Seit 2011 wird die Reihe jährlich mit einem […]
» weiterlesen

7. August 2018

100 Jahre Jazz in Europa

Tickets VVK: 20 Euro (zzgl. Gebühren) Die legendäre Jazzwerkstatt Peitz war ein Internationales Festival und Aushängeschild der Free-Jazz-Szene von 1973 bis 1982, zu deren Konzerten teilweise mehr als 3000 Menschen aus der gesamten DDR gekommen sind. Die Jazzwerkstatt steht für zeitgenössische Musik, die durch internationale Interpreten dargeboten wird. Seit 2011 wird die Reihe jährlich mit einem Festival und verschiedenen Konzerten […]
» weiterlesen

6. August 2018

100 Jahre Jazz in Europa

Tickets VVK: 20 Euro (zzgl. Gebühren) Die legendäre Jazzwerkstatt Peitz war ein Internationales Festival und Aushängeschild der Free-Jazz-Szene von 1973 bis 1982, zu deren Konzerten teilweise mehr als 3000 Menschen aus der gesamten DDR gekommen sind. Die Jazzwerkstatt steht für zeitgenössische Musik, die durch internationale Interpreten dargeboten wird. Seit 2011 wird die Reihe jährlich mit einem Festival und verschiedenen Konzerten […]
» weiterlesen

6. August 2018

Dead Kittens

Tickets VVK: 25 Euro (zzgl. Gebühren) Die legendäre Jazzwerkstatt Peitz war ein Internationales Festival und Aushängeschild der Free-Jazz-Szene von 1973 bis 1982, zu deren Konzerten teilweise mehr als 3000 Menschen aus der gesamten DDR gekommen sind. Die Jazzwerkstatt steht für zeitgenössische Musik, die durch internationale Interpreten dargeboten wird. Seit 2011 wird die Reihe jährlich mit einem Festival und verschiedenen Konzerten […]
» weiterlesen

6. August 2018

Derek Plays Eric & Samo Salamon Trio feat. Howard Levy

Tickets VVK: 25 Euro (zzgl. Gebühren) Die legendäre Jazzwerkstatt Peitz war ein Internationales Festival und Aushängeschild der Free-Jazz-Szene von 1973 bis 1982, zu deren Konzerten teilweise mehr als 3000 Menschen aus der gesamten DDR gekommen sind. Die Jazzwerkstatt steht für zeitgenössische Musik, die durch internationale Interpreten dargeboten wird. Seit 2011 wird die Reihe jährlich mit einem Festival und verschiedenen Konzerten […]
» weiterlesen

6. August 2018

LoveBase

Tickets VVK: 17 Euro (zzgl. Gebühren) Zum 18. Mal geht Berlins größtes Techno und Electro Festival an den Start. Wie jedes Jahr feiern wir in den Tag der deutschen Einheit und leben auf 9 Floors alle Facetten der elektronischen Tanzmusik aus. Die Cosmic Boys, Droplex, Major 7, und viele mehr lassen den Abend zu einem unvergesslichen Abenteuer werden. Weitere Infos […]
» weiterlesen

2. August 2018

8 Jahre BERLIN’s BEST DANCER WANTED

Tickets VVK: 15 Euro (zzgl. Gebühr) Das Tanzfestival „BERLIN’s BEST DANCER WANTED”fand erstmals 2011 statt und wird in diesem Jahr von den DJ´s BIG SMOKE und F-ZEE musikalisch unterstützt. Von der elektrisierenden Atmosphäre lassen sich sowohl die Tänzer als auch das Publikum schnell anstecken und mitreißen. Der Gewinner wird von einer Jury nach dem „Seven2Smoke“-MixStylePrinzip ermittelt und bekommt ein Preisgeld […]
» weiterlesen

1. August 2018

NordiConTempo Festival

Tickets VVK: 8 Euro (zzgl. Gebühren) I AK: 10 Euro  ist ein zeitgenössisches Musikfestival, das sich auf nordische Musik und Musiker fokussiert, in Zusammenarbeit mit Berliner Ensembles. Im Rahmen des Festivals präsentieren die Veranstalter mehrere Uraufführungen und Deutschlandpremieren. Weitere Infos Website

1. August 2018

The Razzzones

Tickets VVK: 15 Euro (zzgl. Gebühren) I AK: 17 Euro The Razzzones sind vier Beatboxer, die unglaubliches aus ihren Stimmen zaubern. Nur mit Mund und Mikrofon erzeugen sie Geräusche, Songs und ganze Klangwelten. Sie überraschen uns mit einer stimmlichen Variationsfülle, die wir uns kaum vorstellen können. Trompetensolos und rasante Gitarrenriffs, fette Beats und Bässe; der Sound der vier Stimmkünstler klingt […]
» weiterlesen

31. Juli 2018

Die Zöllner

Tickets VVK: 28 Euro (zzgl. Gebühren) I AK: 33 Euro Zum 30-jährigem Jubiläum erscheint nun ein Konzentrat des Bandschaffens, welches die Rolle der Zöllner als Pioniere des deutschen Funk & Soul unter Beweis stellt. Die knackigsten Songs und gefühlvollsten Balladen werden derzeit aufpoliert und dem Liebhaber der gehobenen Musikkultur ab September 2018 als Album und Konzert präsentiert. Weitere Infos Website

31. Juli 2018

SPH Bandcontest

Tickets VVK: 10 Euro (zzgl. Gebühren) BAAAAAAMMMMMMMM W.i.R! sind megastolz, am 22.09. das Maschinenhaus zu rocken und können es selbst kaum glauben, dass W.i.R! es in das Regionalfinale vom SPH Bandcontest geschafft haben. Und damit W.i.R! auch diese nächste Stufe meistern sind W.i.R! auf euch angewiesen. Also erscheint zahlreich!!! Und wie auch bei den letzten Shows…zwecks Tickets schreibt uns einfach […]
» weiterlesen

31. Juli 2018

Avishai Cohen

Tickets VVK: 36 Euro (zzgl. Gebühren) I AK: 43 Jedes Jahr spielt Avishai Cohen die großen klassischen Säle und tritt als Headliner auf den wichtigsten Jazz Festivals in ganz Europa auf. Die meisten seiner Konzerte sind mit bis zu 2000 Zuschauern restlos ausverkauft. Darüber hinaus bekommt Cohen regelmäßig ausgezeichnete Konzertkritiken für seine Auftritte. Auf seinem neuen Album „1970“ beweist Cohen […]
» weiterlesen

31. Juli 2018

Berge

Tickets VVK: 15 Euro (zzgl. Gebühren) I AK: 19 Jetzt sind Berge mit neuen Liedern zurück und stellen diese zum ersten Mal der Öffentlichkeit vor. Dafür hat sich das Berliner Singer-Songwriter-Duo etwas Besonderes vorgenommen: Noch vor der Veröffentlichung ihres neuen Albums, laden Marianne und Rocco zu einer kleinen, intimen Akustik-Tournee ein. Weitere Infos Website

31. Juli 2018

Progress Begins Festival

Tickets VVK: 12 Euro (zzgl. Gebühren) Ihr wollt ein zweites Progress Begins Festival dieses Jahr? Kein Problem, wir haben uns nicht linken lassen und ein weiteres starkes Billing zusammengebastelt. m/ Mit dabei unsere Rückkehrer aus Australien COPIA, die österreichischen Thrash-Aufsteiger Silius, der Alternative Metal Dino Silence Is Betrayal aus Berlin, ebenso wie unsere griechischen Freunde von Age of Arcadia und […]
» weiterlesen

31. Juli 2018

Synästhesie IV

Tickets VVK: 65,90 Euro (zzgl. Gebühren) SYNÄSTHESIE 2018 (aka SYN IV) wird in einem intimen Festivalsetting (limitiert auf 1250 Tickets) ein erlesenes internationales Line-Up, das die 8MM-Ästhetik widerspiegelt, präsentieren – gegenwärtige Künstler, inspiriert von der experimentellen Musik des Deutschlands der späten 60er und frühen 70er Jahre. Eine lebendige Musikgeschichte, die entgegen aller Mainstreamtrends weiterhin begeistert und inspiriert. Weitere Infos Website

31. Juli 2018

Synästhesie IV

Tickets VVK: 65,90 Euro (zzgl. Gebühren) SYNÄSTHESIE 2018 (aka SYN IV) wird in einem intimen Festivalsetting (limitiert auf 1250 Tickets) ein erlesenes internationales Line-Up, das die 8MM-Ästhetik widerspiegelt, präsentieren – gegenwärtige Künstler, inspiriert von der experimentellen Musik des Deutschlands der späten 60er und frühen 70er Jahre. Eine lebendige Musikgeschichte, die entgegen aller Mainstreamtrends weiterhin begeistert und inspiriert. Weitere Infos Website

31. Juli 2018

Sabine Adler

Tickets VVK: 10 Euro (zzgl. Gebühren) I AK: 12 Gemeinsam mit Ralf Fücks (Zentrum Liberale Moderne) stellen Giselle Cycowicz und Sabine Adler „Weiterleben ohne Wenn und Aber“ (Aufbau Verlag) im Maschinenhaus der Kulturbrauerei vor. Eine Veranstaltung im Rahmen von Literatur: BERLIN mit freundlicher Unterstützung von AMCHA Deutschland e.V., der Stiftung EVZ und der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas. […]
» weiterlesen

31. Juli 2018

Seasick Steve

Tickets VVK: 44,90 Euro (inkl. Gebühren) Inspiriert von den Geschichten der Hobos und Tramps macht sich Seasick Steve im Alter von 14 Jahren auf als Landstreicher, mit nichts als der Klampfe unterm Arm und dem Blues im Blut, die Staaten zu durchqueren. Er lebt im San Francisco der 60er, in Paris, England, Norwegen, als Cowboy auf der Farm, in Güterwagons […]
» weiterlesen

31. Juli 2018

Metric

Tickets VVK: 29,45 Euro (inkl. Gebühren) METRIC gaben jetzt ihre Headliner Tour bekannt, die zwischen dem 30. Oktober und 14. November unter anderem Station in Hamburg, Berlin, Wien, München, Zürich und Frankfurt macht. Begleitend zur Ankündigung ist nun auch Dark Saturday, METRICs brandneuer Song und gleichzeitig die erste Singleauskopplung aus ihrem kommenden, für den 21. September geplanten Studioalbum, überall erhältlich. […]
» weiterlesen

30. Juli 2018

Ensemble New Babylon

Tickets VVK: 8 Euro (zzgl. Gebühren) I AK: 10 Euro / 8 Euro erm. „Fe_male?“ redet über Sexismus, Feminismus, über Gesellschaftliches, Berufliches und Privates. „Fe_male?“ ist ein Konzert umrahmt von einer audio-visuellen Performance, die die Problematik der heute noch vorherrschenden ungleichen Behandlung der Geschlechter aufzeigt. Weitere Infos Website

30. Juli 2018

D-Drone

Eintritt frei, Spenden erwünscht Am 08. September stellt D-Drone sein Album live im Maschinenhaus der Kulturbrauerei vor. Das Record-Release-Konzert mit meditativer Lounge ab 20Uhr und anschließender Party versammelt Musiker und Freunde zum Konzert – mit dabei u.a. Angelica Paulic am Akkordeon, der Koronaut featuring Korazul. Weitere Infos Website

20. Juni 2018

The KutiMangoes

Tickets VVK: 18 Euro (zzgl. Gebühren) Was da so energisch schwarz um die Ecke kommt, ist genauer betrachtet skandinavisch-bleichenblass. Das dänische Kollektiv besteht nämlich aus Gustav Rasmussen (Posaune/Gitarre), Michael Blicher (Saxophon/Flöte), Aske Drasbæk (Saxophon), Johannes Buhl (Keyboards/Bass), Casper Mikkelsen (Schlagzeug) und Magnus Jochumsen (Perkussion). Hinzu gesellen sich Musiker aus Burkina Faso und Mali. Weitere Infos Website

20. Juni 2018

Kataklysm & Hypocrisy

Tickets VVK: 34,05 Euro (inkl. Gebühren) Die Montréaler Melodic Death Metaller KATAKLYSM machen gemeinsame Sache mit den schwedischen Death Metal-Legenden HYPOCRISY! Im Rahmen dieses tödlichen Bündnisses werden sich die beiden Bands auf eine ausgedehnte Co-Headlinetour durch Europa begeben. Damit melden sich HYPOCRISY, die Band um Peter Tägtgren (PAIN, LINDEMANN), nach Jahren ohne jegliche Liveaktivitäten mit aller Macht zurück; einen beeindruckenden […]
» weiterlesen

20. Juni 2018

Akustische Weihnachten

Tickets VVK: 99 Euro (zzgl. Gebühren) Erlebe einen exklusiven Akustik-Abend in gemütlicher Atmosphäre mit The Dark Tenor im Kesselhaus in der Kulturbrauerei Berlin. Nach der ausverkauften „Akustischen Weihnacht 2017“ lädt der charismatische Performer erneut zum Mitsingen und Zuhören ein. Die 2. Runde des Weihnachtssingens wird wieder mit Piano, Akustik-Gitarre und Cello begleitet. Ein jährliches einmaliges und intimes Konzert mit stark […]
» weiterlesen

20. Juni 2018

LiederLauschen Labor

Tickets VVK: 16 Euro (zzgl. Gebühren) I AK: 20 Euro Eine einzigartige Kollaboration aus den 7 großartigen Musiker*innen – Sebastian Arnold, Teresa Bergman, Moritz Eickworth, Miss Stereochemistry, Jürgen Meyer, Karen Bolage und Eric Michaelis- präsentieren am 27. 09. was Sie in nur 4 Tagen im LiederLauschen Labor entwickelt haben. 7 Songs, die sich mit dem Thema Stadt, Land, Heimat beschäftigen- […]
» weiterlesen

19. Juni 2018

Keimzeit

Tickets VVK: 25 Euro (zzgl. Gebühren) KEIMZEIT spielt die Tournee „Ins Irrenhaus und zurück“ in der aktuellen Besetzung: Norbert Leisegang (Gesang, Gitarre), Hartmut Leisegang (Bass), Andreas „Spatz“ Sperling (Piano, Orgel, Gesang), Martin Weigel (Gitarre, Gesang), Sebastian Piskorz (Trompete, Gesang) und Lin Dittmann (Schlagzeug). Weitere Infos Website

19. Juni 2018

Dreiklang mit Stefanie John, Martin Herzberg & Sören Syreality

Tickets VVK: 25 Euro (zzgl. Gebühren) I AK: 30 Euro Ist das Ganze mehr als die Summe seiner Teile? Die drei Berliner Musiker Stefanie John (Cello), Martin Herzberg (Piano) und Sören Syreality (Gitarre) stellen sich am 29. September dieser Frage und lassen das Publikum Zeuge eines einmaligen Prozesses sein. Weitere Infos

18. Juni 2018

Villagers

Tickets VVK: 20 Euro (zzgl. Gebühren) Seit Veröffentlichung ihrer ersten EP 2008 gehören die Villagers aus Dublin zu den hoffnungsvollsten Vertretern der irischen Musikszene. Sie verweben breit angelegte Klangwelten mit poetischen Texten und einem sensiblen Gespür für emotionale Schwingungen. Doch bereits vor Gründung der Villagers galt ihr Frontmann Conor J. O’Brien als Song-Genie mit großer Zukunft. Obwohl seine Band The […]
» weiterlesen

18. Juni 2018

MOTÖRHEAD TRIBUTE CONCERT – THE KING OF KINGS

Tickets VVK: 23 Euro (zzgl. Gebühren) I AK: 28 Euro Am 28. Dezember 2015 ist Lemmy Kilmister, Frontmann der Rock ’n‘ Roll-Band Motörhead, gestorben. Die hinterbliebenen Bandmitglieder fordern: „Spielt Motörhead laut, spielt Hawkwind laut, spielt Lemmys Musik LAUT. Hebt einen auf ihn, oder mehrere. Erzählt euch Geschichten. Feiert das Leben, wie es dieser liebenswerte, wundervolle Mann selbst so heftig gefeiert […]
» weiterlesen

15. Juni 2018

Feuerengel

Tickets VVK: 25 Euro (zzgl. Gebühren) I AK: 30 Euro FEUERENGEL haben sich mit Haut und Haar, Flammenwerfer und Funkenregen ihrem Vorbild RAMMSTEIN verschrieben. Eigene Pyrotechniker liefern originalgetreue Effekte (und das nicht zu knapp), berühmte RAMMSTEIN-Show- Elemente werden in akribischer Kleinarbeit nachgebaut, Sound, Lichtshow und Bühnenbild sind zum Verwechseln ähnlich und die sechs Vollblutmusiker unterscheiden sich – einmal in Action […]
» weiterlesen

13. Juni 2018

Improvisation: Philosophical Re-Scriptions

Free Entry! Improvisation: Philosophical Re-Scriptions is a conference organized by Sandeep Bhagwati (matralab, Concordia University) and Dieter Mersch (Institute for Critical Theory, Zurich Hochschule der Künste). For two days, we will bring together 25 improvising musicians and philosophers interested in improvisation to discuss questions about the existential roles and conditions of improvisation. Every now and then, the talking will be contextualized […]
» weiterlesen

13. Juni 2018

Improvisation: Philosophical Re-Scriptions

Free Entry! Improvisation: Philosophical Re-Scriptions is a conference organized by Sandeep Bhagwati (matralab, Concordia University) and Dieter Mersch (Institute for Critical Theory, Zurich Hochschule der Künste). For two days, we will bring together 25 improvising musicians and philosophers interested in improvisation to discuss questions about the existential roles and conditions of improvisation. Every now and then, the talking will be contextualized […]
» weiterlesen

13. Juni 2018

Wenzel & Band

Tickets VVK: 24 Euro (zzgl. Gebühren) I AK: 30 Euro Wenzels neue CD „Wo liegt das Ende dieser Welt“ lässt die Welt im Mondlicht erscheinen wie einen fernen Stern. Behutsam suchen die Lieder nach Wegen aus unerträglicher Nähe in ersehnte Ferne. Durchtanzte Nächte voller Geheimnisse, in denen gefragt wird, warum die Erde keine Scheibe ist und warum man nicht im […]
» weiterlesen

13. Juni 2018

Ibeyi

Tickets VVK: 27 Euro (zzgl. Gebühren) Ibeyis Sound verbindet Samples und Synthies, rituelle Gesängen und jazzige Vocals die an Björk und Fever Ray erinnern, Tradition und Moderne. Der einzigartige Klang ihrer Musik ist der perfekte Klangteppich für die intimen Geschichten: Im Februar 2015 veröffentlichen sie dann ihr gleichnamiges Debütalbum, welches sie zusammen mit dem Produzenten und XL Chef Richard Russell […]
» weiterlesen

13. Juni 2018

Manus Baba

Tickets VVK: 35,15 Euro (inkl. Gebühren) Lise yıllarında babasının kendisine aldığı gitarla müziğe ilk adımını atan Manuş Baba, bir süre gitar, şan ve müzik eğitimi için aldığı derslerden sonra 2010 yılında Akdeniz Üniversitesi Güzel Sanatlar Fakültesi Müzik bölümünü kazandı. 2015 yılı itibariyle Akdeniz Üniversitesi Güzel Sanatlar Fakültesi Müzik Bölümü Klasik Gitar Ana Sanat Dalı bölümünde eğitimini devam ettiriyor. Uzun bir […]
» weiterlesen

13. Juni 2018

Beyond The Black

Tickets VVK: 34 Euro (inkl. Gebühren) BEYOND THE BLACK ist die Band der Extreme: Wie Naturgewalten, die ungebändigt aufeinandertreffen und die Einzelteile immer wieder neu zusammensetzen zu diesem außergewöhnlichen Sound-Crossover, mit dem die Band seit Jahren auf allen Live – Bühnen begeistert. Opulent arrangierter Symphonic Metal, filigraner Melodic Metal und mitreißender Mittelalter-Rock bilden eine stimmige wie unverbrauchte Einheit, die sich […]
» weiterlesen

13. Juni 2018

Alexa Hennig von Lange: Kampfsterne

Tickets VVK: 10 Euro (zzgl. Gebühren) I AK: 12 Euro Die in Berlin lebende Autorin Alexa Hennig von Lange (Jg. 1973) erzählt anrührend, mitreißend und wahr die Geschichte einer Generation von Eltern, die ein freieres Miteinander wollten. Der Ideologien, denen sie folgten. Der Liebe, die sie verband. Der Ängste, die sie hatten. Der Kindheit, die sie sich für ihre Söhne […]
» weiterlesen

13. Juni 2018

Open Stage

Eintritt frei! Die Veranstaltung wird von Jugendlichen für Jugendliche organisiert, die Ihre Talente on Stage präsentieren wollen. Solos und Crews zeigen eigene Kreationen und das Publikum entscheidet. Geldpreise und Ehrenpreise für die Gewinner!!!! Bewerbung und Anmeldung zur Teilnahme an der Ferien Werkstatt und der Veranstaltung: unter info@capoeira-angola.de Weitere Infos Website

13. Juni 2018

Years & Years

Tickets VVK: 25 Euro (zzgl. Gebühren) Langsam aber sicher rückt er in greifbare Nähe – der Stichtag für das mit Spannung erwartete zweite Album, auf dem Years & Years ihre episch angelegte Fantasiewelt namens „Palo Santo“ präsentieren werden. Geschrieben und aufgenommen mit diversen hochkarätigen Co-Autoren und Co-Produzenten – angefangen bei Kid Harpoon, Greg Kurstin, Julia Michaels und Justin Tranter bis […]
» weiterlesen

13. Juni 2018

Neelix & Friends

Tickets VVK: 17,50 Euro (zzgl. Gebühren) Langsam aber sicher rückt er in greifbare Nähe – der Stichtag für das mit Spannung erwartete zweite Album, auf dem Years & Years ihre episch angelegte Fantasiewelt namens „Palo Santo“ präsentieren werden. Geschrieben und aufgenommen mit diversen hochkarätigen Co-Autoren und Co-Produzenten – angefangen bei Kid Harpoon, Greg Kurstin, Julia Michaels und Justin Tranter bis […]
» weiterlesen

29. Mai 2018

Riverside

Tickets VVK: 27 Euro (zzgl. Gebühren) Riverside sind gerade dabei, ihr 7. Album aufzunehmen. Das Album wird „Wasteland“ heißen und am 28. September 2018 veröffentlicht. Mariusz Duda sagt: „The new album ‘Wasteland’ is going to be a real accomplished one. It combines the emotional character of the first two albums and the production maturity of the latest two releases. If […]
» weiterlesen

23. Mai 2018

Dresen | Prahl und Band & Gäste

***AUSVERKAUFT*** Axel Prahl und Andreas Dresen, die als Schauspieler und Filmregisseur von Kritik wie Publikum hochgeschätzt werden, greifen zu Gitarre und Mikrofon. Es ist hier also nicht die erfolgreiche, sehenswerte Zusammenarbeit, die beide verbindet, sondern die Leidenschaft für Musik und deutschsprachige Songs. Weitere Infos

22. Mai 2018

Blockflöte des Todes

Tickets VVK: 15 Euro (zzgl. Gebühr) I AK: 18 Euro Über 10 Jahre tingelte Matthias Schrei unter dem Namen Blockflöte des Todes durch die Gegend und spielte einige hundert Konzerte. Wenn man ihn fragte, was er da eigentlich so macht, antwortete er „Ich spiele ein paar lustige Lieder, beleidige das Publikum und wenn’s gut läuft, betrinke ich mich.“ Super Konzept. […]
» weiterlesen

22. Mai 2018

STOPPOK mit Band

Tickets VVK: 31 Euro (zzgl. Gebühr) I AK: 38 Euro STOPPOK ist Sänger, Musiker – Deutschsprachiger Singer-/Songwriter und großartiger Gitarrist. Seine Musik ist eine eigenständige Mischung aus Folk, Rock, Rhythm’n‘Blues und Country. Er singt mit feinem Humor über die Widrigkeiten des Alltags und profiliert sich dabei immer wieder neu als kritischer Betrachter seiner Umwelt. Weitere Infos Website

17. Mai 2018

1. Berlin Ecup – FIFA18

Ab Mai 2018 wird Berlin um ein aufregendes Esports-Event reicher! Denn dann wird unsere Hauptstadt Austragungsort des Berlin Ecups powered by Saturn – dem ersten, großen Amateur-Esports-Turnier in Deutschland. Was wird gespielt? Natürlich Fußball. Der Deutschen liebster Sport ist schon lang in den heimischen Wohnzimmern angekommen. Gemeinsam fiebert man mit dem eigenen Lieblingsverein mit – oder zockt gegeneinander auf der […]
» weiterlesen

17. Mai 2018

Metal Hammer Awards 2018

Tickets VVK: 30,90 Euro (inkl. Gebühr) I AK: 37 Euro Deutschlands härtester Musik-Preis, die METAL HAMMER Awards gehen am 14. September im Berliner Kesselhaus in die zehnte Runde. METAL HAMMER kührt die bedeutsamsten und wichtigsten Künstler der verganenen 12 Monate wenn der schwarze Teppich ausgerollt wird, nationale wie internationale Schwergewichte aus der Rock- und Metal-Welt erwartet werden und alles im […]
» weiterlesen

15. Mai 2018

Mississippi Blues & Barbecue

Eintritt frei! Bereits zum fünften Mal jährt sich nun das MISSISSIPPI BLUES & BARBECUE FESTIVAL auf dem Gelände der KulturBrauerei. Bei freiem Eintritt präsentieren wir Ihnen Blues-Konzerte international bekannter Musiker und das beste BBQ der Stadt! Weitere Infos Website

14. Mai 2018

SCALA & KOLACNY BROTHERS

Tickets VVK: 30 Euro (zzgl. Gebühr) I AK: 36 Euro SCALA & KOLACNY BROTHERS sind nicht nur das seit Jahren international erfolgreichste Chorprojekt, sondern auch das innovativste und kreativste. Schon seit 2002 arrangieren die Brüder Steven und Stijn Kolacny bekannte Pop- und Indie-Songs für ihren 20-köpfigen Frauenchor und haben sich damit weltweit einen großen Fankreis erspielt. Auf ihrem Album Unendlich widmen sie sich […]
» weiterlesen

9. Mai 2018

Kesselhaus Acoustics 2018

Die Kesselhaus Acoustics haben die Herzen der Berliner und Berlin-Touristen im Sturm erobert. Ab 29. Mai 2018 präsentieren wir Euch die Konzertreihe erneut im Frannz Biergarten der Berliner KulturBrauerei. An insgesamt sechs Dienstagabenden spielen jeweils drei akustische Musik-Acts bei freiem Eintritt. Ab 18 Uhr gibt es Neuentdeckungen, Indie-Größen und Senkrechtstarter zu erleben. Im Anschluss geht der Hut rum. Mit dabei […]
» weiterlesen

9. Mai 2018

Kesselhaus Acoustics 2018

Die Kesselhaus Acoustics haben die Herzen der Berliner und Berlin-Touristen im Sturm erobert. Ab 29. Mai 2018 präsentieren wir Euch die Konzertreihe erneut im Frannz Biergarten der Berliner KulturBrauerei. An insgesamt sechs Dienstagabenden spielen jeweils drei akustische Musik-Acts bei freiem Eintritt. Ab 18 Uhr gibt es Neuentdeckungen, Indie-Größen und Senkrechtstarter zu erleben. Im Anschluss geht der Hut rum. Mit dabei […]
» weiterlesen

9. Mai 2018

Kesselhaus Acoustics 2018

Die Kesselhaus Acoustics haben die Herzen der Berliner und Berlin-Touristen im Sturm erobert. Ab 29. Mai 2018 präsentieren wir Euch die Konzertreihe erneut im Frannz Biergarten der Berliner KulturBrauerei. An insgesamt sechs Dienstagabenden spielen jeweils drei akustische Musik-Acts bei freiem Eintritt. Ab 18 Uhr gibt es Neuentdeckungen, Indie-Größen und Senkrechtstarter zu erleben. Im Anschluss geht der Hut rum. Mit dabei […]
» weiterlesen

9. Mai 2018

Kesselhaus Acoustics 2018

Die Kesselhaus Acoustics haben die Herzen der Berliner und Berlin-Touristen im Sturm erobert. Ab 29. Mai 2018 präsentieren wir Euch die Konzertreihe erneut im Frannz Biergarten der Berliner KulturBrauerei. An insgesamt sechs Dienstagabenden spielen jeweils drei akustische Musik-Acts bei freiem Eintritt. Ab 18 Uhr gibt es Neuentdeckungen, Indie-Größen und Senkrechtstarter zu erleben. Im Anschluss geht der Hut rum. Mit dabei […]
» weiterlesen

8. Mai 2018

Kesselhaus Acoustics 2018

Die Kesselhaus Acoustics haben die Herzen der Berliner und Berlin-Touristen im Sturm erobert. Ab 29. Mai 2018 präsentieren wir Euch die Konzertreihe erneut im Frannz Biergarten der Berliner KulturBrauerei. An insgesamt sechs Dienstagabenden spielen jeweils drei akustische Musik-Acts bei freiem Eintritt. Ab 18 Uhr gibt es Neuentdeckungen, Indie-Größen und Senkrechtstarter zu erleben. Im Anschluss geht der Hut rum. Mit dabei […]
» weiterlesen

7. Mai 2018

Kesselhaus Acoustics 2018

Die Kesselhaus Acoustics haben die Herzen der Berliner und Berlin-Touristen im Sturm erobert. Ab 29. Mai 2018 präsentieren wir Euch die Konzertreihe erneut im Frannz Biergarten der Berliner KulturBrauerei. An insgesamt sechs Dienstagabenden spielen jeweils drei akustische Musik-Acts bei freiem Eintritt. Ab 18 Uhr gibt es Neuentdeckungen, Indie-Größen und Senkrechtstarter zu erleben. Im Anschluss geht der Hut rum. Mit dabei […]
» weiterlesen

7. Mai 2018

Kinderfest in der KulturBrauerei

Am Sonntag, den 03. Juni 2018, ist die Kulturbrauerei wieder für unsere Jüngsten reserviert. Anlässlich des Internationalen Kindertages 2018 wird auf dem Gelände der KulturBrauerei im Prenzlauer Berg ein vielfältiges kulturelles Programm mit Workshops und Attraktionen für die Kinder geboten, an denen sie aktiv und kostenlos teilnehmen können. Herzlich Willkommen sind Familien mit Kindern aller Altersgruppen, die sich nach Herzenslust […]
» weiterlesen

7. Mai 2018

Tierschutz Festival 2018

Nach dem tollen Auftakt und über 10.000 Besuchern in den beiden letzten Jahren feiern wir zusammen mit dem Tierschutzbund am 26. Mai 2018 zum dritten Mal das Berliner Tierschutz Festival! Von 13 bis 19 Uhr erwarten euch auch dieses Jahr großartige Live-Acts, vegan-vegetarisch Foodstände, sowie Talks und Infos rund um das Thema Tierschutz. Auf der Bühne begeistern Mädness & Döll, […]
» weiterlesen

4. Mai 2018

Leon Vynehall

Tickets VVK: 19,80 Euro (zzgl. Gebühr) Erst kürzlich hatte der britische Produzent Leon Vynehall sein Debütalbum „Nothing Is Still“ angekündigt, das am 15. Juni 2018 via Ninja Tune erscheint – eine Platte, bei der er tief in die eigene Familiengeschichte eintaucht, die schon immer seine Musik inspiriert hat und ihn zu seinen eigenen musikalischen Wurzeln hat zurückkehren lassen. Mit der […]
» weiterlesen

4. Mai 2018

Sophie Hunger

Tickets VVK: 34,75 Euro (inkl. Gebühr) Ihre Umtriebigkeit wurde Hunger schon in die Wiege gelegt. Die geborene Bernerin wuchs in Zürich, Bonn und London auf und nahm dabei die Liebe zum Jazz mit, die ihre Eltern ihr vermittelt hatten. Sie verliebte sich in Punk, Hip Hop und Folk, wurde Sängerin beim Elektronikkollektiv Superterz und der Indierockband Fisher und veröffentlichte 2006 […]
» weiterlesen

27. April 2018

French Night @ Fête de la Musique

FRENCH NIGHT @ Fête de la Musique Berlin Juni 2018: Wir feiern Musik Die Gründungslegende der Fête de la Musique Jack Lang, 1982 französischer Kulturminister, war von einer Studie, die eine große Anzahl Franzosen als Amateur- oder Profi-Musiker auswies so beeindruckt, dass er am 21. Juni 1982 alle Musiker*innen in Paris dazu aufrief, für dreißig Minuten aus ihren Häusern zu […]
» weiterlesen

26. April 2018

AZET

Tickets VVK: 29,99 Euro (inkl. Gebühren) Der Hype hört nicht auf: Gerade erst hat Miami Yacine sein Debüt »Casia« auf Platz 3 in den Charts platziert, da legt schon das nächste Mitglied der KMN Gang sein Soloalbum vor. Der 24-jährige Azet veröffentlichte sein Debüt im März 2018 »Fast Life – Zwischen Nikes, Zellentrakt und Paradies« und chartete damit direkt auf […]
» weiterlesen

26. April 2018

Inner Circle

Tickets VVK: 25 Euro (zzgl. Gebühr) I AK: 32 Euro Die jamaikanische Kult-Reggae-Band Inner Circle feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen und geht in diesem Zusammenhang auf große Welttournee. Am 31. August stationieren sie im Kesselhaus der Berliner Kulturbrauerei. Weitere Infos Website

13. April 2018

Nightmares On Wax

Tickets VVK: 28,60 Euro (zzgl. Gebühr) Eine der größten Ikonen, die das Label Warp Records in den letzten 25 Jahren hervorgebracht hat, meldet sich zurück: Electronica-Pionier Nightmares on Wax hat sein neues Album „Shape The Future“ angekündigt, das am 26. Januar 2018 erscheinen wird. Noch immer steht der Name Nightmares On Wax für eine einzigartige Mischung aus Hip-Hop und Soul, […]
» weiterlesen

11. April 2018

PUFFPAFFs Happy Hour

Beschreibung: Beste Unterhaltung auf hohem Niveau: Der Prix-Pantheon-Preisträger Sebastian Pufpaff lädt im Kesselhaus der Kulturbrauerei wieder zu seiner bereits legendären Happy Hour und präsentiert einen Mix aus hintergründigem Kabarett und anarchischer Comedy, Poetry Slam und Musik. Anmeldung für die Gästeliste – begrenzte Anzahl Plätze.

11. April 2018

PUFFPAFFs Happy Hour

Beschreibung: Beste Unterhaltung auf hohem Niveau: Der Prix-Pantheon-Preisträger Sebastian Pufpaff lädt im Kesselhaus der Kulturbrauerei wieder zu seiner bereits legendären Happy Hour und präsentiert einen Mix aus hintergründigem Kabarett und anarchischer Comedy, Poetry Slam und Musik. Anmeldung für die Gästeliste – begrenzte Anzahl Plätze.

11. April 2018

Pop-Kultur Festival 2018

Tickets VVK: 65,20 Euro (inkl. Gebühr) »Pop-Kultur« geht in die vierte Runde: Mit einem Line-up aus über 80 Programmpunkten in Form von Auftragswerken, Konzerten, DJ-Sets, Ausstellungen, Installationen, Gesprächsformaten und Filmen, findet das dreitägige Berliner Festival dieses Jahr vom 15. bis 17. August erneut auf dem Gelände der Kulturbrauerei statt. Von düsterem Folk bis zu funkelndem Pop bildet das Programm all […]
» weiterlesen

11. April 2018

Pop-Kultur Festival 2018

Tickets VVK: 65,20 Euro (inkl. Gebühr) »Pop-Kultur« geht in die vierte Runde: Mit einem Line-up aus über 80 Programmpunkten in Form von Auftragswerken, Konzerten, DJ-Sets, Ausstellungen, Installationen, Gesprächsformaten und Filmen, findet das dreitägige Berliner Festival dieses Jahr vom 15. bis 17. August erneut auf dem Gelände der Kulturbrauerei statt. Von düsterem Folk bis zu funkelndem Pop bildet das Programm all […]
» weiterlesen

11. April 2018

Pop-Kultur Festival 2018

Tickets VVK: 65,20 Euro (inkl. Gebühr) »Pop-Kultur« geht in die vierte Runde: Mit einem Line-up aus über 80 Programmpunkten in Form von Auftragswerken, Konzerten, DJ-Sets, Ausstellungen, Installationen, Gesprächsformaten und Filmen, findet das dreitägige Berliner Festival dieses Jahr vom 15. bis 17. August erneut auf dem Gelände der Kulturbrauerei statt. Von düsterem Folk bis zu funkelndem Pop bildet das Programm all […]
» weiterlesen

3. April 2018

Masis Arakelian und der Kinderchor – Garun (Frühling)

Tickets VVK: 10 Euro (zzgl. Gebühr) I AK: 13 Euro Der Tenor und Komponist Masis Arakelian stellt am 29. April 2018 sein armenisches Programm „Krunk Kranich“ im Maschinenhaus der KulturBrauerei vor. Dabei handelt es sich um armenische Kunstlieder der letzten 300 Jahre, mit eigenen Kompositionen sowie Werken von Komitas, Khachaturyan, Aznavour, Babajanyan, Sayat Nova, Talyan und Sargsyan. Masis Arakelian wird […]
» weiterlesen

3. April 2018

Razzz4Kidz (2)

Tickets VVK: 8/12 Euro (zzgl. Gebühr) I AK: 10/16 Euro Ein Morgen im Leben der vier Freunde Zak, Mac, Greg und Ben Bag. Sie müssen zur Schule, doch Zak ist nicht wach zu bekommen. Ben Bag zockt sich durch seine Spielesammlung, Mac ist verzweifelt und Greg ist der Retter in höchster Not. Ihre Welt ist voller Lehrerinnen und Direktoren, mit […]
» weiterlesen

3. April 2018

Razzz4Kidz (1)

Tickets VVK: 8/12 Euro (zzgl. Gebühr) I AK: 10/16 Euro Ein Morgen im Leben der vier Freunde Zak, Mac, Greg und Ben Bag. Sie müssen zur Schule, doch Zak ist nicht wach zu bekommen. Ben Bag zockt sich durch seine Spielesammlung, Mac ist verzweifelt und Greg ist der Retter in höchster Not. Ihre Welt ist voller Lehrerinnen und Direktoren, mit […]
» weiterlesen

27. März 2018

Razz (4)

Tickets VVK: 20 Euro (zzgl. Gebühr) I erm.: 16 Euro (zzgl. Gebühr) I AK: 24 Euro   Razzz, die Mutter aller Beatboxmusicals, erzählt einen Tag im Leben von Zak und seinen besten Freunden Mac, Greg und Ben Bag. Jung sein bedeutet an manchen Tagen richtig Arbeit. Allein schon morgens aufzustehen, wenn du vom Tag außer Stress nicht viel erwartest. Trittst […]
» weiterlesen

27. März 2018

Razzz (3)

Tickets VVK: 20 Euro (zzgl. Gebühr) I erm.: 16 Euro (zzgl. Gebühr) I AK: 24 Euro   Razzz, die Mutter aller Beatboxmusicals, erzählt einen Tag im Leben von Zak und seinen besten Freunden Mac, Greg und Ben Bag. Jung sein bedeutet an manchen Tagen richtig Arbeit. Allein schon morgens aufzustehen, wenn du vom Tag außer Stress nicht viel erwartest. Trittst […]
» weiterlesen

27. März 2018

Razzz (2)

Tickets VVK: 20 Euro (zzgl. Gebühr) I erm.: 16 Euro (zzgl. Gebühr) I AK: 24 Euro   Razzz, die Mutter aller Beatboxmusicals, erzählt einen Tag im Leben von Zak und seinen besten Freunden Mac, Greg und Ben Bag. Jung sein bedeutet an manchen Tagen richtig Arbeit. Allein schon morgens aufzustehen, wenn du vom Tag außer Stress nicht viel erwartest. Trittst […]
» weiterlesen

27. März 2018

Razzz (1)

Tickets VVK: 20 Euro (zzgl. Gebühr) I erm.: 16 Euro (zzgl. Gebühr) I AK: 24 Euro   Razzz, die Mutter aller Beatboxmusicals, erzählt einen Tag im Leben von Zak und seinen besten Freunden Mac, Greg und Ben Bag. Jung sein bedeutet an manchen Tagen richtig Arbeit. Allein schon morgens aufzustehen, wenn du vom Tag außer Stress nicht viel erwartest. Trittst […]
» weiterlesen

21. März 2018

Patricia Vonne & Band

Tickets VVK: 18 Euro (zzgl. Gebühr) I AK: 23 Euro   Mit einer Stimme, die vom Texas Music Magazine als „stark, sinnlich, geschmeidig und endlos hörbar“ bejubelt wurde, kreiert die schillernde Patricia Vonne einen verführerischen, wüstendurchtränkten Südstaaten-Sound, gepaart mit den Corridas und Rancheras aus ihre mexikanischen Erbe. Die Sängerin, Komponistin, Schauspielerin und Schwester des Kultregisseurs Robert Rodriguez (u.a. From Dusk […]
» weiterlesen

20. März 2018

Ritmo Berlin Dance Festival (2)

Tickets Full Pass I Couple Full Pass I Dance Pass I Party Pass: ab 49 Euro (zzgl. Gebühr)   Salsa, Mambo, Bachata & Kizomba Festival – 4 Nächte auf 4 Tanzflächen Das neue Tanzfestival „Ritmo Berlin“ startet sechs Wochen nach Ostern in der Kulturbrauerei. 70 energiegeladene Workshops begeistern Fans für ein ganzes Wochenende mit einer vollen Ladung Salsa Cubana, Mambo, […]
» weiterlesen

20. März 2018

Ritmo Berlin Dance Festival(1)

Tickets Full Pass I Couple Full Pass I Dance Pass I Party Pass: ab 49 Euro (zzgl. Gebühr)   Salsa, Mambo, Bachata & Kizomba Festival – 4 Nächte auf 4 Tanzflächen Das neue Tanzfestival „Ritmo Berlin“ startet sechs Wochen nach Ostern in der Kulturbrauerei. 70 energiegeladene Workshops begeistern Fans für ein ganzes Wochenende mit einer vollen Ladung Salsa Cubana, Mambo, […]
» weiterlesen

20. März 2018

Federball

Beim FederBall soll kein Wunsch offen bleiben…mit Ohrenschmaus aus den letzten fünf Jahrzehnten und ein paar Liedern, die keiner kennt und jeder mag…funkrockpopsoulreggae ist Trumpf…der längste Musikabspieler des Viertels steht euch zur Verfügung.

16. März 2018

Havana D’Primera

Tickets VVK: 30 Euro (zzgl. Gebühr) I AK: 35 Euro   Alexander Abreu y Havana D’ Primera sind gemeinsam die  „Cuban Timba Band“ die 2008 von Alexander  Abreu gegründet wurde und noch immer geleitet wird. Er selbst ist weitgehend bekannt, als einer der besten Trompetenspieler seiner Generation- stets die musikalischen Produktionen seiner Heimat bereichernd. Die Band wurde aus einem Kollektiv […]
» weiterlesen

15. März 2018

Buray

Tickets VVK: 25 Euro / VIP*: 45 Euro (zzgl. Gebühr) I AK: 35 Euro   Der türkische Sänger Buray steht seit dem zarten Alter von 16 Jahren auf der Bühne und begleitete bereits zahlreiche Künstler an der Gitarre. 2004 war er Frontmann der “United Boyband”, die unter 125 Teilnehmern als Finalist der nationalen Vorauswahl zum Eurovision Song Contest hervorging, ebenso […]
» weiterlesen

13. März 2018

Festival de Cuba 22.04.

Tickets VVK: ab 45 Euro (zzgl. Gebühr) – Day Pass I Combi Pass I Party   Drei Tage kubanische Tanz- und Lebensfreude in der Kulturbrauerei Bereits zum zweiten Mal kommt eines der renommiertesten kubanischen Salsa-Festivals Europas nach Berlin! Das bedeutende Tanz-Festival findet vom 20. bis 22. April in der Kulturbrauerei statt. Das gesamte Wochenende werden tagsüber Salsa-Workshops veranstaltet. Gäste können […]
» weiterlesen

13. März 2018

Festival de Cuba 21.04.

Tickets VVK: ab 45 Euro (zzgl. Gebühr) – Day Pass I Combi Pass I Party   Drei Tage kubanische Tanz- und Lebensfreude in der Kulturbrauerei Bereits zum zweiten Mal kommt eines der renommiertesten kubanischen Salsa-Festivals Europas nach Berlin! Das bedeutende Tanz-Festival findet vom 20. bis 22. April in der Kulturbrauerei statt. Das gesamte Wochenende werden tagsüber Salsa-Workshops veranstaltet. Gäste können […]
» weiterlesen

13. März 2018

Festival de Cuba 20.04.

Tickets VVK: ab 45 Euro (zzgl. Gebühr) – Day Pass I Combi Pass I Party   Drei Tage kubanische Tanz- und Lebensfreude in der Kulturbrauerei Bereits zum zweiten Mal kommt eines der renommiertesten kubanischen Salsa-Festivals Europas nach Berlin! Das bedeutende Tanz-Festival findet vom 20. bis 22. April in der Kulturbrauerei statt. Das gesamte Wochenende werden tagsüber Salsa-Workshops veranstaltet. Gäste können […]
» weiterlesen

12. März 2018

Azúcar Negra

Tickets VVK: 20 Euro (zzgl. Gebühr) I AK: 25 Euro   Azúcar Negra interpretiert kubanische Rhythmen und ergänzt diese mit lateinamerikanischen Tänzen und Gesang. Ihre Interpretationen verdeutlichen die kulturelle Vielfalt Kubas. Mit einer Mischung aus traditionsreicher Musik und modernen Formen sprechen sie vor allem die jüngere Generation an. Seit der Gründung im Jahr 1997 bespielte Azúcar Negra Bühnen der ganzen […]
» weiterlesen

12. März 2018

Duo Safar & Cymin Samawatie – Live Concert

Mit Drumset, Percussion und klassischen persischen Instrumenten begeben sich Jacob Przemus und Jawad Salkhordeh auf eine musikalische und experimentelle Reise zwischen Moderne und Tradition. Eine durch und durch kosmopolitische Mischung aus kraftvollen Rhythmen und feinen Klängen, die einen neuen globalen Sound entstehen lässt und in dieser Form wohl einzigartig ist. Mit Cymin Samawatie steht an diesem Abend eine weitere großartige […]
» weiterlesen

9. März 2018

Tanz in den Mai (Kantine)

Am 30. April ist der Sommer nicht mehr weit und in der Kulturbrauerei liegt Partystimmung in der Luft. Dieses leichte Kribbeln, wenn die DJs ihre Turntables starten und die Clubs sich füllen, feierst du genau hier zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Die Größte Party Berlins steht an und wir feiern mit euch auf 9 Floors zu ganz unterschiedlichen Musikrichtungen, […]
» weiterlesen

7. März 2018

Halestorm

Tickets VVK: 25 Euro (zzgl. Gebühr) Halestorm rocken ebenso druckvoll wie andere Stars ihrer Generation, verfügen aber über einen unschätzbaren Vorteil: Im männerdominierten Hardrock und Heavy Metal überzeugen sie mit einer aufregenden Front-Lady. In Verbindung mit ihrem kraftvollen Stil brachte Halestorm dies eine sehr solide und treue Fanbasis in den USA und Europa ein. Mehr als 300.000 verkaufte Exemplare ihres […]
» weiterlesen

6. März 2018

Noah Kahan

Tickets VVK: 18,80 Euro (zzgl. Gebühr)   Der Sänger und Gitarrist Noah Kahan benötigte exakt ein halbes Dutzend offiziell veröffentlichter Songs, um zu einem weltweiten Gesprächsthema innerhalb der Folk-Szene zu werden. Seine gefühlvolle Stimme, gepaart mit ausgezeichnetem Songwriting sowie einer sehr eigenen Produktion der Stücke genügten dem 21-Jährigen aus einer kleinen Stadt in Vermont, um nachhaltig auf sich aufmerksam zu […]
» weiterlesen

6. März 2018

Lieder und Dichter IV, une soirée française

Lesung und Konzert mit Thomas Blondelle Sänger, Berlin | Elena Tsallagova Sängerin, Berlin | John Parr Pianist, Berlin | Dagmara Kraus Autorin, Berlin Die großen französischen Liedkomponisten zeichnen sich aus durch ihr untrügliches Gespür für die Qualität lyrischer Texte. Gabriel Fauré, Maurice Ravel und Claude Debussy bedienten sich bei den besten Dichtern ihrer Zeit und setzten kongenial die Klangpoesie eines […]
» weiterlesen

6. März 2018

drei D poesie V / Heroines of Sound editions

Künstlerinnen und Künstler aus Tanz und Musik haben auf lyrikline.org ihre Dichterinnen und Dichter gefunden. Gemeinsam experimentieren sie mit den drei Künsten, loten die Grenzen aus und suchen nach Berührungspunkten. Mit Kummerang Gloomerang BewegungLichterKlang und Scale of Grey kommen nun die zehnte und elfte Performance zur Premiere. Performance mit StratoFyzika: Hen USA Tanz | Lenka Kocisova CZE Musik | Alessandra […]
» weiterlesen

6. März 2018

Lieder und Dichter III, Glaube, Liebe, Hoffnung

Lesung und Konzert mit Clemens Bieber Sänger, Berlin | Stephen Bronk Sänger, Berlin | Nicole Haslett Sängerin, Berlin | Annika Schlicht Sängerin, Berlin | John Parr Pianist, Berlin | Nora Bossong Autorin, Berlin Die Musiksprache des Komponisten Anno Schreier (geb. 1979 in Aachen) ist ein Balanceakt zwischen Moderne und bewusster Rückbindung an die Tradition. Seine Neuvertonung des Hamlet-Stoffes wurde 2016 […]
» weiterlesen

6. März 2018

drei D poesie IV

Künstlerinnen und Künstler aus Tanz und Musik haben auf lyrikline.org ihre Dichterinnen und Dichter gefunden. Gemeinsam experimentieren sie mit den drei Künsten, loten die Grenzen aus und suchen nach Berührungspunkten. Mit Dasselbe und Concept Album kommen nun die achte und neunte der dreizehn Performances zur Premiere. Performance mit Michael Lentz DEU (Poesie) | Lee Méir ISR (Mitarbeit Konzept) | Tomi […]
» weiterlesen

6. März 2018

drei D poesie IV

Künstlerinnen und Künstler aus Tanz und Musik haben auf lyrikline.org ihre Dichterinnen und Dichter gefunden. Gemeinsam experimentieren sie mit den drei Künsten, loten die Grenzen aus und suchen nach Berührungspunkten. Mit Dasselbe und Concept Album kommen nun die achte und neunte der dreizehn Performances zur Premiere. Performance mit Michael Lentz DEU (Poesie) | Lee Méir ISR (Mitarbeit Konzept) | Tomi […]
» weiterlesen

5. März 2018

iBossa Lounge – Party

Tickets   „iBossa Lounge – the Weekend: DAS Tanzevent rundum Kizomba, Urban Kiz und Afro House mit Workshops, Dance Contests, Taxitänzern aus den Niederlanden und Frankreich sowie Parties mit internationales DJs die ganze Nacht! Das iBOSSA Lounge Team heißt euch herzlich willkommen zum ersten iBOSSA Lounge Event in Berlin im Jahr 2018. Dieses Mal laden wir euch zu einem Wochenende […]
» weiterlesen

5. März 2018

iBossa Lounge Workshop

Tickets   „iBossa Lounge – the Weekend: DAS Tanzevent rundum Kizomba, Urban Kiz und Afro House mit Workshops, Dance Contests, Taxitänzern aus den Niederlanden und Frankreich sowie Parties mit internationales DJs die ganze Nacht! Das iBOSSA Lounge Team heißt euch herzlich willkommen zum ersten iBOSSA Lounge Event in Berlin im Jahr 2018. Dieses Mal laden wir euch zu einem Wochenende […]
» weiterlesen

5. März 2018

Jana Berwig

Tickets VVK: 10 Euro (zzgl. Gebühr) I erm. 8 Euro (zzgl. Gebühr)   Jana Berwig veröffentlicht ihr zweites Studioalbum „Señorita“ Die Wahlberlinerin Jana Berwig hat Ende 2017 die Crowdfunding-Kampagne zur Finanzierung ihres neuen Albums „Señorita“ abgeschlossen, das sie am 6. April mit Live-Band im Maschinenhaus der Kulturbrauerei veröffentlichen wird.  Die Singer-Songwriterin macht melancholisch schöne Musik auf Deutsch und Englisch und […]
» weiterlesen

27. Februar 2018

La Bomba Cumbia Party

Tickets VVK: 8 Euro (zzgl. Gebühr) I AK: 10 Euro   La Bomba Cumbia Party mit Faela! (Latin Balkan Animals/Sweden), Sistema Sonidero (Cumbia Fusion/Berlin), DJs: Edna Martinez & DAGVII Die Frühlingsausgabe der La Bomba Cumbia Party! Diesmal mit zwei Live Acts: der fantastischen latin-balkan Band Faela! aus Malmö/Schweden und den cumbia-fusion Giganten Sistema Sonidero aus Berlin, dazu auch 2 DJs: […]
» weiterlesen

26. Februar 2018

jazzwerkstatt Peitz

freier Eintritt   Tom Arthurs Tom Arthurs, ein Zauberer von Klängen, ist ein Trompeter und Komponist des 21. Jahrhunderts – ehrlich und unendlich mit vielen Einflüssen. Sein Musizieren stellt eine seltene Schönheit und kreative Tiefe dar, inspiriert von John Taylor, Kenny Wheeler und Jimmy Guiffre, afrikanischer und südamerikanischer traditioneller Musik sowie der Berliner Echtzeitmusik-Szene. Bereits Mitte der 30er Jahre haben […]
» weiterlesen

22. Februar 2018

OSTER SPECIAL 2 SAMSTAG

Das grandiose Oster-Weekend 07 & 08. April 2023 – ab 22 Uhr – 10€ Eintritt – Ladies 10€ Getränkebons Let‘s the Easter Party started – wir feiern zwischen den Feiertagen, lassen die Osterhasen-Sau raus und das gleich am Freitag und am Samstag! Freut euch auf die besten DJs der Hauptstadt und tanzt zu Techno, HipHop & R’n’B, Millennium & 90’er, […]
» weiterlesen

21. Februar 2018

MYAVI

Ticket VVK: 45-55 Euro (inkl. Gebühr)*   MIYAVI, bekannt für seinen einzigartigen manischen Slap-Stil an der Gitarre, ist ein weltbekannter Gitarrist der oft als der japanische „Rock-Gott“ bezeichnet wird. Mit 11 Studioalben und zahlreichen Hits wie „Kekkon Shiki Uta“ und „Selfish Love“ hat MIYAVI sich als Marke in der japanischen Rockszene etabliert. MIYAVIs „DAY2“ World Tour 2018 startet voraussichtlich am […]
» weiterlesen

20. Februar 2018

FISH

Tickets VVK: 35 Euro (zzgl. Gebühr)   Derek William Dick alias FISH, erlangte 1981 erste Bekanntheit als Sänger der britischen Rockgruppe „Marilion, mit welcher er unter anderem die beiden  Top-Ten-Hits „Kayleigh“, „Lavender“ und „Incommunicado“ landete. Nach sieben Jahren und insgesamt vier Studio- & zwei Livealben verließ Derek 1988 die Band und startete seine Solokarriere. Doch Derek begeistert als FISH nicht […]
» weiterlesen

20. Februar 2018

Kalben

Tickets VVK: 20 Euro (zzgl. Gebühr) I AK: 25 Euro   Die junge Musikerin Kalben ist momentan eine der talentiertesten Nachwuchskünstlerinnen der türkischen Musikszene, die mit ihrem Stil ihre Generation und deren besonderen Gefühle perfekt repräsentiert. Mit einer Gitarre und einer atemberaubenden Stimme ausgestattet, beschäftigt sich Kalben seit ihrem achten Lebensjahr mit Musik. Doch erst 2014 wurde ihr Talent entdeckt […]
» weiterlesen

15. Februar 2018

Linda

Tickets VVK: 38 Euro l AK: 43 Euro   Linda, der geheimnisvolle russische Star der 90er Jahre, feiert ihr Comeback und gibt ein Konzert im Kesselhaus. Während ihrer Karriere verkaufte Linda 3 Millionen Alben und konnte im Jahr 1997 beim russischsprachigen Publikum bei einem Konzert in Kiev eine Rekordzahl von 450.000 Zuschauern erreichen. Sie gehört zu den wenigen russischsprachigen Sängerinnen, […]
» weiterlesen

14. Februar 2018

KINØL – Mein elektronisches Berlin

Tickets VVK: 6 Euro (zzgl. Gebühr) l AK: 9 Euro   KINØL – vom norwegischen Waljäger zum Synthpop-Musiker   KINØL ist ein Sänger und Musikproduzent elektronischer Musik aus Øslo. Seitdem er den Synthesizer für sich entdeckt hat, verkörpert er mit Leib und Seele die elektronische Musikszene Norwegens der 1980er Jahre. Dies kann man nicht nur hören, sondern auch sehen. Sei […]
» weiterlesen

13. Februar 2018

Emre Aydin

Tickets VVK: 30 Euro I AK: 35 Euro   Emre Aydin ist ein türkischer Sänger und Songwriter. Mit seiner damaligen Band „6. Cadde“ gewann Emre Aydin 2002 den Sing Your Song Musik Contest. 2004 erschien das erste Album von „6. Cadde“, bevor er seine ersten Schritte in Richtung Solo-Karriere machte. Sein erstes Album Afili Yalnızlık (‚Prahlerische Einsamkeit‘) wurde 2006 veröffentlicht. […]
» weiterlesen

13. Februar 2018

LET THE SPIRIT FLOWER mit Andreas Georgiou u. a.

Eintritt frei! Musikalische Reise des modernen europäischen Jazz mit starken ethnischen Elementen und impressionistischer Improvisationsstimmung. Die vier Künstler zeigen und entwickeln Kompositionen von Andreas Georgiou, einem der wichtigsten Vertreter des European Ethnic Jazz. Andreas Georgiou, Komposition, 8-saitige klassische Gitarre, 16-saitige akustische Gitarre Pavlina Konstantopoulou, Vocals Rodrico Caceres, Bass Rodos Panayiotou, Drums & Percussion www.kesselhaus.net/event/658032 www.mfa.gov.cy/mfa/Embassies/embassy_berlin.nsf/page06_de/page06_de?OpenDocument

13. Februar 2018

Undichmagdich feiert Gretchens Antworts Record Release

Tickets VVK: 12 Euro (erm. 10 Euro) l AK: 15 Euro (erm. 13 Euro)   Ein laaaaaaanger Name, doch eigentlich steckt dahinter eine recht einfache Angelegenheit: Zwei Bands, neun Musiker*innen – ein Konzert! Die Berliner Vocal Band “Gretchens Antwort” bringt ihre erste EP raus und das gehört ordentlich gefeiert, dachten sich die Jungs von “Undichmagdich” – denn sie mögen die […]
» weiterlesen

12. Februar 2018

Hazmat Modine

Tickets VVK: 25 Euro (zzgl. Gebühr) l AK: 30 Euro   New Yorker Kultband kommt mit neuem Album Man stelle sich die Metropole New York City als einen großen Kochtopf vor und Hazmat Modine als einen höchst exotischen Eintopf, der darin brodelt. Die edelsten Zutaten des musikalischen Festmahls werden in Form von klassischer amerikanischer Musik, Gitarren, Violine, Blech- und Holzbläsern […]
» weiterlesen

29. Januar 2018

Myles Kennedy

Tickets VVK: 25 Euro (zzgl. Gebühr)   Mit Myles Kennedy beehrt uns einer der profiliertesten Sänger und Gitarristen der gegenwärtigen US-Rock-Szene erstmals nicht als Teil eines größeren Projektes oder einer Band, sondern mit der Live-Performance seines ersten Soloalbums „Year of the Tiger“. Ein überaus spannendes Werk, an dem Kennedy in unregelmäßigen Abständen seit 2009 immer wieder arbeitet, das nach zahlreichen […]
» weiterlesen

26. Januar 2018

Sayat Nova

Tickets VVK: 25 Euro (zzgl. Gebühr) l AK: 30 Euro l erm.: 15 Euro   mit Narine Yeghinyan (Sopran), Gevorg Dabaghyan (Duduk), Hakob Khalatian(Kamantsche), Matthias Müller-Lentrodt (Moderation/Rezitation) und weiteren. Die armenische Fotokünstlerin, Kuratorin und Kulturbotschafterin Rose Eisensetzt dem armenischen Dichter und Volkssänger Sayat Nova in ihrer Wahlheimat Berlin ein Denkmal; in Form einer besonderen Veranstaltung. „SAYAT NOVA – Troubadour des Kaukasus” ist der Titel des am 24. Märzstattfindenden Konzerts im Kesselhaus der […]
» weiterlesen

25. Januar 2018

retrospektiv

Tickets VVK: 10/8 Euro (zzgl. Gebühr) I AK: 12/8 Euro     Die Musik von retrospektiv lässt sich am besten als Mischung aus Jazz, Swing und Pop beschreiben. Hier wird zeitgenössische Musik in die 20er bis 50er Jahre teleportiert und mit einer Big Band-ähnlichen Besetzung interpretiert. Diese besteht zum Großteil aus Sängerinnen und Sängern, die stets zwischen Solo- und Background-Gesang […]
» weiterlesen

25. Januar 2018

Unknown Mortal Orchestra

Tickets VVK: 20€ (zzgl. Gebühr)   Vermutlich wären viele Menschen keineswegs glücklich darüber, würde man sie als „Nerd“ bezeichnen. Doch bei dem Neuseeländer Ruban Nielson, dem Kopf des Unknown Mortal Orchestras, der mittlerweile in Portland an der US-Westküste lebt, geht das nicht nur in Ordnung – er würde dies wahrscheinlich sogar als Kompliment empfinden. Anders ließe sich die stets spannende, […]
» weiterlesen

22. Januar 2018

Outbreakband

Tickets VVK: 15 Euro (zzgl. Gebühr)   Die Outbreakband kommt am 04.03.2018 endlich wieder nach Berlin. Dieses Mal haben sie ihr erstes Studioalbum mit dem Titel „Atmosphäre“ dabei! Euch erwarten an diesem Abend neben den Songs aus dem Neuen Album ebenso ihre bekanntesten Worship Hymnen, die mittlerweile Deutschlandweit in den Gemeinden gesungen werden. Wir freuen uns auf einen Abend gefüllt […]
» weiterlesen

22. Januar 2018

Fritz wird fritzundzwanzig

Tickets gibt es nur zu gewinnen! Große Stars in kleinen Clubs: mit RAF Camora RAF Camora zählt zu den ganz Großen im Deutschrapbusiness. Trotzdem lässt er es sich nicht nehmen mit uns Geburtstag zu feiern. Deshalb laden wir Euch zu einem „Fritz wird fritzundzwanzig“ Warmup am 27. Februar ins Kesselhaus ein. Mit seinem Kollaboalbum „Palmen aus Plastik“ hat er gemeinsam mit Bonez […]
» weiterlesen

15. Januar 2018

Old Fellows (2)

Tickets VVK: 20 Euro (zzgl. Gebühr) I 15 Euro (ermäßigt)   Ständig präsent oder mit zweiten, späteren Karrieren sind die Senioren der Deutschen Jazzszene aktiv. Sie erfreuen sich einer Beliebtheit wie selten zuvor. Alexander von Schlippenbach & Gerd Dudek Als einer der besten Free-Jazz-Bandleader Europas vereint die Musik des Pianisten Alexander von Schlippenbach freie und zeitgenössische klassische Elemente. Schlippenbach gründete […]
» weiterlesen

15. Januar 2018

Old Fellows (1)

Tickets VVK: 20 Euro (zzgl. Gebühr) l 15 Euro (ermäßigt)   Ständig präsent oder mit zweiten, späteren Karrieren sind die Senioren der Deutschen Jazzszene aktiv. Sie erfreuen sich einer Beliebtheit wie selten zuvor. Uwe Oberg & Heinz Sauer Heinz Sauer wurde vor einigen Monaten 80 Jahre alt. Mit dem Pianisten Uwe Oberg spielte er im vergangenen Sommer zur jazzwerkstatt Peitz […]
» weiterlesen

15. Januar 2018

Open Minds

Tickets VVK: 20 Euro (zzgl. Gebühr) l 15 Euro (ermäßigt)   Jazz nennen wir Musik, die sehr unterschiedlich klingt und anmutet seit etwa 100 Jahren. In Europa ging eine sich vom amerikanischen Vorbild emanzipierende Jazzmusik auch unterschiedliche Wege. In Skandinavien, Deutschland (zunächst in beiden Teilen), den Niederlanden und im Vereinigten Königreich entschied man sich für einen lauten, freien Stil, auch […]
» weiterlesen

8. Januar 2018

20 Jahre ensemble mosaik (4)

AK: 10 Euro Mit der vierteiligen Konzertreihe AUTONOME MUSIK im Kesselhaus der Kulturbrauerei Berlin feiert ensemble mosaik sein 20-jähriges Jubiläum. In den Konzerten begegnen Ensemblekompositionen, deren detaillierte Klang- und Formgestaltung einen ausgeprägten Werkcharakter aufweisen, einer sich fortsetzenden Folge von Miniaturen, die konzeptuell angelegt sind und in Echtzeit ausformuliert werden. Die Miniaturen werden für jedes Konzert in Zusammenarbeit mit den Künstlern/Komponisten […]
» weiterlesen

8. Januar 2018

20 Jahre ensemble mosaik (3)

AK: 10 Euro Zweites Konzert „Kamera-Instrument“ der vierteiligen Konzertreihe am 22. Februar 2018 im Kesselhaus der Kulturbrauerei Berlin Um die künstlerische Autonomie muss gerungen werden, sie ist nicht selbstverständlich. Die Idee der autonomen Musik ist ein Widerstand gegen die Vorstellung, dass alle Musik immer verfügbar sein soll, nichts kosten darf, ein Tagesbegleitmedium ist. Musik hat eigene Gesetze und eigene Inhalte. […]
» weiterlesen

3. Januar 2018

20 Jahre ensemble mosaik (2)

AK: 12 Euro I 8 Euro (ermäßigt)   Zweites Konzert „Kamera-Instrument“ der vierteiligen Konzertreihe am 22. Februar 2018 im Kesselhaus der Kulturbrauerei Berlin   Um die künstlerische Autonomie muss gerungen werden, sie ist nicht selbstverständlich. Die Idee der autonomen Musik ist ein Widerstand gegen die Vorstellung, dass alle Musik immer verfügbar sein soll, nichts kosten darf, ein Tagesbegleitmedium ist. Musik […]
» weiterlesen

3. Januar 2018

Die Krupps

Tickets VVK: 25 Euro (zzgl. Gebühr) Wenn man über Industrial-Pioniere spricht, darf eine Band nicht fehlen: Die Krupps. Neben Kraftwerk und den Einstürzenden Neubauten ist die Band aus Düsseldorf seit den 80er-Jahren einer der international präsenten und relevanten Wegbereiter für den Sound, der hier wie bei niemand anderem die Werkzeug-Rhythmik und den Maschinenklang in einem Stahlwerk aufnahm. Nicht umsonst entlehnte […]
» weiterlesen

3. Januar 2018

Lower Than Atlantis

Tickets VVK: 18 Euro (zzgl. Gebühr) Auf der britischen Insel zählen Lower Than Atlantis seit einigen Jahren zu den erfolgreichsten Acts einer prosperierenden Post-Hardcore-Szene. Trotz ihres unverwüstlichen und häufig radikal angriffslustigen Sounds stiegen ihre letzten Alben hoch in die UK-Charts. Nachdem die Band zuletzt auf einer Doppel-Headline-Tournee mit den Young Guns sowie als Support Act von Enter Shikari durch Europa […]
» weiterlesen

2. Januar 2018

Seksendört – Live 2018

Tickets VVK: 25 Euro (zzgl. Gebühr) l AK: 35 Euro Einlass: 20:30 Uhr | Beginn: 22:00 Uhr 1999 in Ankara unter dem Namen Group 84 gegründet, gelang die Band erst 2005 mit ihrem neuen Namen Seksendört in das Licht der Öffentlichkeit und konnte ein Jahr später mit der Veröffentlichung ihres selbstbetitelten Debütalbums in der ganzen Türkei große Erfolge feiern. Auch die zwei darauf folgenden Alben „KGB“ und „Akiyor […]
» weiterlesen

21. Dezember 2017

Brother Dege and The Brotherhood of Blues

Tickets VVK: 16 Euro (zzgl. Gebühr) l AK: 19 Euro   Der Grammy-nominierte Brother Dege Legg („Too Old to Die Young“ von Django Unchained Soundtrack) ist eines der am besten gehüteten Geheimnisse in Louisiana; ein Musiker, Schriftsteller, Künstler und individualistischer Charakter, der im tiefen Süden geboren und aufgewachsen ist. Wie ein geächteter Zigeuner reist er mit Gelegenheitsjobs durch das Land […]
» weiterlesen

21. Dezember 2017

Dennis Jones Band

Tickets VVK: 18 Euro (zzgl. Gebühr) l AK: 23 Euro   Blues-Gitarrist Dennis Jones wurde in der kleinen Stadt Monkton, Maryland, geboren. Mit 13 Jahren bekam er seine erste Gitarre und fing an, Songs zu schreiben. Mit 16 Jahren war er in seiner ersten Band und spielte Rock’n’Roll Coverversionen in High Schools. Die Einflüsse reichen von Motown und Gospel bis […]
» weiterlesen

21. Dezember 2017

Mauli

Tickets VVK: 18 Euro (zzgl. Gebühr) Mauli ist gewissermaßen viel zu jung, um schon so viel richtig gemacht zu haben. Eigentlich hat er seit langer Zeit angeblich auch viel zu lukrative Vertragsangebote auf seinem Schreibtisch liegen, um seine Musik weiterhin mit der Gang rauszubringen und den Onlinevertrieb über ein Smartphone zu managen. Diese Konjunktive scheinen ihn aber genauso wenig zu […]
» weiterlesen

20. Dezember 2017

Sergej Michalok und die Band Lyapis 98

Tickets VVK: 30 Euro (zzgl. Gebühr) l AK: 35 Euro   Der „Space Circus“ der Outsider ist zurück! Reggae, Ska und Rock – aufgeführt von den Pionieren des „radikalen Chanson“. Lyapis 98 heißt die neue Band vom weißrussischen Sänger und Mastermind Sergej Michalok (die Vorgängerband hieß Lyapis Trubetskoys).  Zu Hause sind sie längst berühmt/berüchtigt (weil nicht immer regimekonform) – nun […]
» weiterlesen

20. Dezember 2017

The Dead Daisies – Support: The New Roses

Tickets VVK: 26 Euro (zzgl. Gebühr)   „Rock’n’Roll ist heute eine Seltenheit: dreckig, leidenschaftlich, voller Wut und Lebenslust, ohne Ironie oder Distanz.“ – Rolling Stone, Deutschland

Der Sound der Dead Daisies ist beeinflusst von 70er- und 80er-Jahre-Rock, gefühlvoll und zugänglich – zu gleichen Teilen Aerosmith, Bad Company und Foreigner: muskulöser Gesang, bluesige Riffs, große Refrains, kraftvolle Melodien und starke Hooks. Mit […]
» weiterlesen

20. Dezember 2017

IAMX

Tickets VVK: 28 Euro (zzgl. Gebühr) IAMX-Mastermind Chris Corner hat die Depressionen der letzten Jahre überwunden. „Alive In New Light“ ist daher der mehr als symptomatische Titel für einen Neubeginn und das Zurücklassen der Dämonen, die Chris als Person und Künstler lange Zeit heimgesucht haben. „Alive In New Light“ dokumentiert diese Metamorphose auf beispiellose Art und Weise. Es ist zugleich ein […]
» weiterlesen

13. Dezember 2017

Hans die Geige

Tickets VVK: 20 Euro (zzgl. Gebühr) l AK: 25 Euro   Rockgeiger Hans die Geige ist seit 45 Jahren „viersaitig unterwegs“ und feiert dieses Bühnenjubiläum mit einem einmaligen Konzert in Berlin. So ganz scheint es nicht zu passen: Mit langen Haaren als Markenzeichen den  Rocker in sich verkörpernd spielt Hans die Geige auf einem so zart besaiteten  Instrument: Als besessener […]
» weiterlesen

13. Dezember 2017

Malenki Fun Orchester

Tickets VVK: 15 Euro (zzgl. Gebühr) Swing-Jazz aus Berlin – Das Malenki Fun-Orchester schlägt eine musikalische Brücke zwischen amerikanischem Swing-Jazz, dem so genannten »Zigeunerjazz« Django Reinhardts und osteuropäischer Folklore. Angereichert mit jiddischen, Balkan- und Musetteelementen führt der Weg bis in die freieren Gefilde der Weltmusik. Die offene und freundliche Musik lebt stark von der spontanen Improvisation, vermittelt Lebensfreude und legt […]
» weiterlesen

12. Dezember 2017

Nussknacker – Kinder tanzen für Kinder

CENTER OF DANCE PRESENTS NUSSKNACKER – Kinder tanzen für Kinder Ballett in einem Akt Lassen Sie sich von den anspruchsvollen Tänzen verzaubern und erleben Sie die Geschichte des Nussknackers mit uns im Admiralspalast Studio. https://www.ticketmaster.de/event/nussknacker-kinder-tanzen-kinder-center-of-dance-tickets/304391

11. Dezember 2017

RONE (+ Support)

Tickets VVK: 14,50 Euro (zzgl. Gebühr)  Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) präsentiert : RONE (Frankreich/Electro) Support: DJ Andrew Claristidge In den letzten zehn Jahren hat sich Erwan Castex aka Rone zu einem der wichtigsten Keyplayer der französischen Elektronikszene entwickelt. Seine beiden Alben ›Spanish Breakfast‹ (2009) und ›Tohu Bohu‹ (2012) zeigten, mit welcher Kreativität und mit welchem Enthusiasmus Rone seine Songs produziert. […]
» weiterlesen

11. Dezember 2017

Greta Van Fleet

Tickets VVK: 17 Euro (zzgl. Gebühr) Die vier Mitglieder von Greta van Fleet sind noch im Teenageralter (in zwei von vier Fällen sogar noch nicht einmal volljährig), aber sie rocken dennoch mit einer solchen Wucht, als wären sie bereits alte Hasen des Geschäfts. Als ihre großen Einflüsse beschreiben sie die wegweisenden Bands der Siebziger, darunter Led Zeppelin, The Cream, Jefferson […]
» weiterlesen

6. Dezember 2017

Mon Côté Punk

Tickets VVK: 14 Euro (zzgl. Gebühr) l AK: 17 Euro Anscheinend reicht es vielen französischen MusikerInnen einfach nicht aus, nur in einer einzigen Band zu spielen. Also entstehen immer mal wieder neue Bands und Projekte, während die „Haupt“-Band mal Pause macht. Hier waren es 2 Musiker von LA RUEKETANOU (Mourad Musset & Olivier Leite), die 2003 MON CÔTÉ PUNK ins […]
» weiterlesen

5. Dezember 2017

Kesselhaus Acoustics Wintersession

Eintritt frei! Hutspende „Die Hamburger Kult-Konzertreihe in der Kulturbrauerei“ Im Sommer 2017 erlebten wir sechs intensive Ausgaben der Konzertreihe „Kesselhaus Acoustics“ im Frannz Biergarten in der KulturBrauerei. Mit dabei waren u. a. Alice Merton,  Lasse Matthiessen, AVEC, KLAN und Sarah Lesch. Wir haben getanzt, gesungen, gelacht und bei der einen oder anderen Ballade auch ein bisschen geweint. Am 30. Januar […]
» weiterlesen

5. Dezember 2017

Dagadana

Tickets VVK: 15 Euro (zzgl. Gebühr) l AK: 18 Euro   Traditionelle Musik aus Polen und der Ukraine mit Jazz und Elektronik Seit 2008 führt DAGADANA Elemente der polnischen und ukrainischen Kultur mit Jazz, Elektronik und Weltmusik zusammen. Alles begann auf einem Jazz-Workshop in Krakau, in dessen Verlauf ihre große Liebe zur Musik sie zusammenbrachte und zur Bildung der Band […]
» weiterlesen

4. Dezember 2017

NF

Tickets VVK: 22 Euro (zzgl. Gebühr)   Der 26-jährige MC Nathan John Feuerstein, besser bekannt unter seinem Kürzel NF, ist die frischeste Stimme des US-Rap. Sein Weg an die Spitze der Charts war kein leichter, doch seit Veröffentlichung seines dritten Albums „Perception“ im Oktober dieses Jahres entwickelt sich der aus Michigan stammende MC zum MVP des Genres. Von diesem Album, […]
» weiterlesen

28. November 2017

Marcel Brell

Tickets VVK: 16 Euro (zzgl. Gebühr) l AK: 19 Euro   Anfang 2017 erschien Marcel Brells zweites Album „Sprechendes Tier“ und legte ordentlich eins drauf: Seine neuen Songs sind lauter, emotionaler und bunter. Nach einer erfolgreichen Tour und mehreren Sommerterminen in 2017 sind Marcel Brell und seine Band im März 2018 nun erneut auf „Sprechendes Tier“-Tour durch Deutschland unterwegs und für einen Festivalauftritt in Österreich. 2015 erhielt […]
» weiterlesen

24. November 2017

17 Hippies Zusatztermin

Tickets VVK: 25 Euro (zzgl. Gebühr) Auch in 2017 wird es wieder eine Hippie-Haus-Tanz-Party im Kesselhaus geben. Dass aus dem anfänglich losen Gefüge eine feste Größe, ein Konzept, eine ganze musikalische Welt mit eigenem Sound entstehen würde…. Mitte der neunziger Jahre hätte das keiner vermutet – Techno war angesagt und Akustikinstrumenten haftete Vergangenheit einer analogen Welt an, die sich gerade […]
» weiterlesen

24. November 2017

Nisse

Tickets VVK: 20 Euro (zzgl. Gebühr)   „CIAO“ heißt das neue Album des Hamburger Sängers NISSE, welches im Frühjahr 2018 über Four Music erscheint. Nach seinem Debüt „August“, welches für seine Vielseitigkeit und die neue Note, die es in die deutschsprachige Pop Landschaft gebracht hat, von Publikum, Kollegen und Kritikern gleichermaßen geschätzt wurde, kommt ein Album, welches ein weiteres Mal […]
» weiterlesen

23. November 2017

Ensemble Jangi – Jazz Meets Mugham

Der Eintritt ist frei. Bitte Anmeldung beachten!* Aserbaidschanische Musik hat tiefe, historische Wurzeln, die Traditionen des Jazz, des Mugham und des Ethno-Jazz sind weit verbreitet und bestehen durch Gruppen wie dem Ensemble Jangi fort. Gegründet wurde es 1992 von dem bekannten Komponisten und Musiker Rafig Babayev, seit 2002 steht es unter der Leitung des herausragenden aserbaidschanischen Künstlers Mirjayad Jafarov. Das […]
» weiterlesen

23. November 2017

HISS

Tickets VVK: 17 Euro (zzgl. Gebühr) l AK: 21 Euro Auf ihrem achten Album erzählen uns HISS endlich von ihren unglaublichen Erlebnissen auf den Meeren und in den Häfen, von der harten Arbeit an Deck und im Maschinenraum, von der Nützlichkeit des Rums, von Schiffbruch, Abschied und Heimkehr. Wir hören zeitgemäße Seemannslieder, Piratenpolkas, Südsee-Ska, Tiefsee-Tango und werden dabei vielleicht selbst […]
» weiterlesen

21. November 2017

Jan Plewka singt Rio Reiser

Tickets VVK: 24 Euro (zzgl Gebühr) l AK: 29 Euro   Sommer 1970: Rio Reiser singt „Macht kaputt, was Euch kaputt macht“ – die Geburtsstunde der Polit- und Kultrockband Ton Steine Scherben. Wie keine andere deutsche Band drücken die Scherben das Lebensgefühl ihrer Generation aus. Doch Rio Reiser ist auch ein charismatischer Einzelgänger. Als sich die Band 1985 trennt, beginnt […]
» weiterlesen

16. November 2017

A-CA18

Tickets VVK: 25 Euro (zzgl. Gebühr) l AK: 30 Euro   5 Jahre A-CA Berlin! Das A-Cappella Festival A-CA18 präsentiert am 27. Januar 2018 im Kesselhaus in der Kulturbrauerei drei Bands, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Von Action bis Anmut, von Beat bis Behutsamkeit, von Technikzauber bis Tonakkrobatik – das Line-up zeigt die ganze Brandbreite des A-Cappella-Pop. A-CA18 wahrt seine […]
» weiterlesen

7. November 2017

Tom Misch

Tickets VVK: 22 Euro (zzgl. Gebühr) l AK: 27 Euro Tom Misch ist Komponist, Gitarrist, Violinist, Singer-Songwriter, Produzent und DJ – und gerade einmal 22 Jahre alt. Nachdem Misch einige Tracks bei Soundcloud veröffentlichte, wuchs die Nachfrage seiner Fans nach einem kompletten Album, welches er schließlich in Form von “Beat Tape 1” bei Bandcamp über sein eigenes Label ‚Beyond the […]
» weiterlesen

7. November 2017