TAZ CHERNILL / SVM3 / Vyka | Konzert für die Ukraine
Fr 03.06. 20:00 Uhr
#StandWithUkraine
Schlosserei/Tischlerei

Großes Konzert in drei Akten zur Unterstützung ukrainischer Flüchtlinge.
Wie viele wissen, hat Russland am 24. Februar eine groß angelegte Militäroffensive gegen die Ukraine gestartet. Die Menschen in der Ukraine befinden sich in einer schrecklichen Situation: Millionen wurden gezwungen, ihre Heimat zu verlassen und zu Flüchtlingen zu werden, und Millionen sind auf humanitäre Hilfe angewiesen.
Auf der Bühne der @PANDA Platforma treten ukrainische, russische und deutsche Musiker|innen mit drei völlig unterschiedlichen in Genre und Charakter Sets auf. Am Abend des 3. Juni erklingen auf der Bühne zarte Singersongwriter-Lyrik, blumige Arrangements ukrainischer Volkslieder, hyperemotionaler Jazz und sogar ein dramatisches Elektro-Pop-Set.
Drei eigenartige Musikerinnen lassen keinen Zuhörer gleichgültig.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten!
Die ganze Spenden, die an diesem Abend gesammelt werden, kommen den Ukrainern zugute. Alle Künstler spenden ihre Gage, der Club spendet alle Getränkeeinnahmen dieses Abends. Wir sind alle zutiefst besorgt über die Situation und wollen unseren Beitrag zum Frieden und zur Hilfe leisten.
Ukraine-Hilfe Berlin: www.ukraine-hilfe-berlin.de
* * *
Vyka
Geboren in der ukrainischen Raketenstadt Dnipro, führt sie das Leben über Tallinn nach St. Petersburg. Der Friedrichstadtpalast holt sie nach Berlin. „The Voice of Germany“, erste EP. Sie bleibt und baut sich ihr eigenes kleines Studio auf.
Ihre Heimat hat Vyka mitgebracht und hörbar gemacht. Die Sehnsucht, den Verlust, die Melancholie verwebt sie mit elektronischen und Synthesizer-Klängen und schafft damit den Link zwischen ihrer slawischen Seele und westlichem Sound. Ihre Songs voller Herzlichkeit sind selbst geschrieben und produziert. Das prägende Instrument ihrer Musik ist ihre Stimme.
SVM3
SVM3 ist ein Trio der Pianistin und Keyboarderin Svetlana Marinchenko und ist eine Verschmelzung von Stilen und verschiedenen musikalischen Strömungen, die sich unter dem Begriff "Modern Jazz" zusammenfassen lassen: Die Dramatik Rachmaninovs mit der Verträumtheit Debussys, elektronische Effekte, Groove und rockige Energie, die sich zu einer besonderen musikalischen Sprache verbinden, die die Pianistin zu entdecken und zu entwickeln wusste.
TAZ CHERNILL
Wäre die Popmusik im 19. Jahrhundert, mit den Mitteln des 21. Jahrhunderts hervorgebracht worden, so hätten wir das TAZ CHERNILL zu verdanken. Sounds, die hoffnungslos versuchen die Moderne einzuholen und ihr gleichzeitig mit Lichtgeschwindigkeit voraus eilen. Getrieben von der Seele dieses zweihundertjährigen Teenagers, entstehen die einmaligen Songs der Band.
Das Duo selbst definiert ihr Genre als dramatic electro-pop: eine Symbiose aus den Entwicklungsarten klassischer Musik-Tradition, der Schärfe elektronischer Popmusik und der überschwänglichen Energie des Rock.
* * *
Der Eintritt ist frei, alle Spenden werden an die Ukrainer gespendet
Вход бесплатный, все пожертвования пойдут на помощь Украине