10 Jahre Polkageist
Sa 22.02. 20:00 Uhr
Special Guests: Dikanda & DJ Yuriy Gurzhy (RotFront)
Kantine/Zimmerei/Kesselhaus

10 Jahre Polkageist | Special Guests: Dikanda & DJ Yuriy Gurzhy (RotFront)
Wir schmeißen uns in heiße Fummel, besteigen die Sofas dieser Welt, um von dort aus mit Freude zu verkünden: Es wird gefeiert, dass es kracht.
Wenn sich erneut die Polkagemeinde versammelt, um gemeinsam zu tanzen, zu schmachten und zu lachen, verwandeln wir das Kesselhaus in unser gemeinsames Wohnzimmer.
Es wird genau so aufregend, kuschelig und herzlich wie zu unserem Humpadebüt in der Neuköllner Wohngemeinschaft Casa Hermana vor 10 Jahren. 10 Jahre Polkageist haben uns ganz schön umgetrieben. Wir haben Alben produziert. Wir haben uns gefetzt. Wir haben uns vertragen. Wir waren im Fernsehen. Wir waren im Varieté. Wir waren im Himmel. Wir haben geschuftet. Wir haben gefeiert. Wir haben noch nie davon gelebt, aber immer dafür. Wir haben was geschaffen. Wir haben geliebt.
Wir möchten dich einladen dabei zu sein, denn es ist endlich wieder soweit. Wir schmeißen uns in heiße Fummel, besteigen die Sofas dieser Welt, um von dort aus mit Freude zu verkünden: Es wird gefeiert, dass es kracht.
Mit wilder Weltmusik eröffnen Dikanda aus Polen den Abend. Ihre Energie fließt direkt in die Tanzbeine, versprochen! Musikalisch umrahmt wird der Abend von DJ Yuriy Gurzhy (RotFront).
Wir stellen vor: Dikanda, das ist wilde Weltmusik aus Polen.
Der Name Dikanda stammt ursprünglich aus einer Phantasiesprache steht aber auch in einem afrikanischen Dialekt für Familie und ist nach Auffassung der Band wunderbar geeignet, das familiäre Leben, den Musikstil und die Emotionen der Gruppe auszudrücken: Freude am Singen und Spielen, Leidenschaft, Spontaneität und jede Menge Energie.
Dikanda, 1997 in Szczecin (Stettin) gegründet, hat einen neuen, sehr lebendigen Stil geschaffen mit selbst komponierten Texten und Melodien aus Mazedonien, von Sinti und Roma, Juden, Ukrainern, Polen, Russen, Griechen, Bulgaren sowie von Arabern und Türken und der Hohen Tatra. Dabei geht es Dikanda nicht um den x-ten Aufguss traditioneller Standards oder irgendwelchen ethnischen Klängen, sondern um die Suche nach eigenen Tönen, die aus der Kraft der Volksmusik schöpfen. Den Kopf der Gruppe bildet Ania Witczak (Akkordeon, Gesang) unterstützt von Katarzyna Bogusz (Gesang), Dominik Bienczycki (Violine, Gesang), Ddaniel Kacmarczyk (Percussion), Grzegorz Kolbrecki (Kontrabass), Piotr Rejdak (Gitarre) und Szymon Bobrowski (Trompete).
Yuriy Gurzhy wurde in der Ukraine geboren und lebt in Berlin. Er ist Musiker, DJ, Produzent und Radiomoderator. Zusammen mit dem Deutsch-jüdischen Schriftsteller Wladimir Kaminer initiierte er die legendäre Partyreihe Russendisko,tourte um die Weltund gab fünf Mix-CDs als Teil dieses Projektes heraus. Die Veröffentlichung Shetl Superstars (2006) befasste sich mit Jüdischem Funk aus der ganzen Welt, für Revolution Disco (2010) wählte Yuriy alte und neue Hymnen moderner Revolutionäre aus. Von 2000 bis 2006 kuratierte Yuriy das Musikprogramm Russendisko Klub für das Radio MultiKulti in Berlin. Darüber hinaus ist er Sänger und Gitarrist der Band RotFront, mit der er zur Zeit am 4. Album arbeitet. Er kollaborierte mit zahlreichen Musikern & Bands, darunter Shantel, die Amsterdam Klezmer Band, die 17 Hippies, Russkaja und viele andere.
VVK: 17 Euro (zzgl. Gebühr) | AK: 24 Euro