15. Festival Jazzdor Berlin

Di 06.06. 20:00 Uhr

Kesselhaus

Seit nunmehr 15 Jahren baut das Festival Jazzdor nun schon an der künstlerischen Brücke zwischen Frankreich und Deutschland!

Für das Team um Philippe Ochem bedeutet Jazz Offenheit: Sie pfeifen auf geografische wie ästhetische Grenzen und wollen nur eines: Mit dem Publikum teilen, was sie gerade begeistert, unerwartete Begegnungen fördern, den Herzschlag des Jazz von heute hör- und spürbar machen.

Also machen Sie sich auf den Weg, per Fahrrad, Tram oder zu Fuß,
gemächlich oder im Laufschritt, wie auch immer, kommen Sie und lassen Sie sich ein auf die Hör-Genüsse vom Festival Jazzdor Berlin!

Dienstag, 6. Juni

BERNADO / DUBÉ / FLORENT / RÜCKER
Sophie Bernado Fagott | Marie-Pascale Dubé Gesang | Joachim Florent Kontrabass | Pina Bettina Rücker Quarzglasschalen PREMIERE
Die Fagottistin und Sängerin Sophie Bernado, eine der interessantesten Stimmen des französischen Gegenwartsjazz, war hierzulande schon mit dem White Desert Orchestra von Eve Risser zu hören. Jazzdor gab ihr eine Carte Blanche. Das Ergebnis ist ein Quartett, das von zwei Prinzipien lebt: Lust am Experiment und absolute Offenheit.

O.U.R.S
Clément Janinet Geige | Hugues Mayot Tenorsaxophon, Bassklarinette | Joachim Florent Kontrabass | Emmanuel Scarpa Schlagzeug, Vibrafon
DEUTSCHLANDPREMIERE
Der rätselhafte und rhythmisch-tänzerische Name ist Programm: O.U.R.S. steht für „Ornette Under the Repetitives Skies“. In der Tat verknüpft der Geiger und Komponist Clément Janinet mit virtuoser Hand glühenden Free-Jazz im Stil von Ornette Coleman mit der repetitiven Musik à la Steve Reich.

CHRISTOPHE MONNIOT
"SIX MIGRANT PIECES"
Christophe Monniot Saxofon | Aymeric Avice Trompete | Nguyen Le Gitarre | Jozef Dumoulin Klavier | Bruno Chevillon Kontrabass | Franck Vaillant Schlagzeug
Hinter dem Namen « Six Migrant Pieces » verbergen sich sechs Kompositionen von Christophe Monniot, die er für die sechs Mitglieder seiner neuen Band geschrieben hat: sechs international anerkannte Musiker, mit sehr unterschiedlichem Hintergrund, auf sehr
Mehr Informationen zum Programm finden Sie auf der Website von Jazzdor.

Tickets und mehr Info