Nächsten 4 Wochen

  BREAKDANCE Anfänger Kurs Montag 17.15 Uhr Studio B Fortgeschritten Montag 18.15 Uhr Studio B Anhänger Kurs Dienstag 17.30 Uhr Studio B Fortgeschritten Donnerstag 17.15 Uhr Studio A Anfänger Freitag 17.30 Uhr Studio A Fortgeschritten 18.30 Uhr Studio A www.centerofdance.net Probestunde

 

Capoeira Angola

wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.

Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.

ZUR WEBSEITE           >>>

Der Komponist Max Reger (geboren 1873 in Brand an der Oberpfalz, gestorben 1916 in Leipzig) galt zu Lebzeiten als Erbe einer deutschen Tradition, die auf Johannes Brahms und Franz Liszt zurückging. Sein Liedschaffen, das spätromantisch geprägt war, ist heute nahezu vergessen. Reger schrieb geistliche Lieder für Gesang und Orgel, außerdem vertonte er Gedichte von z.B. Stefan Zweig, Christian Morgenstern, Friedrich Hebbel oder Richard Dehmel. Der Abend kontrastiert Lieder von Reger und seinem Konkurrenten Richard Strauss sowie Musik des 1977 geborenen Philipp Maintz. Thomas Kunst (geboren 1965 in Stralsund) reagiert mit eigenen Texten auf das Liedprogramm. Kunst ist ein Prosaautor und Dichter, der vor allem die Form des Sonettenkranzes meisterlich beherrscht. Zuletzt erschienen von ihm der Gedichtband Kolonien und Manschettenknöpfe sowie der Roman Zandschower Klinken (Suhrkamp Verlag 2017 bzw. 2021). Eine gemeinsame Veranstaltung von Deutsche Oper Berlin und Haus für Poesie Dichtung: Thomas Kunst Gesang: Attilio Glaser | Philipp Jekal | Flurina Stucki Klavier: John Parr Veranstaltungsort: Deutsche Oper Berlin

Kinderballett

In diesem Kurs werden Kindern ab 3,5 Jahren auf kindgerechte Art und Weise die Grundlagen des klassischen Balletts vermittelt. Neben der Haltung, der Motorik und der Koordination werden in diesem Kurs auch die Phantasie und Musikalität geschult. Die gemeinsam einstudierten Choreographien werden von den Kindern in kleinen Tanzstücken Eltern, Freunden und Bekannten präsentiert.   ZUR WEBSEITE           >>>

BALLETT KIDS & TEENS

ROYAL ACADEMY OF DANCE In regelmässigen Abständen erreichen die Schülerinnen und Schüler von Oliver Detelich immer wieder  Höchstnoten bei Prüfungen der Royal Academy of Dance, national und international. Aktuell wurden in den einzelnen Kategorien die jüngstmöglichen Kinder angemeldet. Diese erreichen in Grade 1 mit 76 Punkten (6Jahre ) und in Interfoundation (10 Jahre ) mit 87 sowie Intermediate 80 Punkte (11 Jahre ) von 100 Punkten Spitzenwerrtungen, an denen sich andere Privatschulen mit vergleichbarem Programm messen lassen müssen.

Kinderballett

In diesem Kurs werden Kindern ab 3,5 Jahren auf kindgerechte Art und Weise die Grundlagen des klassischen Balletts vermittelt. Neben der Haltung, der Motorik und der Koordination werden in diesem Kurs auch die Phantasie und Musikalität geschult. Die gemeinsam einstudierten Choreographien werden von den Kindern in kleinen Tanzstücken Eltern, Freunden und Bekannten präsentiert.   ZUR WEBSEITE           >>>

BALLETT KIDS & TEENS

ROYAL ACADEMY OF DANCE In regelmässigen Abständen erreichen die Schülerinnen und Schüler von Oliver Detelich immer wieder  Höchstnoten bei Prüfungen der Royal Academy of Dance, national und international. Aktuell wurden in den einzelnen Kategorien die jüngstmöglichen Kinder angemeldet. Diese erreichen in Grade 1 mit 76 Punkten (6Jahre ) und in Interfoundation (10 Jahre ) mit 87 sowie Intermediate 80 Punkte (11 Jahre ) von 100 Punkten Spitzenwerrtungen, an denen sich andere Privatschulen mit vergleichbarem Programm messen lassen müssen.

Ballett für Teenager

In diesem Kurs werden Jugendliche auf einer Art und Weise die Grundlagen des klassischen Balletts vermittelt. Neben der Haltung, der Motorik und der Koordination werden in diesem Kurs auch die Phantasie und Musikalität geschult. Die gemeinsam einstudierten Choreographien werden von den Kindern in kleinen Tanzstücken Eltern, Freunden und Bekannten präsentiert.   ZUR WEBSEITE           >>>    

Capoeira Angola

wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.

Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.

ZUR WEBSEITE           >>>

von Jewgeni Schwarz

Regie: Matthias Mosbach

In jedem Menschen steckt ein Drache. (Jewgeni Schwarz) Vielleicht ist die Zeit der Held:innen vorbei. Im Märchen vom „Drachen“ aber gibt es einen Helden ohne Furcht und Tadel: Lanzelot! Dieser begehrt auf, schärft Wort und Waffe, um die Diktatur des Drachen zu beenden und die Stadt vom Tyrannen zu befreien. Das Volk jubelt. Aber nur kurz. Denn der listige Bürgermeister nutzt das Machtvakuum geschickt aus, um die neue Freiheit sofort wieder abzuschaffen. Aber er hat die Rechnung ohne Lanzelot gemacht. Der Held erweist sich erneut als Kämpfer – diesmal um das große Liebesglück. Jewgeni Schwarz war als Schriftsteller dem Märchen eng verbunden. Es gelang ihm auf einzigartige Weise, die Lebenswahrheit der Gegenwart aufregend zu erzählen: Seine Figuren handeln in einer Fantasiewelt und erscheinen uns dennoch als Zeitgenossen.

JAZZ DANCE mit Natascha Böhler CENTER OF DANCE www.centerofdance.net Probestunde 8 Euro 

Aerial Yoga

kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind. Eine Spezialität im AerialYoga sind die sogenannten ”Umkehrhaltungen”, bei denen der Körper “verkehrt” herum hängt und alle Organe aus ihrer gewohnten Lage befreit werden. Dabei lösen sich so manche Verspannungen und alte Blockaden - man fühlt sich ganz und gar umgekrempelt.

Die positiven Effekte des AerialYoga:

• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper

Breakdance

Breakdance – ursprünglich B-Boying/B-Girling ist eine bereits Anfang der siebziger Jahre in den Ghettos New Yorks entstandene Tanzform. Der breiten Masse wird sie jedoch erst in den frühen achtziger Jahren bekannt und es entsteht eine große Modewelle, die erst 1986 wieder abebbt. Seit den neunziger Jahren gewinnt Breakdance wieder an Bedeutung und hört heute zum festen Bestandteil der modernen Tanzwelt. Six-Step und Powermoves fordern ein hohes Maß an Körperbeherrschung und geben den Tänzern viel Kraft und Spaß. Schon nach kurzer Zeit stellt sich der Erfolg ein, denn die raffiniert und schnell erscheinenden Bewegungen sind gar nicht so kompliziert, wenn man sie gut erklärt bekommt und regelmäßig trainiert. ZUR WEBSEITE           >>>

Breakdance

Breakdance – ursprünglich B-Boying/B-Girling ist eine bereits Anfang der siebziger Jahre in den Ghettos New Yorks entstandene Tanzform. Der breiten Masse wird sie jedoch erst in den frühen achtziger Jahren bekannt und es entsteht eine große Modewelle, die erst 1986 wieder abebbt. Seit den neunziger Jahren gewinnt Breakdance wieder an Bedeutung und hört heute zum festen Bestandteil der modernen Tanzwelt. Six-Step und Powermoves fordern ein hohes Maß an Körperbeherrschung und geben den Tänzern viel Kraft und Spaß. Schon nach kurzer Zeit stellt sich der Erfolg ein, denn die raffiniert und schnell erscheinenden Bewegungen sind gar nicht so kompliziert, wenn man sie gut erklärt bekommt und regelmäßig trainiert. ZUR WEBSEITE           >>>

Aerial Yoga

kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind. Eine Spezialität im AerialYoga sind die sogenannten ”Umkehrhaltungen”, bei denen der Körper “verkehrt” herum hängt und alle Organe aus ihrer gewohnten Lage befreit werden. Dabei lösen sich so manche Verspannungen und alte Blockaden - man fühlt sich ganz und gar umgekrempelt.

Die positiven Effekte des AerialYoga:

• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper

* Bitte eigene Yogamatte mitbringen*

Zumba ist eine Mischung aus Aerobic und überwiegend lateinamerikanischen Tanzelementen. Jedes Lied erhält passend zu seiner Charakteristik und zum Tanzstil eine eigene Choreografie[3]. Die Lieder stammen aus sehr unterschiedlichen folkloristischen, wie auch modernen urbanen Musikstilen und die einzelnen Lieder sind meist durch kurze Pausen voneinander getrennt. Die Musik und die Tanzschritte kommen unter anderem aus den folgenden Stilen: Reggaeton, Cumbia, Salsa, Merengue[4], Mambo, Flamenco, Cha-Cha-Cha, Tango, Soca, Samba, Axé, Bauchtanz, Bhangra und Hip-Hop[5]. Die Tanzschritte des jeweiligen Musikstiles werden innerhalb der Choreografie mit Aerobic-Elementen (z.B. Kniebeuge, Ausfallschritt) verbunden, um den Belastungsgrad zu steigern. Quelle Wikipedia   Donnerstag 18.30 Uhr STUDIO B Samstag 17.45 Uhr STUDIO A  PROBESTUNDE 8 EURO   EINZELSTUNDE 12 EURO   ZEHNERKARTE 100 EURO ( 3 MONATE GÜLTIG)   ZEHNERKARTE 110 EURO ( 4 MONATE GÜLTIG)   INTRO OFFER ZUMBA / PILATES / POWER YOGA 25,00 EURO  

5 Tänzer springend

LA VIDA LOCA – jeden Donnerstag und Sonntag im Soda Club                                                                                                    Hier werden afro- und lateinamerikanische Musikrichtungen nicht nur gespielt, im Soda Social Club werden sie gelebt, getanzt und gefeiert. Mit den besten DJs und Tanzlehrern der Szene wird jeder Abend zu etwas besonderem, alle Tanzkurse bergen viel Neues und jede Partynacht wird unvergessen sein.                                          Auf sämtlichen Floor gibt es ab 19 Uhr jeweils eine einstündige Tanzanleitung und Achtung Achtung, der Einstieg ist jederzeit und ohne vorhergehende Anmeldung möglich ob allein oder zu zweit. Ab 20 Uhr beginnt dann passend zu den Musikrichtungen die Party bei der die vorhergehenden erlernten Tanzschritte direkt umgesetzt werden können. Als worauf warten? Komm vorbei und lass dich mitreißen von der Musik und Tanze was du fühlst.  

***ABLAUF***
  • 19:00 Uhr Tanzanleitung Salsa
  • 19:00 Uhr Tanzanleitung Bachata
  • 19:00 Uhr Tanzanleitung Kizomba
  • 19:00 Uhr Tanzanleitung Mambo
  • Eintritt: 8 EUR inkl. Party
 
  • 20.00 Uhr Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty
  • Eintritt: 8 EUR inkl. 3 EUR Getränkebon
   

Folge uns auf facebook oder google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa

Tanzunterricht für fortgeschrittene und ambitionierte Tänzer in unserer Partnertanzschule Academia Jangada. jangada.com

Salsa tanzen und Spanisch lernen gehen Hand in Hand. Spanischunterricht für Einsteiger und Fortgeschrittene in unserer Partnerschule Tú También. tu-tambien-sprachschule.de

**************************************************************

You really have the passion for hot Afro - & Latin-American rhythms? Every Thursday and Sunday we celebrate legendary Salsa & Kizombaparties at the SODA Club.

The best DJ´s and dancers of the scene show how you can swing your hips and have fun. Whether alone or as a couple, let the love for music and dance connect you and experience a great party night.

The best barkeepers’ in town ensure cool drinks. ;)

For those who are not that experienced, there are dance instructions from 7pm for one hour before the party starts. The entry is possible at any time. Just come along and join us. Registration is not necessary.

TIP: There are vouchers at the box office!

 
*** COURSE***
  • 7 pm Dance instructions for Salsa
  • 7 pm Dance instructions for Bachata
  • 7 pm Dance instructions for Kizomba
  • 7 pm Dance instructions for Mambo
  • Entrance: 8 EUR incl. Party
  • 8 pm Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty Entrance: 8 EUR incl. 3 EUR free drinks

Follow us on facebook or google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa

 

Capoeira Angola

wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.

Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.

ZUR WEBSEITE           >>>

HIP HOP ab 16 Jahren 19.15 Uhr Studio A Natascha erhielt ihre erste Ausbildung an der Ballettschule der Oper Leipzig. Dort stand sie bereits mit 6 Jahren das erste Mal auf der Bühne. Im Alter von 19 Jahren absolvierte Sie ihre Ausbildung zur staatlich geprüften zeitgenössischen Tänzerin. Bereits während ihrer Ausbildung wirkte sie an zahlreichen Tanzvorstellungen und Videoproduktionen mit. Sie ist neben Auftritten bei Viva und MTV auch bei zahlreichen namenhaften Shows zu sehen wie z. B. der “Bravo Super Show“ Desweiterne ist Sie in folgenden Musikvideos zu sehen. "Ein Schmerz und eine Kehle" von Jennifer Rostock, "Under the Neon Sky" von MarieMarie,  "Ich bin Ich" von Glasperlenspiel, Lena-Meyer Landrut -"Neon" sowie im Kinofilm “Hangtime“, indem Sie  als Sängerin “Shake“ performt. Durch Ihren Status als Gastdozentin bei dem “Hip Hop Dance Theater“ entdeckte sie ihr Faible für das Unterrichten junger Talente. Heute gehören renommierte Unternehmen wie z. B. die Volkswagen Retail Gruppe, Breuninger, die Gamescom oder die Stadt Leipzig zu Ihren Auftraggebern. Natascha ist eine der gefragtesten Lehrerinnen der Stadt.

von Jewgeni Schwarz

Regie: Matthias Mosbach

In jedem Menschen steckt ein Drache. (Jewgeni Schwarz) Vielleicht ist die Zeit der Held:innen vorbei. Im Märchen vom „Drachen“ aber gibt es einen Helden ohne Furcht und Tadel: Lanzelot! Dieser begehrt auf, schärft Wort und Waffe, um die Diktatur des Drachen zu beenden und die Stadt vom Tyrannen zu befreien. Das Volk jubelt. Aber nur kurz. Denn der listige Bürgermeister nutzt das Machtvakuum geschickt aus, um die neue Freiheit sofort wieder abzuschaffen. Aber er hat die Rechnung ohne Lanzelot gemacht. Der Held erweist sich erneut als Kämpfer – diesmal um das große Liebesglück. Jewgeni Schwarz war als Schriftsteller dem Märchen eng verbunden. Es gelang ihm auf einzigartige Weise, die Lebenswahrheit der Gegenwart aufregend zu erzählen: Seine Figuren handeln in einer Fantasiewelt und erscheinen uns dennoch als Zeitgenossen.

Warum ist die Banane krumm? Keine Ahnung, aber kann man mit ihr Wunden heilen, eine Bombe bauen oder sorgt sie gar für Zahnausfall? Diese und viele andere kuriose Fragen beantwortet die Quiz Night Show jeden Freitag in gemütlicher und oft chaotischer Runde. Neben der unkonventionellen Moderation und technischen Finessen, wie diversen Videoeinspielern und dem Glücksrad stehen hier selbstverständlich die Fragen und nicht selten die humorvollen Antworten der Teams im Vordergrund. Wiederkehrende Spezialveranstaltungen wie Filme und Serien, Games oder Harry Potter bieten echten Profis eine Herausforderung und führen Gleichgesinnte zusammen. Alle Termine und Themen findet ihr auf: quiznightshow.de — eine Vorabanmeldung ist nicht nötig, kommt einfach vorbei — Einlass ab 19.00 Uhr // Beginn 19.30 Uhr — gespielt werden 3 Runden mit ca. 60 Fragen — max. 8 Personen pro Team — Smartphones und ähnliches Informationsmaterial sind untersagt — Gewinner erhalten einen Ehrenplatz in unser Bestenliste, sowie wechselnde Sachpreise — die Teams mit den meisten Punkten in jeder Runde erhalten eine Runde Shots frei Haus Reservierungsanfragen für Geburtstage, Firmenfeiern oder besonders große Teams an: info@quiznightshow.de Wann:24.03. Beginn:19:30 Uhr Eintritt:7 € Was:Party DJ:Pubquiz/ Einlass 18:30 Uhr

Der Ballett Einsteiger Kurs ist an alle gerichtet, die die Grundlagen des klassischen Tanzes erlernen möchten. Kristine Keil  studierte Bühnentanz an der Musikhochschule München / Heinz-Bosl-Stiftung (Diplom 1986) und war zunächst mehrere Jahre am Ballett der Wiener Staatsoper und dem Bayerischen Staatsballett in München engagiert. Später wechselte Sie in das Ensemble der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin, wo sie bei zahlreichen Produktionen als Tänzerin am Choreographischen Theater Johann Kresnik und als Schauspielerin unter der Regie von Frank Castorf und Christoph Marthaler mitwirkte. Seit 2001 arbeitet Kristine Keil als freie Tänzerin, Choreographin und Schauspielerin für TV-, Film- und Theaterproduktionen und moderiert Show- und Messe-Events.  www.centerofdance.net 

von Thomas Köck und Mateja Meded

Regie: Jacob Höhne

Es ist soweit: Der blaue Planet hat die Farbe gewechselt. Nachdem der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet und der letzte Fisch gefangen wurde, beherbergt das Sonnensystem einen brandneuen Wüstenplaneten. Mit großem Aufwand hat der Homo Sapiens die Weisheit der Crees verifiziert: Geld kann man nicht essen  –  der Homo Sapiens hat es versucht, der Homo Sapiens tot. Die Erde ist nicht nur frei von ihm, sie ist jetzt auch frei von allem Lebendigen, denn es gibt kein Wasser mehr. Keinen einzigen Tropfen. „GAIA FOR SALE“, steht fett gedruckt  auf einem Schild mitten in der völlig ausgedörrten Landschaft. Das lässt sich das intergalaktische Publikum nicht zweimal sagen. In kolonialer Manier reist eine nomadisierende Alien-Reisegruppe an: Das Ende der Menschheit ist für sie eine Chance auf Eigentum und einen Ort zum Bleiben  –  it’s a fuckin party, let’s have some fuckin‘ Techno! Kein Ort eignet sich dafür besser als die Überreste des Theaters. Aber, oh Schreck, da ist noch jemand. Durch das Lametta fließt Styx, der Totenfluss, auf die Bühne und spricht und spricht und hört gar nicht mehr auf. Es sei denn, seine oder ihre Nebenarme dämmen ihn oder sie ein. Kokytos oder Lethe, die mindestens ebenso vertrocknet sind wie der Hauptfluss selber. Und ein paar Tote, die „Bones“, sind auch noch da. All jene, die der Tot nicht übersetzen konnte, weil ihm das Wasser fehlte. Jetzt gibt es ein Problem: Wem gehört dieser gottverdammte Planet? Und wer hat ein Recht auf die natürlichen Ressourcen, wenn nicht mehr genug für alle da ist? The world flames like a discokugel (styx spricht) ist der erste gemeinsame Dramentext der Schauspielerin und Autorin Mateja Meded und des Dramatikers Thomas Köck. Das Stück entstand im Rahmen der Zusammenarbeit des RambaZambas mit dem Theater des Anthropozän und dem Projekt AnthropoScenes, das von dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Land Berlin im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern durch die Berlin University Alliance gefördert wird.

Das Haus für Poesie präsentiert an diesem Abend die drei diesjährigen Preisträger:innen des Literarischen März. Der Literarische März ist einer der bedeutendsten Wettbewerbe für junge deutschsprachige Lyrik. Die Vergabe des Leonce-und-Lena-Preises und der beiden Wolfgang-Weyrauch-Förderpreise, die seit 1979 alle zwei Jahre von der Wissenschaftsstadt Darmstadt verliehen werden, zählt zu den Glanzpunkten im Literaturbetrieb. Die Preisträger:innen aus den vergangenen Jahren gehören heute zu den wichtigsten Stimmen der Gegenwartslyrik – wie Steffen Popp, Anja Utler, Sabine Scho oder Yevgeniy Breyger. In diesem Jahr wurden eingeladen: Hannah K Bründl, Max Czollek, Manon Hopf, Sophia Klink, Dennis Mizioch, Laura Schiele, Alexander Schnickmann, Robert Stripling und Mirjam Wittig. Zur Jury gehören: Ulrike Draesner, Peter Geist, Cornelia Jentzsch und Jan Koneffke. Eine gemeinsame Veranstaltung von Haus für Poesie und Stiftung Lyrikkabinett München, in Zusammenarbeit mit dem Literarischen März, Darmstadt

Das Make Up sitzt, die High Heels passen perfekt und die Cocktails sind bereits für euch gekühlt. Mit den besten DJs feiern wir die unvergesslichsten Nächte der Stadt. Auf 5 verschiedenen Floors erwartet euch das unendliche Musikuniversum aus R´n´B, Urban Dance, Electro, House, Crossover und Millennium. Also auf Mädels - es ist SODA TIME. Und jeder weiß; Besser kann auch "Mann" das WE nicht beginnen!  

*************************************
  • Uhrzeit ab 22 Uhr
  • Eintritt 10,00 €
  • Special Ladies – 10€ Getränkebons bis 23 Uhr
  • Geburtstagsspecial – erhalte eine Flasche Sekt für dich & deine Freunde!
  • Einlass ab 18 Jahren / bitte einen Ausweis mitbringen
*************************************
  • Weitere Infos: www.soda-berlin.de
  • Kontakt: Eightball Veranstaltungs GmbH
  • Tel.: +49 (0) 30 – 443 151 11
  • Mail: info@soda-berlin.de
  • Adresse: Knaackstraße 97 / KulturBrauerei / 10435 Berlin - Prenzlauer Berg
  • Eingänge:          
    •  Knaackstraße 97
    • Sredzkistraße 1
    • Schönhauser Allee 36
  • ÖPNV:
    • U-Bahn: U2 Eberswalder Straße o. Senefelderplatz
    • S-Bahn: Ringbahn S42, S4 und S8
    • Tram: 12, M1, M10 (Haltestelle Eberswalder Straße)
    • Nachtbus: N52
  • Parken: Parkhaus (Einfahrt Sredzkistraße)

Ballett ist Freude an der klassischen Form von Tanz, Musikalität und Rhythmik. Maria, ausgebildete Choreografin und Solo-Tänzerin, unterrichtet in entspannter, humorvoller und dennoch intensiver Atmosphäre. Der Unterricht wendet sich an Anfänger und Fortgeschrittene und findet in einer kleinen Gruppe statt. Das garantiert individuelles Eingehen auf jeden Teilnehmer und ermöglicht damit kontinuierliche Fortschritte. Der Unterricht basiert sowohl auf der berühmten Waganowa Methode als auch Elementen anderer Ballettschulen und umfasst Ausschnitte aus dem Klassischen und zeitgenössischen Ballettrepertoire. ZUR WEBSEITE           >>>

the world flames like a discokugel (styx spricht)

von Thomas Köck und Mateja Meded

Regie: Jacob Höhne

Es ist soweit: Der blaue Planet hat die Farbe gewechselt. Nachdem der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet und der letzte Fisch gefangen wurde, beherbergt das Sonnensystem einen brandneuen Wüstenplaneten. Mit großem Aufwand hat der Homo Sapiens die Weisheit der Crees verifiziert: Geld kann man nicht essen  –  der Homo Sapiens hat es versucht, der Homo Sapiens tot. Die Erde ist nicht nur frei von ihm, sie ist jetzt auch frei von allem Lebendigen, denn es gibt kein Wasser mehr. Keinen einzigen Tropfen. „GAIA FOR SALE“, steht fett gedruckt  auf einem Schild mitten in der völlig ausgedörrten Landschaft. Das lässt sich das intergalaktische Publikum nicht zweimal sagen. In kolonialer Manier reist eine nomadisierende Alien-Reisegruppe an: Das Ende der Menschheit ist für sie eine Chance auf Eigentum und einen Ort zum Bleiben  –  it’s a fuckin party, let’s have some fuckin‘ Techno! Kein Ort eignet sich dafür besser als die Überreste des Theaters. Aber, oh Schreck, da ist noch jemand. Durch das Lametta fließt Styx, der Totenfluss, auf die Bühne und spricht und spricht und hört gar nicht mehr auf. Es sei denn, seine oder ihre Nebenarme dämmen ihn oder sie ein. Kokytos oder Lethe, die mindestens ebenso vertrocknet sind wie der Hauptfluss selber. Und ein paar Tote, die „Bones“, sind auch noch da. All jene, die der Tot nicht übersetzen konnte, weil ihm das Wasser fehlte. Jetzt gibt es ein Problem: Wem gehört dieser gottverdammte Planet? Und wer hat ein Recht auf die natürlichen Ressourcen, wenn nicht mehr genug für alle da ist? The world flames like a discokugel (styx spricht) ist der erste gemeinsame Dramentext der Schauspielerin und Autorin Mateja Meded und des Dramatikers Thomas Köck. Das Stück entstand im Rahmen der Zusammenarbeit des RambaZambas mit dem Theater des Anthropozän und dem Projekt AnthropoScenes, das von dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Land Berlin im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern durch die Berlin University Alliance gefördert wird.

mit Dan Richter und anderen Eintritt: 10 € ermässigt: 6 € Beginn: 20:00 Uhr Die Berliner Lesebühnen haben ein Gipfeltreffen. Jeden Samstag um 20.00 Uhr beginnt eine Lesung der besonderen Art in der Alten Kantine. Delegierte der renommiertesten Lesebühnen Berlins LSD, Surfpoeten, Chaussee der Enthusiasten, Reformbühne Heim & Welt und Gäste bieten ihre besten Stücke dar. Hören und sehen Sie vergnügliche Texte, Gedichte, Szenen, Geschichten, Hörspiele und Lieder. Werden Sie Zeuge der Fingerübungen gestandener Autoren und der literarischen Hoffnungen Berlins. Sie werden sehen, das ist der Gipfel. www.kantinenlesen.de

Dir gehört die Nacht. Auf 5 verschiedenen Floors ist es egal, ob du R’n’B, House oder Electro liebst – bei uns findest du den Bass, der dein Herz zum Hüpfen bringt! Dazu garantieren unsere SODA Residents beste Tanzbeinlaune zu Millennium, Crossover und Urban Dance. Also Freunde der Nacht, liebt und lebt mit uns die heißeste Party der Stadt, als wenn es keinen Morgen gäbe! Heute ist es dein Berlin, deine Party, dein SODA!

*************************************
  • Uhrzeit ab 22 Uhr
  • Eintritt 10,00 €
  • Special Ladies – 10€ Getränkebons bis 23 Uhr
  • Geburtstagsspecial – erhalte eine Flasche Sekt für dich & deine Freunde!
  • Einlass ab 18 Jahren / bitte einen Ausweis mitbringen
*************************************
  • Weitere Infos: www.soda-berlin.de
  • Kontakt: Eightball Veranstaltungs GmbH
  • Tel.: +49 (0) 30 – 443 151 11
  • Mail: info@soda-berlin.de
  • Adresse: Knaackstraße 97 / KulturBrauerei / 10435 Berlin - Prenzlauer Berg
  • Eingänge:          
    •  Knaackstraße 97
    • Sredzkistraße 1
    • Schönhauser Allee 36
  • ÖPNV:
    • U-Bahn: U2 Eberswalder Straße o. Senefelderplatz
    • S-Bahn: Ringbahn S42, S4 und S8
    • Tram: 12, M1, M10 (Haltestelle Eberswalder Straße)
    • Nachtbus: N52
  • Parken: Parkhaus (Einfahrt Sredzkistraße)

LA VIDA LOCA – jeden Donnerstag und Sonntag im Soda Club                                                                                                    Hier werden afro- und lateinamerikanische Musikrichtungen nicht nur gespielt, im Soda Social Club werden sie gelebt, getanzt und gefeiert. Mit den besten DJs und Tanzlehrern der Szene wird jeder Abend zu etwas besonderem, alle Tanzkurse bergen viel Neues und jede Partynacht wird unvergessen sein.                                          Auf sämtlichen Floor gibt es ab 19 Uhr jeweils eine einstündige Tanzanleitung und Achtung Achtung, der Einstieg ist jederzeit und ohne vorhergehende Anmeldung möglich ob allein oder zu zweit. Ab 20 Uhr beginnt dann passend zu den Musikrichtungen die Party bei der die vorhergehenden erlernten Tanzschritte direkt umgesetzt werden können. Als worauf warten? Komm vorbei und lass dich mitreißen von der Musik und Tanze was du fühlst.

***ABLAUF***
  • 19:00 Uhr Tanzanleitung Salsa
  • 19:00 Uhr Tanzanleitung Bachata
  • 19:00 Uhr Tanzanleitung Kizomba
  • 19:00 Uhr Tanzanleitung Zouk
  • 19:00 Uhr Tanzanleitung Rueda
  • Eintritt: 8 EUR inkl. Party
 
  • 20.00 Uhr Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty
  • Eintritt: 8 EUR inkl. 3 EUR Getränkebon
 

Folge uns auf facebook oder google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa

Tanzunterricht für fortgeschrittene und ambitionierte Tänzer in unserer Partnertanzschule Academia Jangada. jangada.com

Salsa tanzen und Spanisch lernen gehen Hand in Hand. Spanischunterricht für Einsteiger und Fortgeschrittene in unserer Partnerschule Tú También. tu-tambien-sprachschule.de

**************************************************************

You really have the passion for hot Afro - & Latin-American rhythms? Every Thursday and Sunday we celebrate legendary Salsa & Kizombaparties at the SODA Club.

The best DJ´s and dancers of the scene show how you can swing your hips and have fun. Whether alone or as a couple, let the love for music and dance connect you and experience a great party night.

The best barkeepers’ in town ensure cool drinks. ;)

For those who are not that experienced, there are dance instructions from 7pm for one hour before the party starts. The entry is possible at any time. Just come along and join us. Registration is not necessary.

TIP: There are vouchers at the box office!

*** COURSE***
  • 7 pm Dance instructions for Salsa
  • 7 pm Dance instructions for Bachata
  • 7 pm Dance instructions for Kizomba
  • 7 pm Dance instructions for Zouk
  • 7 pm Dance instructions for Rueda
  • Entrance: 8 EUR incl. Party
 
  • 8 pm Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty Entrance: 8 EUR incl. 3 EUR free drinks

Follow us on facebook or google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa

Mini Capoeira

Schon die ganz Kleinen können bei uns zusammen mit ihren Eltern ihre ersten Capoeira Angola – Schritte machen. Gemeinsam tasten wir uns mit viel Spaß und Fantasie an die beiden Grundelemente der Capoeira Angola, Tanz und Musik, heran. Die tänzerischen Elemente der Capoeira sind zum großen Teil der Natur abgeschaut und ahmen Tiere nach (rabo de arraia = Rochenschwanz, Macaco = Affe, sapo = Frosch). Der Handstand heißt bananeira (Bananenbaum). Der Spaß am Nachahmen regt die spielerische Kreativität der Kinder an und erhöht ihre Bereitschaft, sich aktiv am Trainingsgeschehen zu beteiligen. Um das Wechselspiel von Musik und Bewegung für die Kleinsten erfahrbar zu machen, lernen sie beim gemeinsamen Musizieren die musikalischen Elemente der traditionellen Capoeira kennen.   ZUR WEBSEITE           >>>

Kinder – Capoeira

Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel. Die Bewegungen der Capoeira sind zum Teil der Natur abgeschaut. Viele der Bewegungen ahmen Tieren nach (rabo de arraia = Rochen-schwanz, Macaco = Affe, sapo = Frosch). Der Handstand heißt bananeira (Bananenbaum). Der Spaß am Nachahmen regt die spielerische Kreativität der Kinder an und erhöht deren Bereitschaft, sich am Trainings-geschehen zu beteiligen. Neben dem Erlernen der Capoeira-Bewegungen, werden Capoeira-Lieder erlernt, begleitet von verschiedenen Percussioninstrumenten, an denen die Kinder die spezifischen Capoeira-Rhythmen ausprobieren können.   ZUR WEBSEITE           >>>  

Capoeira für Jugendliche

Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel. Die Bewegungen der Capoeira sind zum Teil der Natur abgeschaut. Viele der Bewegungen ahmen Tieren nach (rabo de arraia = Rochen-schwanz, Macaco = Affe, sapo = Frosch). Der Handstand heißt bananeira (Bananenbaum). Der Spaß am Nachahmen regt die spielerische Kreativität der Kinder an und erhöht deren Bereitschaft, sich am Trainings-geschehen zu beteiligen. Neben dem Erlernen der Capoeira-Bewegungen, werden Capoeira-Lieder erlernt, begleitet von verschiedenen Percussioninstrumenten, an denen die Kinder die spezifischen Capoeira-Rhythmen ausprobieren können. ZUR WEBSEITE           >>>

Montag 20.15 Uhr mit Kelvin O. Hardy  Studio A

Sein Ziel ist es seine Tänzer und Tänzerinnen vielseitig zu unterrichten. Er verbindet verschiedene Stilrichtungen und Techniken beeinflusst von Limon, Horton, Dunham, Graham, Mattox etc. Seine jahrelange Unterrichtserfahrung an nationalen und internationalen Institutionen sind massgeblich in der Handschrift seines Unterrrichts zu spüren.

Aerial Yoga

kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind. Eine Spezialität im AerialYoga sind die sogenannten ”Umkehrhaltungen”, bei denen der Körper “verkehrt” herum hängt und alle Organe aus ihrer gewohnten Lage befreit werden. Dabei lösen sich so manche Verspannungen und alte Blockaden - man fühlt sich ganz und gar umgekrempelt.  

Die positiven Effekte des AerialYoga:

• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper

* Bitte eigene Yogamatte mitbringen*

ZUR WEBSEITE           >>>

  BREAKDANCE Anfänger Kurs Montag 17.15 Uhr Studio B Fortgeschritten Montag 18.15 Uhr Studio B Anhänger Kurs Dienstag 17.30 Uhr Studio B Fortgeschritten Donnerstag 17.15 Uhr Studio A Anfänger Freitag 17.30 Uhr Studio A Fortgeschritten 18.30 Uhr Studio A www.centerofdance.net Probestunde

 

Capoeira Angola

wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.

Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.

ZUR WEBSEITE           >>>

„Wenn ihr Zanzotto lest, dann seht ihr ein Land leben ...“, so feierte 1954 der große Giuseppe Ungaretti den Dichter Andrea Zanzotto (geboren 1921 Pieve di Soglio, gestorben 2011 in Conegliano), der zu diesem Zeitpunkt lediglich zwei Bände vorgelegt hatte. Die Worte Ungarettis sollten sich als prophetisch erweisen, erschien doch Zanzottos bedeutendstes Werk, das Buch La Beltà (Pracht), erst 14 Jahre später. Er begab sich darin auf eine Suche nach dem Anderen der Wahrheit, nach einem Denken vor dem Denken, das durch eine dichterische Sprache (eine Paradiessprache) erzeugt wurde, die alle Register zog zwischen Lallen, Lied, Dialekt und Kindersprache. Es entfaltete sich eine Pracht aus Nonsense und Mangel heraus, hergestellt mit den Mitteln von „Pulverisierung und Ekstase“. Ein Jahrhundertbuch. Pier Paolo Pasolini beschrieb seinen Eindruck nach der Zanzotto-Lektüre so: „Man weiß nie, in welchem semantischen Feld man sich befindet“. Und Eugenio Montale charakterisierte Zanzottos Werk als eine „bestandsaufnehmende Dichtung, die einen in den Bann schlägt und wie eine Droge auf das Urteilsvermögen des Lesers wirkt.“ Dank der Bemühungen des Verlegers Urs Engeler und des Folio Verlags sowie der Übersetzungen von unter anderem Peter Waterhouse und Theresia Prammer ist das Werk von Andrea Zanzotto in großzügiger Auswahl den deutschen Leser:innen zugänglich. Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Italienischen Kulturinstitut Berlin / Istituto Italiano di Cultura di Berlino Mit freundlicher Unterstützung durch ECHOO Konferenzdolmetschen In Lesung und Gespräch: Theresia Prammer | Gian Mario Villalta | Peter Waterhouse Moderation: Maren Jäger

Kinderballett

In diesem Kurs werden Kindern ab 3,5 Jahren auf kindgerechte Art und Weise die Grundlagen des klassischen Balletts vermittelt. Neben der Haltung, der Motorik und der Koordination werden in diesem Kurs auch die Phantasie und Musikalität geschult. Die gemeinsam einstudierten Choreographien werden von den Kindern in kleinen Tanzstücken Eltern, Freunden und Bekannten präsentiert.   ZUR WEBSEITE           >>>

BALLETT KIDS & TEENS

ROYAL ACADEMY OF DANCE In regelmässigen Abständen erreichen die Schülerinnen und Schüler von Oliver Detelich immer wieder  Höchstnoten bei Prüfungen der Royal Academy of Dance, national und international. Aktuell wurden in den einzelnen Kategorien die jüngstmöglichen Kinder angemeldet. Diese erreichen in Grade 1 mit 76 Punkten (6Jahre ) und in Interfoundation (10 Jahre ) mit 87 sowie Intermediate 80 Punkte (11 Jahre ) von 100 Punkten Spitzenwerrtungen, an denen sich andere Privatschulen mit vergleichbarem Programm messen lassen müssen.

Kinderballett

In diesem Kurs werden Kindern ab 3,5 Jahren auf kindgerechte Art und Weise die Grundlagen des klassischen Balletts vermittelt. Neben der Haltung, der Motorik und der Koordination werden in diesem Kurs auch die Phantasie und Musikalität geschult. Die gemeinsam einstudierten Choreographien werden von den Kindern in kleinen Tanzstücken Eltern, Freunden und Bekannten präsentiert.   ZUR WEBSEITE           >>>

BALLETT KIDS & TEENS

ROYAL ACADEMY OF DANCE In regelmässigen Abständen erreichen die Schülerinnen und Schüler von Oliver Detelich immer wieder  Höchstnoten bei Prüfungen der Royal Academy of Dance, national und international. Aktuell wurden in den einzelnen Kategorien die jüngstmöglichen Kinder angemeldet. Diese erreichen in Grade 1 mit 76 Punkten (6Jahre ) und in Interfoundation (10 Jahre ) mit 87 sowie Intermediate 80 Punkte (11 Jahre ) von 100 Punkten Spitzenwerrtungen, an denen sich andere Privatschulen mit vergleichbarem Programm messen lassen müssen.

Ballett für Teenager

In diesem Kurs werden Jugendliche auf einer Art und Weise die Grundlagen des klassischen Balletts vermittelt. Neben der Haltung, der Motorik und der Koordination werden in diesem Kurs auch die Phantasie und Musikalität geschult. Die gemeinsam einstudierten Choreographien werden von den Kindern in kleinen Tanzstücken Eltern, Freunden und Bekannten präsentiert.   ZUR WEBSEITE           >>>    

Capoeira Angola

wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.

Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.

ZUR WEBSEITE           >>>

In den 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts erschienen in kurzer Folge zwei Gedichtbände, mit denen ein neuer Ton in die deutschsprachige Lyrik Einzug hielt: Menz (1984) und passim (1986). Man las von Tassen, die in Kaffeehäusern rasen, und von Fußgängern, die sich in „vertikal gestreckte Sessel“ verwandeln. Der Autor ist ein gewisser Peter Waterhouse (geboren 1956 in Berlin), Sohn eines britischen Verbindungsoffiziers und einer Österreicherin. Waterhouse vollzog eine Abkehr von der Innerlichkeit und dem Bekenntniszwang der Neuen Subjektivität, die seit den 70ern die Richtung angab. In seinen Texten scheint kein Ich auf, das Privates ausspricht und das Gesagte in Zeilen bricht. „Ich: Das ist ein wilder Begriff“, heißt es in Menz. Die Kritik stand ratlos vor dem Phänomen und geriert in Erklärungsnot, nannte Waterhouse „einen jungen Heißenbüttel, aber mit der Attitüde eines methodischen Luftikus“ (Harald Hartung). Das Ziel dieser Dichtung (wenn sie denn überhaupt eines hat) ist das Aufsuchen eines „archimedischen Widerspruchpunktes“. Es geht um ein nicht-hierarchisches Sagen, das vor der Sinnzuweisung durch Benennung zögert. Sprache ist hier gerade nicht die Verwalterin eines privilegierten Wissens über die Welt. Im Laufe der Jahre ist so ein umfangreiches Werk entstanden (z.B. das große Vaterbuch Krieg und Welt oder der Traktat Die Auswandernden), das sich auszeichnet durch Eigensinn und Ungehorsam gegenüber jeder Art von Gattungsdisziplin. In Lesung und Gespräch: Peter Waterhouse Moderation: Norbert Lange

JAZZ DANCE mit Natascha Böhler CENTER OF DANCE www.centerofdance.net Probestunde 8 Euro 

Aerial Yoga

kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind. Eine Spezialität im AerialYoga sind die sogenannten ”Umkehrhaltungen”, bei denen der Körper “verkehrt” herum hängt und alle Organe aus ihrer gewohnten Lage befreit werden. Dabei lösen sich so manche Verspannungen und alte Blockaden - man fühlt sich ganz und gar umgekrempelt.

Die positiven Effekte des AerialYoga:

• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper

Breakdance

Breakdance – ursprünglich B-Boying/B-Girling ist eine bereits Anfang der siebziger Jahre in den Ghettos New Yorks entstandene Tanzform. Der breiten Masse wird sie jedoch erst in den frühen achtziger Jahren bekannt und es entsteht eine große Modewelle, die erst 1986 wieder abebbt. Seit den neunziger Jahren gewinnt Breakdance wieder an Bedeutung und hört heute zum festen Bestandteil der modernen Tanzwelt. Six-Step und Powermoves fordern ein hohes Maß an Körperbeherrschung und geben den Tänzern viel Kraft und Spaß. Schon nach kurzer Zeit stellt sich der Erfolg ein, denn die raffiniert und schnell erscheinenden Bewegungen sind gar nicht so kompliziert, wenn man sie gut erklärt bekommt und regelmäßig trainiert. ZUR WEBSEITE           >>>

Breakdance

Breakdance – ursprünglich B-Boying/B-Girling ist eine bereits Anfang der siebziger Jahre in den Ghettos New Yorks entstandene Tanzform. Der breiten Masse wird sie jedoch erst in den frühen achtziger Jahren bekannt und es entsteht eine große Modewelle, die erst 1986 wieder abebbt. Seit den neunziger Jahren gewinnt Breakdance wieder an Bedeutung und hört heute zum festen Bestandteil der modernen Tanzwelt. Six-Step und Powermoves fordern ein hohes Maß an Körperbeherrschung und geben den Tänzern viel Kraft und Spaß. Schon nach kurzer Zeit stellt sich der Erfolg ein, denn die raffiniert und schnell erscheinenden Bewegungen sind gar nicht so kompliziert, wenn man sie gut erklärt bekommt und regelmäßig trainiert. ZUR WEBSEITE           >>>

Aerial Yoga

kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind. Eine Spezialität im AerialYoga sind die sogenannten ”Umkehrhaltungen”, bei denen der Körper “verkehrt” herum hängt und alle Organe aus ihrer gewohnten Lage befreit werden. Dabei lösen sich so manche Verspannungen und alte Blockaden - man fühlt sich ganz und gar umgekrempelt.

Die positiven Effekte des AerialYoga:

• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper

* Bitte eigene Yogamatte mitbringen*

Zumba ist eine Mischung aus Aerobic und überwiegend lateinamerikanischen Tanzelementen. Jedes Lied erhält passend zu seiner Charakteristik und zum Tanzstil eine eigene Choreografie[3]. Die Lieder stammen aus sehr unterschiedlichen folkloristischen, wie auch modernen urbanen Musikstilen und die einzelnen Lieder sind meist durch kurze Pausen voneinander getrennt. Die Musik und die Tanzschritte kommen unter anderem aus den folgenden Stilen: Reggaeton, Cumbia, Salsa, Merengue[4], Mambo, Flamenco, Cha-Cha-Cha, Tango, Soca, Samba, Axé, Bauchtanz, Bhangra und Hip-Hop[5]. Die Tanzschritte des jeweiligen Musikstiles werden innerhalb der Choreografie mit Aerobic-Elementen (z.B. Kniebeuge, Ausfallschritt) verbunden, um den Belastungsgrad zu steigern. Quelle Wikipedia   Donnerstag 18.30 Uhr STUDIO B Samstag 17.45 Uhr STUDIO A  PROBESTUNDE 8 EURO   EINZELSTUNDE 12 EURO   ZEHNERKARTE 100 EURO ( 3 MONATE GÜLTIG)   ZEHNERKARTE 110 EURO ( 4 MONATE GÜLTIG)   INTRO OFFER ZUMBA / PILATES / POWER YOGA 25,00 EURO  

5 Tänzer springend

Capoeira Angola

wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.

Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.

ZUR WEBSEITE           >>>

HIP HOP ab 16 Jahren 19.15 Uhr Studio A Natascha erhielt ihre erste Ausbildung an der Ballettschule der Oper Leipzig. Dort stand sie bereits mit 6 Jahren das erste Mal auf der Bühne. Im Alter von 19 Jahren absolvierte Sie ihre Ausbildung zur staatlich geprüften zeitgenössischen Tänzerin. Bereits während ihrer Ausbildung wirkte sie an zahlreichen Tanzvorstellungen und Videoproduktionen mit. Sie ist neben Auftritten bei Viva und MTV auch bei zahlreichen namenhaften Shows zu sehen wie z. B. der “Bravo Super Show“ Desweiterne ist Sie in folgenden Musikvideos zu sehen. "Ein Schmerz und eine Kehle" von Jennifer Rostock, "Under the Neon Sky" von MarieMarie,  "Ich bin Ich" von Glasperlenspiel, Lena-Meyer Landrut -"Neon" sowie im Kinofilm “Hangtime“, indem Sie  als Sängerin “Shake“ performt. Durch Ihren Status als Gastdozentin bei dem “Hip Hop Dance Theater“ entdeckte sie ihr Faible für das Unterrichten junger Talente. Heute gehören renommierte Unternehmen wie z. B. die Volkswagen Retail Gruppe, Breuninger, die Gamescom oder die Stadt Leipzig zu Ihren Auftraggebern. Natascha ist eine der gefragtesten Lehrerinnen der Stadt.

Party People – Freitag  ist frei, das heißt: Donnerstag ist DATING NIGHT - SODA TIME!

Denn Achtung Ladies & Gentleman: Love is in the air!

Bei uns tanzen die Singles im Mittelpunkt und Bauchkribbeln wird ganz großgeschrieben!

& an Alle bereits Verliebten – seid ihr nur SO DA? Genießt die Schmetterlinge im Bauch und feiert die Nacht!

Feiert mit uns im SODA CLUB ab 22 Uhr mit den besten DJ’s der Hauptstadt auf allen Floors und freut euch auf sexy Amour und viele Überraschungen.

Soda sucht Sprudel, wen suchst du?!

*************************************
  • Line Up:
  • Urban Dance // DJ Solo & DJ R'n'P
  • R’n’B // live Videomixing // DJ ABuze & MixMastaPumi
  • Crossover // DJ Track & DJ Miss Booty
  • Millennium // DJ Chris B & DJ Guess
  • 2000er HipHop // DJ Bat
  • Techno / Rave / Proggy // Gerrit X, Paul Wolf, Niko Incravalle, Paxxi F.
*************************************
  • Uhrzeit ab 22 Uhr
  • Eintritt 10,00 €
  • Special Ladies – 10€ Getränkebons bis 23 Uhr
  • Geburtstagsspecial – erhalte eine Flasche Sekt für dich & deine Freunde!
  • Einlass ab 18 Jahren / bitte einen Ausweis mitbringen
*************************************
  • Weitere Infos: www.soda-berlin.de
  • Kontakt: Eightball Veranstaltungs GmbH
  • Tel.: +49 (0) 30 – 443 151 11
  • Mail: info@soda-berlin.de
  • Adresse: Knaackstraße 97 / KulturBrauerei / 10435 Berlin - Prenzlauer Berg
  • Eingänge:          
    •  Knaackstraße 97
    • Sredzkistraße 1
    • Schönhauser Allee 36
  • ÖPNV:
    • U-Bahn: U2 Eberswalder Straße o. Senefelderplatz
    • S-Bahn: Ringbahn S42, S4 und S8
    • Tram: 12, M1, M10 (Haltestelle Eberswalder Straße)
    • Nachtbus: N52
  • Parken: Parkhaus (Einfahrt Sredzkistraße)

Warum ist die Banane krumm? Keine Ahnung, aber kann man mit ihr Wunden heilen, eine Bombe bauen oder sorgt sie gar für Zahnausfall? Diese und viele andere kuriose Fragen beantwortet die Quiz Night Show jeden Freitag in gemütlicher und oft chaotischer Runde. Neben der unkonventionellen Moderation und technischen Finessen, wie diversen Videoeinspielern und dem Glücksrad stehen hier selbstverständlich die Fragen und nicht selten die humorvollen Antworten der Teams im Vordergrund. Wiederkehrende Spezialveranstaltungen wie Filme und Serien, Games oder Harry Potter bieten echten Profis eine Herausforderung und führen Gleichgesinnte zusammen. Alle Termine und Themen findet ihr auf: quiznightshow.de — eine Vorabanmeldung ist nicht nötig, kommt einfach vorbei — Einlass ab 19.00 Uhr // Beginn 19.30 Uhr — gespielt werden 3 Runden mit ca. 60 Fragen — max. 8 Personen pro Team — Smartphones und ähnliches Informationsmaterial sind untersagt — Gewinner erhalten einen Ehrenplatz in unser Bestenliste, sowie wechselnde Sachpreise — die Teams mit den meisten Punkten in jeder Runde erhalten eine Runde Shots frei Haus Reservierungsanfragen für Geburtstage, Firmenfeiern oder besonders große Teams an: info@quiznightshow.de Wann:24.03. Beginn:19:30 Uhr Eintritt:7 € Was:Party DJ:Pubquiz/ Einlass 18:30 Uhr

Der Ballett Einsteiger Kurs ist an alle gerichtet, die die Grundlagen des klassischen Tanzes erlernen möchten. Kristine Keil  studierte Bühnentanz an der Musikhochschule München / Heinz-Bosl-Stiftung (Diplom 1986) und war zunächst mehrere Jahre am Ballett der Wiener Staatsoper und dem Bayerischen Staatsballett in München engagiert. Später wechselte Sie in das Ensemble der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin, wo sie bei zahlreichen Produktionen als Tänzerin am Choreographischen Theater Johann Kresnik und als Schauspielerin unter der Regie von Frank Castorf und Christoph Marthaler mitwirkte. Seit 2001 arbeitet Kristine Keil als freie Tänzerin, Choreographin und Schauspielerin für TV-, Film- und Theaterproduktionen und moderiert Show- und Messe-Events.  www.centerofdance.net 

Das grandiose Oster-Weekend 07 & 08. April 2023 – ab 22 Uhr – 10€ Eintritt – Ladies 10€ Getränkebons

Let‘s the Easter Party started – wir feiern zwischen den Feiertagen, lassen die Osterhasen-Sau raus und das gleich am Freitag und am Samstag! Freut euch auf die besten DJs der Hauptstadt und tanzt zu Techno, HipHop & R’n’B, Millennium & 90’er, sowie Urban Dance & Crossover! Also Freunde der Nacht, liebt und lebt mit uns das heißeste Osterwochenende der Stadt!

********************************************************

  • Uhrzeit ab 22 Uhr
  • Eintritt 10,00 €
  • Special Ladies – 10€ Getränkebons bis 23 Uhr
  • Geburtstagsspecial – erhalte eine Flasche Sekt für dich & deine Freunde!
  • Einlass ab 18 Jahren / bitte einen Ausweis mitbringen
  • Lade dir unsere SODA CLUB APP auf dein Handy herunter (verfügbar für iOS und Android) und buche dir dort direkt deine exklusive Lounge!
Friday, 07th April
  • Urban Dance DJ Track & DJ R’n‘P
  • R’n’B // live Videomixing DJ Little a & MixMasta Pumi
  • Crossover DJ Guess & DJ Miss Booty
  • Millennium DJ Chris B & DJ Triple D
  • 2000’er HipHop DJ Bat
  • Techno / Rave / Proggy Kevin MaaaN, Jordan, Sascha Lindner, Tobi ShockWave
    ********************************************************
    • Weitere Infos: www.soda-berlin.de
    • Kontakt: Eightball Veranstaltungs GmbH
    • Tel.: +49 (0) 30 – 443 151 11
    • Mail: info@soda-berlin.de
    • Adresse: Knaackstraße 97 / KulturBrauerei / 10435 Berlin - Prenzlauer Berg
    • Eingänge:          
      •  Knaackstraße 97
      • Sredzkistraße 1
      • Schönhauser Allee 36
    • ÖPNV:
      • U-Bahn: U2 Eberswalder Straße o. Senefelderplatz
      • S-Bahn: Ringbahn S42, S4 und S8
      • Tram: 12, M1, M10 (Haltestelle Eberswalder Straße)
      • Nachtbus: N52
    • Parken: Parkhaus (Einfahrt Sredzkistraße)

    Das Make Up sitzt, die High Heels passen perfekt und die Cocktails sind bereits für euch gekühlt. Mit den besten DJs feiern wir die unvergesslichsten Nächte der Stadt. Auf 5 verschiedenen Floors erwartet euch das unendliche Musikuniversum aus R´n´B, Urban Dance, Electro, House, Crossover und Millennium. Also auf Mädels - es ist SODA TIME. Und jeder weiß; Besser kann auch "Mann" das WE nicht beginnen!  

    *************************************
    • Uhrzeit ab 22 Uhr
    • Eintritt 10,00 €
    • Special Ladies – 10€ Getränkebons bis 23 Uhr
    • Geburtstagsspecial – erhalte eine Flasche Sekt für dich & deine Freunde!
    • Einlass ab 18 Jahren / bitte einen Ausweis mitbringen
    *************************************
    • Weitere Infos: www.soda-berlin.de
    • Kontakt: Eightball Veranstaltungs GmbH
    • Tel.: +49 (0) 30 – 443 151 11
    • Mail: info@soda-berlin.de
    • Adresse: Knaackstraße 97 / KulturBrauerei / 10435 Berlin - Prenzlauer Berg
    • Eingänge:          
      •  Knaackstraße 97
      • Sredzkistraße 1
      • Schönhauser Allee 36
    • ÖPNV:
      • U-Bahn: U2 Eberswalder Straße o. Senefelderplatz
      • S-Bahn: Ringbahn S42, S4 und S8
      • Tram: 12, M1, M10 (Haltestelle Eberswalder Straße)
      • Nachtbus: N52
    • Parken: Parkhaus (Einfahrt Sredzkistraße)

    Ballett ist Freude an der klassischen Form von Tanz, Musikalität und Rhythmik. Maria, ausgebildete Choreografin und Solo-Tänzerin, unterrichtet in entspannter, humorvoller und dennoch intensiver Atmosphäre. Der Unterricht wendet sich an Anfänger und Fortgeschrittene und findet in einer kleinen Gruppe statt. Das garantiert individuelles Eingehen auf jeden Teilnehmer und ermöglicht damit kontinuierliche Fortschritte. Der Unterricht basiert sowohl auf der berühmten Waganowa Methode als auch Elementen anderer Ballettschulen und umfasst Ausschnitte aus dem Klassischen und zeitgenössischen Ballettrepertoire. ZUR WEBSEITE           >>>

    mit Dan Richter und anderen Eintritt: 10 € ermässigt: 6 € Beginn: 20:00 Uhr Die Berliner Lesebühnen haben ein Gipfeltreffen. Jeden Samstag um 20.00 Uhr beginnt eine Lesung der besonderen Art in der Alten Kantine. Delegierte der renommiertesten Lesebühnen Berlins LSD, Surfpoeten, Chaussee der Enthusiasten, Reformbühne Heim & Welt und Gäste bieten ihre besten Stücke dar. Hören und sehen Sie vergnügliche Texte, Gedichte, Szenen, Geschichten, Hörspiele und Lieder. Werden Sie Zeuge der Fingerübungen gestandener Autoren und der literarischen Hoffnungen Berlins. Sie werden sehen, das ist der Gipfel. www.kantinenlesen.de

    Dir gehört die Nacht. Auf 5 verschiedenen Floors ist es egal, ob du R’n’B, House oder Electro liebst – bei uns findest du den Bass, der dein Herz zum Hüpfen bringt! Dazu garantieren unsere SODA Residents beste Tanzbeinlaune zu Millennium, Crossover und Urban Dance. Also Freunde der Nacht, liebt und lebt mit uns die heißeste Party der Stadt, als wenn es keinen Morgen gäbe! Heute ist es dein Berlin, deine Party, dein SODA!

    *************************************
    • Uhrzeit ab 22 Uhr
    • Eintritt 10,00 €
    • Special Ladies – 10€ Getränkebons bis 23 Uhr
    • Geburtstagsspecial – erhalte eine Flasche Sekt für dich & deine Freunde!
    • Einlass ab 18 Jahren / bitte einen Ausweis mitbringen
    *************************************
    • Weitere Infos: www.soda-berlin.de
    • Kontakt: Eightball Veranstaltungs GmbH
    • Tel.: +49 (0) 30 – 443 151 11
    • Mail: info@soda-berlin.de
    • Adresse: Knaackstraße 97 / KulturBrauerei / 10435 Berlin - Prenzlauer Berg
    • Eingänge:          
      •  Knaackstraße 97
      • Sredzkistraße 1
      • Schönhauser Allee 36
    • ÖPNV:
      • U-Bahn: U2 Eberswalder Straße o. Senefelderplatz
      • S-Bahn: Ringbahn S42, S4 und S8
      • Tram: 12, M1, M10 (Haltestelle Eberswalder Straße)
      • Nachtbus: N52
    • Parken: Parkhaus (Einfahrt Sredzkistraße)

    LA VIDA LOCA – jeden Donnerstag und Sonntag im Soda Club                                                                                                    Hier werden afro- und lateinamerikanische Musikrichtungen nicht nur gespielt, im Soda Social Club werden sie gelebt, getanzt und gefeiert. Mit den besten DJs und Tanzlehrern der Szene wird jeder Abend zu etwas besonderem, alle Tanzkurse bergen viel Neues und jede Partynacht wird unvergessen sein.                                          Auf sämtlichen Floor gibt es ab 19 Uhr jeweils eine einstündige Tanzanleitung und Achtung Achtung, der Einstieg ist jederzeit und ohne vorhergehende Anmeldung möglich ob allein oder zu zweit. Ab 20 Uhr beginnt dann passend zu den Musikrichtungen die Party bei der die vorhergehenden erlernten Tanzschritte direkt umgesetzt werden können. Als worauf warten? Komm vorbei und lass dich mitreißen von der Musik und Tanze was du fühlst.

    ***ABLAUF***
    • 19:00 Uhr Tanzanleitung Salsa
    • 19:00 Uhr Tanzanleitung Bachata
    • 19:00 Uhr Tanzanleitung Kizomba
    • 19:00 Uhr Tanzanleitung Zouk
    • 19:00 Uhr Tanzanleitung Rueda
    • Eintritt: 8 EUR inkl. Party
     
    • 20.00 Uhr Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty
    • Eintritt: 8 EUR inkl. 3 EUR Getränkebon
     

    Folge uns auf facebook oder google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa

    Tanzunterricht für fortgeschrittene und ambitionierte Tänzer in unserer Partnertanzschule Academia Jangada. jangada.com

    Salsa tanzen und Spanisch lernen gehen Hand in Hand. Spanischunterricht für Einsteiger und Fortgeschrittene in unserer Partnerschule Tú También. tu-tambien-sprachschule.de

    **************************************************************

    You really have the passion for hot Afro - & Latin-American rhythms? Every Thursday and Sunday we celebrate legendary Salsa & Kizombaparties at the SODA Club.

    The best DJ´s and dancers of the scene show how you can swing your hips and have fun. Whether alone or as a couple, let the love for music and dance connect you and experience a great party night.

    The best barkeepers’ in town ensure cool drinks. ;)

    For those who are not that experienced, there are dance instructions from 7pm for one hour before the party starts. The entry is possible at any time. Just come along and join us. Registration is not necessary.

    TIP: There are vouchers at the box office!

    *** COURSE***
    • 7 pm Dance instructions for Salsa
    • 7 pm Dance instructions for Bachata
    • 7 pm Dance instructions for Kizomba
    • 7 pm Dance instructions for Zouk
    • 7 pm Dance instructions for Rueda
    • Entrance: 8 EUR incl. Party
     
    • 8 pm Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty Entrance: 8 EUR incl. 3 EUR free drinks

    Follow us on facebook or google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa

    Mini Capoeira

    Schon die ganz Kleinen können bei uns zusammen mit ihren Eltern ihre ersten Capoeira Angola – Schritte machen. Gemeinsam tasten wir uns mit viel Spaß und Fantasie an die beiden Grundelemente der Capoeira Angola, Tanz und Musik, heran. Die tänzerischen Elemente der Capoeira sind zum großen Teil der Natur abgeschaut und ahmen Tiere nach (rabo de arraia = Rochenschwanz, Macaco = Affe, sapo = Frosch). Der Handstand heißt bananeira (Bananenbaum). Der Spaß am Nachahmen regt die spielerische Kreativität der Kinder an und erhöht ihre Bereitschaft, sich aktiv am Trainingsgeschehen zu beteiligen. Um das Wechselspiel von Musik und Bewegung für die Kleinsten erfahrbar zu machen, lernen sie beim gemeinsamen Musizieren die musikalischen Elemente der traditionellen Capoeira kennen.   ZUR WEBSEITE           >>>

    Kinder – Capoeira

    Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel. Die Bewegungen der Capoeira sind zum Teil der Natur abgeschaut. Viele der Bewegungen ahmen Tieren nach (rabo de arraia = Rochen-schwanz, Macaco = Affe, sapo = Frosch). Der Handstand heißt bananeira (Bananenbaum). Der Spaß am Nachahmen regt die spielerische Kreativität der Kinder an und erhöht deren Bereitschaft, sich am Trainings-geschehen zu beteiligen. Neben dem Erlernen der Capoeira-Bewegungen, werden Capoeira-Lieder erlernt, begleitet von verschiedenen Percussioninstrumenten, an denen die Kinder die spezifischen Capoeira-Rhythmen ausprobieren können.   ZUR WEBSEITE           >>>  

    Capoeira für Jugendliche

    Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel. Die Bewegungen der Capoeira sind zum Teil der Natur abgeschaut. Viele der Bewegungen ahmen Tieren nach (rabo de arraia = Rochen-schwanz, Macaco = Affe, sapo = Frosch). Der Handstand heißt bananeira (Bananenbaum). Der Spaß am Nachahmen regt die spielerische Kreativität der Kinder an und erhöht deren Bereitschaft, sich am Trainings-geschehen zu beteiligen. Neben dem Erlernen der Capoeira-Bewegungen, werden Capoeira-Lieder erlernt, begleitet von verschiedenen Percussioninstrumenten, an denen die Kinder die spezifischen Capoeira-Rhythmen ausprobieren können. ZUR WEBSEITE           >>>

    Montag 20.15 Uhr mit Kelvin O. Hardy  Studio A

    Sein Ziel ist es seine Tänzer und Tänzerinnen vielseitig zu unterrichten. Er verbindet verschiedene Stilrichtungen und Techniken beeinflusst von Limon, Horton, Dunham, Graham, Mattox etc. Seine jahrelange Unterrichtserfahrung an nationalen und internationalen Institutionen sind massgeblich in der Handschrift seines Unterrrichts zu spüren.

    Aerial Yoga

    kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind. Eine Spezialität im AerialYoga sind die sogenannten ”Umkehrhaltungen”, bei denen der Körper “verkehrt” herum hängt und alle Organe aus ihrer gewohnten Lage befreit werden. Dabei lösen sich so manche Verspannungen und alte Blockaden - man fühlt sich ganz und gar umgekrempelt.  

    Die positiven Effekte des AerialYoga:

    • Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper

    * Bitte eigene Yogamatte mitbringen*

    ZUR WEBSEITE           >>>

      BREAKDANCE Anfänger Kurs Montag 17.15 Uhr Studio B Fortgeschritten Montag 18.15 Uhr Studio B Anhänger Kurs Dienstag 17.30 Uhr Studio B Fortgeschritten Donnerstag 17.15 Uhr Studio A Anfänger Freitag 17.30 Uhr Studio A Fortgeschritten 18.30 Uhr Studio A www.centerofdance.net Probestunde

     

    Capoeira Angola

    wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.

    Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

    Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.

    ZUR WEBSEITE           >>>

    Kinderballett

    In diesem Kurs werden Kindern ab 3,5 Jahren auf kindgerechte Art und Weise die Grundlagen des klassischen Balletts vermittelt. Neben der Haltung, der Motorik und der Koordination werden in diesem Kurs auch die Phantasie und Musikalität geschult. Die gemeinsam einstudierten Choreographien werden von den Kindern in kleinen Tanzstücken Eltern, Freunden und Bekannten präsentiert.   ZUR WEBSEITE           >>>

    BALLETT KIDS & TEENS

    ROYAL ACADEMY OF DANCE In regelmässigen Abständen erreichen die Schülerinnen und Schüler von Oliver Detelich immer wieder  Höchstnoten bei Prüfungen der Royal Academy of Dance, national und international. Aktuell wurden in den einzelnen Kategorien die jüngstmöglichen Kinder angemeldet. Diese erreichen in Grade 1 mit 76 Punkten (6Jahre ) und in Interfoundation (10 Jahre ) mit 87 sowie Intermediate 80 Punkte (11 Jahre ) von 100 Punkten Spitzenwerrtungen, an denen sich andere Privatschulen mit vergleichbarem Programm messen lassen müssen.

    Kinderballett

    In diesem Kurs werden Kindern ab 3,5 Jahren auf kindgerechte Art und Weise die Grundlagen des klassischen Balletts vermittelt. Neben der Haltung, der Motorik und der Koordination werden in diesem Kurs auch die Phantasie und Musikalität geschult. Die gemeinsam einstudierten Choreographien werden von den Kindern in kleinen Tanzstücken Eltern, Freunden und Bekannten präsentiert.   ZUR WEBSEITE           >>>

    BALLETT KIDS & TEENS

    ROYAL ACADEMY OF DANCE In regelmässigen Abständen erreichen die Schülerinnen und Schüler von Oliver Detelich immer wieder  Höchstnoten bei Prüfungen der Royal Academy of Dance, national und international. Aktuell wurden in den einzelnen Kategorien die jüngstmöglichen Kinder angemeldet. Diese erreichen in Grade 1 mit 76 Punkten (6Jahre ) und in Interfoundation (10 Jahre ) mit 87 sowie Intermediate 80 Punkte (11 Jahre ) von 100 Punkten Spitzenwerrtungen, an denen sich andere Privatschulen mit vergleichbarem Programm messen lassen müssen.

    Ballett für Teenager

    In diesem Kurs werden Jugendliche auf einer Art und Weise die Grundlagen des klassischen Balletts vermittelt. Neben der Haltung, der Motorik und der Koordination werden in diesem Kurs auch die Phantasie und Musikalität geschult. Die gemeinsam einstudierten Choreographien werden von den Kindern in kleinen Tanzstücken Eltern, Freunden und Bekannten präsentiert.   ZUR WEBSEITE           >>>    

    Capoeira Angola

    wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.

    Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

    Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.

    ZUR WEBSEITE           >>>

    Nicht Geführte Gespräche für Peter Huchel Wir bescheidenen Übersetzer, etwa von Fahrplänen, Haarfarbe, Wolkenbildung, was sollen wir denen sagen, die einverstanden sind und die Urtexte lesen? (So las einer Aus Eulenspiegels Büchern die Haferkörner) Vor soviel Zuversicht Bleibt unsere Trauer windig, mit Regen vermischt, deckt die Dächer ab, fällt über jedes Lächeln, nicht heilbar. Günter Eich Aus: Sämtliche Gedichte, Suhrkamp Verlag 2006. Eine gemeinsame Veranstaltung von Haus für Poesie und Literarisches Colloquium Berlin Mit: Angelika Andruchowicz | Wilhelm Bartsch | Nico Bleutge | Doris Braun | Alexandru Bulucz | Paul-Henri Campbell | Florian Höllerer | Hauke Hückstädt | Norbert Lange | Manfred Metzner | Kerstin Preiwuß | Marcus Roloff | Àxel Sanjosè | Katharina Schultens | Volker Sielaff | Michael Speier | Hans Thill | Beate Tröger | Insa Wilke | Henning Ziebritzki

    JAZZ DANCE mit Natascha Böhler CENTER OF DANCE www.centerofdance.net Probestunde 8 Euro 

    Aerial Yoga

    kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind. Eine Spezialität im AerialYoga sind die sogenannten ”Umkehrhaltungen”, bei denen der Körper “verkehrt” herum hängt und alle Organe aus ihrer gewohnten Lage befreit werden. Dabei lösen sich so manche Verspannungen und alte Blockaden - man fühlt sich ganz und gar umgekrempelt.

    Die positiven Effekte des AerialYoga:

    • Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper

    Breakdance

    Breakdance – ursprünglich B-Boying/B-Girling ist eine bereits Anfang der siebziger Jahre in den Ghettos New Yorks entstandene Tanzform. Der breiten Masse wird sie jedoch erst in den frühen achtziger Jahren bekannt und es entsteht eine große Modewelle, die erst 1986 wieder abebbt. Seit den neunziger Jahren gewinnt Breakdance wieder an Bedeutung und hört heute zum festen Bestandteil der modernen Tanzwelt. Six-Step und Powermoves fordern ein hohes Maß an Körperbeherrschung und geben den Tänzern viel Kraft und Spaß. Schon nach kurzer Zeit stellt sich der Erfolg ein, denn die raffiniert und schnell erscheinenden Bewegungen sind gar nicht so kompliziert, wenn man sie gut erklärt bekommt und regelmäßig trainiert. ZUR WEBSEITE           >>>

    Breakdance

    Breakdance – ursprünglich B-Boying/B-Girling ist eine bereits Anfang der siebziger Jahre in den Ghettos New Yorks entstandene Tanzform. Der breiten Masse wird sie jedoch erst in den frühen achtziger Jahren bekannt und es entsteht eine große Modewelle, die erst 1986 wieder abebbt. Seit den neunziger Jahren gewinnt Breakdance wieder an Bedeutung und hört heute zum festen Bestandteil der modernen Tanzwelt. Six-Step und Powermoves fordern ein hohes Maß an Körperbeherrschung und geben den Tänzern viel Kraft und Spaß. Schon nach kurzer Zeit stellt sich der Erfolg ein, denn die raffiniert und schnell erscheinenden Bewegungen sind gar nicht so kompliziert, wenn man sie gut erklärt bekommt und regelmäßig trainiert. ZUR WEBSEITE           >>>

    Aerial Yoga

    kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind. Eine Spezialität im AerialYoga sind die sogenannten ”Umkehrhaltungen”, bei denen der Körper “verkehrt” herum hängt und alle Organe aus ihrer gewohnten Lage befreit werden. Dabei lösen sich so manche Verspannungen und alte Blockaden - man fühlt sich ganz und gar umgekrempelt.

    Die positiven Effekte des AerialYoga:

    • Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper

    * Bitte eigene Yogamatte mitbringen*

    Zumba ist eine Mischung aus Aerobic und überwiegend lateinamerikanischen Tanzelementen. Jedes Lied erhält passend zu seiner Charakteristik und zum Tanzstil eine eigene Choreografie[3]. Die Lieder stammen aus sehr unterschiedlichen folkloristischen, wie auch modernen urbanen Musikstilen und die einzelnen Lieder sind meist durch kurze Pausen voneinander getrennt. Die Musik und die Tanzschritte kommen unter anderem aus den folgenden Stilen: Reggaeton, Cumbia, Salsa, Merengue[4], Mambo, Flamenco, Cha-Cha-Cha, Tango, Soca, Samba, Axé, Bauchtanz, Bhangra und Hip-Hop[5]. Die Tanzschritte des jeweiligen Musikstiles werden innerhalb der Choreografie mit Aerobic-Elementen (z.B. Kniebeuge, Ausfallschritt) verbunden, um den Belastungsgrad zu steigern. Quelle Wikipedia   Donnerstag 18.30 Uhr STUDIO B Samstag 17.45 Uhr STUDIO A  PROBESTUNDE 8 EURO   EINZELSTUNDE 12 EURO   ZEHNERKARTE 100 EURO ( 3 MONATE GÜLTIG)   ZEHNERKARTE 110 EURO ( 4 MONATE GÜLTIG)   INTRO OFFER ZUMBA / PILATES / POWER YOGA 25,00 EURO  

    5 Tänzer springend

    LA VIDA LOCA – jeden Donnerstag und Sonntag im Soda Club                                                                                                    Hier werden afro- und lateinamerikanische Musikrichtungen nicht nur gespielt, im Soda Social Club werden sie gelebt, getanzt und gefeiert. Mit den besten DJs und Tanzlehrern der Szene wird jeder Abend zu etwas besonderem, alle Tanzkurse bergen viel Neues und jede Partynacht wird unvergessen sein.                                          Auf sämtlichen Floor gibt es ab 19 Uhr jeweils eine einstündige Tanzanleitung und Achtung Achtung, der Einstieg ist jederzeit und ohne vorhergehende Anmeldung möglich ob allein oder zu zweit. Ab 20 Uhr beginnt dann passend zu den Musikrichtungen die Party bei der die vorhergehenden erlernten Tanzschritte direkt umgesetzt werden können. Als worauf warten? Komm vorbei und lass dich mitreißen von der Musik und Tanze was du fühlst.  

    ***ABLAUF***
    • 19:00 Uhr Tanzanleitung Salsa
    • 19:00 Uhr Tanzanleitung Bachata
    • 19:00 Uhr Tanzanleitung Kizomba
    • 19:00 Uhr Tanzanleitung Mambo
    • Eintritt: 8 EUR inkl. Party
     
    • 20.00 Uhr Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty
    • Eintritt: 8 EUR inkl. 3 EUR Getränkebon
       

    Folge uns auf facebook oder google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa

    Tanzunterricht für fortgeschrittene und ambitionierte Tänzer in unserer Partnertanzschule Academia Jangada. jangada.com

    Salsa tanzen und Spanisch lernen gehen Hand in Hand. Spanischunterricht für Einsteiger und Fortgeschrittene in unserer Partnerschule Tú También. tu-tambien-sprachschule.de

    **************************************************************

    You really have the passion for hot Afro - & Latin-American rhythms? Every Thursday and Sunday we celebrate legendary Salsa & Kizombaparties at the SODA Club.

    The best DJ´s and dancers of the scene show how you can swing your hips and have fun. Whether alone or as a couple, let the love for music and dance connect you and experience a great party night.

    The best barkeepers’ in town ensure cool drinks. ;)

    For those who are not that experienced, there are dance instructions from 7pm for one hour before the party starts. The entry is possible at any time. Just come along and join us. Registration is not necessary.

    TIP: There are vouchers at the box office!

     
    *** COURSE***
    • 7 pm Dance instructions for Salsa
    • 7 pm Dance instructions for Bachata
    • 7 pm Dance instructions for Kizomba
    • 7 pm Dance instructions for Mambo
    • Entrance: 8 EUR incl. Party
    • 8 pm Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty Entrance: 8 EUR incl. 3 EUR free drinks

    Follow us on facebook or google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa

     

    Capoeira Angola

    wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.

    Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

    Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.

    ZUR WEBSEITE           >>>

    HIP HOP ab 16 Jahren 19.15 Uhr Studio A Natascha erhielt ihre erste Ausbildung an der Ballettschule der Oper Leipzig. Dort stand sie bereits mit 6 Jahren das erste Mal auf der Bühne. Im Alter von 19 Jahren absolvierte Sie ihre Ausbildung zur staatlich geprüften zeitgenössischen Tänzerin. Bereits während ihrer Ausbildung wirkte sie an zahlreichen Tanzvorstellungen und Videoproduktionen mit. Sie ist neben Auftritten bei Viva und MTV auch bei zahlreichen namenhaften Shows zu sehen wie z. B. der “Bravo Super Show“ Desweiterne ist Sie in folgenden Musikvideos zu sehen. "Ein Schmerz und eine Kehle" von Jennifer Rostock, "Under the Neon Sky" von MarieMarie,  "Ich bin Ich" von Glasperlenspiel, Lena-Meyer Landrut -"Neon" sowie im Kinofilm “Hangtime“, indem Sie  als Sängerin “Shake“ performt. Durch Ihren Status als Gastdozentin bei dem “Hip Hop Dance Theater“ entdeckte sie ihr Faible für das Unterrichten junger Talente. Heute gehören renommierte Unternehmen wie z. B. die Volkswagen Retail Gruppe, Breuninger, die Gamescom oder die Stadt Leipzig zu Ihren Auftraggebern. Natascha ist eine der gefragtesten Lehrerinnen der Stadt.

    Fünf Dichter:innen und fünf unterschiedliche Schreibtemperamente, die eine Gemeinsamkeit verbindet: eine kostbare Empfindlichkeit, mit der sie Welt wahrnehmen. Sie finden ihr eigenes Licht, leuchten für uns. Diesmal dabei sind: Ann-Kathrin Ast, deren Debütband vibrieren in dem wir gerade in der parasitenpresse erschienen ist, Ricarda Kiel, von der zwei Bücher bei hochroth München vorliegen (Kommt her ihr Heinis ich will euch trösten und Tante Alles), der virtuose Anagramm-Dichter Florian Kranz, Fedor Pellmann, der 2022 mit dem Band Außengrenzen im Verlag ABRAZOS debütierte, sowie Seda Tunç, deren erster Lyrikband welch 2021 in der edition mosaik erschien. In Lesung und Gespräch: Ann-Kathrin Ast | Ricarda Kiel | Florian Kranz | Fedor Pellmann | Seda Tunç Moderation: Alexander Gumz

    Warum ist die Banane krumm? Keine Ahnung, aber kann man mit ihr Wunden heilen, eine Bombe bauen oder sorgt sie gar für Zahnausfall? Diese und viele andere kuriose Fragen beantwortet die Quiz Night Show jeden Freitag in gemütlicher und oft chaotischer Runde. Neben der unkonventionellen Moderation und technischen Finessen, wie diversen Videoeinspielern und dem Glücksrad stehen hier selbstverständlich die Fragen und nicht selten die humorvollen Antworten der Teams im Vordergrund. Wiederkehrende Spezialveranstaltungen wie Filme und Serien, Games oder Harry Potter bieten echten Profis eine Herausforderung und führen Gleichgesinnte zusammen. Alle Termine und Themen findet ihr auf: quiznightshow.de — eine Vorabanmeldung ist nicht nötig, kommt einfach vorbei — Einlass ab 19.00 Uhr // Beginn 19.30 Uhr — gespielt werden 3 Runden mit ca. 60 Fragen — max. 8 Personen pro Team — Smartphones und ähnliches Informationsmaterial sind untersagt — Gewinner erhalten einen Ehrenplatz in unser Bestenliste, sowie wechselnde Sachpreise — die Teams mit den meisten Punkten in jeder Runde erhalten eine Runde Shots frei Haus Reservierungsanfragen für Geburtstage, Firmenfeiern oder besonders große Teams an: info@quiznightshow.de Wann:24.03. Beginn:19:30 Uhr Eintritt:7 € Was:Party DJ:Pubquiz/ Einlass 18:30 Uhr

    Der Ballett Einsteiger Kurs ist an alle gerichtet, die die Grundlagen des klassischen Tanzes erlernen möchten. Kristine Keil  studierte Bühnentanz an der Musikhochschule München / Heinz-Bosl-Stiftung (Diplom 1986) und war zunächst mehrere Jahre am Ballett der Wiener Staatsoper und dem Bayerischen Staatsballett in München engagiert. Später wechselte Sie in das Ensemble der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin, wo sie bei zahlreichen Produktionen als Tänzerin am Choreographischen Theater Johann Kresnik und als Schauspielerin unter der Regie von Frank Castorf und Christoph Marthaler mitwirkte. Seit 2001 arbeitet Kristine Keil als freie Tänzerin, Choreographin und Schauspielerin für TV-, Film- und Theaterproduktionen und moderiert Show- und Messe-Events.  www.centerofdance.net 

    Dale Wasserman nach dem Roman von Ken Kesey

    Regie: Leander Haußmann

    Draußen hätten wir uns wahrscheinlich nie getroffen. Wenn doch, wären wir aneinander vorbeigegangen und hätten uns für ganz und gar normal befunden. Was auch immer das ist, das Normale. Hier drinnen findet man es vermutlich nicht. Hier ist das Kuckucksnest, regiert von der Oberschwester, Herrscherin über diese abgeschlossene Welt. Hier hängen wir alle zusammen, ein riesiger müder Haufen. Jeder Tag gleich: Pillen, Essensausgabe, Therapie, Pillen. Du bist schon ganz wirr im Kopf. Du wehrst dich nicht einmal mehr. Du sagst ja gar nichts. Und so stört niemand das Delirium. Doch dann kommt der Neue, McMurphy, und stellt die Regentschaft in Frage. „Wer ist hier irre?“, brüllt er immer und immer wieder in den stillen Raum. Die Herrscherin zückt die Spritze. Und Du weißt genau: Das wird nicht gut ausgehen. „Einer flog über das Kuckucksnest“ ist die erste Inszenierung von Leander Haußmann am RambaZamba Theater. Er arbeitete u.a. am Thalia Theater Hamburg, dem Burgtheater Wien, dem Berliner Ensemble und der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz. Von 1995-2000 war Leander Haußmann Intendant des Schauspielhauses Bochum. Dieses Jahr erschien sein Kinofilm „Leander Haußmanns Stasikomödie“, der nach „Sonnenallee“ (2000) und „NVA“ (2005) den Abschluss seiner Stasi-Trilogie bildet.

    Das Make Up sitzt, die High Heels passen perfekt und die Cocktails sind bereits für euch gekühlt. Mit den besten DJs feiern wir die unvergesslichsten Nächte der Stadt. Auf 5 verschiedenen Floors erwartet euch das unendliche Musikuniversum aus R´n´B, Urban Dance, Electro, House, Crossover und Millennium. Also auf Mädels - es ist SODA TIME. Und jeder weiß; Besser kann auch "Mann" das WE nicht beginnen!  

    *************************************
    • Uhrzeit ab 22 Uhr
    • Eintritt 10,00 €
    • Special Ladies – 10€ Getränkebons bis 23 Uhr
    • Geburtstagsspecial – erhalte eine Flasche Sekt für dich & deine Freunde!
    • Einlass ab 18 Jahren / bitte einen Ausweis mitbringen
    *************************************
    • Weitere Infos: www.soda-berlin.de
    • Kontakt: Eightball Veranstaltungs GmbH
    • Tel.: +49 (0) 30 – 443 151 11
    • Mail: info@soda-berlin.de
    • Adresse: Knaackstraße 97 / KulturBrauerei / 10435 Berlin - Prenzlauer Berg
    • Eingänge:          
      •  Knaackstraße 97
      • Sredzkistraße 1
      • Schönhauser Allee 36
    • ÖPNV:
      • U-Bahn: U2 Eberswalder Straße o. Senefelderplatz
      • S-Bahn: Ringbahn S42, S4 und S8
      • Tram: 12, M1, M10 (Haltestelle Eberswalder Straße)
      • Nachtbus: N52
    • Parken: Parkhaus (Einfahrt Sredzkistraße)

    Ballett ist Freude an der klassischen Form von Tanz, Musikalität und Rhythmik. Maria, ausgebildete Choreografin und Solo-Tänzerin, unterrichtet in entspannter, humorvoller und dennoch intensiver Atmosphäre. Der Unterricht wendet sich an Anfänger und Fortgeschrittene und findet in einer kleinen Gruppe statt. Das garantiert individuelles Eingehen auf jeden Teilnehmer und ermöglicht damit kontinuierliche Fortschritte. Der Unterricht basiert sowohl auf der berühmten Waganowa Methode als auch Elementen anderer Ballettschulen und umfasst Ausschnitte aus dem Klassischen und zeitgenössischen Ballettrepertoire. ZUR WEBSEITE           >>>

    Einer flog über das Kuckucksnest

    Dale Wasserman nach dem Roman von Ken Kesey

    Regie: Leander Haußmann

    Draußen hätten wir uns wahrscheinlich nie getroffen. Wenn doch, wären wir aneinander vorbeigegangen und hätten uns für ganz und gar normal befunden. Was auch immer das ist, das Normale. Hier drinnen findet man es vermutlich nicht. Hier ist das Kuckucksnest, regiert von der Oberschwester, Herrscherin über diese abgeschlossene Welt. Hier hängen wir alle zusammen, ein riesiger müder Haufen. Jeder Tag gleich: Pillen, Essensausgabe, Therapie, Pillen. Du bist schon ganz wirr im Kopf. Du wehrst dich nicht einmal mehr. Du sagst ja gar nichts. Und so stört niemand das Delirium. Doch dann kommt der Neue, McMurphy, und stellt die Regentschaft in Frage. „Wer ist hier irre?“, brüllt er immer und immer wieder in den stillen Raum. Die Herrscherin zückt die Spritze. Und Du weißt genau: Das wird nicht gut ausgehen. „Einer flog über das Kuckucksnest“ ist die erste Inszenierung von Leander Haußmann am RambaZamba Theater. Er arbeitete u.a. am Thalia Theater Hamburg, dem Burgtheater Wien, dem Berliner Ensemble und der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz. Von 1995-2000 war Leander Haußmann Intendant des Schauspielhauses Bochum. Dieses Jahr erschien sein Kinofilm „Leander Haußmanns Stasikomödie“, der nach „Sonnenallee“ (2000) und „NVA“ (2005) den Abschluss seiner Stasi-Trilogie bildet.

    mit Dan Richter und anderen Eintritt: 10 € ermässigt: 6 € Beginn: 20:00 Uhr Die Berliner Lesebühnen haben ein Gipfeltreffen. Jeden Samstag um 20.00 Uhr beginnt eine Lesung der besonderen Art in der Alten Kantine. Delegierte der renommiertesten Lesebühnen Berlins LSD, Surfpoeten, Chaussee der Enthusiasten, Reformbühne Heim & Welt und Gäste bieten ihre besten Stücke dar. Hören und sehen Sie vergnügliche Texte, Gedichte, Szenen, Geschichten, Hörspiele und Lieder. Werden Sie Zeuge der Fingerübungen gestandener Autoren und der literarischen Hoffnungen Berlins. Sie werden sehen, das ist der Gipfel. www.kantinenlesen.de

    Dir gehört die Nacht. Auf 5 verschiedenen Floors ist es egal, ob du R’n’B, House oder Electro liebst – bei uns findest du den Bass, der dein Herz zum Hüpfen bringt! Dazu garantieren unsere SODA Residents beste Tanzbeinlaune zu Millennium, Crossover und Urban Dance. Also Freunde der Nacht, liebt und lebt mit uns die heißeste Party der Stadt, als wenn es keinen Morgen gäbe! Heute ist es dein Berlin, deine Party, dein SODA!

    *************************************
    • Uhrzeit ab 22 Uhr
    • Eintritt 10,00 €
    • Special Ladies – 10€ Getränkebons bis 23 Uhr
    • Geburtstagsspecial – erhalte eine Flasche Sekt für dich & deine Freunde!
    • Einlass ab 18 Jahren / bitte einen Ausweis mitbringen
    *************************************
    • Weitere Infos: www.soda-berlin.de
    • Kontakt: Eightball Veranstaltungs GmbH
    • Tel.: +49 (0) 30 – 443 151 11
    • Mail: info@soda-berlin.de
    • Adresse: Knaackstraße 97 / KulturBrauerei / 10435 Berlin - Prenzlauer Berg
    • Eingänge:          
      •  Knaackstraße 97
      • Sredzkistraße 1
      • Schönhauser Allee 36
    • ÖPNV:
      • U-Bahn: U2 Eberswalder Straße o. Senefelderplatz
      • S-Bahn: Ringbahn S42, S4 und S8
      • Tram: 12, M1, M10 (Haltestelle Eberswalder Straße)
      • Nachtbus: N52
    • Parken: Parkhaus (Einfahrt Sredzkistraße)

    Einer flog über das Kuckucksnest

    Dale Wasserman nach dem Roman von Ken Kesey

    Regie: Leander Haußmann

    Draußen hätten wir uns wahrscheinlich nie getroffen. Wenn doch, wären wir aneinander vorbeigegangen und hätten uns für ganz und gar normal befunden. Was auch immer das ist, das Normale. Hier drinnen findet man es vermutlich nicht. Hier ist das Kuckucksnest, regiert von der Oberschwester, Herrscherin über diese abgeschlossene Welt. Hier hängen wir alle zusammen, ein riesiger müder Haufen. Jeder Tag gleich: Pillen, Essensausgabe, Therapie, Pillen. Du bist schon ganz wirr im Kopf. Du wehrst dich nicht einmal mehr. Du sagst ja gar nichts. Und so stört niemand das Delirium. Doch dann kommt der Neue, McMurphy, und stellt die Regentschaft in Frage. „Wer ist hier irre?“, brüllt er immer und immer wieder in den stillen Raum. Die Herrscherin zückt die Spritze. Und Du weißt genau: Das wird nicht gut ausgehen. „Einer flog über das Kuckucksnest“ ist die erste Inszenierung von Leander Haußmann am RambaZamba Theater. Er arbeitete u.a. am Thalia Theater Hamburg, dem Burgtheater Wien, dem Berliner Ensemble und der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz. Von 1995-2000 war Leander Haußmann Intendant des Schauspielhauses Bochum. Dieses Jahr erschien sein Kinofilm „Leander Haußmanns Stasikomödie“, der nach „Sonnenallee“ (2000) und „NVA“ (2005) den Abschluss seiner Stasi-Trilogie bildet.

    LA VIDA LOCA – jeden Donnerstag und Sonntag im Soda Club                                                                                                    Hier werden afro- und lateinamerikanische Musikrichtungen nicht nur gespielt, im Soda Social Club werden sie gelebt, getanzt und gefeiert. Mit den besten DJs und Tanzlehrern der Szene wird jeder Abend zu etwas besonderem, alle Tanzkurse bergen viel Neues und jede Partynacht wird unvergessen sein.                                          Auf sämtlichen Floor gibt es ab 19 Uhr jeweils eine einstündige Tanzanleitung und Achtung Achtung, der Einstieg ist jederzeit und ohne vorhergehende Anmeldung möglich ob allein oder zu zweit. Ab 20 Uhr beginnt dann passend zu den Musikrichtungen die Party bei der die vorhergehenden erlernten Tanzschritte direkt umgesetzt werden können. Als worauf warten? Komm vorbei und lass dich mitreißen von der Musik und Tanze was du fühlst.

    ***ABLAUF***
    • 19:00 Uhr Tanzanleitung Salsa
    • 19:00 Uhr Tanzanleitung Bachata
    • 19:00 Uhr Tanzanleitung Kizomba
    • 19:00 Uhr Tanzanleitung Zouk
    • 19:00 Uhr Tanzanleitung Rueda
    • Eintritt: 8 EUR inkl. Party
     
    • 20.00 Uhr Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty
    • Eintritt: 8 EUR inkl. 3 EUR Getränkebon
     

    Folge uns auf facebook oder google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa

    Tanzunterricht für fortgeschrittene und ambitionierte Tänzer in unserer Partnertanzschule Academia Jangada. jangada.com

    Salsa tanzen und Spanisch lernen gehen Hand in Hand. Spanischunterricht für Einsteiger und Fortgeschrittene in unserer Partnerschule Tú También. tu-tambien-sprachschule.de

    **************************************************************

    You really have the passion for hot Afro - & Latin-American rhythms? Every Thursday and Sunday we celebrate legendary Salsa & Kizombaparties at the SODA Club.

    The best DJ´s and dancers of the scene show how you can swing your hips and have fun. Whether alone or as a couple, let the love for music and dance connect you and experience a great party night.

    The best barkeepers’ in town ensure cool drinks. ;)

    For those who are not that experienced, there are dance instructions from 7pm for one hour before the party starts. The entry is possible at any time. Just come along and join us. Registration is not necessary.

    TIP: There are vouchers at the box office!

    *** COURSE***
    • 7 pm Dance instructions for Salsa
    • 7 pm Dance instructions for Bachata
    • 7 pm Dance instructions for Kizomba
    • 7 pm Dance instructions for Zouk
    • 7 pm Dance instructions for Rueda
    • Entrance: 8 EUR incl. Party
     
    • 8 pm Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty Entrance: 8 EUR incl. 3 EUR free drinks

    Follow us on facebook or google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa

    „Das lange Gedicht ist, im gegenwärtigen Moment, schon seiner Form nach politisch; denn es zeigt eine Gegenbewegung gegen Einengung in abgegrenzte Kästchen und Gebiete“, konstatierte Walter Höllerer 1965 in seinen Thesen zum langen Gedicht. Derzeit feiert das politische Langgedicht ein Comeback: Im März 2023 erscheint bei Hanser Berlin Björn Kuhligks Langgedicht An einem Morgen im März über das Corona-Jahr 2020, als von einem Morgen an, „als die Lerchen aufflogen / die Felder zwischen Grün und Winter standen / als wäre alles, wirklich alles in Ordnung“, die Ausnahme zur neuen Normalität wurde. Martina Hefter verarbeitet in einem langen poetischen Text ihre Chats mit Scammern, die auf Instagram nach dem schnellen Geld suchen: „Was ich mache? / Ich lieg in der Badi, trink Likör / wie alle in Deutschland“, und in wir zaudern, wir brennen (Rohstoff Verlag 2022) entwirft Tim Holland post-känozoische Zukünfte und stellt der Ungewissheit ein neues Wir entgegen: „wir fühlten einen tiefen bammel, hatten aber bereits eine arbeitsgemeinschaft dazu gegründet.“ Über die Vorzüge des Langgedichts gegenüber anderen poetischen Formen und seine besondere Eignung für politisches Schreiben sprechen am dritten Abend der Reihe Diskursdiagnostik im Haus für Poesie Martina Hefter, Tim Holland und Björn Kuhligk mit Tom Schulz. In Lesung und Gespräch: Martina Hefter | Tim Holland | Björn Kuhligk Moderation: Tom Schulz

    Mini Capoeira

    Schon die ganz Kleinen können bei uns zusammen mit ihren Eltern ihre ersten Capoeira Angola – Schritte machen. Gemeinsam tasten wir uns mit viel Spaß und Fantasie an die beiden Grundelemente der Capoeira Angola, Tanz und Musik, heran. Die tänzerischen Elemente der Capoeira sind zum großen Teil der Natur abgeschaut und ahmen Tiere nach (rabo de arraia = Rochenschwanz, Macaco = Affe, sapo = Frosch). Der Handstand heißt bananeira (Bananenbaum). Der Spaß am Nachahmen regt die spielerische Kreativität der Kinder an und erhöht ihre Bereitschaft, sich aktiv am Trainingsgeschehen zu beteiligen. Um das Wechselspiel von Musik und Bewegung für die Kleinsten erfahrbar zu machen, lernen sie beim gemeinsamen Musizieren die musikalischen Elemente der traditionellen Capoeira kennen.   ZUR WEBSEITE           >>>

    Kinder – Capoeira

    Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel. Die Bewegungen der Capoeira sind zum Teil der Natur abgeschaut. Viele der Bewegungen ahmen Tieren nach (rabo de arraia = Rochen-schwanz, Macaco = Affe, sapo = Frosch). Der Handstand heißt bananeira (Bananenbaum). Der Spaß am Nachahmen regt die spielerische Kreativität der Kinder an und erhöht deren Bereitschaft, sich am Trainings-geschehen zu beteiligen. Neben dem Erlernen der Capoeira-Bewegungen, werden Capoeira-Lieder erlernt, begleitet von verschiedenen Percussioninstrumenten, an denen die Kinder die spezifischen Capoeira-Rhythmen ausprobieren können.   ZUR WEBSEITE           >>>  

    Capoeira für Jugendliche

    Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel. Die Bewegungen der Capoeira sind zum Teil der Natur abgeschaut. Viele der Bewegungen ahmen Tieren nach (rabo de arraia = Rochen-schwanz, Macaco = Affe, sapo = Frosch). Der Handstand heißt bananeira (Bananenbaum). Der Spaß am Nachahmen regt die spielerische Kreativität der Kinder an und erhöht deren Bereitschaft, sich am Trainings-geschehen zu beteiligen. Neben dem Erlernen der Capoeira-Bewegungen, werden Capoeira-Lieder erlernt, begleitet von verschiedenen Percussioninstrumenten, an denen die Kinder die spezifischen Capoeira-Rhythmen ausprobieren können. ZUR WEBSEITE           >>>

    Montag 20.15 Uhr mit Kelvin O. Hardy  Studio A

    Sein Ziel ist es seine Tänzer und Tänzerinnen vielseitig zu unterrichten. Er verbindet verschiedene Stilrichtungen und Techniken beeinflusst von Limon, Horton, Dunham, Graham, Mattox etc. Seine jahrelange Unterrichtserfahrung an nationalen und internationalen Institutionen sind massgeblich in der Handschrift seines Unterrrichts zu spüren.

    Aerial Yoga

    kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind. Eine Spezialität im AerialYoga sind die sogenannten ”Umkehrhaltungen”, bei denen der Körper “verkehrt” herum hängt und alle Organe aus ihrer gewohnten Lage befreit werden. Dabei lösen sich so manche Verspannungen und alte Blockaden - man fühlt sich ganz und gar umgekrempelt.  

    Die positiven Effekte des AerialYoga:

    • Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper

    * Bitte eigene Yogamatte mitbringen*

    ZUR WEBSEITE           >>>

      BREAKDANCE Anfänger Kurs Montag 17.15 Uhr Studio B Fortgeschritten Montag 18.15 Uhr Studio B Anhänger Kurs Dienstag 17.30 Uhr Studio B Fortgeschritten Donnerstag 17.15 Uhr Studio A Anfänger Freitag 17.30 Uhr Studio A Fortgeschritten 18.30 Uhr Studio A www.centerofdance.net Probestunde

     

    Capoeira Angola

    wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.

    Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

    Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.

    ZUR WEBSEITE           >>>

    Kinderballett

    In diesem Kurs werden Kindern ab 3,5 Jahren auf kindgerechte Art und Weise die Grundlagen des klassischen Balletts vermittelt. Neben der Haltung, der Motorik und der Koordination werden in diesem Kurs auch die Phantasie und Musikalität geschult. Die gemeinsam einstudierten Choreographien werden von den Kindern in kleinen Tanzstücken Eltern, Freunden und Bekannten präsentiert.   ZUR WEBSEITE           >>>

    BALLETT KIDS & TEENS

    ROYAL ACADEMY OF DANCE In regelmässigen Abständen erreichen die Schülerinnen und Schüler von Oliver Detelich immer wieder  Höchstnoten bei Prüfungen der Royal Academy of Dance, national und international. Aktuell wurden in den einzelnen Kategorien die jüngstmöglichen Kinder angemeldet. Diese erreichen in Grade 1 mit 76 Punkten (6Jahre ) und in Interfoundation (10 Jahre ) mit 87 sowie Intermediate 80 Punkte (11 Jahre ) von 100 Punkten Spitzenwerrtungen, an denen sich andere Privatschulen mit vergleichbarem Programm messen lassen müssen.

    Kinderballett

    In diesem Kurs werden Kindern ab 3,5 Jahren auf kindgerechte Art und Weise die Grundlagen des klassischen Balletts vermittelt. Neben der Haltung, der Motorik und der Koordination werden in diesem Kurs auch die Phantasie und Musikalität geschult. Die gemeinsam einstudierten Choreographien werden von den Kindern in kleinen Tanzstücken Eltern, Freunden und Bekannten präsentiert.   ZUR WEBSEITE           >>>

    BALLETT KIDS & TEENS

    ROYAL ACADEMY OF DANCE In regelmässigen Abständen erreichen die Schülerinnen und Schüler von Oliver Detelich immer wieder  Höchstnoten bei Prüfungen der Royal Academy of Dance, national und international. Aktuell wurden in den einzelnen Kategorien die jüngstmöglichen Kinder angemeldet. Diese erreichen in Grade 1 mit 76 Punkten (6Jahre ) und in Interfoundation (10 Jahre ) mit 87 sowie Intermediate 80 Punkte (11 Jahre ) von 100 Punkten Spitzenwerrtungen, an denen sich andere Privatschulen mit vergleichbarem Programm messen lassen müssen.

    Ballett für Teenager

    In diesem Kurs werden Jugendliche auf einer Art und Weise die Grundlagen des klassischen Balletts vermittelt. Neben der Haltung, der Motorik und der Koordination werden in diesem Kurs auch die Phantasie und Musikalität geschult. Die gemeinsam einstudierten Choreographien werden von den Kindern in kleinen Tanzstücken Eltern, Freunden und Bekannten präsentiert.   ZUR WEBSEITE           >>>    

    Capoeira Angola

    wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.

    Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

    Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.

    ZUR WEBSEITE           >>>

    JAZZ DANCE mit Natascha Böhler CENTER OF DANCE www.centerofdance.net Probestunde 8 Euro 

    Aerial Yoga

    kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind. Eine Spezialität im AerialYoga sind die sogenannten ”Umkehrhaltungen”, bei denen der Körper “verkehrt” herum hängt und alle Organe aus ihrer gewohnten Lage befreit werden. Dabei lösen sich so manche Verspannungen und alte Blockaden - man fühlt sich ganz und gar umgekrempelt.

    Die positiven Effekte des AerialYoga:

    • Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper

    Breakdance

    Breakdance – ursprünglich B-Boying/B-Girling ist eine bereits Anfang der siebziger Jahre in den Ghettos New Yorks entstandene Tanzform. Der breiten Masse wird sie jedoch erst in den frühen achtziger Jahren bekannt und es entsteht eine große Modewelle, die erst 1986 wieder abebbt. Seit den neunziger Jahren gewinnt Breakdance wieder an Bedeutung und hört heute zum festen Bestandteil der modernen Tanzwelt. Six-Step und Powermoves fordern ein hohes Maß an Körperbeherrschung und geben den Tänzern viel Kraft und Spaß. Schon nach kurzer Zeit stellt sich der Erfolg ein, denn die raffiniert und schnell erscheinenden Bewegungen sind gar nicht so kompliziert, wenn man sie gut erklärt bekommt und regelmäßig trainiert. ZUR WEBSEITE           >>>

    Breakdance

    Breakdance – ursprünglich B-Boying/B-Girling ist eine bereits Anfang der siebziger Jahre in den Ghettos New Yorks entstandene Tanzform. Der breiten Masse wird sie jedoch erst in den frühen achtziger Jahren bekannt und es entsteht eine große Modewelle, die erst 1986 wieder abebbt. Seit den neunziger Jahren gewinnt Breakdance wieder an Bedeutung und hört heute zum festen Bestandteil der modernen Tanzwelt. Six-Step und Powermoves fordern ein hohes Maß an Körperbeherrschung und geben den Tänzern viel Kraft und Spaß. Schon nach kurzer Zeit stellt sich der Erfolg ein, denn die raffiniert und schnell erscheinenden Bewegungen sind gar nicht so kompliziert, wenn man sie gut erklärt bekommt und regelmäßig trainiert. ZUR WEBSEITE           >>>

    Aerial Yoga

    kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind. Eine Spezialität im AerialYoga sind die sogenannten ”Umkehrhaltungen”, bei denen der Körper “verkehrt” herum hängt und alle Organe aus ihrer gewohnten Lage befreit werden. Dabei lösen sich so manche Verspannungen und alte Blockaden - man fühlt sich ganz und gar umgekrempelt.

    Die positiven Effekte des AerialYoga:

    • Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper

    * Bitte eigene Yogamatte mitbringen*

    Zumba ist eine Mischung aus Aerobic und überwiegend lateinamerikanischen Tanzelementen. Jedes Lied erhält passend zu seiner Charakteristik und zum Tanzstil eine eigene Choreografie[3]. Die Lieder stammen aus sehr unterschiedlichen folkloristischen, wie auch modernen urbanen Musikstilen und die einzelnen Lieder sind meist durch kurze Pausen voneinander getrennt. Die Musik und die Tanzschritte kommen unter anderem aus den folgenden Stilen: Reggaeton, Cumbia, Salsa, Merengue[4], Mambo, Flamenco, Cha-Cha-Cha, Tango, Soca, Samba, Axé, Bauchtanz, Bhangra und Hip-Hop[5]. Die Tanzschritte des jeweiligen Musikstiles werden innerhalb der Choreografie mit Aerobic-Elementen (z.B. Kniebeuge, Ausfallschritt) verbunden, um den Belastungsgrad zu steigern. Quelle Wikipedia   Donnerstag 18.30 Uhr STUDIO B Samstag 17.45 Uhr STUDIO A  PROBESTUNDE 8 EURO   EINZELSTUNDE 12 EURO   ZEHNERKARTE 100 EURO ( 3 MONATE GÜLTIG)   ZEHNERKARTE 110 EURO ( 4 MONATE GÜLTIG)   INTRO OFFER ZUMBA / PILATES / POWER YOGA 25,00 EURO  

    5 Tänzer springend

    LA VIDA LOCA – jeden Donnerstag und Sonntag im Soda Club                                                                                                    Hier werden afro- und lateinamerikanische Musikrichtungen nicht nur gespielt, im Soda Social Club werden sie gelebt, getanzt und gefeiert. Mit den besten DJs und Tanzlehrern der Szene wird jeder Abend zu etwas besonderem, alle Tanzkurse bergen viel Neues und jede Partynacht wird unvergessen sein.                                          Auf sämtlichen Floor gibt es ab 19 Uhr jeweils eine einstündige Tanzanleitung und Achtung Achtung, der Einstieg ist jederzeit und ohne vorhergehende Anmeldung möglich ob allein oder zu zweit. Ab 20 Uhr beginnt dann passend zu den Musikrichtungen die Party bei der die vorhergehenden erlernten Tanzschritte direkt umgesetzt werden können. Als worauf warten? Komm vorbei und lass dich mitreißen von der Musik und Tanze was du fühlst.  

    ***ABLAUF***
    • 19:00 Uhr Tanzanleitung Salsa
    • 19:00 Uhr Tanzanleitung Bachata
    • 19:00 Uhr Tanzanleitung Kizomba
    • 19:00 Uhr Tanzanleitung Mambo
    • Eintritt: 8 EUR inkl. Party
     
    • 20.00 Uhr Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty
    • Eintritt: 8 EUR inkl. 3 EUR Getränkebon
       

    Folge uns auf facebook oder google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa

    Tanzunterricht für fortgeschrittene und ambitionierte Tänzer in unserer Partnertanzschule Academia Jangada. jangada.com

    Salsa tanzen und Spanisch lernen gehen Hand in Hand. Spanischunterricht für Einsteiger und Fortgeschrittene in unserer Partnerschule Tú También. tu-tambien-sprachschule.de

    **************************************************************

    You really have the passion for hot Afro - & Latin-American rhythms? Every Thursday and Sunday we celebrate legendary Salsa & Kizombaparties at the SODA Club.

    The best DJ´s and dancers of the scene show how you can swing your hips and have fun. Whether alone or as a couple, let the love for music and dance connect you and experience a great party night.

    The best barkeepers’ in town ensure cool drinks. ;)

    For those who are not that experienced, there are dance instructions from 7pm for one hour before the party starts. The entry is possible at any time. Just come along and join us. Registration is not necessary.

    TIP: There are vouchers at the box office!

     
    *** COURSE***
    • 7 pm Dance instructions for Salsa
    • 7 pm Dance instructions for Bachata
    • 7 pm Dance instructions for Kizomba
    • 7 pm Dance instructions for Mambo
    • Entrance: 8 EUR incl. Party
    • 8 pm Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty Entrance: 8 EUR incl. 3 EUR free drinks

    Follow us on facebook or google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa

     

    Capoeira Angola

    wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.

    Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

    Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.

    ZUR WEBSEITE           >>>

    HIP HOP ab 16 Jahren 19.15 Uhr Studio A Natascha erhielt ihre erste Ausbildung an der Ballettschule der Oper Leipzig. Dort stand sie bereits mit 6 Jahren das erste Mal auf der Bühne. Im Alter von 19 Jahren absolvierte Sie ihre Ausbildung zur staatlich geprüften zeitgenössischen Tänzerin. Bereits während ihrer Ausbildung wirkte sie an zahlreichen Tanzvorstellungen und Videoproduktionen mit. Sie ist neben Auftritten bei Viva und MTV auch bei zahlreichen namenhaften Shows zu sehen wie z. B. der “Bravo Super Show“ Desweiterne ist Sie in folgenden Musikvideos zu sehen. "Ein Schmerz und eine Kehle" von Jennifer Rostock, "Under the Neon Sky" von MarieMarie,  "Ich bin Ich" von Glasperlenspiel, Lena-Meyer Landrut -"Neon" sowie im Kinofilm “Hangtime“, indem Sie  als Sängerin “Shake“ performt. Durch Ihren Status als Gastdozentin bei dem “Hip Hop Dance Theater“ entdeckte sie ihr Faible für das Unterrichten junger Talente. Heute gehören renommierte Unternehmen wie z. B. die Volkswagen Retail Gruppe, Breuninger, die Gamescom oder die Stadt Leipzig zu Ihren Auftraggebern. Natascha ist eine der gefragtesten Lehrerinnen der Stadt.

    In Sylvia’s Death, einem Sylvia Plath nach ihrem Tod gewidmeten Gedicht, schreibt Anne Sexton: „Thief!— / how did you crawl into, / crawl down alone / into the death I wanted so badly and for so long, / the death we said we both outgrew, / the one we wore on our skinny breasts“. Sylvia Plath (geboren 1932 in Boston, gestorben 1963 in London) und Anne Sexton (geboren 1928 in Newton, gestorben 1974 in Weston) gehörten zu einer losen Gruppe New Yorker und Bostoner Dichter:innen der 60er und 70er Jahre, deren Schreiben Kritiker:innen als Confessional Poetry klassifizierten. Die Texte der Confessional Poets einte eine Hinwendung zu radikal autobiografischer Dichtung und eine Erweiterung des lyrischen Themenspektrums um Sexualität, Körperlichkeit, Mutterschaft, psychische Krankheit – und Suizidalität. Beide, Plath und Sexton, wählten den Freitod. Im Nachwort des kürzlich erschienenen Plath-Bandes Das Herz steht nicht still. Späte Gedichte 1960–1963 (Suhrkamp 2022) merkt die Übersetzerin Judith Zander jedoch an, dass sich die vorliegenden Gedichte nicht vom Tod ihrer Verfasserin her lesen ließen, denn das dichterische Schreiben stelle doch „einen Willen zur Gestaltung des Lebens in eigentlich radikalster Form“ dar, „nämlich einen zur Transformation, etwas Metamorphotischem“. Auch der Lyrik Sextons attestiert Elisabeth Bronfen, Herausgeberin der im Fischer Verlag erschienenen Übersetzungen von Silvia Morawetz, die „Verschränkung von Destruktion und Kreativität“, die thematische Leitlinie der „Transformation als Akt des Umgestaltens“. Die Bekenntnislyrikerinnen in diesem Sinne wiederlesen werden Judith Zander, die Sylvia Plath ins Deutsche übersetzt, Silvia Morawetz, Übersetzerin Anne Sextons, sowie die Dichterin Birgit Kreipe an diesem Abend im Haus für Poesie, moderiert von Beate Tröger. In Lesung und Gespräch: Birgit Kreipe | Silvia Morawetz | Judith Zander Moderation: Beate Tröger

    Warum ist die Banane krumm? Keine Ahnung, aber kann man mit ihr Wunden heilen, eine Bombe bauen oder sorgt sie gar für Zahnausfall? Diese und viele andere kuriose Fragen beantwortet die Quiz Night Show jeden Freitag in gemütlicher und oft chaotischer Runde. Neben der unkonventionellen Moderation und technischen Finessen, wie diversen Videoeinspielern und dem Glücksrad stehen hier selbstverständlich die Fragen und nicht selten die humorvollen Antworten der Teams im Vordergrund. Wiederkehrende Spezialveranstaltungen wie Filme und Serien, Games oder Harry Potter bieten echten Profis eine Herausforderung und führen Gleichgesinnte zusammen. Alle Termine und Themen findet ihr auf: quiznightshow.de — eine Vorabanmeldung ist nicht nötig, kommt einfach vorbei — Einlass ab 19.00 Uhr // Beginn 19.30 Uhr — gespielt werden 3 Runden mit ca. 60 Fragen — max. 8 Personen pro Team — Smartphones und ähnliches Informationsmaterial sind untersagt — Gewinner erhalten einen Ehrenplatz in unser Bestenliste, sowie wechselnde Sachpreise — die Teams mit den meisten Punkten in jeder Runde erhalten eine Runde Shots frei Haus Reservierungsanfragen für Geburtstage, Firmenfeiern oder besonders große Teams an: info@quiznightshow.de Wann:24.03. Beginn:19:30 Uhr Eintritt:7 € Was:Party DJ:Pubquiz/ Einlass 18:30 Uhr

    Der Ballett Einsteiger Kurs ist an alle gerichtet, die die Grundlagen des klassischen Tanzes erlernen möchten. Kristine Keil  studierte Bühnentanz an der Musikhochschule München / Heinz-Bosl-Stiftung (Diplom 1986) und war zunächst mehrere Jahre am Ballett der Wiener Staatsoper und dem Bayerischen Staatsballett in München engagiert. Später wechselte Sie in das Ensemble der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin, wo sie bei zahlreichen Produktionen als Tänzerin am Choreographischen Theater Johann Kresnik und als Schauspielerin unter der Regie von Frank Castorf und Christoph Marthaler mitwirkte. Seit 2001 arbeitet Kristine Keil als freie Tänzerin, Choreographin und Schauspielerin für TV-, Film- und Theaterproduktionen und moderiert Show- und Messe-Events.  www.centerofdance.net 

    Einer flog über das Kuckucksnest

    Dale Wasserman nach dem Roman von Ken Kesey

    Regie: Leander Haußmann

    Draußen hätten wir uns wahrscheinlich nie getroffen. Wenn doch, wären wir aneinander vorbeigegangen und hätten uns für ganz und gar normal befunden. Was auch immer das ist, das Normale. Hier drinnen findet man es vermutlich nicht. Hier ist das Kuckucksnest, regiert von der Oberschwester, Herrscherin über diese abgeschlossene Welt. Hier hängen wir alle zusammen, ein riesiger müder Haufen. Jeder Tag gleich: Pillen, Essensausgabe, Therapie, Pillen. Du bist schon ganz wirr im Kopf. Du wehrst dich nicht einmal mehr. Du sagst ja gar nichts. Und so stört niemand das Delirium. Doch dann kommt der Neue, McMurphy, und stellt die Regentschaft in Frage. „Wer ist hier irre?“, brüllt er immer und immer wieder in den stillen Raum. Die Herrscherin zückt die Spritze. Und Du weißt genau: Das wird nicht gut ausgehen. „Einer flog über das Kuckucksnest“ ist die erste Inszenierung von Leander Haußmann am RambaZamba Theater. Er arbeitete u.a. am Thalia Theater Hamburg, dem Burgtheater Wien, dem Berliner Ensemble und der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz. Von 1995-2000 war Leander Haußmann Intendant des Schauspielhauses Bochum. Dieses Jahr erschien sein Kinofilm „Leander Haußmanns Stasikomödie“, der nach „Sonnenallee“ (2000) und „NVA“ (2005) den Abschluss seiner Stasi-Trilogie bildet.

    Das Konzert wurde vom 04. Februar 2022 auf den 21. April 2023 verschoben. Gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit.  
     
    SCHATTENMANN haben mit ihrem Debüt-Album „Licht an“ 2018 die schwarze Szene im Sturm erobert. Innerhalb kürzester Zeit hauchten sie dem Genre, welches Gruppen wie RAMMSTEIN und OOMPH!!! einst für sich erfanden, mit ihrem eigenen Stil (NDH2.0., ein Mix aus Metal und NDH) neues Leben ein und sorgten auf ihren Support-Tourneen mit Bands wie MEGAHERZ, HÄMATOM, FEUERSCHWANZ und UNZUCHT dafür, dass die Band bald in aller Munde war. 2019 legten Schattenmann mit ihrem zweiten Album nach und landeten mit EPIDEMIE auf Platz 32 der Deutschen Media Control Charts. Bereits zwei veröffentlichte Alben, zwei eigene Tourneen, Auftritte auf namhaften Festivals (M’era Luna, Amphi, Hexentanz, WGT uvm.) und nicht zuletzt ihre außergewöhnliche Bühnenshow machen SCHATTENMANN zu einer Band, an der man nicht vorbei kommt. Am 5. November 2021 erscheint das dritte Studioalbum CHAOS und am 04. Februar 2022 gastiert Schattenmann im Maschinenhaus in der Kulturbrauerei. Tickets und mehr Infos  
       

    Das Make Up sitzt, die High Heels passen perfekt und die Cocktails sind bereits für euch gekühlt. Mit den besten DJs feiern wir die unvergesslichsten Nächte der Stadt. Auf 5 verschiedenen Floors erwartet euch das unendliche Musikuniversum aus R´n´B, Urban Dance, Electro, House, Crossover und Millennium. Also auf Mädels - es ist SODA TIME. Und jeder weiß; Besser kann auch "Mann" das WE nicht beginnen!  

    *************************************
    • Uhrzeit ab 22 Uhr
    • Eintritt 10,00 €
    • Special Ladies – 10€ Getränkebons bis 23 Uhr
    • Geburtstagsspecial – erhalte eine Flasche Sekt für dich & deine Freunde!
    • Einlass ab 18 Jahren / bitte einen Ausweis mitbringen
    *************************************
    • Weitere Infos: www.soda-berlin.de
    • Kontakt: Eightball Veranstaltungs GmbH
    • Tel.: +49 (0) 30 – 443 151 11
    • Mail: info@soda-berlin.de
    • Adresse: Knaackstraße 97 / KulturBrauerei / 10435 Berlin - Prenzlauer Berg
    • Eingänge:          
      •  Knaackstraße 97
      • Sredzkistraße 1
      • Schönhauser Allee 36
    • ÖPNV:
      • U-Bahn: U2 Eberswalder Straße o. Senefelderplatz
      • S-Bahn: Ringbahn S42, S4 und S8
      • Tram: 12, M1, M10 (Haltestelle Eberswalder Straße)
      • Nachtbus: N52
    • Parken: Parkhaus (Einfahrt Sredzkistraße)

    Ballett ist Freude an der klassischen Form von Tanz, Musikalität und Rhythmik. Maria, ausgebildete Choreografin und Solo-Tänzerin, unterrichtet in entspannter, humorvoller und dennoch intensiver Atmosphäre. Der Unterricht wendet sich an Anfänger und Fortgeschrittene und findet in einer kleinen Gruppe statt. Das garantiert individuelles Eingehen auf jeden Teilnehmer und ermöglicht damit kontinuierliche Fortschritte. Der Unterricht basiert sowohl auf der berühmten Waganowa Methode als auch Elementen anderer Ballettschulen und umfasst Ausschnitte aus dem Klassischen und zeitgenössischen Ballettrepertoire. ZUR WEBSEITE           >>>

    mit Dan Richter und anderen Eintritt: 10 € ermässigt: 6 € Beginn: 20:00 Uhr Die Berliner Lesebühnen haben ein Gipfeltreffen. Jeden Samstag um 20.00 Uhr beginnt eine Lesung der besonderen Art in der Alten Kantine. Delegierte der renommiertesten Lesebühnen Berlins LSD, Surfpoeten, Chaussee der Enthusiasten, Reformbühne Heim & Welt und Gäste bieten ihre besten Stücke dar. Hören und sehen Sie vergnügliche Texte, Gedichte, Szenen, Geschichten, Hörspiele und Lieder. Werden Sie Zeuge der Fingerübungen gestandener Autoren und der literarischen Hoffnungen Berlins. Sie werden sehen, das ist der Gipfel. www.kantinenlesen.de

    Dir gehört die Nacht. Auf 5 verschiedenen Floors ist es egal, ob du R’n’B, House oder Electro liebst – bei uns findest du den Bass, der dein Herz zum Hüpfen bringt! Dazu garantieren unsere SODA Residents beste Tanzbeinlaune zu Millennium, Crossover und Urban Dance. Also Freunde der Nacht, liebt und lebt mit uns die heißeste Party der Stadt, als wenn es keinen Morgen gäbe! Heute ist es dein Berlin, deine Party, dein SODA!

    *************************************
    • Uhrzeit ab 22 Uhr
    • Eintritt 10,00 €
    • Special Ladies – 10€ Getränkebons bis 23 Uhr
    • Geburtstagsspecial – erhalte eine Flasche Sekt für dich & deine Freunde!
    • Einlass ab 18 Jahren / bitte einen Ausweis mitbringen
    *************************************
    • Weitere Infos: www.soda-berlin.de
    • Kontakt: Eightball Veranstaltungs GmbH
    • Tel.: +49 (0) 30 – 443 151 11
    • Mail: info@soda-berlin.de
    • Adresse: Knaackstraße 97 / KulturBrauerei / 10435 Berlin - Prenzlauer Berg
    • Eingänge:          
      •  Knaackstraße 97
      • Sredzkistraße 1
      • Schönhauser Allee 36
    • ÖPNV:
      • U-Bahn: U2 Eberswalder Straße o. Senefelderplatz
      • S-Bahn: Ringbahn S42, S4 und S8
      • Tram: 12, M1, M10 (Haltestelle Eberswalder Straße)
      • Nachtbus: N52
    • Parken: Parkhaus (Einfahrt Sredzkistraße)

    Einer flog über das Kuckucksnest

    Dale Wasserman nach dem Roman von Ken Kesey

    Regie: Leander Haußmann

    Draußen hätten wir uns wahrscheinlich nie getroffen. Wenn doch, wären wir aneinander vorbeigegangen und hätten uns für ganz und gar normal befunden. Was auch immer das ist, das Normale. Hier drinnen findet man es vermutlich nicht. Hier ist das Kuckucksnest, regiert von der Oberschwester, Herrscherin über diese abgeschlossene Welt. Hier hängen wir alle zusammen, ein riesiger müder Haufen. Jeder Tag gleich: Pillen, Essensausgabe, Therapie, Pillen. Du bist schon ganz wirr im Kopf. Du wehrst dich nicht einmal mehr. Du sagst ja gar nichts. Und so stört niemand das Delirium. Doch dann kommt der Neue, McMurphy, und stellt die Regentschaft in Frage. „Wer ist hier irre?“, brüllt er immer und immer wieder in den stillen Raum. Die Herrscherin zückt die Spritze. Und Du weißt genau: Das wird nicht gut ausgehen. „Einer flog über das Kuckucksnest“ ist die erste Inszenierung von Leander Haußmann am RambaZamba Theater. Er arbeitete u.a. am Thalia Theater Hamburg, dem Burgtheater Wien, dem Berliner Ensemble und der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz. Von 1995-2000 war Leander Haußmann Intendant des Schauspielhauses Bochum. Dieses Jahr erschien sein Kinofilm „Leander Haußmanns Stasikomödie“, der nach „Sonnenallee“ (2000) und „NVA“ (2005) den Abschluss seiner Stasi-Trilogie bildet.

    LA VIDA LOCA – jeden Donnerstag und Sonntag im Soda Club                                                                                                    Hier werden afro- und lateinamerikanische Musikrichtungen nicht nur gespielt, im Soda Social Club werden sie gelebt, getanzt und gefeiert. Mit den besten DJs und Tanzlehrern der Szene wird jeder Abend zu etwas besonderem, alle Tanzkurse bergen viel Neues und jede Partynacht wird unvergessen sein.                                          Auf sämtlichen Floor gibt es ab 19 Uhr jeweils eine einstündige Tanzanleitung und Achtung Achtung, der Einstieg ist jederzeit und ohne vorhergehende Anmeldung möglich ob allein oder zu zweit. Ab 20 Uhr beginnt dann passend zu den Musikrichtungen die Party bei der die vorhergehenden erlernten Tanzschritte direkt umgesetzt werden können. Als worauf warten? Komm vorbei und lass dich mitreißen von der Musik und Tanze was du fühlst.

    ***ABLAUF***
    • 19:00 Uhr Tanzanleitung Salsa
    • 19:00 Uhr Tanzanleitung Bachata
    • 19:00 Uhr Tanzanleitung Kizomba
    • 19:00 Uhr Tanzanleitung Zouk
    • 19:00 Uhr Tanzanleitung Rueda
    • Eintritt: 8 EUR inkl. Party
     
    • 20.00 Uhr Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty
    • Eintritt: 8 EUR inkl. 3 EUR Getränkebon
     

    Folge uns auf facebook oder google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa

    Tanzunterricht für fortgeschrittene und ambitionierte Tänzer in unserer Partnertanzschule Academia Jangada. jangada.com

    Salsa tanzen und Spanisch lernen gehen Hand in Hand. Spanischunterricht für Einsteiger und Fortgeschrittene in unserer Partnerschule Tú También. tu-tambien-sprachschule.de

    **************************************************************

    You really have the passion for hot Afro - & Latin-American rhythms? Every Thursday and Sunday we celebrate legendary Salsa & Kizombaparties at the SODA Club.

    The best DJ´s and dancers of the scene show how you can swing your hips and have fun. Whether alone or as a couple, let the love for music and dance connect you and experience a great party night.

    The best barkeepers’ in town ensure cool drinks. ;)

    For those who are not that experienced, there are dance instructions from 7pm for one hour before the party starts. The entry is possible at any time. Just come along and join us. Registration is not necessary.

    TIP: There are vouchers at the box office!

    *** COURSE***
    • 7 pm Dance instructions for Salsa
    • 7 pm Dance instructions for Bachata
    • 7 pm Dance instructions for Kizomba
    • 7 pm Dance instructions for Zouk
    • 7 pm Dance instructions for Rueda
    • Entrance: 8 EUR incl. Party
     
    • 8 pm Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty Entrance: 8 EUR incl. 3 EUR free drinks

    Follow us on facebook or google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa

    Mini Capoeira

    Schon die ganz Kleinen können bei uns zusammen mit ihren Eltern ihre ersten Capoeira Angola – Schritte machen. Gemeinsam tasten wir uns mit viel Spaß und Fantasie an die beiden Grundelemente der Capoeira Angola, Tanz und Musik, heran. Die tänzerischen Elemente der Capoeira sind zum großen Teil der Natur abgeschaut und ahmen Tiere nach (rabo de arraia = Rochenschwanz, Macaco = Affe, sapo = Frosch). Der Handstand heißt bananeira (Bananenbaum). Der Spaß am Nachahmen regt die spielerische Kreativität der Kinder an und erhöht ihre Bereitschaft, sich aktiv am Trainingsgeschehen zu beteiligen. Um das Wechselspiel von Musik und Bewegung für die Kleinsten erfahrbar zu machen, lernen sie beim gemeinsamen Musizieren die musikalischen Elemente der traditionellen Capoeira kennen.   ZUR WEBSEITE           >>>

    Kinder – Capoeira

    Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel. Die Bewegungen der Capoeira sind zum Teil der Natur abgeschaut. Viele der Bewegungen ahmen Tieren nach (rabo de arraia = Rochen-schwanz, Macaco = Affe, sapo = Frosch). Der Handstand heißt bananeira (Bananenbaum). Der Spaß am Nachahmen regt die spielerische Kreativität der Kinder an und erhöht deren Bereitschaft, sich am Trainings-geschehen zu beteiligen. Neben dem Erlernen der Capoeira-Bewegungen, werden Capoeira-Lieder erlernt, begleitet von verschiedenen Percussioninstrumenten, an denen die Kinder die spezifischen Capoeira-Rhythmen ausprobieren können.   ZUR WEBSEITE           >>>  

    Capoeira für Jugendliche

    Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel. Die Bewegungen der Capoeira sind zum Teil der Natur abgeschaut. Viele der Bewegungen ahmen Tieren nach (rabo de arraia = Rochen-schwanz, Macaco = Affe, sapo = Frosch). Der Handstand heißt bananeira (Bananenbaum). Der Spaß am Nachahmen regt die spielerische Kreativität der Kinder an und erhöht deren Bereitschaft, sich am Trainings-geschehen zu beteiligen. Neben dem Erlernen der Capoeira-Bewegungen, werden Capoeira-Lieder erlernt, begleitet von verschiedenen Percussioninstrumenten, an denen die Kinder die spezifischen Capoeira-Rhythmen ausprobieren können. ZUR WEBSEITE           >>>

    Montag 20.15 Uhr mit Kelvin O. Hardy  Studio A

    Sein Ziel ist es seine Tänzer und Tänzerinnen vielseitig zu unterrichten. Er verbindet verschiedene Stilrichtungen und Techniken beeinflusst von Limon, Horton, Dunham, Graham, Mattox etc. Seine jahrelange Unterrichtserfahrung an nationalen und internationalen Institutionen sind massgeblich in der Handschrift seines Unterrrichts zu spüren.

    Aerial Yoga

    kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind. Eine Spezialität im AerialYoga sind die sogenannten ”Umkehrhaltungen”, bei denen der Körper “verkehrt” herum hängt und alle Organe aus ihrer gewohnten Lage befreit werden. Dabei lösen sich so manche Verspannungen und alte Blockaden - man fühlt sich ganz und gar umgekrempelt.  

    Die positiven Effekte des AerialYoga:

    • Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper

    * Bitte eigene Yogamatte mitbringen*

    ZUR WEBSEITE           >>>

      BREAKDANCE Anfänger Kurs Montag 17.15 Uhr Studio B Fortgeschritten Montag 18.15 Uhr Studio B Anhänger Kurs Dienstag 17.30 Uhr Studio B Fortgeschritten Donnerstag 17.15 Uhr Studio A Anfänger Freitag 17.30 Uhr Studio A Fortgeschritten 18.30 Uhr Studio A www.centerofdance.net Probestunde

     

    Capoeira Angola

    wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.

    Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

    Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.

    ZUR WEBSEITE           >>>

    NIZKIZ ist eine der beliebtesten belarussischen Rockbands. Ihre Videos werden auf YouTube millionenfach aufgerufen, und fast jede ihrer Shows ist ausverkauft. Bildnachweis: Eugene Erchak Tickets

    Kinderballett

    In diesem Kurs werden Kindern ab 3,5 Jahren auf kindgerechte Art und Weise die Grundlagen des klassischen Balletts vermittelt. Neben der Haltung, der Motorik und der Koordination werden in diesem Kurs auch die Phantasie und Musikalität geschult. Die gemeinsam einstudierten Choreographien werden von den Kindern in kleinen Tanzstücken Eltern, Freunden und Bekannten präsentiert.   ZUR WEBSEITE           >>>

    BALLETT KIDS & TEENS

    ROYAL ACADEMY OF DANCE In regelmässigen Abständen erreichen die Schülerinnen und Schüler von Oliver Detelich immer wieder  Höchstnoten bei Prüfungen der Royal Academy of Dance, national und international. Aktuell wurden in den einzelnen Kategorien die jüngstmöglichen Kinder angemeldet. Diese erreichen in Grade 1 mit 76 Punkten (6Jahre ) und in Interfoundation (10 Jahre ) mit 87 sowie Intermediate 80 Punkte (11 Jahre ) von 100 Punkten Spitzenwerrtungen, an denen sich andere Privatschulen mit vergleichbarem Programm messen lassen müssen.

    Kinderballett

    In diesem Kurs werden Kindern ab 3,5 Jahren auf kindgerechte Art und Weise die Grundlagen des klassischen Balletts vermittelt. Neben der Haltung, der Motorik und der Koordination werden in diesem Kurs auch die Phantasie und Musikalität geschult. Die gemeinsam einstudierten Choreographien werden von den Kindern in kleinen Tanzstücken Eltern, Freunden und Bekannten präsentiert.   ZUR WEBSEITE           >>>

    BALLETT KIDS & TEENS

    ROYAL ACADEMY OF DANCE In regelmässigen Abständen erreichen die Schülerinnen und Schüler von Oliver Detelich immer wieder  Höchstnoten bei Prüfungen der Royal Academy of Dance, national und international. Aktuell wurden in den einzelnen Kategorien die jüngstmöglichen Kinder angemeldet. Diese erreichen in Grade 1 mit 76 Punkten (6Jahre ) und in Interfoundation (10 Jahre ) mit 87 sowie Intermediate 80 Punkte (11 Jahre ) von 100 Punkten Spitzenwerrtungen, an denen sich andere Privatschulen mit vergleichbarem Programm messen lassen müssen.

    Ballett für Teenager

    In diesem Kurs werden Jugendliche auf einer Art und Weise die Grundlagen des klassischen Balletts vermittelt. Neben der Haltung, der Motorik und der Koordination werden in diesem Kurs auch die Phantasie und Musikalität geschult. Die gemeinsam einstudierten Choreographien werden von den Kindern in kleinen Tanzstücken Eltern, Freunden und Bekannten präsentiert.   ZUR WEBSEITE           >>>    

    Capoeira Angola

    wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.

    Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

    Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.

    ZUR WEBSEITE           >>>

    JAZZ DANCE mit Natascha Böhler CENTER OF DANCE www.centerofdance.net Probestunde 8 Euro 

    Aerial Yoga

    kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind. Eine Spezialität im AerialYoga sind die sogenannten ”Umkehrhaltungen”, bei denen der Körper “verkehrt” herum hängt und alle Organe aus ihrer gewohnten Lage befreit werden. Dabei lösen sich so manche Verspannungen und alte Blockaden - man fühlt sich ganz und gar umgekrempelt.

    Die positiven Effekte des AerialYoga:

    • Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper

    Breakdance

    Breakdance – ursprünglich B-Boying/B-Girling ist eine bereits Anfang der siebziger Jahre in den Ghettos New Yorks entstandene Tanzform. Der breiten Masse wird sie jedoch erst in den frühen achtziger Jahren bekannt und es entsteht eine große Modewelle, die erst 1986 wieder abebbt. Seit den neunziger Jahren gewinnt Breakdance wieder an Bedeutung und hört heute zum festen Bestandteil der modernen Tanzwelt. Six-Step und Powermoves fordern ein hohes Maß an Körperbeherrschung und geben den Tänzern viel Kraft und Spaß. Schon nach kurzer Zeit stellt sich der Erfolg ein, denn die raffiniert und schnell erscheinenden Bewegungen sind gar nicht so kompliziert, wenn man sie gut erklärt bekommt und regelmäßig trainiert. ZUR WEBSEITE           >>>

    Breakdance

    Breakdance – ursprünglich B-Boying/B-Girling ist eine bereits Anfang der siebziger Jahre in den Ghettos New Yorks entstandene Tanzform. Der breiten Masse wird sie jedoch erst in den frühen achtziger Jahren bekannt und es entsteht eine große Modewelle, die erst 1986 wieder abebbt. Seit den neunziger Jahren gewinnt Breakdance wieder an Bedeutung und hört heute zum festen Bestandteil der modernen Tanzwelt. Six-Step und Powermoves fordern ein hohes Maß an Körperbeherrschung und geben den Tänzern viel Kraft und Spaß. Schon nach kurzer Zeit stellt sich der Erfolg ein, denn die raffiniert und schnell erscheinenden Bewegungen sind gar nicht so kompliziert, wenn man sie gut erklärt bekommt und regelmäßig trainiert. ZUR WEBSEITE           >>>

    Aerial Yoga

    kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind. Eine Spezialität im AerialYoga sind die sogenannten ”Umkehrhaltungen”, bei denen der Körper “verkehrt” herum hängt und alle Organe aus ihrer gewohnten Lage befreit werden. Dabei lösen sich so manche Verspannungen und alte Blockaden - man fühlt sich ganz und gar umgekrempelt.

    Die positiven Effekte des AerialYoga:

    • Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper

    * Bitte eigene Yogamatte mitbringen*

    Zumba ist eine Mischung aus Aerobic und überwiegend lateinamerikanischen Tanzelementen. Jedes Lied erhält passend zu seiner Charakteristik und zum Tanzstil eine eigene Choreografie[3]. Die Lieder stammen aus sehr unterschiedlichen folkloristischen, wie auch modernen urbanen Musikstilen und die einzelnen Lieder sind meist durch kurze Pausen voneinander getrennt. Die Musik und die Tanzschritte kommen unter anderem aus den folgenden Stilen: Reggaeton, Cumbia, Salsa, Merengue[4], Mambo, Flamenco, Cha-Cha-Cha, Tango, Soca, Samba, Axé, Bauchtanz, Bhangra und Hip-Hop[5]. Die Tanzschritte des jeweiligen Musikstiles werden innerhalb der Choreografie mit Aerobic-Elementen (z.B. Kniebeuge, Ausfallschritt) verbunden, um den Belastungsgrad zu steigern. Quelle Wikipedia   Donnerstag 18.30 Uhr STUDIO B Samstag 17.45 Uhr STUDIO A  PROBESTUNDE 8 EURO   EINZELSTUNDE 12 EURO   ZEHNERKARTE 100 EURO ( 3 MONATE GÜLTIG)   ZEHNERKARTE 110 EURO ( 4 MONATE GÜLTIG)   INTRO OFFER ZUMBA / PILATES / POWER YOGA 25,00 EURO  

    5 Tänzer springend

    LA VIDA LOCA – jeden Donnerstag und Sonntag im Soda Club                                                                                                    Hier werden afro- und lateinamerikanische Musikrichtungen nicht nur gespielt, im Soda Social Club werden sie gelebt, getanzt und gefeiert. Mit den besten DJs und Tanzlehrern der Szene wird jeder Abend zu etwas besonderem, alle Tanzkurse bergen viel Neues und jede Partynacht wird unvergessen sein.                                          Auf sämtlichen Floor gibt es ab 19 Uhr jeweils eine einstündige Tanzanleitung und Achtung Achtung, der Einstieg ist jederzeit und ohne vorhergehende Anmeldung möglich ob allein oder zu zweit. Ab 20 Uhr beginnt dann passend zu den Musikrichtungen die Party bei der die vorhergehenden erlernten Tanzschritte direkt umgesetzt werden können. Als worauf warten? Komm vorbei und lass dich mitreißen von der Musik und Tanze was du fühlst.  

    ***ABLAUF***
    • 19:00 Uhr Tanzanleitung Salsa
    • 19:00 Uhr Tanzanleitung Bachata
    • 19:00 Uhr Tanzanleitung Kizomba
    • 19:00 Uhr Tanzanleitung Mambo
    • Eintritt: 8 EUR inkl. Party
     
    • 20.00 Uhr Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty
    • Eintritt: 8 EUR inkl. 3 EUR Getränkebon
       

    Folge uns auf facebook oder google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa

    Tanzunterricht für fortgeschrittene und ambitionierte Tänzer in unserer Partnertanzschule Academia Jangada. jangada.com

    Salsa tanzen und Spanisch lernen gehen Hand in Hand. Spanischunterricht für Einsteiger und Fortgeschrittene in unserer Partnerschule Tú También. tu-tambien-sprachschule.de

    **************************************************************

    You really have the passion for hot Afro - & Latin-American rhythms? Every Thursday and Sunday we celebrate legendary Salsa & Kizombaparties at the SODA Club.

    The best DJ´s and dancers of the scene show how you can swing your hips and have fun. Whether alone or as a couple, let the love for music and dance connect you and experience a great party night.

    The best barkeepers’ in town ensure cool drinks. ;)

    For those who are not that experienced, there are dance instructions from 7pm for one hour before the party starts. The entry is possible at any time. Just come along and join us. Registration is not necessary.

    TIP: There are vouchers at the box office!

     
    *** COURSE***
    • 7 pm Dance instructions for Salsa
    • 7 pm Dance instructions for Bachata
    • 7 pm Dance instructions for Kizomba
    • 7 pm Dance instructions for Mambo
    • Entrance: 8 EUR incl. Party
    • 8 pm Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty Entrance: 8 EUR incl. 3 EUR free drinks

    Follow us on facebook or google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa

     

    Capoeira Angola

    wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.

    Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

    Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.

    ZUR WEBSEITE           >>>

    HIP HOP ab 16 Jahren 19.15 Uhr Studio A Natascha erhielt ihre erste Ausbildung an der Ballettschule der Oper Leipzig. Dort stand sie bereits mit 6 Jahren das erste Mal auf der Bühne. Im Alter von 19 Jahren absolvierte Sie ihre Ausbildung zur staatlich geprüften zeitgenössischen Tänzerin. Bereits während ihrer Ausbildung wirkte sie an zahlreichen Tanzvorstellungen und Videoproduktionen mit. Sie ist neben Auftritten bei Viva und MTV auch bei zahlreichen namenhaften Shows zu sehen wie z. B. der “Bravo Super Show“ Desweiterne ist Sie in folgenden Musikvideos zu sehen. "Ein Schmerz und eine Kehle" von Jennifer Rostock, "Under the Neon Sky" von MarieMarie,  "Ich bin Ich" von Glasperlenspiel, Lena-Meyer Landrut -"Neon" sowie im Kinofilm “Hangtime“, indem Sie  als Sängerin “Shake“ performt. Durch Ihren Status als Gastdozentin bei dem “Hip Hop Dance Theater“ entdeckte sie ihr Faible für das Unterrichten junger Talente. Heute gehören renommierte Unternehmen wie z. B. die Volkswagen Retail Gruppe, Breuninger, die Gamescom oder die Stadt Leipzig zu Ihren Auftraggebern. Natascha ist eine der gefragtesten Lehrerinnen der Stadt.