Nächsten 4 Wochen
Kinder – Capoeira
Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.
Di 28.03.
17:30 Uhr
BREAKDANCE - Anfänger Kurs
BREAKDANCE - Anfänger Kurs
Flaschenkühlraum
BREAKDANCE Anfänger Kurs Montag 17.15 Uhr Studio B Fortgeschritten Montag 18.15 Uhr Studio B Anhänger Kurs Dienstag 17.30 Uhr Studio B Fortgeschritten Donnerstag 17.15 Uhr Studio A Anfänger Freitag 17.30 Uhr Studio A Fortgeschritten 18.30 Uhr Studio A www.centerofdance.net Probestunde

Di 28.03.
18:00 Uhr
Salon der Wunder
Zauberkunst, erstaunlich, nah!
Schwankhalle/Böttcherei/Pichhalle
Lasst euch verführen – jeden Dienstag aufs Neue! Eine atemberaubende, magische Show mit Charme, intelligentem Witz und wunderbaren Illusionen. Axel Hecklau und André Kursch komponieren jede Woche im Salon der Wunder im SODA eine skurrile Show voller Unmöglichkeiten, die euch den Mund offen stehen lässt. Unbedingt hingehen und mal wieder so richtig schön staunen. Tickets ab 25,-€ Tickets

Aerial Yoga
kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind. Eine Spezialität im AerialYoga sind die sogenannten ”Umkehrhaltungen”, bei denen der Körper “verkehrt” herum hängt und alle Organe aus ihrer gewohnten Lage befreit werden. Dabei lösen sich so manche Verspannungen und alte Blockaden - man fühlt sich ganz und gar umgekrempelt.
Die positiven Effekte des AerialYoga:
• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper* Bitte eigene Yogamatte mitbringen*
ZUR WEBSEITE >>>Ballett
Ballett ist Freude an der klassischen Form von Tanz, Musikalität und Rhythmik. Maria, ausgebildete Choreografin und Solo-Tänzerin, unterrichtet in entspannter, humorvoller und dennoch intensiver Atmosphäre. Der Unterricht wendet sich an Anfänger und Fortgeschrittene und findet in einer kleinen Gruppe statt. Das garantiert individuelles Eingehen auf jeden Teilnehmer und ermöglicht damit kontinuierliche Fortschritte. Der Unterricht basiert sowohl auf der berühmten Waganowa Methode als auch Elementen anderer Ballettschulen und umfasst Ausschnitte aus dem Klassischen und zeitgenössischen Ballettrepertoire.
Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Di 28.03.
20:00 Uhr
Lieder und Dichter:innen: Die deutsche Tradition. Mit Thomas Kunst
Der Komponist Max Reger (geboren 1873 in Brand an der Oberpfalz, gestorben 1916 in Leipzig) galt zu Lebzeiten als Erbe einer deutschen Tradition, die auf Johannes Brahms und Franz Liszt zurückging. Sein Liedschaffen, das spätromantisch geprägt war, ist heute nahezu vergessen. Reger schrieb geistliche Lieder für Gesang und Orgel, außerdem vertonte er Gedichte von z.B. Stefan Zweig, Christian Morgenstern, Friedrich Hebbel oder Richard Dehmel. Der Abend kontrastiert Lieder von Reger und seinem Konkurrenten Richard Strauss sowie Musik des 1977 geborenen Philipp Maintz. Thomas Kunst (geboren 1965 in Stralsund) reagiert mit eigenen Texten auf das Liedprogramm. Kunst ist ein Prosaautor und Dichter, der vor allem die Form des Sonettenkranzes meisterlich beherrscht. Zuletzt erschienen von ihm der Gedichtband Kolonien und Manschettenknöpfe sowie der Roman Zandschower Klinken (Suhrkamp Verlag 2017 bzw. 2021). Eine gemeinsame Veranstaltung von Deutsche Oper Berlin und Haus für Poesie Dichtung: Thomas Kunst Gesang: Attilio Glaser | Philipp Jekal | Flurina Stucki Klavier: John Parr Veranstaltungsort: Deutsche Oper Berlin

Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos unter Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi) Netzwerk Deutschland (Standort Berlin).

Di 28.03.
20:00 Uhr
Salon der Wunder
Zauberkunst erstaunlich nah
Schwankhalle/Böttcherei/Pichhalle
Lasst euch verführen – jeden Dienstag aufs Neue! Eine atemberaubende, magische Show mit Charme, intelligentem Witz und wunderbaren Illusionen. Axel Hecklau und André Kursch komponieren jede Woche im Salon der Wunder im SODA eine skurrile Show voller Unmöglichkeiten, die euch den Mund offen stehen lässt. Unbedingt hingehen und mal wieder so richtig schön staunen. Tickets ab 25,-€ Tickets
Mi 29.03.
15:30 Uhr
Ballett für Kinder
von 3,5-4 Jahre entfällt
Flaschenabfüllhalle
Kinderballett
In diesem Kurs werden Kindern ab 3,5 Jahren auf kindgerechte Art und Weise die Grundlagen des klassischen Balletts vermittelt.
Mi 29.03.
15:45 Uhr
VORSCHUL BALLETT
CENTER OF DANCE die Nummer 1 der Royal Academy of Dance
Keine Schule hat Ihr Vorschulballett mit so großer Nachwirkung umgestellt wie Oliver Detelich dies getan hat. Sein Konzept die Kinder schon in frühen Jahren methodisch und didaktisch an komplexere Formen und Bewegungsabläufe heranzuführen hat dazu geführt das viele talentierte und gut ausgebildete Schüler/innen aus dem Programm hervorgehen/ gegangen sind.
- Mittwoch 15.45 Uhr Pre Primary Studio A ab 3 Jahre
- Donnerstag 15.45 Uhr Pre Primary Studio A ab 3 Jahre
- Donnerstag 16.30 Uhr Primary Studio A ab 4,5 Jahre mit Vorkenntnissen
- Probestunde
Mi 29.03.
16:30 Uhr
Ballett Kinder
die Nummer 1 der Royal Academy of Dance Deutschland
Flaschenabfüllhalle
BALLETT KIDS & TEENS

Kinderballett
In diesem Kurs werden Kindern ab 3,5 Jahren auf kindgerechte Art und Weise die Grundlagen des klassischen Balletts vermittelt.
Mi 29.03.
17:15 Uhr
Ballett TEENAGER
CENTER OF DANCE die Nummer 1 der Royal Academy of Dance in Deutschland
Flaschenabfüllhalle
BALLETT KIDS & TEENS

Ballett für Teenager
In diesem Kurs werden Jugendliche auf einer Art und Weise die Grundlagen des klassischen Balletts vermittelt.
Mi 29.03.
18:00 Uhr
rockradio präsentiert | Speiche‘s R&B Stage
Kulturbrauerei
Mittlerweile zur Institution gereift, veranstaltet Speiche‘s R&B-Kneipe jeden Mittwoch ab 18 Uhr seine Konzerte in der Kulturbrauerei. Bei freiem Eintritt gibt es bei „Speiche‘s R&B Stage“ Blues, Rock, Soul, Liedermacher-Klänge und vieles mehr zu hören. Je nach Wetter und Format finden die Konzerte entweder im Club23, Kesselhaus, Beach Garden oder Maschinenhaus in der Kulturbrauerei statt. In Blues we trust! Am 15.02. findet das Konzert außnahmsweise in der SODA Lobby statt. mehr erfahren

Mi 29.03.
18:15 Uhr
Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi)
Chen-Style Taijiquan (Tai-Chi) in Berlin, Prenzlauer Berg
Kinderheim
Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos gibt es direkt auf der Seite des Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi) Netzwerks Deutschland (Standort Berlin).

Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Ballett
Ballett ist Freude an der klassischen Form von Tanz, Musikalität und Rhythmik. Maria, ausgebildete Choreografin und Solo-Tänzerin, unterrichtet in entspannter, humorvoller und dennoch intensiver Atmosphäre. Der Unterricht wendet sich an Anfänger und Fortgeschrittene und findet in einer kleinen Gruppe statt. Das garantiert individuelles Eingehen auf jeden Teilnehmer und ermöglicht damit kontinuierliche Fortschritte. Der Unterricht basiert sowohl auf der berühmten Waganowa Methode als auch Elementen anderer Ballettschulen und umfasst Ausschnitte aus dem Klassischen und zeitgenössischen Ballettrepertoire.
von Jewgeni Schwarz
Regie: Matthias Mosbach

Tony Elieh – bass guitar, live-electronics Burkhard Beins – bass guitar, live-electronics The Berlin-based duo ZONE NULL unites Tony Elieh and Burkhard Beins for an unusal encounter of two bass guitars and a variety of analog and digital live-electronics. While for Elieh the bass guitar has always been a main focus of his musical activities, as an improviser and namely with the Lebanese indie rock band Scrambled Eggs, Beins only recently expanded his already wide range of extended percussion, experimental electronics and sound art by co-founding the Krautrock-Noise band Slurge as their bass player. The sonic fiction of ZONE NULL evolves and florishes on the broad musical horizon these two gentlemen have in common, ranging from musique concréte and contemporary composition via improvised and experimental music to electronic, post-punk and avantgarde rock. Photo: Mazen Kerbaj LINKS: https://tony-elieh.jimdosite.com/ http://www.burkhardbeins.de/ AUDIO: https://soundcloud.com/user-288403127/zone-null-three-movements https://soundcloud.com/user-288403127/zone-null-six-minutes * * *
[tickets]: AK / VVK 10 € https://www.eventbrite.de/e/zone-null-pandajazz-tickets-564764344357

Mi 29.03.
20:00 Uhr
JAZZ DANCE mit Natascha Böhler CENTER OF DANCE
JAZZ DANCE mit Natascha Böhler CENTER OF DANCE
Flaschenkühlraum
JAZZ DANCE mit Natascha Böhler CENTER OF DANCE www.centerofdance.net Probestunde 8 Euro

Mi 29.03.
20:00 Uhr
Improtheater Paternoster
Dein Held - deine Geschichte
Maschinenhaus

Aerial Yoga
kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind.
Die positiven Effekte des AerialYoga:
• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im KörperBreakdance
Breakdance – ursprünglich B-Boying/B-Girling ist eine bereits Anfang der siebziger Jahre in den Ghettos New Yorks entstandene Tanzform. Der breiten Masse wird sie jedoch erst in den frühen achtziger Jahren bekannt und es entsteht eine große Modewelle, die erst 1986 wieder abebbt.
Breakdance
Breakdance – ursprünglich B-Boying/B-Girling ist eine bereits Anfang der siebziger Jahre in den Ghettos New Yorks entstandene Tanzform. Der breiten Masse wird sie jedoch erst in den frühen achtziger Jahren bekannt und es entsteht eine große Modewelle, die erst 1986 wieder abebbt.
Aerial Yoga
kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind.
Die positiven Effekte des AerialYoga:
• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper* Bitte eigene Yogamatte mitbringen*
Do 30.03.
18:30 Uhr
ZUMBA mit Yookie Buddia CENTER OF DANCE
ZUMBA mit Yookie Buddha CENTER OF DANCE
Zumba ist eine Mischung aus Aerobic und überwiegend lateinamerikanischen Tanzelementen. Jedes Lied erhält passend zu seiner Charakteristik und zum Tanzstil eine eigene Choreografie[3]. Die Lieder stammen aus sehr unterschiedlichen folkloristischen, wie auch modernen urbanen Musikstilen und die einzelnen Lieder sind meist durch kurze Pausen voneinander getrennt. Die Musik und die Tanzschritte kommen unter anderem aus den folgenden Stilen: Reggaeton, Cumbia, Salsa, Merengue[4], Mambo, Flamenco, Cha-Cha-Cha, Tango, Soca, Samba, Axé, Bauchtanz, Bhangra und Hip-Hop[5]. Die Tanzschritte des jeweiligen Musikstiles werden innerhalb der Choreografie mit Aerobic-Elementen (z.B. Kniebeuge, Ausfallschritt) verbunden, um den Belastungsgrad zu steigern. Quelle Wikipedia Donnerstag 18.30 Uhr STUDIO B Samstag 17.45 Uhr STUDIO A PROBESTUNDE 8 EURO EINZELSTUNDE 12 EURO ZEHNERKARTE 100 EURO ( 3 MONATE GÜLTIG) ZEHNERKARTE 110 EURO ( 4 MONATE GÜLTIG) INTRO OFFER ZUMBA / PILATES / POWER YOGA 25,00 EURO

Do 30.03.
19:00 Uhr
Soda Social Club
Tanzkurs und Party | Salsa, Mambo, Bachata & Kizomba
Schwankhalle/Böttcherei/Pichhalle
LA VIDA LOCA – jeden Donnerstag und Sonntag im Soda Club Hier werden afro- und lateinamerikanische Musikrichtungen nicht nur gespielt, im Soda Social Club werden sie gelebt, getanzt und gefeiert. Mit den besten DJs und Tanzlehrern der Szene wird jeder Abend zu etwas besonderem, alle Tanzkurse bergen viel Neues und jede Partynacht wird unvergessen sein. Auf sämtlichen Floor gibt es ab 19 Uhr jeweils eine einstündige Tanzanleitung und Achtung Achtung, der Einstieg ist jederzeit und ohne vorhergehende Anmeldung möglich ob allein oder zu zweit. Ab 20 Uhr beginnt dann passend zu den Musikrichtungen die Party bei der die vorhergehenden erlernten Tanzschritte direkt umgesetzt werden können. Als worauf warten? Komm vorbei und lass dich mitreißen von der Musik und Tanze was du fühlst.
***ABLAUF***
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Salsa
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Bachata
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Kizomba
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Mambo
- Eintritt: 8 EUR inkl. Party
- 20.00 Uhr Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty
- Eintritt: 8 EUR inkl. 3 EUR Getränkebon
Folge uns auf facebook oder google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa
Tanzunterricht für fortgeschrittene und ambitionierte Tänzer in unserer Partnertanzschule Academia Jangada. jangada.com
Salsa tanzen und Spanisch lernen gehen Hand in Hand. Spanischunterricht für Einsteiger und Fortgeschrittene in unserer Partnerschule Tú También. tu-tambien-sprachschule.de
**************************************************************
You really have the passion for hot Afro - & Latin-American rhythms? Every Thursday and Sunday we celebrate legendary Salsa & Kizombaparties at the SODA Club.
The best DJ´s and dancers of the scene show how you can swing your hips and have fun. Whether alone or as a couple, let the love for music and dance connect you and experience a great party night.
The best barkeepers’ in town ensure cool drinks. ;)
For those who are not that experienced, there are dance instructions from 7pm for one hour before the party starts. The entry is possible at any time. Just come along and join us. Registration is not necessary.
TIP: There are vouchers at the box office!
*** COURSE***
- 7 pm Dance instructions for Salsa
- 7 pm Dance instructions for Bachata
- 7 pm Dance instructions for Kizomba
- 7 pm Dance instructions for Mambo
- Entrance: 8 EUR incl. Party
- 8 pm Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty Entrance: 8 EUR incl. 3 EUR free drinks
Follow us on facebook or google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa

Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Do 30.03.
19:15 Uhr
HIP HOP mit Natascha CENTER OF DANCE
HIP HOP mit Natascha CENTER OF DANCE
HIP HOP ab 16 Jahren 19.15 Uhr Studio A Natascha erhielt ihre erste Ausbildung an der Ballettschule der Oper Leipzig. Dort stand sie bereits mit 6 Jahren das erste Mal auf der Bühne. Im Alter von 19 Jahren absolvierte Sie ihre Ausbildung zur staatlich geprüften zeitgenössischen Tänzerin. Bereits während ihrer Ausbildung wirkte sie an zahlreichen Tanzvorstellungen und Videoproduktionen mit. Sie ist neben Auftritten bei Viva und MTV auch bei zahlreichen namenhaften Shows zu sehen wie z. B. der “Bravo Super Show“ Desweiterne ist Sie in folgenden Musikvideos zu sehen. "Ein Schmerz und eine Kehle" von Jennifer Rostock, "Under the Neon Sky" von MarieMarie, "Ich bin Ich" von Glasperlenspiel, Lena-Meyer Landrut -"Neon" sowie im Kinofilm “Hangtime“, indem Sie als Sängerin “Shake“ performt. Durch Ihren Status als Gastdozentin bei dem “Hip Hop Dance Theater“ entdeckte sie ihr Faible für das Unterrichten junger Talente. Heute gehören renommierte Unternehmen wie z. B. die Volkswagen Retail Gruppe, Breuninger, die Gamescom oder die Stadt Leipzig zu Ihren Auftraggebern. Natascha ist eine der gefragtesten Lehrerinnen der Stadt.

von Jewgeni Schwarz
Regie: Matthias Mosbach

Do 30.03.
20:00 Uhr
FRANC MOODY
Kesselhaus
Mit ihrem neuen Album „Into The Ether“ und einer sechsköpfigen Live-Band im Gepäck kommen Franc Moody im März 2023 live nach Berlin und Köln! Mit ihrem Soul-, Funk- und Disco-Sound haben sich Franc Moody über mehrere EP-Projekte und ihr 2020 erscheinendes Debütalbum „Dream in Colour" Legionen von Fans erspielt. Gegründet wurde Franc Moody 2010, als Ned Franc und Jon Moody sich eine Wohnung in der Lagerhaus-Szene im Norden Londons teilten und dort Partys veranstalteten, um ihren Lebensstil zu finanzieren. Die beiden, die bereits separat in mehreren Bands spielten, beschlossen, sich zusammenzutun - Franc Moody war geboren. Mit einem Sound, der Funk-, Soul- und Disco-Elemente mit moderner Electronica verbindet, vergrößerten sich Franc Moody in den letzten Jahren zu einer sechsköpfigen Live-Band, zu der auch Sängerin und Multi-Instrumentalistin Amber-Simone gehört, und begannen, sich einen Ruf als einer der aufregendsten neuen Live-Acts zu erarbeiten. Als Covid-19 ihre großen Tourpläne im Jahr 2020 zunichte machte, beschlossen Jon und Ned, sich direkt wieder der Musik zu widmen. 2021 erschien die „House of FM" EP. Ihr bisher ehrgeizigstes Projekt ist „Into The Ethe““, das Anfang September erschien. „Bei diesem Album geht es darum, der Norm zu entfliehen, sich zu befreien und ins Unbekannte zu gehen", so die beiden. „Wir können es kaum erwarten, dass uns alle auf unserer Reise begleiten." Ticket mehr Info

Do 30.03.
20:00 Uhr
Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi)
Tai-chi-chuan in Berlin
Kinderheim
Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos gibt es direkt auf der Seite des Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi) Netzwerks Deutschland (Standort) Berlin.
Ein iFrame wurde aufgrund der Sicherheitseinstellungen des Browsers "do not track" nicht geladen.
www.youtube.com
Eine funky Verbeugung vor den 90ern! Funky Henning bringt jeden Donnerstag schon längst in Vergessenheit geratene Highlights und musikalisch Irrwitziges aus dem Jahrzehnt zurück, das uns solch großartige Phänomene wie Ace of Base, Vanilla Ice und Snap brachte ... und zum Glück nicht wieder mitnahm. Als bunte Tüte der 90er – Kuriositäten, gut abgemischt, bringen sie aber auch den letzten Ohrenzeugen aus jenen Tage zum vermitzten mittanzen. Zweifel und Spott waren gestern, heute heisst es: Everybody dance, now! , ein Name der Programm macht.

Warum ist die Banane krumm? Keine Ahnung, aber kann man mit ihr Wunden heilen, eine Bombe bauen oder sorgt sie gar für Zahnausfall? Diese und viele andere kuriose Fragen beantwortet die Quiz Night Show jeden Freitag in gemütlicher und oft chaotischer Runde. Neben der unkonventionellen Moderation und technischen Finessen, wie diversen Videoeinspielern und dem Glücksrad stehen hier selbstverständlich die Fragen und nicht selten die humorvollen Antworten der Teams im Vordergrund. Wiederkehrende Spezialveranstaltungen wie Filme und Serien, Games oder Harry Potter bieten echten Profis eine Herausforderung und führen Gleichgesinnte zusammen. Alle Termine und Themen findet ihr auf: quiznightshow.de — eine Vorabanmeldung ist nicht nötig, kommt einfach vorbei — Einlass ab 19.00 Uhr // Beginn 19.30 Uhr — gespielt werden 3 Runden mit ca. 60 Fragen — max. 8 Personen pro Team — Smartphones und ähnliches Informationsmaterial sind untersagt — Gewinner erhalten einen Ehrenplatz in unser Bestenliste, sowie wechselnde Sachpreise — die Teams mit den meisten Punkten in jeder Runde erhalten eine Runde Shots frei Haus Reservierungsanfragen für Geburtstage, Firmenfeiern oder besonders große Teams an: info@quiznightshow.de Wann:24.03. Beginn:19:30 Uhr Eintritt:7 € Was:Party DJ:Pubquiz/ Einlass 18:30 Uhr

Fr 31.03.
18:30 Uhr
Chen-Stil Taijiquan (Taichi)
Berlin, Prenzlauer Berg
Kinderheim
Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos gibt es direkt auf der Seite des Chen-Stil Taijiquan Netzwerks Deutschland (Standort Berlin).

Fr 31.03.
19:00 Uhr
BALLETT EINSTEIGER Kurs mit Kristine Keil
BALLETT EINSTEIGER Kurs mit Kristine Keil
Flaschenkühlraum
Der Ballett Einsteiger Kurs ist an alle gerichtet, die die Grundlagen des klassischen Tanzes erlernen möchten. Kristine Keil studierte Bühnentanz an der Musikhochschule München / Heinz-Bosl-Stiftung (Diplom 1986) und war zunächst mehrere Jahre am Ballett der Wiener Staatsoper und dem Bayerischen Staatsballett in München engagiert. Später wechselte Sie in das Ensemble der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin, wo sie bei zahlreichen Produktionen als Tänzerin am Choreographischen Theater Johann Kresnik und als Schauspielerin unter der Regie von Frank Castorf und Christoph Marthaler mitwirkte. Seit 2001 arbeitet Kristine Keil als freie Tänzerin, Choreographin und Schauspielerin für TV-, Film- und Theaterproduktionen und moderiert Show- und Messe-Events. www.centerofdance.net

von Thomas Köck und Mateja Meded
Regie: Jacob Höhne

Fr 31.03.
19:30 Uhr
Leonce und Lena: Literarischer März 2023 Lesung der Preisträger:innen
Kulturbrauerei
Das Haus für Poesie präsentiert an diesem Abend die drei diesjährigen Preisträger:innen des Literarischen März. Der Literarische März ist einer der bedeutendsten Wettbewerbe für junge deutschsprachige Lyrik. Die Vergabe des Leonce-und-Lena-Preises und der beiden Wolfgang-Weyrauch-Förderpreise, die seit 1979 alle zwei Jahre von der Wissenschaftsstadt Darmstadt verliehen werden, zählt zu den Glanzpunkten im Literaturbetrieb. Die Preisträger:innen aus den vergangenen Jahren gehören heute zu den wichtigsten Stimmen der Gegenwartslyrik – wie Steffen Popp, Anja Utler, Sabine Scho oder Yevgeniy Breyger. In diesem Jahr wurden eingeladen: Hannah K Bründl, Max Czollek, Manon Hopf, Sophia Klink, Dennis Mizioch, Laura Schiele, Alexander Schnickmann, Robert Stripling und Mirjam Wittig. Zur Jury gehören: Ulrike Draesner, Peter Geist, Cornelia Jentzsch und Jan Koneffke. Eine gemeinsame Veranstaltung von Haus für Poesie und Stiftung Lyrikkabinett München, in Zusammenarbeit mit dem Literarischen März, Darmstadt
[ENG] Foa Hoka – the legendary Ukrainian experimental duo by Dmytro Kurovskiy and Evgen Hodosh . Kurovskiy states: «In the midst of the bloody war with the Russian occupier and genocide in Ukraine, with the narratives spun into a whirlwind of manipulation by trolls and bots, we have to constantly remind ourselves that we are people. We must learn to identify lies and not be taken in by the latest online media deceits and information fraud». For the artists, this is an ongoing attempt to express passion and dreams; to think about the agency of a person and to make a powerful statement: «I am not afraid to express what is within, because it is real!». Throughout their thirty-year history, Foa Hoka has been a bellweather of Ukrainian society, their art sometimes prophetic of what has come to pass. Their work spans multiple genres of modern music – from industrial, techno and house to post-punk, dub, funk, folk, and ambient. From 2003 Foa Hoka, has been a multi-styled project based on collaborations with musicians from Ukraine and the world. In their work, they have always departed from stereotypes and strived for innovation. The group creates its compositions from a vast arsenal of vintage analog synthesizers, live instruments, weird samples, and psychedelic noises. Here, primitive electronics merge with the drive and energy of a rock band. Photo: Polina Polikarpova * * * [UKR] Foa Hoka – український експериментальний дует Дмитра Куровського та Євгена Ходоша . «У розпал російської агресії та геноциду українського народу, у вирі маніпуляцій та фейків, на фоні нових технологій доводиться постійно нагадувати, що ми – люди. Постійно ідентифікувати брехню та не бути спійманими різними новітніми вивертами та ноу-хау шахрайством», – заявляє Дмитро Куровський. Для митця це чергова спроба висловити пристрасть і мрії, замислитись про значення людини і зробити вагому заяву: «Я не боюсь прозрінь!» За тридцятирічну історію Foa Hoka неочікувано поєднували усі актуальні жанри сучасної музики – від індастрієлу, техно та хаусу до постпанку, дабу, фанку, фолку, ембієнту ad infinitum. 3 2003 р. Foa Hoka – це мультистилістичний проєкт, відкритий для багатьох музикантів з України та світу. У своїй творчості вони завжди відходили від стереотипів та прагнули до інновацій. Група створює свої композиції з величезного арсеналу вінтажних аналогових синтезаторів, живих інструментів, чудернацьких психоделічних самплів. Тут первісна електроніка зливається із драйвом та енергією рок-бенду. * * * LINK: https://www.facebook.com/Foa.Hoka.Fanclub VIDEOS: https://youtu.be/dx3AwOa8kLU https://youtu.be/aQMustbvROI https://youtu.be/G7OjoOh_3gY https://youtu.be/2MOrDLiGiqY https://youtu.be/YMaXjHn_z3U * * *
[ TICKETS: ] VVK (pre-sales): 12€ / AK (doors): 15€ https://www.eventbrite.de/e/foa-hoka-the-legendary-ukrainian-experimental-duo-tickets-588391233017

Fr 31.03.
22:00 Uhr
SODA LADIES NIGHT
SPECIAL for Ladies: 10€ free drinks until 11 o´clock
Schwankhalle/Böttcherei/Pichhalle
Das Make Up sitzt, die High Heels passen perfekt und die Cocktails sind bereits für euch gekühlt. Mit den besten DJs feiern wir die unvergesslichsten Nächte der Stadt. Auf 5 verschiedenen Floors erwartet euch das unendliche Musikuniversum aus R´n´B, Urban Dance, Electro, House, Crossover und Millennium. Also auf Mädels - es ist SODA TIME. Und jeder weiß; Besser kann auch "Mann" das WE nicht beginnen!
- Uhrzeit ab 22 Uhr
- Eintritt 10,00 €
- Special Ladies – 10€ Getränkebons bis 23 Uhr
- Geburtstagsspecial – erhalte eine Flasche Sekt für dich & deine Freunde!
- Einlass ab 18 Jahren / bitte einen Ausweis mitbringen
- Weitere Infos: www.soda-berlin.de
- Kontakt: Eightball Veranstaltungs GmbH
- Tel.: +49 (0) 30 – 443 151 11
- Mail: info@soda-berlin.de
- Adresse: Knaackstraße 97 / KulturBrauerei / 10435 Berlin - Prenzlauer Berg
- Eingänge:
- Knaackstraße 97
- Sredzkistraße 1
- Schönhauser Allee 36
- ÖPNV:
- U-Bahn: U2 Eberswalder Straße o. Senefelderplatz
- S-Bahn: Ringbahn S42, S4 und S8
- Tram: 12, M1, M10 (Haltestelle Eberswalder Straße)
- Nachtbus: N52
- Parken: Parkhaus (Einfahrt Sredzkistraße)

Kantine deluxe für die crowd deluxe! Wer einmal in der Alten Kantine war, weiß was damit gemeint ist: die eingeschworene Gemeinde, die der guten Alten Kantine seit Jahren die Stange hält und sich selbst immer wieder erneuert. (Wer nicht weiß, worum es hier geht, der sollte sich schnellstens in die Knaackstr. 97 begeben und ein Teil dessen werden.) „You get what you give“ heißt es hier. Dies ist die Party, die EUCH, der Kantinen-Familie, Tribut zollt. Zwei ausgebuffte Trickser stehen dazu abwechselnd hinter den Decks: DJ Pasi, der versierte Allrounder, und DJ Toxic Twin, der gewiefte Spezialist in Fragen der Popmusik-Kultur. Selbstlos und wagemutig steuern diese beiden Helden unaufhaltsam auf den Höhepunkt zu.

Aerial Yoga
kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind.
Die positiven Effekte des AerialYoga:
• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper* Bitte eigene Yogamatte mitbringen*
ZUR WEBSEITE >>>Ballett ist Freude an der klassischen Form von Tanz, Musikalität und Rhythmik.
Maria, ausgebildete Choreografin und Solo-Tänzerin, unterrichtet in entspannter, humorvoller und dennoch intensiver Atmosphäre. Der Unterricht wendet sich an Anfänger und Fortgeschrittene und findet in einer kleinen Gruppe statt.
Das garantiert individuelles Eingehen auf jeden Teilnehmer und ermöglicht damit kontinuierliche Fortschritte. Der Unterricht basiert sowohl auf der berühmten Waganowa Methode als auch Elementen anderer Ballettschulen und umfasst Ausschnitte aus dem Klassischen und zeitgenössischen Ballettrepertoire.
ZUR WEBSEITE >>>
16 Euro | 12 Euro ermäßigt

the world flames like a discokugel (styx spricht)
von Thomas Köck und Mateja Meded
Regie: Jacob Höhne

Sa 01.04.
20:00 Uhr
Kantinenlesen
das Gipfeltreffen der Berliner Vorlesebühnen
Kantine/Zimmerei/Kesselhaus
mit Dan Richter und anderen Eintritt: 10 € ermässigt: 6 € Beginn: 20:00 Uhr Die Berliner Lesebühnen haben ein Gipfeltreffen. Jeden Samstag um 20.00 Uhr beginnt eine Lesung der besonderen Art in der Alten Kantine. Delegierte der renommiertesten Lesebühnen Berlins LSD, Surfpoeten, Chaussee der Enthusiasten, Reformbühne Heim & Welt und Gäste bieten ihre besten Stücke dar. Hören und sehen Sie vergnügliche Texte, Gedichte, Szenen, Geschichten, Hörspiele und Lieder. Werden Sie Zeuge der Fingerübungen gestandener Autoren und der literarischen Hoffnungen Berlins. Sie werden sehen, das ist der Gipfel. www.kantinenlesen.de

Wird "Meister Lampe" jetzt endgültig den Frühling einläuten? Fakt ist, die Tage werden wieder länger und damit kommt auch unsere Energy zurück. Feiern wir das Leben! Wer einen Anschub braucht, besucht gleich mal unsere Cocktailbar im Maschinenhaus. Schlürft einen Caipi oder einen Kiba und stürzt euch in die Partymassen. Wir freuen uns auf euch am Samstag, dem 01. April ab 22 Uhr im Kesselhaus und Maschinenhaus in der Kulturbrauerei. Im Kesselhaus erwarten euch Evergreens, Eurodance-Classics und Party-Hymnen der 90er-Jahre und 2000er-Jahre. DJ Guess & Friends servieren die musikalischen Leckerbissen auf zwei Floors. Das „2for1“-Special steht euch zwischen 22 und 23 Uhr ausschließlich an der Abendkasse zur Verfügung: Kommt zu zweit und zahlt nur einmal Eintritt. Tickets bekommt ihr außerdem im Vorverkauf unter www.90erpartyberlin.de. Checkt außerdem unseren Facebook- und Instagram-Kanal. Am 01. April ist Move iT! - die 90er Party im Kesselhaus und Maschinenhaus. Kein Scherz! Tickets und mehr Infos

Sa 01.04.
22:00 Uhr
SODALICIOUS
SPECIAL for Ladies: 10€ free drinks until 11 o´clock
Schwankhalle/Böttcherei/Pichhalle
Dir gehört die Nacht. Auf 5 verschiedenen Floors ist es egal, ob du R’n’B, House oder Electro liebst – bei uns findest du den Bass, der dein Herz zum Hüpfen bringt! Dazu garantieren unsere SODA Residents beste Tanzbeinlaune zu Millennium, Crossover und Urban Dance. Also Freunde der Nacht, liebt und lebt mit uns die heißeste Party der Stadt, als wenn es keinen Morgen gäbe! Heute ist es dein Berlin, deine Party, dein SODA!
- Uhrzeit ab 22 Uhr
- Eintritt 10,00 €
- Special Ladies – 10€ Getränkebons bis 23 Uhr
- Geburtstagsspecial – erhalte eine Flasche Sekt für dich & deine Freunde!
- Einlass ab 18 Jahren / bitte einen Ausweis mitbringen
- Weitere Infos: www.soda-berlin.de
- Kontakt: Eightball Veranstaltungs GmbH
- Tel.: +49 (0) 30 – 443 151 11
- Mail: info@soda-berlin.de
- Adresse: Knaackstraße 97 / KulturBrauerei / 10435 Berlin - Prenzlauer Berg
- Eingänge:
- Knaackstraße 97
- Sredzkistraße 1
- Schönhauser Allee 36
- ÖPNV:
- U-Bahn: U2 Eberswalder Straße o. Senefelderplatz
- S-Bahn: Ringbahn S42, S4 und S8
- Tram: 12, M1, M10 (Haltestelle Eberswalder Straße)
- Nachtbus: N52
- Parken: Parkhaus (Einfahrt Sredzkistraße)

Die Perle an sich gilt als Aphrodisiakum, wurde als Heilmittel für Melancholie und Wahnsinn gefeiert. Wenn Wikipedia hier nicht irrt, fragt man sich doch was dann erst eine Megaperle so drauf hat. Das kann nun jeden Samstag in der Alten Kantine herausgefunden werden: Hier werden die größten Hits gespielt, zu groß für Schubladen, mega halt! Egal ob aus längst vergangenen Jahrzehnten oder aktuell routierenden Airplays, handverlesene Perlen der Musikgeschichte prasseln auf die Tanzfläche, auf dass die Meute zappeln möge! Und mehr als willkommen sind die Wünsche der Tanzwütigen, nichts ist unmöglich, alles darf und kann!

Jeden Sonntag ab 12:00 Uhr verwandelt sich PANDA platforma (Knaackstr. 97, 10435 Berlin-Prenzlauer Berg) in einen Safe Space – einen sicheren Raum für alle, die nach Berlin kommen, ihre Angehörigen und Freunde. Im PANDA können sie andere Menschen kennenlernen und austauschen, plaudern oder gemeinsam schweigen, sich kurz erholen und einfach sicher fühlen. Es finden auch Kunst-Workshops für Kinder statt In PANDA kann man: – darüber sprechen, was einen bewegt oder beunruhigt; – Kontakte, praktische Ratschläge und aktuelle Informationen über das Leben in Berlin und Deutschland austauschen; – sich vom Stress und anstrengenden Gedanken ablenken; – Kinder an einem Workshop teilnehmen lassen; – Unterstützung bekommen; – einfach Tee trinken und ein paar Kekse dazu essen. Möchtest du helfen? Für unseren safe space suchen wir Freiwillige: Künstelr:innen, die Erfahrung mit Kinderworkshops haben, Kinder-, Erwachsenen- und Familienpsycholog:innen, aber auch einfache Helfer:innen, die uns bei der Arbeit unterstützen. Wir sind dankbar, wenn Freiwillige Süßes, Salziges oder Gesundes zum Tee und Materialien für die Kinderworkshops mitbringen. Weitere Informationen erhaltet ihr am Sonntag in der PANDA platforma oder bei Telegram @yablokozadora (Julia). Wann? Jeden Sonntag von 12:00 bis 15:00 Uhr PANDA platforma – ohne Voranmeldung.

So 02.04.
19:00 Uhr
Elito Revè Y Su Charangon
Kesselhaus
Das Orchester von Elito Revé, als „el Charangón“ bekannt, wurde 1956 von Elito Revé Matos, einer bedeutenden Persönlichkeit der kubanischen Musik, gegründet. Diese Band gilt seit vielen Jahren als eine der renommiertesten in Kuba und anderen Teilen der Welt. Das Orchester aus Guantanamo wurde auch als „LA ORQUESTA DEL CHANGÜI“ bezeichnet. Elito Reve Y Su Charangon spielen am Sonntag, 02. April 2023 in Berlin im Kesselhaus der Kulturbrauerei! Ab 19 Uhr legen die DJs Fismo und El Puma auf. Die 15-köpfige Gruppe wurde 1956 von Elio Revé gegründet, einem brillanten Musiker aus Guantánamo, der 1997 starb. Guantánamo ist eine Stadt im äußersten Osten der Insel. Hier in diesem abgelegenen Teil Kubas vermischen sich die afrikanischen Ursprünge der Sklaven nicht nur mit der spanischen Tradition, sondern auch mit den französischen Wurzeln des nahe gelegenen Haiti. Eine einzigartige Mischung, die musikalisch zu Changüi führt, einem Vorläufer von Son. Die Band wurde von seinem Sohn Elito übernommen, der sowohl die schroffe Stimme seines Vaters als auch sein erstaunliches Ohr für Talent erbte. Elito ist Absolvent der Musikschulen, verdankt aber auch einen Großteil seiner musikalischen Ausbildung seinem Vater. Er begann im Alter von 20 Jahren als Pianist für den Charangón und arbeitete auch als Arrangeur für viele der Hits der Band. Ticket mehr erfahren

So 02.04.
19:00 Uhr
Soda Social Club
Tanzkurs und Party | Salsa, Kizomba,Bachata, Zouk & Rueda
Schwankhalle/Böttcherei/Pichhalle
LA VIDA LOCA – jeden Donnerstag und Sonntag im Soda Club Hier werden afro- und lateinamerikanische Musikrichtungen nicht nur gespielt, im Soda Social Club werden sie gelebt, getanzt und gefeiert. Mit den besten DJs und Tanzlehrern der Szene wird jeder Abend zu etwas besonderem, alle Tanzkurse bergen viel Neues und jede Partynacht wird unvergessen sein. Auf sämtlichen Floor gibt es ab 19 Uhr jeweils eine einstündige Tanzanleitung und Achtung Achtung, der Einstieg ist jederzeit und ohne vorhergehende Anmeldung möglich ob allein oder zu zweit. Ab 20 Uhr beginnt dann passend zu den Musikrichtungen die Party bei der die vorhergehenden erlernten Tanzschritte direkt umgesetzt werden können. Als worauf warten? Komm vorbei und lass dich mitreißen von der Musik und Tanze was du fühlst.
***ABLAUF***
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Salsa
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Bachata
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Kizomba
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Zouk
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Rueda
- Eintritt: 8 EUR inkl. Party
- 20.00 Uhr Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty
- Eintritt: 8 EUR inkl. 3 EUR Getränkebon
Folge uns auf facebook oder google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa
Tanzunterricht für fortgeschrittene und ambitionierte Tänzer in unserer Partnertanzschule Academia Jangada. jangada.com
Salsa tanzen und Spanisch lernen gehen Hand in Hand. Spanischunterricht für Einsteiger und Fortgeschrittene in unserer Partnerschule Tú También. tu-tambien-sprachschule.de
**************************************************************
You really have the passion for hot Afro - & Latin-American rhythms? Every Thursday and Sunday we celebrate legendary Salsa & Kizombaparties at the SODA Club.
The best DJ´s and dancers of the scene show how you can swing your hips and have fun. Whether alone or as a couple, let the love for music and dance connect you and experience a great party night.
The best barkeepers’ in town ensure cool drinks. ;)
For those who are not that experienced, there are dance instructions from 7pm for one hour before the party starts. The entry is possible at any time. Just come along and join us. Registration is not necessary.
TIP: There are vouchers at the box office!
*** COURSE***
- 7 pm Dance instructions for Salsa
- 7 pm Dance instructions for Bachata
- 7 pm Dance instructions for Kizomba
- 7 pm Dance instructions for Zouk
- 7 pm Dance instructions for Rueda
- Entrance: 8 EUR incl. Party
- 8 pm Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty Entrance: 8 EUR incl. 3 EUR free drinks
Follow us on facebook or google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa

Mini Capoeira
Schon die ganz Kleinen können bei uns zusammen mit ihren Eltern ihre ersten Capoeira Angola – Schritte machen. Gemeinsam tasten wir uns mit viel Spaß und Fantasie an die beiden Grundelemente der Capoeira Angola, Tanz und Musik, heran. Die tänzerischen Elemente der Capoeira sind zum großen Teil der Natur abgeschaut und ahmen Tiere nach (rabo de arraia = Rochenschwanz, Macaco = Affe, sapo = Frosch).
Kinder – Capoeira
Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.
Capoeira für Jugendliche
Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.
Mo 03.04.
18:30 Uhr
Chen-Stil Taijiquan (Taichi)
Taijiquan (Tai-Chi) in Berlin, Prenzlauer Berg
Kinderheim
Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos gibt es direkt auf der Seite des Chen-Stil Taijiquan Netzwerks Deutschland (Standort Berlin).
Ein iFrame wurde aufgrund der Sicherheitseinstellungen des Browsers "do not track" nicht geladen.
www.youtube.com
Mo 03.04.
20:00 Uhr
Sara Weber
„Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten?“
Literatur Live
Maschinenhaus
Eine Veranstaltung von Literatur LIVE in Kooperation mit dem Verlag Kiepenheuer & Witsch, der Thalia Buchhandlung und dem Maschinenhaus der Kulturbrauerei Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten? Sara Weber ist Journalistin, Expertin für die Arbeitswelt der Zukunft und war als Redaktionsleiterin von LinkedIn das Gesicht des Netzwerks in Deutschland, bis sie selbst Teil der „Great Resignation“ wurde. In diesem Buch geht sie den Fragen nach, die gerade eine ganze Generation umtreiben, und zeigt Lösungen auf, die Arbeit besser machen können. Im März 2020 änderte sich alles. Homeoffice war plötzlich die neue Norm. Alle mussten sich digitalisieren und transformieren – ob sie wollten oder nicht. Die Arbeit drängte weiter ins restliche Leben, zur Erwerbsarbeit kam noch mehr Carearbeit. Die Schere zwischen systemrelevanten Berufen und Bürojobs ging weiter auf. Covid hat uns gezeigt, was in der Arbeitswelt nicht mehr funktioniert. Und da ist nicht nur die Pandemie. Überschwemmungen, Waldbrände, Inflation, Krieg – unsere Welt steht in Flammen, im wahrsten Sinne des Wortes. Und wir? Brennen aus, um bloß keine Deadline zu reißen. Was zur Hölle machen wir da eigentlich? Warum tun wir uns das an? Immer mehr Menschen stellen sich diese Fragen, einige ziehen Konsequenzen. In den USA hat der Trend sogar schon einen Namen: „The Great Resignation“, das große Kündigen. Es bricht eine neue Ära an, aber weder durch agile Methoden noch durch Yoga im Alltag wird es gelingen, ein für uns alle und für den Planeten verträgliches Wirtschaften zu realisieren. Wir müssen uns überlegen, wie Arbeit heute und morgen wirklich funktionieren kann – mit einem Fokus auf Gerechtigkeit, Zukunftsfähigkeit und den Menschen. Sara Weber, geboren 1987, ist Deutsch-Amerikanerin und lebt in München. Sie studierte Publizistik und Buchwissenschaft in Mainz und besuchte die Deutsche Journalistenschule in München. Nach ihrer Zeit als freie Autorin für u.a. Zeit, Süddeutsche Zeitung und Spiegel war sie fünf Jahre bei LinkedIn. Heute arbeitet sie als Medienberaterin, Digitalstrategin und freie Journalistin. Über Digitalisierung, Diversität und die neue Arbeitswelt spricht Sara Weber regelmäßig in Interviews sowie als Moderatorin und Speakerin. »Man schaut von dem Buch auf und fühlt sich, als hätte man seinen Kopf gerade in einen Kübel mit eiskaltem Wasser getunkt und sei jetzt wieder aufgetaucht. Frisch, aktiviert, klar – startklar.« Natascha Ickert, Der Standard, 12. Januar 2023 „Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten?“, Verlag Kiepenheuer & Witsch Tickets und mehr Infos

Mo 03.04.
20:15 Uhr
MODERN DANCE mit Kelvin O. Hardy CENTER OF DANCE
MODERN DANCE mit Kelvin O. Hardy CENTER OF DANCE
Flaschenabfüllhalle
Montag 20.15 Uhr mit Kelvin O. Hardy Studio A

Aerial Yoga
kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind. Eine Spezialität im AerialYoga sind die sogenannten ”Umkehrhaltungen”, bei denen der Körper “verkehrt” herum hängt und alle Organe aus ihrer gewohnten Lage befreit werden. Dabei lösen sich so manche Verspannungen und alte Blockaden - man fühlt sich ganz und gar umgekrempelt.
Die positiven Effekte des AerialYoga:
• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper* Bitte eigene Yogamatte mitbringen*
ZUR WEBSEITE >>>Weiter gehts! DJ Dr. M spielt uns die leckersten Platten und wer grad mal satt vom tanzen ist, geht einfach an die Tischtennisplatte um dort das ein oder andere neue oder alte Gesicht wieder zu sehen oder kennen zu lernen. #treffentuschelntanzen gehört zur KantinenDNA wie die Currywurst zu Berlin. 22 Uhr gehts los, wann es endet, entscheidet ihr. Es gilt die 2G Regelung, bitte bringt euren digitalen Nachweis über vollständige Genesung oder vollständige Impfung mit. Bei der Veranstaltung wird keine Masken- oder Abstandspflicht einzuhalten sein. Bis gleich in alter Frische. PS: Für das Passwort, schaut doch mal bei unserem Instragram Account „alte_kantine“ vorbei

Kinder – Capoeira
Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.
Di 04.04.
17:30 Uhr
BREAKDANCE - Anfänger Kurs
BREAKDANCE - Anfänger Kurs
Flaschenkühlraum
BREAKDANCE Anfänger Kurs Montag 17.15 Uhr Studio B Fortgeschritten Montag 18.15 Uhr Studio B Anhänger Kurs Dienstag 17.30 Uhr Studio B Fortgeschritten Donnerstag 17.15 Uhr Studio A Anfänger Freitag 17.30 Uhr Studio A Fortgeschritten 18.30 Uhr Studio A www.centerofdance.net Probestunde

Aerial Yoga
kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind. Eine Spezialität im AerialYoga sind die sogenannten ”Umkehrhaltungen”, bei denen der Körper “verkehrt” herum hängt und alle Organe aus ihrer gewohnten Lage befreit werden. Dabei lösen sich so manche Verspannungen und alte Blockaden - man fühlt sich ganz und gar umgekrempelt.
Die positiven Effekte des AerialYoga:
• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper* Bitte eigene Yogamatte mitbringen*
ZUR WEBSEITE >>>Ballett
Ballett ist Freude an der klassischen Form von Tanz, Musikalität und Rhythmik. Maria, ausgebildete Choreografin und Solo-Tänzerin, unterrichtet in entspannter, humorvoller und dennoch intensiver Atmosphäre. Der Unterricht wendet sich an Anfänger und Fortgeschrittene und findet in einer kleinen Gruppe statt. Das garantiert individuelles Eingehen auf jeden Teilnehmer und ermöglicht damit kontinuierliche Fortschritte. Der Unterricht basiert sowohl auf der berühmten Waganowa Methode als auch Elementen anderer Ballettschulen und umfasst Ausschnitte aus dem Klassischen und zeitgenössischen Ballettrepertoire.
Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Di 04.04.
19:30 Uhr
Vivarium Aquarium der grünen Gründe. Poesie lesen von: Andrea Zanzotto
Kulturbrauerei
„Wenn ihr Zanzotto lest, dann seht ihr ein Land leben ...“, so feierte 1954 der große Giuseppe Ungaretti den Dichter Andrea Zanzotto (geboren 1921 Pieve di Soglio, gestorben 2011 in Conegliano), der zu diesem Zeitpunkt lediglich zwei Bände vorgelegt hatte. Die Worte Ungarettis sollten sich als prophetisch erweisen, erschien doch Zanzottos bedeutendstes Werk, das Buch La Beltà (Pracht), erst 14 Jahre später. Er begab sich darin auf eine Suche nach dem Anderen der Wahrheit, nach einem Denken vor dem Denken, das durch eine dichterische Sprache (eine Paradiessprache) erzeugt wurde, die alle Register zog zwischen Lallen, Lied, Dialekt und Kindersprache. Es entfaltete sich eine Pracht aus Nonsense und Mangel heraus, hergestellt mit den Mitteln von „Pulverisierung und Ekstase“. Ein Jahrhundertbuch. Pier Paolo Pasolini beschrieb seinen Eindruck nach der Zanzotto-Lektüre so: „Man weiß nie, in welchem semantischen Feld man sich befindet“. Und Eugenio Montale charakterisierte Zanzottos Werk als eine „bestandsaufnehmende Dichtung, die einen in den Bann schlägt und wie eine Droge auf das Urteilsvermögen des Lesers wirkt.“ Dank der Bemühungen des Verlegers Urs Engeler und des Folio Verlags sowie der Übersetzungen von unter anderem Peter Waterhouse und Theresia Prammer ist das Werk von Andrea Zanzotto in großzügiger Auswahl den deutschen Leser:innen zugänglich. Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Italienischen Kulturinstitut Berlin / Istituto Italiano di Cultura di Berlino Mit freundlicher Unterstützung durch ECHOO Konferenzdolmetschen In Lesung und Gespräch: Theresia Prammer | Gian Mario Villalta | Peter Waterhouse Moderation: Maren Jäger

Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos unter Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi) Netzwerk Deutschland (Standort Berlin).

Mi 05.04.
15:30 Uhr
Ballett für Kinder
von 3,5-4 Jahre entfällt
Flaschenabfüllhalle
Kinderballett
In diesem Kurs werden Kindern ab 3,5 Jahren auf kindgerechte Art und Weise die Grundlagen des klassischen Balletts vermittelt.
Mi 05.04.
15:45 Uhr
VORSCHUL BALLETT
CENTER OF DANCE die Nummer 1 der Royal Academy of Dance
Keine Schule hat Ihr Vorschulballett mit so großer Nachwirkung umgestellt wie Oliver Detelich dies getan hat. Sein Konzept die Kinder schon in frühen Jahren methodisch und didaktisch an komplexere Formen und Bewegungsabläufe heranzuführen hat dazu geführt das viele talentierte und gut ausgebildete Schüler/innen aus dem Programm hervorgehen/ gegangen sind.
- Mittwoch 15.45 Uhr Pre Primary Studio A ab 3 Jahre
- Donnerstag 15.45 Uhr Pre Primary Studio A ab 3 Jahre
- Donnerstag 16.30 Uhr Primary Studio A ab 4,5 Jahre mit Vorkenntnissen
- Probestunde
Mi 05.04.
16:30 Uhr
Ballett Kinder
die Nummer 1 der Royal Academy of Dance Deutschland
Flaschenabfüllhalle
BALLETT KIDS & TEENS

Kinderballett
In diesem Kurs werden Kindern ab 3,5 Jahren auf kindgerechte Art und Weise die Grundlagen des klassischen Balletts vermittelt.
Mi 05.04.
17:15 Uhr
Ballett TEENAGER
CENTER OF DANCE die Nummer 1 der Royal Academy of Dance in Deutschland
Flaschenabfüllhalle
BALLETT KIDS & TEENS

Ballett für Teenager
In diesem Kurs werden Jugendliche auf einer Art und Weise die Grundlagen des klassischen Balletts vermittelt.
Mi 05.04.
18:00 Uhr
rockradio präsentiert | Speiche‘s R&B Stage
Kulturbrauerei
Mittlerweile zur Institution gereift, veranstaltet Speiche‘s R&B-Kneipe jeden Mittwoch ab 18 Uhr seine Konzerte in der Kulturbrauerei. Bei freiem Eintritt gibt es bei „Speiche‘s R&B Stage“ Blues, Rock, Soul, Liedermacher-Klänge und vieles mehr zu hören. Je nach Wetter und Format finden die Konzerte entweder im Club23, Kesselhaus, Beach Garden oder Maschinenhaus in der Kulturbrauerei statt. In Blues we trust! Am 15.02. findet das Konzert außnahmsweise in der SODA Lobby statt. mehr erfahren

Mi 05.04.
18:15 Uhr
Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi)
Chen-Style Taijiquan (Tai-Chi) in Berlin, Prenzlauer Berg
Kinderheim
Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos gibt es direkt auf der Seite des Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi) Netzwerks Deutschland (Standort Berlin).

Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Ballett
Ballett ist Freude an der klassischen Form von Tanz, Musikalität und Rhythmik. Maria, ausgebildete Choreografin und Solo-Tänzerin, unterrichtet in entspannter, humorvoller und dennoch intensiver Atmosphäre. Der Unterricht wendet sich an Anfänger und Fortgeschrittene und findet in einer kleinen Gruppe statt. Das garantiert individuelles Eingehen auf jeden Teilnehmer und ermöglicht damit kontinuierliche Fortschritte. Der Unterricht basiert sowohl auf der berühmten Waganowa Methode als auch Elementen anderer Ballettschulen und umfasst Ausschnitte aus dem Klassischen und zeitgenössischen Ballettrepertoire.
Mi 05.04.
19:30 Uhr
Auf der Rückseite des Tags im gewendeten Wetter. Ein Abend mit Peter Waterhouse
Kulturbrauerei
In den 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts erschienen in kurzer Folge zwei Gedichtbände, mit denen ein neuer Ton in die deutschsprachige Lyrik Einzug hielt: Menz (1984) und passim (1986). Man las von Tassen, die in Kaffeehäusern rasen, und von Fußgängern, die sich in „vertikal gestreckte Sessel“ verwandeln. Der Autor ist ein gewisser Peter Waterhouse (geboren 1956 in Berlin), Sohn eines britischen Verbindungsoffiziers und einer Österreicherin. Waterhouse vollzog eine Abkehr von der Innerlichkeit und dem Bekenntniszwang der Neuen Subjektivität, die seit den 70ern die Richtung angab. In seinen Texten scheint kein Ich auf, das Privates ausspricht und das Gesagte in Zeilen bricht. „Ich: Das ist ein wilder Begriff“, heißt es in Menz. Die Kritik stand ratlos vor dem Phänomen und geriert in Erklärungsnot, nannte Waterhouse „einen jungen Heißenbüttel, aber mit der Attitüde eines methodischen Luftikus“ (Harald Hartung). Das Ziel dieser Dichtung (wenn sie denn überhaupt eines hat) ist das Aufsuchen eines „archimedischen Widerspruchpunktes“. Es geht um ein nicht-hierarchisches Sagen, das vor der Sinnzuweisung durch Benennung zögert. Sprache ist hier gerade nicht die Verwalterin eines privilegierten Wissens über die Welt. Im Laufe der Jahre ist so ein umfangreiches Werk entstanden (z.B. das große Vaterbuch Krieg und Welt oder der Traktat Die Auswandernden), das sich auszeichnet durch Eigensinn und Ungehorsam gegenüber jeder Art von Gattungsdisziplin. In Lesung und Gespräch: Peter Waterhouse Moderation: Norbert Lange

Mi 05.04.
20:00 Uhr
JAZZ DANCE mit Natascha Böhler CENTER OF DANCE
JAZZ DANCE mit Natascha Böhler CENTER OF DANCE
Flaschenkühlraum
JAZZ DANCE mit Natascha Böhler CENTER OF DANCE www.centerofdance.net Probestunde 8 Euro

Mi 05.04.
20:00 Uhr
Improtheater Paternoster
Dein Held - deine Geschichte
Maschinenhaus

Aerial Yoga
kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind.
Die positiven Effekte des AerialYoga:
• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im KörperBreakdance
Breakdance – ursprünglich B-Boying/B-Girling ist eine bereits Anfang der siebziger Jahre in den Ghettos New Yorks entstandene Tanzform. Der breiten Masse wird sie jedoch erst in den frühen achtziger Jahren bekannt und es entsteht eine große Modewelle, die erst 1986 wieder abebbt.
Breakdance
Breakdance – ursprünglich B-Boying/B-Girling ist eine bereits Anfang der siebziger Jahre in den Ghettos New Yorks entstandene Tanzform. Der breiten Masse wird sie jedoch erst in den frühen achtziger Jahren bekannt und es entsteht eine große Modewelle, die erst 1986 wieder abebbt.
Aerial Yoga
kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind.
Die positiven Effekte des AerialYoga:
• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper* Bitte eigene Yogamatte mitbringen*
Do 06.04.
18:30 Uhr
ZUMBA mit Yookie Buddia CENTER OF DANCE
ZUMBA mit Yookie Buddha CENTER OF DANCE
Zumba ist eine Mischung aus Aerobic und überwiegend lateinamerikanischen Tanzelementen. Jedes Lied erhält passend zu seiner Charakteristik und zum Tanzstil eine eigene Choreografie[3]. Die Lieder stammen aus sehr unterschiedlichen folkloristischen, wie auch modernen urbanen Musikstilen und die einzelnen Lieder sind meist durch kurze Pausen voneinander getrennt. Die Musik und die Tanzschritte kommen unter anderem aus den folgenden Stilen: Reggaeton, Cumbia, Salsa, Merengue[4], Mambo, Flamenco, Cha-Cha-Cha, Tango, Soca, Samba, Axé, Bauchtanz, Bhangra und Hip-Hop[5]. Die Tanzschritte des jeweiligen Musikstiles werden innerhalb der Choreografie mit Aerobic-Elementen (z.B. Kniebeuge, Ausfallschritt) verbunden, um den Belastungsgrad zu steigern. Quelle Wikipedia Donnerstag 18.30 Uhr STUDIO B Samstag 17.45 Uhr STUDIO A PROBESTUNDE 8 EURO EINZELSTUNDE 12 EURO ZEHNERKARTE 100 EURO ( 3 MONATE GÜLTIG) ZEHNERKARTE 110 EURO ( 4 MONATE GÜLTIG) INTRO OFFER ZUMBA / PILATES / POWER YOGA 25,00 EURO

Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Do 06.04.
19:15 Uhr
HIP HOP mit Natascha CENTER OF DANCE
HIP HOP mit Natascha CENTER OF DANCE
HIP HOP ab 16 Jahren 19.15 Uhr Studio A Natascha erhielt ihre erste Ausbildung an der Ballettschule der Oper Leipzig. Dort stand sie bereits mit 6 Jahren das erste Mal auf der Bühne. Im Alter von 19 Jahren absolvierte Sie ihre Ausbildung zur staatlich geprüften zeitgenössischen Tänzerin. Bereits während ihrer Ausbildung wirkte sie an zahlreichen Tanzvorstellungen und Videoproduktionen mit. Sie ist neben Auftritten bei Viva und MTV auch bei zahlreichen namenhaften Shows zu sehen wie z. B. der “Bravo Super Show“ Desweiterne ist Sie in folgenden Musikvideos zu sehen. "Ein Schmerz und eine Kehle" von Jennifer Rostock, "Under the Neon Sky" von MarieMarie, "Ich bin Ich" von Glasperlenspiel, Lena-Meyer Landrut -"Neon" sowie im Kinofilm “Hangtime“, indem Sie als Sängerin “Shake“ performt. Durch Ihren Status als Gastdozentin bei dem “Hip Hop Dance Theater“ entdeckte sie ihr Faible für das Unterrichten junger Talente. Heute gehören renommierte Unternehmen wie z. B. die Volkswagen Retail Gruppe, Breuninger, die Gamescom oder die Stadt Leipzig zu Ihren Auftraggebern. Natascha ist eine der gefragtesten Lehrerinnen der Stadt.

Do 06.04.
20:00 Uhr
Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi)
Tai-chi-chuan in Berlin
Kinderheim
Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos gibt es direkt auf der Seite des Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi) Netzwerks Deutschland (Standort) Berlin.
Ein iFrame wurde aufgrund der Sicherheitseinstellungen des Browsers "do not track" nicht geladen.
www.youtube.com
LoveBase
Glück ist, wenn der Bass einsetzt! Deshalb feiert mit uns gemeinsam durch alle Facetten der elektronischen Tanzmusik in der Kulturbrauerei Berlin. Freut euch auf 3 Floors und 20 DJs, mit denen wir die Nacht zum Tag machen und auf ein unvergessliches Abenteuer mit großer LED Installation und Lasershow! Sichert euch 1 von 2000 limitierten Tickets! ********************************************************- Wann: Donnerstag, 06. April 2023
- Start: 22:00 Uhr
- Einlass: ab 18 Jahren
- Preis: VVK 25,-€ + VVG
- Tickets: Hier
- Youtube URL: https://youtu.be/LMarkAWyr8A
- KESSELHAUS Techno & Rave Mainstage: T78, Droplex, Teenage Mutants, Spartaque, Jordan, Patrick Scuro, Grace Thompson, Andre Wiesé
- PALAIS Goa / Psy / Proggy: Reality Test, Rhytmox, 2 ContexX, DJingis Khan, Sascha Lindner, Monervo
- MASCHINENHAUS Hardtekk & Hardtechno: Forte, Extaso, Freulein P, Electrooney, Eaztpakk
- Weitere Infos: www.lovebase.berlin
- www.facebook.com/LoveBaseBerlin
- Kontakt: Eightball Veranstaltungs GmbH
- LoveBase Tel.: +49 (0) 30 – 443 151 55
- Mail: info@soda-berlin.de
- Adresse: Knaackstraße 97 / KulturBrauerei / 10435 Berlin - Prenzlauer Berg
- Eingänge:
- Knaackstraße 97
- Sredzkistraße 1
- Schönhauser Allee 36
- ÖPNV:
- U-Bahn: U2 Eberswalder Straße o. Senefelderplatz
- S-Bahn: Ringbahn S42, S4 und S8
- Tram: 12, M1, M10 (Haltestelle Eberswalder Straße)
- Nachtbus: N52
- Parken: Parkhaus (Einfahrt Sredzkistraße)

Do 06.04.
22:00 Uhr
Soda sucht Sprudel
Ladies – 10€ Getränkebons bis 23 Uhr
Schwankhalle/Böttcherei/Pichhalle
Party People – Freitag ist frei, das heißt: Donnerstag ist DATING NIGHT - SODA TIME!
Denn Achtung Ladies & Gentleman: Love is in the air!
Bei uns tanzen die Singles im Mittelpunkt und Bauchkribbeln wird ganz großgeschrieben!
& an Alle bereits Verliebten – seid ihr nur SO DA? Genießt die Schmetterlinge im Bauch und feiert die Nacht!
Feiert mit uns im SODA CLUB ab 22 Uhr mit den besten DJ’s der Hauptstadt auf allen Floors und freut euch auf sexy Amour und viele Überraschungen.
Soda sucht Sprudel, wen suchst du?!
*************************************- Line Up:
- Urban Dance // DJ Solo & DJ R'n'P
- R’n’B // live Videomixing // DJ ABuze & MixMastaPumi
- Crossover // DJ Track & DJ Miss Booty
- Millennium // DJ Chris B & DJ Guess
- 2000er HipHop // DJ Bat
- Techno / Rave / Proggy // Gerrit X, Paul Wolf, Niko Incravalle, Paxxi F.
- Uhrzeit ab 22 Uhr
- Eintritt 10,00 €
- Special Ladies – 10€ Getränkebons bis 23 Uhr
- Geburtstagsspecial – erhalte eine Flasche Sekt für dich & deine Freunde!
- Einlass ab 18 Jahren / bitte einen Ausweis mitbringen
- Weitere Infos: www.soda-berlin.de
- Kontakt: Eightball Veranstaltungs GmbH
- Tel.: +49 (0) 30 – 443 151 11
- Mail: info@soda-berlin.de
- Adresse: Knaackstraße 97 / KulturBrauerei / 10435 Berlin - Prenzlauer Berg
- Eingänge:
- Knaackstraße 97
- Sredzkistraße 1
- Schönhauser Allee 36
- ÖPNV:
- U-Bahn: U2 Eberswalder Straße o. Senefelderplatz
- S-Bahn: Ringbahn S42, S4 und S8
- Tram: 12, M1, M10 (Haltestelle Eberswalder Straße)
- Nachtbus: N52
- Parken: Parkhaus (Einfahrt Sredzkistraße)

Eine funky Verbeugung vor den 90ern! Funky Henning bringt jeden Donnerstag schon längst in Vergessenheit geratene Highlights und musikalisch Irrwitziges aus dem Jahrzehnt zurück, das uns solch großartige Phänomene wie Ace of Base, Vanilla Ice und Snap brachte ... und zum Glück nicht wieder mitnahm. Als bunte Tüte der 90er – Kuriositäten, gut abgemischt, bringen sie aber auch den letzten Ohrenzeugen aus jenen Tage zum vermitzten mittanzen. Zweifel und Spott waren gestern, heute heisst es: Everybody dance, now! , ein Name der Programm macht.

Warum ist die Banane krumm? Keine Ahnung, aber kann man mit ihr Wunden heilen, eine Bombe bauen oder sorgt sie gar für Zahnausfall? Diese und viele andere kuriose Fragen beantwortet die Quiz Night Show jeden Freitag in gemütlicher und oft chaotischer Runde. Neben der unkonventionellen Moderation und technischen Finessen, wie diversen Videoeinspielern und dem Glücksrad stehen hier selbstverständlich die Fragen und nicht selten die humorvollen Antworten der Teams im Vordergrund. Wiederkehrende Spezialveranstaltungen wie Filme und Serien, Games oder Harry Potter bieten echten Profis eine Herausforderung und führen Gleichgesinnte zusammen. Alle Termine und Themen findet ihr auf: quiznightshow.de — eine Vorabanmeldung ist nicht nötig, kommt einfach vorbei — Einlass ab 19.00 Uhr // Beginn 19.30 Uhr — gespielt werden 3 Runden mit ca. 60 Fragen — max. 8 Personen pro Team — Smartphones und ähnliches Informationsmaterial sind untersagt — Gewinner erhalten einen Ehrenplatz in unser Bestenliste, sowie wechselnde Sachpreise — die Teams mit den meisten Punkten in jeder Runde erhalten eine Runde Shots frei Haus Reservierungsanfragen für Geburtstage, Firmenfeiern oder besonders große Teams an: info@quiznightshow.de Wann:24.03. Beginn:19:30 Uhr Eintritt:7 € Was:Party DJ:Pubquiz/ Einlass 18:30 Uhr

Fr 07.04.
18:30 Uhr
Chen-Stil Taijiquan (Taichi)
Berlin, Prenzlauer Berg
Kinderheim
Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos gibt es direkt auf der Seite des Chen-Stil Taijiquan Netzwerks Deutschland (Standort Berlin).

Fr 07.04.
19:00 Uhr
BALLETT EINSTEIGER Kurs mit Kristine Keil
BALLETT EINSTEIGER Kurs mit Kristine Keil
Flaschenkühlraum
Der Ballett Einsteiger Kurs ist an alle gerichtet, die die Grundlagen des klassischen Tanzes erlernen möchten. Kristine Keil studierte Bühnentanz an der Musikhochschule München / Heinz-Bosl-Stiftung (Diplom 1986) und war zunächst mehrere Jahre am Ballett der Wiener Staatsoper und dem Bayerischen Staatsballett in München engagiert. Später wechselte Sie in das Ensemble der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin, wo sie bei zahlreichen Produktionen als Tänzerin am Choreographischen Theater Johann Kresnik und als Schauspielerin unter der Regie von Frank Castorf und Christoph Marthaler mitwirkte. Seit 2001 arbeitet Kristine Keil als freie Tänzerin, Choreographin und Schauspielerin für TV-, Film- und Theaterproduktionen und moderiert Show- und Messe-Events. www.centerofdance.net

With his first album “Amajovi Jovi” in 1994, Sandy B. did pioneering work and created a milestone in the South African kwaito sound, in which traditional sounds merged with electronic beats. His sound cosmos consisting of South African sounds, hip hop, jungle, funk and house elements is intoxicating and, above all, mega danceable! When the man from Durban also performs his songs live, there is a very special energy at the start. Not only does he masterfully entertain with his positive and sympathetic way: the man simply has an irrepressible passion for dancing in his luggage, which inevitably transfers to his audience. Smiling faces guaranteed! Support: DJ Simone Aha (Denmark) * * *
[TICKETS :] 15€ pre-sales/ 20€ doors https://www.eventbrite.de/e/sandy-b-south-african-kwaito-legend-tickets-572837872497

Fr 07.04.
22:00 Uhr
FRIDAY - SODA OSTERWEEKEND
SPECIAL for Ladies: 10€ free drinks until 11 o´clock
Schwankhalle/Böttcherei/Pichhalle
Das grandiose Oster-Weekend 07 & 08. April 2023 – ab 22 Uhr – 10€ Eintritt – Ladies 10€ Getränkebons
Let‘s the Easter Party started – wir feiern zwischen den Feiertagen, lassen die Osterhasen-Sau raus und das gleich am Freitag und am Samstag! Freut euch auf die besten DJs der Hauptstadt und tanzt zu Techno, HipHop & R’n’B, Millennium & 90’er, sowie Urban Dance & Crossover! Also Freunde der Nacht, liebt und lebt mit uns das heißeste Osterwochenende der Stadt!
********************************************************
- Uhrzeit ab 22 Uhr
- Eintritt 10,00 €
- Special Ladies – 10€ Getränkebons bis 23 Uhr
- Geburtstagsspecial – erhalte eine Flasche Sekt für dich & deine Freunde!
- Einlass ab 18 Jahren / bitte einen Ausweis mitbringen
- Lade dir unsere SODA CLUB APP auf dein Handy herunter (verfügbar für iOS und Android) und buche dir dort direkt deine exklusive Lounge!
- Urban Dance DJ Track & DJ R’n‘P
- R’n’B // live Videomixing DJ Little a & MixMasta Pumi
- Crossover DJ Guess & DJ Miss Booty
- Millennium DJ Chris B & DJ Triple D
- 2000’er HipHop DJ Bat
- Techno / Rave / Proggy Kevin MaaaN, Jordan, Sascha Lindner, Tobi ShockWave
- Weitere Infos: www.soda-berlin.de
- Kontakt: Eightball Veranstaltungs GmbH
- Tel.: +49 (0) 30 – 443 151 11
- Mail: info@soda-berlin.de
- Adresse: Knaackstraße 97 / KulturBrauerei / 10435 Berlin - Prenzlauer Berg
- Eingänge:
- Knaackstraße 97
- Sredzkistraße 1
- Schönhauser Allee 36
- ÖPNV:
- U-Bahn: U2 Eberswalder Straße o. Senefelderplatz
- S-Bahn: Ringbahn S42, S4 und S8
- Tram: 12, M1, M10 (Haltestelle Eberswalder Straße)
- Nachtbus: N52
- Parken: Parkhaus (Einfahrt Sredzkistraße)

Fr 07.04.
22:00 Uhr
SODA LADIES NIGHT
SPECIAL for Ladies: 10€ free drinks until 11 o´clock
Schwankhalle/Böttcherei/Pichhalle
Das Make Up sitzt, die High Heels passen perfekt und die Cocktails sind bereits für euch gekühlt. Mit den besten DJs feiern wir die unvergesslichsten Nächte der Stadt. Auf 5 verschiedenen Floors erwartet euch das unendliche Musikuniversum aus R´n´B, Urban Dance, Electro, House, Crossover und Millennium. Also auf Mädels - es ist SODA TIME. Und jeder weiß; Besser kann auch "Mann" das WE nicht beginnen!
- Uhrzeit ab 22 Uhr
- Eintritt 10,00 €
- Special Ladies – 10€ Getränkebons bis 23 Uhr
- Geburtstagsspecial – erhalte eine Flasche Sekt für dich & deine Freunde!
- Einlass ab 18 Jahren / bitte einen Ausweis mitbringen
- Weitere Infos: www.soda-berlin.de
- Kontakt: Eightball Veranstaltungs GmbH
- Tel.: +49 (0) 30 – 443 151 11
- Mail: info@soda-berlin.de
- Adresse: Knaackstraße 97 / KulturBrauerei / 10435 Berlin - Prenzlauer Berg
- Eingänge:
- Knaackstraße 97
- Sredzkistraße 1
- Schönhauser Allee 36
- ÖPNV:
- U-Bahn: U2 Eberswalder Straße o. Senefelderplatz
- S-Bahn: Ringbahn S42, S4 und S8
- Tram: 12, M1, M10 (Haltestelle Eberswalder Straße)
- Nachtbus: N52
- Parken: Parkhaus (Einfahrt Sredzkistraße)

Kantine deluxe für die crowd deluxe! Wer einmal in der Alten Kantine war, weiß was damit gemeint ist: die eingeschworene Gemeinde, die der guten Alten Kantine seit Jahren die Stange hält und sich selbst immer wieder erneuert. (Wer nicht weiß, worum es hier geht, der sollte sich schnellstens in die Knaackstr. 97 begeben und ein Teil dessen werden.) „You get what you give“ heißt es hier. Dies ist die Party, die EUCH, der Kantinen-Familie, Tribut zollt. Zwei ausgebuffte Trickser stehen dazu abwechselnd hinter den Decks: DJ Pasi, der versierte Allrounder, und DJ Toxic Twin, der gewiefte Spezialist in Fragen der Popmusik-Kultur. Selbstlos und wagemutig steuern diese beiden Helden unaufhaltsam auf den Höhepunkt zu.

Aerial Yoga
kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind.
Die positiven Effekte des AerialYoga:
• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper* Bitte eigene Yogamatte mitbringen*
ZUR WEBSEITE >>>Ballett ist Freude an der klassischen Form von Tanz, Musikalität und Rhythmik.
Maria, ausgebildete Choreografin und Solo-Tänzerin, unterrichtet in entspannter, humorvoller und dennoch intensiver Atmosphäre. Der Unterricht wendet sich an Anfänger und Fortgeschrittene und findet in einer kleinen Gruppe statt.
Das garantiert individuelles Eingehen auf jeden Teilnehmer und ermöglicht damit kontinuierliche Fortschritte. Der Unterricht basiert sowohl auf der berühmten Waganowa Methode als auch Elementen anderer Ballettschulen und umfasst Ausschnitte aus dem Klassischen und zeitgenössischen Ballettrepertoire.
ZUR WEBSEITE >>>
Sa 08.04.
20:00 Uhr
Kantinenlesen
das Gipfeltreffen der Berliner Vorlesebühnen
Kantine/Zimmerei/Kesselhaus
mit Dan Richter und anderen Eintritt: 10 € ermässigt: 6 € Beginn: 20:00 Uhr Die Berliner Lesebühnen haben ein Gipfeltreffen. Jeden Samstag um 20.00 Uhr beginnt eine Lesung der besonderen Art in der Alten Kantine. Delegierte der renommiertesten Lesebühnen Berlins LSD, Surfpoeten, Chaussee der Enthusiasten, Reformbühne Heim & Welt und Gäste bieten ihre besten Stücke dar. Hören und sehen Sie vergnügliche Texte, Gedichte, Szenen, Geschichten, Hörspiele und Lieder. Werden Sie Zeuge der Fingerübungen gestandener Autoren und der literarischen Hoffnungen Berlins. Sie werden sehen, das ist der Gipfel. www.kantinenlesen.de

Sa 08.04.
22:00 Uhr
SATURDAY - SODA OSTERWEEKEND
SPECIAL for Ladies: 10€ free drinks until 11 o´clock
Schwankhalle/Böttcherei/Pichhalle
Das grandiose Oster-Weekend 07 & 08. April 2023 – ab 22 Uhr – 10€ Eintritt – Ladies 10€ Getränkebons
Let‘s the Easter Party started – wir feiern zwischen den Feiertagen, lassen die Osterhasen-Sau raus und das gleich am Freitag und am Samstag! Freut euch auf die besten DJs der Hauptstadt und tanzt zu Techno, HipHop & R’n’B, Millennium & 90’er, sowie Urban Dance & Crossover! Also Freunde der Nacht, liebt und lebt mit uns das heißeste Osterwochenende der Stadt!
********************************************************
- Uhrzeit ab 22 Uhr
- Eintritt 10,00 €
- Special Ladies – 10€ Getränkebons bis 23 Uhr
- Geburtstagsspecial – erhalte eine Flasche Sekt für dich & deine Freunde!
- Einlass ab 18 Jahren / bitte einen Ausweis mitbringen
- Lade dir unsere SODA CLUB APP auf dein Handy herunter (verfügbar für iOS und Android) und buche dir dort direkt deine exklusive Lounge!
- Urban Dance Paul Debonaire & DJ R’n‘P
- R’n’B // live Videomixing DJ VinzMarine & MixMasta Pumi
- Crossover DJ Chris B & DJ Miss Booty
- Millennium DJ Triple D & DJ Guess
- 2000’er HipHop DJ Click
- Techno / Rave / Proggy Jordan, Andre Wiesé, Paul Wolf
- Weitere Infos: www.soda-berlin.de
- Kontakt: Eightball Veranstaltungs GmbH
- Tel.: +49 (0) 30 – 443 151 11
- Mail: info@soda-berlin.de
- Adresse: Knaackstraße 97 / KulturBrauerei / 10435 Berlin - Prenzlauer Berg
- Eingänge:
- Knaackstraße 97
- Sredzkistraße 1
- Schönhauser Allee 36
- ÖPNV:
- U-Bahn: U2 Eberswalder Straße o. Senefelderplatz
- S-Bahn: Ringbahn S42, S4 und S8
- Tram: 12, M1, M10 (Haltestelle Eberswalder Straße)
- Nachtbus: N52
- Parken: Parkhaus (Einfahrt Sredzkistraße)

Sa 08.04.
22:00 Uhr
SODALICIOUS
SPECIAL for Ladies: 10€ free drinks until 11 o´clock
Schwankhalle/Böttcherei/Pichhalle
Dir gehört die Nacht. Auf 5 verschiedenen Floors ist es egal, ob du R’n’B, House oder Electro liebst – bei uns findest du den Bass, der dein Herz zum Hüpfen bringt! Dazu garantieren unsere SODA Residents beste Tanzbeinlaune zu Millennium, Crossover und Urban Dance. Also Freunde der Nacht, liebt und lebt mit uns die heißeste Party der Stadt, als wenn es keinen Morgen gäbe! Heute ist es dein Berlin, deine Party, dein SODA!
- Uhrzeit ab 22 Uhr
- Eintritt 10,00 €
- Special Ladies – 10€ Getränkebons bis 23 Uhr
- Geburtstagsspecial – erhalte eine Flasche Sekt für dich & deine Freunde!
- Einlass ab 18 Jahren / bitte einen Ausweis mitbringen
- Weitere Infos: www.soda-berlin.de
- Kontakt: Eightball Veranstaltungs GmbH
- Tel.: +49 (0) 30 – 443 151 11
- Mail: info@soda-berlin.de
- Adresse: Knaackstraße 97 / KulturBrauerei / 10435 Berlin - Prenzlauer Berg
- Eingänge:
- Knaackstraße 97
- Sredzkistraße 1
- Schönhauser Allee 36
- ÖPNV:
- U-Bahn: U2 Eberswalder Straße o. Senefelderplatz
- S-Bahn: Ringbahn S42, S4 und S8
- Tram: 12, M1, M10 (Haltestelle Eberswalder Straße)
- Nachtbus: N52
- Parken: Parkhaus (Einfahrt Sredzkistraße)

Die Perle an sich gilt als Aphrodisiakum, wurde als Heilmittel für Melancholie und Wahnsinn gefeiert. Wenn Wikipedia hier nicht irrt, fragt man sich doch was dann erst eine Megaperle so drauf hat. Das kann nun jeden Samstag in der Alten Kantine herausgefunden werden: Hier werden die größten Hits gespielt, zu groß für Schubladen, mega halt! Egal ob aus längst vergangenen Jahrzehnten oder aktuell routierenden Airplays, handverlesene Perlen der Musikgeschichte prasseln auf die Tanzfläche, auf dass die Meute zappeln möge! Und mehr als willkommen sind die Wünsche der Tanzwütigen, nichts ist unmöglich, alles darf und kann!

Jeden Sonntag ab 12:00 Uhr verwandelt sich PANDA platforma (Knaackstr. 97, 10435 Berlin-Prenzlauer Berg) in einen Safe Space – einen sicheren Raum für alle, die nach Berlin kommen, ihre Angehörigen und Freunde. Im PANDA können sie andere Menschen kennenlernen und austauschen, plaudern oder gemeinsam schweigen, sich kurz erholen und einfach sicher fühlen. Es finden auch Kunst-Workshops für Kinder statt In PANDA kann man: – darüber sprechen, was einen bewegt oder beunruhigt; – Kontakte, praktische Ratschläge und aktuelle Informationen über das Leben in Berlin und Deutschland austauschen; – sich vom Stress und anstrengenden Gedanken ablenken; – Kinder an einem Workshop teilnehmen lassen; – Unterstützung bekommen; – einfach Tee trinken und ein paar Kekse dazu essen. Möchtest du helfen? Für unseren safe space suchen wir Freiwillige: Künstelr:innen, die Erfahrung mit Kinderworkshops haben, Kinder-, Erwachsenen- und Familienpsycholog:innen, aber auch einfache Helfer:innen, die uns bei der Arbeit unterstützen. Wir sind dankbar, wenn Freiwillige Süßes, Salziges oder Gesundes zum Tee und Materialien für die Kinderworkshops mitbringen. Weitere Informationen erhaltet ihr am Sonntag in der PANDA platforma oder bei Telegram @yablokozadora (Julia). Wann? Jeden Sonntag von 12:00 bis 15:00 Uhr PANDA platforma – ohne Voranmeldung.

So 09.04.
19:00 Uhr
Soda Social Club
Tanzkurs und Party | Salsa, Kizomba,Bachata, Zouk & Rueda
Schwankhalle/Böttcherei/Pichhalle
LA VIDA LOCA – jeden Donnerstag und Sonntag im Soda Club Hier werden afro- und lateinamerikanische Musikrichtungen nicht nur gespielt, im Soda Social Club werden sie gelebt, getanzt und gefeiert. Mit den besten DJs und Tanzlehrern der Szene wird jeder Abend zu etwas besonderem, alle Tanzkurse bergen viel Neues und jede Partynacht wird unvergessen sein. Auf sämtlichen Floor gibt es ab 19 Uhr jeweils eine einstündige Tanzanleitung und Achtung Achtung, der Einstieg ist jederzeit und ohne vorhergehende Anmeldung möglich ob allein oder zu zweit. Ab 20 Uhr beginnt dann passend zu den Musikrichtungen die Party bei der die vorhergehenden erlernten Tanzschritte direkt umgesetzt werden können. Als worauf warten? Komm vorbei und lass dich mitreißen von der Musik und Tanze was du fühlst.
***ABLAUF***
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Salsa
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Bachata
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Kizomba
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Zouk
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Rueda
- Eintritt: 8 EUR inkl. Party
- 20.00 Uhr Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty
- Eintritt: 8 EUR inkl. 3 EUR Getränkebon
Folge uns auf facebook oder google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa
Tanzunterricht für fortgeschrittene und ambitionierte Tänzer in unserer Partnertanzschule Academia Jangada. jangada.com
Salsa tanzen und Spanisch lernen gehen Hand in Hand. Spanischunterricht für Einsteiger und Fortgeschrittene in unserer Partnerschule Tú También. tu-tambien-sprachschule.de
**************************************************************
You really have the passion for hot Afro - & Latin-American rhythms? Every Thursday and Sunday we celebrate legendary Salsa & Kizombaparties at the SODA Club.
The best DJ´s and dancers of the scene show how you can swing your hips and have fun. Whether alone or as a couple, let the love for music and dance connect you and experience a great party night.
The best barkeepers’ in town ensure cool drinks. ;)
For those who are not that experienced, there are dance instructions from 7pm for one hour before the party starts. The entry is possible at any time. Just come along and join us. Registration is not necessary.
TIP: There are vouchers at the box office!
*** COURSE***
- 7 pm Dance instructions for Salsa
- 7 pm Dance instructions for Bachata
- 7 pm Dance instructions for Kizomba
- 7 pm Dance instructions for Zouk
- 7 pm Dance instructions for Rueda
- Entrance: 8 EUR incl. Party
- 8 pm Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty Entrance: 8 EUR incl. 3 EUR free drinks
Follow us on facebook or google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa

Mini Capoeira
Schon die ganz Kleinen können bei uns zusammen mit ihren Eltern ihre ersten Capoeira Angola – Schritte machen. Gemeinsam tasten wir uns mit viel Spaß und Fantasie an die beiden Grundelemente der Capoeira Angola, Tanz und Musik, heran. Die tänzerischen Elemente der Capoeira sind zum großen Teil der Natur abgeschaut und ahmen Tiere nach (rabo de arraia = Rochenschwanz, Macaco = Affe, sapo = Frosch).
Kinder – Capoeira
Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.
Capoeira für Jugendliche
Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.
Mo 10.04.
18:30 Uhr
Chen-Stil Taijiquan (Taichi)
Taijiquan (Tai-Chi) in Berlin, Prenzlauer Berg
Kinderheim
Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos gibt es direkt auf der Seite des Chen-Stil Taijiquan Netzwerks Deutschland (Standort Berlin).
Ein iFrame wurde aufgrund der Sicherheitseinstellungen des Browsers "do not track" nicht geladen.
www.youtube.com
Mo 10.04.
20:00 Uhr
Nils Hoffmann
Maschinenhaus
Aus Berlin stammend und von deutscher elektronischer Musik und Kultur geprägt, fand Nils Hoffmann schon immer Trost in der Musik. Als klassisch ausgebildeter Pianist wuchs Nils mit Produzenten wie Paul Kalkbrenner und Trentemoller auf und wurde inspiriert, melodischen, deepen und progressiven House zu produzieren. Als einer der aufregendsten aufstrebenden Elektronik-Künstler der Welt hat Nils sich zum Ziel gesetzt, in die Fußstapfen einiger seiner Lieblingsmusiker zu treten und die nächste Generation von Elektronik-Produzenten und Live-Acts anzuführen. Bis heute hat der 26-jährige Produzent über 75 Millionen Streams auf allen Plattformen gesammelt, wobei Tracks wie „Breathing“ mit Ben Bohmer auf Anjunadeep 25 Millionen Streams überschritten haben. Er tourte ausgiebig durch Europa und unterstützte Acts wie Ben Bohmer, Gorgon City, Franky Wah, Stephan Bodzin, Tiga und mehr. Mit der Hilfe einiger der besten Sänger und Songwriter der Welt schuf Nils sein zweites Album „A Radiant Sign“. 'A Radiant Sign' wurde über Anjunadeep veröffentlicht und sammelte in den ersten Monaten über 5 Millionen Streams, erhielt Hörspiele auf BBC und Sirius XM, DJ-Unterstützung von Maceo Plex und Above & Beyond und Presseberichte von NPR und EDM.com unter anderem. Tickets und mehr Infos

Mo 10.04.
20:15 Uhr
MODERN DANCE mit Kelvin O. Hardy CENTER OF DANCE
MODERN DANCE mit Kelvin O. Hardy CENTER OF DANCE
Flaschenabfüllhalle
Montag 20.15 Uhr mit Kelvin O. Hardy Studio A

Aerial Yoga
kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind. Eine Spezialität im AerialYoga sind die sogenannten ”Umkehrhaltungen”, bei denen der Körper “verkehrt” herum hängt und alle Organe aus ihrer gewohnten Lage befreit werden. Dabei lösen sich so manche Verspannungen und alte Blockaden - man fühlt sich ganz und gar umgekrempelt.
Die positiven Effekte des AerialYoga:
• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper* Bitte eigene Yogamatte mitbringen*
ZUR WEBSEITE >>>Weiter gehts! DJ Dr. M spielt uns die leckersten Platten und wer grad mal satt vom tanzen ist, geht einfach an die Tischtennisplatte um dort das ein oder andere neue oder alte Gesicht wieder zu sehen oder kennen zu lernen. #treffentuschelntanzen gehört zur KantinenDNA wie die Currywurst zu Berlin. 22 Uhr gehts los, wann es endet, entscheidet ihr. Es gilt die 2G Regelung, bitte bringt euren digitalen Nachweis über vollständige Genesung oder vollständige Impfung mit. Bei der Veranstaltung wird keine Masken- oder Abstandspflicht einzuhalten sein. Bis gleich in alter Frische. PS: Für das Passwort, schaut doch mal bei unserem Instragram Account „alte_kantine“ vorbei

Kinder – Capoeira
Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.
Di 11.04.
17:30 Uhr
BREAKDANCE - Anfänger Kurs
BREAKDANCE - Anfänger Kurs
Flaschenkühlraum
BREAKDANCE Anfänger Kurs Montag 17.15 Uhr Studio B Fortgeschritten Montag 18.15 Uhr Studio B Anhänger Kurs Dienstag 17.30 Uhr Studio B Fortgeschritten Donnerstag 17.15 Uhr Studio A Anfänger Freitag 17.30 Uhr Studio A Fortgeschritten 18.30 Uhr Studio A www.centerofdance.net Probestunde

Aerial Yoga
kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind. Eine Spezialität im AerialYoga sind die sogenannten ”Umkehrhaltungen”, bei denen der Körper “verkehrt” herum hängt und alle Organe aus ihrer gewohnten Lage befreit werden. Dabei lösen sich so manche Verspannungen und alte Blockaden - man fühlt sich ganz und gar umgekrempelt.
Die positiven Effekte des AerialYoga:
• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper* Bitte eigene Yogamatte mitbringen*
ZUR WEBSEITE >>>Ballett
Ballett ist Freude an der klassischen Form von Tanz, Musikalität und Rhythmik. Maria, ausgebildete Choreografin und Solo-Tänzerin, unterrichtet in entspannter, humorvoller und dennoch intensiver Atmosphäre. Der Unterricht wendet sich an Anfänger und Fortgeschrittene und findet in einer kleinen Gruppe statt. Das garantiert individuelles Eingehen auf jeden Teilnehmer und ermöglicht damit kontinuierliche Fortschritte. Der Unterricht basiert sowohl auf der berühmten Waganowa Methode als auch Elementen anderer Ballettschulen und umfasst Ausschnitte aus dem Klassischen und zeitgenössischen Ballettrepertoire.
Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Di 11.04.
20:00 Uhr
Ivan Ave
Maschinenhaus
Schon auf den ersten Blick scheint der Norweger Ivan Ave ein besonderer Typ zu sein - allein deshalb, weil man norwegische Rapper, Musiker mit dem Ziel, ausgerechnet als Rapper eine professionelle Karriere anzustreben, an einer Hand abzählen kann. Bei näherer Betrachtung stellt man sodann schnell fest, dass sich hinter dem Mittdreißiger nicht nur für die Musikszene seiner Heimat, sondern auch für die HipHop-Kultur im Allgemeinen ein beherzter Außenseiter und kreativer Freigeist versteckt, der sämtliche Gesetzmäßigkeiten des Genres lustvoll ignoriert und und mutig sein ganz eigenes Ding macht, stets nur einer einzigen Maxime folgend: Es muss ihm persönlich gefallen. Entsprechend skurril, aber letztlich nur konsequent klingt sein aktuelles Album „Double Goodbyes“: Ausgerechnet jetzt, wo sich sein jahrelanger Kampf als Begründer und Innovator einer norwegischen HipHop-Szene auch kommerziell auszahlt, sagt er auch den klassischen Produktionen und stilistischen Merkmalen des HipHop gewissermaßen „Lebewohl“, um sich bei seinen aktuellen Konzerten stattdessen von einem Live-Jazztrio begleiten zu lassen. Diese außergewöhnliche Kombination kann man am 11. September im Rahmen eines exklusiven Konzertes in Berlin live begutachten. Telemark, der Ort, in dem Ivan Ave aufwuchs, erfüllt alle Klischees einer norwegischen Kleinstadt: Eine sattgrüne Postkartenidylle irgendwo im Nirgendwo. Der perfekte Ort also, an den gestresste Großstädter fliehen, um zwei Wochen Entschleunigung, Self-Care und Digital Detox zu praktizieren. Weiter weg von Urbanität und allem, was man gemeinhin Zeitgeist nennt, kann man in Europa kaum kommen. Dass Ivan Ave sich trotz dieser Idylle schon früh in die Idee verliebt, als Rapper Karriere zu machen, verdankt er der kleinen Plattensammlung seiner Schwester, bestehend aus dem, was im HipHop und R’n’B der 90er-Jahre derart populär war, dass man sogar in Telemark davon erfuhr: Die Fugees, Janet Jackson und Raphael Saadiq, aber auch En Vogue, 2Pac und die Beastie Boys. Diese Platten waren Ivans erster - und lange einziger - Einstieg in diese mysteriöse Welt der Popkultur. Und so schrieb er schon als kleiner Junge kleine Reime auf ein Blatt und sagte sie anschließend Stunde um Stunde laut vor sich her. „Wenn du keine Ahnung und auch keine Anleitung hast, wie man Rapskills technisch trainiert, ist das halt das Einzige, was dir einfällt“, erzählte er rückblickend in einem Interview. Kaum volljährig, verließ er die Idylle seiner Kindheit und zog zunächst nach Oslo - nur um dort den Entschluss zu fassen, dass er als angehender Rapper eine Weile in New York, der Geburtsstätte des HipHop verbringen muss - eine Art urbane Graswurzelarbeit als Therapie gegen den inneren Naturburschen. Zurück in Oslo, waren zwei Dinge evident: Sein Vorhaben, in Norwegen als Rapper Karriere zu machen, würde einige Hürden mit sich bringen. Beginnend damit, dass es in ganz Norwegen keine Strukturen, Netzwerke, Auftrittsmöglichkeiten und Plattenlabels, ja nicht mal Form von Subkultur für HipHop gibt. Was er kurzerhand selbst änderte: Mit befreundeten Grafitti-Künstlern, Filmemachern, Designern und Musikproduzenten gründete er Mutual Intentions, Norwegens erste Anlaufstelle für alle kreativen Bereiche der HipHop-Welt. Ein Jahrzehnt lang investierte er alles in dieses Projekt und seine eigene Musik - mit wachsendem Erfolg: Mittlerweile gilt Ivan Ave in Norwegen als ein Jugendidol und Vorbild. Er hat bewiesen wie man aus einem Jugendtraum eine erfolgreiche Karriere schmiedet und dabei die künstlerischen wie geschäftlichen Aspekte völlig autonom gestaltet. Neben seinen eigenen Platten veröffentlicht Mutual Intentions auch Musik anderer Künstler und arbeitet häufig mit international renommierten HipHop-Produzenten zusammen. Für sein aktuelles Album „Double Goodbyes“ kollaborierte er nun allerdings mit einer ganz anderen Sorte Musikprofis: mit zwei Jazzmusikern, die ihn seither auch auf Konzerten begleiten und der Rapmusik damit eine völlig neue, signifikant eigene Klangfarbe und Ästhetik hinzufügen. Tickets und mehr Infos

Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos unter Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi) Netzwerk Deutschland (Standort Berlin).

Mi 12.04.
15:30 Uhr
Ballett für Kinder
von 3,5-4 Jahre entfällt
Flaschenabfüllhalle
Kinderballett
In diesem Kurs werden Kindern ab 3,5 Jahren auf kindgerechte Art und Weise die Grundlagen des klassischen Balletts vermittelt.
Mi 12.04.
15:45 Uhr
VORSCHUL BALLETT
CENTER OF DANCE die Nummer 1 der Royal Academy of Dance
Keine Schule hat Ihr Vorschulballett mit so großer Nachwirkung umgestellt wie Oliver Detelich dies getan hat. Sein Konzept die Kinder schon in frühen Jahren methodisch und didaktisch an komplexere Formen und Bewegungsabläufe heranzuführen hat dazu geführt das viele talentierte und gut ausgebildete Schüler/innen aus dem Programm hervorgehen/ gegangen sind.
- Mittwoch 15.45 Uhr Pre Primary Studio A ab 3 Jahre
- Donnerstag 15.45 Uhr Pre Primary Studio A ab 3 Jahre
- Donnerstag 16.30 Uhr Primary Studio A ab 4,5 Jahre mit Vorkenntnissen
- Probestunde
Mi 12.04.
16:30 Uhr
Ballett Kinder
die Nummer 1 der Royal Academy of Dance Deutschland
Flaschenabfüllhalle
BALLETT KIDS & TEENS

Kinderballett
In diesem Kurs werden Kindern ab 3,5 Jahren auf kindgerechte Art und Weise die Grundlagen des klassischen Balletts vermittelt.
Mi 12.04.
17:15 Uhr
Ballett TEENAGER
CENTER OF DANCE die Nummer 1 der Royal Academy of Dance in Deutschland
Flaschenabfüllhalle
BALLETT KIDS & TEENS

Ballett für Teenager
In diesem Kurs werden Jugendliche auf einer Art und Weise die Grundlagen des klassischen Balletts vermittelt.
Mi 12.04.
18:00 Uhr
rockradio präsentiert | Speiche‘s R&B Stage
Kulturbrauerei
Mittlerweile zur Institution gereift, veranstaltet Speiche‘s R&B-Kneipe jeden Mittwoch ab 18 Uhr seine Konzerte in der Kulturbrauerei. Bei freiem Eintritt gibt es bei „Speiche‘s R&B Stage“ Blues, Rock, Soul, Liedermacher-Klänge und vieles mehr zu hören. Je nach Wetter und Format finden die Konzerte entweder im Club23, Kesselhaus, Beach Garden oder Maschinenhaus in der Kulturbrauerei statt. In Blues we trust! Am 15.02. findet das Konzert außnahmsweise in der SODA Lobby statt. mehr erfahren

Mi 12.04.
18:15 Uhr
Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi)
Chen-Style Taijiquan (Tai-Chi) in Berlin, Prenzlauer Berg
Kinderheim
Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos gibt es direkt auf der Seite des Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi) Netzwerks Deutschland (Standort Berlin).

Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Ballett
Ballett ist Freude an der klassischen Form von Tanz, Musikalität und Rhythmik. Maria, ausgebildete Choreografin und Solo-Tänzerin, unterrichtet in entspannter, humorvoller und dennoch intensiver Atmosphäre. Der Unterricht wendet sich an Anfänger und Fortgeschrittene und findet in einer kleinen Gruppe statt. Das garantiert individuelles Eingehen auf jeden Teilnehmer und ermöglicht damit kontinuierliche Fortschritte. Der Unterricht basiert sowohl auf der berühmten Waganowa Methode als auch Elementen anderer Ballettschulen und umfasst Ausschnitte aus dem Klassischen und zeitgenössischen Ballettrepertoire.
Mi 12.04.
19:30 Uhr
Was beginnt, geht sehr weit. Zum Gedenken an Michael Braun
Kulturbrauerei
Nicht Geführte Gespräche für Peter Huchel Wir bescheidenen Übersetzer, etwa von Fahrplänen, Haarfarbe, Wolkenbildung, was sollen wir denen sagen, die einverstanden sind und die Urtexte lesen? (So las einer Aus Eulenspiegels Büchern die Haferkörner) Vor soviel Zuversicht Bleibt unsere Trauer windig, mit Regen vermischt, deckt die Dächer ab, fällt über jedes Lächeln, nicht heilbar. Günter Eich Aus: Sämtliche Gedichte, Suhrkamp Verlag 2006. Eine gemeinsame Veranstaltung von Haus für Poesie und Literarisches Colloquium Berlin Mit: Angelika Andruchowicz | Wilhelm Bartsch | Nico Bleutge | Doris Braun | Alexandru Bulucz | Paul-Henri Campbell | Florian Höllerer | Hauke Hückstädt | Norbert Lange | Manfred Metzner | Kerstin Preiwuß | Marcus Roloff | Àxel Sanjosè | Katharina Schultens | Volker Sielaff | Michael Speier | Hans Thill | Beate Tröger | Insa Wilke | Henning Ziebritzki
Mi 12.04.
20:00 Uhr
ANIL ERASLAN & MICHAEL GRIENER AND SURPRISE GUESTS!
#PANDAjazz
Schlosserei/Tischlerei
Anil Eraslan – cello Michael Griener - drums + special guests... Anil Eraslan and Michael Griener, both members of the Berlin-based group Klub Demboh, will play at PANDA platforma and will also share the stage with their friends. For this concert, 2 surprise guests will join them for a cheerful musical night! (photo by Jina & F. Schindelbeck) * * *
[tickets :] AK / VVK 10 € https://www.eventbrite.de/e/anil-eraslan-michael-griener-and-surprise-guests-pandajazz-tickets-580273522727

Mi 12.04.
20:00 Uhr
JAZZ DANCE mit Natascha Böhler CENTER OF DANCE
JAZZ DANCE mit Natascha Böhler CENTER OF DANCE
Flaschenkühlraum
JAZZ DANCE mit Natascha Böhler CENTER OF DANCE www.centerofdance.net Probestunde 8 Euro

Mi 12.04.
20:00 Uhr
Improtheater Paternoster
Dein Held - deine Geschichte
Maschinenhaus

Aerial Yoga
kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind.
Die positiven Effekte des AerialYoga:
• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im KörperBreakdance
Breakdance – ursprünglich B-Boying/B-Girling ist eine bereits Anfang der siebziger Jahre in den Ghettos New Yorks entstandene Tanzform. Der breiten Masse wird sie jedoch erst in den frühen achtziger Jahren bekannt und es entsteht eine große Modewelle, die erst 1986 wieder abebbt.
Breakdance
Breakdance – ursprünglich B-Boying/B-Girling ist eine bereits Anfang der siebziger Jahre in den Ghettos New Yorks entstandene Tanzform. Der breiten Masse wird sie jedoch erst in den frühen achtziger Jahren bekannt und es entsteht eine große Modewelle, die erst 1986 wieder abebbt.
Aerial Yoga
kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind.
Die positiven Effekte des AerialYoga:
• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper* Bitte eigene Yogamatte mitbringen*
Do 13.04.
18:30 Uhr
ZUMBA mit Yookie Buddia CENTER OF DANCE
ZUMBA mit Yookie Buddha CENTER OF DANCE
Zumba ist eine Mischung aus Aerobic und überwiegend lateinamerikanischen Tanzelementen. Jedes Lied erhält passend zu seiner Charakteristik und zum Tanzstil eine eigene Choreografie[3]. Die Lieder stammen aus sehr unterschiedlichen folkloristischen, wie auch modernen urbanen Musikstilen und die einzelnen Lieder sind meist durch kurze Pausen voneinander getrennt. Die Musik und die Tanzschritte kommen unter anderem aus den folgenden Stilen: Reggaeton, Cumbia, Salsa, Merengue[4], Mambo, Flamenco, Cha-Cha-Cha, Tango, Soca, Samba, Axé, Bauchtanz, Bhangra und Hip-Hop[5]. Die Tanzschritte des jeweiligen Musikstiles werden innerhalb der Choreografie mit Aerobic-Elementen (z.B. Kniebeuge, Ausfallschritt) verbunden, um den Belastungsgrad zu steigern. Quelle Wikipedia Donnerstag 18.30 Uhr STUDIO B Samstag 17.45 Uhr STUDIO A PROBESTUNDE 8 EURO EINZELSTUNDE 12 EURO ZEHNERKARTE 100 EURO ( 3 MONATE GÜLTIG) ZEHNERKARTE 110 EURO ( 4 MONATE GÜLTIG) INTRO OFFER ZUMBA / PILATES / POWER YOGA 25,00 EURO

Do 13.04.
19:00 Uhr
Soda Social Club
Tanzkurs und Party | Salsa, Mambo, Bachata & Kizomba
Schwankhalle/Böttcherei/Pichhalle
LA VIDA LOCA – jeden Donnerstag und Sonntag im Soda Club Hier werden afro- und lateinamerikanische Musikrichtungen nicht nur gespielt, im Soda Social Club werden sie gelebt, getanzt und gefeiert. Mit den besten DJs und Tanzlehrern der Szene wird jeder Abend zu etwas besonderem, alle Tanzkurse bergen viel Neues und jede Partynacht wird unvergessen sein. Auf sämtlichen Floor gibt es ab 19 Uhr jeweils eine einstündige Tanzanleitung und Achtung Achtung, der Einstieg ist jederzeit und ohne vorhergehende Anmeldung möglich ob allein oder zu zweit. Ab 20 Uhr beginnt dann passend zu den Musikrichtungen die Party bei der die vorhergehenden erlernten Tanzschritte direkt umgesetzt werden können. Als worauf warten? Komm vorbei und lass dich mitreißen von der Musik und Tanze was du fühlst.
***ABLAUF***
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Salsa
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Bachata
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Kizomba
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Mambo
- Eintritt: 8 EUR inkl. Party
- 20.00 Uhr Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty
- Eintritt: 8 EUR inkl. 3 EUR Getränkebon
Folge uns auf facebook oder google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa
Tanzunterricht für fortgeschrittene und ambitionierte Tänzer in unserer Partnertanzschule Academia Jangada. jangada.com
Salsa tanzen und Spanisch lernen gehen Hand in Hand. Spanischunterricht für Einsteiger und Fortgeschrittene in unserer Partnerschule Tú También. tu-tambien-sprachschule.de
**************************************************************
You really have the passion for hot Afro - & Latin-American rhythms? Every Thursday and Sunday we celebrate legendary Salsa & Kizombaparties at the SODA Club.
The best DJ´s and dancers of the scene show how you can swing your hips and have fun. Whether alone or as a couple, let the love for music and dance connect you and experience a great party night.
The best barkeepers’ in town ensure cool drinks. ;)
For those who are not that experienced, there are dance instructions from 7pm for one hour before the party starts. The entry is possible at any time. Just come along and join us. Registration is not necessary.
TIP: There are vouchers at the box office!
*** COURSE***
- 7 pm Dance instructions for Salsa
- 7 pm Dance instructions for Bachata
- 7 pm Dance instructions for Kizomba
- 7 pm Dance instructions for Mambo
- Entrance: 8 EUR incl. Party
- 8 pm Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty Entrance: 8 EUR incl. 3 EUR free drinks
Follow us on facebook or google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa

Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Do 13.04.
19:15 Uhr
HIP HOP mit Natascha CENTER OF DANCE
HIP HOP mit Natascha CENTER OF DANCE
HIP HOP ab 16 Jahren 19.15 Uhr Studio A Natascha erhielt ihre erste Ausbildung an der Ballettschule der Oper Leipzig. Dort stand sie bereits mit 6 Jahren das erste Mal auf der Bühne. Im Alter von 19 Jahren absolvierte Sie ihre Ausbildung zur staatlich geprüften zeitgenössischen Tänzerin. Bereits während ihrer Ausbildung wirkte sie an zahlreichen Tanzvorstellungen und Videoproduktionen mit. Sie ist neben Auftritten bei Viva und MTV auch bei zahlreichen namenhaften Shows zu sehen wie z. B. der “Bravo Super Show“ Desweiterne ist Sie in folgenden Musikvideos zu sehen. "Ein Schmerz und eine Kehle" von Jennifer Rostock, "Under the Neon Sky" von MarieMarie, "Ich bin Ich" von Glasperlenspiel, Lena-Meyer Landrut -"Neon" sowie im Kinofilm “Hangtime“, indem Sie als Sängerin “Shake“ performt. Durch Ihren Status als Gastdozentin bei dem “Hip Hop Dance Theater“ entdeckte sie ihr Faible für das Unterrichten junger Talente. Heute gehören renommierte Unternehmen wie z. B. die Volkswagen Retail Gruppe, Breuninger, die Gamescom oder die Stadt Leipzig zu Ihren Auftraggebern. Natascha ist eine der gefragtesten Lehrerinnen der Stadt.

Fünf Dichter:innen und fünf unterschiedliche Schreibtemperamente, die eine Gemeinsamkeit verbindet: eine kostbare Empfindlichkeit, mit der sie Welt wahrnehmen. Sie finden ihr eigenes Licht, leuchten für uns. Diesmal dabei sind: Ann-Kathrin Ast, deren Debütband vibrieren in dem wir gerade in der parasitenpresse erschienen ist, Ricarda Kiel, von der zwei Bücher bei hochroth München vorliegen (Kommt her ihr Heinis ich will euch trösten und Tante Alles), der virtuose Anagramm-Dichter Florian Kranz, Fedor Pellmann, der 2022 mit dem Band Außengrenzen im Verlag ABRAZOS debütierte, sowie Seda Tunç, deren erster Lyrikband welch 2021 in der edition mosaik erschien. In Lesung und Gespräch: Ann-Kathrin Ast | Ricarda Kiel | Florian Kranz | Fedor Pellmann | Seda Tunç Moderation: Alexander Gumz

Do 13.04.
20:00 Uhr
Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi)
Tai-chi-chuan in Berlin
Kinderheim
Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos gibt es direkt auf der Seite des Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi) Netzwerks Deutschland (Standort) Berlin.
Ein iFrame wurde aufgrund der Sicherheitseinstellungen des Browsers "do not track" nicht geladen.
www.youtube.com
Eine funky Verbeugung vor den 90ern! Funky Henning bringt jeden Donnerstag schon längst in Vergessenheit geratene Highlights und musikalisch Irrwitziges aus dem Jahrzehnt zurück, das uns solch großartige Phänomene wie Ace of Base, Vanilla Ice und Snap brachte ... und zum Glück nicht wieder mitnahm. Als bunte Tüte der 90er – Kuriositäten, gut abgemischt, bringen sie aber auch den letzten Ohrenzeugen aus jenen Tage zum vermitzten mittanzen. Zweifel und Spott waren gestern, heute heisst es: Everybody dance, now! , ein Name der Programm macht.

Warum ist die Banane krumm? Keine Ahnung, aber kann man mit ihr Wunden heilen, eine Bombe bauen oder sorgt sie gar für Zahnausfall? Diese und viele andere kuriose Fragen beantwortet die Quiz Night Show jeden Freitag in gemütlicher und oft chaotischer Runde. Neben der unkonventionellen Moderation und technischen Finessen, wie diversen Videoeinspielern und dem Glücksrad stehen hier selbstverständlich die Fragen und nicht selten die humorvollen Antworten der Teams im Vordergrund. Wiederkehrende Spezialveranstaltungen wie Filme und Serien, Games oder Harry Potter bieten echten Profis eine Herausforderung und führen Gleichgesinnte zusammen. Alle Termine und Themen findet ihr auf: quiznightshow.de — eine Vorabanmeldung ist nicht nötig, kommt einfach vorbei — Einlass ab 19.00 Uhr // Beginn 19.30 Uhr — gespielt werden 3 Runden mit ca. 60 Fragen — max. 8 Personen pro Team — Smartphones und ähnliches Informationsmaterial sind untersagt — Gewinner erhalten einen Ehrenplatz in unser Bestenliste, sowie wechselnde Sachpreise — die Teams mit den meisten Punkten in jeder Runde erhalten eine Runde Shots frei Haus Reservierungsanfragen für Geburtstage, Firmenfeiern oder besonders große Teams an: info@quiznightshow.de Wann:24.03. Beginn:19:30 Uhr Eintritt:7 € Was:Party DJ:Pubquiz/ Einlass 18:30 Uhr

Fr 14.04.
18:30 Uhr
Chen-Stil Taijiquan (Taichi)
Berlin, Prenzlauer Berg
Kinderheim
Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos gibt es direkt auf der Seite des Chen-Stil Taijiquan Netzwerks Deutschland (Standort Berlin).

Fr 14.04.
19:00 Uhr
BALLETT EINSTEIGER Kurs mit Kristine Keil
BALLETT EINSTEIGER Kurs mit Kristine Keil
Flaschenkühlraum
Der Ballett Einsteiger Kurs ist an alle gerichtet, die die Grundlagen des klassischen Tanzes erlernen möchten. Kristine Keil studierte Bühnentanz an der Musikhochschule München / Heinz-Bosl-Stiftung (Diplom 1986) und war zunächst mehrere Jahre am Ballett der Wiener Staatsoper und dem Bayerischen Staatsballett in München engagiert. Später wechselte Sie in das Ensemble der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin, wo sie bei zahlreichen Produktionen als Tänzerin am Choreographischen Theater Johann Kresnik und als Schauspielerin unter der Regie von Frank Castorf und Christoph Marthaler mitwirkte. Seit 2001 arbeitet Kristine Keil als freie Tänzerin, Choreographin und Schauspielerin für TV-, Film- und Theaterproduktionen und moderiert Show- und Messe-Events. www.centerofdance.net

Dale Wasserman nach dem Roman von Ken Kesey
Regie: Leander Haußmann

Fr 14.04.
20:00 Uhr
The Luka State
Maschinenhaus

Deutschlands grüßte Single-Party! Du möchtest andere Singles kennenlernen und dabei richtig Spaß haben? Dann komm zu uns! Bei uns gilt: Feiern, flirten, Freunde finden. Auf drei Floors kannst Du tanzen und fröhlich sein. Du kannst über unser Nummernspiel Flirtbotschaften senden oder mit unseren Date Doctors nach der/dem Richtigen Ausschau halten. Einfacher geht Kennenlernen nicht! Viele Dates in kurzer Zeit? Bei unserem Speed-Dating hast Du dazu die Möglichkeit. Genauso wie beim Discofox-Kurs. ======================== Es wird kein Impf- oder Testnachweis mehr benötigt! Bitte kommt aber nicht zur Party, wenn Ihr Krankheitssymptome habt, und testet Euch möglichst selbst vor der Party. ======================== Musik: Main Floor: Charts, 90er + 2000er 2. Floor: 80er + Rock 3. Floor: LieblingsLiebesLieder (ab 1.30 Uhr) Specials: • Speed-Dating (Anmeldung ab 22 Uhr) • Tanzkurs: 23 Uhr • Date Doctors • Flirtbotschaften senden "Fisch sucht Fahrrad" ist Deutschlands größte Single-Party. Wir feiern seit 28 Jahren, d.h. Verlieben - können wir! Hier findest Du Eindrücke von der Party: https://www.youtube.com/watch?v=KOqcSVhrza4 Eintritt: Abendkasse: 15€ Weitere Infos: http://www.fsf.berlin

Fr 14.04.
22:00 Uhr
SODA LADIES NIGHT
SPECIAL for Ladies: 10€ free drinks until 11 o´clock
Schwankhalle/Böttcherei/Pichhalle
Das Make Up sitzt, die High Heels passen perfekt und die Cocktails sind bereits für euch gekühlt. Mit den besten DJs feiern wir die unvergesslichsten Nächte der Stadt. Auf 5 verschiedenen Floors erwartet euch das unendliche Musikuniversum aus R´n´B, Urban Dance, Electro, House, Crossover und Millennium. Also auf Mädels - es ist SODA TIME. Und jeder weiß; Besser kann auch "Mann" das WE nicht beginnen!
- Uhrzeit ab 22 Uhr
- Eintritt 10,00 €
- Special Ladies – 10€ Getränkebons bis 23 Uhr
- Geburtstagsspecial – erhalte eine Flasche Sekt für dich & deine Freunde!
- Einlass ab 18 Jahren / bitte einen Ausweis mitbringen
- Weitere Infos: www.soda-berlin.de
- Kontakt: Eightball Veranstaltungs GmbH
- Tel.: +49 (0) 30 – 443 151 11
- Mail: info@soda-berlin.de
- Adresse: Knaackstraße 97 / KulturBrauerei / 10435 Berlin - Prenzlauer Berg
- Eingänge:
- Knaackstraße 97
- Sredzkistraße 1
- Schönhauser Allee 36
- ÖPNV:
- U-Bahn: U2 Eberswalder Straße o. Senefelderplatz
- S-Bahn: Ringbahn S42, S4 und S8
- Tram: 12, M1, M10 (Haltestelle Eberswalder Straße)
- Nachtbus: N52
- Parken: Parkhaus (Einfahrt Sredzkistraße)

Kantine deluxe für die crowd deluxe! Wer einmal in der Alten Kantine war, weiß was damit gemeint ist: die eingeschworene Gemeinde, die der guten Alten Kantine seit Jahren die Stange hält und sich selbst immer wieder erneuert. (Wer nicht weiß, worum es hier geht, der sollte sich schnellstens in die Knaackstr. 97 begeben und ein Teil dessen werden.) „You get what you give“ heißt es hier. Dies ist die Party, die EUCH, der Kantinen-Familie, Tribut zollt. Zwei ausgebuffte Trickser stehen dazu abwechselnd hinter den Decks: DJ Pasi, der versierte Allrounder, und DJ Toxic Twin, der gewiefte Spezialist in Fragen der Popmusik-Kultur. Selbstlos und wagemutig steuern diese beiden Helden unaufhaltsam auf den Höhepunkt zu.

Aerial Yoga
kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind.
Die positiven Effekte des AerialYoga:
• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper* Bitte eigene Yogamatte mitbringen*
ZUR WEBSEITE >>>Ballett ist Freude an der klassischen Form von Tanz, Musikalität und Rhythmik.
Maria, ausgebildete Choreografin und Solo-Tänzerin, unterrichtet in entspannter, humorvoller und dennoch intensiver Atmosphäre. Der Unterricht wendet sich an Anfänger und Fortgeschrittene und findet in einer kleinen Gruppe statt.
Das garantiert individuelles Eingehen auf jeden Teilnehmer und ermöglicht damit kontinuierliche Fortschritte. Der Unterricht basiert sowohl auf der berühmten Waganowa Methode als auch Elementen anderer Ballettschulen und umfasst Ausschnitte aus dem Klassischen und zeitgenössischen Ballettrepertoire.
ZUR WEBSEITE >>>
Einer flog über das Kuckucksnest
Dale Wasserman nach dem Roman von Ken Kesey
Regie: Leander Haußmann

Sa 15.04.
20:00 Uhr
AGAINST ALL TYRANTS TOUR 2023
mit NECROTTED (Headliner) ABBIE FALLS und DEFOCUS (Opener)
Maschinenhaus
Fast, brutal, slamming and with a distinct message in their music: Necrotted aus Süddeutschland sind ein Hoffnungsträger des modernen Death Metal! Bereits 2008 gegründet, belebt die Band aus Abtsgmünd (Baden-Württemberg) nach wie vor die Szene und überzeugt kontinuierlich ihre wachsende Fangemeinde sowie die Musikpresse. Nicht nur die drei Full-Length-Alben "Anchors Apart" (2012), "Utopia 2.0" (2014) und "Worldwide Warfare" (2017) sowie zwei EPs stehen in der Bandgeschichte, sondern auch hunderte von Live-Konzerten in verschiedenen Ländern, bei denen Necrotted ihre pure Energie bereits auf diversen Bühnen entfesselt haben. NECROTTED (Headliner) ABBIE FALLS DEFOCUS (Opener) Tickets und mehr Infos

Sa 15.04.
20:00 Uhr
Kantinenlesen
das Gipfeltreffen der Berliner Vorlesebühnen
Kantine/Zimmerei/Kesselhaus
mit Dan Richter und anderen Eintritt: 10 € ermässigt: 6 € Beginn: 20:00 Uhr Die Berliner Lesebühnen haben ein Gipfeltreffen. Jeden Samstag um 20.00 Uhr beginnt eine Lesung der besonderen Art in der Alten Kantine. Delegierte der renommiertesten Lesebühnen Berlins LSD, Surfpoeten, Chaussee der Enthusiasten, Reformbühne Heim & Welt und Gäste bieten ihre besten Stücke dar. Hören und sehen Sie vergnügliche Texte, Gedichte, Szenen, Geschichten, Hörspiele und Lieder. Werden Sie Zeuge der Fingerübungen gestandener Autoren und der literarischen Hoffnungen Berlins. Sie werden sehen, das ist der Gipfel. www.kantinenlesen.de

Sa 15.04.
21:00 Uhr
HILIGHT TRIBE
Album Launch Berlin
Kesselhaus
Zum allerersten Mal in Berlin: Hilight Tribe mit neuer Show und neuem Album! Hilight Tribe sind zweifelsohne die europäischen Ikonen der Elektro-Instrumental-Bands und haben es sich zur Aufgabe gemacht, ihre Botschaft von Frieden und Einheit zwischen allen Kulturen zu verbreiten. Ihre 100%igen Live-Auftritte haben selbst die größten Skeptiker dazu gebracht, mit dem Rest der Menge zu tanzen und zu singen. Auf ihren Reisen von San Paolo nach Bombay und Tokio orientieren sich ihre Werte an den Stämmen undTraditionen, zu denen sie aufschauen und die sie in ihren Alben und Live-Shows neu interpretieren. Zusätzlich zu ihren 8 Alben und mehr als 700 Shows haben ihre jüngsten Kollaborationen mit Armin Van Buuren und Vini Vici (Free Tibet Rmx, Great Spirit, Moyoni) die Sichtbarkeit des Tribe auf der ganzen Welt erweitert und dem Tribe einen weiteren Impuls gegeben, seine Botschaft an ein größeres Publikum weiterzugeben. Sie nennen ihr musikalisches Genre "Natural Trance", das per Definition vollständig von den Musikern interpretiert wird und seinen Ursprung eher in der Avantgarde-Elektronik als in der traditionellen Weltmusik findet. Die Bass-Drumset-Combo wird zur Ausdrucksplattform für Gitarre, Gesang, verschiedene Schlaginstrumente und eine breite Palette volkstümlicher Instrumente wie Sitar, Didgeridoo oder indianische Trommeln. Einige Instrumente und Stimmen sind mit Effekten und Triggern verbunden, die die Türen zu experimentellen und psychedelischen Klängen öffnen. Dank ihres Tontechnikers, Lichtdesigners und Bühnenmanagers wird jedes Konzert zu einem sinnlichen Erlebnis. Die Lichtshow ist mit der Musik auf der Bühne synchronisiert, die Musiker sind mit der Tanzfläche verbunden und der Alltag löst sich auf, während positive Vibes und Zeitlosigkeit die Oberhand gewinnen. Nachdem sie ihre Vision mit mehreren Generationen von Tänzern, Reisenden und Freidenkern geteilt haben, setzen die sechs Mitglieder des Hilight Tribe und ihre Crew ihre Weltreise auf dem Trance-Pfad fort, wobei jede Station dazu beiträgt, ein weiteres Kapitel der Legende des Tribe zu schreiben. Tickets und mehr Infos

Sa 15.04.
22:00 Uhr
SODALICIOUS
SPECIAL for Ladies: 10€ free drinks until 11 o´clock
Schwankhalle/Böttcherei/Pichhalle
Dir gehört die Nacht. Auf 5 verschiedenen Floors ist es egal, ob du R’n’B, House oder Electro liebst – bei uns findest du den Bass, der dein Herz zum Hüpfen bringt! Dazu garantieren unsere SODA Residents beste Tanzbeinlaune zu Millennium, Crossover und Urban Dance. Also Freunde der Nacht, liebt und lebt mit uns die heißeste Party der Stadt, als wenn es keinen Morgen gäbe! Heute ist es dein Berlin, deine Party, dein SODA!
- Uhrzeit ab 22 Uhr
- Eintritt 10,00 €
- Special Ladies – 10€ Getränkebons bis 23 Uhr
- Geburtstagsspecial – erhalte eine Flasche Sekt für dich & deine Freunde!
- Einlass ab 18 Jahren / bitte einen Ausweis mitbringen
- Weitere Infos: www.soda-berlin.de
- Kontakt: Eightball Veranstaltungs GmbH
- Tel.: +49 (0) 30 – 443 151 11
- Mail: info@soda-berlin.de
- Adresse: Knaackstraße 97 / KulturBrauerei / 10435 Berlin - Prenzlauer Berg
- Eingänge:
- Knaackstraße 97
- Sredzkistraße 1
- Schönhauser Allee 36
- ÖPNV:
- U-Bahn: U2 Eberswalder Straße o. Senefelderplatz
- S-Bahn: Ringbahn S42, S4 und S8
- Tram: 12, M1, M10 (Haltestelle Eberswalder Straße)
- Nachtbus: N52
- Parken: Parkhaus (Einfahrt Sredzkistraße)

Die Perle an sich gilt als Aphrodisiakum, wurde als Heilmittel für Melancholie und Wahnsinn gefeiert. Wenn Wikipedia hier nicht irrt, fragt man sich doch was dann erst eine Megaperle so drauf hat. Das kann nun jeden Samstag in der Alten Kantine herausgefunden werden: Hier werden die größten Hits gespielt, zu groß für Schubladen, mega halt! Egal ob aus längst vergangenen Jahrzehnten oder aktuell routierenden Airplays, handverlesene Perlen der Musikgeschichte prasseln auf die Tanzfläche, auf dass die Meute zappeln möge! Und mehr als willkommen sind die Wünsche der Tanzwütigen, nichts ist unmöglich, alles darf und kann!

Jeden Sonntag ab 12:00 Uhr verwandelt sich PANDA platforma (Knaackstr. 97, 10435 Berlin-Prenzlauer Berg) in einen Safe Space – einen sicheren Raum für alle, die nach Berlin kommen, ihre Angehörigen und Freunde. Im PANDA können sie andere Menschen kennenlernen und austauschen, plaudern oder gemeinsam schweigen, sich kurz erholen und einfach sicher fühlen. Es finden auch Kunst-Workshops für Kinder statt In PANDA kann man: – darüber sprechen, was einen bewegt oder beunruhigt; – Kontakte, praktische Ratschläge und aktuelle Informationen über das Leben in Berlin und Deutschland austauschen; – sich vom Stress und anstrengenden Gedanken ablenken; – Kinder an einem Workshop teilnehmen lassen; – Unterstützung bekommen; – einfach Tee trinken und ein paar Kekse dazu essen. Möchtest du helfen? Für unseren safe space suchen wir Freiwillige: Künstelr:innen, die Erfahrung mit Kinderworkshops haben, Kinder-, Erwachsenen- und Familienpsycholog:innen, aber auch einfache Helfer:innen, die uns bei der Arbeit unterstützen. Wir sind dankbar, wenn Freiwillige Süßes, Salziges oder Gesundes zum Tee und Materialien für die Kinderworkshops mitbringen. Weitere Informationen erhaltet ihr am Sonntag in der PANDA platforma oder bei Telegram @yablokozadora (Julia). Wann? Jeden Sonntag von 12:00 bis 15:00 Uhr PANDA platforma – ohne Voranmeldung.

Einer flog über das Kuckucksnest
Dale Wasserman nach dem Roman von Ken Kesey
Regie: Leander Haußmann

So 16.04.
19:00 Uhr
Soda Social Club
Tanzkurs und Party | Salsa, Kizomba,Bachata, Zouk & Rueda
Schwankhalle/Böttcherei/Pichhalle
LA VIDA LOCA – jeden Donnerstag und Sonntag im Soda Club Hier werden afro- und lateinamerikanische Musikrichtungen nicht nur gespielt, im Soda Social Club werden sie gelebt, getanzt und gefeiert. Mit den besten DJs und Tanzlehrern der Szene wird jeder Abend zu etwas besonderem, alle Tanzkurse bergen viel Neues und jede Partynacht wird unvergessen sein. Auf sämtlichen Floor gibt es ab 19 Uhr jeweils eine einstündige Tanzanleitung und Achtung Achtung, der Einstieg ist jederzeit und ohne vorhergehende Anmeldung möglich ob allein oder zu zweit. Ab 20 Uhr beginnt dann passend zu den Musikrichtungen die Party bei der die vorhergehenden erlernten Tanzschritte direkt umgesetzt werden können. Als worauf warten? Komm vorbei und lass dich mitreißen von der Musik und Tanze was du fühlst.
***ABLAUF***
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Salsa
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Bachata
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Kizomba
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Zouk
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Rueda
- Eintritt: 8 EUR inkl. Party
- 20.00 Uhr Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty
- Eintritt: 8 EUR inkl. 3 EUR Getränkebon
Folge uns auf facebook oder google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa
Tanzunterricht für fortgeschrittene und ambitionierte Tänzer in unserer Partnertanzschule Academia Jangada. jangada.com
Salsa tanzen und Spanisch lernen gehen Hand in Hand. Spanischunterricht für Einsteiger und Fortgeschrittene in unserer Partnerschule Tú También. tu-tambien-sprachschule.de
**************************************************************
You really have the passion for hot Afro - & Latin-American rhythms? Every Thursday and Sunday we celebrate legendary Salsa & Kizombaparties at the SODA Club.
The best DJ´s and dancers of the scene show how you can swing your hips and have fun. Whether alone or as a couple, let the love for music and dance connect you and experience a great party night.
The best barkeepers’ in town ensure cool drinks. ;)
For those who are not that experienced, there are dance instructions from 7pm for one hour before the party starts. The entry is possible at any time. Just come along and join us. Registration is not necessary.
TIP: There are vouchers at the box office!
*** COURSE***
- 7 pm Dance instructions for Salsa
- 7 pm Dance instructions for Bachata
- 7 pm Dance instructions for Kizomba
- 7 pm Dance instructions for Zouk
- 7 pm Dance instructions for Rueda
- Entrance: 8 EUR incl. Party
- 8 pm Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty Entrance: 8 EUR incl. 3 EUR free drinks
Follow us on facebook or google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa

So 16.04.
19:30 Uhr
Diskursdiagnostik III Das politische Langgedicht
„Das lange Gedicht ist, im gegenwärtigen Moment, schon seiner Form nach politisch; denn es zeigt eine Gegenbewegung gegen Einengung in abgegrenzte Kästchen und Gebiete“, konstatierte Walter Höllerer 1965 in seinen Thesen zum langen Gedicht. Derzeit feiert das politische Langgedicht ein Comeback: Im März 2023 erscheint bei Hanser Berlin Björn Kuhligks Langgedicht An einem Morgen im März über das Corona-Jahr 2020, als von einem Morgen an, „als die Lerchen aufflogen / die Felder zwischen Grün und Winter standen / als wäre alles, wirklich alles in Ordnung“, die Ausnahme zur neuen Normalität wurde. Martina Hefter verarbeitet in einem langen poetischen Text ihre Chats mit Scammern, die auf Instagram nach dem schnellen Geld suchen: „Was ich mache? / Ich lieg in der Badi, trink Likör / wie alle in Deutschland“, und in wir zaudern, wir brennen (Rohstoff Verlag 2022) entwirft Tim Holland post-känozoische Zukünfte und stellt der Ungewissheit ein neues Wir entgegen: „wir fühlten einen tiefen bammel, hatten aber bereits eine arbeitsgemeinschaft dazu gegründet.“ Über die Vorzüge des Langgedichts gegenüber anderen poetischen Formen und seine besondere Eignung für politisches Schreiben sprechen am dritten Abend der Reihe Diskursdiagnostik im Haus für Poesie Martina Hefter, Tim Holland und Björn Kuhligk mit Tom Schulz. In Lesung und Gespräch: Martina Hefter | Tim Holland | Björn Kuhligk Moderation: Tom Schulz

Mini Capoeira
Schon die ganz Kleinen können bei uns zusammen mit ihren Eltern ihre ersten Capoeira Angola – Schritte machen. Gemeinsam tasten wir uns mit viel Spaß und Fantasie an die beiden Grundelemente der Capoeira Angola, Tanz und Musik, heran. Die tänzerischen Elemente der Capoeira sind zum großen Teil der Natur abgeschaut und ahmen Tiere nach (rabo de arraia = Rochenschwanz, Macaco = Affe, sapo = Frosch).
Kinder – Capoeira
Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.
Capoeira für Jugendliche
Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.
Mo 17.04.
18:30 Uhr
Chen-Stil Taijiquan (Taichi)
Taijiquan (Tai-Chi) in Berlin, Prenzlauer Berg
Kinderheim
Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos gibt es direkt auf der Seite des Chen-Stil Taijiquan Netzwerks Deutschland (Standort Berlin).
Ein iFrame wurde aufgrund der Sicherheitseinstellungen des Browsers "do not track" nicht geladen.
www.youtube.com
Mo 17.04.
20:15 Uhr
MODERN DANCE mit Kelvin O. Hardy CENTER OF DANCE
MODERN DANCE mit Kelvin O. Hardy CENTER OF DANCE
Flaschenabfüllhalle
Montag 20.15 Uhr mit Kelvin O. Hardy Studio A

Aerial Yoga
kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind. Eine Spezialität im AerialYoga sind die sogenannten ”Umkehrhaltungen”, bei denen der Körper “verkehrt” herum hängt und alle Organe aus ihrer gewohnten Lage befreit werden. Dabei lösen sich so manche Verspannungen und alte Blockaden - man fühlt sich ganz und gar umgekrempelt.
Die positiven Effekte des AerialYoga:
• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper* Bitte eigene Yogamatte mitbringen*
ZUR WEBSEITE >>>Weiter gehts! DJ Dr. M spielt uns die leckersten Platten und wer grad mal satt vom tanzen ist, geht einfach an die Tischtennisplatte um dort das ein oder andere neue oder alte Gesicht wieder zu sehen oder kennen zu lernen. #treffentuschelntanzen gehört zur KantinenDNA wie die Currywurst zu Berlin. 22 Uhr gehts los, wann es endet, entscheidet ihr. Es gilt die 2G Regelung, bitte bringt euren digitalen Nachweis über vollständige Genesung oder vollständige Impfung mit. Bei der Veranstaltung wird keine Masken- oder Abstandspflicht einzuhalten sein. Bis gleich in alter Frische. PS: Für das Passwort, schaut doch mal bei unserem Instragram Account „alte_kantine“ vorbei

Kinder – Capoeira
Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.
Di 18.04.
17:30 Uhr
BREAKDANCE - Anfänger Kurs
BREAKDANCE - Anfänger Kurs
Flaschenkühlraum
BREAKDANCE Anfänger Kurs Montag 17.15 Uhr Studio B Fortgeschritten Montag 18.15 Uhr Studio B Anhänger Kurs Dienstag 17.30 Uhr Studio B Fortgeschritten Donnerstag 17.15 Uhr Studio A Anfänger Freitag 17.30 Uhr Studio A Fortgeschritten 18.30 Uhr Studio A www.centerofdance.net Probestunde

Aerial Yoga
kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind. Eine Spezialität im AerialYoga sind die sogenannten ”Umkehrhaltungen”, bei denen der Körper “verkehrt” herum hängt und alle Organe aus ihrer gewohnten Lage befreit werden. Dabei lösen sich so manche Verspannungen und alte Blockaden - man fühlt sich ganz und gar umgekrempelt.
Die positiven Effekte des AerialYoga:
• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper* Bitte eigene Yogamatte mitbringen*
ZUR WEBSEITE >>>Ballett
Ballett ist Freude an der klassischen Form von Tanz, Musikalität und Rhythmik. Maria, ausgebildete Choreografin und Solo-Tänzerin, unterrichtet in entspannter, humorvoller und dennoch intensiver Atmosphäre. Der Unterricht wendet sich an Anfänger und Fortgeschrittene und findet in einer kleinen Gruppe statt. Das garantiert individuelles Eingehen auf jeden Teilnehmer und ermöglicht damit kontinuierliche Fortschritte. Der Unterricht basiert sowohl auf der berühmten Waganowa Methode als auch Elementen anderer Ballettschulen und umfasst Ausschnitte aus dem Klassischen und zeitgenössischen Ballettrepertoire.
Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Di 18.04.
RPWL
„Crime Scene-Tour 2023“
Consense GmbH
Maschinenhaus
RPWL, die feinsinnigen Artrocker aus Freising gehen bereits in ihr dreiundzwanzigstes Bestehungsjahr seit ihrem Debutalbum aus dem Jahr 2000. Mit bereits elf Studio- und neun Live-Alben etablierten sie sich als eine der erfolgreichsten Artrock-Bands Europas. Am 17. März 2023 erscheint ihr neuestes Werk „Crime Scene“, das sich mit spektakulären Fällen aus der Verbrechens-Historie beschäftigt. Wie man es von RPWL kennt, wird auch dieses Thema live multimedial in Szene gesetzt werden. Zudem vergrößert sich die Band live wie schon zuletzt um zwei Chor-Sängerinnen. Vor dem Album-Release dürfen wir uns auf die erste Single freuen, auf der die Band in die Rolle von Ermittlern schlüpft und sich auf der Suche nach einem Serienkiller begibt. Ob das erfolgreich gelingt, erfahren wir im Januar, wenn das aufwendig inszenierte Video online geht. Zuletzt enterte „Tales From Outer Space“, das zehnte Studioalbum von RPWL aus dem Jahre 2019, diverse Hitparaden. Es kam in den deutschen Albumcharts auf einen bemerkenswerten 49. Platz und stellte erfolgreich das Thema Science Fiction in den Mittelpunkt von sieben großartigen Songs. Es folgte eine fantastische Tour durch ganz Europa mit vielen ausverkauften Häusern. Nach dem erfolgreichen Jubiläums-Konzertfilm zum ersten Album „God Has Failed – Live & Personal“ dürfen wir uns im Jahr 2023 endlich auf ein neues Album freuen! Line-up: Yogi Lang – vocals & keyboards Kalle Wallner – guitars Marc Turiaux – drums Markus Grützner – bass Caroline von Brünken – backing vocals Carmen Tannich – backing vocals Ticket mehr Info

Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos unter Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi) Netzwerk Deutschland (Standort Berlin).

Mi 19.04.
15:30 Uhr
Ballett für Kinder
von 3,5-4 Jahre entfällt
Flaschenabfüllhalle
Kinderballett
In diesem Kurs werden Kindern ab 3,5 Jahren auf kindgerechte Art und Weise die Grundlagen des klassischen Balletts vermittelt.
Mi 19.04.
15:45 Uhr
VORSCHUL BALLETT
CENTER OF DANCE die Nummer 1 der Royal Academy of Dance
Keine Schule hat Ihr Vorschulballett mit so großer Nachwirkung umgestellt wie Oliver Detelich dies getan hat. Sein Konzept die Kinder schon in frühen Jahren methodisch und didaktisch an komplexere Formen und Bewegungsabläufe heranzuführen hat dazu geführt das viele talentierte und gut ausgebildete Schüler/innen aus dem Programm hervorgehen/ gegangen sind.
- Mittwoch 15.45 Uhr Pre Primary Studio A ab 3 Jahre
- Donnerstag 15.45 Uhr Pre Primary Studio A ab 3 Jahre
- Donnerstag 16.30 Uhr Primary Studio A ab 4,5 Jahre mit Vorkenntnissen
- Probestunde
Mi 19.04.
16:30 Uhr
Ballett Kinder
die Nummer 1 der Royal Academy of Dance Deutschland
Flaschenabfüllhalle
BALLETT KIDS & TEENS

Kinderballett
In diesem Kurs werden Kindern ab 3,5 Jahren auf kindgerechte Art und Weise die Grundlagen des klassischen Balletts vermittelt.
Mi 19.04.
17:15 Uhr
Ballett TEENAGER
CENTER OF DANCE die Nummer 1 der Royal Academy of Dance in Deutschland
Flaschenabfüllhalle
BALLETT KIDS & TEENS

Ballett für Teenager
In diesem Kurs werden Jugendliche auf einer Art und Weise die Grundlagen des klassischen Balletts vermittelt.
Mi 19.04.
18:00 Uhr
rockradio präsentiert | Speiche‘s R&B Stage
Kulturbrauerei
Mittlerweile zur Institution gereift, veranstaltet Speiche‘s R&B-Kneipe jeden Mittwoch ab 18 Uhr seine Konzerte in der Kulturbrauerei. Bei freiem Eintritt gibt es bei „Speiche‘s R&B Stage“ Blues, Rock, Soul, Liedermacher-Klänge und vieles mehr zu hören. Je nach Wetter und Format finden die Konzerte entweder im Club23, Kesselhaus, Beach Garden oder Maschinenhaus in der Kulturbrauerei statt. In Blues we trust! Am 15.02. findet das Konzert außnahmsweise in der SODA Lobby statt. mehr erfahren

Mi 19.04.
18:15 Uhr
Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi)
Chen-Style Taijiquan (Tai-Chi) in Berlin, Prenzlauer Berg
Kinderheim
Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos gibt es direkt auf der Seite des Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi) Netzwerks Deutschland (Standort Berlin).

Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Ballett
Ballett ist Freude an der klassischen Form von Tanz, Musikalität und Rhythmik. Maria, ausgebildete Choreografin und Solo-Tänzerin, unterrichtet in entspannter, humorvoller und dennoch intensiver Atmosphäre. Der Unterricht wendet sich an Anfänger und Fortgeschrittene und findet in einer kleinen Gruppe statt. Das garantiert individuelles Eingehen auf jeden Teilnehmer und ermöglicht damit kontinuierliche Fortschritte. Der Unterricht basiert sowohl auf der berühmten Waganowa Methode als auch Elementen anderer Ballettschulen und umfasst Ausschnitte aus dem Klassischen und zeitgenössischen Ballettrepertoire.
Mi 19.04.
20:00 Uhr
JAZZ DANCE mit Natascha Böhler CENTER OF DANCE
JAZZ DANCE mit Natascha Böhler CENTER OF DANCE
Flaschenkühlraum
JAZZ DANCE mit Natascha Böhler CENTER OF DANCE www.centerofdance.net Probestunde 8 Euro

Mi 19.04.
20:00 Uhr
Improtheater Paternoster
Dein Held - deine Geschichte
Maschinenhaus

Aerial Yoga
kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind.
Die positiven Effekte des AerialYoga:
• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im KörperBreakdance
Breakdance – ursprünglich B-Boying/B-Girling ist eine bereits Anfang der siebziger Jahre in den Ghettos New Yorks entstandene Tanzform. Der breiten Masse wird sie jedoch erst in den frühen achtziger Jahren bekannt und es entsteht eine große Modewelle, die erst 1986 wieder abebbt.
Breakdance
Breakdance – ursprünglich B-Boying/B-Girling ist eine bereits Anfang der siebziger Jahre in den Ghettos New Yorks entstandene Tanzform. Der breiten Masse wird sie jedoch erst in den frühen achtziger Jahren bekannt und es entsteht eine große Modewelle, die erst 1986 wieder abebbt.
Aerial Yoga
kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind.
Die positiven Effekte des AerialYoga:
• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper* Bitte eigene Yogamatte mitbringen*
Do 20.04.
18:30 Uhr
ZUMBA mit Yookie Buddia CENTER OF DANCE
ZUMBA mit Yookie Buddha CENTER OF DANCE
Zumba ist eine Mischung aus Aerobic und überwiegend lateinamerikanischen Tanzelementen. Jedes Lied erhält passend zu seiner Charakteristik und zum Tanzstil eine eigene Choreografie[3]. Die Lieder stammen aus sehr unterschiedlichen folkloristischen, wie auch modernen urbanen Musikstilen und die einzelnen Lieder sind meist durch kurze Pausen voneinander getrennt. Die Musik und die Tanzschritte kommen unter anderem aus den folgenden Stilen: Reggaeton, Cumbia, Salsa, Merengue[4], Mambo, Flamenco, Cha-Cha-Cha, Tango, Soca, Samba, Axé, Bauchtanz, Bhangra und Hip-Hop[5]. Die Tanzschritte des jeweiligen Musikstiles werden innerhalb der Choreografie mit Aerobic-Elementen (z.B. Kniebeuge, Ausfallschritt) verbunden, um den Belastungsgrad zu steigern. Quelle Wikipedia Donnerstag 18.30 Uhr STUDIO B Samstag 17.45 Uhr STUDIO A PROBESTUNDE 8 EURO EINZELSTUNDE 12 EURO ZEHNERKARTE 100 EURO ( 3 MONATE GÜLTIG) ZEHNERKARTE 110 EURO ( 4 MONATE GÜLTIG) INTRO OFFER ZUMBA / PILATES / POWER YOGA 25,00 EURO

Do 20.04.
19:00 Uhr
Soda Social Club
Tanzkurs und Party | Salsa, Mambo, Bachata & Kizomba
Schwankhalle/Böttcherei/Pichhalle
LA VIDA LOCA – jeden Donnerstag und Sonntag im Soda Club Hier werden afro- und lateinamerikanische Musikrichtungen nicht nur gespielt, im Soda Social Club werden sie gelebt, getanzt und gefeiert. Mit den besten DJs und Tanzlehrern der Szene wird jeder Abend zu etwas besonderem, alle Tanzkurse bergen viel Neues und jede Partynacht wird unvergessen sein. Auf sämtlichen Floor gibt es ab 19 Uhr jeweils eine einstündige Tanzanleitung und Achtung Achtung, der Einstieg ist jederzeit und ohne vorhergehende Anmeldung möglich ob allein oder zu zweit. Ab 20 Uhr beginnt dann passend zu den Musikrichtungen die Party bei der die vorhergehenden erlernten Tanzschritte direkt umgesetzt werden können. Als worauf warten? Komm vorbei und lass dich mitreißen von der Musik und Tanze was du fühlst.
***ABLAUF***
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Salsa
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Bachata
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Kizomba
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Mambo
- Eintritt: 8 EUR inkl. Party
- 20.00 Uhr Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty
- Eintritt: 8 EUR inkl. 3 EUR Getränkebon
Folge uns auf facebook oder google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa
Tanzunterricht für fortgeschrittene und ambitionierte Tänzer in unserer Partnertanzschule Academia Jangada. jangada.com
Salsa tanzen und Spanisch lernen gehen Hand in Hand. Spanischunterricht für Einsteiger und Fortgeschrittene in unserer Partnerschule Tú También. tu-tambien-sprachschule.de
**************************************************************
You really have the passion for hot Afro - & Latin-American rhythms? Every Thursday and Sunday we celebrate legendary Salsa & Kizombaparties at the SODA Club.
The best DJ´s and dancers of the scene show how you can swing your hips and have fun. Whether alone or as a couple, let the love for music and dance connect you and experience a great party night.
The best barkeepers’ in town ensure cool drinks. ;)
For those who are not that experienced, there are dance instructions from 7pm for one hour before the party starts. The entry is possible at any time. Just come along and join us. Registration is not necessary.
TIP: There are vouchers at the box office!
*** COURSE***
- 7 pm Dance instructions for Salsa
- 7 pm Dance instructions for Bachata
- 7 pm Dance instructions for Kizomba
- 7 pm Dance instructions for Mambo
- Entrance: 8 EUR incl. Party
- 8 pm Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty Entrance: 8 EUR incl. 3 EUR free drinks
Follow us on facebook or google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa

Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Do 20.04.
19:15 Uhr
HIP HOP mit Natascha CENTER OF DANCE
HIP HOP mit Natascha CENTER OF DANCE
HIP HOP ab 16 Jahren 19.15 Uhr Studio A Natascha erhielt ihre erste Ausbildung an der Ballettschule der Oper Leipzig. Dort stand sie bereits mit 6 Jahren das erste Mal auf der Bühne. Im Alter von 19 Jahren absolvierte Sie ihre Ausbildung zur staatlich geprüften zeitgenössischen Tänzerin. Bereits während ihrer Ausbildung wirkte sie an zahlreichen Tanzvorstellungen und Videoproduktionen mit. Sie ist neben Auftritten bei Viva und MTV auch bei zahlreichen namenhaften Shows zu sehen wie z. B. der “Bravo Super Show“ Desweiterne ist Sie in folgenden Musikvideos zu sehen. "Ein Schmerz und eine Kehle" von Jennifer Rostock, "Under the Neon Sky" von MarieMarie, "Ich bin Ich" von Glasperlenspiel, Lena-Meyer Landrut -"Neon" sowie im Kinofilm “Hangtime“, indem Sie als Sängerin “Shake“ performt. Durch Ihren Status als Gastdozentin bei dem “Hip Hop Dance Theater“ entdeckte sie ihr Faible für das Unterrichten junger Talente. Heute gehören renommierte Unternehmen wie z. B. die Volkswagen Retail Gruppe, Breuninger, die Gamescom oder die Stadt Leipzig zu Ihren Auftraggebern. Natascha ist eine der gefragtesten Lehrerinnen der Stadt.

Do 20.04.
19:30 Uhr
I have suffered the atrocity of sunsets. Poesie lesen von: Sylvia Plath & Anne Sexton
Kulturbrauerei
In Sylvia’s Death, einem Sylvia Plath nach ihrem Tod gewidmeten Gedicht, schreibt Anne Sexton: „Thief!— / how did you crawl into, / crawl down alone / into the death I wanted so badly and for so long, / the death we said we both outgrew, / the one we wore on our skinny breasts“. Sylvia Plath (geboren 1932 in Boston, gestorben 1963 in London) und Anne Sexton (geboren 1928 in Newton, gestorben 1974 in Weston) gehörten zu einer losen Gruppe New Yorker und Bostoner Dichter:innen der 60er und 70er Jahre, deren Schreiben Kritiker:innen als Confessional Poetry klassifizierten. Die Texte der Confessional Poets einte eine Hinwendung zu radikal autobiografischer Dichtung und eine Erweiterung des lyrischen Themenspektrums um Sexualität, Körperlichkeit, Mutterschaft, psychische Krankheit – und Suizidalität. Beide, Plath und Sexton, wählten den Freitod. Im Nachwort des kürzlich erschienenen Plath-Bandes Das Herz steht nicht still. Späte Gedichte 1960–1963 (Suhrkamp 2022) merkt die Übersetzerin Judith Zander jedoch an, dass sich die vorliegenden Gedichte nicht vom Tod ihrer Verfasserin her lesen ließen, denn das dichterische Schreiben stelle doch „einen Willen zur Gestaltung des Lebens in eigentlich radikalster Form“ dar, „nämlich einen zur Transformation, etwas Metamorphotischem“. Auch der Lyrik Sextons attestiert Elisabeth Bronfen, Herausgeberin der im Fischer Verlag erschienenen Übersetzungen von Silvia Morawetz, die „Verschränkung von Destruktion und Kreativität“, die thematische Leitlinie der „Transformation als Akt des Umgestaltens“. Die Bekenntnislyrikerinnen in diesem Sinne wiederlesen werden Judith Zander, die Sylvia Plath ins Deutsche übersetzt, Silvia Morawetz, Übersetzerin Anne Sextons, sowie die Dichterin Birgit Kreipe an diesem Abend im Haus für Poesie, moderiert von Beate Tröger. In Lesung und Gespräch: Birgit Kreipe | Silvia Morawetz | Judith Zander Moderation: Beate Tröger

Do 20.04.
20:00 Uhr
Carmen Consoli
Kesselhaus

Do 20.04.
20:00 Uhr
Nikola Irmer: Behind the scenes // Panel discussion around the exhibition
Schlosserei/Tischlerei
Exhibition @ PANDA: 05.04 .- 15.05. Panel discussion: Thu. 20.04. Exhibition curators: Natalia and Maria Petschatnikov Nikola Irmer’s exhibition "Behind the scenes" continues a series of experimental exhibitions in PANDA platforma. Nikola has been exploring the theme of natural history collections all over Europe for many years. Mysterious museums’ storage spaces that are usually closed to the general public are places where she often starts her artistic research. Made with a claim to being lifelike, the taxidermy animals are looking back at the artist and consequently at us. “Personally, I feel watched”, as Nikola describes it in one of the interviews. By painting these historical specimens the artist is giving them “a place in which they can live on”. Much like a taxidermist, she is building her pictures out of innumerable tiny elements, joining together artificial parts to create something that can give an illusion of life. At PANDA, Nikola will show oil sketches that were made directly on-site and serve as preliminary studies for larger paintings. These fascinating works have a spontaneous and open character and literally show the process of observing and thinking. Color studies and notes will enrich the experience even further. On the 20th of April, a special event will be held in PANDA: we will have a chance to learn more about Nikola Irmer’s work and possibly even get a virtual glimpse into her studio. German painter Nikola Irmer has exhibited her work in numerous prestigious art institutions in the US and throughout Europe. She currently lives and works in Berlin (and Graz). www.nikolairmer.com * * *
FREE ADMISSION

Do 20.04.
20:00 Uhr
Senta
Maschinenhaus
Die Show wird vom Columbia Theater ins Maschinenhaus verlegt. Neustart für Senta-Sofia Delliponti: Anfang 2023 veröffentlicht die Sängerin und Schauspielerin ihr erstes Album unter dem Künstlernamen SENTA, kurz darauf präsentiert sie die neuen Songs von „Egal wie weit“ auch erstmals live auf Tour in Deutschland. Blickt man zurück auf die zahlreichen Stationen in der Karriere von SENTA, ist es kaum zu glauben, dass die Künstlerin erst 32 Jahre alt ist. 2003, mit gerade einmal 13 Jahren, wird sie Zweitplatzierte in der Castingshow „Star Search“, drei Jahre später veröffentlicht sie als Senta-Sofia ihre erste rebellische Pop-Punk-Single „Scheißegal“. 2007 steuert sie dann mit „Ich sehe was, was du nicht siehst“ den Titelsong zu „Big Brother“ bei. Nach ihrem Schulabschluss zieht die im niedersächsischen Gifhorn aufgewachsene Musikerin nach Berlin, wo sie eine Gesangs- und Schauspielausbildung absolviert. SENTA steht bei den Musicals „Tanz der Vampire“ in Stuttgart und „Frühlings Erwachen“ in Wien auf der Bühne und bei „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ als Tanja Seefeld vor der Kamera. 2013 hebt sie schließlich Oonagh mit aus der Taufe – ein Ethno-Global Popmusikprojekt, mit dem sie als Sängerin bis 2020 fünf Alben veröffentlicht, zwei Echos gewinnt und mehrmals mit Platin ausgezeichnet wird. 2022 ist es jedoch Zeit für einen Neubeginn: SENTA will sich nicht mehr hinter Rollen und Kunstfiguren verstecken. Mit ihrer Single „Was immer es ist“ schließt sie das Kapitel Oonagh offiziell und beginnt ein neues unter ihrem echten Namen. Mit „Verlieren“, „Aufhören“ und „Musik Musik“ erscheinen im Laufe des Jahres drei weitere Vorboten ihres Anfang 2023 erscheinenden Debütalbums „Egal wie weit“. Mit ihren neuen Songs präsentiert sich SENTA als gereifte Künstlerin, die über das Leben als junge Frau reflektiert – darüber, was man eigentlich will, und was man nicht mehr mitmacht. Verpackt wird das Ganze in lässigen, zeitgenössischen Deutsch-Pop. Nach der Veröffentlichung von „Egal wie weit“ geht SENTA im April 2023 erstmals mit ihren neuen Songs auf Deutschland-Tournee und präsentiert dem Publikum bei fünf Konzerten eine ganz neue, persönliche Seite von sich selbst. Tickets und mehr Info

Do 20.04.
20:00 Uhr
Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi)
Tai-chi-chuan in Berlin
Kinderheim
Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos gibt es direkt auf der Seite des Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi) Netzwerks Deutschland (Standort) Berlin.
Ein iFrame wurde aufgrund der Sicherheitseinstellungen des Browsers "do not track" nicht geladen.
www.youtube.com
Eine funky Verbeugung vor den 90ern! Funky Henning bringt jeden Donnerstag schon längst in Vergessenheit geratene Highlights und musikalisch Irrwitziges aus dem Jahrzehnt zurück, das uns solch großartige Phänomene wie Ace of Base, Vanilla Ice und Snap brachte ... und zum Glück nicht wieder mitnahm. Als bunte Tüte der 90er – Kuriositäten, gut abgemischt, bringen sie aber auch den letzten Ohrenzeugen aus jenen Tage zum vermitzten mittanzen. Zweifel und Spott waren gestern, heute heisst es: Everybody dance, now! , ein Name der Programm macht.

Warum ist die Banane krumm? Keine Ahnung, aber kann man mit ihr Wunden heilen, eine Bombe bauen oder sorgt sie gar für Zahnausfall? Diese und viele andere kuriose Fragen beantwortet die Quiz Night Show jeden Freitag in gemütlicher und oft chaotischer Runde. Neben der unkonventionellen Moderation und technischen Finessen, wie diversen Videoeinspielern und dem Glücksrad stehen hier selbstverständlich die Fragen und nicht selten die humorvollen Antworten der Teams im Vordergrund. Wiederkehrende Spezialveranstaltungen wie Filme und Serien, Games oder Harry Potter bieten echten Profis eine Herausforderung und führen Gleichgesinnte zusammen. Alle Termine und Themen findet ihr auf: quiznightshow.de — eine Vorabanmeldung ist nicht nötig, kommt einfach vorbei — Einlass ab 19.00 Uhr // Beginn 19.30 Uhr — gespielt werden 3 Runden mit ca. 60 Fragen — max. 8 Personen pro Team — Smartphones und ähnliches Informationsmaterial sind untersagt — Gewinner erhalten einen Ehrenplatz in unser Bestenliste, sowie wechselnde Sachpreise — die Teams mit den meisten Punkten in jeder Runde erhalten eine Runde Shots frei Haus Reservierungsanfragen für Geburtstage, Firmenfeiern oder besonders große Teams an: info@quiznightshow.de Wann:24.03. Beginn:19:30 Uhr Eintritt:7 € Was:Party DJ:Pubquiz/ Einlass 18:30 Uhr

Fr 21.04.
18:30 Uhr
Chen-Stil Taijiquan (Taichi)
Berlin, Prenzlauer Berg
Kinderheim
Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos gibt es direkt auf der Seite des Chen-Stil Taijiquan Netzwerks Deutschland (Standort Berlin).

Fr 21.04.
19:00 Uhr
BALLETT EINSTEIGER Kurs mit Kristine Keil
BALLETT EINSTEIGER Kurs mit Kristine Keil
Flaschenkühlraum
Der Ballett Einsteiger Kurs ist an alle gerichtet, die die Grundlagen des klassischen Tanzes erlernen möchten. Kristine Keil studierte Bühnentanz an der Musikhochschule München / Heinz-Bosl-Stiftung (Diplom 1986) und war zunächst mehrere Jahre am Ballett der Wiener Staatsoper und dem Bayerischen Staatsballett in München engagiert. Später wechselte Sie in das Ensemble der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin, wo sie bei zahlreichen Produktionen als Tänzerin am Choreographischen Theater Johann Kresnik und als Schauspielerin unter der Regie von Frank Castorf und Christoph Marthaler mitwirkte. Seit 2001 arbeitet Kristine Keil als freie Tänzerin, Choreographin und Schauspielerin für TV-, Film- und Theaterproduktionen und moderiert Show- und Messe-Events. www.centerofdance.net

Einer flog über das Kuckucksnest
Dale Wasserman nach dem Roman von Ken Kesey
Regie: Leander Haußmann

Fr 21.04.
20:00 Uhr
JAN PLEWKA singt RIO REISER
„LASS UNS EIN WUNDER SEIN“
Consense GmbH
Kesselhaus
Sommer 1970: Rio Reiser singt „Macht kaputt, was Euch kaputt macht“ – die Geburtsstunde der Polit- und Kultrockband Ton Steine Scherben. Wie keine andere deutsche Band drücken die Scherben das Lebensgefühl ihrer Generation aus. Doch Rio Reiser ist auch ein charismatischer Einzelgänger. Als sich die Band 1985 trennt, beginnt Rio seine Solokarriere. Hinter dem Polit-Rocker kommt der romantische Träumer zum Vorschein, der in seinen Liedern der Sehnsucht nach Geborgenheit und Liebe Ausdruck gibt. Jan Plewka und die Schwarz-Rote Heilsarmee stellen diesen verletzlichen Rio ins Zentrum ihres Abends. Und wenn sie die Lieder des ehemaligen „Königs von Deutschland“ spielen wie etwa „Halt Dich an Deiner Liebe fest“, „Alles Lüge“, „Junimond“ oder „Für immer Dich“, dann geht das über ein bloßes Rockkonzert weit hinaus. Denn Jan Plewka, der Frontmann von Selig, ist an diesem Abend Sänger, Musiker und Schauspieler zugleich. Er ist ganz dicht bei seinem Idol und bleibt doch immer er selbst. Und das Publikum ist hingerissen, begeistert, berührt. Es erliegt seiner Stimme und seinem Charme gleichermaßen. Seit 2005 dauert diese Konzertreise mit den Liedern von Rio Reiser nun schon an. Und auch nach über 250 gespielten Konzerten hat der Abend nichts von seiner Dringlichkeit und Ausstrahlung eingebüßt. Ganz im Gegenteil - noch immer gilt, was das Hamburger Abendblatt schon damals zur Premiere geschrieben hatte: „Wer vor Glück heulen möchte“, war dort zu lesen, „muß sich diesen Abend anschauen.“ Ticket mehr Info

Fr 21.04.
20:00 Uhr
Schattenmann
Chaos Tour 2023
Maschinenhaus
Fr 21.04.
22:00 Uhr
SODA LADIES NIGHT
SPECIAL for Ladies: 10€ free drinks until 11 o´clock
Schwankhalle/Böttcherei/Pichhalle
Das Make Up sitzt, die High Heels passen perfekt und die Cocktails sind bereits für euch gekühlt. Mit den besten DJs feiern wir die unvergesslichsten Nächte der Stadt. Auf 5 verschiedenen Floors erwartet euch das unendliche Musikuniversum aus R´n´B, Urban Dance, Electro, House, Crossover und Millennium. Also auf Mädels - es ist SODA TIME. Und jeder weiß; Besser kann auch "Mann" das WE nicht beginnen!
- Uhrzeit ab 22 Uhr
- Eintritt 10,00 €
- Special Ladies – 10€ Getränkebons bis 23 Uhr
- Geburtstagsspecial – erhalte eine Flasche Sekt für dich & deine Freunde!
- Einlass ab 18 Jahren / bitte einen Ausweis mitbringen
- Weitere Infos: www.soda-berlin.de
- Kontakt: Eightball Veranstaltungs GmbH
- Tel.: +49 (0) 30 – 443 151 11
- Mail: info@soda-berlin.de
- Adresse: Knaackstraße 97 / KulturBrauerei / 10435 Berlin - Prenzlauer Berg
- Eingänge:
- Knaackstraße 97
- Sredzkistraße 1
- Schönhauser Allee 36
- ÖPNV:
- U-Bahn: U2 Eberswalder Straße o. Senefelderplatz
- S-Bahn: Ringbahn S42, S4 und S8
- Tram: 12, M1, M10 (Haltestelle Eberswalder Straße)
- Nachtbus: N52
- Parken: Parkhaus (Einfahrt Sredzkistraße)

Kantine deluxe für die crowd deluxe! Wer einmal in der Alten Kantine war, weiß was damit gemeint ist: die eingeschworene Gemeinde, die der guten Alten Kantine seit Jahren die Stange hält und sich selbst immer wieder erneuert. (Wer nicht weiß, worum es hier geht, der sollte sich schnellstens in die Knaackstr. 97 begeben und ein Teil dessen werden.) „You get what you give“ heißt es hier. Dies ist die Party, die EUCH, der Kantinen-Familie, Tribut zollt. Zwei ausgebuffte Trickser stehen dazu abwechselnd hinter den Decks: DJ Pasi, der versierte Allrounder, und DJ Toxic Twin, der gewiefte Spezialist in Fragen der Popmusik-Kultur. Selbstlos und wagemutig steuern diese beiden Helden unaufhaltsam auf den Höhepunkt zu.

Aerial Yoga
kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind.
Die positiven Effekte des AerialYoga:
• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper* Bitte eigene Yogamatte mitbringen*
ZUR WEBSEITE >>>Ballett ist Freude an der klassischen Form von Tanz, Musikalität und Rhythmik.
Maria, ausgebildete Choreografin und Solo-Tänzerin, unterrichtet in entspannter, humorvoller und dennoch intensiver Atmosphäre. Der Unterricht wendet sich an Anfänger und Fortgeschrittene und findet in einer kleinen Gruppe statt.
Das garantiert individuelles Eingehen auf jeden Teilnehmer und ermöglicht damit kontinuierliche Fortschritte. Der Unterricht basiert sowohl auf der berühmten Waganowa Methode als auch Elementen anderer Ballettschulen und umfasst Ausschnitte aus dem Klassischen und zeitgenössischen Ballettrepertoire.
ZUR WEBSEITE >>>
Sa 22.04.
20:00 Uhr
MR ŽARKO | L' AMOUR FATAL
Record Release Konzert
Maschinenhaus
Am 21. April 2023 veröffentlichen Mr Žarko ihr drittes Studioalbum „L’ amour fatal”. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge geht es um Storys, die von Liebe inspiriert sind, von ihrer Blindheit, Schönheit und Fatalität. Die Leidenschaft ist der Ursprung von allem, sie ist großartig, gewaltig, mächtig. Lust trifft Schmerz. Mr Žarko beschwören mit ihren neuen Songs und Tänzen die Liebe mit einem gefühlvollen Soundmix von Tango, Blues und kräftigen Gypsy-Roots, veredelt mit glanzvollen Arpeggios vom Marimbaphon und hinreißend intoniert mit den starken Stimmen von Katya Tasheva und Žarko Jovasevic. Die Band wurde 2011 in Berlin gegründet von Musiker:innen, die ihre jeweilige Musikkultur aus verschiedenen Heimatländern mitbrachten. 2013 veröffentlichten sie ihr Debütalbum „Electric Gypsy Disco Noise“ und 2017 das zweite Album „Balkan Herbal Clinic“. Die Konzerttätigkeit von Mr Žarko brachte sie neben bekannten Berliner Szene-Clubs wie SO 36, Lido oder Kaffee Burger in ganz Deutschland und Europa auf große Festivals. So waren sie Headliner beim Lowlands Festival (Niederlande) und beim Pannonica Folk Festival (Polen), spielten z.B. auf dem Sommerfestival der Kulturen (Stuttgart), Fusion Festival (Deutschland), Nilufer Festival (Turkei), Sziget (Ungarn) sowie Rudolstadt Festival, Festival Mediterraneo (Frankreich) und Folkherbst Plauen bis hin zu offiziellen Anlässen wie beim Tag des Peacekeepers 2016 beim Bundespräsidenten. Die Musik von Mr Žarko ist global, innovativ, meisterhaft und macht jede Menge Spaß – nicht zuletzt auch wegen der explosiven Bühnenshow der Musiker:innen! Aus der Berliner Perspektive, den musikalischen Blick gleichsam nach Ost und West gerichtet, kombiniert die Band furchtlos Einflüsse aus beiden Welten, befreit von allen Klischees. Mr Žarko verwandeln traditionelle Tänze wie Kolos und Čočeks mit psychedelischen Gitarren-Riffs, Rapgesang und Surf zu einem gewaltigen Mix voller energischer Rhythmen. „Tanze, tanze mit mir, oder wir sind beide verloren. Die Liebe gibt und die Liebe nimmt.“ „Gefördert durch die Initiative Musik gemeinnützige Projektgesellschaft mbH im Rahmen von Neustart Kultur mit Projektmitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien." Tickets mehr Info

Sa 22.04.
20:00 Uhr
Engerling - Jubikonzert
Kesselhaus
Damals war's, im Januar 1975 bestiegen fünf junge Herren die Bühne eines Gasthofes in Mahlow bei Berlin. "Engerling" heißen die, sagte der Kneiper und fügte hinzu: "Na, mit dem Namen werden die aber nicht weit kommen." Um die 50 war der; ob er wohl 95 wurde? Engerling wird 45 und ist zum Glück immer noch kein Maikäfer, denn die leben ja bekanntlich nicht sehr lange. Irgendwie passten sie in all den Jahren nirgends so recht ins Konzept und haben es doch geschafft, sich selbst und ihrem Publikum treu zu bleiben. Den DDR-Kulturfunktionären schien die Band um Pianist und Songwriter Wolfram Bodag als Blues-Band zu weit weg vom Idealbild des liedhaften Rock „als eigenständigen DDR-Beitrag zur internationalen Musikkultur", als dass man sie wirklich hätte groß raus kommen lassen. Blues-Puristen dagegen kritisierten mangelnde Authentizität einer Bluesband, die sich um die Einhaltung des originalen Zwölf-Takt-Schemas wenig scherte und statt dessen Blueselemente nach Belieben mit Rock- und Soulelementen vermengte oder sich gar in lange Improvisationen verstieg, die viel eher ins psychedelische Flower-Power-Lager gepasst hätten. Seit 45 Jahren feilt die Ost-Formation beharrlich an ihrem eigenen Stil mit intelligenten Texten im Grenzbereich zwischen Deutschrock und eben doch Blues und hat sich damit ein treues, aber ganz und gar nicht "ostalgisches" Publikum geschaffen. Rock'n'Blues mit Geschichte und dem Blick nach vorn. Tickets und mehr Infos

Sa 22.04.
20:00 Uhr
Kantinenlesen
das Gipfeltreffen der Berliner Vorlesebühnen
Kantine/Zimmerei/Kesselhaus
mit Dan Richter und anderen Eintritt: 10 € ermässigt: 6 € Beginn: 20:00 Uhr Die Berliner Lesebühnen haben ein Gipfeltreffen. Jeden Samstag um 20.00 Uhr beginnt eine Lesung der besonderen Art in der Alten Kantine. Delegierte der renommiertesten Lesebühnen Berlins LSD, Surfpoeten, Chaussee der Enthusiasten, Reformbühne Heim & Welt und Gäste bieten ihre besten Stücke dar. Hören und sehen Sie vergnügliche Texte, Gedichte, Szenen, Geschichten, Hörspiele und Lieder. Werden Sie Zeuge der Fingerübungen gestandener Autoren und der literarischen Hoffnungen Berlins. Sie werden sehen, das ist der Gipfel. www.kantinenlesen.de

Sa 22.04.
22:00 Uhr
SODALICIOUS
SPECIAL for Ladies: 10€ free drinks until 11 o´clock
Schwankhalle/Böttcherei/Pichhalle
Dir gehört die Nacht. Auf 5 verschiedenen Floors ist es egal, ob du R’n’B, House oder Electro liebst – bei uns findest du den Bass, der dein Herz zum Hüpfen bringt! Dazu garantieren unsere SODA Residents beste Tanzbeinlaune zu Millennium, Crossover und Urban Dance. Also Freunde der Nacht, liebt und lebt mit uns die heißeste Party der Stadt, als wenn es keinen Morgen gäbe! Heute ist es dein Berlin, deine Party, dein SODA!
- Uhrzeit ab 22 Uhr
- Eintritt 10,00 €
- Special Ladies – 10€ Getränkebons bis 23 Uhr
- Geburtstagsspecial – erhalte eine Flasche Sekt für dich & deine Freunde!
- Einlass ab 18 Jahren / bitte einen Ausweis mitbringen
- Weitere Infos: www.soda-berlin.de
- Kontakt: Eightball Veranstaltungs GmbH
- Tel.: +49 (0) 30 – 443 151 11
- Mail: info@soda-berlin.de
- Adresse: Knaackstraße 97 / KulturBrauerei / 10435 Berlin - Prenzlauer Berg
- Eingänge:
- Knaackstraße 97
- Sredzkistraße 1
- Schönhauser Allee 36
- ÖPNV:
- U-Bahn: U2 Eberswalder Straße o. Senefelderplatz
- S-Bahn: Ringbahn S42, S4 und S8
- Tram: 12, M1, M10 (Haltestelle Eberswalder Straße)
- Nachtbus: N52
- Parken: Parkhaus (Einfahrt Sredzkistraße)

Die Perle an sich gilt als Aphrodisiakum, wurde als Heilmittel für Melancholie und Wahnsinn gefeiert. Wenn Wikipedia hier nicht irrt, fragt man sich doch was dann erst eine Megaperle so drauf hat. Das kann nun jeden Samstag in der Alten Kantine herausgefunden werden: Hier werden die größten Hits gespielt, zu groß für Schubladen, mega halt! Egal ob aus längst vergangenen Jahrzehnten oder aktuell routierenden Airplays, handverlesene Perlen der Musikgeschichte prasseln auf die Tanzfläche, auf dass die Meute zappeln möge! Und mehr als willkommen sind die Wünsche der Tanzwütigen, nichts ist unmöglich, alles darf und kann!

Jeden Sonntag ab 12:00 Uhr verwandelt sich PANDA platforma (Knaackstr. 97, 10435 Berlin-Prenzlauer Berg) in einen Safe Space – einen sicheren Raum für alle, die nach Berlin kommen, ihre Angehörigen und Freunde. Im PANDA können sie andere Menschen kennenlernen und austauschen, plaudern oder gemeinsam schweigen, sich kurz erholen und einfach sicher fühlen. Es finden auch Kunst-Workshops für Kinder statt In PANDA kann man: – darüber sprechen, was einen bewegt oder beunruhigt; – Kontakte, praktische Ratschläge und aktuelle Informationen über das Leben in Berlin und Deutschland austauschen; – sich vom Stress und anstrengenden Gedanken ablenken; – Kinder an einem Workshop teilnehmen lassen; – Unterstützung bekommen; – einfach Tee trinken und ein paar Kekse dazu essen. Möchtest du helfen? Für unseren safe space suchen wir Freiwillige: Künstelr:innen, die Erfahrung mit Kinderworkshops haben, Kinder-, Erwachsenen- und Familienpsycholog:innen, aber auch einfache Helfer:innen, die uns bei der Arbeit unterstützen. Wir sind dankbar, wenn Freiwillige Süßes, Salziges oder Gesundes zum Tee und Materialien für die Kinderworkshops mitbringen. Weitere Informationen erhaltet ihr am Sonntag in der PANDA platforma oder bei Telegram @yablokozadora (Julia). Wann? Jeden Sonntag von 12:00 bis 15:00 Uhr PANDA platforma – ohne Voranmeldung.

Einer flog über das Kuckucksnest
Dale Wasserman nach dem Roman von Ken Kesey
Regie: Leander Haußmann

So 23.04.
19:00 Uhr
Soda Social Club
Tanzkurs und Party | Salsa, Kizomba,Bachata, Zouk & Rueda
Schwankhalle/Böttcherei/Pichhalle
LA VIDA LOCA – jeden Donnerstag und Sonntag im Soda Club Hier werden afro- und lateinamerikanische Musikrichtungen nicht nur gespielt, im Soda Social Club werden sie gelebt, getanzt und gefeiert. Mit den besten DJs und Tanzlehrern der Szene wird jeder Abend zu etwas besonderem, alle Tanzkurse bergen viel Neues und jede Partynacht wird unvergessen sein. Auf sämtlichen Floor gibt es ab 19 Uhr jeweils eine einstündige Tanzanleitung und Achtung Achtung, der Einstieg ist jederzeit und ohne vorhergehende Anmeldung möglich ob allein oder zu zweit. Ab 20 Uhr beginnt dann passend zu den Musikrichtungen die Party bei der die vorhergehenden erlernten Tanzschritte direkt umgesetzt werden können. Als worauf warten? Komm vorbei und lass dich mitreißen von der Musik und Tanze was du fühlst.
***ABLAUF***
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Salsa
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Bachata
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Kizomba
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Zouk
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Rueda
- Eintritt: 8 EUR inkl. Party
- 20.00 Uhr Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty
- Eintritt: 8 EUR inkl. 3 EUR Getränkebon
Folge uns auf facebook oder google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa
Tanzunterricht für fortgeschrittene und ambitionierte Tänzer in unserer Partnertanzschule Academia Jangada. jangada.com
Salsa tanzen und Spanisch lernen gehen Hand in Hand. Spanischunterricht für Einsteiger und Fortgeschrittene in unserer Partnerschule Tú También. tu-tambien-sprachschule.de
**************************************************************
You really have the passion for hot Afro - & Latin-American rhythms? Every Thursday and Sunday we celebrate legendary Salsa & Kizombaparties at the SODA Club.
The best DJ´s and dancers of the scene show how you can swing your hips and have fun. Whether alone or as a couple, let the love for music and dance connect you and experience a great party night.
The best barkeepers’ in town ensure cool drinks. ;)
For those who are not that experienced, there are dance instructions from 7pm for one hour before the party starts. The entry is possible at any time. Just come along and join us. Registration is not necessary.
TIP: There are vouchers at the box office!
*** COURSE***
- 7 pm Dance instructions for Salsa
- 7 pm Dance instructions for Bachata
- 7 pm Dance instructions for Kizomba
- 7 pm Dance instructions for Zouk
- 7 pm Dance instructions for Rueda
- Entrance: 8 EUR incl. Party
- 8 pm Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty Entrance: 8 EUR incl. 3 EUR free drinks
Follow us on facebook or google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa

Mini Capoeira
Schon die ganz Kleinen können bei uns zusammen mit ihren Eltern ihre ersten Capoeira Angola – Schritte machen. Gemeinsam tasten wir uns mit viel Spaß und Fantasie an die beiden Grundelemente der Capoeira Angola, Tanz und Musik, heran. Die tänzerischen Elemente der Capoeira sind zum großen Teil der Natur abgeschaut und ahmen Tiere nach (rabo de arraia = Rochenschwanz, Macaco = Affe, sapo = Frosch).
Kinder – Capoeira
Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.
Capoeira für Jugendliche
Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.
Mo 24.04.
18:30 Uhr
Chen-Stil Taijiquan (Taichi)
Taijiquan (Tai-Chi) in Berlin, Prenzlauer Berg
Kinderheim
Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos gibt es direkt auf der Seite des Chen-Stil Taijiquan Netzwerks Deutschland (Standort Berlin).
Ein iFrame wurde aufgrund der Sicherheitseinstellungen des Browsers "do not track" nicht geladen.
www.youtube.com
Mo 24.04.
20:00 Uhr
JULI GILDE
special guest: Jupiter Flynn
Maschinenhaus
+++Ein Geheimtipp, das ist die 20-jährige Singer-Songwriterin aus Berlin. Durch die unbeschwerte Leichtigkeit ihrer Folkpop-Songs schimmert eine melancholische Reife, die an Dota Kehr oder Judith Holofernes erinnert, und von ihrer packenden Stimme kann man gar nicht genug kriegen. Special Guest ist die junge Sängerin Jupiter Flynn. Die langjährige Faszination für den Weltraum erklärt ihren Namen (ihr Name ist von einem Charakter des Romans "These Broken Stars" inspiriert) und sie will eines Tages mit ihrer Gitarre im All spielen. Davor spielen die beiden Singer- Songwriter:innen am Montag, dem 24. April 2023 im Maschinenhaus der Kulturbrauerei.+++ Im Dunkeln liegen, Löcher in die Decke starren und den Stimmen im Kopf zuhören, die nicht aufhören wollen, zu reden. Diese eine, wichtige Frage, die seit Tagen, Wochen, Monaten mit immer neuen Krisen einhergeht, deren Antwort in weiter Ferne scheint: „Wann fängt es wieder an aufzuhören?“ ist ein Song, der aktueller nicht sein könnte. Wie so vielen Menschen fällt auch der Berliner Künstlerin Juli Gilde die Welt immer öfter direkt vor die Füße. Verzweiflung darüber, ob es wohl irgendwann wieder ein bisschen heller werden wird, nimmt Raum und Zeit in Beschlag. Ein Song, der von Licht, das nicht da ist, handelt, von atmenden Tieren und heulenden Hunden im Hinterhof des Altbaus, bei Nacht, wenn eigentlich alles schlafen sollte. Ein bisschen Lofi-Piano, der Juno sirrt im Hintergrund, und wieder dieser riesige, hallige Gitarrenraum, der rote Faden auf Juli Gildes neuer EP „Euphorie und Panik!“, den man auch auf der zweiten Single “Wann fängt es wieder an aufzuhören?” deutlich wahrnehmen kann. Eine warme, melancholische Atmosphäre, geprägt von Andi Fins Synthie-Künsten und Julis eindringlicher Stimme. Ein Song zum Innehalten, in der Nähe von Ezra Furmans “Can I sleep in your brain”, Arlo Parks oder Cigarettes after Sex. Der, obwohl ein so schweres Thema behandelnd, perfekt zum Überwintern in einer großen, grauen Stadt geeignet ist und der Kälte trotzt, mit einer Mischung aus Arpeggios, Lofi-Beat und abgedämpftem Bass. Tickets und mehr Infos

Mo 24.04.
20:15 Uhr
MODERN DANCE mit Kelvin O. Hardy CENTER OF DANCE
MODERN DANCE mit Kelvin O. Hardy CENTER OF DANCE
Flaschenabfüllhalle
Montag 20.15 Uhr mit Kelvin O. Hardy Studio A

Aerial Yoga
kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind. Eine Spezialität im AerialYoga sind die sogenannten ”Umkehrhaltungen”, bei denen der Körper “verkehrt” herum hängt und alle Organe aus ihrer gewohnten Lage befreit werden. Dabei lösen sich so manche Verspannungen und alte Blockaden - man fühlt sich ganz und gar umgekrempelt.
Die positiven Effekte des AerialYoga:
• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper* Bitte eigene Yogamatte mitbringen*
ZUR WEBSEITE >>>Weiter gehts! DJ Dr. M spielt uns die leckersten Platten und wer grad mal satt vom tanzen ist, geht einfach an die Tischtennisplatte um dort das ein oder andere neue oder alte Gesicht wieder zu sehen oder kennen zu lernen. #treffentuschelntanzen gehört zur KantinenDNA wie die Currywurst zu Berlin. 22 Uhr gehts los, wann es endet, entscheidet ihr. Es gilt die 2G Regelung, bitte bringt euren digitalen Nachweis über vollständige Genesung oder vollständige Impfung mit. Bei der Veranstaltung wird keine Masken- oder Abstandspflicht einzuhalten sein. Bis gleich in alter Frische. PS: Für das Passwort, schaut doch mal bei unserem Instragram Account „alte_kantine“ vorbei

Kinder – Capoeira
Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.
Di 25.04.
17:30 Uhr
BREAKDANCE - Anfänger Kurs
BREAKDANCE - Anfänger Kurs
Flaschenkühlraum
BREAKDANCE Anfänger Kurs Montag 17.15 Uhr Studio B Fortgeschritten Montag 18.15 Uhr Studio B Anhänger Kurs Dienstag 17.30 Uhr Studio B Fortgeschritten Donnerstag 17.15 Uhr Studio A Anfänger Freitag 17.30 Uhr Studio A Fortgeschritten 18.30 Uhr Studio A www.centerofdance.net Probestunde

Aerial Yoga
kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind. Eine Spezialität im AerialYoga sind die sogenannten ”Umkehrhaltungen”, bei denen der Körper “verkehrt” herum hängt und alle Organe aus ihrer gewohnten Lage befreit werden. Dabei lösen sich so manche Verspannungen und alte Blockaden - man fühlt sich ganz und gar umgekrempelt.
Die positiven Effekte des AerialYoga:
• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper* Bitte eigene Yogamatte mitbringen*
ZUR WEBSEITE >>>Ballett
Ballett ist Freude an der klassischen Form von Tanz, Musikalität und Rhythmik. Maria, ausgebildete Choreografin und Solo-Tänzerin, unterrichtet in entspannter, humorvoller und dennoch intensiver Atmosphäre. Der Unterricht wendet sich an Anfänger und Fortgeschrittene und findet in einer kleinen Gruppe statt. Das garantiert individuelles Eingehen auf jeden Teilnehmer und ermöglicht damit kontinuierliche Fortschritte. Der Unterricht basiert sowohl auf der berühmten Waganowa Methode als auch Elementen anderer Ballettschulen und umfasst Ausschnitte aus dem Klassischen und zeitgenössischen Ballettrepertoire.
Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>NIZKIZ ist eine der beliebtesten belarussischen Rockbands. Ihre Videos werden auf YouTube millionenfach aufgerufen, und fast jede ihrer Shows ist ausverkauft. Bildnachweis: Eugene Erchak Tickets

Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos unter Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi) Netzwerk Deutschland (Standort Berlin).

Mi 26.04.
15:30 Uhr
Ballett für Kinder
von 3,5-4 Jahre entfällt
Flaschenabfüllhalle
Kinderballett
In diesem Kurs werden Kindern ab 3,5 Jahren auf kindgerechte Art und Weise die Grundlagen des klassischen Balletts vermittelt.
Mi 26.04.
15:45 Uhr
VORSCHUL BALLETT
CENTER OF DANCE die Nummer 1 der Royal Academy of Dance
Keine Schule hat Ihr Vorschulballett mit so großer Nachwirkung umgestellt wie Oliver Detelich dies getan hat. Sein Konzept die Kinder schon in frühen Jahren methodisch und didaktisch an komplexere Formen und Bewegungsabläufe heranzuführen hat dazu geführt das viele talentierte und gut ausgebildete Schüler/innen aus dem Programm hervorgehen/ gegangen sind.
- Mittwoch 15.45 Uhr Pre Primary Studio A ab 3 Jahre
- Donnerstag 15.45 Uhr Pre Primary Studio A ab 3 Jahre
- Donnerstag 16.30 Uhr Primary Studio A ab 4,5 Jahre mit Vorkenntnissen
- Probestunde
Mi 26.04.
16:30 Uhr
Ballett Kinder
die Nummer 1 der Royal Academy of Dance Deutschland
Flaschenabfüllhalle
BALLETT KIDS & TEENS

Kinderballett
In diesem Kurs werden Kindern ab 3,5 Jahren auf kindgerechte Art und Weise die Grundlagen des klassischen Balletts vermittelt.
Mi 26.04.
17:15 Uhr
Ballett TEENAGER
CENTER OF DANCE die Nummer 1 der Royal Academy of Dance in Deutschland
Flaschenabfüllhalle
BALLETT KIDS & TEENS

Ballett für Teenager
In diesem Kurs werden Jugendliche auf einer Art und Weise die Grundlagen des klassischen Balletts vermittelt.
Mi 26.04.
18:00 Uhr
rockradio präsentiert | Speiche‘s R&B Stage
Kulturbrauerei
Mittlerweile zur Institution gereift, veranstaltet Speiche‘s R&B-Kneipe jeden Mittwoch ab 18 Uhr seine Konzerte in der Kulturbrauerei. Bei freiem Eintritt gibt es bei „Speiche‘s R&B Stage“ Blues, Rock, Soul, Liedermacher-Klänge und vieles mehr zu hören. Je nach Wetter und Format finden die Konzerte entweder im Club23, Kesselhaus, Beach Garden oder Maschinenhaus in der Kulturbrauerei statt. In Blues we trust! Am 15.02. findet das Konzert außnahmsweise in der SODA Lobby statt. mehr erfahren

Mi 26.04.
18:15 Uhr
Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi)
Chen-Style Taijiquan (Tai-Chi) in Berlin, Prenzlauer Berg
Kinderheim
Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos gibt es direkt auf der Seite des Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi) Netzwerks Deutschland (Standort Berlin).

Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Ballett
Ballett ist Freude an der klassischen Form von Tanz, Musikalität und Rhythmik. Maria, ausgebildete Choreografin und Solo-Tänzerin, unterrichtet in entspannter, humorvoller und dennoch intensiver Atmosphäre. Der Unterricht wendet sich an Anfänger und Fortgeschrittene und findet in einer kleinen Gruppe statt. Das garantiert individuelles Eingehen auf jeden Teilnehmer und ermöglicht damit kontinuierliche Fortschritte. Der Unterricht basiert sowohl auf der berühmten Waganowa Methode als auch Elementen anderer Ballettschulen und umfasst Ausschnitte aus dem Klassischen und zeitgenössischen Ballettrepertoire.
Mi 26.04.
20:00 Uhr
JAZZ DANCE mit Natascha Böhler CENTER OF DANCE
JAZZ DANCE mit Natascha Böhler CENTER OF DANCE
Flaschenkühlraum
JAZZ DANCE mit Natascha Böhler CENTER OF DANCE www.centerofdance.net Probestunde 8 Euro

Mi 26.04.
20:00 Uhr
Improtheater Paternoster
Dein Held - deine Geschichte
Maschinenhaus

Aerial Yoga
kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind.
Die positiven Effekte des AerialYoga:
• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im KörperBreakdance
Breakdance – ursprünglich B-Boying/B-Girling ist eine bereits Anfang der siebziger Jahre in den Ghettos New Yorks entstandene Tanzform. Der breiten Masse wird sie jedoch erst in den frühen achtziger Jahren bekannt und es entsteht eine große Modewelle, die erst 1986 wieder abebbt.
Breakdance
Breakdance – ursprünglich B-Boying/B-Girling ist eine bereits Anfang der siebziger Jahre in den Ghettos New Yorks entstandene Tanzform. Der breiten Masse wird sie jedoch erst in den frühen achtziger Jahren bekannt und es entsteht eine große Modewelle, die erst 1986 wieder abebbt.
Aerial Yoga
kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind.
Die positiven Effekte des AerialYoga:
• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper* Bitte eigene Yogamatte mitbringen*
Do 27.04.
18:30 Uhr
ZUMBA mit Yookie Buddia CENTER OF DANCE
ZUMBA mit Yookie Buddha CENTER OF DANCE
Zumba ist eine Mischung aus Aerobic und überwiegend lateinamerikanischen Tanzelementen. Jedes Lied erhält passend zu seiner Charakteristik und zum Tanzstil eine eigene Choreografie[3]. Die Lieder stammen aus sehr unterschiedlichen folkloristischen, wie auch modernen urbanen Musikstilen und die einzelnen Lieder sind meist durch kurze Pausen voneinander getrennt. Die Musik und die Tanzschritte kommen unter anderem aus den folgenden Stilen: Reggaeton, Cumbia, Salsa, Merengue[4], Mambo, Flamenco, Cha-Cha-Cha, Tango, Soca, Samba, Axé, Bauchtanz, Bhangra und Hip-Hop[5]. Die Tanzschritte des jeweiligen Musikstiles werden innerhalb der Choreografie mit Aerobic-Elementen (z.B. Kniebeuge, Ausfallschritt) verbunden, um den Belastungsgrad zu steigern. Quelle Wikipedia Donnerstag 18.30 Uhr STUDIO B Samstag 17.45 Uhr STUDIO A PROBESTUNDE 8 EURO EINZELSTUNDE 12 EURO ZEHNERKARTE 100 EURO ( 3 MONATE GÜLTIG) ZEHNERKARTE 110 EURO ( 4 MONATE GÜLTIG) INTRO OFFER ZUMBA / PILATES / POWER YOGA 25,00 EURO

Do 27.04.
19:00 Uhr
Soda Social Club
Tanzkurs und Party | Salsa, Mambo, Bachata & Kizomba
Schwankhalle/Böttcherei/Pichhalle
LA VIDA LOCA – jeden Donnerstag und Sonntag im Soda Club Hier werden afro- und lateinamerikanische Musikrichtungen nicht nur gespielt, im Soda Social Club werden sie gelebt, getanzt und gefeiert. Mit den besten DJs und Tanzlehrern der Szene wird jeder Abend zu etwas besonderem, alle Tanzkurse bergen viel Neues und jede Partynacht wird unvergessen sein. Auf sämtlichen Floor gibt es ab 19 Uhr jeweils eine einstündige Tanzanleitung und Achtung Achtung, der Einstieg ist jederzeit und ohne vorhergehende Anmeldung möglich ob allein oder zu zweit. Ab 20 Uhr beginnt dann passend zu den Musikrichtungen die Party bei der die vorhergehenden erlernten Tanzschritte direkt umgesetzt werden können. Als worauf warten? Komm vorbei und lass dich mitreißen von der Musik und Tanze was du fühlst.
***ABLAUF***
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Salsa
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Bachata
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Kizomba
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Mambo
- Eintritt: 8 EUR inkl. Party
- 20.00 Uhr Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty
- Eintritt: 8 EUR inkl. 3 EUR Getränkebon
Folge uns auf facebook oder google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa
Tanzunterricht für fortgeschrittene und ambitionierte Tänzer in unserer Partnertanzschule Academia Jangada. jangada.com
Salsa tanzen und Spanisch lernen gehen Hand in Hand. Spanischunterricht für Einsteiger und Fortgeschrittene in unserer Partnerschule Tú También. tu-tambien-sprachschule.de
**************************************************************
You really have the passion for hot Afro - & Latin-American rhythms? Every Thursday and Sunday we celebrate legendary Salsa & Kizombaparties at the SODA Club.
The best DJ´s and dancers of the scene show how you can swing your hips and have fun. Whether alone or as a couple, let the love for music and dance connect you and experience a great party night.
The best barkeepers’ in town ensure cool drinks. ;)
For those who are not that experienced, there are dance instructions from 7pm for one hour before the party starts. The entry is possible at any time. Just come along and join us. Registration is not necessary.
TIP: There are vouchers at the box office!
*** COURSE***
- 7 pm Dance instructions for Salsa
- 7 pm Dance instructions for Bachata
- 7 pm Dance instructions for Kizomba
- 7 pm Dance instructions for Mambo
- Entrance: 8 EUR incl. Party
- 8 pm Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty Entrance: 8 EUR incl. 3 EUR free drinks
Follow us on facebook or google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa

Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Do 27.04.
19:15 Uhr
HIP HOP mit Natascha CENTER OF DANCE
HIP HOP mit Natascha CENTER OF DANCE
HIP HOP ab 16 Jahren 19.15 Uhr Studio A Natascha erhielt ihre erste Ausbildung an der Ballettschule der Oper Leipzig. Dort stand sie bereits mit 6 Jahren das erste Mal auf der Bühne. Im Alter von 19 Jahren absolvierte Sie ihre Ausbildung zur staatlich geprüften zeitgenössischen Tänzerin. Bereits während ihrer Ausbildung wirkte sie an zahlreichen Tanzvorstellungen und Videoproduktionen mit. Sie ist neben Auftritten bei Viva und MTV auch bei zahlreichen namenhaften Shows zu sehen wie z. B. der “Bravo Super Show“ Desweiterne ist Sie in folgenden Musikvideos zu sehen. "Ein Schmerz und eine Kehle" von Jennifer Rostock, "Under the Neon Sky" von MarieMarie, "Ich bin Ich" von Glasperlenspiel, Lena-Meyer Landrut -"Neon" sowie im Kinofilm “Hangtime“, indem Sie als Sängerin “Shake“ performt. Durch Ihren Status als Gastdozentin bei dem “Hip Hop Dance Theater“ entdeckte sie ihr Faible für das Unterrichten junger Talente. Heute gehören renommierte Unternehmen wie z. B. die Volkswagen Retail Gruppe, Breuninger, die Gamescom oder die Stadt Leipzig zu Ihren Auftraggebern. Natascha ist eine der gefragtesten Lehrerinnen der Stadt.

Do 27.04.
20:00 Uhr
Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi)
Tai-chi-chuan in Berlin
Kinderheim
Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos gibt es direkt auf der Seite des Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi) Netzwerks Deutschland (Standort) Berlin.
Ein iFrame wurde aufgrund der Sicherheitseinstellungen des Browsers "do not track" nicht geladen.
www.youtube.com
Eine funky Verbeugung vor den 90ern! Funky Henning bringt jeden Donnerstag schon längst in Vergessenheit geratene Highlights und musikalisch Irrwitziges aus dem Jahrzehnt zurück, das uns solch großartige Phänomene wie Ace of Base, Vanilla Ice und Snap brachte ... und zum Glück nicht wieder mitnahm. Als bunte Tüte der 90er – Kuriositäten, gut abgemischt, bringen sie aber auch den letzten Ohrenzeugen aus jenen Tage zum vermitzten mittanzen. Zweifel und Spott waren gestern, heute heisst es: Everybody dance, now! , ein Name der Programm macht.
