Nächsten 4 Wochen
HipHop Teens
James unterrichtet die verschiedenen Stile wie Locking, Popping, Dancehall, House und New Style.
Fr 01.07.
18:30 Uhr
Chen-Stil Taijiquan (Taichi)
Berlin, Prenzlauer Berg
Kinderheim
Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos gibt es direkt auf der Seite des Chen-Stil Taijiquan Netzwerks Deutschland (Standort Berlin).

Fr 01.07.
19:00 Uhr
BALLETT EINSTEIGER Kurs mit Kristine Keil
BALLETT EINSTEIGER Kurs mit Kristine Keil
Flaschenkühlraum
Der Ballett Einsteiger Kurs ist an alle gerichtet, die die Grundlagen des klassischen Tanzes erlernen möchten. Kristine Keil studierte Bühnentanz an der Musikhochschule München / Heinz-Bosl-Stiftung (Diplom 1986) und war zunächst mehrere Jahre am Ballett der Wiener Staatsoper und dem Bayerischen Staatsballett in München engagiert. Später wechselte Sie in das Ensemble der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin, wo sie bei zahlreichen Produktionen als Tänzerin am Choreographischen Theater Johann Kresnik und als Schauspielerin unter der Regie von Frank Castorf und Christoph Marthaler mitwirkte. Seit 2001 arbeitet Kristine Keil als freie Tänzerin, Choreographin und Schauspielerin für TV-, Film- und Theaterproduktionen und moderiert Show- und Messe-Events. www.centerofdance.net

AfroFusion
verbindet zeitgenössische Tanzstile, wie z.B. Dancehall mit Afrobeats und Afrohouse. In dieser Klasse wirst Du deinen eigenen kreativen Ausdruck entwickeln. Du verbesserst deine Beweglichkeit, Kraft, Flexibilität, Koordination und dein Rhythmusgefühl. Du wirst Moves lernen, die sowohl Improvisation als auch Genauigkeit fordern und fördern. Unsere AfroFusion Musik stammt nicht nur aus Europa oder den USA, sondern auch aus dem modernen heutigen Afrika, die hier in Europa oft noch unbekannt ist. Sei dabei! Du willst verschieden Tanzstile in einem Paket kennenlernen? Von Dancehall bis Afro House ist alles dabei! Lass Dich mitreißen von tollen Moves bei trendiger Musik! Für tanzende Füße ab 16 Jahre bis Erwachsen.Regie: Lilja Rupprecht

Since 2017 Vj Open Lab has been organizing meetings for everyone interested in live audiovisual performance in its various forms. Over the last 6 years we have organized 29 labs with more than 100 artists presenting their projects, audiovisual performances, panel discussions, Vj jam sessions, mapping projections, meetings in Vr-spaces, etc. We are incredibly grateful for international collaborations with artists all over the world. Vj Open Lab aims to create an open space for any kind of audiovisual experimentation - from real-time computer generated to analogue synths, etc. We're delighted to celebrate our 30th Vj Open Lab session with you at the wonderful Panda Platform venue. On this warm evening we will be joined by new members and our old friends. Please meet the artists: cojasch & quotation mark Anja Malec & Ilja Badulin aka Fangarm Grit Kit & Apathe Liudmila Siewerski & Françoise Rosen Dj collective The Her Rahul Sharma Sol Sarratea Mahir Duman aka Bencanitin ann_on_loops Charlotte Bach --- Doors open 8 pm
[Entrance]: donation to the Ukrainian funds
Looking forward to seeing you there!
Fr 01.07.
21:00 Uhr
SODA LADIES NIGHT
SPECIAL for Ladies: 10€ free drinks until 10 o´clock
Schwankhalle/Böttcherei/Pichhalle
Das Make Up sitzt, die High Heels passen perfekt und die Cocktails sind bereits für euch gekühlt. Mit den besten DJs feiern wir die unvergesslichsten Nächte der Stadt. Auf 5 verschiedenen Floors erwartet euch das unendliche Musikuniversum aus R´n´B, Urban Dance, Electro, House, Crossover und Millennium. Also auf Mädels - es ist SODA TIME. Und jeder weiß; Besser kann auch "Mann" das WE nicht beginnen!
- Uhrzeit ab 21 Uhr
- Eintritt 10,00 €
- Special Ladies – 10€ Getränkebons bis 22 Uhr
- Geburtstagsspecial – erhalte eine Flasche Sekt für dich & deine Freunde!
- Einlass ab 18 Jahren / bitte einen Ausweis mitbringen
- Weitere Infos: www.soda-berlin.de
- Kontakt: Eightball Veranstaltungs GmbH
- Tel.: +49 (0) 30 – 443 151 11
- Mail: info@soda-berlin.de
- Adresse: Knaackstraße 97 / KulturBrauerei / 10435 Berlin - Prenzlauer Berg
- Eingänge:
- Knaackstraße 97
- Sredzkistraße 1
- Schönhauser Allee 36
- ÖPNV:
- U-Bahn: U2 Eberswalder Straße o. Senefelderplatz
- S-Bahn: Ringbahn S42, S4 und S8
- Tram: 12, M1, M10 (Haltestelle Eberswalder Straße)
- Nachtbus: N52
- Parken: Parkhaus (Einfahrt Sredzkistraße)

Kantine deluxe für die crowd deluxe! Wer einmal in der Alten Kantine war, weiß was damit gemeint ist: die eingeschworene Gemeinde, die der guten Alten Kantine seit Jahren die Stange hält und sich selbst immer wieder erneuert. (Wer nicht weiß, worum es hier geht, der sollte sich schnellstens in die Knaackstr. 97 begeben und ein Teil dessen werden.) „You get what you give“ heißt es hier. Dies ist die Party, die EUCH, der Kantinen-Familie, Tribut zollt. Zwei ausgebuffte Trickser stehen dazu abwechselnd hinter den Decks: DJ Pasi, der versierte Allrounder, und DJ Toxic Twin, der gewiefte Spezialist in Fragen der Popmusik-Kultur. Selbstlos und wagemutig steuern diese beiden Helden unaufhaltsam auf den Höhepunkt zu.

Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Musikunterricht Die Schüler lernen die traditionellen Lieder (Ladainha, Saudacao und Corrido) und Instrumente (Berimbau, Atabaque, Pandeiro, Agogo und Reco-Reco) der Capoeira spielen.
ZUR WEBSEITE >>>Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Aerial Yoga
kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind.
Die positiven Effekte des AerialYoga:
• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper* Bitte eigene Yogamatte mitbringen*
ZUR WEBSEITE >>>16 Euro | 12 Euro ermäßigt

Sa 02.07.
20:00 Uhr
Kantinenlesen
das Gipfeltreffen der Berliner Vorlesebühnen
Kantine/Zimmerei/Kesselhaus
mit Dan Richter und anderen Eintritt: 10 € ermässigt: 6 € Beginn: 20:00 Uhr Die Berliner Lesebühnen haben ein Gipfeltreffen. Jeden Samstag um 20.00 Uhr beginnt eine Lesung der besonderen Art in der Alten Kantine. Delegierte der renommiertesten Lesebühnen Berlins LSD, Surfpoeten, Chaussee der Enthusiasten, Reformbühne Heim & Welt und Gäste bieten ihre besten Stücke dar. Hören und sehen Sie vergnügliche Texte, Gedichte, Szenen, Geschichten, Hörspiele und Lieder. Werden Sie Zeuge der Fingerübungen gestandener Autoren und der literarischen Hoffnungen Berlins. Sie werden sehen, das ist der Gipfel. www.kantinenlesen.de

Sa 02.07.
21:00 Uhr
SODALICIOUS
SPECIAL for Ladies: 10€ free drinks until 10 o´clock
Schwankhalle/Böttcherei/Pichhalle
Dir gehört die Nacht. Auf 5 verschiedenen Floors ist es egal, ob du R’n’B, House oder Electro liebst – bei uns findest du den Bass, der dein Herz zum Hüpfen bringt! Dazu garantieren unsere SODA Residents beste Tanzbeinlaune zu Millennium, Crossover und Urban Dance. Also Freunde der Nacht, liebt und lebt mit uns die heißeste Party der Stadt, als wenn es keinen Morgen gäbe! Heute ist es dein Berlin, deine Party, dein SODA!
- Uhrzeit ab 21 Uhr
- Eintritt 10,00 €
- Special Ladies – 10€ Getränkebons bis 22 Uhr
- Geburtstagsspecial – erhalte eine Flasche Sekt für dich & deine Freunde!
- Einlass ab 18 Jahren / bitte einen Ausweis mitbringen
- Weitere Infos: www.soda-berlin.de
- Kontakt: Eightball Veranstaltungs GmbH
- Tel.: +49 (0) 30 – 443 151 11
- Mail: info@soda-berlin.de
- Adresse: Knaackstraße 97 / KulturBrauerei / 10435 Berlin - Prenzlauer Berg
- Eingänge:
- Knaackstraße 97
- Sredzkistraße 1
- Schönhauser Allee 36
- ÖPNV:
- U-Bahn: U2 Eberswalder Straße o. Senefelderplatz
- S-Bahn: Ringbahn S42, S4 und S8
- Tram: 12, M1, M10 (Haltestelle Eberswalder Straße)
- Nachtbus: N52
- Parken: Parkhaus (Einfahrt Sredzkistraße)

Sa 02.07.
22:00 Uhr
Move iT! - die 90er Party am 2. Juli im Kesselhaus
mit DJ Guess & Friends
Kesselhaus

Die Perle an sich gilt als Aphrodisiakum, wurde als Heilmittel für Melancholie und Wahnsinn gefeiert. Wenn Wikipedia hier nicht irrt, fragt man sich doch was dann erst eine Megaperle so drauf hat. Das kann nun jeden Samstag in der Alten Kantine herausgefunden werden: Hier werden die größten Hits gespielt, zu groß für Schubladen, mega halt! Egal ob aus längst vergangenen Jahrzehnten oder aktuell routierenden Airplays, handverlesene Perlen der Musikgeschichte prasseln auf die Tanzfläche, auf dass die Meute zappeln möge! Und mehr als willkommen sind die Wünsche der Tanzwütigen, nichts ist unmöglich, alles darf und kann!

Jeden Sonntag ab 14:00 Uhr verwandelt sich PANDA platforma (Knaackstr. 97, 10435 Berlin-Prenzlauer Berg) in einen Safe Space – einen sicheren Raum für alle, die nach Berlin kommen, ihre Angehörigen und Freunde. Im PANDA können sie andere Menschen kennenlernen und austauschen, plaudern oder gemeinsam schweigen, sich kurz erholen und einfach sicher fühlen. Es finden auch Kunst-Workshops für Kinder statt In PANDA kann man: – darüber sprechen, was einen bewegt oder beunruhigt; – Kontakte, praktische Ratschläge und aktuelle Informationen über das Leben in Berlin und Deutschland austauschen; – sich vom Stress und anstrengenden Gedanken ablenken; – Kinder an einem Workshop teilnehmen lassen; – Unterstützung bekommen; – einfach Tee trinken und ein paar Kekse dazu essen. Möchtest du helfen? Für unseren safe space suchen wir Freiwillige: Künstelr:innen, die Erfahrung mit Kinderworkshops haben, Kinder-, Erwachsenen- und Familienpsycholog:innen, aber auch einfache Helfer:innen, die uns bei der Arbeit unterstützen. Wir sind dankbar, wenn Freiwillige Süßes, Salziges oder Gesundes zum Tee und Materialien für die Kinderworkshops mitbringen. Weitere Informationen erhaltet ihr am Sonntag in der PANDA platforma oder bei Telegram @yablokozadora (Julia). Wann? Jeden Sonntag von 14:00 bis 20:00 Uhr PANDA platforma – ohne Voranmeldung.

Regie: Lilja Rupprecht

Salsa L.A. Style
Jetzt wird es HEISS!!! Lasst euch mitreißen von lateinamerikanischen Rhythmen & Bewegungen. Unsere intensiven Kurse voller Energie und Spaß beschäftigen sich mit tanz- und führbaren Kombinationen, mit denen ihr auf der Tanzfläche glänzen werdet. Ebenso geben wir euch zu jeder Kombination Steigerungsmöglichkeiten, z.B. durch die Technik der schnellen Drehung, mit.
So 03.07.
18:30 Uhr
Salsa L.A. Style
mit und ohne Vorkenntnisse oder Partner
Flaschenabfüllhalle
Salsa L.A. Style
Jetzt wird es HEISS!!! Lasst euch mitreißen von lateinamerikanischen Rhythmen & Bewegungen. Unsere intensiven Kurse voller Energie und Spaß beschäftigen sich mit tanz- und führbaren Kombinationen, mit denen ihr auf der Tanzfläche glänzen werdet. Ebenso geben wir euch zu jeder Kombination Steigerungsmöglichkeiten, z.B. durch die Technik der schnellen Drehung, mit.
So 03.07.
19:00 Uhr
Soda Social Club
Tanzkurs und Party | Salsa, Kizomba,Bachata, Zouk & Rueda
Schwankhalle/Böttcherei/Pichhalle
LA VIDA LOCA – jeden Donnerstag und Sonntag im Soda Club Hier werden afro- und lateinamerikanische Musikrichtungen nicht nur gespielt, im Soda Social Club werden sie gelebt, getanzt und gefeiert. Mit den besten DJs und Tanzlehrern der Szene wird jeder Abend zu etwas besonderem, alle Tanzkurse bergen viel Neues und jede Partynacht wird unvergessen sein. Auf sämtlichen Floor gibt es ab 19 Uhr jeweils eine einstündige Tanzanleitung und Achtung Achtung, der Einstieg ist jederzeit und ohne vorhergehende Anmeldung möglich ob allein oder zu zweit. Ab 20 Uhr beginnt dann passend zu den Musikrichtungen die Party bei der die vorhergehenden erlernten Tanzschritte direkt umgesetzt werden können. Als worauf warten? Komm vorbei und lass dich mitreißen von der Musik und Tanze was du fühlst.
***ABLAUF***
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Salsa
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Bachata
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Kizomba
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Zouk
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Rueda
- Eintritt: 8 EUR inkl. Party
- 20.00 Uhr Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty
- Eintritt: 8 EUR inkl. 3 EUR Getränkebon
Folge uns auf facebook oder google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa
Tanzunterricht für fortgeschrittene und ambitionierte Tänzer in unserer Partnertanzschule Academia Jangada. jangada.com
Salsa tanzen und Spanisch lernen gehen Hand in Hand. Spanischunterricht für Einsteiger und Fortgeschrittene in unserer Partnerschule Tú También. tu-tambien-sprachschule.de
**************************************************************
You really have the passion for hot Afro - & Latin-American rhythms? Every Thursday and Sunday we celebrate legendary Salsa & Kizombaparties at the SODA Club.
The best DJ´s and dancers of the scene show how you can swing your hips and have fun. Whether alone or as a couple, let the love for music and dance connect you and experience a great party night.
The best barkeepers’ in town ensure cool drinks. ;)
For those who are not that experienced, there are dance instructions from 7pm for one hour before the party starts. The entry is possible at any time. Just come along and join us. Registration is not necessary.
TIP: There are vouchers at the box office!
*** COURSE***
- 7 pm Dance instructions for Salsa
- 7 pm Dance instructions for Bachata
- 7 pm Dance instructions for Kizomba
- 7 pm Dance instructions for Zouk
- 7 pm Dance instructions for Rueda
- Entrance: 8 EUR incl. Party
- 8 pm Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty Entrance: 8 EUR incl. 3 EUR free drinks
Follow us on facebook or google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa

Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Mini Capoeira
Schon die ganz Kleinen können bei uns zusammen mit ihren Eltern ihre ersten Capoeira Angola – Schritte machen. Gemeinsam tasten wir uns mit viel Spaß und Fantasie an die beiden Grundelemente der Capoeira Angola, Tanz und Musik, heran. Die tänzerischen Elemente der Capoeira sind zum großen Teil der Natur abgeschaut und ahmen Tiere nach (rabo de arraia = Rochenschwanz, Macaco = Affe, sapo = Frosch).
Kinder – Capoeira
Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.
Capoeira für Jugendliche
Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.
Mo 04.07.
18:30 Uhr
Chen-Stil Taijiquan (Taichi)
Taijiquan (Tai-Chi) in Berlin, Prenzlauer Berg
Kinderheim
Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos gibt es direkt auf der Seite des Chen-Stil Taijiquan Netzwerks Deutschland (Standort Berlin).

Salsa Ladies Styling
Sorry Männer...Nur für Frauen! Salsa ist einer der leidenschaftlichsten Tänze, in dem Frauen am besten ihre Feminität zum Ausdruck bringen können. In diesem besonderen Kurs lernt Ihr Woche für Woche die wichtigsten Elemente, um Euch auf Salsa Musik sexy und elegant auszudrücken. Wir arbeiten an Körperhaltung, Isolationen, und anhand von einfachen Koordinations-Übungen lernen wir unsere Arme auf natürliche und weibliche Art und Weise zu bewegen. Für den Kurs brauchst du weder Salsa Vorkenntnisse noch Tanzpartner allerdings, solltest du ein wenig Tanzerfahrung haben. Let´s go Ladies! ZUR WEBSEITE >>>
Mo 04.07.
20:00 Uhr
DOBRANOTCH: Balkan-Klezmer-Sensation from St. Petersburg
Schlosserei/Tischlerei
Dobranotch sind wieder da. Endlich! Alte Hits und neue Songs, Tanzen – auf der Bühne und natürlich im Saal!Dobranotch are back. Finally! Old hits and new songs, dancing - on stage and of course on the floor!
[ TICKETS ] Presale (VVK): 15€ Doors (AK): 20€ www.eventbrite.de/e/dobranotch-balkan-klezmer-sensation-from-st-petersburg-tickets-374186861977

Mo 04.07.
20:15 Uhr
MODERN DANCE mit Kelvin O. Hardy CENTER OF DANCE
MODERN DANCE mit Kelvin O. Hardy CENTER OF DANCE
Flaschenabfüllhalle
Montag 20.15 Uhr mit Kelvin O. Hardy Studio A

Aerial Yoga
kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind. Eine Spezialität im AerialYoga sind die sogenannten ”Umkehrhaltungen”, bei denen der Körper “verkehrt” herum hängt und alle Organe aus ihrer gewohnten Lage befreit werden. Dabei lösen sich so manche Verspannungen und alte Blockaden - man fühlt sich ganz und gar umgekrempelt.
Die positiven Effekte des AerialYoga:
• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper* Bitte eigene Yogamatte mitbringen*
ZUR WEBSEITE >>>Salsa
Grundschritte, Körperhaltung, Timing, Drehtechnik, Rhythmus, Akzente, Führen und sich führen lassen, Figuren, Choreographien, Footwork – Unsere Tanzlehrer zeigen Euch, dass Salsa weitaus mehr ist, als nur das Aneinanderreihen von Figuren. Es ist die Kommunikation zwischen den Partnern, die das Fließen des Tanzes ermöglicht und die Persönlichkeiten der Tanzenden zum Ausdruck bringt.
Weiter gehts! DJ Dr. M spielt uns die leckersten Platten und wer grad mal satt vom tanzen ist, geht einfach an die Tischtennisplatte um dort das ein oder andere neue oder alte Gesicht wieder zu sehen oder kennen zu lernen. #treffentuschelntanzen gehört zur KantinenDNA wie die Currywurst zu Berlin. 22 Uhr gehts los, wann es endet, entscheidet ihr. Es gilt die 2G Regelung, bitte bringt euren digitalen Nachweis über vollständige Genesung oder vollständige Impfung mit. Bei der Veranstaltung wird keine Masken- oder Abstandspflicht einzuhalten sein. Bis gleich in alter Frische. PS: Für das Passwort, schaut doch mal bei unserem Instragram Account „alte_kantine“ vorbei

Mini Capoeira
Schon die ganz Kleinen können bei uns zusammen mit ihren Eltern ihre ersten Capoeira Angola – Schritte machen. Gemeinsam tasten wir uns mit viel Spaß und Fantasie an die beiden Grundelemente der Capoeira Angola, Tanz und Musik, heran. Die tänzerischen Elemente der Capoeira sind zum großen Teil der Natur abgeschaut und ahmen Tiere nach (rabo de arraia = Rochenschwanz, Macaco = Affe, sapo = Frosch).
Kinder – Capoeira
Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.
Di 05.07.
17:30 Uhr
BREAKDANCE - Anfänger Kurs
BREAKDANCE - Anfänger Kurs
Flaschenkühlraum
BREAKDANCE Anfänger Kurs Montag 17.15 Uhr Studio B Fortgeschritten Montag 18.15 Uhr Studio B Anhänger Kurs Dienstag 17.30 Uhr Studio B Fortgeschritten Donnerstag 17.15 Uhr Studio A Anfänger Freitag 17.30 Uhr Studio A Fortgeschritten 18.30 Uhr Studio A www.centerofdance.net Probestunde

Streetdance
hat sich innerhalb kürzester Zeit vom Straßentanz zu einer Tanzform entwickelt, die aus Musikvideos, Filmen und Theatern nicht mehr wegzudenken ist. In Billys Klasse lernst Du die coolsten Moves der verschiedensten urbanen Styles, um ein individuelles Gefühl für Bewegung und Rhythmus zu bekommen. Bewegungen wie Ticking / Popping (roboterartige Bewegungen) als auch Waving (flüssige Körperbewegungen, welche den Anschein erwecken als besäße man keine Knochen) sind fester Bestandteil seiner Moves und werden im Streetdance-Kurs beigebracht.
Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Musikunterricht Die Schüler lernen die traditionellen Lieder (Ladainha, Saudacao und Corrido) und Instrumente (Berimbau, Atabaque, Pandeiro, Agogo und Reco-Reco) der Capoeira spielen.
ZUR WEBSEITE >>>Ballett
Ballett ist Freude an der klassischen Form von Tanz, Musikalität und Rhythmik. Maria, ausgebildete Choreografin und Solo-Tänzerin, unterrichtet in entspannter, humorvoller und dennoch intensiver Atmosphäre. Der Unterricht wendet sich an Anfänger und Fortgeschrittene und findet in einer kleinen Gruppe statt. Das garantiert individuelles Eingehen auf jeden Teilnehmer und ermöglicht damit kontinuierliche Fortschritte. Der Unterricht basiert sowohl auf der berühmten Waganowa Methode als auch Elementen anderer Ballettschulen und umfasst Ausschnitte aus dem Klassischen und zeitgenössischen Ballettrepertoire.
Di 05.07.
19:00 Uhr
Daniel Schulz: „Wir waren wie Brüder“
Autor Daniel Schulz im Gespräch mit Katharina Warda, Soziologin und Literaturwissenschaftlerin
Garage/Schmiede
Er ist zehn, als in der DDR die Revolution ausbricht. Während viele sich nach Freiheit sehnen, hat er Angst: vor den Imperialisten und Faschisten, vor denen seine Lehrerinnen ihn gewarnt haben. Vor dem, was kommt und was er nicht kennt. Wenige Jahre später wird er wegen seiner langen Haare von Neonazis verfolgt. Gleichzeitig trifft er sich mit Rechten, weil er sich bei ihnen sicher fühlt. So sicher wie bei Mariam, deren Familie aus Georgien kommt und die vor gar nichts Angst hat. Doch er muss sich entscheiden, auf welcher Seite er steht. Wir waren wie Brüder ist eine drastische Heraufbeschwörung der unmittelbaren Nachwendezeit – und ein nur allzu gegenwärtiger Roman über die oft banalen Ursprünge von Rassismus und rechter Gewalt. Daniel Schulz, 1979 in Potsdam geboren, wuchs in einem brandenburgischen Dorf auf. Er studierte Politikwissenschaft und Journalistik in Leipzig. Nach ersten Stationen bei Zitty, Märkische Allgemeine und Freies Wort ging er zur taz, wo er heute das Ressort Reportage leitet. 2018 erhielt er den Reporterpreis und 2019 den Theodor-Wolff-Preis. Katharina Warda wurde 1985 in Wernigerode geboren und wuchs dort auf. Sie studierte Soziologie, Germanistische Literaturwissenschaft und Interkulturelle Wirtschaftskommunikation. Warda arbeitet als freie Autorin mit Schwerpunktthemen Ostdeutschland, marginalisierte Identitäten, Rassismus, Klassismus und Punk. Von 18:00-19:00 Uhr laden wir anlässlich der Lesung zum Besuch unseres Probeaufbaus „In Arbeit“ ein. Das Museum in der Kulturbrauerei bereitet bis 2024 eine neue Dauerausstellung vor. Sie zeigt den Alltag in der späten DDR und wie sich nach der friedlichen Revolution 1989 die Lebenswelten in Ostdeutschland verändern. Mit dem Probeaufbau testen wir am Beispiel des Themas „Jung sein“, wie die neue Dauerausstellung aussehen könnte. In Kooperation mit Hanser Berlin EINTRITT FREI, Anmeldung erforderlich Fotocredits: © Hanser Berlin, © Paula Winkler

Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Di 05.07.
20:00 Uhr
K-ARTS: HANNURI - LAON-PAN
Kesselhaus
HANNURI ist ein professionelles Ensemble für darstellende Künste, das aus Absolventinnen und Absolventen der School of Traditional Korean Arts der Korea National University of Arts besteht. Seit seiner Gründung im Jahr 1998 bemüht sich HANNURI um die Globalisierung und Verbreitung traditioneller Aufführungskunst sowie um die Förderung von Nachwuchstalenten. Darüber hinaus führt das Ensemble viele kreative Projekte durch. LAON-PAN Der Begriff „Laon-pan” ist eine Zusammensetzung aus dem reinkoreanischen Wort „Laon“ für „Freude“ und dem Wort „Pan“ für „Bühne“. „Laon-pan“ soll bedeuten, dass eine Bühne geschaffen wird, auf der ein Gefühl von Freude und Ausgelassenheit vermittelt wird, das sich auf das Publikum überträgt. Das traditionelle Ritual Pungmul und der Maskentanz stehen hierbei im Mittelpunkt, zusammen mit Aufführungen, die verschiedene Genres der traditionellen darstellenden Künste zusammenführen. HANNURIs „Laon-pan“ kommt bei der Vorstellung von K-ARTS (Sammelbegriff für koreanische Künste) eine wichtige Rolle zu. Programm MUN-GUT Die Bezeichnung „Mun-gut“ lässt sich grob als „Tor-Ritual“ übersetzen. In früheren Zeiten haben umherreisende Künstlergruppen, die Bauernmusik spielten, ein Dorf gesegnet, bevor sie es durch das Eingangstor betraten. Sie taten dies, indem sie zu den Göttern sangen und sie um Glück und Segnungen für das Dorf und seine Bewohner baten. Durch das Mun-gut soll das Tor des Dorfes und die Tür des Herzens geöffnet werden, um bei allen Anwesenden Freude auszulösen. SAMDO SEOL-JANGGU Das Samdo Seol-Janggu ist eines von vier typischen Repertoires für Samulnori und vereint die Rhythmen aller Regionen Koreas. Das koreanische Wort „Samul“ bedeutet „vier Dinge“ und das koreanische Wort „Nori“ bedeutet „spielen“. Im Falle von Samulnori steht es für vier Musiker, die vier Perkussionsinstrumente spielen und dazu tanzen. Die Bezeichnung kann sich sowohl auf den Stil beziehen, wie traditionelle koreanische Musik und traditioneller koreanischer Tanz aufgeführt werden. Es kann sich aber auch auf den Namen einer Gruppe aus vier Musikern beziehen, die diese Musik aufführen. Seitdem Samulnori 1978 als Genre etabliert wurde, hat es für eine Renaissance der traditionellen koreanischen Musik gesorgt und einen weltweiten Boom ausgelöst. Die Melodie des Samdo Seol-Janggu ist ein Arrangement aus den beliebtesten Melodien der Samdo („drei Provinzen“): Utdari (Gyeonggi und Chungcheong), Honam (Süd-Jeolla) und Yeongnam . Seit der ersten Aufführung des Stücks durch Kim Duk-soo und seine Band hat es sich zu einem repräsentativen Werk für Samulnori entwickelt. In dem Samdo Seol-Janggu wird die sanduhrförmige Trommel Janggu besonders hervorgehoben. Indem das Kultinstrument von Musikern aus drei Provinzen gespielt wird, kommen die unterschiedlichen regionalen Stile besonders gut zur Geltung, und die Melodien der einzelnen Regionen werden in dem Werk durch unterschiedliche Sätze zum Ausdruck gebracht. Das Stück startet mit einem langsamen Jangdan-Rhythmus des schamanistischen Lieds Gutgeori und endet mit dem schnellen und lebhaften Rhythmus Hwimori. SAMULNORI & PUNGMUL Samulnori hat seine Wurzeln im Pungmul - ein Ritual, das traditionell vollzogen wurde, um eine gute Ernte zu zelebrieren. Bis in die moderne Zeit war Korea eine Agrargesellschaft. Die Bauern arbeiteten in Kollektiven, um ihre Ernteerträge zu steigern. Oft hatte jedes Dorf seine eigene „Bauernband“. Diese spielte nicht nur zu besonderen rituellen Anlässen, um den Himmel um gutes Wetter und eine reiche Ernte zu bitten, sondern sollte die Bauern auch bei ihrer Arbeit motivieren. Ihre Pungmul-Musik, die oft auch als „Nongak“ (,Bauernmusik‘) bezeichnet wird, bildet den Ursprung des Samulnori. Die Musik Samulnori wird von vier traditionellen Perkussionsinstrumenten gespielt. Jedes der Instrumente repräsentiert ein anderes Naturelement. In der Musik wird die Theorie von Yin & Yang (koreanisch Eum & Yang) veranschaulicht. Dies zeigt sich in dem Gleichgewicht aus zwei Metall- und zwei Lederinstrumenten. Die Instrumente aus Metall repräsentieren Yang, den Himmel, das männliche Element und Helligkeit. Die Instrumente aus Leder stehen dagegen für Eum (Yin), die Erde, das weibliche Element und die Dunkelheit. Früher glaubte man, dass die Instrumente der Pungmul-Musik die Macht hätten, gute Geister anzurufen und böse Geister zu vertreiben. Auch bestand der Glaube, dass sie die mystische Kraft hätten, die Energie einer Person wieder herzustellen. Die Bauern bezogen Sinmyung (Freude) aus der Pungmul-Musik, um Motivation für ihre kräftezehrende Arbeit zu haben. Es hieß, dass von Sinmyung erfüllte Musiker und Zuhörer Einsamkeit und Trauer vergessen und stattdessen nur noch Freude empfinden würden. Die Pungmul-Musik hatte einen wesentlichen Einfluss auf die koreanische Volks- und Popularmusik. Irgendwann reflektierte sie die Rhythmen und den Geist Koreas. Die Musik und der Tanz in alten Zeiten spielten eine zentrale Rolle für die Förderung des Gemeinschaftsgefühls. Pungmul lässt sich auch als kultureller Akt bezeichnen, um die Hoffnungen und Wünsche einer Gemeinschaft zu bündeln, um durch ein Gefühl von Sinmyung (Freude) Trauer zu überwinden und um den Überlebenswillen zu stärken. DER BONGSAN-TALCHUM (MASKENTANZ) UND DER TANZ BALMOKJUNGCHUM Der Bongsan-Talchum ist eines der bekanntesten Maskentanzdramen Koreas. Dabei kommen mimische Bewegungen, Tanz, unterhaltsame Dialoge und Lieder zum Einsatz, um Kritik an dekadenten Adeligen zu üben, abtrünnige Mönche ins Lächerliche zu ziehen und patriarchalische Familienoberhäupter vorzuführen. Der Bongsan-Talchum wird gewöhnlich im Freien aufgeführt und besteht aus Tanz, Musik und dramatischen Dialogen. Er ist dem Madanggeuk zuzuordnen, bei dem es keine klare Grenze zwischen Bühne und Publikum gibt; die Zuschauerinnen und Zuschauer können frei in die Performance eingreifen. Diese uneingeschränkte Interaktion zwischen dem Publikum und den Schauspielern macht das Madanggeuk zu einem einzigartigen Aufführungstypus, der sich von anderen traditionellen Aufführungsformen weltweit unterscheidet. Die Charaktere im Bongsan-Talchum sind buddhistische Mönche, Yangban (Adelige; Angehörige der Oberschicht), ein altes Ehepaar und eine Konkubine. Musikalisch untermalt wird das Maskentanzdrama von der Janggu (Stundenglastrommel), der Buk (flache, zweifellige Fasstrommel), der Piri (oboenartiges Blasinstrument mit Doppelrohrblatt), der Jeotdae (große Bambusquerflöte) und der Haegeum (zweisaitige Fiedel). Die drei Haupterzählungen in diesem Maskentanzdrama sind in sieben separate Akte unterteilt. Im Balmokjungchum des zweiten Akts geht es um acht Personen, die die Identität von Mönchen annehmen. Während sie trinken und tanzen, führen sie nacheinander ihre Tänze zum Rauschen des Windes vor. Dies mündet in eine Szene, in der die acht Personen einen gemeinsamen Tanz aufführen. SAMUL-PANGUT Samul-Pangut ist ein traditionelles koreanisches Genre mit Musik, Tanz und Akrobatik, das aus der traditionellen Darbietung Pungmulnori entstanden ist. Es zählt zu einem der vier typischen Repertoires für Samulnori. Das Pangut, das spielerische Elemente, Tanz und Musik vereint, gehört zu den visuell ansprechendsten Repertoires der traditionellen koreanischen Musik, da darin Tanz und Akrobatik in einer offenen Arena präsentiert werden. Das Samul-Pangut ist eine Unterkategorie von Aufführungspraktiken mit dem Namen „Gut“, bei denen es sich um schamanistische Rituale handelt. Heute steht das „Gut“ auch für gemeinschaftliche Zusammenkünfte, die der Unterhaltung dienen. Pangut beinhaltet eine choreografierte Performance im Stehen, die traditionell auf offenem Gelände präsentiert wurde und auf militärische Formationen zurückgeht. „K-ARTS HANNURI“ ist eine eigens für dieses Festival neu arrangierte Version des Pangut. Sie bietet dem Publikum die Gelegenheit, die unterschiedlichsten Formen von Koreas traditionellen Darstellenden Künsten kennenzulernen. Das Koreanische Kulturzentrum und HANNURI wünschen viel Spaß bei dieser besonderen Veranstaltung! Eintritt frei! Anmeldung erbeten

Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos unter Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi) Netzwerk Deutschland (Standort Berlin).

Mi 06.07.
15:45 Uhr
VORSCHUL BALLETT
CENTER OF DANCE die Nummer 1 der Royal Academy of Dance
Keine Schule hat Ihr Vorschulballett mit so großer Nachwirkung umgestellt wie Oliver Detelich dies getan hat. Sein Konzept die Kinder schon in frühen Jahren methodisch und didaktisch an komplexere Formen und Bewegungsabläufe heranzuführen hat dazu geführt das viele talentierte und gut ausgebildete Schüler/innen aus dem Programm hervorgehen/ gegangen sind.
- Mittwoch 15.45 Uhr Pre Primary Studio A ab 3 Jahre
- Donnerstag 15.45 Uhr Pre Primary Studio A ab 3 Jahre
- Donnerstag 16.30 Uhr Primary Studio A ab 4,5 Jahre mit Vorkenntnissen
- Probestunde
Kinderballett
In diesem Kurs werden Kindern ab 4 Jahren auf kindgerechte Art und Weise die Grundlagen des klassischen Balletts vermittelt.
Kinder – Capoeira
Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.
Mi 06.07.
16:30 Uhr
Ballett Kinder
die Nummer 1 der Royal Academy of Dance Deutschland
Flaschenabfüllhalle
BALLETT KIDS & TEENS

Ballett für Teenager
In diesem Kurs werden Jugendliche auf einer Art und Weise die Grundlagen des klassischen Balletts vermittelt.
Mi 06.07.
17:15 Uhr
Ballett TEENAGER
CENTER OF DANCE die Nummer 1 der Royal Academy of Dance in Deutschland
Flaschenabfüllhalle
BALLETT KIDS & TEENS

Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Musikunterricht Die Schüler lernen die traditionellen Lieder (Ladainha, Saudacao und Corrido) und Instrumente (Berimbau, Atabaque, Pandeiro, Agogo und Reco-Reco) der Capoeira spielen.
ZUR WEBSEITE >>>Mi 06.07.
18:15 Uhr
Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi)
Chen-Style Taijiquan (Tai-Chi) in Berlin, Prenzlauer Berg
Kinderheim
Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos gibt es direkt auf der Seite des Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi) Netzwerks Deutschland (Standort Berlin).

Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Power Yoga Vinyasa Flow
Vinyasa Flow ist ein dynamischer Yogastil, in dem sich Bewegung und Atmung zu einem fließenden Erlebnis verbinden. Mit dem Fokus auf ihrer präzisen Ausrichtung werden verschiedene Körperpositionen variiert angeordnet, so dass ein harmonischer und kreativer Fluss von Bewegungsabläufen entsteht. Der achtteilige Yogapfad führt von der Veränderung unserer Beziehungen zum Außen, über Körper- und Atemübungen mehr und mehr zu einer Praxis, die uns über den Weg der Meditation bei uns selbst ankommen lässt. Es sind die Körperhaltungen (Asanas), die im Vinyasa Yoga im Mittelpunkt stehen. Sie fordern uns körperlich und mental und vermehren unsere Konzentration und Achtsamkeit. Vinyasa Yoga ist Meditation in der Bewegung: Während wir uns von einer Asana in die nächste begeben, sind wir wirklich im „Hier und Jetzt“ und kommen auf unserer inneren Insel an.
Salsa Ladies Styling
Sorry Männer...Nur für Frauen! Salsa ist einer der leidenschaftlichsten Tänze, in dem Frauen am besten ihre Feminität zum Ausdruck bringen können. In diesem besonderen Kurs lernt Ihr Woche für Woche die wichtigsten Elemente, um Euch auf Salsa Musik sexy und elegant auszudrücken. Wir arbeiten an Körperhaltung, Isolationen, und anhand von einfachen Koordinations-Übungen lernen wir unsere Arme auf natürliche und weibliche Art und Weise zu bewegen. Für den Kurs brauchst du weder Salsa Vorkenntnisse noch Tanzpartner allerdings, solltest du ein wenig Tanzerfahrung haben. Let´s go Ladies! ZUR WEBSEITE >>>
Mi 06.07.
20:00 Uhr
JAZZ DANCE mit Natascha Böhler CENTER OF DANCE
JAZZ DANCE mit Natascha Böhler CENTER OF DANCE
Flaschenkühlraum
JAZZ DANCE mit Natascha Böhler CENTER OF DANCE www.centerofdance.net Probestunde 8 Euro

Bachata
Bachata entstand wie Cumbia und Salsa aus mehreren Einflüssen lateinamerikanischer Musik. Die entstandene Mischung aus Gitarrenklängen, Bongos und verschiedener anderer Instrumente erfreut sich in der Karibik seit einigen Jahren wachsender Beliebtheit. Unsere Tanzlehrerin Silvia legt viel Wert darauf, im Unterricht nicht nur Kombinationen zu zeigen, sondern ein Gefühl dafür zu vermitteln, wie man wichtige Grundprinzipien und vielseitig einsetzbare Elemente in verschiedensten Variationen kombinieren kann.Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Kinder – Capoeira
Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.
Breakdance
Breakdance – ursprünglich B-Boying/B-Girling ist eine bereits Anfang der siebziger Jahre in den Ghettos New Yorks entstandene Tanzform. Der breiten Masse wird sie jedoch erst in den frühen achtziger Jahren bekannt und es entsteht eine große Modewelle, die erst 1986 wieder abebbt.
Aerial Yoga
kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind. Eine Spezialität im AerialYoga sind die sogenannten ”Umkehrhaltungen”, bei denen der Körper “verkehrt” herum hängt und alle Organe aus ihrer gewohnten Lage befreit werden. Dabei lösen sich so manche Verspannungen und alte Blockaden - man fühlt sich ganz und gar umgekrempelt.
Die positiven Effekte des AerialYoga:
• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper* Bitte eigene Yogamatte mitbringen*
ZUR WEBSEITE >>>Breakdance
Breakdance – ursprünglich B-Boying/B-Girling ist eine bereits Anfang der siebziger Jahre in den Ghettos New Yorks entstandene Tanzform. Der breiten Masse wird sie jedoch erst in den frühen achtziger Jahren bekannt und es entsteht eine große Modewelle, die erst 1986 wieder abebbt.
Do 07.07.
18:30 Uhr
ZUMBA mit Yookie Buddia CENTER OF DANCE
ZUMBA mit Yookie Buddha CENTER OF DANCE
Zumba ist eine Mischung aus Aerobic und überwiegend lateinamerikanischen Tanzelementen. Jedes Lied erhält passend zu seiner Charakteristik und zum Tanzstil eine eigene Choreografie[3]. Die Lieder stammen aus sehr unterschiedlichen folkloristischen, wie auch modernen urbanen Musikstilen und die einzelnen Lieder sind meist durch kurze Pausen voneinander getrennt. Die Musik und die Tanzschritte kommen unter anderem aus den folgenden Stilen: Reggaeton, Cumbia, Salsa, Merengue[4], Mambo, Flamenco, Cha-Cha-Cha, Tango, Soca, Samba, Axé, Bauchtanz, Bhangra und Hip-Hop[5]. Die Tanzschritte des jeweiligen Musikstiles werden innerhalb der Choreografie mit Aerobic-Elementen (z.B. Kniebeuge, Ausfallschritt) verbunden, um den Belastungsgrad zu steigern. Quelle Wikipedia Donnerstag 18.30 Uhr STUDIO B Samstag 17.45 Uhr STUDIO A PROBESTUNDE 8 EURO EINZELSTUNDE 12 EURO ZEHNERKARTE 100 EURO ( 3 MONATE GÜLTIG) ZEHNERKARTE 110 EURO ( 4 MONATE GÜLTIG) INTRO OFFER ZUMBA / PILATES / POWER YOGA 25,00 EURO

Westafrikanischer Tanz
Die traditionellen Tänze seiner Heimat Guinea vermittelt Bouba Diakité mit besonderem Einfühlungsvermögen. Tänzerinnen und Tänzer jeden Niveaus werden sich bei ihm gut aufgehoben fühlen. Auch die einfachsten Tanzschritte und Trommelrhythmen können Lebensfreude vermitteln und die Verbindung zur Erde herstellen.Seit sieben Jahren lebt und arbeitet Bouba Diakité in Deutschland und hat sich durch zahlreiche Konzerte, Tanz- und Trommelveranstaltungen europaweit einen Namen gemacht.
Bouba Diakité - Tänzer und Trommler
stammt aus einer guineischen Künstlerfamilie. Mit 7 Jahren bekam er seinen ersten Trommelunterricht. Alles, was er sich wünschte, war, ein großer Djembeföla zu werden, denn seine Liebe galt der Musik. Er folgte seinem Traum und wurde über Jahre auf den traditionellen Festen der Malinke und Sousou ausgebildet. Er gehörte später als Solist und Tänzer zum “Ballet Soleil d’Afrique” in Conakry, dem “Ballet National de Guinée” sowie dem “Ballet Sourakhata”. ZUR WEBSEITE >>>Do 07.07.
19:00 Uhr
Soda Social Club
Tanzkurs und Party | Salsa, Mambo, Bachata & Kizomba
Schwankhalle/Böttcherei/Pichhalle
LA VIDA LOCA – jeden Donnerstag und Sonntag im Soda Club Hier werden afro- und lateinamerikanische Musikrichtungen nicht nur gespielt, im Soda Social Club werden sie gelebt, getanzt und gefeiert. Mit den besten DJs und Tanzlehrern der Szene wird jeder Abend zu etwas besonderem, alle Tanzkurse bergen viel Neues und jede Partynacht wird unvergessen sein. Auf sämtlichen Floor gibt es ab 19 Uhr jeweils eine einstündige Tanzanleitung und Achtung Achtung, der Einstieg ist jederzeit und ohne vorhergehende Anmeldung möglich ob allein oder zu zweit. Ab 20 Uhr beginnt dann passend zu den Musikrichtungen die Party bei der die vorhergehenden erlernten Tanzschritte direkt umgesetzt werden können. Als worauf warten? Komm vorbei und lass dich mitreißen von der Musik und Tanze was du fühlst.
***ABLAUF***
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Salsa
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Bachata
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Kizomba
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Mambo
- Eintritt: 8 EUR inkl. Party
- 20.00 Uhr Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty
- Eintritt: 8 EUR inkl. 3 EUR Getränkebon
Folge uns auf facebook oder google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa
Tanzunterricht für fortgeschrittene und ambitionierte Tänzer in unserer Partnertanzschule Academia Jangada. jangada.com
Salsa tanzen und Spanisch lernen gehen Hand in Hand. Spanischunterricht für Einsteiger und Fortgeschrittene in unserer Partnerschule Tú También. tu-tambien-sprachschule.de
**************************************************************
You really have the passion for hot Afro - & Latin-American rhythms? Every Thursday and Sunday we celebrate legendary Salsa & Kizombaparties at the SODA Club.
The best DJ´s and dancers of the scene show how you can swing your hips and have fun. Whether alone or as a couple, let the love for music and dance connect you and experience a great party night.
The best barkeepers’ in town ensure cool drinks. ;)
For those who are not that experienced, there are dance instructions from 7pm for one hour before the party starts. The entry is possible at any time. Just come along and join us. Registration is not necessary.
TIP: There are vouchers at the box office!
*** COURSE***
- 7 pm Dance instructions for Salsa
- 7 pm Dance instructions for Bachata
- 7 pm Dance instructions for Kizomba
- 7 pm Dance instructions for Mambo
- Entrance: 8 EUR incl. Party
- 8 pm Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty Entrance: 8 EUR incl. 3 EUR free drinks
Follow us on facebook or google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa

Do 07.07.
19:15 Uhr
HIP HOP mit Natascha CENTER OF DANCE
HIP HOP mit Natascha CENTER OF DANCE
HIP HOP ab 16 Jahren 19.15 Uhr Studio A Natascha erhielt ihre erste Ausbildung an der Ballettschule der Oper Leipzig. Dort stand sie bereits mit 6 Jahren das erste Mal auf der Bühne. Im Alter von 19 Jahren absolvierte Sie ihre Ausbildung zur staatlich geprüften zeitgenössischen Tänzerin. Bereits während ihrer Ausbildung wirkte sie an zahlreichen Tanzvorstellungen und Videoproduktionen mit. Sie ist neben Auftritten bei Viva und MTV auch bei zahlreichen namenhaften Shows zu sehen wie z. B. der “Bravo Super Show“ Desweiterne ist Sie in folgenden Musikvideos zu sehen. "Ein Schmerz und eine Kehle" von Jennifer Rostock, "Under the Neon Sky" von MarieMarie, "Ich bin Ich" von Glasperlenspiel, Lena-Meyer Landrut -"Neon" sowie im Kinofilm “Hangtime“, indem Sie als Sängerin “Shake“ performt. Durch Ihren Status als Gastdozentin bei dem “Hip Hop Dance Theater“ entdeckte sie ihr Faible für das Unterrichten junger Talente. Heute gehören renommierte Unternehmen wie z. B. die Volkswagen Retail Gruppe, Breuninger, die Gamescom oder die Stadt Leipzig zu Ihren Auftraggebern. Natascha ist eine der gefragtesten Lehrerinnen der Stadt.

Do 07.07.
20:00 Uhr
Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi)
Tai-chi-chuan in Berlin
Kinderheim
Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos gibt es direkt auf der Seite des Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi) Netzwerks Deutschland (Standort) Berlin.

Ballett
Ballett ist Freude an der klassischen Form von Tanz, Musikalität und Rhythmik. Maria, ausgebildete Choreografin und Solo-Tänzerin, unterrichtet in entspannter, humorvoller und dennoch intensiver Atmosphäre. Der Unterricht wendet sich an Anfänger und Fortgeschrittene und findet in einer kleinen Gruppe statt. Das garantiert individuelles Eingehen auf jeden Teilnehmer und ermöglicht damit kontinuierliche Fortschritte. Der Unterricht basiert sowohl auf der berühmten Waganowa Methode als auch Elementen anderer Ballettschulen und umfasst Ausschnitte aus dem Klassischen und zeitgenössischen Ballettrepertoire.
Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Eine funky Verbeugung vor den 90ern! Funky Henning bringt jeden Donnerstag schon längst in Vergessenheit geratene Highlights und musikalisch Irrwitziges aus dem Jahrzehnt zurück, das uns solch großartige Phänomene wie Ace of Base, Vanilla Ice und Snap brachte ... und zum Glück nicht wieder mitnahm. Als bunte Tüte der 90er – Kuriositäten, gut abgemischt, bringen sie aber auch den letzten Ohrenzeugen aus jenen Tage zum vermitzten mittanzen. Zweifel und Spott waren gestern, heute heisst es: Everybody dance, now! , ein Name der Programm macht.

HipHop Teens
James unterrichtet die verschiedenen Stile wie Locking, Popping, Dancehall, House und New Style.
Summer Feeling in der Luft und Sand unter den Füßen – Life is better at the beach – Genießt euren Party-Sommer im Beach Garden direkt auf dem Hof der Kulturbrauerei vor dem Soda Club mit kühlen Drinks und leckeren Gerichten in einer chilligen Atmosphäre. Unsere DJs versorgen euch zudem mit den coolsten Club Sounds der Hauptstadt!
& aufgepasst, ab 21 Uhr feiern wir im Soda Club die heißesten Partys Berlins!
- Specials:
- Freitag & Samstag – Soda Club Sounds
- SODA Happy Hour (19-20 Uhr) - 2 for 1 Drinks
- Geburtstagsspecial – erhalte eine Flasche Sekt für dich und deine Freunde
- Weitere Infos: www.soda-berlin.de
- Kontakt: Eightball Veranstaltungs GmbH
- LoveBase Tel.: +49 (0) 30 – 443 151 55
- Mail: info@soda-berlin.de
- Adresse: Knaackstraße 97 / KulturBrauerei / 10435 Berlin - Prenzlauer Berg
- Eingänge:
- Knaackstraße 97
- Sredzkistraße 1
- Schönhauser Allee 36
- ÖPNV:
- U-Bahn: U2 Eberswalder Straße o. Senefelderplatz
- S-Bahn: Ringbahn S42, S4 und S8
- Tram: 12, M1, M10 (Haltestelle Eberswalder Straße)
- Nachtbus: N52
- Parken: Parkhaus (Einfahrt Sredzkistraße)

Fr 08.07.
18:30 Uhr
Chen-Stil Taijiquan (Taichi)
Berlin, Prenzlauer Berg
Kinderheim
Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos gibt es direkt auf der Seite des Chen-Stil Taijiquan Netzwerks Deutschland (Standort Berlin).

Fr 08.07.
19:00 Uhr
BALLETT EINSTEIGER Kurs mit Kristine Keil
BALLETT EINSTEIGER Kurs mit Kristine Keil
Flaschenkühlraum
Der Ballett Einsteiger Kurs ist an alle gerichtet, die die Grundlagen des klassischen Tanzes erlernen möchten. Kristine Keil studierte Bühnentanz an der Musikhochschule München / Heinz-Bosl-Stiftung (Diplom 1986) und war zunächst mehrere Jahre am Ballett der Wiener Staatsoper und dem Bayerischen Staatsballett in München engagiert. Später wechselte Sie in das Ensemble der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin, wo sie bei zahlreichen Produktionen als Tänzerin am Choreographischen Theater Johann Kresnik und als Schauspielerin unter der Regie von Frank Castorf und Christoph Marthaler mitwirkte. Seit 2001 arbeitet Kristine Keil als freie Tänzerin, Choreographin und Schauspielerin für TV-, Film- und Theaterproduktionen und moderiert Show- und Messe-Events. www.centerofdance.net

AfroFusion
verbindet zeitgenössische Tanzstile, wie z.B. Dancehall mit Afrobeats und Afrohouse. In dieser Klasse wirst Du deinen eigenen kreativen Ausdruck entwickeln. Du verbesserst deine Beweglichkeit, Kraft, Flexibilität, Koordination und dein Rhythmusgefühl. Du wirst Moves lernen, die sowohl Improvisation als auch Genauigkeit fordern und fördern. Unsere AfroFusion Musik stammt nicht nur aus Europa oder den USA, sondern auch aus dem modernen heutigen Afrika, die hier in Europa oft noch unbekannt ist. Sei dabei! Du willst verschieden Tanzstile in einem Paket kennenlernen? Von Dancehall bis Afro House ist alles dabei! Lass Dich mitreißen von tollen Moves bei trendiger Musik! Für tanzende Füße ab 16 Jahre bis Erwachsen.Fr 08.07.
21:00 Uhr
SODA LADIES NIGHT
SPECIAL for Ladies: 10€ free drinks until 10 o´clock
Schwankhalle/Böttcherei/Pichhalle
Das Make Up sitzt, die High Heels passen perfekt und die Cocktails sind bereits für euch gekühlt. Mit den besten DJs feiern wir die unvergesslichsten Nächte der Stadt. Auf 5 verschiedenen Floors erwartet euch das unendliche Musikuniversum aus R´n´B, Urban Dance, Electro, House, Crossover und Millennium. Also auf Mädels - es ist SODA TIME. Und jeder weiß; Besser kann auch "Mann" das WE nicht beginnen!
- Uhrzeit ab 21 Uhr
- Eintritt 10,00 €
- Special Ladies – 10€ Getränkebons bis 22 Uhr
- Geburtstagsspecial – erhalte eine Flasche Sekt für dich & deine Freunde!
- Einlass ab 18 Jahren / bitte einen Ausweis mitbringen
- Weitere Infos: www.soda-berlin.de
- Kontakt: Eightball Veranstaltungs GmbH
- Tel.: +49 (0) 30 – 443 151 11
- Mail: info@soda-berlin.de
- Adresse: Knaackstraße 97 / KulturBrauerei / 10435 Berlin - Prenzlauer Berg
- Eingänge:
- Knaackstraße 97
- Sredzkistraße 1
- Schönhauser Allee 36
- ÖPNV:
- U-Bahn: U2 Eberswalder Straße o. Senefelderplatz
- S-Bahn: Ringbahn S42, S4 und S8
- Tram: 12, M1, M10 (Haltestelle Eberswalder Straße)
- Nachtbus: N52
- Parken: Parkhaus (Einfahrt Sredzkistraße)

Kantine deluxe für die crowd deluxe! Wer einmal in der Alten Kantine war, weiß was damit gemeint ist: die eingeschworene Gemeinde, die der guten Alten Kantine seit Jahren die Stange hält und sich selbst immer wieder erneuert. (Wer nicht weiß, worum es hier geht, der sollte sich schnellstens in die Knaackstr. 97 begeben und ein Teil dessen werden.) „You get what you give“ heißt es hier. Dies ist die Party, die EUCH, der Kantinen-Familie, Tribut zollt. Zwei ausgebuffte Trickser stehen dazu abwechselnd hinter den Decks: DJ Pasi, der versierte Allrounder, und DJ Toxic Twin, der gewiefte Spezialist in Fragen der Popmusik-Kultur. Selbstlos und wagemutig steuern diese beiden Helden unaufhaltsam auf den Höhepunkt zu.

Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Musikunterricht Die Schüler lernen die traditionellen Lieder (Ladainha, Saudacao und Corrido) und Instrumente (Berimbau, Atabaque, Pandeiro, Agogo und Reco-Reco) der Capoeira spielen.
ZUR WEBSEITE >>>Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Aerial Yoga
kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind.
Die positiven Effekte des AerialYoga:
• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper* Bitte eigene Yogamatte mitbringen*
ZUR WEBSEITE >>>Sa 09.07.
18:00 Uhr
Half Moon Party
Save the Date – 09. Juli 2022
Schwankhalle/Böttcherei/Pichhalle
Zusammen mit Bassgeflüster feiern wir gemeinsam die legendärste Nacht mit allen Facetten der elektronischen Tanzmusik. Ab 18 Uhr gibt es Outdoor im Soda Beach Garden schon mal einen musikalischen Vorgeschmack auf die Nacht! Um 21 Uhr geht’s Indoor im Moon Club Berlin weiter. Freut euch auf Mark Dekoda, Klanglos, Jordan, Noemi Black, Mollycule, Ben Dust, Nico Kolbe, Scove und Dominik Saltevski.
Glück ist wenn der Bass einsetzt!
_______________________________________
- Uhrzeit: ab 18 Uhr
- Eintritt: 10,00 €
- Special: Geburtstagsspecial – erhalte eine Flasche Sekt für dich & deine Freunde!
- Einlass: ab 18 Jahren / bitte einen Ausweis mitbringen
- Lade dir unsere SODA CLUB APP auf dein Handy herunter (verfügbar für iOS und Android) und buche dir dort direkt deine exklusive Lounge!
_______________________________________
You find us here: Kulturbrauerei entrance: Sredzkistr. 1 and Knaackstr. 97 underground: Eberswalder Str. (U2) (10 minutes from Alexanderplatz) tram: Eberswalder Str. (M1, M10, M12) ******************************************************** Kontaktdaten:- Veranstalter: Eightball Veranstaltungs GmbH
- Büro: 10-16 Uhr / 030 443 151 100
- Mail: info@soda-berlin.de
- Während der Verastaltung: 0174 / 6044756

Sa 09.07.
20:00 Uhr
Kantinenlesen
das Gipfeltreffen der Berliner Vorlesebühnen
Kantine/Zimmerei/Kesselhaus
mit Dan Richter und anderen Eintritt: 10 € ermässigt: 6 € Beginn: 20:00 Uhr Die Berliner Lesebühnen haben ein Gipfeltreffen. Jeden Samstag um 20.00 Uhr beginnt eine Lesung der besonderen Art in der Alten Kantine. Delegierte der renommiertesten Lesebühnen Berlins LSD, Surfpoeten, Chaussee der Enthusiasten, Reformbühne Heim & Welt und Gäste bieten ihre besten Stücke dar. Hören und sehen Sie vergnügliche Texte, Gedichte, Szenen, Geschichten, Hörspiele und Lieder. Werden Sie Zeuge der Fingerübungen gestandener Autoren und der literarischen Hoffnungen Berlins. Sie werden sehen, das ist der Gipfel. www.kantinenlesen.de

Sa 09.07.
21:00 Uhr
SODALICIOUS
SPECIAL for Ladies: 10€ free drinks until 10 o´clock
Schwankhalle/Böttcherei/Pichhalle
Dir gehört die Nacht. Auf 5 verschiedenen Floors ist es egal, ob du R’n’B, House oder Electro liebst – bei uns findest du den Bass, der dein Herz zum Hüpfen bringt! Dazu garantieren unsere SODA Residents beste Tanzbeinlaune zu Millennium, Crossover und Urban Dance. Also Freunde der Nacht, liebt und lebt mit uns die heißeste Party der Stadt, als wenn es keinen Morgen gäbe! Heute ist es dein Berlin, deine Party, dein SODA!
- Uhrzeit ab 21 Uhr
- Eintritt 10,00 €
- Special Ladies – 10€ Getränkebons bis 22 Uhr
- Geburtstagsspecial – erhalte eine Flasche Sekt für dich & deine Freunde!
- Einlass ab 18 Jahren / bitte einen Ausweis mitbringen
- Weitere Infos: www.soda-berlin.de
- Kontakt: Eightball Veranstaltungs GmbH
- Tel.: +49 (0) 30 – 443 151 11
- Mail: info@soda-berlin.de
- Adresse: Knaackstraße 97 / KulturBrauerei / 10435 Berlin - Prenzlauer Berg
- Eingänge:
- Knaackstraße 97
- Sredzkistraße 1
- Schönhauser Allee 36
- ÖPNV:
- U-Bahn: U2 Eberswalder Straße o. Senefelderplatz
- S-Bahn: Ringbahn S42, S4 und S8
- Tram: 12, M1, M10 (Haltestelle Eberswalder Straße)
- Nachtbus: N52
- Parken: Parkhaus (Einfahrt Sredzkistraße)

Sa 09.07.
22:00 Uhr
CHRISTIAN SMITHS and his TRONIC SHOWCASE
Kesselhaus
REVOLVER PARTY EVENTS BERLIN PRESENTS THE OFFICIAL AFTERPARTY FOR THE RAVE THE PLANET PARADE. LINE UP : KESSELHAUS : TRONIC SHOWCASE Christian Smith, Drunken Kong Denise Schneider, Kaiserdisco, Ramon Tapia PAGANO PALAIS von 22Uhr : B:EAST SHOWCASE Scoober Ben Manson Saytek live Stroem Zusan Marcel db Maringo MASCHINENHAUS von 22Uhr : REVOLVER PARTY : Daz Saund Bride Fixie Fate Tante Renate Jaycap Kitty Vader Tickets

Die Perle an sich gilt als Aphrodisiakum, wurde als Heilmittel für Melancholie und Wahnsinn gefeiert. Wenn Wikipedia hier nicht irrt, fragt man sich doch was dann erst eine Megaperle so drauf hat. Das kann nun jeden Samstag in der Alten Kantine herausgefunden werden: Hier werden die größten Hits gespielt, zu groß für Schubladen, mega halt! Egal ob aus längst vergangenen Jahrzehnten oder aktuell routierenden Airplays, handverlesene Perlen der Musikgeschichte prasseln auf die Tanzfläche, auf dass die Meute zappeln möge! Und mehr als willkommen sind die Wünsche der Tanzwütigen, nichts ist unmöglich, alles darf und kann!

Jeden Sonntag ab 14:00 Uhr verwandelt sich PANDA platforma (Knaackstr. 97, 10435 Berlin-Prenzlauer Berg) in einen Safe Space – einen sicheren Raum für alle, die nach Berlin kommen, ihre Angehörigen und Freunde. Im PANDA können sie andere Menschen kennenlernen und austauschen, plaudern oder gemeinsam schweigen, sich kurz erholen und einfach sicher fühlen. Es finden auch Kunst-Workshops für Kinder statt In PANDA kann man: – darüber sprechen, was einen bewegt oder beunruhigt; – Kontakte, praktische Ratschläge und aktuelle Informationen über das Leben in Berlin und Deutschland austauschen; – sich vom Stress und anstrengenden Gedanken ablenken; – Kinder an einem Workshop teilnehmen lassen; – Unterstützung bekommen; – einfach Tee trinken und ein paar Kekse dazu essen. Möchtest du helfen? Für unseren safe space suchen wir Freiwillige: Künstelr:innen, die Erfahrung mit Kinderworkshops haben, Kinder-, Erwachsenen- und Familienpsycholog:innen, aber auch einfache Helfer:innen, die uns bei der Arbeit unterstützen. Wir sind dankbar, wenn Freiwillige Süßes, Salziges oder Gesundes zum Tee und Materialien für die Kinderworkshops mitbringen. Weitere Informationen erhaltet ihr am Sonntag in der PANDA platforma oder bei Telegram @yablokozadora (Julia). Wann? Jeden Sonntag von 14:00 bis 20:00 Uhr PANDA platforma – ohne Voranmeldung.

Salsa L.A. Style
Jetzt wird es HEISS!!! Lasst euch mitreißen von lateinamerikanischen Rhythmen & Bewegungen. Unsere intensiven Kurse voller Energie und Spaß beschäftigen sich mit tanz- und führbaren Kombinationen, mit denen ihr auf der Tanzfläche glänzen werdet. Ebenso geben wir euch zu jeder Kombination Steigerungsmöglichkeiten, z.B. durch die Technik der schnellen Drehung, mit.
So 10.07.
18:30 Uhr
Salsa L.A. Style
mit und ohne Vorkenntnisse oder Partner
Flaschenabfüllhalle
Salsa L.A. Style
Jetzt wird es HEISS!!! Lasst euch mitreißen von lateinamerikanischen Rhythmen & Bewegungen. Unsere intensiven Kurse voller Energie und Spaß beschäftigen sich mit tanz- und führbaren Kombinationen, mit denen ihr auf der Tanzfläche glänzen werdet. Ebenso geben wir euch zu jeder Kombination Steigerungsmöglichkeiten, z.B. durch die Technik der schnellen Drehung, mit.
So 10.07.
19:00 Uhr
Soda Social Club
Tanzkurs und Party | Salsa, Kizomba,Bachata, Zouk & Rueda
Schwankhalle/Böttcherei/Pichhalle
LA VIDA LOCA – jeden Donnerstag und Sonntag im Soda Club Hier werden afro- und lateinamerikanische Musikrichtungen nicht nur gespielt, im Soda Social Club werden sie gelebt, getanzt und gefeiert. Mit den besten DJs und Tanzlehrern der Szene wird jeder Abend zu etwas besonderem, alle Tanzkurse bergen viel Neues und jede Partynacht wird unvergessen sein. Auf sämtlichen Floor gibt es ab 19 Uhr jeweils eine einstündige Tanzanleitung und Achtung Achtung, der Einstieg ist jederzeit und ohne vorhergehende Anmeldung möglich ob allein oder zu zweit. Ab 20 Uhr beginnt dann passend zu den Musikrichtungen die Party bei der die vorhergehenden erlernten Tanzschritte direkt umgesetzt werden können. Als worauf warten? Komm vorbei und lass dich mitreißen von der Musik und Tanze was du fühlst.
***ABLAUF***
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Salsa
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Bachata
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Kizomba
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Zouk
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Rueda
- Eintritt: 8 EUR inkl. Party
- 20.00 Uhr Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty
- Eintritt: 8 EUR inkl. 3 EUR Getränkebon
Folge uns auf facebook oder google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa
Tanzunterricht für fortgeschrittene und ambitionierte Tänzer in unserer Partnertanzschule Academia Jangada. jangada.com
Salsa tanzen und Spanisch lernen gehen Hand in Hand. Spanischunterricht für Einsteiger und Fortgeschrittene in unserer Partnerschule Tú También. tu-tambien-sprachschule.de
**************************************************************
You really have the passion for hot Afro - & Latin-American rhythms? Every Thursday and Sunday we celebrate legendary Salsa & Kizombaparties at the SODA Club.
The best DJ´s and dancers of the scene show how you can swing your hips and have fun. Whether alone or as a couple, let the love for music and dance connect you and experience a great party night.
The best barkeepers’ in town ensure cool drinks. ;)
For those who are not that experienced, there are dance instructions from 7pm for one hour before the party starts. The entry is possible at any time. Just come along and join us. Registration is not necessary.
TIP: There are vouchers at the box office!
*** COURSE***
- 7 pm Dance instructions for Salsa
- 7 pm Dance instructions for Bachata
- 7 pm Dance instructions for Kizomba
- 7 pm Dance instructions for Zouk
- 7 pm Dance instructions for Rueda
- Entrance: 8 EUR incl. Party
- 8 pm Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty Entrance: 8 EUR incl. 3 EUR free drinks
Follow us on facebook or google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa

Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Mini Capoeira
Schon die ganz Kleinen können bei uns zusammen mit ihren Eltern ihre ersten Capoeira Angola – Schritte machen. Gemeinsam tasten wir uns mit viel Spaß und Fantasie an die beiden Grundelemente der Capoeira Angola, Tanz und Musik, heran. Die tänzerischen Elemente der Capoeira sind zum großen Teil der Natur abgeschaut und ahmen Tiere nach (rabo de arraia = Rochenschwanz, Macaco = Affe, sapo = Frosch).
Kinder – Capoeira
Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.
Capoeira für Jugendliche
Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.
Mo 11.07.
18:30 Uhr
Chen-Stil Taijiquan (Taichi)
Taijiquan (Tai-Chi) in Berlin, Prenzlauer Berg
Kinderheim
Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos gibt es direkt auf der Seite des Chen-Stil Taijiquan Netzwerks Deutschland (Standort Berlin).

Salsa Ladies Styling
Sorry Männer...Nur für Frauen! Salsa ist einer der leidenschaftlichsten Tänze, in dem Frauen am besten ihre Feminität zum Ausdruck bringen können. In diesem besonderen Kurs lernt Ihr Woche für Woche die wichtigsten Elemente, um Euch auf Salsa Musik sexy und elegant auszudrücken. Wir arbeiten an Körperhaltung, Isolationen, und anhand von einfachen Koordinations-Übungen lernen wir unsere Arme auf natürliche und weibliche Art und Weise zu bewegen. Für den Kurs brauchst du weder Salsa Vorkenntnisse noch Tanzpartner allerdings, solltest du ein wenig Tanzerfahrung haben. Let´s go Ladies! ZUR WEBSEITE >>>
Mo 11.07.
20:15 Uhr
MODERN DANCE mit Kelvin O. Hardy CENTER OF DANCE
MODERN DANCE mit Kelvin O. Hardy CENTER OF DANCE
Flaschenabfüllhalle
Montag 20.15 Uhr mit Kelvin O. Hardy Studio A

Aerial Yoga
kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind. Eine Spezialität im AerialYoga sind die sogenannten ”Umkehrhaltungen”, bei denen der Körper “verkehrt” herum hängt und alle Organe aus ihrer gewohnten Lage befreit werden. Dabei lösen sich so manche Verspannungen und alte Blockaden - man fühlt sich ganz und gar umgekrempelt.
Die positiven Effekte des AerialYoga:
• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper* Bitte eigene Yogamatte mitbringen*
ZUR WEBSEITE >>>Salsa
Grundschritte, Körperhaltung, Timing, Drehtechnik, Rhythmus, Akzente, Führen und sich führen lassen, Figuren, Choreographien, Footwork – Unsere Tanzlehrer zeigen Euch, dass Salsa weitaus mehr ist, als nur das Aneinanderreihen von Figuren. Es ist die Kommunikation zwischen den Partnern, die das Fließen des Tanzes ermöglicht und die Persönlichkeiten der Tanzenden zum Ausdruck bringt.
Weiter gehts! DJ Dr. M spielt uns die leckersten Platten und wer grad mal satt vom tanzen ist, geht einfach an die Tischtennisplatte um dort das ein oder andere neue oder alte Gesicht wieder zu sehen oder kennen zu lernen. #treffentuschelntanzen gehört zur KantinenDNA wie die Currywurst zu Berlin. 22 Uhr gehts los, wann es endet, entscheidet ihr. Es gilt die 2G Regelung, bitte bringt euren digitalen Nachweis über vollständige Genesung oder vollständige Impfung mit. Bei der Veranstaltung wird keine Masken- oder Abstandspflicht einzuhalten sein. Bis gleich in alter Frische. PS: Für das Passwort, schaut doch mal bei unserem Instragram Account „alte_kantine“ vorbei

Mini Capoeira
Schon die ganz Kleinen können bei uns zusammen mit ihren Eltern ihre ersten Capoeira Angola – Schritte machen. Gemeinsam tasten wir uns mit viel Spaß und Fantasie an die beiden Grundelemente der Capoeira Angola, Tanz und Musik, heran. Die tänzerischen Elemente der Capoeira sind zum großen Teil der Natur abgeschaut und ahmen Tiere nach (rabo de arraia = Rochenschwanz, Macaco = Affe, sapo = Frosch).
Kinder – Capoeira
Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.
Di 12.07.
17:30 Uhr
BREAKDANCE - Anfänger Kurs
BREAKDANCE - Anfänger Kurs
Flaschenkühlraum
BREAKDANCE Anfänger Kurs Montag 17.15 Uhr Studio B Fortgeschritten Montag 18.15 Uhr Studio B Anhänger Kurs Dienstag 17.30 Uhr Studio B Fortgeschritten Donnerstag 17.15 Uhr Studio A Anfänger Freitag 17.30 Uhr Studio A Fortgeschritten 18.30 Uhr Studio A www.centerofdance.net Probestunde

Streetdance
hat sich innerhalb kürzester Zeit vom Straßentanz zu einer Tanzform entwickelt, die aus Musikvideos, Filmen und Theatern nicht mehr wegzudenken ist. In Billys Klasse lernst Du die coolsten Moves der verschiedensten urbanen Styles, um ein individuelles Gefühl für Bewegung und Rhythmus zu bekommen. Bewegungen wie Ticking / Popping (roboterartige Bewegungen) als auch Waving (flüssige Körperbewegungen, welche den Anschein erwecken als besäße man keine Knochen) sind fester Bestandteil seiner Moves und werden im Streetdance-Kurs beigebracht.
Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Musikunterricht Die Schüler lernen die traditionellen Lieder (Ladainha, Saudacao und Corrido) und Instrumente (Berimbau, Atabaque, Pandeiro, Agogo und Reco-Reco) der Capoeira spielen.
ZUR WEBSEITE >>>Ballett
Ballett ist Freude an der klassischen Form von Tanz, Musikalität und Rhythmik. Maria, ausgebildete Choreografin und Solo-Tänzerin, unterrichtet in entspannter, humorvoller und dennoch intensiver Atmosphäre. Der Unterricht wendet sich an Anfänger und Fortgeschrittene und findet in einer kleinen Gruppe statt. Das garantiert individuelles Eingehen auf jeden Teilnehmer und ermöglicht damit kontinuierliche Fortschritte. Der Unterricht basiert sowohl auf der berühmten Waganowa Methode als auch Elementen anderer Ballettschulen und umfasst Ausschnitte aus dem Klassischen und zeitgenössischen Ballettrepertoire.
Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos unter Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi) Netzwerk Deutschland (Standort Berlin).

Mi 13.07.
15:45 Uhr
VORSCHUL BALLETT
CENTER OF DANCE die Nummer 1 der Royal Academy of Dance
Keine Schule hat Ihr Vorschulballett mit so großer Nachwirkung umgestellt wie Oliver Detelich dies getan hat. Sein Konzept die Kinder schon in frühen Jahren methodisch und didaktisch an komplexere Formen und Bewegungsabläufe heranzuführen hat dazu geführt das viele talentierte und gut ausgebildete Schüler/innen aus dem Programm hervorgehen/ gegangen sind.
- Mittwoch 15.45 Uhr Pre Primary Studio A ab 3 Jahre
- Donnerstag 15.45 Uhr Pre Primary Studio A ab 3 Jahre
- Donnerstag 16.30 Uhr Primary Studio A ab 4,5 Jahre mit Vorkenntnissen
- Probestunde
Kinderballett
In diesem Kurs werden Kindern ab 4 Jahren auf kindgerechte Art und Weise die Grundlagen des klassischen Balletts vermittelt.
Kinder – Capoeira
Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.
Mi 13.07.
16:30 Uhr
Ballett Kinder
die Nummer 1 der Royal Academy of Dance Deutschland
Flaschenabfüllhalle
BALLETT KIDS & TEENS

Ballett für Teenager
In diesem Kurs werden Jugendliche auf einer Art und Weise die Grundlagen des klassischen Balletts vermittelt.
Mi 13.07.
17:15 Uhr
Ballett TEENAGER
CENTER OF DANCE die Nummer 1 der Royal Academy of Dance in Deutschland
Flaschenabfüllhalle
BALLETT KIDS & TEENS

Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Musikunterricht Die Schüler lernen die traditionellen Lieder (Ladainha, Saudacao und Corrido) und Instrumente (Berimbau, Atabaque, Pandeiro, Agogo und Reco-Reco) der Capoeira spielen.
ZUR WEBSEITE >>>Mi 13.07.
18:15 Uhr
Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi)
Chen-Style Taijiquan (Tai-Chi) in Berlin, Prenzlauer Berg
Kinderheim
Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos gibt es direkt auf der Seite des Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi) Netzwerks Deutschland (Standort Berlin).

Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Power Yoga Vinyasa Flow
Vinyasa Flow ist ein dynamischer Yogastil, in dem sich Bewegung und Atmung zu einem fließenden Erlebnis verbinden. Mit dem Fokus auf ihrer präzisen Ausrichtung werden verschiedene Körperpositionen variiert angeordnet, so dass ein harmonischer und kreativer Fluss von Bewegungsabläufen entsteht. Der achtteilige Yogapfad führt von der Veränderung unserer Beziehungen zum Außen, über Körper- und Atemübungen mehr und mehr zu einer Praxis, die uns über den Weg der Meditation bei uns selbst ankommen lässt. Es sind die Körperhaltungen (Asanas), die im Vinyasa Yoga im Mittelpunkt stehen. Sie fordern uns körperlich und mental und vermehren unsere Konzentration und Achtsamkeit. Vinyasa Yoga ist Meditation in der Bewegung: Während wir uns von einer Asana in die nächste begeben, sind wir wirklich im „Hier und Jetzt“ und kommen auf unserer inneren Insel an.
Salsa Ladies Styling
Sorry Männer...Nur für Frauen! Salsa ist einer der leidenschaftlichsten Tänze, in dem Frauen am besten ihre Feminität zum Ausdruck bringen können. In diesem besonderen Kurs lernt Ihr Woche für Woche die wichtigsten Elemente, um Euch auf Salsa Musik sexy und elegant auszudrücken. Wir arbeiten an Körperhaltung, Isolationen, und anhand von einfachen Koordinations-Übungen lernen wir unsere Arme auf natürliche und weibliche Art und Weise zu bewegen. Für den Kurs brauchst du weder Salsa Vorkenntnisse noch Tanzpartner allerdings, solltest du ein wenig Tanzerfahrung haben. Let´s go Ladies! ZUR WEBSEITE >>>
Weitere Lesungen finden Sie unter Literatur: BERLIN

Mi 13.07.
20:00 Uhr
JAZZ DANCE mit Natascha Böhler CENTER OF DANCE
JAZZ DANCE mit Natascha Böhler CENTER OF DANCE
Flaschenkühlraum
JAZZ DANCE mit Natascha Böhler CENTER OF DANCE www.centerofdance.net Probestunde 8 Euro

Bachata
Bachata entstand wie Cumbia und Salsa aus mehreren Einflüssen lateinamerikanischer Musik. Die entstandene Mischung aus Gitarrenklängen, Bongos und verschiedener anderer Instrumente erfreut sich in der Karibik seit einigen Jahren wachsender Beliebtheit. Unsere Tanzlehrerin Silvia legt viel Wert darauf, im Unterricht nicht nur Kombinationen zu zeigen, sondern ein Gefühl dafür zu vermitteln, wie man wichtige Grundprinzipien und vielseitig einsetzbare Elemente in verschiedensten Variationen kombinieren kann.Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Kinder – Capoeira
Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.
Breakdance
Breakdance – ursprünglich B-Boying/B-Girling ist eine bereits Anfang der siebziger Jahre in den Ghettos New Yorks entstandene Tanzform. Der breiten Masse wird sie jedoch erst in den frühen achtziger Jahren bekannt und es entsteht eine große Modewelle, die erst 1986 wieder abebbt.
Aerial Yoga
kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind. Eine Spezialität im AerialYoga sind die sogenannten ”Umkehrhaltungen”, bei denen der Körper “verkehrt” herum hängt und alle Organe aus ihrer gewohnten Lage befreit werden. Dabei lösen sich so manche Verspannungen und alte Blockaden - man fühlt sich ganz und gar umgekrempelt.
Die positiven Effekte des AerialYoga:
• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper* Bitte eigene Yogamatte mitbringen*
ZUR WEBSEITE >>>Breakdance
Breakdance – ursprünglich B-Boying/B-Girling ist eine bereits Anfang der siebziger Jahre in den Ghettos New Yorks entstandene Tanzform. Der breiten Masse wird sie jedoch erst in den frühen achtziger Jahren bekannt und es entsteht eine große Modewelle, die erst 1986 wieder abebbt.
Do 14.07.
18:30 Uhr
ZUMBA mit Yookie Buddia CENTER OF DANCE
ZUMBA mit Yookie Buddha CENTER OF DANCE
Zumba ist eine Mischung aus Aerobic und überwiegend lateinamerikanischen Tanzelementen. Jedes Lied erhält passend zu seiner Charakteristik und zum Tanzstil eine eigene Choreografie[3]. Die Lieder stammen aus sehr unterschiedlichen folkloristischen, wie auch modernen urbanen Musikstilen und die einzelnen Lieder sind meist durch kurze Pausen voneinander getrennt. Die Musik und die Tanzschritte kommen unter anderem aus den folgenden Stilen: Reggaeton, Cumbia, Salsa, Merengue[4], Mambo, Flamenco, Cha-Cha-Cha, Tango, Soca, Samba, Axé, Bauchtanz, Bhangra und Hip-Hop[5]. Die Tanzschritte des jeweiligen Musikstiles werden innerhalb der Choreografie mit Aerobic-Elementen (z.B. Kniebeuge, Ausfallschritt) verbunden, um den Belastungsgrad zu steigern. Quelle Wikipedia Donnerstag 18.30 Uhr STUDIO B Samstag 17.45 Uhr STUDIO A PROBESTUNDE 8 EURO EINZELSTUNDE 12 EURO ZEHNERKARTE 100 EURO ( 3 MONATE GÜLTIG) ZEHNERKARTE 110 EURO ( 4 MONATE GÜLTIG) INTRO OFFER ZUMBA / PILATES / POWER YOGA 25,00 EURO

Westafrikanischer Tanz
Die traditionellen Tänze seiner Heimat Guinea vermittelt Bouba Diakité mit besonderem Einfühlungsvermögen. Tänzerinnen und Tänzer jeden Niveaus werden sich bei ihm gut aufgehoben fühlen. Auch die einfachsten Tanzschritte und Trommelrhythmen können Lebensfreude vermitteln und die Verbindung zur Erde herstellen.Seit sieben Jahren lebt und arbeitet Bouba Diakité in Deutschland und hat sich durch zahlreiche Konzerte, Tanz- und Trommelveranstaltungen europaweit einen Namen gemacht.
Bouba Diakité - Tänzer und Trommler
stammt aus einer guineischen Künstlerfamilie. Mit 7 Jahren bekam er seinen ersten Trommelunterricht. Alles, was er sich wünschte, war, ein großer Djembeföla zu werden, denn seine Liebe galt der Musik. Er folgte seinem Traum und wurde über Jahre auf den traditionellen Festen der Malinke und Sousou ausgebildet. Er gehörte später als Solist und Tänzer zum “Ballet Soleil d’Afrique” in Conakry, dem “Ballet National de Guinée” sowie dem “Ballet Sourakhata”. ZUR WEBSEITE >>>Do 14.07.
19:00 Uhr
Soda Social Club
Tanzkurs und Party | Salsa, Mambo, Bachata & Kizomba
Schwankhalle/Böttcherei/Pichhalle
LA VIDA LOCA – jeden Donnerstag und Sonntag im Soda Club Hier werden afro- und lateinamerikanische Musikrichtungen nicht nur gespielt, im Soda Social Club werden sie gelebt, getanzt und gefeiert. Mit den besten DJs und Tanzlehrern der Szene wird jeder Abend zu etwas besonderem, alle Tanzkurse bergen viel Neues und jede Partynacht wird unvergessen sein. Auf sämtlichen Floor gibt es ab 19 Uhr jeweils eine einstündige Tanzanleitung und Achtung Achtung, der Einstieg ist jederzeit und ohne vorhergehende Anmeldung möglich ob allein oder zu zweit. Ab 20 Uhr beginnt dann passend zu den Musikrichtungen die Party bei der die vorhergehenden erlernten Tanzschritte direkt umgesetzt werden können. Als worauf warten? Komm vorbei und lass dich mitreißen von der Musik und Tanze was du fühlst.
***ABLAUF***
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Salsa
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Bachata
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Kizomba
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Mambo
- Eintritt: 8 EUR inkl. Party
- 20.00 Uhr Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty
- Eintritt: 8 EUR inkl. 3 EUR Getränkebon
Folge uns auf facebook oder google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa
Tanzunterricht für fortgeschrittene und ambitionierte Tänzer in unserer Partnertanzschule Academia Jangada. jangada.com
Salsa tanzen und Spanisch lernen gehen Hand in Hand. Spanischunterricht für Einsteiger und Fortgeschrittene in unserer Partnerschule Tú También. tu-tambien-sprachschule.de
**************************************************************
You really have the passion for hot Afro - & Latin-American rhythms? Every Thursday and Sunday we celebrate legendary Salsa & Kizombaparties at the SODA Club.
The best DJ´s and dancers of the scene show how you can swing your hips and have fun. Whether alone or as a couple, let the love for music and dance connect you and experience a great party night.
The best barkeepers’ in town ensure cool drinks. ;)
For those who are not that experienced, there are dance instructions from 7pm for one hour before the party starts. The entry is possible at any time. Just come along and join us. Registration is not necessary.
TIP: There are vouchers at the box office!
*** COURSE***
- 7 pm Dance instructions for Salsa
- 7 pm Dance instructions for Bachata
- 7 pm Dance instructions for Kizomba
- 7 pm Dance instructions for Mambo
- Entrance: 8 EUR incl. Party
- 8 pm Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty Entrance: 8 EUR incl. 3 EUR free drinks
Follow us on facebook or google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa

Do 14.07.
19:15 Uhr
HIP HOP mit Natascha CENTER OF DANCE
HIP HOP mit Natascha CENTER OF DANCE
HIP HOP ab 16 Jahren 19.15 Uhr Studio A Natascha erhielt ihre erste Ausbildung an der Ballettschule der Oper Leipzig. Dort stand sie bereits mit 6 Jahren das erste Mal auf der Bühne. Im Alter von 19 Jahren absolvierte Sie ihre Ausbildung zur staatlich geprüften zeitgenössischen Tänzerin. Bereits während ihrer Ausbildung wirkte sie an zahlreichen Tanzvorstellungen und Videoproduktionen mit. Sie ist neben Auftritten bei Viva und MTV auch bei zahlreichen namenhaften Shows zu sehen wie z. B. der “Bravo Super Show“ Desweiterne ist Sie in folgenden Musikvideos zu sehen. "Ein Schmerz und eine Kehle" von Jennifer Rostock, "Under the Neon Sky" von MarieMarie, "Ich bin Ich" von Glasperlenspiel, Lena-Meyer Landrut -"Neon" sowie im Kinofilm “Hangtime“, indem Sie als Sängerin “Shake“ performt. Durch Ihren Status als Gastdozentin bei dem “Hip Hop Dance Theater“ entdeckte sie ihr Faible für das Unterrichten junger Talente. Heute gehören renommierte Unternehmen wie z. B. die Volkswagen Retail Gruppe, Breuninger, die Gamescom oder die Stadt Leipzig zu Ihren Auftraggebern. Natascha ist eine der gefragtesten Lehrerinnen der Stadt.

Do 14.07.
20:00 Uhr
Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi)
Tai-chi-chuan in Berlin
Kinderheim
Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos gibt es direkt auf der Seite des Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi) Netzwerks Deutschland (Standort) Berlin.

Ballett
Ballett ist Freude an der klassischen Form von Tanz, Musikalität und Rhythmik. Maria, ausgebildete Choreografin und Solo-Tänzerin, unterrichtet in entspannter, humorvoller und dennoch intensiver Atmosphäre. Der Unterricht wendet sich an Anfänger und Fortgeschrittene und findet in einer kleinen Gruppe statt. Das garantiert individuelles Eingehen auf jeden Teilnehmer und ermöglicht damit kontinuierliche Fortschritte. Der Unterricht basiert sowohl auf der berühmten Waganowa Methode als auch Elementen anderer Ballettschulen und umfasst Ausschnitte aus dem Klassischen und zeitgenössischen Ballettrepertoire.
Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Eine funky Verbeugung vor den 90ern! Funky Henning bringt jeden Donnerstag schon längst in Vergessenheit geratene Highlights und musikalisch Irrwitziges aus dem Jahrzehnt zurück, das uns solch großartige Phänomene wie Ace of Base, Vanilla Ice und Snap brachte ... und zum Glück nicht wieder mitnahm. Als bunte Tüte der 90er – Kuriositäten, gut abgemischt, bringen sie aber auch den letzten Ohrenzeugen aus jenen Tage zum vermitzten mittanzen. Zweifel und Spott waren gestern, heute heisst es: Everybody dance, now! , ein Name der Programm macht.

HipHop Teens
James unterrichtet die verschiedenen Stile wie Locking, Popping, Dancehall, House und New Style.
Summer Feeling in der Luft und Sand unter den Füßen – Life is better at the beach – Genießt euren Party-Sommer im Beach Garden direkt auf dem Hof der Kulturbrauerei vor dem Soda Club mit kühlen Drinks und leckeren Gerichten in einer chilligen Atmosphäre. Unsere DJs versorgen euch zudem mit den coolsten Club Sounds der Hauptstadt!
& aufgepasst, ab 21 Uhr feiern wir im Soda Club die heißesten Partys Berlins!
- Specials:
- Freitag & Samstag – Soda Club Sounds
- SODA Happy Hour (19-20 Uhr) - 2 for 1 Drinks
- Geburtstagsspecial – erhalte eine Flasche Sekt für dich und deine Freunde
- Weitere Infos: www.soda-berlin.de
- Kontakt: Eightball Veranstaltungs GmbH
- LoveBase Tel.: +49 (0) 30 – 443 151 55
- Mail: info@soda-berlin.de
- Adresse: Knaackstraße 97 / KulturBrauerei / 10435 Berlin - Prenzlauer Berg
- Eingänge:
- Knaackstraße 97
- Sredzkistraße 1
- Schönhauser Allee 36
- ÖPNV:
- U-Bahn: U2 Eberswalder Straße o. Senefelderplatz
- S-Bahn: Ringbahn S42, S4 und S8
- Tram: 12, M1, M10 (Haltestelle Eberswalder Straße)
- Nachtbus: N52
- Parken: Parkhaus (Einfahrt Sredzkistraße)

Fr 15.07.
18:30 Uhr
Chen-Stil Taijiquan (Taichi)
Berlin, Prenzlauer Berg
Kinderheim
Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos gibt es direkt auf der Seite des Chen-Stil Taijiquan Netzwerks Deutschland (Standort Berlin).

Fr 15.07.
19:00 Uhr
BALLETT EINSTEIGER Kurs mit Kristine Keil
BALLETT EINSTEIGER Kurs mit Kristine Keil
Flaschenkühlraum
Der Ballett Einsteiger Kurs ist an alle gerichtet, die die Grundlagen des klassischen Tanzes erlernen möchten. Kristine Keil studierte Bühnentanz an der Musikhochschule München / Heinz-Bosl-Stiftung (Diplom 1986) und war zunächst mehrere Jahre am Ballett der Wiener Staatsoper und dem Bayerischen Staatsballett in München engagiert. Später wechselte Sie in das Ensemble der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin, wo sie bei zahlreichen Produktionen als Tänzerin am Choreographischen Theater Johann Kresnik und als Schauspielerin unter der Regie von Frank Castorf und Christoph Marthaler mitwirkte. Seit 2001 arbeitet Kristine Keil als freie Tänzerin, Choreographin und Schauspielerin für TV-, Film- und Theaterproduktionen und moderiert Show- und Messe-Events. www.centerofdance.net

AfroFusion
verbindet zeitgenössische Tanzstile, wie z.B. Dancehall mit Afrobeats und Afrohouse. In dieser Klasse wirst Du deinen eigenen kreativen Ausdruck entwickeln. Du verbesserst deine Beweglichkeit, Kraft, Flexibilität, Koordination und dein Rhythmusgefühl. Du wirst Moves lernen, die sowohl Improvisation als auch Genauigkeit fordern und fördern. Unsere AfroFusion Musik stammt nicht nur aus Europa oder den USA, sondern auch aus dem modernen heutigen Afrika, die hier in Europa oft noch unbekannt ist. Sei dabei! Du willst verschieden Tanzstile in einem Paket kennenlernen? Von Dancehall bis Afro House ist alles dabei! Lass Dich mitreißen von tollen Moves bei trendiger Musik! Für tanzende Füße ab 16 Jahre bis Erwachsen.Fr 15.07.
20:00 Uhr
D-Drone Gong Session
Consense GmbH
Maschinenhaus
It´s a drones world Das Trio „D-Drone“ präsentiert sich wieder mit kraftvollem Sound zwischen Rhythmus, Atmung, Klang und Stille. Als Gastmusiker haben sie diesmal Gong Mario eingeladen. Sein Name- Programm! Gongs mit feinsten Ober- und Untertönen mischen sich zu Klangmelangen aus der Stille in die Fülle. Im Spektrum von Didgeridoo, Gong, Maultrommel, Akkordeon, Steel-Tounge-Drum, Mundharmonika und Duduk interpretieren Sie Klanggeschichten und nehme Euch mit, mittelalterliche Solfeggio-Sounds neu zu erleben. Eine Konzertreise, die den Besucher gleichermaßen zum Zuhören und Meditieren einlädt. Oder es einfach in Klang-Bildern versinken lässt. In seinem Didgeridoo-Spiel vereint der Ausnahmemusiker Aljandro Blau Meditation mit zirkulärer Atmung. Mit dem typischen Klang des Didgeridoos verbinden die australischen Aborigines seit tausenden von Jahren ihre Genesis. Kraftvoll, meditativ und rhythmisch zugleich zeigt der tiefe Ur-Ton seine unendlichen Facetten. Im musikalischen Quartett erzählt D-Drone Klanggeschichten und lässt Farben erklingen. Gemeinsam mit den Musikern Angelica Paulic (Akkordeon, natural Solfeggios), Sören Birke (Mundharmonika, Duduk), Gongmario (Gongs) lässt er sich auf ein besonderes Veranstaltungsformat ein. Ticket mehr Info

Fr 15.07.
21:00 Uhr
SODA LADIES NIGHT
SPECIAL for Ladies: 10€ free drinks until 10 o´clock
Schwankhalle/Böttcherei/Pichhalle
Das Make Up sitzt, die High Heels passen perfekt und die Cocktails sind bereits für euch gekühlt. Mit den besten DJs feiern wir die unvergesslichsten Nächte der Stadt. Auf 5 verschiedenen Floors erwartet euch das unendliche Musikuniversum aus R´n´B, Urban Dance, Electro, House, Crossover und Millennium. Also auf Mädels - es ist SODA TIME. Und jeder weiß; Besser kann auch "Mann" das WE nicht beginnen!
- Uhrzeit ab 21 Uhr
- Eintritt 10,00 €
- Special Ladies – 10€ Getränkebons bis 22 Uhr
- Geburtstagsspecial – erhalte eine Flasche Sekt für dich & deine Freunde!
- Einlass ab 18 Jahren / bitte einen Ausweis mitbringen
- Weitere Infos: www.soda-berlin.de
- Kontakt: Eightball Veranstaltungs GmbH
- Tel.: +49 (0) 30 – 443 151 11
- Mail: info@soda-berlin.de
- Adresse: Knaackstraße 97 / KulturBrauerei / 10435 Berlin - Prenzlauer Berg
- Eingänge:
- Knaackstraße 97
- Sredzkistraße 1
- Schönhauser Allee 36
- ÖPNV:
- U-Bahn: U2 Eberswalder Straße o. Senefelderplatz
- S-Bahn: Ringbahn S42, S4 und S8
- Tram: 12, M1, M10 (Haltestelle Eberswalder Straße)
- Nachtbus: N52
- Parken: Parkhaus (Einfahrt Sredzkistraße)

Kantine deluxe für die crowd deluxe! Wer einmal in der Alten Kantine war, weiß was damit gemeint ist: die eingeschworene Gemeinde, die der guten Alten Kantine seit Jahren die Stange hält und sich selbst immer wieder erneuert. (Wer nicht weiß, worum es hier geht, der sollte sich schnellstens in die Knaackstr. 97 begeben und ein Teil dessen werden.) „You get what you give“ heißt es hier. Dies ist die Party, die EUCH, der Kantinen-Familie, Tribut zollt. Zwei ausgebuffte Trickser stehen dazu abwechselnd hinter den Decks: DJ Pasi, der versierte Allrounder, und DJ Toxic Twin, der gewiefte Spezialist in Fragen der Popmusik-Kultur. Selbstlos und wagemutig steuern diese beiden Helden unaufhaltsam auf den Höhepunkt zu.

Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Musikunterricht Die Schüler lernen die traditionellen Lieder (Ladainha, Saudacao und Corrido) und Instrumente (Berimbau, Atabaque, Pandeiro, Agogo und Reco-Reco) der Capoeira spielen.
ZUR WEBSEITE >>>Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Aerial Yoga
kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind.
Die positiven Effekte des AerialYoga:
• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper* Bitte eigene Yogamatte mitbringen*
ZUR WEBSEITE >>>Summer Feeling in der Luft und Sand unter den Füßen – Life is better at the beach – Genießt euren Party-Sommer im Beach Garden direkt auf dem Hof der Kulturbrauerei vor dem Soda Club mit kühlen Drinks und leckeren Gerichten in einer chilligen Atmosphäre. Unsere DJs versorgen euch zudem mit den coolsten Club Sounds der Hauptstadt!
& aufgepasst, ab 21 Uhr feiern wir im Soda Club die heißesten Partys Berlins!
- Specials:
- Freitag & Samstag – Soda Club Sounds
- SODA Happy Hour (19-20 Uhr) - 2 for 1 Drinks
- Geburtstagsspecial – erhalte eine Flasche Sekt für dich und deine Freunde
- Weitere Infos: www.soda-berlin.de
- Kontakt: Eightball Veranstaltungs GmbH
- LoveBase Tel.: +49 (0) 30 – 443 151 55
- Mail: info@soda-berlin.de
- Adresse: Knaackstraße 97 / KulturBrauerei / 10435 Berlin - Prenzlauer Berg
- Eingänge:
- Knaackstraße 97
- Sredzkistraße 1
- Schönhauser Allee 36
- ÖPNV:
- U-Bahn: U2 Eberswalder Straße o. Senefelderplatz
- S-Bahn: Ringbahn S42, S4 und S8
- Tram: 12, M1, M10 (Haltestelle Eberswalder Straße)
- Nachtbus: N52
- Parken: Parkhaus (Einfahrt Sredzkistraße)

Sa 16.07.
19:30 Uhr
Atzenrunde - 10 Jahre Upstruct Special
Kesselhaus
Sa 16.07.
20:00 Uhr
Kantinenlesen
das Gipfeltreffen der Berliner Vorlesebühnen
Kantine/Zimmerei/Kesselhaus
mit Dan Richter und anderen Eintritt: 10 € ermässigt: 6 € Beginn: 20:00 Uhr Die Berliner Lesebühnen haben ein Gipfeltreffen. Jeden Samstag um 20.00 Uhr beginnt eine Lesung der besonderen Art in der Alten Kantine. Delegierte der renommiertesten Lesebühnen Berlins LSD, Surfpoeten, Chaussee der Enthusiasten, Reformbühne Heim & Welt und Gäste bieten ihre besten Stücke dar. Hören und sehen Sie vergnügliche Texte, Gedichte, Szenen, Geschichten, Hörspiele und Lieder. Werden Sie Zeuge der Fingerübungen gestandener Autoren und der literarischen Hoffnungen Berlins. Sie werden sehen, das ist der Gipfel. www.kantinenlesen.de

Sa 16.07.
21:00 Uhr
SODALICIOUS
SPECIAL for Ladies: 10€ free drinks until 10 o´clock
Schwankhalle/Böttcherei/Pichhalle
Dir gehört die Nacht. Auf 5 verschiedenen Floors ist es egal, ob du R’n’B, House oder Electro liebst – bei uns findest du den Bass, der dein Herz zum Hüpfen bringt! Dazu garantieren unsere SODA Residents beste Tanzbeinlaune zu Millennium, Crossover und Urban Dance. Also Freunde der Nacht, liebt und lebt mit uns die heißeste Party der Stadt, als wenn es keinen Morgen gäbe! Heute ist es dein Berlin, deine Party, dein SODA!
- Uhrzeit ab 21 Uhr
- Eintritt 10,00 €
- Special Ladies – 10€ Getränkebons bis 22 Uhr
- Geburtstagsspecial – erhalte eine Flasche Sekt für dich & deine Freunde!
- Einlass ab 18 Jahren / bitte einen Ausweis mitbringen
- Weitere Infos: www.soda-berlin.de
- Kontakt: Eightball Veranstaltungs GmbH
- Tel.: +49 (0) 30 – 443 151 11
- Mail: info@soda-berlin.de
- Adresse: Knaackstraße 97 / KulturBrauerei / 10435 Berlin - Prenzlauer Berg
- Eingänge:
- Knaackstraße 97
- Sredzkistraße 1
- Schönhauser Allee 36
- ÖPNV:
- U-Bahn: U2 Eberswalder Straße o. Senefelderplatz
- S-Bahn: Ringbahn S42, S4 und S8
- Tram: 12, M1, M10 (Haltestelle Eberswalder Straße)
- Nachtbus: N52
- Parken: Parkhaus (Einfahrt Sredzkistraße)

Die Perle an sich gilt als Aphrodisiakum, wurde als Heilmittel für Melancholie und Wahnsinn gefeiert. Wenn Wikipedia hier nicht irrt, fragt man sich doch was dann erst eine Megaperle so drauf hat. Das kann nun jeden Samstag in der Alten Kantine herausgefunden werden: Hier werden die größten Hits gespielt, zu groß für Schubladen, mega halt! Egal ob aus längst vergangenen Jahrzehnten oder aktuell routierenden Airplays, handverlesene Perlen der Musikgeschichte prasseln auf die Tanzfläche, auf dass die Meute zappeln möge! Und mehr als willkommen sind die Wünsche der Tanzwütigen, nichts ist unmöglich, alles darf und kann!

Jeden Sonntag ab 14:00 Uhr verwandelt sich PANDA platforma (Knaackstr. 97, 10435 Berlin-Prenzlauer Berg) in einen Safe Space – einen sicheren Raum für alle, die nach Berlin kommen, ihre Angehörigen und Freunde. Im PANDA können sie andere Menschen kennenlernen und austauschen, plaudern oder gemeinsam schweigen, sich kurz erholen und einfach sicher fühlen. Es finden auch Kunst-Workshops für Kinder statt In PANDA kann man: – darüber sprechen, was einen bewegt oder beunruhigt; – Kontakte, praktische Ratschläge und aktuelle Informationen über das Leben in Berlin und Deutschland austauschen; – sich vom Stress und anstrengenden Gedanken ablenken; – Kinder an einem Workshop teilnehmen lassen; – Unterstützung bekommen; – einfach Tee trinken und ein paar Kekse dazu essen. Möchtest du helfen? Für unseren safe space suchen wir Freiwillige: Künstelr:innen, die Erfahrung mit Kinderworkshops haben, Kinder-, Erwachsenen- und Familienpsycholog:innen, aber auch einfache Helfer:innen, die uns bei der Arbeit unterstützen. Wir sind dankbar, wenn Freiwillige Süßes, Salziges oder Gesundes zum Tee und Materialien für die Kinderworkshops mitbringen. Weitere Informationen erhaltet ihr am Sonntag in der PANDA platforma oder bei Telegram @yablokozadora (Julia). Wann? Jeden Sonntag von 14:00 bis 20:00 Uhr PANDA platforma – ohne Voranmeldung.

Salsa L.A. Style
Jetzt wird es HEISS!!! Lasst euch mitreißen von lateinamerikanischen Rhythmen & Bewegungen. Unsere intensiven Kurse voller Energie und Spaß beschäftigen sich mit tanz- und führbaren Kombinationen, mit denen ihr auf der Tanzfläche glänzen werdet. Ebenso geben wir euch zu jeder Kombination Steigerungsmöglichkeiten, z.B. durch die Technik der schnellen Drehung, mit.
So 17.07.
18:30 Uhr
Salsa L.A. Style
mit und ohne Vorkenntnisse oder Partner
Flaschenabfüllhalle
Salsa L.A. Style
Jetzt wird es HEISS!!! Lasst euch mitreißen von lateinamerikanischen Rhythmen & Bewegungen. Unsere intensiven Kurse voller Energie und Spaß beschäftigen sich mit tanz- und führbaren Kombinationen, mit denen ihr auf der Tanzfläche glänzen werdet. Ebenso geben wir euch zu jeder Kombination Steigerungsmöglichkeiten, z.B. durch die Technik der schnellen Drehung, mit.
So 17.07.
19:00 Uhr
Soda Social Club
Tanzkurs und Party | Salsa, Kizomba,Bachata, Zouk & Rueda
Schwankhalle/Böttcherei/Pichhalle
LA VIDA LOCA – jeden Donnerstag und Sonntag im Soda Club Hier werden afro- und lateinamerikanische Musikrichtungen nicht nur gespielt, im Soda Social Club werden sie gelebt, getanzt und gefeiert. Mit den besten DJs und Tanzlehrern der Szene wird jeder Abend zu etwas besonderem, alle Tanzkurse bergen viel Neues und jede Partynacht wird unvergessen sein. Auf sämtlichen Floor gibt es ab 19 Uhr jeweils eine einstündige Tanzanleitung und Achtung Achtung, der Einstieg ist jederzeit und ohne vorhergehende Anmeldung möglich ob allein oder zu zweit. Ab 20 Uhr beginnt dann passend zu den Musikrichtungen die Party bei der die vorhergehenden erlernten Tanzschritte direkt umgesetzt werden können. Als worauf warten? Komm vorbei und lass dich mitreißen von der Musik und Tanze was du fühlst.
***ABLAUF***
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Salsa
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Bachata
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Kizomba
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Zouk
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Rueda
- Eintritt: 8 EUR inkl. Party
- 20.00 Uhr Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty
- Eintritt: 8 EUR inkl. 3 EUR Getränkebon
Folge uns auf facebook oder google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa
Tanzunterricht für fortgeschrittene und ambitionierte Tänzer in unserer Partnertanzschule Academia Jangada. jangada.com
Salsa tanzen und Spanisch lernen gehen Hand in Hand. Spanischunterricht für Einsteiger und Fortgeschrittene in unserer Partnerschule Tú También. tu-tambien-sprachschule.de
**************************************************************
You really have the passion for hot Afro - & Latin-American rhythms? Every Thursday and Sunday we celebrate legendary Salsa & Kizombaparties at the SODA Club.
The best DJ´s and dancers of the scene show how you can swing your hips and have fun. Whether alone or as a couple, let the love for music and dance connect you and experience a great party night.
The best barkeepers’ in town ensure cool drinks. ;)
For those who are not that experienced, there are dance instructions from 7pm for one hour before the party starts. The entry is possible at any time. Just come along and join us. Registration is not necessary.
TIP: There are vouchers at the box office!
*** COURSE***
- 7 pm Dance instructions for Salsa
- 7 pm Dance instructions for Bachata
- 7 pm Dance instructions for Kizomba
- 7 pm Dance instructions for Zouk
- 7 pm Dance instructions for Rueda
- Entrance: 8 EUR incl. Party
- 8 pm Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty Entrance: 8 EUR incl. 3 EUR free drinks
Follow us on facebook or google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa

Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Mini Capoeira
Schon die ganz Kleinen können bei uns zusammen mit ihren Eltern ihre ersten Capoeira Angola – Schritte machen. Gemeinsam tasten wir uns mit viel Spaß und Fantasie an die beiden Grundelemente der Capoeira Angola, Tanz und Musik, heran. Die tänzerischen Elemente der Capoeira sind zum großen Teil der Natur abgeschaut und ahmen Tiere nach (rabo de arraia = Rochenschwanz, Macaco = Affe, sapo = Frosch).
Kinder – Capoeira
Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.
Capoeira für Jugendliche
Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.
Mo 18.07.
18:30 Uhr
Chen-Stil Taijiquan (Taichi)
Taijiquan (Tai-Chi) in Berlin, Prenzlauer Berg
Kinderheim
Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos gibt es direkt auf der Seite des Chen-Stil Taijiquan Netzwerks Deutschland (Standort Berlin).

Salsa Ladies Styling
Sorry Männer...Nur für Frauen! Salsa ist einer der leidenschaftlichsten Tänze, in dem Frauen am besten ihre Feminität zum Ausdruck bringen können. In diesem besonderen Kurs lernt Ihr Woche für Woche die wichtigsten Elemente, um Euch auf Salsa Musik sexy und elegant auszudrücken. Wir arbeiten an Körperhaltung, Isolationen, und anhand von einfachen Koordinations-Übungen lernen wir unsere Arme auf natürliche und weibliche Art und Weise zu bewegen. Für den Kurs brauchst du weder Salsa Vorkenntnisse noch Tanzpartner allerdings, solltest du ein wenig Tanzerfahrung haben. Let´s go Ladies! ZUR WEBSEITE >>>
Mo 18.07.
20:15 Uhr
MODERN DANCE mit Kelvin O. Hardy CENTER OF DANCE
MODERN DANCE mit Kelvin O. Hardy CENTER OF DANCE
Flaschenabfüllhalle
Montag 20.15 Uhr mit Kelvin O. Hardy Studio A

Aerial Yoga
kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind. Eine Spezialität im AerialYoga sind die sogenannten ”Umkehrhaltungen”, bei denen der Körper “verkehrt” herum hängt und alle Organe aus ihrer gewohnten Lage befreit werden. Dabei lösen sich so manche Verspannungen und alte Blockaden - man fühlt sich ganz und gar umgekrempelt.
Die positiven Effekte des AerialYoga:
• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper* Bitte eigene Yogamatte mitbringen*
ZUR WEBSEITE >>>Salsa
Grundschritte, Körperhaltung, Timing, Drehtechnik, Rhythmus, Akzente, Führen und sich führen lassen, Figuren, Choreographien, Footwork – Unsere Tanzlehrer zeigen Euch, dass Salsa weitaus mehr ist, als nur das Aneinanderreihen von Figuren. Es ist die Kommunikation zwischen den Partnern, die das Fließen des Tanzes ermöglicht und die Persönlichkeiten der Tanzenden zum Ausdruck bringt.
Weiter gehts! DJ Dr. M spielt uns die leckersten Platten und wer grad mal satt vom tanzen ist, geht einfach an die Tischtennisplatte um dort das ein oder andere neue oder alte Gesicht wieder zu sehen oder kennen zu lernen. #treffentuschelntanzen gehört zur KantinenDNA wie die Currywurst zu Berlin. 22 Uhr gehts los, wann es endet, entscheidet ihr. Es gilt die 2G Regelung, bitte bringt euren digitalen Nachweis über vollständige Genesung oder vollständige Impfung mit. Bei der Veranstaltung wird keine Masken- oder Abstandspflicht einzuhalten sein. Bis gleich in alter Frische. PS: Für das Passwort, schaut doch mal bei unserem Instragram Account „alte_kantine“ vorbei

Mini Capoeira
Schon die ganz Kleinen können bei uns zusammen mit ihren Eltern ihre ersten Capoeira Angola – Schritte machen. Gemeinsam tasten wir uns mit viel Spaß und Fantasie an die beiden Grundelemente der Capoeira Angola, Tanz und Musik, heran. Die tänzerischen Elemente der Capoeira sind zum großen Teil der Natur abgeschaut und ahmen Tiere nach (rabo de arraia = Rochenschwanz, Macaco = Affe, sapo = Frosch).
Kinder – Capoeira
Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.
Di 19.07.
17:30 Uhr
BREAKDANCE - Anfänger Kurs
BREAKDANCE - Anfänger Kurs
Flaschenkühlraum
BREAKDANCE Anfänger Kurs Montag 17.15 Uhr Studio B Fortgeschritten Montag 18.15 Uhr Studio B Anhänger Kurs Dienstag 17.30 Uhr Studio B Fortgeschritten Donnerstag 17.15 Uhr Studio A Anfänger Freitag 17.30 Uhr Studio A Fortgeschritten 18.30 Uhr Studio A www.centerofdance.net Probestunde

Streetdance
hat sich innerhalb kürzester Zeit vom Straßentanz zu einer Tanzform entwickelt, die aus Musikvideos, Filmen und Theatern nicht mehr wegzudenken ist. In Billys Klasse lernst Du die coolsten Moves der verschiedensten urbanen Styles, um ein individuelles Gefühl für Bewegung und Rhythmus zu bekommen. Bewegungen wie Ticking / Popping (roboterartige Bewegungen) als auch Waving (flüssige Körperbewegungen, welche den Anschein erwecken als besäße man keine Knochen) sind fester Bestandteil seiner Moves und werden im Streetdance-Kurs beigebracht.
Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Musikunterricht Die Schüler lernen die traditionellen Lieder (Ladainha, Saudacao und Corrido) und Instrumente (Berimbau, Atabaque, Pandeiro, Agogo und Reco-Reco) der Capoeira spielen.
ZUR WEBSEITE >>>Ballett
Ballett ist Freude an der klassischen Form von Tanz, Musikalität und Rhythmik. Maria, ausgebildete Choreografin und Solo-Tänzerin, unterrichtet in entspannter, humorvoller und dennoch intensiver Atmosphäre. Der Unterricht wendet sich an Anfänger und Fortgeschrittene und findet in einer kleinen Gruppe statt. Das garantiert individuelles Eingehen auf jeden Teilnehmer und ermöglicht damit kontinuierliche Fortschritte. Der Unterricht basiert sowohl auf der berühmten Waganowa Methode als auch Elementen anderer Ballettschulen und umfasst Ausschnitte aus dem Klassischen und zeitgenössischen Ballettrepertoire.
Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos unter Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi) Netzwerk Deutschland (Standort Berlin).

Mi 20.07.
15:45 Uhr
VORSCHUL BALLETT
CENTER OF DANCE die Nummer 1 der Royal Academy of Dance
Keine Schule hat Ihr Vorschulballett mit so großer Nachwirkung umgestellt wie Oliver Detelich dies getan hat. Sein Konzept die Kinder schon in frühen Jahren methodisch und didaktisch an komplexere Formen und Bewegungsabläufe heranzuführen hat dazu geführt das viele talentierte und gut ausgebildete Schüler/innen aus dem Programm hervorgehen/ gegangen sind.
- Mittwoch 15.45 Uhr Pre Primary Studio A ab 3 Jahre
- Donnerstag 15.45 Uhr Pre Primary Studio A ab 3 Jahre
- Donnerstag 16.30 Uhr Primary Studio A ab 4,5 Jahre mit Vorkenntnissen
- Probestunde
Kinderballett
In diesem Kurs werden Kindern ab 4 Jahren auf kindgerechte Art und Weise die Grundlagen des klassischen Balletts vermittelt.
Kinder – Capoeira
Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.
Mi 20.07.
16:30 Uhr
Ballett Kinder
die Nummer 1 der Royal Academy of Dance Deutschland
Flaschenabfüllhalle
BALLETT KIDS & TEENS

Ballett für Teenager
In diesem Kurs werden Jugendliche auf einer Art und Weise die Grundlagen des klassischen Balletts vermittelt.
Mi 20.07.
17:15 Uhr
Ballett TEENAGER
CENTER OF DANCE die Nummer 1 der Royal Academy of Dance in Deutschland
Flaschenabfüllhalle
BALLETT KIDS & TEENS

Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Musikunterricht Die Schüler lernen die traditionellen Lieder (Ladainha, Saudacao und Corrido) und Instrumente (Berimbau, Atabaque, Pandeiro, Agogo und Reco-Reco) der Capoeira spielen.
ZUR WEBSEITE >>>Mi 20.07.
18:15 Uhr
Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi)
Chen-Style Taijiquan (Tai-Chi) in Berlin, Prenzlauer Berg
Kinderheim
Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos gibt es direkt auf der Seite des Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi) Netzwerks Deutschland (Standort Berlin).

Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Power Yoga Vinyasa Flow
Vinyasa Flow ist ein dynamischer Yogastil, in dem sich Bewegung und Atmung zu einem fließenden Erlebnis verbinden. Mit dem Fokus auf ihrer präzisen Ausrichtung werden verschiedene Körperpositionen variiert angeordnet, so dass ein harmonischer und kreativer Fluss von Bewegungsabläufen entsteht. Der achtteilige Yogapfad führt von der Veränderung unserer Beziehungen zum Außen, über Körper- und Atemübungen mehr und mehr zu einer Praxis, die uns über den Weg der Meditation bei uns selbst ankommen lässt. Es sind die Körperhaltungen (Asanas), die im Vinyasa Yoga im Mittelpunkt stehen. Sie fordern uns körperlich und mental und vermehren unsere Konzentration und Achtsamkeit. Vinyasa Yoga ist Meditation in der Bewegung: Während wir uns von einer Asana in die nächste begeben, sind wir wirklich im „Hier und Jetzt“ und kommen auf unserer inneren Insel an.
Salsa Ladies Styling
Sorry Männer...Nur für Frauen! Salsa ist einer der leidenschaftlichsten Tänze, in dem Frauen am besten ihre Feminität zum Ausdruck bringen können. In diesem besonderen Kurs lernt Ihr Woche für Woche die wichtigsten Elemente, um Euch auf Salsa Musik sexy und elegant auszudrücken. Wir arbeiten an Körperhaltung, Isolationen, und anhand von einfachen Koordinations-Übungen lernen wir unsere Arme auf natürliche und weibliche Art und Weise zu bewegen. Für den Kurs brauchst du weder Salsa Vorkenntnisse noch Tanzpartner allerdings, solltest du ein wenig Tanzerfahrung haben. Let´s go Ladies! ZUR WEBSEITE >>>
Mi 20.07.
20:00 Uhr
JAZZ DANCE mit Natascha Böhler CENTER OF DANCE
JAZZ DANCE mit Natascha Böhler CENTER OF DANCE
Flaschenkühlraum
JAZZ DANCE mit Natascha Böhler CENTER OF DANCE www.centerofdance.net Probestunde 8 Euro

Bachata
Bachata entstand wie Cumbia und Salsa aus mehreren Einflüssen lateinamerikanischer Musik. Die entstandene Mischung aus Gitarrenklängen, Bongos und verschiedener anderer Instrumente erfreut sich in der Karibik seit einigen Jahren wachsender Beliebtheit. Unsere Tanzlehrerin Silvia legt viel Wert darauf, im Unterricht nicht nur Kombinationen zu zeigen, sondern ein Gefühl dafür zu vermitteln, wie man wichtige Grundprinzipien und vielseitig einsetzbare Elemente in verschiedensten Variationen kombinieren kann.Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Kinder – Capoeira
Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.
Breakdance
Breakdance – ursprünglich B-Boying/B-Girling ist eine bereits Anfang der siebziger Jahre in den Ghettos New Yorks entstandene Tanzform. Der breiten Masse wird sie jedoch erst in den frühen achtziger Jahren bekannt und es entsteht eine große Modewelle, die erst 1986 wieder abebbt.
Aerial Yoga
kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind. Eine Spezialität im AerialYoga sind die sogenannten ”Umkehrhaltungen”, bei denen der Körper “verkehrt” herum hängt und alle Organe aus ihrer gewohnten Lage befreit werden. Dabei lösen sich so manche Verspannungen und alte Blockaden - man fühlt sich ganz und gar umgekrempelt.
Die positiven Effekte des AerialYoga:
• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper* Bitte eigene Yogamatte mitbringen*
ZUR WEBSEITE >>>Breakdance
Breakdance – ursprünglich B-Boying/B-Girling ist eine bereits Anfang der siebziger Jahre in den Ghettos New Yorks entstandene Tanzform. Der breiten Masse wird sie jedoch erst in den frühen achtziger Jahren bekannt und es entsteht eine große Modewelle, die erst 1986 wieder abebbt.
Do 21.07.
18:30 Uhr
ZUMBA mit Yookie Buddia CENTER OF DANCE
ZUMBA mit Yookie Buddha CENTER OF DANCE
Zumba ist eine Mischung aus Aerobic und überwiegend lateinamerikanischen Tanzelementen. Jedes Lied erhält passend zu seiner Charakteristik und zum Tanzstil eine eigene Choreografie[3]. Die Lieder stammen aus sehr unterschiedlichen folkloristischen, wie auch modernen urbanen Musikstilen und die einzelnen Lieder sind meist durch kurze Pausen voneinander getrennt. Die Musik und die Tanzschritte kommen unter anderem aus den folgenden Stilen: Reggaeton, Cumbia, Salsa, Merengue[4], Mambo, Flamenco, Cha-Cha-Cha, Tango, Soca, Samba, Axé, Bauchtanz, Bhangra und Hip-Hop[5]. Die Tanzschritte des jeweiligen Musikstiles werden innerhalb der Choreografie mit Aerobic-Elementen (z.B. Kniebeuge, Ausfallschritt) verbunden, um den Belastungsgrad zu steigern. Quelle Wikipedia Donnerstag 18.30 Uhr STUDIO B Samstag 17.45 Uhr STUDIO A PROBESTUNDE 8 EURO EINZELSTUNDE 12 EURO ZEHNERKARTE 100 EURO ( 3 MONATE GÜLTIG) ZEHNERKARTE 110 EURO ( 4 MONATE GÜLTIG) INTRO OFFER ZUMBA / PILATES / POWER YOGA 25,00 EURO

Westafrikanischer Tanz
Die traditionellen Tänze seiner Heimat Guinea vermittelt Bouba Diakité mit besonderem Einfühlungsvermögen. Tänzerinnen und Tänzer jeden Niveaus werden sich bei ihm gut aufgehoben fühlen. Auch die einfachsten Tanzschritte und Trommelrhythmen können Lebensfreude vermitteln und die Verbindung zur Erde herstellen.Seit sieben Jahren lebt und arbeitet Bouba Diakité in Deutschland und hat sich durch zahlreiche Konzerte, Tanz- und Trommelveranstaltungen europaweit einen Namen gemacht.
Bouba Diakité - Tänzer und Trommler
stammt aus einer guineischen Künstlerfamilie. Mit 7 Jahren bekam er seinen ersten Trommelunterricht. Alles, was er sich wünschte, war, ein großer Djembeföla zu werden, denn seine Liebe galt der Musik. Er folgte seinem Traum und wurde über Jahre auf den traditionellen Festen der Malinke und Sousou ausgebildet. Er gehörte später als Solist und Tänzer zum “Ballet Soleil d’Afrique” in Conakry, dem “Ballet National de Guinée” sowie dem “Ballet Sourakhata”. ZUR WEBSEITE >>>Do 21.07.
19:00 Uhr
Soda Social Club
Tanzkurs und Party | Salsa, Mambo, Bachata & Kizomba
Schwankhalle/Böttcherei/Pichhalle
LA VIDA LOCA – jeden Donnerstag und Sonntag im Soda Club Hier werden afro- und lateinamerikanische Musikrichtungen nicht nur gespielt, im Soda Social Club werden sie gelebt, getanzt und gefeiert. Mit den besten DJs und Tanzlehrern der Szene wird jeder Abend zu etwas besonderem, alle Tanzkurse bergen viel Neues und jede Partynacht wird unvergessen sein. Auf sämtlichen Floor gibt es ab 19 Uhr jeweils eine einstündige Tanzanleitung und Achtung Achtung, der Einstieg ist jederzeit und ohne vorhergehende Anmeldung möglich ob allein oder zu zweit. Ab 20 Uhr beginnt dann passend zu den Musikrichtungen die Party bei der die vorhergehenden erlernten Tanzschritte direkt umgesetzt werden können. Als worauf warten? Komm vorbei und lass dich mitreißen von der Musik und Tanze was du fühlst.
***ABLAUF***
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Salsa
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Bachata
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Kizomba
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Mambo
- Eintritt: 8 EUR inkl. Party
- 20.00 Uhr Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty
- Eintritt: 8 EUR inkl. 3 EUR Getränkebon
Folge uns auf facebook oder google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa
Tanzunterricht für fortgeschrittene und ambitionierte Tänzer in unserer Partnertanzschule Academia Jangada. jangada.com
Salsa tanzen und Spanisch lernen gehen Hand in Hand. Spanischunterricht für Einsteiger und Fortgeschrittene in unserer Partnerschule Tú También. tu-tambien-sprachschule.de
**************************************************************
You really have the passion for hot Afro - & Latin-American rhythms? Every Thursday and Sunday we celebrate legendary Salsa & Kizombaparties at the SODA Club.
The best DJ´s and dancers of the scene show how you can swing your hips and have fun. Whether alone or as a couple, let the love for music and dance connect you and experience a great party night.
The best barkeepers’ in town ensure cool drinks. ;)
For those who are not that experienced, there are dance instructions from 7pm for one hour before the party starts. The entry is possible at any time. Just come along and join us. Registration is not necessary.
TIP: There are vouchers at the box office!
*** COURSE***
- 7 pm Dance instructions for Salsa
- 7 pm Dance instructions for Bachata
- 7 pm Dance instructions for Kizomba
- 7 pm Dance instructions for Mambo
- Entrance: 8 EUR incl. Party
- 8 pm Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty Entrance: 8 EUR incl. 3 EUR free drinks
Follow us on facebook or google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa

Do 21.07.
19:15 Uhr
HIP HOP mit Natascha CENTER OF DANCE
HIP HOP mit Natascha CENTER OF DANCE
HIP HOP ab 16 Jahren 19.15 Uhr Studio A Natascha erhielt ihre erste Ausbildung an der Ballettschule der Oper Leipzig. Dort stand sie bereits mit 6 Jahren das erste Mal auf der Bühne. Im Alter von 19 Jahren absolvierte Sie ihre Ausbildung zur staatlich geprüften zeitgenössischen Tänzerin. Bereits während ihrer Ausbildung wirkte sie an zahlreichen Tanzvorstellungen und Videoproduktionen mit. Sie ist neben Auftritten bei Viva und MTV auch bei zahlreichen namenhaften Shows zu sehen wie z. B. der “Bravo Super Show“ Desweiterne ist Sie in folgenden Musikvideos zu sehen. "Ein Schmerz und eine Kehle" von Jennifer Rostock, "Under the Neon Sky" von MarieMarie, "Ich bin Ich" von Glasperlenspiel, Lena-Meyer Landrut -"Neon" sowie im Kinofilm “Hangtime“, indem Sie als Sängerin “Shake“ performt. Durch Ihren Status als Gastdozentin bei dem “Hip Hop Dance Theater“ entdeckte sie ihr Faible für das Unterrichten junger Talente. Heute gehören renommierte Unternehmen wie z. B. die Volkswagen Retail Gruppe, Breuninger, die Gamescom oder die Stadt Leipzig zu Ihren Auftraggebern. Natascha ist eine der gefragtesten Lehrerinnen der Stadt.

Do 21.07.
20:00 Uhr
Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi)
Tai-chi-chuan in Berlin
Kinderheim
Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos gibt es direkt auf der Seite des Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi) Netzwerks Deutschland (Standort) Berlin.

Ballett
Ballett ist Freude an der klassischen Form von Tanz, Musikalität und Rhythmik. Maria, ausgebildete Choreografin und Solo-Tänzerin, unterrichtet in entspannter, humorvoller und dennoch intensiver Atmosphäre. Der Unterricht wendet sich an Anfänger und Fortgeschrittene und findet in einer kleinen Gruppe statt. Das garantiert individuelles Eingehen auf jeden Teilnehmer und ermöglicht damit kontinuierliche Fortschritte. Der Unterricht basiert sowohl auf der berühmten Waganowa Methode als auch Elementen anderer Ballettschulen und umfasst Ausschnitte aus dem Klassischen und zeitgenössischen Ballettrepertoire.
Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Eine funky Verbeugung vor den 90ern! Funky Henning bringt jeden Donnerstag schon längst in Vergessenheit geratene Highlights und musikalisch Irrwitziges aus dem Jahrzehnt zurück, das uns solch großartige Phänomene wie Ace of Base, Vanilla Ice und Snap brachte ... und zum Glück nicht wieder mitnahm. Als bunte Tüte der 90er – Kuriositäten, gut abgemischt, bringen sie aber auch den letzten Ohrenzeugen aus jenen Tage zum vermitzten mittanzen. Zweifel und Spott waren gestern, heute heisst es: Everybody dance, now! , ein Name der Programm macht.

HipHop Teens
James unterrichtet die verschiedenen Stile wie Locking, Popping, Dancehall, House und New Style.
Summer Feeling in der Luft und Sand unter den Füßen – Life is better at the beach – Genießt euren Party-Sommer im Beach Garden direkt auf dem Hof der Kulturbrauerei vor dem Soda Club mit kühlen Drinks und leckeren Gerichten in einer chilligen Atmosphäre. Unsere DJs versorgen euch zudem mit den coolsten Club Sounds der Hauptstadt!
& aufgepasst, ab 21 Uhr feiern wir im Soda Club die heißesten Partys Berlins!
- Specials:
- Freitag & Samstag – Soda Club Sounds
- SODA Happy Hour (19-20 Uhr) - 2 for 1 Drinks
- Geburtstagsspecial – erhalte eine Flasche Sekt für dich und deine Freunde
- Weitere Infos: www.soda-berlin.de
- Kontakt: Eightball Veranstaltungs GmbH
- LoveBase Tel.: +49 (0) 30 – 443 151 55
- Mail: info@soda-berlin.de
- Adresse: Knaackstraße 97 / KulturBrauerei / 10435 Berlin - Prenzlauer Berg
- Eingänge:
- Knaackstraße 97
- Sredzkistraße 1
- Schönhauser Allee 36
- ÖPNV:
- U-Bahn: U2 Eberswalder Straße o. Senefelderplatz
- S-Bahn: Ringbahn S42, S4 und S8
- Tram: 12, M1, M10 (Haltestelle Eberswalder Straße)
- Nachtbus: N52
- Parken: Parkhaus (Einfahrt Sredzkistraße)

Fr 22.07.
18:30 Uhr
Chen-Stil Taijiquan (Taichi)
Berlin, Prenzlauer Berg
Kinderheim
Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos gibt es direkt auf der Seite des Chen-Stil Taijiquan Netzwerks Deutschland (Standort Berlin).

Fr 22.07.
19:00 Uhr
BALLETT EINSTEIGER Kurs mit Kristine Keil
BALLETT EINSTEIGER Kurs mit Kristine Keil
Flaschenkühlraum
Der Ballett Einsteiger Kurs ist an alle gerichtet, die die Grundlagen des klassischen Tanzes erlernen möchten. Kristine Keil studierte Bühnentanz an der Musikhochschule München / Heinz-Bosl-Stiftung (Diplom 1986) und war zunächst mehrere Jahre am Ballett der Wiener Staatsoper und dem Bayerischen Staatsballett in München engagiert. Später wechselte Sie in das Ensemble der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin, wo sie bei zahlreichen Produktionen als Tänzerin am Choreographischen Theater Johann Kresnik und als Schauspielerin unter der Regie von Frank Castorf und Christoph Marthaler mitwirkte. Seit 2001 arbeitet Kristine Keil als freie Tänzerin, Choreographin und Schauspielerin für TV-, Film- und Theaterproduktionen und moderiert Show- und Messe-Events. www.centerofdance.net

AfroFusion
verbindet zeitgenössische Tanzstile, wie z.B. Dancehall mit Afrobeats und Afrohouse. In dieser Klasse wirst Du deinen eigenen kreativen Ausdruck entwickeln. Du verbesserst deine Beweglichkeit, Kraft, Flexibilität, Koordination und dein Rhythmusgefühl. Du wirst Moves lernen, die sowohl Improvisation als auch Genauigkeit fordern und fördern. Unsere AfroFusion Musik stammt nicht nur aus Europa oder den USA, sondern auch aus dem modernen heutigen Afrika, die hier in Europa oft noch unbekannt ist. Sei dabei! Du willst verschieden Tanzstile in einem Paket kennenlernen? Von Dancehall bis Afro House ist alles dabei! Lass Dich mitreißen von tollen Moves bei trendiger Musik! Für tanzende Füße ab 16 Jahre bis Erwachsen.Fr 22.07.
21:00 Uhr
SODA LADIES NIGHT
SPECIAL for Ladies: 10€ free drinks until 10 o´clock
Schwankhalle/Böttcherei/Pichhalle
Das Make Up sitzt, die High Heels passen perfekt und die Cocktails sind bereits für euch gekühlt. Mit den besten DJs feiern wir die unvergesslichsten Nächte der Stadt. Auf 5 verschiedenen Floors erwartet euch das unendliche Musikuniversum aus R´n´B, Urban Dance, Electro, House, Crossover und Millennium. Also auf Mädels - es ist SODA TIME. Und jeder weiß; Besser kann auch "Mann" das WE nicht beginnen!
- Uhrzeit ab 21 Uhr
- Eintritt 10,00 €
- Special Ladies – 10€ Getränkebons bis 22 Uhr
- Geburtstagsspecial – erhalte eine Flasche Sekt für dich & deine Freunde!
- Einlass ab 18 Jahren / bitte einen Ausweis mitbringen
- Weitere Infos: www.soda-berlin.de
- Kontakt: Eightball Veranstaltungs GmbH
- Tel.: +49 (0) 30 – 443 151 11
- Mail: info@soda-berlin.de
- Adresse: Knaackstraße 97 / KulturBrauerei / 10435 Berlin - Prenzlauer Berg
- Eingänge:
- Knaackstraße 97
- Sredzkistraße 1
- Schönhauser Allee 36
- ÖPNV:
- U-Bahn: U2 Eberswalder Straße o. Senefelderplatz
- S-Bahn: Ringbahn S42, S4 und S8
- Tram: 12, M1, M10 (Haltestelle Eberswalder Straße)
- Nachtbus: N52
- Parken: Parkhaus (Einfahrt Sredzkistraße)

Kantine deluxe für die crowd deluxe! Wer einmal in der Alten Kantine war, weiß was damit gemeint ist: die eingeschworene Gemeinde, die der guten Alten Kantine seit Jahren die Stange hält und sich selbst immer wieder erneuert. (Wer nicht weiß, worum es hier geht, der sollte sich schnellstens in die Knaackstr. 97 begeben und ein Teil dessen werden.) „You get what you give“ heißt es hier. Dies ist die Party, die EUCH, der Kantinen-Familie, Tribut zollt. Zwei ausgebuffte Trickser stehen dazu abwechselnd hinter den Decks: DJ Pasi, der versierte Allrounder, und DJ Toxic Twin, der gewiefte Spezialist in Fragen der Popmusik-Kultur. Selbstlos und wagemutig steuern diese beiden Helden unaufhaltsam auf den Höhepunkt zu.

Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Musikunterricht Die Schüler lernen die traditionellen Lieder (Ladainha, Saudacao und Corrido) und Instrumente (Berimbau, Atabaque, Pandeiro, Agogo und Reco-Reco) der Capoeira spielen.
ZUR WEBSEITE >>>Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Aerial Yoga
kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind.
Die positiven Effekte des AerialYoga:
• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper* Bitte eigene Yogamatte mitbringen*
ZUR WEBSEITE >>>Summer Feeling in der Luft und Sand unter den Füßen – Life is better at the beach – Genießt euren Party-Sommer im Beach Garden direkt auf dem Hof der Kulturbrauerei vor dem Soda Club mit kühlen Drinks und leckeren Gerichten in einer chilligen Atmosphäre. Unsere DJs versorgen euch zudem mit den coolsten Club Sounds der Hauptstadt!
& aufgepasst, ab 21 Uhr feiern wir im Soda Club die heißesten Partys Berlins!
- Specials:
- Freitag & Samstag – Soda Club Sounds
- SODA Happy Hour (19-20 Uhr) - 2 for 1 Drinks
- Geburtstagsspecial – erhalte eine Flasche Sekt für dich und deine Freunde
- Weitere Infos: www.soda-berlin.de
- Kontakt: Eightball Veranstaltungs GmbH
- LoveBase Tel.: +49 (0) 30 – 443 151 55
- Mail: info@soda-berlin.de
- Adresse: Knaackstraße 97 / KulturBrauerei / 10435 Berlin - Prenzlauer Berg
- Eingänge:
- Knaackstraße 97
- Sredzkistraße 1
- Schönhauser Allee 36
- ÖPNV:
- U-Bahn: U2 Eberswalder Straße o. Senefelderplatz
- S-Bahn: Ringbahn S42, S4 und S8
- Tram: 12, M1, M10 (Haltestelle Eberswalder Straße)
- Nachtbus: N52
- Parken: Parkhaus (Einfahrt Sredzkistraße)

Sa 23.07.
20:00 Uhr
Kantinenlesen
das Gipfeltreffen der Berliner Vorlesebühnen
Kantine/Zimmerei/Kesselhaus
mit Dan Richter und anderen Eintritt: 10 € ermässigt: 6 € Beginn: 20:00 Uhr Die Berliner Lesebühnen haben ein Gipfeltreffen. Jeden Samstag um 20.00 Uhr beginnt eine Lesung der besonderen Art in der Alten Kantine. Delegierte der renommiertesten Lesebühnen Berlins LSD, Surfpoeten, Chaussee der Enthusiasten, Reformbühne Heim & Welt und Gäste bieten ihre besten Stücke dar. Hören und sehen Sie vergnügliche Texte, Gedichte, Szenen, Geschichten, Hörspiele und Lieder. Werden Sie Zeuge der Fingerübungen gestandener Autoren und der literarischen Hoffnungen Berlins. Sie werden sehen, das ist der Gipfel. www.kantinenlesen.de

Sa 23.07.
21:00 Uhr
SODALICIOUS
SPECIAL for Ladies: 10€ free drinks until 10 o´clock
Schwankhalle/Böttcherei/Pichhalle
Dir gehört die Nacht. Auf 5 verschiedenen Floors ist es egal, ob du R’n’B, House oder Electro liebst – bei uns findest du den Bass, der dein Herz zum Hüpfen bringt! Dazu garantieren unsere SODA Residents beste Tanzbeinlaune zu Millennium, Crossover und Urban Dance. Also Freunde der Nacht, liebt und lebt mit uns die heißeste Party der Stadt, als wenn es keinen Morgen gäbe! Heute ist es dein Berlin, deine Party, dein SODA!
- Uhrzeit ab 21 Uhr
- Eintritt 10,00 €
- Special Ladies – 10€ Getränkebons bis 22 Uhr
- Geburtstagsspecial – erhalte eine Flasche Sekt für dich & deine Freunde!
- Einlass ab 18 Jahren / bitte einen Ausweis mitbringen
- Weitere Infos: www.soda-berlin.de
- Kontakt: Eightball Veranstaltungs GmbH
- Tel.: +49 (0) 30 – 443 151 11
- Mail: info@soda-berlin.de
- Adresse: Knaackstraße 97 / KulturBrauerei / 10435 Berlin - Prenzlauer Berg
- Eingänge:
- Knaackstraße 97
- Sredzkistraße 1
- Schönhauser Allee 36
- ÖPNV:
- U-Bahn: U2 Eberswalder Straße o. Senefelderplatz
- S-Bahn: Ringbahn S42, S4 und S8
- Tram: 12, M1, M10 (Haltestelle Eberswalder Straße)
- Nachtbus: N52
- Parken: Parkhaus (Einfahrt Sredzkistraße)

Die Perle an sich gilt als Aphrodisiakum, wurde als Heilmittel für Melancholie und Wahnsinn gefeiert. Wenn Wikipedia hier nicht irrt, fragt man sich doch was dann erst eine Megaperle so drauf hat. Das kann nun jeden Samstag in der Alten Kantine herausgefunden werden: Hier werden die größten Hits gespielt, zu groß für Schubladen, mega halt! Egal ob aus längst vergangenen Jahrzehnten oder aktuell routierenden Airplays, handverlesene Perlen der Musikgeschichte prasseln auf die Tanzfläche, auf dass die Meute zappeln möge! Und mehr als willkommen sind die Wünsche der Tanzwütigen, nichts ist unmöglich, alles darf und kann!

Jeden Sonntag ab 14:00 Uhr verwandelt sich PANDA platforma (Knaackstr. 97, 10435 Berlin-Prenzlauer Berg) in einen Safe Space – einen sicheren Raum für alle, die nach Berlin kommen, ihre Angehörigen und Freunde. Im PANDA können sie andere Menschen kennenlernen und austauschen, plaudern oder gemeinsam schweigen, sich kurz erholen und einfach sicher fühlen. Es finden auch Kunst-Workshops für Kinder statt In PANDA kann man: – darüber sprechen, was einen bewegt oder beunruhigt; – Kontakte, praktische Ratschläge und aktuelle Informationen über das Leben in Berlin und Deutschland austauschen; – sich vom Stress und anstrengenden Gedanken ablenken; – Kinder an einem Workshop teilnehmen lassen; – Unterstützung bekommen; – einfach Tee trinken und ein paar Kekse dazu essen. Möchtest du helfen? Für unseren safe space suchen wir Freiwillige: Künstelr:innen, die Erfahrung mit Kinderworkshops haben, Kinder-, Erwachsenen- und Familienpsycholog:innen, aber auch einfache Helfer:innen, die uns bei der Arbeit unterstützen. Wir sind dankbar, wenn Freiwillige Süßes, Salziges oder Gesundes zum Tee und Materialien für die Kinderworkshops mitbringen. Weitere Informationen erhaltet ihr am Sonntag in der PANDA platforma oder bei Telegram @yablokozadora (Julia). Wann? Jeden Sonntag von 14:00 bis 20:00 Uhr PANDA platforma – ohne Voranmeldung.

Salsa L.A. Style
Jetzt wird es HEISS!!! Lasst euch mitreißen von lateinamerikanischen Rhythmen & Bewegungen. Unsere intensiven Kurse voller Energie und Spaß beschäftigen sich mit tanz- und führbaren Kombinationen, mit denen ihr auf der Tanzfläche glänzen werdet. Ebenso geben wir euch zu jeder Kombination Steigerungsmöglichkeiten, z.B. durch die Technik der schnellen Drehung, mit.
So 24.07.
18:30 Uhr
Salsa L.A. Style
mit und ohne Vorkenntnisse oder Partner
Flaschenabfüllhalle
Salsa L.A. Style
Jetzt wird es HEISS!!! Lasst euch mitreißen von lateinamerikanischen Rhythmen & Bewegungen. Unsere intensiven Kurse voller Energie und Spaß beschäftigen sich mit tanz- und führbaren Kombinationen, mit denen ihr auf der Tanzfläche glänzen werdet. Ebenso geben wir euch zu jeder Kombination Steigerungsmöglichkeiten, z.B. durch die Technik der schnellen Drehung, mit.
So 24.07.
19:00 Uhr
Soda Social Club
Tanzkurs und Party | Salsa, Kizomba,Bachata, Zouk & Rueda
Schwankhalle/Böttcherei/Pichhalle
LA VIDA LOCA – jeden Donnerstag und Sonntag im Soda Club Hier werden afro- und lateinamerikanische Musikrichtungen nicht nur gespielt, im Soda Social Club werden sie gelebt, getanzt und gefeiert. Mit den besten DJs und Tanzlehrern der Szene wird jeder Abend zu etwas besonderem, alle Tanzkurse bergen viel Neues und jede Partynacht wird unvergessen sein. Auf sämtlichen Floor gibt es ab 19 Uhr jeweils eine einstündige Tanzanleitung und Achtung Achtung, der Einstieg ist jederzeit und ohne vorhergehende Anmeldung möglich ob allein oder zu zweit. Ab 20 Uhr beginnt dann passend zu den Musikrichtungen die Party bei der die vorhergehenden erlernten Tanzschritte direkt umgesetzt werden können. Als worauf warten? Komm vorbei und lass dich mitreißen von der Musik und Tanze was du fühlst.
***ABLAUF***
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Salsa
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Bachata
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Kizomba
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Zouk
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Rueda
- Eintritt: 8 EUR inkl. Party
- 20.00 Uhr Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty
- Eintritt: 8 EUR inkl. 3 EUR Getränkebon
Folge uns auf facebook oder google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa
Tanzunterricht für fortgeschrittene und ambitionierte Tänzer in unserer Partnertanzschule Academia Jangada. jangada.com
Salsa tanzen und Spanisch lernen gehen Hand in Hand. Spanischunterricht für Einsteiger und Fortgeschrittene in unserer Partnerschule Tú También. tu-tambien-sprachschule.de
**************************************************************
You really have the passion for hot Afro - & Latin-American rhythms? Every Thursday and Sunday we celebrate legendary Salsa & Kizombaparties at the SODA Club.
The best DJ´s and dancers of the scene show how you can swing your hips and have fun. Whether alone or as a couple, let the love for music and dance connect you and experience a great party night.
The best barkeepers’ in town ensure cool drinks. ;)
For those who are not that experienced, there are dance instructions from 7pm for one hour before the party starts. The entry is possible at any time. Just come along and join us. Registration is not necessary.
TIP: There are vouchers at the box office!
*** COURSE***
- 7 pm Dance instructions for Salsa
- 7 pm Dance instructions for Bachata
- 7 pm Dance instructions for Kizomba
- 7 pm Dance instructions for Zouk
- 7 pm Dance instructions for Rueda
- Entrance: 8 EUR incl. Party
- 8 pm Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty Entrance: 8 EUR incl. 3 EUR free drinks
Follow us on facebook or google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa

Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Mini Capoeira
Schon die ganz Kleinen können bei uns zusammen mit ihren Eltern ihre ersten Capoeira Angola – Schritte machen. Gemeinsam tasten wir uns mit viel Spaß und Fantasie an die beiden Grundelemente der Capoeira Angola, Tanz und Musik, heran. Die tänzerischen Elemente der Capoeira sind zum großen Teil der Natur abgeschaut und ahmen Tiere nach (rabo de arraia = Rochenschwanz, Macaco = Affe, sapo = Frosch).
Kinder – Capoeira
Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.
Capoeira für Jugendliche
Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.
Mo 25.07.
18:30 Uhr
Chen-Stil Taijiquan (Taichi)
Taijiquan (Tai-Chi) in Berlin, Prenzlauer Berg
Kinderheim
Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos gibt es direkt auf der Seite des Chen-Stil Taijiquan Netzwerks Deutschland (Standort Berlin).

Salsa Ladies Styling
Sorry Männer...Nur für Frauen! Salsa ist einer der leidenschaftlichsten Tänze, in dem Frauen am besten ihre Feminität zum Ausdruck bringen können. In diesem besonderen Kurs lernt Ihr Woche für Woche die wichtigsten Elemente, um Euch auf Salsa Musik sexy und elegant auszudrücken. Wir arbeiten an Körperhaltung, Isolationen, und anhand von einfachen Koordinations-Übungen lernen wir unsere Arme auf natürliche und weibliche Art und Weise zu bewegen. Für den Kurs brauchst du weder Salsa Vorkenntnisse noch Tanzpartner allerdings, solltest du ein wenig Tanzerfahrung haben. Let´s go Ladies! ZUR WEBSEITE >>>
Mo 25.07.
20:15 Uhr
MODERN DANCE mit Kelvin O. Hardy CENTER OF DANCE
MODERN DANCE mit Kelvin O. Hardy CENTER OF DANCE
Flaschenabfüllhalle
Montag 20.15 Uhr mit Kelvin O. Hardy Studio A

Aerial Yoga
kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind. Eine Spezialität im AerialYoga sind die sogenannten ”Umkehrhaltungen”, bei denen der Körper “verkehrt” herum hängt und alle Organe aus ihrer gewohnten Lage befreit werden. Dabei lösen sich so manche Verspannungen und alte Blockaden - man fühlt sich ganz und gar umgekrempelt.
Die positiven Effekte des AerialYoga:
• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper* Bitte eigene Yogamatte mitbringen*
ZUR WEBSEITE >>>Salsa
Grundschritte, Körperhaltung, Timing, Drehtechnik, Rhythmus, Akzente, Führen und sich führen lassen, Figuren, Choreographien, Footwork – Unsere Tanzlehrer zeigen Euch, dass Salsa weitaus mehr ist, als nur das Aneinanderreihen von Figuren. Es ist die Kommunikation zwischen den Partnern, die das Fließen des Tanzes ermöglicht und die Persönlichkeiten der Tanzenden zum Ausdruck bringt.
Weiter gehts! DJ Dr. M spielt uns die leckersten Platten und wer grad mal satt vom tanzen ist, geht einfach an die Tischtennisplatte um dort das ein oder andere neue oder alte Gesicht wieder zu sehen oder kennen zu lernen. #treffentuschelntanzen gehört zur KantinenDNA wie die Currywurst zu Berlin. 22 Uhr gehts los, wann es endet, entscheidet ihr. Es gilt die 2G Regelung, bitte bringt euren digitalen Nachweis über vollständige Genesung oder vollständige Impfung mit. Bei der Veranstaltung wird keine Masken- oder Abstandspflicht einzuhalten sein. Bis gleich in alter Frische. PS: Für das Passwort, schaut doch mal bei unserem Instragram Account „alte_kantine“ vorbei

Mini Capoeira
Schon die ganz Kleinen können bei uns zusammen mit ihren Eltern ihre ersten Capoeira Angola – Schritte machen. Gemeinsam tasten wir uns mit viel Spaß und Fantasie an die beiden Grundelemente der Capoeira Angola, Tanz und Musik, heran. Die tänzerischen Elemente der Capoeira sind zum großen Teil der Natur abgeschaut und ahmen Tiere nach (rabo de arraia = Rochenschwanz, Macaco = Affe, sapo = Frosch).
Kinder – Capoeira
Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.
Di 26.07.
17:30 Uhr
BREAKDANCE - Anfänger Kurs
BREAKDANCE - Anfänger Kurs
Flaschenkühlraum
BREAKDANCE Anfänger Kurs Montag 17.15 Uhr Studio B Fortgeschritten Montag 18.15 Uhr Studio B Anhänger Kurs Dienstag 17.30 Uhr Studio B Fortgeschritten Donnerstag 17.15 Uhr Studio A Anfänger Freitag 17.30 Uhr Studio A Fortgeschritten 18.30 Uhr Studio A www.centerofdance.net Probestunde

Streetdance
hat sich innerhalb kürzester Zeit vom Straßentanz zu einer Tanzform entwickelt, die aus Musikvideos, Filmen und Theatern nicht mehr wegzudenken ist. In Billys Klasse lernst Du die coolsten Moves der verschiedensten urbanen Styles, um ein individuelles Gefühl für Bewegung und Rhythmus zu bekommen. Bewegungen wie Ticking / Popping (roboterartige Bewegungen) als auch Waving (flüssige Körperbewegungen, welche den Anschein erwecken als besäße man keine Knochen) sind fester Bestandteil seiner Moves und werden im Streetdance-Kurs beigebracht.
Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Musikunterricht Die Schüler lernen die traditionellen Lieder (Ladainha, Saudacao und Corrido) und Instrumente (Berimbau, Atabaque, Pandeiro, Agogo und Reco-Reco) der Capoeira spielen.
ZUR WEBSEITE >>>Ballett
Ballett ist Freude an der klassischen Form von Tanz, Musikalität und Rhythmik. Maria, ausgebildete Choreografin und Solo-Tänzerin, unterrichtet in entspannter, humorvoller und dennoch intensiver Atmosphäre. Der Unterricht wendet sich an Anfänger und Fortgeschrittene und findet in einer kleinen Gruppe statt. Das garantiert individuelles Eingehen auf jeden Teilnehmer und ermöglicht damit kontinuierliche Fortschritte. Der Unterricht basiert sowohl auf der berühmten Waganowa Methode als auch Elementen anderer Ballettschulen und umfasst Ausschnitte aus dem Klassischen und zeitgenössischen Ballettrepertoire.
Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos unter Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi) Netzwerk Deutschland (Standort Berlin).

Mi 27.07.
15:45 Uhr
VORSCHUL BALLETT
CENTER OF DANCE die Nummer 1 der Royal Academy of Dance
Keine Schule hat Ihr Vorschulballett mit so großer Nachwirkung umgestellt wie Oliver Detelich dies getan hat. Sein Konzept die Kinder schon in frühen Jahren methodisch und didaktisch an komplexere Formen und Bewegungsabläufe heranzuführen hat dazu geführt das viele talentierte und gut ausgebildete Schüler/innen aus dem Programm hervorgehen/ gegangen sind.
- Mittwoch 15.45 Uhr Pre Primary Studio A ab 3 Jahre
- Donnerstag 15.45 Uhr Pre Primary Studio A ab 3 Jahre
- Donnerstag 16.30 Uhr Primary Studio A ab 4,5 Jahre mit Vorkenntnissen
- Probestunde
Kinderballett
In diesem Kurs werden Kindern ab 4 Jahren auf kindgerechte Art und Weise die Grundlagen des klassischen Balletts vermittelt.
Kinder – Capoeira
Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.
Mi 27.07.
16:30 Uhr
Ballett Kinder
die Nummer 1 der Royal Academy of Dance Deutschland
Flaschenabfüllhalle
BALLETT KIDS & TEENS

Ballett für Teenager
In diesem Kurs werden Jugendliche auf einer Art und Weise die Grundlagen des klassischen Balletts vermittelt.
Mi 27.07.
17:15 Uhr
Ballett TEENAGER
CENTER OF DANCE die Nummer 1 der Royal Academy of Dance in Deutschland
Flaschenabfüllhalle
BALLETT KIDS & TEENS

Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Musikunterricht Die Schüler lernen die traditionellen Lieder (Ladainha, Saudacao und Corrido) und Instrumente (Berimbau, Atabaque, Pandeiro, Agogo und Reco-Reco) der Capoeira spielen.
ZUR WEBSEITE >>>Mi 27.07.
18:15 Uhr
Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi)
Chen-Style Taijiquan (Tai-Chi) in Berlin, Prenzlauer Berg
Kinderheim
Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos gibt es direkt auf der Seite des Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi) Netzwerks Deutschland (Standort Berlin).

Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Power Yoga Vinyasa Flow
Vinyasa Flow ist ein dynamischer Yogastil, in dem sich Bewegung und Atmung zu einem fließenden Erlebnis verbinden. Mit dem Fokus auf ihrer präzisen Ausrichtung werden verschiedene Körperpositionen variiert angeordnet, so dass ein harmonischer und kreativer Fluss von Bewegungsabläufen entsteht. Der achtteilige Yogapfad führt von der Veränderung unserer Beziehungen zum Außen, über Körper- und Atemübungen mehr und mehr zu einer Praxis, die uns über den Weg der Meditation bei uns selbst ankommen lässt. Es sind die Körperhaltungen (Asanas), die im Vinyasa Yoga im Mittelpunkt stehen. Sie fordern uns körperlich und mental und vermehren unsere Konzentration und Achtsamkeit. Vinyasa Yoga ist Meditation in der Bewegung: Während wir uns von einer Asana in die nächste begeben, sind wir wirklich im „Hier und Jetzt“ und kommen auf unserer inneren Insel an.
Salsa Ladies Styling
Sorry Männer...Nur für Frauen! Salsa ist einer der leidenschaftlichsten Tänze, in dem Frauen am besten ihre Feminität zum Ausdruck bringen können. In diesem besonderen Kurs lernt Ihr Woche für Woche die wichtigsten Elemente, um Euch auf Salsa Musik sexy und elegant auszudrücken. Wir arbeiten an Körperhaltung, Isolationen, und anhand von einfachen Koordinations-Übungen lernen wir unsere Arme auf natürliche und weibliche Art und Weise zu bewegen. Für den Kurs brauchst du weder Salsa Vorkenntnisse noch Tanzpartner allerdings, solltest du ein wenig Tanzerfahrung haben. Let´s go Ladies! ZUR WEBSEITE >>>
Mi 27.07.
20:00 Uhr
JAZZ DANCE mit Natascha Böhler CENTER OF DANCE
JAZZ DANCE mit Natascha Böhler CENTER OF DANCE
Flaschenkühlraum
JAZZ DANCE mit Natascha Böhler CENTER OF DANCE www.centerofdance.net Probestunde 8 Euro

Bachata
Bachata entstand wie Cumbia und Salsa aus mehreren Einflüssen lateinamerikanischer Musik. Die entstandene Mischung aus Gitarrenklängen, Bongos und verschiedener anderer Instrumente erfreut sich in der Karibik seit einigen Jahren wachsender Beliebtheit. Unsere Tanzlehrerin Silvia legt viel Wert darauf, im Unterricht nicht nur Kombinationen zu zeigen, sondern ein Gefühl dafür zu vermitteln, wie man wichtige Grundprinzipien und vielseitig einsetzbare Elemente in verschiedensten Variationen kombinieren kann.Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Kinder – Capoeira
Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.
Breakdance
Breakdance – ursprünglich B-Boying/B-Girling ist eine bereits Anfang der siebziger Jahre in den Ghettos New Yorks entstandene Tanzform. Der breiten Masse wird sie jedoch erst in den frühen achtziger Jahren bekannt und es entsteht eine große Modewelle, die erst 1986 wieder abebbt.
Aerial Yoga
kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind. Eine Spezialität im AerialYoga sind die sogenannten ”Umkehrhaltungen”, bei denen der Körper “verkehrt” herum hängt und alle Organe aus ihrer gewohnten Lage befreit werden. Dabei lösen sich so manche Verspannungen und alte Blockaden - man fühlt sich ganz und gar umgekrempelt.
Die positiven Effekte des AerialYoga:
• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper* Bitte eigene Yogamatte mitbringen*
ZUR WEBSEITE >>>Breakdance
Breakdance – ursprünglich B-Boying/B-Girling ist eine bereits Anfang der siebziger Jahre in den Ghettos New Yorks entstandene Tanzform. Der breiten Masse wird sie jedoch erst in den frühen achtziger Jahren bekannt und es entsteht eine große Modewelle, die erst 1986 wieder abebbt.
Do 28.07.
18:30 Uhr
ZUMBA mit Yookie Buddia CENTER OF DANCE
ZUMBA mit Yookie Buddha CENTER OF DANCE
Zumba ist eine Mischung aus Aerobic und überwiegend lateinamerikanischen Tanzelementen. Jedes Lied erhält passend zu seiner Charakteristik und zum Tanzstil eine eigene Choreografie[3]. Die Lieder stammen aus sehr unterschiedlichen folkloristischen, wie auch modernen urbanen Musikstilen und die einzelnen Lieder sind meist durch kurze Pausen voneinander getrennt. Die Musik und die Tanzschritte kommen unter anderem aus den folgenden Stilen: Reggaeton, Cumbia, Salsa, Merengue[4], Mambo, Flamenco, Cha-Cha-Cha, Tango, Soca, Samba, Axé, Bauchtanz, Bhangra und Hip-Hop[5]. Die Tanzschritte des jeweiligen Musikstiles werden innerhalb der Choreografie mit Aerobic-Elementen (z.B. Kniebeuge, Ausfallschritt) verbunden, um den Belastungsgrad zu steigern. Quelle Wikipedia Donnerstag 18.30 Uhr STUDIO B Samstag 17.45 Uhr STUDIO A PROBESTUNDE 8 EURO EINZELSTUNDE 12 EURO ZEHNERKARTE 100 EURO ( 3 MONATE GÜLTIG) ZEHNERKARTE 110 EURO ( 4 MONATE GÜLTIG) INTRO OFFER ZUMBA / PILATES / POWER YOGA 25,00 EURO

Westafrikanischer Tanz
Die traditionellen Tänze seiner Heimat Guinea vermittelt Bouba Diakité mit besonderem Einfühlungsvermögen. Tänzerinnen und Tänzer jeden Niveaus werden sich bei ihm gut aufgehoben fühlen. Auch die einfachsten Tanzschritte und Trommelrhythmen können Lebensfreude vermitteln und die Verbindung zur Erde herstellen.Seit sieben Jahren lebt und arbeitet Bouba Diakité in Deutschland und hat sich durch zahlreiche Konzerte, Tanz- und Trommelveranstaltungen europaweit einen Namen gemacht.
Bouba Diakité - Tänzer und Trommler
stammt aus einer guineischen Künstlerfamilie. Mit 7 Jahren bekam er seinen ersten Trommelunterricht. Alles, was er sich wünschte, war, ein großer Djembeföla zu werden, denn seine Liebe galt der Musik. Er folgte seinem Traum und wurde über Jahre auf den traditionellen Festen der Malinke und Sousou ausgebildet. Er gehörte später als Solist und Tänzer zum “Ballet Soleil d’Afrique” in Conakry, dem “Ballet National de Guinée” sowie dem “Ballet Sourakhata”. ZUR WEBSEITE >>>Do 28.07.
19:00 Uhr
Soda Social Club
Tanzkurs und Party | Salsa, Mambo, Bachata & Kizomba
Schwankhalle/Böttcherei/Pichhalle
LA VIDA LOCA – jeden Donnerstag und Sonntag im Soda Club Hier werden afro- und lateinamerikanische Musikrichtungen nicht nur gespielt, im Soda Social Club werden sie gelebt, getanzt und gefeiert. Mit den besten DJs und Tanzlehrern der Szene wird jeder Abend zu etwas besonderem, alle Tanzkurse bergen viel Neues und jede Partynacht wird unvergessen sein. Auf sämtlichen Floor gibt es ab 19 Uhr jeweils eine einstündige Tanzanleitung und Achtung Achtung, der Einstieg ist jederzeit und ohne vorhergehende Anmeldung möglich ob allein oder zu zweit. Ab 20 Uhr beginnt dann passend zu den Musikrichtungen die Party bei der die vorhergehenden erlernten Tanzschritte direkt umgesetzt werden können. Als worauf warten? Komm vorbei und lass dich mitreißen von der Musik und Tanze was du fühlst.
***ABLAUF***
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Salsa
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Bachata
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Kizomba
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Mambo
- Eintritt: 8 EUR inkl. Party
- 20.00 Uhr Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty
- Eintritt: 8 EUR inkl. 3 EUR Getränkebon
Folge uns auf facebook oder google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa
Tanzunterricht für fortgeschrittene und ambitionierte Tänzer in unserer Partnertanzschule Academia Jangada. jangada.com
Salsa tanzen und Spanisch lernen gehen Hand in Hand. Spanischunterricht für Einsteiger und Fortgeschrittene in unserer Partnerschule Tú También. tu-tambien-sprachschule.de
**************************************************************
You really have the passion for hot Afro - & Latin-American rhythms? Every Thursday and Sunday we celebrate legendary Salsa & Kizombaparties at the SODA Club.
The best DJ´s and dancers of the scene show how you can swing your hips and have fun. Whether alone or as a couple, let the love for music and dance connect you and experience a great party night.
The best barkeepers’ in town ensure cool drinks. ;)
For those who are not that experienced, there are dance instructions from 7pm for one hour before the party starts. The entry is possible at any time. Just come along and join us. Registration is not necessary.
TIP: There are vouchers at the box office!
*** COURSE***
- 7 pm Dance instructions for Salsa
- 7 pm Dance instructions for Bachata
- 7 pm Dance instructions for Kizomba
- 7 pm Dance instructions for Mambo
- Entrance: 8 EUR incl. Party
- 8 pm Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty Entrance: 8 EUR incl. 3 EUR free drinks
Follow us on facebook or google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa

Do 28.07.
19:15 Uhr
HIP HOP mit Natascha CENTER OF DANCE
HIP HOP mit Natascha CENTER OF DANCE
HIP HOP ab 16 Jahren 19.15 Uhr Studio A Natascha erhielt ihre erste Ausbildung an der Ballettschule der Oper Leipzig. Dort stand sie bereits mit 6 Jahren das erste Mal auf der Bühne. Im Alter von 19 Jahren absolvierte Sie ihre Ausbildung zur staatlich geprüften zeitgenössischen Tänzerin. Bereits während ihrer Ausbildung wirkte sie an zahlreichen Tanzvorstellungen und Videoproduktionen mit. Sie ist neben Auftritten bei Viva und MTV auch bei zahlreichen namenhaften Shows zu sehen wie z. B. der “Bravo Super Show“ Desweiterne ist Sie in folgenden Musikvideos zu sehen. "Ein Schmerz und eine Kehle" von Jennifer Rostock, "Under the Neon Sky" von MarieMarie, "Ich bin Ich" von Glasperlenspiel, Lena-Meyer Landrut -"Neon" sowie im Kinofilm “Hangtime“, indem Sie als Sängerin “Shake“ performt. Durch Ihren Status als Gastdozentin bei dem “Hip Hop Dance Theater“ entdeckte sie ihr Faible für das Unterrichten junger Talente. Heute gehören renommierte Unternehmen wie z. B. die Volkswagen Retail Gruppe, Breuninger, die Gamescom oder die Stadt Leipzig zu Ihren Auftraggebern. Natascha ist eine der gefragtesten Lehrerinnen der Stadt.

Do 28.07.
20:00 Uhr
Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi)
Tai-chi-chuan in Berlin
Kinderheim
Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos gibt es direkt auf der Seite des Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi) Netzwerks Deutschland (Standort) Berlin.

Ballett
Ballett ist Freude an der klassischen Form von Tanz, Musikalität und Rhythmik. Maria, ausgebildete Choreografin und Solo-Tänzerin, unterrichtet in entspannter, humorvoller und dennoch intensiver Atmosphäre. Der Unterricht wendet sich an Anfänger und Fortgeschrittene und findet in einer kleinen Gruppe statt. Das garantiert individuelles Eingehen auf jeden Teilnehmer und ermöglicht damit kontinuierliche Fortschritte. Der Unterricht basiert sowohl auf der berühmten Waganowa Methode als auch Elementen anderer Ballettschulen und umfasst Ausschnitte aus dem Klassischen und zeitgenössischen Ballettrepertoire.
Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Eine funky Verbeugung vor den 90ern! Funky Henning bringt jeden Donnerstag schon längst in Vergessenheit geratene Highlights und musikalisch Irrwitziges aus dem Jahrzehnt zurück, das uns solch großartige Phänomene wie Ace of Base, Vanilla Ice und Snap brachte ... und zum Glück nicht wieder mitnahm. Als bunte Tüte der 90er – Kuriositäten, gut abgemischt, bringen sie aber auch den letzten Ohrenzeugen aus jenen Tage zum vermitzten mittanzen. Zweifel und Spott waren gestern, heute heisst es: Everybody dance, now! , ein Name der Programm macht.

HipHop Teens
James unterrichtet die verschiedenen Stile wie Locking, Popping, Dancehall, House und New Style.
Summer Feeling in der Luft und Sand unter den Füßen – Life is better at the beach – Genießt euren Party-Sommer im Beach Garden direkt auf dem Hof der Kulturbrauerei vor dem Soda Club mit kühlen Drinks und leckeren Gerichten in einer chilligen Atmosphäre. Unsere DJs versorgen euch zudem mit den coolsten Club Sounds der Hauptstadt!
& aufgepasst, ab 21 Uhr feiern wir im Soda Club die heißesten Partys Berlins!
- Specials:
- Freitag & Samstag – Soda Club Sounds
- SODA Happy Hour (19-20 Uhr) - 2 for 1 Drinks
- Geburtstagsspecial – erhalte eine Flasche Sekt für dich und deine Freunde
- Weitere Infos: www.soda-berlin.de
- Kontakt: Eightball Veranstaltungs GmbH
- LoveBase Tel.: +49 (0) 30 – 443 151 55
- Mail: info@soda-berlin.de
- Adresse: Knaackstraße 97 / KulturBrauerei / 10435 Berlin - Prenzlauer Berg
- Eingänge:
- Knaackstraße 97
- Sredzkistraße 1
- Schönhauser Allee 36
- ÖPNV:
- U-Bahn: U2 Eberswalder Straße o. Senefelderplatz
- S-Bahn: Ringbahn S42, S4 und S8
- Tram: 12, M1, M10 (Haltestelle Eberswalder Straße)
- Nachtbus: N52
- Parken: Parkhaus (Einfahrt Sredzkistraße)

Fr 29.07.
18:30 Uhr
Chen-Stil Taijiquan (Taichi)
Berlin, Prenzlauer Berg
Kinderheim
Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos gibt es direkt auf der Seite des Chen-Stil Taijiquan Netzwerks Deutschland (Standort Berlin).

Fr 29.07.
19:00 Uhr
BALLETT EINSTEIGER Kurs mit Kristine Keil
BALLETT EINSTEIGER Kurs mit Kristine Keil
Flaschenkühlraum
Der Ballett Einsteiger Kurs ist an alle gerichtet, die die Grundlagen des klassischen Tanzes erlernen möchten. Kristine Keil studierte Bühnentanz an der Musikhochschule München / Heinz-Bosl-Stiftung (Diplom 1986) und war zunächst mehrere Jahre am Ballett der Wiener Staatsoper und dem Bayerischen Staatsballett in München engagiert. Später wechselte Sie in das Ensemble der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin, wo sie bei zahlreichen Produktionen als Tänzerin am Choreographischen Theater Johann Kresnik und als Schauspielerin unter der Regie von Frank Castorf und Christoph Marthaler mitwirkte. Seit 2001 arbeitet Kristine Keil als freie Tänzerin, Choreographin und Schauspielerin für TV-, Film- und Theaterproduktionen und moderiert Show- und Messe-Events. www.centerofdance.net

AfroFusion
verbindet zeitgenössische Tanzstile, wie z.B. Dancehall mit Afrobeats und Afrohouse. In dieser Klasse wirst Du deinen eigenen kreativen Ausdruck entwickeln. Du verbesserst deine Beweglichkeit, Kraft, Flexibilität, Koordination und dein Rhythmusgefühl. Du wirst Moves lernen, die sowohl Improvisation als auch Genauigkeit fordern und fördern. Unsere AfroFusion Musik stammt nicht nur aus Europa oder den USA, sondern auch aus dem modernen heutigen Afrika, die hier in Europa oft noch unbekannt ist. Sei dabei! Du willst verschieden Tanzstile in einem Paket kennenlernen? Von Dancehall bis Afro House ist alles dabei! Lass Dich mitreißen von tollen Moves bei trendiger Musik! Für tanzende Füße ab 16 Jahre bis Erwachsen.Fr 29.07.
21:00 Uhr
SODA LADIES NIGHT
SPECIAL for Ladies: 10€ free drinks until 10 o´clock
Schwankhalle/Böttcherei/Pichhalle
Das Make Up sitzt, die High Heels passen perfekt und die Cocktails sind bereits für euch gekühlt. Mit den besten DJs feiern wir die unvergesslichsten Nächte der Stadt. Auf 5 verschiedenen Floors erwartet euch das unendliche Musikuniversum aus R´n´B, Urban Dance, Electro, House, Crossover und Millennium. Also auf Mädels - es ist SODA TIME. Und jeder weiß; Besser kann auch "Mann" das WE nicht beginnen!
- Uhrzeit ab 21 Uhr
- Eintritt 10,00 €
- Special Ladies – 10€ Getränkebons bis 22 Uhr
- Geburtstagsspecial – erhalte eine Flasche Sekt für dich & deine Freunde!
- Einlass ab 18 Jahren / bitte einen Ausweis mitbringen
- Weitere Infos: www.soda-berlin.de
- Kontakt: Eightball Veranstaltungs GmbH
- Tel.: +49 (0) 30 – 443 151 11
- Mail: info@soda-berlin.de
- Adresse: Knaackstraße 97 / KulturBrauerei / 10435 Berlin - Prenzlauer Berg
- Eingänge:
- Knaackstraße 97
- Sredzkistraße 1
- Schönhauser Allee 36
- ÖPNV:
- U-Bahn: U2 Eberswalder Straße o. Senefelderplatz
- S-Bahn: Ringbahn S42, S4 und S8
- Tram: 12, M1, M10 (Haltestelle Eberswalder Straße)
- Nachtbus: N52
- Parken: Parkhaus (Einfahrt Sredzkistraße)

Kantine deluxe für die crowd deluxe! Wer einmal in der Alten Kantine war, weiß was damit gemeint ist: die eingeschworene Gemeinde, die der guten Alten Kantine seit Jahren die Stange hält und sich selbst immer wieder erneuert. (Wer nicht weiß, worum es hier geht, der sollte sich schnellstens in die Knaackstr. 97 begeben und ein Teil dessen werden.) „You get what you give“ heißt es hier. Dies ist die Party, die EUCH, der Kantinen-Familie, Tribut zollt. Zwei ausgebuffte Trickser stehen dazu abwechselnd hinter den Decks: DJ Pasi, der versierte Allrounder, und DJ Toxic Twin, der gewiefte Spezialist in Fragen der Popmusik-Kultur. Selbstlos und wagemutig steuern diese beiden Helden unaufhaltsam auf den Höhepunkt zu.

Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Musikunterricht Die Schüler lernen die traditionellen Lieder (Ladainha, Saudacao und Corrido) und Instrumente (Berimbau, Atabaque, Pandeiro, Agogo und Reco-Reco) der Capoeira spielen.
ZUR WEBSEITE >>>Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Aerial Yoga
kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind.
Die positiven Effekte des AerialYoga:
• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper* Bitte eigene Yogamatte mitbringen*
ZUR WEBSEITE >>>Summer Feeling in der Luft und Sand unter den Füßen – Life is better at the beach – Genießt euren Party-Sommer im Beach Garden direkt auf dem Hof der Kulturbrauerei vor dem Soda Club mit kühlen Drinks und leckeren Gerichten in einer chilligen Atmosphäre. Unsere DJs versorgen euch zudem mit den coolsten Club Sounds der Hauptstadt!
& aufgepasst, ab 21 Uhr feiern wir im Soda Club die heißesten Partys Berlins!
- Specials:
- Freitag & Samstag – Soda Club Sounds
- SODA Happy Hour (19-20 Uhr) - 2 for 1 Drinks
- Geburtstagsspecial – erhalte eine Flasche Sekt für dich und deine Freunde
- Weitere Infos: www.soda-berlin.de
- Kontakt: Eightball Veranstaltungs GmbH
- LoveBase Tel.: +49 (0) 30 – 443 151 55
- Mail: info@soda-berlin.de
- Adresse: Knaackstraße 97 / KulturBrauerei / 10435 Berlin - Prenzlauer Berg
- Eingänge:
- Knaackstraße 97
- Sredzkistraße 1
- Schönhauser Allee 36
- ÖPNV:
- U-Bahn: U2 Eberswalder Straße o. Senefelderplatz
- S-Bahn: Ringbahn S42, S4 und S8
- Tram: 12, M1, M10 (Haltestelle Eberswalder Straße)
- Nachtbus: N52
- Parken: Parkhaus (Einfahrt Sredzkistraße)

Sa 30.07.
20:00 Uhr
Kantinenlesen
das Gipfeltreffen der Berliner Vorlesebühnen
Kantine/Zimmerei/Kesselhaus
mit Dan Richter und anderen Eintritt: 10 € ermässigt: 6 € Beginn: 20:00 Uhr Die Berliner Lesebühnen haben ein Gipfeltreffen. Jeden Samstag um 20.00 Uhr beginnt eine Lesung der besonderen Art in der Alten Kantine. Delegierte der renommiertesten Lesebühnen Berlins LSD, Surfpoeten, Chaussee der Enthusiasten, Reformbühne Heim & Welt und Gäste bieten ihre besten Stücke dar. Hören und sehen Sie vergnügliche Texte, Gedichte, Szenen, Geschichten, Hörspiele und Lieder. Werden Sie Zeuge der Fingerübungen gestandener Autoren und der literarischen Hoffnungen Berlins. Sie werden sehen, das ist der Gipfel. www.kantinenlesen.de

Sa 30.07.
21:00 Uhr
SODALICIOUS
SPECIAL for Ladies: 10€ free drinks until 10 o´clock
Schwankhalle/Böttcherei/Pichhalle
Dir gehört die Nacht. Auf 5 verschiedenen Floors ist es egal, ob du R’n’B, House oder Electro liebst – bei uns findest du den Bass, der dein Herz zum Hüpfen bringt! Dazu garantieren unsere SODA Residents beste Tanzbeinlaune zu Millennium, Crossover und Urban Dance. Also Freunde der Nacht, liebt und lebt mit uns die heißeste Party der Stadt, als wenn es keinen Morgen gäbe! Heute ist es dein Berlin, deine Party, dein SODA!
- Uhrzeit ab 21 Uhr
- Eintritt 10,00 €
- Special Ladies – 10€ Getränkebons bis 22 Uhr
- Geburtstagsspecial – erhalte eine Flasche Sekt für dich & deine Freunde!
- Einlass ab 18 Jahren / bitte einen Ausweis mitbringen
- Weitere Infos: www.soda-berlin.de
- Kontakt: Eightball Veranstaltungs GmbH
- Tel.: +49 (0) 30 – 443 151 11
- Mail: info@soda-berlin.de
- Adresse: Knaackstraße 97 / KulturBrauerei / 10435 Berlin - Prenzlauer Berg
- Eingänge:
- Knaackstraße 97
- Sredzkistraße 1
- Schönhauser Allee 36
- ÖPNV:
- U-Bahn: U2 Eberswalder Straße o. Senefelderplatz
- S-Bahn: Ringbahn S42, S4 und S8
- Tram: 12, M1, M10 (Haltestelle Eberswalder Straße)
- Nachtbus: N52
- Parken: Parkhaus (Einfahrt Sredzkistraße)

Die Perle an sich gilt als Aphrodisiakum, wurde als Heilmittel für Melancholie und Wahnsinn gefeiert. Wenn Wikipedia hier nicht irrt, fragt man sich doch was dann erst eine Megaperle so drauf hat. Das kann nun jeden Samstag in der Alten Kantine herausgefunden werden: Hier werden die größten Hits gespielt, zu groß für Schubladen, mega halt! Egal ob aus längst vergangenen Jahrzehnten oder aktuell routierenden Airplays, handverlesene Perlen der Musikgeschichte prasseln auf die Tanzfläche, auf dass die Meute zappeln möge! Und mehr als willkommen sind die Wünsche der Tanzwütigen, nichts ist unmöglich, alles darf und kann!

Jeden Sonntag ab 14:00 Uhr verwandelt sich PANDA platforma (Knaackstr. 97, 10435 Berlin-Prenzlauer Berg) in einen Safe Space – einen sicheren Raum für alle, die nach Berlin kommen, ihre Angehörigen und Freunde. Im PANDA können sie andere Menschen kennenlernen und austauschen, plaudern oder gemeinsam schweigen, sich kurz erholen und einfach sicher fühlen. Es finden auch Kunst-Workshops für Kinder statt In PANDA kann man: – darüber sprechen, was einen bewegt oder beunruhigt; – Kontakte, praktische Ratschläge und aktuelle Informationen über das Leben in Berlin und Deutschland austauschen; – sich vom Stress und anstrengenden Gedanken ablenken; – Kinder an einem Workshop teilnehmen lassen; – Unterstützung bekommen; – einfach Tee trinken und ein paar Kekse dazu essen. Möchtest du helfen? Für unseren safe space suchen wir Freiwillige: Künstelr:innen, die Erfahrung mit Kinderworkshops haben, Kinder-, Erwachsenen- und Familienpsycholog:innen, aber auch einfache Helfer:innen, die uns bei der Arbeit unterstützen. Wir sind dankbar, wenn Freiwillige Süßes, Salziges oder Gesundes zum Tee und Materialien für die Kinderworkshops mitbringen. Weitere Informationen erhaltet ihr am Sonntag in der PANDA platforma oder bei Telegram @yablokozadora (Julia). Wann? Jeden Sonntag von 14:00 bis 20:00 Uhr PANDA platforma – ohne Voranmeldung.

Salsa L.A. Style
Jetzt wird es HEISS!!! Lasst euch mitreißen von lateinamerikanischen Rhythmen & Bewegungen. Unsere intensiven Kurse voller Energie und Spaß beschäftigen sich mit tanz- und führbaren Kombinationen, mit denen ihr auf der Tanzfläche glänzen werdet. Ebenso geben wir euch zu jeder Kombination Steigerungsmöglichkeiten, z.B. durch die Technik der schnellen Drehung, mit.
So 31.07.
18:30 Uhr
Salsa L.A. Style
mit und ohne Vorkenntnisse oder Partner
Flaschenabfüllhalle
Salsa L.A. Style
Jetzt wird es HEISS!!! Lasst euch mitreißen von lateinamerikanischen Rhythmen & Bewegungen. Unsere intensiven Kurse voller Energie und Spaß beschäftigen sich mit tanz- und führbaren Kombinationen, mit denen ihr auf der Tanzfläche glänzen werdet. Ebenso geben wir euch zu jeder Kombination Steigerungsmöglichkeiten, z.B. durch die Technik der schnellen Drehung, mit.
So 31.07.
19:00 Uhr
Soda Social Club
Tanzkurs und Party | Salsa, Kizomba,Bachata, Zouk & Rueda
Schwankhalle/Böttcherei/Pichhalle
LA VIDA LOCA – jeden Donnerstag und Sonntag im Soda Club Hier werden afro- und lateinamerikanische Musikrichtungen nicht nur gespielt, im Soda Social Club werden sie gelebt, getanzt und gefeiert. Mit den besten DJs und Tanzlehrern der Szene wird jeder Abend zu etwas besonderem, alle Tanzkurse bergen viel Neues und jede Partynacht wird unvergessen sein. Auf sämtlichen Floor gibt es ab 19 Uhr jeweils eine einstündige Tanzanleitung und Achtung Achtung, der Einstieg ist jederzeit und ohne vorhergehende Anmeldung möglich ob allein oder zu zweit. Ab 20 Uhr beginnt dann passend zu den Musikrichtungen die Party bei der die vorhergehenden erlernten Tanzschritte direkt umgesetzt werden können. Als worauf warten? Komm vorbei und lass dich mitreißen von der Musik und Tanze was du fühlst.
***ABLAUF***
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Salsa
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Bachata
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Kizomba
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Zouk
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Rueda
- Eintritt: 8 EUR inkl. Party
- 20.00 Uhr Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty
- Eintritt: 8 EUR inkl. 3 EUR Getränkebon
Folge uns auf facebook oder google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa
Tanzunterricht für fortgeschrittene und ambitionierte Tänzer in unserer Partnertanzschule Academia Jangada. jangada.com
Salsa tanzen und Spanisch lernen gehen Hand in Hand. Spanischunterricht für Einsteiger und Fortgeschrittene in unserer Partnerschule Tú También. tu-tambien-sprachschule.de
**************************************************************
You really have the passion for hot Afro - & Latin-American rhythms? Every Thursday and Sunday we celebrate legendary Salsa & Kizombaparties at the SODA Club.
The best DJ´s and dancers of the scene show how you can swing your hips and have fun. Whether alone or as a couple, let the love for music and dance connect you and experience a great party night.
The best barkeepers’ in town ensure cool drinks. ;)
For those who are not that experienced, there are dance instructions from 7pm for one hour before the party starts. The entry is possible at any time. Just come along and join us. Registration is not necessary.
TIP: There are vouchers at the box office!
*** COURSE***
- 7 pm Dance instructions for Salsa
- 7 pm Dance instructions for Bachata
- 7 pm Dance instructions for Kizomba
- 7 pm Dance instructions for Zouk
- 7 pm Dance instructions for Rueda
- Entrance: 8 EUR incl. Party
- 8 pm Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty Entrance: 8 EUR incl. 3 EUR free drinks
Follow us on facebook or google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa
