Nächsten 4 Wochen
Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Mini Capoeira
Schon die ganz Kleinen können bei uns zusammen mit ihren Eltern ihre ersten Capoeira Angola – Schritte machen. Gemeinsam tasten wir uns mit viel Spaß und Fantasie an die beiden Grundelemente der Capoeira Angola, Tanz und Musik, heran. Die tänzerischen Elemente der Capoeira sind zum großen Teil der Natur abgeschaut und ahmen Tiere nach (rabo de arraia = Rochenschwanz, Macaco = Affe, sapo = Frosch).
Kinder – Capoeira
Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.
Capoeira für Jugendliche
Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.
Mo 15.08.
18:30 Uhr
Chen-Stil Taijiquan (Taichi)
Taijiquan (Tai-Chi) in Berlin, Prenzlauer Berg
Kinderheim
Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos gibt es direkt auf der Seite des Chen-Stil Taijiquan Netzwerks Deutschland (Standort Berlin).

Salsa Ladies Styling
Sorry Männer...Nur für Frauen! Salsa ist einer der leidenschaftlichsten Tänze, in dem Frauen am besten ihre Feminität zum Ausdruck bringen können. In diesem besonderen Kurs lernt Ihr Woche für Woche die wichtigsten Elemente, um Euch auf Salsa Musik sexy und elegant auszudrücken. Wir arbeiten an Körperhaltung, Isolationen, und anhand von einfachen Koordinations-Übungen lernen wir unsere Arme auf natürliche und weibliche Art und Weise zu bewegen. Für den Kurs brauchst du weder Salsa Vorkenntnisse noch Tanzpartner allerdings, solltest du ein wenig Tanzerfahrung haben. Let´s go Ladies! ZUR WEBSEITE >>>
Mo 15.08.
20:15 Uhr
MODERN DANCE mit Kelvin O. Hardy CENTER OF DANCE
MODERN DANCE mit Kelvin O. Hardy CENTER OF DANCE
Flaschenabfüllhalle
Montag 20.15 Uhr mit Kelvin O. Hardy Studio A

Aerial Yoga
kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind. Eine Spezialität im AerialYoga sind die sogenannten ”Umkehrhaltungen”, bei denen der Körper “verkehrt” herum hängt und alle Organe aus ihrer gewohnten Lage befreit werden. Dabei lösen sich so manche Verspannungen und alte Blockaden - man fühlt sich ganz und gar umgekrempelt.
Die positiven Effekte des AerialYoga:
• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper* Bitte eigene Yogamatte mitbringen*
ZUR WEBSEITE >>>Salsa
Grundschritte, Körperhaltung, Timing, Drehtechnik, Rhythmus, Akzente, Führen und sich führen lassen, Figuren, Choreographien, Footwork – Unsere Tanzlehrer zeigen Euch, dass Salsa weitaus mehr ist, als nur das Aneinanderreihen von Figuren. Es ist die Kommunikation zwischen den Partnern, die das Fließen des Tanzes ermöglicht und die Persönlichkeiten der Tanzenden zum Ausdruck bringt.
Weiter gehts! DJ Dr. M spielt uns die leckersten Platten und wer grad mal satt vom tanzen ist, geht einfach an die Tischtennisplatte um dort das ein oder andere neue oder alte Gesicht wieder zu sehen oder kennen zu lernen. #treffentuschelntanzen gehört zur KantinenDNA wie die Currywurst zu Berlin. 22 Uhr gehts los, wann es endet, entscheidet ihr. Es gilt die 2G Regelung, bitte bringt euren digitalen Nachweis über vollständige Genesung oder vollständige Impfung mit. Bei der Veranstaltung wird keine Masken- oder Abstandspflicht einzuhalten sein. Bis gleich in alter Frische. PS: Für das Passwort, schaut doch mal bei unserem Instragram Account „alte_kantine“ vorbei

Mini Capoeira
Schon die ganz Kleinen können bei uns zusammen mit ihren Eltern ihre ersten Capoeira Angola – Schritte machen. Gemeinsam tasten wir uns mit viel Spaß und Fantasie an die beiden Grundelemente der Capoeira Angola, Tanz und Musik, heran. Die tänzerischen Elemente der Capoeira sind zum großen Teil der Natur abgeschaut und ahmen Tiere nach (rabo de arraia = Rochenschwanz, Macaco = Affe, sapo = Frosch).
Kinder – Capoeira
Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.
Di 16.08.
17:30 Uhr
BREAKDANCE - Anfänger Kurs
BREAKDANCE - Anfänger Kurs
Flaschenkühlraum
BREAKDANCE Anfänger Kurs Montag 17.15 Uhr Studio B Fortgeschritten Montag 18.15 Uhr Studio B Anhänger Kurs Dienstag 17.30 Uhr Studio B Fortgeschritten Donnerstag 17.15 Uhr Studio A Anfänger Freitag 17.30 Uhr Studio A Fortgeschritten 18.30 Uhr Studio A www.centerofdance.net Probestunde

Streetdance
hat sich innerhalb kürzester Zeit vom Straßentanz zu einer Tanzform entwickelt, die aus Musikvideos, Filmen und Theatern nicht mehr wegzudenken ist. In Billys Klasse lernst Du die coolsten Moves der verschiedensten urbanen Styles, um ein individuelles Gefühl für Bewegung und Rhythmus zu bekommen. Bewegungen wie Ticking / Popping (roboterartige Bewegungen) als auch Waving (flüssige Körperbewegungen, welche den Anschein erwecken als besäße man keine Knochen) sind fester Bestandteil seiner Moves und werden im Streetdance-Kurs beigebracht.
Di 16.08.
18:00 Uhr
Kesselhaus Summer Stage mit Dr. Ring Ding, Jennifer Washington, Plant Based, DJ Lou Large + DJ KitCut
Consense GmbH
frannz Biergarten
Am Dienstag, dem 16. August präsentieren wir spannende Musik mit Fokus auf Reggae im lauschigen Ambiente des frannz Biergartens, moderiert von Christoph Schrag. Mit dabei sind Plant Based, Dr. Ring Ding, Jennifer Washington sowie die DJs KitCut & Lou Large an den Turntables. DR. RING DING Ob als MC und Deejay, als Sänger oder Posaunist, Dr. Ring Ding lebt Musik, vor allem die Musik Jamaikas! Als einer der ersten Künstler in Deutschland, die stilübergreifend über die Ska- und Reggae-Szenen hinaus wirkten, öffnete er so manches Ohr und Herz für die "Good Vibes" seiner Lieblingssounds … Nach Gastspielen in Osteuropa, Afrika, Lateinamerika und den Vereinigten Staaten meldet sich Dr. Ring Ding bei uns zurück. Auf dem Programm stehen Reggae, Ska, Dancehall und Calypso – ein knalliger Querschnitt aus den unzähligen Alben und Singles der nun schon über 30jährigen Bühnenkarriere des Doktors. Pflichttermin für Freunde des gehobenen karibischen Entertainments. www.ringding.de www.facebook.com/RingDingOfficial YouTube Channel: https://www.youtube.com/c/DrRingDingOfficial JENNIFER WASHINGTON Jennifer Washington kommt aus Aschaffenburg und ist eine Sängerin der besonderen Art. Ihren Stil kann man am treffendsten mit "Lovers Rock" beschreiben, was ihre soulige und kraftvolle Stimme betrifft, aber keinesfalls ihr lyrisches Repertoire. Sie spricht über all das, was für sie wichtig ist und nimmt dabei kein Blatt vor den Mund. Nach einigen Jahren in New York lebt die Künstlerin nun in Berlin und veröffentlichte in 2021 “Why”, einen roots-tune in Kollaboration mit Adubta. Mit einem Mix aus Soul und Reggae präsentiert sich Miss Washington als energiegeladene Artista mit viel Ausstrahlung und Gefühl. DJ LOU LARGE Teil der Soundsystemshow von Dr. Ring Ding und Jennifer Washington ist Dj Lou Large, der seit über 20 Jahren zu Berlins Top Reggae-DJs zählt. Er stand mit nationalen und internationalen Künstler:innen auf der Bühne und hat viele von ihnen selected und gebacked. PLANT BASED Frische Reggae-Grooves treffen auf Elemente aus Dub, Hip-Hop, Pop, Soul und prägen den vielfältigen Sound der Berliner Band, die inhaltlichen Tiefgang und Lebensfreude in ihrer Musik und ihren Texten vereint. Seit 2017 begeistern sie ihr Publikum mit ansteckende Live-Energie. Nach ihrem Debut "Rising Sun" (2018), noch unter dem Namen "Woodman Jam" veröffentlicht, hat das Septett mit Bläsern als PLANT BASED frisches Songmaterial auf allen Kanälen zu hören und zu sehen. Kommt vorbei, hört rein und erforscht mit uns gemeinsam, welches breite musikalische Spektrum Reggae haben kann! www.linktr.ee/plantbased.music www.instagram.com/plantbased.music www.plantbased-band.com Ab Einlass um 17 Uhr legt DJ KitCut auf. DJ KITCUT Sie entwickelte in dem westafrikanischen Land Ghana die Faszination für afrikanische Klänge. Im Jahr 2010 begann dort ihre Reise und die Etablierung ihres zweiten Zuhauses. Von Accra aus, wo sie zwei Jahre lang lebte, reiste sie in weitere afrikanische Länder, um einen Einblick in die Vielfalt der musikalischen Stile zu erhalten und Tunes zu sammeln. Sie hat eigene Radiosendungen in London und Neu Delhi, in Accra legte sie in verschiedenen Radiostationen auf, nicht zuletzt durfte sich der ehemalige ghanaische Präsident Mr. Mahama von ihrem Können überzeugen. Auch wenn der afrikanische Kontinent den Fokus ihrer Musiksammlung bildet, so finden auch Reggae, Dancehall, Reggaeton und Soca Music ihren Platz in der Selection, die KitCut spielt, um ihre Zuhörer*innen mit auf die Reise in rhythmische Breitengrade zu nehmen. Ticket: mehr Info

Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Musikunterricht Die Schüler lernen die traditionellen Lieder (Ladainha, Saudacao und Corrido) und Instrumente (Berimbau, Atabaque, Pandeiro, Agogo und Reco-Reco) der Capoeira spielen.
ZUR WEBSEITE >>>Ballett
Ballett ist Freude an der klassischen Form von Tanz, Musikalität und Rhythmik. Maria, ausgebildete Choreografin und Solo-Tänzerin, unterrichtet in entspannter, humorvoller und dennoch intensiver Atmosphäre. Der Unterricht wendet sich an Anfänger und Fortgeschrittene und findet in einer kleinen Gruppe statt. Das garantiert individuelles Eingehen auf jeden Teilnehmer und ermöglicht damit kontinuierliche Fortschritte. Der Unterricht basiert sowohl auf der berühmten Waganowa Methode als auch Elementen anderer Ballettschulen und umfasst Ausschnitte aus dem Klassischen und zeitgenössischen Ballettrepertoire.
Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Di 16.08.
20:00 Uhr
Role Model
Trinity
Kesselhaus
Tucker Pillsbury setzt verschiedene Schwingungen, Klänge und Emotionen in Role Model zusammen, nimmt sie auseinander und setzt sie wieder zusammen. In einem Moment singt er über die Ohrringe seines Schwarmes zu knackigen Akkorden. Im nächsten Moment singt er über das Zuhausebleiben. So oder so, die Intimität seines Songwritings lädt zum Mitmachen ein. Sie werden Zweifel, Ängste, Verliebtheit und sogar Liebe direkt neben ihm erleben. Seine Geschichte nahm im Jahr 2017 Fahrt auf. Nach dem Soundcloud-Erfolg von "Cocaine Babe" und "Girl In New York" verdiente er sich den Respekt seiner verstorbenen Idole Mac Miller und Benny Blanco. Als er Maine gegen Kalifornien eintauschte, schlug er 2019 mit der "Oh, How Perfect EP" Wellen und generierte zehn Millionen Streams für "Hello", "Notice Me" [feat. BENEE] und "That's Just How It Goes". Ein Jahr später hat sich sein Momentum mit der Nachfolge-EP "Our Little Angel" nur noch verstärkt. Die Single "blind" erreichte 64 Millionen Spotify-Streams, und Coup de Main bezeichnete sie als "Must-Listen". The Line of Best Fit lobte seine "Songs mit Zärtlichkeit und Gen Z-Apathie". Nachdem er fast 437 Millionen Streams gesammelt hat und von HYPEBEAST, DIY, Earmilk und vielen anderen gelobt wurde, beleuchtet er auf seinen jüngsten Singles "forever&more" und "death wish" jede Seite von sich. Ticket:

Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos unter Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi) Netzwerk Deutschland (Standort Berlin).

Mi 17.08.
15:45 Uhr
VORSCHUL BALLETT
CENTER OF DANCE die Nummer 1 der Royal Academy of Dance
Keine Schule hat Ihr Vorschulballett mit so großer Nachwirkung umgestellt wie Oliver Detelich dies getan hat. Sein Konzept die Kinder schon in frühen Jahren methodisch und didaktisch an komplexere Formen und Bewegungsabläufe heranzuführen hat dazu geführt das viele talentierte und gut ausgebildete Schüler/innen aus dem Programm hervorgehen/ gegangen sind.
- Mittwoch 15.45 Uhr Pre Primary Studio A ab 3 Jahre
- Donnerstag 15.45 Uhr Pre Primary Studio A ab 3 Jahre
- Donnerstag 16.30 Uhr Primary Studio A ab 4,5 Jahre mit Vorkenntnissen
- Probestunde
Kinderballett
In diesem Kurs werden Kindern ab 4 Jahren auf kindgerechte Art und Weise die Grundlagen des klassischen Balletts vermittelt.
Kinder – Capoeira
Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.
Mi 17.08.
16:30 Uhr
Ballett Kinder
die Nummer 1 der Royal Academy of Dance Deutschland
Flaschenabfüllhalle
BALLETT KIDS & TEENS

Ballett für Teenager
In diesem Kurs werden Jugendliche auf einer Art und Weise die Grundlagen des klassischen Balletts vermittelt.
Mi 17.08.
17:15 Uhr
Ballett TEENAGER
CENTER OF DANCE die Nummer 1 der Royal Academy of Dance in Deutschland
Flaschenabfüllhalle
BALLETT KIDS & TEENS

Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Musikunterricht Die Schüler lernen die traditionellen Lieder (Ladainha, Saudacao und Corrido) und Instrumente (Berimbau, Atabaque, Pandeiro, Agogo und Reco-Reco) der Capoeira spielen.
ZUR WEBSEITE >>>Mi 17.08.
18:00 Uhr
30 Jahre Speiches R&B Kneipe - Open Air Festival @ SODA Beach
Soda Beach Garden
mittwochs 18-22Uhr
30 Jahre Speiches R&B Kneipe - Open Air Festival - In Blues We Trust - jeden Mittwoch ab 18Uhr - Eintritt frei
Die beliebte Live Musik Kneipe im Prenzlauer Berg wird 30 und feiert das Jubiläum jeden Mittwoch ab 18Uhr im Hof der Kulturbrauerei Berlin (Soda Biergarten), den ganzen Sommer lang!
Der Eintitt ist frei. (Bei Regen Indoor im Soda Club)

Mi 17.08.
18:15 Uhr
Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi)
Chen-Style Taijiquan (Tai-Chi) in Berlin, Prenzlauer Berg
Kinderheim
Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos gibt es direkt auf der Seite des Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi) Netzwerks Deutschland (Standort Berlin).

Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Power Yoga Vinyasa Flow
Vinyasa Flow ist ein dynamischer Yogastil, in dem sich Bewegung und Atmung zu einem fließenden Erlebnis verbinden. Mit dem Fokus auf ihrer präzisen Ausrichtung werden verschiedene Körperpositionen variiert angeordnet, so dass ein harmonischer und kreativer Fluss von Bewegungsabläufen entsteht. Der achtteilige Yogapfad führt von der Veränderung unserer Beziehungen zum Außen, über Körper- und Atemübungen mehr und mehr zu einer Praxis, die uns über den Weg der Meditation bei uns selbst ankommen lässt. Es sind die Körperhaltungen (Asanas), die im Vinyasa Yoga im Mittelpunkt stehen. Sie fordern uns körperlich und mental und vermehren unsere Konzentration und Achtsamkeit. Vinyasa Yoga ist Meditation in der Bewegung: Während wir uns von einer Asana in die nächste begeben, sind wir wirklich im „Hier und Jetzt“ und kommen auf unserer inneren Insel an.
Salsa Ladies Styling
Sorry Männer...Nur für Frauen! Salsa ist einer der leidenschaftlichsten Tänze, in dem Frauen am besten ihre Feminität zum Ausdruck bringen können. In diesem besonderen Kurs lernt Ihr Woche für Woche die wichtigsten Elemente, um Euch auf Salsa Musik sexy und elegant auszudrücken. Wir arbeiten an Körperhaltung, Isolationen, und anhand von einfachen Koordinations-Übungen lernen wir unsere Arme auf natürliche und weibliche Art und Weise zu bewegen. Für den Kurs brauchst du weder Salsa Vorkenntnisse noch Tanzpartner allerdings, solltest du ein wenig Tanzerfahrung haben. Let´s go Ladies! ZUR WEBSEITE >>>
Mi 17.08.
20:00 Uhr
JAZZ DANCE mit Natascha Böhler CENTER OF DANCE
JAZZ DANCE mit Natascha Böhler CENTER OF DANCE
Flaschenkühlraum
JAZZ DANCE mit Natascha Böhler CENTER OF DANCE www.centerofdance.net Probestunde 8 Euro

Bachata
Bachata entstand wie Cumbia und Salsa aus mehreren Einflüssen lateinamerikanischer Musik. Die entstandene Mischung aus Gitarrenklängen, Bongos und verschiedener anderer Instrumente erfreut sich in der Karibik seit einigen Jahren wachsender Beliebtheit. Unsere Tanzlehrerin Silvia legt viel Wert darauf, im Unterricht nicht nur Kombinationen zu zeigen, sondern ein Gefühl dafür zu vermitteln, wie man wichtige Grundprinzipien und vielseitig einsetzbare Elemente in verschiedensten Variationen kombinieren kann.Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Kinder – Capoeira
Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.
Breakdance
Breakdance – ursprünglich B-Boying/B-Girling ist eine bereits Anfang der siebziger Jahre in den Ghettos New Yorks entstandene Tanzform. Der breiten Masse wird sie jedoch erst in den frühen achtziger Jahren bekannt und es entsteht eine große Modewelle, die erst 1986 wieder abebbt.
Aerial Yoga
kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind. Eine Spezialität im AerialYoga sind die sogenannten ”Umkehrhaltungen”, bei denen der Körper “verkehrt” herum hängt und alle Organe aus ihrer gewohnten Lage befreit werden. Dabei lösen sich so manche Verspannungen und alte Blockaden - man fühlt sich ganz und gar umgekrempelt.
Die positiven Effekte des AerialYoga:
• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper* Bitte eigene Yogamatte mitbringen*
ZUR WEBSEITE >>>Breakdance
Breakdance – ursprünglich B-Boying/B-Girling ist eine bereits Anfang der siebziger Jahre in den Ghettos New Yorks entstandene Tanzform. Der breiten Masse wird sie jedoch erst in den frühen achtziger Jahren bekannt und es entsteht eine große Modewelle, die erst 1986 wieder abebbt.
Do 18.08.
18:30 Uhr
ZUMBA mit Yookie Buddia CENTER OF DANCE
ZUMBA mit Yookie Buddha CENTER OF DANCE
Zumba ist eine Mischung aus Aerobic und überwiegend lateinamerikanischen Tanzelementen. Jedes Lied erhält passend zu seiner Charakteristik und zum Tanzstil eine eigene Choreografie[3]. Die Lieder stammen aus sehr unterschiedlichen folkloristischen, wie auch modernen urbanen Musikstilen und die einzelnen Lieder sind meist durch kurze Pausen voneinander getrennt. Die Musik und die Tanzschritte kommen unter anderem aus den folgenden Stilen: Reggaeton, Cumbia, Salsa, Merengue[4], Mambo, Flamenco, Cha-Cha-Cha, Tango, Soca, Samba, Axé, Bauchtanz, Bhangra und Hip-Hop[5]. Die Tanzschritte des jeweiligen Musikstiles werden innerhalb der Choreografie mit Aerobic-Elementen (z.B. Kniebeuge, Ausfallschritt) verbunden, um den Belastungsgrad zu steigern. Quelle Wikipedia Donnerstag 18.30 Uhr STUDIO B Samstag 17.45 Uhr STUDIO A PROBESTUNDE 8 EURO EINZELSTUNDE 12 EURO ZEHNERKARTE 100 EURO ( 3 MONATE GÜLTIG) ZEHNERKARTE 110 EURO ( 4 MONATE GÜLTIG) INTRO OFFER ZUMBA / PILATES / POWER YOGA 25,00 EURO

Westafrikanischer Tanz
Die traditionellen Tänze seiner Heimat Guinea vermittelt Bouba Diakité mit besonderem Einfühlungsvermögen. Tänzerinnen und Tänzer jeden Niveaus werden sich bei ihm gut aufgehoben fühlen. Auch die einfachsten Tanzschritte und Trommelrhythmen können Lebensfreude vermitteln und die Verbindung zur Erde herstellen.Seit sieben Jahren lebt und arbeitet Bouba Diakité in Deutschland und hat sich durch zahlreiche Konzerte, Tanz- und Trommelveranstaltungen europaweit einen Namen gemacht.
Bouba Diakité - Tänzer und Trommler
stammt aus einer guineischen Künstlerfamilie. Mit 7 Jahren bekam er seinen ersten Trommelunterricht. Alles, was er sich wünschte, war, ein großer Djembeföla zu werden, denn seine Liebe galt der Musik. Er folgte seinem Traum und wurde über Jahre auf den traditionellen Festen der Malinke und Sousou ausgebildet. Er gehörte später als Solist und Tänzer zum “Ballet Soleil d’Afrique” in Conakry, dem “Ballet National de Guinée” sowie dem “Ballet Sourakhata”. ZUR WEBSEITE >>>Do 18.08.
19:00 Uhr
Soda Social Club
Tanzkurs und Party | Salsa, Mambo, Bachata & Kizomba
Schwankhalle/Böttcherei/Pichhalle
LA VIDA LOCA – jeden Donnerstag und Sonntag im Soda Club Hier werden afro- und lateinamerikanische Musikrichtungen nicht nur gespielt, im Soda Social Club werden sie gelebt, getanzt und gefeiert. Mit den besten DJs und Tanzlehrern der Szene wird jeder Abend zu etwas besonderem, alle Tanzkurse bergen viel Neues und jede Partynacht wird unvergessen sein. Auf sämtlichen Floor gibt es ab 19 Uhr jeweils eine einstündige Tanzanleitung und Achtung Achtung, der Einstieg ist jederzeit und ohne vorhergehende Anmeldung möglich ob allein oder zu zweit. Ab 20 Uhr beginnt dann passend zu den Musikrichtungen die Party bei der die vorhergehenden erlernten Tanzschritte direkt umgesetzt werden können. Als worauf warten? Komm vorbei und lass dich mitreißen von der Musik und Tanze was du fühlst.
***ABLAUF***
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Salsa
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Bachata
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Kizomba
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Mambo
- Eintritt: 8 EUR inkl. Party
- 20.00 Uhr Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty
- Eintritt: 8 EUR inkl. 3 EUR Getränkebon
Folge uns auf facebook oder google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa
Tanzunterricht für fortgeschrittene und ambitionierte Tänzer in unserer Partnertanzschule Academia Jangada. jangada.com
Salsa tanzen und Spanisch lernen gehen Hand in Hand. Spanischunterricht für Einsteiger und Fortgeschrittene in unserer Partnerschule Tú También. tu-tambien-sprachschule.de
**************************************************************
You really have the passion for hot Afro - & Latin-American rhythms? Every Thursday and Sunday we celebrate legendary Salsa & Kizombaparties at the SODA Club.
The best DJ´s and dancers of the scene show how you can swing your hips and have fun. Whether alone or as a couple, let the love for music and dance connect you and experience a great party night.
The best barkeepers’ in town ensure cool drinks. ;)
For those who are not that experienced, there are dance instructions from 7pm for one hour before the party starts. The entry is possible at any time. Just come along and join us. Registration is not necessary.
TIP: There are vouchers at the box office!
*** COURSE***
- 7 pm Dance instructions for Salsa
- 7 pm Dance instructions for Bachata
- 7 pm Dance instructions for Kizomba
- 7 pm Dance instructions for Mambo
- Entrance: 8 EUR incl. Party
- 8 pm Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty Entrance: 8 EUR incl. 3 EUR free drinks
Follow us on facebook or google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa

Do 18.08.
19:15 Uhr
HIP HOP mit Natascha CENTER OF DANCE
HIP HOP mit Natascha CENTER OF DANCE
HIP HOP ab 16 Jahren 19.15 Uhr Studio A Natascha erhielt ihre erste Ausbildung an der Ballettschule der Oper Leipzig. Dort stand sie bereits mit 6 Jahren das erste Mal auf der Bühne. Im Alter von 19 Jahren absolvierte Sie ihre Ausbildung zur staatlich geprüften zeitgenössischen Tänzerin. Bereits während ihrer Ausbildung wirkte sie an zahlreichen Tanzvorstellungen und Videoproduktionen mit. Sie ist neben Auftritten bei Viva und MTV auch bei zahlreichen namenhaften Shows zu sehen wie z. B. der “Bravo Super Show“ Desweiterne ist Sie in folgenden Musikvideos zu sehen. "Ein Schmerz und eine Kehle" von Jennifer Rostock, "Under the Neon Sky" von MarieMarie, "Ich bin Ich" von Glasperlenspiel, Lena-Meyer Landrut -"Neon" sowie im Kinofilm “Hangtime“, indem Sie als Sängerin “Shake“ performt. Durch Ihren Status als Gastdozentin bei dem “Hip Hop Dance Theater“ entdeckte sie ihr Faible für das Unterrichten junger Talente. Heute gehören renommierte Unternehmen wie z. B. die Volkswagen Retail Gruppe, Breuninger, die Gamescom oder die Stadt Leipzig zu Ihren Auftraggebern. Natascha ist eine der gefragtesten Lehrerinnen der Stadt.

Do 18.08.
20:00 Uhr
Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi)
Tai-chi-chuan in Berlin
Kinderheim
Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos gibt es direkt auf der Seite des Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi) Netzwerks Deutschland (Standort) Berlin.

Ballett
Ballett ist Freude an der klassischen Form von Tanz, Musikalität und Rhythmik. Maria, ausgebildete Choreografin und Solo-Tänzerin, unterrichtet in entspannter, humorvoller und dennoch intensiver Atmosphäre. Der Unterricht wendet sich an Anfänger und Fortgeschrittene und findet in einer kleinen Gruppe statt. Das garantiert individuelles Eingehen auf jeden Teilnehmer und ermöglicht damit kontinuierliche Fortschritte. Der Unterricht basiert sowohl auf der berühmten Waganowa Methode als auch Elementen anderer Ballettschulen und umfasst Ausschnitte aus dem Klassischen und zeitgenössischen Ballettrepertoire.
Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Eine funky Verbeugung vor den 90ern! Funky Henning bringt jeden Donnerstag schon längst in Vergessenheit geratene Highlights und musikalisch Irrwitziges aus dem Jahrzehnt zurück, das uns solch großartige Phänomene wie Ace of Base, Vanilla Ice und Snap brachte ... und zum Glück nicht wieder mitnahm. Als bunte Tüte der 90er – Kuriositäten, gut abgemischt, bringen sie aber auch den letzten Ohrenzeugen aus jenen Tage zum vermitzten mittanzen. Zweifel und Spott waren gestern, heute heisst es: Everybody dance, now! , ein Name der Programm macht.

HipHop Teens
James unterrichtet die verschiedenen Stile wie Locking, Popping, Dancehall, House und New Style.
Fr 19.08.
18:30 Uhr
Chen-Stil Taijiquan (Taichi)
Berlin, Prenzlauer Berg
Kinderheim
Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos gibt es direkt auf der Seite des Chen-Stil Taijiquan Netzwerks Deutschland (Standort Berlin).

Fr 19.08.
19:00 Uhr
BALLETT EINSTEIGER Kurs mit Kristine Keil
BALLETT EINSTEIGER Kurs mit Kristine Keil
Flaschenkühlraum
Der Ballett Einsteiger Kurs ist an alle gerichtet, die die Grundlagen des klassischen Tanzes erlernen möchten. Kristine Keil studierte Bühnentanz an der Musikhochschule München / Heinz-Bosl-Stiftung (Diplom 1986) und war zunächst mehrere Jahre am Ballett der Wiener Staatsoper und dem Bayerischen Staatsballett in München engagiert. Später wechselte Sie in das Ensemble der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin, wo sie bei zahlreichen Produktionen als Tänzerin am Choreographischen Theater Johann Kresnik und als Schauspielerin unter der Regie von Frank Castorf und Christoph Marthaler mitwirkte. Seit 2001 arbeitet Kristine Keil als freie Tänzerin, Choreographin und Schauspielerin für TV-, Film- und Theaterproduktionen und moderiert Show- und Messe-Events. www.centerofdance.net

AfroFusion
verbindet zeitgenössische Tanzstile, wie z.B. Dancehall mit Afrobeats und Afrohouse. In dieser Klasse wirst Du deinen eigenen kreativen Ausdruck entwickeln. Du verbesserst deine Beweglichkeit, Kraft, Flexibilität, Koordination und dein Rhythmusgefühl. Du wirst Moves lernen, die sowohl Improvisation als auch Genauigkeit fordern und fördern. Unsere AfroFusion Musik stammt nicht nur aus Europa oder den USA, sondern auch aus dem modernen heutigen Afrika, die hier in Europa oft noch unbekannt ist. Sei dabei! Du willst verschieden Tanzstile in einem Paket kennenlernen? Von Dancehall bis Afro House ist alles dabei! Lass Dich mitreißen von tollen Moves bei trendiger Musik! Für tanzende Füße ab 16 Jahre bis Erwachsen.Fr 19.08.
20:00 Uhr
Andrew Bear | Nachholtermin
Kesselhaus

Deutschlands grüßte Single-Party! Du möchtest andere Singles kennenlernen und dabei richtig Spaß haben? Dann komm zu uns! Bei uns gilt: Feiern, flirten, Freunde finden. Auf drei Floors kannst Du tanzen und fröhlich sein. Du kannst über unser Nummernspiel Flirtbotschaften senden oder mit unseren Date Doctors nach der/dem Richtigen Ausschau halten. Einfacher geht Kennenlernen nicht! Viele Dates in kurzer Zeit? Bei unserem Speed-Dating hast Du dazu die Möglichkeit. Genauso wie beim Discofox-Kurs. ======================== Es wird kein Impf- oder Testnachweis mehr benötigt! Bitte kommt aber nicht zur Party, wenn Ihr Krankheitssymptome habt, und testet Euch möglichst selbst vor der Party. ======================== Musik: Main Floor: Charts, 90er + 2000er 2. Floor: 80er + Rock 3. Floor: LieblingsLiebesLieder (ab 1.30 Uhr) Specials: • Speed-Dating (Anmeldung ab 22 Uhr) • Tanzkurs: 23 Uhr • Date Doctors • Flirtbotschaften senden "Fisch sucht Fahrrad" ist Deutschlands größte Single-Party. Wir feiern seit 28 Jahren, d.h. Verlieben - können wir! Hier findest Du Eindrücke von der Party: https://www.youtube.com/watch?v=KOqcSVhrza4 Eintritt: Abendkasse: 15€ Weitere Infos: http://www.fsf.berlin

Fr 19.08.
21:00 Uhr
SODA LADIES NIGHT
SPECIAL for Ladies: 10€ free drinks until 10 o´clock
Schwankhalle/Böttcherei/Pichhalle
Das Make Up sitzt, die High Heels passen perfekt und die Cocktails sind bereits für euch gekühlt. Mit den besten DJs feiern wir die unvergesslichsten Nächte der Stadt. Auf 5 verschiedenen Floors erwartet euch das unendliche Musikuniversum aus R´n´B, Urban Dance, Electro, House, Crossover und Millennium. Also auf Mädels - es ist SODA TIME. Und jeder weiß; Besser kann auch "Mann" das WE nicht beginnen!
- Uhrzeit ab 21 Uhr
- Eintritt 10,00 €
- Special Ladies – 10€ Getränkebons bis 22 Uhr
- Geburtstagsspecial – erhalte eine Flasche Sekt für dich & deine Freunde!
- Einlass ab 18 Jahren / bitte einen Ausweis mitbringen
- Weitere Infos: www.soda-berlin.de
- Kontakt: Eightball Veranstaltungs GmbH
- Tel.: +49 (0) 30 – 443 151 11
- Mail: info@soda-berlin.de
- Adresse: Knaackstraße 97 / KulturBrauerei / 10435 Berlin - Prenzlauer Berg
- Eingänge:
- Knaackstraße 97
- Sredzkistraße 1
- Schönhauser Allee 36
- ÖPNV:
- U-Bahn: U2 Eberswalder Straße o. Senefelderplatz
- S-Bahn: Ringbahn S42, S4 und S8
- Tram: 12, M1, M10 (Haltestelle Eberswalder Straße)
- Nachtbus: N52
- Parken: Parkhaus (Einfahrt Sredzkistraße)

Kantine deluxe für die crowd deluxe! Wer einmal in der Alten Kantine war, weiß was damit gemeint ist: die eingeschworene Gemeinde, die der guten Alten Kantine seit Jahren die Stange hält und sich selbst immer wieder erneuert. (Wer nicht weiß, worum es hier geht, der sollte sich schnellstens in die Knaackstr. 97 begeben und ein Teil dessen werden.) „You get what you give“ heißt es hier. Dies ist die Party, die EUCH, der Kantinen-Familie, Tribut zollt. Zwei ausgebuffte Trickser stehen dazu abwechselnd hinter den Decks: DJ Pasi, der versierte Allrounder, und DJ Toxic Twin, der gewiefte Spezialist in Fragen der Popmusik-Kultur. Selbstlos und wagemutig steuern diese beiden Helden unaufhaltsam auf den Höhepunkt zu.

Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Musikunterricht Die Schüler lernen die traditionellen Lieder (Ladainha, Saudacao und Corrido) und Instrumente (Berimbau, Atabaque, Pandeiro, Agogo und Reco-Reco) der Capoeira spielen.
ZUR WEBSEITE >>>Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Aerial Yoga
kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind.
Die positiven Effekte des AerialYoga:
• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper* Bitte eigene Yogamatte mitbringen*
ZUR WEBSEITE >>>Sa 20.08.
20:00 Uhr
Kantinenlesen
das Gipfeltreffen der Berliner Vorlesebühnen
Kantine/Zimmerei/Kesselhaus
mit Dan Richter und anderen Eintritt: 10 € ermässigt: 6 € Beginn: 20:00 Uhr Die Berliner Lesebühnen haben ein Gipfeltreffen. Jeden Samstag um 20.00 Uhr beginnt eine Lesung der besonderen Art in der Alten Kantine. Delegierte der renommiertesten Lesebühnen Berlins LSD, Surfpoeten, Chaussee der Enthusiasten, Reformbühne Heim & Welt und Gäste bieten ihre besten Stücke dar. Hören und sehen Sie vergnügliche Texte, Gedichte, Szenen, Geschichten, Hörspiele und Lieder. Werden Sie Zeuge der Fingerübungen gestandener Autoren und der literarischen Hoffnungen Berlins. Sie werden sehen, das ist der Gipfel. www.kantinenlesen.de

Sa 20.08.
21:00 Uhr
SODALICIOUS
SPECIAL for Ladies: 10€ free drinks until 10 o´clock
Schwankhalle/Böttcherei/Pichhalle
Dir gehört die Nacht. Auf 5 verschiedenen Floors ist es egal, ob du R’n’B, House oder Electro liebst – bei uns findest du den Bass, der dein Herz zum Hüpfen bringt! Dazu garantieren unsere SODA Residents beste Tanzbeinlaune zu Millennium, Crossover und Urban Dance. Also Freunde der Nacht, liebt und lebt mit uns die heißeste Party der Stadt, als wenn es keinen Morgen gäbe! Heute ist es dein Berlin, deine Party, dein SODA!
- Uhrzeit ab 21 Uhr
- Eintritt 10,00 €
- Special Ladies – 10€ Getränkebons bis 22 Uhr
- Geburtstagsspecial – erhalte eine Flasche Sekt für dich & deine Freunde!
- Einlass ab 18 Jahren / bitte einen Ausweis mitbringen
- Weitere Infos: www.soda-berlin.de
- Kontakt: Eightball Veranstaltungs GmbH
- Tel.: +49 (0) 30 – 443 151 11
- Mail: info@soda-berlin.de
- Adresse: Knaackstraße 97 / KulturBrauerei / 10435 Berlin - Prenzlauer Berg
- Eingänge:
- Knaackstraße 97
- Sredzkistraße 1
- Schönhauser Allee 36
- ÖPNV:
- U-Bahn: U2 Eberswalder Straße o. Senefelderplatz
- S-Bahn: Ringbahn S42, S4 und S8
- Tram: 12, M1, M10 (Haltestelle Eberswalder Straße)
- Nachtbus: N52
- Parken: Parkhaus (Einfahrt Sredzkistraße)

Die Perle an sich gilt als Aphrodisiakum, wurde als Heilmittel für Melancholie und Wahnsinn gefeiert. Wenn Wikipedia hier nicht irrt, fragt man sich doch was dann erst eine Megaperle so drauf hat. Das kann nun jeden Samstag in der Alten Kantine herausgefunden werden: Hier werden die größten Hits gespielt, zu groß für Schubladen, mega halt! Egal ob aus längst vergangenen Jahrzehnten oder aktuell routierenden Airplays, handverlesene Perlen der Musikgeschichte prasseln auf die Tanzfläche, auf dass die Meute zappeln möge! Und mehr als willkommen sind die Wünsche der Tanzwütigen, nichts ist unmöglich, alles darf und kann!

Jeden Sonntag ab 14:00 Uhr verwandelt sich PANDA platforma (Knaackstr. 97, 10435 Berlin-Prenzlauer Berg) in einen Safe Space – einen sicheren Raum für alle, die nach Berlin kommen, ihre Angehörigen und Freunde. Im PANDA können sie andere Menschen kennenlernen und austauschen, plaudern oder gemeinsam schweigen, sich kurz erholen und einfach sicher fühlen. Es finden auch Kunst-Workshops für Kinder statt In PANDA kann man: – darüber sprechen, was einen bewegt oder beunruhigt; – Kontakte, praktische Ratschläge und aktuelle Informationen über das Leben in Berlin und Deutschland austauschen; – sich vom Stress und anstrengenden Gedanken ablenken; – Kinder an einem Workshop teilnehmen lassen; – Unterstützung bekommen; – einfach Tee trinken und ein paar Kekse dazu essen. Möchtest du helfen? Für unseren safe space suchen wir Freiwillige: Künstelr:innen, die Erfahrung mit Kinderworkshops haben, Kinder-, Erwachsenen- und Familienpsycholog:innen, aber auch einfache Helfer:innen, die uns bei der Arbeit unterstützen. Wir sind dankbar, wenn Freiwillige Süßes, Salziges oder Gesundes zum Tee und Materialien für die Kinderworkshops mitbringen. Weitere Informationen erhaltet ihr am Sonntag in der PANDA platforma oder bei Telegram @yablokozadora (Julia). Wann? Jeden Sonntag von 14:00 bis 20:00 Uhr PANDA platforma – ohne Voranmeldung.

Salsa L.A. Style
Jetzt wird es HEISS!!! Lasst euch mitreißen von lateinamerikanischen Rhythmen & Bewegungen. Unsere intensiven Kurse voller Energie und Spaß beschäftigen sich mit tanz- und führbaren Kombinationen, mit denen ihr auf der Tanzfläche glänzen werdet. Ebenso geben wir euch zu jeder Kombination Steigerungsmöglichkeiten, z.B. durch die Technik der schnellen Drehung, mit.
So 21.08.
18:30 Uhr
Salsa L.A. Style
mit und ohne Vorkenntnisse oder Partner
Flaschenabfüllhalle
Salsa L.A. Style
Jetzt wird es HEISS!!! Lasst euch mitreißen von lateinamerikanischen Rhythmen & Bewegungen. Unsere intensiven Kurse voller Energie und Spaß beschäftigen sich mit tanz- und führbaren Kombinationen, mit denen ihr auf der Tanzfläche glänzen werdet. Ebenso geben wir euch zu jeder Kombination Steigerungsmöglichkeiten, z.B. durch die Technik der schnellen Drehung, mit.
So 21.08.
19:00 Uhr
Soda Social Club
Tanzkurs und Party | Salsa, Kizomba,Bachata, Zouk & Rueda
Schwankhalle/Böttcherei/Pichhalle
LA VIDA LOCA – jeden Donnerstag und Sonntag im Soda Club Hier werden afro- und lateinamerikanische Musikrichtungen nicht nur gespielt, im Soda Social Club werden sie gelebt, getanzt und gefeiert. Mit den besten DJs und Tanzlehrern der Szene wird jeder Abend zu etwas besonderem, alle Tanzkurse bergen viel Neues und jede Partynacht wird unvergessen sein. Auf sämtlichen Floor gibt es ab 19 Uhr jeweils eine einstündige Tanzanleitung und Achtung Achtung, der Einstieg ist jederzeit und ohne vorhergehende Anmeldung möglich ob allein oder zu zweit. Ab 20 Uhr beginnt dann passend zu den Musikrichtungen die Party bei der die vorhergehenden erlernten Tanzschritte direkt umgesetzt werden können. Als worauf warten? Komm vorbei und lass dich mitreißen von der Musik und Tanze was du fühlst.
***ABLAUF***
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Salsa
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Bachata
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Kizomba
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Zouk
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Rueda
- Eintritt: 8 EUR inkl. Party
- 20.00 Uhr Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty
- Eintritt: 8 EUR inkl. 3 EUR Getränkebon
Folge uns auf facebook oder google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa
Tanzunterricht für fortgeschrittene und ambitionierte Tänzer in unserer Partnertanzschule Academia Jangada. jangada.com
Salsa tanzen und Spanisch lernen gehen Hand in Hand. Spanischunterricht für Einsteiger und Fortgeschrittene in unserer Partnerschule Tú También. tu-tambien-sprachschule.de
**************************************************************
You really have the passion for hot Afro - & Latin-American rhythms? Every Thursday and Sunday we celebrate legendary Salsa & Kizombaparties at the SODA Club.
The best DJ´s and dancers of the scene show how you can swing your hips and have fun. Whether alone or as a couple, let the love for music and dance connect you and experience a great party night.
The best barkeepers’ in town ensure cool drinks. ;)
For those who are not that experienced, there are dance instructions from 7pm for one hour before the party starts. The entry is possible at any time. Just come along and join us. Registration is not necessary.
TIP: There are vouchers at the box office!
*** COURSE***
- 7 pm Dance instructions for Salsa
- 7 pm Dance instructions for Bachata
- 7 pm Dance instructions for Kizomba
- 7 pm Dance instructions for Zouk
- 7 pm Dance instructions for Rueda
- Entrance: 8 EUR incl. Party
- 8 pm Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty Entrance: 8 EUR incl. 3 EUR free drinks
Follow us on facebook or google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa

Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Mini Capoeira
Schon die ganz Kleinen können bei uns zusammen mit ihren Eltern ihre ersten Capoeira Angola – Schritte machen. Gemeinsam tasten wir uns mit viel Spaß und Fantasie an die beiden Grundelemente der Capoeira Angola, Tanz und Musik, heran. Die tänzerischen Elemente der Capoeira sind zum großen Teil der Natur abgeschaut und ahmen Tiere nach (rabo de arraia = Rochenschwanz, Macaco = Affe, sapo = Frosch).
Kinder – Capoeira
Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.
Capoeira für Jugendliche
Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.
Mo 22.08.
18:30 Uhr
Chen-Stil Taijiquan (Taichi)
Taijiquan (Tai-Chi) in Berlin, Prenzlauer Berg
Kinderheim
Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos gibt es direkt auf der Seite des Chen-Stil Taijiquan Netzwerks Deutschland (Standort Berlin).

Salsa Ladies Styling
Sorry Männer...Nur für Frauen! Salsa ist einer der leidenschaftlichsten Tänze, in dem Frauen am besten ihre Feminität zum Ausdruck bringen können. In diesem besonderen Kurs lernt Ihr Woche für Woche die wichtigsten Elemente, um Euch auf Salsa Musik sexy und elegant auszudrücken. Wir arbeiten an Körperhaltung, Isolationen, und anhand von einfachen Koordinations-Übungen lernen wir unsere Arme auf natürliche und weibliche Art und Weise zu bewegen. Für den Kurs brauchst du weder Salsa Vorkenntnisse noch Tanzpartner allerdings, solltest du ein wenig Tanzerfahrung haben. Let´s go Ladies! ZUR WEBSEITE >>>
Mo 22.08.
20:15 Uhr
MODERN DANCE mit Kelvin O. Hardy CENTER OF DANCE
MODERN DANCE mit Kelvin O. Hardy CENTER OF DANCE
Flaschenabfüllhalle
Montag 20.15 Uhr mit Kelvin O. Hardy Studio A

Aerial Yoga
kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind. Eine Spezialität im AerialYoga sind die sogenannten ”Umkehrhaltungen”, bei denen der Körper “verkehrt” herum hängt und alle Organe aus ihrer gewohnten Lage befreit werden. Dabei lösen sich so manche Verspannungen und alte Blockaden - man fühlt sich ganz und gar umgekrempelt.
Die positiven Effekte des AerialYoga:
• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper* Bitte eigene Yogamatte mitbringen*
ZUR WEBSEITE >>>Salsa
Grundschritte, Körperhaltung, Timing, Drehtechnik, Rhythmus, Akzente, Führen und sich führen lassen, Figuren, Choreographien, Footwork – Unsere Tanzlehrer zeigen Euch, dass Salsa weitaus mehr ist, als nur das Aneinanderreihen von Figuren. Es ist die Kommunikation zwischen den Partnern, die das Fließen des Tanzes ermöglicht und die Persönlichkeiten der Tanzenden zum Ausdruck bringt.
Weiter gehts! DJ Dr. M spielt uns die leckersten Platten und wer grad mal satt vom tanzen ist, geht einfach an die Tischtennisplatte um dort das ein oder andere neue oder alte Gesicht wieder zu sehen oder kennen zu lernen. #treffentuschelntanzen gehört zur KantinenDNA wie die Currywurst zu Berlin. 22 Uhr gehts los, wann es endet, entscheidet ihr. Es gilt die 2G Regelung, bitte bringt euren digitalen Nachweis über vollständige Genesung oder vollständige Impfung mit. Bei der Veranstaltung wird keine Masken- oder Abstandspflicht einzuhalten sein. Bis gleich in alter Frische. PS: Für das Passwort, schaut doch mal bei unserem Instragram Account „alte_kantine“ vorbei

Mini Capoeira
Schon die ganz Kleinen können bei uns zusammen mit ihren Eltern ihre ersten Capoeira Angola – Schritte machen. Gemeinsam tasten wir uns mit viel Spaß und Fantasie an die beiden Grundelemente der Capoeira Angola, Tanz und Musik, heran. Die tänzerischen Elemente der Capoeira sind zum großen Teil der Natur abgeschaut und ahmen Tiere nach (rabo de arraia = Rochenschwanz, Macaco = Affe, sapo = Frosch).
Kinder – Capoeira
Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.
Di 23.08.
17:30 Uhr
BREAKDANCE - Anfänger Kurs
BREAKDANCE - Anfänger Kurs
Flaschenkühlraum
BREAKDANCE Anfänger Kurs Montag 17.15 Uhr Studio B Fortgeschritten Montag 18.15 Uhr Studio B Anhänger Kurs Dienstag 17.30 Uhr Studio B Fortgeschritten Donnerstag 17.15 Uhr Studio A Anfänger Freitag 17.30 Uhr Studio A Fortgeschritten 18.30 Uhr Studio A www.centerofdance.net Probestunde

Streetdance
hat sich innerhalb kürzester Zeit vom Straßentanz zu einer Tanzform entwickelt, die aus Musikvideos, Filmen und Theatern nicht mehr wegzudenken ist. In Billys Klasse lernst Du die coolsten Moves der verschiedensten urbanen Styles, um ein individuelles Gefühl für Bewegung und Rhythmus zu bekommen. Bewegungen wie Ticking / Popping (roboterartige Bewegungen) als auch Waving (flüssige Körperbewegungen, welche den Anschein erwecken als besäße man keine Knochen) sind fester Bestandteil seiner Moves und werden im Streetdance-Kurs beigebracht.
Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Musikunterricht Die Schüler lernen die traditionellen Lieder (Ladainha, Saudacao und Corrido) und Instrumente (Berimbau, Atabaque, Pandeiro, Agogo und Reco-Reco) der Capoeira spielen.
ZUR WEBSEITE >>>Ballett
Ballett ist Freude an der klassischen Form von Tanz, Musikalität und Rhythmik. Maria, ausgebildete Choreografin und Solo-Tänzerin, unterrichtet in entspannter, humorvoller und dennoch intensiver Atmosphäre. Der Unterricht wendet sich an Anfänger und Fortgeschrittene und findet in einer kleinen Gruppe statt. Das garantiert individuelles Eingehen auf jeden Teilnehmer und ermöglicht damit kontinuierliche Fortschritte. Der Unterricht basiert sowohl auf der berühmten Waganowa Methode als auch Elementen anderer Ballettschulen und umfasst Ausschnitte aus dem Klassischen und zeitgenössischen Ballettrepertoire.
Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos unter Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi) Netzwerk Deutschland (Standort Berlin).

Mi 24.08.
15:45 Uhr
VORSCHUL BALLETT
CENTER OF DANCE die Nummer 1 der Royal Academy of Dance
Keine Schule hat Ihr Vorschulballett mit so großer Nachwirkung umgestellt wie Oliver Detelich dies getan hat. Sein Konzept die Kinder schon in frühen Jahren methodisch und didaktisch an komplexere Formen und Bewegungsabläufe heranzuführen hat dazu geführt das viele talentierte und gut ausgebildete Schüler/innen aus dem Programm hervorgehen/ gegangen sind.
- Mittwoch 15.45 Uhr Pre Primary Studio A ab 3 Jahre
- Donnerstag 15.45 Uhr Pre Primary Studio A ab 3 Jahre
- Donnerstag 16.30 Uhr Primary Studio A ab 4,5 Jahre mit Vorkenntnissen
- Probestunde
Kinderballett
In diesem Kurs werden Kindern ab 4 Jahren auf kindgerechte Art und Weise die Grundlagen des klassischen Balletts vermittelt.
Kinder – Capoeira
Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.
Mi 24.08.
16:30 Uhr
Ballett Kinder
die Nummer 1 der Royal Academy of Dance Deutschland
Flaschenabfüllhalle
BALLETT KIDS & TEENS

Ballett für Teenager
In diesem Kurs werden Jugendliche auf einer Art und Weise die Grundlagen des klassischen Balletts vermittelt.
Mi 24.08.
17:15 Uhr
Ballett TEENAGER
CENTER OF DANCE die Nummer 1 der Royal Academy of Dance in Deutschland
Flaschenabfüllhalle
BALLETT KIDS & TEENS

Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Musikunterricht Die Schüler lernen die traditionellen Lieder (Ladainha, Saudacao und Corrido) und Instrumente (Berimbau, Atabaque, Pandeiro, Agogo und Reco-Reco) der Capoeira spielen.
ZUR WEBSEITE >>>Mi 24.08.
18:00 Uhr
30 Jahre Speiches R&B Kneipe - Open Air Festival @ SODA Beach
Soda Beach Garden
mittwochs 18-22Uhr
30 Jahre Speiches R&B Kneipe - Open Air Festival - In Blues We Trust - jeden Mittwoch ab 18Uhr - Eintritt frei
Die beliebte Live Musik Kneipe im Prenzlauer Berg wird 30 und feiert das Jubiläum jeden Mittwoch ab 18Uhr im Hof der Kulturbrauerei Berlin (Soda Biergarten), den ganzen Sommer lang!
Der Eintitt ist frei. (Bei Regen Indoor im Soda Club)

Mi 24.08.
18:15 Uhr
Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi)
Chen-Style Taijiquan (Tai-Chi) in Berlin, Prenzlauer Berg
Kinderheim
Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos gibt es direkt auf der Seite des Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi) Netzwerks Deutschland (Standort Berlin).

Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Power Yoga Vinyasa Flow
Vinyasa Flow ist ein dynamischer Yogastil, in dem sich Bewegung und Atmung zu einem fließenden Erlebnis verbinden. Mit dem Fokus auf ihrer präzisen Ausrichtung werden verschiedene Körperpositionen variiert angeordnet, so dass ein harmonischer und kreativer Fluss von Bewegungsabläufen entsteht. Der achtteilige Yogapfad führt von der Veränderung unserer Beziehungen zum Außen, über Körper- und Atemübungen mehr und mehr zu einer Praxis, die uns über den Weg der Meditation bei uns selbst ankommen lässt. Es sind die Körperhaltungen (Asanas), die im Vinyasa Yoga im Mittelpunkt stehen. Sie fordern uns körperlich und mental und vermehren unsere Konzentration und Achtsamkeit. Vinyasa Yoga ist Meditation in der Bewegung: Während wir uns von einer Asana in die nächste begeben, sind wir wirklich im „Hier und Jetzt“ und kommen auf unserer inneren Insel an.
Mi 24.08.
19:00 Uhr
Pop-Kultur 2022
Musicboard
Kulturbrauerei
Pop-Kultur 2022 findet vom 24. bis 26. August wieder vollumfänglich live in der Kulturbrauerei statt*. Sichert Euch jetzt Euer Early-Bird-Ticket, um an allen drei Tagen dabei zu sein! Wer alles auftreten wird, verraten wir Euch am 27. April – ab dann kosten die 3-Tage-Tickets den Vollpreis. Aber so viel ist schon mal sicher: Es wird wieder über 100 Veranstaltungen geben. Viele tolle Künstler:innen sind gerade dabei, Commissioned Works zu erarbeiten, die Ihr so noch nie gesehen habt. Altbekannte Bands und neue aufregende Musiker:innen aus aller Welt werden live auftreten es wird Lesungen geben, Filme, Talks und vieles mehr. *unter den zu diesem Zeitpunkt geltenden Corona-Regeln Early-Bird-Ticket mehr Info

Salsa Ladies Styling
Sorry Männer...Nur für Frauen! Salsa ist einer der leidenschaftlichsten Tänze, in dem Frauen am besten ihre Feminität zum Ausdruck bringen können. In diesem besonderen Kurs lernt Ihr Woche für Woche die wichtigsten Elemente, um Euch auf Salsa Musik sexy und elegant auszudrücken. Wir arbeiten an Körperhaltung, Isolationen, und anhand von einfachen Koordinations-Übungen lernen wir unsere Arme auf natürliche und weibliche Art und Weise zu bewegen. Für den Kurs brauchst du weder Salsa Vorkenntnisse noch Tanzpartner allerdings, solltest du ein wenig Tanzerfahrung haben. Let´s go Ladies! ZUR WEBSEITE >>>
Mi 24.08.
20:00 Uhr
JAZZ DANCE mit Natascha Böhler CENTER OF DANCE
JAZZ DANCE mit Natascha Böhler CENTER OF DANCE
Flaschenkühlraum
JAZZ DANCE mit Natascha Böhler CENTER OF DANCE www.centerofdance.net Probestunde 8 Euro

Bachata
Bachata entstand wie Cumbia und Salsa aus mehreren Einflüssen lateinamerikanischer Musik. Die entstandene Mischung aus Gitarrenklängen, Bongos und verschiedener anderer Instrumente erfreut sich in der Karibik seit einigen Jahren wachsender Beliebtheit. Unsere Tanzlehrerin Silvia legt viel Wert darauf, im Unterricht nicht nur Kombinationen zu zeigen, sondern ein Gefühl dafür zu vermitteln, wie man wichtige Grundprinzipien und vielseitig einsetzbare Elemente in verschiedensten Variationen kombinieren kann.Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Kinder – Capoeira
Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.
Breakdance
Breakdance – ursprünglich B-Boying/B-Girling ist eine bereits Anfang der siebziger Jahre in den Ghettos New Yorks entstandene Tanzform. Der breiten Masse wird sie jedoch erst in den frühen achtziger Jahren bekannt und es entsteht eine große Modewelle, die erst 1986 wieder abebbt.
Aerial Yoga
kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind. Eine Spezialität im AerialYoga sind die sogenannten ”Umkehrhaltungen”, bei denen der Körper “verkehrt” herum hängt und alle Organe aus ihrer gewohnten Lage befreit werden. Dabei lösen sich so manche Verspannungen und alte Blockaden - man fühlt sich ganz und gar umgekrempelt.
Die positiven Effekte des AerialYoga:
• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper* Bitte eigene Yogamatte mitbringen*
ZUR WEBSEITE >>>Breakdance
Breakdance – ursprünglich B-Boying/B-Girling ist eine bereits Anfang der siebziger Jahre in den Ghettos New Yorks entstandene Tanzform. Der breiten Masse wird sie jedoch erst in den frühen achtziger Jahren bekannt und es entsteht eine große Modewelle, die erst 1986 wieder abebbt.
Do 25.08.
18:30 Uhr
ZUMBA mit Yookie Buddia CENTER OF DANCE
ZUMBA mit Yookie Buddha CENTER OF DANCE
Zumba ist eine Mischung aus Aerobic und überwiegend lateinamerikanischen Tanzelementen. Jedes Lied erhält passend zu seiner Charakteristik und zum Tanzstil eine eigene Choreografie[3]. Die Lieder stammen aus sehr unterschiedlichen folkloristischen, wie auch modernen urbanen Musikstilen und die einzelnen Lieder sind meist durch kurze Pausen voneinander getrennt. Die Musik und die Tanzschritte kommen unter anderem aus den folgenden Stilen: Reggaeton, Cumbia, Salsa, Merengue[4], Mambo, Flamenco, Cha-Cha-Cha, Tango, Soca, Samba, Axé, Bauchtanz, Bhangra und Hip-Hop[5]. Die Tanzschritte des jeweiligen Musikstiles werden innerhalb der Choreografie mit Aerobic-Elementen (z.B. Kniebeuge, Ausfallschritt) verbunden, um den Belastungsgrad zu steigern. Quelle Wikipedia Donnerstag 18.30 Uhr STUDIO B Samstag 17.45 Uhr STUDIO A PROBESTUNDE 8 EURO EINZELSTUNDE 12 EURO ZEHNERKARTE 100 EURO ( 3 MONATE GÜLTIG) ZEHNERKARTE 110 EURO ( 4 MONATE GÜLTIG) INTRO OFFER ZUMBA / PILATES / POWER YOGA 25,00 EURO

Westafrikanischer Tanz
Die traditionellen Tänze seiner Heimat Guinea vermittelt Bouba Diakité mit besonderem Einfühlungsvermögen. Tänzerinnen und Tänzer jeden Niveaus werden sich bei ihm gut aufgehoben fühlen. Auch die einfachsten Tanzschritte und Trommelrhythmen können Lebensfreude vermitteln und die Verbindung zur Erde herstellen.Seit sieben Jahren lebt und arbeitet Bouba Diakité in Deutschland und hat sich durch zahlreiche Konzerte, Tanz- und Trommelveranstaltungen europaweit einen Namen gemacht.
Bouba Diakité - Tänzer und Trommler
stammt aus einer guineischen Künstlerfamilie. Mit 7 Jahren bekam er seinen ersten Trommelunterricht. Alles, was er sich wünschte, war, ein großer Djembeföla zu werden, denn seine Liebe galt der Musik. Er folgte seinem Traum und wurde über Jahre auf den traditionellen Festen der Malinke und Sousou ausgebildet. Er gehörte später als Solist und Tänzer zum “Ballet Soleil d’Afrique” in Conakry, dem “Ballet National de Guinée” sowie dem “Ballet Sourakhata”. ZUR WEBSEITE >>>Do 25.08.
19:00 Uhr
Pop-Kultur 2022
Musicboard
Kulturbrauerei
Pop-Kultur 2022 findet vom 24. bis 26. August wieder vollumfänglich live in der Kulturbrauerei statt*. Sichert Euch jetzt Euer Early-Bird-Ticket, um an allen drei Tagen dabei zu sein! Wer alles auftreten wird, verraten wir Euch am 27. April – ab dann kosten die 3-Tage-Tickets den Vollpreis. Aber so viel ist schon mal sicher: Es wird wieder über 100 Veranstaltungen geben. Viele tolle Künstler:innen sind gerade dabei, Commissioned Works zu erarbeiten, die Ihr so noch nie gesehen habt. Altbekannte Bands und neue aufregende Musiker:innen aus aller Welt werden live auftreten es wird Lesungen geben, Filme, Talks und vieles mehr. *unter den zu diesem Zeitpunkt geltenden Corona-Regeln Early-Bird-Ticket mehr Info

Do 25.08.
19:00 Uhr
Soda Social Club
Tanzkurs und Party | Salsa, Mambo, Bachata & Kizomba
Schwankhalle/Böttcherei/Pichhalle
LA VIDA LOCA – jeden Donnerstag und Sonntag im Soda Club Hier werden afro- und lateinamerikanische Musikrichtungen nicht nur gespielt, im Soda Social Club werden sie gelebt, getanzt und gefeiert. Mit den besten DJs und Tanzlehrern der Szene wird jeder Abend zu etwas besonderem, alle Tanzkurse bergen viel Neues und jede Partynacht wird unvergessen sein. Auf sämtlichen Floor gibt es ab 19 Uhr jeweils eine einstündige Tanzanleitung und Achtung Achtung, der Einstieg ist jederzeit und ohne vorhergehende Anmeldung möglich ob allein oder zu zweit. Ab 20 Uhr beginnt dann passend zu den Musikrichtungen die Party bei der die vorhergehenden erlernten Tanzschritte direkt umgesetzt werden können. Als worauf warten? Komm vorbei und lass dich mitreißen von der Musik und Tanze was du fühlst.
***ABLAUF***
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Salsa
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Bachata
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Kizomba
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Mambo
- Eintritt: 8 EUR inkl. Party
- 20.00 Uhr Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty
- Eintritt: 8 EUR inkl. 3 EUR Getränkebon
Folge uns auf facebook oder google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa
Tanzunterricht für fortgeschrittene und ambitionierte Tänzer in unserer Partnertanzschule Academia Jangada. jangada.com
Salsa tanzen und Spanisch lernen gehen Hand in Hand. Spanischunterricht für Einsteiger und Fortgeschrittene in unserer Partnerschule Tú También. tu-tambien-sprachschule.de
**************************************************************
You really have the passion for hot Afro - & Latin-American rhythms? Every Thursday and Sunday we celebrate legendary Salsa & Kizombaparties at the SODA Club.
The best DJ´s and dancers of the scene show how you can swing your hips and have fun. Whether alone or as a couple, let the love for music and dance connect you and experience a great party night.
The best barkeepers’ in town ensure cool drinks. ;)
For those who are not that experienced, there are dance instructions from 7pm for one hour before the party starts. The entry is possible at any time. Just come along and join us. Registration is not necessary.
TIP: There are vouchers at the box office!
*** COURSE***
- 7 pm Dance instructions for Salsa
- 7 pm Dance instructions for Bachata
- 7 pm Dance instructions for Kizomba
- 7 pm Dance instructions for Mambo
- Entrance: 8 EUR incl. Party
- 8 pm Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty Entrance: 8 EUR incl. 3 EUR free drinks
Follow us on facebook or google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa

Do 25.08.
19:15 Uhr
HIP HOP mit Natascha CENTER OF DANCE
HIP HOP mit Natascha CENTER OF DANCE
HIP HOP ab 16 Jahren 19.15 Uhr Studio A Natascha erhielt ihre erste Ausbildung an der Ballettschule der Oper Leipzig. Dort stand sie bereits mit 6 Jahren das erste Mal auf der Bühne. Im Alter von 19 Jahren absolvierte Sie ihre Ausbildung zur staatlich geprüften zeitgenössischen Tänzerin. Bereits während ihrer Ausbildung wirkte sie an zahlreichen Tanzvorstellungen und Videoproduktionen mit. Sie ist neben Auftritten bei Viva und MTV auch bei zahlreichen namenhaften Shows zu sehen wie z. B. der “Bravo Super Show“ Desweiterne ist Sie in folgenden Musikvideos zu sehen. "Ein Schmerz und eine Kehle" von Jennifer Rostock, "Under the Neon Sky" von MarieMarie, "Ich bin Ich" von Glasperlenspiel, Lena-Meyer Landrut -"Neon" sowie im Kinofilm “Hangtime“, indem Sie als Sängerin “Shake“ performt. Durch Ihren Status als Gastdozentin bei dem “Hip Hop Dance Theater“ entdeckte sie ihr Faible für das Unterrichten junger Talente. Heute gehören renommierte Unternehmen wie z. B. die Volkswagen Retail Gruppe, Breuninger, die Gamescom oder die Stadt Leipzig zu Ihren Auftraggebern. Natascha ist eine der gefragtesten Lehrerinnen der Stadt.

Do 25.08.
20:00 Uhr
Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi)
Tai-chi-chuan in Berlin
Kinderheim
Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos gibt es direkt auf der Seite des Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi) Netzwerks Deutschland (Standort) Berlin.

Ballett
Ballett ist Freude an der klassischen Form von Tanz, Musikalität und Rhythmik. Maria, ausgebildete Choreografin und Solo-Tänzerin, unterrichtet in entspannter, humorvoller und dennoch intensiver Atmosphäre. Der Unterricht wendet sich an Anfänger und Fortgeschrittene und findet in einer kleinen Gruppe statt. Das garantiert individuelles Eingehen auf jeden Teilnehmer und ermöglicht damit kontinuierliche Fortschritte. Der Unterricht basiert sowohl auf der berühmten Waganowa Methode als auch Elementen anderer Ballettschulen und umfasst Ausschnitte aus dem Klassischen und zeitgenössischen Ballettrepertoire.
Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Eine funky Verbeugung vor den 90ern! Funky Henning bringt jeden Donnerstag schon längst in Vergessenheit geratene Highlights und musikalisch Irrwitziges aus dem Jahrzehnt zurück, das uns solch großartige Phänomene wie Ace of Base, Vanilla Ice und Snap brachte ... und zum Glück nicht wieder mitnahm. Als bunte Tüte der 90er – Kuriositäten, gut abgemischt, bringen sie aber auch den letzten Ohrenzeugen aus jenen Tage zum vermitzten mittanzen. Zweifel und Spott waren gestern, heute heisst es: Everybody dance, now! , ein Name der Programm macht.

HipHop Teens
James unterrichtet die verschiedenen Stile wie Locking, Popping, Dancehall, House und New Style.
Fr 26.08.
18:30 Uhr
Chen-Stil Taijiquan (Taichi)
Berlin, Prenzlauer Berg
Kinderheim
Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos gibt es direkt auf der Seite des Chen-Stil Taijiquan Netzwerks Deutschland (Standort Berlin).

Fr 26.08.
19:00 Uhr
Pop-Kultur 2022
Musicboard
Kulturbrauerei
Pop-Kultur 2022 findet vom 24. bis 26. August wieder vollumfänglich live in der Kulturbrauerei statt*. Sichert Euch jetzt Euer Early-Bird-Ticket, um an allen drei Tagen dabei zu sein! Wer alles auftreten wird, verraten wir Euch am 27. April – ab dann kosten die 3-Tage-Tickets den Vollpreis. Aber so viel ist schon mal sicher: Es wird wieder über 100 Veranstaltungen geben. Viele tolle Künstler:innen sind gerade dabei, Commissioned Works zu erarbeiten, die Ihr so noch nie gesehen habt. Altbekannte Bands und neue aufregende Musiker:innen aus aller Welt werden live auftreten es wird Lesungen geben, Filme, Talks und vieles mehr. *unter den zu diesem Zeitpunkt geltenden Corona-Regeln Early-Bird-Ticket mehr Info

Fr 26.08.
19:00 Uhr
BALLETT EINSTEIGER Kurs mit Kristine Keil
BALLETT EINSTEIGER Kurs mit Kristine Keil
Flaschenkühlraum
Der Ballett Einsteiger Kurs ist an alle gerichtet, die die Grundlagen des klassischen Tanzes erlernen möchten. Kristine Keil studierte Bühnentanz an der Musikhochschule München / Heinz-Bosl-Stiftung (Diplom 1986) und war zunächst mehrere Jahre am Ballett der Wiener Staatsoper und dem Bayerischen Staatsballett in München engagiert. Später wechselte Sie in das Ensemble der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin, wo sie bei zahlreichen Produktionen als Tänzerin am Choreographischen Theater Johann Kresnik und als Schauspielerin unter der Regie von Frank Castorf und Christoph Marthaler mitwirkte. Seit 2001 arbeitet Kristine Keil als freie Tänzerin, Choreographin und Schauspielerin für TV-, Film- und Theaterproduktionen und moderiert Show- und Messe-Events. www.centerofdance.net

AfroFusion
verbindet zeitgenössische Tanzstile, wie z.B. Dancehall mit Afrobeats und Afrohouse. In dieser Klasse wirst Du deinen eigenen kreativen Ausdruck entwickeln. Du verbesserst deine Beweglichkeit, Kraft, Flexibilität, Koordination und dein Rhythmusgefühl. Du wirst Moves lernen, die sowohl Improvisation als auch Genauigkeit fordern und fördern. Unsere AfroFusion Musik stammt nicht nur aus Europa oder den USA, sondern auch aus dem modernen heutigen Afrika, die hier in Europa oft noch unbekannt ist. Sei dabei! Du willst verschieden Tanzstile in einem Paket kennenlernen? Von Dancehall bis Afro House ist alles dabei! Lass Dich mitreißen von tollen Moves bei trendiger Musik! Für tanzende Füße ab 16 Jahre bis Erwachsen.Fr 26.08.
21:00 Uhr
SODA LADIES NIGHT
SPECIAL for Ladies: 10€ free drinks until 10 o´clock
Schwankhalle/Böttcherei/Pichhalle
Das Make Up sitzt, die High Heels passen perfekt und die Cocktails sind bereits für euch gekühlt. Mit den besten DJs feiern wir die unvergesslichsten Nächte der Stadt. Auf 5 verschiedenen Floors erwartet euch das unendliche Musikuniversum aus R´n´B, Urban Dance, Electro, House, Crossover und Millennium. Also auf Mädels - es ist SODA TIME. Und jeder weiß; Besser kann auch "Mann" das WE nicht beginnen!
- Uhrzeit ab 21 Uhr
- Eintritt 10,00 €
- Special Ladies – 10€ Getränkebons bis 22 Uhr
- Geburtstagsspecial – erhalte eine Flasche Sekt für dich & deine Freunde!
- Einlass ab 18 Jahren / bitte einen Ausweis mitbringen
- Weitere Infos: www.soda-berlin.de
- Kontakt: Eightball Veranstaltungs GmbH
- Tel.: +49 (0) 30 – 443 151 11
- Mail: info@soda-berlin.de
- Adresse: Knaackstraße 97 / KulturBrauerei / 10435 Berlin - Prenzlauer Berg
- Eingänge:
- Knaackstraße 97
- Sredzkistraße 1
- Schönhauser Allee 36
- ÖPNV:
- U-Bahn: U2 Eberswalder Straße o. Senefelderplatz
- S-Bahn: Ringbahn S42, S4 und S8
- Tram: 12, M1, M10 (Haltestelle Eberswalder Straße)
- Nachtbus: N52
- Parken: Parkhaus (Einfahrt Sredzkistraße)

Kantine deluxe für die crowd deluxe! Wer einmal in der Alten Kantine war, weiß was damit gemeint ist: die eingeschworene Gemeinde, die der guten Alten Kantine seit Jahren die Stange hält und sich selbst immer wieder erneuert. (Wer nicht weiß, worum es hier geht, der sollte sich schnellstens in die Knaackstr. 97 begeben und ein Teil dessen werden.) „You get what you give“ heißt es hier. Dies ist die Party, die EUCH, der Kantinen-Familie, Tribut zollt. Zwei ausgebuffte Trickser stehen dazu abwechselnd hinter den Decks: DJ Pasi, der versierte Allrounder, und DJ Toxic Twin, der gewiefte Spezialist in Fragen der Popmusik-Kultur. Selbstlos und wagemutig steuern diese beiden Helden unaufhaltsam auf den Höhepunkt zu.

Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Musikunterricht Die Schüler lernen die traditionellen Lieder (Ladainha, Saudacao und Corrido) und Instrumente (Berimbau, Atabaque, Pandeiro, Agogo und Reco-Reco) der Capoeira spielen.
ZUR WEBSEITE >>>Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Sa 27.08.
15:00 Uhr
Eule findet den Beat – ein Theaterstück für Kinder ab 4 Jahren
Kesselhaus
Eine Inszenierung von Cristiana Garba und Christina Raack nach dem gleichnamigen Hörspiel von Charlotte Simon, Nina Grätz und Christina Raack (Dauer: ca. 70 Minuten)
Eine kleine Eule geht auf große Entdeckungsreise, um Kindern die Vielfalt der Musik näherzubringen. Mit enormem Erfolg! Seit Erscheinen des Debüt-Hörspiels im Frühjahr 2014 versetzt das muntere und neugierige Vogeltier Kinder und Eltern in Begeisterung.
Seit 2016 steht die arglose Eule nun auch auf der Theaterbühne. Christina Raack, Autorin des Hörspiels, hat in Co-Regie mit Cristiana Garba eine Inszenierung auf die Beine gestellt, die von Groß und Klein begeistert gefeiert wird. Auch "Eulen-Pate" Rolf Zuckowski, der das Hörspiel entdeckte und seither begleitet, besuchte die Premierenspielstätte auf dem Hamburger Kiez und zeigte sich hocherfreut über die dynamische Umsetzung: "Kleine EULE ganz groß! Wir gratulieren dem fantastischen Team von "Eule findet den Beat" zu neun ausverkauften Vorstellungen im Hamburger Schmidtchen. Eine ideenreiche, witzige und überraschende Inszenierung mit einer ansteckenden Spielfreude auf der Bühne (Super-Band!) und mitten im Publikum. Einfach großartig und fit für viele Fortsetzungen im Eule-Land."
Die kleine Eule, ein echter Musiklaie, lebt in einem Wald am Rande der Stadt. Wie viele Kinder kann sie sich gar nicht vorstellen, wie unermesslich vielfältig die Welt ist. Als sie eines Abends durch eine wunderschöne Musik geweckt wird, beginnt für sie eine zauberhafte Reise. Musikalisch noch ganz grün hinter den Ohren, taucht Eule dank vieler aufschlussreicher Begegnungen in zahlreiche Genre-Welten ein. Sie trifft acht Tiere, die, genau wie deren jeweilige Lieblingsmusik, unterschiedlicher nicht sein können. So lernt Eule den Rock-Maulwurf auf einem Festival-Zeltplatz kennen oder bekommt von der Pop-Fliege einen saftigen Ohrwurm verpasst. Auch die Punk-Katze, der Reggae-Papagei oder die Elektro-Fledermaus haben ihre ganz eigene Vorstellung davon, wie ein ideales Musikstück klingen muss. Die HipHop-Ratte stimmt spontan einen Freestyle-Rap an, die Jazz-Assel schwärmt von alten Musiklegenden und auch die Opern-Motte hat, wie alle Tiere in dieser Geschichte, ihren ganz eigenen Beat.
REGIE UND DRAMATURGIE Christina Raack und Cristiana Garba BÜHNE / KOSTÜM Azizah Hocke und Kathrine Altaparmakov MUSIKALISCHE LEITUNG Catharina Boutari CHOREOGRAPHIE Rica Blunck DARSTELLER*INNEN Nikola Lenk (Eule), Jonas Anders (Jazz-Kellerassel, Opern-Motte, Reggae-Papagei, HipHop-Ratte / Keyboard), Kristin Riegelsberger (Pop-Fliege, Punk-Katze, Elektro-Fledermaus / Bass), Manuel Klein (Rock-Maulwurf, HipHop-Ratte / Gitarre), Nando Schäfer (Schlagzeug) ASSISTENZ Valerie Kaiser LICHT /
TECHNIK Hanno Petersen

Aerial Yoga
kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind.
Die positiven Effekte des AerialYoga:
• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper* Bitte eigene Yogamatte mitbringen*
ZUR WEBSEITE >>>Sa 27.08.
20:00 Uhr
Kantinenlesen
das Gipfeltreffen der Berliner Vorlesebühnen
Kantine/Zimmerei/Kesselhaus
mit Dan Richter und anderen Eintritt: 10 € ermässigt: 6 € Beginn: 20:00 Uhr Die Berliner Lesebühnen haben ein Gipfeltreffen. Jeden Samstag um 20.00 Uhr beginnt eine Lesung der besonderen Art in der Alten Kantine. Delegierte der renommiertesten Lesebühnen Berlins LSD, Surfpoeten, Chaussee der Enthusiasten, Reformbühne Heim & Welt und Gäste bieten ihre besten Stücke dar. Hören und sehen Sie vergnügliche Texte, Gedichte, Szenen, Geschichten, Hörspiele und Lieder. Werden Sie Zeuge der Fingerübungen gestandener Autoren und der literarischen Hoffnungen Berlins. Sie werden sehen, das ist der Gipfel. www.kantinenlesen.de

Sa 27.08.
21:00 Uhr
SODALICIOUS
SPECIAL for Ladies: 10€ free drinks until 10 o´clock
Schwankhalle/Böttcherei/Pichhalle
Dir gehört die Nacht. Auf 5 verschiedenen Floors ist es egal, ob du R’n’B, House oder Electro liebst – bei uns findest du den Bass, der dein Herz zum Hüpfen bringt! Dazu garantieren unsere SODA Residents beste Tanzbeinlaune zu Millennium, Crossover und Urban Dance. Also Freunde der Nacht, liebt und lebt mit uns die heißeste Party der Stadt, als wenn es keinen Morgen gäbe! Heute ist es dein Berlin, deine Party, dein SODA!
- Uhrzeit ab 21 Uhr
- Eintritt 10,00 €
- Special Ladies – 10€ Getränkebons bis 22 Uhr
- Geburtstagsspecial – erhalte eine Flasche Sekt für dich & deine Freunde!
- Einlass ab 18 Jahren / bitte einen Ausweis mitbringen
- Weitere Infos: www.soda-berlin.de
- Kontakt: Eightball Veranstaltungs GmbH
- Tel.: +49 (0) 30 – 443 151 11
- Mail: info@soda-berlin.de
- Adresse: Knaackstraße 97 / KulturBrauerei / 10435 Berlin - Prenzlauer Berg
- Eingänge:
- Knaackstraße 97
- Sredzkistraße 1
- Schönhauser Allee 36
- ÖPNV:
- U-Bahn: U2 Eberswalder Straße o. Senefelderplatz
- S-Bahn: Ringbahn S42, S4 und S8
- Tram: 12, M1, M10 (Haltestelle Eberswalder Straße)
- Nachtbus: N52
- Parken: Parkhaus (Einfahrt Sredzkistraße)

Die Perle an sich gilt als Aphrodisiakum, wurde als Heilmittel für Melancholie und Wahnsinn gefeiert. Wenn Wikipedia hier nicht irrt, fragt man sich doch was dann erst eine Megaperle so drauf hat. Das kann nun jeden Samstag in der Alten Kantine herausgefunden werden: Hier werden die größten Hits gespielt, zu groß für Schubladen, mega halt! Egal ob aus längst vergangenen Jahrzehnten oder aktuell routierenden Airplays, handverlesene Perlen der Musikgeschichte prasseln auf die Tanzfläche, auf dass die Meute zappeln möge! Und mehr als willkommen sind die Wünsche der Tanzwütigen, nichts ist unmöglich, alles darf und kann!

Jeden Sonntag ab 14:00 Uhr verwandelt sich PANDA platforma (Knaackstr. 97, 10435 Berlin-Prenzlauer Berg) in einen Safe Space – einen sicheren Raum für alle, die nach Berlin kommen, ihre Angehörigen und Freunde. Im PANDA können sie andere Menschen kennenlernen und austauschen, plaudern oder gemeinsam schweigen, sich kurz erholen und einfach sicher fühlen. Es finden auch Kunst-Workshops für Kinder statt In PANDA kann man: – darüber sprechen, was einen bewegt oder beunruhigt; – Kontakte, praktische Ratschläge und aktuelle Informationen über das Leben in Berlin und Deutschland austauschen; – sich vom Stress und anstrengenden Gedanken ablenken; – Kinder an einem Workshop teilnehmen lassen; – Unterstützung bekommen; – einfach Tee trinken und ein paar Kekse dazu essen. Möchtest du helfen? Für unseren safe space suchen wir Freiwillige: Künstelr:innen, die Erfahrung mit Kinderworkshops haben, Kinder-, Erwachsenen- und Familienpsycholog:innen, aber auch einfache Helfer:innen, die uns bei der Arbeit unterstützen. Wir sind dankbar, wenn Freiwillige Süßes, Salziges oder Gesundes zum Tee und Materialien für die Kinderworkshops mitbringen. Weitere Informationen erhaltet ihr am Sonntag in der PANDA platforma oder bei Telegram @yablokozadora (Julia). Wann? Jeden Sonntag von 14:00 bis 20:00 Uhr PANDA platforma – ohne Voranmeldung.

So 28.08.
15:00 Uhr
Mississippi Blues & Barbecue Festival
Soda Beach Garden
Unser Mississippi heißt Spree, Donau, Seine, Themse und Lambro und die Weltreisenden Musikerinnen und Musiker kommen dieses Jahr aus Frankreich, Italien, England und Ungarn. Wie jedes Jahr lädt Micha Maass zum Festival in die Kulturbrauerei ein. Eine Kult-Veranstaltung, bei der sich eine neue Generation präsentiert, die den Hinterlassenschaften der Blues-Pioniere des Mississippi Deltas huldigen. Von akustisch raffiniert bis rau und mitreißend, erzählen die Geschichten immer noch von Wein, Weib und schmachtenden Momenten, wenn etwas davon zu viel, oder zu wenig vorhanden ist. Die mittlerweile 9. Ausgabe findet am Sonntag, dem 28. August 2022 ab 15 Uhr im SODA Beach Garden statt. International bekannte Musikerinnen und Musiker, das beste Barbecue der Stadt und die einmalige Kulisse der Kulturbrauerei machen das Festival so ungezwungen und besonders. Der Vorverkauf läuft. Eines gibt es bei uns nicht zu wenig, BBQ im Memphis-Style, passend zur Musik. ZEITPLAN 15:00 Uhr Stef Rosen & Micha Maass 16:00 Uhr Max & Veronica 17:00 Uhr Goldwasser, Wade, Micha Maass 18:00 Uhr Grunting Pigs Tickets mehr mehr Info

Salsa L.A. Style
Jetzt wird es HEISS!!! Lasst euch mitreißen von lateinamerikanischen Rhythmen & Bewegungen. Unsere intensiven Kurse voller Energie und Spaß beschäftigen sich mit tanz- und führbaren Kombinationen, mit denen ihr auf der Tanzfläche glänzen werdet. Ebenso geben wir euch zu jeder Kombination Steigerungsmöglichkeiten, z.B. durch die Technik der schnellen Drehung, mit.
So 28.08.
18:30 Uhr
Salsa L.A. Style
mit und ohne Vorkenntnisse oder Partner
Flaschenabfüllhalle
Salsa L.A. Style
Jetzt wird es HEISS!!! Lasst euch mitreißen von lateinamerikanischen Rhythmen & Bewegungen. Unsere intensiven Kurse voller Energie und Spaß beschäftigen sich mit tanz- und führbaren Kombinationen, mit denen ihr auf der Tanzfläche glänzen werdet. Ebenso geben wir euch zu jeder Kombination Steigerungsmöglichkeiten, z.B. durch die Technik der schnellen Drehung, mit.
So 28.08.
19:00 Uhr
Soda Social Club
Tanzkurs und Party | Salsa, Kizomba,Bachata, Zouk & Rueda
Schwankhalle/Böttcherei/Pichhalle
LA VIDA LOCA – jeden Donnerstag und Sonntag im Soda Club Hier werden afro- und lateinamerikanische Musikrichtungen nicht nur gespielt, im Soda Social Club werden sie gelebt, getanzt und gefeiert. Mit den besten DJs und Tanzlehrern der Szene wird jeder Abend zu etwas besonderem, alle Tanzkurse bergen viel Neues und jede Partynacht wird unvergessen sein. Auf sämtlichen Floor gibt es ab 19 Uhr jeweils eine einstündige Tanzanleitung und Achtung Achtung, der Einstieg ist jederzeit und ohne vorhergehende Anmeldung möglich ob allein oder zu zweit. Ab 20 Uhr beginnt dann passend zu den Musikrichtungen die Party bei der die vorhergehenden erlernten Tanzschritte direkt umgesetzt werden können. Als worauf warten? Komm vorbei und lass dich mitreißen von der Musik und Tanze was du fühlst.
***ABLAUF***
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Salsa
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Bachata
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Kizomba
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Zouk
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Rueda
- Eintritt: 8 EUR inkl. Party
- 20.00 Uhr Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty
- Eintritt: 8 EUR inkl. 3 EUR Getränkebon
Folge uns auf facebook oder google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa
Tanzunterricht für fortgeschrittene und ambitionierte Tänzer in unserer Partnertanzschule Academia Jangada. jangada.com
Salsa tanzen und Spanisch lernen gehen Hand in Hand. Spanischunterricht für Einsteiger und Fortgeschrittene in unserer Partnerschule Tú También. tu-tambien-sprachschule.de
**************************************************************
You really have the passion for hot Afro - & Latin-American rhythms? Every Thursday and Sunday we celebrate legendary Salsa & Kizombaparties at the SODA Club.
The best DJ´s and dancers of the scene show how you can swing your hips and have fun. Whether alone or as a couple, let the love for music and dance connect you and experience a great party night.
The best barkeepers’ in town ensure cool drinks. ;)
For those who are not that experienced, there are dance instructions from 7pm for one hour before the party starts. The entry is possible at any time. Just come along and join us. Registration is not necessary.
TIP: There are vouchers at the box office!
*** COURSE***
- 7 pm Dance instructions for Salsa
- 7 pm Dance instructions for Bachata
- 7 pm Dance instructions for Kizomba
- 7 pm Dance instructions for Zouk
- 7 pm Dance instructions for Rueda
- Entrance: 8 EUR incl. Party
- 8 pm Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty Entrance: 8 EUR incl. 3 EUR free drinks
Follow us on facebook or google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa

Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Mini Capoeira
Schon die ganz Kleinen können bei uns zusammen mit ihren Eltern ihre ersten Capoeira Angola – Schritte machen. Gemeinsam tasten wir uns mit viel Spaß und Fantasie an die beiden Grundelemente der Capoeira Angola, Tanz und Musik, heran. Die tänzerischen Elemente der Capoeira sind zum großen Teil der Natur abgeschaut und ahmen Tiere nach (rabo de arraia = Rochenschwanz, Macaco = Affe, sapo = Frosch).
Kinder – Capoeira
Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.
Capoeira für Jugendliche
Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.
Mo 29.08.
18:30 Uhr
Chen-Stil Taijiquan (Taichi)
Taijiquan (Tai-Chi) in Berlin, Prenzlauer Berg
Kinderheim
Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos gibt es direkt auf der Seite des Chen-Stil Taijiquan Netzwerks Deutschland (Standort Berlin).

Salsa Ladies Styling
Sorry Männer...Nur für Frauen! Salsa ist einer der leidenschaftlichsten Tänze, in dem Frauen am besten ihre Feminität zum Ausdruck bringen können. In diesem besonderen Kurs lernt Ihr Woche für Woche die wichtigsten Elemente, um Euch auf Salsa Musik sexy und elegant auszudrücken. Wir arbeiten an Körperhaltung, Isolationen, und anhand von einfachen Koordinations-Übungen lernen wir unsere Arme auf natürliche und weibliche Art und Weise zu bewegen. Für den Kurs brauchst du weder Salsa Vorkenntnisse noch Tanzpartner allerdings, solltest du ein wenig Tanzerfahrung haben. Let´s go Ladies! ZUR WEBSEITE >>>
Mo 29.08.
20:15 Uhr
MODERN DANCE mit Kelvin O. Hardy CENTER OF DANCE
MODERN DANCE mit Kelvin O. Hardy CENTER OF DANCE
Flaschenabfüllhalle
Montag 20.15 Uhr mit Kelvin O. Hardy Studio A

Aerial Yoga
kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind. Eine Spezialität im AerialYoga sind die sogenannten ”Umkehrhaltungen”, bei denen der Körper “verkehrt” herum hängt und alle Organe aus ihrer gewohnten Lage befreit werden. Dabei lösen sich so manche Verspannungen und alte Blockaden - man fühlt sich ganz und gar umgekrempelt.
Die positiven Effekte des AerialYoga:
• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper* Bitte eigene Yogamatte mitbringen*
ZUR WEBSEITE >>>Salsa
Grundschritte, Körperhaltung, Timing, Drehtechnik, Rhythmus, Akzente, Führen und sich führen lassen, Figuren, Choreographien, Footwork – Unsere Tanzlehrer zeigen Euch, dass Salsa weitaus mehr ist, als nur das Aneinanderreihen von Figuren. Es ist die Kommunikation zwischen den Partnern, die das Fließen des Tanzes ermöglicht und die Persönlichkeiten der Tanzenden zum Ausdruck bringt.
Weiter gehts! DJ Dr. M spielt uns die leckersten Platten und wer grad mal satt vom tanzen ist, geht einfach an die Tischtennisplatte um dort das ein oder andere neue oder alte Gesicht wieder zu sehen oder kennen zu lernen. #treffentuschelntanzen gehört zur KantinenDNA wie die Currywurst zu Berlin. 22 Uhr gehts los, wann es endet, entscheidet ihr. Es gilt die 2G Regelung, bitte bringt euren digitalen Nachweis über vollständige Genesung oder vollständige Impfung mit. Bei der Veranstaltung wird keine Masken- oder Abstandspflicht einzuhalten sein. Bis gleich in alter Frische. PS: Für das Passwort, schaut doch mal bei unserem Instragram Account „alte_kantine“ vorbei

Mini Capoeira
Schon die ganz Kleinen können bei uns zusammen mit ihren Eltern ihre ersten Capoeira Angola – Schritte machen. Gemeinsam tasten wir uns mit viel Spaß und Fantasie an die beiden Grundelemente der Capoeira Angola, Tanz und Musik, heran. Die tänzerischen Elemente der Capoeira sind zum großen Teil der Natur abgeschaut und ahmen Tiere nach (rabo de arraia = Rochenschwanz, Macaco = Affe, sapo = Frosch).
Kinder – Capoeira
Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.
Di 30.08.
17:30 Uhr
BREAKDANCE - Anfänger Kurs
BREAKDANCE - Anfänger Kurs
Flaschenkühlraum
BREAKDANCE Anfänger Kurs Montag 17.15 Uhr Studio B Fortgeschritten Montag 18.15 Uhr Studio B Anhänger Kurs Dienstag 17.30 Uhr Studio B Fortgeschritten Donnerstag 17.15 Uhr Studio A Anfänger Freitag 17.30 Uhr Studio A Fortgeschritten 18.30 Uhr Studio A www.centerofdance.net Probestunde

Streetdance
hat sich innerhalb kürzester Zeit vom Straßentanz zu einer Tanzform entwickelt, die aus Musikvideos, Filmen und Theatern nicht mehr wegzudenken ist. In Billys Klasse lernst Du die coolsten Moves der verschiedensten urbanen Styles, um ein individuelles Gefühl für Bewegung und Rhythmus zu bekommen. Bewegungen wie Ticking / Popping (roboterartige Bewegungen) als auch Waving (flüssige Körperbewegungen, welche den Anschein erwecken als besäße man keine Knochen) sind fester Bestandteil seiner Moves und werden im Streetdance-Kurs beigebracht.
Di 30.08.
18:00 Uhr
Kesselhaus Summer Stage mit Hotel Rimini, freekind und Fama m’Boup, Dj Clarice
Consense GmbH
frannz Biergarten
Von Juni bis September erleben wir gemeinsame Sommerabende in entspannter Atmosphäre. Die Kesselhaus Summer Stage im frannz Biergarten in der Kulturbrauerei ist zurück mit kühlen Getränken und Snacks, neuen Music-Acts, Begegnungen und Gesprächen.
Auch am Dienstag, dem 30. August präsentieren wir spannende Musik im lauschigen Ambiente des frannz Biergartens, mit DJ Clarice an den Turntables, moderiert von Christoph Schrag. Das Programm der Kesselhaus Summer Stage ist vielfältig, die Musiker:innen sind vom Kesselhaus-Bookingteam sorgfältig ausgewählt. Am Dienstag, dem 30. August schenken uns Hotel Rimini, freekind und Fama M’Boup einen wunderschönen Musikabend!
Hotel Rimini

Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Musikunterricht Die Schüler lernen die traditionellen Lieder (Ladainha, Saudacao und Corrido) und Instrumente (Berimbau, Atabaque, Pandeiro, Agogo und Reco-Reco) der Capoeira spielen.
ZUR WEBSEITE >>>Ballett
Ballett ist Freude an der klassischen Form von Tanz, Musikalität und Rhythmik. Maria, ausgebildete Choreografin und Solo-Tänzerin, unterrichtet in entspannter, humorvoller und dennoch intensiver Atmosphäre. Der Unterricht wendet sich an Anfänger und Fortgeschrittene und findet in einer kleinen Gruppe statt. Das garantiert individuelles Eingehen auf jeden Teilnehmer und ermöglicht damit kontinuierliche Fortschritte. Der Unterricht basiert sowohl auf der berühmten Waganowa Methode als auch Elementen anderer Ballettschulen und umfasst Ausschnitte aus dem Klassischen und zeitgenössischen Ballettrepertoire.
Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Di 30.08.
20:00 Uhr
Steffen Mensching „Hausers Ausflug“
Literatur Live
Maschinenhaus
Nach „Schermanns Augen“ präsentiert Steffen Mensching seinen neuen Roman „Hausers Ausflug“ Geschäftsführer David Hauser erinnert sich nicht, wie er in die Box geraten ist. Was er weiß: Jemand will ihn loswerden. Seine Firma AIRDROP stellt sogenannte Rückführungsboxen her, in denen Asylbewerber, deren Aufenthaltsgenehmigung abgelehnt worden ist, mittels eigens hierfür entwickelter Flugzeuge in ihre Herkunftsregionen zurückbefördert werden. Kurz vor dem Abwurf kommt Hauser zu Bewusstsein und findet sich wenig später in einer kargen, wüstenähnlichen und doch bergigen Landschaft wieder, in fremder Kleidung und mit gefälschten Papieren. Wo ist er? Syrien? Afghanistan? Wie konnte er, ohne es bemerkt zu haben, in die Box gesteckt worden sein? Er weiß ja, dass nicht alle hinter seinen Unternehmungen stehen – ganz vorn dabei sein sich linken Idealen verschriebener Vater –, aber wer würde so weit gehen, ihn auf diese Weise auslöschen zu wollen? Schnell wird Hauser bewusst: Der in seiner Box mitgeführte Proviant wird nicht lange vorhalten. Doch bevor er Hitze und Hunger zum Trotz einen Überlebensplan schmieden kann, wird er angegriffen und überwältigt… Ein spannungsgeladener, politischer und sprachmächtiger Roman voller meisterhafter Monologe – und unterhaltsamer Dialoge. „Hausers Ausflug“, 249 Seiten, erscheint am 27.07.2022 im Wallstein Verlag Eine Veranstaltung von Literatur LIVE in Kooperation mit dem Wallstein Verlag, der Thalia Buchhandlung und Kesselhaus der Kulturbrauerei Ticket mehr Info

Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos unter Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi) Netzwerk Deutschland (Standort Berlin).

Mi 31.08.
15:45 Uhr
VORSCHUL BALLETT
CENTER OF DANCE die Nummer 1 der Royal Academy of Dance
Keine Schule hat Ihr Vorschulballett mit so großer Nachwirkung umgestellt wie Oliver Detelich dies getan hat. Sein Konzept die Kinder schon in frühen Jahren methodisch und didaktisch an komplexere Formen und Bewegungsabläufe heranzuführen hat dazu geführt das viele talentierte und gut ausgebildete Schüler/innen aus dem Programm hervorgehen/ gegangen sind.
- Mittwoch 15.45 Uhr Pre Primary Studio A ab 3 Jahre
- Donnerstag 15.45 Uhr Pre Primary Studio A ab 3 Jahre
- Donnerstag 16.30 Uhr Primary Studio A ab 4,5 Jahre mit Vorkenntnissen
- Probestunde
Kinderballett
In diesem Kurs werden Kindern ab 4 Jahren auf kindgerechte Art und Weise die Grundlagen des klassischen Balletts vermittelt.
Kinder – Capoeira
Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.
Mi 31.08.
16:30 Uhr
Ballett Kinder
die Nummer 1 der Royal Academy of Dance Deutschland
Flaschenabfüllhalle
BALLETT KIDS & TEENS

Ballett für Teenager
In diesem Kurs werden Jugendliche auf einer Art und Weise die Grundlagen des klassischen Balletts vermittelt.
Mi 31.08.
17:15 Uhr
Ballett TEENAGER
CENTER OF DANCE die Nummer 1 der Royal Academy of Dance in Deutschland
Flaschenabfüllhalle
BALLETT KIDS & TEENS

Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Musikunterricht Die Schüler lernen die traditionellen Lieder (Ladainha, Saudacao und Corrido) und Instrumente (Berimbau, Atabaque, Pandeiro, Agogo und Reco-Reco) der Capoeira spielen.
ZUR WEBSEITE >>>Mi 31.08.
18:00 Uhr
30 Jahre Speiches R&B Kneipe - Open Air Festival @ SODA Beach
Soda Beach Garden
mittwochs 18-22Uhr
30 Jahre Speiches R&B Kneipe - Open Air Festival - In Blues We Trust - jeden Mittwoch ab 18Uhr - Eintritt frei
Die beliebte Live Musik Kneipe im Prenzlauer Berg wird 30 und feiert das Jubiläum jeden Mittwoch ab 18Uhr im Hof der Kulturbrauerei Berlin (Soda Biergarten), den ganzen Sommer lang!
Der Eintitt ist frei. (Bei Regen Indoor im Soda Club)

Mi 31.08.
18:15 Uhr
Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi)
Chen-Style Taijiquan (Tai-Chi) in Berlin, Prenzlauer Berg
Kinderheim
Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos gibt es direkt auf der Seite des Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi) Netzwerks Deutschland (Standort Berlin).

Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Power Yoga Vinyasa Flow
Vinyasa Flow ist ein dynamischer Yogastil, in dem sich Bewegung und Atmung zu einem fließenden Erlebnis verbinden. Mit dem Fokus auf ihrer präzisen Ausrichtung werden verschiedene Körperpositionen variiert angeordnet, so dass ein harmonischer und kreativer Fluss von Bewegungsabläufen entsteht. Der achtteilige Yogapfad führt von der Veränderung unserer Beziehungen zum Außen, über Körper- und Atemübungen mehr und mehr zu einer Praxis, die uns über den Weg der Meditation bei uns selbst ankommen lässt. Es sind die Körperhaltungen (Asanas), die im Vinyasa Yoga im Mittelpunkt stehen. Sie fordern uns körperlich und mental und vermehren unsere Konzentration und Achtsamkeit. Vinyasa Yoga ist Meditation in der Bewegung: Während wir uns von einer Asana in die nächste begeben, sind wir wirklich im „Hier und Jetzt“ und kommen auf unserer inneren Insel an.
Salsa Ladies Styling
Sorry Männer...Nur für Frauen! Salsa ist einer der leidenschaftlichsten Tänze, in dem Frauen am besten ihre Feminität zum Ausdruck bringen können. In diesem besonderen Kurs lernt Ihr Woche für Woche die wichtigsten Elemente, um Euch auf Salsa Musik sexy und elegant auszudrücken. Wir arbeiten an Körperhaltung, Isolationen, und anhand von einfachen Koordinations-Übungen lernen wir unsere Arme auf natürliche und weibliche Art und Weise zu bewegen. Für den Kurs brauchst du weder Salsa Vorkenntnisse noch Tanzpartner allerdings, solltest du ein wenig Tanzerfahrung haben. Let´s go Ladies! ZUR WEBSEITE >>>
Mi 31.08.
20:00 Uhr
Ensemble Mosaik KLANGGUTKATALOG 2
Kesselhaus
Das zweite Konzert der Geburtstagsreihe KLANGGUTKATALOG des ensemble mosaik mit Werken von S. Glojnarić, M. Marcoll, R. Lazkano
Sara Glojnarić über ihr Werk:
"sugarcoating #3 ist das dritte Stück in der sugarcoating-Serie, die ursprünglich darauf basierte, Klang-Fetische der Popmusik auf neue Weise zu adaptieren. Grundlage war eine Datenbankmit einer Million Songs, eine frei erhältliche Sammlung von Audiofeatures und Metadaten zu einer Million zeitgenössischer Popmusik-Tracks. Wenn man die aus rein parametrischer Perspektive anschaut, sind die Bausteine: Reduktion und Vereinheitlichung von Tonhöhe und Struktur, Ansteigen der Lautheit, Wiederholung (Loop) und ein weitere Aspekt, der ein Nebenprodukt der anderen Parameter ist: Dichte. Die Dichte wird, in diesem Fall, zu den Musiker*innen zurückgeführt: IhreKonzentration gerät an ihre Grenzen, weil sie mit Informationen und feinstmechanischen Anforderungen an die Perfektion „überwältigt“ werden.
Programm Ramon Lazkano: Préludes (2021) - Auswahl für Flöte, Klarinette, Akkordeon, Gitarre, Klavier, Violine, Viola, Cello Maximilian Marcoll: Amproprification#9: Schrift/Bild/Schrift (2019) für Flöte, Oboe, Klarinette, Schlagzeug, Klavier, Violine, Viola, Cello, Elektronik Sara Glojnarić: sugarcoating #1 (2017) für Flöte, Oboe, Klarinette, Saxophon, Schlagzeug, Klavier, Violine, Bratsche, Cello sugarcoating #2 (2020) für Klarinette, Piano, Cello, Elektronik sugarcoating #3 (2022) UA* für Flöte, Klarinette, Oboe, Saxophon, Klavier, Schlagzeug, Violine, Viola, 2 Celli, Elektronik ensemble mosaik Kristjana Helgadottir - Flöte, Simon Strasser - Oboe, Christian Vogel - Klarinette, Martin Losert - Saxophon, Adrian Pereyra - elektr. Gitarre, Christine Pate - Akkordeon, Roland Neffe - Schlageug, Ernst Surberg - Klavier, Chatschatur Kanajan - Violine, Karen Lorenz - Viola, Mathis Mayr - Cello, Arne Vierck - Klangregie, Magnus Loddgard - Leitung Ticket mehr Info
Mi 31.08.
20:00 Uhr
JAZZ DANCE mit Natascha Böhler CENTER OF DANCE
JAZZ DANCE mit Natascha Böhler CENTER OF DANCE
Flaschenkühlraum
JAZZ DANCE mit Natascha Böhler CENTER OF DANCE www.centerofdance.net Probestunde 8 Euro

Bachata
Bachata entstand wie Cumbia und Salsa aus mehreren Einflüssen lateinamerikanischer Musik. Die entstandene Mischung aus Gitarrenklängen, Bongos und verschiedener anderer Instrumente erfreut sich in der Karibik seit einigen Jahren wachsender Beliebtheit. Unsere Tanzlehrerin Silvia legt viel Wert darauf, im Unterricht nicht nur Kombinationen zu zeigen, sondern ein Gefühl dafür zu vermitteln, wie man wichtige Grundprinzipien und vielseitig einsetzbare Elemente in verschiedensten Variationen kombinieren kann.Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Kinder – Capoeira
Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.
Breakdance
Breakdance – ursprünglich B-Boying/B-Girling ist eine bereits Anfang der siebziger Jahre in den Ghettos New Yorks entstandene Tanzform. Der breiten Masse wird sie jedoch erst in den frühen achtziger Jahren bekannt und es entsteht eine große Modewelle, die erst 1986 wieder abebbt.
Aerial Yoga
kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind. Eine Spezialität im AerialYoga sind die sogenannten ”Umkehrhaltungen”, bei denen der Körper “verkehrt” herum hängt und alle Organe aus ihrer gewohnten Lage befreit werden. Dabei lösen sich so manche Verspannungen und alte Blockaden - man fühlt sich ganz und gar umgekrempelt.
Die positiven Effekte des AerialYoga:
• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper* Bitte eigene Yogamatte mitbringen*
ZUR WEBSEITE >>>Breakdance
Breakdance – ursprünglich B-Boying/B-Girling ist eine bereits Anfang der siebziger Jahre in den Ghettos New Yorks entstandene Tanzform. Der breiten Masse wird sie jedoch erst in den frühen achtziger Jahren bekannt und es entsteht eine große Modewelle, die erst 1986 wieder abebbt.
Do 01.09.
18:30 Uhr
ZUMBA mit Yookie Buddia CENTER OF DANCE
ZUMBA mit Yookie Buddha CENTER OF DANCE
Zumba ist eine Mischung aus Aerobic und überwiegend lateinamerikanischen Tanzelementen. Jedes Lied erhält passend zu seiner Charakteristik und zum Tanzstil eine eigene Choreografie[3]. Die Lieder stammen aus sehr unterschiedlichen folkloristischen, wie auch modernen urbanen Musikstilen und die einzelnen Lieder sind meist durch kurze Pausen voneinander getrennt. Die Musik und die Tanzschritte kommen unter anderem aus den folgenden Stilen: Reggaeton, Cumbia, Salsa, Merengue[4], Mambo, Flamenco, Cha-Cha-Cha, Tango, Soca, Samba, Axé, Bauchtanz, Bhangra und Hip-Hop[5]. Die Tanzschritte des jeweiligen Musikstiles werden innerhalb der Choreografie mit Aerobic-Elementen (z.B. Kniebeuge, Ausfallschritt) verbunden, um den Belastungsgrad zu steigern. Quelle Wikipedia Donnerstag 18.30 Uhr STUDIO B Samstag 17.45 Uhr STUDIO A PROBESTUNDE 8 EURO EINZELSTUNDE 12 EURO ZEHNERKARTE 100 EURO ( 3 MONATE GÜLTIG) ZEHNERKARTE 110 EURO ( 4 MONATE GÜLTIG) INTRO OFFER ZUMBA / PILATES / POWER YOGA 25,00 EURO

Westafrikanischer Tanz
Die traditionellen Tänze seiner Heimat Guinea vermittelt Bouba Diakité mit besonderem Einfühlungsvermögen. Tänzerinnen und Tänzer jeden Niveaus werden sich bei ihm gut aufgehoben fühlen. Auch die einfachsten Tanzschritte und Trommelrhythmen können Lebensfreude vermitteln und die Verbindung zur Erde herstellen.Seit sieben Jahren lebt und arbeitet Bouba Diakité in Deutschland und hat sich durch zahlreiche Konzerte, Tanz- und Trommelveranstaltungen europaweit einen Namen gemacht.
Bouba Diakité - Tänzer und Trommler
stammt aus einer guineischen Künstlerfamilie. Mit 7 Jahren bekam er seinen ersten Trommelunterricht. Alles, was er sich wünschte, war, ein großer Djembeföla zu werden, denn seine Liebe galt der Musik. Er folgte seinem Traum und wurde über Jahre auf den traditionellen Festen der Malinke und Sousou ausgebildet. Er gehörte später als Solist und Tänzer zum “Ballet Soleil d’Afrique” in Conakry, dem “Ballet National de Guinée” sowie dem “Ballet Sourakhata”. ZUR WEBSEITE >>>Do 01.09.
19:00 Uhr
Soda Social Club
Tanzkurs und Party | Salsa, Mambo, Bachata & Kizomba
Schwankhalle/Böttcherei/Pichhalle
LA VIDA LOCA – jeden Donnerstag und Sonntag im Soda Club Hier werden afro- und lateinamerikanische Musikrichtungen nicht nur gespielt, im Soda Social Club werden sie gelebt, getanzt und gefeiert. Mit den besten DJs und Tanzlehrern der Szene wird jeder Abend zu etwas besonderem, alle Tanzkurse bergen viel Neues und jede Partynacht wird unvergessen sein. Auf sämtlichen Floor gibt es ab 19 Uhr jeweils eine einstündige Tanzanleitung und Achtung Achtung, der Einstieg ist jederzeit und ohne vorhergehende Anmeldung möglich ob allein oder zu zweit. Ab 20 Uhr beginnt dann passend zu den Musikrichtungen die Party bei der die vorhergehenden erlernten Tanzschritte direkt umgesetzt werden können. Als worauf warten? Komm vorbei und lass dich mitreißen von der Musik und Tanze was du fühlst.
***ABLAUF***
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Salsa
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Bachata
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Kizomba
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Mambo
- Eintritt: 8 EUR inkl. Party
- 20.00 Uhr Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty
- Eintritt: 8 EUR inkl. 3 EUR Getränkebon
Folge uns auf facebook oder google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa
Tanzunterricht für fortgeschrittene und ambitionierte Tänzer in unserer Partnertanzschule Academia Jangada. jangada.com
Salsa tanzen und Spanisch lernen gehen Hand in Hand. Spanischunterricht für Einsteiger und Fortgeschrittene in unserer Partnerschule Tú También. tu-tambien-sprachschule.de
**************************************************************
You really have the passion for hot Afro - & Latin-American rhythms? Every Thursday and Sunday we celebrate legendary Salsa & Kizombaparties at the SODA Club.
The best DJ´s and dancers of the scene show how you can swing your hips and have fun. Whether alone or as a couple, let the love for music and dance connect you and experience a great party night.
The best barkeepers’ in town ensure cool drinks. ;)
For those who are not that experienced, there are dance instructions from 7pm for one hour before the party starts. The entry is possible at any time. Just come along and join us. Registration is not necessary.
TIP: There are vouchers at the box office!
*** COURSE***
- 7 pm Dance instructions for Salsa
- 7 pm Dance instructions for Bachata
- 7 pm Dance instructions for Kizomba
- 7 pm Dance instructions for Mambo
- Entrance: 8 EUR incl. Party
- 8 pm Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty Entrance: 8 EUR incl. 3 EUR free drinks
Follow us on facebook or google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa

Do 01.09.
19:15 Uhr
HIP HOP mit Natascha CENTER OF DANCE
HIP HOP mit Natascha CENTER OF DANCE
HIP HOP ab 16 Jahren 19.15 Uhr Studio A Natascha erhielt ihre erste Ausbildung an der Ballettschule der Oper Leipzig. Dort stand sie bereits mit 6 Jahren das erste Mal auf der Bühne. Im Alter von 19 Jahren absolvierte Sie ihre Ausbildung zur staatlich geprüften zeitgenössischen Tänzerin. Bereits während ihrer Ausbildung wirkte sie an zahlreichen Tanzvorstellungen und Videoproduktionen mit. Sie ist neben Auftritten bei Viva und MTV auch bei zahlreichen namenhaften Shows zu sehen wie z. B. der “Bravo Super Show“ Desweiterne ist Sie in folgenden Musikvideos zu sehen. "Ein Schmerz und eine Kehle" von Jennifer Rostock, "Under the Neon Sky" von MarieMarie, "Ich bin Ich" von Glasperlenspiel, Lena-Meyer Landrut -"Neon" sowie im Kinofilm “Hangtime“, indem Sie als Sängerin “Shake“ performt. Durch Ihren Status als Gastdozentin bei dem “Hip Hop Dance Theater“ entdeckte sie ihr Faible für das Unterrichten junger Talente. Heute gehören renommierte Unternehmen wie z. B. die Volkswagen Retail Gruppe, Breuninger, die Gamescom oder die Stadt Leipzig zu Ihren Auftraggebern. Natascha ist eine der gefragtesten Lehrerinnen der Stadt.

Do 01.09.
20:00 Uhr
Björn Kuhligk „Überall Nachbarn“
Literatur Live
Maschinenhaus
Björn Kuhligk hat sich aufgemacht, auf dem Mauerweg das alte West-Berlin zu umrunden. Unterwegs erinnert er sich an seine Erlebnisse in der geteilten Stadt, an Gummitwist bei Regen, an Fahrradtouren am Wannsee. Und er kommt ins Gespräch mit radelnden Rentnern, engagierten Schriftstellern und redseligen Currywurstverkäufern. Entstanden ist ein Buch für alle, die mehr erfahren wollen über eine Stadt, die es nicht mehr gibt, ihre Bewohner und die Grenze, die sie umgab. Eine Lektüre voll Witz und diesem merkwürdigen Berliner Humor, der eigentlich noch nie einer war – und zugleich ein literarisches Begleitbuch für Berliner, Touristen, Zugezogene und alle, die etwas davon werden wollen. Björn Kuhligk, Jahrgang 1975, ist Schriftsteller und Buchhändler. Von 2006 bis 2009 leitete er die Schreibwerkstatt »open poems« am Haus für Poesie und von 2015 bis 2017 das Lyrik-Schreibzimmer am Literaturhaus Frankfurt. Ausgezeichnet wurde er u. a. mit dem Kunstpreis Literatur der Lottostiftung Brandenburg und mit dem Arno-Reinfrank Literaturpreis. Björn Kuhligk schreibt regelmäßig Glossen und literarische Reportagen für "zeit online", "taz" und "Das Magazin". Seit 2021 studiert er an der Ostkreuzschule für Fotografie. „Überall Nachbarn“ erscheint im September 2022 im Bebra Verlag; 240 Seiten Eine Veranstaltung von Literatur LIVE in Kooperation mit dem Bebra Verlag, der Thalia Buchhandlung und Kesselhaus der Kulturbrauerei Ticket mehr Info

RambaZamba Open-Air! Das Theater eröffnet die Spielzeit 2022/2023 vom 01.-10. September mit Vorstellungen im Hof der Kulturbrauerei, Tickets kosten für alle einheitlich 10 Euro. Der eingebildete Kranke - Eine Pop-Oper nach Molière Wir werden sterben! So. Jetzt ist es raus. Auch wenn wir meist ganz gut darin sind, unsere Sterblichkeit zu verdrängen – so ein globaler Virus holt auch noch die begnadetsten Verdrängungskünstler*innen auf den Boden der biologischen Tatsachen zurück. Andererseits beneiden uns die Götter nicht gerade um unsere Sterblichkeit? Argan, der eingebildete Kranke, ist so ein Kandidat, der seine eigene Endlichkeit nicht akzeptiert. Mit seiner Angst vor dem Tod fühlt er sich alleingelassen, alle Hoffnung hängt er an die vermeintlich positive Wirkung von Klistier und Aderlass. Folgendes könnte jedoch Mut machen, so lange wir noch Angst vor dem Tod haben, leben wir immerhin noch. Allerdings lieferte schon die Uraufführung von 1673 makabre Schlagzeilen. Molière, der selbst den eingebildeten Kranken spielte, erlitt während der vierten Vorstellung einen schweren Blutsturz und verstarb noch in seinem Kostüm. In unserer musikalischen Fassung dieser großen Komödie ist „Der eingebildete Kranke“ ein Musical, ein Inklusical, eine Pop-Oper, eine Groteske über die leuchtende Liebe und den lachenden Tod. RambaZamba Open-Air wird ermöglicht mit freundlicher Unterstützung der Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin.

Do 01.09.
20:00 Uhr
Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi)
Tai-chi-chuan in Berlin
Kinderheim
Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos gibt es direkt auf der Seite des Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi) Netzwerks Deutschland (Standort) Berlin.

Ballett
Ballett ist Freude an der klassischen Form von Tanz, Musikalität und Rhythmik. Maria, ausgebildete Choreografin und Solo-Tänzerin, unterrichtet in entspannter, humorvoller und dennoch intensiver Atmosphäre. Der Unterricht wendet sich an Anfänger und Fortgeschrittene und findet in einer kleinen Gruppe statt. Das garantiert individuelles Eingehen auf jeden Teilnehmer und ermöglicht damit kontinuierliche Fortschritte. Der Unterricht basiert sowohl auf der berühmten Waganowa Methode als auch Elementen anderer Ballettschulen und umfasst Ausschnitte aus dem Klassischen und zeitgenössischen Ballettrepertoire.
Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Eine funky Verbeugung vor den 90ern! Funky Henning bringt jeden Donnerstag schon längst in Vergessenheit geratene Highlights und musikalisch Irrwitziges aus dem Jahrzehnt zurück, das uns solch großartige Phänomene wie Ace of Base, Vanilla Ice und Snap brachte ... und zum Glück nicht wieder mitnahm. Als bunte Tüte der 90er – Kuriositäten, gut abgemischt, bringen sie aber auch den letzten Ohrenzeugen aus jenen Tage zum vermitzten mittanzen. Zweifel und Spott waren gestern, heute heisst es: Everybody dance, now! , ein Name der Programm macht.

HipHop Teens
James unterrichtet die verschiedenen Stile wie Locking, Popping, Dancehall, House und New Style.
Fr 02.09.
18:30 Uhr
Chen-Stil Taijiquan (Taichi)
Berlin, Prenzlauer Berg
Kinderheim
Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos gibt es direkt auf der Seite des Chen-Stil Taijiquan Netzwerks Deutschland (Standort Berlin).

Fr 02.09.
19:00 Uhr
BALLETT EINSTEIGER Kurs mit Kristine Keil
BALLETT EINSTEIGER Kurs mit Kristine Keil
Flaschenkühlraum
Der Ballett Einsteiger Kurs ist an alle gerichtet, die die Grundlagen des klassischen Tanzes erlernen möchten. Kristine Keil studierte Bühnentanz an der Musikhochschule München / Heinz-Bosl-Stiftung (Diplom 1986) und war zunächst mehrere Jahre am Ballett der Wiener Staatsoper und dem Bayerischen Staatsballett in München engagiert. Später wechselte Sie in das Ensemble der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin, wo sie bei zahlreichen Produktionen als Tänzerin am Choreographischen Theater Johann Kresnik und als Schauspielerin unter der Regie von Frank Castorf und Christoph Marthaler mitwirkte. Seit 2001 arbeitet Kristine Keil als freie Tänzerin, Choreographin und Schauspielerin für TV-, Film- und Theaterproduktionen und moderiert Show- und Messe-Events. www.centerofdance.net

AfroFusion
verbindet zeitgenössische Tanzstile, wie z.B. Dancehall mit Afrobeats und Afrohouse. In dieser Klasse wirst Du deinen eigenen kreativen Ausdruck entwickeln. Du verbesserst deine Beweglichkeit, Kraft, Flexibilität, Koordination und dein Rhythmusgefühl. Du wirst Moves lernen, die sowohl Improvisation als auch Genauigkeit fordern und fördern. Unsere AfroFusion Musik stammt nicht nur aus Europa oder den USA, sondern auch aus dem modernen heutigen Afrika, die hier in Europa oft noch unbekannt ist. Sei dabei! Du willst verschieden Tanzstile in einem Paket kennenlernen? Von Dancehall bis Afro House ist alles dabei! Lass Dich mitreißen von tollen Moves bei trendiger Musik! Für tanzende Füße ab 16 Jahre bis Erwachsen.RambaZamba Open-Air! Das Theater eröffnet die Spielzeit 2022/2023 vom 01.-10. September mit Vorstellungen im Hof der Kulturbrauerei, Tickets kosten für alle einheitlich 10 Euro. Der eingebildete Kranke - Eine Pop-Oper nach Molière Wir werden sterben! So. Jetzt ist es raus. Auch wenn wir meist ganz gut darin sind, unsere Sterblichkeit zu verdrängen – so ein globaler Virus holt auch noch die begnadetsten Verdrängungskünstler*innen auf den Boden der biologischen Tatsachen zurück. Andererseits beneiden uns die Götter nicht gerade um unsere Sterblichkeit? Argan, der eingebildete Kranke, ist so ein Kandidat, der seine eigene Endlichkeit nicht akzeptiert. Mit seiner Angst vor dem Tod fühlt er sich alleingelassen, alle Hoffnung hängt er an die vermeintlich positive Wirkung von Klistier und Aderlass. Folgendes könnte jedoch Mut machen, so lange wir noch Angst vor dem Tod haben, leben wir immerhin noch. Allerdings lieferte schon die Uraufführung von 1673 makabre Schlagzeilen. Molière, der selbst den eingebildeten Kranken spielte, erlitt während der vierten Vorstellung einen schweren Blutsturz und verstarb noch in seinem Kostüm. In unserer musikalischen Fassung dieser großen Komödie ist „Der eingebildete Kranke“ ein Musical, ein Inklusical, eine Pop-Oper, eine Groteske über die leuchtende Liebe und den lachenden Tod. RambaZamba Open-Air wird ermöglicht mit freundlicher Unterstützung der Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin.

Deutschlands grüßte Single-Party! Du möchtest andere Singles kennenlernen und dabei richtig Spaß haben? Dann komm zu uns! Bei uns gilt: Feiern, flirten, Freunde finden. Auf drei Floors kannst Du tanzen und fröhlich sein. Du kannst über unser Nummernspiel Flirtbotschaften senden oder mit unseren Date Doctors nach der/dem Richtigen Ausschau halten. Einfacher geht Kennenlernen nicht! Viele Dates in kurzer Zeit? Bei unserem Speed-Dating hast Du dazu die Möglichkeit. Genauso wie beim Discofox-Kurs. ======================== Es wird kein Impf- oder Testnachweis mehr benötigt! Bitte kommt aber nicht zur Party, wenn Ihr Krankheitssymptome habt, und testet Euch möglichst selbst vor der Party. ======================== Musik: Main Floor: Charts, 90er + 2000er 2. Floor: 80er + Rock 3. Floor: LieblingsLiebesLieder (ab 1.30 Uhr) Specials: • Speed-Dating (Anmeldung ab 22 Uhr) • Tanzkurs: 23 Uhr • Date Doctors • Flirtbotschaften senden "Fisch sucht Fahrrad" ist Deutschlands größte Single-Party. Wir feiern seit 28 Jahren, d.h. Verlieben - können wir! Hier findest Du Eindrücke von der Party: https://www.youtube.com/watch?v=KOqcSVhrza4 Eintritt: Abendkasse: 15€ Weitere Infos: http://www.fsf.berlin

Fr 02.09.
21:00 Uhr
SODA LADIES NIGHT
SPECIAL for Ladies: 10€ free drinks until 10 o´clock
Schwankhalle/Böttcherei/Pichhalle
Das Make Up sitzt, die High Heels passen perfekt und die Cocktails sind bereits für euch gekühlt. Mit den besten DJs feiern wir die unvergesslichsten Nächte der Stadt. Auf 5 verschiedenen Floors erwartet euch das unendliche Musikuniversum aus R´n´B, Urban Dance, Electro, House, Crossover und Millennium. Also auf Mädels - es ist SODA TIME. Und jeder weiß; Besser kann auch "Mann" das WE nicht beginnen!
- Uhrzeit ab 21 Uhr
- Eintritt 10,00 €
- Special Ladies – 10€ Getränkebons bis 22 Uhr
- Geburtstagsspecial – erhalte eine Flasche Sekt für dich & deine Freunde!
- Einlass ab 18 Jahren / bitte einen Ausweis mitbringen
- Weitere Infos: www.soda-berlin.de
- Kontakt: Eightball Veranstaltungs GmbH
- Tel.: +49 (0) 30 – 443 151 11
- Mail: info@soda-berlin.de
- Adresse: Knaackstraße 97 / KulturBrauerei / 10435 Berlin - Prenzlauer Berg
- Eingänge:
- Knaackstraße 97
- Sredzkistraße 1
- Schönhauser Allee 36
- ÖPNV:
- U-Bahn: U2 Eberswalder Straße o. Senefelderplatz
- S-Bahn: Ringbahn S42, S4 und S8
- Tram: 12, M1, M10 (Haltestelle Eberswalder Straße)
- Nachtbus: N52
- Parken: Parkhaus (Einfahrt Sredzkistraße)

Kantine deluxe für die crowd deluxe! Wer einmal in der Alten Kantine war, weiß was damit gemeint ist: die eingeschworene Gemeinde, die der guten Alten Kantine seit Jahren die Stange hält und sich selbst immer wieder erneuert. (Wer nicht weiß, worum es hier geht, der sollte sich schnellstens in die Knaackstr. 97 begeben und ein Teil dessen werden.) „You get what you give“ heißt es hier. Dies ist die Party, die EUCH, der Kantinen-Familie, Tribut zollt. Zwei ausgebuffte Trickser stehen dazu abwechselnd hinter den Decks: DJ Pasi, der versierte Allrounder, und DJ Toxic Twin, der gewiefte Spezialist in Fragen der Popmusik-Kultur. Selbstlos und wagemutig steuern diese beiden Helden unaufhaltsam auf den Höhepunkt zu.

Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Musikunterricht Die Schüler lernen die traditionellen Lieder (Ladainha, Saudacao und Corrido) und Instrumente (Berimbau, Atabaque, Pandeiro, Agogo und Reco-Reco) der Capoeira spielen.
ZUR WEBSEITE >>>Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Aerial Yoga
kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind.
Die positiven Effekte des AerialYoga:
• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper* Bitte eigene Yogamatte mitbringen*
ZUR WEBSEITE >>>16 Euro | 12 Euro ermäßigt

Sa 03.09.
20:00 Uhr
Kantinenlesen
das Gipfeltreffen der Berliner Vorlesebühnen
Kantine/Zimmerei/Kesselhaus
mit Dan Richter und anderen Eintritt: 10 € ermässigt: 6 € Beginn: 20:00 Uhr Die Berliner Lesebühnen haben ein Gipfeltreffen. Jeden Samstag um 20.00 Uhr beginnt eine Lesung der besonderen Art in der Alten Kantine. Delegierte der renommiertesten Lesebühnen Berlins LSD, Surfpoeten, Chaussee der Enthusiasten, Reformbühne Heim & Welt und Gäste bieten ihre besten Stücke dar. Hören und sehen Sie vergnügliche Texte, Gedichte, Szenen, Geschichten, Hörspiele und Lieder. Werden Sie Zeuge der Fingerübungen gestandener Autoren und der literarischen Hoffnungen Berlins. Sie werden sehen, das ist der Gipfel. www.kantinenlesen.de

RambaZamba Open-Air! Das Theater eröffnet die Spielzeit 2022/2023 vom 01.-10. September mit Vorstellungen im Hof der Kulturbrauerei, Tickets kosten für alle einheitlich 10 Euro. Der eingebildete Kranke - Eine Pop-Oper nach Molière Wir werden sterben! So. Jetzt ist es raus. Auch wenn wir meist ganz gut darin sind, unsere Sterblichkeit zu verdrängen – so ein globaler Virus holt auch noch die begnadetsten Verdrängungskünstler*innen auf den Boden der biologischen Tatsachen zurück. Andererseits beneiden uns die Götter nicht gerade um unsere Sterblichkeit? Argan, der eingebildete Kranke, ist so ein Kandidat, der seine eigene Endlichkeit nicht akzeptiert. Mit seiner Angst vor dem Tod fühlt er sich alleingelassen, alle Hoffnung hängt er an die vermeintlich positive Wirkung von Klistier und Aderlass. Folgendes könnte jedoch Mut machen, so lange wir noch Angst vor dem Tod haben, leben wir immerhin noch. Allerdings lieferte schon die Uraufführung von 1673 makabre Schlagzeilen. Molière, der selbst den eingebildeten Kranken spielte, erlitt während der vierten Vorstellung einen schweren Blutsturz und verstarb noch in seinem Kostüm. In unserer musikalischen Fassung dieser großen Komödie ist „Der eingebildete Kranke“ ein Musical, ein Inklusical, eine Pop-Oper, eine Groteske über die leuchtende Liebe und den lachenden Tod. RambaZamba Open-Air wird ermöglicht mit freundlicher Unterstützung der Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin.

Sa 03.09.
21:00 Uhr
SODALICIOUS
SPECIAL for Ladies: 10€ free drinks until 10 o´clock
Schwankhalle/Böttcherei/Pichhalle
Dir gehört die Nacht. Auf 5 verschiedenen Floors ist es egal, ob du R’n’B, House oder Electro liebst – bei uns findest du den Bass, der dein Herz zum Hüpfen bringt! Dazu garantieren unsere SODA Residents beste Tanzbeinlaune zu Millennium, Crossover und Urban Dance. Also Freunde der Nacht, liebt und lebt mit uns die heißeste Party der Stadt, als wenn es keinen Morgen gäbe! Heute ist es dein Berlin, deine Party, dein SODA!
- Uhrzeit ab 21 Uhr
- Eintritt 10,00 €
- Special Ladies – 10€ Getränkebons bis 22 Uhr
- Geburtstagsspecial – erhalte eine Flasche Sekt für dich & deine Freunde!
- Einlass ab 18 Jahren / bitte einen Ausweis mitbringen
- Weitere Infos: www.soda-berlin.de
- Kontakt: Eightball Veranstaltungs GmbH
- Tel.: +49 (0) 30 – 443 151 11
- Mail: info@soda-berlin.de
- Adresse: Knaackstraße 97 / KulturBrauerei / 10435 Berlin - Prenzlauer Berg
- Eingänge:
- Knaackstraße 97
- Sredzkistraße 1
- Schönhauser Allee 36
- ÖPNV:
- U-Bahn: U2 Eberswalder Straße o. Senefelderplatz
- S-Bahn: Ringbahn S42, S4 und S8
- Tram: 12, M1, M10 (Haltestelle Eberswalder Straße)
- Nachtbus: N52
- Parken: Parkhaus (Einfahrt Sredzkistraße)

Die Perle an sich gilt als Aphrodisiakum, wurde als Heilmittel für Melancholie und Wahnsinn gefeiert. Wenn Wikipedia hier nicht irrt, fragt man sich doch was dann erst eine Megaperle so drauf hat. Das kann nun jeden Samstag in der Alten Kantine herausgefunden werden: Hier werden die größten Hits gespielt, zu groß für Schubladen, mega halt! Egal ob aus längst vergangenen Jahrzehnten oder aktuell routierenden Airplays, handverlesene Perlen der Musikgeschichte prasseln auf die Tanzfläche, auf dass die Meute zappeln möge! Und mehr als willkommen sind die Wünsche der Tanzwütigen, nichts ist unmöglich, alles darf und kann!

Jeden Sonntag ab 14:00 Uhr verwandelt sich PANDA platforma (Knaackstr. 97, 10435 Berlin-Prenzlauer Berg) in einen Safe Space – einen sicheren Raum für alle, die nach Berlin kommen, ihre Angehörigen und Freunde. Im PANDA können sie andere Menschen kennenlernen und austauschen, plaudern oder gemeinsam schweigen, sich kurz erholen und einfach sicher fühlen. Es finden auch Kunst-Workshops für Kinder statt In PANDA kann man: – darüber sprechen, was einen bewegt oder beunruhigt; – Kontakte, praktische Ratschläge und aktuelle Informationen über das Leben in Berlin und Deutschland austauschen; – sich vom Stress und anstrengenden Gedanken ablenken; – Kinder an einem Workshop teilnehmen lassen; – Unterstützung bekommen; – einfach Tee trinken und ein paar Kekse dazu essen. Möchtest du helfen? Für unseren safe space suchen wir Freiwillige: Künstelr:innen, die Erfahrung mit Kinderworkshops haben, Kinder-, Erwachsenen- und Familienpsycholog:innen, aber auch einfache Helfer:innen, die uns bei der Arbeit unterstützen. Wir sind dankbar, wenn Freiwillige Süßes, Salziges oder Gesundes zum Tee und Materialien für die Kinderworkshops mitbringen. Weitere Informationen erhaltet ihr am Sonntag in der PANDA platforma oder bei Telegram @yablokozadora (Julia). Wann? Jeden Sonntag von 14:00 bis 20:00 Uhr PANDA platforma – ohne Voranmeldung.

Salsa L.A. Style
Jetzt wird es HEISS!!! Lasst euch mitreißen von lateinamerikanischen Rhythmen & Bewegungen. Unsere intensiven Kurse voller Energie und Spaß beschäftigen sich mit tanz- und führbaren Kombinationen, mit denen ihr auf der Tanzfläche glänzen werdet. Ebenso geben wir euch zu jeder Kombination Steigerungsmöglichkeiten, z.B. durch die Technik der schnellen Drehung, mit.
So 04.09.
18:30 Uhr
Salsa L.A. Style
mit und ohne Vorkenntnisse oder Partner
Flaschenabfüllhalle
Salsa L.A. Style
Jetzt wird es HEISS!!! Lasst euch mitreißen von lateinamerikanischen Rhythmen & Bewegungen. Unsere intensiven Kurse voller Energie und Spaß beschäftigen sich mit tanz- und führbaren Kombinationen, mit denen ihr auf der Tanzfläche glänzen werdet. Ebenso geben wir euch zu jeder Kombination Steigerungsmöglichkeiten, z.B. durch die Technik der schnellen Drehung, mit.
So 04.09.
19:00 Uhr
Soda Social Club
Tanzkurs und Party | Salsa, Kizomba,Bachata, Zouk & Rueda
Schwankhalle/Böttcherei/Pichhalle
LA VIDA LOCA – jeden Donnerstag und Sonntag im Soda Club Hier werden afro- und lateinamerikanische Musikrichtungen nicht nur gespielt, im Soda Social Club werden sie gelebt, getanzt und gefeiert. Mit den besten DJs und Tanzlehrern der Szene wird jeder Abend zu etwas besonderem, alle Tanzkurse bergen viel Neues und jede Partynacht wird unvergessen sein. Auf sämtlichen Floor gibt es ab 19 Uhr jeweils eine einstündige Tanzanleitung und Achtung Achtung, der Einstieg ist jederzeit und ohne vorhergehende Anmeldung möglich ob allein oder zu zweit. Ab 20 Uhr beginnt dann passend zu den Musikrichtungen die Party bei der die vorhergehenden erlernten Tanzschritte direkt umgesetzt werden können. Als worauf warten? Komm vorbei und lass dich mitreißen von der Musik und Tanze was du fühlst.
***ABLAUF***
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Salsa
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Bachata
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Kizomba
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Zouk
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Rueda
- Eintritt: 8 EUR inkl. Party
- 20.00 Uhr Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty
- Eintritt: 8 EUR inkl. 3 EUR Getränkebon
Folge uns auf facebook oder google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa
Tanzunterricht für fortgeschrittene und ambitionierte Tänzer in unserer Partnertanzschule Academia Jangada. jangada.com
Salsa tanzen und Spanisch lernen gehen Hand in Hand. Spanischunterricht für Einsteiger und Fortgeschrittene in unserer Partnerschule Tú También. tu-tambien-sprachschule.de
**************************************************************
You really have the passion for hot Afro - & Latin-American rhythms? Every Thursday and Sunday we celebrate legendary Salsa & Kizombaparties at the SODA Club.
The best DJ´s and dancers of the scene show how you can swing your hips and have fun. Whether alone or as a couple, let the love for music and dance connect you and experience a great party night.
The best barkeepers’ in town ensure cool drinks. ;)
For those who are not that experienced, there are dance instructions from 7pm for one hour before the party starts. The entry is possible at any time. Just come along and join us. Registration is not necessary.
TIP: There are vouchers at the box office!
*** COURSE***
- 7 pm Dance instructions for Salsa
- 7 pm Dance instructions for Bachata
- 7 pm Dance instructions for Kizomba
- 7 pm Dance instructions for Zouk
- 7 pm Dance instructions for Rueda
- Entrance: 8 EUR incl. Party
- 8 pm Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty Entrance: 8 EUR incl. 3 EUR free drinks
Follow us on facebook or google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa

Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Mini Capoeira
Schon die ganz Kleinen können bei uns zusammen mit ihren Eltern ihre ersten Capoeira Angola – Schritte machen. Gemeinsam tasten wir uns mit viel Spaß und Fantasie an die beiden Grundelemente der Capoeira Angola, Tanz und Musik, heran. Die tänzerischen Elemente der Capoeira sind zum großen Teil der Natur abgeschaut und ahmen Tiere nach (rabo de arraia = Rochenschwanz, Macaco = Affe, sapo = Frosch).
Kinder – Capoeira
Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.
Capoeira für Jugendliche
Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.
Mo 05.09.
18:30 Uhr
Chen-Stil Taijiquan (Taichi)
Taijiquan (Tai-Chi) in Berlin, Prenzlauer Berg
Kinderheim
Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos gibt es direkt auf der Seite des Chen-Stil Taijiquan Netzwerks Deutschland (Standort Berlin).

Salsa Ladies Styling
Sorry Männer...Nur für Frauen! Salsa ist einer der leidenschaftlichsten Tänze, in dem Frauen am besten ihre Feminität zum Ausdruck bringen können. In diesem besonderen Kurs lernt Ihr Woche für Woche die wichtigsten Elemente, um Euch auf Salsa Musik sexy und elegant auszudrücken. Wir arbeiten an Körperhaltung, Isolationen, und anhand von einfachen Koordinations-Übungen lernen wir unsere Arme auf natürliche und weibliche Art und Weise zu bewegen. Für den Kurs brauchst du weder Salsa Vorkenntnisse noch Tanzpartner allerdings, solltest du ein wenig Tanzerfahrung haben. Let´s go Ladies! ZUR WEBSEITE >>>
Mo 05.09.
20:15 Uhr
MODERN DANCE mit Kelvin O. Hardy CENTER OF DANCE
MODERN DANCE mit Kelvin O. Hardy CENTER OF DANCE
Flaschenabfüllhalle
Montag 20.15 Uhr mit Kelvin O. Hardy Studio A

Aerial Yoga
kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind. Eine Spezialität im AerialYoga sind die sogenannten ”Umkehrhaltungen”, bei denen der Körper “verkehrt” herum hängt und alle Organe aus ihrer gewohnten Lage befreit werden. Dabei lösen sich so manche Verspannungen und alte Blockaden - man fühlt sich ganz und gar umgekrempelt.
Die positiven Effekte des AerialYoga:
• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper* Bitte eigene Yogamatte mitbringen*
ZUR WEBSEITE >>>Salsa
Grundschritte, Körperhaltung, Timing, Drehtechnik, Rhythmus, Akzente, Führen und sich führen lassen, Figuren, Choreographien, Footwork – Unsere Tanzlehrer zeigen Euch, dass Salsa weitaus mehr ist, als nur das Aneinanderreihen von Figuren. Es ist die Kommunikation zwischen den Partnern, die das Fließen des Tanzes ermöglicht und die Persönlichkeiten der Tanzenden zum Ausdruck bringt.
Weiter gehts! DJ Dr. M spielt uns die leckersten Platten und wer grad mal satt vom tanzen ist, geht einfach an die Tischtennisplatte um dort das ein oder andere neue oder alte Gesicht wieder zu sehen oder kennen zu lernen. #treffentuschelntanzen gehört zur KantinenDNA wie die Currywurst zu Berlin. 22 Uhr gehts los, wann es endet, entscheidet ihr. Es gilt die 2G Regelung, bitte bringt euren digitalen Nachweis über vollständige Genesung oder vollständige Impfung mit. Bei der Veranstaltung wird keine Masken- oder Abstandspflicht einzuhalten sein. Bis gleich in alter Frische. PS: Für das Passwort, schaut doch mal bei unserem Instragram Account „alte_kantine“ vorbei

Mini Capoeira
Schon die ganz Kleinen können bei uns zusammen mit ihren Eltern ihre ersten Capoeira Angola – Schritte machen. Gemeinsam tasten wir uns mit viel Spaß und Fantasie an die beiden Grundelemente der Capoeira Angola, Tanz und Musik, heran. Die tänzerischen Elemente der Capoeira sind zum großen Teil der Natur abgeschaut und ahmen Tiere nach (rabo de arraia = Rochenschwanz, Macaco = Affe, sapo = Frosch).
Kinder – Capoeira
Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.
Di 06.09.
17:30 Uhr
BREAKDANCE - Anfänger Kurs
BREAKDANCE - Anfänger Kurs
Flaschenkühlraum
BREAKDANCE Anfänger Kurs Montag 17.15 Uhr Studio B Fortgeschritten Montag 18.15 Uhr Studio B Anhänger Kurs Dienstag 17.30 Uhr Studio B Fortgeschritten Donnerstag 17.15 Uhr Studio A Anfänger Freitag 17.30 Uhr Studio A Fortgeschritten 18.30 Uhr Studio A www.centerofdance.net Probestunde

Streetdance
hat sich innerhalb kürzester Zeit vom Straßentanz zu einer Tanzform entwickelt, die aus Musikvideos, Filmen und Theatern nicht mehr wegzudenken ist. In Billys Klasse lernst Du die coolsten Moves der verschiedensten urbanen Styles, um ein individuelles Gefühl für Bewegung und Rhythmus zu bekommen. Bewegungen wie Ticking / Popping (roboterartige Bewegungen) als auch Waving (flüssige Körperbewegungen, welche den Anschein erwecken als besäße man keine Knochen) sind fester Bestandteil seiner Moves und werden im Streetdance-Kurs beigebracht.
Di 06.09.
18:00 Uhr
Kesselhaus Summer Stage @ Frannz Biergarten
Kesselhaus Summer Stage 2022
frannz Biergarten
Am Dienstag, dem 06. September präsentieren wir bei der Kesselhaus Summer Stage erneut spannende Musik-Acts im lauschigen Ambiente des Frannz Biergartens, mit DJ Clarice an den Turntables, moderiert von Christoph Schrag. Wir wollen Musik hören, tanzen, draußen sein, essen und trinken! In diesem Jahr fallen bekanntlich alle Zugangsregeln weg, somit können wir euch wieder die gesamte Kapazität des Biergartens anbieten, Sitz- und Stehplätze. Tickets sind ab 10 Euro plus Gebühren im Vorverkauf erhältlich. Tische können nicht reserviert werden, es gilt first come, first serve. Die Türen öffnen um 17 Uhr, los geht es pünktlich um 18 Uhr. Seid also möglichst rechtzeitig vor Ort! Das angeschlossene Restaurant bietet ein reichhaltiges Getränke- und Speisen-Angebot. Weitere Infos bekommt ihr unter www.kesselhaus.net. NICHTSEATTLE Nichtseattle: ein Name wie eine Metapher für einen Ort, von dem man stammt bzw. eben nicht stammt. Seit über zehn Jahren veröffentlicht die 1985 in Berlin geborene Katharina Kollmann Musik. Sie sagt: „Man könnte genauso gut auch Nichtamerika, Nichtfilm, Nichtzukunft oder Nichtwennsienichtgestorbensind sagen.“ Eine schöne Reminiszenz an das alte Lied von Tocotronic ist der Name natürlich auch – im August ist Kollmann mit Tocotronic auf Tour. Im April 2022 erschien ihr zweites (und hochgelobtes) Album mit dem schönen Titel „Kommunistenlibido“ auf dem Label Staatsakt als opulentes Doppel-Vinyl samt Songbook der Illustratorin Fania Jacob. Die Lieder leben nicht nur von Kollmanns Texten und ihrer atemberaubenden Darbietung an Gitarre und Gesang, sondern auch von der tatkräftigen Unterstützung der befreundeten Musiker*innen Frieda Gaweda am Flügelhorn und Sebastian Alwin am Schlagzeug sowie der Mixarbeit des Produzenten Olaf O.P.A.L. (The Notwist, International Music). Gemeinsam ist ein lebendiges, ungeschliffenes Werk aus Zartheit und gnadenloser Offenheit entstanden. Zusammen mit ihrer Band spielt sie live bei dieser Kesselhaus Summer Stage! https://www.facebook.com/Nichtseattle MINA RICHMAN Die Singer/Songwriterin Mina Richman singt Lieder über das Leben als junge Frau, übers Lieben und Entlieben oder gar nicht erst zum Lieben kommen. Ihre englischen Texte haben Tiefgang und verlieren trotzdem nie die gewisse Leichtigkeit und Wärme, die sich auch in ihrer kraftvollen Stimme wiederfinden. Auch feministische und queere Themen beschäftigen die Musikerin und werden in ihrer Musik aufgegriffen, die sie mit einer Akustikgitarre oder Ukulele begleitet. Für ihren Künstlerinnennamen bediente sie sich beim berühmten Cher-Zitat „Mom, I am a rich man“. https://www.facebook.com/mina.richman.music BOY IN THE BUBBLE Hinter diesem Namen versteckt sich der Musiker Sönke Torpus, der nach dem Ende von „Torpus & The Art Directors“ nun solo auf die Bühne kommt und ausschließlich unveröffentlichte songs spielt. boy in the bubble widmet sich dem Rückzug der Gesellschaft aus der Gesellschaft, einer kollektiven Einsamkeit und der Irrfahrt einer unendlichen Selbstreflexion. Dabei entsteht Musik, die einem ein unausschlagbares Angebot macht: Freundschaft, Trost, Mitgefühl, Durchatmen mit Hilfe der Erkenntnis der eigenen Unbedeutung und der Gewissheit, dass sich alles, was passieren wird, in der eigenen Retrospektive verklärt. https://www.facebook.com/Boy-In-The-Bubble-84458481935/ TICKETS

Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Musikunterricht Die Schüler lernen die traditionellen Lieder (Ladainha, Saudacao und Corrido) und Instrumente (Berimbau, Atabaque, Pandeiro, Agogo und Reco-Reco) der Capoeira spielen.
ZUR WEBSEITE >>>Ballett
Ballett ist Freude an der klassischen Form von Tanz, Musikalität und Rhythmik. Maria, ausgebildete Choreografin und Solo-Tänzerin, unterrichtet in entspannter, humorvoller und dennoch intensiver Atmosphäre. Der Unterricht wendet sich an Anfänger und Fortgeschrittene und findet in einer kleinen Gruppe statt. Das garantiert individuelles Eingehen auf jeden Teilnehmer und ermöglicht damit kontinuierliche Fortschritte. Der Unterricht basiert sowohl auf der berühmten Waganowa Methode als auch Elementen anderer Ballettschulen und umfasst Ausschnitte aus dem Klassischen und zeitgenössischen Ballettrepertoire.
Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>RambaZamba Open-Air! Das Theater eröffnet die Spielzeit 2022/2023 vom 01.-10. September mit Vorstellungen im Hof der Kulturbrauerei, Tickets kosten für alle einheitlich 10 Euro. Die Vorstellung am 7. September ist Teil des Kultursommerfestivals und kostenlos. Vielleicht ist die Zeit der Held*innen vorbei. Im Märchen vom „Drachen“ aber gibt es einen Helden ohne Furcht und Tadel: Lanzelot! Dieser begehrt auf, schärft Wort und Waffe, um die Diktatur des Drachen zu beenden und die Stadt vom Tyrannen zu befreien. Das Volk jubelt. Aber nur kurz. Denn der listige Bürgermeister nutzt das Machtvakuum geschickt aus, um die neue Freiheit sofort wieder abzuschaffen. Aber er hat die Rechnung ohne Lanzelot gemacht. Der Held erweist sich erneut als Kämpfer – diesmal um das große Liebesglück. Jewgeni Schwarz war als Schriftsteller dem Märchen eng verbunden. Es gelang ihm auf einzigartige Weise, die Lebenswahrheit der Gegenwart aufregend zu erzählen: Seine Figuren handeln in einer Fantasiewelt und erscheinen uns dennoch als Zeitgenossen. Aus dem Russischen von Günter Jäniche. Hinweis: In dieser Inszenierung kommt Stroboskoplicht zum Einsatz. RambaZamba Open-Air wird ermöglicht mit freundlicher Unterstützung der Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin.

Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos unter Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi) Netzwerk Deutschland (Standort Berlin).

Mi 07.09.
15:45 Uhr
VORSCHUL BALLETT
CENTER OF DANCE die Nummer 1 der Royal Academy of Dance
Keine Schule hat Ihr Vorschulballett mit so großer Nachwirkung umgestellt wie Oliver Detelich dies getan hat. Sein Konzept die Kinder schon in frühen Jahren methodisch und didaktisch an komplexere Formen und Bewegungsabläufe heranzuführen hat dazu geführt das viele talentierte und gut ausgebildete Schüler/innen aus dem Programm hervorgehen/ gegangen sind.
- Mittwoch 15.45 Uhr Pre Primary Studio A ab 3 Jahre
- Donnerstag 15.45 Uhr Pre Primary Studio A ab 3 Jahre
- Donnerstag 16.30 Uhr Primary Studio A ab 4,5 Jahre mit Vorkenntnissen
- Probestunde
Kinderballett
In diesem Kurs werden Kindern ab 4 Jahren auf kindgerechte Art und Weise die Grundlagen des klassischen Balletts vermittelt.
Kinder – Capoeira
Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.
Mi 07.09.
16:30 Uhr
Ballett Kinder
die Nummer 1 der Royal Academy of Dance Deutschland
Flaschenabfüllhalle
BALLETT KIDS & TEENS

Ballett für Teenager
In diesem Kurs werden Jugendliche auf einer Art und Weise die Grundlagen des klassischen Balletts vermittelt.
Mi 07.09.
17:15 Uhr
Ballett TEENAGER
CENTER OF DANCE die Nummer 1 der Royal Academy of Dance in Deutschland
Flaschenabfüllhalle
BALLETT KIDS & TEENS

Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Musikunterricht Die Schüler lernen die traditionellen Lieder (Ladainha, Saudacao und Corrido) und Instrumente (Berimbau, Atabaque, Pandeiro, Agogo und Reco-Reco) der Capoeira spielen.
ZUR WEBSEITE >>>Mi 07.09.
18:00 Uhr
30 Jahre Speiches R&B Kneipe - Open Air Festival @ SODA Beach
Soda Beach Garden
mittwochs 18-22Uhr
30 Jahre Speiches R&B Kneipe - Open Air Festival - In Blues We Trust - jeden Mittwoch ab 18Uhr - Eintritt frei
Die beliebte Live Musik Kneipe im Prenzlauer Berg wird 30 und feiert das Jubiläum jeden Mittwoch ab 18Uhr im Hof der Kulturbrauerei Berlin (Soda Biergarten), den ganzen Sommer lang!
Der Eintitt ist frei. (Bei Regen Indoor im Soda Club)

Mi 07.09.
18:15 Uhr
Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi)
Chen-Style Taijiquan (Tai-Chi) in Berlin, Prenzlauer Berg
Kinderheim
Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos gibt es direkt auf der Seite des Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi) Netzwerks Deutschland (Standort Berlin).

Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Power Yoga Vinyasa Flow
Vinyasa Flow ist ein dynamischer Yogastil, in dem sich Bewegung und Atmung zu einem fließenden Erlebnis verbinden. Mit dem Fokus auf ihrer präzisen Ausrichtung werden verschiedene Körperpositionen variiert angeordnet, so dass ein harmonischer und kreativer Fluss von Bewegungsabläufen entsteht. Der achtteilige Yogapfad führt von der Veränderung unserer Beziehungen zum Außen, über Körper- und Atemübungen mehr und mehr zu einer Praxis, die uns über den Weg der Meditation bei uns selbst ankommen lässt. Es sind die Körperhaltungen (Asanas), die im Vinyasa Yoga im Mittelpunkt stehen. Sie fordern uns körperlich und mental und vermehren unsere Konzentration und Achtsamkeit. Vinyasa Yoga ist Meditation in der Bewegung: Während wir uns von einer Asana in die nächste begeben, sind wir wirklich im „Hier und Jetzt“ und kommen auf unserer inneren Insel an.
Salsa Ladies Styling
Sorry Männer...Nur für Frauen! Salsa ist einer der leidenschaftlichsten Tänze, in dem Frauen am besten ihre Feminität zum Ausdruck bringen können. In diesem besonderen Kurs lernt Ihr Woche für Woche die wichtigsten Elemente, um Euch auf Salsa Musik sexy und elegant auszudrücken. Wir arbeiten an Körperhaltung, Isolationen, und anhand von einfachen Koordinations-Übungen lernen wir unsere Arme auf natürliche und weibliche Art und Weise zu bewegen. Für den Kurs brauchst du weder Salsa Vorkenntnisse noch Tanzpartner allerdings, solltest du ein wenig Tanzerfahrung haben. Let´s go Ladies! ZUR WEBSEITE >>>
Mi 07.09.
20:00 Uhr
JAZZ DANCE mit Natascha Böhler CENTER OF DANCE
JAZZ DANCE mit Natascha Böhler CENTER OF DANCE
Flaschenkühlraum
JAZZ DANCE mit Natascha Böhler CENTER OF DANCE www.centerofdance.net Probestunde 8 Euro

RambaZamba Open-Air! Das Theater eröffnet die Spielzeit 2022/2023 vom 01.-10. September mit Vorstellungen im Hof der Kulturbrauerei, Tickets kosten für alle einheitlich 10 Euro. Die Vorstellung am 7. September ist Teil des Kultursommerfestivals und kostenlos. Vielleicht ist die Zeit der Held*innen vorbei. Im Märchen vom „Drachen“ aber gibt es einen Helden ohne Furcht und Tadel: Lanzelot! Dieser begehrt auf, schärft Wort und Waffe, um die Diktatur des Drachen zu beenden und die Stadt vom Tyrannen zu befreien. Das Volk jubelt. Aber nur kurz. Denn der listige Bürgermeister nutzt das Machtvakuum geschickt aus, um die neue Freiheit sofort wieder abzuschaffen. Aber er hat die Rechnung ohne Lanzelot gemacht. Der Held erweist sich erneut als Kämpfer – diesmal um das große Liebesglück. Jewgeni Schwarz war als Schriftsteller dem Märchen eng verbunden. Es gelang ihm auf einzigartige Weise, die Lebenswahrheit der Gegenwart aufregend zu erzählen: Seine Figuren handeln in einer Fantasiewelt und erscheinen uns dennoch als Zeitgenossen. Aus dem Russischen von Günter Jäniche. Hinweis: In dieser Inszenierung kommt Stroboskoplicht zum Einsatz. RambaZamba Open-Air wird ermöglicht mit freundlicher Unterstützung der Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin.

Bachata
Bachata entstand wie Cumbia und Salsa aus mehreren Einflüssen lateinamerikanischer Musik. Die entstandene Mischung aus Gitarrenklängen, Bongos und verschiedener anderer Instrumente erfreut sich in der Karibik seit einigen Jahren wachsender Beliebtheit. Unsere Tanzlehrerin Silvia legt viel Wert darauf, im Unterricht nicht nur Kombinationen zu zeigen, sondern ein Gefühl dafür zu vermitteln, wie man wichtige Grundprinzipien und vielseitig einsetzbare Elemente in verschiedensten Variationen kombinieren kann.Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Kinder – Capoeira
Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.
Breakdance
Breakdance – ursprünglich B-Boying/B-Girling ist eine bereits Anfang der siebziger Jahre in den Ghettos New Yorks entstandene Tanzform. Der breiten Masse wird sie jedoch erst in den frühen achtziger Jahren bekannt und es entsteht eine große Modewelle, die erst 1986 wieder abebbt.
Aerial Yoga
kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind. Eine Spezialität im AerialYoga sind die sogenannten ”Umkehrhaltungen”, bei denen der Körper “verkehrt” herum hängt und alle Organe aus ihrer gewohnten Lage befreit werden. Dabei lösen sich so manche Verspannungen und alte Blockaden - man fühlt sich ganz und gar umgekrempelt.
Die positiven Effekte des AerialYoga:
• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper* Bitte eigene Yogamatte mitbringen*
ZUR WEBSEITE >>>Breakdance
Breakdance – ursprünglich B-Boying/B-Girling ist eine bereits Anfang der siebziger Jahre in den Ghettos New Yorks entstandene Tanzform. Der breiten Masse wird sie jedoch erst in den frühen achtziger Jahren bekannt und es entsteht eine große Modewelle, die erst 1986 wieder abebbt.
Do 08.09.
18:30 Uhr
ZUMBA mit Yookie Buddia CENTER OF DANCE
ZUMBA mit Yookie Buddha CENTER OF DANCE
Zumba ist eine Mischung aus Aerobic und überwiegend lateinamerikanischen Tanzelementen. Jedes Lied erhält passend zu seiner Charakteristik und zum Tanzstil eine eigene Choreografie[3]. Die Lieder stammen aus sehr unterschiedlichen folkloristischen, wie auch modernen urbanen Musikstilen und die einzelnen Lieder sind meist durch kurze Pausen voneinander getrennt. Die Musik und die Tanzschritte kommen unter anderem aus den folgenden Stilen: Reggaeton, Cumbia, Salsa, Merengue[4], Mambo, Flamenco, Cha-Cha-Cha, Tango, Soca, Samba, Axé, Bauchtanz, Bhangra und Hip-Hop[5]. Die Tanzschritte des jeweiligen Musikstiles werden innerhalb der Choreografie mit Aerobic-Elementen (z.B. Kniebeuge, Ausfallschritt) verbunden, um den Belastungsgrad zu steigern. Quelle Wikipedia Donnerstag 18.30 Uhr STUDIO B Samstag 17.45 Uhr STUDIO A PROBESTUNDE 8 EURO EINZELSTUNDE 12 EURO ZEHNERKARTE 100 EURO ( 3 MONATE GÜLTIG) ZEHNERKARTE 110 EURO ( 4 MONATE GÜLTIG) INTRO OFFER ZUMBA / PILATES / POWER YOGA 25,00 EURO

Westafrikanischer Tanz
Die traditionellen Tänze seiner Heimat Guinea vermittelt Bouba Diakité mit besonderem Einfühlungsvermögen. Tänzerinnen und Tänzer jeden Niveaus werden sich bei ihm gut aufgehoben fühlen. Auch die einfachsten Tanzschritte und Trommelrhythmen können Lebensfreude vermitteln und die Verbindung zur Erde herstellen.Seit sieben Jahren lebt und arbeitet Bouba Diakité in Deutschland und hat sich durch zahlreiche Konzerte, Tanz- und Trommelveranstaltungen europaweit einen Namen gemacht.
Bouba Diakité - Tänzer und Trommler
stammt aus einer guineischen Künstlerfamilie. Mit 7 Jahren bekam er seinen ersten Trommelunterricht. Alles, was er sich wünschte, war, ein großer Djembeföla zu werden, denn seine Liebe galt der Musik. Er folgte seinem Traum und wurde über Jahre auf den traditionellen Festen der Malinke und Sousou ausgebildet. Er gehörte später als Solist und Tänzer zum “Ballet Soleil d’Afrique” in Conakry, dem “Ballet National de Guinée” sowie dem “Ballet Sourakhata”. ZUR WEBSEITE >>>Do 08.09.
19:00 Uhr
Soda Social Club
Tanzkurs und Party | Salsa, Mambo, Bachata & Kizomba
Schwankhalle/Böttcherei/Pichhalle
LA VIDA LOCA – jeden Donnerstag und Sonntag im Soda Club Hier werden afro- und lateinamerikanische Musikrichtungen nicht nur gespielt, im Soda Social Club werden sie gelebt, getanzt und gefeiert. Mit den besten DJs und Tanzlehrern der Szene wird jeder Abend zu etwas besonderem, alle Tanzkurse bergen viel Neues und jede Partynacht wird unvergessen sein. Auf sämtlichen Floor gibt es ab 19 Uhr jeweils eine einstündige Tanzanleitung und Achtung Achtung, der Einstieg ist jederzeit und ohne vorhergehende Anmeldung möglich ob allein oder zu zweit. Ab 20 Uhr beginnt dann passend zu den Musikrichtungen die Party bei der die vorhergehenden erlernten Tanzschritte direkt umgesetzt werden können. Als worauf warten? Komm vorbei und lass dich mitreißen von der Musik und Tanze was du fühlst.
***ABLAUF***
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Salsa
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Bachata
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Kizomba
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Mambo
- Eintritt: 8 EUR inkl. Party
- 20.00 Uhr Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty
- Eintritt: 8 EUR inkl. 3 EUR Getränkebon
Folge uns auf facebook oder google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa
Tanzunterricht für fortgeschrittene und ambitionierte Tänzer in unserer Partnertanzschule Academia Jangada. jangada.com
Salsa tanzen und Spanisch lernen gehen Hand in Hand. Spanischunterricht für Einsteiger und Fortgeschrittene in unserer Partnerschule Tú También. tu-tambien-sprachschule.de
**************************************************************
You really have the passion for hot Afro - & Latin-American rhythms? Every Thursday and Sunday we celebrate legendary Salsa & Kizombaparties at the SODA Club.
The best DJ´s and dancers of the scene show how you can swing your hips and have fun. Whether alone or as a couple, let the love for music and dance connect you and experience a great party night.
The best barkeepers’ in town ensure cool drinks. ;)
For those who are not that experienced, there are dance instructions from 7pm for one hour before the party starts. The entry is possible at any time. Just come along and join us. Registration is not necessary.
TIP: There are vouchers at the box office!
*** COURSE***
- 7 pm Dance instructions for Salsa
- 7 pm Dance instructions for Bachata
- 7 pm Dance instructions for Kizomba
- 7 pm Dance instructions for Mambo
- Entrance: 8 EUR incl. Party
- 8 pm Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty Entrance: 8 EUR incl. 3 EUR free drinks
Follow us on facebook or google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa

Do 08.09.
19:15 Uhr
HIP HOP mit Natascha CENTER OF DANCE
HIP HOP mit Natascha CENTER OF DANCE
HIP HOP ab 16 Jahren 19.15 Uhr Studio A Natascha erhielt ihre erste Ausbildung an der Ballettschule der Oper Leipzig. Dort stand sie bereits mit 6 Jahren das erste Mal auf der Bühne. Im Alter von 19 Jahren absolvierte Sie ihre Ausbildung zur staatlich geprüften zeitgenössischen Tänzerin. Bereits während ihrer Ausbildung wirkte sie an zahlreichen Tanzvorstellungen und Videoproduktionen mit. Sie ist neben Auftritten bei Viva und MTV auch bei zahlreichen namenhaften Shows zu sehen wie z. B. der “Bravo Super Show“ Desweiterne ist Sie in folgenden Musikvideos zu sehen. "Ein Schmerz und eine Kehle" von Jennifer Rostock, "Under the Neon Sky" von MarieMarie, "Ich bin Ich" von Glasperlenspiel, Lena-Meyer Landrut -"Neon" sowie im Kinofilm “Hangtime“, indem Sie als Sängerin “Shake“ performt. Durch Ihren Status als Gastdozentin bei dem “Hip Hop Dance Theater“ entdeckte sie ihr Faible für das Unterrichten junger Talente. Heute gehören renommierte Unternehmen wie z. B. die Volkswagen Retail Gruppe, Breuninger, die Gamescom oder die Stadt Leipzig zu Ihren Auftraggebern. Natascha ist eine der gefragtesten Lehrerinnen der Stadt.

Do 08.09.
20:00 Uhr
Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi)
Tai-chi-chuan in Berlin
Kinderheim
Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos gibt es direkt auf der Seite des Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi) Netzwerks Deutschland (Standort) Berlin.

Ballett
Ballett ist Freude an der klassischen Form von Tanz, Musikalität und Rhythmik. Maria, ausgebildete Choreografin und Solo-Tänzerin, unterrichtet in entspannter, humorvoller und dennoch intensiver Atmosphäre. Der Unterricht wendet sich an Anfänger und Fortgeschrittene und findet in einer kleinen Gruppe statt. Das garantiert individuelles Eingehen auf jeden Teilnehmer und ermöglicht damit kontinuierliche Fortschritte. Der Unterricht basiert sowohl auf der berühmten Waganowa Methode als auch Elementen anderer Ballettschulen und umfasst Ausschnitte aus dem Klassischen und zeitgenössischen Ballettrepertoire.
RambaZamba Open-Air! Das Theater eröffnet die Spielzeit 2022/2023 vom 01.-10. September mit Vorstellungen im Hof der Kulturbrauerei, Tickets kosten für alle einheitlich 10 Euro. Die Vorstellung am 7. September ist Teil des Kultursommerfestivals und kostenlos. Vielleicht ist die Zeit der Held*innen vorbei. Im Märchen vom „Drachen“ aber gibt es einen Helden ohne Furcht und Tadel: Lanzelot! Dieser begehrt auf, schärft Wort und Waffe, um die Diktatur des Drachen zu beenden und die Stadt vom Tyrannen zu befreien. Das Volk jubelt. Aber nur kurz. Denn der listige Bürgermeister nutzt das Machtvakuum geschickt aus, um die neue Freiheit sofort wieder abzuschaffen. Aber er hat die Rechnung ohne Lanzelot gemacht. Der Held erweist sich erneut als Kämpfer – diesmal um das große Liebesglück. Jewgeni Schwarz war als Schriftsteller dem Märchen eng verbunden. Es gelang ihm auf einzigartige Weise, die Lebenswahrheit der Gegenwart aufregend zu erzählen: Seine Figuren handeln in einer Fantasiewelt und erscheinen uns dennoch als Zeitgenossen. Aus dem Russischen von Günter Jäniche. Hinweis: In dieser Inszenierung kommt Stroboskoplicht zum Einsatz. RambaZamba Open-Air wird ermöglicht mit freundlicher Unterstützung der Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin.

Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Eine funky Verbeugung vor den 90ern! Funky Henning bringt jeden Donnerstag schon längst in Vergessenheit geratene Highlights und musikalisch Irrwitziges aus dem Jahrzehnt zurück, das uns solch großartige Phänomene wie Ace of Base, Vanilla Ice und Snap brachte ... und zum Glück nicht wieder mitnahm. Als bunte Tüte der 90er – Kuriositäten, gut abgemischt, bringen sie aber auch den letzten Ohrenzeugen aus jenen Tage zum vermitzten mittanzen. Zweifel und Spott waren gestern, heute heisst es: Everybody dance, now! , ein Name der Programm macht.

HipHop Teens
James unterrichtet die verschiedenen Stile wie Locking, Popping, Dancehall, House und New Style.
Fr 09.09.
18:30 Uhr
Chen-Stil Taijiquan (Taichi)
Berlin, Prenzlauer Berg
Kinderheim
Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos gibt es direkt auf der Seite des Chen-Stil Taijiquan Netzwerks Deutschland (Standort Berlin).

Fr 09.09.
19:00 Uhr
BALLETT EINSTEIGER Kurs mit Kristine Keil
BALLETT EINSTEIGER Kurs mit Kristine Keil
Flaschenkühlraum
Der Ballett Einsteiger Kurs ist an alle gerichtet, die die Grundlagen des klassischen Tanzes erlernen möchten. Kristine Keil studierte Bühnentanz an der Musikhochschule München / Heinz-Bosl-Stiftung (Diplom 1986) und war zunächst mehrere Jahre am Ballett der Wiener Staatsoper und dem Bayerischen Staatsballett in München engagiert. Später wechselte Sie in das Ensemble der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin, wo sie bei zahlreichen Produktionen als Tänzerin am Choreographischen Theater Johann Kresnik und als Schauspielerin unter der Regie von Frank Castorf und Christoph Marthaler mitwirkte. Seit 2001 arbeitet Kristine Keil als freie Tänzerin, Choreographin und Schauspielerin für TV-, Film- und Theaterproduktionen und moderiert Show- und Messe-Events. www.centerofdance.net

AfroFusion
verbindet zeitgenössische Tanzstile, wie z.B. Dancehall mit Afrobeats und Afrohouse. In dieser Klasse wirst Du deinen eigenen kreativen Ausdruck entwickeln. Du verbesserst deine Beweglichkeit, Kraft, Flexibilität, Koordination und dein Rhythmusgefühl. Du wirst Moves lernen, die sowohl Improvisation als auch Genauigkeit fordern und fördern. Unsere AfroFusion Musik stammt nicht nur aus Europa oder den USA, sondern auch aus dem modernen heutigen Afrika, die hier in Europa oft noch unbekannt ist. Sei dabei! Du willst verschieden Tanzstile in einem Paket kennenlernen? Von Dancehall bis Afro House ist alles dabei! Lass Dich mitreißen von tollen Moves bei trendiger Musik! Für tanzende Füße ab 16 Jahre bis Erwachsen.Fr 09.09.
20:00 Uhr
Nora Kudrjawizki´s “One Violin Orchestra“ live in concert
Consense GmbH
Kesselhaus
Eine Frau, eine Geige, eine Loopstation. Nora Kudrjawizki verleiht bekannten Songs einen ganz eigenen Sound und Charakter. Mit ihrem ONE VIOLIN ORCHESTRA macht die Berliner Violinistin ihre One-Woman-Show zur Band-Performance – und wird dafür von ihren Berliner Fans gefeiert. Ihr Maschinenhaus-Konzert 2020 war in kürzester Zeit ausverkauft. So freuen wir uns um so mehr, einen neuen Konzerttermin bekannt zu geben. Wieder mit dabei sind musikalische Gäste und Freunde. Sie ist bereits eine etablierte Fusion-Geigerin im Bereich der Neo-Klassik. Nora wirkte in zahlreichen Orchester-, Rock- und Pop-Projekten mit und ist außerdem als Autorin und Komponistin tätig. Mit ihren Alben „Loop“ & „One Violin Orchestra“ wird sie nicht länger ein Geheimtipp bleiben und verzaubert auch mit Ihrem aktuellen Weihnachtsalbum, welches ab sofort überall erhältlich ist, ihre Zuhörer. Geschickt kombiniert sie darauf musikalische Genres und „looped“, „sampled“ und „jammed“ mit sich selbst. Die Violinistin hat die Loop-Station für sich entdeckt. Am 9. September 2022 präsentiert Nora mit ihrem ONE VIOLIN ORCHESTRA ein Programm aus Cover-Songs und Eigenkompositionen im Kesselhaus der Kulturbrauerei. Einfühlsam nimmt Nora das Publikum mit auf eine musikalische Reise, um weltbekannte Hits neu zu entdecken. Kein Konzert gleicht dem anderen – jede Show ist eine Entdeckungsreise. Werden Sie Zeuge der Expedition ONE VIOLIN ORCHESTRA und folgen sie Noras Ruf ins Kesselhaus. Ticket mehr Info

Fr 09.09.
21:00 Uhr
SODA LADIES NIGHT
SPECIAL for Ladies: 10€ free drinks until 10 o´clock
Schwankhalle/Böttcherei/Pichhalle
Das Make Up sitzt, die High Heels passen perfekt und die Cocktails sind bereits für euch gekühlt. Mit den besten DJs feiern wir die unvergesslichsten Nächte der Stadt. Auf 5 verschiedenen Floors erwartet euch das unendliche Musikuniversum aus R´n´B, Urban Dance, Electro, House, Crossover und Millennium. Also auf Mädels - es ist SODA TIME. Und jeder weiß; Besser kann auch "Mann" das WE nicht beginnen!
- Uhrzeit ab 21 Uhr
- Eintritt 10,00 €
- Special Ladies – 10€ Getränkebons bis 22 Uhr
- Geburtstagsspecial – erhalte eine Flasche Sekt für dich & deine Freunde!
- Einlass ab 18 Jahren / bitte einen Ausweis mitbringen
- Weitere Infos: www.soda-berlin.de
- Kontakt: Eightball Veranstaltungs GmbH
- Tel.: +49 (0) 30 – 443 151 11
- Mail: info@soda-berlin.de
- Adresse: Knaackstraße 97 / KulturBrauerei / 10435 Berlin - Prenzlauer Berg
- Eingänge:
- Knaackstraße 97
- Sredzkistraße 1
- Schönhauser Allee 36
- ÖPNV:
- U-Bahn: U2 Eberswalder Straße o. Senefelderplatz
- S-Bahn: Ringbahn S42, S4 und S8
- Tram: 12, M1, M10 (Haltestelle Eberswalder Straße)
- Nachtbus: N52
- Parken: Parkhaus (Einfahrt Sredzkistraße)

Kantine deluxe für die crowd deluxe! Wer einmal in der Alten Kantine war, weiß was damit gemeint ist: die eingeschworene Gemeinde, die der guten Alten Kantine seit Jahren die Stange hält und sich selbst immer wieder erneuert. (Wer nicht weiß, worum es hier geht, der sollte sich schnellstens in die Knaackstr. 97 begeben und ein Teil dessen werden.) „You get what you give“ heißt es hier. Dies ist die Party, die EUCH, der Kantinen-Familie, Tribut zollt. Zwei ausgebuffte Trickser stehen dazu abwechselnd hinter den Decks: DJ Pasi, der versierte Allrounder, und DJ Toxic Twin, der gewiefte Spezialist in Fragen der Popmusik-Kultur. Selbstlos und wagemutig steuern diese beiden Helden unaufhaltsam auf den Höhepunkt zu.

Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Musikunterricht Die Schüler lernen die traditionellen Lieder (Ladainha, Saudacao und Corrido) und Instrumente (Berimbau, Atabaque, Pandeiro, Agogo und Reco-Reco) der Capoeira spielen.
ZUR WEBSEITE >>>Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Aerial Yoga
kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind.
Die positiven Effekte des AerialYoga:
• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper* Bitte eigene Yogamatte mitbringen*
ZUR WEBSEITE >>>Zum Abschluss unserer Open-Air-Reihe spielen Laing, Tanga Elektra, 21 downbeat, Rausch Royal und 28 sounds to escape ab 16:00 Konzerte im Hof der Kulturbrauerei. Tickets 10 Euro.

Sa 10.09.
20:00 Uhr
Kantinenlesen
das Gipfeltreffen der Berliner Vorlesebühnen
Kantine/Zimmerei/Kesselhaus
mit Dan Richter und anderen Eintritt: 10 € ermässigt: 6 € Beginn: 20:00 Uhr Die Berliner Lesebühnen haben ein Gipfeltreffen. Jeden Samstag um 20.00 Uhr beginnt eine Lesung der besonderen Art in der Alten Kantine. Delegierte der renommiertesten Lesebühnen Berlins LSD, Surfpoeten, Chaussee der Enthusiasten, Reformbühne Heim & Welt und Gäste bieten ihre besten Stücke dar. Hören und sehen Sie vergnügliche Texte, Gedichte, Szenen, Geschichten, Hörspiele und Lieder. Werden Sie Zeuge der Fingerübungen gestandener Autoren und der literarischen Hoffnungen Berlins. Sie werden sehen, das ist der Gipfel. www.kantinenlesen.de

Sa 10.09.
21:00 Uhr
SODALICIOUS
SPECIAL for Ladies: 10€ free drinks until 10 o´clock
Schwankhalle/Böttcherei/Pichhalle
Dir gehört die Nacht. Auf 5 verschiedenen Floors ist es egal, ob du R’n’B, House oder Electro liebst – bei uns findest du den Bass, der dein Herz zum Hüpfen bringt! Dazu garantieren unsere SODA Residents beste Tanzbeinlaune zu Millennium, Crossover und Urban Dance. Also Freunde der Nacht, liebt und lebt mit uns die heißeste Party der Stadt, als wenn es keinen Morgen gäbe! Heute ist es dein Berlin, deine Party, dein SODA!
- Uhrzeit ab 21 Uhr
- Eintritt 10,00 €
- Special Ladies – 10€ Getränkebons bis 22 Uhr
- Geburtstagsspecial – erhalte eine Flasche Sekt für dich & deine Freunde!
- Einlass ab 18 Jahren / bitte einen Ausweis mitbringen
- Weitere Infos: www.soda-berlin.de
- Kontakt: Eightball Veranstaltungs GmbH
- Tel.: +49 (0) 30 – 443 151 11
- Mail: info@soda-berlin.de
- Adresse: Knaackstraße 97 / KulturBrauerei / 10435 Berlin - Prenzlauer Berg
- Eingänge:
- Knaackstraße 97
- Sredzkistraße 1
- Schönhauser Allee 36
- ÖPNV:
- U-Bahn: U2 Eberswalder Straße o. Senefelderplatz
- S-Bahn: Ringbahn S42, S4 und S8
- Tram: 12, M1, M10 (Haltestelle Eberswalder Straße)
- Nachtbus: N52
- Parken: Parkhaus (Einfahrt Sredzkistraße)

Party, Party, Party! Nach unseren Open-Air-Konzerten am 10. September feiern wir ab 22:00 auf unserer Probebühne weiter. Mit DJ Lars Eidinger und seiner Autistic Disco und einem/einer weiteren DJ.

Die Perle an sich gilt als Aphrodisiakum, wurde als Heilmittel für Melancholie und Wahnsinn gefeiert. Wenn Wikipedia hier nicht irrt, fragt man sich doch was dann erst eine Megaperle so drauf hat. Das kann nun jeden Samstag in der Alten Kantine herausgefunden werden: Hier werden die größten Hits gespielt, zu groß für Schubladen, mega halt! Egal ob aus längst vergangenen Jahrzehnten oder aktuell routierenden Airplays, handverlesene Perlen der Musikgeschichte prasseln auf die Tanzfläche, auf dass die Meute zappeln möge! Und mehr als willkommen sind die Wünsche der Tanzwütigen, nichts ist unmöglich, alles darf und kann!

Jeden Sonntag ab 14:00 Uhr verwandelt sich PANDA platforma (Knaackstr. 97, 10435 Berlin-Prenzlauer Berg) in einen Safe Space – einen sicheren Raum für alle, die nach Berlin kommen, ihre Angehörigen und Freunde. Im PANDA können sie andere Menschen kennenlernen und austauschen, plaudern oder gemeinsam schweigen, sich kurz erholen und einfach sicher fühlen. Es finden auch Kunst-Workshops für Kinder statt In PANDA kann man: – darüber sprechen, was einen bewegt oder beunruhigt; – Kontakte, praktische Ratschläge und aktuelle Informationen über das Leben in Berlin und Deutschland austauschen; – sich vom Stress und anstrengenden Gedanken ablenken; – Kinder an einem Workshop teilnehmen lassen; – Unterstützung bekommen; – einfach Tee trinken und ein paar Kekse dazu essen. Möchtest du helfen? Für unseren safe space suchen wir Freiwillige: Künstelr:innen, die Erfahrung mit Kinderworkshops haben, Kinder-, Erwachsenen- und Familienpsycholog:innen, aber auch einfache Helfer:innen, die uns bei der Arbeit unterstützen. Wir sind dankbar, wenn Freiwillige Süßes, Salziges oder Gesundes zum Tee und Materialien für die Kinderworkshops mitbringen. Weitere Informationen erhaltet ihr am Sonntag in der PANDA platforma oder bei Telegram @yablokozadora (Julia). Wann? Jeden Sonntag von 14:00 bis 20:00 Uhr PANDA platforma – ohne Voranmeldung.

Salsa L.A. Style
Jetzt wird es HEISS!!! Lasst euch mitreißen von lateinamerikanischen Rhythmen & Bewegungen. Unsere intensiven Kurse voller Energie und Spaß beschäftigen sich mit tanz- und führbaren Kombinationen, mit denen ihr auf der Tanzfläche glänzen werdet. Ebenso geben wir euch zu jeder Kombination Steigerungsmöglichkeiten, z.B. durch die Technik der schnellen Drehung, mit.
So 11.09.
18:30 Uhr
Salsa L.A. Style
mit und ohne Vorkenntnisse oder Partner
Flaschenabfüllhalle
Salsa L.A. Style
Jetzt wird es HEISS!!! Lasst euch mitreißen von lateinamerikanischen Rhythmen & Bewegungen. Unsere intensiven Kurse voller Energie und Spaß beschäftigen sich mit tanz- und führbaren Kombinationen, mit denen ihr auf der Tanzfläche glänzen werdet. Ebenso geben wir euch zu jeder Kombination Steigerungsmöglichkeiten, z.B. durch die Technik der schnellen Drehung, mit.
So 11.09.
19:00 Uhr
Pugsley Buzzard & The Swamp Orchestra
Maschinenhaus
The Big Voice from Down Under Australien - Pugsley Buzzard tanzt übermütig mit seinem Swamp Orchestra durch Raum und Zeit. Mit ihrem Debütalbum « feelin’ lucky » verliebt man sich neu in Stereoanlagen und läßt Nachbarn teilhaben. Schräger Honky Tonk trifft auf den Zauber von Zappa und lädt die Beat Poeten Kerouac und Ginsberg zum Drink ein. Pugsley Buzzard’s Kompositionen erzählen von Vagabunden, die vom Leben gezeichnet sind und sie singen die Lieder der entwurzelten Troubadoure. Pugsley’s rauer Bariton geht unter die Haut und lässt jeden, der ein Herz in der Brust trägt, die Liebe zum Leben und die lodernde Flamme der Leidenschaft erleben. Mit Ihm feiert die erstklassige Band eine Big-Easy-Party unter dem Motto - Get The Buzz. Pugsley Buzzard voc, piano Bernhard Ullrich sax Rob Gutowski posaune Tobi Fleischer bass Micha Maass drums Tickets mehr Info

So 11.09.
19:00 Uhr
Soda Social Club
Tanzkurs und Party | Salsa, Kizomba,Bachata, Zouk & Rueda
Schwankhalle/Böttcherei/Pichhalle
LA VIDA LOCA – jeden Donnerstag und Sonntag im Soda Club Hier werden afro- und lateinamerikanische Musikrichtungen nicht nur gespielt, im Soda Social Club werden sie gelebt, getanzt und gefeiert. Mit den besten DJs und Tanzlehrern der Szene wird jeder Abend zu etwas besonderem, alle Tanzkurse bergen viel Neues und jede Partynacht wird unvergessen sein. Auf sämtlichen Floor gibt es ab 19 Uhr jeweils eine einstündige Tanzanleitung und Achtung Achtung, der Einstieg ist jederzeit und ohne vorhergehende Anmeldung möglich ob allein oder zu zweit. Ab 20 Uhr beginnt dann passend zu den Musikrichtungen die Party bei der die vorhergehenden erlernten Tanzschritte direkt umgesetzt werden können. Als worauf warten? Komm vorbei und lass dich mitreißen von der Musik und Tanze was du fühlst.
***ABLAUF***
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Salsa
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Bachata
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Kizomba
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Zouk
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Rueda
- Eintritt: 8 EUR inkl. Party
- 20.00 Uhr Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty
- Eintritt: 8 EUR inkl. 3 EUR Getränkebon
Folge uns auf facebook oder google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa
Tanzunterricht für fortgeschrittene und ambitionierte Tänzer in unserer Partnertanzschule Academia Jangada. jangada.com
Salsa tanzen und Spanisch lernen gehen Hand in Hand. Spanischunterricht für Einsteiger und Fortgeschrittene in unserer Partnerschule Tú También. tu-tambien-sprachschule.de
**************************************************************
You really have the passion for hot Afro - & Latin-American rhythms? Every Thursday and Sunday we celebrate legendary Salsa & Kizombaparties at the SODA Club.
The best DJ´s and dancers of the scene show how you can swing your hips and have fun. Whether alone or as a couple, let the love for music and dance connect you and experience a great party night.
The best barkeepers’ in town ensure cool drinks. ;)
For those who are not that experienced, there are dance instructions from 7pm for one hour before the party starts. The entry is possible at any time. Just come along and join us. Registration is not necessary.
TIP: There are vouchers at the box office!
*** COURSE***
- 7 pm Dance instructions for Salsa
- 7 pm Dance instructions for Bachata
- 7 pm Dance instructions for Kizomba
- 7 pm Dance instructions for Zouk
- 7 pm Dance instructions for Rueda
- Entrance: 8 EUR incl. Party
- 8 pm Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty Entrance: 8 EUR incl. 3 EUR free drinks
Follow us on facebook or google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa

So 11.09.
20:00 Uhr
Joachim Witt: Rübezahls Rückkehr | Nachholtermin
Kesselhaus
Das Konzert wurde auf den 11.09.2022 verschoben. Bereits gekauft Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Joachim Witt ist wieder da. Stärker und konsequenter denn je. Im 71. Lebensjahr und passend zum 40. Jubiläum seines ersten Hitalbums „Silberblick“ mit dem NDW-Hit „Der Goldene Reiter“, steigt er als Rübezahl erneut zu den Sterblichen hinab und verkündet streitbar und entschlossen seine Botschaften mit markant – melodiöser, unverwechselbarer Stimmkraft.
Nach seinem letzten Album „Rübezahl“, das 2018 erschienen ist und als das dunkelste Album seiner bisherigen Diskografie gilt und dem orchestralen Klassik-Meisterwerk „Refugium“ von 2019, präsentiert der Ausnahmekünstler jetzt seinen Nachfolger-Release: „Rübezahls Rückkehr“.
Das Album, von dem Joachim Witt selbst sagt, er sei nun angekommen. Angekommen bei sich und in seiner musikalischen Heimat.
16 Alben veröffentlichte Joachim Witt seit 1980. Beginnend mit „Silberblick“ und dem ewigen Hit „Der Goldene Reiter“, welcher seinerzeit mit Gold ausgezeichnet wurde, über das 1998 erschiene Comeback-Erfolgsalbum „Bayreuth I“, das wiederum Platin-Status erreichte, bis „DOM“ in 2012, mit der Single-Auskopplung „Gloria“ und dem kontrovers diskutierten Video. Ist Joachim Witt bisher ein Garant für Vielseitigkeit, Genre-Wechsel und Stil-Mischungen gewesen, so fühlt er sich nun auf dem Album „Rübezahls Rückkehr“ im orchestralen wild-romantischen Metal-Sound zu Hause. Ob wuchtige Soundwände zu donnernder Atmosphäre oder ruhige demutsvolle Balladen, „Rübezahls Rückkehr“ vermittelt von zerbrechlich-zart bis archaisch-brutal die ganzen Gefühlsextreme auf einer Platte und beschreibt damit auch bis ins Mark hinein die Welten, in denen Joachim Witt von Anbeginn seines Daseins wandelt. Denn wie Rübezahl selbst ist auch Witt ein ambivalenter Widerspruchsgeist, ein vielgestaltiges Wesen. Spirituell und mit sich hadernd, rigoros und trostspendend, Impulsgebend für andere und stets ganz nah bei sich.
Auch „Rübezahls Rückkehr“ entspringt wieder dem gemeinsamen Genius von Joachim Witt und Lord of the Lost-Mastermind Chris Harms. Bereits zum zweiten Mal vertraut Witt auf die Einflüsse des aus Hamburg-St. Pauli stammenden Dark-Rock-Visionärs mit seinem monumentalen Sound. Eine fruchtbare Allianz, die das Kreativ-Team bildet, das eine große emotionale Verbundenheit aufweist, die in den einzelnen Tracks hörbar wird.
Mit Songs wie „Geist an das Licht“ oder „Wo blüht der Mohn“ verdeutlicht Joachim Witt einmal mehr, dass er konsequent nur das tut, was ihm seine innere Stimme sagt und er sich auch vor massiver Politik- oder Gesellschaftskritik nicht scheut. Die Ballade „Die Rückkehr“ bringt die Demut und Zerbrechlichkeit zum Ausdruck, die einer tiefen Liebe innewohnt und verdeutlicht dadurch den Kernpunkt des Albums „Rübezahls Rückkehr“: Große Emotionen.
Joachim Witt, der Gefühlsmensch, ist zurückgekehrt zu sich selbst. Ein Mann, so kompromisslos mit sich und seiner Umwelt, wie eine Naturgewalt. Im Rahmen seiner kommenden Tournee kehrt er in voller Bandbesetzung auf die Bühnen Deutschlands zurück und präsentiert wieder einmal die enorme Bandbreite seines Schaffens.
Tickets mehr Info
Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Mini Capoeira
Schon die ganz Kleinen können bei uns zusammen mit ihren Eltern ihre ersten Capoeira Angola – Schritte machen. Gemeinsam tasten wir uns mit viel Spaß und Fantasie an die beiden Grundelemente der Capoeira Angola, Tanz und Musik, heran. Die tänzerischen Elemente der Capoeira sind zum großen Teil der Natur abgeschaut und ahmen Tiere nach (rabo de arraia = Rochenschwanz, Macaco = Affe, sapo = Frosch).
Kinder – Capoeira
Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.
Capoeira für Jugendliche
Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.
Mo 12.09.
18:30 Uhr
Chen-Stil Taijiquan (Taichi)
Taijiquan (Tai-Chi) in Berlin, Prenzlauer Berg
Kinderheim
Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos gibt es direkt auf der Seite des Chen-Stil Taijiquan Netzwerks Deutschland (Standort Berlin).

Salsa Ladies Styling
Sorry Männer...Nur für Frauen! Salsa ist einer der leidenschaftlichsten Tänze, in dem Frauen am besten ihre Feminität zum Ausdruck bringen können. In diesem besonderen Kurs lernt Ihr Woche für Woche die wichtigsten Elemente, um Euch auf Salsa Musik sexy und elegant auszudrücken. Wir arbeiten an Körperhaltung, Isolationen, und anhand von einfachen Koordinations-Übungen lernen wir unsere Arme auf natürliche und weibliche Art und Weise zu bewegen. Für den Kurs brauchst du weder Salsa Vorkenntnisse noch Tanzpartner allerdings, solltest du ein wenig Tanzerfahrung haben. Let´s go Ladies! ZUR WEBSEITE >>>
Mo 12.09.
20:00 Uhr
Alexa Feser
Kesselhaus
Seit ihrer ersten Albumveröffentlichung „Gold von Morgen“ (2014) hat Alexa Feser einen festen Platz im deutschen Musikkosmos und befindet sich seither in einem stetigen Veränderungsprozess. Nach dem Top-3-Album „Zwischen den Sekunden“ (2017) und dem Top-10-Album „A!“ (2019) folgt am 4. Februar 2022 ihr neuster Clou: „Liebe 404“. „Liebe 404“ fühlt sich anders an als die Vorgänger. Mehr nach Großstadt. Mehr nach Alexas turbulentem Leben und den zahlreichen Umzügen in Berlin zu jedem Album. Es ist ein Album über die Verarbeitung von Trennungen, das Loslassen und wieder zurückgeworfen werden, das Losrennen und sich freischwimmen. Das sich Neuerfinden, sich transformieren und gleichzeitig dadurch noch näher an sich selbst zu sein. Man merkt der Künstlerin an, dass sie das Gespür hat, auch musikalisch Zeitzeuge zu sein. Dabei will sie nicht einfach mit dem Sound der Zeit gehen; nein, sie macht ihn sich zu eigen und drückt ihm ihren eigenen Stempel auf. Ihre Stimme tanzt zwischen hypnotischen Gitarrenriffs und melancholischen Flächen, dabei schlagen Lo-Fi-Sounds einen Pakt mit 808-Bässen. Das hat Suchtpotenzial. Mit Singles wie „Einen“, „Minibar“ und nicht zuletzt dem Feature „Fluchtwagen“ mit dem King of Rap Kool Savas beweist die Künstlerin einmal mehr ihre Qualität, ein unerschöpflicher musikalischer Hybrid zu sein. Vielleicht klang Alexa Feser noch nie so authentisch, bei sich selbst und dabei so sicher und überzeugend, wie hier. Was man hören kann, ist das Selbstbewusstsein einer Künstlerin, die sich weiterentwickelt und trotzdem treu bleibt und auf ihre Instinkte hört. Auf der Tour wird Alexa mit ihrer großartigen Band einmal mehr ihre emotionale Intensität zeigen, gepaart mit ihrer einzigartigen Stimme. Sie wird beweisen, wie gut sie ihr neuestes Album „Liebe 404“ mit der großen Bandbreite ihrer bisherigen Songs verbinden kann. Ticket mehr Info

Mo 12.09.
20:00 Uhr
Orion Sun
Maschinenhaus
Die R&B Künstlerin Orion Sun kommt im September für eine intime Show nach Berlin in das Maschinenhaus! Die Musik von Orion Sun übt eine tiefe Anziehungskraft aus. Seit Mitte der 2010er Jahre hat die 26-jährige Sängerin, Songwriterin und Produzentin transformativen und intimen R&B / Soul veröffentlicht, der atmosphärisch und doch geerdet klingt. Durch die Schaffung eines Hörerlebnisses, das sowohl berauschend als auch behutsam ist, hat sich Orion Sun als eine der wichtigsten Künstlerinnen des alternativen R&B etabliert. Mit ihrem neuen Werk klingt sie meditativ und voller Weisheit - eine Stimme, die selbst in Momenten der Unsicherheit unerschütterlich ist. Die in South Jersey aufgewachsene und in Brooklyn lebende Künstlerin entdeckte ihre kreative Stimme erstmals in der High School. 2013 veröffentlichte Orion Sun ihr erstes Mixtape „Voicemail“. Zu ihren frühen Einflüssen, die auf „Voicemail" zu hören sind, gehören alternative R&B-Vorreiter wie Corinne Bailey Rae, Lianne La Havas und Lauryn Hill sowie Gospel-Titanen wie Kirk Franklin, John P. Kee und Fred Hammond, aber auch Künstler wie Billie Holiday, Bill Withers und Stevie Wonder. Ihre beiden Projekte „A Collection of Fleeting Moments and Daydreams“ (2017) und „Hold Space for Me“ (2020) sind von einer intensiven Sehnsucht durchdrungen: nicht nur nach Liebe, sondern auch nach Stabilität und Normalität. Die Projekte wurden von Kritikern wie NPR, BBC Radio, Pitchfork, FADER, Billboard, Nylon, Hypebeast und anderen hoch gelobt. Im März veröffentlichte Orion Sun ihr aktuelles Projekt „Getaway“. Ticket mehr Info

Mo 12.09.
20:15 Uhr
MODERN DANCE mit Kelvin O. Hardy CENTER OF DANCE
MODERN DANCE mit Kelvin O. Hardy CENTER OF DANCE
Flaschenabfüllhalle
Montag 20.15 Uhr mit Kelvin O. Hardy Studio A

Aerial Yoga
kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind. Eine Spezialität im AerialYoga sind die sogenannten ”Umkehrhaltungen”, bei denen der Körper “verkehrt” herum hängt und alle Organe aus ihrer gewohnten Lage befreit werden. Dabei lösen sich so manche Verspannungen und alte Blockaden - man fühlt sich ganz und gar umgekrempelt.
Die positiven Effekte des AerialYoga:
• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper* Bitte eigene Yogamatte mitbringen*
ZUR WEBSEITE >>>Salsa
Grundschritte, Körperhaltung, Timing, Drehtechnik, Rhythmus, Akzente, Führen und sich führen lassen, Figuren, Choreographien, Footwork – Unsere Tanzlehrer zeigen Euch, dass Salsa weitaus mehr ist, als nur das Aneinanderreihen von Figuren. Es ist die Kommunikation zwischen den Partnern, die das Fließen des Tanzes ermöglicht und die Persönlichkeiten der Tanzenden zum Ausdruck bringt.
Weiter gehts! DJ Dr. M spielt uns die leckersten Platten und wer grad mal satt vom tanzen ist, geht einfach an die Tischtennisplatte um dort das ein oder andere neue oder alte Gesicht wieder zu sehen oder kennen zu lernen. #treffentuschelntanzen gehört zur KantinenDNA wie die Currywurst zu Berlin. 22 Uhr gehts los, wann es endet, entscheidet ihr. Es gilt die 2G Regelung, bitte bringt euren digitalen Nachweis über vollständige Genesung oder vollständige Impfung mit. Bei der Veranstaltung wird keine Masken- oder Abstandspflicht einzuhalten sein. Bis gleich in alter Frische. PS: Für das Passwort, schaut doch mal bei unserem Instragram Account „alte_kantine“ vorbei

Mini Capoeira
Schon die ganz Kleinen können bei uns zusammen mit ihren Eltern ihre ersten Capoeira Angola – Schritte machen. Gemeinsam tasten wir uns mit viel Spaß und Fantasie an die beiden Grundelemente der Capoeira Angola, Tanz und Musik, heran. Die tänzerischen Elemente der Capoeira sind zum großen Teil der Natur abgeschaut und ahmen Tiere nach (rabo de arraia = Rochenschwanz, Macaco = Affe, sapo = Frosch).
Kinder – Capoeira
Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.
Di 13.09.
17:30 Uhr
BREAKDANCE - Anfänger Kurs
BREAKDANCE - Anfänger Kurs
Flaschenkühlraum
BREAKDANCE Anfänger Kurs Montag 17.15 Uhr Studio B Fortgeschritten Montag 18.15 Uhr Studio B Anhänger Kurs Dienstag 17.30 Uhr Studio B Fortgeschritten Donnerstag 17.15 Uhr Studio A Anfänger Freitag 17.30 Uhr Studio A Fortgeschritten 18.30 Uhr Studio A www.centerofdance.net Probestunde

Streetdance
hat sich innerhalb kürzester Zeit vom Straßentanz zu einer Tanzform entwickelt, die aus Musikvideos, Filmen und Theatern nicht mehr wegzudenken ist. In Billys Klasse lernst Du die coolsten Moves der verschiedensten urbanen Styles, um ein individuelles Gefühl für Bewegung und Rhythmus zu bekommen. Bewegungen wie Ticking / Popping (roboterartige Bewegungen) als auch Waving (flüssige Körperbewegungen, welche den Anschein erwecken als besäße man keine Knochen) sind fester Bestandteil seiner Moves und werden im Streetdance-Kurs beigebracht.
Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Musikunterricht Die Schüler lernen die traditionellen Lieder (Ladainha, Saudacao und Corrido) und Instrumente (Berimbau, Atabaque, Pandeiro, Agogo und Reco-Reco) der Capoeira spielen.
ZUR WEBSEITE >>>Ballett
Ballett ist Freude an der klassischen Form von Tanz, Musikalität und Rhythmik. Maria, ausgebildete Choreografin und Solo-Tänzerin, unterrichtet in entspannter, humorvoller und dennoch intensiver Atmosphäre. Der Unterricht wendet sich an Anfänger und Fortgeschrittene und findet in einer kleinen Gruppe statt. Das garantiert individuelles Eingehen auf jeden Teilnehmer und ermöglicht damit kontinuierliche Fortschritte. Der Unterricht basiert sowohl auf der berühmten Waganowa Methode als auch Elementen anderer Ballettschulen und umfasst Ausschnitte aus dem Klassischen und zeitgenössischen Ballettrepertoire.
Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos unter Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi) Netzwerk Deutschland (Standort Berlin).

Mi 14.09.
15:45 Uhr
VORSCHUL BALLETT
CENTER OF DANCE die Nummer 1 der Royal Academy of Dance
Keine Schule hat Ihr Vorschulballett mit so großer Nachwirkung umgestellt wie Oliver Detelich dies getan hat. Sein Konzept die Kinder schon in frühen Jahren methodisch und didaktisch an komplexere Formen und Bewegungsabläufe heranzuführen hat dazu geführt das viele talentierte und gut ausgebildete Schüler/innen aus dem Programm hervorgehen/ gegangen sind.
- Mittwoch 15.45 Uhr Pre Primary Studio A ab 3 Jahre
- Donnerstag 15.45 Uhr Pre Primary Studio A ab 3 Jahre
- Donnerstag 16.30 Uhr Primary Studio A ab 4,5 Jahre mit Vorkenntnissen
- Probestunde
Kinderballett
In diesem Kurs werden Kindern ab 4 Jahren auf kindgerechte Art und Weise die Grundlagen des klassischen Balletts vermittelt.
Kinder – Capoeira
Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.
Mi 14.09.
16:30 Uhr
Ballett Kinder
die Nummer 1 der Royal Academy of Dance Deutschland
Flaschenabfüllhalle
BALLETT KIDS & TEENS

Ballett für Teenager
In diesem Kurs werden Jugendliche auf einer Art und Weise die Grundlagen des klassischen Balletts vermittelt.
Mi 14.09.
17:15 Uhr
Ballett TEENAGER
CENTER OF DANCE die Nummer 1 der Royal Academy of Dance in Deutschland
Flaschenabfüllhalle
BALLETT KIDS & TEENS

Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Musikunterricht Die Schüler lernen die traditionellen Lieder (Ladainha, Saudacao und Corrido) und Instrumente (Berimbau, Atabaque, Pandeiro, Agogo und Reco-Reco) der Capoeira spielen.
ZUR WEBSEITE >>>Mi 14.09.
18:00 Uhr
30 Jahre Speiches R&B Kneipe - Open Air Festival @ SODA Beach
Soda Beach Garden
mittwochs 18-22Uhr
30 Jahre Speiches R&B Kneipe - Open Air Festival - In Blues We Trust - jeden Mittwoch ab 18Uhr - Eintritt frei
Die beliebte Live Musik Kneipe im Prenzlauer Berg wird 30 und feiert das Jubiläum jeden Mittwoch ab 18Uhr im Hof der Kulturbrauerei Berlin (Soda Biergarten), den ganzen Sommer lang!
Der Eintitt ist frei. (Bei Regen Indoor im Soda Club)

Mi 14.09.
18:15 Uhr
Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi)
Chen-Style Taijiquan (Tai-Chi) in Berlin, Prenzlauer Berg
Kinderheim
Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos gibt es direkt auf der Seite des Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi) Netzwerks Deutschland (Standort Berlin).

Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Power Yoga Vinyasa Flow
Vinyasa Flow ist ein dynamischer Yogastil, in dem sich Bewegung und Atmung zu einem fließenden Erlebnis verbinden. Mit dem Fokus auf ihrer präzisen Ausrichtung werden verschiedene Körperpositionen variiert angeordnet, so dass ein harmonischer und kreativer Fluss von Bewegungsabläufen entsteht. Der achtteilige Yogapfad führt von der Veränderung unserer Beziehungen zum Außen, über Körper- und Atemübungen mehr und mehr zu einer Praxis, die uns über den Weg der Meditation bei uns selbst ankommen lässt. Es sind die Körperhaltungen (Asanas), die im Vinyasa Yoga im Mittelpunkt stehen. Sie fordern uns körperlich und mental und vermehren unsere Konzentration und Achtsamkeit. Vinyasa Yoga ist Meditation in der Bewegung: Während wir uns von einer Asana in die nächste begeben, sind wir wirklich im „Hier und Jetzt“ und kommen auf unserer inneren Insel an.
Salsa Ladies Styling
Sorry Männer...Nur für Frauen! Salsa ist einer der leidenschaftlichsten Tänze, in dem Frauen am besten ihre Feminität zum Ausdruck bringen können. In diesem besonderen Kurs lernt Ihr Woche für Woche die wichtigsten Elemente, um Euch auf Salsa Musik sexy und elegant auszudrücken. Wir arbeiten an Körperhaltung, Isolationen, und anhand von einfachen Koordinations-Übungen lernen wir unsere Arme auf natürliche und weibliche Art und Weise zu bewegen. Für den Kurs brauchst du weder Salsa Vorkenntnisse noch Tanzpartner allerdings, solltest du ein wenig Tanzerfahrung haben. Let´s go Ladies! ZUR WEBSEITE >>>
Mi 14.09.
20:00 Uhr
JAZZ DANCE mit Natascha Böhler CENTER OF DANCE
JAZZ DANCE mit Natascha Böhler CENTER OF DANCE
Flaschenkühlraum
JAZZ DANCE mit Natascha Böhler CENTER OF DANCE www.centerofdance.net Probestunde 8 Euro
