Nächsten 4 Wochen
Kinderballett
In diesem Kurs werden Kindern ab 3,5 Jahren auf kindgerechte Art und Weise die Grundlagen des klassischen Balletts vermittelt.
Mi 31.05.
15:45 Uhr
VORSCHUL BALLETT
CENTER OF DANCE die Nummer 1 der Royal Academy of Dance
Keine Schule hat Ihr Vorschulballett mit so großer Nachwirkung umgestellt wie Oliver Detelich dies getan hat. Sein Konzept die Kinder schon in frühen Jahren methodisch und didaktisch an komplexere Formen und Bewegungsabläufe heranzuführen hat dazu geführt das viele talentierte und gut ausgebildete Schüler/innen aus dem Programm hervorgehen/ gegangen sind.
- Mittwoch 15.45 Uhr Pre Primary Studio A ab 3 Jahre
- Donnerstag 15.45 Uhr Pre Primary Studio A ab 3 Jahre
- Donnerstag 16.30 Uhr Primary Studio A ab 4,5 Jahre mit Vorkenntnissen
- Probestunde
Mi 31.05.
16:30 Uhr
Ballett Kinder
die Nummer 1 der Royal Academy of Dance Deutschland
Flaschenabfüllhalle
BALLETT KIDS & TEENS

Kinderballett
In diesem Kurs werden Kindern ab 3,5 Jahren auf kindgerechte Art und Weise die Grundlagen des klassischen Balletts vermittelt.
Mi 31.05.
17:15 Uhr
Ballett TEENAGER
CENTER OF DANCE die Nummer 1 der Royal Academy of Dance in Deutschland
Flaschenabfüllhalle
BALLETT KIDS & TEENS

Ballett für Teenager
In diesem Kurs werden Jugendliche auf einer Art und Weise die Grundlagen des klassischen Balletts vermittelt.
Mi 31.05.
18:00 Uhr
rockradio präsentiert | Speiche‘s R&B Stage
Kulturbrauerei
Mittlerweile zur Institution gereift, veranstaltet Speiche‘s R&B-Kneipe jeden Mittwoch ab 18 Uhr seine Konzerte in der Kulturbrauerei. Bei freiem Eintritt gibt es bei „Speiche‘s R&B Stage“ Blues, Rock, Soul, Liedermacher-Klänge und vieles mehr zu hören. Je nach Wetter und Format finden die Konzerte entweder im Club23, Kesselhaus, Beach Garden oder Maschinenhaus in der Kulturbrauerei statt. In Blues we trust! Am 15.02. findet das Konzert außnahmsweise in der SODA Lobby statt. mehr erfahren

Mi 31.05.
18:15 Uhr
Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi)
Chen-Style Taijiquan (Tai-Chi) in Berlin, Prenzlauer Berg
Kinderheim
Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos gibt es direkt auf der Seite des Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi) Netzwerks Deutschland (Standort Berlin).

Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Ballett
Ballett ist Freude an der klassischen Form von Tanz, Musikalität und Rhythmik. Maria, ausgebildete Choreografin und Solo-Tänzerin, unterrichtet in entspannter, humorvoller und dennoch intensiver Atmosphäre. Der Unterricht wendet sich an Anfänger und Fortgeschrittene und findet in einer kleinen Gruppe statt. Das garantiert individuelles Eingehen auf jeden Teilnehmer und ermöglicht damit kontinuierliche Fortschritte. Der Unterricht basiert sowohl auf der berühmten Waganowa Methode als auch Elementen anderer Ballettschulen und umfasst Ausschnitte aus dem Klassischen und zeitgenössischen Ballettrepertoire.
Mi 31.05.
19:30 Uhr
Das Gedicht in seinem Jahrzehnt. Mit Christian Filips und Monika Rinck
Kulturbrauerei
Die dreizehnte Ausgabe der Reihe Das Gedicht in seinem Jahrzehnt findet erstmals live vor Publikum statt. Es begegnen sich die Dichter:innen Christian Filips (geboren 1981 in Osthofen) und Monika Rinck (geboren 1969 in Zweibrücken). Gemeinsam mit dem Moderator Gregor Dotzauer durchqueren sie die zurückliegenden Jahrzehnte von den siebziger Jahren bis in die Gegenwart. Sie wählen deutschsprachige und internationale Gedichte aus, die sie in einer bestimmten Zeit besonders geprägt haben. Hinzu kommen eigene Texte, die von dieser Prägung zeugen. Auf diese Weise entsteht eine sehr persönliche, lebendige Dichtungsgeschichte. In Lesung und Gespräch: Christian Filips | Monika Rinck Moderation: Gregor Dotzauer https://www.haus-fuer-poesie.org/de/literaturwerkstatt-berlin/veranstaltungen/veranstaltungen-aktuell?datum=20230531

Mi 31.05.
20:00 Uhr
FLORIDIS / DIMITRIADIS / KNEER / MÜLLER
#PANDAjazz
Schlosserei/Tischlerei
Set 1: «Tone Sequence Evaluators» CD Release Concert Floros Floridis – reeds, electronics Yorgos Dimitriadis – percussion, electronics Set 2: Floros Floridis – reeds, electronics Yorgos Dimitriadis – percussion, electronics Meinrad Kneer – double bass Matthias Müller – trombone Die mehr als 30-jährige Zusammenarbeit der beiden wohl aktivsten griechischen Improvisatoren der internationalen freien und improvisierten Musikszene Floros Floridis und Yorgos Dimitriadis kulminiert in ihrer CD «Tone Sequence Evaluators» (Evil Rabbit Records, 2022). Relativ bald kam bei den beiden Protagonisten die Idee auf, ihr Duo zusammen mit dem Evil Rabbit Betreiber / Kontrabassisten Meinrad Kneer und ihrem befreundeten Posaunisten Matthias Müller zu einem Quartett zu erweitern. LINKS: https://evilrabbitrecords.eu/.../err33-tone-sequence.../ https://yorgosdimitriadis.bandcamp.com/.../tone-sequence... VIDEO: https://www.youtube.com/watch?v=q8GoXOtq-DM
[ tickets ] VVK / AK 10 € https://www.eventbrite.de/e/floridis-dimitriadis-kneer-muller-pandajazz-tickets-640751584237

Mi 31.05.
20:00 Uhr
JAZZ DANCE mit Natascha Böhler CENTER OF DANCE
JAZZ DANCE mit Natascha Böhler CENTER OF DANCE
Flaschenkühlraum
JAZZ DANCE mit Natascha Böhler CENTER OF DANCE www.centerofdance.net Probestunde 8 Euro

Mi 31.05.
20:00 Uhr
Improtheater Paternoster
Dein Held - deine Geschichte
Maschinenhaus

Aerial Yoga
kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind.
Die positiven Effekte des AerialYoga:
• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im KörperBreakdance
Breakdance – ursprünglich B-Boying/B-Girling ist eine bereits Anfang der siebziger Jahre in den Ghettos New Yorks entstandene Tanzform. Der breiten Masse wird sie jedoch erst in den frühen achtziger Jahren bekannt und es entsteht eine große Modewelle, die erst 1986 wieder abebbt.
Breakdance
Breakdance – ursprünglich B-Boying/B-Girling ist eine bereits Anfang der siebziger Jahre in den Ghettos New Yorks entstandene Tanzform. Der breiten Masse wird sie jedoch erst in den frühen achtziger Jahren bekannt und es entsteht eine große Modewelle, die erst 1986 wieder abebbt.
Aerial Yoga
kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind.
Die positiven Effekte des AerialYoga:
• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper* Bitte eigene Yogamatte mitbringen*
Do 01.06.
18:30 Uhr
ZUMBA mit Yookie Buddia CENTER OF DANCE
ZUMBA mit Yookie Buddha CENTER OF DANCE
Zumba ist eine Mischung aus Aerobic und überwiegend lateinamerikanischen Tanzelementen. Jedes Lied erhält passend zu seiner Charakteristik und zum Tanzstil eine eigene Choreografie[3]. Die Lieder stammen aus sehr unterschiedlichen folkloristischen, wie auch modernen urbanen Musikstilen und die einzelnen Lieder sind meist durch kurze Pausen voneinander getrennt. Die Musik und die Tanzschritte kommen unter anderem aus den folgenden Stilen: Reggaeton, Cumbia, Salsa, Merengue[4], Mambo, Flamenco, Cha-Cha-Cha, Tango, Soca, Samba, Axé, Bauchtanz, Bhangra und Hip-Hop[5]. Die Tanzschritte des jeweiligen Musikstiles werden innerhalb der Choreografie mit Aerobic-Elementen (z.B. Kniebeuge, Ausfallschritt) verbunden, um den Belastungsgrad zu steigern. Quelle Wikipedia Donnerstag 18.30 Uhr STUDIO B Samstag 17.45 Uhr STUDIO A PROBESTUNDE 8 EURO EINZELSTUNDE 12 EURO ZEHNERKARTE 100 EURO ( 3 MONATE GÜLTIG) ZEHNERKARTE 110 EURO ( 4 MONATE GÜLTIG) INTRO OFFER ZUMBA / PILATES / POWER YOGA 25,00 EURO

Do 01.06.
19:00 Uhr
Soda Social Club
Tanzkurs und Party | Salsa, Mambo, Bachata & Kizomba
Schwankhalle/Böttcherei/Pichhalle
LA VIDA LOCA – jeden Donnerstag und Sonntag im Soda Club Hier werden afro- und lateinamerikanische Musikrichtungen nicht nur gespielt, im Soda Social Club werden sie gelebt, getanzt und gefeiert. Mit den besten DJs und Tanzlehrern der Szene wird jeder Abend zu etwas besonderem, alle Tanzkurse bergen viel Neues und jede Partynacht wird unvergessen sein. Auf sämtlichen Floor gibt es ab 19 Uhr jeweils eine einstündige Tanzanleitung und Achtung Achtung, der Einstieg ist jederzeit und ohne vorhergehende Anmeldung möglich ob allein oder zu zweit. Ab 20 Uhr beginnt dann passend zu den Musikrichtungen die Party bei der die vorhergehenden erlernten Tanzschritte direkt umgesetzt werden können. Als worauf warten? Komm vorbei und lass dich mitreißen von der Musik und Tanze was du fühlst.
***ABLAUF***
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Salsa
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Bachata
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Kizomba
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Mambo
- Eintritt: 8 EUR inkl. Party
- 20.00 Uhr Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty
- Eintritt: 8 EUR inkl. 3 EUR Getränkebon
Folge uns auf facebook oder google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa
Tanzunterricht für fortgeschrittene und ambitionierte Tänzer in unserer Partnertanzschule Academia Jangada. jangada.com
Salsa tanzen und Spanisch lernen gehen Hand in Hand. Spanischunterricht für Einsteiger und Fortgeschrittene in unserer Partnerschule Tú También. tu-tambien-sprachschule.de
**************************************************************
You really have the passion for hot Afro - & Latin-American rhythms? Every Thursday and Sunday we celebrate legendary Salsa & Kizombaparties at the SODA Club.
The best DJ´s and dancers of the scene show how you can swing your hips and have fun. Whether alone or as a couple, let the love for music and dance connect you and experience a great party night.
The best barkeepers’ in town ensure cool drinks. ;)
For those who are not that experienced, there are dance instructions from 7pm for one hour before the party starts. The entry is possible at any time. Just come along and join us. Registration is not necessary.
TIP: There are vouchers at the box office!
*** COURSE***
- 7 pm Dance instructions for Salsa
- 7 pm Dance instructions for Bachata
- 7 pm Dance instructions for Kizomba
- 7 pm Dance instructions for Mambo
- Entrance: 8 EUR incl. Party
- 8 pm Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty Entrance: 8 EUR incl. 3 EUR free drinks
Follow us on facebook or google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa

Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Do 01.06.
19:15 Uhr
HIP HOP mit Natascha CENTER OF DANCE
HIP HOP mit Natascha CENTER OF DANCE
HIP HOP ab 16 Jahren 19.15 Uhr Studio A Natascha erhielt ihre erste Ausbildung an der Ballettschule der Oper Leipzig. Dort stand sie bereits mit 6 Jahren das erste Mal auf der Bühne. Im Alter von 19 Jahren absolvierte Sie ihre Ausbildung zur staatlich geprüften zeitgenössischen Tänzerin. Bereits während ihrer Ausbildung wirkte sie an zahlreichen Tanzvorstellungen und Videoproduktionen mit. Sie ist neben Auftritten bei Viva und MTV auch bei zahlreichen namenhaften Shows zu sehen wie z. B. der “Bravo Super Show“ Desweiterne ist Sie in folgenden Musikvideos zu sehen. "Ein Schmerz und eine Kehle" von Jennifer Rostock, "Under the Neon Sky" von MarieMarie, "Ich bin Ich" von Glasperlenspiel, Lena-Meyer Landrut -"Neon" sowie im Kinofilm “Hangtime“, indem Sie als Sängerin “Shake“ performt. Durch Ihren Status als Gastdozentin bei dem “Hip Hop Dance Theater“ entdeckte sie ihr Faible für das Unterrichten junger Talente. Heute gehören renommierte Unternehmen wie z. B. die Volkswagen Retail Gruppe, Breuninger, die Gamescom oder die Stadt Leipzig zu Ihren Auftraggebern. Natascha ist eine der gefragtesten Lehrerinnen der Stadt.

Do 01.06.
20:00 Uhr
Eva von Redecker: Bleibefreiheit
Buchpremiere
Maschinenhaus
Ein radikal neuer Freiheitsbegriff von einer leidenschaftlichen Stimme der Gegenwartsphilosophie Selten wurde Freiheit so intensiv diskutiert wie in der Pandemie: die Freiheit zu reisen, sich uneingeschränkt zu bewegen, Menschen dort zu treffen, wo man möchte. Doch wie zukunftsfähig ist ein derart räumlich abgesteckter Freiheitsbegriff, da wir Zeiten entgegensehen, in denen die Orte schwinden, an denen es sich leben lässt und Klimakrise oder Kriege ganze Landstriche unbewohnbar machen? Die Philosophin Eva von Redecker denkt Freiheit darum ganz neu: als die Freiheit, an einem Ort zu leben, an dem wir bleiben könnten. Bleibefreiheit entfaltet sich zeitlich. Als auch künftig lebbare Freiheit rückt sie nicht nur die Erhaltung unserer Lebensgrundlagen in den Blick, sie verringert auch den Abstand zwischen dem Freisein Einzelner und ihrer Gemeinschaft. Bleibefreiheit lässt sich nur gemeinsam herstellen. Und sie wächst, wenn wir sie teilen. Eva von Redecker, geboren 1982, ist Philosophin und freie Autorin. Von 2009 bis 2019 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Humboldt-Universität und als Gastwissenschaftlerin an der Cambridge University sowie der New School for Social Research in New York tätig. 2020/2021 hatte sie ein Marie-Skłodowska-Curie-Stipendiatium an der Universität von Verona inne, wo sie zur Geschichte des Eigentums forschte. Eva von Redecker beschäftigt sich mit Kritischer Theorie, Feminismus und Kapitalismuskritik, schreibt Beiträge für u.a. »Die ZEIT« und ist regelmäßig in Rundfunk- und TV-Interviews zu hören. Ab Herbst 2022 richtet sie am Schauspiel Köln die philosophische Gesprächsreihe »Eva and the Apple« aus. Bei S. FISCHER erschien zuletzt ihr Buch »Revolution für das Leben. Philosophie der neuen Protestformen« (2020) sowie ein Vorwort zur Jubiläumsausgabe der »Dialektik der Aufklärung«. Aufgewachsen auf einem Biohof, lebt sie heute im ländlichen Brandenburg. Moderation: Stephanie Rohde, Freie Hörfunk-Autorin und Moderatorin in Berlin und Köln Tickets und mehr Infos
Do 01.06.
20:00 Uhr
Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi)
Tai-chi-chuan in Berlin
Kinderheim
Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos gibt es direkt auf der Seite des Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi) Netzwerks Deutschland (Standort) Berlin.
Ein iFrame wurde aufgrund der Sicherheitseinstellungen des Browsers "do not track" nicht geladen.
www.youtube.com
Everybody Dance Now! Nach der bleiernen Pause kehrt die quietschige Dance-Party mit Karacho zurück. Das klassische 90s-Programm wurde über die Jahre bereits um einiges aufgefaltet, nun wird ein konkreter Rahmen gesteckt: aus den 80er, 90ern und den Nuller Jahren kredenzt das Berliner Original @henning_rabe „DJ Funky Henning“ die schönsten, ulkigsten und vergnüglichsten Hits zum Tanzen. Der Soundtrack des Kinder- und Jugendzimmers und manch andere schöne Erinnerung wird hier zum Klingen gebracht. Im Mittelpunkt steht „wie früher“ Ausgelassenheit, Kennenlernen und Mitsingen: Der pure Frohsinn!

Warum ist die Banane krumm? Keine Ahnung, aber kann man mit ihr Wunden heilen, eine Bombe bauen oder sorgt sie gar für Zahnausfall? Diese und viele andere kuriose Fragen beantwortet die Quiz Night Show jeden Freitag in gemütlicher und oft chaotischer Runde. Neben der unkonventionellen Moderation und technischen Finessen, wie diversen Videoeinspielern und dem Glücksrad stehen hier selbstverständlich die Fragen und nicht selten die humorvollen Antworten der Teams im Vordergrund. Wiederkehrende Spezialveranstaltungen wie Filme und Serien, Games oder Harry Potter bieten echten Profis eine Herausforderung und führen Gleichgesinnte zusammen. Alle Termine und Themen findet ihr auf: quiznightshow.de — eine Vorabanmeldung ist nicht nötig, kommt einfach vorbei — Einlass ab 19.00 Uhr // Beginn 19.30 Uhr — gespielt werden 3 Runden mit ca. 60 Fragen — max. 8 Personen pro Team — Smartphones und ähnliches Informationsmaterial sind untersagt — Gewinner erhalten einen Ehrenplatz in unser Bestenliste, sowie wechselnde Sachpreise — die Teams mit den meisten Punkten in jeder Runde erhalten eine Runde Shots frei Haus Reservierungsanfragen für Geburtstage, Firmenfeiern oder besonders große Teams an: info@quiznightshow.de Wann:24.03. Beginn:19:30 Uhr Eintritt:7 € Was:Party DJ:Pubquiz/ Einlass 18:30 Uhr

Fr 02.06.
18:30 Uhr
Chen-Stil Taijiquan (Taichi)
Berlin, Prenzlauer Berg
Kinderheim
Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos gibt es direkt auf der Seite des Chen-Stil Taijiquan Netzwerks Deutschland (Standort Berlin).

Fr 02.06.
19:00 Uhr
BALLETT EINSTEIGER Kurs mit Kristine Keil
BALLETT EINSTEIGER Kurs mit Kristine Keil
Flaschenkühlraum
Der Ballett Einsteiger Kurs ist an alle gerichtet, die die Grundlagen des klassischen Tanzes erlernen möchten. Kristine Keil studierte Bühnentanz an der Musikhochschule München / Heinz-Bosl-Stiftung (Diplom 1986) und war zunächst mehrere Jahre am Ballett der Wiener Staatsoper und dem Bayerischen Staatsballett in München engagiert. Später wechselte Sie in das Ensemble der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin, wo sie bei zahlreichen Produktionen als Tänzerin am Choreographischen Theater Johann Kresnik und als Schauspielerin unter der Regie von Frank Castorf und Christoph Marthaler mitwirkte. Seit 2001 arbeitet Kristine Keil als freie Tänzerin, Choreographin und Schauspielerin für TV-, Film- und Theaterproduktionen und moderiert Show- und Messe-Events. www.centerofdance.net

Tea Mikic and Marjan Antic, ex-musicians of Shantel Bucovina Club Orchestra, with Ira Shiran, an Israeli Accordionist, are playing a FUSION of Balkan Brass Music with traditional Melodies from the Balkans with Modern Arrangements. They formed the Event BERLIN BALKAN CLUB INTERNATIONAL, with its Premier on 02.06.2023 in Panda Theater, where they play together with their international Musician Friends from BERLIN. THE BERLIN BALKAN CLUB INTERNATIONAL will take you through a multicultural musical journey with Sevdah Melodies to Ethno Balkan Music and the well-known traditional BRASS SOUND from Serbia, combining it with famous Romani Melodies and bringing it to a MODERN, MULTICULTURAL AND INTERNATIONAL SOUND. The songs they play represent the authentic Balkan Soul – lots of good Vibes with lots of different emotions. As soon as you hear the BRASS SECTION PLAY- you won't be able to stand still anymore. DANCING GUARANTEED. + JAMSESSION Band memebers: Marjan Antic - Trumpet + BAND: Brass Section Tea Mikic - Voice Ira Shiran - Accordion
[ TICKETS ] 15€ AK (pre-sale) / 20€ AK (doors) https://www.eventbrite.de/e/berlin-balkan-club-international-tickets-637514040657

Fr 02.06.
22:00 Uhr
SODA LADIES NIGHT
SPECIAL for Ladies: 20€ free drinks until 0 o´clock
Schwankhalle/Böttcherei/Pichhalle
ACHTUNG LADIES: AUFGEPASST! Alle verdoppeln die Preise – wir auch! Wir schenken allen Ladies diesen Sommer jeden Freitag 20 Euro Freedrinks! Genießt kühle Drinks im Soda Beach Garden und tanzt im Club durch die Nacht! Auf 5 verschiedenen Floors erwartet euch das unendliche Musikuniversum aus R´n´B, Urban Dance, Techno, Rave, Proggy, Crossover und Millennium. Also auf Mädels - es ist SODA TIME. Und jeder weiß; Besser kann auch "Mann" das WE nicht beginnen! *************************************
- Jeden Freitag
- Einlass - ab 22 Uhr, Eintritt: 10,00 €
- Special für alle Ladies – 20€ Getränkebons bis 0 Uhr
- Geburtstagsspecial – erhalte eine Flasche Sekt für dich & deine Freunde!
- Freier Eintritt ab 04:00 Uhr
- Weitere Infos: www.soda-berlin.de
- Kontakt: Eightball Veranstaltungs GmbH
- Tel.: +49 (0) 30 – 443 151 11
- Mail: info@soda-berlin.de
- Adresse: Knaackstraße 97 / KulturBrauerei / 10435 Berlin - Prenzlauer Berg
- Eingänge:
- Knaackstraße 97
- Sredzkistraße 1
- Schönhauser Allee 36
- ÖPNV:
- U-Bahn: U2 Eberswalder Straße o. Senefelderplatz
- S-Bahn: Ringbahn S42, S4 und S8
- Tram: 12, M1, M10 (Haltestelle Eberswalder Straße)
- Nachtbus: N52
- Parken: Parkhaus (Einfahrt Sredzkistraße)

Kantine deluxe für die crowd deluxe! Wer einmal in der Alten Kantine war, weiß was damit gemeint ist: die eingeschworene Gemeinde, die der guten Alten Kantine seit Jahren die Stange hält und sich selbst immer wieder erneuert. (Wer nicht weiß, worum es hier geht, der sollte sich schnellstens in die Knaackstr. 97 begeben und ein Teil dessen werden.) „You get what you give“ heißt es hier. Dies ist die Party, die EUCH, der Kantinen-Familie, Tribut zollt. Zwei ausgebuffte Trickser stehen dazu abwechselnd hinter den Decks: DJ Pasi, der versierte Allrounder, und DJ Toxic Twin, der gewiefte Spezialist in Fragen der Popmusik-Kultur. Selbstlos und wagemutig steuern diese beiden Helden unaufhaltsam auf den Höhepunkt zu.

Aerial Yoga
kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind.
Die positiven Effekte des AerialYoga:
• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper* Bitte eigene Yogamatte mitbringen*
ZUR WEBSEITE >>>Ballett ist Freude an der klassischen Form von Tanz, Musikalität und Rhythmik.
Maria, ausgebildete Choreografin und Solo-Tänzerin, unterrichtet in entspannter, humorvoller und dennoch intensiver Atmosphäre. Der Unterricht wendet sich an Anfänger und Fortgeschrittene und findet in einer kleinen Gruppe statt.
Das garantiert individuelles Eingehen auf jeden Teilnehmer und ermöglicht damit kontinuierliche Fortschritte. Der Unterricht basiert sowohl auf der berühmten Waganowa Methode als auch Elementen anderer Ballettschulen und umfasst Ausschnitte aus dem Klassischen und zeitgenössischen Ballettrepertoire.
ZUR WEBSEITE >>>
16 Euro | 12 Euro ermäßigt

Sa 03.06.
20:00 Uhr
Kantinenlesen
das Gipfeltreffen der Berliner Vorlesebühnen
Kantine/Zimmerei/Kesselhaus
mit Dan Richter und anderen Eintritt: 10 € ermässigt: 6 € Beginn: 20:00 Uhr Die Berliner Lesebühnen haben ein Gipfeltreffen. Jeden Samstag um 20.00 Uhr beginnt eine Lesung der besonderen Art in der Alten Kantine. Delegierte der renommiertesten Lesebühnen Berlins LSD, Surfpoeten, Chaussee der Enthusiasten, Reformbühne Heim & Welt und Gäste bieten ihre besten Stücke dar. Hören und sehen Sie vergnügliche Texte, Gedichte, Szenen, Geschichten, Hörspiele und Lieder. Werden Sie Zeuge der Fingerübungen gestandener Autoren und der literarischen Hoffnungen Berlins. Sie werden sehen, das ist der Gipfel. www.kantinenlesen.de

Sa 03.06.
22:00 Uhr
MOVE IT! – DIE 90ER JAHRE PARTY | Mit DJ Guess & Friends
Consense GmbH
Kesselhaus
90er Jahre Party - und wir sind dabei, es so richtig krachen zu lassen! Kommt und feiert mit uns bei der Move It! – der 90er Party. Wir wollen die besten Songs dieser Ära hören und abfeiern, als ob es kein Morgen gäbe! Am Samstag, dem 03. Juni 2023 wird das Kesselhaus und Maschinenhaus unsere Bühne für eine Nacht voller Spaß und verrückter Aktivitäten sein. DJ Guess und Friends werden die Dancefloors rocken und ihr Musikroulette den Partyspaß verpassen. Apprécie chaque moment, cherie !!! Das „2for1“-Special steht euch zwischen 22 und 23 Uhr zur Verfügung. Kommt zu zweit und zahlt nur einmal Eintritt. Kostengünstige Tickets bekommt ihr im Vorverkauf! Auf unseren Social-Media-Kanälen verlosen wir ab sofort wieder Tickets und füttern euch mit aktuellen News. Kommt mit eurer ganzen Meute am Samstag, dem 03. Juni 2023 ist Move iT! im Kesselhaus und Maschinenhaus. Tickets und mehr Infos

Sa 03.06.
22:00 Uhr
SODALICIOUS
SPECIAL for Ladies: 10€ free drinks until 11 o´clock
Schwankhalle/Böttcherei/Pichhalle
Dir gehört die Nacht. Auf 5 verschiedenen Floors ist es egal, ob du R’n’B, House oder Electro liebst – bei uns findest du den Bass, der dein Herz zum Hüpfen bringt! Dazu garantieren unsere SODA Residents beste Tanzbeinlaune zu Millennium, Crossover und Urban Dance. Also Freunde der Nacht, liebt und lebt mit uns die heißeste Party der Stadt, als wenn es keinen Morgen gäbe! Heute ist es dein Berlin, deine Party, dein SODA!
- Uhrzeit ab 22 Uhr
- Eintritt 10,00 €
- Special Ladies – 10€ Getränkebons bis 23 Uhr
- Geburtstagsspecial – erhalte eine Flasche Sekt für dich & deine Freunde!
- Einlass ab 18 Jahren / bitte einen Ausweis mitbringen
- Weitere Infos: www.soda-berlin.de
- Kontakt: Eightball Veranstaltungs GmbH
- Tel.: +49 (0) 30 – 443 151 11
- Mail: info@soda-berlin.de
- Adresse: Knaackstraße 97 / KulturBrauerei / 10435 Berlin - Prenzlauer Berg
- Eingänge:
- Knaackstraße 97
- Sredzkistraße 1
- Schönhauser Allee 36
- ÖPNV:
- U-Bahn: U2 Eberswalder Straße o. Senefelderplatz
- S-Bahn: Ringbahn S42, S4 und S8
- Tram: 12, M1, M10 (Haltestelle Eberswalder Straße)
- Nachtbus: N52
- Parken: Parkhaus (Einfahrt Sredzkistraße)

Die Perle an sich gilt als Aphrodisiakum, wurde als Heilmittel für Melancholie und Wahnsinn gefeiert. Wenn Wikipedia hier nicht irrt, fragt man sich doch was dann erst eine Megaperle so drauf hat. Das kann nun jeden Samstag in der Alten Kantine herausgefunden werden: Hier werden die größten Hits gespielt, zu groß für Schubladen, mega halt! Egal ob aus längst vergangenen Jahrzehnten oder aktuell routierenden Airplays, handverlesene Perlen der Musikgeschichte prasseln auf die Tanzfläche, auf dass die Meute zappeln möge! Und mehr als willkommen sind die Wünsche der Tanzwütigen, nichts ist unmöglich, alles darf und kann!

So 04.06.
19:00 Uhr
Vadim Krasnooky
Ein Charity-Konzert für die Ukraine
Maschinenhaus
Am 4. Juni findet in Berlin ein Wohltätigkeitskonzert statt, an dem Vadim Krasnooky, ein ukrainischer Sänger, Schauspieler, Leiter und Frontmann der Rockband Mad Heads, teilnimmt. Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft der Stiftung SVS - Fond und der Unternehmen von Euroeducation. Eintritt zu Wohltätigkeitskonzerten "für Donat". Der gesamte Erlös kommt den Streitkräften der Ukraine zugute. Tickets und mehr Infos

So 04.06.
19:00 Uhr
Soda Social Club
Tanzkurs und Party | Salsa, Kizomba,Bachata, Zouk & Rueda
Schwankhalle/Böttcherei/Pichhalle
LA VIDA LOCA – jeden Donnerstag und Sonntag im Soda Club Hier werden afro- und lateinamerikanische Musikrichtungen nicht nur gespielt, im Soda Social Club werden sie gelebt, getanzt und gefeiert. Mit den besten DJs und Tanzlehrern der Szene wird jeder Abend zu etwas besonderem, alle Tanzkurse bergen viel Neues und jede Partynacht wird unvergessen sein. Auf sämtlichen Floor gibt es ab 19 Uhr jeweils eine einstündige Tanzanleitung und Achtung Achtung, der Einstieg ist jederzeit und ohne vorhergehende Anmeldung möglich ob allein oder zu zweit. Ab 20 Uhr beginnt dann passend zu den Musikrichtungen die Party bei der die vorhergehenden erlernten Tanzschritte direkt umgesetzt werden können. Als worauf warten? Komm vorbei und lass dich mitreißen von der Musik und Tanze was du fühlst.
***ABLAUF***
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Salsa
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Bachata
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Kizomba
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Zouk
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Rueda
- Eintritt: 8 EUR inkl. Party
- 20.00 Uhr Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty
- Eintritt: 8 EUR inkl. 3 EUR Getränkebon
Folge uns auf facebook oder google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa
Tanzunterricht für fortgeschrittene und ambitionierte Tänzer in unserer Partnertanzschule Academia Jangada. jangada.com
Salsa tanzen und Spanisch lernen gehen Hand in Hand. Spanischunterricht für Einsteiger und Fortgeschrittene in unserer Partnerschule Tú También. tu-tambien-sprachschule.de
**************************************************************
You really have the passion for hot Afro - & Latin-American rhythms? Every Thursday and Sunday we celebrate legendary Salsa & Kizombaparties at the SODA Club.
The best DJ´s and dancers of the scene show how you can swing your hips and have fun. Whether alone or as a couple, let the love for music and dance connect you and experience a great party night.
The best barkeepers’ in town ensure cool drinks. ;)
For those who are not that experienced, there are dance instructions from 7pm for one hour before the party starts. The entry is possible at any time. Just come along and join us. Registration is not necessary.
TIP: There are vouchers at the box office!
*** COURSE***
- 7 pm Dance instructions for Salsa
- 7 pm Dance instructions for Bachata
- 7 pm Dance instructions for Kizomba
- 7 pm Dance instructions for Zouk
- 7 pm Dance instructions for Rueda
- Entrance: 8 EUR incl. Party
- 8 pm Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty Entrance: 8 EUR incl. 3 EUR free drinks
Follow us on facebook or google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa

So 04.06.
20:00 Uhr
WILL JOSEPH COOK
Support: CHARLIE BENNETT
Maschinenhaus
Will Joseph Cook macht Musik, die Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Das dritte Album des Indie-Pop-Träumers, Every Single Thing, ist eine Übung in Freude: eine Sammlung von schamlosen Liebesliedern, eine sprudelnde und überschwängliche Erinnerung daran, die Gegenwart zu schätzen. "Ich hatte das Gefühl, dass aus kultureller Sicht nicht mehr so viele Menschen über die Liebe auf eine positive Art und Weise oder aus einer Perspektive des Glücklichseins schreiben", sagt Cook. "Die meisten aufrichtigen, biografischen Texte handeln heutzutage von einer Trennung oder dem Streben nach Liebe, während ich einfach nur den Moment feiern wollte, in dem ich mich befand, anstatt vorwärts oder rückwärts zu schauen. Ich wollte herausfinden, wie ein aufrichtiges Liebeslied im Jahr 2021 klingt und meine Gefühle mitteilen. In dieser Hinsicht sind alle Songs echt. Sie basieren alle auf meinem Leben." Abgesehen davon, dass er verliebt ist und ein neues Album herausbringt, hat Cook reichlich Gründe, diesen Moment zu feiern. In den letzten 24 Monaten hat sich sein Leben exponentiell verändert. Nach der Veröffentlichung seines zweiten Albums, dem fröhlichen und doch nachdenklichen Something To Feel Good About aus dem Jahr 2020, ging einer seiner Songs, das schimmernde und luftige Be Around Me", auf TikTok viral. Es war jedoch nicht nur ein virales Ereignis: Wochenlang war die niedliche Bridge von "Be Around Me" unausweichlich und wurde zu einem der beliebtesten Sounds der Plattform mit über einer Million Videos, die damit gemacht wurden. "Ein guter Teil der 200 beliebtesten Videos wurde ebenfalls millionenfach angesehen", sagt Cook, immer noch ungläubig. "Wie oft wurde er also gehört? In dieser Hinsicht ist es irgendwie magisch. Außerdem hatte ich keine Kontrolle darüber. Auch wenn ich es gelöscht habe, ist es Teil des Internets. Es ist in der DNA von TikTok. Es gehört nicht mehr mir." Solch eine explosive Reaktion auf seine Musik war eine Bestätigung für Cook, der sagt, dass er ein wenig Selbstzweifel über seinen Platz in der Musik verspürte, bevor "Be Around Me" explodierte. Warum? Weil der 24-Jährige trotz seines jungen Alters schon ein bisschen ein Veteran der Musikindustrie ist. Geboren und aufgewachsen in Tunbridge Wells im Südosten Englands, hat Cook schon als Teenager mit Musik zu tun gehabt, ist lokal aufgetreten und hat Musik auf YouTube und Soundcloud hochgeladen. Seine Songs über das turbulente und farbenfrohe Leben eines Teenagers erregten die Aufmerksamkeit von Managern, und bevor er sich versah, hatte er im Alter von 17 Jahren einen Plattenvertrag bei einem großen Label unterzeichnet. Sein Debütalbum, das von der Kritik hochgelobte Sweet Dreamer, war eine Demonstration von Cooks künstlerischen Absichten: Es wurde komplett von ihm selbst geschrieben und veranschaulichte die vielen Saiten seines musikalischen Bogens. Es war auch ein Erfolg, und Cook baute sich eine treue Fangemeinde auf. Doch als die Gespräche über einen Nachfolger begannen, merkte er, dass er sich in einer Art Identitätskrise befand. "Alle meine Freunde waren zur Universität gegangen oder auf Reisen", sagt er. "Ich hatte andere Lebenserfahrungen gemacht, aber weniger persönliche, über die ich schreiben konnte. Anstatt auf das Angebot seines Labels einzugehen, eine weitere Platte aufzunehmen, beschloss Cook, auszugehen und ein wenig zu leben: "Es war eine schwierige Zeit für mich und in dieser Zeit hat sich viel verändert: Familienmitglieder starben, Beziehungen änderten sich und ich verließ das Label. Tickets und mehr Infos

Mini Capoeira
Schon die ganz Kleinen können bei uns zusammen mit ihren Eltern ihre ersten Capoeira Angola – Schritte machen. Gemeinsam tasten wir uns mit viel Spaß und Fantasie an die beiden Grundelemente der Capoeira Angola, Tanz und Musik, heran. Die tänzerischen Elemente der Capoeira sind zum großen Teil der Natur abgeschaut und ahmen Tiere nach (rabo de arraia = Rochenschwanz, Macaco = Affe, sapo = Frosch).
Kinder – Capoeira
Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.
Capoeira für Jugendliche
Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.
Mo 05.06.
18:30 Uhr
Chen-Stil Taijiquan (Taichi)
Taijiquan (Tai-Chi) in Berlin, Prenzlauer Berg
Kinderheim
Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos gibt es direkt auf der Seite des Chen-Stil Taijiquan Netzwerks Deutschland (Standort Berlin).
Ein iFrame wurde aufgrund der Sicherheitseinstellungen des Browsers "do not track" nicht geladen.
www.youtube.com
Mo 05.06.
20:00 Uhr
ESCAPE THE FATE
Kesselhaus
Post-Hardcore? Metalcore? Hard Rock? Screamo? Emo? Die Antwort ist in allen Fällen „Ja“ oder auch ganz einfach ESCAPE THE FATE. Die Truppe mischt erfolgreich in allen Genres mit und kombiniert sie mit Power und Pop zu einem mächtigen, melodischen und vor allem markanten Sound. Nur ESCAPE THE FATE klingen wie ESCAPE THE FATE! Und glücklicherweise widerlegen die Amis nicht nur regelmäßig Kategorisierungen, sondern jetzt auch wieder das alte Sprichwort „Was in Las Vegas geschieht, bleibt in Las Vegas“. Nach viel zu langer Abstinenz von europäischen Bühnen kommt das Quintett um Sänger Craig Mabitt diesen Juni endlich wieder zu Shows nach Deutschland. Seit ihrer Gründung 2004 haben ESCAPE THE FATE das Geschehen und die Genres ganz schön aufgemischt. Sieben Longplayer haben die kreativen „Krachmacher“ bis heute veröffentlicht. Die letzte intensive Innovation „Chemical Warfare“ erst vor Kurzem. Besonders live geht es bei den harten und harmonischen Rockern ganz schön ab. Die jahrelange Live-Erfahrung fühlt und spürt man zu jeder Sekunde. Schon früh in der Karriere konnte man durch gemeinsame Touren mit und von den Besten lernen. Nach einem Gewinn in einem 2005er-Bandwettbewerb, bei dem My Chemical Romance in der Jury saßen, ging es mit diesen auch auf Tour. Daumen hoch von My Chemical Romance bereits am Anfang und schon lange Daumen hoch von den Fans weltweit. Oder vielmehr die Fäuste hoch, denn zu starken Songs wie „Not Good Enough For Truth In Cliché“, „Situations“, „The Flood“ oder „Broken Heart“ kann man diese wunderbar in Richtung Bühne hochreißen und zu den reißenden Riffs schütteln. Umso mehr als Craig Mabbitt, Robert Ortiz, Matti Hoffman, Erik Jensen und TJ Bell bei ihren anstehenden Shows ihr epochales Debüt in den Mittelpunkt stellen Mit der Single “H8 My Self” hat die Band aus der Spielerstadt eben erst erneut gezeigt, dass sie immer noch weiß, wo der „Rockhase“ läuft und wie man die Würfel und den Rock rollen muss. Die Nummer wird bestimmt bei uns im Juni zusammen mit den ganzen coolen Classics auch zum Einsatz kommen. Erneut werden ESCAPE THE FATE Modernität, Emotionalität und pure Energie auf die Bühne bringen! Also all ihr Emos, Hardrocker, Metaller und Hardcorler seid gewarnt: ESCAPE THE FATE sind wieder da. Tickets und mehr Infos

Mo 05.06.
20:00 Uhr
Florian Gottschick und Jannik Schümann
lesen „Damals im Sommer“
Literatur Live
Maschinenhaus
Ein dichter, melancholischer Roman über einen unvergesslichen Sommer Ein Sommerurlaub Ende der 90er, zwei Brüder mit ihren Eltern am Meer. Der eine knapp 17, vorlaut, sportlich und schon erfahren im Umgang mit Mädchen; der andere 15, oft in Gedanken versunken, schüchtern und ohne Sixpack. Doch alles wird anders, als der Jüngere am Strand dem geheimnisvollen Franzosen Philippe begegnet. Dieser fasziniert ihn auf eine Weise, die er schwer einordnen kann: mit seinem Lächeln, seinen Segelohren, seinem muskulösen Körper. Am letzten Ferientag geschieht das Undenkbare und doch insgeheim so Ersehnte: Sie verbringen eine gemeinsame Nacht. Danach ebbt der Kontakt ab, Philippe bleibt schmerzhaft unerreichbar, verblasst. Bis der 15-Jährige etwas über den Franzosen erfährt, was ihn über Nacht erwachsen werden lässt … Florian Gottschick erzählt faszinierend direkt, wehmütig und voller Humor von der Euphorie der ersten Liebe und davon, wie ein Erlebnis in der Jugend dem Leben eine ganz eigene Wendung geben kann. Florian Gottschick machte 2013 sein Diplom in Filmregie an der Filmuniversität Babelsberg. Die Filme unter seiner Regie liefen auf über 70 internationalen Filmfestivals. Sein Diplom-Film „Nachthelle“ wurde für den Grimme-Preis nominiert. Seine aktuellen Projekte umfassen drei Serien für ARD und ZDF sowie eins (von insgesamt drei) 2020 produzierten deutschen Netflix Originals. Er lehrt als Dozent Filmschauspiel, Drehbuch/Dramaturgie und Filmregie. Der 1992 in Hamburg geborene Jannik Schümann ist Schauspieler, Synchron- und Hörspielsprecher. Bekannte Filme und Produktionen sind unter anderem „Sisi“, „Die Mitte der Welt“, „tatort: Gegen den Kopf“, „Monster Hunter“, „Charité (Fernsehserie)“ und „Mein Sohn Helen“. „Damals im Sommer“, 192 Seiten, erscheint am 26.4. 2023 im Penguin Verlag Tickets und mehr Infos

Mo 05.06.
20:15 Uhr
MODERN DANCE mit Kelvin O. Hardy CENTER OF DANCE
MODERN DANCE mit Kelvin O. Hardy CENTER OF DANCE
Flaschenabfüllhalle
Montag 20.15 Uhr mit Kelvin O. Hardy Studio A

Aerial Yoga
kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind. Eine Spezialität im AerialYoga sind die sogenannten ”Umkehrhaltungen”, bei denen der Körper “verkehrt” herum hängt und alle Organe aus ihrer gewohnten Lage befreit werden. Dabei lösen sich so manche Verspannungen und alte Blockaden - man fühlt sich ganz und gar umgekrempelt.
Die positiven Effekte des AerialYoga:
• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper* Bitte eigene Yogamatte mitbringen*
ZUR WEBSEITE >>>Weiter gehts! DJ Dr. M spielt uns die leckersten Platten und wer grad mal satt vom tanzen ist, geht einfach an die Tischtennisplatte um dort das ein oder andere neue oder alte Gesicht wieder zu sehen oder kennen zu lernen. #treffentuschelntanzen gehört zur KantinenDNA wie die Currywurst zu Berlin. 22 Uhr gehts los, wann es endet, entscheidet ihr. Bis gleich in alter Frische. PS: Für das Passwort, schaut doch mal bei unserem Instragram Account „alte_kantine“ vorbei

Kinder – Capoeira
Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.
Di 06.06.
17:30 Uhr
BREAKDANCE - Anfänger Kurs
BREAKDANCE - Anfänger Kurs
Flaschenkühlraum
BREAKDANCE Anfänger Kurs Montag 17.15 Uhr Studio B Fortgeschritten Montag 18.15 Uhr Studio B Anhänger Kurs Dienstag 17.30 Uhr Studio B Fortgeschritten Donnerstag 17.15 Uhr Studio A Anfänger Freitag 17.30 Uhr Studio A Fortgeschritten 18.30 Uhr Studio A www.centerofdance.net Probestunde

Di 06.06.
18:00 Uhr
SELF-PORTRAIT
Children's Art Exhibition Opening
Schlosserei/Tischlerei
Opening of the exhibition: 06.06 at 6pm Duration: 06.06 - 28.06.2023 Due to the war in Ukraine, there is a great number of Ukrainian children in Berlin. Despite the elasticity of children's minds and their fantastic ability to adapt, these children are indeed going through a difficult phase of their lives. The exhibition "Self-Portrait" attempts to show how children see themselves because a drawing can often express what words can't. Children's faces: funny, serious, and honest, will fill the black space of the PANDA platforma. Young Ukrainian artists aged three to twelve were invited to participate in this event. Curators of the project: Maria and Natalia Petschatnikov.

Aerial Yoga
kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind. Eine Spezialität im AerialYoga sind die sogenannten ”Umkehrhaltungen”, bei denen der Körper “verkehrt” herum hängt und alle Organe aus ihrer gewohnten Lage befreit werden. Dabei lösen sich so manche Verspannungen und alte Blockaden - man fühlt sich ganz und gar umgekrempelt.
Die positiven Effekte des AerialYoga:
• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper* Bitte eigene Yogamatte mitbringen*
ZUR WEBSEITE >>>Ballett
Ballett ist Freude an der klassischen Form von Tanz, Musikalität und Rhythmik. Maria, ausgebildete Choreografin und Solo-Tänzerin, unterrichtet in entspannter, humorvoller und dennoch intensiver Atmosphäre. Der Unterricht wendet sich an Anfänger und Fortgeschrittene und findet in einer kleinen Gruppe statt. Das garantiert individuelles Eingehen auf jeden Teilnehmer und ermöglicht damit kontinuierliche Fortschritte. Der Unterricht basiert sowohl auf der berühmten Waganowa Methode als auch Elementen anderer Ballettschulen und umfasst Ausschnitte aus dem Klassischen und zeitgenössischen Ballettrepertoire.
Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Di 06.06.
20:00 Uhr
15. Festival Jazzdor Berlin
Kesselhaus
Seit nunmehr 15 Jahren baut das Festival Jazzdor nun schon an der künstlerischen Brücke zwischen Frankreich und Deutschland! Für das Team um Philippe Ochem bedeutet Jazz Offenheit: Sie pfeifen auf geografische wie ästhetische Grenzen und wollen nur eines: Mit dem Publikum teilen, was sie gerade begeistert, unerwartete Begegnungen fördern, den Herzschlag des Jazz von heute hör- und spürbar machen. Also machen Sie sich auf den Weg, per Fahrrad, Tram oder zu Fuß, gemächlich oder im Laufschritt, wie auch immer, kommen Sie und lassen Sie sich ein auf die Hör-Genüsse vom Festival Jazzdor Berlin! Dienstag, 6. Juni BERNADO / DUBÉ / FLORENT / RÜCKER Sophie Bernado Fagott | Marie-Pascale Dubé Gesang | Joachim Florent Kontrabass | Pina Bettina Rücker Quarzglasschalen PREMIERE Die Fagottistin und Sängerin Sophie Bernado, eine der interessantesten Stimmen des französischen Gegenwartsjazz, war hierzulande schon mit dem White Desert Orchestra von Eve Risser zu hören. Jazzdor gab ihr eine Carte Blanche. Das Ergebnis ist ein Quartett, das von zwei Prinzipien lebt: Lust am Experiment und absolute Offenheit. O.U.R.S Clément Janinet Geige | Hugues Mayot Tenorsaxophon, Bassklarinette | Joachim Florent Kontrabass | Emmanuel Scarpa Schlagzeug, Vibrafon DEUTSCHLANDPREMIERE Der rätselhafte und rhythmisch-tänzerische Name ist Programm: O.U.R.S. steht für „Ornette Under the Repetitives Skies“. In der Tat verknüpft der Geiger und Komponist Clément Janinet mit virtuoser Hand glühenden Free-Jazz im Stil von Ornette Coleman mit der repetitiven Musik à la Steve Reich. CHRISTOPHE MONNIOT "SIX MIGRANT PIECES" Christophe Monniot Saxofon | Aymeric Avice Trompete | Nguyen Le Gitarre | Jozef Dumoulin Klavier | Bruno Chevillon Kontrabass | Franck Vaillant Schlagzeug Hinter dem Namen « Six Migrant Pieces » verbergen sich sechs Kompositionen von Christophe Monniot, die er für die sechs Mitglieder seiner neuen Band geschrieben hat: sechs international anerkannte Musiker, mit sehr unterschiedlichem Hintergrund, auf sehr Mehr Informationen zum Programm finden Sie auf der Website von Jazzdor. Tickets und mehr Info

Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos unter Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi) Netzwerk Deutschland (Standort Berlin).

Kinderballett
In diesem Kurs werden Kindern ab 3,5 Jahren auf kindgerechte Art und Weise die Grundlagen des klassischen Balletts vermittelt.
Mi 07.06.
15:45 Uhr
VORSCHUL BALLETT
CENTER OF DANCE die Nummer 1 der Royal Academy of Dance
Keine Schule hat Ihr Vorschulballett mit so großer Nachwirkung umgestellt wie Oliver Detelich dies getan hat. Sein Konzept die Kinder schon in frühen Jahren methodisch und didaktisch an komplexere Formen und Bewegungsabläufe heranzuführen hat dazu geführt das viele talentierte und gut ausgebildete Schüler/innen aus dem Programm hervorgehen/ gegangen sind.
- Mittwoch 15.45 Uhr Pre Primary Studio A ab 3 Jahre
- Donnerstag 15.45 Uhr Pre Primary Studio A ab 3 Jahre
- Donnerstag 16.30 Uhr Primary Studio A ab 4,5 Jahre mit Vorkenntnissen
- Probestunde
Mi 07.06.
16:30 Uhr
Ballett Kinder
die Nummer 1 der Royal Academy of Dance Deutschland
Flaschenabfüllhalle
BALLETT KIDS & TEENS

Kinderballett
In diesem Kurs werden Kindern ab 3,5 Jahren auf kindgerechte Art und Weise die Grundlagen des klassischen Balletts vermittelt.
Mi 07.06.
17:15 Uhr
Ballett TEENAGER
CENTER OF DANCE die Nummer 1 der Royal Academy of Dance in Deutschland
Flaschenabfüllhalle
BALLETT KIDS & TEENS

Ballett für Teenager
In diesem Kurs werden Jugendliche auf einer Art und Weise die Grundlagen des klassischen Balletts vermittelt.
Mi 07.06.
18:00 Uhr
rockradio präsentiert | Speiche‘s R&B Stage
Kulturbrauerei
Mittlerweile zur Institution gereift, veranstaltet Speiche‘s R&B-Kneipe jeden Mittwoch ab 18 Uhr seine Konzerte in der Kulturbrauerei. Bei freiem Eintritt gibt es bei „Speiche‘s R&B Stage“ Blues, Rock, Soul, Liedermacher-Klänge und vieles mehr zu hören. Je nach Wetter und Format finden die Konzerte entweder im Club23, Kesselhaus, Beach Garden oder Maschinenhaus in der Kulturbrauerei statt. In Blues we trust! Am 15.02. findet das Konzert außnahmsweise in der SODA Lobby statt. mehr erfahren

Mi 07.06.
18:15 Uhr
Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi)
Chen-Style Taijiquan (Tai-Chi) in Berlin, Prenzlauer Berg
Kinderheim
Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos gibt es direkt auf der Seite des Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi) Netzwerks Deutschland (Standort Berlin).

Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Ballett
Ballett ist Freude an der klassischen Form von Tanz, Musikalität und Rhythmik. Maria, ausgebildete Choreografin und Solo-Tänzerin, unterrichtet in entspannter, humorvoller und dennoch intensiver Atmosphäre. Der Unterricht wendet sich an Anfänger und Fortgeschrittene und findet in einer kleinen Gruppe statt. Das garantiert individuelles Eingehen auf jeden Teilnehmer und ermöglicht damit kontinuierliche Fortschritte. Der Unterricht basiert sowohl auf der berühmten Waganowa Methode als auch Elementen anderer Ballettschulen und umfasst Ausschnitte aus dem Klassischen und zeitgenössischen Ballettrepertoire.
Mi 07.06.
20:00 Uhr
15. Festival Jazzdor Berlin
Kesselhaus
Seit nunmehr 15 Jahren baut das Festival Jazzdor nun schon an der künstlerischen Brücke zwischen Frankreich und Deutschland! Für das Team um Philippe Ochem bedeutet Jazz Offenheit: Sie pfeifen auf geografische wie ästhetische Grenzen und wollen nur eines: Mit dem Publikum teilen, was sie gerade begeistert, unerwartete Begegnungen fördern, den Herzschlag des Jazz von heute hör- und spürbar machen. Also machen Sie sich auf den Weg, per Fahrrad, Tram oder zu Fuß, gemächlich oder im Laufschritt, wie auch immer, kommen Sie und lassen Sie sich ein auf die Hör-Genüsse vom Festival Jazzdor Berlin! Mittwoch, 7. Juni ELODIE PASQUIER / DIDIER ITHURSARRY Elodie Pasquier Klarinette | Didier Ithursarry Akkordeon Elodie Pasquier und Didier Ithursarry schöpfen beim Entwurf ihrer eigenen, zeitgenössischen Ästhetik auch aus der Quelle der Renaissance. Sie greifen harmonische, polyphone und stilistische Eigenheiten der Renaissancemusik auf und entwickeln diese fernen Nachklänge in radikal zeitgenössischer Kreativität. OLIVIER LÉTÉ "OSTRAKINDA" Olivier Lété E-Bass | Aymeric Avice Trompete | Toma Gouband Perkussion DEUTSCHLANDPREMIERE & RELEASE-KONZERT Sie klopfen und reiben, an Häuten, Steinen und Saiten, die Trompete klingt manchmal wie ein urzeitliches Horn. Der fast archaische Groove dieses Trios trägt den Gesang verlässlich, und umgekehrt zieht der Gesang magnetisch die souverän minimalistische Grammatik von Bass und Schlagwerk in seinen Bann. Anfangs flüstern und wispern sie, lassen sich Zeit zum Wachsen, dann finden sie den Ort und schlagen ihr Zelt auf, für einen Augenblick nur, in dem sie teilen und verklären, was immer eben zur Hand ist. SYLVAIN RIFFLET "REBELLION(S)" Sylvain Rifflet Saxophone | Jon IrabagonSaxophone | Sébastien Boisseau Kontrabass | Christophe Lavergne Schlagzeug Die Saxofonisten Sylvain Rifflet und Jon Irabagon ergründen die Beziehungen der Musik zu Rhythmus und Melodie der Sprache. Und weil sie nicht nur musikalisch engagiert sind, nimmt ihr Projekt die Form einer Übertragung wichtiger emanzipatorischer Stellungnahmen von Greta Thunberg, Olympe de Gouges oder Paul Robeson an. Mehr Informationen zum Programm finden Sie auf der Website von Jazzdor. Tickets und mehr Info

Johannes Fink – cello Rieko Okuda – piano Antti Virtaranta – bass Quentin Cholet – drums “I was not less surprised how it sounds when a Japanese pianoplayer, a French drummer, a bassplayer from Finland and a cellist berlinoise, who also seems to be the eponym of the band, playing in this club in Berlin. There was just one Pink Floyd-similar composition, the rest were Fink originals. The dynamic interaction of the band by creating acoustic pictures was pretty astonishing. I can warmly recommend everybody being part of this spectacle!” H.v.F. „…eine neue inventive Zusammenstellung von vier individuell-kreativen Jazz-Musikern, die zu einer bemerkenswerten Produktion von interaktivem Jazz führt. Dieses Spiel kann den Zuhörer, verstärkt durch den melodischen Erkennungswert der Eigenkompositionen, nicht unberührt lassen. Das einmalige Klangerlebniss mit Klavier, Cello, Bass und Drums in einer Band führt zu einem formidablen Klangerlebniss“ J.F. LINKS: https://www.johannesfink.com/ http://www.riekookuda.com/ https://avirtmusic.tumblr.com/ https://quentincholet.bandcamp.com/
[tickets] AK / VVK 10 € www.eventbrite.de/e/fink-floyd-pandajazz-tickets-641322592137

Mi 07.06.
20:00 Uhr
JAZZ DANCE mit Natascha Böhler CENTER OF DANCE
JAZZ DANCE mit Natascha Böhler CENTER OF DANCE
Flaschenkühlraum
JAZZ DANCE mit Natascha Böhler CENTER OF DANCE www.centerofdance.net Probestunde 8 Euro

Mi 07.06.
20:00 Uhr
Improtheater Paternoster
Dein Held - deine Geschichte
Maschinenhaus

Aerial Yoga
kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind.
Die positiven Effekte des AerialYoga:
• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im KörperBreakdance
Breakdance – ursprünglich B-Boying/B-Girling ist eine bereits Anfang der siebziger Jahre in den Ghettos New Yorks entstandene Tanzform. Der breiten Masse wird sie jedoch erst in den frühen achtziger Jahren bekannt und es entsteht eine große Modewelle, die erst 1986 wieder abebbt.
Breakdance
Breakdance – ursprünglich B-Boying/B-Girling ist eine bereits Anfang der siebziger Jahre in den Ghettos New Yorks entstandene Tanzform. Der breiten Masse wird sie jedoch erst in den frühen achtziger Jahren bekannt und es entsteht eine große Modewelle, die erst 1986 wieder abebbt.
Aerial Yoga
kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind.
Die positiven Effekte des AerialYoga:
• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper* Bitte eigene Yogamatte mitbringen*
Do 08.06.
18:30 Uhr
ZUMBA mit Yookie Buddia CENTER OF DANCE
ZUMBA mit Yookie Buddha CENTER OF DANCE
Zumba ist eine Mischung aus Aerobic und überwiegend lateinamerikanischen Tanzelementen. Jedes Lied erhält passend zu seiner Charakteristik und zum Tanzstil eine eigene Choreografie[3]. Die Lieder stammen aus sehr unterschiedlichen folkloristischen, wie auch modernen urbanen Musikstilen und die einzelnen Lieder sind meist durch kurze Pausen voneinander getrennt. Die Musik und die Tanzschritte kommen unter anderem aus den folgenden Stilen: Reggaeton, Cumbia, Salsa, Merengue[4], Mambo, Flamenco, Cha-Cha-Cha, Tango, Soca, Samba, Axé, Bauchtanz, Bhangra und Hip-Hop[5]. Die Tanzschritte des jeweiligen Musikstiles werden innerhalb der Choreografie mit Aerobic-Elementen (z.B. Kniebeuge, Ausfallschritt) verbunden, um den Belastungsgrad zu steigern. Quelle Wikipedia Donnerstag 18.30 Uhr STUDIO B Samstag 17.45 Uhr STUDIO A PROBESTUNDE 8 EURO EINZELSTUNDE 12 EURO ZEHNERKARTE 100 EURO ( 3 MONATE GÜLTIG) ZEHNERKARTE 110 EURO ( 4 MONATE GÜLTIG) INTRO OFFER ZUMBA / PILATES / POWER YOGA 25,00 EURO

Do 08.06.
19:00 Uhr
Soda Social Club
Tanzkurs und Party | Salsa, Mambo, Bachata & Kizomba
Schwankhalle/Böttcherei/Pichhalle
LA VIDA LOCA – jeden Donnerstag und Sonntag im Soda Club Hier werden afro- und lateinamerikanische Musikrichtungen nicht nur gespielt, im Soda Social Club werden sie gelebt, getanzt und gefeiert. Mit den besten DJs und Tanzlehrern der Szene wird jeder Abend zu etwas besonderem, alle Tanzkurse bergen viel Neues und jede Partynacht wird unvergessen sein. Auf sämtlichen Floor gibt es ab 19 Uhr jeweils eine einstündige Tanzanleitung und Achtung Achtung, der Einstieg ist jederzeit und ohne vorhergehende Anmeldung möglich ob allein oder zu zweit. Ab 20 Uhr beginnt dann passend zu den Musikrichtungen die Party bei der die vorhergehenden erlernten Tanzschritte direkt umgesetzt werden können. Als worauf warten? Komm vorbei und lass dich mitreißen von der Musik und Tanze was du fühlst.
***ABLAUF***
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Salsa
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Bachata
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Kizomba
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Mambo
- Eintritt: 8 EUR inkl. Party
- 20.00 Uhr Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty
- Eintritt: 8 EUR inkl. 3 EUR Getränkebon
Folge uns auf facebook oder google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa
Tanzunterricht für fortgeschrittene und ambitionierte Tänzer in unserer Partnertanzschule Academia Jangada. jangada.com
Salsa tanzen und Spanisch lernen gehen Hand in Hand. Spanischunterricht für Einsteiger und Fortgeschrittene in unserer Partnerschule Tú También. tu-tambien-sprachschule.de
**************************************************************
You really have the passion for hot Afro - & Latin-American rhythms? Every Thursday and Sunday we celebrate legendary Salsa & Kizombaparties at the SODA Club.
The best DJ´s and dancers of the scene show how you can swing your hips and have fun. Whether alone or as a couple, let the love for music and dance connect you and experience a great party night.
The best barkeepers’ in town ensure cool drinks. ;)
For those who are not that experienced, there are dance instructions from 7pm for one hour before the party starts. The entry is possible at any time. Just come along and join us. Registration is not necessary.
TIP: There are vouchers at the box office!
*** COURSE***
- 7 pm Dance instructions for Salsa
- 7 pm Dance instructions for Bachata
- 7 pm Dance instructions for Kizomba
- 7 pm Dance instructions for Mambo
- Entrance: 8 EUR incl. Party
- 8 pm Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty Entrance: 8 EUR incl. 3 EUR free drinks
Follow us on facebook or google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa

Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Do 08.06.
19:15 Uhr
HIP HOP mit Natascha CENTER OF DANCE
HIP HOP mit Natascha CENTER OF DANCE
HIP HOP ab 16 Jahren 19.15 Uhr Studio A Natascha erhielt ihre erste Ausbildung an der Ballettschule der Oper Leipzig. Dort stand sie bereits mit 6 Jahren das erste Mal auf der Bühne. Im Alter von 19 Jahren absolvierte Sie ihre Ausbildung zur staatlich geprüften zeitgenössischen Tänzerin. Bereits während ihrer Ausbildung wirkte sie an zahlreichen Tanzvorstellungen und Videoproduktionen mit. Sie ist neben Auftritten bei Viva und MTV auch bei zahlreichen namenhaften Shows zu sehen wie z. B. der “Bravo Super Show“ Desweiterne ist Sie in folgenden Musikvideos zu sehen. "Ein Schmerz und eine Kehle" von Jennifer Rostock, "Under the Neon Sky" von MarieMarie, "Ich bin Ich" von Glasperlenspiel, Lena-Meyer Landrut -"Neon" sowie im Kinofilm “Hangtime“, indem Sie als Sängerin “Shake“ performt. Durch Ihren Status als Gastdozentin bei dem “Hip Hop Dance Theater“ entdeckte sie ihr Faible für das Unterrichten junger Talente. Heute gehören renommierte Unternehmen wie z. B. die Volkswagen Retail Gruppe, Breuninger, die Gamescom oder die Stadt Leipzig zu Ihren Auftraggebern. Natascha ist eine der gefragtesten Lehrerinnen der Stadt.

Heutzutage scheint der Sport allgegenwärtig. Kein Tag vergeht, ohne dass Sportereignisse, Akteure, Funktionäre oder Verbände Gegenstand medialer Berichterstattung werden. Die Jagd nach Rekorden, der Gewinn oder Verlust von Wettkämpfen addieren sich zu einer Ideologie, die an das Bild eines optimierten, leistungsfähigen Körpers gebunden ist. Der Sport stellt damit einen Stoff dar, der geradezu prädestiniert für ein Inklusionstheater wie das RambaZamba ist. Ein Sportstück, so der Titel der Vorlage für die Bühne von Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek, erzählt von diesen Körpern, die im Lichts des Sports immer weiter über sich hinauswachsen sollen und dafür gefeiert werden. Der 1998 publizierte Text berichtet von der Transformationsgeschichte des menschlichen Körpers, von den Wünschen, die auf ihn projiziert werden, als würde ausgerechnet der Sport die Brücke zum Idol des Übermenschen stiften. Die Inszenierung rückt einschneidende Stationen dieser Körpergeschichte ins Licht der Scheinwerfer. Sie setzt in der Zeit der Antike an, als alle vier Jahre die zu Ehren der Götter abgehaltene Olympiade das Licht der Welt erblickte. Es folgt das von Leni Riefenstahls filmisch inszenierte Fest des heroisch codierten (weißen) Körpers mit Olympia 1936, in dem der Sieg des Einzelnen als Erfolg der verzückten Volksgemeinschaft verbucht wurde. Der Dritte Teil Andi – Ach Andi springt in die 1980er Jahre, als der Typus des Bodybuilders – stets ein Fässchen mit anabolen Stereoiden unter dem Arm – die Bühne der Welt betrat. Um sich seinem Idol Arnold Schwarzenegger äußerlich anzugleichen, puscht sein empirischer Doppelgänger Andi in Österreich seinen Körper mit allerlei muskelfördernden Mitteln. Seine wohlgeformte Hülle, so der reale Fall, schleppte sich noch mehr als ein Jahrzehnt als lebender Toter zu Body Building Events all over Austria. Danach setzt die digitale Revolution ein, die Arme, Beine, Muskeln und Blutbahnen in der Sprache des Codes auflöst, um den Leib in Form von Avataren neu zusammengesetzt auferstehen zu lassen. Der alte Körper ist tot, lang lebe der virtuelle Körper! Die einzelnen Episoden werden von Szenen gerahmt, in denen sich der Funktionär als eigentlicher Protagonist hinter den Kulissen aus Rasen, Rennbahnen, Hürden, Netzen usw. zu erkennen gibt. Final bekommt Jelineks Prämisse, dass ein genuiner Zusammenhang zwischen Sport und Krieg existiert, beklemmende Aktualität. Die Inszenierung findet im Rahmen des Kulturprogrammes der Special Olympics 2023 in Berlin statt. Hier treten Sportler*innen mit geistiger und mehrfacher Behinderung vom 17. bis 25. Juni im Berliner Olympiastadion in 26 Disziplinen gegeneinander an. Im Rahmen dieser Inszenierung kooperiert das RambaZamba Theater mit Regiestudierenden der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch. Letztere setzt sich im Rahmen des Projektes Inklusion in der Lehre der Theaterkünste seit 2023 verstärkt mit der Bühnenkunst von Theaterschaffenden und Schauspielenden mit kognitiven Behinderungen in Theaterbetrieb und Ausbildung auseinander. Neben dem Regisseur Jacob Höhne inszenieren die Regiestudierenden Lily Kuhlmann, Josephine Witt, Rosa Rieck, Marten Strassenberg und Linda Glanz die verschiedenen Teilstücke, die ein gemeinsames Regieprojekt bilden.

Do 08.06.
20:00 Uhr
15. Festival Jazzdor Berlin
Kesselhaus
Seit nunmehr 15 Jahren baut das Festival Jazzdor nun schon an der künstlerischen Brücke zwischen Frankreich und Deutschland! Für das Team um Philippe Ochem bedeutet Jazz Offenheit: Sie pfeifen auf geografische wie ästhetische Grenzen und wollen nur eines: Mit dem Publikum teilen, was sie gerade begeistert, unerwartete Begegnungen fördern, den Herzschlag des Jazz von heute hör- und spürbar machen. Also machen Sie sich auf den Weg, per Fahrrad, Tram oder zu Fuß, gemächlich oder im Laufschritt, wie auch immer, kommen Sie und lassen Sie sich ein auf die Hör-Genüsse vom Festival Jazzdor Berlin! Donnerstag, 8. Juni SAMUEL BER / JOZEF DUMOULIN / TONY MALABY Samuel Ber Schlagzeug | Jozef Dumoulin Keyboards | Tony Malaby Tenorsaxofon DEUTSCHLANDPREMIERE Es hätte ein einmaliges, zufälliges Zusammentreffen bleiben können, jenes Konzert 2015 in einem Brüsseler Pub, bei dem die drei Meister der Improvisation, die in Alter, Herkunft und musikalischem Werdegang vieles trennte, zum ersten Mal gemeinsam konversierten. Doch die Erfahrung war so stark, dass sie beschlossen, sie weiterzuführen. ENCRE ROUGE / MIT ROTER TINTE Richard Bonnet Gitarre | François Raulin Klavier | Mike Ladd Sprechgesang | Bruno Chevillon Kontrabass | Tom Rainey Schlagzeug PREMIERE Das Projekt „Mit roter Tinte“ erforscht die Möglichkeiten und Wechselwirkungen von Musik und Wort. Die Musik liefern Richard Bonnet und François Rollin, in Originalkompositionen, die an das japanische Haiku anknüpfen, die Kunst, Eindrücke in minimalistischer Verdichtung auf den Punkt zu bringen. Der Lyriker und Rapper Mike Ladd legt darüber seinen spontanen flow frei improvisierter Texte. MUSINA EBOBISSÉ 5ET Musina Ebobissé Tenorsaxofon | Olga Amelchenko Altsaxofon | Povel Widestrand Klavier | Igor Spallati Kontrabass | Moritz Baumgärtner Schlagzeug RELEASE-KONZERT Zeiten, in denen der Austausch mit dem Publikum versagt war. Die Wege sind verschlungen, doch der Fluss ist stetig, knüpft an die Jazzgeschichte an und schreibt sie fort, ohne je in Wiederholung zu verfallen. Die Basis waren lange Improvisationen, in denen nach und nach Motive auskristallisierten, die sie sich dann im verderblichen Nebel der Pandemie zu Wegmarken machten und zum Leuchtturm in unsicheren Gewässern. Mehr Informationen zum Programm finden Sie auf der Website von Jazzdor. Tickets und mehr Infos

Do 08.06.
20:00 Uhr
Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi)
Tai-chi-chuan in Berlin
Kinderheim
Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos gibt es direkt auf der Seite des Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi) Netzwerks Deutschland (Standort) Berlin.
Ein iFrame wurde aufgrund der Sicherheitseinstellungen des Browsers "do not track" nicht geladen.
www.youtube.com
Everybody Dance Now! Nach der bleiernen Pause kehrt die quietschige Dance-Party mit Karacho zurück. Das klassische 90s-Programm wurde über die Jahre bereits um einiges aufgefaltet, nun wird ein konkreter Rahmen gesteckt: aus den 80er, 90ern und den Nuller Jahren kredenzt das Berliner Original @henning_rabe „DJ Funky Henning“ die schönsten, ulkigsten und vergnüglichsten Hits zum Tanzen. Der Soundtrack des Kinder- und Jugendzimmers und manch andere schöne Erinnerung wird hier zum Klingen gebracht. Im Mittelpunkt steht „wie früher“ Ausgelassenheit, Kennenlernen und Mitsingen: Der pure Frohsinn!

Warum ist die Banane krumm? Keine Ahnung, aber kann man mit ihr Wunden heilen, eine Bombe bauen oder sorgt sie gar für Zahnausfall? Diese und viele andere kuriose Fragen beantwortet die Quiz Night Show jeden Freitag in gemütlicher und oft chaotischer Runde. Neben der unkonventionellen Moderation und technischen Finessen, wie diversen Videoeinspielern und dem Glücksrad stehen hier selbstverständlich die Fragen und nicht selten die humorvollen Antworten der Teams im Vordergrund. Wiederkehrende Spezialveranstaltungen wie Filme und Serien, Games oder Harry Potter bieten echten Profis eine Herausforderung und führen Gleichgesinnte zusammen. Alle Termine und Themen findet ihr auf: quiznightshow.de — eine Vorabanmeldung ist nicht nötig, kommt einfach vorbei — Einlass ab 19.00 Uhr // Beginn 19.30 Uhr — gespielt werden 3 Runden mit ca. 60 Fragen — max. 8 Personen pro Team — Smartphones und ähnliches Informationsmaterial sind untersagt — Gewinner erhalten einen Ehrenplatz in unser Bestenliste, sowie wechselnde Sachpreise — die Teams mit den meisten Punkten in jeder Runde erhalten eine Runde Shots frei Haus Reservierungsanfragen für Geburtstage, Firmenfeiern oder besonders große Teams an: info@quiznightshow.de Wann:24.03. Beginn:19:30 Uhr Eintritt:7 € Was:Party DJ:Pubquiz/ Einlass 18:30 Uhr

Fr 09.06.
18:30 Uhr
Chen-Stil Taijiquan (Taichi)
Berlin, Prenzlauer Berg
Kinderheim
Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos gibt es direkt auf der Seite des Chen-Stil Taijiquan Netzwerks Deutschland (Standort Berlin).

Fr 09.06.
19:00 Uhr
BALLETT EINSTEIGER Kurs mit Kristine Keil
BALLETT EINSTEIGER Kurs mit Kristine Keil
Flaschenkühlraum
Der Ballett Einsteiger Kurs ist an alle gerichtet, die die Grundlagen des klassischen Tanzes erlernen möchten. Kristine Keil studierte Bühnentanz an der Musikhochschule München / Heinz-Bosl-Stiftung (Diplom 1986) und war zunächst mehrere Jahre am Ballett der Wiener Staatsoper und dem Bayerischen Staatsballett in München engagiert. Später wechselte Sie in das Ensemble der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin, wo sie bei zahlreichen Produktionen als Tänzerin am Choreographischen Theater Johann Kresnik und als Schauspielerin unter der Regie von Frank Castorf und Christoph Marthaler mitwirkte. Seit 2001 arbeitet Kristine Keil als freie Tänzerin, Choreographin und Schauspielerin für TV-, Film- und Theaterproduktionen und moderiert Show- und Messe-Events. www.centerofdance.net

Heutzutage scheint der Sport allgegenwärtig. Kein Tag vergeht, ohne dass Sportereignisse, Akteure, Funktionäre oder Verbände Gegenstand medialer Berichterstattung werden. Die Jagd nach Rekorden, der Gewinn oder Verlust von Wettkämpfen addieren sich zu einer Ideologie, die an das Bild eines optimierten, leistungsfähigen Körpers gebunden ist. Der Sport stellt damit einen Stoff dar, der geradezu prädestiniert für ein Inklusionstheater wie das RambaZamba ist. Ein Sportstück, so der Titel der Vorlage für die Bühne von Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek, erzählt von diesen Körpern, die im Lichts des Sports immer weiter über sich hinauswachsen sollen und dafür gefeiert werden. Der 1998 publizierte Text berichtet von der Transformationsgeschichte des menschlichen Körpers, von den Wünschen, die auf ihn projiziert werden, als würde ausgerechnet der Sport die Brücke zum Idol des Übermenschen stiften. Die Inszenierung rückt einschneidende Stationen dieser Körpergeschichte ins Licht der Scheinwerfer. Sie setzt in der Zeit der Antike an, als alle vier Jahre die zu Ehren der Götter abgehaltene Olympiade das Licht der Welt erblickte. Es folgt das von Leni Riefenstahls filmisch inszenierte Fest des heroisch codierten (weißen) Körpers mit Olympia 1936, in dem der Sieg des Einzelnen als Erfolg der verzückten Volksgemeinschaft verbucht wurde. Der Dritte Teil Andi – Ach Andi springt in die 1980er Jahre, als der Typus des Bodybuilders – stets ein Fässchen mit anabolen Stereoiden unter dem Arm – die Bühne der Welt betrat. Um sich seinem Idol Arnold Schwarzenegger äußerlich anzugleichen, puscht sein empirischer Doppelgänger Andi in Österreich seinen Körper mit allerlei muskelfördernden Mitteln. Seine wohlgeformte Hülle, so der reale Fall, schleppte sich noch mehr als ein Jahrzehnt als lebender Toter zu Body Building Events all over Austria. Danach setzt die digitale Revolution ein, die Arme, Beine, Muskeln und Blutbahnen in der Sprache des Codes auflöst, um den Leib in Form von Avataren neu zusammengesetzt auferstehen zu lassen. Der alte Körper ist tot, lang lebe der virtuelle Körper! Die einzelnen Episoden werden von Szenen gerahmt, in denen sich der Funktionär als eigentlicher Protagonist hinter den Kulissen aus Rasen, Rennbahnen, Hürden, Netzen usw. zu erkennen gibt. Final bekommt Jelineks Prämisse, dass ein genuiner Zusammenhang zwischen Sport und Krieg existiert, beklemmende Aktualität. Die Inszenierung findet im Rahmen des Kulturprogrammes der Special Olympics 2023 in Berlin statt. Hier treten Sportler*innen mit geistiger und mehrfacher Behinderung vom 17. bis 25. Juni im Berliner Olympiastadion in 26 Disziplinen gegeneinander an. Im Rahmen dieser Inszenierung kooperiert das RambaZamba Theater mit Regiestudierenden der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch. Letztere setzt sich im Rahmen des Projektes Inklusion in der Lehre der Theaterkünste seit 2023 verstärkt mit der Bühnenkunst von Theaterschaffenden und Schauspielenden mit kognitiven Behinderungen in Theaterbetrieb und Ausbildung auseinander. Neben dem Regisseur Jacob Höhne inszenieren die Regiestudierenden Lily Kuhlmann, Josephine Witt, Rosa Rieck, Marten Strassenberg und Linda Glanz die verschiedenen Teilstücke, die ein gemeinsames Regieprojekt bilden.

Fr 09.06.
20:00 Uhr
15. Festival Jazzdor Berlin
Kesselhaus
Seit nunmehr 15 Jahren baut das Festival Jazzdor nun schon an der künstlerischen Brücke zwischen Frankreich und Deutschland! Für das Team um Philippe Ochem bedeutet Jazz Offenheit: Sie pfeifen auf geografische wie ästhetische Grenzen und wollen nur eines: Mit dem Publikum teilen, was sie gerade begeistert, unerwartete Begegnungen fördern, den Herzschlag des Jazz von heute hör- und spürbar machen. Also machen Sie sich auf den Weg, per Fahrrad, Tram oder zu Fuß, gemächlich oder im Laufschritt, wie auch immer, kommen Sie und lassen Sie sich ein auf die Hör-Genüsse vom Festival Jazzdor Berlin! Freitag, 9. Juni AKI TAKASE / LOUIS SCLAVIS / VINCENT COURTOIS Aki Takase Klavier | Louis Sclavis Klarinette | Vincent Courtois Cello So klingt die Kammermusik des 21. Jahrhunderts. In permanenter Überschreitung der Grenzen zwischen zeitgenössischer Komposition und Improvisation, mit höchster Virtuosität, lupenreiner Lyrik und rückhaltlosem rhythmischem Wagemut verschmelzen sie den ganzen Formenreichtum der Musik des 20. Jahrhunderts mit ihren je persönlichen Verwurzelungen, Geschichten und Klangexpeditionen abseits der Trampelpfade zu einem neuen Universum. NAÏSSAM JALAL – HEALING RITUALS Naïssam Jalal Flöte, Nay, Gesang | Clément Petit Cello | Claude Tchamitchian Kontrabass | Zaza Desiderio Schlagzeug DEUTSCHLANDPREMIERE Naïssam Jalils imaginäre Heilungsrituale geben dem kranken Körper, was er braucht: Stille, Trance und Schönheit. Die Stille, damit er zur Ruhe kommt, zu Kontemplation und Frieden findet. Die Trance, damit er Schmerzen und Ängste vergisst. Die Schönheit, weil sie die Hoffnung und den Lebenswillen nährt, der das Hässliche der Krankheit überwindet. Die Besetzung des Quartetts ist, vom Schlagzeug abgesehen, klassisch kammermusikalisch. DANIEL ERDMANN 6ET – BEZIEHUNGSTHERAPIE Daniel Erdmann Tenorsaxofon | Hélène Duret Klarinetten | Théo Ceccaldi Geige | Vincent Courtois Cello | Robert Lucaciu Kontrabass | Eva Klesse Schlagzeug Die Beziehung, die Daniel Erdmann therapieren möchte, ist die zwischen Frankreich und Deutschland, treibende Kraft der europäischen Konstruktion, und doch dauernd in der Krise. Erdmann arbeitet und lebt in beiden Ländern, sprich mit ihren kulturellen Differenzen und den gelegentlich daraus erwachsenden Missverständnissen. Mehr Informationen zum Programm finden Sie auf der Website von Jazzdor. Tickets und mehr Infos

Deutschlands grüßte Single-Party! Du möchtest andere Singles kennenlernen und dabei richtig Spaß haben? Dann komm zu uns! Bei uns gilt: Feiern, flirten, Freunde finden. Auf drei Floors kannst Du tanzen und fröhlich sein. Du kannst über unser Nummernspiel Flirtbotschaften senden oder mit unseren Date Doctors nach der/dem Richtigen Ausschau halten. Einfacher geht Kennenlernen nicht! Viele Dates in kurzer Zeit? Bei unserem Speed-Dating hast Du dazu die Möglichkeit. Genauso wie beim Discofox-Kurs. ======================== Es wird kein Impf- oder Testnachweis mehr benötigt! Bitte kommt aber nicht zur Party, wenn Ihr Krankheitssymptome habt, und testet Euch möglichst selbst vor der Party. ======================== Musik: Main Floor: Charts, 90er + 2000er 2. Floor: 80er + Rock 3. Floor: LieblingsLiebesLieder (ab 1.30 Uhr) Specials: • Speed-Dating (Anmeldung ab 22 Uhr) • Tanzkurs: 23 Uhr • Date Doctors • Flirtbotschaften senden "Fisch sucht Fahrrad" ist Deutschlands größte Single-Party. Wir feiern seit 28 Jahren, d.h. Verlieben - können wir! Hier findest Du Eindrücke von der Party: https://www.youtube.com/watch?v=KOqcSVhrza4 Eintritt: Abendkasse: 15€ Weitere Infos: http://www.fsf.berlin

Fr 09.06.
22:00 Uhr
SODA LADIES NIGHT
SPECIAL for Ladies: 20€ free drinks until 0 o´clock
Schwankhalle/Böttcherei/Pichhalle
ACHTUNG LADIES: AUFGEPASST! Alle verdoppeln die Preise – wir auch! Wir schenken allen Ladies diesen Sommer jeden Freitag 20 Euro Freedrinks! Genießt kühle Drinks im Soda Beach Garden und tanzt im Club durch die Nacht! Auf 5 verschiedenen Floors erwartet euch das unendliche Musikuniversum aus R´n´B, Urban Dance, Techno, Rave, Proggy, Crossover und Millennium. Also auf Mädels - es ist SODA TIME. Und jeder weiß; Besser kann auch "Mann" das WE nicht beginnen! *************************************
- Jeden Freitag
- Einlass - ab 22 Uhr, Eintritt: 10,00 €
- Special für alle Ladies – 20€ Getränkebons bis 0 Uhr
- Geburtstagsspecial – erhalte eine Flasche Sekt für dich & deine Freunde!
- Freier Eintritt ab 04:00 Uhr
- Weitere Infos: www.soda-berlin.de
- Kontakt: Eightball Veranstaltungs GmbH
- Tel.: +49 (0) 30 – 443 151 11
- Mail: info@soda-berlin.de
- Adresse: Knaackstraße 97 / KulturBrauerei / 10435 Berlin - Prenzlauer Berg
- Eingänge:
- Knaackstraße 97
- Sredzkistraße 1
- Schönhauser Allee 36
- ÖPNV:
- U-Bahn: U2 Eberswalder Straße o. Senefelderplatz
- S-Bahn: Ringbahn S42, S4 und S8
- Tram: 12, M1, M10 (Haltestelle Eberswalder Straße)
- Nachtbus: N52
- Parken: Parkhaus (Einfahrt Sredzkistraße)

Kantine deluxe für die crowd deluxe! Wer einmal in der Alten Kantine war, weiß was damit gemeint ist: die eingeschworene Gemeinde, die der guten Alten Kantine seit Jahren die Stange hält und sich selbst immer wieder erneuert. (Wer nicht weiß, worum es hier geht, der sollte sich schnellstens in die Knaackstr. 97 begeben und ein Teil dessen werden.) „You get what you give“ heißt es hier. Dies ist die Party, die EUCH, der Kantinen-Familie, Tribut zollt. Zwei ausgebuffte Trickser stehen dazu abwechselnd hinter den Decks: DJ Pasi, der versierte Allrounder, und DJ Toxic Twin, der gewiefte Spezialist in Fragen der Popmusik-Kultur. Selbstlos und wagemutig steuern diese beiden Helden unaufhaltsam auf den Höhepunkt zu.

Aerial Yoga
kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind.
Die positiven Effekte des AerialYoga:
• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper* Bitte eigene Yogamatte mitbringen*
ZUR WEBSEITE >>>Ballett ist Freude an der klassischen Form von Tanz, Musikalität und Rhythmik.
Maria, ausgebildete Choreografin und Solo-Tänzerin, unterrichtet in entspannter, humorvoller und dennoch intensiver Atmosphäre. Der Unterricht wendet sich an Anfänger und Fortgeschrittene und findet in einer kleinen Gruppe statt.
Das garantiert individuelles Eingehen auf jeden Teilnehmer und ermöglicht damit kontinuierliche Fortschritte. Der Unterricht basiert sowohl auf der berühmten Waganowa Methode als auch Elementen anderer Ballettschulen und umfasst Ausschnitte aus dem Klassischen und zeitgenössischen Ballettrepertoire.
ZUR WEBSEITE >>>
Heutzutage scheint der Sport allgegenwärtig. Kein Tag vergeht, ohne dass Sportereignisse, Akteure, Funktionäre oder Verbände Gegenstand medialer Berichterstattung werden. Die Jagd nach Rekorden, der Gewinn oder Verlust von Wettkämpfen addieren sich zu einer Ideologie, die an das Bild eines optimierten, leistungsfähigen Körpers gebunden ist. Der Sport stellt damit einen Stoff dar, der geradezu prädestiniert für ein Inklusionstheater wie das RambaZamba ist. Ein Sportstück, so der Titel der Vorlage für die Bühne von Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek, erzählt von diesen Körpern, die im Lichts des Sports immer weiter über sich hinauswachsen sollen und dafür gefeiert werden. Der 1998 publizierte Text berichtet von der Transformationsgeschichte des menschlichen Körpers, von den Wünschen, die auf ihn projiziert werden, als würde ausgerechnet der Sport die Brücke zum Idol des Übermenschen stiften. Die Inszenierung rückt einschneidende Stationen dieser Körpergeschichte ins Licht der Scheinwerfer. Sie setzt in der Zeit der Antike an, als alle vier Jahre die zu Ehren der Götter abgehaltene Olympiade das Licht der Welt erblickte. Es folgt das von Leni Riefenstahls filmisch inszenierte Fest des heroisch codierten (weißen) Körpers mit Olympia 1936, in dem der Sieg des Einzelnen als Erfolg der verzückten Volksgemeinschaft verbucht wurde. Der Dritte Teil Andi – Ach Andi springt in die 1980er Jahre, als der Typus des Bodybuilders – stets ein Fässchen mit anabolen Stereoiden unter dem Arm – die Bühne der Welt betrat. Um sich seinem Idol Arnold Schwarzenegger äußerlich anzugleichen, puscht sein empirischer Doppelgänger Andi in Österreich seinen Körper mit allerlei muskelfördernden Mitteln. Seine wohlgeformte Hülle, so der reale Fall, schleppte sich noch mehr als ein Jahrzehnt als lebender Toter zu Body Building Events all over Austria. Danach setzt die digitale Revolution ein, die Arme, Beine, Muskeln und Blutbahnen in der Sprache des Codes auflöst, um den Leib in Form von Avataren neu zusammengesetzt auferstehen zu lassen. Der alte Körper ist tot, lang lebe der virtuelle Körper! Die einzelnen Episoden werden von Szenen gerahmt, in denen sich der Funktionär als eigentlicher Protagonist hinter den Kulissen aus Rasen, Rennbahnen, Hürden, Netzen usw. zu erkennen gibt. Final bekommt Jelineks Prämisse, dass ein genuiner Zusammenhang zwischen Sport und Krieg existiert, beklemmende Aktualität. Die Inszenierung findet im Rahmen des Kulturprogrammes der Special Olympics 2023 in Berlin statt. Hier treten Sportler*innen mit geistiger und mehrfacher Behinderung vom 17. bis 25. Juni im Berliner Olympiastadion in 26 Disziplinen gegeneinander an. Im Rahmen dieser Inszenierung kooperiert das RambaZamba Theater mit Regiestudierenden der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch. Letztere setzt sich im Rahmen des Projektes Inklusion in der Lehre der Theaterkünste seit 2023 verstärkt mit der Bühnenkunst von Theaterschaffenden und Schauspielenden mit kognitiven Behinderungen in Theaterbetrieb und Ausbildung auseinander. Neben dem Regisseur Jacob Höhne inszenieren die Regiestudierenden Lily Kuhlmann, Josephine Witt, Rosa Rieck, Marten Strassenberg und Linda Glanz die verschiedenen Teilstücke, die ein gemeinsames Regieprojekt bilden.

Sa 10.06.
20:00 Uhr
Kantinenlesen
das Gipfeltreffen der Berliner Vorlesebühnen
Kantine/Zimmerei/Kesselhaus
mit Dan Richter und anderen Eintritt: 10 € ermässigt: 6 € Beginn: 20:00 Uhr Die Berliner Lesebühnen haben ein Gipfeltreffen. Jeden Samstag um 20.00 Uhr beginnt eine Lesung der besonderen Art in der Alten Kantine. Delegierte der renommiertesten Lesebühnen Berlins LSD, Surfpoeten, Chaussee der Enthusiasten, Reformbühne Heim & Welt und Gäste bieten ihre besten Stücke dar. Hören und sehen Sie vergnügliche Texte, Gedichte, Szenen, Geschichten, Hörspiele und Lieder. Werden Sie Zeuge der Fingerübungen gestandener Autoren und der literarischen Hoffnungen Berlins. Sie werden sehen, das ist der Gipfel. www.kantinenlesen.de

Sa 10.06.
22:00 Uhr
SODALICIOUS
SPECIAL for Ladies: 10€ free drinks until 11 o´clock
Schwankhalle/Böttcherei/Pichhalle
Dir gehört die Nacht. Auf 5 verschiedenen Floors ist es egal, ob du R’n’B, House oder Electro liebst – bei uns findest du den Bass, der dein Herz zum Hüpfen bringt! Dazu garantieren unsere SODA Residents beste Tanzbeinlaune zu Millennium, Crossover und Urban Dance. Also Freunde der Nacht, liebt und lebt mit uns die heißeste Party der Stadt, als wenn es keinen Morgen gäbe! Heute ist es dein Berlin, deine Party, dein SODA!
- Uhrzeit ab 22 Uhr
- Eintritt 10,00 €
- Special Ladies – 10€ Getränkebons bis 23 Uhr
- Geburtstagsspecial – erhalte eine Flasche Sekt für dich & deine Freunde!
- Einlass ab 18 Jahren / bitte einen Ausweis mitbringen
- Weitere Infos: www.soda-berlin.de
- Kontakt: Eightball Veranstaltungs GmbH
- Tel.: +49 (0) 30 – 443 151 11
- Mail: info@soda-berlin.de
- Adresse: Knaackstraße 97 / KulturBrauerei / 10435 Berlin - Prenzlauer Berg
- Eingänge:
- Knaackstraße 97
- Sredzkistraße 1
- Schönhauser Allee 36
- ÖPNV:
- U-Bahn: U2 Eberswalder Straße o. Senefelderplatz
- S-Bahn: Ringbahn S42, S4 und S8
- Tram: 12, M1, M10 (Haltestelle Eberswalder Straße)
- Nachtbus: N52
- Parken: Parkhaus (Einfahrt Sredzkistraße)

Die Perle an sich gilt als Aphrodisiakum, wurde als Heilmittel für Melancholie und Wahnsinn gefeiert. Wenn Wikipedia hier nicht irrt, fragt man sich doch was dann erst eine Megaperle so drauf hat. Das kann nun jeden Samstag in der Alten Kantine herausgefunden werden: Hier werden die größten Hits gespielt, zu groß für Schubladen, mega halt! Egal ob aus längst vergangenen Jahrzehnten oder aktuell routierenden Airplays, handverlesene Perlen der Musikgeschichte prasseln auf die Tanzfläche, auf dass die Meute zappeln möge! Und mehr als willkommen sind die Wünsche der Tanzwütigen, nichts ist unmöglich, alles darf und kann!

So 11.06.
19:00 Uhr
Liberato
Kesselhaus
Niemand weiß wirklich, wer Liberato ist. Der mysteriöse Künstler aus Neapel begann 2017, unangekündigt Songs zu veröffentlichen, die die neapolitanische „Neomelodico“-Tradition mit R&B-, Elektro-, und Hip-Hop-Einflüssen verschmelzen, untermalt von aufwändig produzierten Musikvideos voller wundersamer Lokalromantik, Rosen und Kapuzenträgern. Nach der Veröffentlichung der ersten beiden Singles - alle übrigens auf Neapolitanisch gesungen - „Nova Maggio“ (9. Mai) und „Tu t’e scurdat 'e me“ (Du hast mich vergessen) erschien die nächste Single „Gaiola Portafortuna“ (eine Hommage an die verfluchte Insel Gaiola im Golf von Neapel) am 19. September auf YouTube und am 22. September 2017 auf Musik-Streaming-Diensten. Die genauen Daten der Veröffentlichung symbolisieren die Beschäftigung mit der Geschichte Neapels: sie spielen zum einen auf den Festtag von San Gennaro, dem Schutzpatron von Neapel, an, zum anderen den Jahrestag des Massakers von Castel Volturno, bei dem die Camorra sechs afrikanische Einwanderer ermordete. Im Jahr 2020 komponierte Liberato den Soundtrack für den Netflix-Film „Ultras“ über die Fankultur des Fußballvereins SSC Neapel, an dem auch 3D (Massive Attack-Mitglied Robert Del Naja) und Gaika mitgearbeitet haben. Am 9. Mai 2021 wurde die Single "E Te Veng' A Piglià" (Und ich komme zu Dir) veröffentlicht, gefolgt am 22. Juni von "Chiagne' ancora" (Es regnet immer noch), eine Kooperation mit den Rappern Ghali und J Lord. Wie jedes Jahr am 9. Mai veröffentliche Liberato auch 2022 traditionsgemäß neues Material: das zweite Album mit dem Titel „Liberato II“ mit bisher unveröffentlichten Titeln, flankiert von begleitenden YouTube-Videos. Nach einem Akustikkonzert im Juli vor der Küste der Insel Procida trat Liberato zuletzt auf dem Festival Milano Rocks in Mailand vor 25.000 Menschen auf. Tickets und mehr Infos

So 11.06.
19:00 Uhr
Soda Social Club
Tanzkurs und Party | Salsa, Kizomba,Bachata, Zouk & Rueda
Schwankhalle/Böttcherei/Pichhalle
LA VIDA LOCA – jeden Donnerstag und Sonntag im Soda Club Hier werden afro- und lateinamerikanische Musikrichtungen nicht nur gespielt, im Soda Social Club werden sie gelebt, getanzt und gefeiert. Mit den besten DJs und Tanzlehrern der Szene wird jeder Abend zu etwas besonderem, alle Tanzkurse bergen viel Neues und jede Partynacht wird unvergessen sein. Auf sämtlichen Floor gibt es ab 19 Uhr jeweils eine einstündige Tanzanleitung und Achtung Achtung, der Einstieg ist jederzeit und ohne vorhergehende Anmeldung möglich ob allein oder zu zweit. Ab 20 Uhr beginnt dann passend zu den Musikrichtungen die Party bei der die vorhergehenden erlernten Tanzschritte direkt umgesetzt werden können. Als worauf warten? Komm vorbei und lass dich mitreißen von der Musik und Tanze was du fühlst.
***ABLAUF***
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Salsa
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Bachata
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Kizomba
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Zouk
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Rueda
- Eintritt: 8 EUR inkl. Party
- 20.00 Uhr Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty
- Eintritt: 8 EUR inkl. 3 EUR Getränkebon
Folge uns auf facebook oder google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa
Tanzunterricht für fortgeschrittene und ambitionierte Tänzer in unserer Partnertanzschule Academia Jangada. jangada.com
Salsa tanzen und Spanisch lernen gehen Hand in Hand. Spanischunterricht für Einsteiger und Fortgeschrittene in unserer Partnerschule Tú También. tu-tambien-sprachschule.de
**************************************************************
You really have the passion for hot Afro - & Latin-American rhythms? Every Thursday and Sunday we celebrate legendary Salsa & Kizombaparties at the SODA Club.
The best DJ´s and dancers of the scene show how you can swing your hips and have fun. Whether alone or as a couple, let the love for music and dance connect you and experience a great party night.
The best barkeepers’ in town ensure cool drinks. ;)
For those who are not that experienced, there are dance instructions from 7pm for one hour before the party starts. The entry is possible at any time. Just come along and join us. Registration is not necessary.
TIP: There are vouchers at the box office!
*** COURSE***
- 7 pm Dance instructions for Salsa
- 7 pm Dance instructions for Bachata
- 7 pm Dance instructions for Kizomba
- 7 pm Dance instructions for Zouk
- 7 pm Dance instructions for Rueda
- Entrance: 8 EUR incl. Party
- 8 pm Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty Entrance: 8 EUR incl. 3 EUR free drinks
Follow us on facebook or google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa

Mini Capoeira
Schon die ganz Kleinen können bei uns zusammen mit ihren Eltern ihre ersten Capoeira Angola – Schritte machen. Gemeinsam tasten wir uns mit viel Spaß und Fantasie an die beiden Grundelemente der Capoeira Angola, Tanz und Musik, heran. Die tänzerischen Elemente der Capoeira sind zum großen Teil der Natur abgeschaut und ahmen Tiere nach (rabo de arraia = Rochenschwanz, Macaco = Affe, sapo = Frosch).
Kinder – Capoeira
Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.
Capoeira für Jugendliche
Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.
Mo 12.06.
18:30 Uhr
Chen-Stil Taijiquan (Taichi)
Taijiquan (Tai-Chi) in Berlin, Prenzlauer Berg
Kinderheim
Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos gibt es direkt auf der Seite des Chen-Stil Taijiquan Netzwerks Deutschland (Standort Berlin).
Ein iFrame wurde aufgrund der Sicherheitseinstellungen des Browsers "do not track" nicht geladen.
www.youtube.com
Mo 12.06.
20:15 Uhr
MODERN DANCE mit Kelvin O. Hardy CENTER OF DANCE
MODERN DANCE mit Kelvin O. Hardy CENTER OF DANCE
Flaschenabfüllhalle
Montag 20.15 Uhr mit Kelvin O. Hardy Studio A

Aerial Yoga
kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind. Eine Spezialität im AerialYoga sind die sogenannten ”Umkehrhaltungen”, bei denen der Körper “verkehrt” herum hängt und alle Organe aus ihrer gewohnten Lage befreit werden. Dabei lösen sich so manche Verspannungen und alte Blockaden - man fühlt sich ganz und gar umgekrempelt.
Die positiven Effekte des AerialYoga:
• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper* Bitte eigene Yogamatte mitbringen*
ZUR WEBSEITE >>>Weiter gehts! DJ Dr. M spielt uns die leckersten Platten und wer grad mal satt vom tanzen ist, geht einfach an die Tischtennisplatte um dort das ein oder andere neue oder alte Gesicht wieder zu sehen oder kennen zu lernen. #treffentuschelntanzen gehört zur KantinenDNA wie die Currywurst zu Berlin. 22 Uhr gehts los, wann es endet, entscheidet ihr. Bis gleich in alter Frische. PS: Für das Passwort, schaut doch mal bei unserem Instragram Account „alte_kantine“ vorbei

Kinder – Capoeira
Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.
Di 13.06.
17:30 Uhr
BREAKDANCE - Anfänger Kurs
BREAKDANCE - Anfänger Kurs
Flaschenkühlraum
BREAKDANCE Anfänger Kurs Montag 17.15 Uhr Studio B Fortgeschritten Montag 18.15 Uhr Studio B Anhänger Kurs Dienstag 17.30 Uhr Studio B Fortgeschritten Donnerstag 17.15 Uhr Studio A Anfänger Freitag 17.30 Uhr Studio A Fortgeschritten 18.30 Uhr Studio A www.centerofdance.net Probestunde

Aerial Yoga
kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind. Eine Spezialität im AerialYoga sind die sogenannten ”Umkehrhaltungen”, bei denen der Körper “verkehrt” herum hängt und alle Organe aus ihrer gewohnten Lage befreit werden. Dabei lösen sich so manche Verspannungen und alte Blockaden - man fühlt sich ganz und gar umgekrempelt.
Die positiven Effekte des AerialYoga:
• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper* Bitte eigene Yogamatte mitbringen*
ZUR WEBSEITE >>>Ballett
Ballett ist Freude an der klassischen Form von Tanz, Musikalität und Rhythmik. Maria, ausgebildete Choreografin und Solo-Tänzerin, unterrichtet in entspannter, humorvoller und dennoch intensiver Atmosphäre. Der Unterricht wendet sich an Anfänger und Fortgeschrittene und findet in einer kleinen Gruppe statt. Das garantiert individuelles Eingehen auf jeden Teilnehmer und ermöglicht damit kontinuierliche Fortschritte. Der Unterricht basiert sowohl auf der berühmten Waganowa Methode als auch Elementen anderer Ballettschulen und umfasst Ausschnitte aus dem Klassischen und zeitgenössischen Ballettrepertoire.
Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Heutzutage scheint der Sport allgegenwärtig. Kein Tag vergeht, ohne dass Sportereignisse, Akteure, Funktionäre oder Verbände Gegenstand medialer Berichterstattung werden. Die Jagd nach Rekorden, der Gewinn oder Verlust von Wettkämpfen addieren sich zu einer Ideologie, die an das Bild eines optimierten, leistungsfähigen Körpers gebunden ist. Der Sport stellt damit einen Stoff dar, der geradezu prädestiniert für ein Inklusionstheater wie das RambaZamba ist. Ein Sportstück, so der Titel der Vorlage für die Bühne von Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek, erzählt von diesen Körpern, die im Lichts des Sports immer weiter über sich hinauswachsen sollen und dafür gefeiert werden. Der 1998 publizierte Text berichtet von der Transformationsgeschichte des menschlichen Körpers, von den Wünschen, die auf ihn projiziert werden, als würde ausgerechnet der Sport die Brücke zum Idol des Übermenschen stiften. Die Inszenierung rückt einschneidende Stationen dieser Körpergeschichte ins Licht der Scheinwerfer. Sie setzt in der Zeit der Antike an, als alle vier Jahre die zu Ehren der Götter abgehaltene Olympiade das Licht der Welt erblickte. Es folgt das von Leni Riefenstahls filmisch inszenierte Fest des heroisch codierten (weißen) Körpers mit Olympia 1936, in dem der Sieg des Einzelnen als Erfolg der verzückten Volksgemeinschaft verbucht wurde. Der Dritte Teil Andi – Ach Andi springt in die 1980er Jahre, als der Typus des Bodybuilders – stets ein Fässchen mit anabolen Stereoiden unter dem Arm – die Bühne der Welt betrat. Um sich seinem Idol Arnold Schwarzenegger äußerlich anzugleichen, puscht sein empirischer Doppelgänger Andi in Österreich seinen Körper mit allerlei muskelfördernden Mitteln. Seine wohlgeformte Hülle, so der reale Fall, schleppte sich noch mehr als ein Jahrzehnt als lebender Toter zu Body Building Events all over Austria. Danach setzt die digitale Revolution ein, die Arme, Beine, Muskeln und Blutbahnen in der Sprache des Codes auflöst, um den Leib in Form von Avataren neu zusammengesetzt auferstehen zu lassen. Der alte Körper ist tot, lang lebe der virtuelle Körper! Die einzelnen Episoden werden von Szenen gerahmt, in denen sich der Funktionär als eigentlicher Protagonist hinter den Kulissen aus Rasen, Rennbahnen, Hürden, Netzen usw. zu erkennen gibt. Final bekommt Jelineks Prämisse, dass ein genuiner Zusammenhang zwischen Sport und Krieg existiert, beklemmende Aktualität. Die Inszenierung findet im Rahmen des Kulturprogrammes der Special Olympics 2023 in Berlin statt. Hier treten Sportler*innen mit geistiger und mehrfacher Behinderung vom 17. bis 25. Juni im Berliner Olympiastadion in 26 Disziplinen gegeneinander an. Im Rahmen dieser Inszenierung kooperiert das RambaZamba Theater mit Regiestudierenden der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch. Letztere setzt sich im Rahmen des Projektes Inklusion in der Lehre der Theaterkünste seit 2023 verstärkt mit der Bühnenkunst von Theaterschaffenden und Schauspielenden mit kognitiven Behinderungen in Theaterbetrieb und Ausbildung auseinander. Neben dem Regisseur Jacob Höhne inszenieren die Regiestudierenden Lily Kuhlmann, Josephine Witt, Rosa Rieck, Marten Strassenberg und Linda Glanz die verschiedenen Teilstücke, die ein gemeinsames Regieprojekt bilden.

Di 13.06.
20:00 Uhr
FREDDA
Maschinenhaus
Am 12. Mai erscheint Freddas neues Album Phosphène. Die Pariserin Fredda ist hierzulande eine der etabliertesten Sängerinnen der Nouvelle Scène Française. Einer Generation, die das Genre Chanson entrümpelt und entstaubt hat – und ihm zu neuem Glanz verholfen hat. Mit ihrem neuen Album "Phosphène" bringt Fredda bisher unbekanntes Tempo ins Spiel, man erlebt eine Sängerin in Höchstform, unbeschwert, spontan, abwechslungsreich. Ihre Freude am Arbeiten mit einer jungen Band ist überall spürbar. Das Album wirkt nach einer Phase ruhiger und poetischer Songs wie eine Befreiung und eine Reminiszenz an ihre eigene Jugend. Natürlich bleibt sie auch mit ihrem siebten Album ihrem unverwechselbaren Sound treu, zu dem auch immer eine melancholische und romantische Note gehört. Am Dienstag, dem 13. Juni 2023 spielt FREDDA im Maschinenhaus der Kulturbrauerei. Tickets und mehr Infos

Di 13.06.
20:00 Uhr
RANA FARHAN
Fusion of classic Persian poetry with contemporary jazz and blues
Kesselhaus
Zum ersten Mal in Deutschland! Die iranische Künstlerin Rana Farhan singt in einem coolen, bluesigen Stil, der die Zeit überwindet und alle Grenzen auslöscht, und begeistert damit Zuhörer auf der ganzen Welt. Rana Farhan definiert ihr eigenes Genre, eine einzigartige Verschmelzung von klassischer persischer Poesie mit zeitgenössischem Blues und Jazz. Im Iran geboren, wuchs Rana Farhan mit allen Alben auf, die sie in die Finger bekam, und entwickelte eine Liebe zu amerikanischen Blueskünstlern. Nach ihrem Abschluss an der Universität Teheran verließ sie den Iran und fand sich bald in New York City wieder, wo sie die Musik Manhattans in sich aufnahm, einschließlich des kulturell reichen Viertels Harlem, wo sie ihre Liebe zum Jazz entdeckte. In New York tat sich Rana Farhan mit dem Gitarristen und Produzenten Steven Toub zusammen. Nachdem er einen Titel namens "Rumi's Prayer" aufgenommen und über das Internet verbreitet hatte, war die Reaktion der amerikanischen und internationalen Zuhörer überwältigend. Mit dem Wunsch nach mehr begannen Farhan und Toub mit dem Schreiben und Aufnehmen des Albums "I Return", bei dem sie sich auf die persischen Dichter Rumi und Hafis stützten und eine der sensibelsten Verschmelzungen zweier weit entfernter Kulturen zusammenstellten. Ranas Popularität im Iran hat den iranischen Filmemacher Bahman Ghobadi dazu veranlasst, sie in seinem preisgekrönten Film "No One Knows About Persian Cats" zu featuren. Ghobadi sagt, Rana sei heute eine wichtige Figur in der iranischen Musikszene. "Wie Nadel und Faden verbindet Rana durch ihre Musik Ost und West." Bei ihrem Konzert im Kesselhaus wird sie von Gitarre, Bass, Schlagzeug und Saxofon begleitet. Tickets und mehr Infos

Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos unter Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi) Netzwerk Deutschland (Standort Berlin).

Kinderballett
In diesem Kurs werden Kindern ab 3,5 Jahren auf kindgerechte Art und Weise die Grundlagen des klassischen Balletts vermittelt.
Mi 14.06.
15:45 Uhr
VORSCHUL BALLETT
CENTER OF DANCE die Nummer 1 der Royal Academy of Dance
Keine Schule hat Ihr Vorschulballett mit so großer Nachwirkung umgestellt wie Oliver Detelich dies getan hat. Sein Konzept die Kinder schon in frühen Jahren methodisch und didaktisch an komplexere Formen und Bewegungsabläufe heranzuführen hat dazu geführt das viele talentierte und gut ausgebildete Schüler/innen aus dem Programm hervorgehen/ gegangen sind.
- Mittwoch 15.45 Uhr Pre Primary Studio A ab 3 Jahre
- Donnerstag 15.45 Uhr Pre Primary Studio A ab 3 Jahre
- Donnerstag 16.30 Uhr Primary Studio A ab 4,5 Jahre mit Vorkenntnissen
- Probestunde
Mi 14.06.
16:30 Uhr
Ballett Kinder
die Nummer 1 der Royal Academy of Dance Deutschland
Flaschenabfüllhalle
BALLETT KIDS & TEENS

Kinderballett
In diesem Kurs werden Kindern ab 3,5 Jahren auf kindgerechte Art und Weise die Grundlagen des klassischen Balletts vermittelt.
Mi 14.06.
17:15 Uhr
Ballett TEENAGER
CENTER OF DANCE die Nummer 1 der Royal Academy of Dance in Deutschland
Flaschenabfüllhalle
BALLETT KIDS & TEENS

Ballett für Teenager
In diesem Kurs werden Jugendliche auf einer Art und Weise die Grundlagen des klassischen Balletts vermittelt.
Mi 14.06.
18:00 Uhr
rockradio präsentiert | Speiche‘s R&B Stage
Kulturbrauerei
Mittlerweile zur Institution gereift, veranstaltet Speiche‘s R&B-Kneipe jeden Mittwoch ab 18 Uhr seine Konzerte in der Kulturbrauerei. Bei freiem Eintritt gibt es bei „Speiche‘s R&B Stage“ Blues, Rock, Soul, Liedermacher-Klänge und vieles mehr zu hören. Je nach Wetter und Format finden die Konzerte entweder im Club23, Kesselhaus, Beach Garden oder Maschinenhaus in der Kulturbrauerei statt. In Blues we trust! Am 15.02. findet das Konzert außnahmsweise in der SODA Lobby statt. mehr erfahren

Mi 14.06.
18:15 Uhr
Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi)
Chen-Style Taijiquan (Tai-Chi) in Berlin, Prenzlauer Berg
Kinderheim
Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos gibt es direkt auf der Seite des Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi) Netzwerks Deutschland (Standort Berlin).

Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Ballett
Ballett ist Freude an der klassischen Form von Tanz, Musikalität und Rhythmik. Maria, ausgebildete Choreografin und Solo-Tänzerin, unterrichtet in entspannter, humorvoller und dennoch intensiver Atmosphäre. Der Unterricht wendet sich an Anfänger und Fortgeschrittene und findet in einer kleinen Gruppe statt. Das garantiert individuelles Eingehen auf jeden Teilnehmer und ermöglicht damit kontinuierliche Fortschritte. Der Unterricht basiert sowohl auf der berühmten Waganowa Methode als auch Elementen anderer Ballettschulen und umfasst Ausschnitte aus dem Klassischen und zeitgenössischen Ballettrepertoire.
Mi 14.06.
20:00 Uhr
MONIKA ROSCHER BIGBAND | Witches Tour 2023
Kesselhaus
Die Monika Roscher Bigband kehrt mit ihrer wilden Neuinterpretation der klassischen Jazz-Großbesetzung zurück auf die Konzertbühnen. Auf ihrem neuen Album gelingt ihr dabei ein atemberaubender Spagat zwischen zerbrechlicher Innerlichkeit und sinfonischer Größe, zwischen Artpop, Rock, Elektro und Jazz. So klingt eine Band, die das Abenteuer liebt, die sich angetrieben von einem unstillbaren Hunger nach musikalischer Symbiotik immer wieder selbst überrascht und aufs Neue erfindet. Das Ensemble wurde 2011 in München gegründet und sorgte mit seinen eindrucksvollen Live-Auftritten und den Kompositionen der Sängerin und Gitarristin Monika Roscher schnell für Aufsehen und für ein begeistertes Medienecho in Presse, Radio und TV. Mit den ersten beiden Alben "Failure in Wonderland" (2012, Enja - Jazz Echo Newcomer des Jahres) und "Of Monsters and Birds" (2016, Enja) spielte die Band auf zahlreichen Jazzfestivals in Deutschland u.a. Jazzfest Berlin, JazzBaltica, Jazzfest Burghausen, in den Philharmonien von Hamburg, Köln und München und fand sich im Line-Up von Rock-, Elektro- und Kunstfestivals wieder u.a. Zappanale, Fusion Festival, Stroke Art Fair. Außerhalb Deutschlands gastierte sie u.a. in Salzburg, Prag und Istanbul. Der US-amerikanische DownBeat führte sie in seiner Kritikerbefragung zwei Mal als "Rising Stars". Die Band, ein über viele Jahre zusammengewachsenes wildes 18-köpfiges Kollektiv virtuoser IndividualistInnen, zelebriert bei jedem ihrer mitreißenden Konzerte die gegenseitige musikalische Freiheit, Herausforderung und Inspiration. Das demnächst erscheinende dritte Album macht ein weiteres Mal deutlich, wie modern und aufregend eine Big Band klingen kann. Tickets und mehr Infos

Mi 14.06.
20:00 Uhr
JAZZ DANCE mit Natascha Böhler CENTER OF DANCE
JAZZ DANCE mit Natascha Böhler CENTER OF DANCE
Flaschenkühlraum
JAZZ DANCE mit Natascha Böhler CENTER OF DANCE www.centerofdance.net Probestunde 8 Euro

Mi 14.06.
20:00 Uhr
Improtheater Paternoster
Dein Held - deine Geschichte
Maschinenhaus

Aerial Yoga
kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind.
Die positiven Effekte des AerialYoga:
• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im KörperBreakdance
Breakdance – ursprünglich B-Boying/B-Girling ist eine bereits Anfang der siebziger Jahre in den Ghettos New Yorks entstandene Tanzform. Der breiten Masse wird sie jedoch erst in den frühen achtziger Jahren bekannt und es entsteht eine große Modewelle, die erst 1986 wieder abebbt.
Breakdance
Breakdance – ursprünglich B-Boying/B-Girling ist eine bereits Anfang der siebziger Jahre in den Ghettos New Yorks entstandene Tanzform. Der breiten Masse wird sie jedoch erst in den frühen achtziger Jahren bekannt und es entsteht eine große Modewelle, die erst 1986 wieder abebbt.
Aerial Yoga
kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind.
Die positiven Effekte des AerialYoga:
• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper* Bitte eigene Yogamatte mitbringen*
Do 15.06.
18:30 Uhr
ZUMBA mit Yookie Buddia CENTER OF DANCE
ZUMBA mit Yookie Buddha CENTER OF DANCE
Zumba ist eine Mischung aus Aerobic und überwiegend lateinamerikanischen Tanzelementen. Jedes Lied erhält passend zu seiner Charakteristik und zum Tanzstil eine eigene Choreografie[3]. Die Lieder stammen aus sehr unterschiedlichen folkloristischen, wie auch modernen urbanen Musikstilen und die einzelnen Lieder sind meist durch kurze Pausen voneinander getrennt. Die Musik und die Tanzschritte kommen unter anderem aus den folgenden Stilen: Reggaeton, Cumbia, Salsa, Merengue[4], Mambo, Flamenco, Cha-Cha-Cha, Tango, Soca, Samba, Axé, Bauchtanz, Bhangra und Hip-Hop[5]. Die Tanzschritte des jeweiligen Musikstiles werden innerhalb der Choreografie mit Aerobic-Elementen (z.B. Kniebeuge, Ausfallschritt) verbunden, um den Belastungsgrad zu steigern. Quelle Wikipedia Donnerstag 18.30 Uhr STUDIO B Samstag 17.45 Uhr STUDIO A PROBESTUNDE 8 EURO EINZELSTUNDE 12 EURO ZEHNERKARTE 100 EURO ( 3 MONATE GÜLTIG) ZEHNERKARTE 110 EURO ( 4 MONATE GÜLTIG) INTRO OFFER ZUMBA / PILATES / POWER YOGA 25,00 EURO

Do 15.06.
19:00 Uhr
Soda Social Club
Tanzkurs und Party | Salsa, Mambo, Bachata & Kizomba
Schwankhalle/Böttcherei/Pichhalle
LA VIDA LOCA – jeden Donnerstag und Sonntag im Soda Club Hier werden afro- und lateinamerikanische Musikrichtungen nicht nur gespielt, im Soda Social Club werden sie gelebt, getanzt und gefeiert. Mit den besten DJs und Tanzlehrern der Szene wird jeder Abend zu etwas besonderem, alle Tanzkurse bergen viel Neues und jede Partynacht wird unvergessen sein. Auf sämtlichen Floor gibt es ab 19 Uhr jeweils eine einstündige Tanzanleitung und Achtung Achtung, der Einstieg ist jederzeit und ohne vorhergehende Anmeldung möglich ob allein oder zu zweit. Ab 20 Uhr beginnt dann passend zu den Musikrichtungen die Party bei der die vorhergehenden erlernten Tanzschritte direkt umgesetzt werden können. Als worauf warten? Komm vorbei und lass dich mitreißen von der Musik und Tanze was du fühlst.
***ABLAUF***
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Salsa
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Bachata
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Kizomba
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Mambo
- Eintritt: 8 EUR inkl. Party
- 20.00 Uhr Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty
- Eintritt: 8 EUR inkl. 3 EUR Getränkebon
Folge uns auf facebook oder google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa
Tanzunterricht für fortgeschrittene und ambitionierte Tänzer in unserer Partnertanzschule Academia Jangada. jangada.com
Salsa tanzen und Spanisch lernen gehen Hand in Hand. Spanischunterricht für Einsteiger und Fortgeschrittene in unserer Partnerschule Tú También. tu-tambien-sprachschule.de
**************************************************************
You really have the passion for hot Afro - & Latin-American rhythms? Every Thursday and Sunday we celebrate legendary Salsa & Kizombaparties at the SODA Club.
The best DJ´s and dancers of the scene show how you can swing your hips and have fun. Whether alone or as a couple, let the love for music and dance connect you and experience a great party night.
The best barkeepers’ in town ensure cool drinks. ;)
For those who are not that experienced, there are dance instructions from 7pm for one hour before the party starts. The entry is possible at any time. Just come along and join us. Registration is not necessary.
TIP: There are vouchers at the box office!
*** COURSE***
- 7 pm Dance instructions for Salsa
- 7 pm Dance instructions for Bachata
- 7 pm Dance instructions for Kizomba
- 7 pm Dance instructions for Mambo
- Entrance: 8 EUR incl. Party
- 8 pm Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty Entrance: 8 EUR incl. 3 EUR free drinks
Follow us on facebook or google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa

Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Do 15.06.
19:15 Uhr
HIP HOP mit Natascha CENTER OF DANCE
HIP HOP mit Natascha CENTER OF DANCE
HIP HOP ab 16 Jahren 19.15 Uhr Studio A Natascha erhielt ihre erste Ausbildung an der Ballettschule der Oper Leipzig. Dort stand sie bereits mit 6 Jahren das erste Mal auf der Bühne. Im Alter von 19 Jahren absolvierte Sie ihre Ausbildung zur staatlich geprüften zeitgenössischen Tänzerin. Bereits während ihrer Ausbildung wirkte sie an zahlreichen Tanzvorstellungen und Videoproduktionen mit. Sie ist neben Auftritten bei Viva und MTV auch bei zahlreichen namenhaften Shows zu sehen wie z. B. der “Bravo Super Show“ Desweiterne ist Sie in folgenden Musikvideos zu sehen. "Ein Schmerz und eine Kehle" von Jennifer Rostock, "Under the Neon Sky" von MarieMarie, "Ich bin Ich" von Glasperlenspiel, Lena-Meyer Landrut -"Neon" sowie im Kinofilm “Hangtime“, indem Sie als Sängerin “Shake“ performt. Durch Ihren Status als Gastdozentin bei dem “Hip Hop Dance Theater“ entdeckte sie ihr Faible für das Unterrichten junger Talente. Heute gehören renommierte Unternehmen wie z. B. die Volkswagen Retail Gruppe, Breuninger, die Gamescom oder die Stadt Leipzig zu Ihren Auftraggebern. Natascha ist eine der gefragtesten Lehrerinnen der Stadt.

Do 15.06.
20:00 Uhr
Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi)
Tai-chi-chuan in Berlin
Kinderheim
Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos gibt es direkt auf der Seite des Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi) Netzwerks Deutschland (Standort) Berlin.
Ein iFrame wurde aufgrund der Sicherheitseinstellungen des Browsers "do not track" nicht geladen.
www.youtube.com
Everybody Dance Now! Nach der bleiernen Pause kehrt die quietschige Dance-Party mit Karacho zurück. Das klassische 90s-Programm wurde über die Jahre bereits um einiges aufgefaltet, nun wird ein konkreter Rahmen gesteckt: aus den 80er, 90ern und den Nuller Jahren kredenzt das Berliner Original @henning_rabe „DJ Funky Henning“ die schönsten, ulkigsten und vergnüglichsten Hits zum Tanzen. Der Soundtrack des Kinder- und Jugendzimmers und manch andere schöne Erinnerung wird hier zum Klingen gebracht. Im Mittelpunkt steht „wie früher“ Ausgelassenheit, Kennenlernen und Mitsingen: Der pure Frohsinn!

Warum ist die Banane krumm? Keine Ahnung, aber kann man mit ihr Wunden heilen, eine Bombe bauen oder sorgt sie gar für Zahnausfall? Diese und viele andere kuriose Fragen beantwortet die Quiz Night Show jeden Freitag in gemütlicher und oft chaotischer Runde. Neben der unkonventionellen Moderation und technischen Finessen, wie diversen Videoeinspielern und dem Glücksrad stehen hier selbstverständlich die Fragen und nicht selten die humorvollen Antworten der Teams im Vordergrund. Wiederkehrende Spezialveranstaltungen wie Filme und Serien, Games oder Harry Potter bieten echten Profis eine Herausforderung und führen Gleichgesinnte zusammen. Alle Termine und Themen findet ihr auf: quiznightshow.de — eine Vorabanmeldung ist nicht nötig, kommt einfach vorbei — Einlass ab 19.00 Uhr // Beginn 19.30 Uhr — gespielt werden 3 Runden mit ca. 60 Fragen — max. 8 Personen pro Team — Smartphones und ähnliches Informationsmaterial sind untersagt — Gewinner erhalten einen Ehrenplatz in unser Bestenliste, sowie wechselnde Sachpreise — die Teams mit den meisten Punkten in jeder Runde erhalten eine Runde Shots frei Haus Reservierungsanfragen für Geburtstage, Firmenfeiern oder besonders große Teams an: info@quiznightshow.de Wann:24.03. Beginn:19:30 Uhr Eintritt:7 € Was:Party DJ:Pubquiz/ Einlass 18:30 Uhr

Fr 16.06.
18:30 Uhr
Chen-Stil Taijiquan (Taichi)
Berlin, Prenzlauer Berg
Kinderheim
Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos gibt es direkt auf der Seite des Chen-Stil Taijiquan Netzwerks Deutschland (Standort Berlin).

Fr 16.06.
19:00 Uhr
BALLETT EINSTEIGER Kurs mit Kristine Keil
BALLETT EINSTEIGER Kurs mit Kristine Keil
Flaschenkühlraum
Der Ballett Einsteiger Kurs ist an alle gerichtet, die die Grundlagen des klassischen Tanzes erlernen möchten. Kristine Keil studierte Bühnentanz an der Musikhochschule München / Heinz-Bosl-Stiftung (Diplom 1986) und war zunächst mehrere Jahre am Ballett der Wiener Staatsoper und dem Bayerischen Staatsballett in München engagiert. Später wechselte Sie in das Ensemble der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin, wo sie bei zahlreichen Produktionen als Tänzerin am Choreographischen Theater Johann Kresnik und als Schauspielerin unter der Regie von Frank Castorf und Christoph Marthaler mitwirkte. Seit 2001 arbeitet Kristine Keil als freie Tänzerin, Choreographin und Schauspielerin für TV-, Film- und Theaterproduktionen und moderiert Show- und Messe-Events. www.centerofdance.net

Fr 16.06.
22:00 Uhr
SODA LADIES NIGHT
SPECIAL for Ladies: 20€ free drinks until 0 o´clock
Schwankhalle/Böttcherei/Pichhalle
ACHTUNG LADIES: AUFGEPASST! Alle verdoppeln die Preise – wir auch! Wir schenken allen Ladies diesen Sommer jeden Freitag 20 Euro Freedrinks! Genießt kühle Drinks im Soda Beach Garden und tanzt im Club durch die Nacht! Auf 5 verschiedenen Floors erwartet euch das unendliche Musikuniversum aus R´n´B, Urban Dance, Techno, Rave, Proggy, Crossover und Millennium. Also auf Mädels - es ist SODA TIME. Und jeder weiß; Besser kann auch "Mann" das WE nicht beginnen! *************************************
- Jeden Freitag
- Einlass - ab 22 Uhr, Eintritt: 10,00 €
- Special für alle Ladies – 20€ Getränkebons bis 0 Uhr
- Geburtstagsspecial – erhalte eine Flasche Sekt für dich & deine Freunde!
- Freier Eintritt ab 04:00 Uhr
- Weitere Infos: www.soda-berlin.de
- Kontakt: Eightball Veranstaltungs GmbH
- Tel.: +49 (0) 30 – 443 151 11
- Mail: info@soda-berlin.de
- Adresse: Knaackstraße 97 / KulturBrauerei / 10435 Berlin - Prenzlauer Berg
- Eingänge:
- Knaackstraße 97
- Sredzkistraße 1
- Schönhauser Allee 36
- ÖPNV:
- U-Bahn: U2 Eberswalder Straße o. Senefelderplatz
- S-Bahn: Ringbahn S42, S4 und S8
- Tram: 12, M1, M10 (Haltestelle Eberswalder Straße)
- Nachtbus: N52
- Parken: Parkhaus (Einfahrt Sredzkistraße)

Kantine deluxe für die crowd deluxe! Wer einmal in der Alten Kantine war, weiß was damit gemeint ist: die eingeschworene Gemeinde, die der guten Alten Kantine seit Jahren die Stange hält und sich selbst immer wieder erneuert. (Wer nicht weiß, worum es hier geht, der sollte sich schnellstens in die Knaackstr. 97 begeben und ein Teil dessen werden.) „You get what you give“ heißt es hier. Dies ist die Party, die EUCH, der Kantinen-Familie, Tribut zollt. Zwei ausgebuffte Trickser stehen dazu abwechselnd hinter den Decks: DJ Pasi, der versierte Allrounder, und DJ Toxic Twin, der gewiefte Spezialist in Fragen der Popmusik-Kultur. Selbstlos und wagemutig steuern diese beiden Helden unaufhaltsam auf den Höhepunkt zu.

Aerial Yoga
kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind.
Die positiven Effekte des AerialYoga:
• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper* Bitte eigene Yogamatte mitbringen*
ZUR WEBSEITE >>>Ballett ist Freude an der klassischen Form von Tanz, Musikalität und Rhythmik.
Maria, ausgebildete Choreografin und Solo-Tänzerin, unterrichtet in entspannter, humorvoller und dennoch intensiver Atmosphäre. Der Unterricht wendet sich an Anfänger und Fortgeschrittene und findet in einer kleinen Gruppe statt.
Das garantiert individuelles Eingehen auf jeden Teilnehmer und ermöglicht damit kontinuierliche Fortschritte. Der Unterricht basiert sowohl auf der berühmten Waganowa Methode als auch Elementen anderer Ballettschulen und umfasst Ausschnitte aus dem Klassischen und zeitgenössischen Ballettrepertoire.
ZUR WEBSEITE >>>
Sa 17.06.
20:00 Uhr
Kantinenlesen
das Gipfeltreffen der Berliner Vorlesebühnen
Kantine/Zimmerei/Kesselhaus
mit Dan Richter und anderen Eintritt: 10 € ermässigt: 6 € Beginn: 20:00 Uhr Die Berliner Lesebühnen haben ein Gipfeltreffen. Jeden Samstag um 20.00 Uhr beginnt eine Lesung der besonderen Art in der Alten Kantine. Delegierte der renommiertesten Lesebühnen Berlins LSD, Surfpoeten, Chaussee der Enthusiasten, Reformbühne Heim & Welt und Gäste bieten ihre besten Stücke dar. Hören und sehen Sie vergnügliche Texte, Gedichte, Szenen, Geschichten, Hörspiele und Lieder. Werden Sie Zeuge der Fingerübungen gestandener Autoren und der literarischen Hoffnungen Berlins. Sie werden sehen, das ist der Gipfel. www.kantinenlesen.de

Sa 17.06.
22:00 Uhr
SODALICIOUS
SPECIAL for Ladies: 10€ free drinks until 11 o´clock
Schwankhalle/Böttcherei/Pichhalle
Dir gehört die Nacht. Auf 5 verschiedenen Floors ist es egal, ob du R’n’B, House oder Electro liebst – bei uns findest du den Bass, der dein Herz zum Hüpfen bringt! Dazu garantieren unsere SODA Residents beste Tanzbeinlaune zu Millennium, Crossover und Urban Dance. Also Freunde der Nacht, liebt und lebt mit uns die heißeste Party der Stadt, als wenn es keinen Morgen gäbe! Heute ist es dein Berlin, deine Party, dein SODA!
- Uhrzeit ab 22 Uhr
- Eintritt 10,00 €
- Special Ladies – 10€ Getränkebons bis 23 Uhr
- Geburtstagsspecial – erhalte eine Flasche Sekt für dich & deine Freunde!
- Einlass ab 18 Jahren / bitte einen Ausweis mitbringen
- Weitere Infos: www.soda-berlin.de
- Kontakt: Eightball Veranstaltungs GmbH
- Tel.: +49 (0) 30 – 443 151 11
- Mail: info@soda-berlin.de
- Adresse: Knaackstraße 97 / KulturBrauerei / 10435 Berlin - Prenzlauer Berg
- Eingänge:
- Knaackstraße 97
- Sredzkistraße 1
- Schönhauser Allee 36
- ÖPNV:
- U-Bahn: U2 Eberswalder Straße o. Senefelderplatz
- S-Bahn: Ringbahn S42, S4 und S8
- Tram: 12, M1, M10 (Haltestelle Eberswalder Straße)
- Nachtbus: N52
- Parken: Parkhaus (Einfahrt Sredzkistraße)

Die Perle an sich gilt als Aphrodisiakum, wurde als Heilmittel für Melancholie und Wahnsinn gefeiert. Wenn Wikipedia hier nicht irrt, fragt man sich doch was dann erst eine Megaperle so drauf hat. Das kann nun jeden Samstag in der Alten Kantine herausgefunden werden: Hier werden die größten Hits gespielt, zu groß für Schubladen, mega halt! Egal ob aus längst vergangenen Jahrzehnten oder aktuell routierenden Airplays, handverlesene Perlen der Musikgeschichte prasseln auf die Tanzfläche, auf dass die Meute zappeln möge! Und mehr als willkommen sind die Wünsche der Tanzwütigen, nichts ist unmöglich, alles darf und kann!

So 18.06.
19:00 Uhr
Soda Social Club
Tanzkurs und Party | Salsa, Kizomba,Bachata, Zouk & Rueda
Schwankhalle/Böttcherei/Pichhalle
LA VIDA LOCA – jeden Donnerstag und Sonntag im Soda Club Hier werden afro- und lateinamerikanische Musikrichtungen nicht nur gespielt, im Soda Social Club werden sie gelebt, getanzt und gefeiert. Mit den besten DJs und Tanzlehrern der Szene wird jeder Abend zu etwas besonderem, alle Tanzkurse bergen viel Neues und jede Partynacht wird unvergessen sein. Auf sämtlichen Floor gibt es ab 19 Uhr jeweils eine einstündige Tanzanleitung und Achtung Achtung, der Einstieg ist jederzeit und ohne vorhergehende Anmeldung möglich ob allein oder zu zweit. Ab 20 Uhr beginnt dann passend zu den Musikrichtungen die Party bei der die vorhergehenden erlernten Tanzschritte direkt umgesetzt werden können. Als worauf warten? Komm vorbei und lass dich mitreißen von der Musik und Tanze was du fühlst.
***ABLAUF***
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Salsa
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Bachata
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Kizomba
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Zouk
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Rueda
- Eintritt: 8 EUR inkl. Party
- 20.00 Uhr Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty
- Eintritt: 8 EUR inkl. 3 EUR Getränkebon
Folge uns auf facebook oder google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa
Tanzunterricht für fortgeschrittene und ambitionierte Tänzer in unserer Partnertanzschule Academia Jangada. jangada.com
Salsa tanzen und Spanisch lernen gehen Hand in Hand. Spanischunterricht für Einsteiger und Fortgeschrittene in unserer Partnerschule Tú También. tu-tambien-sprachschule.de
**************************************************************
You really have the passion for hot Afro - & Latin-American rhythms? Every Thursday and Sunday we celebrate legendary Salsa & Kizombaparties at the SODA Club.
The best DJ´s and dancers of the scene show how you can swing your hips and have fun. Whether alone or as a couple, let the love for music and dance connect you and experience a great party night.
The best barkeepers’ in town ensure cool drinks. ;)
For those who are not that experienced, there are dance instructions from 7pm for one hour before the party starts. The entry is possible at any time. Just come along and join us. Registration is not necessary.
TIP: There are vouchers at the box office!
*** COURSE***
- 7 pm Dance instructions for Salsa
- 7 pm Dance instructions for Bachata
- 7 pm Dance instructions for Kizomba
- 7 pm Dance instructions for Zouk
- 7 pm Dance instructions for Rueda
- Entrance: 8 EUR incl. Party
- 8 pm Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty Entrance: 8 EUR incl. 3 EUR free drinks
Follow us on facebook or google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa

Mini Capoeira
Schon die ganz Kleinen können bei uns zusammen mit ihren Eltern ihre ersten Capoeira Angola – Schritte machen. Gemeinsam tasten wir uns mit viel Spaß und Fantasie an die beiden Grundelemente der Capoeira Angola, Tanz und Musik, heran. Die tänzerischen Elemente der Capoeira sind zum großen Teil der Natur abgeschaut und ahmen Tiere nach (rabo de arraia = Rochenschwanz, Macaco = Affe, sapo = Frosch).
Kinder – Capoeira
Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.
Capoeira für Jugendliche
Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.
Mo 19.06.
18:30 Uhr
Chen-Stil Taijiquan (Taichi)
Taijiquan (Tai-Chi) in Berlin, Prenzlauer Berg
Kinderheim
Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos gibt es direkt auf der Seite des Chen-Stil Taijiquan Netzwerks Deutschland (Standort Berlin).
Ein iFrame wurde aufgrund der Sicherheitseinstellungen des Browsers "do not track" nicht geladen.
www.youtube.com
Mo 19.06.
20:15 Uhr
MODERN DANCE mit Kelvin O. Hardy CENTER OF DANCE
MODERN DANCE mit Kelvin O. Hardy CENTER OF DANCE
Flaschenabfüllhalle
Montag 20.15 Uhr mit Kelvin O. Hardy Studio A

Aerial Yoga
kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind. Eine Spezialität im AerialYoga sind die sogenannten ”Umkehrhaltungen”, bei denen der Körper “verkehrt” herum hängt und alle Organe aus ihrer gewohnten Lage befreit werden. Dabei lösen sich so manche Verspannungen und alte Blockaden - man fühlt sich ganz und gar umgekrempelt.
Die positiven Effekte des AerialYoga:
• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper* Bitte eigene Yogamatte mitbringen*
ZUR WEBSEITE >>>Weiter gehts! DJ Dr. M spielt uns die leckersten Platten und wer grad mal satt vom tanzen ist, geht einfach an die Tischtennisplatte um dort das ein oder andere neue oder alte Gesicht wieder zu sehen oder kennen zu lernen. #treffentuschelntanzen gehört zur KantinenDNA wie die Currywurst zu Berlin. 22 Uhr gehts los, wann es endet, entscheidet ihr. Bis gleich in alter Frische. PS: Für das Passwort, schaut doch mal bei unserem Instragram Account „alte_kantine“ vorbei

Kinder – Capoeira
Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.
Di 20.06.
17:30 Uhr
BREAKDANCE - Anfänger Kurs
BREAKDANCE - Anfänger Kurs
Flaschenkühlraum
BREAKDANCE Anfänger Kurs Montag 17.15 Uhr Studio B Fortgeschritten Montag 18.15 Uhr Studio B Anhänger Kurs Dienstag 17.30 Uhr Studio B Fortgeschritten Donnerstag 17.15 Uhr Studio A Anfänger Freitag 17.30 Uhr Studio A Fortgeschritten 18.30 Uhr Studio A www.centerofdance.net Probestunde

Aerial Yoga
kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind. Eine Spezialität im AerialYoga sind die sogenannten ”Umkehrhaltungen”, bei denen der Körper “verkehrt” herum hängt und alle Organe aus ihrer gewohnten Lage befreit werden. Dabei lösen sich so manche Verspannungen und alte Blockaden - man fühlt sich ganz und gar umgekrempelt.
Die positiven Effekte des AerialYoga:
• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper* Bitte eigene Yogamatte mitbringen*
ZUR WEBSEITE >>>Ballett
Ballett ist Freude an der klassischen Form von Tanz, Musikalität und Rhythmik. Maria, ausgebildete Choreografin und Solo-Tänzerin, unterrichtet in entspannter, humorvoller und dennoch intensiver Atmosphäre. Der Unterricht wendet sich an Anfänger und Fortgeschrittene und findet in einer kleinen Gruppe statt. Das garantiert individuelles Eingehen auf jeden Teilnehmer und ermöglicht damit kontinuierliche Fortschritte. Der Unterricht basiert sowohl auf der berühmten Waganowa Methode als auch Elementen anderer Ballettschulen und umfasst Ausschnitte aus dem Klassischen und zeitgenössischen Ballettrepertoire.
Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Federico García Lorca
Regie: Gisela Höhne
„Man liebt und findet den Liebsten nicht, weint und weiß nicht, um wen man weinte, seufzt und weiß, dass der andere den Seufzer nicht verdient hat.“ Doña Rosita, ihr Cousin und Geliebter Juan, Tante und Onkel und die Haushälterin leben um 1890 in einem typischen Grenadiner Haus des Mittelstandes, dessen lebensspendendes Gewächshaus der draußen herrschenden Trockenheit trotzt. Hier wächst eine einzigartige Züchtung: Eine Rose, die an einem Tag erblüht und verwelkt. Die Hoffnung auf die große Hochzeit von Rosita mit Juan wird abrupt im ersten Akt bedroht: Er wird abgerufen, viele Tagesreisen weit übers Meer, so weit weg, dass es unklar ist, ob er wiederkommen kann. Gegen alle Vernunft versprechen sie sich einander. Die zurückbleibende Rosita, so scheint es, will an eine Rückkehr und an eine Hochzeit glauben. Juan schreibt Briefe aus der Ferne, Rosita antwortet, die Jahre vergehen. Das Gewächshaus verfällt, es wird geplündert, der Stier ist nicht fruchtbar, die Hochzeit findet nicht statt, die Jungfrau verwelkt vor der Zeit. Keine Erfüllung, und die Mädchen fliehen, fort aus der Trockenheit, wie in alt-neuen Ritualen, hinauf zur Alhambra, um sich den nächtlichen Galanen hinzugeben. Juan kommt nicht, er heiratet eine andere Frau. Rosita ergraut, aber sie hält an ihrer Liebe fest. In Lorcas „Doña Rosita bleibt ledig oder Die Sprache der Blumen“ ist alles von Anfang fehl am Platz. Hier wird nichts wieder ins richtige Lot gebracht werden können. Die Projekte der Einzelfiguren, ihre Beziehungen zueinander führen zu keinem Gesamtprojekt. Zusammen wirken, zusammen agieren zu anderer Zukunft ist hier unmöglich. Alle halten alleine und gemeinsam alleine am Falschen fest. Die Zukunft ist woanders. Nur die Sehnsucht nach der Kommunion der Liebe hält die Beziehungen der Figuren zusammen. Für „Doña Rosita bleibt ledig oder Die Sprache der Blumen“ kehrt Regisseurin Gisela Höhne zurück ans RambaZamba. Die Begründerin und langjährige Leiterin des Theaters erhielt für ihre Arbeit zahlreiche Preise, u.a. das Bundesverdienstkreuz und den Berliner Verdienstorden. Zum Ensemble gesellt sich neben den Musikern Stefan Dohanetz (Pankow) und Christof Hanusch die bekannte Theater- und Filmschauspielerin und Tatort-Star Margarita Broich.
Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos unter Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi) Netzwerk Deutschland (Standort Berlin).

Kinderballett
In diesem Kurs werden Kindern ab 3,5 Jahren auf kindgerechte Art und Weise die Grundlagen des klassischen Balletts vermittelt.
Mi 21.06.
15:45 Uhr
VORSCHUL BALLETT
CENTER OF DANCE die Nummer 1 der Royal Academy of Dance
Keine Schule hat Ihr Vorschulballett mit so großer Nachwirkung umgestellt wie Oliver Detelich dies getan hat. Sein Konzept die Kinder schon in frühen Jahren methodisch und didaktisch an komplexere Formen und Bewegungsabläufe heranzuführen hat dazu geführt das viele talentierte und gut ausgebildete Schüler/innen aus dem Programm hervorgehen/ gegangen sind.
- Mittwoch 15.45 Uhr Pre Primary Studio A ab 3 Jahre
- Donnerstag 15.45 Uhr Pre Primary Studio A ab 3 Jahre
- Donnerstag 16.30 Uhr Primary Studio A ab 4,5 Jahre mit Vorkenntnissen
- Probestunde
Mi 21.06.
16:00 Uhr
Berlin Brass Festival @ Fête de la Musique
im Soda Beach Garden in der Kulturbrauerei
Maschinenhaus
Auch in diesem Jahr stehen am 21. Juni zur Fête de la Musique die Zeichen auf Gute Laune-Brass. Das Berlin Brass Festival präsentiert zum fünften Mal das gesamte musikalische Spektrum der Brassmusik und knüpft nahtlos an die grandiose Stimmung aus dem Vorjahr an. Von Swing über Jazz, von absoluten Beginnern bis zur größten Workshopband Berlins, von Funk über Ska zur BrassEkstase - all das erwartet Euch zur Sommersonnenwende im Hof der Kulturbrauerei. Es wird warm, bunt, emotional und einfach schön! Es spielen: German Trombone Vibration Young Brass Talents JiBones (Jazz Institut Berlin) Beat ’n Blow Absolute Beginners Brass Grande Fanfare Brassska Brass Riot Eintritt frei!

Mi 21.06.
16:30 Uhr
Ballett Kinder
die Nummer 1 der Royal Academy of Dance Deutschland
Flaschenabfüllhalle
BALLETT KIDS & TEENS

Kinderballett
In diesem Kurs werden Kindern ab 3,5 Jahren auf kindgerechte Art und Weise die Grundlagen des klassischen Balletts vermittelt.
Mi 21.06.
17:15 Uhr
Ballett TEENAGER
CENTER OF DANCE die Nummer 1 der Royal Academy of Dance in Deutschland
Flaschenabfüllhalle
BALLETT KIDS & TEENS

Ballett für Teenager
In diesem Kurs werden Jugendliche auf einer Art und Weise die Grundlagen des klassischen Balletts vermittelt.
Mi 21.06.
18:00 Uhr
rockradio präsentiert | Speiche‘s R&B Stage
Kulturbrauerei
Mittlerweile zur Institution gereift, veranstaltet Speiche‘s R&B-Kneipe jeden Mittwoch ab 18 Uhr seine Konzerte in der Kulturbrauerei. Bei freiem Eintritt gibt es bei „Speiche‘s R&B Stage“ Blues, Rock, Soul, Liedermacher-Klänge und vieles mehr zu hören. Je nach Wetter und Format finden die Konzerte entweder im Club23, Kesselhaus, Beach Garden oder Maschinenhaus in der Kulturbrauerei statt. In Blues we trust! Am 15.02. findet das Konzert außnahmsweise in der SODA Lobby statt. mehr erfahren

Mi 21.06.
18:15 Uhr
Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi)
Chen-Style Taijiquan (Tai-Chi) in Berlin, Prenzlauer Berg
Kinderheim
Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos gibt es direkt auf der Seite des Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi) Netzwerks Deutschland (Standort Berlin).

Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Ballett
Ballett ist Freude an der klassischen Form von Tanz, Musikalität und Rhythmik. Maria, ausgebildete Choreografin und Solo-Tänzerin, unterrichtet in entspannter, humorvoller und dennoch intensiver Atmosphäre. Der Unterricht wendet sich an Anfänger und Fortgeschrittene und findet in einer kleinen Gruppe statt. Das garantiert individuelles Eingehen auf jeden Teilnehmer und ermöglicht damit kontinuierliche Fortschritte. Der Unterricht basiert sowohl auf der berühmten Waganowa Methode als auch Elementen anderer Ballettschulen und umfasst Ausschnitte aus dem Klassischen und zeitgenössischen Ballettrepertoire.
Federico García Lorca
Regie: Gisela Höhne
„Man liebt und findet den Liebsten nicht, weint und weiß nicht, um wen man weinte, seufzt und weiß, dass der andere den Seufzer nicht verdient hat." Doña Rosita, ihr Cousin und Geliebter Juan, Tante und Onkel und die Haushälterin leben um 1890 in einem typischen Grenadiner Haus des Mittelstandes, dessen lebensspendendes Gewächshaus der draußen herrschenden Trockenheit trotzt. Hier wächst eine einzigartige Züchtung: Eine Rose, die an einem Tag erblüht und verwelkt. Die Hoffnung auf die große Hochzeit von Rosita mit Juan wird abrupt im ersten Akt bedroht: Er wird abgerufen, viele Tagesreisen weit übers Meer, so weit weg, dass es unklar ist, ob er wiederkommen kann. Gegen alle Vernunft versprechen sie sich einander. Die zurückbleibende Rosita, so scheint es, will an eine Rückkehr und an eine Hochzeit glauben. Juan schreibt Briefe aus der Ferne, Rosita antwortet, die Jahre vergehen. Das Gewächshaus verfällt, es wird geplündert, der Stier ist nicht fruchtbar, die Hochzeit findet nicht statt, die Jungfrau verwelkt vor der Zeit. Keine Erfüllung, und die Mädchen fliehen, fort aus der Trockenheit, wie in alt-neuen Ritualen, hinauf zur Alhambra, um sich den nächtlichen Galanen hinzugeben. Juan kommt nicht, er heiratet eine andere Frau. Rosita ergraut, aber sie hält an ihrer Liebe fest. In Lorcas "Doña Rosita bleibt ledig oder Die Sprache der Blumen" ist alles von Anfang fehl am Platz. Hier wird nichts wieder ins richtige Lot gebracht werden können. Die Projekte der Einzelfiguren, ihre Beziehungen zueinander führen zu keinem Gesamtprojekt. Zusammen wirken, zusammen agieren zu anderer Zukunft ist hier unmöglich. Alle halten alleine und gemeinsam alleine am Falschen fest. Die Zukunft ist woanders. Nur die Sehnsucht nach der Kommunion der Liebe hält die Beziehungen der Figuren zusammen. Für "Doña Rosita bleibt ledig oder Die Sprache der Blumen" kehrt Regisseurin Gisela Höhne zurück ans RambaZamba. Die Begründerin und langjährige Leiterin des Theaters erhielt für ihre Arbeit zahlreiche Preise, u.a. das Bundesverdienstkreuz und den Berliner Verdienstorden. Zum Ensemble gesellt sich neben den Musikern Stefan Dohanetz (Pankow) und Christof Hanusch die bekannte Theater- und Filmschauspielerin und Tatort-Star Margarita Broich.
Mi 21.06.
20:00 Uhr
JAZZ DANCE mit Natascha Böhler CENTER OF DANCE
JAZZ DANCE mit Natascha Böhler CENTER OF DANCE
Flaschenkühlraum
JAZZ DANCE mit Natascha Böhler CENTER OF DANCE www.centerofdance.net Probestunde 8 Euro

Mi 21.06.
20:00 Uhr
Improtheater Paternoster
Dein Held - deine Geschichte
Maschinenhaus

Aerial Yoga
kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind.
Die positiven Effekte des AerialYoga:
• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im KörperMi 21.06.
22:00 Uhr
French Night @ Fête de la Musique
mit ALICE ANIMAL & SUN
Kesselhaus
Der Tag der Musik, der Lebensfreude und der Sommersonnenwende ist der 21. Juni. Am längsten Tag des Jahres findet die Fête de la Musique statt. Das Fest geht auf eine Initiative von Jack Lang im Jahr 1981 zurück, dem damaligen französischen Kulturminister. Die Idee dabei ist, dass Berufsmusiker und Amateure - also eben alle, die irgendwie Musik machen können - honorarfrei auftreten und im öffentlichen Raum den Sommer begrüßen. Eintrittsgelder werden generell nicht erhoben, damit ALLE den musikalischen Sommeranfang genießen können. Nous aimons la musique !! Die FRENCH NIGHT im Kesselhaus der Kulturbrauerei ist seit vielen Jahren fester Bestandteil der Berliner Fête de la nuit, dem Nachtprogramm der Fête de la Musique. Wir präsentieren ab 22:00 Uhr wieder Neues und Innovatives aus Frankreich. ALICE ANIMAL spielt ihr Songwriting auf der E-Gitarre. Elektrisierend, rockig und gleichzeitig poetisch erobert die Singer und Songwriterin seit vielen Jahren die Bühnen Frankreichs. Ihre französischen Texte verschmelzen mit den akustischen Harmonien der Rockmusik. Mit Kühnheit und wilden Melodien wird ALICE ANIMAL energetisch die Bühne des Kesselhaus der Kulturbrauerei erobern. SUN hat ein neues Musikgenre kreiert, dass sie Brutal Pop nennt. Eingängige Toplines, farbenfrohe Visual und wilde Schreie, Pop und Metal, das ist das Markenzeichen von der Sängerin, die nach einer Sonnenblume benannt ist. Im September 2021 wurde SUN mit dem FAIR-Preis ausgezeichnet, dem wichtigsten französischen Preis für moderne Musik. WELCOME TO BERLIN! Zur FRENCH NIGHT spielen beide Powerfrauen im Kesselhaus der Kulturbrauerei. Der Eintritt ist wie immer frei. Die FRENCH NIGHT wird präsentiert und unterstützt von CNM Your French Music Partner, What The France, Kesselhaus. ALICE ANIMAL Der Name ist Programm. Als wahrhaft elektrisierende Blondine verwandelt sich ALICE ANIMAL auf der Bühne in eine faszinierende, teils poetische, teils tierische Kreatur. Die Gitarristin, Sängerin und Songwriterin stellte ihre Fähigkeiten als Songwriterin auf ihrem ersten, selbst produzierten Pop-Folk-Album "Théogonie" unter Beweis. Zunächst war das Album nur auf den Konzerten zu erwerben. Ihre Songs sind geprägt von ihrem rebellischen Geist und ihrer leidenschaftlichen Liebe untermalt von Rock, Pop und Chanson Rhythmen. ALICE ANIMAL macht emotional intensive Musik. Ständiger Begleiter ist die E-Gitarre, die das wahre Songwriting vorgibt. Live ist ALICE ANIMAL maximal elektrisierend mit tollen Kompositionen wie aus dem Leben gegriffen. ALICE ANIMAL hat ihr drittes Album „Tandem“ veröffentlicht. Dieses ist auf allen Streamingdiensten erhältlich. Website https://www.aliceanimal.com Youtube https://www.youtube.com/channel/UCx0MS3niWcFUXnEW0mE7zJQ SUN SUN ist Singer-Songwriterin, Gitarristin und Schauspielerin. Sie hat ein Genre geschaffen, das sie "Brutal Pop" nennt: eine Mischung aus Mainstream-Pop und Rock-Metal. Eingängige Toplines, farbenfrohe Visuals, wilde Schreie und Ihr Brutal Pop könnte das versteckte Kind von Pink und Gojira sein. Ihr Name ist eine Hommage an ihren Vater. Er starb am Vorabend ihres 6. Geburtstags und eine Sonnenblume schmückte sein Grab. Eines Tages entdeckte sie, dass das Grab verschwunden war, und so wählte sie den Namen SUN, um sich an ihn zu erinnern und ihn lebendig zu halten. Ihre Lieder drücken die Gewalt der großen Gefühle aus: wahre Liebe, Freude, Trauer. SUN bringt eine Botschaft der Hoffnung, Mut und Liebe; das Leben ist es wert, gelebt zu werden, auch in den schwierigsten Momenten. Im September 2021 wurde SUN mit dem FAIR-Preis ausgezeichnet, dem wichtigsten französischen Preis für moderne Musik. In den USA wird sie von Vicky Hamilton (Guns N' Roses) gemanagt und von Fender unterstützt. SUN hat für ihre zweite EP mit Andrew Scheps zusammengearbeitet, dem seine Zusammenarbeit mit u.a. Adèle, Beyoncé, Metallica oder RHCP schon 3 Grammy Awards einbrachte. .Auf der Kinoleinwand debütierte sie 2021 in einer Hauptrolle in dem Spielfilm "Tom Medina" von Tony Gatlif, der bei den Filmfestspielen von Cannes 2021 ausgewählt wurde. In dem Film schauspielert sie, singt ihre eigenen Songs und spielt ihre funkelnde Telecaster. Außerdem hat sie fünf Titel des Soundtracks geschrieben. SUN ist bei mehreren Showcase-Festivals in ganz Europa aufgetreten. Im Jahr 2023 tourt sie in Deutschland, Dänemark, UK, Frankreich, USA und Japan. Website https://sunbrutalpop.bandcamp.com Youtube https://www.youtube.com/@SunBrutalPop Eintritt frei

Breakdance
Breakdance – ursprünglich B-Boying/B-Girling ist eine bereits Anfang der siebziger Jahre in den Ghettos New Yorks entstandene Tanzform. Der breiten Masse wird sie jedoch erst in den frühen achtziger Jahren bekannt und es entsteht eine große Modewelle, die erst 1986 wieder abebbt.
Breakdance
Breakdance – ursprünglich B-Boying/B-Girling ist eine bereits Anfang der siebziger Jahre in den Ghettos New Yorks entstandene Tanzform. Der breiten Masse wird sie jedoch erst in den frühen achtziger Jahren bekannt und es entsteht eine große Modewelle, die erst 1986 wieder abebbt.
Aerial Yoga
kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind.
Die positiven Effekte des AerialYoga:
• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper* Bitte eigene Yogamatte mitbringen*
Do 22.06.
18:30 Uhr
ZUMBA mit Yookie Buddia CENTER OF DANCE
ZUMBA mit Yookie Buddha CENTER OF DANCE
Zumba ist eine Mischung aus Aerobic und überwiegend lateinamerikanischen Tanzelementen. Jedes Lied erhält passend zu seiner Charakteristik und zum Tanzstil eine eigene Choreografie[3]. Die Lieder stammen aus sehr unterschiedlichen folkloristischen, wie auch modernen urbanen Musikstilen und die einzelnen Lieder sind meist durch kurze Pausen voneinander getrennt. Die Musik und die Tanzschritte kommen unter anderem aus den folgenden Stilen: Reggaeton, Cumbia, Salsa, Merengue[4], Mambo, Flamenco, Cha-Cha-Cha, Tango, Soca, Samba, Axé, Bauchtanz, Bhangra und Hip-Hop[5]. Die Tanzschritte des jeweiligen Musikstiles werden innerhalb der Choreografie mit Aerobic-Elementen (z.B. Kniebeuge, Ausfallschritt) verbunden, um den Belastungsgrad zu steigern. Quelle Wikipedia Donnerstag 18.30 Uhr STUDIO B Samstag 17.45 Uhr STUDIO A PROBESTUNDE 8 EURO EINZELSTUNDE 12 EURO ZEHNERKARTE 100 EURO ( 3 MONATE GÜLTIG) ZEHNERKARTE 110 EURO ( 4 MONATE GÜLTIG) INTRO OFFER ZUMBA / PILATES / POWER YOGA 25,00 EURO

Do 22.06.
19:00 Uhr
Soda Social Club
Tanzkurs und Party | Salsa, Mambo, Bachata & Kizomba
Schwankhalle/Böttcherei/Pichhalle
LA VIDA LOCA – jeden Donnerstag und Sonntag im Soda Club Hier werden afro- und lateinamerikanische Musikrichtungen nicht nur gespielt, im Soda Social Club werden sie gelebt, getanzt und gefeiert. Mit den besten DJs und Tanzlehrern der Szene wird jeder Abend zu etwas besonderem, alle Tanzkurse bergen viel Neues und jede Partynacht wird unvergessen sein. Auf sämtlichen Floor gibt es ab 19 Uhr jeweils eine einstündige Tanzanleitung und Achtung Achtung, der Einstieg ist jederzeit und ohne vorhergehende Anmeldung möglich ob allein oder zu zweit. Ab 20 Uhr beginnt dann passend zu den Musikrichtungen die Party bei der die vorhergehenden erlernten Tanzschritte direkt umgesetzt werden können. Als worauf warten? Komm vorbei und lass dich mitreißen von der Musik und Tanze was du fühlst.
***ABLAUF***
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Salsa
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Bachata
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Kizomba
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Mambo
- Eintritt: 8 EUR inkl. Party
- 20.00 Uhr Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty
- Eintritt: 8 EUR inkl. 3 EUR Getränkebon
Folge uns auf facebook oder google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa
Tanzunterricht für fortgeschrittene und ambitionierte Tänzer in unserer Partnertanzschule Academia Jangada. jangada.com
Salsa tanzen und Spanisch lernen gehen Hand in Hand. Spanischunterricht für Einsteiger und Fortgeschrittene in unserer Partnerschule Tú También. tu-tambien-sprachschule.de
**************************************************************
You really have the passion for hot Afro - & Latin-American rhythms? Every Thursday and Sunday we celebrate legendary Salsa & Kizombaparties at the SODA Club.
The best DJ´s and dancers of the scene show how you can swing your hips and have fun. Whether alone or as a couple, let the love for music and dance connect you and experience a great party night.
The best barkeepers’ in town ensure cool drinks. ;)
For those who are not that experienced, there are dance instructions from 7pm for one hour before the party starts. The entry is possible at any time. Just come along and join us. Registration is not necessary.
TIP: There are vouchers at the box office!
*** COURSE***
- 7 pm Dance instructions for Salsa
- 7 pm Dance instructions for Bachata
- 7 pm Dance instructions for Kizomba
- 7 pm Dance instructions for Mambo
- Entrance: 8 EUR incl. Party
- 8 pm Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty Entrance: 8 EUR incl. 3 EUR free drinks
Follow us on facebook or google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa

Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Do 22.06.
19:15 Uhr
HIP HOP mit Natascha CENTER OF DANCE
HIP HOP mit Natascha CENTER OF DANCE
HIP HOP ab 16 Jahren 19.15 Uhr Studio A Natascha erhielt ihre erste Ausbildung an der Ballettschule der Oper Leipzig. Dort stand sie bereits mit 6 Jahren das erste Mal auf der Bühne. Im Alter von 19 Jahren absolvierte Sie ihre Ausbildung zur staatlich geprüften zeitgenössischen Tänzerin. Bereits während ihrer Ausbildung wirkte sie an zahlreichen Tanzvorstellungen und Videoproduktionen mit. Sie ist neben Auftritten bei Viva und MTV auch bei zahlreichen namenhaften Shows zu sehen wie z. B. der “Bravo Super Show“ Desweiterne ist Sie in folgenden Musikvideos zu sehen. "Ein Schmerz und eine Kehle" von Jennifer Rostock, "Under the Neon Sky" von MarieMarie, "Ich bin Ich" von Glasperlenspiel, Lena-Meyer Landrut -"Neon" sowie im Kinofilm “Hangtime“, indem Sie als Sängerin “Shake“ performt. Durch Ihren Status als Gastdozentin bei dem “Hip Hop Dance Theater“ entdeckte sie ihr Faible für das Unterrichten junger Talente. Heute gehören renommierte Unternehmen wie z. B. die Volkswagen Retail Gruppe, Breuninger, die Gamescom oder die Stadt Leipzig zu Ihren Auftraggebern. Natascha ist eine der gefragtesten Lehrerinnen der Stadt.

SPIELEN ODER NICHT SPIELEN handelt nicht nur von zwei talentierten und entschlossenen Schauspielerinnen mit Behinderung. Die Entschlossenheit, Energie und der Mut von Lucy und Yulia strahlen auf die Bühne und die Leinwand aus und haben Auswirkungen auf viele Ebenen der gesellschaftlichen Wahrnehmung. Ihr erfolgreicher Einstieg ins professionelle deutsche Theater ist ein tiefgreifendes Statement gegen die akzeptierten Normen einer Welt, in der Mode, Profit und Sexismus die Ästhetik des weiblichen Körpers diktieren. Lucy und Yulia verkörpern in sich selbst eine Andersartigkeit in Bezug auf Fragen der Weiblichkeit, des Körpers, der Sexualität, des Geschlechts, der Ästhetik, der Professionalität und der Performance. Indem sie eine Rolle auf der deutschen Theaterbühne übernehmen, behaupten Lucy und Yulia nicht nur ihr eigenes, eindeutiges Recht auf eine gleichberechtigte Rolle in der Gesellschaft, sondern auch das aller Menschen mit Behinderung. Lucy und Yulia sind Ikonen der alternativen Möglichkeiten in der heutigen Gesellschaft.
-
- Director & DoP: Kim Münster und Sebastian Bergfeld
- Creative Producer: Kim Münster
- Editor: Tama Tobias Macht
Do 22.06.
20:00 Uhr
Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi)
Tai-chi-chuan in Berlin
Kinderheim
Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos gibt es direkt auf der Seite des Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi) Netzwerks Deutschland (Standort) Berlin.
Ein iFrame wurde aufgrund der Sicherheitseinstellungen des Browsers "do not track" nicht geladen.
www.youtube.com
Everybody Dance Now! Nach der bleiernen Pause kehrt die quietschige Dance-Party mit Karacho zurück. Das klassische 90s-Programm wurde über die Jahre bereits um einiges aufgefaltet, nun wird ein konkreter Rahmen gesteckt: aus den 80er, 90ern und den Nuller Jahren kredenzt das Berliner Original @henning_rabe „DJ Funky Henning“ die schönsten, ulkigsten und vergnüglichsten Hits zum Tanzen. Der Soundtrack des Kinder- und Jugendzimmers und manch andere schöne Erinnerung wird hier zum Klingen gebracht. Im Mittelpunkt steht „wie früher“ Ausgelassenheit, Kennenlernen und Mitsingen: Der pure Frohsinn!

Warum ist die Banane krumm? Keine Ahnung, aber kann man mit ihr Wunden heilen, eine Bombe bauen oder sorgt sie gar für Zahnausfall? Diese und viele andere kuriose Fragen beantwortet die Quiz Night Show jeden Freitag in gemütlicher und oft chaotischer Runde. Neben der unkonventionellen Moderation und technischen Finessen, wie diversen Videoeinspielern und dem Glücksrad stehen hier selbstverständlich die Fragen und nicht selten die humorvollen Antworten der Teams im Vordergrund. Wiederkehrende Spezialveranstaltungen wie Filme und Serien, Games oder Harry Potter bieten echten Profis eine Herausforderung und führen Gleichgesinnte zusammen. Alle Termine und Themen findet ihr auf: quiznightshow.de — eine Vorabanmeldung ist nicht nötig, kommt einfach vorbei — Einlass ab 19.00 Uhr // Beginn 19.30 Uhr — gespielt werden 3 Runden mit ca. 60 Fragen — max. 8 Personen pro Team — Smartphones und ähnliches Informationsmaterial sind untersagt — Gewinner erhalten einen Ehrenplatz in unser Bestenliste, sowie wechselnde Sachpreise — die Teams mit den meisten Punkten in jeder Runde erhalten eine Runde Shots frei Haus Reservierungsanfragen für Geburtstage, Firmenfeiern oder besonders große Teams an: info@quiznightshow.de Wann:24.03. Beginn:19:30 Uhr Eintritt:7 € Was:Party DJ:Pubquiz/ Einlass 18:30 Uhr

Fr 23.06.
18:30 Uhr
Chen-Stil Taijiquan (Taichi)
Berlin, Prenzlauer Berg
Kinderheim
Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos gibt es direkt auf der Seite des Chen-Stil Taijiquan Netzwerks Deutschland (Standort Berlin).

Fr 23.06.
19:00 Uhr
BALLETT EINSTEIGER Kurs mit Kristine Keil
BALLETT EINSTEIGER Kurs mit Kristine Keil
Flaschenkühlraum
Der Ballett Einsteiger Kurs ist an alle gerichtet, die die Grundlagen des klassischen Tanzes erlernen möchten. Kristine Keil studierte Bühnentanz an der Musikhochschule München / Heinz-Bosl-Stiftung (Diplom 1986) und war zunächst mehrere Jahre am Ballett der Wiener Staatsoper und dem Bayerischen Staatsballett in München engagiert. Später wechselte Sie in das Ensemble der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin, wo sie bei zahlreichen Produktionen als Tänzerin am Choreographischen Theater Johann Kresnik und als Schauspielerin unter der Regie von Frank Castorf und Christoph Marthaler mitwirkte. Seit 2001 arbeitet Kristine Keil als freie Tänzerin, Choreographin und Schauspielerin für TV-, Film- und Theaterproduktionen und moderiert Show- und Messe-Events. www.centerofdance.net

Deutschlands grüßte Single-Party! Du möchtest andere Singles kennenlernen und dabei richtig Spaß haben? Dann komm zu uns! Bei uns gilt: Feiern, flirten, Freunde finden. Auf drei Floors kannst Du tanzen und fröhlich sein. Du kannst über unser Nummernspiel Flirtbotschaften senden oder mit unseren Date Doctors nach der/dem Richtigen Ausschau halten. Einfacher geht Kennenlernen nicht! Viele Dates in kurzer Zeit? Bei unserem Speed-Dating hast Du dazu die Möglichkeit. Genauso wie beim Discofox-Kurs. ======================== Es wird kein Impf- oder Testnachweis mehr benötigt! Bitte kommt aber nicht zur Party, wenn Ihr Krankheitssymptome habt, und testet Euch möglichst selbst vor der Party. ======================== Musik: Main Floor: Charts, 90er + 2000er 2. Floor: 80er + Rock 3. Floor: LieblingsLiebesLieder (ab 1.30 Uhr) Specials: • Speed-Dating (Anmeldung ab 22 Uhr) • Tanzkurs: 23 Uhr • Date Doctors • Flirtbotschaften senden "Fisch sucht Fahrrad" ist Deutschlands größte Single-Party. Wir feiern seit 28 Jahren, d.h. Verlieben - können wir! Hier findest Du Eindrücke von der Party: https://www.youtube.com/watch?v=KOqcSVhrza4 Eintritt: Abendkasse: 15€ Weitere Infos: http://www.fsf.berlin

Fr 23.06.
22:00 Uhr
SODA LADIES NIGHT
SPECIAL for Ladies: 20€ free drinks until 0 o´clock
Schwankhalle/Böttcherei/Pichhalle
ACHTUNG LADIES: AUFGEPASST! Alle verdoppeln die Preise – wir auch! Wir schenken allen Ladies diesen Sommer jeden Freitag 20 Euro Freedrinks! Genießt kühle Drinks im Soda Beach Garden und tanzt im Club durch die Nacht! Auf 5 verschiedenen Floors erwartet euch das unendliche Musikuniversum aus R´n´B, Urban Dance, Techno, Rave, Proggy, Crossover und Millennium. Also auf Mädels - es ist SODA TIME. Und jeder weiß; Besser kann auch "Mann" das WE nicht beginnen! *************************************
- Jeden Freitag
- Einlass - ab 22 Uhr, Eintritt: 10,00 €
- Special für alle Ladies – 20€ Getränkebons bis 0 Uhr
- Geburtstagsspecial – erhalte eine Flasche Sekt für dich & deine Freunde!
- Freier Eintritt ab 04:00 Uhr
- Weitere Infos: www.soda-berlin.de
- Kontakt: Eightball Veranstaltungs GmbH
- Tel.: +49 (0) 30 – 443 151 11
- Mail: info@soda-berlin.de
- Adresse: Knaackstraße 97 / KulturBrauerei / 10435 Berlin - Prenzlauer Berg
- Eingänge:
- Knaackstraße 97
- Sredzkistraße 1
- Schönhauser Allee 36
- ÖPNV:
- U-Bahn: U2 Eberswalder Straße o. Senefelderplatz
- S-Bahn: Ringbahn S42, S4 und S8
- Tram: 12, M1, M10 (Haltestelle Eberswalder Straße)
- Nachtbus: N52
- Parken: Parkhaus (Einfahrt Sredzkistraße)

Kantine deluxe für die crowd deluxe! Wer einmal in der Alten Kantine war, weiß was damit gemeint ist: die eingeschworene Gemeinde, die der guten Alten Kantine seit Jahren die Stange hält und sich selbst immer wieder erneuert. (Wer nicht weiß, worum es hier geht, der sollte sich schnellstens in die Knaackstr. 97 begeben und ein Teil dessen werden.) „You get what you give“ heißt es hier. Dies ist die Party, die EUCH, der Kantinen-Familie, Tribut zollt. Zwei ausgebuffte Trickser stehen dazu abwechselnd hinter den Decks: DJ Pasi, der versierte Allrounder, und DJ Toxic Twin, der gewiefte Spezialist in Fragen der Popmusik-Kultur. Selbstlos und wagemutig steuern diese beiden Helden unaufhaltsam auf den Höhepunkt zu.

Aerial Yoga
kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind.
Die positiven Effekte des AerialYoga:
• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper* Bitte eigene Yogamatte mitbringen*
ZUR WEBSEITE >>>Ballett ist Freude an der klassischen Form von Tanz, Musikalität und Rhythmik.
Maria, ausgebildete Choreografin und Solo-Tänzerin, unterrichtet in entspannter, humorvoller und dennoch intensiver Atmosphäre. Der Unterricht wendet sich an Anfänger und Fortgeschrittene und findet in einer kleinen Gruppe statt.
Das garantiert individuelles Eingehen auf jeden Teilnehmer und ermöglicht damit kontinuierliche Fortschritte. Der Unterricht basiert sowohl auf der berühmten Waganowa Methode als auch Elementen anderer Ballettschulen und umfasst Ausschnitte aus dem Klassischen und zeitgenössischen Ballettrepertoire.
ZUR WEBSEITE >>>
Sa 24.06.
20:00 Uhr
Kantinenlesen
das Gipfeltreffen der Berliner Vorlesebühnen
Kantine/Zimmerei/Kesselhaus
mit Dan Richter und anderen Eintritt: 10 € ermässigt: 6 € Beginn: 20:00 Uhr Die Berliner Lesebühnen haben ein Gipfeltreffen. Jeden Samstag um 20.00 Uhr beginnt eine Lesung der besonderen Art in der Alten Kantine. Delegierte der renommiertesten Lesebühnen Berlins LSD, Surfpoeten, Chaussee der Enthusiasten, Reformbühne Heim & Welt und Gäste bieten ihre besten Stücke dar. Hören und sehen Sie vergnügliche Texte, Gedichte, Szenen, Geschichten, Hörspiele und Lieder. Werden Sie Zeuge der Fingerübungen gestandener Autoren und der literarischen Hoffnungen Berlins. Sie werden sehen, das ist der Gipfel. www.kantinenlesen.de

Sa 24.06.
22:00 Uhr
SODALICIOUS
SPECIAL for Ladies: 10€ free drinks until 11 o´clock
Schwankhalle/Böttcherei/Pichhalle
Dir gehört die Nacht. Auf 5 verschiedenen Floors ist es egal, ob du R’n’B, House oder Electro liebst – bei uns findest du den Bass, der dein Herz zum Hüpfen bringt! Dazu garantieren unsere SODA Residents beste Tanzbeinlaune zu Millennium, Crossover und Urban Dance. Also Freunde der Nacht, liebt und lebt mit uns die heißeste Party der Stadt, als wenn es keinen Morgen gäbe! Heute ist es dein Berlin, deine Party, dein SODA!
- Uhrzeit ab 22 Uhr
- Eintritt 10,00 €
- Special Ladies – 10€ Getränkebons bis 23 Uhr
- Geburtstagsspecial – erhalte eine Flasche Sekt für dich & deine Freunde!
- Einlass ab 18 Jahren / bitte einen Ausweis mitbringen
- Weitere Infos: www.soda-berlin.de
- Kontakt: Eightball Veranstaltungs GmbH
- Tel.: +49 (0) 30 – 443 151 11
- Mail: info@soda-berlin.de
- Adresse: Knaackstraße 97 / KulturBrauerei / 10435 Berlin - Prenzlauer Berg
- Eingänge:
- Knaackstraße 97
- Sredzkistraße 1
- Schönhauser Allee 36
- ÖPNV:
- U-Bahn: U2 Eberswalder Straße o. Senefelderplatz
- S-Bahn: Ringbahn S42, S4 und S8
- Tram: 12, M1, M10 (Haltestelle Eberswalder Straße)
- Nachtbus: N52
- Parken: Parkhaus (Einfahrt Sredzkistraße)

Die Perle an sich gilt als Aphrodisiakum, wurde als Heilmittel für Melancholie und Wahnsinn gefeiert. Wenn Wikipedia hier nicht irrt, fragt man sich doch was dann erst eine Megaperle so drauf hat. Das kann nun jeden Samstag in der Alten Kantine herausgefunden werden: Hier werden die größten Hits gespielt, zu groß für Schubladen, mega halt! Egal ob aus längst vergangenen Jahrzehnten oder aktuell routierenden Airplays, handverlesene Perlen der Musikgeschichte prasseln auf die Tanzfläche, auf dass die Meute zappeln möge! Und mehr als willkommen sind die Wünsche der Tanzwütigen, nichts ist unmöglich, alles darf und kann!

So 25.06.
19:00 Uhr
Soda Social Club
Tanzkurs und Party | Salsa, Kizomba,Bachata, Zouk & Rueda
Schwankhalle/Böttcherei/Pichhalle
LA VIDA LOCA – jeden Donnerstag und Sonntag im Soda Club Hier werden afro- und lateinamerikanische Musikrichtungen nicht nur gespielt, im Soda Social Club werden sie gelebt, getanzt und gefeiert. Mit den besten DJs und Tanzlehrern der Szene wird jeder Abend zu etwas besonderem, alle Tanzkurse bergen viel Neues und jede Partynacht wird unvergessen sein. Auf sämtlichen Floor gibt es ab 19 Uhr jeweils eine einstündige Tanzanleitung und Achtung Achtung, der Einstieg ist jederzeit und ohne vorhergehende Anmeldung möglich ob allein oder zu zweit. Ab 20 Uhr beginnt dann passend zu den Musikrichtungen die Party bei der die vorhergehenden erlernten Tanzschritte direkt umgesetzt werden können. Als worauf warten? Komm vorbei und lass dich mitreißen von der Musik und Tanze was du fühlst.
***ABLAUF***
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Salsa
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Bachata
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Kizomba
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Zouk
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Rueda
- Eintritt: 8 EUR inkl. Party
- 20.00 Uhr Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty
- Eintritt: 8 EUR inkl. 3 EUR Getränkebon
Folge uns auf facebook oder google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa
Tanzunterricht für fortgeschrittene und ambitionierte Tänzer in unserer Partnertanzschule Academia Jangada. jangada.com
Salsa tanzen und Spanisch lernen gehen Hand in Hand. Spanischunterricht für Einsteiger und Fortgeschrittene in unserer Partnerschule Tú También. tu-tambien-sprachschule.de
**************************************************************
You really have the passion for hot Afro - & Latin-American rhythms? Every Thursday and Sunday we celebrate legendary Salsa & Kizombaparties at the SODA Club.
The best DJ´s and dancers of the scene show how you can swing your hips and have fun. Whether alone or as a couple, let the love for music and dance connect you and experience a great party night.
The best barkeepers’ in town ensure cool drinks. ;)
For those who are not that experienced, there are dance instructions from 7pm for one hour before the party starts. The entry is possible at any time. Just come along and join us. Registration is not necessary.
TIP: There are vouchers at the box office!
*** COURSE***
- 7 pm Dance instructions for Salsa
- 7 pm Dance instructions for Bachata
- 7 pm Dance instructions for Kizomba
- 7 pm Dance instructions for Zouk
- 7 pm Dance instructions for Rueda
- Entrance: 8 EUR incl. Party
- 8 pm Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty Entrance: 8 EUR incl. 3 EUR free drinks
Follow us on facebook or google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa

Federico García Lorca
Regie: Gisela Höhne
„Man liebt und findet den Liebsten nicht, weint und weiß nicht, um wen man weinte, seufzt und weiß, dass der andere den Seufzer nicht verdient hat." Doña Rosita, ihr Cousin und Geliebter Juan, Tante und Onkel und die Haushälterin leben um 1890 in einem typischen Grenadiner Haus des Mittelstandes, dessen lebensspendendes Gewächshaus der draußen herrschenden Trockenheit trotzt. Hier wächst eine einzigartige Züchtung: Eine Rose, die an einem Tag erblüht und verwelkt. Die Hoffnung auf die große Hochzeit von Rosita mit Juan wird abrupt im ersten Akt bedroht: Er wird abgerufen, viele Tagesreisen weit übers Meer, so weit weg, dass es unklar ist, ob er wiederkommen kann. Gegen alle Vernunft versprechen sie sich einander. Die zurückbleibende Rosita, so scheint es, will an eine Rückkehr und an eine Hochzeit glauben. Juan schreibt Briefe aus der Ferne, Rosita antwortet, die Jahre vergehen. Das Gewächshaus verfällt, es wird geplündert, der Stier ist nicht fruchtbar, die Hochzeit findet nicht statt, die Jungfrau verwelkt vor der Zeit. Keine Erfüllung, und die Mädchen fliehen, fort aus der Trockenheit, wie in alt-neuen Ritualen, hinauf zur Alhambra, um sich den nächtlichen Galanen hinzugeben. Juan kommt nicht, er heiratet eine andere Frau. Rosita ergraut, aber sie hält an ihrer Liebe fest. In Lorcas "Doña Rosita bleibt ledig oder Die Sprache der Blumen" ist alles von Anfang fehl am Platz. Hier wird nichts wieder ins richtige Lot gebracht werden können. Die Projekte der Einzelfiguren, ihre Beziehungen zueinander führen zu keinem Gesamtprojekt. Zusammen wirken, zusammen agieren zu anderer Zukunft ist hier unmöglich. Alle halten alleine und gemeinsam alleine am Falschen fest. Die Zukunft ist woanders. Nur die Sehnsucht nach der Kommunion der Liebe hält die Beziehungen der Figuren zusammen. Für "Doña Rosita bleibt ledig oder Die Sprache der Blumen" kehrt Regisseurin Gisela Höhne zurück ans RambaZamba. Die Begründerin und langjährige Leiterin des Theaters erhielt für ihre Arbeit zahlreiche Preise, u.a. das Bundesverdienstkreuz und den Berliner Verdienstorden. Zum Ensemble gesellt sich neben den Musikern Stefan Dohanetz (Pankow) und Christof Hanusch die bekannte Theater- und Filmschauspielerin und Tatort-Star Margarita Broich.
Mini Capoeira
Schon die ganz Kleinen können bei uns zusammen mit ihren Eltern ihre ersten Capoeira Angola – Schritte machen. Gemeinsam tasten wir uns mit viel Spaß und Fantasie an die beiden Grundelemente der Capoeira Angola, Tanz und Musik, heran. Die tänzerischen Elemente der Capoeira sind zum großen Teil der Natur abgeschaut und ahmen Tiere nach (rabo de arraia = Rochenschwanz, Macaco = Affe, sapo = Frosch).
Kinder – Capoeira
Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.
Capoeira für Jugendliche
Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.
Mo 26.06.
18:30 Uhr
Chen-Stil Taijiquan (Taichi)
Taijiquan (Tai-Chi) in Berlin, Prenzlauer Berg
Kinderheim
Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos gibt es direkt auf der Seite des Chen-Stil Taijiquan Netzwerks Deutschland (Standort Berlin).
Ein iFrame wurde aufgrund der Sicherheitseinstellungen des Browsers "do not track" nicht geladen.
www.youtube.com
Mo 26.06.
20:15 Uhr
MODERN DANCE mit Kelvin O. Hardy CENTER OF DANCE
MODERN DANCE mit Kelvin O. Hardy CENTER OF DANCE
Flaschenabfüllhalle
Montag 20.15 Uhr mit Kelvin O. Hardy Studio A

Aerial Yoga
kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind. Eine Spezialität im AerialYoga sind die sogenannten ”Umkehrhaltungen”, bei denen der Körper “verkehrt” herum hängt und alle Organe aus ihrer gewohnten Lage befreit werden. Dabei lösen sich so manche Verspannungen und alte Blockaden - man fühlt sich ganz und gar umgekrempelt.
Die positiven Effekte des AerialYoga:
• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper* Bitte eigene Yogamatte mitbringen*
ZUR WEBSEITE >>>Weiter gehts! DJ Dr. M spielt uns die leckersten Platten und wer grad mal satt vom tanzen ist, geht einfach an die Tischtennisplatte um dort das ein oder andere neue oder alte Gesicht wieder zu sehen oder kennen zu lernen. #treffentuschelntanzen gehört zur KantinenDNA wie die Currywurst zu Berlin. 22 Uhr gehts los, wann es endet, entscheidet ihr. Bis gleich in alter Frische. PS: Für das Passwort, schaut doch mal bei unserem Instragram Account „alte_kantine“ vorbei

Di 27.06.
17:00 Uhr
Kesselhaus Summer Stage 2023 @ frannz Biergarten
mit TriXstar, Vido Jelashe & Band und Mellow Mark. DJ Lou Large DJ Lou Large | Moderation: Christoph Schrag (Radio Fritz)
Consense GmbH
frannz Biergarten
Die Kesselhaus Summer Stage ist zurück! Wir laden euch ein, Open Air-Konzerte in gelassener Atmosphäre im Biergarten der Kulturbrauerei zu erleben. Genießt spannende Live-Acts, kühle Getränke, Snacks und Begegnung jenseits des Großstadtrubels. Sommer, Sonne, Biergarten. Bereits im letzten Jahr erfolgreich erprobt, starten wir in diesem Jahr mit Sunshine Musik von der Karibik Insel Jamaika. Reggaefeeling in schönster Atmosphäre im frannz Biergarten! Mitsingen und Tanzen sind ausdrücklich erwünscht! Am Dienstag, dem 27. Juni laden wir ab 18 Uhr zum Reggae Special in den Biergarten. Mit dabei sind TriXstar, Vido Jelashe & Band und Mellow Mark. DJ Lou Large begleitet an den Turntables. Moderiert wird der Abend von Christoph Schrag, dem bekannten Redakteur und Host der Radioshow „Unsigned“ bei Radio Fritz vom RBB. Ausgesucht werden die Künstler/innen vom Kesselhaus-Team- und auch präsentiert. Dabei treffen persönliche Geschichten auf den professionellen Blick. Wir sehen uns im frannz Biergarten! Tickets und mehr Infos

Kinder – Capoeira
Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.
Di 27.06.
17:30 Uhr
BREAKDANCE - Anfänger Kurs
BREAKDANCE - Anfänger Kurs
Flaschenkühlraum
BREAKDANCE Anfänger Kurs Montag 17.15 Uhr Studio B Fortgeschritten Montag 18.15 Uhr Studio B Anhänger Kurs Dienstag 17.30 Uhr Studio B Fortgeschritten Donnerstag 17.15 Uhr Studio A Anfänger Freitag 17.30 Uhr Studio A Fortgeschritten 18.30 Uhr Studio A www.centerofdance.net Probestunde

Aerial Yoga
kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind. Eine Spezialität im AerialYoga sind die sogenannten ”Umkehrhaltungen”, bei denen der Körper “verkehrt” herum hängt und alle Organe aus ihrer gewohnten Lage befreit werden. Dabei lösen sich so manche Verspannungen und alte Blockaden - man fühlt sich ganz und gar umgekrempelt.
Die positiven Effekte des AerialYoga:
• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper* Bitte eigene Yogamatte mitbringen*
ZUR WEBSEITE >>>Ballett
Ballett ist Freude an der klassischen Form von Tanz, Musikalität und Rhythmik. Maria, ausgebildete Choreografin und Solo-Tänzerin, unterrichtet in entspannter, humorvoller und dennoch intensiver Atmosphäre. Der Unterricht wendet sich an Anfänger und Fortgeschrittene und findet in einer kleinen Gruppe statt. Das garantiert individuelles Eingehen auf jeden Teilnehmer und ermöglicht damit kontinuierliche Fortschritte. Der Unterricht basiert sowohl auf der berühmten Waganowa Methode als auch Elementen anderer Ballettschulen und umfasst Ausschnitte aus dem Klassischen und zeitgenössischen Ballettrepertoire.
Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos unter Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi) Netzwerk Deutschland (Standort Berlin).

Kinderballett
In diesem Kurs werden Kindern ab 3,5 Jahren auf kindgerechte Art und Weise die Grundlagen des klassischen Balletts vermittelt.
Mi 28.06.
15:45 Uhr
VORSCHUL BALLETT
CENTER OF DANCE die Nummer 1 der Royal Academy of Dance
Keine Schule hat Ihr Vorschulballett mit so großer Nachwirkung umgestellt wie Oliver Detelich dies getan hat. Sein Konzept die Kinder schon in frühen Jahren methodisch und didaktisch an komplexere Formen und Bewegungsabläufe heranzuführen hat dazu geführt das viele talentierte und gut ausgebildete Schüler/innen aus dem Programm hervorgehen/ gegangen sind.
- Mittwoch 15.45 Uhr Pre Primary Studio A ab 3 Jahre
- Donnerstag 15.45 Uhr Pre Primary Studio A ab 3 Jahre
- Donnerstag 16.30 Uhr Primary Studio A ab 4,5 Jahre mit Vorkenntnissen
- Probestunde
Mi 28.06.
16:30 Uhr
Ballett Kinder
die Nummer 1 der Royal Academy of Dance Deutschland
Flaschenabfüllhalle
BALLETT KIDS & TEENS

Kinderballett
In diesem Kurs werden Kindern ab 3,5 Jahren auf kindgerechte Art und Weise die Grundlagen des klassischen Balletts vermittelt.
Mi 28.06.
17:15 Uhr
Ballett TEENAGER
CENTER OF DANCE die Nummer 1 der Royal Academy of Dance in Deutschland
Flaschenabfüllhalle
BALLETT KIDS & TEENS

Ballett für Teenager
In diesem Kurs werden Jugendliche auf einer Art und Weise die Grundlagen des klassischen Balletts vermittelt.
Mi 28.06.
18:00 Uhr
rockradio präsentiert | Speiche‘s R&B Stage
Kulturbrauerei
Mittlerweile zur Institution gereift, veranstaltet Speiche‘s R&B-Kneipe jeden Mittwoch ab 18 Uhr seine Konzerte in der Kulturbrauerei. Bei freiem Eintritt gibt es bei „Speiche‘s R&B Stage“ Blues, Rock, Soul, Liedermacher-Klänge und vieles mehr zu hören. Je nach Wetter und Format finden die Konzerte entweder im Club23, Kesselhaus, Beach Garden oder Maschinenhaus in der Kulturbrauerei statt. In Blues we trust! Am 15.02. findet das Konzert außnahmsweise in der SODA Lobby statt. mehr erfahren

Mi 28.06.
18:15 Uhr
Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi)
Chen-Style Taijiquan (Tai-Chi) in Berlin, Prenzlauer Berg
Kinderheim
Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos gibt es direkt auf der Seite des Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi) Netzwerks Deutschland (Standort Berlin).

Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Ballett
Ballett ist Freude an der klassischen Form von Tanz, Musikalität und Rhythmik. Maria, ausgebildete Choreografin und Solo-Tänzerin, unterrichtet in entspannter, humorvoller und dennoch intensiver Atmosphäre. Der Unterricht wendet sich an Anfänger und Fortgeschrittene und findet in einer kleinen Gruppe statt. Das garantiert individuelles Eingehen auf jeden Teilnehmer und ermöglicht damit kontinuierliche Fortschritte. Der Unterricht basiert sowohl auf der berühmten Waganowa Methode als auch Elementen anderer Ballettschulen und umfasst Ausschnitte aus dem Klassischen und zeitgenössischen Ballettrepertoire.
Mi 28.06.
20:00 Uhr
JAZZ DANCE mit Natascha Böhler CENTER OF DANCE
JAZZ DANCE mit Natascha Böhler CENTER OF DANCE
Flaschenkühlraum
JAZZ DANCE mit Natascha Böhler CENTER OF DANCE www.centerofdance.net Probestunde 8 Euro

Mi 28.06.
20:00 Uhr
Improtheater Paternoster
Dein Held - deine Geschichte
Maschinenhaus

Aerial Yoga
kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind.
Die positiven Effekte des AerialYoga:
• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im KörperBreakdance
Breakdance – ursprünglich B-Boying/B-Girling ist eine bereits Anfang der siebziger Jahre in den Ghettos New Yorks entstandene Tanzform. Der breiten Masse wird sie jedoch erst in den frühen achtziger Jahren bekannt und es entsteht eine große Modewelle, die erst 1986 wieder abebbt.
Breakdance
Breakdance – ursprünglich B-Boying/B-Girling ist eine bereits Anfang der siebziger Jahre in den Ghettos New Yorks entstandene Tanzform. Der breiten Masse wird sie jedoch erst in den frühen achtziger Jahren bekannt und es entsteht eine große Modewelle, die erst 1986 wieder abebbt.
Aerial Yoga
kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind.
Die positiven Effekte des AerialYoga:
• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper* Bitte eigene Yogamatte mitbringen*
Do 29.06.
18:30 Uhr
ZUMBA mit Yookie Buddia CENTER OF DANCE
ZUMBA mit Yookie Buddha CENTER OF DANCE
Zumba ist eine Mischung aus Aerobic und überwiegend lateinamerikanischen Tanzelementen. Jedes Lied erhält passend zu seiner Charakteristik und zum Tanzstil eine eigene Choreografie[3]. Die Lieder stammen aus sehr unterschiedlichen folkloristischen, wie auch modernen urbanen Musikstilen und die einzelnen Lieder sind meist durch kurze Pausen voneinander getrennt. Die Musik und die Tanzschritte kommen unter anderem aus den folgenden Stilen: Reggaeton, Cumbia, Salsa, Merengue[4], Mambo, Flamenco, Cha-Cha-Cha, Tango, Soca, Samba, Axé, Bauchtanz, Bhangra und Hip-Hop[5]. Die Tanzschritte des jeweiligen Musikstiles werden innerhalb der Choreografie mit Aerobic-Elementen (z.B. Kniebeuge, Ausfallschritt) verbunden, um den Belastungsgrad zu steigern. Quelle Wikipedia Donnerstag 18.30 Uhr STUDIO B Samstag 17.45 Uhr STUDIO A PROBESTUNDE 8 EURO EINZELSTUNDE 12 EURO ZEHNERKARTE 100 EURO ( 3 MONATE GÜLTIG) ZEHNERKARTE 110 EURO ( 4 MONATE GÜLTIG) INTRO OFFER ZUMBA / PILATES / POWER YOGA 25,00 EURO

Do 29.06.
19:00 Uhr
Soda Social Club
Tanzkurs und Party | Salsa, Mambo, Bachata & Kizomba
Schwankhalle/Böttcherei/Pichhalle
LA VIDA LOCA – jeden Donnerstag und Sonntag im Soda Club Hier werden afro- und lateinamerikanische Musikrichtungen nicht nur gespielt, im Soda Social Club werden sie gelebt, getanzt und gefeiert. Mit den besten DJs und Tanzlehrern der Szene wird jeder Abend zu etwas besonderem, alle Tanzkurse bergen viel Neues und jede Partynacht wird unvergessen sein. Auf sämtlichen Floor gibt es ab 19 Uhr jeweils eine einstündige Tanzanleitung und Achtung Achtung, der Einstieg ist jederzeit und ohne vorhergehende Anmeldung möglich ob allein oder zu zweit. Ab 20 Uhr beginnt dann passend zu den Musikrichtungen die Party bei der die vorhergehenden erlernten Tanzschritte direkt umgesetzt werden können. Als worauf warten? Komm vorbei und lass dich mitreißen von der Musik und Tanze was du fühlst.
***ABLAUF***
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Salsa
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Bachata
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Kizomba
- 19:00 Uhr Tanzanleitung Mambo
- Eintritt: 8 EUR inkl. Party
- 20.00 Uhr Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty
- Eintritt: 8 EUR inkl. 3 EUR Getränkebon
Folge uns auf facebook oder google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa
Tanzunterricht für fortgeschrittene und ambitionierte Tänzer in unserer Partnertanzschule Academia Jangada. jangada.com
Salsa tanzen und Spanisch lernen gehen Hand in Hand. Spanischunterricht für Einsteiger und Fortgeschrittene in unserer Partnerschule Tú También. tu-tambien-sprachschule.de
**************************************************************
You really have the passion for hot Afro - & Latin-American rhythms? Every Thursday and Sunday we celebrate legendary Salsa & Kizombaparties at the SODA Club.
The best DJ´s and dancers of the scene show how you can swing your hips and have fun. Whether alone or as a couple, let the love for music and dance connect you and experience a great party night.
The best barkeepers’ in town ensure cool drinks. ;)
For those who are not that experienced, there are dance instructions from 7pm for one hour before the party starts. The entry is possible at any time. Just come along and join us. Registration is not necessary.
TIP: There are vouchers at the box office!
*** COURSE***
- 7 pm Dance instructions for Salsa
- 7 pm Dance instructions for Bachata
- 7 pm Dance instructions for Kizomba
- 7 pm Dance instructions for Mambo
- Entrance: 8 EUR incl. Party
- 8 pm Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty Entrance: 8 EUR incl. 3 EUR free drinks
Follow us on facebook or google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa

Capoeira Angola
wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.
ZUR WEBSEITE >>>Do 29.06.
19:15 Uhr
HIP HOP mit Natascha CENTER OF DANCE
HIP HOP mit Natascha CENTER OF DANCE
HIP HOP ab 16 Jahren 19.15 Uhr Studio A Natascha erhielt ihre erste Ausbildung an der Ballettschule der Oper Leipzig. Dort stand sie bereits mit 6 Jahren das erste Mal auf der Bühne. Im Alter von 19 Jahren absolvierte Sie ihre Ausbildung zur staatlich geprüften zeitgenössischen Tänzerin. Bereits während ihrer Ausbildung wirkte sie an zahlreichen Tanzvorstellungen und Videoproduktionen mit. Sie ist neben Auftritten bei Viva und MTV auch bei zahlreichen namenhaften Shows zu sehen wie z. B. der “Bravo Super Show“ Desweiterne ist Sie in folgenden Musikvideos zu sehen. "Ein Schmerz und eine Kehle" von Jennifer Rostock, "Under the Neon Sky" von MarieMarie, "Ich bin Ich" von Glasperlenspiel, Lena-Meyer Landrut -"Neon" sowie im Kinofilm “Hangtime“, indem Sie als Sängerin “Shake“ performt. Durch Ihren Status als Gastdozentin bei dem “Hip Hop Dance Theater“ entdeckte sie ihr Faible für das Unterrichten junger Talente. Heute gehören renommierte Unternehmen wie z. B. die Volkswagen Retail Gruppe, Breuninger, die Gamescom oder die Stadt Leipzig zu Ihren Auftraggebern. Natascha ist eine der gefragtesten Lehrerinnen der Stadt.

Dale Wasserman nach dem Roman von Ken Kesey
Regie: Leander Haußmann

Do 29.06.
20:00 Uhr
Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi)
Tai-chi-chuan in Berlin
Kinderheim
Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos gibt es direkt auf der Seite des Chen-Stil Taijiquan (Tai-Chi) Netzwerks Deutschland (Standort) Berlin.
Ein iFrame wurde aufgrund der Sicherheitseinstellungen des Browsers "do not track" nicht geladen.
www.youtube.com
Everybody Dance Now! Nach der bleiernen Pause kehrt die quietschige Dance-Party mit Karacho zurück. Das klassische 90s-Programm wurde über die Jahre bereits um einiges aufgefaltet, nun wird ein konkreter Rahmen gesteckt: aus den 80er, 90ern und den Nuller Jahren kredenzt das Berliner Original @henning_rabe „DJ Funky Henning“ die schönsten, ulkigsten und vergnüglichsten Hits zum Tanzen. Der Soundtrack des Kinder- und Jugendzimmers und manch andere schöne Erinnerung wird hier zum Klingen gebracht. Im Mittelpunkt steht „wie früher“ Ausgelassenheit, Kennenlernen und Mitsingen: Der pure Frohsinn!

Warum ist die Banane krumm? Keine Ahnung, aber kann man mit ihr Wunden heilen, eine Bombe bauen oder sorgt sie gar für Zahnausfall? Diese und viele andere kuriose Fragen beantwortet die Quiz Night Show jeden Freitag in gemütlicher und oft chaotischer Runde. Neben der unkonventionellen Moderation und technischen Finessen, wie diversen Videoeinspielern und dem Glücksrad stehen hier selbstverständlich die Fragen und nicht selten die humorvollen Antworten der Teams im Vordergrund. Wiederkehrende Spezialveranstaltungen wie Filme und Serien, Games oder Harry Potter bieten echten Profis eine Herausforderung und führen Gleichgesinnte zusammen. Alle Termine und Themen findet ihr auf: quiznightshow.de — eine Vorabanmeldung ist nicht nötig, kommt einfach vorbei — Einlass ab 19.00 Uhr // Beginn 19.30 Uhr — gespielt werden 3 Runden mit ca. 60 Fragen — max. 8 Personen pro Team — Smartphones und ähnliches Informationsmaterial sind untersagt — Gewinner erhalten einen Ehrenplatz in unser Bestenliste, sowie wechselnde Sachpreise — die Teams mit den meisten Punkten in jeder Runde erhalten eine Runde Shots frei Haus Reservierungsanfragen für Geburtstage, Firmenfeiern oder besonders große Teams an: info@quiznightshow.de Wann:24.03. Beginn:19:30 Uhr Eintritt:7 € Was:Party DJ:Pubquiz/ Einlass 18:30 Uhr

Fr 30.06.
18:30 Uhr
Chen-Stil Taijiquan (Taichi)
Berlin, Prenzlauer Berg
Kinderheim
Unser Chen-Stil steht in direkter chinesischer Tradition. Wir repräsentieren ein modernes, präzises und kraftvolles Taijiquan (Tai-Chi-Chuan). Der Familienstil ist sehr detailliert und gehaltvoll und nicht leicht zu erlernen, weshalb er häufig Taiji Gongfu genannt wird. Das Training erfordert kontinuierlichen Eifer und Beharrlichkeit. Die Auswirkungen auf Körper und Geist sind jedoch beträchtlich und bei gewissenhaftem Üben sehr schnell erfahrbar. Nabil unterrichtet gemeinsam mit seinem Team von Assistenzlehrern in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Mehr Infos gibt es direkt auf der Seite des Chen-Stil Taijiquan Netzwerks Deutschland (Standort Berlin).

Fr 30.06.
19:00 Uhr
BALLETT EINSTEIGER Kurs mit Kristine Keil
BALLETT EINSTEIGER Kurs mit Kristine Keil
Flaschenkühlraum
Der Ballett Einsteiger Kurs ist an alle gerichtet, die die Grundlagen des klassischen Tanzes erlernen möchten. Kristine Keil studierte Bühnentanz an der Musikhochschule München / Heinz-Bosl-Stiftung (Diplom 1986) und war zunächst mehrere Jahre am Ballett der Wiener Staatsoper und dem Bayerischen Staatsballett in München engagiert. Später wechselte Sie in das Ensemble der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin, wo sie bei zahlreichen Produktionen als Tänzerin am Choreographischen Theater Johann Kresnik und als Schauspielerin unter der Regie von Frank Castorf und Christoph Marthaler mitwirkte. Seit 2001 arbeitet Kristine Keil als freie Tänzerin, Choreographin und Schauspielerin für TV-, Film- und Theaterproduktionen und moderiert Show- und Messe-Events. www.centerofdance.net

Dale Wasserman nach dem Roman von Ken Kesey
Regie: Leander Haußmann

Fr 30.06.
22:00 Uhr
SODA LADIES NIGHT
SPECIAL for Ladies: 20€ free drinks until 0 o´clock
Schwankhalle/Böttcherei/Pichhalle
ACHTUNG LADIES: AUFGEPASST! Alle verdoppeln die Preise – wir auch! Wir schenken allen Ladies diesen Sommer jeden Freitag 20 Euro Freedrinks! Genießt kühle Drinks im Soda Beach Garden und tanzt im Club durch die Nacht! Auf 5 verschiedenen Floors erwartet euch das unendliche Musikuniversum aus R´n´B, Urban Dance, Techno, Rave, Proggy, Crossover und Millennium. Also auf Mädels - es ist SODA TIME. Und jeder weiß; Besser kann auch "Mann" das WE nicht beginnen! *************************************
- Jeden Freitag
- Einlass - ab 22 Uhr, Eintritt: 10,00 €
- Special für alle Ladies – 20€ Getränkebons bis 0 Uhr
- Geburtstagsspecial – erhalte eine Flasche Sekt für dich & deine Freunde!
- Freier Eintritt ab 04:00 Uhr
- Weitere Infos: www.soda-berlin.de
- Kontakt: Eightball Veranstaltungs GmbH
- Tel.: +49 (0) 30 – 443 151 11
- Mail: info@soda-berlin.de
- Adresse: Knaackstraße 97 / KulturBrauerei / 10435 Berlin - Prenzlauer Berg
- Eingänge:
- Knaackstraße 97
- Sredzkistraße 1
- Schönhauser Allee 36
- ÖPNV:
- U-Bahn: U2 Eberswalder Straße o. Senefelderplatz
- S-Bahn: Ringbahn S42, S4 und S8
- Tram: 12, M1, M10 (Haltestelle Eberswalder Straße)
- Nachtbus: N52
- Parken: Parkhaus (Einfahrt Sredzkistraße)

Kantine deluxe für die crowd deluxe! Wer einmal in der Alten Kantine war, weiß was damit gemeint ist: die eingeschworene Gemeinde, die der guten Alten Kantine seit Jahren die Stange hält und sich selbst immer wieder erneuert. (Wer nicht weiß, worum es hier geht, der sollte sich schnellstens in die Knaackstr. 97 begeben und ein Teil dessen werden.) „You get what you give“ heißt es hier. Dies ist die Party, die EUCH, der Kantinen-Familie, Tribut zollt. Zwei ausgebuffte Trickser stehen dazu abwechselnd hinter den Decks: DJ Pasi, der versierte Allrounder, und DJ Toxic Twin, der gewiefte Spezialist in Fragen der Popmusik-Kultur. Selbstlos und wagemutig steuern diese beiden Helden unaufhaltsam auf den Höhepunkt zu.
