Nächsten 4 Wochen

Ballett ist Freude an der klassischen Form von Tanz, Musikalität und Rhythmik. Maria, ausgebildete Choreografin und Solo-Tänzerin, unterrichtet in entspannter, humorvoller und dennoch intensiver Atmosphäre. Der Unterricht wendet sich an Anfänger und Fortgeschrittene und findet in einer kleinen Gruppe statt. Das garantiert individuelles Eingehen auf jeden Teilnehmer und ermöglicht damit kontinuierliche Fortschritte. Der Unterricht basiert sowohl auf der berühmten Waganowa Methode als auch Elementen anderer Ballettschulen und umfasst Ausschnitte aus dem Klassischen und zeitgenössischen Ballettrepertoire. ZUR WEBSEITE           >>>

Die Bierpatrioten gründeten sich Anfang der 90er, kurz nachdem die Mauer gefallen war. Sie waren eine der ersten Oi! - Bands aus dem Osten der Nachwendezeit und wurden zur Speerspitze einer neuen Oi!/Punk Bewegung. Nach den Anfangstagen mit dem ersten rauen Demotape „Immer breit“ und die erste Single „Frühling“ aus dem Jahr 1993 bis zum Debütalbum „Randale Pogo Alkohol“ (1994), was in der Oi! –Szene bis heute Kultstaus besitzt, gab es zwei Besetzungswechsel. Pepe wurde am Schlagzeug ersetzt durch Ille. Jana verließ die Band und kurze Zeit später stieß Sören dazu und übernahm den Bass. Es erschien 1995 „Die Russen kommen“ Single und zwei Jahre später die „Aus der Traum“ Picture-EP. Die Band entwickelte sich musikalisch wie textlich stetig weiter. 1998 produzieren sie ihr zweites Album „Auf dem Weg zur Hölle“. Man verbindet den typischen Berliner Oi!/Streetpunk Sound mehr und mehr mit Elementen aus Hardcore und Metal. Das Resultat war im Jahr 2000 ihr letztes Studioalbum „Geh mit Gott“ – ein düsteres und brutales Meisterwerk. Nach unzähligen Schlachten, durchzechten Nächten und umjubelten Konzerten kam es kurz nach Album Release aus persönlichen Gründen zur Trennung. Im Jahre 2005 gab es wieder Kontakte untereinander und man beschloss alle Jubeljahre einige Club-Shows und Festivals zu bespielen. 2011 stand es dann fest, sie haben sich wiedervereinigt. Rappelvolle Säle feierten die Bierpatrioten frenetisch. Es war wie eine Reise in die Vergangenheit. Zeitweise übertönte das Publikum die Band und die Ordner hatten alle Hände voll zu tun damit die Bühne nicht ein ums andere Mal im Ansturm der begeisterten Anhänger zusammen brach. Und wenn sie dabei nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute. Oi!

mit Dan Richter und anderen Eintritt: 10 € ermässigt: 6 € Beginn: 20:00 Uhr Die Berliner Lesebühnen haben ein Gipfeltreffen. Jeden Samstag um 20.00 Uhr beginnt eine Lesung der besonderen Art in der Alten Kantine. Delegierte der renommiertesten Lesebühnen Berlins LSD, Surfpoeten, Chaussee der Enthusiasten, Reformbühne Heim & Welt und Gäste bieten ihre besten Stücke dar. Hören und sehen Sie vergnügliche Texte, Gedichte, Szenen, Geschichten, Hörspiele und Lieder. Werden Sie Zeuge der Fingerübungen gestandener Autoren und der literarischen Hoffnungen Berlins. Sie werden sehen, das ist der Gipfel. www.kantinenlesen.de

Dir gehört die Nacht. Auf 5 verschiedenen Floors ist es egal, ob du R’n’B, House oder Electro liebst – bei uns findest du den Bass, der dein Herz zum Hüpfen bringt! Dazu garantieren unsere SODA Residents beste Tanzbeinlaune zu Millennium, Crossover und Urban Dance. Also Freunde der Nacht, liebt und lebt mit uns die heißeste Party der Stadt, als wenn es keinen Morgen gäbe! Heute ist es dein Berlin, deine Party, dein SODA!

*************************************
  • Uhrzeit ab 22 Uhr
  • Eintritt 10,00 €
  • Special Ladies – 10€ Getränkebons bis 0 Uhr
  • Geburtstagsspecial – erhalte eine Flasche Sekt für dich & deine Freunde!
  • Einlass ab 18 Jahren / bitte einen Ausweis mitbringen
*************************************
  • Adresse: Knaackstraße 97 / KulturBrauerei / 10435 Berlin - Prenzlauer Berg
  • Eingänge:          
    •  Knaackstraße 97
    • Sredzkistraße 1
    • Schönhauser Allee 36
  • ÖPNV:
    • U-Bahn: U2 Eberswalder Straße o. Senefelderplatz
    • S-Bahn: Ringbahn S42, S4 und S8
    • Tram: 12, M1, M10 (Haltestelle Eberswalder Straße)
    • Nachtbus: N52
  • Parken: Parkhaus (Einfahrt Sredzkistraße)

An jedem letzten Sonntag im Monat trifft sich der lyrikklub. Wir bespre- chen frische Texte, lesen Lieblingsgedichte und Neuerscheinungen und aktualisieren unser Schreiben. Anmeldung unter [email protected] Eintritt frei

LA VIDA LOCA – jeden Donnerstag und Sonntag im Soda Club                                                                                                    Hier werden afro- und lateinamerikanische Musikrichtungen nicht nur gespielt, im Soda Social Club werden sie gelebt, getanzt und gefeiert. Mit den besten DJs und Tanzlehrern der Szene wird jeder Abend zu etwas besonderem, alle Tanzkurse bergen viel Neues und jede Partynacht wird unvergessen sein.                                          Auf sämtlichen Floor gibt es ab 19 Uhr jeweils eine einstündige Tanzanleitung und Achtung Achtung, der Einstieg ist jederzeit und ohne vorhergehende Anmeldung möglich ob allein oder zu zweit. Ab 20 Uhr beginnt dann passend zu den Musikrichtungen die Party bei der die vorhergehenden erlernten Tanzschritte direkt umgesetzt werden können. Als worauf warten? Komm vorbei und lass dich mitreißen von der Musik und Tanze was du fühlst.

***ABLAUF***
  • 19:00 Uhr Tanzanleitung Salsa
  • 19:00 Uhr Tanzanleitung Bachata
  • 19:00 Uhr Tanzanleitung Kizomba
  • 19:00 Uhr Tanzanleitung Zouk
  • 19:00 Uhr Tanzanleitung Rueda
  • Eintritt: 8 EUR inkl. Party
 
  • 20.00 Uhr Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty
  • Eintritt: 8 EUR inkl. 3 EUR Getränkebon
 

Folge uns auf facebook oder google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa

Tanzunterricht für fortgeschrittene und ambitionierte Tänzer in unserer Partnertanzschule Academia Jangada. jangada.com

Salsa tanzen und Spanisch lernen gehen Hand in Hand. Spanischunterricht für Einsteiger und Fortgeschrittene in unserer Partnerschule Tú También. tu-tambien-sprachschule.de

**************************************************************

You really have the passion for hot Afro - & Latin-American rhythms? Every Thursday and Sunday we celebrate legendary Salsa & Kizombaparties at the SODA Club.

The best DJ´s and dancers of the scene show how you can swing your hips and have fun. Whether alone or as a couple, let the love for music and dance connect you and experience a great party night.

The best barkeepers’ in town ensure cool drinks. ;)

For those who are not that experienced, there are dance instructions from 7pm for one hour before the party starts. The entry is possible at any time. Just come along and join us. Registration is not necessary.

TIP: There are vouchers at the box office!

*** COURSE***
  • 7 pm Dance instructions for Salsa
  • 7 pm Dance instructions for Bachata
  • 7 pm Dance instructions for Kizomba
  • 7 pm Dance instructions for Zouk
  • 7 pm Dance instructions for Rueda
  • Entrance: 8 EUR incl. Party
 
  • 8 pm Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty Entrance: 8 EUR incl. 3 EUR free drinks

Follow us on facebook or google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa

Mini Capoeira

Schon die ganz Kleinen können bei uns zusammen mit ihren Eltern ihre ersten Capoeira Angola – Schritte machen. Gemeinsam tasten wir uns mit viel Spaß und Fantasie an die beiden Grundelemente der Capoeira Angola, Tanz und Musik, heran. Die tänzerischen Elemente der Capoeira sind zum großen Teil der Natur abgeschaut und ahmen Tiere nach (rabo de arraia = Rochenschwanz, Macaco = Affe, sapo = Frosch). Der Handstand heißt bananeira (Bananenbaum). Der Spaß am Nachahmen regt die spielerische Kreativität der Kinder an und erhöht ihre Bereitschaft, sich aktiv am Trainingsgeschehen zu beteiligen. Um das Wechselspiel von Musik und Bewegung für die Kleinsten erfahrbar zu machen, lernen sie beim gemeinsamen Musizieren die musikalischen Elemente der traditionellen Capoeira kennen.   ZUR WEBSEITE           >>>

Kinder – Capoeira

Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel. Die Bewegungen der Capoeira sind zum Teil der Natur abgeschaut. Viele der Bewegungen ahmen Tieren nach (rabo de arraia = Rochen-schwanz, Macaco = Affe, sapo = Frosch). Der Handstand heißt bananeira (Bananenbaum). Der Spaß am Nachahmen regt die spielerische Kreativität der Kinder an und erhöht deren Bereitschaft, sich am Trainings-geschehen zu beteiligen. Neben dem Erlernen der Capoeira-Bewegungen, werden Capoeira-Lieder erlernt, begleitet von verschiedenen Percussioninstrumenten, an denen die Kinder die spezifischen Capoeira-Rhythmen ausprobieren können.   ZUR WEBSEITE           >>>  

Capoeira für Jugendliche

Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel. Die Bewegungen der Capoeira sind zum Teil der Natur abgeschaut. Viele der Bewegungen ahmen Tieren nach (rabo de arraia = Rochen-schwanz, Macaco = Affe, sapo = Frosch). Der Handstand heißt bananeira (Bananenbaum). Der Spaß am Nachahmen regt die spielerische Kreativität der Kinder an und erhöht deren Bereitschaft, sich am Trainings-geschehen zu beteiligen. Neben dem Erlernen der Capoeira-Bewegungen, werden Capoeira-Lieder erlernt, begleitet von verschiedenen Percussioninstrumenten, an denen die Kinder die spezifischen Capoeira-Rhythmen ausprobieren können. ZUR WEBSEITE           >>>

Montag 20.15 Uhr mit Kelvin O. Hardy  Studio A

Sein Ziel ist es seine Tänzer und Tänzerinnen vielseitig zu unterrichten. Er verbindet verschiedene Stilrichtungen und Techniken beeinflusst von Limon, Horton, Dunham, Graham, Mattox etc. Seine jahrelange Unterrichtserfahrung an nationalen und internationalen Institutionen sind massgeblich in der Handschrift seines Unterrrichts zu spüren.

Aerial Yoga

kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind. Eine Spezialität im AerialYoga sind die sogenannten ”Umkehrhaltungen”, bei denen der Körper “verkehrt” herum hängt und alle Organe aus ihrer gewohnten Lage befreit werden. Dabei lösen sich so manche Verspannungen und alte Blockaden - man fühlt sich ganz und gar umgekrempelt.  

Die positiven Effekte des AerialYoga:

• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper

* Bitte eigene Yogamatte mitbringen*

ZUR WEBSEITE           >>>

  BREAKDANCE Anfänger Kurs Montag 17.15 Uhr Studio B Fortgeschritten Montag 18.15 Uhr Studio B Anhänger Kurs Dienstag 17.30 Uhr Studio B Fortgeschritten Donnerstag 17.15 Uhr Studio A Anfänger Freitag 17.30 Uhr Studio A Fortgeschritten 18.30 Uhr Studio A www.centerofdance.net Probestunde

 

Capoeira Angola

wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.

Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.

ZUR WEBSEITE           >>>

An diesem Abend treffen die Huchelpreisträger:innen der letzten zwei Jahre aufeinander: Judith Zander (geboren 1980 in Anklam) und Dinçer Güçyeter (geboren 1979 in Nettetal). Zander, „eine der herausragendsten Wenig-Schreiberinnen des Landes“ (Insa Wilke), erhielt den Preis 2023 für ihren dritten Gedichtband im ländchen sommer im winter zur see (dtv 2022). In der Begründung der Jury heißt es, Zander falte in einem weiten literarischen Hallraum eine elegische Sprachlandschaft auf. Hervorgehoben wird die „nuancierte Wortarbeit“ und die „hohe Musikalität“ ihrer Verse. Güçyeter wurde ein Jahr zuvor ausgezeichnet für seinen Band Mein Prinz, ich bin das Ghetto (ELIF VERLAG 2021). Die Jury hebt in ihrer Begründung die expressionistische Sprachwucht und die feinsinnige Ambivalenz des Autors hervor. Hier zeige sich ein Dichter, heißt es dort, der auf immer wieder überraschende und durchaus riskante Weise eine Welt zwischen dem niederrheinischen Nettetal und Anatolien öffne. Judith Zander und Dinçer Güçyeter lesen aus ihren Gedichtbänden und werden von dem Lyriker Tom Schulz dazu befragt. Eine Veranstaltung des Peter-Huchel-Hauses in Kooperation mit dem Haus für Poesie Peter-Huchel-Haus, Hubertusweg 41, 14552 Michendorf/Wilhelmshorst In Lesung und Gespräch: Judith Zander | Dinçer Güçyeter Moderation: Tom Schulz Eintritt: 7/5 € Tickets

Kinderballett

In diesem Kurs werden Kindern ab 3,5 Jahren auf kindgerechte Art und Weise die Grundlagen des klassischen Balletts vermittelt. Neben der Haltung, der Motorik und der Koordination werden in diesem Kurs auch die Phantasie und Musikalität geschult. Die gemeinsam einstudierten Choreographien werden von den Kindern in kleinen Tanzstücken Eltern, Freunden und Bekannten präsentiert.   ZUR WEBSEITE           >>>

BALLETT KIDS & TEENS

ROYAL ACADEMY OF DANCE In regelmässigen Abständen erreichen die Schülerinnen und Schüler von Oliver Detelich immer wieder  Höchstnoten bei Prüfungen der Royal Academy of Dance, national und international. Aktuell wurden in den einzelnen Kategorien die jüngstmöglichen Kinder angemeldet. Diese erreichen in Grade 1 mit 76 Punkten (6Jahre ) und in Interfoundation (10 Jahre ) mit 87 sowie Intermediate 80 Punkte (11 Jahre ) von 100 Punkten Spitzenwerrtungen, an denen sich andere Privatschulen mit vergleichbarem Programm messen lassen müssen.

Kinderballett

In diesem Kurs werden Kindern ab 3,5 Jahren auf kindgerechte Art und Weise die Grundlagen des klassischen Balletts vermittelt. Neben der Haltung, der Motorik und der Koordination werden in diesem Kurs auch die Phantasie und Musikalität geschult. Die gemeinsam einstudierten Choreographien werden von den Kindern in kleinen Tanzstücken Eltern, Freunden und Bekannten präsentiert.   ZUR WEBSEITE           >>>

BALLETT KIDS & TEENS

ROYAL ACADEMY OF DANCE In regelmässigen Abständen erreichen die Schülerinnen und Schüler von Oliver Detelich immer wieder  Höchstnoten bei Prüfungen der Royal Academy of Dance, national und international. Aktuell wurden in den einzelnen Kategorien die jüngstmöglichen Kinder angemeldet. Diese erreichen in Grade 1 mit 76 Punkten (6Jahre ) und in Interfoundation (10 Jahre ) mit 87 sowie Intermediate 80 Punkte (11 Jahre ) von 100 Punkten Spitzenwerrtungen, an denen sich andere Privatschulen mit vergleichbarem Programm messen lassen müssen.

Ballett für Teenager

In diesem Kurs werden Jugendliche auf einer Art und Weise die Grundlagen des klassischen Balletts vermittelt. Neben der Haltung, der Motorik und der Koordination werden in diesem Kurs auch die Phantasie und Musikalität geschult. Die gemeinsam einstudierten Choreographien werden von den Kindern in kleinen Tanzstücken Eltern, Freunden und Bekannten präsentiert.   ZUR WEBSEITE           >>>    

Capoeira Angola

wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.

Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.

ZUR WEBSEITE           >>>

Der von dem Schriftsteller Dinçer Güçyeter gegründete ELIF VERLAG veröffentlicht seit 2011 vor allem Gedichtbände, nicht ausschließlich, aber doch zum Großteil Debüts. Hier wurde nach eigener Auskunft ein Platz geschaffen „für lyrische Positionen, die das Feld vom Rand her aufrollen“. In den letzten Jahren erschienen deutschsprachige Bände von unter anderem Özlem Özgül Dündar, Katrin Pitz, Ozan Zakariya Keskinkılıç oder Hakan Tezkan sowie ins Deutsche übersetzte Bände von z.B. der niederländischen Dichterin Radna Fabias, dem mexikanischen Dichter Daniel Bencomo oder dem 2008 verstorbenen Dichter I˙lhan Berk, einem der großen Erneuerer der türkischen Lyrik im 20. Jahrhundert. An diesem Abend spricht der Verleger mit zwei Dichter:innen, die in diesem bzw. im vergangenen Jahr im ELIF VERLAG debütierten: Nail Doğan mit ausgeliehene suchtwörter und Katia Sophia Ditzler mit Lieder der Dreistigkeit. Außerdem stellt Dinçer Güçyeter zwei Dichter:innen vor, die von ELIF an diesem Tag unter Vertrag genommen werden. In Lesung und Gespräch: Katia Sophia Ditzler | Nail Doğan & weitere Überraschungsgäste Moderation: Dinçer Güçyeter Eintritt: 6/4 € Tickets

JAZZ DANCE mit Natascha Böhler CENTER OF DANCE www.centerofdance.net Probestunde 8 Euro 

Aerial Yoga

kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind. Eine Spezialität im AerialYoga sind die sogenannten ”Umkehrhaltungen”, bei denen der Körper “verkehrt” herum hängt und alle Organe aus ihrer gewohnten Lage befreit werden. Dabei lösen sich so manche Verspannungen und alte Blockaden - man fühlt sich ganz und gar umgekrempelt.

Die positiven Effekte des AerialYoga:

• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper

Breakdance

Breakdance – ursprünglich B-Boying/B-Girling ist eine bereits Anfang der siebziger Jahre in den Ghettos New Yorks entstandene Tanzform. Der breiten Masse wird sie jedoch erst in den frühen achtziger Jahren bekannt und es entsteht eine große Modewelle, die erst 1986 wieder abebbt. Seit den neunziger Jahren gewinnt Breakdance wieder an Bedeutung und hört heute zum festen Bestandteil der modernen Tanzwelt. Six-Step und Powermoves fordern ein hohes Maß an Körperbeherrschung und geben den Tänzern viel Kraft und Spaß. Schon nach kurzer Zeit stellt sich der Erfolg ein, denn die raffiniert und schnell erscheinenden Bewegungen sind gar nicht so kompliziert, wenn man sie gut erklärt bekommt und regelmäßig trainiert. ZUR WEBSEITE           >>>

Breakdance

Breakdance – ursprünglich B-Boying/B-Girling ist eine bereits Anfang der siebziger Jahre in den Ghettos New Yorks entstandene Tanzform. Der breiten Masse wird sie jedoch erst in den frühen achtziger Jahren bekannt und es entsteht eine große Modewelle, die erst 1986 wieder abebbt. Seit den neunziger Jahren gewinnt Breakdance wieder an Bedeutung und hört heute zum festen Bestandteil der modernen Tanzwelt. Six-Step und Powermoves fordern ein hohes Maß an Körperbeherrschung und geben den Tänzern viel Kraft und Spaß. Schon nach kurzer Zeit stellt sich der Erfolg ein, denn die raffiniert und schnell erscheinenden Bewegungen sind gar nicht so kompliziert, wenn man sie gut erklärt bekommt und regelmäßig trainiert. ZUR WEBSEITE           >>>

Aerial Yoga

kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind. Eine Spezialität im AerialYoga sind die sogenannten ”Umkehrhaltungen”, bei denen der Körper “verkehrt” herum hängt und alle Organe aus ihrer gewohnten Lage befreit werden. Dabei lösen sich so manche Verspannungen und alte Blockaden - man fühlt sich ganz und gar umgekrempelt.

Die positiven Effekte des AerialYoga:

• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper

* Bitte eigene Yogamatte mitbringen*

Zumba ist eine Mischung aus Aerobic und überwiegend lateinamerikanischen Tanzelementen. Jedes Lied erhält passend zu seiner Charakteristik und zum Tanzstil eine eigene Choreografie[3]. Die Lieder stammen aus sehr unterschiedlichen folkloristischen, wie auch modernen urbanen Musikstilen und die einzelnen Lieder sind meist durch kurze Pausen voneinander getrennt. Die Musik und die Tanzschritte kommen unter anderem aus den folgenden Stilen: Reggaeton, Cumbia, Salsa, Merengue[4], Mambo, Flamenco, Cha-Cha-Cha, Tango, Soca, Samba, Axé, Bauchtanz, Bhangra und Hip-Hop[5]. Die Tanzschritte des jeweiligen Musikstiles werden innerhalb der Choreografie mit Aerobic-Elementen (z.B. Kniebeuge, Ausfallschritt) verbunden, um den Belastungsgrad zu steigern. Quelle Wikipedia   Donnerstag 18.30 Uhr STUDIO B Samstag 17.45 Uhr STUDIO A  PROBESTUNDE 8 EURO   EINZELSTUNDE 12 EURO   ZEHNERKARTE 100 EURO ( 3 MONATE GÜLTIG)   ZEHNERKARTE 110 EURO ( 4 MONATE GÜLTIG)   INTRO OFFER ZUMBA / PILATES / POWER YOGA 25,00 EURO  

5 Tänzer springend

LA VIDA LOCA – jeden Donnerstag und Sonntag im Soda Club                                                                                                    Hier werden afro- und lateinamerikanische Musikrichtungen nicht nur gespielt, im Soda Social Club werden sie gelebt, getanzt und gefeiert. Mit den besten DJs und Tanzlehrern der Szene wird jeder Abend zu etwas besonderem, alle Tanzkurse bergen viel Neues und jede Partynacht wird unvergessen sein.                                          Auf sämtlichen Floor gibt es ab 19 Uhr jeweils eine einstündige Tanzanleitung und Achtung Achtung, der Einstieg ist jederzeit und ohne vorhergehende Anmeldung möglich ob allein oder zu zweit. Ab 20 Uhr beginnt dann passend zu den Musikrichtungen die Party bei der die vorhergehenden erlernten Tanzschritte direkt umgesetzt werden können. Als worauf warten? Komm vorbei und lass dich mitreißen von der Musik und Tanze was du fühlst.  

***ABLAUF***
  • 19:00 Uhr Tanzanleitung Salsa
  • 19:00 Uhr Tanzanleitung Bachata
  • 19:00 Uhr Tanzanleitung Kizomba
  • 19:00 Uhr Tanzanleitung Mambo
  • Eintritt: 8 EUR inkl. Party
 
  • 20.00 Uhr Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty
  • Eintritt: 8 EUR inkl. 3 EUR Getränkebon
   

Folge uns auf facebook oder google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa

Tanzunterricht für fortgeschrittene und ambitionierte Tänzer in unserer Partnertanzschule Academia Jangada. jangada.com

Salsa tanzen und Spanisch lernen gehen Hand in Hand. Spanischunterricht für Einsteiger und Fortgeschrittene in unserer Partnerschule Tú También. tu-tambien-sprachschule.de

**************************************************************

You really have the passion for hot Afro - & Latin-American rhythms? Every Thursday and Sunday we celebrate legendary Salsa & Kizombaparties at the SODA Club.

The best DJ´s and dancers of the scene show how you can swing your hips and have fun. Whether alone or as a couple, let the love for music and dance connect you and experience a great party night.

The best barkeepers’ in town ensure cool drinks. ;)

For those who are not that experienced, there are dance instructions from 7pm for one hour before the party starts. The entry is possible at any time. Just come along and join us. Registration is not necessary.

TIP: There are vouchers at the box office!

 
*** COURSE***
  • 7 pm Dance instructions for Salsa
  • 7 pm Dance instructions for Bachata
  • 7 pm Dance instructions for Kizomba
  • 7 pm Dance instructions for Mambo
  • Entrance: 8 EUR incl. Party
  • 8 pm Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty Entrance: 8 EUR incl. 3 EUR free drinks

Follow us on facebook or google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa

 

Capoeira Angola

wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.

Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.

ZUR WEBSEITE           >>>

HIP HOP ab 16 Jahren 19.15 Uhr Studio A Natascha erhielt ihre erste Ausbildung an der Ballettschule der Oper Leipzig. Dort stand sie bereits mit 6 Jahren das erste Mal auf der Bühne. Im Alter von 19 Jahren absolvierte Sie ihre Ausbildung zur staatlich geprüften zeitgenössischen Tänzerin. Bereits während ihrer Ausbildung wirkte sie an zahlreichen Tanzvorstellungen und Videoproduktionen mit. Sie ist neben Auftritten bei Viva und MTV auch bei zahlreichen namenhaften Shows zu sehen wie z. B. der “Bravo Super Show“ Desweiterne ist Sie in folgenden Musikvideos zu sehen. "Ein Schmerz und eine Kehle" von Jennifer Rostock, "Under the Neon Sky" von MarieMarie,  "Ich bin Ich" von Glasperlenspiel, Lena-Meyer Landrut -"Neon" sowie im Kinofilm “Hangtime“, indem Sie  als Sängerin “Shake“ performt. Durch Ihren Status als Gastdozentin bei dem “Hip Hop Dance Theater“ entdeckte sie ihr Faible für das Unterrichten junger Talente. Heute gehören renommierte Unternehmen wie z. B. die Volkswagen Retail Gruppe, Breuninger, die Gamescom oder die Stadt Leipzig zu Ihren Auftraggebern. Natascha ist eine der gefragtesten Lehrerinnen der Stadt.

Modern Soul Band stehen seit über 55 Jahren live auf der Bühne. Die Anziehungskraft der Kultband aus der ehemaligen DDR ist ungebrochen. Auch heute hat die MODERN SOUL BAND mit ihrem dreistimmigen Bläsersatz nichts von Ihrer Spielkraft und ihrer musikalischen Qualität eingebüßt. Im Gegenteil, die Freude am Musizieren überträgt sich sofort von der Band auf das Publikum und garantiert den Besucher*innen ein fantastisches Konzerterlebnis. Gerhard „Hugo“ Laartz gründete die Modern Soul Band im Jahr 1968, nachdem die Vorgängerband, die „Musik Stromers“, mit einem Auftrittsverbot belegt wurde. Bei den Musik Stromers spielten unter anderem bekannte Musiker wie Gunther Wosylus (Puhdys), Hansi Biebl und Herbert Dreilich (Karat). Auf ihrer aktuellen Konzertournee spannt die Modern Soul Band einen großen musikalischen Bogen vom Gestern zum Heute. Im 55. Jahr des Bestehens der Band 2023 schlagen. Mit dem Frontmann und Entertainer Dirk Lorenz spielt die Band fast ausnahmslos eigene Titel, allesamt aus der Feder von Hugo Laartz, der mit seinen 83 Jahren immer noch hinter seinen Keyboards steht. Wie auch im Jahr 2018 zum 50ten Jubiläum, wird auch das Konzert am 28. September 2023 im Kes selhaus in der Kulturbrauerei von hochkarätigen Gästen begleitet, darunter Uschi Brüning, Toni Krahl, Jaqueline Boulonge (voc), Conny Bauer (tb), Uwe Haßbecker (violine/git), Peter Pabst (git/voc), Tobias Unterberg (cello) und Sören Birke (harp). Tickets und mehr Info

Der Ballett Einsteiger Kurs ist an alle gerichtet, die die Grundlagen des klassischen Tanzes erlernen möchten. Kristine Keil  studierte Bühnentanz an der Musikhochschule München / Heinz-Bosl-Stiftung (Diplom 1986) und war zunächst mehrere Jahre am Ballett der Wiener Staatsoper und dem Bayerischen Staatsballett in München engagiert. Später wechselte Sie in das Ensemble der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin, wo sie bei zahlreichen Produktionen als Tänzerin am Choreographischen Theater Johann Kresnik und als Schauspielerin unter der Regie von Frank Castorf und Christoph Marthaler mitwirkte. Seit 2001 arbeitet Kristine Keil als freie Tänzerin, Choreographin und Schauspielerin für TV-, Film- und Theaterproduktionen und moderiert Show- und Messe-Events.  www.centerofdance.net 

  ACHTUNG LADIES: AUFGEPASST! Alle verdoppeln die Preise – wir auch! Wir schenken allen Ladies diesen Sommer jeden Freitag 20 Euro Freedrinks! Genießt kühle Drinks im Soda Beach Garden und tanzt im Club durch die Nacht! Auf 5 verschiedenen Floors erwartet euch das unendliche Musikuniversum aus R´n´B, Urban Dance, Techno, Rave, Proggy, Crossover und Millennium. Also auf Mädels - es ist SODA TIME. Und jeder weiß; Besser kann auch "Mann" das WE nicht beginnen!     *************************************

  • Jeden Freitag
  • Einlass - ab 22 Uhr, Eintritt: 10,00 €
  • Special für alle Ladies – 20€ Getränkebons bis 0 Uhr
  • Geburtstagsspecial – erhalte eine Flasche Sekt für dich & deine Freunde!
  • Freier Eintritt ab 04:00 Uhr
*************************************
  • Adresse: Knaackstraße 97 / KulturBrauerei / 10435 Berlin - Prenzlauer Berg
  • Eingänge:          
    •  Knaackstraße 97
    • Sredzkistraße 1
    • Schönhauser Allee 36
  • ÖPNV:
    • U-Bahn: U2 Eberswalder Straße o. Senefelderplatz
    • S-Bahn: Ringbahn S42, S4 und S8
    • Tram: 12, M1, M10 (Haltestelle Eberswalder Straße)
    • Nachtbus: N52
  • Parken: Parkhaus (Einfahrt Sredzkistraße)

Ballett ist Freude an der klassischen Form von Tanz, Musikalität und Rhythmik. Maria, ausgebildete Choreografin und Solo-Tänzerin, unterrichtet in entspannter, humorvoller und dennoch intensiver Atmosphäre. Der Unterricht wendet sich an Anfänger und Fortgeschrittene und findet in einer kleinen Gruppe statt. Das garantiert individuelles Eingehen auf jeden Teilnehmer und ermöglicht damit kontinuierliche Fortschritte. Der Unterricht basiert sowohl auf der berühmten Waganowa Methode als auch Elementen anderer Ballettschulen und umfasst Ausschnitte aus dem Klassischen und zeitgenössischen Ballettrepertoire. ZUR WEBSEITE           >>>

mit Dan Richter und anderen Eintritt: 10 € ermässigt: 6 € Beginn: 20:00 Uhr Die Berliner Lesebühnen haben ein Gipfeltreffen. Jeden Samstag um 20.00 Uhr beginnt eine Lesung der besonderen Art in der Alten Kantine. Delegierte der renommiertesten Lesebühnen Berlins LSD, Surfpoeten, Chaussee der Enthusiasten, Reformbühne Heim & Welt und Gäste bieten ihre besten Stücke dar. Hören und sehen Sie vergnügliche Texte, Gedichte, Szenen, Geschichten, Hörspiele und Lieder. Werden Sie Zeuge der Fingerübungen gestandener Autoren und der literarischen Hoffnungen Berlins. Sie werden sehen, das ist der Gipfel. www.kantinenlesen.de

Dir gehört die Nacht. Auf 5 verschiedenen Floors ist es egal, ob du R’n’B, House oder Electro liebst – bei uns findest du den Bass, der dein Herz zum Hüpfen bringt! Dazu garantieren unsere SODA Residents beste Tanzbeinlaune zu Millennium, Crossover und Urban Dance. Also Freunde der Nacht, liebt und lebt mit uns die heißeste Party der Stadt, als wenn es keinen Morgen gäbe! Heute ist es dein Berlin, deine Party, dein SODA!

*************************************
  • Uhrzeit ab 22 Uhr
  • Eintritt 10,00 €
  • Special Ladies – 10€ Getränkebons bis 0 Uhr
  • Geburtstagsspecial – erhalte eine Flasche Sekt für dich & deine Freunde!
  • Einlass ab 18 Jahren / bitte einen Ausweis mitbringen
*************************************
  • Adresse: Knaackstraße 97 / KulturBrauerei / 10435 Berlin - Prenzlauer Berg
  • Eingänge:          
    •  Knaackstraße 97
    • Sredzkistraße 1
    • Schönhauser Allee 36
  • ÖPNV:
    • U-Bahn: U2 Eberswalder Straße o. Senefelderplatz
    • S-Bahn: Ringbahn S42, S4 und S8
    • Tram: 12, M1, M10 (Haltestelle Eberswalder Straße)
    • Nachtbus: N52
  • Parken: Parkhaus (Einfahrt Sredzkistraße)

LA VIDA LOCA – jeden Donnerstag und Sonntag im Soda Club                                                                                                    Hier werden afro- und lateinamerikanische Musikrichtungen nicht nur gespielt, im Soda Social Club werden sie gelebt, getanzt und gefeiert. Mit den besten DJs und Tanzlehrern der Szene wird jeder Abend zu etwas besonderem, alle Tanzkurse bergen viel Neues und jede Partynacht wird unvergessen sein.                                          Auf sämtlichen Floor gibt es ab 19 Uhr jeweils eine einstündige Tanzanleitung und Achtung Achtung, der Einstieg ist jederzeit und ohne vorhergehende Anmeldung möglich ob allein oder zu zweit. Ab 20 Uhr beginnt dann passend zu den Musikrichtungen die Party bei der die vorhergehenden erlernten Tanzschritte direkt umgesetzt werden können. Als worauf warten? Komm vorbei und lass dich mitreißen von der Musik und Tanze was du fühlst.

***ABLAUF***
  • 19:00 Uhr Tanzanleitung Salsa
  • 19:00 Uhr Tanzanleitung Bachata
  • 19:00 Uhr Tanzanleitung Kizomba
  • 19:00 Uhr Tanzanleitung Zouk
  • 19:00 Uhr Tanzanleitung Rueda
  • Eintritt: 8 EUR inkl. Party
 
  • 20.00 Uhr Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty
  • Eintritt: 8 EUR inkl. 3 EUR Getränkebon
 

Folge uns auf facebook oder google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa

Tanzunterricht für fortgeschrittene und ambitionierte Tänzer in unserer Partnertanzschule Academia Jangada. jangada.com

Salsa tanzen und Spanisch lernen gehen Hand in Hand. Spanischunterricht für Einsteiger und Fortgeschrittene in unserer Partnerschule Tú También. tu-tambien-sprachschule.de

**************************************************************

You really have the passion for hot Afro - & Latin-American rhythms? Every Thursday and Sunday we celebrate legendary Salsa & Kizombaparties at the SODA Club.

The best DJ´s and dancers of the scene show how you can swing your hips and have fun. Whether alone or as a couple, let the love for music and dance connect you and experience a great party night.

The best barkeepers’ in town ensure cool drinks. ;)

For those who are not that experienced, there are dance instructions from 7pm for one hour before the party starts. The entry is possible at any time. Just come along and join us. Registration is not necessary.

TIP: There are vouchers at the box office!

*** COURSE***
  • 7 pm Dance instructions for Salsa
  • 7 pm Dance instructions for Bachata
  • 7 pm Dance instructions for Kizomba
  • 7 pm Dance instructions for Zouk
  • 7 pm Dance instructions for Rueda
  • Entrance: 8 EUR incl. Party
 
  • 8 pm Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty Entrance: 8 EUR incl. 3 EUR free drinks

Follow us on facebook or google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa

Mini Capoeira

Schon die ganz Kleinen können bei uns zusammen mit ihren Eltern ihre ersten Capoeira Angola – Schritte machen. Gemeinsam tasten wir uns mit viel Spaß und Fantasie an die beiden Grundelemente der Capoeira Angola, Tanz und Musik, heran. Die tänzerischen Elemente der Capoeira sind zum großen Teil der Natur abgeschaut und ahmen Tiere nach (rabo de arraia = Rochenschwanz, Macaco = Affe, sapo = Frosch). Der Handstand heißt bananeira (Bananenbaum). Der Spaß am Nachahmen regt die spielerische Kreativität der Kinder an und erhöht ihre Bereitschaft, sich aktiv am Trainingsgeschehen zu beteiligen. Um das Wechselspiel von Musik und Bewegung für die Kleinsten erfahrbar zu machen, lernen sie beim gemeinsamen Musizieren die musikalischen Elemente der traditionellen Capoeira kennen.   ZUR WEBSEITE           >>>

Kinder – Capoeira

Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel. Die Bewegungen der Capoeira sind zum Teil der Natur abgeschaut. Viele der Bewegungen ahmen Tieren nach (rabo de arraia = Rochen-schwanz, Macaco = Affe, sapo = Frosch). Der Handstand heißt bananeira (Bananenbaum). Der Spaß am Nachahmen regt die spielerische Kreativität der Kinder an und erhöht deren Bereitschaft, sich am Trainings-geschehen zu beteiligen. Neben dem Erlernen der Capoeira-Bewegungen, werden Capoeira-Lieder erlernt, begleitet von verschiedenen Percussioninstrumenten, an denen die Kinder die spezifischen Capoeira-Rhythmen ausprobieren können.   ZUR WEBSEITE           >>>  

Capoeira für Jugendliche

Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel. Die Bewegungen der Capoeira sind zum Teil der Natur abgeschaut. Viele der Bewegungen ahmen Tieren nach (rabo de arraia = Rochen-schwanz, Macaco = Affe, sapo = Frosch). Der Handstand heißt bananeira (Bananenbaum). Der Spaß am Nachahmen regt die spielerische Kreativität der Kinder an und erhöht deren Bereitschaft, sich am Trainings-geschehen zu beteiligen. Neben dem Erlernen der Capoeira-Bewegungen, werden Capoeira-Lieder erlernt, begleitet von verschiedenen Percussioninstrumenten, an denen die Kinder die spezifischen Capoeira-Rhythmen ausprobieren können. ZUR WEBSEITE           >>>

Montag 20.15 Uhr mit Kelvin O. Hardy  Studio A

Sein Ziel ist es seine Tänzer und Tänzerinnen vielseitig zu unterrichten. Er verbindet verschiedene Stilrichtungen und Techniken beeinflusst von Limon, Horton, Dunham, Graham, Mattox etc. Seine jahrelange Unterrichtserfahrung an nationalen und internationalen Institutionen sind massgeblich in der Handschrift seines Unterrrichts zu spüren.

Aerial Yoga

kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind. Eine Spezialität im AerialYoga sind die sogenannten ”Umkehrhaltungen”, bei denen der Körper “verkehrt” herum hängt und alle Organe aus ihrer gewohnten Lage befreit werden. Dabei lösen sich so manche Verspannungen und alte Blockaden - man fühlt sich ganz und gar umgekrempelt.  

Die positiven Effekte des AerialYoga:

• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper

* Bitte eigene Yogamatte mitbringen*

ZUR WEBSEITE           >>>

Party People –Dienstag ist frei, das heißt: Montag ist DATING NIGHT - SODA TIME! Denn Achtung Ladies & Gentleman: Love is in the air! Bei uns tanzen die Singles im Mittelpunkt und Bauchkribbeln wird ganz großgeschrieben! & an Alle bereits Verliebten – seid ihr nur SO DA? Genießt die Schmetterlinge im Bauch und feiert die Nacht! Feiert mit uns im SODA CLUB ab 22 Uhr mit den besten DJ’s der Hauptstadt auf allen Floors und freut euch auf sexy Amour und viele Überraschungen. Soda sucht Sprudel, wen suchst du?!   *************************************

  • Line Up:
  • Urban Dance: DJ Solo & DJ R’n‘P
  • R’n’B // live Videomixing: DJ Little a & DJ Pizza
  • Crossover: DJ Chris B & DJ Guess
  • Millennium: DJ C-Roc & DJ Stephanell
  • Techno / Rave / Proggy: DJ Miss Roxy, Funk@Delic, Stempelmann, Mayze
*************************************
  • Uhrzeit ab 22 Uhr
  • Eintritt 10,00 €
  • Special Ladies – 10€ Getränkebons bis 0 Uhr
  • Geburtstagsspecial – erhalte eine Flasche Sekt für dich & deine Freunde!
  • Einlass ab 18 Jahren / bitte einen Ausweis mitbringen
*************************************
  • Adresse: Knaackstraße 97 / KulturBrauerei / 10435 Berlin - Prenzlauer Berg
  • Eingänge:          
    •  Knaackstraße 97
    • Sredzkistraße 1
    • Schönhauser Allee 36
  • ÖPNV:
    • U-Bahn: U2 Eberswalder Straße o. Senefelderplatz
    • S-Bahn: Ringbahn S42, S4 und S8
    • Tram: 12, M1, M10 (Haltestelle Eberswalder Straße)
    • Nachtbus: N52
  • Parken: Parkhaus (Einfahrt Sredzkistraße)

  BREAKDANCE Anfänger Kurs Montag 17.15 Uhr Studio B Fortgeschritten Montag 18.15 Uhr Studio B Anhänger Kurs Dienstag 17.30 Uhr Studio B Fortgeschritten Donnerstag 17.15 Uhr Studio A Anfänger Freitag 17.30 Uhr Studio A Fortgeschritten 18.30 Uhr Studio A www.centerofdance.net Probestunde

 

Capoeira Angola

wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.

Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.

ZUR WEBSEITE           >>>

Kinderballett

In diesem Kurs werden Kindern ab 3,5 Jahren auf kindgerechte Art und Weise die Grundlagen des klassischen Balletts vermittelt. Neben der Haltung, der Motorik und der Koordination werden in diesem Kurs auch die Phantasie und Musikalität geschult. Die gemeinsam einstudierten Choreographien werden von den Kindern in kleinen Tanzstücken Eltern, Freunden und Bekannten präsentiert.   ZUR WEBSEITE           >>>

BALLETT KIDS & TEENS

ROYAL ACADEMY OF DANCE In regelmässigen Abständen erreichen die Schülerinnen und Schüler von Oliver Detelich immer wieder  Höchstnoten bei Prüfungen der Royal Academy of Dance, national und international. Aktuell wurden in den einzelnen Kategorien die jüngstmöglichen Kinder angemeldet. Diese erreichen in Grade 1 mit 76 Punkten (6Jahre ) und in Interfoundation (10 Jahre ) mit 87 sowie Intermediate 80 Punkte (11 Jahre ) von 100 Punkten Spitzenwerrtungen, an denen sich andere Privatschulen mit vergleichbarem Programm messen lassen müssen.

Kinderballett

In diesem Kurs werden Kindern ab 3,5 Jahren auf kindgerechte Art und Weise die Grundlagen des klassischen Balletts vermittelt. Neben der Haltung, der Motorik und der Koordination werden in diesem Kurs auch die Phantasie und Musikalität geschult. Die gemeinsam einstudierten Choreographien werden von den Kindern in kleinen Tanzstücken Eltern, Freunden und Bekannten präsentiert.   ZUR WEBSEITE           >>>

BALLETT KIDS & TEENS

ROYAL ACADEMY OF DANCE In regelmässigen Abständen erreichen die Schülerinnen und Schüler von Oliver Detelich immer wieder  Höchstnoten bei Prüfungen der Royal Academy of Dance, national und international. Aktuell wurden in den einzelnen Kategorien die jüngstmöglichen Kinder angemeldet. Diese erreichen in Grade 1 mit 76 Punkten (6Jahre ) und in Interfoundation (10 Jahre ) mit 87 sowie Intermediate 80 Punkte (11 Jahre ) von 100 Punkten Spitzenwerrtungen, an denen sich andere Privatschulen mit vergleichbarem Programm messen lassen müssen.

Ballett für Teenager

In diesem Kurs werden Jugendliche auf einer Art und Weise die Grundlagen des klassischen Balletts vermittelt. Neben der Haltung, der Motorik und der Koordination werden in diesem Kurs auch die Phantasie und Musikalität geschult. Die gemeinsam einstudierten Choreographien werden von den Kindern in kleinen Tanzstücken Eltern, Freunden und Bekannten präsentiert.   ZUR WEBSEITE           >>>    

Capoeira Angola

wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.

Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.

ZUR WEBSEITE           >>>

JAZZ DANCE mit Natascha Böhler CENTER OF DANCE www.centerofdance.net Probestunde 8 Euro 

Aerial Yoga

kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind. Eine Spezialität im AerialYoga sind die sogenannten ”Umkehrhaltungen”, bei denen der Körper “verkehrt” herum hängt und alle Organe aus ihrer gewohnten Lage befreit werden. Dabei lösen sich so manche Verspannungen und alte Blockaden - man fühlt sich ganz und gar umgekrempelt.

Die positiven Effekte des AerialYoga:

• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper

Breakdance

Breakdance – ursprünglich B-Boying/B-Girling ist eine bereits Anfang der siebziger Jahre in den Ghettos New Yorks entstandene Tanzform. Der breiten Masse wird sie jedoch erst in den frühen achtziger Jahren bekannt und es entsteht eine große Modewelle, die erst 1986 wieder abebbt. Seit den neunziger Jahren gewinnt Breakdance wieder an Bedeutung und hört heute zum festen Bestandteil der modernen Tanzwelt. Six-Step und Powermoves fordern ein hohes Maß an Körperbeherrschung und geben den Tänzern viel Kraft und Spaß. Schon nach kurzer Zeit stellt sich der Erfolg ein, denn die raffiniert und schnell erscheinenden Bewegungen sind gar nicht so kompliziert, wenn man sie gut erklärt bekommt und regelmäßig trainiert. ZUR WEBSEITE           >>>

Breakdance

Breakdance – ursprünglich B-Boying/B-Girling ist eine bereits Anfang der siebziger Jahre in den Ghettos New Yorks entstandene Tanzform. Der breiten Masse wird sie jedoch erst in den frühen achtziger Jahren bekannt und es entsteht eine große Modewelle, die erst 1986 wieder abebbt. Seit den neunziger Jahren gewinnt Breakdance wieder an Bedeutung und hört heute zum festen Bestandteil der modernen Tanzwelt. Six-Step und Powermoves fordern ein hohes Maß an Körperbeherrschung und geben den Tänzern viel Kraft und Spaß. Schon nach kurzer Zeit stellt sich der Erfolg ein, denn die raffiniert und schnell erscheinenden Bewegungen sind gar nicht so kompliziert, wenn man sie gut erklärt bekommt und regelmäßig trainiert. ZUR WEBSEITE           >>>

Aerial Yoga

kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind. Eine Spezialität im AerialYoga sind die sogenannten ”Umkehrhaltungen”, bei denen der Körper “verkehrt” herum hängt und alle Organe aus ihrer gewohnten Lage befreit werden. Dabei lösen sich so manche Verspannungen und alte Blockaden - man fühlt sich ganz und gar umgekrempelt.

Die positiven Effekte des AerialYoga:

• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper

* Bitte eigene Yogamatte mitbringen*

Zumba ist eine Mischung aus Aerobic und überwiegend lateinamerikanischen Tanzelementen. Jedes Lied erhält passend zu seiner Charakteristik und zum Tanzstil eine eigene Choreografie[3]. Die Lieder stammen aus sehr unterschiedlichen folkloristischen, wie auch modernen urbanen Musikstilen und die einzelnen Lieder sind meist durch kurze Pausen voneinander getrennt. Die Musik und die Tanzschritte kommen unter anderem aus den folgenden Stilen: Reggaeton, Cumbia, Salsa, Merengue[4], Mambo, Flamenco, Cha-Cha-Cha, Tango, Soca, Samba, Axé, Bauchtanz, Bhangra und Hip-Hop[5]. Die Tanzschritte des jeweiligen Musikstiles werden innerhalb der Choreografie mit Aerobic-Elementen (z.B. Kniebeuge, Ausfallschritt) verbunden, um den Belastungsgrad zu steigern. Quelle Wikipedia   Donnerstag 18.30 Uhr STUDIO B Samstag 17.45 Uhr STUDIO A  PROBESTUNDE 8 EURO   EINZELSTUNDE 12 EURO   ZEHNERKARTE 100 EURO ( 3 MONATE GÜLTIG)   ZEHNERKARTE 110 EURO ( 4 MONATE GÜLTIG)   INTRO OFFER ZUMBA / PILATES / POWER YOGA 25,00 EURO  

5 Tänzer springend

LA VIDA LOCA – jeden Donnerstag und Sonntag im Soda Club                                                                                                    Hier werden afro- und lateinamerikanische Musikrichtungen nicht nur gespielt, im Soda Social Club werden sie gelebt, getanzt und gefeiert. Mit den besten DJs und Tanzlehrern der Szene wird jeder Abend zu etwas besonderem, alle Tanzkurse bergen viel Neues und jede Partynacht wird unvergessen sein.                                          Auf sämtlichen Floor gibt es ab 19 Uhr jeweils eine einstündige Tanzanleitung und Achtung Achtung, der Einstieg ist jederzeit und ohne vorhergehende Anmeldung möglich ob allein oder zu zweit. Ab 20 Uhr beginnt dann passend zu den Musikrichtungen die Party bei der die vorhergehenden erlernten Tanzschritte direkt umgesetzt werden können. Als worauf warten? Komm vorbei und lass dich mitreißen von der Musik und Tanze was du fühlst.  

***ABLAUF***
  • 19:00 Uhr Tanzanleitung Salsa
  • 19:00 Uhr Tanzanleitung Bachata
  • 19:00 Uhr Tanzanleitung Kizomba
  • 19:00 Uhr Tanzanleitung Mambo
  • Eintritt: 8 EUR inkl. Party
 
  • 20.00 Uhr Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty
  • Eintritt: 8 EUR inkl. 3 EUR Getränkebon
   

Folge uns auf facebook oder google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa

Tanzunterricht für fortgeschrittene und ambitionierte Tänzer in unserer Partnertanzschule Academia Jangada. jangada.com

Salsa tanzen und Spanisch lernen gehen Hand in Hand. Spanischunterricht für Einsteiger und Fortgeschrittene in unserer Partnerschule Tú También. tu-tambien-sprachschule.de

**************************************************************

You really have the passion for hot Afro - & Latin-American rhythms? Every Thursday and Sunday we celebrate legendary Salsa & Kizombaparties at the SODA Club.

The best DJ´s and dancers of the scene show how you can swing your hips and have fun. Whether alone or as a couple, let the love for music and dance connect you and experience a great party night.

The best barkeepers’ in town ensure cool drinks. ;)

For those who are not that experienced, there are dance instructions from 7pm for one hour before the party starts. The entry is possible at any time. Just come along and join us. Registration is not necessary.

TIP: There are vouchers at the box office!

 
*** COURSE***
  • 7 pm Dance instructions for Salsa
  • 7 pm Dance instructions for Bachata
  • 7 pm Dance instructions for Kizomba
  • 7 pm Dance instructions for Mambo
  • Entrance: 8 EUR incl. Party
  • 8 pm Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty Entrance: 8 EUR incl. 3 EUR free drinks

Follow us on facebook or google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa

 

Capoeira Angola

wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.

Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.

ZUR WEBSEITE           >>>

HIP HOP ab 16 Jahren 19.15 Uhr Studio A Natascha erhielt ihre erste Ausbildung an der Ballettschule der Oper Leipzig. Dort stand sie bereits mit 6 Jahren das erste Mal auf der Bühne. Im Alter von 19 Jahren absolvierte Sie ihre Ausbildung zur staatlich geprüften zeitgenössischen Tänzerin. Bereits während ihrer Ausbildung wirkte sie an zahlreichen Tanzvorstellungen und Videoproduktionen mit. Sie ist neben Auftritten bei Viva und MTV auch bei zahlreichen namenhaften Shows zu sehen wie z. B. der “Bravo Super Show“ Desweiterne ist Sie in folgenden Musikvideos zu sehen. "Ein Schmerz und eine Kehle" von Jennifer Rostock, "Under the Neon Sky" von MarieMarie,  "Ich bin Ich" von Glasperlenspiel, Lena-Meyer Landrut -"Neon" sowie im Kinofilm “Hangtime“, indem Sie  als Sängerin “Shake“ performt. Durch Ihren Status als Gastdozentin bei dem “Hip Hop Dance Theater“ entdeckte sie ihr Faible für das Unterrichten junger Talente. Heute gehören renommierte Unternehmen wie z. B. die Volkswagen Retail Gruppe, Breuninger, die Gamescom oder die Stadt Leipzig zu Ihren Auftraggebern. Natascha ist eine der gefragtesten Lehrerinnen der Stadt.

Der Ballett Einsteiger Kurs ist an alle gerichtet, die die Grundlagen des klassischen Tanzes erlernen möchten. Kristine Keil  studierte Bühnentanz an der Musikhochschule München / Heinz-Bosl-Stiftung (Diplom 1986) und war zunächst mehrere Jahre am Ballett der Wiener Staatsoper und dem Bayerischen Staatsballett in München engagiert. Später wechselte Sie in das Ensemble der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin, wo sie bei zahlreichen Produktionen als Tänzerin am Choreographischen Theater Johann Kresnik und als Schauspielerin unter der Regie von Frank Castorf und Christoph Marthaler mitwirkte. Seit 2001 arbeitet Kristine Keil als freie Tänzerin, Choreographin und Schauspielerin für TV-, Film- und Theaterproduktionen und moderiert Show- und Messe-Events.  www.centerofdance.net 

  ACHTUNG LADIES: AUFGEPASST! Alle verdoppeln die Preise – wir auch! Wir schenken allen Ladies diesen Sommer jeden Freitag 20 Euro Freedrinks! Genießt kühle Drinks im Soda Beach Garden und tanzt im Club durch die Nacht! Auf 5 verschiedenen Floors erwartet euch das unendliche Musikuniversum aus R´n´B, Urban Dance, Techno, Rave, Proggy, Crossover und Millennium. Also auf Mädels - es ist SODA TIME. Und jeder weiß; Besser kann auch "Mann" das WE nicht beginnen!     *************************************

  • Jeden Freitag
  • Einlass - ab 22 Uhr, Eintritt: 10,00 €
  • Special für alle Ladies – 20€ Getränkebons bis 0 Uhr
  • Geburtstagsspecial – erhalte eine Flasche Sekt für dich & deine Freunde!
  • Freier Eintritt ab 04:00 Uhr
*************************************
  • Adresse: Knaackstraße 97 / KulturBrauerei / 10435 Berlin - Prenzlauer Berg
  • Eingänge:          
    •  Knaackstraße 97
    • Sredzkistraße 1
    • Schönhauser Allee 36
  • ÖPNV:
    • U-Bahn: U2 Eberswalder Straße o. Senefelderplatz
    • S-Bahn: Ringbahn S42, S4 und S8
    • Tram: 12, M1, M10 (Haltestelle Eberswalder Straße)
    • Nachtbus: N52
  • Parken: Parkhaus (Einfahrt Sredzkistraße)

Ballett ist Freude an der klassischen Form von Tanz, Musikalität und Rhythmik. Maria, ausgebildete Choreografin und Solo-Tänzerin, unterrichtet in entspannter, humorvoller und dennoch intensiver Atmosphäre. Der Unterricht wendet sich an Anfänger und Fortgeschrittene und findet in einer kleinen Gruppe statt. Das garantiert individuelles Eingehen auf jeden Teilnehmer und ermöglicht damit kontinuierliche Fortschritte. Der Unterricht basiert sowohl auf der berühmten Waganowa Methode als auch Elementen anderer Ballettschulen und umfasst Ausschnitte aus dem Klassischen und zeitgenössischen Ballettrepertoire. ZUR WEBSEITE           >>>

mit Dan Richter und anderen Eintritt: 10 € ermässigt: 6 € Beginn: 20:00 Uhr Die Berliner Lesebühnen haben ein Gipfeltreffen. Jeden Samstag um 20.00 Uhr beginnt eine Lesung der besonderen Art in der Alten Kantine. Delegierte der renommiertesten Lesebühnen Berlins LSD, Surfpoeten, Chaussee der Enthusiasten, Reformbühne Heim & Welt und Gäste bieten ihre besten Stücke dar. Hören und sehen Sie vergnügliche Texte, Gedichte, Szenen, Geschichten, Hörspiele und Lieder. Werden Sie Zeuge der Fingerübungen gestandener Autoren und der literarischen Hoffnungen Berlins. Sie werden sehen, das ist der Gipfel. www.kantinenlesen.de

Dir gehört die Nacht. Auf 5 verschiedenen Floors ist es egal, ob du R’n’B, House oder Electro liebst – bei uns findest du den Bass, der dein Herz zum Hüpfen bringt! Dazu garantieren unsere SODA Residents beste Tanzbeinlaune zu Millennium, Crossover und Urban Dance. Also Freunde der Nacht, liebt und lebt mit uns die heißeste Party der Stadt, als wenn es keinen Morgen gäbe! Heute ist es dein Berlin, deine Party, dein SODA!

*************************************
  • Uhrzeit ab 22 Uhr
  • Eintritt 10,00 €
  • Special Ladies – 10€ Getränkebons bis 0 Uhr
  • Geburtstagsspecial – erhalte eine Flasche Sekt für dich & deine Freunde!
  • Einlass ab 18 Jahren / bitte einen Ausweis mitbringen
*************************************
  • Adresse: Knaackstraße 97 / KulturBrauerei / 10435 Berlin - Prenzlauer Berg
  • Eingänge:          
    •  Knaackstraße 97
    • Sredzkistraße 1
    • Schönhauser Allee 36
  • ÖPNV:
    • U-Bahn: U2 Eberswalder Straße o. Senefelderplatz
    • S-Bahn: Ringbahn S42, S4 und S8
    • Tram: 12, M1, M10 (Haltestelle Eberswalder Straße)
    • Nachtbus: N52
  • Parken: Parkhaus (Einfahrt Sredzkistraße)

LA VIDA LOCA – jeden Donnerstag und Sonntag im Soda Club                                                                                                    Hier werden afro- und lateinamerikanische Musikrichtungen nicht nur gespielt, im Soda Social Club werden sie gelebt, getanzt und gefeiert. Mit den besten DJs und Tanzlehrern der Szene wird jeder Abend zu etwas besonderem, alle Tanzkurse bergen viel Neues und jede Partynacht wird unvergessen sein.                                          Auf sämtlichen Floor gibt es ab 19 Uhr jeweils eine einstündige Tanzanleitung und Achtung Achtung, der Einstieg ist jederzeit und ohne vorhergehende Anmeldung möglich ob allein oder zu zweit. Ab 20 Uhr beginnt dann passend zu den Musikrichtungen die Party bei der die vorhergehenden erlernten Tanzschritte direkt umgesetzt werden können. Als worauf warten? Komm vorbei und lass dich mitreißen von der Musik und Tanze was du fühlst.

***ABLAUF***
  • 19:00 Uhr Tanzanleitung Salsa
  • 19:00 Uhr Tanzanleitung Bachata
  • 19:00 Uhr Tanzanleitung Kizomba
  • 19:00 Uhr Tanzanleitung Zouk
  • 19:00 Uhr Tanzanleitung Rueda
  • Eintritt: 8 EUR inkl. Party
 
  • 20.00 Uhr Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty
  • Eintritt: 8 EUR inkl. 3 EUR Getränkebon
 

Folge uns auf facebook oder google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa

Tanzunterricht für fortgeschrittene und ambitionierte Tänzer in unserer Partnertanzschule Academia Jangada. jangada.com

Salsa tanzen und Spanisch lernen gehen Hand in Hand. Spanischunterricht für Einsteiger und Fortgeschrittene in unserer Partnerschule Tú También. tu-tambien-sprachschule.de

**************************************************************

You really have the passion for hot Afro - & Latin-American rhythms? Every Thursday and Sunday we celebrate legendary Salsa & Kizombaparties at the SODA Club.

The best DJ´s and dancers of the scene show how you can swing your hips and have fun. Whether alone or as a couple, let the love for music and dance connect you and experience a great party night.

The best barkeepers’ in town ensure cool drinks. ;)

For those who are not that experienced, there are dance instructions from 7pm for one hour before the party starts. The entry is possible at any time. Just come along and join us. Registration is not necessary.

TIP: There are vouchers at the box office!

*** COURSE***
  • 7 pm Dance instructions for Salsa
  • 7 pm Dance instructions for Bachata
  • 7 pm Dance instructions for Kizomba
  • 7 pm Dance instructions for Zouk
  • 7 pm Dance instructions for Rueda
  • Entrance: 8 EUR incl. Party
 
  • 8 pm Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty Entrance: 8 EUR incl. 3 EUR free drinks

Follow us on facebook or google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa

Mini Capoeira

Schon die ganz Kleinen können bei uns zusammen mit ihren Eltern ihre ersten Capoeira Angola – Schritte machen. Gemeinsam tasten wir uns mit viel Spaß und Fantasie an die beiden Grundelemente der Capoeira Angola, Tanz und Musik, heran. Die tänzerischen Elemente der Capoeira sind zum großen Teil der Natur abgeschaut und ahmen Tiere nach (rabo de arraia = Rochenschwanz, Macaco = Affe, sapo = Frosch). Der Handstand heißt bananeira (Bananenbaum). Der Spaß am Nachahmen regt die spielerische Kreativität der Kinder an und erhöht ihre Bereitschaft, sich aktiv am Trainingsgeschehen zu beteiligen. Um das Wechselspiel von Musik und Bewegung für die Kleinsten erfahrbar zu machen, lernen sie beim gemeinsamen Musizieren die musikalischen Elemente der traditionellen Capoeira kennen.   ZUR WEBSEITE           >>>

Kinder – Capoeira

Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel. Die Bewegungen der Capoeira sind zum Teil der Natur abgeschaut. Viele der Bewegungen ahmen Tieren nach (rabo de arraia = Rochen-schwanz, Macaco = Affe, sapo = Frosch). Der Handstand heißt bananeira (Bananenbaum). Der Spaß am Nachahmen regt die spielerische Kreativität der Kinder an und erhöht deren Bereitschaft, sich am Trainings-geschehen zu beteiligen. Neben dem Erlernen der Capoeira-Bewegungen, werden Capoeira-Lieder erlernt, begleitet von verschiedenen Percussioninstrumenten, an denen die Kinder die spezifischen Capoeira-Rhythmen ausprobieren können.   ZUR WEBSEITE           >>>  

Capoeira für Jugendliche

Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel. Die Bewegungen der Capoeira sind zum Teil der Natur abgeschaut. Viele der Bewegungen ahmen Tieren nach (rabo de arraia = Rochen-schwanz, Macaco = Affe, sapo = Frosch). Der Handstand heißt bananeira (Bananenbaum). Der Spaß am Nachahmen regt die spielerische Kreativität der Kinder an und erhöht deren Bereitschaft, sich am Trainings-geschehen zu beteiligen. Neben dem Erlernen der Capoeira-Bewegungen, werden Capoeira-Lieder erlernt, begleitet von verschiedenen Percussioninstrumenten, an denen die Kinder die spezifischen Capoeira-Rhythmen ausprobieren können. ZUR WEBSEITE           >>>

Die lange Tradition musikalisch-literarischer Salons greift Vocations auf und erfindet sie neu: Der Salon öffnet die Berliner Szenen zeitgenössischer Lyrik und Neuer Musik für ein besseres gegenseitiges Kennenlernen und bietet Raum für transdisziplinären Austausch und spontane künstlerische Interventionen. Mit dabei sind unter anderem die Künstler:innen Avrina Prabala-Joslin (geboren 1992 in Tamil Nadu) und Sol-i So (geboren 1990 in Südkorea) sowie VictorPiano (geboren 1991 in Chile) und Felipe Sáez Riquelme (geboren 1986 in Chile), die für die Reihe Vocations in enger künstlerischer Kollaboration zwischen Dichter:in und Komponist:in neue experimentelle Kunstlieder entwickeln, die Ende Oktober im Heimathafen Neukölln uraufgeführt werden. Hier geben sie vorab Einblick in ihre Arbeit und den gemeinsamen Prozess des Kunstliedschreibens. Komponistin und Sängerin Sol-i So trägt an diesem Abend das Pansori Simcheongga vor, ein Lied aus der koreanischen Musiktradition, begleitet von der Perkussionistin Bo-Sung Kim. Die Dichter:innen Avrina Prabala-Joslin und Felipe Sáez Riquelme lesen gemeinsam aus ihren Gedichten, Multimediakomponist VictorPiano singt eine Auswahl chilenischer Volkslieder. Außerdem zu hören sein werden Stücke aus dem Werk Retrouvailles (2013) des griechischen Komponisten Georges Aperghis sowie Sequenza III von Luciano Berio, vorgetragen von Svetlana Mamresheva. Mit Beiträgen von: Cécile Madelin & Marine Madelin | Svetlana Mamresheva | Avrina Prabala-Joslin | VictorPiano | Felipe Sáez Riquelme | Sol-i So & Bo-Sung Kim & weiteren Überraschungsbeiträgen Moderation: Audrey Naline Eintritt: 5/3€ Tickets Vocations ist eine Veranstaltung des Haus für Poesie in Kooperation mit JUNGE AKADEMIE, Akademie der Künste, Berlin, Kulturstiftung Schloss Wiepersdorf und Heimathafen Neukölln und ist gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt des Landes Berlin im Rahmen der Spartenoffenen Förderung

Montag 20.15 Uhr mit Kelvin O. Hardy  Studio A

Sein Ziel ist es seine Tänzer und Tänzerinnen vielseitig zu unterrichten. Er verbindet verschiedene Stilrichtungen und Techniken beeinflusst von Limon, Horton, Dunham, Graham, Mattox etc. Seine jahrelange Unterrichtserfahrung an nationalen und internationalen Institutionen sind massgeblich in der Handschrift seines Unterrrichts zu spüren.

Aerial Yoga

kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind. Eine Spezialität im AerialYoga sind die sogenannten ”Umkehrhaltungen”, bei denen der Körper “verkehrt” herum hängt und alle Organe aus ihrer gewohnten Lage befreit werden. Dabei lösen sich so manche Verspannungen und alte Blockaden - man fühlt sich ganz und gar umgekrempelt.  

Die positiven Effekte des AerialYoga:

• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper

* Bitte eigene Yogamatte mitbringen*

ZUR WEBSEITE           >>>

  BREAKDANCE Anfänger Kurs Montag 17.15 Uhr Studio B Fortgeschritten Montag 18.15 Uhr Studio B Anhänger Kurs Dienstag 17.30 Uhr Studio B Fortgeschritten Donnerstag 17.15 Uhr Studio A Anfänger Freitag 17.30 Uhr Studio A Fortgeschritten 18.30 Uhr Studio A www.centerofdance.net Probestunde

 

Capoeira Angola

wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.

Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.

ZUR WEBSEITE           >>>

Kinderballett

In diesem Kurs werden Kindern ab 3,5 Jahren auf kindgerechte Art und Weise die Grundlagen des klassischen Balletts vermittelt. Neben der Haltung, der Motorik und der Koordination werden in diesem Kurs auch die Phantasie und Musikalität geschult. Die gemeinsam einstudierten Choreographien werden von den Kindern in kleinen Tanzstücken Eltern, Freunden und Bekannten präsentiert.   ZUR WEBSEITE           >>>

BALLETT KIDS & TEENS

ROYAL ACADEMY OF DANCE In regelmässigen Abständen erreichen die Schülerinnen und Schüler von Oliver Detelich immer wieder  Höchstnoten bei Prüfungen der Royal Academy of Dance, national und international. Aktuell wurden in den einzelnen Kategorien die jüngstmöglichen Kinder angemeldet. Diese erreichen in Grade 1 mit 76 Punkten (6Jahre ) und in Interfoundation (10 Jahre ) mit 87 sowie Intermediate 80 Punkte (11 Jahre ) von 100 Punkten Spitzenwerrtungen, an denen sich andere Privatschulen mit vergleichbarem Programm messen lassen müssen.

Kinderballett

In diesem Kurs werden Kindern ab 3,5 Jahren auf kindgerechte Art und Weise die Grundlagen des klassischen Balletts vermittelt. Neben der Haltung, der Motorik und der Koordination werden in diesem Kurs auch die Phantasie und Musikalität geschult. Die gemeinsam einstudierten Choreographien werden von den Kindern in kleinen Tanzstücken Eltern, Freunden und Bekannten präsentiert.   ZUR WEBSEITE           >>>

BALLETT KIDS & TEENS

ROYAL ACADEMY OF DANCE In regelmässigen Abständen erreichen die Schülerinnen und Schüler von Oliver Detelich immer wieder  Höchstnoten bei Prüfungen der Royal Academy of Dance, national und international. Aktuell wurden in den einzelnen Kategorien die jüngstmöglichen Kinder angemeldet. Diese erreichen in Grade 1 mit 76 Punkten (6Jahre ) und in Interfoundation (10 Jahre ) mit 87 sowie Intermediate 80 Punkte (11 Jahre ) von 100 Punkten Spitzenwerrtungen, an denen sich andere Privatschulen mit vergleichbarem Programm messen lassen müssen.

Ballett für Teenager

In diesem Kurs werden Jugendliche auf einer Art und Weise die Grundlagen des klassischen Balletts vermittelt. Neben der Haltung, der Motorik und der Koordination werden in diesem Kurs auch die Phantasie und Musikalität geschult. Die gemeinsam einstudierten Choreographien werden von den Kindern in kleinen Tanzstücken Eltern, Freunden und Bekannten präsentiert.   ZUR WEBSEITE           >>>    

Capoeira Angola

wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.

Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.

ZUR WEBSEITE           >>>

JAZZ DANCE mit Natascha Böhler CENTER OF DANCE www.centerofdance.net Probestunde 8 Euro 

Aerial Yoga

kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind. Eine Spezialität im AerialYoga sind die sogenannten ”Umkehrhaltungen”, bei denen der Körper “verkehrt” herum hängt und alle Organe aus ihrer gewohnten Lage befreit werden. Dabei lösen sich so manche Verspannungen und alte Blockaden - man fühlt sich ganz und gar umgekrempelt.

Die positiven Effekte des AerialYoga:

• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper

Breakdance

Breakdance – ursprünglich B-Boying/B-Girling ist eine bereits Anfang der siebziger Jahre in den Ghettos New Yorks entstandene Tanzform. Der breiten Masse wird sie jedoch erst in den frühen achtziger Jahren bekannt und es entsteht eine große Modewelle, die erst 1986 wieder abebbt. Seit den neunziger Jahren gewinnt Breakdance wieder an Bedeutung und hört heute zum festen Bestandteil der modernen Tanzwelt. Six-Step und Powermoves fordern ein hohes Maß an Körperbeherrschung und geben den Tänzern viel Kraft und Spaß. Schon nach kurzer Zeit stellt sich der Erfolg ein, denn die raffiniert und schnell erscheinenden Bewegungen sind gar nicht so kompliziert, wenn man sie gut erklärt bekommt und regelmäßig trainiert. ZUR WEBSEITE           >>>

Breakdance

Breakdance – ursprünglich B-Boying/B-Girling ist eine bereits Anfang der siebziger Jahre in den Ghettos New Yorks entstandene Tanzform. Der breiten Masse wird sie jedoch erst in den frühen achtziger Jahren bekannt und es entsteht eine große Modewelle, die erst 1986 wieder abebbt. Seit den neunziger Jahren gewinnt Breakdance wieder an Bedeutung und hört heute zum festen Bestandteil der modernen Tanzwelt. Six-Step und Powermoves fordern ein hohes Maß an Körperbeherrschung und geben den Tänzern viel Kraft und Spaß. Schon nach kurzer Zeit stellt sich der Erfolg ein, denn die raffiniert und schnell erscheinenden Bewegungen sind gar nicht so kompliziert, wenn man sie gut erklärt bekommt und regelmäßig trainiert. ZUR WEBSEITE           >>>

Mit unserer Reihe späti! laden wir Sie abends zu uns ins Museum ein: Um 18.00 Uhr können Sie die Ausstellung „Niemandsland und Musterdorf. Fotoreportagen von Bettina Flitner 1990/2014" besuchen. Bei einem Getränk werden wir mit Ihnen anhand der Bilder die Fragen "Was wird? - Was bleibt von der DDR?" diskutieren. Das Angebot ist kostenfrei. Zur Ausstellung

Aerial Yoga

kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind. Eine Spezialität im AerialYoga sind die sogenannten ”Umkehrhaltungen”, bei denen der Körper “verkehrt” herum hängt und alle Organe aus ihrer gewohnten Lage befreit werden. Dabei lösen sich so manche Verspannungen und alte Blockaden - man fühlt sich ganz und gar umgekrempelt.

Die positiven Effekte des AerialYoga:

• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper

* Bitte eigene Yogamatte mitbringen*

Zumba ist eine Mischung aus Aerobic und überwiegend lateinamerikanischen Tanzelementen. Jedes Lied erhält passend zu seiner Charakteristik und zum Tanzstil eine eigene Choreografie[3]. Die Lieder stammen aus sehr unterschiedlichen folkloristischen, wie auch modernen urbanen Musikstilen und die einzelnen Lieder sind meist durch kurze Pausen voneinander getrennt. Die Musik und die Tanzschritte kommen unter anderem aus den folgenden Stilen: Reggaeton, Cumbia, Salsa, Merengue[4], Mambo, Flamenco, Cha-Cha-Cha, Tango, Soca, Samba, Axé, Bauchtanz, Bhangra und Hip-Hop[5]. Die Tanzschritte des jeweiligen Musikstiles werden innerhalb der Choreografie mit Aerobic-Elementen (z.B. Kniebeuge, Ausfallschritt) verbunden, um den Belastungsgrad zu steigern. Quelle Wikipedia   Donnerstag 18.30 Uhr STUDIO B Samstag 17.45 Uhr STUDIO A  PROBESTUNDE 8 EURO   EINZELSTUNDE 12 EURO   ZEHNERKARTE 100 EURO ( 3 MONATE GÜLTIG)   ZEHNERKARTE 110 EURO ( 4 MONATE GÜLTIG)   INTRO OFFER ZUMBA / PILATES / POWER YOGA 25,00 EURO  

5 Tänzer springend

LA VIDA LOCA – jeden Donnerstag und Sonntag im Soda Club                                                                                                    Hier werden afro- und lateinamerikanische Musikrichtungen nicht nur gespielt, im Soda Social Club werden sie gelebt, getanzt und gefeiert. Mit den besten DJs und Tanzlehrern der Szene wird jeder Abend zu etwas besonderem, alle Tanzkurse bergen viel Neues und jede Partynacht wird unvergessen sein.                                          Auf sämtlichen Floor gibt es ab 19 Uhr jeweils eine einstündige Tanzanleitung und Achtung Achtung, der Einstieg ist jederzeit und ohne vorhergehende Anmeldung möglich ob allein oder zu zweit. Ab 20 Uhr beginnt dann passend zu den Musikrichtungen die Party bei der die vorhergehenden erlernten Tanzschritte direkt umgesetzt werden können. Als worauf warten? Komm vorbei und lass dich mitreißen von der Musik und Tanze was du fühlst.  

***ABLAUF***
  • 19:00 Uhr Tanzanleitung Salsa
  • 19:00 Uhr Tanzanleitung Bachata
  • 19:00 Uhr Tanzanleitung Kizomba
  • 19:00 Uhr Tanzanleitung Mambo
  • Eintritt: 8 EUR inkl. Party
 
  • 20.00 Uhr Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty
  • Eintritt: 8 EUR inkl. 3 EUR Getränkebon
   

Folge uns auf facebook oder google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa

Tanzunterricht für fortgeschrittene und ambitionierte Tänzer in unserer Partnertanzschule Academia Jangada. jangada.com

Salsa tanzen und Spanisch lernen gehen Hand in Hand. Spanischunterricht für Einsteiger und Fortgeschrittene in unserer Partnerschule Tú También. tu-tambien-sprachschule.de

**************************************************************

You really have the passion for hot Afro - & Latin-American rhythms? Every Thursday and Sunday we celebrate legendary Salsa & Kizombaparties at the SODA Club.

The best DJ´s and dancers of the scene show how you can swing your hips and have fun. Whether alone or as a couple, let the love for music and dance connect you and experience a great party night.

The best barkeepers’ in town ensure cool drinks. ;)

For those who are not that experienced, there are dance instructions from 7pm for one hour before the party starts. The entry is possible at any time. Just come along and join us. Registration is not necessary.

TIP: There are vouchers at the box office!

 
*** COURSE***
  • 7 pm Dance instructions for Salsa
  • 7 pm Dance instructions for Bachata
  • 7 pm Dance instructions for Kizomba
  • 7 pm Dance instructions for Mambo
  • Entrance: 8 EUR incl. Party
  • 8 pm Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty Entrance: 8 EUR incl. 3 EUR free drinks

Follow us on facebook or google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa

 

Capoeira Angola

wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.

Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.

ZUR WEBSEITE           >>>

HIP HOP ab 16 Jahren 19.15 Uhr Studio A Natascha erhielt ihre erste Ausbildung an der Ballettschule der Oper Leipzig. Dort stand sie bereits mit 6 Jahren das erste Mal auf der Bühne. Im Alter von 19 Jahren absolvierte Sie ihre Ausbildung zur staatlich geprüften zeitgenössischen Tänzerin. Bereits während ihrer Ausbildung wirkte sie an zahlreichen Tanzvorstellungen und Videoproduktionen mit. Sie ist neben Auftritten bei Viva und MTV auch bei zahlreichen namenhaften Shows zu sehen wie z. B. der “Bravo Super Show“ Desweiterne ist Sie in folgenden Musikvideos zu sehen. "Ein Schmerz und eine Kehle" von Jennifer Rostock, "Under the Neon Sky" von MarieMarie,  "Ich bin Ich" von Glasperlenspiel, Lena-Meyer Landrut -"Neon" sowie im Kinofilm “Hangtime“, indem Sie  als Sängerin “Shake“ performt. Durch Ihren Status als Gastdozentin bei dem “Hip Hop Dance Theater“ entdeckte sie ihr Faible für das Unterrichten junger Talente. Heute gehören renommierte Unternehmen wie z. B. die Volkswagen Retail Gruppe, Breuninger, die Gamescom oder die Stadt Leipzig zu Ihren Auftraggebern. Natascha ist eine der gefragtesten Lehrerinnen der Stadt.

  Following the release of his third-studio album Calico, critically acclaimed singer/songwriter Ryan Beatty has unveiled a live performance video for his latest single, “Bruises Off The Peach,” which is streaming now on Ryan’s official YouTube channel. The intimate performance showcases an exceptional and moving vocal performance from the LA-based artist.

Earlier this month, the artist announced the “California In Every Color” tour, a limited run of North American headline shows beginning this fall. The five-date run marks the artist’s first return to the stage in over four years, kicking off September 13th in San Francisco and hitting major markets including Los Angeles, Chicago, New York City, and Toronto. Tickets for all dates are on sale now. For up-to-date ticketing information, please visit www.ryanbeatty.com. In April, Beatty unveiled his long-awaited third studio album, Calico. The record arrived alongside a visual accompaniment directed by revered Belgian artist Peter De Potter, which is streaming now on Ryan’s official YouTube channel. Calico is available now via Elektra US/Atlantic Records UK. Co-produced by Ryan and Ethan Gruska, Ryan shares the endless nuances of his interior life across the album’s nine seamless tracks, quietly exploring the tension between protecting our hearts and longing for connection that can only come from true vulnerability. The album was heralded by first single, “Ribbons,” a sublimely wistful piece rooted in Gruska’s delicate piano work alongside strings, celestial synth, and hypnotic steel guitar melodies, courtesy of Bon Iver’s Justin Vernon. The song is laced with lovingly rendered images of lonesome sunrises and California freeways. “What I love about ‘Ribbons’ is that the music says so much on its own,” Ryan points out. “Especially in the last minute, it feels like finally exhaling after holding something in for so long.” Recorded at the historic Valentine Recording Studios and Rick Rubin’s Shangri-La, Ryan with an impressive line-up of musicians, including guitarist Dylan Day (Jenny Lewis, Laura Veirs), drummer Matt Chamberlain (Lorde, Brandi Carlile), saxophonist Sam Gendel (Sylvan Esso, Perfume Genius), string arranger Rob Moose (FKA twigs, Laura Marling), and Bon Iver’s Justin Vernon, who contributed additional production and instrumentation. Mixed by Shawn Everett (The War on Drugs, HAIM), Calico moves further into the free-form yet gracefully sculpted sound Ryan explored on 2020’s Dreaming of David. Embracing a deliberately slow-paced and often meditative process throughout the making of Calico, Ryan made his way to the kind of confidence and conviction that leaves a profound imprint on audiences and artist alike. The result is a timeless and transportive body of work, providing abundant space for the transformation and healing that led to its creation.
Tickets
   

Der Ballett Einsteiger Kurs ist an alle gerichtet, die die Grundlagen des klassischen Tanzes erlernen möchten. Kristine Keil  studierte Bühnentanz an der Musikhochschule München / Heinz-Bosl-Stiftung (Diplom 1986) und war zunächst mehrere Jahre am Ballett der Wiener Staatsoper und dem Bayerischen Staatsballett in München engagiert. Später wechselte Sie in das Ensemble der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin, wo sie bei zahlreichen Produktionen als Tänzerin am Choreographischen Theater Johann Kresnik und als Schauspielerin unter der Regie von Frank Castorf und Christoph Marthaler mitwirkte. Seit 2001 arbeitet Kristine Keil als freie Tänzerin, Choreographin und Schauspielerin für TV-, Film- und Theaterproduktionen und moderiert Show- und Messe-Events.  www.centerofdance.net 

  ACHTUNG LADIES: AUFGEPASST! Alle verdoppeln die Preise – wir auch! Wir schenken allen Ladies diesen Sommer jeden Freitag 20 Euro Freedrinks! Genießt kühle Drinks im Soda Beach Garden und tanzt im Club durch die Nacht! Auf 5 verschiedenen Floors erwartet euch das unendliche Musikuniversum aus R´n´B, Urban Dance, Techno, Rave, Proggy, Crossover und Millennium. Also auf Mädels - es ist SODA TIME. Und jeder weiß; Besser kann auch "Mann" das WE nicht beginnen!     *************************************

  • Jeden Freitag
  • Einlass - ab 22 Uhr, Eintritt: 10,00 €
  • Special für alle Ladies – 20€ Getränkebons bis 0 Uhr
  • Geburtstagsspecial – erhalte eine Flasche Sekt für dich & deine Freunde!
  • Freier Eintritt ab 04:00 Uhr
*************************************
  • Adresse: Knaackstraße 97 / KulturBrauerei / 10435 Berlin - Prenzlauer Berg
  • Eingänge:          
    •  Knaackstraße 97
    • Sredzkistraße 1
    • Schönhauser Allee 36
  • ÖPNV:
    • U-Bahn: U2 Eberswalder Straße o. Senefelderplatz
    • S-Bahn: Ringbahn S42, S4 und S8
    • Tram: 12, M1, M10 (Haltestelle Eberswalder Straße)
    • Nachtbus: N52
  • Parken: Parkhaus (Einfahrt Sredzkistraße)

Ballett ist Freude an der klassischen Form von Tanz, Musikalität und Rhythmik. Maria, ausgebildete Choreografin und Solo-Tänzerin, unterrichtet in entspannter, humorvoller und dennoch intensiver Atmosphäre. Der Unterricht wendet sich an Anfänger und Fortgeschrittene und findet in einer kleinen Gruppe statt. Das garantiert individuelles Eingehen auf jeden Teilnehmer und ermöglicht damit kontinuierliche Fortschritte. Der Unterricht basiert sowohl auf der berühmten Waganowa Methode als auch Elementen anderer Ballettschulen und umfasst Ausschnitte aus dem Klassischen und zeitgenössischen Ballettrepertoire. ZUR WEBSEITE           >>>

mit Dan Richter und anderen Eintritt: 10 € ermässigt: 6 € Beginn: 20:00 Uhr Die Berliner Lesebühnen haben ein Gipfeltreffen. Jeden Samstag um 20.00 Uhr beginnt eine Lesung der besonderen Art in der Alten Kantine. Delegierte der renommiertesten Lesebühnen Berlins LSD, Surfpoeten, Chaussee der Enthusiasten, Reformbühne Heim & Welt und Gäste bieten ihre besten Stücke dar. Hören und sehen Sie vergnügliche Texte, Gedichte, Szenen, Geschichten, Hörspiele und Lieder. Werden Sie Zeuge der Fingerübungen gestandener Autoren und der literarischen Hoffnungen Berlins. Sie werden sehen, das ist der Gipfel. www.kantinenlesen.de

Dir gehört die Nacht. Auf 5 verschiedenen Floors ist es egal, ob du R’n’B, House oder Electro liebst – bei uns findest du den Bass, der dein Herz zum Hüpfen bringt! Dazu garantieren unsere SODA Residents beste Tanzbeinlaune zu Millennium, Crossover und Urban Dance. Also Freunde der Nacht, liebt und lebt mit uns die heißeste Party der Stadt, als wenn es keinen Morgen gäbe! Heute ist es dein Berlin, deine Party, dein SODA!

*************************************
  • Uhrzeit ab 22 Uhr
  • Eintritt 10,00 €
  • Special Ladies – 10€ Getränkebons bis 0 Uhr
  • Geburtstagsspecial – erhalte eine Flasche Sekt für dich & deine Freunde!
  • Einlass ab 18 Jahren / bitte einen Ausweis mitbringen
*************************************
  • Adresse: Knaackstraße 97 / KulturBrauerei / 10435 Berlin - Prenzlauer Berg
  • Eingänge:          
    •  Knaackstraße 97
    • Sredzkistraße 1
    • Schönhauser Allee 36
  • ÖPNV:
    • U-Bahn: U2 Eberswalder Straße o. Senefelderplatz
    • S-Bahn: Ringbahn S42, S4 und S8
    • Tram: 12, M1, M10 (Haltestelle Eberswalder Straße)
    • Nachtbus: N52
  • Parken: Parkhaus (Einfahrt Sredzkistraße)

LA VIDA LOCA – jeden Donnerstag und Sonntag im Soda Club                                                                                                    Hier werden afro- und lateinamerikanische Musikrichtungen nicht nur gespielt, im Soda Social Club werden sie gelebt, getanzt und gefeiert. Mit den besten DJs und Tanzlehrern der Szene wird jeder Abend zu etwas besonderem, alle Tanzkurse bergen viel Neues und jede Partynacht wird unvergessen sein.                                          Auf sämtlichen Floor gibt es ab 19 Uhr jeweils eine einstündige Tanzanleitung und Achtung Achtung, der Einstieg ist jederzeit und ohne vorhergehende Anmeldung möglich ob allein oder zu zweit. Ab 20 Uhr beginnt dann passend zu den Musikrichtungen die Party bei der die vorhergehenden erlernten Tanzschritte direkt umgesetzt werden können. Als worauf warten? Komm vorbei und lass dich mitreißen von der Musik und Tanze was du fühlst.

***ABLAUF***
  • 19:00 Uhr Tanzanleitung Salsa
  • 19:00 Uhr Tanzanleitung Bachata
  • 19:00 Uhr Tanzanleitung Kizomba
  • 19:00 Uhr Tanzanleitung Zouk
  • 19:00 Uhr Tanzanleitung Rueda
  • Eintritt: 8 EUR inkl. Party
 
  • 20.00 Uhr Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty
  • Eintritt: 8 EUR inkl. 3 EUR Getränkebon
 

Folge uns auf facebook oder google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa

Tanzunterricht für fortgeschrittene und ambitionierte Tänzer in unserer Partnertanzschule Academia Jangada. jangada.com

Salsa tanzen und Spanisch lernen gehen Hand in Hand. Spanischunterricht für Einsteiger und Fortgeschrittene in unserer Partnerschule Tú También. tu-tambien-sprachschule.de

**************************************************************

You really have the passion for hot Afro - & Latin-American rhythms? Every Thursday and Sunday we celebrate legendary Salsa & Kizombaparties at the SODA Club.

The best DJ´s and dancers of the scene show how you can swing your hips and have fun. Whether alone or as a couple, let the love for music and dance connect you and experience a great party night.

The best barkeepers’ in town ensure cool drinks. ;)

For those who are not that experienced, there are dance instructions from 7pm for one hour before the party starts. The entry is possible at any time. Just come along and join us. Registration is not necessary.

TIP: There are vouchers at the box office!

*** COURSE***
  • 7 pm Dance instructions for Salsa
  • 7 pm Dance instructions for Bachata
  • 7 pm Dance instructions for Kizomba
  • 7 pm Dance instructions for Zouk
  • 7 pm Dance instructions for Rueda
  • Entrance: 8 EUR incl. Party
 
  • 8 pm Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty Entrance: 8 EUR incl. 3 EUR free drinks

Follow us on facebook or google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa

Mini Capoeira

Schon die ganz Kleinen können bei uns zusammen mit ihren Eltern ihre ersten Capoeira Angola – Schritte machen. Gemeinsam tasten wir uns mit viel Spaß und Fantasie an die beiden Grundelemente der Capoeira Angola, Tanz und Musik, heran. Die tänzerischen Elemente der Capoeira sind zum großen Teil der Natur abgeschaut und ahmen Tiere nach (rabo de arraia = Rochenschwanz, Macaco = Affe, sapo = Frosch). Der Handstand heißt bananeira (Bananenbaum). Der Spaß am Nachahmen regt die spielerische Kreativität der Kinder an und erhöht ihre Bereitschaft, sich aktiv am Trainingsgeschehen zu beteiligen. Um das Wechselspiel von Musik und Bewegung für die Kleinsten erfahrbar zu machen, lernen sie beim gemeinsamen Musizieren die musikalischen Elemente der traditionellen Capoeira kennen.   ZUR WEBSEITE           >>>

Kinder – Capoeira

Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel. Die Bewegungen der Capoeira sind zum Teil der Natur abgeschaut. Viele der Bewegungen ahmen Tieren nach (rabo de arraia = Rochen-schwanz, Macaco = Affe, sapo = Frosch). Der Handstand heißt bananeira (Bananenbaum). Der Spaß am Nachahmen regt die spielerische Kreativität der Kinder an und erhöht deren Bereitschaft, sich am Trainings-geschehen zu beteiligen. Neben dem Erlernen der Capoeira-Bewegungen, werden Capoeira-Lieder erlernt, begleitet von verschiedenen Percussioninstrumenten, an denen die Kinder die spezifischen Capoeira-Rhythmen ausprobieren können.   ZUR WEBSEITE           >>>  

Capoeira für Jugendliche

Capoeira kommt aus einem fernen Land namens Brasilien, aber die Wurzeln der Capoeira liegen in Afrika – daher der Name Capoeira Angola. Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas mit-einander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel. Die Bewegungen der Capoeira sind zum Teil der Natur abgeschaut. Viele der Bewegungen ahmen Tieren nach (rabo de arraia = Rochen-schwanz, Macaco = Affe, sapo = Frosch). Der Handstand heißt bananeira (Bananenbaum). Der Spaß am Nachahmen regt die spielerische Kreativität der Kinder an und erhöht deren Bereitschaft, sich am Trainings-geschehen zu beteiligen. Neben dem Erlernen der Capoeira-Bewegungen, werden Capoeira-Lieder erlernt, begleitet von verschiedenen Percussioninstrumenten, an denen die Kinder die spezifischen Capoeira-Rhythmen ausprobieren können. ZUR WEBSEITE           >>>

Montag 20.15 Uhr mit Kelvin O. Hardy  Studio A

Sein Ziel ist es seine Tänzer und Tänzerinnen vielseitig zu unterrichten. Er verbindet verschiedene Stilrichtungen und Techniken beeinflusst von Limon, Horton, Dunham, Graham, Mattox etc. Seine jahrelange Unterrichtserfahrung an nationalen und internationalen Institutionen sind massgeblich in der Handschrift seines Unterrrichts zu spüren.

Aerial Yoga

kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind. Eine Spezialität im AerialYoga sind die sogenannten ”Umkehrhaltungen”, bei denen der Körper “verkehrt” herum hängt und alle Organe aus ihrer gewohnten Lage befreit werden. Dabei lösen sich so manche Verspannungen und alte Blockaden - man fühlt sich ganz und gar umgekrempelt.  

Die positiven Effekte des AerialYoga:

• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper

* Bitte eigene Yogamatte mitbringen*

ZUR WEBSEITE           >>>

  BREAKDANCE Anfänger Kurs Montag 17.15 Uhr Studio B Fortgeschritten Montag 18.15 Uhr Studio B Anhänger Kurs Dienstag 17.30 Uhr Studio B Fortgeschritten Donnerstag 17.15 Uhr Studio A Anfänger Freitag 17.30 Uhr Studio A Fortgeschritten 18.30 Uhr Studio A www.centerofdance.net Probestunde

 

Capoeira Angola

wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.

Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.

ZUR WEBSEITE           >>>

Anlässlich des 50. Todestags Ingeborg Bachmanns haben wir Dichter:innen aus vier Ländern und unterschiedlichen Literaturtraditionen eingeladen, Bachmanns Lyrik einer kritischen Relektüre zu unterziehen und auf ihre heutige Gültigkeit und Strahlkraft hin zu befragen. „Daß Dichten außerhalb der geschichtlichen Situation stattfindet, wird heute wohl niemand mehr glauben“, konstatierte Ingeborg Bachmann (geboren 1926 in Klagenfurt, gestorben 1973 in Rom) in der ersten ihrer Frankfurter Poetikvorlesungen im Jahr 1959: „Die Wahrheit ist dem Menschen zumutbar.“ Die Verantwortung, ja sogar Verpflichtung zur Reflektion des Zeitgeschehens und Aufklärung der Gesellschaft nimmt in ihrem Schreiben einen zentralen Stellenwert ein, eng verbunden mit der Erneuerung der Sprache durch neues Denken: „Einen einzigen Satz haltbar zu machen, / auszuhalten in dem Bimbam von Worten.“ Schlagartig berühmt wurde Ingeborg Bachmann mit Erscheinen des Gedichtbands Die gestundete Zeit (Frankfurter Verlagsanstalt 1953), dessen Verse ikonisch geworden sind für die Dichtung der Nachkriegszeit: „Der Krieg wird nicht mehr erklärt, / sondern fortgesetzt. Das Unerhörte / ist alltäglich geworden.“ Zahlreiche Veröffentlichungen folgten, 1956 der Gedichtband Anrufung des Großen Bären (Piper Verlag), später vor allem Hörspiele, Prosa und Essays. Seit 1977wird ihr zu Ehren jährlich der Ingeborg-Bachmann-Preis in Klagenfurt vergeben. In Lesung und Gespräch: Mátyás Dunajcsik | Ana Rocío Jouli | Caca Savic | Lea Schneider Moderation: Asmus Trautsch

Anlässlich des 50. Todestags Ingeborg Bachmanns haben wir Dichter:innen aus vier Ländern und unterschiedlichen Literaturtraditionen eingeladen, Bachmanns Lyrik einer kritischen Relektüre zu unterziehen und auf ihre heutige Gültigkeit und Strahlkraft hin zu befragen. „Daß Dichten außerhalb der geschichtlichen Situation stattfindet, wird heute wohl niemand mehr glauben“, konstatierte Ingeborg Bachmann (geboren 1926 in Klagenfurt, gestorben 1973 in Rom) in der ersten ihrer Frankfurter Poetikvorlesungen im Jahr 1959: „Die Wahrheit ist dem Menschen zumutbar.“ Die Verantwortung, ja sogar Verpflichtung zur Reflektion des Zeitgeschehens und Aufklärung der Gesellschaft nimmt in ihrem Schreiben einen zentralen Stellenwert ein, eng verbunden mit der Erneuerung der Sprache durch neues Denken: „Einen einzigen Satz haltbar zu machen, / auszuhalten in dem Bimbam von Worten.“ Schlagartig berühmt wurde Ingeborg Bachmann mit Erscheinen des Gedichtbands Die gestundete Zeit (Frankfurter Verlagsanstalt 1953), dessen Verse ikonisch geworden sind für die Dichtung der Nachkriegszeit: „Der Krieg wird nicht mehr erklärt, / sondern fortgesetzt. Das Unerhörte / ist alltäglich geworden.“ Zahlreiche Veröffentlichungen folgten, 1956 der Gedichtband Anrufung des Großen Bären (Piper Verlag), später vor allem Hörspiele, Prosa und Essays. Seit 1977wird ihr zu Ehren jährlich der Ingeborg-Bachmann-Preis in Klagenfurt vergeben. In Lesung und Gespräch: Mátyás Dunajcsik | Ana Rocío Jouli | Caca Savic | Lea Schneider Moderation: Asmus Trautsch

Kinderballett

In diesem Kurs werden Kindern ab 3,5 Jahren auf kindgerechte Art und Weise die Grundlagen des klassischen Balletts vermittelt. Neben der Haltung, der Motorik und der Koordination werden in diesem Kurs auch die Phantasie und Musikalität geschult. Die gemeinsam einstudierten Choreographien werden von den Kindern in kleinen Tanzstücken Eltern, Freunden und Bekannten präsentiert.   ZUR WEBSEITE           >>>

BALLETT KIDS & TEENS

ROYAL ACADEMY OF DANCE In regelmässigen Abständen erreichen die Schülerinnen und Schüler von Oliver Detelich immer wieder  Höchstnoten bei Prüfungen der Royal Academy of Dance, national und international. Aktuell wurden in den einzelnen Kategorien die jüngstmöglichen Kinder angemeldet. Diese erreichen in Grade 1 mit 76 Punkten (6Jahre ) und in Interfoundation (10 Jahre ) mit 87 sowie Intermediate 80 Punkte (11 Jahre ) von 100 Punkten Spitzenwerrtungen, an denen sich andere Privatschulen mit vergleichbarem Programm messen lassen müssen.

Kinderballett

In diesem Kurs werden Kindern ab 3,5 Jahren auf kindgerechte Art und Weise die Grundlagen des klassischen Balletts vermittelt. Neben der Haltung, der Motorik und der Koordination werden in diesem Kurs auch die Phantasie und Musikalität geschult. Die gemeinsam einstudierten Choreographien werden von den Kindern in kleinen Tanzstücken Eltern, Freunden und Bekannten präsentiert.   ZUR WEBSEITE           >>>

BALLETT KIDS & TEENS

ROYAL ACADEMY OF DANCE In regelmässigen Abständen erreichen die Schülerinnen und Schüler von Oliver Detelich immer wieder  Höchstnoten bei Prüfungen der Royal Academy of Dance, national und international. Aktuell wurden in den einzelnen Kategorien die jüngstmöglichen Kinder angemeldet. Diese erreichen in Grade 1 mit 76 Punkten (6Jahre ) und in Interfoundation (10 Jahre ) mit 87 sowie Intermediate 80 Punkte (11 Jahre ) von 100 Punkten Spitzenwerrtungen, an denen sich andere Privatschulen mit vergleichbarem Programm messen lassen müssen.

Ballett für Teenager

In diesem Kurs werden Jugendliche auf einer Art und Weise die Grundlagen des klassischen Balletts vermittelt. Neben der Haltung, der Motorik und der Koordination werden in diesem Kurs auch die Phantasie und Musikalität geschult. Die gemeinsam einstudierten Choreographien werden von den Kindern in kleinen Tanzstücken Eltern, Freunden und Bekannten präsentiert.   ZUR WEBSEITE           >>>    

Capoeira Angola

wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.

Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.

ZUR WEBSEITE           >>>

JAZZ DANCE mit Natascha Böhler CENTER OF DANCE www.centerofdance.net Probestunde 8 Euro 

Aerial Yoga

kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind. Eine Spezialität im AerialYoga sind die sogenannten ”Umkehrhaltungen”, bei denen der Körper “verkehrt” herum hängt und alle Organe aus ihrer gewohnten Lage befreit werden. Dabei lösen sich so manche Verspannungen und alte Blockaden - man fühlt sich ganz und gar umgekrempelt.

Die positiven Effekte des AerialYoga:

• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper

Breakdance

Breakdance – ursprünglich B-Boying/B-Girling ist eine bereits Anfang der siebziger Jahre in den Ghettos New Yorks entstandene Tanzform. Der breiten Masse wird sie jedoch erst in den frühen achtziger Jahren bekannt und es entsteht eine große Modewelle, die erst 1986 wieder abebbt. Seit den neunziger Jahren gewinnt Breakdance wieder an Bedeutung und hört heute zum festen Bestandteil der modernen Tanzwelt. Six-Step und Powermoves fordern ein hohes Maß an Körperbeherrschung und geben den Tänzern viel Kraft und Spaß. Schon nach kurzer Zeit stellt sich der Erfolg ein, denn die raffiniert und schnell erscheinenden Bewegungen sind gar nicht so kompliziert, wenn man sie gut erklärt bekommt und regelmäßig trainiert. ZUR WEBSEITE           >>>

Breakdance

Breakdance – ursprünglich B-Boying/B-Girling ist eine bereits Anfang der siebziger Jahre in den Ghettos New Yorks entstandene Tanzform. Der breiten Masse wird sie jedoch erst in den frühen achtziger Jahren bekannt und es entsteht eine große Modewelle, die erst 1986 wieder abebbt. Seit den neunziger Jahren gewinnt Breakdance wieder an Bedeutung und hört heute zum festen Bestandteil der modernen Tanzwelt. Six-Step und Powermoves fordern ein hohes Maß an Körperbeherrschung und geben den Tänzern viel Kraft und Spaß. Schon nach kurzer Zeit stellt sich der Erfolg ein, denn die raffiniert und schnell erscheinenden Bewegungen sind gar nicht so kompliziert, wenn man sie gut erklärt bekommt und regelmäßig trainiert. ZUR WEBSEITE           >>>

Aerial Yoga

kombiniert klassisches indisches Yoga Elemente mit Figuren der Luftakrobatik, dem Partner Yoga und ganz “normalen” Sport- und Turnübungen zu einem ausgewogenen Körpertraining mit Spiel- und Spaßgarantie. Mit Hilfe der Schwerkraft, findet sich genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für das Training. Das Tuch unterstützt uns dabei und ermöglicht es auch Beginnern Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern möglich sind. Gleichzeitig können die “Profis” ihr Repertoire um Übungen wie “Hängende Sit-Ups” oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Zirkusakrobaten vorbehalten sind. Eine Spezialität im AerialYoga sind die sogenannten ”Umkehrhaltungen”, bei denen der Körper “verkehrt” herum hängt und alle Organe aus ihrer gewohnten Lage befreit werden. Dabei lösen sich so manche Verspannungen und alte Blockaden - man fühlt sich ganz und gar umgekrempelt.

Die positiven Effekte des AerialYoga:

• Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes • Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft • Traditionellen Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls • Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung • Aktivierung aller 7 Chakren und des Pranas im Körper

* Bitte eigene Yogamatte mitbringen*

Zumba ist eine Mischung aus Aerobic und überwiegend lateinamerikanischen Tanzelementen. Jedes Lied erhält passend zu seiner Charakteristik und zum Tanzstil eine eigene Choreografie[3]. Die Lieder stammen aus sehr unterschiedlichen folkloristischen, wie auch modernen urbanen Musikstilen und die einzelnen Lieder sind meist durch kurze Pausen voneinander getrennt. Die Musik und die Tanzschritte kommen unter anderem aus den folgenden Stilen: Reggaeton, Cumbia, Salsa, Merengue[4], Mambo, Flamenco, Cha-Cha-Cha, Tango, Soca, Samba, Axé, Bauchtanz, Bhangra und Hip-Hop[5]. Die Tanzschritte des jeweiligen Musikstiles werden innerhalb der Choreografie mit Aerobic-Elementen (z.B. Kniebeuge, Ausfallschritt) verbunden, um den Belastungsgrad zu steigern. Quelle Wikipedia   Donnerstag 18.30 Uhr STUDIO B Samstag 17.45 Uhr STUDIO A  PROBESTUNDE 8 EURO   EINZELSTUNDE 12 EURO   ZEHNERKARTE 100 EURO ( 3 MONATE GÜLTIG)   ZEHNERKARTE 110 EURO ( 4 MONATE GÜLTIG)   INTRO OFFER ZUMBA / PILATES / POWER YOGA 25,00 EURO  

5 Tänzer springend

LA VIDA LOCA – jeden Donnerstag und Sonntag im Soda Club                                                                                                    Hier werden afro- und lateinamerikanische Musikrichtungen nicht nur gespielt, im Soda Social Club werden sie gelebt, getanzt und gefeiert. Mit den besten DJs und Tanzlehrern der Szene wird jeder Abend zu etwas besonderem, alle Tanzkurse bergen viel Neues und jede Partynacht wird unvergessen sein.                                          Auf sämtlichen Floor gibt es ab 19 Uhr jeweils eine einstündige Tanzanleitung und Achtung Achtung, der Einstieg ist jederzeit und ohne vorhergehende Anmeldung möglich ob allein oder zu zweit. Ab 20 Uhr beginnt dann passend zu den Musikrichtungen die Party bei der die vorhergehenden erlernten Tanzschritte direkt umgesetzt werden können. Als worauf warten? Komm vorbei und lass dich mitreißen von der Musik und Tanze was du fühlst.  

***ABLAUF***
  • 19:00 Uhr Tanzanleitung Salsa
  • 19:00 Uhr Tanzanleitung Bachata
  • 19:00 Uhr Tanzanleitung Kizomba
  • 19:00 Uhr Tanzanleitung Mambo
  • Eintritt: 8 EUR inkl. Party
 
  • 20.00 Uhr Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty
  • Eintritt: 8 EUR inkl. 3 EUR Getränkebon
   

Folge uns auf facebook oder google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa

Tanzunterricht für fortgeschrittene und ambitionierte Tänzer in unserer Partnertanzschule Academia Jangada. jangada.com

Salsa tanzen und Spanisch lernen gehen Hand in Hand. Spanischunterricht für Einsteiger und Fortgeschrittene in unserer Partnerschule Tú También. tu-tambien-sprachschule.de

**************************************************************

You really have the passion for hot Afro - & Latin-American rhythms? Every Thursday and Sunday we celebrate legendary Salsa & Kizombaparties at the SODA Club.

The best DJ´s and dancers of the scene show how you can swing your hips and have fun. Whether alone or as a couple, let the love for music and dance connect you and experience a great party night.

The best barkeepers’ in town ensure cool drinks. ;)

For those who are not that experienced, there are dance instructions from 7pm for one hour before the party starts. The entry is possible at any time. Just come along and join us. Registration is not necessary.

TIP: There are vouchers at the box office!

 
*** COURSE***
  • 7 pm Dance instructions for Salsa
  • 7 pm Dance instructions for Bachata
  • 7 pm Dance instructions for Kizomba
  • 7 pm Dance instructions for Mambo
  • Entrance: 8 EUR incl. Party
  • 8 pm Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty Entrance: 8 EUR incl. 3 EUR free drinks

Follow us on facebook or google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa

 

Capoeira Angola

wird mit Brasilien in Verbindung gebracht, aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der Name "Capoeira Angola". Die Afrikaner, die nach Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen ihre Unterdrücker verwandelt. Die Capoeira-Kämpfer beziehen ihre Energie aus der Musik und aus dem Kreis, den die Spieler bilden, der Capoeira-Roda. In der Roda spielen zwei Capoeiristas miteinander und üben die erlernten Bewegungen im freien Spiel.

Mestre Rosalvo, der Meister der "Academia Jangada", achtet auf die Beherrschung zweier grundlegenden Aspekte der "Capoeira Angola" nach der Tradition: die Musik und die Bewegungen.

Bewegungstraining Das Training ist unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Trainiert werden die Basisbewegungen der "Capoeira Angola" sowie Kombinationen der Bewegungen für das Partnerspiel (Roda). Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase.

ZUR WEBSEITE           >>>

HIP HOP ab 16 Jahren 19.15 Uhr Studio A Natascha erhielt ihre erste Ausbildung an der Ballettschule der Oper Leipzig. Dort stand sie bereits mit 6 Jahren das erste Mal auf der Bühne. Im Alter von 19 Jahren absolvierte Sie ihre Ausbildung zur staatlich geprüften zeitgenössischen Tänzerin. Bereits während ihrer Ausbildung wirkte sie an zahlreichen Tanzvorstellungen und Videoproduktionen mit. Sie ist neben Auftritten bei Viva und MTV auch bei zahlreichen namenhaften Shows zu sehen wie z. B. der “Bravo Super Show“ Desweiterne ist Sie in folgenden Musikvideos zu sehen. "Ein Schmerz und eine Kehle" von Jennifer Rostock, "Under the Neon Sky" von MarieMarie,  "Ich bin Ich" von Glasperlenspiel, Lena-Meyer Landrut -"Neon" sowie im Kinofilm “Hangtime“, indem Sie  als Sängerin “Shake“ performt. Durch Ihren Status als Gastdozentin bei dem “Hip Hop Dance Theater“ entdeckte sie ihr Faible für das Unterrichten junger Talente. Heute gehören renommierte Unternehmen wie z. B. die Volkswagen Retail Gruppe, Breuninger, die Gamescom oder die Stadt Leipzig zu Ihren Auftraggebern. Natascha ist eine der gefragtesten Lehrerinnen der Stadt.

Die gefeierte Dichterin und Musikerin Hinemoana Baker (geboren 1968 in Christchurch, Neuseeland) ist die Tochter eines Māori und einer Neuseeländerin mit europäischen Wurzeln. Ihr vierter Gedichtband funkhaus ist der erste, der ins Deutsche übersetzt wurde (AZUR im Verlag Voland & Quist 2023, Übersetzung: Ulrike Almut Sandig). Die Gedichte darin erzählen von unvermuteten Begegnungen (wie von der mit einem Fuchs in der Danziger Straße hinter der Tramlinie M10) und teilen ihr entlegenes Wissen mit den Leser:innen (über das Haar von Shirley Temple z.B. oder über die vokalen Geräusche, die der schwarze Flachsbusch (Harakeke) von sich gibt). In dem rasant-atemlosen Aufzählungs-Gedicht Aunties folgt Baker der eigenen, weitverzweigten Familiengeschichte: „Es gab dieses Einäugiger-Hund-Tantchen, das Pork-and-Pūhā-Tantchen, das Prise-Salz-im-Porridge-Tantchen, das Prince-Tui-Teka-Song-Tantchen …“. Die eigene Herkunft und die Auseinandersetzung mit indigener Geschichte sind immer wieder Themen in Bakers Texten, in denen sie zwischen dem neuseeländischen Englisch und Te Reo, der maorischen Sprache, wechselt. Ulrike Almut Sandig schreibt: „Viele ihrer Zeilen tragen den Zorn der Minderheiten in sich.“ In diesem Sinne sind die Gedichte von Baker immer auch politisch wie beispielsweise der Text Waitangi Day, der auf einen in betrügerischer Absicht aufgesetzten Vertrag anspielt, der zwischen der britischen Krone und einigen Māori-Völkern geschlossen wurde. Die Veranstaltung wird englisch-deutsch gedolmetscht. Mit freundlicher Unterstützung von ECHOO Konferenzdolmetschen und dem TOLEDO-Programm des Deutschen Übersetzerfonds. In Lesung und Gespräch: Hinemoana Baker Moderation: Ulrike Almut Sandig Eintritt: 6/4€ Tickets

Der Ballett Einsteiger Kurs ist an alle gerichtet, die die Grundlagen des klassischen Tanzes erlernen möchten. Kristine Keil  studierte Bühnentanz an der Musikhochschule München / Heinz-Bosl-Stiftung (Diplom 1986) und war zunächst mehrere Jahre am Ballett der Wiener Staatsoper und dem Bayerischen Staatsballett in München engagiert. Später wechselte Sie in das Ensemble der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin, wo sie bei zahlreichen Produktionen als Tänzerin am Choreographischen Theater Johann Kresnik und als Schauspielerin unter der Regie von Frank Castorf und Christoph Marthaler mitwirkte. Seit 2001 arbeitet Kristine Keil als freie Tänzerin, Choreographin und Schauspielerin für TV-, Film- und Theaterproduktionen und moderiert Show- und Messe-Events.  www.centerofdance.net 

  ACHTUNG LADIES: AUFGEPASST! Alle verdoppeln die Preise – wir auch! Wir schenken allen Ladies diesen Sommer jeden Freitag 20 Euro Freedrinks! Genießt kühle Drinks im Soda Beach Garden und tanzt im Club durch die Nacht! Auf 5 verschiedenen Floors erwartet euch das unendliche Musikuniversum aus R´n´B, Urban Dance, Techno, Rave, Proggy, Crossover und Millennium. Also auf Mädels - es ist SODA TIME. Und jeder weiß; Besser kann auch "Mann" das WE nicht beginnen!     *************************************

  • Jeden Freitag
  • Einlass - ab 22 Uhr, Eintritt: 10,00 €
  • Special für alle Ladies – 20€ Getränkebons bis 0 Uhr
  • Geburtstagsspecial – erhalte eine Flasche Sekt für dich & deine Freunde!
  • Freier Eintritt ab 04:00 Uhr
*************************************
  • Adresse: Knaackstraße 97 / KulturBrauerei / 10435 Berlin - Prenzlauer Berg
  • Eingänge:          
    •  Knaackstraße 97
    • Sredzkistraße 1
    • Schönhauser Allee 36
  • ÖPNV:
    • U-Bahn: U2 Eberswalder Straße o. Senefelderplatz
    • S-Bahn: Ringbahn S42, S4 und S8
    • Tram: 12, M1, M10 (Haltestelle Eberswalder Straße)
    • Nachtbus: N52
  • Parken: Parkhaus (Einfahrt Sredzkistraße)

Ballett ist Freude an der klassischen Form von Tanz, Musikalität und Rhythmik. Maria, ausgebildete Choreografin und Solo-Tänzerin, unterrichtet in entspannter, humorvoller und dennoch intensiver Atmosphäre. Der Unterricht wendet sich an Anfänger und Fortgeschrittene und findet in einer kleinen Gruppe statt. Das garantiert individuelles Eingehen auf jeden Teilnehmer und ermöglicht damit kontinuierliche Fortschritte. Der Unterricht basiert sowohl auf der berühmten Waganowa Methode als auch Elementen anderer Ballettschulen und umfasst Ausschnitte aus dem Klassischen und zeitgenössischen Ballettrepertoire. ZUR WEBSEITE           >>>

mit Dan Richter und anderen Eintritt: 10 € ermässigt: 6 € Beginn: 20:00 Uhr Die Berliner Lesebühnen haben ein Gipfeltreffen. Jeden Samstag um 20.00 Uhr beginnt eine Lesung der besonderen Art in der Alten Kantine. Delegierte der renommiertesten Lesebühnen Berlins LSD, Surfpoeten, Chaussee der Enthusiasten, Reformbühne Heim & Welt und Gäste bieten ihre besten Stücke dar. Hören und sehen Sie vergnügliche Texte, Gedichte, Szenen, Geschichten, Hörspiele und Lieder. Werden Sie Zeuge der Fingerübungen gestandener Autoren und der literarischen Hoffnungen Berlins. Sie werden sehen, das ist der Gipfel. www.kantinenlesen.de

Dir gehört die Nacht. Auf 5 verschiedenen Floors ist es egal, ob du R’n’B, House oder Electro liebst – bei uns findest du den Bass, der dein Herz zum Hüpfen bringt! Dazu garantieren unsere SODA Residents beste Tanzbeinlaune zu Millennium, Crossover und Urban Dance. Also Freunde der Nacht, liebt und lebt mit uns die heißeste Party der Stadt, als wenn es keinen Morgen gäbe! Heute ist es dein Berlin, deine Party, dein SODA!

*************************************
  • Uhrzeit ab 22 Uhr
  • Eintritt 10,00 €
  • Special Ladies – 10€ Getränkebons bis 0 Uhr
  • Geburtstagsspecial – erhalte eine Flasche Sekt für dich & deine Freunde!
  • Einlass ab 18 Jahren / bitte einen Ausweis mitbringen
*************************************
  • Adresse: Knaackstraße 97 / KulturBrauerei / 10435 Berlin - Prenzlauer Berg
  • Eingänge:          
    •  Knaackstraße 97
    • Sredzkistraße 1
    • Schönhauser Allee 36
  • ÖPNV:
    • U-Bahn: U2 Eberswalder Straße o. Senefelderplatz
    • S-Bahn: Ringbahn S42, S4 und S8
    • Tram: 12, M1, M10 (Haltestelle Eberswalder Straße)
    • Nachtbus: N52
  • Parken: Parkhaus (Einfahrt Sredzkistraße)

LA VIDA LOCA – jeden Donnerstag und Sonntag im Soda Club                                                                                                    Hier werden afro- und lateinamerikanische Musikrichtungen nicht nur gespielt, im Soda Social Club werden sie gelebt, getanzt und gefeiert. Mit den besten DJs und Tanzlehrern der Szene wird jeder Abend zu etwas besonderem, alle Tanzkurse bergen viel Neues und jede Partynacht wird unvergessen sein.                                          Auf sämtlichen Floor gibt es ab 19 Uhr jeweils eine einstündige Tanzanleitung und Achtung Achtung, der Einstieg ist jederzeit und ohne vorhergehende Anmeldung möglich ob allein oder zu zweit. Ab 20 Uhr beginnt dann passend zu den Musikrichtungen die Party bei der die vorhergehenden erlernten Tanzschritte direkt umgesetzt werden können. Als worauf warten? Komm vorbei und lass dich mitreißen von der Musik und Tanze was du fühlst.

***ABLAUF***
  • 19:00 Uhr Tanzanleitung Salsa
  • 19:00 Uhr Tanzanleitung Bachata
  • 19:00 Uhr Tanzanleitung Kizomba
  • 19:00 Uhr Tanzanleitung Zouk
  • 19:00 Uhr Tanzanleitung Rueda
  • Eintritt: 8 EUR inkl. Party
 
  • 20.00 Uhr Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty
  • Eintritt: 8 EUR inkl. 3 EUR Getränkebon
 

Folge uns auf facebook oder google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa

Tanzunterricht für fortgeschrittene und ambitionierte Tänzer in unserer Partnertanzschule Academia Jangada. jangada.com

Salsa tanzen und Spanisch lernen gehen Hand in Hand. Spanischunterricht für Einsteiger und Fortgeschrittene in unserer Partnerschule Tú También. tu-tambien-sprachschule.de

**************************************************************

You really have the passion for hot Afro - & Latin-American rhythms? Every Thursday and Sunday we celebrate legendary Salsa & Kizombaparties at the SODA Club.

The best DJ´s and dancers of the scene show how you can swing your hips and have fun. Whether alone or as a couple, let the love for music and dance connect you and experience a great party night.

The best barkeepers’ in town ensure cool drinks. ;)

For those who are not that experienced, there are dance instructions from 7pm for one hour before the party starts. The entry is possible at any time. Just come along and join us. Registration is not necessary.

TIP: There are vouchers at the box office!

*** COURSE***
  • 7 pm Dance instructions for Salsa
  • 7 pm Dance instructions for Bachata
  • 7 pm Dance instructions for Kizomba
  • 7 pm Dance instructions for Zouk
  • 7 pm Dance instructions for Rueda
  • Entrance: 8 EUR incl. Party
 
  • 8 pm Salsa-, Bachata-, Mambo- & Kizombaparty Entrance: 8 EUR incl. 3 EUR free drinks

Follow us on facebook or google+ facebook.com/SalsaKulturbrauerei google.com/+SodaberlinDeSalsa