Wyschywanka / Вишиванка: Eröffnung der Kunstinstallation

So 11.09. 19:00 Uhr

Panda-Theater

Schlosserei/Tischlerei

"Wyschywanka": Traditionell bestickte Hemden (ukrainisch: „вишиванка“), die fester Bestandteil der ukrainischen Nationaltracht sind. Das Muster der Ornamente, die Gestaltung und die Farben wurden von Generation zu Generation weitergegeben und sind zur Tradition geworden. Während der Zeit des stalinistischen Holodomor wurden die bestickten Hemden in Truhen versteckt und das öffentliche Tragen führte zu Verfolgungen. Doch nach der Ausrufung der Unabhängigkeit erlebte das bestickte Hemd eine "zweite Geburt" und wurde zu einem echten Symbol der unabhängigen Ukraine. Traditionell bestickten Frauen Hemden für ihre Männer, um sie vor Krankheiten, Unglück oder einer Kugel im Krieg zu schützen. Wyschywanka ist auch Talisman und Symbol der Hoffnung auf ein baldiges Wiedersehen mit den Liebsten.
Im Kunstprojekt „Wyschywanka“ sind die Hemden künstlerisch verfremdet, indem sie von 19 vor dem Krieg in der Ukraine geflüchteten Frauen liebevoll auf geschnittenen Trägern aus Sperrholz gestaltet werden. Kunst und Erinnerungsarbeit, Traditionen in Zeiten des Krieges bewahren, innige Verbindungen malend leben.
Der Idee und dem Konzept der Künstlerinnen Maria und Natalia Petschatnikov folgend wurden die im Juli 2022 in vielerlei Hinsicht symbolträchtigen Kunstwerke an einem ebenso mit vielschichtigen Bedeutungen aufgeladenen Ort ausgestellt: Im "Parlament der Bäume gegen Krieg und Gewalt" mitten im Regierungsviertel der deutschen Hauptstadt.
Im September 2022 wird dieses Projekt in PANDA Platforma vorgestellt. Dieser Ort spielt eine besondere Rolle für Menschen, die aus der Ukraine nach Berlin geflüchtet sind. Nach der Ausstellung wird eine Wohltätigkeitsauktion für die Ukraine veranstaltet, bei der die Wyschywankas verkauft werden und der Erlös an ukrainische Wohltätigkeitsorganisationen gespendet wird.