WORKSHOP FÜR POESIE DER MEHRSPRACHIGKEIT: Planetenspatzen

Do 23.06. 12:00 Uhr

Akademie der Künste | Hanseatenweg 10 | 10557 Berlin

Haus für Poesie

DO 23.6. | 12.00–15.00 | Akademie der Künste | Eintritt frei | 2.–6. Klasse

Mit Andrea Karimé, Dichterin Deutschland

Das Poesielehrbuch „Planetenspatzen“ feiert auf dem 23. poesiefestival berlin seine sprachbunte Premiere. Die vorliegenden Gedichte sind dabei durch das Phänomen der „falschen Freunde“ inspiriert. Dabei steht das „lengevitch angeln“ mittels Sprachspiel und Sprachklang an erster Stelle. Fantasiewörter, Reime, Liedchen, Zungenbrecher und freie Verse verbinden die Assoziationen und die eigentliche Bedeutung des Worts und werden zu Mini-Geschichten im Gedicht gesetzt. Im Vorfeld des Festivals werden sich die Kinder einer 5. Klasse der Allegro-Grundschule intensiv mit dem Buch beschäftigen, um dann auf Deutsch und Arabisch, Russisch, Kurdisch, Libanesisch, Hindi, Deutsch, Französisch, Türkisch und Englisch zu dichten.

Wenn nicht anders angegeben, finden alle Workshops auf Deutsch statt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Da die Platzzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung unter [email protected].

Projektleitung: Louisa Hoffmann, Karla Montasser, Lena Scheitz

Die Buchpremiere und der Workshop für Poesie der Mehrsprachigkeit – Planetenspatzen werden freundlich unterstützt durch den Deutschen Literaturfonds. Das Partizipations- und Workshop-Programm der Poetischen Bildung wird freundlich unterstützt durch RITTER SPORT.

Die Veranstaltung ist Teil des poesiefestival berlin: poesiefestival.org

Das poesiefestival berlin ist ein Projekt vom Haus für Poesie in Kooperation mit der Akademie der Künste und wird gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds.