Weg sein – hier sein

Di 17.01. 19:00 Uhr

Texte aus Deutschland

Haus für Poesie

Schlosserei/Tischlerei

In Lesung und Gespräch Galal Alahmadi Dichter, Jemen/Köln | Aref Hamza Dichter, Syrien/Buchholz | Kenan Khadaj Autor, Syrien/Berlin | Widad Nabi Dichterin, Syrien/ Berlin | Moderation Claudia Kramatschek Literaturkritikerin, Berlin

Es wird leidenschaftlich über die Flüchtlinge diskutiert, die unsere mitteleuropäisch abgesicherte Wirklichkeit erreichen. Dabei wissen wir nur wenig über die Menschen und ihre Kulturen. Die Anthologie “Weg sein – hier sein. Texte aus Deutschland” (Secession Verlag 2016) versammelt Autorinnen und Autoren, die hierzulande im Exil leben und schreiben, und lässt uns dank der Übersetzungen an ihren Texten teilhaben.

Dieser engagierte Band trifft auf das Projekt “In der Sprache zu Hause in Berlin – VERSschmuggel arabisch-deutsch” aus dem Haus für Poesie, bei dem sich geflüchtete, arabisch schreibende Dichterinnen und Dichter mit Berliner Autoren getroffen haben; es kam ein intensiver persönlicher und kultureller Austausch zustande. Glückliche Überschneidungen beider Vorhaben erlauben eine breite Diskussion zum Weggehen und Ankommen in fremden Ländern, in anderen Literaturen inklusive Literaturtraditionen und in einem fremden Literaturbetrieb. Die Autoren lesen ihre Texte im Original, die Übersetzungen stehen zur Verfügung.