Was immer auch passieren mag, es passiert bereits

Do 26.01. 19:30 Uhr

Poesie lesen von: Ted Berrigan

Haus für Poesie

Kulturbrauerei

Ted Berrigans (geboren 1934 in
Providence, gestorben 1983 in New
York) The Sonnets, die Anfang der
1960er Jahre entstanden und die Ulf
Stolterfoht jetzt ins Deutsche übersetzte, sind ein Meilenstein der modernen amerikanischen Lyrik. Alice
Notley, Berrigans zweite Frau, bezeichnet sie als „melodiös und sexy
und lustig“. Sie verletzen die Regeln,
die die Form des Sonetts vorgibt, und
erweitern gerade dadurch deren Möglichkeiten. Die Methode, nach der
Berrigan verfährt, basiert auf einem
Verfahren von Zerlegung und Neuzusammensetzung. „Wind verleiht den
Bruchstücken Gegenwart“, heißt es gleich im ersten Sonett. Berrigan macht
dabei auf ganz eigene Weise unterschiedliche Einflüsse produktiv: Tristan
Tzaras Cut-ups, die Collagentechnik von Hans Arp, die Gedichte von
Frank O’Hara und John Ashbery, insbesondere dessen Band The Tennis
Court Oath, sowie Duchamps und John Cages Zufallsoperationen. Die
Sonette haben außerdem ein thematisches Gerüst, darin ähneln sie denen
von Shakespeare: Es sind Gedichte über Freundschaft und Liebe. Und es
gibt sogar eine Muse (die rätselhafte Chris), die für Berrigan das ist, was
Laura für Petrarca war.
Die Veranstaltung wird gedolmetscht. Mit freundlicher Unterstützung von ECHOO
Konferenzdolmetschen.
In Lesung und Gespräch: Alice Notley | Ulf Stolterfoht
Moderation: Shane Anderson