TEXTTANZ: Mythos, Geist und Körper PERFORMANCES
Mo 20.06. 19:30 Uhr
Akademie der Künste | Hanseatenweg 10 | 10557 Berlin

MO 20.6. | 19.30 | Kleines Parkett | 14/9 €
„Undine tanzt!“ mit Dean Ruddock, Spoken-Word-Artist Deutschland | Willie Stark, Choreografin und Tänzerin Frankreich | Kinga Tóth, Soundpoetin Ungarn
„Deep Inside“ mit Ania Nowak, Choreografin und Tänzerin Polen sowie Kostüm: Grzegorz Matląg Polen | Ton: Justyna Stasiowska Polen
„Schulter von α und anderen, fernen Ländern“ mit Daniel Falb, Autor Deutschland | KNM Quartett Deutschland | Yuya Fujinami, Tänzer Japan
Moderation: Alexander Gumz Deutschland
Drei Ensembles präsentieren ihre hybriden und experimentellen Performances an der Grenze von Poesie, Tanz und Musik. Undine tanzt! erforscht in einem Text-, Medien- und Tanzlabor das Phänomen mythologischer Wasserfrauen und präsentiert eine neue Undine-Fassung. Bei Deep Inside treffen House und barocke Poesie auf göttliche Ekstase. In Zeiten des (post)pandemischen sozialen Unbehagens sucht Deep Inside nach dem kollektiven Körper und der Seele. Schulter von α und anderen, fernen Ländern basiert auf Daniel Falbs Text „die menschen von einst liebten den tanz“. Die Veranstaltung findet teils in deutscher und teils in englischer Sprache statt.
Tickets: https://vvk.link/3lqd7
Projektleitung: Bettina Henningsen
„Undine tanzt!“ ist eine Produktion der TanzPoeten/ProArtiSt Münster, gefördert von der Kunststiftung NRW und der LWL-Kulturstiftung, mit freundlicher Unterstützung durch den White Elephant Collective e. V. Produziert im Rahmen des Droste Festival 2021, gefördert im Programm NEUSTART der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Literaturfonds e.V. und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW.
„Deep Inside“ ist eine Produktion von La Casa Encendida, mit freundlicher Unterstützung des Ankara Queer Art Program.
„Schulter von α und anderen, fernen Ländern“ wurde für das Haus für Poesie/poesiefestival berlin 2017 im Rahmen von drei D poesie entwickelt, gefördert aus Mitteln des Landes Berlin, Senatsverwaltung für Kultur und Europa.
TEXTTANZ: Mythos, Geist und Körper wird freundlich unterstützt durch das Collegium Hungaricum.
Die Veranstaltung ist Teil des poesiefestival berlin: poesiefestival.org
Das poesiefestival berlin ist ein Projekt vom Haus für Poesie in Kooperation mit der Akademie der Künste und wird gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds.