Straßenstücke
17:00 Uhr
Ein Spoken-Word-Poesie- und Liedermacher-Projekt
Schreibprojekte für Jugendliche von 14 –18 mit
11.11. Masha Potempa, Liedermacherin | Bas Böttcher, Spoken-Word-Artist
18.11. Dota Kehr, Liedermacherin
25.11. Dalibor Marković, Spoken-Word-Artist
2.12. Jan Böttcher, Liedermacher
9.12. Jan Böttcher, Liedermacher | Bas Böttcher, Spoken-Word-Artist
Das Schreibprojekt Straßenstücke betrachtet die Schnittmenge aus Text und Musik. Vom Liedtext über Lyrik bis zum Beatbox-Gedicht, vom Stadiongesang bis zum Demo-Sprechchor gibt es ein breites Spektrum zum Ausprobieren und Selbererforschen. Unter Anleitung von professionellen Autorinnen und Liedermachern können die Teilnehmenden das eigene Schreiben kennenlernen, ihre Ausdrucksmöglichkeiten vergrößern und die Präsentation perfektionieren. Fünf offene Workshops werden an ausgewählten Sonntagen im November und Dezember am Haus für Poesie realisiert. Mit Jan Böttcher, Dota Kehr, Dalibor Marković und Mascha Potempa
stehen professionelle Liedermacherinnen und Lyriker als Workshopleiter bereit. Alle Interessierten zwischen 14 und 18 Jahren sind willkommen! Nächstes Jahr winken Auftritte auf dem 20. poesiefestival berlin und dem Festival Tomate Rockt!
Die Teilnahme ist für die Jugendlichen kostenlos. Materialien wie Mikrofon, Aufnahmetechnik, Verstärkerbox, Stifte, Papier und Tonaufnahmegerät werden bereitgestellt. Betreut werden die Jugendlichen vom Team der Poetischen Bildung im Haus für Poesie und von Musikerinnen und Musikern von Tomatenklang.
Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldungen bitte unter mitmachen@haus-fuer-poesie.org
Straßenstücke ist ein Projekt des Friedrich-Bödecker-Kreises e.V., in Kooperation mit dem Haus für Poesie, der Max-Beckmann-Oberschule und der tomatenklang Musikschule für Berlin im Rahmen des Programms Autorenpatenschaften. Das Projekt wird finanziert durch Mittel vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Projektbereichs Kultur macht stark!.