Nadine Schneider & Terézia Mora präsentieren „Drei Kilometer“ - ENTFÄLLT & UNBESTIMMT VERSCHOBEN

Mo 23.03. 20:00 Uhr

Buchvorstellung

Kesselhaus

Maschinenhaus

DIESE VERANSTALTUNG ENTFÄLLT UND WIRD AUF UNBESTIMMTE ZEIT VERSCHOBEN!

 

Moderation: Terézia Mora

 

Eine junge Frau, zwei Männer, ein Leben an der Grenze und ein Sommer, bevor nichts mehr so sein wird, wie es war

Rumänien 1989: Die Hitze ist drückend, das Getreide steht hoch, sonst würde man bis zur Grenze sehen können. Der Gedanke an Flucht liegt verlockend und quälend nahe, noch weiß niemand, was kommt und was in ein paar Monaten Geschichte sein wird. In einem Dorf im Banat, weit weg von Bukarest, dem Machtzentrum des Ceaușescu-Regimes, erlebt Anna einen Spätsommer von dramatischer und doch stiller Intensität. Sie ist hin- und hergerissen, nicht zuletzt zwischen Hans, ihrem Geliebten, und Misch, dem gemeinsamen Freund. Bei wem will sie bleiben? Mit wem will sie gehen? Und ist Hans tatsächlich ein Spitzel, wie Misch vermutet? Mit diesen Fragen bewegt sich Anna plötzlich gefährlich nahe an der Grenze zwischen Treue und Verrat. Atmosphärisch dicht und schnörkellos erzählt Nadine Schneider von den persönlichen Verstrickungen in einer Zeit vor dem politischen Umsturz. Und davon, was es braucht, um zu bleiben – oder was es bedeutet, sein Land zu verlassen, für sich und die, die man zurücklässt.

 

Im Maschinenhaus in der Kulturbrauerei stellt Nadine Schneider gemeinsam mit der Büchnerpreisträgerin Térezia Mora ihren Debütroman vor. Moderation: Terézia Mora

 

Nadine Schneider, geboren 1990 in Nürnberg als Tochter von Auswanderern aus dem rumänischen Banat, studierte Musikwissenschaft und Germanistik in Regensburg, Cremona und Berlin. Sie veröffentlichte Kurzgeschichten in Anthologien, war mehrfach Stipendiatin der Bayerischen Akademie des Schreibens und wurde für Auszüge aus ihrem Debütroman mit dem  Literaturpreis Prenzlauer Berg ausgezeichnet. Sie lebt in Berlin und arbeitet dort im Theaterbereich.

 

Terézia Mora wurde 1971 in Sopron, Ungarn, geboren und lebt seit 1990 in Berlin. Für ihren Roman „Das Ungeheuer“ erhielt sie 2013 den Deutschen Buchpreis. Ihr literarisches Debüt, der Erzählungsband „Seltsame Materie“, wurde mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis ausgezeichnet. Für ihr Gesamtwerk wurde ihr 2018 der Georg-Büchner-Preis zugesprochen. Terézia Mora zählt außerdem zu den renommiertesten Übersetzern aus dem Ungarischen.

Buchcover: Jung und Jung Verlag

Weitere Lesungen finden Sie unter Literatur: BERLIN