Körper & Seele - Nur gemeinsam stark? The School of Life

Mi 04.07. 19:00 Uhr

Palais

Flaschenabfüllhalle

Das Bewusstsein bestimmt das Sein – lange war dieser Satz nur in spirituell angehauchten Weltbildern beheimatet - und wurde von der Schulmedizin belächelt. Mit den aktuellen Forschungen auf dem Gebiet der Psychosomatik hat sich dieses Verhältnis radikal verändert. So wissen wir heute, dass die Psyche unseren Körper krank machen, aber auch heilen kann. Gleichzeitig hat die Medizin auch in anderer Richtung dazu gelernt. Der Körper hat nämlich genauso einen ganz erheblichen Einfluss auf unser psychisches Wohlergehen.

Doch wie aktivieren wir die Selbstheilungskräfte unseres Körpers?

Und wie können wir unseren Körper dabei unterstützen, unsere Psyche gesund zu halten?

An diesem Abend diskutieren die Autorin Regine Hauch ("Ihr unbekanntes Superorgan"), die Medizinjournalistin und Achtsamkeitsexpertin Anke Nolte und der Experte für psychosomatische Medizin Dr. Helmut Albrecht über den aktuellen Stand der Forschung, die Ursachen von Krankheitsbildern, die gesellschaftlichen Grundlagen geistiger und körperlicher Gesundheit und geben konkrete Tipps, wie Sie Körper & Seele ins Gleichgewicht bringen können. Moderiert wird der Abend von dem Philosophen Dr. Martin Ebeling.

Eine Kooperation mit Psychologie Heute live.

Speaker

Dr. med. Dipl.-Psych. Helmut Albrecht ist Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Innere Medizin und Physikalische Therapie. Er ist Balintgruppen-Leiter, Lehranalytiker und Supervisor (Apothekenkammer Berlin) und arbeitet als Psychotherapeut mit Schwerpunkt Individualpsychologie und Daseinsanalyse. Bis zu seinem Ruhestand im April 2018 war er Chefarzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Helios Klinikum Emil von Behring in Berlin. Er lehrt als Dozent für Psychosomatik an der Sigmund Freud Universität in Wien sowie an der Akademie für Psychosomatische Medizin in Berlin. Seine Behandlungsschwerpunkte sind Rückenschmerzen, Burn Out, Somatisierungsstörungen und Depressionen. Er publiziert zu den Themen Schmerzpsychosomatik, Burn Out, Medizinische Anthropologie, Kunst und Kulturpsychologie sowie Sozialmedizin.

Regine Hauch ist Wissenschaftsjournalistin und hat sich auf Gesundheitsthemen spezialisiert. Sie ist freiberuflich als Journalistin für Radio (WDR) und Zeitschriften tätig. Gemeinsam mit ihrem Partner Dr. Michael Hauch hat sie das Buch „Ihr unbekanntes Superorgan. Alles über das Immunsystem“ geschrieben, welches im Februar im Beltz Verlag erschienen ist. Sie ist Co-Autorin des Buches „Kindheit ist keine Krankheit. Wie wir unsere Kinder mit Tests und Therapien zu Patienten machen“ (2015).

Anke Nolte ist studierte Germanistin, war als Lektorin tätig und arbeitet als freie Medizinjournalistin (Psychologie Heute) und Autorin zu den Themen Psychologie, Psychatrie und Psychosomatik, Naturheilkunde und Krankenpflege. Für die Stiftung Warentest schrieb Sie 2010 ein Buch über Bluthochdruck und 2013 einen Ratgeber zum Thema Essstörungen. 2003 erhielt Sie den Medienpreis „Bipolar“, 2001 den Journalistenpreis der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. 

Moderation

Martin Ebeling Dr. Martin Ebeling ist Philosoph und davon überzeugt, dass Philosophie viele Lehren für ein gutes Leben bereithält. Als Autor des Buches „Conciliatory Democracy“ plädiert er für einen anderen Umgang mit den politischen Meinungsverschiedenheiten, die unsere Zeit prägen. Darüber hinaus hat er zahlreiche wissenschaftliche philosophische Aufsätze verfasst. Heute arbeitet Martin Ebeling als Speaker, Referent, Trainer und Moderator, auch wenn er sich selbst lieber als Instigator of Ideas bezeichnet. Er beschäftigt sich vorwiegend mit den großen Fragen der Philosophie und unserem Potential zu mehr emotionalem Wachstum, und hofft, dass Achtsamkeit und (Selbst-)Mitgefühl verstärkt Eingang in unsere Gesellschaft finden. Außerdem leitet er das Learning & Development Programm von The School of Life Berlin.

 

Veranstaltungsort

Palais in der Kulturbrauerei

Schönhauser Allee 36

10435 Berlin

 

Programm

Einlass - 18.30 Uhr

Beginn - 19.00 Uhr

Ende - 20.30 Uhr

 

Ticketkategorien

Standard-Ticket: 16 € inkl. MwSt.

Ermäßigtes Ticket: 12 € inkl. MwSt.

Wir bieten eine Ermäßigung für Studierende, Schwerbehinderte, Auszubildende und berlinpass-Inhaber gegen Vorlage eines gültigen Nachweises und nach Verfügbarkeit. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir bei Ihrer Ankunft Ihren entsprechenden Nachweis überprüfen müssen.

Hier geht es zum Ticketverkauf