Halloween: wer Horror liebt musz Horror reimen
Sa 31.10. 20:00 Uhr
Eintritt: € 6/4 Besucher in Halloween-Kostümen bezahlen die Hälfte. »It’s cheaper than a chainsaw!«
Schlosserei/Tischlerei

Mit Petrus Akkordeon, Autor / Künstler, Berlin, Sonja vom Brocke, Autorin, Berlin, Norbert Lange, Autor, Berlin, Aurélie Maurin, Literaturübersetzerin / Musikerin, Berlin, Sophie Reyer, Autorin, Wien, Jan Skudlarek, Autor, Berlin und Mathias Traxler Autor, Berlin
Moderation: Georg Leß, Autor, Berlin
»UND JEDES / KULTURPROGRAMM EIN HORRORVIDEO«, das wusste schon der Lyriker Thomas Kling. Wir nehmen es wörtlich: „We’re having a party. Jason and Freddy are too scared to come. But you’ll have a hell of a time.«
Der Dichter Georg Leß führt durch den Abend und beleuchtet den Zusammenhang zwischen Lyrik und Horror. Er zeigt, dass beide mehr verbindet als eine Vorliebe für Nahaufnahmen und subjektive Kamera. Präsentiert werden Horrorfilme in Gedichten und Dichter in Horrorfilmen. Neben Beispielen aus der reichen Tradition der Horrorfilmlyrik werden neue Texte und Übersetzungen präsentiert: von ihren Wurzeln im Expressionismus bis hin zu Wicker-Man-, Zombie- und Leatherface-Gedichten.
Es wird gezeichnet, diskutiert, einschlägige Filmszenen werden gezeigt und die entscheidende Frage des Preisrätsels lautet: Traue ich mich, den Gewinn mit nach Hause zu nehmen?
Also: »Wer Horror liebt musz Horror reimen« (Friederike Mayröcker).
Und wenn Nancy davon nicht schreiend aufwacht, dann wacht sie überhaupt nicht mehr auf!
Mit freundlicher Unterstützung von GWK – Gesellschaft zur Förderung der Westfälischen Kulturarbeit e.V., KOSAKOWSKI FILMS und maskworld.com