Carolin Emcke „Gegen den Hass“

Mi 25.01. 20:00 Uhr

Die Friedenspreisträgerin des Deutschen Buchhandels 2016!

Palais

Flaschenkühlraum

Mit ihrem Buch "Gegen den Hass" äußert sich nach den Erfahrungen mit Pegida, der Flüchtlingspolitik und dem Hass-Wahlkampf in den USA eine der vielseitigsten Essayistinnen und Journalistinnen zu den großen Themen unserer Zeit: Rassismus, Fanatismus, Demokratiefeindlichkeit. In der zunehmend polarisierten, fragmentierten Öffentlichkeit dominiert vor allem jenes Denken, das Zweifel nur an den Positionen der anderen, aber nicht an den eigenen zulässt. Diesem dogmatischen Denken, das keine Schattierungen berücksichtigt, setzt Carolin Emcke ein Lob des Vielstimmigen, des »Unreinen« entgegen — weil so die Freiheit des Individuellen und auch Abweichenden zu schützen ist. Allein mit dem Mut, dem Hass zu widersprechen, und der Lust, die Pluralität auszuhalten und zu verhandeln, lässt sich Demokratie verwirklichen. Nur so können wir den religiösen und nationalistischen Fanatikern erfolgreich begegnen, weil Differenzierung und Genauigkeit das sind, was sie am meisten ablehnen. Carolin Emcke liefert keine moralischen Appelle, sondern bringt mit ihren Argumenten und Positionen die Diskussion in Deutschland zur Frage der Verteidigung der Demokratie und der sozialen Grundlagen weiter voran.

"Das Werk von Carolin Emcke ist Vorbild für gesellschaftliches Handeln in einer Zeit, in der politische, religiöse und kulturelle Konflikte den Dialog oft nicht mehr zulassen. Sie beweist, dass er möglich ist, und ihr Werk mahnt, dass wir uns dieser Aufgabe stellen müssen." (Aus der Begründung der Jury zum Friedenspreis des Deutschen Buchhandels)