Nicola von Velsen präs.: Max Kersting „Einseitige Geschichten“ & Stefan Marx „Schriftbilder/Type Works“

Fr 16.10. 19:30 Uhr

Buchvorstellung

Palais

Flaschenkühlraum

Ein Abend, zwei Bücher: Max Kersting & Stefan Marx präsentieren ihre Neuerscheinungen mit Verlagsleiterin Nicola von Velsen!

Jeder, der schon einmal laut über Max Kerstings geniale Verknüpfungen von Wort und Bild gelacht hat, wird sofort zum Fan seiner eigenwilligen und originellen Kunst. Gefundenen Fotografien verleiht er neuen Sinn mit seinen hinzu-geschriebenen Sprech- und Gedankenblasen. Die neu entstehenden Wort-Bild-Bezüge sind ebenso heiter wie auf feinfühlige Weise unnachahmlich tiefsinnig. Dabei versteht Max Kersting Grafik hier in einem doppelten Wortsinn als Zeichnen und Schreiben, oder als Schriftbild. Schon Roland Barthes stellte das Fließen des Füllers dem Druck des Kugelschreibers gegenüber. Wie schillernde Embleme von Kerstings Kugelschreiber kratzen die kurzen, in herrlich ungelenker Handschrift verfassten Texte über das Papier und zugleich an jenem existenziellen Boden, auf dem sich unser tägliches Leben abspielt.

Aus Worten werden Bilder – Schrift, Zeichnung, gestaltete Flächen. Stefan Marx beschäftigt sich seit rund zwanzig Jahren mit Schriftbildern. Es sind Songzeilen, Aussprüche, Sätze, Zitate, die er mit seiner eigenen Skripture, seiner grafischen Schrift, in Gemälde oder Zeichnungen wie auch auf Oberflächen umsetzt. Seine Arbeiten entwickelt er mit einer hohen Präzision für die konkrete Situation – egal, ob es sich um eine Auflage, ein Unikat, ein Haus oder eine kleine Einladungskarte handelt. Dies ist das erste Buch zu den „Schriftbildern“ in vielen Varianten und auf allen Medien. Texte erläutern die zeichnerische, grafische und malerische Arbeit von Stefan Marx sowie sein einzigartiges Spiel zwischen Kunst und Pop, zwischen Zeichen und Leben.

Max Kersting (*1983, Lippstadt) studierte in Düsseldorf Design und arbeitete als Werbetexter in Berlin. Die von ihm kommentierten, aufgefundenen Fotografien machten ihn und seinen eigenwilligen Stil schnell bekannt. Zahlreiche Bilder und Zeichnungen (Bildkolumnen) sind in der „Süddeutschen Zeitung“.

Stefan Marx (*1979 Schwalmstadt, Hessen) ist Zeichner, Skateboarder und Kulturphilosoph. Er veröffentlicht im Eigenverlag Künstlerbücher, macht Plattencover für verschiedene Labels und zeigt seine Arbeiten bei Art Book Fairs und in Galerien. Zahlreiche internationale Ausstellungen und grafische Arbeit für Programme und Labels. Im August 2019 erschien seine täglich gezeichnete Kolumne in der„New York Times“. Bis 1.11.2020 sind seine Werke in einer Ausstellung der Kunsthalle Düsseldorf zu sehen.

Eine Veranstaltung von Kunst – Buch Kollwitzplatz und dem Palais in der Kulturbrauerei in Kooperation mit radioeins (rbb) und dem Börsenverein Berlin – Brandenburg.

Buchcover: Verlag Hatje Cantz

Eintritt: VVK 8 Euro (zzgl. VVK-Gebühr), AK 10 Euro. TICKETS sind ohne VVK-Gebühr vorab in der Buchhandlung Kunst – Buch Kollwitzplatz erhältlich und zzgl. VVK-Gebühr online in Kürze hier über Eventbrite & Eventim, an allen bekannten Vorverkaufsstellen und in der Kulturbrauerei. Die Veranstaltung findet nach dem aktuell geltenden Hygienerahmenkonzept für Kultureinrichtungen statt. Die Teilnehmerzahl ist angesichts der aktuellen Covid-19-Situation begrenzt. Eventbrite.