Anne Duden

Mi 17.04. 19:30 Uhr

Dichterinnenporträt

Haus für Poesie

Schlosserei/Tischlerei

Lesung und Gespräch mit Anne Duden Autorin, Berlin und London | Moderation Yoko Tawada Autorin, Berlin.

Bereits mit dem Erscheinen ihres Debüts Übergang bezog Anne Duden (geboren 1942 in Oldenburg) einen extremen Außenposten in der deutschen Gegenwartsliteratur. Die Kritik versagte vor einem Werk, das sich gegen alle Kategorisierungen sperrt und Gattungszuschreibungen peinlich vermeidet. Man wollte in Duden die Verkörperung einer Schmerzensmutter sehen und rückte sie in die Nähe der lyrischen Kraftmeiereien eines Rolf Dieter Brinkmann. All ihre folgenden Bücher (unter ihnen Steinschlag, Wimpertier und Hingegend) sind eine Aufforderung zur radikalen Ich- und Sichtüberschreitung, zu einer Entregelung aller Sinne. In ihnen probt Duden das Ankern in der Schwebe. Ihre Phantasie entzündet sich stets am Bild (z.B. an der Nackennaht eines liegenden Hirsches oder an dem ausmodellierten Bauchnabel eines Brustpanzers). Das Auge wird so zum „Pionier des Körpers“, zum Einfallsorgan der Welt, und die Sprache verwandelt sich in das, was dem Gesehenen nachgetragen wird und im geschriebenen Wort „Nachsicht“ übt. Das erklärt Dudens Nähe zur bildenden Kunst, vor allem der Malerei. Zentral ist ihr Interesse an dem Motiv des Drachenkampfes, das sie durch alle Register führt (von der präzisen Bildbeschreibung bis hin zur lyrischen Evokation). Auffällig hierbei ist ihre konsequente Parteinahme für den Drachen.

Anne Duden liest an diesem Abend aus ihrem Werk und wird von Yoko Tawada befragt.

Ort: Haus für Poesie | Kulturbrauerei | Knaackstr. 97, 10435 Berlin

Eintritt: 6/4€