Поэзиялық диВЕРСия – VERSschmuggel
Mo 05.12. 19:30 Uhr

Kasachstan – Deutschland
Welche Auswirkungen hat der Dekolonialisierungsdiskurs im sogenannten „postsowjetischen“ Raum auf die Übersetzung von Poesie? Lyriker:innen aus Kasachstan treffen sich bei Поэзиялық диВЕРСия – VERSschmuggel mit deutschen Kolleg:innen und Sprachmittler:innen. Drei Tage lang erarbeiten sich die Trios dringliche Themen und sprachliche Eigenheiten, politische Positionen und poetische Orte.
In Kasachstan entsteht nicht erst seit Anfang des Jahres 2022 eine neue Poesie des Protestes gegen die autoritäre Regierung. Поэзиялық диВЕРСия – VERSschmuggel möchte vor allem diese dezidiert politische Lyrik sichtbar machen und thematische wie poetische Überschneidungen der deutschsprachigen und kasachischsprachigen Dichter:innen ausloten. Mit der Übersetzung aktueller kasachischsprachiger Lyrik leisten die gemeinsam übersetzenden Teams einen Beitrag zur Dekolonialisierung von Routinen literarischer Übersetzung. Dieser Ansatz wird das Haus für Poesie im kommenden Jahr weiter begleiten.
Поэзиялық диВЕРСия – VERSschmuggel Kasachstan – Deutschland wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und freundlich unterstützt durch das Goethe-Institut Kasachstan sowie ECHOO Konferenzdolmetschen.
In Lesung und Gespräch: Yedilbek Duisenov | Karin Fellner |
Norbert Hummelt | Ozan Zakariya Keskinkılıç |
Sagynysh Namazshamova | Batyrkhan Sarsenkhan
Moderation: Botakoz Kassymbekova
Unter Mitarbeit der Sprachmittler:innen: Raikhan Shalginbayeva | Tansulu Rakhimbayeva | Rauza Mussabayeva
Tickets: https://vvk.link/3zymki