5. April 2023

Billy Backe

Markus Orths in einer Fassung des RambaZamba Theaters Regie: Jorinde Dröse Billy Backe ist ein Murmeltier und logisch: Es liebt Murmeln. Im Walle-Wacke Land lebt es mit 39 Freund*innen und Verwandten. Auf ihren gemeinsamen Reisen durch den bunten Wald, über die Schlucht der scharfen Zähne, durch die staubige Prärie, vorbei am weißen Meer, durch die Treibsandpampa, über die Teufelsschlucht, durch das […]
» weiterlesen

5. April 2023

Billy Backe

Markus Orths in einer Fassung des RambaZamba Theaters Regie: Jorinde Dröse Billy Backe ist ein Murmeltier und logisch: Es liebt Murmeln. Im Walle-Wacke Land lebt es mit 39 Freund*innen und Verwandten. Auf ihren gemeinsamen Reisen durch den bunten Wald, über die Schlucht der scharfen Zähne, durch die staubige Prärie, vorbei am weißen Meer, durch die Treibsandpampa, über die Teufelsschlucht, durch das […]
» weiterlesen

5. April 2023

Ein Sportstück

Heutzutage scheint der Sport allgegenwärtig. Kein Tag vergeht, ohne dass Sportereignisse, Akteure, Funktionäre oder Verbände Gegenstand medialer Berichterstattung werden. Die Jagd nach Rekorden, der Gewinn oder Verlust von Wettkämpfen addieren sich zu einer Ideologie, die an das Bild eines optimierten, leistungsfähigen Körpers gebunden ist. Der Sport stellt damit einen Stoff dar, der geradezu prädestiniert für ein Inklusionstheater wie das RambaZamba […]
» weiterlesen

5. April 2023

Ein Sportstück

Heutzutage scheint der Sport allgegenwärtig. Kein Tag vergeht, ohne dass Sportereignisse, Akteure, Funktionäre oder Verbände Gegenstand medialer Berichterstattung werden. Die Jagd nach Rekorden, der Gewinn oder Verlust von Wettkämpfen addieren sich zu einer Ideologie, die an das Bild eines optimierten, leistungsfähigen Körpers gebunden ist. Der Sport stellt damit einen Stoff dar, der geradezu prädestiniert für ein Inklusionstheater wie das RambaZamba […]
» weiterlesen

5. April 2023

Einer flog über das Kuckucksnest

Dale Wasserman nach dem Roman von Ken Kesey Regie: Leander Haußmann Draußen hätten wir uns wahrscheinlich nie getroffen. Wenn doch, wären wir aneinander vorbeigegangen und hätten uns für ganz und gar normal befunden. Was auch immer das ist, das Normale. Hier drinnen findet man es vermutlich nicht. Hier ist das Kuckucksnest, regiert von der Oberschwester, Herrscherin über diese abgeschlossene Welt. Hier hängen […]
» weiterlesen

5. April 2023

Einer flog über das Kuckucksnest

Dale Wasserman nach dem Roman von Ken Kesey Regie: Leander Haußmann Draußen hätten wir uns wahrscheinlich nie getroffen. Wenn doch, wären wir aneinander vorbeigegangen und hätten uns für ganz und gar normal befunden. Was auch immer das ist, das Normale. Hier drinnen findet man es vermutlich nicht. Hier ist das Kuckucksnest, regiert von der Oberschwester, Herrscherin über diese abgeschlossene Welt. Hier hängen […]
» weiterlesen

5. April 2023

Einer flog über das Kuckucksnest

Dale Wasserman nach dem Roman von Ken Kesey Regie: Leander Haußmann Draußen hätten wir uns wahrscheinlich nie getroffen. Wenn doch, wären wir aneinander vorbeigegangen und hätten uns für ganz und gar normal befunden. Was auch immer das ist, das Normale. Hier drinnen findet man es vermutlich nicht. Hier ist das Kuckucksnest, regiert von der Oberschwester, Herrscherin über diese abgeschlossene Welt. Hier hängen […]
» weiterlesen

5. April 2023

SPIELEN ODER NICHT SPIELEN

SPIELEN ODER NICHT SPIELEN handelt nicht nur von zwei talentierten und entschlossenen Schauspielerinnen mit Behinderung. Die Entschlossenheit, Energie und der Mut von Lucy und Yulia strahlen auf die Bühne und die Leinwand aus und haben Auswirkungen auf viele Ebenen der gesellschaftlichen Wahrnehmung. Ihr erfolgreicher Einstieg ins professionelle deutsche Theater ist ein tiefgreifendes Statement gegen die akzeptierten Normen einer Welt, in […]
» weiterlesen

5. April 2023

Doña Rosita bleibt ledig oder Die Sprache der Blumen

Federico García Lorca Regie: Gisela Höhne „Man liebt und findet den Liebsten nicht, weint und weiß nicht, um wen man weinte, seufzt und weiß, dass der andere den Seufzer nicht verdient hat.“ Doña Rosita, ihr Cousin und Geliebter Juan, Tante und Onkel und die Haushälterin leben um 1890 in einem typischen Grenadiner Haus des Mittelstandes, dessen lebensspendendes Gewächshaus der draußen herrschenden […]
» weiterlesen

5. April 2023

Doña Rosita bleibt ledig oder Die Sprache der Blumen

Federico García Lorca Regie: Gisela Höhne „Man liebt und findet den Liebsten nicht, weint und weiß nicht, um wen man weinte, seufzt und weiß, dass der andere den Seufzer nicht verdient hat.“ Doña Rosita, ihr Cousin und Geliebter Juan, Tante und Onkel und die Haushälterin leben um 1890 in einem typischen Grenadiner Haus des Mittelstandes, dessen lebensspendendes Gewächshaus der draußen herrschenden […]
» weiterlesen

5. April 2023

Doña Rosita bleibt ledig oder Die Sprache der Blumen

Federico García Lorca Regie: Gisela Höhne „Man liebt und findet den Liebsten nicht, weint und weiß nicht, um wen man weinte, seufzt und weiß, dass der andere den Seufzer nicht verdient hat.“ Doña Rosita, ihr Cousin und Geliebter Juan, Tante und Onkel und die Haushälterin leben um 1890 in einem typischen Grenadiner Haus des Mittelstandes, dessen lebensspendendes Gewächshaus der draußen herrschenden […]
» weiterlesen

5. April 2023

Ein Sportstück

Heutzutage scheint der Sport allgegenwärtig. Kein Tag vergeht, ohne dass Sportereignisse, Akteure, Funktionäre oder Verbände Gegenstand medialer Berichterstattung werden. Die Jagd nach Rekorden, der Gewinn oder Verlust von Wettkämpfen addieren sich zu einer Ideologie, die an das Bild eines optimierten, leistungsfähigen Körpers gebunden ist. Der Sport stellt damit einen Stoff dar, der geradezu prädestiniert für ein Inklusionstheater wie das RambaZamba […]
» weiterlesen

5. April 2023

Ein Sportstück

Heutzutage scheint der Sport allgegenwärtig. Kein Tag vergeht, ohne dass Sportereignisse, Akteure, Funktionäre oder Verbände Gegenstand medialer Berichterstattung werden. Die Jagd nach Rekorden, der Gewinn oder Verlust von Wettkämpfen addieren sich zu einer Ideologie, die an das Bild eines optimierten, leistungsfähigen Körpers gebunden ist. Der Sport stellt damit einen Stoff dar, der geradezu prädestiniert für ein Inklusionstheater wie das RambaZamba […]
» weiterlesen

5. April 2023

Ein Sportstück

Heutzutage scheint der Sport allgegenwärtig. Kein Tag vergeht, ohne dass Sportereignisse, Akteure, Funktionäre oder Verbände Gegenstand medialer Berichterstattung werden. Die Jagd nach Rekorden, der Gewinn oder Verlust von Wettkämpfen addieren sich zu einer Ideologie, die an das Bild eines optimierten, leistungsfähigen Körpers gebunden ist. Der Sport stellt damit einen Stoff dar, der geradezu prädestiniert für ein Inklusionstheater wie das RambaZamba […]
» weiterlesen

5. April 2023

Ein Sportstück

Heutzutage scheint der Sport allgegenwärtig. Kein Tag vergeht, ohne dass Sportereignisse, Akteure, Funktionäre oder Verbände Gegenstand medialer Berichterstattung werden. Die Jagd nach Rekorden, der Gewinn oder Verlust von Wettkämpfen addieren sich zu einer Ideologie, die an das Bild eines optimierten, leistungsfähigen Körpers gebunden ist. Der Sport stellt damit einen Stoff dar, der geradezu prädestiniert für ein Inklusionstheater wie das RambaZamba […]
» weiterlesen

13. März 2023

the world flames like a discokugel (styx spricht)

the world flames like a discokugel (styx spricht) von Thomas Köck und Mateja Meded Regie: Jacob Höhne Es ist soweit: Der blaue Planet hat die Farbe gewechselt. Nachdem der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet und der letzte Fisch gefangen wurde, beherbergt das Sonnensystem einen brandneuen Wüstenplaneten. Mit großem Aufwand hat der Homo Sapiens die Weisheit der Crees verifiziert: Geld […]
» weiterlesen

13. März 2023

the world flames like a discokugel (styx spricht)

the world flames like a discokugel (styx spricht) von Thomas Köck und Mateja Meded Regie: Jacob Höhne Es ist soweit: Der blaue Planet hat die Farbe gewechselt. Nachdem der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet und der letzte Fisch gefangen wurde, beherbergt das Sonnensystem einen brandneuen Wüstenplaneten. Mit großem Aufwand hat der Homo Sapiens die Weisheit der Crees verifiziert: Geld […]
» weiterlesen

13. März 2023

Der eingebildete Kranke

Der eingebildete Kranke Regie: Jacob Höhne Der eingebildete Kranke – Eine Pop-Oper nach Molière Wir werden sterben! So. Jetzt ist es raus. Auch wenn wir meist ganz gut darin sind, unsere Sterblichkeit zu verdrängen – so ein globaler Virus holt auch noch die begnadetsten Verdrängungskünstler*innen auf den Boden der biologischen Tatsachen zurück. Andererseits beneiden uns die Götter nicht gerade um unsere […]
» weiterlesen

13. März 2023

Der eingebildete Kranke

Der eingebildete Kranke Regie: Jacob Höhne Der eingebildete Kranke – Eine Pop-Oper nach Molière Wir werden sterben! So. Jetzt ist es raus. Auch wenn wir meist ganz gut darin sind, unsere Sterblichkeit zu verdrängen – so ein globaler Virus holt auch noch die begnadetsten Verdrängungskünstler*innen auf den Boden der biologischen Tatsachen zurück. Andererseits beneiden uns die Götter nicht gerade um unsere […]
» weiterlesen

13. März 2023

Billy Backe

Billy Backe Markus Orths in einer Fassung des RambaZamba Theaters Regie: Jorinde Dröse Billy Backe ist ein Murmeltier und logisch: Es liebt Murmeln. Im Walle-Wacke Land lebt es mit 39 Freund*innen und Verwandten. Auf ihren gemeinsamen Reisen durch den bunten Wald, über die Schlucht der scharfen Zähne, durch die staubige Prärie, vorbei am weißen Meer, durch die Treibsandpampa, über die Teufelsschlucht, […]
» weiterlesen

13. März 2023

Billy Backe

Billy Backe Markus Orths in einer Fassung des RambaZamba Theaters Regie: Jorinde Dröse Billy Backe ist ein Murmeltier und logisch: Es liebt Murmeln. Im Walle-Wacke Land lebt es mit 39 Freund*innen und Verwandten. Auf ihren gemeinsamen Reisen durch den bunten Wald, über die Schlucht der scharfen Zähne, durch die staubige Prärie, vorbei am weißen Meer, durch die Treibsandpampa, über die Teufelsschlucht, […]
» weiterlesen

13. März 2023

Billy Backe

Billy Backe Markus Orths in einer Fassung des RambaZamba Theaters Regie: Jorinde Dröse Billy Backe ist ein Murmeltier und logisch: Es liebt Murmeln. Im Walle-Wacke Land lebt es mit 39 Freund*innen und Verwandten. Auf ihren gemeinsamen Reisen durch den bunten Wald, über die Schlucht der scharfen Zähne, durch die staubige Prärie, vorbei am weißen Meer, durch die Treibsandpampa, über die Teufelsschlucht, […]
» weiterlesen

13. März 2023

Billy Backe

Billy Backe Markus Orths in einer Fassung des RambaZamba Theaters Regie: Jorinde Dröse Billy Backe ist ein Murmeltier und logisch: Es liebt Murmeln. Im Walle-Wacke Land lebt es mit 39 Freund*innen und Verwandten. Auf ihren gemeinsamen Reisen durch den bunten Wald, über die Schlucht der scharfen Zähne, durch die staubige Prärie, vorbei am weißen Meer, durch die Treibsandpampa, über die Teufelsschlucht, […]
» weiterlesen

28. Februar 2023

Einer flog über das Kuckucksnest

Einer flog über das Kuckucksnest Dale Wasserman nach dem Roman von Ken Kesey Regie: Leander Haußmann Draußen hätten wir uns wahrscheinlich nie getroffen. Wenn doch, wären wir aneinander vorbeigegangen und hätten uns für ganz und gar normal befunden. Was auch immer das ist, das Normale. Hier drinnen findet man es vermutlich nicht. Hier ist das Kuckucksnest, regiert von der Oberschwester, Herrscherin über […]
» weiterlesen

28. Februar 2023

Einer flog über das Kuckucksnest

Einer flog über das Kuckucksnest Dale Wasserman nach dem Roman von Ken Kesey Regie: Leander Haußmann Draußen hätten wir uns wahrscheinlich nie getroffen. Wenn doch, wären wir aneinander vorbeigegangen und hätten uns für ganz und gar normal befunden. Was auch immer das ist, das Normale. Hier drinnen findet man es vermutlich nicht. Hier ist das Kuckucksnest, regiert von der Oberschwester, Herrscherin über […]
» weiterlesen

28. Februar 2023

Einer flog über das Kuckucksnest

Einer flog über das Kuckucksnest Dale Wasserman nach dem Roman von Ken Kesey Regie: Leander Haußmann Draußen hätten wir uns wahrscheinlich nie getroffen. Wenn doch, wären wir aneinander vorbeigegangen und hätten uns für ganz und gar normal befunden. Was auch immer das ist, das Normale. Hier drinnen findet man es vermutlich nicht. Hier ist das Kuckucksnest, regiert von der Oberschwester, Herrscherin über […]
» weiterlesen

28. Februar 2023

Einer flog über das Kuckucksnest

Einer flog über das Kuckucksnest Dale Wasserman nach dem Roman von Ken Kesey Regie: Leander Haußmann Draußen hätten wir uns wahrscheinlich nie getroffen. Wenn doch, wären wir aneinander vorbeigegangen und hätten uns für ganz und gar normal befunden. Was auch immer das ist, das Normale. Hier drinnen findet man es vermutlich nicht. Hier ist das Kuckucksnest, regiert von der Oberschwester, Herrscherin über […]
» weiterlesen

28. Februar 2023

Einer flog über das Kuckucksnest

Dale Wasserman nach dem Roman von Ken Kesey Regie: Leander Haußmann Draußen hätten wir uns wahrscheinlich nie getroffen. Wenn doch, wären wir aneinander vorbeigegangen und hätten uns für ganz und gar normal befunden. Was auch immer das ist, das Normale. Hier drinnen findet man es vermutlich nicht. Hier ist das Kuckucksnest, regiert von der Oberschwester, Herrscherin über diese abgeschlossene Welt. Hier hängen […]
» weiterlesen

28. Februar 2023

the world flames like a discokugel (styx spricht)

the world flames like a discokugel (styx spricht) von Thomas Köck und Mateja Meded Regie: Jacob Höhne Es ist soweit: Der blaue Planet hat die Farbe gewechselt. Nachdem der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet und der letzte Fisch gefangen wurde, beherbergt das Sonnensystem einen brandneuen Wüstenplaneten. Mit großem Aufwand hat der Homo Sapiens die Weisheit der Crees verifiziert: Geld […]
» weiterlesen

13. Januar 2023

the world flames like a discokugel (styx spricht)

von Thomas Köck und Mateja Meded Regie: Jacob Höhne Es ist soweit: Der blaue Planet hat die Farbe gewechselt. Nachdem der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet und der letzte Fisch gefangen wurde, beherbergt das Sonnensystem einen brandneuen Wüstenplaneten. Mit großem Aufwand hat der Homo Sapiens die Weisheit der Crees verifiziert: Geld kann man nicht essen  –  der Homo Sapiens […]
» weiterlesen

13. Januar 2023

Der Drache

von Jewgeni Schwarz Regie: Matthias Mosbach In jedem Menschen steckt ein Drache. (Jewgeni Schwarz) Vielleicht ist die Zeit der Held:innen vorbei. Im Märchen vom „Drachen“ aber gibt es einen Helden ohne Furcht und Tadel: Lanzelot! Dieser begehrt auf, schärft Wort und Waffe, um die Diktatur des Drachen zu beenden und die Stadt vom Tyrannen zu befreien. Das Volk jubelt. Aber nur kurz. […]
» weiterlesen

13. Januar 2023

Der Drache

von Jewgeni Schwarz Regie: Matthias Mosbach In jedem Menschen steckt ein Drache. (Jewgeni Schwarz) Vielleicht ist die Zeit der Held:innen vorbei. Im Märchen vom „Drachen“ aber gibt es einen Helden ohne Furcht und Tadel: Lanzelot! Dieser begehrt auf, schärft Wort und Waffe, um die Diktatur des Drachen zu beenden und die Stadt vom Tyrannen zu befreien. Das Volk jubelt. Aber nur kurz. […]
» weiterlesen

13. Januar 2023

Einer flog über das Kuckucksnest

Dale Wasserman nach dem Roman von Ken Kesey Regie: Leander Haußmann Draußen hätten wir uns wahrscheinlich nie getroffen. Wenn doch, wären wir aneinander vorbeigegangen und hätten uns für ganz und gar normal befunden. Was auch immer das ist, das Normale. Hier drinnen findet man es vermutlich nicht. Hier ist das Kuckucksnest, regiert von der Oberschwester, Herrscherin über diese abgeschlossene Welt. Hier hängen […]
» weiterlesen

13. Januar 2023

Einer flog über das Kuckucksnest

Dale Wasserman nach dem Roman von Ken Kesey Regie: Leander Haußmann Draußen hätten wir uns wahrscheinlich nie getroffen. Wenn doch, wären wir aneinander vorbeigegangen und hätten uns für ganz und gar normal befunden. Was auch immer das ist, das Normale. Hier drinnen findet man es vermutlich nicht. Hier ist das Kuckucksnest, regiert von der Oberschwester, Herrscherin über diese abgeschlossene Welt. Hier hängen […]
» weiterlesen

13. Januar 2023

Einer flog über das Kuckucksnest

Dale Wasserman nach dem Roman von Ken Kesey Regie: Leander Haußmann Draußen hätten wir uns wahrscheinlich nie getroffen. Wenn doch, wären wir aneinander vorbeigegangen und hätten uns für ganz und gar normal befunden. Was auch immer das ist, das Normale. Hier drinnen findet man es vermutlich nicht. Hier ist das Kuckucksnest, regiert von der Oberschwester, Herrscherin über diese abgeschlossene Welt. Hier hängen […]
» weiterlesen

13. Januar 2023

Einer flog über das Kuckucksnest

Dale Wasserman nach dem Roman von Ken Kesey Regie: Leander Haußmann Draußen hätten wir uns wahrscheinlich nie getroffen. Wenn doch, wären wir aneinander vorbeigegangen und hätten uns für ganz und gar normal befunden. Was auch immer das ist, das Normale. Hier drinnen findet man es vermutlich nicht. Hier ist das Kuckucksnest, regiert von der Oberschwester, Herrscherin über diese abgeschlossene Welt. Hier hängen […]
» weiterlesen

13. Januar 2023

Einer flog über das Kuckucksnest

Dale Wasserman nach dem Roman von Ken Kesey Regie: Leander Haußmann Draußen hätten wir uns wahrscheinlich nie getroffen. Wenn doch, wären wir aneinander vorbeigegangen und hätten uns für ganz und gar normal befunden. Was auch immer das ist, das Normale. Hier drinnen findet man es vermutlich nicht. Hier ist das Kuckucksnest, regiert von der Oberschwester, Herrscherin über diese abgeschlossene Welt. Hier hängen […]
» weiterlesen

13. Januar 2023

Doña Rosita bleibt ledig oder Die Sprache der Blumen

Federico García Lorca Regie: Gisela Höhne Doña Rosita, ihr Cousin und Geliebter Juan, Tante und Onkel und die Haushälterin leben um 1890 in einem typischen Grenadiner Haus des Mittelstandes, dessen lebensspendendes Gewächshaus der draußen herrschenden Trockenheit trotzt. Ihr entspringt eine einzigartige Züchtung: Eine Rose, die an einem Tag erblüht und verwelkt. Die Hoffnung auf die große Hochzeit von Rosita mit Juan wird […]
» weiterlesen

13. Januar 2023

Doña Rosita bleibt ledig oder Die Sprache der Blumen

Federico García Lorca Regie: Gisela Höhne Doña Rosita, ihr Cousin und Geliebter Juan, Tante und Onkel und die Haushälterin leben um 1890 in einem typischen Grenadiner Haus des Mittelstandes, dessen lebensspendendes Gewächshaus der draußen herrschenden Trockenheit trotzt. Ihr entspringt eine einzigartige Züchtung: Eine Rose, die an einem Tag erblüht und verwelkt. Die Hoffnung auf die große Hochzeit von Rosita mit Juan wird […]
» weiterlesen

13. Januar 2023

Doña Rosita bleibt ledig oder Die Sprache der Blumen

Federico García Lorca Regie: Gisela Höhne Doña Rosita, ihr Cousin und Geliebter Juan, Tante und Onkel und die Haushälterin leben um 1890 in einem typischen Grenadiner Haus des Mittelstandes, dessen lebensspendendes Gewächshaus der draußen herrschenden Trockenheit trotzt. Ihr entspringt eine einzigartige Züchtung: Eine Rose, die an einem Tag erblüht und verwelkt. Die Hoffnung auf die große Hochzeit von Rosita mit Juan wird […]
» weiterlesen

13. Januar 2023

Doňa Rosita bleibt ledig oder Die Sprache der Blumen

Federico García Lorca Regie: Gisela Höhne Doña Rosita, ihr Cousin und Geliebter Juan, Tante und Onkel und die Haushälterin leben um 1890 in einem typischen Grenadiner Haus des Mittelstandes, dessen lebensspendendes Gewächshaus der draußen herrschenden Trockenheit trotzt. Ihr entspringt eine einzigartige Züchtung: Eine Rose, die an einem Tag erblüht und verwelkt. Die Hoffnung auf die große Hochzeit von Rosita mit Juan wird […]
» weiterlesen

13. Dezember 2022

Pension Schöller

Pension Schöller nach Wilhelm Jacoby und Carl Laufs in einer Bearbeitung von Steffen Sünkel Regie: Jacob Höhne Deutschland, wie es spinnt und lacht. „Pension Schöller“ ist ein Meisterwerk des Blödsinns. Der Großgrundbesitzer Philipp Klapproth möchte etwas erleben und macht sich von seinem Landgut in der Provinz auf nach Berlin. Sein Ziel sind jedoch nicht die galanten Abenteuer, sondern er will echte […]
» weiterlesen

13. Dezember 2022

Pension Schöller

Pension Schöller nach Wilhelm Jacoby und Carl Laufs in einer Bearbeitung von Steffen Sünkel Regie: Jacob Höhne Deutschland, wie es spinnt und lacht. „Pension Schöller“ ist ein Meisterwerk des Blödsinns. Der Großgrundbesitzer Philipp Klapproth möchte etwas erleben und macht sich von seinem Landgut in der Provinz auf nach Berlin. Sein Ziel sind jedoch nicht die galanten Abenteuer, sondern er will echte […]
» weiterlesen

13. Dezember 2022

Einer flog über das Kuckucksnest

Einer flog über das Kuckucksnest Dale Wasserman nach dem Roman von Ken Kesey Regie: Leander Haußmann Draußen hätten wir uns wahrscheinlich nie getroffen. Wenn doch, wären wir aneinander vorbeigegangen und hätten uns für ganz und gar normal befunden. Was auch immer das ist, das Normale. Hier drinnen findet man es vermutlich nicht. Hier ist das Kuckucksnest, regiert von der Oberschwester, Herrscherin über […]
» weiterlesen

13. Dezember 2022

Einer flog über das Kuckucksnest

Einer flog über das Kuckucksnest Dale Wasserman nach dem Roman von Ken Kesey Regie: Leander Haußmann Draußen hätten wir uns wahrscheinlich nie getroffen. Wenn doch, wären wir aneinander vorbeigegangen und hätten uns für ganz und gar normal befunden. Was auch immer das ist, das Normale. Hier drinnen findet man es vermutlich nicht. Hier ist das Kuckucksnest, regiert von der Oberschwester, Herrscherin über […]
» weiterlesen

13. Dezember 2022

Einer flog über das Kuckucksnest

Einer flog über das Kuckucksnest Dale Wasserman nach dem Roman von Ken Kesey Regie: Leander Haußmann Draußen hätten wir uns wahrscheinlich nie getroffen. Wenn doch, wären wir aneinander vorbeigegangen und hätten uns für ganz und gar normal befunden. Was auch immer das ist, das Normale. Hier drinnen findet man es vermutlich nicht. Hier ist das Kuckucksnest, regiert von der Oberschwester, Herrscherin über […]
» weiterlesen

13. Dezember 2022

Einer flog über das Kuckucksnest

Einer flog über das Kuckucksnest Dale Wasserman nach dem Roman von Ken Kesey Regie: Leander Haußmann Draußen hätten wir uns wahrscheinlich nie getroffen. Wenn doch, wären wir aneinander vorbeigegangen und hätten uns für ganz und gar normal befunden. Was auch immer das ist, das Normale. Hier drinnen findet man es vermutlich nicht. Hier ist das Kuckucksnest, regiert von der Oberschwester, Herrscherin über […]
» weiterlesen

13. Dezember 2022

the world flames like a discokugel (styx spricht)

the world flames like a discokugel (styx spricht) von Thomas Köck und Mateja Meded Regie: Jacob Höhne Es ist soweit: Der blaue Planet hat die Farbe gewechselt. Nachdem der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet und der letzte Fisch gefangen wurde, beherbergt das Sonnensystem einen brandneuen Wüstenplaneten. Mit großem Aufwand hat der Homo Sapiens die Weisheit der Crees verifiziert: Geld […]
» weiterlesen

13. Dezember 2022

the world flames like a discokugel (styx spricht)

the world flames like a discokugel (styx spricht) von Thomas Köck und Mateja Meded Regie: Jacob Höhne Es ist soweit: Der blaue Planet hat die Farbe gewechselt. Nachdem der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet und der letzte Fisch gefangen wurde, beherbergt das Sonnensystem einen brandneuen Wüstenplaneten. Mit großem Aufwand hat der Homo Sapiens die Weisheit der Crees verifiziert: Geld […]
» weiterlesen

13. Dezember 2022

Die Ratten

Die Ratten Gerhart Hauptmann Regie: Lilja Rupprecht „Angst! – Kummer! – Da wisst ihr nischt von!“ Sie rennen, schleichen, seufzen und fluchen. Sie nagen, sie streiten und sie sehnen sich. Gerhart Hauptmanns Ratten hausen eng an eng in einer Berliner Mietskaserne. Aber Tiere sind sie nicht. Sondern Menschen, durch und durch: Da ist Pauline, die ein Kind erwartet und sich lieber in den […]
» weiterlesen

13. Dezember 2022

Die Ratten

Die Ratten Gerhart Hauptmann Regie: Lilja Rupprecht „Angst! – Kummer! – Da wisst ihr nischt von!“ Sie rennen, schleichen, seufzen und fluchen. Sie nagen, sie streiten und sie sehnen sich. Gerhart Hauptmanns Ratten hausen eng an eng in einer Berliner Mietskaserne. Aber Tiere sind sie nicht. Sondern Menschen, durch und durch: Da ist Pauline, die ein Kind erwartet und sich lieber in den […]
» weiterlesen

30. November 2022

Cold Cases: Antike

Cold Cases: Antike von Matthias Mosbach, Steffen Sünkel & dem RambaZamba-Ensemble Regie: Matthias Mosbach Zeus tobt. Was ist passiert? Bis eben lief der Laden doch noch wunderbar: Oben er, der alles bestimmende Donnergott, und unten die Sterblichen, die so lustig über die Erde hopsen. Doch Prometheus hat den Menschen das Feuer gebracht und damit die göttliche Ordnung zunichte gemacht. Der Rebell […]
» weiterlesen

30. November 2022

Cold Cases: Antike

Cold Cases: Antike von Matthias Mosbach, Steffen Sünkel & dem RambaZamba-Ensemble Regie: Matthias Mosbach Zeus tobt. Was ist passiert? Bis eben lief der Laden doch noch wunderbar: Oben er, der alles bestimmende Donnergott, und unten die Sterblichen, die so lustig über die Erde hopsen. Doch Prometheus hat den Menschen das Feuer gebracht und damit die göttliche Ordnung zunichte gemacht. Der Rebell […]
» weiterlesen

30. November 2022

Einer flog über das Kuckucksnest

Einer flog über das Kuckucksnest Dale Wasserman nach dem Roman von Ken Kesey Regie: Leander Haußmann Draußen hätten wir uns wahrscheinlich nie getroffen. Wenn doch, wären wir aneinander vorbeigegangen und hätten uns für ganz und gar normal befunden. Was auch immer das ist, das Normale. Hier drinnen findet man es vermutlich nicht. Hier ist das Kuckucksnest, regiert von der Oberschwester, Herrscherin über […]
» weiterlesen

30. November 2022

Einer flog über das Kuckucksnest

Einer flog über das Kuckucksnest Dale Wasserman nach dem Roman von Ken Kesey Regie: Leander Haußmann Draußen hätten wir uns wahrscheinlich nie getroffen. Wenn doch, wären wir aneinander vorbeigegangen und hätten uns für ganz und gar normal befunden. Was auch immer das ist, das Normale. Hier drinnen findet man es vermutlich nicht. Hier ist das Kuckucksnest, regiert von der Oberschwester, Herrscherin über […]
» weiterlesen

30. November 2022

Einer flog über das Kuckucksnest

Einer flog über das Kuckucksnest Dale Wasserman nach dem Roman von Ken Kesey Regie: Leander Haußmann Draußen hätten wir uns wahrscheinlich nie getroffen. Wenn doch, wären wir aneinander vorbeigegangen und hätten uns für ganz und gar normal befunden. Was auch immer das ist, das Normale. Hier drinnen findet man es vermutlich nicht. Hier ist das Kuckucksnest, regiert von der Oberschwester, Herrscherin über […]
» weiterlesen

30. November 2022

Einer flog über das Kuckucksnest

Einer flog über das Kuckucksnest Dale Wasserman nach dem Roman von Ken Kesey Regie: Leander Haußmann Draußen hätten wir uns wahrscheinlich nie getroffen. Wenn doch, wären wir aneinander vorbeigegangen und hätten uns für ganz und gar normal befunden. Was auch immer das ist, das Normale. Hier drinnen findet man es vermutlich nicht. Hier ist das Kuckucksnest, regiert von der Oberschwester, Herrscherin über […]
» weiterlesen

30. November 2022

Mujer

Mujer Tanztheater Choreografie: Sara Lu Nein heißt Nein. Punkt. Was aber, wenn diese Selbstverständlichkeit sich auflöst? In Deutschland wird jede vierte Frau mindestens einmal in ihrem Leben Opfer von physischer oder sexualisierter Gewalt durch ihren Partner. Mädchen und Frauen mit Behinderung erleben zwei bis dreimal häufiger Gewalt als der Bevölkerungsdurchschnitt. Die spanische Choreografin Sara Lu thematisiert gemeinsam mit dem Ensemble das Phänomen […]
» weiterlesen

30. November 2022

Mujer

Mujer Tanztheater Choreografie: Sara Lu Nein heißt Nein. Punkt. Was aber, wenn diese Selbstverständlichkeit sich auflöst? In Deutschland wird jede vierte Frau mindestens einmal in ihrem Leben Opfer von physischer oder sexualisierter Gewalt durch ihren Partner. Mädchen und Frauen mit Behinderung erleben zwei bis dreimal häufiger Gewalt als der Bevölkerungsdurchschnitt. Die spanische Choreografin Sara Lu thematisiert gemeinsam mit dem Ensemble das Phänomen […]
» weiterlesen

30. November 2022

Golem

Golem Bernd Freytag Regie: Jacob Höhne Autor Bernd Freytag, Regisseur Jacob Höhne, das RambaZamba Ensemble sowie zahlreiche Gäste entwickeln gemeinsam ein Stück über den menschlichen Traum, selbst zum Schöpfer zu werden. Die Unkontrollierbarkeit des neu geschaffenen Wesens, des Golems, spiegelt dabei unsere Ängste und dystopischen Fantasien wider. Die Legende vom Golem hat bis heute zahlreiche Künstler:innen inspiriert: Ihr zufolge schuf Rabbi […]
» weiterlesen

30. November 2022

Golem

Golem Bernd Freytag Regie: Jacob Höhne Autor Bernd Freytag, Regisseur Jacob Höhne, das RambaZamba Ensemble sowie zahlreiche Gäste entwickeln gemeinsam ein Stück über den menschlichen Traum, selbst zum Schöpfer zu werden. Die Unkontrollierbarkeit des neu geschaffenen Wesens, des Golems, spiegelt dabei unsere Ängste und dystopischen Fantasien wider. Die Legende vom Golem hat bis heute zahlreiche Künstler:innen inspiriert: Ihr zufolge schuf Rabbi […]
» weiterlesen

30. November 2022

Anti Disco mit DJ Lars Eidinger

Achtung, heiß und schwitzig! Wir trotzen dem Januar – mit DJ Lars Eidinger und seiner „Anti Disco“. Unsere Bar ist ab 23:00 Uhr geöffnet, Lars Eidinger legt ab 00:00 auf.

26. September 2022

the world flames like a discokugel

von Thomas Köck und Mateja Meded Regie: Jacob Höhne Mateja Meded und Thomas Köck eröffnen in the world flames like a discokugel das Szenario eines Planeten Erde, den Außerirdische in Besitz nehmen, nachdem die Menschen durch Dürre und Wasserverschmutzung ausgestorben sind. Selbst der Styx, der Totenfluss und seine Nebenarme Kokytos und Lethe sind vertrocknet. Die Seelen der Verstorbenen können nicht mehr ins Totenreich übersetzen […]
» weiterlesen

26. September 2022

the world flames like a discokugel

von Thomas Köck und Mateja Meded Regie: Jacob Höhne Mateja Meded und Thomas Köck eröffnen in the world flames like a discokugel das Szenario eines Planeten Erde, den Außerirdische in Besitz nehmen, nachdem die Menschen durch Dürre und Wasserverschmutzung ausgestorben sind. Selbst der Styx, der Totenfluss und seine Nebenarme Kokytos und Lethe sind vertrocknet. Die Seelen der Verstorbenen können nicht mehr ins Totenreich übersetzen […]
» weiterlesen

26. September 2022

the world flames like a discokugel

von Thomas Köck und Mateja Meded Regie: Jacob Höhne Mateja Meded und Thomas Köck eröffnen in the world flames like a discokugel das Szenario eines Planeten Erde, den Außerirdische in Besitz nehmen, nachdem die Menschen durch Dürre und Wasserverschmutzung ausgestorben sind. Selbst der Styx, der Totenfluss und seine Nebenarme Kokytos und Lethe sind vertrocknet. Die Seelen der Verstorbenen können nicht mehr ins Totenreich übersetzen […]
» weiterlesen

26. September 2022

the world flames like a discokugel

von Thomas Köck und Mateja Meded Regie: Jacob Höhne Mateja Meded und Thomas Köck eröffnen in the world flames like a discokugel das Szenario eines Planeten Erde, den Außerirdische in Besitz nehmen, nachdem die Menschen durch Dürre und Wasserverschmutzung ausgestorben sind. Selbst der Styx, der Totenfluss und seine Nebenarme Kokytos und Lethe sind vertrocknet. Die Seelen der Verstorbenen können nicht mehr ins Totenreich übersetzen […]
» weiterlesen

26. September 2022

Pension Schöller

nach Wilhelm Jacoby und Carl Laufs in einer Bearbeitung von Steffen Sünkel Regie: Jacob Höhne Deutschland, wie es spinnt und lacht. „Pension Schöller“ ist ein Meisterwerk des Blödsinns. Der Großgrundbesitzer Philipp Klapproth möchte etwas erleben und macht sich von seinem Landgut in der Provinz auf nach Berlin. Sein Ziel sind jedoch nicht die galanten Abenteuer, sondern er will echte Verrückte in […]
» weiterlesen

26. September 2022

Pension Schöller

nach Wilhelm Jacoby und Carl Laufs in einer Bearbeitung von Steffen Sünkel Regie: Jacob Höhne Deutschland, wie es spinnt und lacht. „Pension Schöller“ ist ein Meisterwerk des Blödsinns. Der Großgrundbesitzer Philipp Klapproth möchte etwas erleben und macht sich von seinem Landgut in der Provinz auf nach Berlin. Sein Ziel sind jedoch nicht die galanten Abenteuer, sondern er will echte Verrückte in […]
» weiterlesen

26. September 2022

Anwälte der Natur

von Frank Raddatz Regie: Frank Raddatz Im September 2022 wurde erstmals in Europa mit der Lagune Mar Menor einer Landschaft der Status einer Rechtsperson zuerkannt. Es handelt sich um den jüngsten Erfolg einer Bewegung, die Christopher D. Stone Essay Haben Bäume Rechte? vor einem halben Jahrhundert in Gang setzte und die dazu führte, das bereits u. a. in Neuseeland, Ecuador, Kolumbien, Bolivien […]
» weiterlesen

26. September 2022

Anwälte der Natur

von Frank Raddatz Regie: Frank Raddatz Im September 2022 wurde erstmals in Europa mit der Lagune Mar Menor einer Landschaft der Status einer Rechtsperson zuerkannt. Es handelt sich um den jüngsten Erfolg einer Bewegung, die Christopher D. Stone Essay Haben Bäume Rechte? vor einem halben Jahrhundert in Gang setzte und die dazu führte, das bereits u. a. in Neuseeland, Ecuador, Kolumbien, Bolivien […]
» weiterlesen

26. September 2022

Der nackte Wahnsinn

von Michael Frayn Regie: Jacob Höhne „Jeder macht so gut er kann.“ Vermutlich gibt es diesen magischen Moment, in dem Theater berührend ist. Von ihm handelt diese Inszenierung jedoch nicht. Stattdessen geht es um die Barrieren, die sich auf dem Weg zu einer irgendwie ästhetisch organisierten Premiere auftürmen. Und nein, damit sind eben nicht nur die klemmenden Sperrholztüren, die unpässlichen Schauspieler […]
» weiterlesen

26. September 2022

Der nackte Wahnsinn

von Michael Frayn Regie: Jacob Höhne „Jeder macht so gut er kann.“ Vermutlich gibt es diesen magischen Moment, in dem Theater berührend ist. Von ihm handelt diese Inszenierung jedoch nicht. Stattdessen geht es um die Barrieren, die sich auf dem Weg zu einer irgendwie ästhetisch organisierten Premiere auftürmen. Und nein, damit sind eben nicht nur die klemmenden Sperrholztüren, die unpässlichen Schauspieler […]
» weiterlesen

26. September 2022

Einer flog über das Kuckucksnest

Dale Wasserman nach dem Roman von Ken Kesey Regie: Leander Haußmann Draußen hätten wir uns wahrscheinlich nie getroffen. Wenn doch, wären wir aneinander vorbeigegangen und hätten uns für ganz und gar normal befunden. Was auch immer das ist, das Normale. Hier drinnen findet man es vermutlich nicht. Hier ist das Kuckucksnest, regiert von der Oberschwester, Herrscherin über diese abgeschlossene Welt. Hier hängen […]
» weiterlesen

26. September 2022

Einer flog über das Kuckucksnest

Dale Wasserman nach dem Roman von Ken Kesey Regie: Leander Haußmann Draußen hätten wir uns wahrscheinlich nie getroffen. Wenn doch, wären wir aneinander vorbeigegangen und hätten uns für ganz und gar normal befunden. Was auch immer das ist, das Normale. Hier drinnen findet man es vermutlich nicht. Hier ist das Kuckucksnest, regiert von der Oberschwester, Herrscherin über diese abgeschlossene Welt. Hier hängen […]
» weiterlesen

26. September 2022

Cold Cases: Antike No Limits Festival

von Matthias Mosbach, Steffen Sünkel & dem RambaZamba-Ensemble Regie: Matthias Mosbach URAUFFÜHRUNG Zeus tobt. Was ist passiert? Bis eben lief der Laden doch noch wunderbar: Oben er, der alles bestimmende Donnergott, und unten die Sterblichen, die so lustig über die Erde hopsen. Doch Prometheus hat den Menschen das Feuer gebracht und damit die göttliche Ordnung zunichte gemacht. Der Rebell wird von […]
» weiterlesen

26. September 2022

Cold Cases: Antike No Limits Festival

von Matthias Mosbach, Steffen Sünkel & dem RambaZamba-Ensemble Regie: Matthias Mosbach Zeus tobt. Was ist passiert? Bis eben lief der Laden doch noch wunderbar: Oben er, der alles bestimmende Donnergott, und unten die Sterblichen, die so lustig über die Erde hopsen. Doch Prometheus hat den Menschen das Feuer gebracht und damit die göttliche Ordnung zunichte gemacht. Der Rebell wird von Zeus […]
» weiterlesen

26. September 2022

HET KRAAKPAND No Limits Festival

Theater Stap (B) Het Kraakpand Theater/Tanz/Film/Musik/Bildende Kunst Das belgische Theater Stap setzt mit Het Kraakpand – die Hausbesetzung – ein deutliches wenngleich lustvolles Zeichen gegen den Perfektionswahn unserer Gesellschaft. Als 50. Jubiläumsproduktion hat sich das wunderbare Ensemble selbst gleich einen ganzen Reigen von Kunstwerken aus den Bereichen Theater, Film, Tanz, Musik und Bildender Kunst geschenkt und für den Ausflug zu NO LIMITS dabei. Auftakt […]
» weiterlesen

26. September 2022

HET KRAAKPAND No Limits Festival

Theater Stap (B) Het Kraakpand Theater/Tanz/Film/Musik/Bildende Kunst Das belgische Theater Stap setzt mit Het Kraakpand – die Hausbesetzung – ein deutliches wenngleich lustvolles Zeichen gegen den Perfektionswahn unserer Gesellschaft. Als 50. Jubiläumsproduktion hat sich das wunderbare Ensemble selbst gleich einen ganzen Reigen von Kunstwerken aus den Bereichen Theater, Film, Tanz, Musik und Bildender Kunst geschenkt und für den Ausflug zu NO LIMITS dabei. Auftakt […]
» weiterlesen

26. September 2022

Golem – A wie Anfang No Limits Festival

Bernd Freytag Regie: Jacob Höhne „Zusammen schaffen wir uns / unsere eigene / und selbstbestimmte Welt“ Die Legende vom Golem hat bis heute zahlreiche Künstler:innen inspiriert: Ihr zufolge schuf Rabbi Löw im 16. Jahrhundert in Prag einen Golem, der angeblich noch heute in einem Raum ohne Zugang leben soll, um alle 30 Jahre wieder aufzutauchen. Es handelt sich um ein aus […]
» weiterlesen

26. September 2022

Golem – A wie Anfang No Limits Festival

Bernd Freytag Regie: Jacob Höhne „Zusammen schaffen wir uns / unsere eigene / und selbstbestimmte Welt“ Die Legende vom Golem hat bis heute zahlreiche Künstler:innen inspiriert: Ihr zufolge schuf Rabbi Löw im 16. Jahrhundert in Prag einen Golem, der angeblich noch heute in einem Raum ohne Zugang leben soll, um alle 30 Jahre wieder aufzutauchen. Es handelt sich um ein aus […]
» weiterlesen

26. September 2022

Der eingebildete Kranke No Limits Festival

Regie: Jacob Höhne Der eingebildete Kranke – Eine Pop-Oper nach Molière Wir werden sterben! So. Jetzt ist es raus. Auch wenn wir meist ganz gut darin sind, unsere Sterblichkeit zu verdrängen – so ein globaler Virus holt auch noch die begnadetsten Verdrängungskünstler*innen auf den Boden der biologischen Tatsachen zurück. Andererseits beneiden uns die Götter nicht gerade um unsere Sterblichkeit? Argan, der […]
» weiterlesen

26. September 2022

Der eingebildete Kranke No Limits Festival

Regie: Jacob Höhne Der eingebildete Kranke – Eine Pop-Oper nach Molière Wir werden sterben! So. Jetzt ist es raus. Auch wenn wir meist ganz gut darin sind, unsere Sterblichkeit zu verdrängen – so ein globaler Virus holt auch noch die begnadetsten Verdrängungskünstler*innen auf den Boden der biologischen Tatsachen zurück. Andererseits beneiden uns die Götter nicht gerade um unsere Sterblichkeit? Argan, der […]
» weiterlesen

26. September 2022

Der Drache

von Jewgeni Schwarz Regie: Matthias Mosbach In jedem Menschen steckt ein Drache. (Jewgeni Schwarz) Vielleicht ist die Zeit der Held:innen vorbei. Im Märchen vom „Drachen“ aber gibt es einen Helden ohne Furcht und Tadel: Lanzelot! Dieser begehrt auf, schärft Wort und Waffe, um die Diktatur des Drachen zu beenden und die Stadt vom Tyrannen zu befreien. Das Volk jubelt. Aber nur kurz. […]
» weiterlesen

26. September 2022

Der Drache

von Jewgeni Schwarz Regie: Matthias Mosbach In jedem Menschen steckt ein Drache. (Jewgeni Schwarz) Vielleicht ist die Zeit der Held:innen vorbei. Im Märchen vom „Drachen“ aber gibt es einen Helden ohne Furcht und Tadel: Lanzelot! Dieser begehrt auf, schärft Wort und Waffe, um die Diktatur des Drachen zu beenden und die Stadt vom Tyrannen zu befreien. Das Volk jubelt. Aber nur kurz. […]
» weiterlesen

11. August 2022

Einer flog über das Kuckucksnest

Dale Wasserman nach dem Roman von Ken Kesey Regie: Leander Haußmann Draußen hätten wir uns wahrscheinlich nie getroffen. Wenn doch, wären wir aneinander vorbeigegangen und hätten uns für ganz und gar normal befunden. Was auch immer das ist, das Normale. Hier drinnen findet man es vermutlich nicht. Hier ist das Kuckucksnest, regiert von der Oberschwester, Herrscherin über diese abgeschlossene Welt. Hier hängen […]
» weiterlesen

11. August 2022

Einer flog über das Kuckucksnest

Dale Wasserman nach dem Roman von Ken Kesey Regie: Leander Haußmann Draußen hätten wir uns wahrscheinlich nie getroffen. Wenn doch, wären wir aneinander vorbeigegangen und hätten uns für ganz und gar normal befunden. Was auch immer das ist, das Normale. Hier drinnen findet man es vermutlich nicht. Hier ist das Kuckucksnest, regiert von der Oberschwester, Herrscherin über diese abgeschlossene Welt. Hier hängen […]
» weiterlesen

11. August 2022

Einer flog über das Kuckucksnest

Dale Wasserman nach dem Roman von Ken Kesey Regie: Leander Haußmann Draußen hätten wir uns wahrscheinlich nie getroffen. Wenn doch, wären wir aneinander vorbeigegangen und hätten uns für ganz und gar normal befunden. Was auch immer das ist, das Normale. Hier drinnen findet man es vermutlich nicht. Hier ist das Kuckucksnest, regiert von der Oberschwester, Herrscherin über diese abgeschlossene Welt. Hier hängen […]
» weiterlesen

11. August 2022

Pension Schöller

nach Wilhelm Jacoby und Carl Laufs in einer Bearbeitung von Steffen Sünkel Regie: Jacob Höhne Deutschland, wie es spinnt und lacht. „Pension Schöller“ ist ein Meisterwerk des Blödsinns. Der Großgrundbesitzer Philipp Klapproth möchte etwas erleben und macht sich von seinem Landgut in der Provinz auf nach Berlin. Sein Ziel sind jedoch nicht die galanten Abenteuer, sondern er will echte Verrückte in […]
» weiterlesen

11. August 2022

Pension Schöller

nach Wilhelm Jacoby und Carl Laufs in einer Bearbeitung von Steffen Sünkel Regie: Jacob Höhne Deutschland, wie es spinnt und lacht. „Pension Schöller“ ist ein Meisterwerk des Blödsinns. Der Großgrundbesitzer Philipp Klapproth möchte etwas erleben und macht sich von seinem Landgut in der Provinz auf nach Berlin. Sein Ziel sind jedoch nicht die galanten Abenteuer, sondern er will echte Verrückte in […]
» weiterlesen

11. August 2022

Mujer

Tanztheater Choreografie: Sara Lu Nein heißt Nein. Punkt. Was aber, wenn diese Selbstverständlichkeit sich auflöst? In Deutschland wird jede vierte Frau mindestens einmal in ihrem Leben Opfer von physischer oder sexualisierter Gewalt durch ihren Partner. Mädchen und Frauen mit Behinderung erleben zwei bis dreimal häufiger Gewalt als der Bevölkerungsdurchschnitt. Die spanische Choreografin Sara Lu thematisiert gemeinsam mit dem Ensemble das Phänomen der […]
» weiterlesen

11. August 2022

Mujer

Tanztheater Choreografie: Sara Lu Nein heißt Nein. Punkt. Was aber, wenn diese Selbstverständlichkeit sich auflöst? In Deutschland wird jede vierte Frau mindestens einmal in ihrem Leben Opfer von physischer oder sexualisierter Gewalt durch ihren Partner. Mädchen und Frauen mit Behinderung erleben zwei bis dreimal häufiger Gewalt als der Bevölkerungsdurchschnitt. Die spanische Choreografin Sara Lu thematisiert gemeinsam mit dem Ensemble das Phänomen der […]
» weiterlesen

11. August 2022

RZt DJ Night

Party, Party, Party! Nach unseren Open-Air-Konzerten am 10. September feiern wir ab 22:00 auf unserer Probebühne weiter. Mit DJ Lars Eidinger und seiner Autistic Disco und einem/einer weiteren DJ.

11. August 2022

Konzerte Open-Air

Zum Abschluss unserer Open-Air-Reihe spielen Laing, Tanga Elektra, 21 downbeat, Rausch Royal und 28 sounds to escape ab 16:00 Konzerte im Hof der Kulturbrauerei. Tickets 10 Euro.

11. August 2022

Der Drache Open-Air

RambaZamba Open-Air! Das Theater eröffnet die Spielzeit 2022/2023 vom 01.-10. September mit Vorstellungen im Hof der Kulturbrauerei, Tickets kosten für alle einheitlich 10 Euro. Die Vorstellung am 7. September ist Teil des Kultursommerfestivals und kostenlos. Vielleicht ist die Zeit der Held*innen vorbei. Im Märchen vom „Drachen“ aber gibt es einen Helden ohne Furcht und Tadel: Lanzelot! Dieser begehrt auf, schärft […]
» weiterlesen

11. August 2022

Der eingebildete Kranke Open-Air

RambaZamba Open-Air! Das Theater eröffnet die Spielzeit 2022/2023 vom 01.-10. September mit Vorstellungen im Hof der Kulturbrauerei, Tickets kosten für alle einheitlich 10 Euro. Der eingebildete Kranke – Eine Pop-Oper nach Molière Wir werden sterben! So. Jetzt ist es raus. Auch wenn wir meist ganz gut darin sind, unsere Sterblichkeit zu verdrängen – so ein globaler Virus holt auch noch […]
» weiterlesen

19. Mai 2022

Die Ratten

Regie: Lilja Rupprecht „Die Ratten“ ist Gerhart Hauptmanns meistgespieltes Stück. In der Tragikomödie prallen Lebensthemen aufeinander, die auch über hundert Jahre nach der Erstaufführung noch aktuell sind. Es geht um ungewollte Schwangerschaft und unerfüllten Kinderwunsch, um unerlaubte Liebe und unerhörte Sehnsucht, um Fürsorge und Emanzipation, ums Elternsein – und immer wieder ums Theater, um Perspektiven auf Kunst, Leben und Welt. Das […]
» weiterlesen

19. Mai 2022

Die Ratten

Regie: Lilja Rupprecht „Die Ratten“ ist Gerhart Hauptmanns meistgespieltes Stück. In der Tragikomödie prallen Lebensthemen aufeinander, die auch über hundert Jahre nach der Erstaufführung noch aktuell sind. Es geht um ungewollte Schwangerschaft und unerfüllten Kinderwunsch, um unerlaubte Liebe und unerhörte Sehnsucht, um Fürsorge und Emanzipation, ums Elternsein – und immer wieder ums Theater, um Perspektiven auf Kunst, Leben und Welt. Das […]
» weiterlesen

19. Mai 2022

Cold Cases: Antike

Regie: Matthias Mosbach URAUFFÜHRUNG Zeus tobt. Was ist passiert? Bis eben lief der Laden doch noch wunderbar: Oben er, der alles bestimmende Donnergott, und unten die Sterblichen, die so lustig über die Erde hopsen. Doch Prometheus hat den Menschen das Feuer gebracht und damit die göttliche Ordnung zunichte gemacht. Der Rebell wird von Zeus hart bestraft. Ans Kaukasusgebirge geschmiedet muss er […]
» weiterlesen

19. Mai 2022

Cold Cases: Antike

Regie: Matthias Mosbach URAUFFÜHRUNG Zeus tobt. Was ist passiert? Bis eben lief der Laden doch noch wunderbar: Oben er, der alles bestimmende Donnergott, und unten die Sterblichen, die so lustig über die Erde hopsen. Doch Prometheus hat den Menschen das Feuer gebracht und damit die göttliche Ordnung zunichte gemacht. Der Rebell wird von Zeus hart bestraft. Ans Kaukasusgebirge geschmiedet muss er […]
» weiterlesen

19. Mai 2022

Cold Cases: Antike

Regie: Matthias Mosbach URAUFFÜHRUNG Zeus tobt. Was ist passiert? Bis eben lief der Laden doch noch wunderbar: Oben er, der alles bestimmende Donnergott, und unten die Sterblichen, die so lustig über die Erde hopsen. Doch Prometheus hat den Menschen das Feuer gebracht und damit die göttliche Ordnung zunichte gemacht. Der Rebell wird von Zeus hart bestraft. Ans Kaukasusgebirge geschmiedet muss er […]
» weiterlesen

19. Mai 2022

Cold Cases: Antike URAUFFÜHRUNG

Regie: Matthias Mosbach URAUFFÜHRUNG Zeus tobt. Was ist passiert? Bis eben lief der Laden doch noch wunderbar: Oben er, der alles bestimmende Donnergott, und unten die Sterblichen, die so lustig über die Erde hopsen. Doch Prometheus hat den Menschen das Feuer gebracht und damit die göttliche Ordnung zunichte gemacht. Der Rebell wird von Zeus hart bestraft. Ans Kaukasusgebirge geschmiedet muss er […]
» weiterlesen

19. Mai 2022

Mujer Tanztheater

Choreografie: Sara Lu Nein heißt Nein. Punkt. Was aber, wenn diese Selbstverständlichkeit sich auflöst? In Deutschland wird jede vierte Frau mindestens einmal in ihrem Leben Opfer von physischer oder sexualisierter Gewalt durch ihren Partner. Mädchen und Frauen mit Behinderung erleben zwei bis dreimal häufiger Gewalt als der Bevölkerungsdurchschnitt. Die spanische Choreografin Sara Lu thematisiert gemeinsam mit dem Ensemble das Phänomen der häuslichen […]
» weiterlesen

19. Mai 2022

Mujer Tanztheater

Choreografie: Sara Lu Nein heißt Nein. Punkt. Was aber, wenn diese Selbstverständlichkeit sich auflöst? In Deutschland wird jede vierte Frau mindestens einmal in ihrem Leben Opfer von physischer oder sexualisierter Gewalt durch ihren Partner. Mädchen und Frauen mit Behinderung erleben zwei bis dreimal häufiger Gewalt als der Bevölkerungsdurchschnitt. Die spanische Choreografin Sara Lu thematisiert gemeinsam mit dem Ensemble das Phänomen der häuslichen […]
» weiterlesen

19. Mai 2022

Die Ratten

Regie: Lilja Rupprecht „Die Ratten“ ist Gerhart Hauptmanns meistgespieltes Stück. In der Tragikomödie prallen Lebensthemen aufeinander, die auch über hundert Jahre nach der Erstaufführung noch aktuell sind. Es geht um ungewollte Schwangerschaft und unerfüllten Kinderwunsch, um unerlaubte Liebe und unerhörte Sehnsucht, um Fürsorge und Emanzipation, ums Elternsein – und immer wieder ums Theater, um Perspektiven auf Kunst, Leben und Welt. Das […]
» weiterlesen

19. Mai 2022

Die Ratten

Regie: Lilja Rupprecht „Die Ratten“ ist Gerhart Hauptmanns meistgespieltes Stück. In der Tragikomödie prallen Lebensthemen aufeinander, die auch über hundert Jahre nach der Erstaufführung noch aktuell sind. Es geht um ungewollte Schwangerschaft und unerfüllten Kinderwunsch, um unerlaubte Liebe und unerhörte Sehnsucht, um Fürsorge und Emanzipation, ums Elternsein – und immer wieder ums Theater, um Perspektiven auf Kunst, Leben und Welt. Das […]
» weiterlesen

19. Mai 2022

Mujer Tanztheater

Choreografie: Sara Lu Nein heißt Nein. Punkt. Was aber, wenn diese Selbstverständlichkeit sich auflöst? In Deutschland wird jede vierte Frau mindestens einmal in ihrem Leben Opfer von physischer oder sexualisierter Gewalt durch ihren Partner. Mädchen und Frauen mit Behinderung erleben zwei bis dreimal häufiger Gewalt als der Bevölkerungsdurchschnitt. Die spanische Choreografin Sara Lu thematisiert gemeinsam mit dem Ensemble das Phänomen der häuslichen […]
» weiterlesen

19. Mai 2022

Mujer Tanztheater

Choreografie: Sara Lu Nein heißt Nein. Punkt. Was aber, wenn diese Selbstverständlichkeit sich auflöst? In Deutschland wird jede vierte Frau mindestens einmal in ihrem Leben Opfer von physischer oder sexualisierter Gewalt durch ihren Partner. Mädchen und Frauen mit Behinderung erleben zwei bis dreimal häufiger Gewalt als der Bevölkerungsdurchschnitt. Die spanische Choreografin Sara Lu thematisiert gemeinsam mit dem Ensemble das Phänomen der häuslichen […]
» weiterlesen

19. Mai 2022

Die Ratten

Regie: Lilja Rupprecht „Die Ratten“ ist Gerhart Hauptmanns meistgespieltes Stück. In der Tragikomödie prallen Lebensthemen aufeinander, die auch über hundert Jahre nach der Erstaufführung noch aktuell sind. Es geht um ungewollte Schwangerschaft und unerfüllten Kinderwunsch, um unerlaubte Liebe und unerhörte Sehnsucht, um Fürsorge und Emanzipation, ums Elternsein – und immer wieder ums Theater, um Perspektiven auf Kunst, Leben und Welt. Das […]
» weiterlesen

19. Mai 2022

Die Ratten

Regie: Lilja Rupprecht „Die Ratten“ ist Gerhart Hauptmanns meistgespieltes Stück. In der Tragikomödie prallen Lebensthemen aufeinander, die auch über hundert Jahre nach der Erstaufführung noch aktuell sind. Es geht um ungewollte Schwangerschaft und unerfüllten Kinderwunsch, um unerlaubte Liebe und unerhörte Sehnsucht, um Fürsorge und Emanzipation, ums Elternsein – und immer wieder ums Theater, um Perspektiven auf Kunst, Leben und Welt. Das […]
» weiterlesen

19. Mai 2022

Die Ratten

Regie: Lilja Rupprecht „Die Ratten“ ist Gerhart Hauptmanns meistgespieltes Stück. In der Tragikomödie prallen Lebensthemen aufeinander, die auch über hundert Jahre nach der Erstaufführung noch aktuell sind. Es geht um ungewollte Schwangerschaft und unerfüllten Kinderwunsch, um unerlaubte Liebe und unerhörte Sehnsucht, um Fürsorge und Emanzipation, ums Elternsein – und immer wieder ums Theater, um Perspektiven auf Kunst, Leben und Welt. Das […]
» weiterlesen

20. August 2018

„Rausch Royal“ ist ein simultanistisches Gedicht, das den Sinn des Durcheinanderjagens aller Dinge zelebriert. Die Band „21 Downbeat“ feiert die rauschhafte Gleichzeitigkeit, zerlegt die Welt in tausend Schnipsel, sampelt Silben, Töne, Worte und Beats. Leo Solter, Andreas Spechtl von der Gruppe Ja, Panik und Rabea Erradi vertonen mit den RambaZamba-Schauspielern dadaistische Texte von Konrad Bayer, Gerhard Rühm, H.C. Artmann, Hugo […]
» weiterlesen

13. April 2018

Schwestern

„Das Theater RambaZamba tanzt sich in einer intensiven Performance an Tschechow heran“, schrieb Annett Jaensch im vergangenen Jahr über die Premiere von SCHWESTERN (zitty). „Drei Frauenkörper zum Knäuel verschlungen, spiegelblank der Bühnenraum. Man ahnt es schon. Ein Kabinett der Seelenschau ist hergerichtet. Für seine neue Produktion haben sich das integrativ arbeitende RambaZamba-Ensemble und der Regisseur Jacob Höhne Inspiration bei Anton […]
» weiterlesen

13. April 2018

Schwestern

„Das Theater RambaZamba tanzt sich in einer intensiven Performance an Tschechow heran“, schrieb Annett Jaensch im vergangenen Jahr über die Premiere von SCHWESTERN (zitty). „Drei Frauenkörper zum Knäuel verschlungen, spiegelblank der Bühnenraum. Man ahnt es schon. Ein Kabinett der Seelenschau ist hergerichtet. Für seine neue Produktion haben sich das integrativ arbeitende RambaZamba-Ensemble und der Regisseur Jacob Höhne Inspiration bei Anton […]
» weiterlesen

27. November 2017

Die Nibelungen

frei nach Friedrich Hebbel  Dieses Werk ist ein Monster der Sagengeschichte, umstritten als National-Epos der Deutschen tituliert. Es geht um Helden, es geht um Macht, es geht um Liebe und um die großen Rachefeldzüge.Es werden Schlachten geschlagen, Riesen und Drachen bemüht, um das Spektakel der Ritterwelt zum großen Mythos werden zu lassen, der unweigerlich in die Katastrophe führt. Der Schauspieler Jonas Sippel ist Nibelungen-Spezialist und […]
» weiterlesen

27. November 2017

Die Nibelungen

frei nach Friedrich Hebbel  Dieses Werk ist ein Monster der Sagengeschichte, umstritten als National-Epos der Deutschen tituliert. Es geht um Helden, es geht um Macht, es geht um Liebe und um die großen Rachefeldzüge.Es werden Schlachten geschlagen, Riesen und Drachen bemüht, um das Spektakel der Ritterwelt zum großen Mythos werden zu lassen, der unweigerlich in die Katastrophe führt. Der Schauspieler Jonas Sippel ist Nibelungen-Spezialist und […]
» weiterlesen

27. November 2017

Die Nibelungen

nach Friedrich Hebbel, Richard Wagner und Franz Fühmann Dieses Werk ist ein Monster der Sagengeschichte, umstritten als National-Epos der Deutschen tituliert. Es geht um Helden, es geht um Macht, es geht um Liebe und um die großen Rachefeldzüge. Es werden Schlachten geschlagen, Riesen und Drachen bemüht, um das Spektakel der Ritterwelt zum großen Mythos werden zu lassen, der unweigerlich in die Katastrophe führt. Die archaischen, trieb- haften […]
» weiterlesen

4. Oktober 2017

DADA-Diven

RambaZambas Diven, wer kennt sie nicht? Lustvoll, erotisch in Papier gehüllt,  stotternd  und  hinkend,  schreiend  und  hechelnd,  verwirrt  und verwirrend: und immer geht es um das große Ganze. Aber dieser Abend übertrifft alles Gewesene. Mit Wucht und Lust werfen sie sich auf Dada, jonglieren mit Silben und Schuhen und kriechen jedem Buchstaben hin- terher. Auch musikalisch bleibt nichts ganz. Man […]
» weiterlesen

4. Oktober 2017

König Ubu feat. Craque

Scheiße, er ist wieder da! König Ubu ist ein Diktator, Populist, Dämon unserer Wirklichkeit. Eine gefährliche, sich selbst überschätzende Fratze, die sich feiert bis das Licht angeht und seine verheerenden Taten durch den anbrechenden Tag entlarvt werden. König Ubu ist der Staat und alle Mitbewerber um die Macht werden verteufelt und vernichtet. Das Volk, hungrig nach einfachen Wahrheiten, jubelt, tanzt […]
» weiterlesen

4. Oktober 2017

Schwestern

Freiheit, Anerkennung, Liebe, ein selbstbestimmtes Leben: Drei Schwestern begegnen sich im Taumel verschiedener Sehnsüchte. Aber ihre gegenseitige Abhängigkeit hält sie gefangen und konfrontiert sie mit ihrem Gegenüber und sich Selbst. Was bedeutet es gebraucht zu werden in einer Weise, die keine Kompromisse zulässt? Oder umgekehrt, wenn das eigene Leben von meinem Gegenüber abhängt? Das Streben  nach Unversehrtheit,  Vollkommenheit  und  Freiheit  […]
» weiterlesen

13. September 2017

Die Räuber

Das Stück liest sich wie ein Angriff auf eine Welt, in der Vernunft und Unvernunft strikt voneinander getrennt sind, in der Freiheit und Liebe dem Profit weichen müssen. Die Räuber mit ihrem Anführer Karl Moor sind die Unvernünftigen, die Irren, sie frönen der Wollust, der Völlerei, der Langsamkeit und der Ineffizienz – sie sind die Zuspitzung des Punks und des […]
» weiterlesen

13. September 2017

Die Räuber (Premiere)

Das Stück liest sich wie ein Angriff auf eine Welt, in der Vernunft und Unvernunft strikt voneinander getrennt sind, in der Freiheit und Liebe dem Profit weichen müssen. Die Räuber mit ihrem Anführer Karl Moor sind die Unvernünftigen, die Irren, sie frönen der Wollust, der Völlerei, der Langsamkeit und der Ineffizienz – sie sind die Zuspitzung des Punks und des […]
» weiterlesen

13. September 2017

Die Räuber

Das Stück liest sich wie ein Angriff auf eine Welt, in der Vernunft und Unvernunft strikt voneinander getrennt sind, in der Freiheit und Liebe dem Profit weichen müssen. Die Räuber mit ihrem Anführer Karl Moor sind die Unvernünftigen, die Irren, sie frönen der Wollust, der Völlerei, der Langsamkeit und der Ineffizienz – sie sind die Zuspitzung des Punks und des […]
» weiterlesen

13. September 2017

Die Räuber

Das Stück liest sich wie ein Angriff auf eine Welt, in der Vernunft und Unvernunft strikt voneinander getrennt sind, in der Freiheit und Liebe dem Profit weichen müssen. Die Räuber mit ihrem Anführer Karl Moor sind die Unvernünftigen, die Irren, sie frönen der Wollust, der Völlerei, der Langsamkeit und der Ineffizienz – sie sind die Zuspitzung des Punks und des […]
» weiterlesen

20. Dezember 2016

Vernissage zur Ausstellung: Starke Frauen II

Anlässlich der Premiere „Schwestern“ laden die drei bildenden KünstlerInnen des Montagsateliers ein, in ihre phantastischen Bildwelten einzutauchen. Sie experimentieren seit zwei Jahrzehnten mit Mischtechniken der Malerei und haben ihre persönliche bildnerische Sprache entwickelt. Zwischenmenschliche Beziehungen, träumerische Verwandlungen, architektonische Visionen, lodernde Landschaften, verborgene Leidenschaften, Wut, Angst, Liebe, begegnen uns in Bildern und auch in ihren Skulpturen. Leitung: Roswitha Jacobi, Kathrin Schittkowski, […]
» weiterlesen

20. Dezember 2016

Vernissage zur Ausstellung: Der verborgene Platz

Gibt es mitten in Berlin eine Märchenwelt, verborgene Schätze und unheimliche  Begegnungen,  Wunscherfüllung,  Zauberei?  In  der Malerei  sind  der  Phantasie  des Einzelnen  keine  Grenzen  gesetzt. Neben konventionellen Techniken, wie  Zeichnungen  mit  Stiften  und Kreiden, Aquarell und Tusche, werden  Fundstücke  zu  Assemblagen verarbeitet und mit Klebeband experimentiert. Leitung: Angelika Dubufé. http://www.theater-rambazamba.org/

20. Dezember 2016

Vernissage zur Ausstellung: Macht

Absurd, grotesk, surreal, verrückt, provozierend und dadaistisch erschei- nen die gegenständlichen Darstellungen von Sabine Kaemmel, Eberhard Pastow, Mario Peinze, Jonas Sippel, Kira Walter und Sabine Welsch. Es sind bildkünstlerische  Umsetzungen  ihrer  Auseinandersetzung  mit  Machthabern der Geschichte und ihres Alltags, mit immer aktuellen Themen: Neid und Hass, Gewalt und Verdummung. Mit Stift, Tusche und Farben entfalten sie die Magie der Kunst, […]
» weiterlesen

20. Dezember 2016

Alice auf Kaninchenjagd

Erwachsene zu verstehen ist wahrlich nicht leicht! Immer rasen sie von Termin zu Termin, sind beschäftigt und die Welt erklären, können sie auch nicht! Als Alice ihre Eltern wieder einmal nicht zu Hause antrifft, begibt sie sich kurzerhand auf die Suche und gerät in neue, unerwartete Lebenssituationen. Sie trifft auf Feinde und Gleichgesinnte,  erfährt  Weisheiten  und Verwirrungen, verirrt sich und […]
» weiterlesen

20. Dezember 2016

Alice auf Kaninchenjagd

Erwachsene zu verstehen ist wahrlich nicht leicht! Immer rasen sie von Termin zu Termin, sind beschäftigt und die Welt erklären, können sie auch nicht! Als Alice ihre Eltern wieder einmal nicht zu Hause antrifft, begibt sie sich kurzerhand auf die Suche und gerät in neue, unerwartete Lebenssituationen. Sie trifft auf Feinde und Gleichgesinnte,  erfährt  Weisheiten  und Verwirrungen, verirrt sich und […]
» weiterlesen

20. Dezember 2016

Alice auf Kaninchenjagd

Erwachsene zu verstehen ist wahrlich nicht leicht! Immer rasen sie von Termin zu Termin, sind beschäftigt und die Welt erklären, können sie auch nicht! Als Alice ihre Eltern wieder einmal nicht zu Hause antrifft, begibt sie sich kurzerhand auf die Suche und gerät in neue, unerwartete Lebenssituationen. Sie trifft auf Feinde und Gleichgesinnte,  erfährt  Weisheiten  und Verwirrungen, verirrt sich und […]
» weiterlesen

20. Dezember 2016

Alice auf Kaninchenjagd

Erwachsene zu verstehen ist wahrlich nicht leicht! Immer rasen sie von Termin zu Termin, sind beschäftigt und die Welt erklären, können sie auch nicht! Als Alice ihre Eltern wieder einmal nicht zu Hause antrifft, begibt sie sich kurzerhand auf die Suche und gerät in neue, unerwartete Lebenssituationen. Sie trifft auf Feinde und Gleichgesinnte,  erfährt  Weisheiten  und Verwirrungen, verirrt sich und […]
» weiterlesen

20. Dezember 2016

Alice auf Kaninchenjagd

Erwachsene zu verstehen ist wahrlich nicht leicht! Immer rasen sie von Termin zu Termin, sind beschäftigt und die Welt erklären, können sie auch nicht! Als Alice ihre Eltern wieder einmal nicht zu Hause antrifft, begibt sie sich kurzerhand auf die Suche und gerät in neue, unerwartete Lebenssituationen. Sie trifft auf Feinde und Gleichgesinnte,  erfährt  Weisheiten  und Verwirrungen, verirrt sich und […]
» weiterlesen

20. Dezember 2016

RambaZamba Jugendclub

Ein  gutes  halbes  Jahr  proben  und  probieren  junge  Leute  mit  und  ohne Beeinträchtigung zusammen und entwickeln daraus ein Stück. Sehnsucht spielt eine Rolle… nach Videos mit koreani schen Poplegenden und Landschaften, nach einem Mörder beim Morddezernat in Miami Beach, nach Meerjungfrauen im Mond-Pool auf Mako Island… und natürlich nach Rampenlicht und langen wehenden Haaren und  glitzernden  Schuhen.  Wie  entkommst Du […]
» weiterlesen

20. Dezember 2016

PREMIERE: RambaZamba Jugendclub

Ein  gutes  halbes  Jahr  proben  und  probieren  junge  Leute  mit  und  ohne Beeinträchtigung zusammen und entwickeln daraus ein Stück. Sehnsucht spielt eine Rolle… nach Videos mit koreani schen Poplegenden und Landschaften, nach einem Mörder beim Morddezernat in Miami Beach, nach Meerjungfrauen im Mond-Pool auf Mako Island… und natürlich nach Rampenlicht und langen wehenden Haaren und  glitzernden  Schuhen.  Wie  entkommst Du […]
» weiterlesen

20. Dezember 2016

Schwestern

Freiheit, Anerkennung, Liebe, ein selbstbestimmtes Leben: Drei Schwestern begegnen sich im Taumel verschiedener Sehnsüchte. Aber ihre gegenseitige Abhängigkeit hält sie gefangen und konfrontiert sie mit ihrem Gegenüber und sich Selbst. Was bedeutet es gebraucht zu werden in einer Weise, die keine Kompromisse zulässt? Oder umgekehrt, wenn das eigene Leben von meinem Gegenüber abhängt? Das Streben  nach Unversehrtheit,  Vollkommenheit  und  Freiheit  […]
» weiterlesen

20. Dezember 2016

Schwestern

Freiheit, Anerkennung, Liebe, ein selbstbestimmtes Leben: Drei Schwestern begegnen sich im Taumel verschiedener Sehnsüchte. Aber ihre gegenseitige Abhängigkeit hält sie gefangen und konfrontiert sie mit ihrem Gegenüber und sich Selbst. Was bedeutet es gebraucht zu werden in einer Weise, die keine Kompromisse zulässt? Oder umgekehrt, wenn das eigene Leben von meinem Gegenüber abhängt? Das Streben  nach Unversehrtheit,  Vollkommenheit  und  Freiheit  […]
» weiterlesen

20. Dezember 2016

Schwestern

Freiheit, Anerkennung, Liebe, ein selbstbestimmtes Leben: Drei Schwestern begegnen sich im Taumel verschiedener Sehnsüchte. Aber ihre gegenseitige Abhängigkeit hält sie gefangen und konfrontiert sie mit ihrem Gegenüber und sich Selbst. Was bedeutet es gebraucht zu werden in einer Weise, die keine Kompromisse zulässt? Oder umgekehrt, wenn das eigene Leben von meinem Gegenüber abhängt? Das Streben  nach Unversehrtheit,  Vollkommenheit  und  Freiheit  […]
» weiterlesen

20. Dezember 2016

Schwestern

Freiheit, Anerkennung, Liebe, ein selbstbestimmtes Leben: Drei Schwestern begegnen sich im Taumel verschiedener Sehnsüchte. Aber ihre gegenseitige Abhängigkeit hält sie gefangen und konfrontiert sie mit ihrem Gegenüber und sich Selbst. Was bedeutet es gebraucht zu werden in einer Weise, die keine Kompromisse zulässt? Oder umgekehrt, wenn das eigene Leben von meinem Gegenüber abhängt? Das Streben  nach Unversehrtheit,  Vollkommenheit  und  Freiheit  […]
» weiterlesen

20. Dezember 2016

Schwestern

Freiheit, Anerkennung, Liebe, ein selbstbestimmtes Leben: Drei Schwestern begegnen sich im Taumel verschiedener Sehnsüchte. Aber ihre gegenseitige Abhängigkeit hält sie gefangen und konfrontiert sie mit ihrem Gegenüber und sich Selbst. Was bedeutet es gebraucht zu werden in einer Weise, die keine Kompromisse zulässt? Oder umgekehrt, wenn das eigene Leben von meinem Gegenüber abhängt? Das Streben  nach Unversehrtheit,  Vollkommenheit  und  Freiheit  […]
» weiterlesen

20. Dezember 2016

Schwestern

Freiheit, Anerkennung, Liebe, ein selbstbestimmtes Leben: Drei Schwestern begegnen sich im Taumel verschiedener Sehnsüchte. Aber ihre gegenseitige Abhängigkeit hält sie gefangen und konfrontiert sie mit ihrem Gegenüber und sich Selbst. Was bedeutet es gebraucht zu werden in einer Weise, die keine Kompromisse zulässt? Oder umgekehrt, wenn das eigene Leben von meinem Gegenüber abhängt? Das Streben  nach Unversehrtheit,  Vollkommenheit  und  Freiheit  […]
» weiterlesen

20. Dezember 2016

Schwestern

Freiheit, Anerkennung, Liebe, ein selbstbestimmtes Leben: Drei Schwestern begegnen sich im Taumel verschiedener Sehnsüchte. Aber ihre gegenseitige Abhängigkeit hält sie gefangen und konfrontiert sie mit ihrem Gegenüber und sich Selbst. Was bedeutet es gebraucht zu werden in einer Weise, die keine Kompromisse zulässt? Oder umgekehrt, wenn das eigene Leben von meinem Gegenüber abhängt? Das Streben  nach Unversehrtheit,  Vollkommenheit  und  Freiheit  […]
» weiterlesen

20. Dezember 2016

Schwestern

Freiheit, Anerkennung, Liebe, ein selbstbestimmtes Leben: Drei Schwestern begegnen sich im Taumel verschiedener Sehnsüchte. Aber ihre gegenseitige Abhängigkeit hält sie gefangen und konfrontiert sie mit ihrem Gegenüber und sich Selbst. Was bedeutet es gebraucht zu werden in einer Weise, die keine Kompromisse zulässt? Oder umgekehrt, wenn das eigene Leben von meinem Gegenüber abhängt? Das Streben  nach Unversehrtheit,  Vollkommenheit  und  Freiheit  […]
» weiterlesen

20. Dezember 2016

PREMIERE: Schwestern

Freiheit, Anerkennung, Liebe, ein selbstbestimmtes Leben: Drei Schwestern begegnen sich im Taumel verschiedener Sehnsüchte. Aber ihre gegenseitige Abhängigkeit hält sie gefangen und konfrontiert sie mit ihrem Gegenüber und sich Selbst. Was bedeutet es gebraucht zu werden in einer Weise, die keine Kompromisse zulässt? Oder umgekehrt, wenn das eigene Leben von meinem Gegenüber abhängt? Das Streben  nach Unversehrtheit,  Vollkommenheit  und  Freiheit  […]
» weiterlesen

20. Dezember 2016

Der zertanzte Alexanderplatz

Gisela Höhnes neueste Inszenierung „Der zertanzte Alexanderplatz“ wirbelt Andersens und Grimmsche Märchen durcheinander. In der Erzählung der Geschichten begegnen sich die Figuren, suchen nach der Erfüllung ihres Schicksals oder ändern selbstbewusst den Ablauf der Ereignisse. Der Alexanderplatz wird zum Ort des Übergangs und der Zuflucht für fünf junge Mädchen, die hier jede Nacht tanzen. Sie spielen die Märchenfiguren, verwandeln sich […]
» weiterlesen

20. Dezember 2016

Der zertanzte Alexanderplatz

Gisela Höhnes neueste Inszenierung „Der zertanzte Alexanderplatz“ wirbelt Andersens und Grimmsche Märchen durcheinander. In der Erzählung der Geschichten begegnen sich die Figuren, suchen nach der Erfüllung ihres Schicksals oder ändern selbstbewusst den Ablauf der Ereignisse. Der Alexanderplatz wird zum Ort des Übergangs und der Zuflucht für fünf junge Mädchen, die hier jede Nacht tanzen. Sie spielen die Märchenfiguren, verwandeln sich […]
» weiterlesen

20. Dezember 2016

Der zertanzte Alexanderplatz

Gisela Höhnes neueste Inszenierung „Der zertanzte Alexanderplatz“ wirbelt Andersens und Grimmsche Märchen durcheinander. In der Erzählung der Geschichten begegnen sich die Figuren, suchen nach der Erfüllung ihres Schicksals oder ändern selbstbewusst den Ablauf der Ereignisse. Der Alexanderplatz wird zum Ort des Übergangs und der Zuflucht für fünf junge Mädchen, die hier jede Nacht tanzen. Sie spielen die Märchenfiguren, verwandeln sich […]
» weiterlesen

20. Dezember 2016

Der zertanzte Alexanderplatz

Gisela Höhnes neueste Inszenierung „Der zertanzte Alexanderplatz“ wirbelt Andersens und Grimmsche Märchen durcheinander. In der Erzählung der Geschichten begegnen sich die Figuren, suchen nach der Erfüllung ihres Schicksals oder ändern selbstbewusst den Ablauf der Ereignisse. Der Alexanderplatz wird zum Ort des Übergangs und der Zuflucht für fünf junge Mädchen, die hier jede Nacht tanzen. Sie spielen die Märchenfiguren, verwandeln sich […]
» weiterlesen

20. Dezember 2016

Der zertanzte Alexanderplatz

Gisela Höhnes neueste Inszenierung „Der zertanzte Alexanderplatz“ wirbelt Andersens und Grimmsche Märchen durcheinander. In der Erzählung der Geschichten begegnen sich die Figuren, suchen nach der Erfüllung ihres Schicksals oder ändern selbstbewusst den Ablauf der Ereignisse. Der Alexanderplatz wird zum Ort des Übergangs und der Zuflucht für fünf junge Mädchen, die hier jede Nacht tanzen. Sie spielen die Märchenfiguren, verwandeln sich […]
» weiterlesen

20. Dezember 2016

PREMIERE: Der zertanzte Alexanderplatz

Gisela Höhnes neueste Inszenierung „Der zertanzte Alexanderplatz“ wirbelt Andersens und Grimmsche Märchen durcheinander. In der Erzählung der Geschichten begegnen sich die Figuren, suchen nach der Erfüllung ihres Schicksals oder ändern selbstbewusst den Ablauf der Ereignisse. Der Alexanderplatz wird zum Ort des Übergangs und der Zuflucht für fünf junge Mädchen, die hier jede Nacht tanzen. Sie spielen die Märchenfiguren, verwandeln sich […]
» weiterlesen

20. Dezember 2016

Der gute Mensch von Downtown

Im Himmel gibt es Streit. Gott und Luzifer sind sich einig, dass eine neue Sintflut fällig ist, doch zwei Erzengel (Eva Mattes und Hans-Ha – rald Janke) wollen auf Erden drei „gute“ Menschen finden als Beweis, dass die Menschheit noch eine letzte Chance verdient. Die Aufgabe stellt die Engelsgeduld auf eine harte Probe. Niemand in Downtown hat im täglichen Überlebenskampf […]
» weiterlesen

20. Dezember 2016

Der gute Mensch von Downtown

Im Himmel gibt es Streit. Gott und Luzifer sind sich einig, dass eine neue Sintflut fällig ist, doch zwei Erzengel (Eva Mattes und Hans-Ha – rald Janke) wollen auf Erden drei „gute“ Menschen finden als Beweis, dass die Menschheit noch eine letzte Chance verdient. Die Aufgabe stellt die Engelsgeduld auf eine harte Probe. Niemand in Downtown hat im täglichen Überlebenskampf […]
» weiterlesen

20. Dezember 2016

Der gute Mensch von Downtown

Im Himmel gibt es Streit. Gott und Luzifer sind sich einig, dass eine neue Sintflut fällig ist, doch zwei Erzengel (Eva Mattes und Hans-Ha – rald Janke) wollen auf Erden drei „gute“ Menschen finden als Beweis, dass die Menschheit noch eine letzte Chance verdient. Die Aufgabe stellt die Engelsgeduld auf eine harte Probe. Niemand in Downtown hat im täglichen Überlebenskampf […]
» weiterlesen

20. Dezember 2016

Der gute Mensch von Downtown

Im Himmel gibt es Streit. Gott und Luzifer sind sich einig, dass eine neue Sintflut fällig ist, doch zwei Erzengel (Eva Mattes und Hans-Ha – rald Janke) wollen auf Erden drei „gute“ Menschen finden als Beweis, dass die Menschheit noch eine letzte Chance verdient. Die Aufgabe stellt die Engelsgeduld auf eine harte Probe. Niemand in Downtown hat im täglichen Überlebenskampf […]
» weiterlesen

20. Dezember 2016

Der gute Mensch von Downtown

Im Himmel gibt es Streit. Gott und Luzifer sind sich einig, dass eine neue Sintflut fällig ist, doch zwei Erzengel (Eva Mattes und Hans-Ha – rald Janke) wollen auf Erden drei „gute“ Menschen finden als Beweis, dass die Menschheit noch eine letzte Chance verdient. Die Aufgabe stellt die Engelsgeduld auf eine harte Probe. Niemand in Downtown hat im täglichen Überlebenskampf […]
» weiterlesen

20. Dezember 2016

Der gute Mensch von Downtown

Im Himmel gibt es Streit. Gott und Luzifer sind sich einig, dass eine neue Sintflut fällig ist, doch zwei Erzengel (Eva Mattes und Hans-Ha – rald Janke) wollen auf Erden drei „gute“ Menschen finden als Beweis, dass die Menschheit noch eine letzte Chance verdient. Die Aufgabe stellt die Engelsgeduld auf eine harte Probe. Niemand in Downtown hat im täglichen Überlebenskampf […]
» weiterlesen

20. Dezember 2016

DADA-Diven

RambaZambas Diven, wer kennt sie nicht? Lustvoll, erotisch in Papier gehüllt,  stotternd  und  hinkend,  schreiend  und  hechelnd,  verwirrt  und verwirrend: und immer geht es um das große Ganze. Aber dieser Abend übertrifft alles Gewesene. Mit Wucht und Lust werfen sie sich auf Dada, jonglieren mit Silben und Schuhen und kriechen jedem Buchstaben hin- terher. Auch musikalisch bleibt nichts ganz. Man […]
» weiterlesen

20. Dezember 2016

DADA-Diven

RambaZambas Diven, wer kennt sie nicht? Lustvoll, erotisch in Papier gehüllt,  stotternd  und  hinkend,  schreiend  und  hechelnd,  verwirrt  und verwirrend: und immer geht es um das große Ganze. Aber dieser Abend übertrifft alles Gewesene. Mit Wucht und Lust werfen sie sich auf Dada, jonglieren mit Silben und Schuhen und kriechen jedem Buchstaben hin- terher. Auch musikalisch bleibt nichts ganz. Man […]
» weiterlesen

20. Dezember 2016

DADA-Diven

RambaZambas Diven, wer kennt sie nicht? Lustvoll, erotisch in Papier gehüllt,  stotternd  und  hinkend,  schreiend  und  hechelnd,  verwirrt  und verwirrend: und immer geht es um das große Ganze. Aber dieser Abend übertrifft alles Gewesene. Mit Wucht und Lust werfen sie sich auf Dada, jonglieren mit Silben und Schuhen und kriechen jedem Buchstaben hin- terher. Auch musikalisch bleibt nichts ganz. Man […]
» weiterlesen

20. Dezember 2016

DADA-Diven

RambaZambas Diven, wer kennt sie nicht? Lustvoll, erotisch in Papier gehüllt,  stotternd  und  hinkend,  schreiend  und  hechelnd,  verwirrt  und verwirrend: und immer geht es um das große Ganze. Aber dieser Abend übertrifft alles Gewesene. Mit Wucht und Lust werfen sie sich auf Dada, jonglieren mit Silben und Schuhen und kriechen jedem Buchstaben hin- terher. Auch musikalisch bleibt nichts ganz. Man […]
» weiterlesen

20. Dezember 2016

DADA-Diven

RambaZambas Diven, wer kennt sie nicht? Lustvoll, erotisch in Papier gehüllt,  stotternd  und  hinkend,  schreiend  und  hechelnd,  verwirrt  und verwirrend: und immer geht es um das große Ganze. Aber dieser Abend übertrifft alles Gewesene. Mit Wucht und Lust werfen sie sich auf Dada, jonglieren mit Silben und Schuhen und kriechen jedem Buchstaben hin- terher. Auch musikalisch bleibt nichts ganz. Man […]
» weiterlesen

20. Dezember 2016

DADA-Diven

RambaZambas Diven, wer kennt sie nicht? Lustvoll, erotisch in Papier gehüllt,  stotternd  und  hinkend,  schreiend  und  hechelnd,  verwirrt  und verwirrend: und immer geht es um das große Ganze. Aber dieser Abend übertrifft alles Gewesene. Mit Wucht und Lust werfen sie sich auf Dada, jonglieren mit Silben und Schuhen und kriechen jedem Buchstaben hin- terher. Auch musikalisch bleibt nichts ganz. Man […]
» weiterlesen

20. Dezember 2016

Jahreszeiten

Am  Beginn  dieses  ungewöhnlichen  Jahreszeitenzyklus  stehen  fein  gearbeitete,  sommerliche  Alltagsszenen.  Mal  wie  lose Blätter wirbelnd oder wie Wölfe  heulend,  unterlaufen  die  TänzerInnen  die schwermütigen  Herbst- und  Wintersequenzen, überführen  sie  in  eindrückliche Szenen der Stagnation und des Vergehens. Jahreszeiten ist eine intensive tänzerische Auseinandersetzung mit Strawinskys monumentalem Werk „Le sacre du printemps“, mit tänzerischen Formen und mit Fragestellungen, die seit einiger […]
» weiterlesen

20. Dezember 2016

Jahreszeiten

Am  Beginn  dieses  ungewöhnlichen  Jahreszeitenzyklus  stehen  fein  gearbeitete,  sommerliche  Alltagsszenen.  Mal  wie  lose Blätter wirbelnd oder wie Wölfe  heulend,  unterlaufen  die  TänzerInnen  die schwermütigen  Herbst- und  Wintersequenzen, überführen  sie  in  eindrückliche Szenen der Stagnation und des Vergehens. Jahreszeiten ist eine intensive tänzerische Auseinandersetzung mit Strawinskys monumentalem Werk „Le sacre du printemps“, mit tänzerischen Formen und mit Fragestellungen, die seit einiger […]
» weiterlesen

20. Dezember 2016

KÖNIG UBU featuring Craque

Scheiße, er ist wieder da! König Ubu ist ein Diktator, Populist, Dämon unserer Wirklichkeit. Eine gefährliche, sich selbst überschätzende Fratze, die sich feiert bis das Licht angeht und seine verheerenden Taten durch den anbrechenden Tag entlarvt werden. König Ubu ist der Staat und alle Mitbewerber um die Macht werden verteufelt und vernichtet. Das Volk, hungrig nach einfachen Wahrheiten, jubelt, tanzt […]
» weiterlesen

20. Dezember 2016

KÖNIG UBU featuring Craque

Scheiße, er ist wieder da! König Ubu ist ein Diktator, Populist, Dämon unserer Wirklichkeit. Eine gefährliche, sich selbst überschätzende Fratze, die sich feiert bis das Licht angeht und seine verheerenden Taten durch den anbrechenden Tag entlarvt werden. König Ubu ist der Staat und alle Mitbewerber um die Macht werden verteufelt und vernichtet. Das Volk, hungrig nach einfachen Wahrheiten, jubelt, tanzt […]
» weiterlesen

20. Dezember 2016

KÖNIG UBU featuring Craque

Scheiße, er ist wieder da! König Ubu ist ein Diktator, Populist, Dämon unserer Wirklichkeit. Eine gefährliche, sich selbst überschätzende Fratze, die sich feiert bis das Licht angeht und seine verheerenden Taten durch den anbrechenden Tag entlarvt werden. König Ubu ist der Staat und alle Mitbewerber um die Macht werden verteufelt und vernichtet. Das Volk, hungrig nach einfachen Wahrheiten, jubelt, tanzt […]
» weiterlesen

20. Dezember 2016

KÖNIG UBU featuring Craque

Scheiße, er ist wieder da! König Ubu ist ein Diktator, Populist, Dämon unserer Wirklichkeit. Eine gefährliche, sich selbst überschätzende Fratze, die sich feiert bis das Licht angeht und seine verheerenden Taten durch den anbrechenden Tag entlarvt werden. König Ubu ist der Staat und alle Mitbewerber um die Macht werden verteufelt und vernichtet. Das Volk, hungrig nach einfachen Wahrheiten, jubelt, tanzt […]
» weiterlesen

20. Dezember 2016

KÖNIG UBU featuring Craque

Scheiße, er ist wieder da! König Ubu ist ein Diktator, Populist, Dämon unserer Wirklichkeit. Eine gefährliche, sich selbst überschätzende Fratze, die sich feiert bis das Licht angeht und seine verheerenden Taten durch den anbrechenden Tag entlarvt werden. König Ubu ist der Staat und alle Mitbewerber um die Macht werden verteufelt und vernichtet. Das Volk, hungrig nach einfachen Wahrheiten, jubelt, tanzt […]
» weiterlesen

20. Dezember 2016

KÖNIG UBU featuring Craque

Scheiße, er ist wieder da! König Ubu ist ein Diktator, Populist, Dämon unserer Wirklichkeit. Eine gefährliche, sich selbst überschätzende Fratze, die sich feiert bis das Licht angeht und seine verheerenden Taten durch den anbrechenden Tag entlarvt werden. König Ubu ist der Staat und alle Mitbewerber um die Macht werden verteufelt und vernichtet. Das Volk, hungrig nach einfachen Wahrheiten, jubelt, tanzt […]
» weiterlesen

20. Dezember 2016

KÖNIG UBU featuring Craque

Scheiße, er ist wieder da! König Ubu ist ein Diktator, Populist, Dämon unserer Wirklichkeit. Eine gefährliche, sich selbst überschätzende Fratze, die sich feiert bis das Licht angeht und seine verheerenden Taten durch den anbrechenden Tag entlarvt werden. König Ubu ist der Staat und alle Mitbewerber um die Macht werden verteufelt und vernichtet. Das Volk, hungrig nach einfachen Wahrheiten, jubelt, tanzt […]
» weiterlesen

20. Dezember 2016

KÖNIG UBU featuring Craque

Scheiße, er ist wieder da! König Ubu ist ein Diktator, Populist, Dämon unserer Wirklichkeit. Eine gefährliche, sich selbst überschätzende Fratze, die sich feiert bis das Licht angeht und seine verheerenden Taten durch den anbrechenden Tag entlarvt werden. König Ubu ist der Staat und alle Mitbewerber um die Macht werden verteufelt und vernichtet. Das Volk, hungrig nach einfachen Wahrheiten, jubelt, tanzt […]
» weiterlesen

20. Dezember 2016

KÖNIG UBU featuring Craque

Scheiße, er ist wieder da! König Ubu ist ein Diktator, Populist, Dämon unserer Wirklichkeit. Eine gefährliche, sich selbst überschätzende Fratze, die sich feiert bis das Licht angeht und seine verheerenden Taten durch den anbrechenden Tag entlarvt werden. König Ubu ist der Staat und alle Mitbewerber um die Macht werden verteufelt und vernichtet. Das Volk, hungrig nach einfachen Wahrheiten, jubelt, tanzt […]
» weiterlesen

20. Dezember 2016

KÖNIG UBU featuring Craque

Scheiße, er ist wieder da! König Ubu ist ein Diktator, Populist, Dämon unserer Wirklichkeit. Eine gefährliche, sich selbst überschätzende Fratze, die sich feiert bis das Licht angeht und seine verheerenden Taten durch den anbrechenden Tag entlarvt werden. König Ubu ist der Staat und alle Mitbewerber um die Macht werden verteufelt und vernichtet. Das Volk, hungrig nach einfachen Wahrheiten, jubelt, tanzt […]
» weiterlesen

20. Dezember 2016

KÖNIG UBU featuring Craque

Scheiße, er ist wieder da! König Ubu ist ein Diktator, Populist, Dämon unserer Wirklichkeit. Eine gefährliche, sich selbst überschätzende Fratze, die sich feiert bis das Licht angeht und seine verheerenden Taten durch den anbrechenden Tag entlarvt werden. König Ubu ist der Staat und alle Mitbewerber um die Macht werden verteufelt und vernichtet. Das Volk, hungrig nach einfachen Wahrheiten, jubelt, tanzt […]
» weiterlesen

20. Dezember 2016

PREMIERE: KÖNIG UBU featuring Craque

Scheiße, er ist wieder da! König Ubu ist ein Diktator, Populist, Dämon unserer Wirklichkeit. Eine gefährliche, sich selbst überschätzende Fratze, die sich feiert bis das Licht angeht und seine verheerenden Taten durch den anbrechenden Tag entlarvt werden. König Ubu ist der Staat und alle Mitbewerber um die Macht werden verteufelt und vernichtet. Das Volk, hungrig nach einfachen Wahrheiten, jubelt, tanzt […]
» weiterlesen

15. Dezember 2016

RambaZamba-Kunstmarkt

Vor Weihnachten bietet das RambaZamba Kunstatelier die Gelegenheit, Bilder auf Leinwand, Arbeiten auf Papier und Keramikskulpturen zu günstigen Preisen zu erwerben. Jedes ausgestellte Kunstwerk ist ein Original – Zeichen eines künstlerischen Ausdruckswillens, der den Betrachtermal mit der vollen Wucht praller Farbigkeit, mal in zurückhaltenden Tuschzeichnungen oder ungewöhnlichen Skulpturen erreicht. Kuratiert wird die Ausstellung durch den Künstler Kourosh Momeni und die […]
» weiterlesen

24. November 2016

…und sind wir selber Götter – Die Winterreise

Schubert – von Joachim Neumann als melancholisches und vereinsamtes Genie gespielt – wurde in die Anstalt eingewiesen. Dort erfährt er, dass es weitere Insassen mit dem Namen Schubert gibt und dass alle den Genieplatz für sich beanspruchen. Schubert empört sich, doch die anderen mischen sich einfach in sein Leben ein, tollen mit ihm herum, brummen, tanzen, singsprechen und leiern. Spielerisch […]
» weiterlesen

14. November 2016

…und sind wir selber Götter – Die Winterreise

Schubert – von Joachim Neumann als melancholisches und vereinsamtes Genie gespielt – wurde in die Anstalt eingewiesen. Dort erfährt er, dass es weitere Insassen mit dem Namen Schubert gibt und dass alle den Genieplatz für sich beanspruchen. Schubert empört sich, doch die anderen mischen sich einfach in sein Leben ein, tollen mit ihm herum, brummen, tanzen, singsprechen und leiern. Spielerisch […]
» weiterlesen

14. November 2016

…und sind wir selber Götter – Die Winterreise

Schubert – von Joachim Neumann als melancholisches und vereinsamtes Genie gespielt – wurde in die Anstalt eingewiesen. Dort erfährt er, dass es weitere Insassen mit dem Namen Schubert gibt und dass alle den Genieplatz für sich beanspruchen. Schubert empört sich, doch die anderen mischen sich einfach in sein Leben ein, tollen mit ihm herum, brummen, tanzen, singsprechen und leiern. Spielerisch […]
» weiterlesen

24. Oktober 2016

Der gute Mensch von Downtown 30.11.16

Im Himmel gibt es Streit. Gott und Luzifer sind sich einig, dass eine neue Sintflut fällig ist, doch zwei Erzengel (Eva Mattes und Hans-Harald Janke) wollen auf Erden drei „gute“ Menschen finden als Beweis, dass die Menschheit noch eine letzte Chance verdient. Die Aufgabe stellt die Engelsgeduld auf eine harte Probe. Niemand in Downtown hat im täglichen Überlebenskampf etwas für […]
» weiterlesen

24. Oktober 2016

Der gute Mensch von Downtown 29.11.16

Im Himmel gibt es Streit. Gott und Luzifer sind sich einig, dass eine neue Sintflut fällig ist, doch zwei Erzengel (Eva Mattes und Hans-Harald Janke) wollen auf Erden drei „gute“ Menschen finden als Beweis, dass die Menschheit noch eine letzte Chance verdient. Die Aufgabe stellt die Engelsgeduld auf eine harte Probe. Niemand in Downtown hat im täglichen Überlebenskampf etwas für […]
» weiterlesen

24. Oktober 2016

Space between Skin and Earth 29.10.16

Erde und Haut. Welche Auswirkungen hat das Element Erde auf das Wohlbefinden des menschlichen Körpers? Welcher innerer, sehr persönlicher Prozess wird dadurch ausgelöst und bewusst durchlebt? Eine junge Frau und ein älterer Mann mit spastischer Lähmung gehen dieser Frage in einer Performance nach. Was bringt die Erforschung des anderen Körpers über das Element Erde mit sich, und inwiefern verändert sich […]
» weiterlesen

24. Oktober 2016

Der gute Mensch von Downtown 26.10.2016

Im Himmel gibt es Streit. Gott und Luzifer sind sich einig, dass eine neue Sintflut fällig ist, doch zwei Erzengel (Eva Mattes und Hans-Harald Janke) wollen auf Erden drei „gute“ Menschen finden als Beweis, dass die Menschheit noch eine letzte Chance verdient. Die Aufgabe stellt die Engelsgeduld auf eine harte Probe. Niemand in Downtown hat im täglichen Überlebenskampf etwas für […]
» weiterlesen

24. Oktober 2016

Der gute Mensch von Downtown 25.10.2016

Im Himmel gibt es Streit. Gott und Luzifer sind sich einig, dass eine neue Sintflut fällig ist, doch zwei Erzengel (Eva Mattes und Hans-Harald Janke) wollen auf Erden drei „gute“ Menschen finden als Beweis, dass die Menschheit noch eine letzte Chance verdient. Die Aufgabe stellt die Engelsgeduld auf eine harte Probe. Niemand in Downtown hat im täglichen Überlebenskampf etwas für […]
» weiterlesen

21. Oktober 2016

Ausstellungseröffnung: Beatrix Brandler- Der Zauber im Detail

Beatrix Brandler kreiert seit 20 Jahren die zweite Haut für die Schauspieler/innen des Theater RambaZamba: phantastische Kostüme, Masken und Requisiten. In einer großen Ausstellung werden originale Kostümteile und Requisiten gezeigt. Fotografien von Sibylle Bergemann, Jörg Metzner und neuere Arbeiten von Jonas Ludwig Walter und Melanie Bühnemann dokumentieren und vervollständigen Beatrix Brandlers Werke.   Zum Geburtstag des Theaters am 19.11. präsentieren […]
» weiterlesen

13. Oktober 2016

Gastspiel Teatr 21 – Ente, Tod und Tulpe

Das polnische Teatr 21 zeigt seine neueste Produktion im Theater RambaZamba. „Wer bist du – und was schleichst du hinter mir her?“ fragte die Ente. „Schön, dass du mich endlich bemerkst“, sagte der Tod. „Ich bin der Tod… Ich bin schon in deiner Nähe, so lange du lebst – nur für den Fall.“ Ente Clementine trifft eines Tages auf den […]
» weiterlesen

13. Oktober 2016

Gastspiel Teatr 21 – Ente, Tod und Tulpe

Das polnische Teatr 21 zeigt seine neueste Produktion im Theater RambaZamba. „Wer bist du – und was schleichst du hinter mir her?“ fragte die Ente. „Schön, dass du mich endlich bemerkst“, sagte der Tod. „Ich bin der Tod… Ich bin schon in deiner Nähe, so lange du lebst – nur für den Fall.“ Ente Clementine trifft eines Tages auf den […]
» weiterlesen

12. Juli 2016

Space between Skin and Earth 28.10.16

Erde und Haut. Welche Auswirkungen hat das Element Erde auf das Wohlbefinden des menschlichen Körpers? Welcher innerer, sehr persönlicher Prozess wird dadurch ausgelöst und bewusst durchlebt? Eine junge Frau und ein älterer Mann mit spastischer Lähmung gehen dieser Frage in einer Performance nach. Was bringt die Erforschung des anderen Körpers über das Element Erde mit sich, und inwiefern verändert sich […]
» weiterlesen

12. Juli 2016

25 Jahre! Theater RambaZamba feiert das große inklusive DADA-Fest

Das Theater RambaZamba feiert seinen 25. Geburtstag nach allen Regeln der Kunst und lädt sich Gäste ein, auch Meret Becker und Hans-Eckardt Wenzel sind mit von der Partie. Eine große Ausstellung und Catwalks dokumentieren die Geschichte des Theaters in Kostümen und Masken. Die Inszenierung „DADA-Diven“ feiert Premiere – eine Hommage an den weltumstürzenden Geist der Dadaisten.   RambaZambas Diven, wer […]
» weiterlesen

12. Juli 2016

Ausstellung Beatrix Brandler – Der Zauber im Detail 19.11.-23.12.2016

Beatrix Brandler kreiert seit 20 Jahren die zweite Haut für die Schauspieler/innen des Theater RambaZamba: phantastische Kostüme, Masken und Requisiten. In einer großen Ausstellung werden originale Kostümteile und Requisiten gezeigt. Fotografien von Sibylle Bergemann, Jörg Metzner und neuere Arbeiten von Jonas Ludwig Walter und Melanie Bühnemann dokumentieren und vervollständigen Beatrix Brandlers Werke. Die Ausstellung ist bis 23.12. täglich von 11 […]
» weiterlesen

12. Juli 2016

Am liebsten zu Dritt 18.7.-20.7.2016

Die Rettung der Welt ist nah! Eine coole Bande – die Drei genannt – überfällt ein Hotel. Ihre Triso-Frauen wollen die männlichen Hotelgäste zu schnellem Sex zwingen, um die Welt mit Down-Syndrom Babys zu überfluten. Doch die Wunschbefruchtung führt mitten hinein in die Irrungen der Liebe. Der Tanz mit den neuen Wölfen lässt die Gangsterbräute nicht kalt und die eigenen […]
» weiterlesen

12. Juli 2016

Der gute Mensch von Downtown 12.12.-14.12.

Im Himmel gibt es Streit. Gott und Luzifer sind sich einig, dass eine neue Sintflut fällig ist, doch zwei Erzengel (Eva Mattes und Hans-Harald Janke) wollen auf Erden drei „gute“ Menschen finden als Beweis, dass die Menschheit noch eine letzte Chance verdient. Die Aufgabe stellt die Engelsgeduld auf eine harte Probe. Niemand in Downtown hat im täglichen Überlebenskampf etwas für […]
» weiterlesen

12. Juli 2016

Der gute Mensch von Downtown 28.11.16

Im Himmel gibt es Streit. Gott und Luzifer sind sich einig, dass eine neue Sintflut fällig ist, doch zwei Erzengel (Eva Mattes und Hans-Harald Janke) wollen auf Erden drei „gute“ Menschen finden als Beweis, dass die Menschheit noch eine letzte Chance verdient. Die Aufgabe stellt die Engelsgeduld auf eine harte Probe. Niemand in Downtown hat im täglichen Überlebenskampf etwas für […]
» weiterlesen

12. Juli 2016

Der gute Mensch von Downtown 24.10.2016

Im Himmel gibt es Streit. Gott und Luzifer sind sich einig, dass eine neue Sintflut fällig ist, doch zwei Erzengel (Eva Mattes und Hans-Harald Janke) wollen auf Erden drei „gute“ Menschen finden als Beweis, dass die Menschheit noch eine letzte Chance verdient. Die Aufgabe stellt die Engelsgeduld auf eine harte Probe. Niemand in Downtown hat im täglichen Überlebenskampf etwas für […]
» weiterlesen

12. Juli 2016

Ausstellung – Im Wunderland

Ausstellung vom 30.9.-8.10.2016 geöffnet von 11-17 Uhr Sechs Monate arbeiteten acht Kinder im Atelier des Theaters RambaZamba künstlerisch zu den kleinen und großen Wundern der fantastischen Welt: Unbekannte, ungewöhnliche und unvorhersehbare Erscheinungen. Wesen mit drei Herzen, blauem Blut und vielen Armen wurden gesichtet, Inseln tauchen auf und Schätze werden gehoben. Die teilnehmenden Kinder und Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung lassen […]
» weiterlesen

12. Juli 2016

Am liebsten zu dritt

Die Rettung der Welt ist nah! Eine coole Bande – die Drei genannt – überfällt ein Hotel. Ihre Triso-Frauen wollen die männlichen Hotelgäste zu schnellem Sex zwingen, um die Welt mit Down-Syndrom Babys zu überfluten. Doch die Wunschbefruchtung führt mitten hinein in die Irrungen der Liebe. Der Tanz mit den neuen Wölfen lässt die Gangsterbräute nicht kalt und die eigenen […]
» weiterlesen

26. Mai 2016

Alice auf Kaninchenjagd

Alice, ein kluges, tanzwütiges Mädchen versucht, die Regeln zu lernen, um die Erwachsenenwelt zu verstehen. Auf der Suche nach ihren Eltern gerät sie ständig in neue, gefährliche Situationen. Da empfiehlt sich der Rat der Raupe: „Nicht lesen – essen! Schmeckt sauuugut!!“ Alice isst die Regeln auf und lernt, mit Bauch und Herz zu denken: Dicke sind süß und Regeln kann […]
» weiterlesen

26. Mai 2016

Alice auf Kaninchenjagd

  Alice, ein kluges, tanzwütiges Mädchen versucht, die Regeln zu lernen, um die Erwachsenenwelt zu verstehen. Auf der Suche nach ihren Eltern gerät sie ständig in neue, gefährliche Situationen. Da empfiehlt sich der Rat der Raupe: „Nicht lesen – essen! Schmeckt sauuugut!!“ Alice isst die Regeln auf und lernt, mit Bauch und Herz zu denken: Dicke sind süß und Regeln […]
» weiterlesen

26. Mai 2016

Philoktet

Der Kriegsheld Philoktet wird verwundet und aus der Gemeinschaft ausgeschlossen. Neun Jahre vegetiert er auf einer einsamen Insel bis der Krieg ins Stocken gerät. Ein Orakel weissagt den Sieg der Griechen, wenn Philoktet zurückkehrt, denn nur er verfügt über den Bogen des Halbgottes Herakles. Der schlaue Odysseus und der junge Krieger Neoptolemos machen sich auf den Weg, den gebrochenen Helden […]
» weiterlesen

26. Mai 2016

Der gute Mensch von Downtown

  Es ist nicht Brecht. Es ist kein Drama. Es ist auch nicht tröstlich, wenn die Erzengel durch brechtsche Tiefen müssen auf der Suche nach guten  Menschen. Aber geht es überhaupt noch darum? Gut sein? Und welche Kriterien gelten da, wenn die Betreffenden Trisomie 21 haben? Wie immer ist dieses RambaZamba Stück ohne Moral und noch lange nicht fertig. Fest steht […]
» weiterlesen

26. Mai 2016

Der gute Mensch von Downtown

  Es ist nicht Brecht. Es ist kein Drama. Es ist auch nicht tröstlich, wenn die Erzengel durch brechtsche Tiefen müssen auf der Suche nach guten  Menschen. Aber geht es überhaupt noch darum? Gut sein? Und welche Kriterien gelten da, wenn die Betreffenden Trisomie 21 haben? Wie immer ist dieses RambaZamba Stück ohne Moral und noch lange nicht fertig. Fest steht […]
» weiterlesen

26. Mai 2016

Lost Love Lost

  Hamlet verrückt, Ophelia schön, der König ein Mörder – wer die geheimen Zeichen versteht, bekommt seine Rolle. Kein leichtes Unterfangen für die Schauspieltruppe, die auf einer einsamen Insel strandet. Bei Wasser und Brot soll sie Shakespeare spielen, weil Prospero sich an ihnen rächen will. Schon verweben sich Rolle und Realität. Täuschung, Eifersucht und Verrat lauern an jeder Ecke, doch […]
» weiterlesen

26. Oktober 2015

Endspiel

Becketts Text verhandelt die sozialen und kulturellen Abgründe des 20. Jahrhunderts. Sein Bedeutungsspektrum reicht weit in unsere Zeit hinein, berührt universelle Themen, Verhältnisse von Gesellschaft und Mensch, die aktuell wie selten sind. In welchen Machtkonstellationen leben wir? Wie ist es um das Verhältnis zwischen den Generationen bestellt? Was macht den Mensch zum Menschen? In dieser Inszenierung von Jacob Höhne übernimmt […]
» weiterlesen