28. September 2023
Mazen Kerbaj – trumpet Michael Vorfeld – percussion Burkhard Beins – percussion Seit seiner Gründung in 2015 konnte sich das Berliner Trio SAWT OUT als bedeutendes Improvisationsensemble profilieren. Die drei Herren erschaffen eine schillernde Klangwelt, reich an überraschenden Details und von präziser musikalischer Interaktion. Foto: Mazen Kerbaj LINKS: mazenkerbaj.com/sawtout/ www.vorfeld.org/ www.burkhardbeins.de/ VIDEO: www.youtube.com/watch?v=mN42sxiUzmY www.youtube.com/watch?v=m92loOmTlpg — [tickets] AK / VVK 10€ […]
» weiterlesen
28. September 2023
Ganna Gryniva In her solo performance with loops and effects, Ganna combines the authenticity and tradition of Ukrainian singing with modern composition and electronic music. It all starts with a simple melody that is brought to life by Ganna’s voice. Live and with the help of unexpected harmonies and rhythms, an exciting world of sound is created. The repertoire is […]
» weiterlesen
28. September 2023
Sofia Borges – drums, percussion, electronics Joakim Rainer – piano, electronics Nick Dunston – bass, electronics Borges, Rainer und Dunston schließen sich zusammen, um ein innovatives Trio zu bilden, das sich in den fruchtbaren Raum begibt, der improvisierte Musik, Free Jazz, elektronischen Minimalismus und die spontane Kunst der Geräuscherzeugung miteinander verknüpft. Jedes Mitglied dieses Trios erweitert seine musikalischen Grenzen, indem […]
» weiterlesen
28. September 2023
[ EN ] Yo! This year, we are once again thrilled to invite you to the „Borschtsch“ Hip-Hop Festival in Berlin! Just like the good old days, we’ll be gathering at the PANDA platforma to savor some delicious rap. The festival promises a lineup of outstanding musicians, appearances by various talented MCs, freestyle improvisations, and much more. Join us for […]
» weiterlesen
28. September 2023
We’ve never done anything like this before! Following the special invitation from the Panda platforma, Takeo Oshima (大島 健夫), Japanese performance poet, will be coming to Berlin to perform alongside the project „Bipoetry“ by Dinara Rasuleva and Alexander Delfinov. No, Panda has not (yet) opened an international poetry collaboration program. But it just happened that in 2016, Delfinov met Takeo […]
» weiterlesen
28. September 2023
Or Solomon – piano, electronics Melih Sarigöl – modular synthesizers Samuel Hall – drums Emre Sarigöl – modular synthesizers After the 1st album “Land / Unland” freshly released on Berlin based label “Elektramusic”, the electro-acoustic duo LIGNIN’ (Or Solomon & Melih Sarigöl) comes back to PANDA Platforma this time with guests Samuel Hall and Emre Sarigöl, to celebrate a new […]
» weiterlesen
20. September 2023
[ EN ] Alexei Yudnikov’s mono-performance “My Mom and the full-scale invasion” is directed by director and playwright Sasha Denisova based on her play of the same title. Sasha Denisova: My mother was born in 1941 in a shelter during the Nazi offensive on Kyiv, and when the full-scale Russian invasion began, she said she wouldn’t move anywhere from her […]
» weiterlesen
20. September 2023
[ EN ] Alexei Yudnikov’s mono-performance “My Mom and the full-scale invasion” is directed by director and playwright Sasha Denisova based on her play of the same title. Sasha Denisova: My mother was born in 1941 in a shelter during the Nazi offensive on Kyiv, and when the full-scale Russian invasion began, she said she wouldn’t move anywhere from her […]
» weiterlesen
20. September 2023
Eli Khentov – violin Johannes Fink – cello Rodolfo Paccapelo – double bass Mit freier Improvisation nahm es seinen Ausgang – dann trafen Rodolfo Paccapelo und Johannes Fink, langjährige Berliner Musikgefährten, auf Eli Khentov. Eine hervorragende Ergänzung. Alles passte bei der ersten Probe, klanglich, ästhetisch, die musikalische Aussage, das südländische Temperament. Eine Vorliebe für Schostakowitsch, Stravinsky, Bartok und andere eint […]
» weiterlesen
20. September 2023
Join us for an exciting collaboration between Vj Open Lab and the Festival of Animation Berlin 2023 on Saturday, 23 of September. In this unique event, artists Andreas Karaoulanis, Dalia Castel, Cosimo Miorelli will showcase their live interpretations of various techniques, including illustration, live painting, graphics, and 3D animation. Get ready to be captivated by the creativity and innovation on […]
» weiterlesen
10. September 2023
[ ENG ] The Pieni Orkesteri („the little band“) plays finnish dance music, but most of all we love the tango, wich has a long tradition there, but we also play valssis (walzes), Polkkas and Jenkkas. For dancing or listening perfect! [ DEU ] Das Pieni (kleine) Orkesteri spielt finnische Tanzmusik, vor allem aber lieben wir den Tango, der dort […]
» weiterlesen
10. September 2023
Mia Dyberg – alto sax Brad Henkel – trumpet Antti Virtaranta – bass Sofia Borges – drums “Re: 2nite” is a new Berlin-based quartet, using improvisation and compositions and intertwining them to create a journey to the many rhythms and movements of the city. The trumpet and alto saxophone weave intricate and playful melodies that harmonize and dizzy the listener, […]
» weiterlesen
10. September 2023
Have you always wanted to learn more about Vietnam, its culture and music while helping young people in need as well? We have the perfect opportunity for you: the NGO Blue Dragon Germany has teamed up with Vietnamese singer and songwriter Lê Cát Trọng Lý who will be on her Khu Kho Tour Europe this September and guess what? Berlin […]
» weiterlesen
9. September 2023
“Women in the Dark” by Ukrainian authors Iryna Serebriakova and Masha Denisova tells the story of over a dozen women trapped in Kyiv during the wartime. The play chronicles their experience in funny, sad, and creepy encounters as they grapple with the consequences of the war on everyday life. Without power supply and infrastructure, the simple maintenance of life becomes […]
» weiterlesen
8. September 2023
Julia Brüssel – violin Korhan Erel – electronics Gerhard Gschlößl – trombone, tuba The trio consisting of Julia Brüssel, Korhan Erel and Gerhard Gschlößl improvises and creates a unique sound with the instrumentation of violin, electronics and trombone / tuba. All three are currently based in Berlin and located in different music scenes. They will perform for the first time […]
» weiterlesen
8. September 2023
Ein tief empfundenes Bedürfnis, die Tradition der Rembetiko-Lebensweise (frühes 20. Jahrhundert Griechenland und Kleinasien) musikalisch auszudrücken, veranlasste die Band, sich den exklusiven musikalischen Pfaden der Rembetiko-Musik zuzuwenden – mit dem Ziel, die Vermittlung des Rembetiko-Musikgenres (griechischer Blues) mit Einfachheit, Hingabe und Respekt vor der ursprünglichen Kompositions- und Aufführungsweise, um den authentischen Klang der Musik dieser Ära fast 100 Jahre nach […]
» weiterlesen
21. August 2023
[ EN ] As much inspired by the dirge of the Berlin club scene, as by the angular sound of 80s Post Punk; The Usual Boy`s ʼsound is characterized by janky guitars and driving bass lines which underpin a dark post Ironic take on a seemingly unending ascent into adulthood. ‘The Usual Boys’ was formed when rambling folk melophile Aleksi […]
» weiterlesen
21. August 2023
The documentary performance is based on an interview with a woman, whose life path completely came along with the destiny of Nazi Germany The documentary performance „Frau N“ is based on an interview taken in 2013 by Artur Solomonov with a senior resident of Berlin, whose life path completely came along with the destiny of Nazi Germany: a fascination with […]
» weiterlesen
21. August 2023
Henrik Walsdorff – alto sax John Schröder – piano Rodolfo Paccapelo – double bass Jan Leipnitz – drums Die Henrik Walsdorff Experience spielt gemischtes Hackfleisch, d.h. Jazz und freie Improvisation gleichermaßen. Der Jazz klingt nach freier Improvisation und die freie Improvisation klingt nach Jazz. Das ist wichtig, denn das unumstößliche künstlerische Credo der Band lautet: Keine Experimente! Das Leben ist […]
» weiterlesen
21. August 2023
The colorful mosaic of the non-parade side of Berlin is revealed to a passenger of the Berlin Ring. A mix of reflections, patches of light, a palimpsest of graffiti, and advertising texts create a surreal, Berlin-esque vitality. We stop the train for a split second to see the glare and shadows, the trees growing through the faces of the passengers. […]
» weiterlesen
21. August 2023
In welchen Sprachen schreibt Berlin? Berliner Autor*innen, die in anderen Sprachen als Deutsch schreiben, lädt PARATAXE regelmäßig und an wechselnden Orten zu Gespräch, Lesung und Übersetzung ein. Es lesen Julia Kissina sowie Haytham El-Wardany und seine Übersetzerin Sandra Hetzl. Ein Abend in deutscher, englischer, russischer und arabischer Sprache – mit literarischen Übersetzungen! Moderation: Martin Jankowski. Eintritt: 5€ / 3€ (nur […]
» weiterlesen
21. August 2023
DJ Hem (Hamdam Zakirov) is an Uzbekistan-born, Helsinki-based poet, blogger, vinyl collector & DJ, author of mixes, podcasts, and articles about popular and jazz music of Central Asia. Recently, he has been performing with sets of old and modern oriental music, using only vinyl records. DJ Hem promises to bring Eastern and Balkan music to the party in PANDA platforma. […]
» weiterlesen
20. August 2023
After Swingistan released their debut album Demokles last year, they will perform at Panda Platforma for the second time. We expect an energetic musical journey from Berlin clubs to Catalan beaches, full of Turkish city melancholy, to end up in Berlin’s jazz and world music scene. Double bass and cavaquinho, violin and guitar, accordion, saxophone and drums support the deep […]
» weiterlesen
30. Juni 2023
Eclectic Music eXtravaganza (EMX) // #PANDAexperimental Ljiljana Winkler – soprano voice Heather Green – soprano voice Machiko Ozawa – violin Roland Satterwhite – violin Philipp Bernhardt – drums Gene Pritsker – guitar, composer Carsten Hein – bass Eclectic Music eXtravaganza (EMX) is a collective of an international array of musicians who meet up in Berlin (and other world stages) to […]
» weiterlesen
30. Juni 2023
Dust’n’Roar: Soli rave for GNIP // Rave for Ukraine! PANDA goes techno Get ready to ignite your soul at the most electrifying event of the summer! A solidarity rave like no other, brought to you by Dust’N’Roar for Good Night Imperial Pride. Immerse yourself in a pulsating night of cutting-edge beats, where the spirit of solidarity dances with the rhythm […]
» weiterlesen
30. Juni 2023
Anna Kaluza – alto sax Christoph Thewes – trombone Jan Roder – bass Kay Lübke – drums Im Kaluza Quartett entwickeln die vier MusikerInnen ihre jeweiligen Ideen und Ansätze gemeinsam weiter, wobei sich jede(r) gleichermaßen einbringt. So entsteht eine sehr persönliche Musik, ohne Hierarchien, ohne vorgefertigte Konzepte, im Hier und Jetzt, gestaltet nicht allein durch die MusikerInnen und ihre jeweilige […]
» weiterlesen
30. Juni 2023
Keyboard clowns Olga and Nikolay transform well-known classics of piano literature into rousing hits, delighting not only young audiences. Children need catchy tunes! The two keyboard clowns Olga and Nikolay are sure of that — and therefore regularly provide plenty of musical supplies. Four-handed and virtuosic, the two transform well-known classics of piano literature into rousing hits, delighting not only […]
» weiterlesen
30. Juni 2023
BABA DUNYAH is back. After years of collecting recipies from the secret kitchens of Latvian Native Noise, Sri Lankish Speed Bassdrums and weird rhythms in the lower frequency range from Usbekistan, they now return to Panda with a mix of Gabber, Experimental Object Theatre Operetta and Fictional Hip Hop. Theatre Composers and freelance underground musicians Anton Berman and Kostia Rapoport […]
» weiterlesen
29. Juni 2023
The powerful duo of legendary, world-renowned guitar virtuosos Omar Torrez and Eric McFadden performs in PANDA platforma on July 7th. Omar Torrez’s musical recipe is equal parts post-modern rock, Mexican and Cuban Son, and gutbucket blues, spiced with stunning guitar wizardry, and soulful songwriting. Besides his own band shows, he is best known as Tom Waits’ guitarist on the Glitter […]
» weiterlesen
21. Juni 2023
Artists in [Exile] Berlin: An exhibition meets musical performances 30/06/2023 – 09/07/2023 How can art practice effectively respond to the challenges of displacement? What roles do institutional frameworks such as art venues, art universities, and the creative industry play in overcoming the restrictions faced by artists in exile? What practical tools can we utilize in our artistic journeys? In May […]
» weiterlesen
21. Juni 2023
Simon Rose – baritone sax Nicola L. Hein – guitar, electronics «With a 33 year age difference our musical collaboration is forged through an improvisational coming together of our different orientations and the light-hearted idea of these titles reflects this combining. I first heard Nicola at a performance at “Club der polnischen Versager” (“Polish Losers Club”, Berlin) in 2015 and […]
» weiterlesen
21. Juni 2023
Celebrating 25 years of Cosmino Productions . A fundraising soirée in aid of ‚Under the Starry Afghan Sky‘; Cosmino’s new theatre, art and activism project with women in Afghanistan. Come together for an evening of music and a late FLINTA cabaret celebrating local artists as we look towards the dreams of the future. Wir feiern 25 Jahre Cosmino Productions. Einen […]
» weiterlesen
21. Juni 2023
Vinicius Cajado – bass Marc Schmolling – piano Rudi Fischerlehner – drums Guest: Camila Nebbia – tenor sax In January this year Cajado, Schmolling and Fischerlehner met at a public free jam session in Berlin and fit together perfectly from the first moment on. After a couple of rehearsals the three musicians developed a subtle, intense and energetic interplay. In […]
» weiterlesen
31. Mai 2023
Opening of the exhibition: 06.06 at 6pm Duration: 06.06 – 28.06.2023 Due to the war in Ukraine, there is a great number of Ukrainian children in Berlin. Despite the elasticity of children’s minds and their fantastic ability to adapt, these children are indeed going through a difficult phase of their lives. The exhibition „Self-Portrait“ attempts to show how children see […]
» weiterlesen
31. Mai 2023
Johannes Fink – cello Rieko Okuda – piano Antti Virtaranta – bass Quentin Cholet – drums “I was not less surprised how it sounds when a Japanese pianoplayer, a French drummer, a bassplayer from Finland and a cellist berlinoise, who also seems to be the eponym of the band, playing in this club in Berlin. There was just one Pink […]
» weiterlesen
31. Mai 2023
Tea Mikic and Marjan Antic, ex-musicians of Shantel Bucovina Club Orchestra, with Ira Shiran, an Israeli Accordionist, are playing a FUSION of Balkan Brass Music with traditional Melodies from the Balkans with Modern Arrangements. They formed the Event BERLIN BALKAN CLUB INTERNATIONAL, with its Premier on 02.06.2023 in Panda Theater, where they play together with their international Musician Friends from […]
» weiterlesen
31. Mai 2023
Set 1: «Tone Sequence Evaluators» CD Release Concert Floros Floridis – reeds, electronics Yorgos Dimitriadis – percussion, electronics Set 2: Floros Floridis – reeds, electronics Yorgos Dimitriadis – percussion, electronics Meinrad Kneer – double bass Matthias Müller – trombone Die mehr als 30-jährige Zusammenarbeit der beiden wohl aktivsten griechischen Improvisatoren der internationalen freien und improvisierten Musikszene Floros Floridis und Yorgos […]
» weiterlesen
19. Mai 2023
Isabel Anders – piano Sofia Borges – drums Alberto Cavenati – guitar Gerhard Gschlößl – trombone, tuba ABCG is the art of creating sounds with an assemblage of small pieces of colored melodies, sounds or rhythms using materials like trombones, tubas, drums, guitars and pianos. Photo: Sergei Gavrylov LINKS: https://sofiaborges.com/ http://www.albertocavenati.com/ http://www.gerhardgschloessl.de/ [tickets] AK / VVK 10 € https://www.eventbrite.de/e/626910515227
19. Mai 2023
VORTEX: Valentina Bellanova & Tamara Soldan On this evening, Valentina Bellanova and Tamara Soldan present their 2 different solo performances as well as some works from their duo project VORTEX Ensemble. In this atmospheric program, flutes, neys and other wind instruments are brought together with voices and medieval instruments such as fiddle and sinfonia and enriched by the use of […]
» weiterlesen
19. Mai 2023
Support: MAVKA Молох і Надія / Moloch & Nadiya // E T H E R: Ukrainian Diaspora Soul – Album release concert Support: MAVKA [ ENG ] Between gloomy noises, dark drones and delicate, tender feelings; in the middle of experimental sounds, traditional Ukrainian folklore and jazz harmonies – this is where one can find Moloch & Nadiya . The […]
» weiterlesen
19. April 2023
[ ENG ] Detroit-born troubadour Daniel Kahn and New York fiddler Jake Shulman-Ment have been playing together for almost twenty years. After their many bands together, such as The Painted Bird and Brothers Nazaroff, they have finally recorded an analog duo album The Building & Other Songs. The result is the „most personal and intimate selection of songs and poems […]
» weiterlesen
19. April 2023
Playback theater is a form of improvisational theater where the audience tells their stories and the actors and musicians transform them into a work of art on stage. The name is a shortening for „We are playing your stories back.“ The stories are told during the performance and there is no need to prepare anything. During the performance, we hear […]
» weiterlesen
19. April 2023
Was definiert einen Menschen? Ist es der Körper oder der Geist? Diese Frage beschäftigt uns seit Jahrhunderten, aber vielleicht ist die Antwort eindeutiger, als wir denken. Denn wenn der Körper nicht mitspielt, kann der Geist dennoch über sich hinauswachsen. Roland Walter wurde 1963 in Magdeburg geboren. Bei der Geburt kam es zu Sauerstoffmangel. Das ist die Ursache seiner spastischen Lähmung. […]
» weiterlesen
19. April 2023
Felix Wahnschaffe – alto sax Marc Schmolling – piano Matthias Pichler – bass Moritz Baumgärtner – drums Die vier Musiker Felix Wahnschaffe, Marc Schmolling, Matthias Pichler und Moritz Baumgärtner haben beschlossen, SCHLAPITZKI zu werden. Ursprünglich als free-sponti Band konzipiert, setzt SCHLAPITZKI, das Wesen aus einer anderen Welt seinen Weg fort. Niemand kennt ihn genau, wo geht er hin, wo kommt […]
» weiterlesen
19. April 2023
FO SHO – African-Ukrainian hip-hop project [ ENG ] FO SHO is an African-Ukrainian hip-hop project created in early 2019, consisting of 3 sisters – Betty, Miriam, and Siona Endale. They show their unique cultural background in their songs, style, and, most importantly, in their energetic, lively performances. Their music is a symbiosis of modern genres from trap to hip-hop. […]
» weiterlesen
19. April 2023
Das norwegische Noise-Drone-Duo Chattermark aus John Lilja (E-Bass und Effekte) und Gunhild Seim (Trompete und Effekte) schafft eindrückliche Klanglandschaften und Klangwände. Lilja und Seim gründeten das Duo aus dem Wunsch heraus, ihren Sound durch den Einsatz von Effekten und erweiterten Techniken zu erweitern und zu transformieren und etwas sowohl Massives als auch Minimalistisches zu schaffen. Wie gut ihnen das gelungen […]
» weiterlesen
9. April 2023
Teapø is a Berlin & London-based composer and producer of electronic, electro-acoustic, alternative, ambient, nu-jazz, trip-hop, soundtracks, and much more. The new album to release, with singles that have already made a splash on best music platforms, enters the world of Teapø with his video clips and a surprise Live Zerø. BBCworld: „Nice to get lost in the musical alleys […]
» weiterlesen
9. April 2023
Robert Würz – alto sax Lina Allemano – trumpet Maike Hilbig – double bass Matthias Müller – trombone Martial Frenzel – drums Das BOB SPICE QUARTET verbindet die spontane Ausdruckskraft und Vitalität des Jazz mit dem melodischen Reichtum und der strukturellen Vielfalt der Klassik. Die Besetzung ohne Harmonieinstrument ermöglicht eine freie Entfaltung und Verflechtung der Stimmen von Saxophon, Posaune und […]
» weiterlesen
8. April 2023
VJ Open Lab session #32 opens the new season under the motto „less is more“. The upcoming session is dedicated to showcasing the beauty of minimalistic approach in audiovisual arts, featuring mesmerizing performances that rely on simplicity and restraint to create powerful and evocative experiences. Various Berlin-based audiovisual artists will present their interpretations and perspectives on minimalist visual aesthetic and […]
» weiterlesen
8. April 2023
Duxius is a musical project by Edyta Rogowska , a Berlin-based composer, songwriter, instrumentalist and singer. The artist has released her solo debut album “Remanence” on November 18, 2022. The project is characterized by diversity and mixture – not only of sounds, but of art forms and languages too. Duxius is also – as the name suggests – a linguistic […]
» weiterlesen
15. März 2023
[ENG] Foa Hoka – the legendary Ukrainian experimental duo by Dmytro Kurovskiy and Evgen Hodosh . Kurovskiy states: «In the midst of the bloody war with the Russian occupier and genocide in Ukraine, with the narratives spun into a whirlwind of manipulation by trolls and bots, we have to constantly remind ourselves that we are people. We must learn to […]
» weiterlesen
13. März 2023
Exhibition @ PANDA: 05.04 .- 15.05. Panel discussion: Thu. 20.04. Exhibition curators: Natalia and Maria Petschatnikov Nikola Irmer’s exhibition „Behind the scenes“ continues a series of experimental exhibitions in PANDA platforma. Nikola has been exploring the theme of natural history collections all over Europe for many years. Mysterious museums’ storage spaces that are usually closed to the general public are […]
» weiterlesen
13. März 2023
Anil Eraslan – cello Michael Griener – drums + special guests… Anil Eraslan and Michael Griener, both members of the Berlin-based group Klub Demboh, will play at PANDA platforma and will also share the stage with their friends. For this concert, 2 surprise guests will join them for a cheerful musical night! (photo by Jina & F. Schindelbeck) * * […]
» weiterlesen
13. März 2023
With his first album “Amajovi Jovi” in 1994, Sandy B. did pioneering work and created a milestone in the South African kwaito sound, in which traditional sounds merged with electronic beats. His sound cosmos consisting of South African sounds, hip hop, jungle, funk and house elements is intoxicating and, above all, mega danceable! When the man from Durban also performs […]
» weiterlesen
13. März 2023
Tony Elieh – bass guitar, live-electronics Burkhard Beins – bass guitar, live-electronics The Berlin-based duo ZONE NULL unites Tony Elieh and Burkhard Beins for an unusal encounter of two bass guitars and a variety of analog and digital live-electronics. While for Elieh the bass guitar has always been a main focus of his musical activities, as an improviser and namely […]
» weiterlesen
13. März 2023
Natalia Rybka-Parkhomenko – vocals Dzemil Karikov – saaz Niyal Khalilova – cello The Crimean Tatars belong to the autochthonous population of Crimea, a Turkic-speaking ethnic group originally living on the Crimean peninsula. In 1944, they were deported to Central Asia under Stalin. Only with the independence of Ukraine in 1991 were the Crimean Tatars allowed to return to their homeland. […]
» weiterlesen
13. März 2023
FAR Alexeï Aïgui — violin Pablo Nemirovsky — bandoneon Eric Jacot — double bass FAR is a new, Paris-created formation of three representatives of different countries and cultures. The rocking energy of Alexeï Aïgui’s violin, the subtle and passionate bandoneon of Pablo Nemirovsky, and the jazz double bass of Eric Jacot will take the audience on a journey between Europe […]
» weiterlesen
13. März 2023
Johannes Haage – guitar Matthias Pichler – bass Joe Smith – drums The three musicians of German, Austrian and American origin met in their current home-base Berlin and have been playing extensively as a trio for ten years. The Trio DRIFT mainly works with compositions by guitarist Johannes Haage and drummer Joe Smith which offer a great variety of stylistic […]
» weiterlesen
13. März 2023
Tequilaja333 members are living in four different countries now, but they’ll unite for the European tour to feel alive and share our songs with old and new friends. “We know that many of you need this as much as we do ourselves. We’ll play our last album, which was released just before the full-blown war broke out and, alas, predicted […]
» weiterlesen
13. März 2023
Tequilaja333 members are living in four different countries now, but they’ll unite for the European tour to feel alive and share our songs with old and new friends. “We know that many of you need this as much as we do ourselves. We’ll play our last album, which was released just before the full-blown war broke out and, alas, predicted […]
» weiterlesen
1. März 2023
[ ENG ] The Pieni Orkesteri („the little band“) plays finnish dance music, but most of all we love the tango, wich has a long tradition there, but we also play valssis (walzes), Polkkas and Jenkkas. For dancing or listening perfect! [ DEU ] Das Pieni (kleine) Orkesteri spielt finnische Tanzmusik, vor allem aber lieben wir den Tango, der dort […]
» weiterlesen
1. März 2023
Isabel Anders – piano Manuel Miethe – soprano sax Horst Nonnenmacher – bass Marcello Busato – drums Vier unterschiedliche Temperamente bilden ein kollektives Sprachzentrum und lassen mit ihrer Musik zwischen Verspieltheit, Intuition und kleinen Wundern der Ernsthaftigkeit die Zeit verdampfen. AUDIO: https://soundcloud.com/manuel-miethe/andersmiethenonnenmacherbusato-1 * * * [ tickets ] AK / VVK 10 € https://www.eventbrite.de/e/miethe-busato-nonnenmacher-anders-pandajazz-tickets-556993411287
1. März 2023
[ ENG ] We won’t even try to describe the music of AloeVera – after all, you should listen to the songs, not read about them. But we do have some tips on how to properly prepare for the concert to get the maximum drive: – Wear comfortable shoes. – leave your limits at the entrance to the club – […]
» weiterlesen
1. März 2023
1st set: WARE Jan Klare – sax & diverse instruments Florian Walter – sax & diverse instruments WARE ist ein Saxophon-Ensemble, ziemlich ähnlich wie das Rascher Saxophonquartett, aber zu zweit und naiver. WARE liefert Komplexität, Surpristik und Konstrukte. WARE spielt Kompositionen, die fließende Zustände in die Welt der Psychodelik ermöglichen. https://youtu.be/LU_LiiiTiSo 2nd set: MÜLLER / WILLERS Matthias Müller – trombone […]
» weiterlesen
1. März 2023
[ ENG ] How we buried Josef Stalin: A play about flexibility and immortality In Russian without translation Directed by Philip Grigoryan Performers: Maxim Sukhanov, Nikita Kukushkin, Varvara Shmykova, Alexander Delfinov, Alexander Gorchilin, Egor Matveev, Ilya Kiporenko, Nikita Elenev, Katharina Teise Tragifarce „How We Buried Josef Stalin“ allows us to trace the ways in which Stalinism grows in the soul […]
» weiterlesen
18. Februar 2023
Set 1 AAAPUZ Matthias Schriefl – trumpet, tuba Gerhard Gschlößl – trombone, sousaphone Norbert Bürger – guitar Set 2 OLAF RUPP (SOLO) Olaf Rupp – guitar Set 3 OKUDA / PÖSCHL / FINK Rieko Okuda – piano Sunk Pöschl – drums Johannes Fink – cello, cellobass * * * [TICKETS] AK / VVK: 18 € https://www.eventbrite.de/e/544233074777
18. Februar 2023
Set 1 MANKO Asger Nissen – alto sax Philipp Gropper – tenor sax Otis Sandsjö – tenor sax Alexander Rueß – guitar Robert Lucaciu – double bass Florian Lauer – drums Set 2 SOFIA BORGES (SOLO) Sofia Borges – drums, percussion Set 3 DER LANGE SCHATTEN Havard Wiik – piano Michael Thieke – clarinet, sax Antonio Borghini – double bass […]
» weiterlesen
18. Februar 2023
Set 1 SBAM Silke Eberhard – alto sax Alberto Cavenati – guitar Maike Hilbig – double bass Bernd Özsevim – drums Set 2 MAJKOWSKI / HEATHER Mike Majkowski – double bass Steve Heather – drums, percussion Set 3 HAN Anna Kaluza – alto sax Niko Meinhold – piano Horst Nonnenmacher – double bass * * * [TICKETS] AK / VVK: […]
» weiterlesen
18. Februar 2023
70% dieses Konzertgewinns werden an lokale Vereine in der Türkei und in Syrien GESPENDET!!! Petra Nachtmanova spielt anatolische Liebeslieder. Sie erzählen von Ferne und Sehnsucht, von Unglück und Trennung, von Schönheit und Reichtum, von Rosen und Nachtigallen, von Bergen und Gärten und von Kranichen, die als Liebesboten gelten… Eine Bağlama, ein Herz und eine Stimme. Petra Nachtmanova Anadolu’nun her köşesinden […]
» weiterlesen
18. Februar 2023
Simon Rose – baritone sax Quentin Tolimieri – organ Luca Marini – drums The iconic organ sound meets the baritone saxophone’s timbral richness together with a forthright percussive momentum and delicate soundings – between them, Rose, Tolimieri and Marini produce a far reaching, ever shifting sonic environment of many colours. Simon Rose – composer/improviser, independent researcher and author from London, […]
» weiterlesen
17. Februar 2023
Join us for a book discussion on the remembrance of Holodomor with the author of “The Age of Red Ants“, Tanya Pyankova, moderated by Lidia Zessin-Jurek. Registration https://forms.gle/2AewQnKC6FvWNTVT8 One of the biggest tragedies of the past century, the mass starvation of Ukrainian people in 1932-1933 committed by the leadership of Soviet Union was recognized as genocide of the Ukrainian nation […]
» weiterlesen
17. Februar 2023
Tony Buck (AU/DE) – drums & percussion John Edwards (UK) – double bass Elisabeth Harnik (AT) – piano Harri Sjöström (FI/DE) – soprano & sopranino saxes [ENG] Harri Sjöström founded this pure present-time-composing ensemble-project UP AND OUT in 2009. Legendary PTC-pioneers as well as named representatives of different generations of the international improvised music scene get together here in various […]
» weiterlesen
9. Februar 2023
Heilende Melodien aus den vielfaltigen griechischen Traditionen, authentisch aufgeführt, gemeinsam feuerisch getanzt und von Liebe erfüllt. Lieder und Tänze aus Griechenland und Umgebung. Schnelle hypnotische Klänge, kretanische Syrtos, Trauerlieder aus Epirus, therapeutische Tänze aus den ägäischen Inseln, alte Rebetika voller Sehnsucht, Liebe, Sucht und Verzweiflung. Karsilamas, die immer noch heutzutage im östlichen Mittelmeerraum getanzt werden, Polyfonie aus Nordgriechenland, klangliche Farbe […]
» weiterlesen
9. Februar 2023
Seit mehreren Jahren spielt Olga Shkrygunova klassische Konzerte und Musikprogramme speziell für ein sehr junges Publikum. Dabei verbindet sie Musik mit Schauspiel, Interaktion und Humor, um vielfältige und auch aufwendige klassische Musikwerke für Kinder und Jugendliche verständlicher zu machen. Auch am 18.02 in der PANDA platforma können die Kleinen und ihre Erwachsene ein außergewöhnliches ‘CLOWNZERT’ für Kinder ab 3 Jahren […]
» weiterlesen
9. Februar 2023
[ DEU ] Yuriy Gurzhy wurde 1975 in einer ukrainisch-jüdischer Familie in Charkiw geboren. Mit 20 kam er nach Berlin. Hier initiierte er mit Wladimir Kaminer die inzwischen legendäre Partyreihe Russendisko, gründete die Band RotFront, mit der er drei Alben aufnahm und um die Welt tourte, schrieb für Theater und Film und brachte sein erstes Buch heraus. Heute geht er […]
» weiterlesen
9. Februar 2023
Mazen Kerbaj – trumpet Michael Vorfeld – percussion Burkhard Beins – percussion Seit seiner Gründung in 2015 konnte sich das Berliner Trio SAWT OUT als bedeutendes Improvisationsensemble profilieren. Die drei Herren erschaffen eine schillernde Klangwelt, reich an überraschenden Details und von präziser musikalischer Interaktion. LINKS: https://mazenkerbaj.com/sawtout/ http://www.vorfeld.org/ http://www.burkhardbeins.de/ VIDEO: https://www.youtube.com/watch?v=mN42sxiUzmY https://www.youtube.com/watch?v=m92loOmTlpg Foto: Mazen Kerbaj * * * [tickets]: AK / […]
» weiterlesen
9. Februar 2023
Please join our exhibition curators Natalia & Maria Petschatnikov for the artist’s talk with Aljoscha Blau! We will talk about his amazing drawings, books and other projects. It’s going to be fun! Don’t miss it! A talented illustrator, Aljoscha Blau is the author of numerous books and the recipient of many prestigious awards. With incredible ingenuity, he brings skill and […]
» weiterlesen
9. Februar 2023
For the first time, the band 19:84 founded by musician, screenwriter and director Vasily Zorkiy will perform in Berlin. The group was formed in 2008 in Moscow, disbanded in 2013, and resumed its activities after the start of the full-scale war in Ukraine. City is Burning consists of uncompromising songs about war, fear, longing and sadness, lost homes, hopes and […]
» weiterlesen
17. Januar 2023
The Disorientalists is a band that puts the life of the German writer Essad Bey in the center of its narrative songs. This name is hardly known nowadays but was big in Berlin in the thirties. Lev Nussimbaum grew up in a Jewish family in Azerbaijan in 1905. Converted to Islam 17 years later in Berlin, he took the name […]
» weiterlesen
17. Januar 2023
Born into a renowned Belgian family of Manouche musicians and growing up in the world of the Gypsy swing style of Django Reinhardt, multi-instrumentalist Tcha Limberger performs songs related to his family and Schnuckenack Reinhardt. LINKS: https://tchalimberger.com/ https://de.wikipedia.org/wiki/Tcha_Limberger VIDEO: https://www.youtube.com/watch?v=t2xz3azUxCo * * * [TICKETS :] VVK (pre-sales) 20€ / AK (doors) 25€ www.eventbrite.de/e/503407414127
17. Januar 2023
Kellen Mills – bass, synthesizer Eliad Wagner – electronics Joe Hertenstein – drums «CrossKantry Bungalow» is a new trio. Kellen Mills, Joe Hertenstein and Eliad Wagner are attempting to bridge the gap between noise, jazz and the abstract. The mission is treat rhythm and electronics as the new melody and harmony. LINKS: https://www.facebook.com/KM3784 https://www.facebook.com/eliad.wagner https://www.facebook.com/joe.hhhertenstein AUDIO: https://soundcloud.com/dingdonkell/crosskantry1 * * * […]
» weiterlesen
12. Dezember 2022
Serhii Radzetskyi – bass guitar Vinegreta Humbly – thereminvox, vocal Alexey Krupsky – guitar Alex Gloshkin – drums Artur Lenivenko – piano [ENG] Serhii Radzetskyi’s concert is a new and non-standard look at the possibilities of the bass guitar. Radzetskyi is known as a tireless experimenter, endorser and artist of many music brands, organizer of festivals and creative laboratories. The […]
» weiterlesen
12. Dezember 2022
This year the Shtetl Berlin team are moving Berlin’s beloved celebration of Yiddish culture and community to the spring, and between December 14 and 19 are instead organizing a ‘Nisht Keyn Festival’. The festival includes events all over Berlin, but this Shabbes evening at Panda is the highlight, a chance to join together and celebrate Yiddishkeit in all its historical […]
» weiterlesen
4. Dezember 2022
Or Solomon – piano & directions Chris Hill – drums, objects & electronics Devin Gray – drums & objects Adam Goodwin – double bass Jonathan Nagel – double bass Melih Sarigöl – modular synthesizers Gabor Hartyani – cello Anil Eraslan – cello & voice Philippe Lemoine – tenor saxophone Simon Rose – baritone saxophone Experimental music and an experimental concert […]
» weiterlesen
4. Dezember 2022
[ DE ] Das Konzert ist eine herrliche musikalische Reise in den Süden Italiens, auf den Spuren der Tradition und der alten Klänge, leidenschaftlich und mitreißend. Das Repertoire reicht von der apulischen Pizzica über die Tammurriata aus der Gegend um den Vesuv und der Tarantella aus Gargano bis hin zur sizilianischen Tarantella. Begleitet von Akkordeon, Geige, Flöte und typischen Instrumenten […]
» weiterlesen
4. Dezember 2022
Der in Detroit geborener Troubadour bestreitet ein intimes und radikales Programm mit neuen und alten Liedern, geschmuggelt über die Grenzen von Jiddisch, Englisch, Russisch, Deutsch, Vergangenheit und Zukunft. Eine zeitgemäße Sammlung aus brüchigen Balladen, windschiefem Klezmer, Gefängnislamentos, Revolutionshymnen und apokalyptischem Blues. Sein Soloalbum „word beggar“ zeigt seine lyrische und musikalische Vielfalt durch neue Umsetzungen und Interpretationen von Liedern und Gedichten […]
» weiterlesen
4. Dezember 2022
Lucía Martínez – Drums Benjamin Weidekamp – Bass Clarinet Ronny Graupe – Guitar Morris Kliphuis – Horn, Cornet & Electronics Marcel Kroemker – Double Bass Jazz, Wild Western Music: Auf der Suche nach einem Schatz durchqueren sechs smoking tragende Cowboys die finnische Steppe. Das Cowgirl hält die Zügel des klapprigen italienischen Motorrads, auf dem sie reiten. Sergio Leone, John Wayne, […]
» weiterlesen
12. November 2022
Poets from five countries — Armenia, Georgia, Moldova, Ukraine and Germany — are taking part in the project. The aim of the antiBabylon 2022 project is to create a free multilingual poetic space – with a horizontal structure and an inherently international component. Essential is the comprehension of a unique linguistic identity which does not divide, but unites as well […]
» weiterlesen
12. November 2022
Poets from five countries — Armenia, Georgia, Moldova, Ukraine and Germany — are taking part in the project. The aim of the antiBabylon 2022 project is to create a free multilingual poetic space – with a horizontal structure and an inherently international component. Essential is the comprehension of a unique linguistic identity which does not divide, but unites as well […]
» weiterlesen
12. November 2022
„Leléka“ is a young multicultural Berlin-based quartet around the Ukrainian singer Viktoria, whose voice determines the character and atmosphere of their music. The wide range from dynamic grooving passages to tender folk music ballads finds the perfect setting in a contemporary jazz vernacular, which the quartet has developed into a diversified concept. * * * Funded by Musicboard Berlin | […]
» weiterlesen
12. November 2022
Rudi Mahall – bass clarinet, clarinet Axel Dörner – trumpet Jan Roder – bass Michael Griener – drums Die Berliner Formation Die Enttäuschung besteht mittlerweile seit über 25 Jahren und hat bisher 7 Tonträger mit eigenen Kompositionen auf verschiedenen Labels veröffentlicht. Für jeden Tonträger wurden jeweils komplett neue Kompositionen geschrieben und die bis dahin gespielten Kompositionen nicht mehr aufgeführt. Deswegen […]
» weiterlesen
12. November 2022
Gurt [Ò] is a Kyiv band performing in the direction, which that the members themselves call „pop music of the future“. Winners of the „Hit of the Year“ award from Kiss Fm radio and semi-finalists of the Eurovision 2020 national selection, the band is loved in Ukraine and far beyond its borders. * * * Funded by Musicboard Berlin | […]
» weiterlesen
12. November 2022
Edith Steyer – alto sax, bass clarinet Uli Kempendorff – tenor sax Gerhard Gschlößl – trombone, tuba Rieko Okuda – piano Joe Hertenstein – drums „Das Quintett setzt sich mit der Musik des afro-amerikanischen Klarinettisten, Saxophonisten und Komponisten John Carter auseinander. Der Zeitgenosse Ornette Coleman’s gehört eher zu den obskuren Gestalten der Jazzgeschichte und erhielt – obwohl er vielen Kennern […]
» weiterlesen
11. November 2022
In her solo performance with loops and effects, GANNA GRYNIVA combines the authenticity and traditions of Ukrainian singing with contemporary composition. Everything starts with a simple melody embedded in a space full of unexpected harmonies, rhythms and atmospheres: live and all alone with the voice. TASIYA & SAMMY LUKAS Duo presents contemporary compositions and arrangements of old traditional Ukrainian folk […]
» weiterlesen
11. November 2022
Alexei Aigui – vio, composition Dietmar Bonnen – voc, p 1994 war das Jahr, in dem die kongeniale Künstlerfreundschaft von Alexei Aigui und Dietmar Bonnen begann: Gemeinsam spielten sie ihr erstes Konzert in Moskau. Das Goethe-Institut schickte Dietmar Bonnen mit seiner legendären Band FLEISCH auf Tournee durch Russland, Alexei Aigui gründete sein Ensemble 4’33, benannt nach der Komposition von John […]
» weiterlesen
8. November 2022
The duet AIGEL (Aigel Gaisina and Ilya Baramia) plays electronic hip-hop. From the beginning 2017, the band’s mixture of poetic recitative, hard electronic sounds, and political themes brought them recognition. AIGEL also writes songs in Tatar (including an entire album recorded only in that language). The concert on November 10th in the PANDA platforma is held in support of the […]
» weiterlesen
8. November 2022
DJ Illvibe – turntables Libero Mureddu – piano Dag Magnus Narvesen – drums Harri Sjöström – soprano & sopranino saxophones Four distinct musical personalities, coming from four different countries, finding themselves together on stage in a quartet formation for the first time. The line up is exquisite – delightful what occurs in the extraordinary instrumental combination, but also in the […]
» weiterlesen
1. November 2022
Rudi Mahall – baritone sax Uli Kempendorff – baritone sax Jan Roder – double bass Michael Griener – drums Es gibt eine Faustregel, nah der das ideale Instrument für den interessierten Bläser ausgesucht wird: Es sollte dem Ausübenden beim Musizieren bis knapp über das Knie reichen. Da Kempendorff und Mahall beide recht groß geraten sind, kommt da nur das Baritonsaxophon […]
» weiterlesen
14. Oktober 2022
MAVKA (Berlin/Kyiv) is known for the lead-singer’s Iryna Lazer live performances and her rich vocals (soprano, ethnic, combined) and beatboxing which she mixes into polyphony using complex combinations of the live looping technique. The Odessa-born jazz singer TAMARA LUKASHEVA is an extraordinarily versatile and imaginative musician und one of the most important innovators in the jazz music scene. The Ukrainian […]
» weiterlesen
14. Oktober 2022
Seit der Gründung von PANDA traten diese Frauen mit musikalischen Superkräften praktisch bei jeder Deutschland-Tournee im PANDA auf. Die vier experimentierfreudigen Damen von Iva Nova aus Sankt Petersburg holen sich ihre Inspiration in der slawischen Folklore, die extravagante Musik der Band hat aber auch einen absolut eigenen wie auch wilden Touch. Ihr musikalischer Ausdruck ist mächtig energiegeladen und temperamentvoll, bis […]
» weiterlesen
14. Oktober 2022
The collaboration of the Ukrainian artist Marinita (Marina Zakharova) and the percussion player Orhan Agabeyli is an elegant bouquet of cultures of different nations: Ukrainian, Jewish, Azeri, and Roma, in which each flower is unique and the whole bouquet is a work of art. * * * Funded by Musicboard Berlin | supported by Goethe Institut * * * #PANDAwomen […]
» weiterlesen
14. Oktober 2022
Swingistan ist seit Jahren zu Gast auf Bühnen in und um Berlin. Die siebenköpfige, internationale Band hat den Lockdown produktiv genutzt, um ihr Debütalbum „Demokles“ zu produzieren. Swingistan lassen die Grenzen zwischen Genres wie Jazz, World und Pop verschwimmen. Ihr Sound ist handgemacht, eigensinnig und tanzbar. Swingender Akustik-Pop und psychedelischer Walzer treffen auf Lebenskrisen-Blues und Disco-Rausch. Swingistans Musik nimmt mit […]
» weiterlesen
14. Oktober 2022
[ ENG ] „GrozovSka Band“ 🇺🇦 is one of the most original Ukrainian ethno-jazz bands. The band organically combines different styles and directions of music, synthesizing motifs from different cultures and traditions with Ukrainian folklore. „Grozovska Band“ was formed in 2012. Its founder and frontwoman is Olena Grozovska, a Ukrainian singer, art critic, founder of unique art exhibitions, and an […]
» weiterlesen
14. Oktober 2022
Inna Galatenko – soprano Yevhenii Motorenko – piano Valentin Silvestrov, the great Ukrainian composer, turned 85 on September 30th. A leading figure in the former Soviet Union’s avant-garde in the 1960s as well as exponent of the “Darmstädter Schule”, Silvestrov subsequently came to realise that „the most important lesson of the avant-garde was to be free of all preconceived ideas […]
» weiterlesen
14. Oktober 2022
Grgur Savic – reeds, objects Carina Khorkhordina – trumpet Richard Scott – modular Rudi Fischerlehner – drums Sanja Star – visuals Pitch Shifting is a Berlin based audiovisual project founded in 2019 by musician and composer Grgur Savic and new media visual artist Sanja Star. They working and collaborating with other artists, mostly musicians with contemporary approach. Savic’s approach to […]
» weiterlesen
14. Oktober 2022
Der Schriftsteller Viktor Funk stellt neu erschienenen Roman vor: WIR VERSTEHEN NICHT, WAS GESCHIEHT (Verbrecher Verlag, 2022) Lew und Swetlana haben ein Leben gelebt, das im Nachhinein unmöglich erscheint. Eine Revolution, zwei Terrorregime – danach eine lange, erfüllte Beziehung. Ein junger Historiker aus Deutschland, Alexander List, sucht den bereits betagten Lew Mischenko in Moskau auf. Er will ihn interviewen und […]
» weiterlesen
16. September 2022
1. Set LOST JOCKEY Lucio Capece – soprano saxophone Quentin Tolimieri – piano Burkhard Beins – drums Lost Jockey führt ein transparentes Spiel mit harmonischen Ambiguitäten, basierend auf einer Reihe von Melodien, komponiert von Lucio Capece. Das melodische Ausgangsmaterial wurde von dem Trio im Verlauf eines guten Jahres zu einem Zyklus kurzer Stücke ausgearbeitet. Foto: Katie Porter AUDIO https://soundcloud.com/electro-batimento/lost-jockey-demo-7 2. […]
» weiterlesen
16. September 2022
Kellen Mills – bass Keisuke Matsuno – guitar Kiki Manders – vocals Omri Abramov – tenor sax Martial Frenzel – drums Nachdem Kellen Tryon Mills 2014 von Seattle, WA, nach Berlin gezogen war, komponierte er 8 Jahre lang in seinem ursprünglichen Avantgarde-Projekt Alex’s Hand und startete 2020 während der Corona-Pandemie ein völlig neues Projekt namens «TRYON» – Kombination aus Freeimpro, […]
» weiterlesen
16. September 2022
Ein musikalischer Abend, gestaltet durch 3 einzigartig fast fabelhafte Wesen der Gesangskunst, die ihre eigenen individuellen Sets performen. A night of music by three unique sirens of song playing three individual sets of music. Berlin based artists Dana Shanti and Katya Tasheva , and New Orleans based artist Sariyah Idan. * * * SARIYAH IDAN Sariyah Idan is a New […]
» weiterlesen
16. September 2022
Camilla Battaglia – voice Fyodor Stepanov – bass Daniel Craig – electronics Three Berlin-based musicians explore the uncharted regions at the boarder of sound and noise, electric and acoustic, laminar and turbulent. Links: Camilla Battaglia: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000130664472 Fyodor Stepanov: https://www.facebook.com/Fyodor.Step https://fyodor-st.bandcamp.com/ Daniel Craig: https://www.danielcraig.info/ Video: https://www.youtube.com/watch?v=vQCv6wFxYO0 [T I C K E T S]: VVK / AK : 10 € https://www.eventbrite.de/e/unsteady-state-pandajazz-tickets-410047201217
16. September 2022
Julia Brüssel – Geige Marie Daniels – Stimme Maria Trautmann – Posaune Emily Wittbrodt – Cello Der Horizont ist weit und die Fantasie reich. Ebenso die Bereitschaft, sich ganz auf den Moment einzulassen. „h i l d e“ ist neugierig, melancholisch und entschlossen. Sie umarmt, streut und fügt zusammen, vereint freie Improvisation mit komponierten Elementen. Julia Brüssel, Maria Trautmann, Marie […]
» weiterlesen
16. September 2022
A collaboration of two legends of the Belarusian avant scene Sveta Ben (cabaret-band „Silver Wedding“) and Galina Ozeran (Chikiss), artists with a very versatile creative background. In the new duet, Sveta is responsible for poetry and songs, and Galya is responsible for arrangements and sound production. The program is called „Mirrorball“ – like the first joint song by Benka and […]
» weiterlesen
29. August 2022
„Wyschywanka“: Traditionell bestickte Hemden (ukrainisch: „вишиванка“), die fester Bestandteil der ukrainischen Nationaltracht sind. Das Muster der Ornamente, die Gestaltung und die Farben wurden von Generation zu Generation weitergegeben und sind zur Tradition geworden. Während der Zeit des stalinistischen Holodomor wurden die bestickten Hemden in Truhen versteckt und das öffentliche Tragen führte zu Verfolgungen. Doch nach der Ausrufung der Unabhängigkeit erlebte […]
» weiterlesen
29. August 2022
Tal Arditi – Guitar, Voice, Electronics Tal Arditi is a Berlin-based and Israeli native guitarist, composer, singer & songwriter. Recognized as a young guitar prodigy at the early age of 16, he trained at the prestigious “Jazz Institute” program at Rimon Music University in Tel Aviv, graduating two years later, and shortly after making his move to Berlin, Germany. Now […]
» weiterlesen
29. August 2022
All cold days at once. It is difficult for us to find the right words, but songs help us out, and dancing sometimes saves us. Join us to see that you are not alone. Best, new and rare songs will brighten your day. Part of the income will be donated to humanitarian and medical aid for the victims of the […]
» weiterlesen
29. August 2022
SBP4 are coming to Berlin! Additional concert due to high demand! All cold days at once. It is difficult for us to find the right words, but songs help us out, and dancing sometimes saves us. Join us to see that you are not alone. Best, new and rare songs will brighten your day. [ TICKETS: ] AK/VVK 40 € […]
» weiterlesen
29. August 2022
The legendary Ukrainian duo Foa Hoka, Dmytro Kurovskiy and Evgen Hodosh, will be doing a multimedia live performance “Hot Future”. Their focus is on reality and human feelings. Kurovskiy states: „In the midst of the bloody war with the Russian occupier and genocide in Ukraine, with the narratives spun into a whirlwind of manipulation by trolls and bots, we have […]
» weiterlesen
29. August 2022
Ein (Pre-)Release-Konzert des neuen Tru-Cargo-Service-Albums „Schattenlos“ TRU CARGO SERVICE & OLIVER PRECHTL 1. Set: Oliver Prechtl (Stuttgart): „Variationen über Blue In Green“ Oliver Prechtl – Klavier 2. Set: Tru Cargo Service (Berlin): „Schattenlos“ Alexander Beierbach – Tenorsaxophon Torsten Papenheim – Gitarre Berit Jung – Kontrabass Christian Marien – Schlagzeug Am 30.09.22 erscheint bei Tiger Moon Records das zweite Album des […]
» weiterlesen
1. Juli 2022
Dobranotch sind wieder da. Endlich! Alte Hits und neue Songs, Tanzen – auf der Bühne und natürlich im Saal!Dobranotch are back. Finally! Old hits and new songs, dancing – on stage and of course on the floor! [ TICKETS ] Presale (VVK): 15€ Doors (AK): 20€ www.eventbrite.de/e/dobranotch-balkan-klezmer-sensation-from-st-petersburg-tickets-374186861977
1. Juli 2022
Since 2017 Vj Open Lab has been organizing meetings for everyone interested in live audiovisual performance in its various forms. Over the last 6 years we have organized 29 labs with more than 100 artists presenting their projects, audiovisual performances, panel discussions, Vj jam sessions, mapping projections, meetings in Vr-spaces, etc. We are incredibly grateful for international collaborations with artists […]
» weiterlesen
5. Juni 2022
Brigade Schnick Schnack präsentiert die ‚Schnickschnack Sinfonie‘ – eine musikalische Performance für Groß und Klein ab 5 Jahren in 2 Sprachen (DE/RU) Dies ist ein großes Fest: ein Fest der Geschichten, die wahr, wahr oder wahr sein könnten. Oder doch nicht? Hunde fliegen durch die Lüfte. Koffer tanzen mit Musik. Eine Brieftaube trinkt Tee. Hüpfende Beine stolpern übereinander. Und ein […]
» weiterlesen
5. Juni 2022
A series of charitable events ‚Music. Support. Freedom.‘ organized by Ukrainian singers CONSTANTINE, INGRET and TONKA. INGRET performs gentle and emotional tracks that intertwine indie and pop rock, themes of love and inner feelings, reflections on life’s purpose and creativity. The singer herself calls her music ‘an echo of the soul’. russia’s full-scale invasion of Ukraine has thwarted INGRET’s plans […]
» weiterlesen
4. Juni 2022
Brigade Schnick Schnack präsentiert die ‚Schnickschnack Sinfonie‘ – eine musikalische Performance für Groß und Klein ab 5 Jahren in 2 Sprachen (DE/RU) Dies ist ein großes Fest: ein Fest der Geschichten, die wahr, wahr oder wahr sein könnten. Oder doch nicht? Hunde fliegen durch die Lüfte. Koffer tanzen mit Musik. Eine Brieftaube trinkt Tee. Hüpfende Beine stolpern übereinander. Und ein […]
» weiterlesen
4. Juni 2022
A series of charitable events ‚Music. Support. Freedom.‘ organized by Ukrainian singers CONSTANTINE, INGRET and TONKA. CONSTANTINE is one of the most striking artists of the Ukrainian pop scene. Audience knows him as a courageous but sensitive lyrical hero with a unique voice, fashion sense and musical taste. His tracks ‘Mozol’ and ‘Neonovaya Noch’, included in the EP ‘Simpatichen’, became […]
» weiterlesen
4. Juni 2022
Craig Judelman (USA/DE) – Violin, Vocals Zoë Aqua (USA) – Violin Shaun Williams (USA/Romania) – Cymbalom, Accordion Sasha Lurje (Latvia) – vocals, drum mic Bob Cohen (Humgary/USA) – Violin, Mandolin, Vocals Daria Fomina (Ukraine) – Flute Earthy, drone-y, soulful and funky – Judelman’s Klezmer Kompanye is a new band featuring top klezmer musicians from Ukraine, Romania, Hungary, Germany and the […]
» weiterlesen
25. Mai 2022
A pinch of surrealism, modern folklore and talharpa revival! Puuluup is a duo – Ramo Teder (Pastacas as a solo artist) and Marko Veisson. A pinch of surrealism, modern folklore and talharpa revival! The old and the new stick together like water and sleet in Puuluup’s oeuvre. The instruments – talharpas – represent tradition and folklore. The characteristically susurrus sounds […]
» weiterlesen
25. Mai 2022
Matthias Müller – trombone Jan Klare – saxophone Meinrad Kneer – bass Christian Marien – drums A central feature of improvisational culture is the permanent mixing of the players in ever new combinations – in this way the music remains constantly in flux. However, there are also bands that deepen themselves over the long term and constantly evaluate their vocabulary […]
» weiterlesen
25. Mai 2022
Eden Cami is a singer and storyteller whose diverse musical and cultural background is present in every fibre of her work and every moment of her performance. With an enchanting voice she brings together Prog-Pop and indie rock with a Middle Eastern soul. Eden Cami is the veteran of several music groups and genres, along with a unique personal history. […]
» weiterlesen
25. Mai 2022
Der ukrainisch-jüdische Friedensaktivist, sein deutscher Urenkel und wie man als Russe zum Familienduell kommt. – Ein Theaterstück über eine besondere Migrationsgeschichte Text & Performance : Nikita Gorbunov Schauspiel : Max Böttcher Regie : Boglárka Pap Bühnen- und Kostümbild : Line Sexauer „Als mein Urgroßvater Lew so alt war wie ich, saß er schon seit Jahren im GULAG für ‚Mitleid mit […]
» weiterlesen
25. Mai 2022
Ronny Graupe – Gitarre Matthias Pichler – Kontrabass Sebastian Merk – Schlagzeug Das Trio formierte sich Anfang 2021 und konzentriert sich auf Standards des Great American Songbook. Alle drei Musiker sind fest in der Berliner Szene etabliert und konzertierten weltweit. Sebastian, ein Multiinstrumentalist, der mit vielen internationalen Stars zusammenspielt, Matthias, der viele Jahre der New Yorker Jazzszene angehörte und Ronny, […]
» weiterlesen
25. Mai 2022
Almut Schlichting – Baritonsaxophon Sven Hinse – Kontrabass SUBSYSTEM sind Tieftonspezialisten. Ideenreich, gewitzt und virtuos loten die beiden Musiker aus Berlin die Möglichkeiten von Baritonsaxophon und Kontrabass aus. Die tiefen Klänge der großen Instrumente, die sonst nur selten einzeln zu hören sind, kommen in dieser Duobesetzung voll zur Geltung. In den Kompositionen der beiden Musiker:innen treffen funkige Riffs, afrikanische Grooves […]
» weiterlesen
25. Mai 2022
Christopher Kunz – tenor and soprano saxophones Isabel Rößler – bass Joe Hertenstein – drums Echtzeitkomposition, Realtime Music. Die Maximale Präsenz des Augenblicks – nach der Stille kommt die FLUT. Die emotionale und energetische Präsenz des Berliner Trios vereint freie Improvisation mit Eigenkompositionen und bezieht sich dabei immer wieder auf traditionelle Elemente des Jazz. Dabei stehen Selbstverständnis und Ausdruckskraft stets […]
» weiterlesen
25. Mai 2022
On June 3rd at 7 p.m. Kirill Chudinskiy’s exhibition ‚Profanation of Art‘ opens at Panda. Four square works tell the story of an artist’s gesture, made unwittingly but with passion. The result is four pieces, cleansed of vanity and immersed in the problematic field of pure art, where form, colour, volume – i.e. the main categories of art – are […]
» weiterlesen
25. Mai 2022
Celine Voccia – piano Jan Roder – bass Michael Griener – drums Céline Voccia (geb. in Paris) ist als Pianistin in der Berliner Free Jazz Szene tätig. Ihre klassische Ausbildung erhielt sie im Konservatorium Genf bei der japanischen Pianistin Mayumi Kameda und schon sehr früh entwickelte sie ein ausgeprägtes Interesse für die zeitgenössische Musik. Befremdet von den starren Regeln des […]
» weiterlesen
25. Mai 2022
Human Pulse is a festival aimed at rediscovering human potential in a time filled with propaganda of limitations. Breaking free from the confining reality simulation through concerts, active discourse, art exhibition and performances is our way to reconnect people with their intuition and infinite inner intelligence. On the 28 of May @mayer.pavilion present Human Pulse, an immersive day-long festival at […]
» weiterlesen
5. Mai 2022
Seit Wochen streamen Charkiwer Musiker:innen und Autor:innen aus einem Schutzbunker – Selo I Ludy , Papa Karlo , Serhij Zhadan , Oleg Kadanov spielen, lesen und sammeln Spenden für die Bewohner:innen sowie die Territoriale Verteidigung der Stadt, die seit fast zwei Monaten täglich von der russischer Armee beschossen wird. Am 7. Mai ist PANDA platforma in Berlin live dabei – […]
» weiterlesen
21. April 2022
Charlotte Joerges – Saxophon Till Schomburg – Ebass Johannes Metzger – Schlagzeug Wieviel ist möglich mit nur 3 Musiker:innen? Wie wenig? Ruhe und Melodie gefolgt von Groove und Beats in Eigenkompositionen spielt das Trio „Bird s Free Funk“, sodass in minimaler Besetzung sich eine neue Welt auftut. Intensiv und packend, mit der Suche nach Schönheit von Klängen, bei der jeder […]
» weiterlesen
21. April 2022
Anna Kaluza – sax Niko Meinhold – piano Hannes Buder – guitar Stephan Bleier – bass Rui Faustino – drums Das Heisenberg Quintett definiert Improvisation auf seine eigene Art. Der Musik des 2012 gegründeten Ensembles hängt etwas kompositorisch Entschiedenes an. Niko Meinhold (Klavier), Hannes Buder (Gitarre, Cello), Anna Kaluza (Altsaxophon), Stephan Bleier (Kontrabass) und Rui Faustino (Schlagzeug) bringen musikalische Hintergründe […]
» weiterlesen
21. April 2022
Gerhard Gschlößl – trombone Johannes Fink – cellobass, cello Matthias Rosenbauer – drums Musik existiert, anders als die Bildende Kunst, nur zum Zeitpunkt, dem „Moment des Entstehens“. Die Band kommt diesem Aspekt gerade dadurch nahe, dass sich die Berliner Musiker im kreativen Prozess des freien Spiels immer wieder „selbst überraschen“ und den Funken der Begeisterung mit Humor überspringen lassen. Einordnen […]
» weiterlesen
21. April 2022
Silke Eberhard – sax Jörg Schippa – guitar Horst Nonnenmacher – bass Ein strukturiertes, hoch kommunikatives Impro-Vergnügen! Mit Silke Eberhard trifft eine der profiliertesten Saxophonistinnen des deutschen zeitgenössischen Jazz auf zwei Urgesteine der Berliner Impro-Szene. Neben allerlei stilistischen Anklängen – rockig, melodiös, bizarr, humorvoll – steht die spontane Interaktion im Vordergrund, bei der die Akteure sich auch gerne gegenseitig überraschen […]
» weiterlesen
21. April 2022
JAZZ: ALBUM RELEASE CONCERT They may be a young band but they radiate authenticity. A lively and masterful album wherein the fragile scent of childhood lingers. The Ukrainian Jazz album Inflatable Ram is due for worldwide digital release on April 29, 2022. The release is out on the imprint of HGBSBlue Records/ Taklit France. This extraordinary album features young Ukrainian […]
» weiterlesen
21. April 2022
Three artists, two digital loop stations, one goal – to process recent global events and present an emotional outcome in the form of an audiovisual performance. From the relative comparison perspective, one can say that the dark ages are behind us, and we are now living in the most prosperous and peaceful time in human history, but does it really […]
» weiterlesen
20. April 2022
Simon Rose – baritone saxophone Quentin Tolimieri – organ Luca Marini – drums «The iconic organ sound meets the baritone saxophone’s timbral richness together with a forthright percussive momentum and delicate soundings – between them, Rose, Tolimieri and Marini produce a far reaching, ever shifting sonic environment of many colours». Simon Rose composer/improviser, independent researcher and author from London, based […]
» weiterlesen
7. April 2022
Anna Kaluza – Sax Florian Müller – Guitar Ben Lehmann – Bass Martial Frenzel – Drums Aus der bewussten Kreation des in dem Moment möglichen, erschafft das Quartett neue Formen und Welten. Dabei stehen Selbstverständnis und Ausdruckskraft stets über den musikalischen Parametern und erzeugen ein intensives Zusammenspiel aus spontaner Teilhabe und aktiver Kommunikation. https://youtu.be/mn6iM-X0Cxc [TICKETS] AK = VVK = 10€ […]
» weiterlesen
7. April 2022
Noch vor einigen Wochen konnte sich niemand vorstellen, dass Bomben und Marschflugkörper auf die Städte mitten in Europa abgefeuert und Tausende Zivilisten von russischen Soldaten ermordet werden. Heute ist es eine furchtbare Realität. Die ganze zivilisierte Welt versucht gerade Ukraine zu helfen, und jeder Ukrainer setzt sich für den Sieg ein, indem er das tut, was er am besten kann. […]
» weiterlesen
7. April 2022
כְאִּלּוּ מֵּעוֹלָם לֹא הָיְתָה פֹה Ein Lese- und Gesprächsabend mit der israelischen Lyrikerin Diti Ronen, Tel Aviv (Hebräisch / Englisch mit deutscher Übersetzung) In ihren sorgsam gestalteten Gedichten erzählt Diti Ronen, als Tochter einer Überlebenden in Israel geboren, von der Suche nach Heimat und Sprache, von Wanderschaft und Familie, dem Fluss der Generationen und – über Zeit und Raum hinweg […]
» weiterlesen
31. März 2022
Jeden Sonntag ab 12:00 Uhr verwandelt sich PANDA platforma (Knaackstr. 97, 10435 Berlin-Prenzlauer Berg) in einen Safe Space – einen sicheren Raum für alle, die nach Berlin kommen, ihre Angehörigen und Freunde. Im PANDA können sie andere Menschen kennenlernen und austauschen, plaudern oder gemeinsam schweigen, sich kurz erholen und einfach sicher fühlen. Es finden auch Kunst-Workshops für Kinder statt In […]
» weiterlesen
31. März 2022
Jeden Sonntag ab 14:00 Uhr verwandelt sich PANDA platforma (Knaackstr. 97, 10435 Berlin-Prenzlauer Berg) in einen Safe Space – einen sicheren Raum für alle, die nach Berlin kommen, ihre Angehörigen und Freunde. Im PANDA können sie andere Menschen kennenlernen und austauschen, plaudern oder gemeinsam schweigen, sich kurz erholen und einfach sicher fühlen. Es finden auch Kunst-Workshops für Kinder statt In […]
» weiterlesen
30. März 2022
Bernardo Tinoco – Alto sax João Gato – Alto sax Zé Almeida – Double Bass Samuel Dias – Drums Apophenia is the designation given to the brain’s tendency to search for patterns between seemingly unrelated data. That’s precisely the objective of the quartet’s exploration: creating connection between seemingly unrelated backgrounds and creating a common ground between free improvisation, rhythmic and […]
» weiterlesen
30. März 2022
Alexander Beierbach – Tenor- & Sopransaxophon Jan Roder – Bass Christian Marien – Schlagzeug Die Versuchsanordnung ist schnell erklärt. In elementarer Besetzung spielt das Berliner Trio BROM seit 2010 eigene und freie Musik. Als stoffiche Grundlage dafür dienen die offenen Kompositionen des Saxophonisten Alexander Beierbach – für ihn und seine Ko-Laboranten Jan Roder am Bass und Christian Marien am Schlagzeug […]
» weiterlesen
30. März 2022
Bipoetry (Rasuleva / Delfinov) Nata Yeromenko Sergio Garau Inna Krasnoper Liza Polyakova (impro-performance) Tim Postovit Kira Shmyreva, Аlisa Shampanska & Hleb Nasuschscny Nadia Telenchuk Mila Uman (Änderungen möglich) Mehrsprachige Dichter*innen lesen in PANDA platforma. Das gesammelte Geld geht an die Flüchtlingshilfe in Berlin. Eintritt: Spende
30. März 2022
On April 1st, Panda will host an audiovisual anti-war performance and a session of digital artists by the VJ group. Eight artists will present their work: Liudmila Siewerski & Menion Or Sarfati & Aseret ann_on_loops & Päfgens Cojasch & Apathe +VJ Jam Sessions Admission is free, but all donations will go to the Ukraine Help Fund (Ukraine-Hilfe Berlin e.V.) and […]
» weiterlesen
15. März 2022
Florian Müller – electric guitar Thibault Falk – electric piano Rudolfo Pacapello – electric bass Uli Jenneßen – drums Our music can be simply described as Jazz / Fusion. Many of our songs have been originally composed in the context of small acoustic Jazz settings, played with non amplified instruments in small Jazz Clubs. Now here in our electric band […]
» weiterlesen
15. März 2022
Henrik Walsdorff – Saxophone Ben Lehmann – Bass Jan Leipnitz – Drums Dum spiro spero Dum spero amo Dum avo vivo Solange ich atme, hoffe ich Solange ich hoffe, liebe ich Solange ich liebe, lebe ich https://de.wikipedia.org/wiki/Henrik_Walsdorff TICKETS VVK/AK 10€ www.eventbrite.de/e/spiro-pandajazz-tickets-275189718857 *** ACHTUNG! ALLES, was PANDA an Konzerten verdient, wird bis auf Weiteres an die Ukrainischen Hilfefonds überwiesen! *** Beachtet […]
» weiterlesen
28. Februar 2022
Am Internationalen Frauentag versammeln wir uns, um die erstaunlichen Frauen zu feiern, die auf Jiddisch geschrieben haben und schreiben. Vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis heute, von Sibirien bis in die Vereinigten Staaten, haben Frauen fantastische jiddische Poesie geschaffen. In ihren Schriften finden wir biblische Motive und radikale Bildsprache, Themen wie Mutterschaft, Emanzipation, sexuelle Freiheit und Unterdrückung in der patriarchalischen […]
» weiterlesen
28. Februar 2022
Matthias Broede – harmonica, piano Tobias Schirmer – bass clarinet, clarinet Jan Roder – bass Bernd Oezsevim – drums Dieses neue Ensemble aus Berlin bietet Musik im Spannungsfeld von Free Improv, Komposition und zeitgenössischem Jazz; das eigenständige Harmonikaspiel von WDR Jazzpreisträger Matthias Broede trifft auf die variantenreichen Klarinetten-Sounds von Clean Feed – Artist Tobias Schirmer. Die ungewöhnliche Instrumentierung erzeugt zusammen […]
» weiterlesen
28. Februar 2022
The five-piece band with charismatic singer Sasha Lurje from Latvia has discovered 100-year-old love songs. These songs, sung by women, tell universal stories of love, jealousy, war, pain, adultery, death and long-distance relationships. Combined with the raw energy of Klezmer inspired accompaniment played on traditional rock instruments, the band creates a new soundscape full of sadness and hope. A meditation […]
» weiterlesen
28. Februar 2022
Grgur Savic – reeds, objects, electronics Rieko Okuda – piano Richard Scott – modular Samuel Hall – drums, objects, preparations Sanja Star – visuals GRGUR SAVIC ~ PITCH SHIFTING, also known as PITCH SHIFTING LAB (duo) & PITCH SHIFTING GROUP (from trio formations), is a collaborative audio-visual performance group founded by musician Grgur Savic and visual artist Sanja Star that […]
» weiterlesen
28. Februar 2022
Das Konzert ist eine herrliche musikalische Reise in den Süden Italiens, auf den Spuren der Tradition und der alten Klänge, leidenschaftlich und mitreißend. Das Repertoire reicht von der apulischen Pizzica über die Tammurriata aus der Gegend um den Vesuv und der Tarantella aus Gargano bis hin zur sizilianischen Tarantella. Begleitet von Akkordeon, Flöte und typischen Instrumenten wie der Rahmentrommel, der […]
» weiterlesen
28. Februar 2022
Paul Engelmann – as Florian Müller – git Ben Lehmann – kb Uli Jenneßen – dr Das Wetter in Deutschland ist oft grau, nass und trübe. Aber meist genau dann, wenn man seinen Ausreiseantrag nach Barbados oder St. Thomas fast fertig hat, werden uns heitere Tage geschenkt und man lässt es bleiben mit dem Auswandern. So wie mit dem Wetter, […]
» weiterlesen
13. Februar 2022
Feat. Dasha Kitliar (bass), Bob Kitliar (theremin) Der Gründer, Leader und Songwriter der St. Petersburger Band Markscheider Kunst, der bescheidene Sergey (Efr) Efremenko, wird in Berlin sein erstes akustisches Soloprogramm “ Begegnung mit dem Schönen“ spielen. Sie werden sowohl alte Favoriten als auch neue, unveröffentlichte und nie zuvor gesehene Lieder hören, die vom Autor in Originalarrangements vorgetragen werden. Eine warme […]
» weiterlesen
5. Februar 2022
Babayki is the story of three women of different origins coming together to sing polyphonic music from Eastern European cultures. A few years after their first meeting in Berlin, Anna, Lauriane and Juliette seek to transmit those powerful traditional songs, keeping them alive and bringing them back under a new light, shaping new arrangements, composing at the crossroads of new […]
» weiterlesen
17. Januar 2022
Obwohl Deutschland heute eine Einwanderungsgesellschaft ist, nehmen Migrationsgeschichten in der öffentlichen Debatte weiterhin zu wenig Raum ein. Studien und Statistiken zeigen: Der deutschen Integrationspolitik mangelt es an Erfolgen. Nur wenige Menschen mit Migrationsgeschichte sind in Spitzenpositionen von Politik und Wirtschaft vertreten. 11% der Bundestagsabgeordneten haben einen Migrationshintergrund. Dabei haben 27% der deutschen Bevölkerung eine Migrationsgeschichte. Noch enttäuschender fallen die Zahlen […]
» weiterlesen
17. Januar 2022
1. BOOKLET Tobias Delius – saxophone Joe Williamson – bass Steve Heather – drums 2. ERDMANN/FINK/NARVESEN meet CAVENATI & GSCHLÖSSL Daniel Erdmann – sax Johannes Fink – cello Dag Magnus Narvesen – drums Gerhard Gschlößl – tuba Alberto Cavenati -guitar doors open : 20:00h concert starts : 20:30h tickets: https://eventbrite.de/e/241792807797 15€ / 10€ ermäßigt * * ermäßigte Tickets gibt es […]
» weiterlesen
17. Januar 2022
1. EPONJ Marie Takahashi – viola Anil Eraslan – cello Antonio Borghini – bass 2. ANTONIS ANISSEGOS – piano (solo) 3. BAD UOK Andrea Calì – piano Leonardo Rizzi – fender rhodes Federico Pierantoni – trombone Andrea Grillini – drums doors open : 20:00h concert starts : 20:30h tickets : https://eventbrite.de/e/241792807797 15€ / 10€ ermäßigt * * ermäßigte Tickets gibt […]
» weiterlesen
17. Januar 2022
1. POOL POSITION Silke Eberhard – saxophone Nikolaus Neuser – trumpet Sunk Pöschl – drums 2. MAZEN KERBAJ – trumpet (solo) 3. OZONE Alberto Cavenati – guitar Ben Lehmann – bass Jan Leipnitz – drums doors open : 20:00h concert starts : 20:30h tickets : https://eventbrite.de/e/241792807797 15€ / 10€ ermäßigt * * ermäßigte Tickets gibt es nur an der Abendkasse […]
» weiterlesen
23. November 2021
Die jüdische-spanische Vokal- Artistin Yael Badash, in siebter Generation Mitglied einer spanisch-jüdischen Familie, wurde in Israel geboren und ist Musikerin, Gründerin und Leadsängerin der Electro-Acoustic Folk Band “Baladino”. Sie hat sich in der Ladino-Tradition zu einer frischen und international anerkannten Stimme entwickelt. Durch ihre umfangreichen Auftritte in ganz Europa, Asien und Nordamerika öffnet sie die alten Melodien für moderne Ohren. […]
» weiterlesen
23. November 2021
Angels & Satellites ist eine Produktion für Drei Musiker mit einem integrierten Videoprojection internationaler Künstler. Komponiert und kuratiert von Katya Sourikova, die Produktion ist eine musikalische Erkundung zwischen spirituellen Himmelskörpern und solchen, die vom Menschen geschaffen wurden. Es untersucht die menschliche Faszination für das Geistige und das Übernatürliche sowie unser Verlangen nach Wissen und Fortschritt. Angels and Satellites wirft durch […]
» weiterlesen
9. November 2021
Gerhard Gschlössl – trombone Alberto Cavenati – guitar Jan Roder – bass Michael Griener – drums Spontan versammelten sich zeitgenössische Jazzmeister zu einem Konzert, das für das Publikum zweifelsohne ein spannendes Erlebnis sein wird. The Social Music Series ist gefördert durch Musikfonds e.V. Foto: Sergei Gavrylov * * * [TICKETS] VVK/AK: 10€ https://www.eventbrite.de/e/kommando-finster-the-social-music-series-pandajazz-tickets-199368676077 * * * Bitte beachtet die aktuell […]
» weiterlesen
9. November 2021
Sunk Pöschl – drums Axel Dörner – trumpet Emilio Gordoa – vibraphone Nach Bespielung der Konzertreihe „Jazz & Experimental in Berlin 2019“ stand für die Musiker Pöschl, Dörner und Gordoa fest, sich dem freien Fall einer musikalischen Idee zu widmen. Das Fluidum der Unwägbarkeit wird bis an ihre Grenzen musikalisch ausverhandelt. Es entsteht eine Reise, die in Erinnerung bleibt. Die […]
» weiterlesen
9. November 2021
Paul Engelmann – saxophone Ben Lehmann – bass Martial Frenzel – drums Bubu sieht sich in der Tradition des akustischen Jazz der 50er und 60er Jahre. Grenzen sind dabei freilich keine gesetzt, weder in Kompositionen noch in freien Improvisationen. Es werden Stücke aus eigener Feder präsentiert, mal beschwingt fröhlich, mal nachdenklich melancholisch bis schwer. Vieles wird nicht sonderlich ernst genommen, […]
» weiterlesen
8. November 2021
Antti Virtaranta – bass, comp Alberto Cavenati – guitar Quentin Cholet – drums Clusters of tones and rhythms converge to form intertwining melodies and grooves that dematerialize as soon as they surface, moving towards the next compositional element or improvisational impulse. The Social Music Series ist gefördert durch Musikfonds e.V. [TICKETS] VVK/AK 10 € https://www.eventbrite.de/e/virtaranta-cholet-cavenati-the-social-music-series-pandajazz-tickets-199359227817 * * * Bitte beachtet […]
» weiterlesen
8. November 2021
Philipp Gropper – saxophone Grisha Lichtenberger – electronic Moritz Baumgärtner – drums Beim A L’ARME! Festival 2020 (Video Edition) hatte die Band MATTIUZZI-GROPPER-LICHTENBERGER-BAUMGAERTNER Ihr Debut. Auf der Suche nach neuen Grundlagen für die Wechselwirkungen von Jazz und Elektronik bleibt verbindendes Element und Seele der Band die Bedeutungssuche. GROPPER-LICHTENBERGER-BAUMGAERTNER ist die einzige Band in der Lichtenberger momentan zu erleben ist. Erstes […]
» weiterlesen
4. November 2021
Die professionelle musikalische Karriere von Gennadii Bogolepov erstreckt sich über fast zwei Jahrzehnte. Ihre erste Electro-Punk-Band T-Lazarus, die Anfang der 2000er Jahre eine Welle von Electroclash-Manie in der Underground-Szene von St. Petersburg auslöste, schaffte es, die Aufmerksamkeit des Time Out-Magazins auf sich zu ziehen, das sie für ihr exquisites melodisches Talent lobte und provokative, aber ehrliche Texte. Innerhalb von weniger […]
» weiterlesen
4. November 2021
Magnetic Poetry as a DIY pop project using classic synth sounds and shattered vocals as the main theme. They took off in Moscow as a two lovers carefree lo-fi indie project in mid 2010s but later on got captivated by 80-s synth wave and New Romantic scene taking a lot from the DIY and pop-loving approach and trying to make […]
» weiterlesen
4. November 2021
Or Solomon – piano f:rar – modular synth Chris Hill – drums Or Solomon (Israel) and f:rar (Turkey) – met in Berlin in 2018. The two musicians have instinctively started their recorded improvisations, crossing freely all boundaries of aesthetics, from minimal instant compositions to high edge sound specter. LIGNIN’ melt distinctive personal experiences into imaginary hymns and interleaved sound poetry, […]
» weiterlesen
4. November 2021
KRIWI: ethno-fusion from Minsk & Berlin with a new program! KRIWIs Musik ist eine skurrile Mischung aus drei Frauenstimmen, Live-Loops, Gitarren, Percussion-Elektronik und Video-Performances. Immer auf der Suche experimentieren sie mit der Form – vom minimalistischen Trio zu einem vollständigen Orchester. In ihrer Arbeit verlassen sich KRIWI ausnahmslos auf belarussische Folkloretraditionen und stellen dem Publikum die eigene Interpretation einzigartiger authentischer […]
» weiterlesen
25. September 2021
Aus weiter im text wird weiter virtuell im text! Die offene Schreibwerkstatt für junge AutorInnen bis einschließlich 18 Jahre des Wortbau e.V. (ehemals Schreibende Schüler e.V.) geht weiter als virtuelle Schreibwerkstatt. Auf dem discord-Server #virtuell_im_text werden zweimal pro Woche Textgespräche und Schreibübungen angeboten. Über Instagram @wort_bau gibt es wöchentliche Schreibimpulse und -themen. Gefördert vom Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung und in […]
» weiterlesen
12. September 2021
Ein Stück von Anton Adasinskiy zur Musik von J.S. Bach Der Tänzer Anton Adasinskiy und die Cellistin Ekaterina Gorynina sind bereit, den Kosmos der Bach’schen Musik zu betreten. Früher hätten sie es nicht tun können. Und später kann es nicht passieren. Also jetzt… In der Musikschule, als ich »Das wohltemperierte Klavier« zum ersten Mal hörte, lachte die Lehrerin während sie […]
» weiterlesen
12. September 2021
Felix Wahnschaffe – sax Gerhard Gschlößl – trombone Johannes Fink – cellobass Matthias Ruppnig – drums Das Wahnschaffe Gschlößl Quartett präsentiert das Werk von Johannes Fink, der selbst am Cello zu hören ist. Seine Kompositionen sind ein Kaleidoskop an Melodien, Klängen und Rhythmen, die zwar sehr zeitgenössisch anmuten, aber niemals komplett aus den Strukturen ausbrechen. Es sind richtige Songs im […]
» weiterlesen
12. September 2021
Rieko Okuda – piano Nikolaus Neuser – trumpet Rieko Okuda – piano Mia Dyberg – sax Mia Dyberg and Rieko Okuda Duo performs conceptual improvisations that include pulse, durations, interactions, and natural/everyday life objects, soundalized. In combination with partly composed material (small compositions) such as unison 12 tone based ostinatos/melodies. The duo magically combines conceptual improvisation and jazz. Rooted in […]
» weiterlesen
12. September 2021
Anaïs Tuerlinckx – prepared piano Ulf Mengersen – double bass Sofia Borges – percussion Linea – visuals The two experimental string instrument players Anaïs Tuerlinckx and Ulf Mengersen, together with percussionist Sofia Borges, will improvise free form soundscapes surrounded by the colorful artwork of video artist Linea. Anaïs Tuerlinckx is a pianist, composer and sound artist from Brussels, now living […]
» weiterlesen
12. September 2021
Anton Kubikov feat Ryba // Schlagbaum Seit mehr als 15 Jahren arbeiten die legendäre Musikerin und DJn Katya Ryba und der Komponist Anton Kubikov eng zusammen. Im Frühjahr 2020, in einer für viele Musiker und Künstler schwierigen Zeit, vereinten sie ihre kreativen Ansichten zu einem musikalischen, vokal-experimentellen Projekt namens „Schlagbaum“. Schlagbaum ist ein Geräuschmanifest und zugleich Transformation von Schmerz, modulare […]
» weiterlesen
5. September 2021
Den Durchbruch schaffte der russische Produzent Denis Kazhaneev mit „Easy Changes“, einem minimal techno Duo. Derzeit performt Denis solo mit einer Mischung aus „electronic beeps and whirrs“, verschiedenen Soundeffekt oder auch organischen Klängen eine faszinierende musikalische Schöpfung, die am besten als „Al Capone“ des Sounds beschrieben wird. Dabei produziert er mit Lichtgeschwindigkeit Plattenreleases bei Aeternum Musc, Rotate, Mayak, Tooloop, Arbartik, […]
» weiterlesen
5. September 2021
THE REAL BABA DUNYAH besteht aus der Schauspielerin, Schriftstellerin und Sängerin Marina Frenk und den Theatermusikern und Komponisten Anton Berman und Kostia Rapoport. Gemeinsam improvisieren sie eine Musik, die sich grenzenlos durch alle Genres hindurch wühlt. Ob Polka, Elektro, kitschiger Pop oder operettesque Fantasie – jedes Konzert ist immer anders und einzigartig. THE REAL BABA DUNYAH ist ein experimenteller Flug […]
» weiterlesen
5. September 2021
Chatschatur Kanajan: nom de guerre / military in my life „…Das Militär hat meine Kindheit und Jugend geprägt. Auch die Geschichte meiner Familie ist auf eine sehr verwirrende Weise mit den Weltkriegen und anderen bewaffneten Konflikten des 20. Jahrhunderts verwoben. Das Erwachsenwerden und noch mehr der mit 19 erfolgte Umzug nach Berlin verlagerte das Militärische einerseits in den Bereich der […]
» weiterlesen
5. September 2021
Alexey Kokhanov ist Sänger, Performer und Klangkünstler und lebt in Berlin und Moskau. Der studierte Opernsänger ist schwerpunktmäßig im Bereich Neue Musik und Performance Art tätig. In vielseitigen Formaten, Konzerten und Installationen arbeitet er an der Schnittstelle zwischen zeitgenössischer Musik und experimenteller Performance. Dabei setzt er sich mit der Wechselwirkung zwischen Raum/Architektur und Musik auseinander und vermittelt in Workshops und […]
» weiterlesen
28. August 2021
Vaggelis Gettos (GR/CY) – Laute, Gesang Jacob Przemus (DE) – Percussion Wenn Logik und Vernunft nicht mehr reichen, um sicher durch Krisenzeiten zu kommen, suchten Menschen stets Zuflucht in der Kunst und in der Mythologie. Und auch wenn Mythen und Musik nicht immer Antworten bieten, so machen sie doch widerstandsfähiger. Vaggelis Gettos begibt sich mit seiner Laute auf die Suche […]
» weiterlesen
28. August 2021
Chikiss ist eine Sängerin, Komponistin und Produzentin. In den letzten zehn Jahren hat sie eine beeindruckende Menge sehr unterschiedlicher Musik aufgenommen, von geisterhaftem Noir-Electro wie auf dem Album „New Season“ über minimalistischen Synthie-Pop bis hin zu vollblütigem Pop: schräg, groovig, dramatisch, prägnant. Geboren in Witebsk, zog sie mit 19 nach St. Petersburg und lebt seit 2015 in Berlin. Ihre Karriere […]
» weiterlesen
28. August 2021
Tal Arditi – Guitars Israeli guitarist Tal Arditi is considered as one of the most aspiring protagonists in Berlin music-scene. Arditi graduated in 2016 with a Jazz Diploma at the prestigious Rimon School of Music in Ramat Hasharon, near Tel Aviv. In the age of 18 he moved to Berlin. Once in Berlin Arditi’s virtuoso talent as a guitarist was […]
» weiterlesen
4. März 2020
Peter Van Huffel – sax Meinrad Kneer – bass Yorgos Dimitriadis – drums Belgian-Canadian saxophonist and composer Peter Van Huffel is a prolific artists who has appeared in all sorts of ensembles and musical settings around the world and currently makes his home in Berlin, Germany. His primary project, the thrash-jazz trio GORILLA MASK with bassist Roland Fidezius and drummer […]
» weiterlesen
4. März 2020
Ihr erstes Aufeinandertreffen fand im Jahr 2014 bei dem Festival Music Village im Agios Lavrentios statt, wo sie sich intensiv mit dem Rhythmus der Sprache sowie der Sprache als Rhythmus auseinandersetzten. Seitdem haben sie ihre Zusammenarbeit vertieft und sind auf mehreren großen Festivals in Frankreich, Belgien, den Niederlanden, Deutschland und Griechenland als Duett oder zusammen mit musikalischen Ensembles aufgetreten. „FF“ […]
» weiterlesen
4. März 2020
Unser Publikum kennt MARINA FRENK als Sängerin von „The Real Baba Dunyah“ und „The Disorientalists“. In Moldawien geboren, in Deutschland aufgewachsen, Schauspiel studiert, gesungen, gespielt, europäische Radiopreise erhalten – hat sie vor kurzem ihr erstes Buch veröffentlicht, sehr gute Kritiken erhalten und kommt nun als eine erfolgreiche Autorin auf die PANDA-Bühne. Es wird der erste deutschsprachige Abend der Reihe: „Встречи […]
» weiterlesen
4. März 2020
Anna Kaluza — sax Niko Meinhold — piano Hannes Buder — guitar Rui Faustino — drums Stephan Bleier — bass Heisenberg Quintet is one of the projects featuring guitarist Hannes Buder (born 1978 in the former GDR). He is a musician, improviser and composer in the field of experimental music. His works concentrate on issues of movement, authenticity, intuition, minimalism, […]
» weiterlesen
4. März 2020
Sebastian Piskorz – trumpet Peter Van Huffel – sax Gerhard Gschlössl – trombone Meinrad Kneer – bass, comp. Andreas Pichler – drumsMeinrad Kneer is a double bass player, composer, improviser, band-leader and label owner. His music moves along the musical boundaries of jazz, improvised, contemporary-composed and ethnic music. He studied double bass and music in the Netherlands (conservatories of Hilversum […]
» weiterlesen
7. Februar 2020
A multisensorial concert: Elena Kakaliagou, french horn and voice. Caroline Tallone, hurdy gurdy. Utku Tavil, drums. Evi Filippou, vibraphone . Arne Braun, guitar. Sofia Eftychidou, double bass. Daniel Schroeteler, drums – Fabio Dondero and Dominik Breider (Incense burning): n.a. ::TICKETS:: Online: 9 € At location: 11 € https://www.eventbrite.de/o/incense-of-music-8512224371
7. Februar 2020
Mit kretischer Laute, akustischer Gitarre und Schlagzeug in Kombination mit elektrischen Sounds und Videokunst begibt sich das ELECRETE Project auf einen musikalischen Streifzug durch die Geschichte, die Tradition und die Musik Kretas und der vielfältigen Kultur im Mittelmeerraum. Das internationale Quartett mit Musikern aus Zypern, Griechenland und Deutschland mischt dabei eigene Kompositionen mit traditionellen kretischen Volksliedern und Einspielungen historischer Aufnahmen, […]
» weiterlesen
7. Februar 2020
PARATAXE presentation: Delphine de Stoutz und Ani Menua Moderation: Martin Jankowski In welchen Sprachen schreibt Berlin? Berliner Autoren, die in anderen Sprachen als Deutsch schreiben, werden in Lesung, Gespräch und deutschen Übersetzungen vorgestellt. Diesmal mit Delphine de Stoutz (Frankreich und Schweiz/Berlin) und Ani Menua (Armenien/Berlin). Durch den mehrsprachigen Abend führt Martin Jankowski. Delphine de Stoutz, geboren 1976 am Genfersee, lebt […]
» weiterlesen
7. Februar 2020
Die lange Geschichte Anatoliens und Transkaukasiens besteht aus zahlreichen Begegnungen und Trennungen. Die Gesellschaften dieser Regionen kamen in Friedenszeiten zusammen, um gemeinsam zu musizierten und zu tanzen. Doch in Zeiten von Krieg und Genozid konnten sie nur schweigen oder Klagelieder singen. Auf ihrem Weg durch Zeit und Raum berührten die Melodien dieser Region viele Menschen, überdauerten Generationen und nahmen immer […]
» weiterlesen
7. Februar 2020
This is an intimate show with poetry, short stories, music, songs and dances. Anton Adasinsky is an actor, musician, theatre and film director. His famous physical theatre company DEREVO has been founded 1988 in St. Petersburg (then Leningrad) and performed worldwide for more than 30 years being one of the biggest hits at the Edinburgh Fringe Festival and receiving numerous […]
» weiterlesen
7. Februar 2020
Daniel Kahn: „Bulat Blues“: Poetische Begegnungen zwischen Moskau und Detroit in Berlin Der aus Detroit stammende und seit vielen Jahren auch in Berlin beheimatete Daniel Kahn wird international für seine Mischung aus Klezmer, Punk, Folk und Lyrik gefeiert. Seine jiddische Adaption von Leonard Cohens „Halleluja“ von 2016 ist längst Kult. Im aktuellen Programm präsentiert er den sowjetischen Gitarrenbarden Bulat Okudzhava […]
» weiterlesen
7. Februar 2020
KRIWI (Minsk-Berlin) – Ethno-Fusion-Band. Immer auf der Suche experimentiert KRIWI mit der Form – vom minimalistischen Trio zu einem vollständigen Orchester, spielt mit dem Klang – von Kammerakustik über Jazzrock und Elektronik. In ihrer Arbeit verlassen sich sich KRIWI ausnahmslos auf belarussische Folkloretraditionen und stellen der Öffentlichkeit, dem Zuschauer die eigene Interpretation einzigartiger authentischer Materialien aus verschiedenen Regionen Weißrusslands vor, […]
» weiterlesen
7. Februar 2020
Incense of Music Nr. 48 A multisensorial concert Hayden Chisholm, saxophone. Meri Tschabaschwili, piano – Fabio Dondero and Dominik Breider (Incense burning): n.a. ::Tickets:: Online: 9 € At location 11 € https://www.eventbrite.de/e/incense-of-music-48-chisholm-tschabaschwili-tickets-92092805059
7. Februar 2020
Charlie Chaplin Modern Times (film – 1936) Sasha Pushkin (live piano -2020) —— Adults allowed . Children are responsible for their parents. Erwachesene erlaubt. Kinder haften für ihre Eltern. ——— Sasha Pushkin http://www.sashapushkin.com http://www.youtube.com/sashapushkin https://soundcloud.com/sasha-pushkin-creator https://www.facebook.com/sasha.pushkin.creator
7. Februar 2020
Vor Ihnen liegen gesichtlose Matrjoschka-Puppen, Farben, Pinseln und weitere Bastelmaterialien. Sie sind eine Persönlichkeit, die sich in verschiedenen Lebenssituationen und zu verschiedenen Zeitpunkten unterschiedlich abwickeln kann. Menschen leben in einem sozialen Informationsraum, gehören zu diversen sozialen Welten. Die Vorstellung eines Menschen über sich selbst ändert sich je nach Kontext. Identität ist etwas Dynamisches, Flexibiles, Unfassbares, eine Sammlung von Kategorien, Sprache, […]
» weiterlesen
7. Februar 2020
Rudi Mahall – clarinet, bass clarinet Tobi Delius – tenor sax, clarinet Gerhard Gschlößl – trombone Jan Roder – bass Martial Frenzel – drums The five musicians have known each other for a long time and played with each other in different formations. Rudi Mahall (Foto) heavily influenced by the jazz of the 1940s, 1950s and 1960s, but he combines […]
» weiterlesen
7. Februar 2020
GALYA CHIKISS plays live soundtrack for silent horror UNKNOWN (Tod Browning, 1927) *** Composer, pianist and electronic musician Galina Ozeran, better known as Chikiss, will perform a live soundtrack for one of the most spectacular and powerful horrors of the silent movie era. „The Unknown“ is a 1927 American silent horror film directed by Tod Browning and starring Lon Chaney […]
» weiterlesen
7. Februar 2020
Hawk & Hill presents: LOST IN THE WOODS Written and performed by Hila Meckier & Arran R Hawkins *** “Once upon a time, a little girl and a little boy were lost in the woods”… That is usually how these things start. Only this time it seems they are not only lost in the woods, but within their own story! […]
» weiterlesen
7. Februar 2020
Muttersprache – halbe Sprache? Zum internationalen Tag der Muttersprache Ein Treffen zum Thema Mehrsprachigkeit: Information, Diskussion, Austausch. Wir entdecken gemeinsame Wege und stärken die eigene Sprache und Identität. Themen: • Meine Muttersprache – wie wichtig ist sie für mich? • Muttersprache – was macht sie lebendig, wie wird sie gepflegt? • Probleme und Missverständnisse im Umgang mit Mehrsprachigkeit • Mehrsprachige […]
» weiterlesen
7. Februar 2020
Blick in den Himmel Die Seitenstraßen Berlins bleiben von der üblichen Hektik mancher Hauptstädter verschont. Doch im Skandinavischen Viertel lauert die Gefahr. Ein unvorsichtiger Passant kann leicht von dem Bürgersteig direkt in die Tiefen des Meeres stürzen, von einem Komet oder sonstigen Himmelskörper überrascht werden oder sich auf eine Unterhaltung mit Fabelwesen spontan einlassen. Doch die Kiezbewohner kennen die Gefahr […]
» weiterlesen
7. Februar 2020
The Laugh you’ve been looking for. Epic comedy is an English speaking comedy club dedicated to quality. We have no open mics, no newcomers! We make sure to curate only the best comedic talents in Berlin and internationally, to bring you a tight hour and a half of Epic comedy. ::Tickets:: 7 Euros online\ 9 Euros at the door. https://www.eventbrite.de/e/sunday-legendary-lineup-tickets-88638639557
22. Januar 2020
Flonks, there is nothing more to say. If necessary: Drums, piano, bass. Three instrumentalists, three musicians, even more ideas. Work and structure on the one hand, the power of chaos on the other. No fear of nothing, everything is possible. Free improvised music, free of any dogma. It only has to be good. Mathieu Bech – piano Joan Chavez – […]
» weiterlesen
22. Januar 2020
Greek experimental Musicians Maroulita de Kol and Tea Mikic feat. Berlin Balkan Brass Band are meeting again in Panda Kulturplattform, after several shows in Berlin. The bands will be playing a one hour set each and also joining forces on stage for some Balkan Fusion. Tea Mikic and Berlin Balkan Brass Band are Ex Musicians of Shantel Bucovina Club Orchestra playing […]
» weiterlesen
22. Januar 2020
Alistair Payne – trumpet Uldis Vitols – bass Tancrede D. Kummer – drums Payne/D.Kummer/Vitols aims to celebrate the lack of definition. Made of international musicians based in Amsterdam, the trio hectic soundscapes constantly withstand turbulent shifts in state; from pointillism to stasis, through intricately layered frames and rhythmical elasticity; each member (all leaders and composers) explore their natural penchant for […]
» weiterlesen
22. Januar 2020
LIZ KOSACK is a musician and designer from Maine, USA active in Berlin and New York. Her work is cross-platform, but focuses on synthesizer playing and masks. she has received fancy papers from William Paterson and Jazz Institut Berlin, plus an emphatic head-pat from New York Foundation for the Arts. She is the first openly lizard-person recipient of […]
» weiterlesen
5. Januar 2020
One man follows one thing into a quest for love, that leads to the lethal end. A journey shared with an audience and followed by a comic relief. No words, no decor, no mercy. The human saga by a single object. Created and performed by Vitaly Azarin Dramaturgy by Losha Gavrielov Music: Vlad Povolotsky, Sergey Burkov, Vitaly Azarin 50 min., non […]
» weiterlesen
5. Januar 2020
A multisensorial concert Misagh Joolaee, kamancheh Viktor Maximov, guitar – Fabio Dondero and Dominik Breider (Incense burning): n.a.
5. Januar 2020
Trio is a world music project in Berlin. „Japal“ is a coined word combined „Japan“ and „Palestine“ which is their background. The members of „Japal“ are Shingo Masuda (qanun, from Japan), Noriko Okamoto (contrabass, from Japan) and Romeo Natur (percussion, from Germany/Palestine). They met in Berlin and established as a band in the end of 2018. They have different musical […]
» weiterlesen
5. Januar 2020
Matthias Müller – trombone Rieko Okuda – piano Samuel Hall – drums Matthias Müller was born 1971 in Zeven, Germany and started playing trombone in the local brass choir at the age of 10. His CD „Bhavan“, which was released in 2004, was produced by Chicago based musician and journalist John Corbett. In the same year he moved to Berlin […]
» weiterlesen
5. Januar 2020
Das Thema Prostitution führt häufig zu hitzigen Diskussionen. Viele haben eine Meinung dazu, aber nur wenige geben zu, damit Erfahrungen gemacht zu haben. Andere können sich keine Meinung bilden, weil sie zu wenig über die verschiedenen Positionen wissen. Ob Prostitution legalisiert oder verboten gehört, ist eine zentrale feministische Frage. Sie ist eng verknüpft mit der Frage, ob der Kauf von […]
» weiterlesen
5. Januar 2020
Vor 25 Jahren hat Suzanna das russische Romalied „Buditje“ zum ersten Mal aufgenommen. Immer noch ist es ihr Lieblingslied. Nun war es Zeit das Lied neu aufzunehmen, mit ein Bisschen mehr Schwung, neuen Musikern und außerdem entstand dabei ein neues Musikvideo. Am 25. Januar gibt es ein Konzert mit Romaliedern, russischen Romanzen und das neue Musikvideo wird präsentiert, mit vielen […]
» weiterlesen
5. Januar 2020
A multisensorial concert Sophie Notte, cello Ziad Rajab, oud and voice – Fabio Dondero and Dominik Breider; Incense burning 2020 has started and we are proud to announce the next concert in our series. On 24th January we will host a double concert with Sophie Notte (cello) and Ziad Rajab (oud and voice) presenting a program that will range from […]
» weiterlesen
5. Januar 2020
:: DEU :: Syriab Band, das ist orientalische Folklore in kammermusikalischem Gestus. Das Ensemble war ein syrisches Orchester mit 40 Mitgliedern, gegründet 2009 von dem Kanunspieler Ibrahim Bajo, das unterschiedliche Musikrichtungen der orientalischen Musik spielte und in Syrien in verschiedensten Kulturstiftungen und Konzertsälen auftrat. Wegen des Krieges sind die Musiker heute in der ganzen Welt verstreut. Einige leben in Deutschland, […]
» weiterlesen
5. Januar 2020
Eine Vorführung von Dokumentarfilmen aus der Sammlung „Ein Tag im Leben…“ (Ru – USA) und „Voices“ (Ru – De). In der Sammlung „Ein Tag im Leben…“ findet ihr die Kurzfilme von Liebe, Privatleben, familiären Beziehungen: ganz übliche Geschichten, die sich durch Protagonist*innen abwickeln, die sonst unerhört bleiben. Ihre Leben und ihre Liebe sind in vielen Ländern, auch in Russland, illegal. […]
» weiterlesen
5. Januar 2020
WAHNSCHAFFE / WESTERGARD / SCHMOLLING / BAUMGÄRTNER Felix Wahnschaffe – sax Jonas Westergard – bass Marc Schmolling – piano Moritz Baumgärtner – drums http://www.felix-wahnschaffe.de/ Free entry. Donations are welcome! Eintritt frei. Um Spenden wird gebeten.
5. Januar 2020
Musical pieces from the Greek tradition are presented with piano, violin, ney and percussion. Four musicians, enthusiasts of the genre, who have a connection with traditional as well as improvised music, infiltrate songs of the Greek tradition and radiate the original atmosphere with a new energy. Baiduska from Thrace, mourning songs from Epirus, healing melodies from the islands, Sirtos from […]
» weiterlesen
5. Januar 2020
Vesna Pisarović – voice Axel Dörner – trumpet Vesna Pisarović was immersed in music from an early age: through formal education in flute, through youthful experiments in punk-rock, through a rigorous study of vocal techniques, and, even more distantly, through a degree in phonetics and linguistics at the University of Zagreb. And yet her route to jazz and improvised music […]
» weiterlesen
5. Januar 2020
Das Konzert ist eine herrliche musikalische Reise in den Süden Italiens, auf den Spuren der Tradition und der alten Klänge, leidenschaftlich und mitreißend. Das Repertoire reicht von der apulischen Pizzica über die Tammurriata aus der Gegend um den Vesuv bis hin zur Tarantella aus Gargano. Begleitet von Akkordeon, Flöte und typischen Instrumenten wie der Rahmentrommel, der Tammorra, und der Chitarra […]
» weiterlesen
1. Dezember 2019
Wir laden euch herzlich zu unserem Konzertabend ein. Um euch lateinamerikanische Musik vom Feinsten präsentieren zu können, haben wir, von der Sprachschule Tú También, unserer Kontakte spielen lassen und euch die Bands “Rapsodia in Blue” und “Musicalle” direkt nach Prenzlauer Berg gebracht. Der Abend wird mit einer live Latin-Jazz-Einlage von “Rapsodia in Blue” beginnen. Im Anschluss werden die Musiker*innen von […]
» weiterlesen
1. Dezember 2019
TSCHILTAN – vierzig Geister durch 21 Jahre: Aus Studentenbuden über fliegende Teppichhändlerevents zum Registon-Platz in Samarkand und auf die Festivalhöhen des Pamir und zurück in Berliner Clubs. Traditionelle Hochzeits-, Klage- und Scherzlieder, zentralasiatischer Pop, bucharische Mavrigi, Steppenlieder, sufische Liebeslieder, Hirtengesang, Bauerngebete, afghanischer Beat, einstimmig, zweistimmig, mehrstimmig, begleitet von Doira, Dutar, Rubob, Setor, Akkordeon und Ghidshak. Tschiltan singen auf Turkmenisch, Kasachisch, […]
» weiterlesen
20. November 2019
Ronny Graupe plus guests Ronny Graupe – guit t.b.a. http://www.ronnygraupe.com/ * * * Eintritt frei. Um Spenden wird gebeten. * * *
20. November 2019
ALBERTO CAVENATI`S TREIFEKTER with ANTONIS ANISSEGOS Alberto Cavenati – guitar Antonis Anissegos – electronics / piano Antonio Borghini – bass Marc Lohr – drums KALLE KALIMA SOLO Kalle Kalima – guitar TRIEBWERK HORNUNG Ludwig Hornung – fender rhodes, piano Wanja Slavin – saxophone Oliver Steidle – drums
20. November 2019
Das einzige Konzert von The Disorientalists dieses Jahr findet im PANDA statt! The Disorientalists ist eine Band, die das Leben des deutschen Schriftstellers Essad Bey in den Mittelpunk ihrer Erzählsongs stellt. Dieser Name ist heutzutage kaum bekannt, war aber groß in Berlin der Dreißigerjahre. 1905 kam Lev Nussimbaum in einer jüdischen Familie in Aserbaidschan zur Welt, konvertierte 17 Jahre später […]
» weiterlesen
20. November 2019
A multisensorial concert- Thursday, 12th December 2019, 8 p.m. card castle trio, Antonis Anissegos, piano. Mike Majkowski, bass. Christian Marien, drums – Fabio Dondero and Dominik Breider (Incense burning): Grapefruit and Rosemary www.incenseofmusic.com
20. November 2019
Hello boys and girlsssssss, believe it or not it’s already almost December and we are gonna approach the last Radiorgasmic Event 2019!!! This year has been so full of stuff…we released our very first debut record along with some amazing videoclips! We printed are DIY T-shirts and covered the city in stickerss!! We had a lot of fun and everything […]
» weiterlesen
20. November 2019
December 5th is a red letter day this year! Alexander LIVER arrives in Berlin with a solo concert. A permanent member of the legendary group NOM, the maestro combines a goat-like jumping on a rock scene with the work at the Geneva Opera (Grand Théâtre de Genève). The evening’s programme includes sparkling jokes, lyrical ballads, opera arias and, of course, […]
» weiterlesen
20. November 2019
ALBERTO CAVENATI SOLO Alberto Cavenati – guitar CAMILLA BATTAGLIA SOLO Camilla Battaglia – voice, elect. Alberto Cavenati – Guitar Solo Guitar player and composer Alberto Cavenati was born in the metropolitan area of Milan and grew up just outside of Bergamo, northern Italy. He holds a degree in music from “University of Bologna” and completed a five-years study course in […]
» weiterlesen
20. November 2019
Daniel Erdmann – sax Theo Ceccaldi – viola/violin Jim Hart – vibraphone Guest: Gerhard Gschlössl – sousaphone Daniel Erdmann created his new trio in 2015, with the promising young Théo Ceccaldi („révélation 2014“ of Jazz Magazine“ on violin and viola and Jim Hart on vibraphone, one of the most in demand musicians on the european scene. The music is all […]
» weiterlesen
20. November 2019
RANT Torsten Papenheim – guitar Merle Bennett – drums https://www.rantmusik.de/ MAGNUSSON/ROSE Christian Magnusson – trumpet Simon Rose – bariton sax http://www.christian-magnusson.com https://www.simonrose.org/ RANT Seit 2004 spielen Merle Bennett und Torsten Papenheim als rant zusammen. Mit Gitarre und Schlagzeug kreieren sie ihre charakteristische Klangsprache und loten die Möglichkeiten des Duospiels aus. rant spielen eine Musik des Andeutens, Erweiterns und Verwerfens. Das […]
» weiterlesen
20. November 2019
RAZMOTCHIKI KATUSHEK is an industrial electro duo, conceived and nurtured by two seasoned masters of the experimental scene: Ekaterina Fedorova (Iva Nova, ZGA, FIGS) and Remko Muermans (ex-ZEA, Holland). For several years they have been meticulously assembling and connecting the conceptual forms of electronics and industrial into an organic symbiosis, presenting the audience with a deeply original product at the […]
» weiterlesen
9. Oktober 2019
+995 project unites three emerging and independent musicians from Georgia. They have already been united for a project “Sleepers, Poets, Scientists” with 6 more Georgian female musicians that ended up with an vinyl album production. Each of them composes music in their own genre. Anushka – IDM, downtempo, ambient. Nasi – experimental – free improvisation – electroacoustic. Dea – experimental […]
» weiterlesen
9. Oktober 2019
Das Konzert ist eine Reise und die Sängerin Mariana Sadovska Reiseleiterin, Kapitän und Stewardess in Personalunion. „Willkommen an Bord, nehmen Sie Platz, schnallen Sie sich an, denn es geht ganz weit in Richtung Osten“, kündigt die in Köln lebende Sängerin an und da geht der Flug auch schon los und führt mitten durch emotionale Turbulenzen. Die von ihrem rasanten, zuweilen […]
» weiterlesen
9. Oktober 2019
Seit über 10 Jahren ist die Sängerin Katya Tasheva in der Berliner Musikszene aktiv. Man kennt sie als Mitglied der Berliner Bands Rotfront, Mr. Zarko und Balkan Spirit Ensemble, deren Musik und Performance das Publikum zum ekstatischen Tanzen, Mitsingen, Lachen und Schwitzen bringt. Nun möchte die gebürtige Bulgarin und Wahlberlinerin aber ihrer sanften, langsamen und lyrischen Seite freien Lauf lassen. […]
» weiterlesen
9. Oktober 2019
A pinch of surrealism, modern folklore and talharpa revival! The old and the new stick together like water and sleet in Puuluup’s oeuvre. They play talharpas – a traditional bowed lyre, popular in Northern Europe since the early middle ages and played on Western Estonian islands until the beginning of 20th century. Puuluup directs the vibrations of talharpa’s horsehair strings […]
» weiterlesen
9. Oktober 2019
Petra Nachtmanova und Ceyhun Kaya: vom Kaukasus bis Anatolien! Traditionelle Lieder von Anatolien bis zum Kaukasus Petra Nachtmanova und Ceyhun Kaya präsentieren Volkslieder aus Osteuropa, Anatolien und dem Kaukasus. Ihr besonderer Sound entsteht durch die ungewöhnliche Klangmischung der anatolischen Saz und der georgischen Panduri, entfernte Verwandte aus der Familie der dreisaitigen Lauten. Petra Nachtmanova begeisterte sich nach ihrem Geschichtsstudium nur […]
» weiterlesen
9. Oktober 2019
Lieder der Roma (osteuropäisch und spanisch), hebräische und jüdische Lieder. Karola Nitsch gründete 1994 das Ensemble Aleko und tritt seitdem mit unterschiedlichen Musikern auf. In den letzten Jahren auch oft mit dem Gitarristen El Alemán in dem Programm „Gipsy Fiesta“ (www.el-aleman.de) TICKETS: Eintritt: 15€ / 12€ ermäßigt. Kartenreservierung unter [email protected]. Nur freie Platzwahl.
9. Oktober 2019
Wattican Punk Ballet is an Armenian freak dance punk duo residing in Moscow and Budapest. The band comprises brother and sister, Karen and Gaya Arutyunyan, also founding members of the legendary Armenian psychedelic rock band Deti Picasso. Their music features the melding of psychedelic rock, dance punk, freak pop influences and almost theatrical stage tricks. Gaya and Karen explore the […]
» weiterlesen
9. Oktober 2019
„I first met Rumbaristas at La Petite Fabriek in Tournai, Belgium. The minute I got in, I could immediately smell paella, that was actually served that night. Although there’s just one Rumbarista coming from Spain, every time I think of this fantastic band, I must think of paella. So if Rumbaristas are paella, what would I be then? Probably borsh […]
» weiterlesen
9. Oktober 2019
2-in-1 concert: Ganna Gryniva (Berlin/Kyiv) & Emolektra (Berlin/St. Petersburg) I V A is the duo project of the Ukrainian singer from Berlin Ganna Gryniva with the electroacoustic composer from Bremen and Weimar Martin Recker . I V A strives to arouse the beauty and expressiveness of traditional Ukrainian songs with the help of modern sound aesthetics. Inspired by her own […]
» weiterlesen
9. Oktober 2019
Maike Hilbig – bass Els Vanderweyer – vibraphone Lina Allemano – trumpet Lucia Martinez – drums * * * Eintritt frei. Um Spenden wird gebeten.
1. Oktober 2019
Alina Pash is the main discovery of the year and breakthrough on the Ukrainian music scene. The unique style of the singer is a mix of electronic music, hip-hop, pop music and ethnic. In April 2018, Alina Pash presented the debut video/single “Bitanga”, which is translated from Ruthenian dialect as “hooligan”. The video was filmed in Transcarpathia — in singer’s […]
» weiterlesen
14. September 2019
DER MOMENT Gerhard Gschlößl – trombone Johannes Fink – cello Matthias Rosenbauer – drums TAIKO SAITO SOLO Taiko Saito – marimbaphone PÖSCHL DÖRNER GORDOA Sunk Pöschl – drums Axel Dörner – trumpet Emilio Gordoa – vibraphone
14. September 2019
ALBERTO CAVENATI`S TREIFEKTER with ANTONIS ANISSEGOS Alberto Cavenati – guitar Antonis Anissegos – electronics / piano Antonio Borghini – bass Marc Lohr – drums KALLE KALIMA SOLO Kalle Kalima – guitar TRIEBWERK HORNUNG Ludwig Hornung – fender rhodes, piano Wanja Slavin – saxophone Oliver Steidle – drums
14. September 2019
Vier Autor*innen und Dichter*innen, zehn Minuten, eine Bühne: Beim Poetry-Slam der etwas anderen Art stellen die Schreiber*innen ihre Texte in der Originalsprache vor – Polnisch, Bulgarisch, Tschechisch, Russisch oder Deutsch. Außerdem präsentieren sie die Gemeinsamkeit, die mit allen Sprachen verbunden ist. Ihre Werke befassen sich mit der Rolle der Frau – stigmatisiert als Mutter, Ehefrau, Liebhaberin oder Sexobjekt. Oder auch […]
» weiterlesen
14. September 2019
COMING UP FOR AIR Henrik Walsdorff – saxophone HÅVARD WIIK SOLO Håvard Wiik – piano TRISTAN & I SAGONAUTI Tristan Honsinger – cello, compositions Paolo Pascolo – flute Gabriele Cancelli – trumpet Giorgio Pacoric – piano Eintritt 15/10Euro
14. September 2019
Alexander Beierbach – Tenorsaxophon Torsten Papenheim – Gitarre Berit Jung – Kontrabass Christian Marien – Schlagzeug torstenpapenheim.de/tcs.htm vimeo.com/344611316 * * *Der 33. US-Präsident und eine Prozession in Isfahan. Füchse, die Alexander Mitscherlich lesen und der Klang der New Economy. Eine Buchhändlerin aus Kreuzberg und Rosengemälde von Cy Twombly. Nicht näher definierte Zwischenräume und ein Gedichtband von Thomas Brasch… All das […]
» weiterlesen
14. September 2019
Ziad Rajab, oud and voice Gareth Lubbe, viola and overtone singing Hayden Chisholm, sax * * * Ziad Rajab was born in Aleppo, Syria, to a Syrian mother and a Palestinian father. Both his mother and his grandmother played the oud and it was from them that he received his first lessons. He made his professional debut in 1983, playing […]
» weiterlesen
14. September 2019
Valentina Bellanova, flute and recorder Olaf Rupp, guitar Clara Gervais, double bass Elena Kakaliagou, french horn and voice Incense of Music Nr. 40 Valentina Bellanova, flute and recorder; Olaf Rupp, guitar; Clara Gervais, double bass; Elena Kakaliagou, french horn and voice Valentina Bellanova: I was born in Florence, where I later studied musicology and recorder. I then furthered my instrumental […]
» weiterlesen
14. September 2019
Solos and Mixtures, Incense of Music 39-41 We have the big pleasure to announce a very special music and incense festival happening in the second week of October at Pandatheater in Berlin Prenzlauer Berg. In three evenings we will experience many great artists from all around the world playing mostly solo concerts of various nature and style. We will listen […]
» weiterlesen
14. September 2019
Vesna Pisarovic plus guests t.b.a. vesnapisarovic.me * * * Vesna Pisarović was immersed in music from an early age: through formal education in flute, through youthful experiments in punk-rock, through a rigorous study of vocal techniques, and, even more distantly, through a degree in phonetics and linguistics at the University of Zagreb. And yet her route to jazz and improvised […]
» weiterlesen
14. September 2019
:: ENG :: Detroit-born, Berlin-based singer-songwriter Daniel Kahn returns to PANDA for a polyglot program in Yiddish, English, Russian, German, and French. Kahn’s songscape traverses the borders of language, culture, history, and politics. This rare intimate solo set in Berlin draws on Kahn’s own original songs and his translations of Yiddish folksongs and 20th century bards such as Okudzhava, Cohen, […]
» weiterlesen
14. September 2019
:: ENG :: Avant-garde and strikingly new, or simple and traditionalist, Farrell’s original song compositions are brought to life by these two worldwide-respected performers of klezmer and Yiddish song. Focusing on new settings of verse by 20th – and 21st – century women poets from North America, Europe, and Israel, the songs portray an intimate and emotional inner realm of […]
» weiterlesen
14. September 2019
Almut Schlichting – baritonsax, comp Sven Hinse – bass, comp Jacobien Vlasman – vocal Christian Kögel – guit https://bauhauskapellentraum.de/ https://youtu.be/pp7G2yECKvk * * * Eintritt frei. Um Spenden wird gebeten. * * * Das Bauhaus wird 100 – und inspiriert mit diesem Jubiläum nicht nur Museen und Galerien, sondern auch die Berliner Jazzszene. Gefördert vom Musikfonds begibt sich die Band SUBSYSTEM […]
» weiterlesen
14. September 2019
Jewish history has always involved migration, it has never had a culture that only existed in one place. People have moved around and lived in different lands, always dreaming of another part of the world. Living in diaspora (goles), Jews dreamt of the promised land in Israel and the golden land of the American dream. They carried this weight- schlepping […]
» weiterlesen
14. September 2019
Lina Allemano, tp Dan Peter Sunderland, b Michael Griener, dr OHRENSCHMAUS ist ein abenteuerliches, internationales und improvisierendes Power-Trio mit der kanadischen Trompeterin, Improvisatorin und Komponistin Lina Allemano, sowie dem norwegischen Bassisten Dan Peter Sundland und dem umtriebigen deutschen Schlagzeuger Michael Griener (Die Enttäuschung, Uwe Oberg’s Lacy Pool, Bombastic u.a.). „Allemano‘s Spezialität ist die Melodifizierung von Gedanken und Klängen. Ihre fein […]
» weiterlesen
14. September 2019
„Dobranotch“ performs Jewish, Gypsy and Balkan traditional music, drawing on deep knowledge of traditions, rich experience in traveling and interacting with traditional musicians from different countries. The band’s repertoire also includes Russian songs of the golden age of brass bands. Throughout its existence „Dobranotch“ has toured across more than twenty countries of the world and recorded seven albums. http://dobranotch.ru Funded […]
» weiterlesen
14. September 2019
Pipelines and frontlines – cooperation and conflict in eastern Ukraine Opening event on 17.09.2019, 17:00 Are you used to getting water running from the tap? But what if your water system was operated by your armed adversary? In the 21st century, armed conflicts often take place in highly urbanised settings and throw up problems we are not used to considering. […]
» weiterlesen
13. August 2019
A multisensorial concert Grégoire Simon and friends (electronics + strings) – Fabio Dondero and Dominik Breider (Incense burning): Lemon and Opoponax www.incenseofmusic.com
13. August 2019
A multisensorial concert SUGAR play Slow, feat. Yannick Rafalimanana. Grégoire Simon: violin and Synthesizer, Yannick Rafalimanana: piano, Ole Brolin: sound design und electronics. Works by SUGAR, Bartok, Feldman, Webern, Ligeti, Schubert, Messiaen and Debussy – Fabio Dondero and Dominik Breider (Incense burning): Petitgrain and Oud
13. August 2019
A multisensorial concert. Arne Braun, guitar & Sofia Eftychidou, bass Simon Bräumer, drums Pascal Klewer, trumpet – Fabio Dondero and Dominik Breider (Incense burning): Orange and Styrax http://incenseofmusic.com/2019/07/30/english-incense-of-music-37-braun-eftychidou-braeumer-klewer/
13. August 2019
Syriab Band ist ein syrisches Orchester mit ehemals 40 Mitgliedern, gegründet 2009 von dem Kanunspieler Ibrahim Bajo. Das Orchester interpretierte unterschiedliche Musikrichtungen der orientalischen Musik und trat in verschiedensten Kulturstiftungen und Konzertsälen auf. Wegen des Krieges sind die Musiker heute in der ganzen Welt verstreut. Vier davon leben in Deutschland, bringen auch hier unterschiedliche Musikrichtungen auf die Bühne und hießen […]
» weiterlesen
13. August 2019
John Schröder – Gitarre Peer Neumann – Keyboard Kay Lübke – Schlagzeug Kai Luebke lebt und arbeitet in Berlin seit 1998. In Berlin studierte der gebürtige Karlsruher an der HfM Hanns Eisler. Davor war er an der Johannes Gutenberg Universität in Mainz und an der Musikwerkstatt in Frankfurt. In der Berliner Musiklandschaft fühlte sich Kay Lübke sehr wohl. Es entstanden […]
» weiterlesen
13. August 2019
HUDAKI Village Band Neun Hochzeitsmusiker aus den ukrainischen Karpaten Hudaki Village Band – Nine Carpathian wedding musicians ignite a musical firework. This summer on stage at Sziget, Fusion, Rudolstadt and P.A.N.D.A. Berlin! Im Maramorosch, einem gebirgigen Gebiet der Südwestukraine an der Grenze zu Rumänien und Ungarn, werden Dorfmusiker Hudaki genannt. Unsere neun Hudaki, zwei Frauen und sieben Männer, sind Meister […]
» weiterlesen
13. August 2019
Pianist and Composer Katya Sourikova was born in St.Petersburg, raised in London and currently lives in Berlin. After completing her studies at the Guildhall School of Music and Drama in London, she spent the next 15 years composing for and performing with various ensembles around the world. As a band leader she has released 4 albums and has collaborated with […]
» weiterlesen
13. August 2019
A multisensorial concert- Friday, 30th August 2019, 8 p.m. Daniel Schroeteler . schroetzinger – music and possibilities – Fabio Dondero and Dominik Breider (Incense burning): n.o. www.incenseofmusic.com
13. August 2019
Das muss gefeiert werden! In Berlin, haben durch Polynushka die russischen und ukrainischen alten Lieder und Bräuche der Dörfer ihren kontinuierlichen Platz gefunden. So entstehen Klangräume an unerwarteten Orten: im Punk-Konzert, als Theateraufführung, in der Einkaufsmall, bei der russischen Sauna, im Schloss oder im Kindergarten oder im Mauerpark … Die Polynushka-Familie schafft das Unmögliche: Sie können das Dörfliche mit dem […]
» weiterlesen
13. August 2019
mit Ivo Lotion, Micha Ebeling, Heiko Werning, Susanne Riedel, Dan Richter Einlass 19:30 Uhr Tickets: vollzahler 11,00 € ermäßigt 7,00 € event15884.cortex-tickets.de
10. Juni 2019
Early and new, ancient and contemporary, self-created and by other authors, original and translated, funny and serious, simple and complex, silly and smart, good and of all kinds, songs and not songs, by the avant-bard and wandering scholar Psoy Korolenko in a new program „HAT WITH LITTLE EARS“ Psoy Korolenko (Pavel Lion) is a singer-songwriter, columnist, translator and scholar. His […]
» weiterlesen
27. Mai 2019
Radio Django, everyone’s favourite bunch of pirates return to Panda Theatre in Prenzlauer Berg. Been a while since we did a show in Berlin, don’t worry folks there’ll be more in the future. Probably one of the most unintentionally original hot-club sounding bands playing the music of Django Reinhardt and Stephane Grappelli and more to be found anywhere, playing straight […]
» weiterlesen
27. Mai 2019
Vladimir Karparov (Saxophon), Daniel Stawinski (Klavier), Richard Müller (Bass), Dimitris Christides (Schlagzeug) Stilrichtung: Jazz, Balkan Die so eigenständige wie expressive Musik des „Vladimir Karparov Quartetts“ zeichnet sich aus durch eine ungewöhnlich gelungene Fusion von zeitgenössischem Jazz und der rhythmischen und melodischen Farbigkeit der vitalen Volksmusik Bulgariens. Gekonnt legt der Leader und Namengeber des Quartetts, der Saxophonist Karparov, in seine Eigenkompositionen […]
» weiterlesen
27. Mai 2019
“FROM THE DARKNESS TO THE LIGHT” PRE-RELEASE ALBUM MULTIMEDIA EXPERIENCE Tamara Soldan – voice Michele Pedrazzi – live electronics www.extemporemusic.com In this special evening EXTEMPORE presents his pre-release Album “from the darkness to the light” in a Multimedia Experience. Extempore is a duo founded in Berlin by singer Tamara Soldan and electronic musician Michele Pedrazzi. Jazz, experimental and ancient music […]
» weiterlesen
27. Mai 2019
PANDAkulturplattform nimmt an dem großen Kinderfest der Kulturbrauerei teil. Um 13:00 und 15:00 tritt das musikalische Theater »Klavieriki« für alle Kinder und Erwachsene auf! Vier Hände, zwei Nasen, ein Erlebnis. Dauer: 50 Min. (ohne Pause und Sprache) Das Klavierduo »Klavieriki« sind Olga Shkrygunova und Lisa Starostina, PreisträgerInnen bei internationalen Wettbewerben. Das außergewöhnliche Duett Ziggi und Lola sind Pianisten in Clowngestalt. […]
» weiterlesen
27. Mai 2019
We live in a time where it is more important to pretend to be a good person than actually being one! Words have become weapons in a moral war between spoiled people from all over the globe, which gives rise to assholes who believe people like Trump “tell it like it is”. Countless news channels latch on and feed us […]
» weiterlesen
8. Mai 2019
In welchen Sprachen schreibt Berlin? Berliner Autor*innen, die in anderen Sprachen als Deutsch schreiben, lädt PARATAXE regelmäßig und an wechselnden Orten zu Gespräch, Lesung und Übersetzung ein. Am 14. Juni präsentieren wir Linda Gabriel (Simbabwe/Berlin) & Dmitri Dragilew (Lettland/Berlin). Moderation: Martin Jankowski Eintritt: 5/3 €
8. Mai 2019
Wenn ein Jude, ein Chilene, ein Russe, ein Deutscher und ein Tatare aufeinander treffen, klingt das zuerst nach einem politisch unkorrekten Witz… wenn dann aber ein Kontrabass, eine Gitarre, ein Akkordeon, ein Saxophon und eine Flöte ins Spiel kommen, klingt das nach HopStop! Ein schräger Folkmix aus russischen, ukrainischen, jüdischen und orientalischen Elementen angereichert mit Latin/Balkan- Grooves macht gute Laune […]
» weiterlesen
8. Mai 2019
Mit sowjetischen Gangster-Chansons, kraftvollem russischen Folk und leidenschaftlich gespielten Klezmer-Melodien locken uns La Minor in die verruchte Unterwelt alter Zeiten. Enge Gassen, schummrige Kneipen und Krimi-Streifen aus den 30er Jahren inspirierten den Sänger Slava Shalygin und seine Musiker, die sich im Jahr 2000 zusammen fanden und schnell zur neuen Kultband des wilden St. Petersburger Untergrunds wurden. La Minor sorgen für […]
» weiterlesen
22. April 2019
Maria Koltsida – Klavier, Stimme Penelope Gkika – Geige Valentina Bellanova – Ney Borys Słowikowski- Perkussion Musik-Stücke aus der griechischen Tradition werden mit Piano, Violin und Schlagzeug vorgestellt. Vier junge Musiker, die einen Bezug mit der traditionellen, sowohl auch der improvisierten Musik haben, dringen in der griechischen Tradition ein und verbreiten die originelle Atmosphäre in einem neuen Kontext. Lieder und […]
» weiterlesen
22. April 2019
Das im Jahre 2014 gegründete Nawa Ensemble ist eine Kooperation von Berliner Musikern aus Palästina, Syrien,Italien,Griechenland, Polen und den USA. Die Instrumentalbesetzung besteht aus: der arabischen Laute/Oud (Nadim Sarrouh), der Violine (Penelope Gkika), der orientalischen Flöte/Nay (Valentina Bellanova) dem Kontrabass (Adam Goodwin) und verschiedenster Perkussionsinstrumente (Amir Czwink). Nawa hat zum Ziel zu der Popularität der klassischen arabischen und türkischen Kammermusik […]
» weiterlesen
22. April 2019
Manuel Miethe – ss Nikolaus Neuser – tp Floros Floridis – cl, bcl Gerhard Gschlößl – tb Antonis Anissegos – p Akira Ando – bass Boris Bell – drums Maurice de Martin – drums „The Alliteration ist ein Septett mit luxuriösem Klang.“ Michel Chevalier, Melodie & Rhythmus (November/Dezember 2015) „Gimmicky, in that that each of the seven track titles on […]
» weiterlesen
22. April 2019
Edith Steyer – as, cl Liz Kosack – key Matthias Müller – tb Yorgos Dimitriadis – drums Kern is a berlin-based free improvising trio with its own style and canon of sounds. The exploration of the extension of the instruments alto sax/clarinet, trombone, drums and the interactive play are the 2 pillars of this small combo. Matthias Müller und Yorgos […]
» weiterlesen
22. April 2019
Jörg Schippa – guit Nikolaus Neuser – tp Ray Kaczynski – dr Trompete, Gitarre, Drums – Oben, Mitte, Unten? �Vielleicht… Möglicherweise aber auch anders herum …�Jedenfalls drei Klang-Kollaborateure im gegenseitigen Austausch von Ideen und im Verhandeln von Material der Neuköllner Unterwelt. :: TICKETS :: Eintritt: 10€ (Abendkasse)
22. April 2019
Henrik Walsdorff Ensemble Henrik Walsdorff – sax t.b.a. Walsdorff, der seit 1994 in Berlin lebt, studierte Saxophon bei Herb Geller. Er spielte in den Bands von Aki Takase (dem geneigten JustMusic Festival Hörer klingeln an dieser Stelle die Ohren!), Marty Cook und Sven-Åke Johansson. Neben John Schröder und Colin Vallon ist er Mitglied des Fabian Gisler Quartet. Mit Martin High […]
» weiterlesen
22. April 2019
HOMIE is a Berlin based band which connects elements of Hip-Hop, Jazz and Neo-Soul into a unique crossover sound. Spacy and dreamy chords come along with energetic grooves on which Maura (DE), rapper/singer of the band, adds her honey dripping voice and lyrics. In 2015 Maura released her first Vinyl EP Beats Vers_s Bad Karma. With her solo set she […]
» weiterlesen
22. April 2019
Matthew Adomeit – bass Jan Leipnitz – drums Alexander Maksymiw – guitar Matt Adomeit is an American bassist and composer, as well as an occasional American mandolinist and guitarist, currently based in Berlin, Germany. His musical sensibilities spring from the fountains of American folk, wind down the narrow streams of classical music, and with a few deviations finally cascade into […]
» weiterlesen
22. April 2019
Steffen Faul – Trompete Matthias Müller – Posaune Alexander Beierbach – Saxophon Max Andrzejewski – Schlagzeug Die Band ABSOLUTELY SWEET MARIE setzt sich mit der Musik von Bob Dylan auseinander. Vier Instrumentalisten, verwurzelt in Jazz und improvisierter Musik, verarbeiten auf ihre Weise das umfangreiche Werk Dylans. In der Besetzung drei Bläser plus Schlagzeug entsteht dabei ein Spektrum an Klangfarben und […]
» weiterlesen
22. April 2019
Mustelide is the singer, songwriter and producer Natallia Kunitskaya, who creates a world of peculiar sounds, characters and images, using environmental samples collected from all over the world, analogue synthesizers and singing in Russian, her mother language. She explores and designs her sound, packaging it in the form of pop music, which often bears quite idiosyncratic results, e.g. a drum […]
» weiterlesen
22. April 2019
:: Duo Continuo :: Das Duo Continuo widmet sich vornehmlich der Neuinterpretation von Barockmusik aus dem 18. JHD und der Aufführung von Eigenkompositionen. Mit einer großen Fülle an verschiedenen Klangfarben und einem eher jazzspezifischen Instrumentarium lässt das Duo die Musik des Generalbasszeitalters in einem ungewohnten, neuen Licht erscheinen und mit frischen Farben zum Leben erwecken. Den Kern des Repertoires bilden […]
» weiterlesen
22. April 2019
Wie es klingt, wenn Klezmer, Jazz und Arabische Musik aufeinandertreffen, ist im Konzertprogramm ‹Begegnungen, pegischot, talaqi› zu hören. Jiddische Lieder und Klezmer – performt von der aus Riga stammenden Sängerin Sasha Lurje – werden mit jazzigen Bassklängen von David Hagen und Melodien aus dem Mahgreb in der Interpretation des marokkanischen Oudspielers Alaa Zouiten arrangiert. Im virtuosen Zusammenspiel entstehen außergewöhnliche Klangbilder […]
» weiterlesen
26. März 2019
The Berlin-based band with Venetian roots presents its first self-titled album ‚RADIORGASMO‘. „your music is a mix of psych, garage, punk, Jazz… if you can create your own genre that defines your sound then what would you name it? ― RADIORGASMO.“ (deathbypopblog.wordpress.com) RADIORGASMO is the story of berlin adoptive venetians riding a dream of freedom and revolution. The idea of […]
» weiterlesen
6. März 2019
Mohannad Nasser: oud Mevan Younes: bouzoki and Aiman Helal: violin Fabio Dondero and Dominik Breider (Incense burning): n.o.
6. März 2019
Johannes Fink – cello Christian von der Goltz – piano Jan Roder – bass Jan Leipnitz – drums Johannes Fink hat nach 10-jähriger Ausbildung als Schlagzeuger noch die Instrumente Klavier und Gitarre gelernt. Autodidaktisch hat er am Kontrabass und am 5-saitigen Cello (Quarten-Stimmung) seinen unverwechselbaren eigenen Sound entwickelt. Er lebt seit ca. 1995 als Musiker und Komponist in Berlin, wo […]
» weiterlesen
6. März 2019
Manlio Maresca and Manual for Errors Quartet. Manlio Maresca: guitar; Eldar Tsalikov: alto sax; Igor Spallati: double bass and Ugo Alunni: drums – Fabio Dondero and Dominik Breider (Incense burning): n.o
6. März 2019
Silke Eberhard – sax Jan Roder – bass Kai Luebke – drums Silke Eberhard is a saxophonist, clarinetist and composer based in Berlin. In addition to her long-standing trio with Jan Roder and Kay Lübke she leads her wind quartet Potsa Lotsa that interprets the compositional work of Eric Dolphy and her septett Potsa Lotsa Plus. She works with many […]
» weiterlesen
6. März 2019
Oscar Bohórquez: violin. Johann Sebastian Bach, Sonatas for solo violin 1001, 1003, 1005. – Fabio Dondero and Dominik Breider (Incense burning): n.o.
6. März 2019
Ali Beierbach – sax Jan Roder – bass Christian Marien – drums Die Versuchsanordnung ist schnell erklärt. In elementarer Besetzung spielt das Berliner Trio BROM seit 2010 eigene und freie Musik. Als stoffliche Grundlage dafür dienen die offenen Kompositionen des Saxophonisten Alexander Beierbach – für ihn und seine Ko-Laboranten Jan Roder am Bass und Christian Marien am Schlagzeug Start- und […]
» weiterlesen
6. März 2019
Jürgen Kupke – cl Michael Thieke – acl Gebhard Ullmann – bcl Das wohl Augenfälligste an der Musik des Gebhard Ullmann Trios ist die Besetzung: Drei Klarinetten pur. Kein Streicher, kein Piano, kein Schlagzeug. Ein Trio im klassischen Sinn,ohne Zugeständnisse an Entertainment-Schnickschnack. Also auch keine Elektronik. Und ebenso keine billigen Appelle an Zeit’Geist‘, oder was sonst Stimmung macht. Die Musik […]
» weiterlesen
6. März 2019
Der in Berlin lebender Künstler Ferhat Güneyli ist maßgeblich beeinflußt vom türkischen Folk-Rock, Psychedelic Rock und der türkischen Protestmusik. Seine Musik stammt aus dem reichen Liedergut der Volksweisen seiner Heimat Türkei. AUF DER BÜHNE des PANDATHEATERS singt GÜNEYLI diesmal u.a. ASERBAIDSCHANISCHE Lieder. Sein Repertoir umfaßt neben eigenen Kompositionen neuarrangierte Volkslieder und Cover-Songs von bekannten türkischen Liedermachern. Ferhat Güneyli singt Lieder […]
» weiterlesen
6. März 2019
Kompania von Berliner MusikerInnen, die sich selbst so beschreiben: Kennengelernt haben wir uns in dieser Stadt und aus Liebe zur griechischen Musik unsere Kompania gegründet, mit der Absicht traditionelle griechische Lieder aus verschiedenen Orten zu präsentieren: aus klein Asien, aus Istanbul, von den griechischen Inseln und verwandte Lieder von griechischen Komponisten, wie z.B. P. Tountas und K. Skarvelis. Tickets: www.eventbrite.de/e/kompania-tickets-58118004516 […]
» weiterlesen
6. März 2019
“…Das Universum dehnt sich aus, keine Frage. Und Marc Schmolling hat es um einige klingende Sterne bereichert.” (taz 12.05.2016, T.C.Boehme) Grenzen und Übergänge sind funkelnde Orte – und hier ist Marc Schmolling zu Hause. Er liebt die Tradition. Und er lebt die Gegenwart. Neugierig. Schmolling ruht sich nicht auf scheinbarer Schönheit aus. Klangwelten werden zerlegt, Fragmente kehren ohne Scheue zum […]
» weiterlesen
6. März 2019
According to the legend from the bible „the Book of Esther“ – 2500 years ago in the kingdom of Persia a wicked minister named „Haman“ tried to eliminate all Jews in the kingdom of King „Xerxes“. The Jews were saved only by a beautiful Jewish girl named Esther (Ishtar) and her uncle Mordekhai (Maraduk). Esther seduced king Xerxes and Mordekhai […]
» weiterlesen
6. März 2019
Cross over & multi genre time! Composer, performer and concept creator Sasha Pushkin. The art of the Russian-born, Berlin-based artist continuously moves across the boundaries of different genres and styles of music, mixing influences captured during his long carrier which involved interactions with many different artists and realities throughout Europe. Classical music from the Romantic period, free jazz and psychedelic […]
» weiterlesen
6. März 2019
Nikolaus Neuser – tp Florian Juncker – tb Neuser studierte von 1994 bis 1998 an der Folkwang-Hochschule in Essen bei Uli Beckerhoff. 1999 zog er nach Berlin, wo er u. a. mit dem Hannes Zerbe Jazz Orchester (Eisleriana und Erlkönig), dem Berlin Jazz Orchestra , der Formation Potsa Lotsa (mit Gerhard Gschlößl, Patrick Braun, Silke Eberhard), dem Satoko Fujii Orchestra […]
» weiterlesen
6. März 2019
Lieder von Georg Kreisler, Hugo Wiener, Alexandra und Hildegard Knef. Gesungen von Karsten Troyke und Suzanna. Am Klavier spielt Götz Lindenberg und an der Geige Daniel Weltlinger. Eintritt: 15€ / 12€ ermäßigt Kartenreservierung per Email: [email protected]
6. März 2019
„The Old Country“ – das Alte Land. Wie jüdische Musik und Geschichten einmal waren, bevor unsere Grosseltern nach Amerika ausgewandert sind. Oder mussten. ALEX JACOBOWITZ, ein US-amerikanischer Marimbaphonspieler und Wahl-Berliner, führt seine Zuhörer durch drei jüdische Musikwelten: sephardische, aschkenasische (jiddische) und israelische. Alex Jacobowitz studierte Schlagzeug in New York. Mit 19 Jahren begann er Xylophon zu spielen und studierte Marimba […]
» weiterlesen
6. März 2019
Dear friends, we invite you for an evening with an internationally acclaimed artist-photographer Viktoria Sorochinski, who will talk about her various photographic projects, including her series Anna & Eve that has been exhibited in multiple festivals, galleries and museums worldwide, and is currently on view at PANDA Theater. You will also have a chance to see and purchase one of […]
» weiterlesen
6. März 2019
Henrik Walsdorff – sax Jan Roder – bass Björn Lücker – drums John Schröder – guit/p Walsdorff, der seit 1994 in Berlin lebt, studierte Saxophon bei Herb Geller. Er spielte in den Bands von Aki Takase, Marty Cook und Sven-Åke Johansson. Neben John Schröder und Colin Vallon ist er Mitglied des Fabian Gisler Quartet. Mit Martin High de Prime, Kay […]
» weiterlesen
6. März 2019
Arkady Shilkloper ist ein International gefeierter Musiker, dessen Kreativität keine Grenzen kennt. Er ist ein Wanderer, ein Suchender. So wie er sich spielend zwischen E- und U-Musik bewegt, genauso pendelt er zwischen Kontinenten und Kulturen. Das Reisen und die Veränderung sind Konstanten im Leben des Virtuosen, das Experimentieren und die Lust am Neuen sein Lebenselixier. Als einer der ungewöhnlichsten russischen […]
» weiterlesen
24. November 2018
Russlandkenner Jens Siegert legte vor kurzem sein neues Buch vor – über die Gründe, Russland zu lieben. In Zeiten von Krim-Annexion und Kriegen in der Ukraine und in Syrien, sowie von diversen russischen Einmischungen und Rechtsverstößen in Europa, den USA und darüber hinaus nebst der repressiven Innenpolitik ist es nicht einfach, mit so einem Thema den richtigen Ton zu treffen. […]
» weiterlesen
24. November 2018
Liebe Kinder, liebe Eltern, am 01. Dezember feiern wir das Erscheinen von „Lupo und Tumba“ im eta Verlag. Lupo, ein langnasiger Hund, und Tumba, ein frecher Waschbär, entdecken gemeinsam die Welt und teilen ihre Gedanken und Beobachtungen. Dabei entwickeln sie für die faszinierten und amüsierten Leserinnen und Leser ganz neue Perspektiven und Sichtweisen auf das Leben. Die Autorin Petya […]
» weiterlesen
24. November 2018
„Dialog durch Film-Workshops“ lädt zur Vorführung von Filmen ein, die im Rahmen eines internationalen Projekts mit Beteiligung von AutorInnen aus Deutschland, der Ukraine und Russland entstanden sind. Das Projekt wurde mit Unterstützung des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland durchgeführt. Zum ersten Mal haben sich die ProjektteilnehmerInnen Ende August 2018 in Berlin getroffen. Im Laufe der ersten Woche wurde parallel zum […]
» weiterlesen
24. November 2018
Vor genau hundert Jahren, am 19. Oktober 1918, wurde Alexander Arkadjewitsch Ginzburg in Yekaterinoslav (Dnepr (opetrovsk) e) geboren – bekannt als Galich. Welchen anderen Grund brauchen wir, um uns über Galich zu erinnern, zu diskutieren und zu singen? Galich: Dichter, Drehbuchautor, Dramatiker, Singer. Bekannt und unbekannt, typisch und atypisch, genial und … genial. Am 1. Dezember 2018 in P.A.N.D. A […]
» weiterlesen
21. November 2018
Während der Veranstaltung werden wir über den Produktionsprozess aller Filme von Norstein sprechen, einschließlich des Romans „The Overcoat“ von NV Gogol, über literarische und künstlerische Quellen, über das Filmbild, über die Grenzen der Animation, die breiter sind als die populären Vorstellung davon. Sie können Ihre Fragen stellen und ein persönliches Autogramm erhalten. Während der Veranstaltung sehen Sie auch Fragmente aus […]
» weiterlesen
16. November 2018
Beginn der Vorstellungen um 13:00 und 15:00 Uhr. Dekorateurin – Natalia Isakova Direktor – Svetlana Zalesskaya-Ben Mit der Teilnahme von Svetlana Zalesskaya-Ben & Artem Zalessky Diese faszinierende und überraschende Geschichte beginnt in dem Moment, als ein Junge namens Yun eine gewönliche Kreide auf der Straße findet. Sehr bald wird Yun überzeugt sein, dass das ein magisches Stück Kreide […]
» weiterlesen
8. November 2018
ANDREA PARKINS / UTE WASSERMANN DUO Andrea Parkins – Akkordeon, Objekte, Elektronik Ute Wassermann – Gesang, Objekte MATTHIAS SCHUBERT SOLO Matthias Schubert – Tenorsaxophon CAVENATI / SANDSJÖ / WESTERGAARD / SCHWARZ Otis Sandsjö – Tenorsaxophon Alberto Cavenati – Gitarre Jonas Westergaard – Kontrabass Jim Black – Schlagzeug Restkarten an der Abendkasse: 15€ // 10€ ermäßigt „Trouble in the East Records“ ist […]
» weiterlesen
8. November 2018
DESALAMBRADO Lucia Martinez – Schlagzeug Agusti Fernandez – Klavier GUNNAR GEISSE SOLO Gunnar Geisse – Laptop, Gitarre PBB’S BREAD & FOX Piero Bittolo Bon – Altsaxophon, Klarinetten, Bassflöte Filippo Vignato – Posaune Glauco Benedetti – Tuba Alfonso Santimone – Klavier Andrea Grillini – Schlagzeug Restkarten an der Abendkasse: 15€ // 10€ ermäßigt „Trouble in the East Records“ ist ein neues […]
» weiterlesen
7. November 2018
Wir laden Gäste und Teilnehmer_innen zum neuen Panda-Slam ein! Achtung! Diejenigen, die bereits am Poetry Slam im Panda Theatre teilgenommen haben, können nicht auftreten. Aber alle früheren Teilnehmer können kostenlos vorbeischauen und neue Dichter anhören. Diejenigen, die präsentieren möchten, senden bitte zwei (2) Testtexte per E-Mail: [email protected] (mp3-Datei oder Link). Regeln: 5 Minuten zu sprechen. Nur deine Texte. Kein Bedarf […]
» weiterlesen
7. November 2018
NIKOLAY YAKIMOV – Komponist, Arrangeur, Tonproduzent, Musiker, Studio und seltener Konzertautor des Lieds zu seinem Texten und Gedichten von klassischen und modernen Dichtern – Joseph Brodsky, Nikolai Gumilev, Osip Mandelshtam, Vladimir Nabokov, Olga Sedakova, Julian Tuvema und die Yykan Tuvimya, die Familie, die Sedakova, Olipa, Olga Sedakova, Yuliana Tuvimya, die Familie, die Sedakova, Y. Yarzhombek, Sergey Plotov, Sergey Shestakov, Yuri […]
» weiterlesen
7. November 2018
Wir laden Sie herzlich zur Veranstaltung „Mauer um die Krim: Ergebnisse der internationalen Mission der Human Rights Houses auf der besetzten Halbinsel“ ein. Teilnehmer: ● Aleh Matskevich, Mitglied der Mission auf der Krim, Rechtsberater des belarusischen Journalistenverbandes und Menschenrechtszentrums Viasna, Vertreter des Barys Zvozskau belarusischen Human Rights House; ● Tetiana Pechonchyk, Leiterin des Human Rights Information Center (Ukraine), Vertreterin des […]
» weiterlesen
31. Oktober 2018
Tea nimmt uns mit ihrem Gesang und ganz viel Liebe zur Musik und ihren Wurzeln auf eine Reise durch die schönsten Melodien aus selbst ausgewählten jedoch verschiedenen Genres aus allen Regionen des ehemaligen Yugoslaviens mit. Die Stücke werden auf ihre Art und Weise aus einem Mix zwischen Authentisch und Modern interpretiert. Restkarten an der Abendkasse: 12€ // 10€ ermäßigt […]
» weiterlesen
31. Oktober 2018
Alisa Ten studierte in Indien authentischen indischen Gesang und und in Europa eben europäischen Barock. Ihre zarte, umwebende Stimme erweckt den abgenutzten Ausdruck „zauberhaft“ zum neuen Leben. Anya Khvostenko ist eine klassisch ausgebildete Sängerin, die den Rahmen der Klassik immer wieder aufs Neue bricht und den Hörer mit ins Unbekannte lockt. Schließlich Vanya Zhuk, die Legende des Klezmerpunks, die jedes […]
» weiterlesen
31. Oktober 2018
„Microcabaret“ ist eine minimalistische und emotionsgeladene Show. Bei dieser Show hören Sie Lieder, die Minishows, Happenings, tragische Liebesgeschichten von Ladenbesitzern und Keimen, Superhelden und City-Narren, Biografien von Spatzen, Schneemännern, Kapitänen sind. All dies wird zu einer besonderen Erzählung gemischt, die gleichzeitig traurig und überwältigend fröhlich ist. Sveta Ben — Gesang, Konzertina, Ukulele und Artiom Zalessky — Schlagzeug, Elektronik, sowie ein besonderer […]
» weiterlesen
26. Oktober 2018
Lieder der Roma (osteuropäisch und spanisch), hebräische und jüdische Lieder. Mitwirkende: Karola Nitsch, El Alemán, Karsten Troyke, Daniel Weltlinger, Miron Nitsch, Nora Weifenbach Karola Nitsch gründete 1994 das Ensemble Aleko und tritt seitdem mit unterschiedlichen Musikern auf. In den letzten Jahren auch oft mit dem Gitarristen El Alemán in dem Programm „Gipsy Fiesta“ (www.el-aleman.de) „Mein Herzenswunsch war es, eine CD […]
» weiterlesen
26. Oktober 2018
Im Rahmen das #PANDAwomen Festivals freuen wir uns auf das Comeback von THE REAL BABA DUNYAH, bestehend aus der Schauspielerin und Sängerin Marina Frenk (Maxim Gorki Theater) und den Theatermusikern Anton Berman und Kostia Rapoport. Gemeinsam improvisieren sie Musik, die sich grenzenlos durch Genres hindurchwühlt. Ob Polka, Elektro, kitschiger Pop oder operettesque Fantasie – jedes Konzert ist immer anders und […]
» weiterlesen
26. Oktober 2018
Galina Ozeran aka Chikiss is a singer-songwriter, composer, producer, pianist, dj. Born in Vitebsk, Belarus, spending 15 years in St.-Petersburg and now based in Berlin since 2015. Having released her first album in 2010, Galina Ozeran has created numerous wide-ranging projects, from contemporary piano and electro-acoustic pieces to nostalgic synth-pop songs, noise-rock and spectral electronic avant-music – all as a […]
» weiterlesen
26. Oktober 2018
Cosmic Haze invites you to boogie to some psychodelic rock for the first time, by introducing the spaced out psychodelinauts of Elara to Berlin. With heavy support of Cosmic Fall this will be a guaranteed trip to the universe. We’re ready for take off, follow the sun! Doors: 19:30 Launch: 20:30 Entry: 10€ | No presale [ELARA] Progressive Stoner-, Kraut- […]
» weiterlesen
26. Oktober 2018
As part of the #PANDAwomen Festival. Ksenia Fedorova is a singer/songwriter based in St. Petersburg, Russia. She accompanies herself on the piano. Ksenia graduated as a pianist; got her training in avant-garde jazz, early music, and, most recently, organ classes. Her composition style is elaborate yet clear. Unlike most singers-pianists who use their instrument as a mere accompanist, Ksenia makes the piano […]
» weiterlesen
26. Oktober 2018
Lew Rubinsteins Texte führen uns an die neuralgische Grenze zwischen darstellender Kunst und Sprache. Er setzt seine freundliche Sprengkraft dort an, wo die Verbotsschilder von Deutungshoheiten plötzlich keine Macht für niemanden mehr haben und Ideologien kein Land mehr sehen. Rubinstein ist eine Integrationsfigur der russischen Literatur- und Kunstwelt und hat sich, nach seinen frühen konzeptualistischen Textarbeiten, mit seinem eingreifenden essayistischen […]
» weiterlesen
12. Oktober 2018
Alexander Galich wird ungerecht dem Status eines „Barden“ zugeschrieben – auch wenn er einer der führenden im russischsprachigen Raum genannt wird. Es besteht kein Zweifel, dass er der größter Dichter der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist. Als Chronist (Historiker) er ist einer der wenigen, der der Gesellschaft, in der er den größten Teil seines Lebens lebte, eine genaue Diagnose […]
» weiterlesen
12. Oktober 2018
..:: MirMix Orkeztan im P.A.N.D.A Theater ::.. Die acht Musiker aus dem fernen Orkeztan schmeißen Elemente aus aller Welt in ihren Schmelztigel. Heraus blubbern Grooves von Beats und Bass, quillen ohrwurmtaugliche Bläserhooks und wabert Gesang in derzeit neun Sprachen. „Global Grooves“ auf Spotify: https://spoti.fi/2IlNfz1 https://mirmixorkeztan.de www.facebook.com/mirmixorkeztan ..:: TICKETS ::.. Abendkasse: 7€ ˜·¯ SUPPORT ˜·¯ MirMix – Global Music Club multicult.fm – das Weltkulturradio(www.multicult.fm) […]
» weiterlesen
12. Oktober 2018
Die vier experimentierfreudigen Damen von Iva Nova aus Sankt Petersburg holen sich ihre Inspiration in der slawischen Folklore, die Musik der Band hat aber auch einen absolut eigenen wie auch wilden Touch. Ihr musikalischer Ausdruck ist mächtig energiegeladen und temperamentvoll, bis hin zu verspielt und humorvoll, weiblich und stolz. Wenn die Akkordeonspielerin ihr Instrument anstimmt, träumen wir sofort von den […]
» weiterlesen
12. Oktober 2018
Der weißrussische Akkordeonist Yegor Zabelov ist derzeit der bekannteste Akkordeonist im Untergrund der weißrussischen Musikszene. Seine Musik versteht sich als experimenteller Mix aus Rock, Avant-Garde Jazz und Neoklassizismus. Nach seinem akademischen Studium des Instruments befasste sich Yegor Zabelov mit anderen Musikstilen wie dem Folk und alternativer Musik. In Länder wie Weißrussland, Polen, Deutschland, Frankreich, Russland, Schweiz, Österreich, Niederlande, Belgien, Litauen, […]
» weiterlesen
12. Oktober 2018
In dieser Veranstaltung werden aktivistische Positionen künstlerisch aufbereitet. Was vor 21 Jahren in einem Safe Community Space begann, wird jetzt einem Realitätscheck unterzogen. Neuverortung in der Gegenwart außerhalb der Community. In einem Mix aus Sprache, Licht und Musik werden Schwarze Perspektiven und Visionen sichtbar gemacht, ihre dunkle Strahlkraft zum Fließen gebracht. Zuschauer_innen können zwischen Stimmen und Stimmungen wandeln. Die performative […]
» weiterlesen
12. Oktober 2018
Was ist der Stand der Beziehungen zwischen der EU und ihren östlichen Nachbarn. Was kann getan werden, um einerseits die Lage der politisch Verfolgten zu verbessern, andererseits aber die Beziehungen mit unseren Nachbarn zu stabilisieren oder gar zu normalisieren. Ist es überhaupt möglich, demokratischen Fortschritt von Außen zu beeinflussen? Im legendären Berliner PANDA Theater reden wir auf Deutsch und Russisch […]
» weiterlesen
29. September 2018
Dear all, I want to hold a screening of a documentary about Anna Politkovskaya on the day when she was killed. I first thought of becoming a journalist when I heard of her and her work. Since then I had been dreaming of coming to work to Novaya Gazeta. That’s why I also want to tell about Novaya Gazeta from […]
» weiterlesen
29. September 2018
3 – 5 October 2018 @ PANDA Theater (im kleinen Hof der Kulturbrauerei) The documentary project „The Protest Has a Woman Face“ will tell the stories of eight women who oppose the authorities in Russia and / or are engaged in public activities. They are united by the power of conviction and the city of Petersburg. They write posters, create […]
» weiterlesen
19. September 2018
Here’s the programme for day 2 of the NordiConTempo Festival in Berlin. Please check the Festival Website for the full programme: https://www.nordicontempo.com/en/program/ 20.00 Ensemble Adapter (DE, IS) Kristjana Helgadóttir, flute|Ingólfur Vilhjálmsson, clarinet|Gunnhildur Einarsdóttir, harp|Matthias Engler, percussion. Programme: Pall Ragnar Pálsson (IS) – WORLD PREMIER, for flute, clarinet, harp and percussion Simon Steen-Andersen (DK) – History of my instrument, for […]
» weiterlesen
12. März 2018
Mit Drumset, Percussion und klassischen persischen Instrumenten begeben sich Jacob Przemus und Jawad Salkhordeh auf eine musikalische und experimentelle Reise zwischen Moderne und Tradition. Eine durch und durch kosmopolitische Mischung aus kraftvollen Rhythmen und feinen Klängen, die einen neuen globalen Sound entstehen lässt und in dieser Form wohl einzigartig ist. Mit Cymin Samawatie steht an diesem Abend eine weitere großartige […]
» weiterlesen
18. Juni 2017
His name is inseparable from the term „Russian blues“. Guitar virtuoso with his very own techniques of playing the 9-string guitar while using up to 26 of his own guitar tunings, one-man-orchestra, sound shaman and the legend of the Russian blues – all in one: Please welcome – Yuri Naumov He invented his own playing techniques for the 9-string guitar […]
» weiterlesen
31. Mai 2017
Panivalkova is a female multi-instrumental trio from Ukraine. Along with the traditional musical instruments (keyboard, drums and ukulele) the trio amuses their audience by playing raer or unique musical instruments such as güiro, castanets, vibraslap, ocarina, flexatone, kazoo and even the door keys. Music of Panivalkova is a combination of tenderness and witty irony in the lyrics with passion and energy. […]
» weiterlesen
15. April 2017
Dmytro and Serhii Radzetskyi has been collaborating and performing at the stage together with the following musicians: «KING CRIMSON» (Tony Levin, Pat Mastelotto, Markus Reuter), Phil Minton, Fred Lonberg-Holm, Ed Mann & Denny Walley (Frank Zappa Band), Dan McCafferty (“Nazareth”), John Lawton (“Uriah Heep”), Graham Bonnet (“Alcatrazz”), “Bang On a Can All-Stars”, Sergey Letov, Alexey Kozlov & “Arsenal”. And they […]
» weiterlesen
15. April 2017
Yuriy Gurzhy kommt aus der Ukraine und lebt in Berlin. Seit Jahren tritt er mit dem Emigrantski Raggamuffin Kollektiv RotFront auf, und wenn die Band nicht gerade auf Tour ist, schreibt er gern Lieder für andere Kollegen. Aber so gut wie nie, oder ganz selten, kommt Gurzhy dazu, diese Songs dann auch live zu singen. Und so wird dieser Abend […]
» weiterlesen
15. April 2017
Warme Winde wehen in den Prenzlauer Berg in den kleinen Hof der Kulturbrauerei, hier geben Sirocco das Abschlusskonzert der Mai 2017-Tour. Lebensbejahend, dramatisch und gefühlvoll – mit diesen Eigenschaften gelten Sirocco als eine der aufregendsten neuen Bands der aktuellen schwedischen Weltmusikszene. Die Band hat sich nach dem warmen Wind benannt, der aus Nordafrikas Wüsten über das Mittelmeer weht und Europa […]
» weiterlesen
15. April 2017
Suzanna und Karsten Troyke singen deutsche und französische Chansons von Georg Kreisler, Hugo Wiener, Hildegard Knef, Alexandra u.a., gut gemischt mit jiddischen und Roma Liedern. Am Klavier Götz Lindenberg. Eintritt: 15€ / 10€ erm. Kartenvorbestellung unter [email protected]
6. Dezember 2016
Klavier: Götz Lindenberg Violine: Daniel Weltlinger seltsame Texte — Kitschige Chansons — Gute Lieder Suzanna und Karsten Troyke bringen eine Auswahl älterer und neuerer Chansons, Texte und kleiner Szenen, u.a. von Georg Kreisler, Hugo Wiener, Friedrich Hollaender, George Brassens u.a., gut gemischt mit Yiddish songs, Zigeunerliedern und allem, was uns gefällt…. In eigenwilligem Durcheinander tragen sie nur scheinbar gefällige Melodien […]
» weiterlesen
1. November 2016
Two performances in one evening: the alliance of musically different but complementary bands. Living in different countries, they are sharing the same universe, values in life and vision of art. ANATOMIE BOUSCULAIRE is an energetic trio from Paris (France), their unique sound based on a mixture of psychedelic electronics, saturated grunge guitar riffs, deep husky voice and powerful rock drums. They are […]
» weiterlesen
4. Oktober 2016
UnZeit UnZeit UnZeit UnZeit UnZeit UnZeit UnZeit gesprochene blätter für kunst und kultur diario hablado spoken periodica journal parlé говорящая газета Nummer 45 zum Thema: ent-setzen Mit Textbeiträgen von: Günther Anders Zigmunt Baumann Walter Benjamin Inge Deutschkron Vilem Flusser Anna Maria Jokl Julia Kissina Agota Krisof George Tabori Karl Valentin Lászlo Végel zusammengestellt, eingerichtet, interpretiert und aufgeführt vom UnZeit-Ensemble Eintritt […]
» weiterlesen
4. Oktober 2016
Veronika Dolina war und bleibt eine der erfolgreichsten Liedermacherinnen in der UdSSR und im heutigen Russland. In den 70ern wurde sie in die Kreise der „Bards“ – großen Liedermachern aufgenommen aber immer wieder für ihre „zu bunte Erscheinung, zu weiblich orientierte Texte“ kritisiert. Demnächst stellt sie im PANDA Theater in Berlin ein besonderes Programm aus eigenen Liedern, Gedichten und Texten […]
» weiterlesen
4. Oktober 2016
Mediterranean Romances & Songs with a post-modernist Russian touch Alisa with her unique voice is the most prominent and most promising rising star of the new russian alternative scene White Nightingales are two virtuoso guitarists and multi-instrumentalists: Ivan Lubennikov and Oleg Boiko. Video: https://youtu.be/h_oH30sMLHI Entry – 5€ pre-order ([email protected]) / concession or 10€ on-site.
12. April 2016
ENGLISH Sasha Pushkin is known as an extremely flexible and open-minded musician. He has an interdisciplinary and cross-cultural approach that involves regular collaborations in the fields of modern dance, multi-media, and literature. He is also active as a band leader and composer for films. Aydar Gaynullin is world famous button accordion player, well-known vocalist and composer, member of the Cinematography […]
» weiterlesen
7. März 2016
Dee Kourtsman is an indie folk guitarist, singer and a songwriter, leader of Russian folk-rock band The Dartz. His current set includes songs and instrumental guitar pieces from his recently released album „Islands by bicycle“, as well as the best from The Dartz. Dee created most of the music sitting on the balcony looking at the trees, the clouds and […]
» weiterlesen
1. Februar 2016
Das Spreefalterkonzert wo Videoaufnahmen für das neue Berlin Musikvideo gemacht werden! Alle die kommen werden sich verewigen mit den Spreefaltern. An der Geige Daniel Weltlinger, am Bass Michael Jach, am Klavier Götz Lindenberg, an den Klarinetten Jan Hermerschmidt und am Schlagzeug Kai. Suzanna singt. Zieht euch schön an ;). Eintritt: 15€ / 10€ ermäßigt Dazu gibt es für jeden einen […]
» weiterlesen
1. Februar 2016
Frei nach Wiktor Jerofeew Performance: Grigori Kofman (St Petersburg / Berlin) Saxophone & andere Instrumente: Nikolai Rubanov (St Petersburg) Drums & Percussion: Alexey Ivanov (St Petersburg) Eintritt: 15€ AK / 12€ VB ([email protected]) / 10€ ermäßigt
31. Januar 2016
UnZeit UnZeit UnZeit UnZeit UnZeit UnZeit UnZeit gesprochene blätter für kunst und kultur diario hablado spoken periodica journal parlé ????????? ?????? Nummer 43 aufstehen – get up – levantarse – ?????á?? Mit Textbeiträgen von: David Albahari Georgi Gospodinov Etkar Keret Görgy Dragoman Daniil Charms Robert Musil Oliver Sachs Harald Pinter Victor E. Frankl Eva Diamantstein Christine Koschel u.a. und: Musikalische […]
» weiterlesen
31. Januar 2016
Anders Grop mit seinem Gipsy Jazz Project und seine Gäste betrachten das Repertoire des Genres aus einer ungewöhnlichen Perspektive. Sie verfolgen einen eher kammermusikalischen Ansatz und lassen die Musik Django Reinhardts in einem neuen Licht erscheinen. Dabei beschränken sie sich nicht auf die klassischen Stücke dieses Stils. In ihrem Programm finden sich, neben selten dargebotenen Titeln aus Django Reinhardts Feder, auch […]
» weiterlesen
12. November 2015
???? ???????? (?? ??????, ?? ????????) ? ???????, ? ????? ???? ???? ??????! ?????? ?????? ????? ? ???????: ??????????-????????? ????????? ???? – ???? ????????????! ????????? ?????????? ????? ????????? ?? ?????????? ????? ??????. ?? ??? ???????? ?????????? ????????? ????? (?), ??????, ??????? ??????????? ?? ???‘???? ?????. ?????? ??????? ???????????! ???? ???????, 19:00 Eintritt frei / Spenden https://www.facebook.com/events/1659476917649811/
12. November 2015
???????? ?????? ??????? ???? ? ??????? ???? ?? ??????????? ???????????? ??????????? ? ?????? ??????-?????????????. ? ?????????: ?????, ????? ? ?????? ???????? ?????? ??????? ? 1946 ?. ??????? ?????????? ????????? ???, ???????? ??????-?????????????? ????. ???????????? ? ???????? „?????“, „??????“ ? ?????? ??????. ????? ? ??????. ????? ? ????????? ?????????: https://youtu.be/bpDoNNePBCg ???? ????????? / ????????????? ?????????????? Eintritt frei / Spenden
12. November 2015
In einer der hipsten “Jazz-Locations“ Berlins – dem Panda-Theater in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg – findet dienstags 21 Uhr ein besonderer Event statt. Der Berliner Jazzgitarrist und Leiter der Jazzschule Berlin Claus Rückbeil trifft die besten Musiker der Stadt und stellt neue Gesangstalente vor. Der Treffpunkt Jazz im Prenzl.-Berg! In one of the trendiest Jazz venues in Berlin – […]
» weiterlesen
12. November 2015
T???????? ???????? ????? – ?????? Gemeinsam mit The Master U-like weben Arjopa & Choduraa Tumat einen schamanisch/kraftvollen Klangteppich aus tuvinischem Kehlgesang (Khoomei), hypnotischen Saitenkla?ngen, Maultrommel- Flangern, beschwo?renden Beats, und Texten in Tuvinisch, Russisch, Deutsch& Englisch Ihre TRANCE SIBERIAN KHOOMEI SOUNDs sind eine magische Synthese aus traditionellen Instrumenten tuvinischen Khoomei-Kehlgesang (eine der interessantesten & schwierigsten Gesangsstile der Welt) und & moderner […]
» weiterlesen
12. November 2015
Igor Tastaman – der Sohn von Baba Dunyah Sergej Taigajan – sibirischer Tigerbändiger Tamuna – Hawaiianische Prinzessin D’Julia – Rätselhafte Geigerin und natürlich MC NATASHA selbst laden euch ein, auf eine kleine Reise, dort wo im 3/4 Takt Berge versetzt werden. Dort, wo die neuen Spachen entstehen. Dort, wo die Dodotänzer wie Spagetti vom Himmel fallen. Dort, wo die Fantasie […]
» weiterlesen
1. Oktober 2015
CinemOst Berlin Filmreihe: neuer osteuropäischer Dokumentarfilm Das Projekt CinemOst präsentiert eine Reihe zeitgenössischer Dokumentarfilme mit Osteuropabezug. Regelmäßig werden renommierte oder auch weniger bekannte Arbeiten unterschiedlicher osteuropäischer und westlicher Dokumentarfilmschulen von Filmexpert_innen und Filmemacher_innen vorgestellt. Die Filmvorführungen finden im P.A.N.D.A. Theater/ Kulturbraurei in Berlin statt. Eröffnet wird die Filmreihe mit der Deutschland-Premiere von „The Theory of Happiness“ (2014) in Anwesenheit des […]
» weiterlesen
28. September 2015
Neu in Berlin: Der Salsa Cubana Tanzkurs bei Timo von Cuban Salsa Power dem Deutschen Meister in Rueda de Casino 19 Uhr Anfänger (Rythmus, Basic Steps, Grundlagen für Styling, Einfache Figuren wie verschiedene Enchuflas, Setenta, Sombrero etc.) 20 Uhr Fortgeschrittene (Styling, Komplexe Wickelfiguren, Salsa Suelta, Timba, uvm.) Ab 21 Uhr die beste kubanische Party in Berlin mit Jose Cuba und […]
» weiterlesen
26. September 2015
Beschreibung: Der Salsa Cubana Tanzkurs bei Timo von Cuban Salsa Power dem Deutschen Meister in Rueda de Casino 19 Uhr Anfänger (Rythmus, Basic Steps, Grundlagen für Styling, Einfache Figuren wie verschiedene Enchuflas, Setenta, Sombrero etc.) 20 Uhr Fortgeschrittene (Styling, Komplexe Wickelfiguren, Salsa Suelta, Timba, uvm.) Ab 21 Uhr die beste kubanische Party in Berlin mit Jose Cuba und Dj Naudy […]
» weiterlesen
20150925
NEU IN BERLIN Der Salsa Cubana Tanzkurs bei Timo von Cuban Salsa Power dem Deutschen Meister in Rueda de Casino 19 Uhr Anfänger (Rythmus, Basic Steps, Grundlagen für Styling, Einfache Figuren wie verschiedene Enchuflas, Setenta, Sombrero etc.) 20 UhrFortgeschrittene (Styling, Komplexe Wickelfiguren, Salsa Suelta, Timba, uvm.) ab 21 UhrDie beste kubanische Party in Berlin mit Jose Cuba und Dj Naudy […]
» weiterlesen