24. Februar 2023
Ein dichter, melancholischer Roman über einen unvergesslichen Sommer Ein Sommerurlaub Ende der 90er, zwei Brüder mit ihren Eltern am Meer. Der eine knapp 17, vorlaut, sportlich und schon erfahren im Umgang mit Mädchen; der andere 15, oft in Gedanken versunken, schüchtern und ohne Sixpack. Doch alles wird anders, als der Jüngere am Strand dem geheimnisvollen Franzosen Philippe begegnet. Dieser fasziniert […]
» weiterlesen
10. Februar 2023
Eine Veranstaltung von Literatur LIVE in Kooperation mit dem Verlag Kiepenheuer & Witsch, der Thalia Buchhandlung und dem Maschinenhaus der Kulturbrauerei Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten? Sara Weber ist Journalistin, Expertin für die Arbeitswelt der Zukunft und war als Redaktionsleiterin von LinkedIn das Gesicht des Netzwerks in Deutschland, bis sie selbst Teil der „Great Resignation“ […]
» weiterlesen
16. September 2022
Max Richard Leßmann postet seit Jahren ein Gedicht pro Tag auf Instagram (@maxrichardlessmann) und wird dafür von mehr als 90.000 Follower*innen frenetisch gefeiert. Der Musiker und Podcaster hat mit seiner Lyrik einen Safe Space geschaffen in einer Welt, in der sich doch eigentlich kaum noch jemand sicher fühlt. »Die Lyrik von Max ist zugleich stark und verletzlich, sarkastisch und […]
» weiterlesen
7. Juni 2022
Max Richard Leßmann postet seit Jahren ein Gedicht pro Tag auf Instagram (@maxrichardlessmann) und wird dafür von mehr als 90.000 Follower*innen frenetisch gefeiert. Der Musiker und Podcaster hat mit seiner Lyrik einen Safe Space geschaffen in einer Welt, in der sich doch eigentlich kaum noch jemand sicher fühlt. »Die Lyrik von Max ist zugleich stark und verletzlich, sarkastisch und einfühlsam […]
» weiterlesen
18. Mai 2022
Björn Kuhligk hat sich aufgemacht, auf dem Mauerweg das alte West-Berlin zu umrunden. Unterwegs erinnert er sich an seine Erlebnisse in der geteilten Stadt, an Gummitwist bei Regen, an Fahrradtouren am Wannsee. Und er kommt ins Gespräch mit radelnden Rentnern, engagierten Schriftstellern und redseligen Currywurstverkäufern. Entstanden ist ein Buch für alle, die mehr erfahren wollen über eine Stadt, die es […]
» weiterlesen
18. Mai 2022
Nach „Schermanns Augen“ präsentiert Steffen Mensching seinen neuen Roman „Hausers Ausflug“ Geschäftsführer David Hauser erinnert sich nicht, wie er in die Box geraten ist. Was er weiß: Jemand will ihn loswerden. Seine Firma AIRDROP stellt sogenannte Rückführungsboxen her, in denen Asylbewerber, deren Aufenthaltsgenehmigung abgelehnt worden ist, mittels eigens hierfür entwickelter Flugzeuge in ihre Herkunftsregionen zurückbefördert werden. Kurz vor dem Abwurf […]
» weiterlesen
7. April 2022
Buchpremiere. Deutscher Text: Dietmar Wunder. Moderation: Rieke Havertz (ZEIT Online) Eine Veranstaltung von Literatur LIVE in Kooperation mit der Verlagsgruppe HarperCollins Deutschland und der Thalia Buchhandlung »Der beste Thrillerautor unserer Tage« (DIE WELT am Sonntag) kommt nach Berlin Es ist das Jahr 1986: Danny und sein bester Freund Pat kontrollieren mit ihrer Gang die Straßen von Providence, Rhode Island. Sie machen ihr Geld mit Raub, […]
» weiterlesen
9. März 2022
Blues-Gitarrist Dennis Jones ist mit neuem Album „SOFT HARD & LOUD“ zurück im Maschinenhaus der Kulturbrauerei. Dennis Jones wurde in der kleinen Stadt Monkton, Maryland, geboren. Mit 13 Jahren bekam er seine erste Gitarre und fing an, Songs zu schreiben. Mit 16 Jahren war er in seiner ersten Band und spielte Rock’n’Roll-Coverversionen in High Schools. Die Einflüsse reichen von […]
» weiterlesen
9. März 2022
Das literarische Debüt von Musiker Tobias Friedrich (Viktoriapark und Husten) Ulm, im Mai 1932: Mit nicht viel mehr als etwas Proviant und dem kühnen Plan, nach Zypern zu paddeln, lässt Oskar Speck sein Faltboot zu Wasser. In sechs Monaten will er zurück sein. Aber alles kommt anders. Gepackt von sportlichem Ehrgeiz, begleitet von Jazzmusik und Mark Twains weisem Witz, gejagt […]
» weiterlesen
9. März 2022
Ein Roman über jugendliche Zerrissenheit und große Geschichte, traurig und lustig zugleich, einfühlsam und mit wunderbarer Leichtigkeit erzählt. Halle, 1986. René kommt aus den Sommerferien zurück. Noch zwei Semester an der Arbeiter- und Bauernfakultät, dann soll er zum Ökonomiestudium in die Sowjetunion. Auf all das hat René so gar keine Lust. Doch zum Glück zieht auch Rebecca, die Freundin aus […]
» weiterlesen