28. November 2019
Durch den Fall der Mauer und den Abbau der innerdeutschen Grenzanlagen werden innerhalb kurzer Zeit viele Quadratkilometer an Fläche frei. Wie soll man diese gestalten, wie das ehemalige Grenzgebiet nutzen? Naturschutz, Gedenkstätte und kulturell-private Nutzung: am Beispiel des Grünen Bandes, des Berliner Mauerparks und der Stiftung Berliner Mauer stellen wir drei ganz unterschiedliche Konzepte vor und diskutieren über die unterschiedliche […]
» weiterlesen
28. Oktober 2019
Die heute touristisch attraktive Oderberger Straße war bis 1989 eine Sackgasse, die an der Mauer endete. Durch eine Aussichtsplattform auf der West-Seite, wurde sie nicht nur zum „Schaufenster in den Osten“, sondern stand auch durch das SED-Regime unter besonderer Beobachtung. Viele Aspekte des alltäglichen Lebens der 1970er und 1980er Jahre in der DDR lassen sich heute noch entlang der Straße […]
» weiterlesen
22. Oktober 2019
Kinderbuchlesung: Alles was du brauchst Die 20 wichtigsten Dinge im Leben! Zum 75. Geburtstag von Christoph Hein fantasievoll illustriert von Rotraut Susanne Berner Was ist wirklich wichtig im Leben? Ein charmanter Blick auf 20 Dinge, die Kinder brauchen und keiner entbehren sollte. Das Wichtigste ist natürlich ein Freund, auf den man sich immer verlassen kann. Und eine Mutter, die – […]
» weiterlesen
27. November 2017
Im Himmel gibt es Streit. Gott und Luzifer sind sich einig, dass eine neue Sintflut fällig ist, doch zwei Erzengel (Eva Mattes und Hans-Harald Janke) wollen auf Erden drei „gute“ Menschen finden als Beweis, dass die Menschheit noch eine letzte Chance verdient. Die Aufgabe stellt die Engelsgeduld auf eine harte Probe. Niemand in Downtown hat im täglichen Überlebenskampf etwas für […]
» weiterlesen
27. November 2017
frei nach Friedrich Hebbel Dieses Werk ist ein Monster der Sagengeschichte, umstritten als National-Epos der Deutschen tituliert. Es geht um Helden, es geht um Macht, es geht um Liebe und um die großen Rachefeldzüge.Es werden Schlachten geschlagen, Riesen und Drachen bemüht, um das Spektakel der Ritterwelt zum großen Mythos werden zu lassen, der unweigerlich in die Katastrophe führt. Der Schauspieler Jonas Sippel ist Nibelungen-Spezialist und […]
» weiterlesen
27. November 2017
frei nach Friedrich Hebbel Dieses Werk ist ein Monster der Sagengeschichte, umstritten als National-Epos der Deutschen tituliert. Es geht um Helden, es geht um Macht, es geht um Liebe und um die großen Rachefeldzüge.Es werden Schlachten geschlagen, Riesen und Drachen bemüht, um das Spektakel der Ritterwelt zum großen Mythos werden zu lassen, der unweigerlich in die Katastrophe führt. Der Schauspieler Jonas Sippel ist Nibelungen-Spezialist und […]
» weiterlesen
27. November 2017
nach Friedrich Hebbel, Richard Wagner und Franz Fühmann Dieses Werk ist ein Monster der Sagengeschichte, umstritten als National-Epos der Deutschen tituliert. Es geht um Helden, es geht um Macht, es geht um Liebe und um die großen Rachefeldzüge. Es werden Schlachten geschlagen, Riesen und Drachen bemüht, um das Spektakel der Ritterwelt zum großen Mythos werden zu lassen, der unweigerlich in die Katastrophe führt. Die archaischen, trieb- haften […]
» weiterlesen
13. September 2017
Das Stück liest sich wie ein Angriff auf eine Welt, in der Vernunft und Unvernunft strikt voneinander getrennt sind, in der Freiheit und Liebe dem Profit weichen müssen. Die Räuber mit ihrem Anführer Karl Moor sind die Unvernünftigen, die Irren, sie frönen der Wollust, der Völlerei, der Langsamkeit und der Ineffizienz – sie sind die Zuspitzung des Punks und des […]
» weiterlesen
13. September 2017
Das Stück liest sich wie ein Angriff auf eine Welt, in der Vernunft und Unvernunft strikt voneinander getrennt sind, in der Freiheit und Liebe dem Profit weichen müssen. Die Räuber mit ihrem Anführer Karl Moor sind die Unvernünftigen, die Irren, sie frönen der Wollust, der Völlerei, der Langsamkeit und der Ineffizienz – sie sind die Zuspitzung des Punks und des […]
» weiterlesen
13. September 2017
Das Stück liest sich wie ein Angriff auf eine Welt, in der Vernunft und Unvernunft strikt voneinander getrennt sind, in der Freiheit und Liebe dem Profit weichen müssen. Die Räuber mit ihrem Anführer Karl Moor sind die Unvernünftigen, die Irren, sie frönen der Wollust, der Völlerei, der Langsamkeit und der Ineffizienz – sie sind die Zuspitzung des Punks und des […]
» weiterlesen
13. September 2017
Das Stück liest sich wie ein Angriff auf eine Welt, in der Vernunft und Unvernunft strikt voneinander getrennt sind, in der Freiheit und Liebe dem Profit weichen müssen. Die Räuber mit ihrem Anführer Karl Moor sind die Unvernünftigen, die Irren, sie frönen der Wollust, der Völlerei, der Langsamkeit und der Ineffizienz – sie sind die Zuspitzung des Punks und des […]
» weiterlesen
20. Dezember 2016
Anlässlich der Premiere „Schwestern“ laden die drei bildenden KünstlerInnen des Montagsateliers ein, in ihre phantastischen Bildwelten einzutauchen. Sie experimentieren seit zwei Jahrzehnten mit Mischtechniken der Malerei und haben ihre persönliche bildnerische Sprache entwickelt. Zwischenmenschliche Beziehungen, träumerische Verwandlungen, architektonische Visionen, lodernde Landschaften, verborgene Leidenschaften, Wut, Angst, Liebe, begegnen uns in Bildern und auch in ihren Skulpturen. Leitung: Roswitha Jacobi, Kathrin Schittkowski, […]
» weiterlesen
20. Dezember 2016
Gibt es mitten in Berlin eine Märchenwelt, verborgene Schätze und unheimliche Begegnungen, Wunscherfüllung, Zauberei? In der Malerei sind der Phantasie des Einzelnen keine Grenzen gesetzt. Neben konventionellen Techniken, wie Zeichnungen mit Stiften und Kreiden, Aquarell und Tusche, werden Fundstücke zu Assemblagen verarbeitet und mit Klebeband experimentiert. Leitung: Angelika Dubufé. http://www.theater-rambazamba.org/
20. Dezember 2016
Absurd, grotesk, surreal, verrückt, provozierend und dadaistisch erschei- nen die gegenständlichen Darstellungen von Sabine Kaemmel, Eberhard Pastow, Mario Peinze, Jonas Sippel, Kira Walter und Sabine Welsch. Es sind bildkünstlerische Umsetzungen ihrer Auseinandersetzung mit Machthabern der Geschichte und ihres Alltags, mit immer aktuellen Themen: Neid und Hass, Gewalt und Verdummung. Mit Stift, Tusche und Farben entfalten sie die Magie der Kunst, […]
» weiterlesen
20. Dezember 2016
Erwachsene zu verstehen ist wahrlich nicht leicht! Immer rasen sie von Termin zu Termin, sind beschäftigt und die Welt erklären, können sie auch nicht! Als Alice ihre Eltern wieder einmal nicht zu Hause antrifft, begibt sie sich kurzerhand auf die Suche und gerät in neue, unerwartete Lebenssituationen. Sie trifft auf Feinde und Gleichgesinnte, erfährt Weisheiten und Verwirrungen, verirrt sich und […]
» weiterlesen
20. Dezember 2016
Erwachsene zu verstehen ist wahrlich nicht leicht! Immer rasen sie von Termin zu Termin, sind beschäftigt und die Welt erklären, können sie auch nicht! Als Alice ihre Eltern wieder einmal nicht zu Hause antrifft, begibt sie sich kurzerhand auf die Suche und gerät in neue, unerwartete Lebenssituationen. Sie trifft auf Feinde und Gleichgesinnte, erfährt Weisheiten und Verwirrungen, verirrt sich und […]
» weiterlesen
20. Dezember 2016
Erwachsene zu verstehen ist wahrlich nicht leicht! Immer rasen sie von Termin zu Termin, sind beschäftigt und die Welt erklären, können sie auch nicht! Als Alice ihre Eltern wieder einmal nicht zu Hause antrifft, begibt sie sich kurzerhand auf die Suche und gerät in neue, unerwartete Lebenssituationen. Sie trifft auf Feinde und Gleichgesinnte, erfährt Weisheiten und Verwirrungen, verirrt sich und […]
» weiterlesen
20. Dezember 2016
Erwachsene zu verstehen ist wahrlich nicht leicht! Immer rasen sie von Termin zu Termin, sind beschäftigt und die Welt erklären, können sie auch nicht! Als Alice ihre Eltern wieder einmal nicht zu Hause antrifft, begibt sie sich kurzerhand auf die Suche und gerät in neue, unerwartete Lebenssituationen. Sie trifft auf Feinde und Gleichgesinnte, erfährt Weisheiten und Verwirrungen, verirrt sich und […]
» weiterlesen
20. Dezember 2016
Erwachsene zu verstehen ist wahrlich nicht leicht! Immer rasen sie von Termin zu Termin, sind beschäftigt und die Welt erklären, können sie auch nicht! Als Alice ihre Eltern wieder einmal nicht zu Hause antrifft, begibt sie sich kurzerhand auf die Suche und gerät in neue, unerwartete Lebenssituationen. Sie trifft auf Feinde und Gleichgesinnte, erfährt Weisheiten und Verwirrungen, verirrt sich und […]
» weiterlesen
20. Dezember 2016
Ein gutes halbes Jahr proben und probieren junge Leute mit und ohne Beeinträchtigung zusammen und entwickeln daraus ein Stück. Sehnsucht spielt eine Rolle… nach Videos mit koreani schen Poplegenden und Landschaften, nach einem Mörder beim Morddezernat in Miami Beach, nach Meerjungfrauen im Mond-Pool auf Mako Island… und natürlich nach Rampenlicht und langen wehenden Haaren und glitzernden Schuhen. Wie entkommst Du […]
» weiterlesen
20. Dezember 2016
Ein gutes halbes Jahr proben und probieren junge Leute mit und ohne Beeinträchtigung zusammen und entwickeln daraus ein Stück. Sehnsucht spielt eine Rolle… nach Videos mit koreani schen Poplegenden und Landschaften, nach einem Mörder beim Morddezernat in Miami Beach, nach Meerjungfrauen im Mond-Pool auf Mako Island… und natürlich nach Rampenlicht und langen wehenden Haaren und glitzernden Schuhen. Wie entkommst Du […]
» weiterlesen
20. Dezember 2016
Freiheit, Anerkennung, Liebe, ein selbstbestimmtes Leben: Drei Schwestern begegnen sich im Taumel verschiedener Sehnsüchte. Aber ihre gegenseitige Abhängigkeit hält sie gefangen und konfrontiert sie mit ihrem Gegenüber und sich Selbst. Was bedeutet es gebraucht zu werden in einer Weise, die keine Kompromisse zulässt? Oder umgekehrt, wenn das eigene Leben von meinem Gegenüber abhängt? Das Streben nach Unversehrtheit, Vollkommenheit und Freiheit […]
» weiterlesen
20. Dezember 2016
Freiheit, Anerkennung, Liebe, ein selbstbestimmtes Leben: Drei Schwestern begegnen sich im Taumel verschiedener Sehnsüchte. Aber ihre gegenseitige Abhängigkeit hält sie gefangen und konfrontiert sie mit ihrem Gegenüber und sich Selbst. Was bedeutet es gebraucht zu werden in einer Weise, die keine Kompromisse zulässt? Oder umgekehrt, wenn das eigene Leben von meinem Gegenüber abhängt? Das Streben nach Unversehrtheit, Vollkommenheit und Freiheit […]
» weiterlesen
20. Dezember 2016
Freiheit, Anerkennung, Liebe, ein selbstbestimmtes Leben: Drei Schwestern begegnen sich im Taumel verschiedener Sehnsüchte. Aber ihre gegenseitige Abhängigkeit hält sie gefangen und konfrontiert sie mit ihrem Gegenüber und sich Selbst. Was bedeutet es gebraucht zu werden in einer Weise, die keine Kompromisse zulässt? Oder umgekehrt, wenn das eigene Leben von meinem Gegenüber abhängt? Das Streben nach Unversehrtheit, Vollkommenheit und Freiheit […]
» weiterlesen
20. Dezember 2016
Freiheit, Anerkennung, Liebe, ein selbstbestimmtes Leben: Drei Schwestern begegnen sich im Taumel verschiedener Sehnsüchte. Aber ihre gegenseitige Abhängigkeit hält sie gefangen und konfrontiert sie mit ihrem Gegenüber und sich Selbst. Was bedeutet es gebraucht zu werden in einer Weise, die keine Kompromisse zulässt? Oder umgekehrt, wenn das eigene Leben von meinem Gegenüber abhängt? Das Streben nach Unversehrtheit, Vollkommenheit und Freiheit […]
» weiterlesen
20. Dezember 2016
Freiheit, Anerkennung, Liebe, ein selbstbestimmtes Leben: Drei Schwestern begegnen sich im Taumel verschiedener Sehnsüchte. Aber ihre gegenseitige Abhängigkeit hält sie gefangen und konfrontiert sie mit ihrem Gegenüber und sich Selbst. Was bedeutet es gebraucht zu werden in einer Weise, die keine Kompromisse zulässt? Oder umgekehrt, wenn das eigene Leben von meinem Gegenüber abhängt? Das Streben nach Unversehrtheit, Vollkommenheit und Freiheit […]
» weiterlesen
20. Dezember 2016
Freiheit, Anerkennung, Liebe, ein selbstbestimmtes Leben: Drei Schwestern begegnen sich im Taumel verschiedener Sehnsüchte. Aber ihre gegenseitige Abhängigkeit hält sie gefangen und konfrontiert sie mit ihrem Gegenüber und sich Selbst. Was bedeutet es gebraucht zu werden in einer Weise, die keine Kompromisse zulässt? Oder umgekehrt, wenn das eigene Leben von meinem Gegenüber abhängt? Das Streben nach Unversehrtheit, Vollkommenheit und Freiheit […]
» weiterlesen
20. Dezember 2016
Freiheit, Anerkennung, Liebe, ein selbstbestimmtes Leben: Drei Schwestern begegnen sich im Taumel verschiedener Sehnsüchte. Aber ihre gegenseitige Abhängigkeit hält sie gefangen und konfrontiert sie mit ihrem Gegenüber und sich Selbst. Was bedeutet es gebraucht zu werden in einer Weise, die keine Kompromisse zulässt? Oder umgekehrt, wenn das eigene Leben von meinem Gegenüber abhängt? Das Streben nach Unversehrtheit, Vollkommenheit und Freiheit […]
» weiterlesen
20. Dezember 2016
Freiheit, Anerkennung, Liebe, ein selbstbestimmtes Leben: Drei Schwestern begegnen sich im Taumel verschiedener Sehnsüchte. Aber ihre gegenseitige Abhängigkeit hält sie gefangen und konfrontiert sie mit ihrem Gegenüber und sich Selbst. Was bedeutet es gebraucht zu werden in einer Weise, die keine Kompromisse zulässt? Oder umgekehrt, wenn das eigene Leben von meinem Gegenüber abhängt? Das Streben nach Unversehrtheit, Vollkommenheit und Freiheit […]
» weiterlesen
20. Dezember 2016
Freiheit, Anerkennung, Liebe, ein selbstbestimmtes Leben: Drei Schwestern begegnen sich im Taumel verschiedener Sehnsüchte. Aber ihre gegenseitige Abhängigkeit hält sie gefangen und konfrontiert sie mit ihrem Gegenüber und sich Selbst. Was bedeutet es gebraucht zu werden in einer Weise, die keine Kompromisse zulässt? Oder umgekehrt, wenn das eigene Leben von meinem Gegenüber abhängt? Das Streben nach Unversehrtheit, Vollkommenheit und Freiheit […]
» weiterlesen
20. Dezember 2016
Gisela Höhnes neueste Inszenierung „Der zertanzte Alexanderplatz“ wirbelt Andersens und Grimmsche Märchen durcheinander. In der Erzählung der Geschichten begegnen sich die Figuren, suchen nach der Erfüllung ihres Schicksals oder ändern selbstbewusst den Ablauf der Ereignisse. Der Alexanderplatz wird zum Ort des Übergangs und der Zuflucht für fünf junge Mädchen, die hier jede Nacht tanzen. Sie spielen die Märchenfiguren, verwandeln sich […]
» weiterlesen
20. Dezember 2016
Gisela Höhnes neueste Inszenierung „Der zertanzte Alexanderplatz“ wirbelt Andersens und Grimmsche Märchen durcheinander. In der Erzählung der Geschichten begegnen sich die Figuren, suchen nach der Erfüllung ihres Schicksals oder ändern selbstbewusst den Ablauf der Ereignisse. Der Alexanderplatz wird zum Ort des Übergangs und der Zuflucht für fünf junge Mädchen, die hier jede Nacht tanzen. Sie spielen die Märchenfiguren, verwandeln sich […]
» weiterlesen
20. Dezember 2016
Gisela Höhnes neueste Inszenierung „Der zertanzte Alexanderplatz“ wirbelt Andersens und Grimmsche Märchen durcheinander. In der Erzählung der Geschichten begegnen sich die Figuren, suchen nach der Erfüllung ihres Schicksals oder ändern selbstbewusst den Ablauf der Ereignisse. Der Alexanderplatz wird zum Ort des Übergangs und der Zuflucht für fünf junge Mädchen, die hier jede Nacht tanzen. Sie spielen die Märchenfiguren, verwandeln sich […]
» weiterlesen
20. Dezember 2016
Gisela Höhnes neueste Inszenierung „Der zertanzte Alexanderplatz“ wirbelt Andersens und Grimmsche Märchen durcheinander. In der Erzählung der Geschichten begegnen sich die Figuren, suchen nach der Erfüllung ihres Schicksals oder ändern selbstbewusst den Ablauf der Ereignisse. Der Alexanderplatz wird zum Ort des Übergangs und der Zuflucht für fünf junge Mädchen, die hier jede Nacht tanzen. Sie spielen die Märchenfiguren, verwandeln sich […]
» weiterlesen
20. Dezember 2016
Gisela Höhnes neueste Inszenierung „Der zertanzte Alexanderplatz“ wirbelt Andersens und Grimmsche Märchen durcheinander. In der Erzählung der Geschichten begegnen sich die Figuren, suchen nach der Erfüllung ihres Schicksals oder ändern selbstbewusst den Ablauf der Ereignisse. Der Alexanderplatz wird zum Ort des Übergangs und der Zuflucht für fünf junge Mädchen, die hier jede Nacht tanzen. Sie spielen die Märchenfiguren, verwandeln sich […]
» weiterlesen
20. Dezember 2016
Gisela Höhnes neueste Inszenierung „Der zertanzte Alexanderplatz“ wirbelt Andersens und Grimmsche Märchen durcheinander. In der Erzählung der Geschichten begegnen sich die Figuren, suchen nach der Erfüllung ihres Schicksals oder ändern selbstbewusst den Ablauf der Ereignisse. Der Alexanderplatz wird zum Ort des Übergangs und der Zuflucht für fünf junge Mädchen, die hier jede Nacht tanzen. Sie spielen die Märchenfiguren, verwandeln sich […]
» weiterlesen
20. Dezember 2016
Gisela Höhnes neueste Inszenierung „Der zertanzte Alexanderplatz“ wirbelt Andersens und Grimmsche Märchen durcheinander. In der Erzählung der Geschichten begegnen sich die Figuren, suchen nach der Erfüllung ihres Schicksals oder ändern selbstbewusst den Ablauf der Ereignisse. Der Alexanderplatz wird zum Ort des Übergangs und der Zuflucht für fünf junge Mädchen, die hier jede Nacht tanzen. Sie spielen die Märchenfiguren, verwandeln sich […]
» weiterlesen
20. Dezember 2016
Im Himmel gibt es Streit. Gott und Luzifer sind sich einig, dass eine neue Sintflut fällig ist, doch zwei Erzengel (Eva Mattes und Hans-Ha – rald Janke) wollen auf Erden drei „gute“ Menschen finden als Beweis, dass die Menschheit noch eine letzte Chance verdient. Die Aufgabe stellt die Engelsgeduld auf eine harte Probe. Niemand in Downtown hat im täglichen Überlebenskampf […]
» weiterlesen
20. Dezember 2016
Im Himmel gibt es Streit. Gott und Luzifer sind sich einig, dass eine neue Sintflut fällig ist, doch zwei Erzengel (Eva Mattes und Hans-Ha – rald Janke) wollen auf Erden drei „gute“ Menschen finden als Beweis, dass die Menschheit noch eine letzte Chance verdient. Die Aufgabe stellt die Engelsgeduld auf eine harte Probe. Niemand in Downtown hat im täglichen Überlebenskampf […]
» weiterlesen
20. Dezember 2016
Im Himmel gibt es Streit. Gott und Luzifer sind sich einig, dass eine neue Sintflut fällig ist, doch zwei Erzengel (Eva Mattes und Hans-Ha – rald Janke) wollen auf Erden drei „gute“ Menschen finden als Beweis, dass die Menschheit noch eine letzte Chance verdient. Die Aufgabe stellt die Engelsgeduld auf eine harte Probe. Niemand in Downtown hat im täglichen Überlebenskampf […]
» weiterlesen
20. Dezember 2016
Im Himmel gibt es Streit. Gott und Luzifer sind sich einig, dass eine neue Sintflut fällig ist, doch zwei Erzengel (Eva Mattes und Hans-Ha – rald Janke) wollen auf Erden drei „gute“ Menschen finden als Beweis, dass die Menschheit noch eine letzte Chance verdient. Die Aufgabe stellt die Engelsgeduld auf eine harte Probe. Niemand in Downtown hat im täglichen Überlebenskampf […]
» weiterlesen
20. Dezember 2016
Im Himmel gibt es Streit. Gott und Luzifer sind sich einig, dass eine neue Sintflut fällig ist, doch zwei Erzengel (Eva Mattes und Hans-Ha – rald Janke) wollen auf Erden drei „gute“ Menschen finden als Beweis, dass die Menschheit noch eine letzte Chance verdient. Die Aufgabe stellt die Engelsgeduld auf eine harte Probe. Niemand in Downtown hat im täglichen Überlebenskampf […]
» weiterlesen
20. Dezember 2016
Im Himmel gibt es Streit. Gott und Luzifer sind sich einig, dass eine neue Sintflut fällig ist, doch zwei Erzengel (Eva Mattes und Hans-Ha – rald Janke) wollen auf Erden drei „gute“ Menschen finden als Beweis, dass die Menschheit noch eine letzte Chance verdient. Die Aufgabe stellt die Engelsgeduld auf eine harte Probe. Niemand in Downtown hat im täglichen Überlebenskampf […]
» weiterlesen
20. Dezember 2016
RambaZambas Diven, wer kennt sie nicht? Lustvoll, erotisch in Papier gehüllt, stotternd und hinkend, schreiend und hechelnd, verwirrt und verwirrend: und immer geht es um das große Ganze. Aber dieser Abend übertrifft alles Gewesene. Mit Wucht und Lust werfen sie sich auf Dada, jonglieren mit Silben und Schuhen und kriechen jedem Buchstaben hin- terher. Auch musikalisch bleibt nichts ganz. Man […]
» weiterlesen
20. Dezember 2016
RambaZambas Diven, wer kennt sie nicht? Lustvoll, erotisch in Papier gehüllt, stotternd und hinkend, schreiend und hechelnd, verwirrt und verwirrend: und immer geht es um das große Ganze. Aber dieser Abend übertrifft alles Gewesene. Mit Wucht und Lust werfen sie sich auf Dada, jonglieren mit Silben und Schuhen und kriechen jedem Buchstaben hin- terher. Auch musikalisch bleibt nichts ganz. Man […]
» weiterlesen
20. Dezember 2016
RambaZambas Diven, wer kennt sie nicht? Lustvoll, erotisch in Papier gehüllt, stotternd und hinkend, schreiend und hechelnd, verwirrt und verwirrend: und immer geht es um das große Ganze. Aber dieser Abend übertrifft alles Gewesene. Mit Wucht und Lust werfen sie sich auf Dada, jonglieren mit Silben und Schuhen und kriechen jedem Buchstaben hin- terher. Auch musikalisch bleibt nichts ganz. Man […]
» weiterlesen
20. Dezember 2016
RambaZambas Diven, wer kennt sie nicht? Lustvoll, erotisch in Papier gehüllt, stotternd und hinkend, schreiend und hechelnd, verwirrt und verwirrend: und immer geht es um das große Ganze. Aber dieser Abend übertrifft alles Gewesene. Mit Wucht und Lust werfen sie sich auf Dada, jonglieren mit Silben und Schuhen und kriechen jedem Buchstaben hin- terher. Auch musikalisch bleibt nichts ganz. Man […]
» weiterlesen
20. Dezember 2016
RambaZambas Diven, wer kennt sie nicht? Lustvoll, erotisch in Papier gehüllt, stotternd und hinkend, schreiend und hechelnd, verwirrt und verwirrend: und immer geht es um das große Ganze. Aber dieser Abend übertrifft alles Gewesene. Mit Wucht und Lust werfen sie sich auf Dada, jonglieren mit Silben und Schuhen und kriechen jedem Buchstaben hin- terher. Auch musikalisch bleibt nichts ganz. Man […]
» weiterlesen
20. Dezember 2016
RambaZambas Diven, wer kennt sie nicht? Lustvoll, erotisch in Papier gehüllt, stotternd und hinkend, schreiend und hechelnd, verwirrt und verwirrend: und immer geht es um das große Ganze. Aber dieser Abend übertrifft alles Gewesene. Mit Wucht und Lust werfen sie sich auf Dada, jonglieren mit Silben und Schuhen und kriechen jedem Buchstaben hin- terher. Auch musikalisch bleibt nichts ganz. Man […]
» weiterlesen
20. Dezember 2016
Am Beginn dieses ungewöhnlichen Jahreszeitenzyklus stehen fein gearbeitete, sommerliche Alltagsszenen. Mal wie lose Blätter wirbelnd oder wie Wölfe heulend, unterlaufen die TänzerInnen die schwermütigen Herbst- und Wintersequenzen, überführen sie in eindrückliche Szenen der Stagnation und des Vergehens. Jahreszeiten ist eine intensive tänzerische Auseinandersetzung mit Strawinskys monumentalem Werk „Le sacre du printemps“, mit tänzerischen Formen und mit Fragestellungen, die seit einiger […]
» weiterlesen
20. Dezember 2016
Am Beginn dieses ungewöhnlichen Jahreszeitenzyklus stehen fein gearbeitete, sommerliche Alltagsszenen. Mal wie lose Blätter wirbelnd oder wie Wölfe heulend, unterlaufen die TänzerInnen die schwermütigen Herbst- und Wintersequenzen, überführen sie in eindrückliche Szenen der Stagnation und des Vergehens. Jahreszeiten ist eine intensive tänzerische Auseinandersetzung mit Strawinskys monumentalem Werk „Le sacre du printemps“, mit tänzerischen Formen und mit Fragestellungen, die seit einiger […]
» weiterlesen
20. Dezember 2016
Scheiße, er ist wieder da! König Ubu ist ein Diktator, Populist, Dämon unserer Wirklichkeit. Eine gefährliche, sich selbst überschätzende Fratze, die sich feiert bis das Licht angeht und seine verheerenden Taten durch den anbrechenden Tag entlarvt werden. König Ubu ist der Staat und alle Mitbewerber um die Macht werden verteufelt und vernichtet. Das Volk, hungrig nach einfachen Wahrheiten, jubelt, tanzt […]
» weiterlesen
20. Dezember 2016
Scheiße, er ist wieder da! König Ubu ist ein Diktator, Populist, Dämon unserer Wirklichkeit. Eine gefährliche, sich selbst überschätzende Fratze, die sich feiert bis das Licht angeht und seine verheerenden Taten durch den anbrechenden Tag entlarvt werden. König Ubu ist der Staat und alle Mitbewerber um die Macht werden verteufelt und vernichtet. Das Volk, hungrig nach einfachen Wahrheiten, jubelt, tanzt […]
» weiterlesen
20. Dezember 2016
Scheiße, er ist wieder da! König Ubu ist ein Diktator, Populist, Dämon unserer Wirklichkeit. Eine gefährliche, sich selbst überschätzende Fratze, die sich feiert bis das Licht angeht und seine verheerenden Taten durch den anbrechenden Tag entlarvt werden. König Ubu ist der Staat und alle Mitbewerber um die Macht werden verteufelt und vernichtet. Das Volk, hungrig nach einfachen Wahrheiten, jubelt, tanzt […]
» weiterlesen
20. Dezember 2016
Scheiße, er ist wieder da! König Ubu ist ein Diktator, Populist, Dämon unserer Wirklichkeit. Eine gefährliche, sich selbst überschätzende Fratze, die sich feiert bis das Licht angeht und seine verheerenden Taten durch den anbrechenden Tag entlarvt werden. König Ubu ist der Staat und alle Mitbewerber um die Macht werden verteufelt und vernichtet. Das Volk, hungrig nach einfachen Wahrheiten, jubelt, tanzt […]
» weiterlesen
20. Dezember 2016
Scheiße, er ist wieder da! König Ubu ist ein Diktator, Populist, Dämon unserer Wirklichkeit. Eine gefährliche, sich selbst überschätzende Fratze, die sich feiert bis das Licht angeht und seine verheerenden Taten durch den anbrechenden Tag entlarvt werden. König Ubu ist der Staat und alle Mitbewerber um die Macht werden verteufelt und vernichtet. Das Volk, hungrig nach einfachen Wahrheiten, jubelt, tanzt […]
» weiterlesen
20. Dezember 2016
Scheiße, er ist wieder da! König Ubu ist ein Diktator, Populist, Dämon unserer Wirklichkeit. Eine gefährliche, sich selbst überschätzende Fratze, die sich feiert bis das Licht angeht und seine verheerenden Taten durch den anbrechenden Tag entlarvt werden. König Ubu ist der Staat und alle Mitbewerber um die Macht werden verteufelt und vernichtet. Das Volk, hungrig nach einfachen Wahrheiten, jubelt, tanzt […]
» weiterlesen
20. Dezember 2016
Scheiße, er ist wieder da! König Ubu ist ein Diktator, Populist, Dämon unserer Wirklichkeit. Eine gefährliche, sich selbst überschätzende Fratze, die sich feiert bis das Licht angeht und seine verheerenden Taten durch den anbrechenden Tag entlarvt werden. König Ubu ist der Staat und alle Mitbewerber um die Macht werden verteufelt und vernichtet. Das Volk, hungrig nach einfachen Wahrheiten, jubelt, tanzt […]
» weiterlesen
20. Dezember 2016
Scheiße, er ist wieder da! König Ubu ist ein Diktator, Populist, Dämon unserer Wirklichkeit. Eine gefährliche, sich selbst überschätzende Fratze, die sich feiert bis das Licht angeht und seine verheerenden Taten durch den anbrechenden Tag entlarvt werden. König Ubu ist der Staat und alle Mitbewerber um die Macht werden verteufelt und vernichtet. Das Volk, hungrig nach einfachen Wahrheiten, jubelt, tanzt […]
» weiterlesen
20. Dezember 2016
Scheiße, er ist wieder da! König Ubu ist ein Diktator, Populist, Dämon unserer Wirklichkeit. Eine gefährliche, sich selbst überschätzende Fratze, die sich feiert bis das Licht angeht und seine verheerenden Taten durch den anbrechenden Tag entlarvt werden. König Ubu ist der Staat und alle Mitbewerber um die Macht werden verteufelt und vernichtet. Das Volk, hungrig nach einfachen Wahrheiten, jubelt, tanzt […]
» weiterlesen
20. Dezember 2016
Scheiße, er ist wieder da! König Ubu ist ein Diktator, Populist, Dämon unserer Wirklichkeit. Eine gefährliche, sich selbst überschätzende Fratze, die sich feiert bis das Licht angeht und seine verheerenden Taten durch den anbrechenden Tag entlarvt werden. König Ubu ist der Staat und alle Mitbewerber um die Macht werden verteufelt und vernichtet. Das Volk, hungrig nach einfachen Wahrheiten, jubelt, tanzt […]
» weiterlesen
20. Dezember 2016
Scheiße, er ist wieder da! König Ubu ist ein Diktator, Populist, Dämon unserer Wirklichkeit. Eine gefährliche, sich selbst überschätzende Fratze, die sich feiert bis das Licht angeht und seine verheerenden Taten durch den anbrechenden Tag entlarvt werden. König Ubu ist der Staat und alle Mitbewerber um die Macht werden verteufelt und vernichtet. Das Volk, hungrig nach einfachen Wahrheiten, jubelt, tanzt […]
» weiterlesen
20. Dezember 2016
Scheiße, er ist wieder da! König Ubu ist ein Diktator, Populist, Dämon unserer Wirklichkeit. Eine gefährliche, sich selbst überschätzende Fratze, die sich feiert bis das Licht angeht und seine verheerenden Taten durch den anbrechenden Tag entlarvt werden. König Ubu ist der Staat und alle Mitbewerber um die Macht werden verteufelt und vernichtet. Das Volk, hungrig nach einfachen Wahrheiten, jubelt, tanzt […]
» weiterlesen
15. Dezember 2016
Vor Weihnachten bietet das RambaZamba Kunstatelier die Gelegenheit, Bilder auf Leinwand, Arbeiten auf Papier und Keramikskulpturen zu günstigen Preisen zu erwerben. Jedes ausgestellte Kunstwerk ist ein Original – Zeichen eines künstlerischen Ausdruckswillens, der den Betrachtermal mit der vollen Wucht praller Farbigkeit, mal in zurückhaltenden Tuschzeichnungen oder ungewöhnlichen Skulpturen erreicht. Kuratiert wird die Ausstellung durch den Künstler Kourosh Momeni und die […]
» weiterlesen
24. November 2016
Schubert – von Joachim Neumann als melancholisches und vereinsamtes Genie gespielt – wurde in die Anstalt eingewiesen. Dort erfährt er, dass es weitere Insassen mit dem Namen Schubert gibt und dass alle den Genieplatz für sich beanspruchen. Schubert empört sich, doch die anderen mischen sich einfach in sein Leben ein, tollen mit ihm herum, brummen, tanzen, singsprechen und leiern. Spielerisch […]
» weiterlesen
14. November 2016
Schubert – von Joachim Neumann als melancholisches und vereinsamtes Genie gespielt – wurde in die Anstalt eingewiesen. Dort erfährt er, dass es weitere Insassen mit dem Namen Schubert gibt und dass alle den Genieplatz für sich beanspruchen. Schubert empört sich, doch die anderen mischen sich einfach in sein Leben ein, tollen mit ihm herum, brummen, tanzen, singsprechen und leiern. Spielerisch […]
» weiterlesen
14. November 2016
Schubert – von Joachim Neumann als melancholisches und vereinsamtes Genie gespielt – wurde in die Anstalt eingewiesen. Dort erfährt er, dass es weitere Insassen mit dem Namen Schubert gibt und dass alle den Genieplatz für sich beanspruchen. Schubert empört sich, doch die anderen mischen sich einfach in sein Leben ein, tollen mit ihm herum, brummen, tanzen, singsprechen und leiern. Spielerisch […]
» weiterlesen
24. Oktober 2016
Im Himmel gibt es Streit. Gott und Luzifer sind sich einig, dass eine neue Sintflut fällig ist, doch zwei Erzengel (Eva Mattes und Hans-Harald Janke) wollen auf Erden drei „gute“ Menschen finden als Beweis, dass die Menschheit noch eine letzte Chance verdient. Die Aufgabe stellt die Engelsgeduld auf eine harte Probe. Niemand in Downtown hat im täglichen Überlebenskampf etwas für […]
» weiterlesen
24. Oktober 2016
Im Himmel gibt es Streit. Gott und Luzifer sind sich einig, dass eine neue Sintflut fällig ist, doch zwei Erzengel (Eva Mattes und Hans-Harald Janke) wollen auf Erden drei „gute“ Menschen finden als Beweis, dass die Menschheit noch eine letzte Chance verdient. Die Aufgabe stellt die Engelsgeduld auf eine harte Probe. Niemand in Downtown hat im täglichen Überlebenskampf etwas für […]
» weiterlesen
24. Oktober 2016
Erde und Haut. Welche Auswirkungen hat das Element Erde auf das Wohlbefinden des menschlichen Körpers? Welcher innerer, sehr persönlicher Prozess wird dadurch ausgelöst und bewusst durchlebt? Eine junge Frau und ein älterer Mann mit spastischer Lähmung gehen dieser Frage in einer Performance nach. Was bringt die Erforschung des anderen Körpers über das Element Erde mit sich, und inwiefern verändert sich […]
» weiterlesen
24. Oktober 2016
Im Himmel gibt es Streit. Gott und Luzifer sind sich einig, dass eine neue Sintflut fällig ist, doch zwei Erzengel (Eva Mattes und Hans-Harald Janke) wollen auf Erden drei „gute“ Menschen finden als Beweis, dass die Menschheit noch eine letzte Chance verdient. Die Aufgabe stellt die Engelsgeduld auf eine harte Probe. Niemand in Downtown hat im täglichen Überlebenskampf etwas für […]
» weiterlesen
24. Oktober 2016
Im Himmel gibt es Streit. Gott und Luzifer sind sich einig, dass eine neue Sintflut fällig ist, doch zwei Erzengel (Eva Mattes und Hans-Harald Janke) wollen auf Erden drei „gute“ Menschen finden als Beweis, dass die Menschheit noch eine letzte Chance verdient. Die Aufgabe stellt die Engelsgeduld auf eine harte Probe. Niemand in Downtown hat im täglichen Überlebenskampf etwas für […]
» weiterlesen
21. Oktober 2016
Beatrix Brandler kreiert seit 20 Jahren die zweite Haut für die Schauspieler/innen des Theater RambaZamba: phantastische Kostüme, Masken und Requisiten. In einer großen Ausstellung werden originale Kostümteile und Requisiten gezeigt. Fotografien von Sibylle Bergemann, Jörg Metzner und neuere Arbeiten von Jonas Ludwig Walter und Melanie Bühnemann dokumentieren und vervollständigen Beatrix Brandlers Werke. Zum Geburtstag des Theaters am 19.11. präsentieren […]
» weiterlesen
13. Oktober 2016
Das polnische Teatr 21 zeigt seine neueste Produktion im Theater RambaZamba. „Wer bist du – und was schleichst du hinter mir her?“ fragte die Ente. „Schön, dass du mich endlich bemerkst“, sagte der Tod. „Ich bin der Tod… Ich bin schon in deiner Nähe, so lange du lebst – nur für den Fall.“ Ente Clementine trifft eines Tages auf den […]
» weiterlesen
13. Oktober 2016
Das polnische Teatr 21 zeigt seine neueste Produktion im Theater RambaZamba. „Wer bist du – und was schleichst du hinter mir her?“ fragte die Ente. „Schön, dass du mich endlich bemerkst“, sagte der Tod. „Ich bin der Tod… Ich bin schon in deiner Nähe, so lange du lebst – nur für den Fall.“ Ente Clementine trifft eines Tages auf den […]
» weiterlesen
12. Juli 2016
Erde und Haut. Welche Auswirkungen hat das Element Erde auf das Wohlbefinden des menschlichen Körpers? Welcher innerer, sehr persönlicher Prozess wird dadurch ausgelöst und bewusst durchlebt? Eine junge Frau und ein älterer Mann mit spastischer Lähmung gehen dieser Frage in einer Performance nach. Was bringt die Erforschung des anderen Körpers über das Element Erde mit sich, und inwiefern verändert sich […]
» weiterlesen
12. Juli 2016
Das Theater RambaZamba feiert seinen 25. Geburtstag nach allen Regeln der Kunst und lädt sich Gäste ein, auch Meret Becker und Hans-Eckardt Wenzel sind mit von der Partie. Eine große Ausstellung und Catwalks dokumentieren die Geschichte des Theaters in Kostümen und Masken. Die Inszenierung „DADA-Diven“ feiert Premiere – eine Hommage an den weltumstürzenden Geist der Dadaisten. RambaZambas Diven, wer […]
» weiterlesen
12. Juli 2016
Beatrix Brandler kreiert seit 20 Jahren die zweite Haut für die Schauspieler/innen des Theater RambaZamba: phantastische Kostüme, Masken und Requisiten. In einer großen Ausstellung werden originale Kostümteile und Requisiten gezeigt. Fotografien von Sibylle Bergemann, Jörg Metzner und neuere Arbeiten von Jonas Ludwig Walter und Melanie Bühnemann dokumentieren und vervollständigen Beatrix Brandlers Werke. Die Ausstellung ist bis 23.12. täglich von 11 […]
» weiterlesen
12. Juli 2016
Die Rettung der Welt ist nah! Eine coole Bande – die Drei genannt – überfällt ein Hotel. Ihre Triso-Frauen wollen die männlichen Hotelgäste zu schnellem Sex zwingen, um die Welt mit Down-Syndrom Babys zu überfluten. Doch die Wunschbefruchtung führt mitten hinein in die Irrungen der Liebe. Der Tanz mit den neuen Wölfen lässt die Gangsterbräute nicht kalt und die eigenen […]
» weiterlesen
12. Juli 2016
Im Himmel gibt es Streit. Gott und Luzifer sind sich einig, dass eine neue Sintflut fällig ist, doch zwei Erzengel (Eva Mattes und Hans-Harald Janke) wollen auf Erden drei „gute“ Menschen finden als Beweis, dass die Menschheit noch eine letzte Chance verdient. Die Aufgabe stellt die Engelsgeduld auf eine harte Probe. Niemand in Downtown hat im täglichen Überlebenskampf etwas für […]
» weiterlesen
12. Juli 2016
Im Himmel gibt es Streit. Gott und Luzifer sind sich einig, dass eine neue Sintflut fällig ist, doch zwei Erzengel (Eva Mattes und Hans-Harald Janke) wollen auf Erden drei „gute“ Menschen finden als Beweis, dass die Menschheit noch eine letzte Chance verdient. Die Aufgabe stellt die Engelsgeduld auf eine harte Probe. Niemand in Downtown hat im täglichen Überlebenskampf etwas für […]
» weiterlesen
12. Juli 2016
Im Himmel gibt es Streit. Gott und Luzifer sind sich einig, dass eine neue Sintflut fällig ist, doch zwei Erzengel (Eva Mattes und Hans-Harald Janke) wollen auf Erden drei „gute“ Menschen finden als Beweis, dass die Menschheit noch eine letzte Chance verdient. Die Aufgabe stellt die Engelsgeduld auf eine harte Probe. Niemand in Downtown hat im täglichen Überlebenskampf etwas für […]
» weiterlesen
12. Juli 2016
Ausstellung vom 30.9.-8.10.2016 geöffnet von 11-17 Uhr Sechs Monate arbeiteten acht Kinder im Atelier des Theaters RambaZamba künstlerisch zu den kleinen und großen Wundern der fantastischen Welt: Unbekannte, ungewöhnliche und unvorhersehbare Erscheinungen. Wesen mit drei Herzen, blauem Blut und vielen Armen wurden gesichtet, Inseln tauchen auf und Schätze werden gehoben. Die teilnehmenden Kinder und Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung lassen […]
» weiterlesen
12. Juli 2016
Die Rettung der Welt ist nah! Eine coole Bande – die Drei genannt – überfällt ein Hotel. Ihre Triso-Frauen wollen die männlichen Hotelgäste zu schnellem Sex zwingen, um die Welt mit Down-Syndrom Babys zu überfluten. Doch die Wunschbefruchtung führt mitten hinein in die Irrungen der Liebe. Der Tanz mit den neuen Wölfen lässt die Gangsterbräute nicht kalt und die eigenen […]
» weiterlesen
26. Mai 2016
Alice, ein kluges, tanzwütiges Mädchen versucht, die Regeln zu lernen, um die Erwachsenenwelt zu verstehen. Auf der Suche nach ihren Eltern gerät sie ständig in neue, gefährliche Situationen. Da empfiehlt sich der Rat der Raupe: „Nicht lesen – essen! Schmeckt sauuugut!!“ Alice isst die Regeln auf und lernt, mit Bauch und Herz zu denken: Dicke sind süß und Regeln kann […]
» weiterlesen
26. Mai 2016
Alice, ein kluges, tanzwütiges Mädchen versucht, die Regeln zu lernen, um die Erwachsenenwelt zu verstehen. Auf der Suche nach ihren Eltern gerät sie ständig in neue, gefährliche Situationen. Da empfiehlt sich der Rat der Raupe: „Nicht lesen – essen! Schmeckt sauuugut!!“ Alice isst die Regeln auf und lernt, mit Bauch und Herz zu denken: Dicke sind süß und Regeln […]
» weiterlesen
26. Mai 2016
Der Kriegsheld Philoktet wird verwundet und aus der Gemeinschaft ausgeschlossen. Neun Jahre vegetiert er auf einer einsamen Insel bis der Krieg ins Stocken gerät. Ein Orakel weissagt den Sieg der Griechen, wenn Philoktet zurückkehrt, denn nur er verfügt über den Bogen des Halbgottes Herakles. Der schlaue Odysseus und der junge Krieger Neoptolemos machen sich auf den Weg, den gebrochenen Helden […]
» weiterlesen
26. Mai 2016
Es ist nicht Brecht. Es ist kein Drama. Es ist auch nicht tröstlich, wenn die Erzengel durch brechtsche Tiefen müssen auf der Suche nach guten Menschen. Aber geht es überhaupt noch darum? Gut sein? Und welche Kriterien gelten da, wenn die Betreffenden Trisomie 21 haben? Wie immer ist dieses RambaZamba Stück ohne Moral und noch lange nicht fertig. Fest steht […]
» weiterlesen
26. Mai 2016
Es ist nicht Brecht. Es ist kein Drama. Es ist auch nicht tröstlich, wenn die Erzengel durch brechtsche Tiefen müssen auf der Suche nach guten Menschen. Aber geht es überhaupt noch darum? Gut sein? Und welche Kriterien gelten da, wenn die Betreffenden Trisomie 21 haben? Wie immer ist dieses RambaZamba Stück ohne Moral und noch lange nicht fertig. Fest steht […]
» weiterlesen
26. Mai 2016
Hamlet verrückt, Ophelia schön, der König ein Mörder – wer die geheimen Zeichen versteht, bekommt seine Rolle. Kein leichtes Unterfangen für die Schauspieltruppe, die auf einer einsamen Insel strandet. Bei Wasser und Brot soll sie Shakespeare spielen, weil Prospero sich an ihnen rächen will. Schon verweben sich Rolle und Realität. Täuschung, Eifersucht und Verrat lauern an jeder Ecke, doch […]
» weiterlesen
4. November 2015
Sie benötigen noch ausgefallene Weihnachtsgeschenke! Vielleicht werden Sie an diesem Marokko-Samstag fündig.
4. November 2015
An diesem Ankündigungssamstag erwartet Sie ausgewählter Silberschmuck, Textilien und Kunsthandwerk aus Nepal.
3. November 2015
Es treffen viele neue Möbel und Accesoires zum Thema Factory-Design ein!