PANDA platforma e. V.
PANDA platforma e. V. gibt es als gemeinnützigen Verein seit über 12 Jahren an einer für die Berliner Kunstszene zentralen Stelle in der Kulturbrauerei. In dieser Zeit entwickelte sich das PANDA zu einer interdisziplinären Kunst-, Politik- und Kulturplattform. Daneben sind auch aktuell-politische und gesellschaftliche Themen um die Post-Ost-Community, LGBTQI-Szene, Repressionen in Russland und Belarus, Russlands Aggression in der Ukraine in den Vordergrund gerückt. Mittlerweile ist PANDA nicht nur zum wichtigsten Anlaufort für Kulturschaffende und demokratisch Denkende aus Osteuropa, sondern auch zu einer festen Größe der alternativen Kunst in Berlin geworden. Auf unserer Bühne standen Svetlana Tikhanovskaya und Boris Grebenshchikov, Serhij Babkin und Mariana Sadovska, Alina Pash und Daniel Kahn, Berlin Oriental Quartet und Yael Badash, Wladimir Sorokin und Maria Stepanova, Yuriy Gurhy, Bas Böttcher und Wladimir Kaminer, Dmitri Strozev und Svetlana Ben, Alexander Delfinov, Zurab Rtveliashvili, Dinara Rasuleva, Psoy Korolenko und viele, viele mehr.
Informationen zu PANDA platforma finden Sie hier:
www.panda-platforma.berlin
www.facebook.com/PANDAplatforma
www.youtube.com/user/PandaTheaterBerlin/videos
Lageplan

Kontakt
PANDA platforma e. V.
Knaackstraße 97
10435 Berlin